328
senden, Desterrei bie Po Gränze besetzen und Neo gel eine Von Portugal aus sind verschiedene karlistische Banben in Ga⸗ ] angelegt worden, die als unverhältnißmäßig hoch betrachtet werden müs⸗ n , n r 6 un senehmen, während Spanien, licien eingebrungen. CCI amor.) kö fen, wenn der Maßstab der durch die Konkurrenz Belgiens, Hollands Erh oijsche die Aus Cadir versichert man unter dem 11ten, daß die Mißhellig⸗ und Frankreichs gebrückten englischen Notirungen angelegt wird. Es Das Abonnement beträ . ' ent beträgt
reußi scher
Staaten,
Alle pot Anstalten des An und
ort andere Heinen 2 ; ĩ h 1 * . l t atusche Inlerdentien mit 5 keiten zwischen England und Marokko beigelegt worden wären, ohne wurden im Laufe, der Woche etwa 250 Wspl. Weizen umgesetzt, näm⸗ 22 243 bis 10,3 Mann schon zu Stande „ingen würden. Diese Korre- daß man von den Waffen Gebrauch gemacht hätte. Das Gerücht lich ca. 34 Wspl. gelber schles. 90 Ypfd. schwimmend zu 574 Rthlr. ö . für 4 Jahr. spondenz bestähngt ferme, e Rachricht, daß das raunzöslsche Kabinet von der Ermordung des englischen Konsuls in Tanger weist sich als laut Connoissement; 109 Wspl. 129, 30pfd. stralsunder auf Lieserung ) — 3 Jahr. 46 2 xi ; die Forderung ines efonheren Heeres fü Sicilien habe fallen las⸗ unbegründet aus. Napier's Flotte lag noch am 7ten im Hafen von zu 57 Rthlr., 50 Wspl. 90pfd. märkischer von Landsberg abzuladen, 2 . ? . Jahr. ; 6 ,,, 9 sen, Rund dal der feangosische Hesaudte auge dener habe, auch Pal⸗- Gibraltar. zu 58 Rthlr., 50 Wspl. S8 = 89pfd. durch Maß zu ersetzen, desglei⸗ , der Monarchte * H nn, m,, des Preuß Staat⸗⸗ ner ston lasse biese Bedingung fallen o daß eine Ausgleichung der chen zu 57 Rthlr., bei Ankunft zu bezahlen; wären in loco Partieen . . 8 Erhöhung. * . Anzeigers: sicihanischen Wirren baldigst zu. e wa, stehe. Vereinigte Staaten von Nord-Amerikg. New. zu haben, so würden sie vielleicht noch eher eine Kleinigkeit mehr be . nen en Vummern wirz S 57 kin Blalt will wissen, daß die Benohner von Tanger dem Ad. York. 7. Febr. General Taylor, de. gewählte neue Präsident, wird dingen, der Bogen mit 21 Sgr. berechnet. ‚. 1 9 Behren⸗Straße Ur. 57. miral Napier die Schlüssel der S adt überreichen würden, falls er am 26sten zu Washington erwartet, wo seine politischen Freunde ihm Roggen in loco bei wenig Umsatz 263 — 26 Rthlr. nach Schwere 3. mit dem Geschwader vor der Stadt erschiene ; sie behaupteten, das einen begeisterten Empfang zugedacht haben. Als seine Hauptmini⸗- bezahlt, von Posen schwimmend zu 26 Rthlr. da, auf Lieferung im . Seeräuhberwesen nicht ändern zu können und nicht die Verantwortung ster werden Bell und Crittenden bezeichnet; übrigens glaubt man, Frühjahr 82pfd. 263 und 27 Rthlr. bezahlt und Brief, 86pfd. 27 w dafür zu tragen ö . daß er sein Kabinet nicht auf eine bestimmte Klasse von Politikern Rthlr. Mai Juni S4pfd. 28 Rthlr., Juni Juli 82pfd. 28 Rthlr. ö — — . . Die Times bringt Nachrichten aus Haiti vom 17. Januar. beschränken werde. Glö. Der mäßige Stand der hiesigen Preise des Artikels scheint n 57 2 ö 62 — Der nordamerikanische Ronsul zu Cayes war von einem Neger be⸗ Die Sklavenfrage ist fortwährend Hauptgegenstand der Erötte⸗ bereits Beachtung zu finden; es verdient erwähnt zu werden, daß von , Berli u, V i tt wo ch deu 28. Fe bruar 18 19 schimpft und selbst geschlagen worden, was wichtige Folgen haben rung in Kongresse. Herr Calhoun vertheidigt die Sache der Skla⸗ hier 100 Wsp. Roggen nach Schlesten gehen. . könnte. Ein französisches und englisches Kriegsschiff hatten sich des- venbesitzer eifrigst, wird aber, wie man glaubt, obgleich von einer Große Gerste 74 / 75pfd. pomm. u. schles. in loco und auf ae e ae eee halb dorthin begeben. Die Regierung will den spanischen Theil der mächtigen Partei unterstützt, den Zeitpunkt, wo das Sklavenhalten Lief. zu 25 a 26 Rthlr. zu haben, doch nicht über 24 Rthlr. dafür Insel mit Gewalt wieder erobern. ö . . wird Lerbolen werden, blos noch binausschieben können, Die Civil geboten, Oderbruchgerste zu 24 Rthlr. da. . J Vorige Woche hatten die Pächter von Ostsusser in Battle eine behörden zu Washington haben fast einmüthig um Abschaffung der Hafer, 50 52pfd. pommerscher pr. Frühjahr zu 17 a2 173 Rthlr. 85411 Höchsten Hemnschaften und die anderen Anwesenden den Tom wieder besonders gebuchten Prolongationen im Lombard - Verkehr — im Jabre Versammlung, um sich für die Aufhebung der Malz- und Hopfen Sklaverei petitionirt. angetragen. Amtlicher Theil. ; verlasten haben. 1848 nur 392,855 240 Rthlr., während solche pro 1847: 514,317, 060 . steuer auszusprechen. Es sprach sich in derselben einstimmig die Ueber⸗ Die Auswanderungen nach Kalifornien dauern massenweise fort. Kleine Kocherbsen 29 a 30 Rthlr. Br. D . Nach Lösung der Kanonen wird wiederum mit allen Glocken eine Rthlr. 63 Sgr. betragen halte. ; ö ö. zeugung aus, daß die Schutzzölle auf Getraide nie wieder eingeführt Bis Ende Januar waren auf 99 Schiffen 5719 Personen dahin ab⸗ Mehl. Extra superfeines Weizenmehl 23 Sh. 6 Pee. pr. Faß Bar Mi 1 utschl a n d. halbe Stunde lang geläutet. Mit Zurechnung derjenigen Beträge, welche behufs der Abrech⸗ werden würden, und daß man die Unterstützung jeder Partei, des gegangen, und noch weit mehr Schiffe rüsten zur Abfahrt dahin. von 196pfd. Engl. inkl. Faß f. a. B., Roggenmehl 2 Rthlr. pr. Sa ee. ,. , . Landtags. J nung mit den Provinzial Vankanstalten außerdem über die Bücker Herzogs von Richmond so gut wie R. Cobden's, suchen werde, um Man hat 500, 000 Dollars in Silbergeld nach Kalifornien verschifft Comp. ; gesrbnesen an ba Holt ammer- Verhandlungen. — Ansprache von Ab— B ; der Hauptbank und duich deren JRiechnungs⸗ Extrakte gegangen sind zu seinem Ziele, der Abschaffung der Hopfen- und Malzzölle, zu ge⸗ und 50,000 Dollars Gold von dort erhalten. Ueber New⸗Orleans Heutiger Landmarkt: Hamburg. Hamburg. Veihandlungen der konstituirenden Vers . Indem ich 3 2 44 ö. 9 8 ö Mi würde sich jedoch ein Gesammt Umsat von 662, 000, 00 Rihlr langen. . ö . wird berichtet, daß zu Francisco 2 Millionen Dollars in Goldstaub Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. ö k inch . Tf hn, g , dem am 23sten 3 W. in der (1817: 801,000, 000 Rthlr.) herausstellen. . . Die englischen Blätter theilen eine ernste Warnung des ameri⸗-⸗ lagerten, welche nach den Vereinigten Staaten gebracht werden soll⸗ 54 a 56 , . . . 15 a 16 28 a 32 Rthlr. Ausland. 24 Beritt en 6. reistbetheiligten vorgelegten Verwaltung Die Betriebs⸗ Fond? welche der Bank aus dem Einschuß kanischen Lieutenants Morrison vor der Landreise nach Kalifornien ten. Aus Mazatlan wird unterm 20. Dezember gemeldet, daß das Saamen. Kleesaamen bleibt anhaltend begehrt und gilt roth Frankreich. Paris. Die Feier des 24. Febr . J , . ,, . . . des Staats und der Privaten den ö osste . ien 3 knoten über bie Felsengebirge mit; Hunger, Schneestürme und Kälte bedro- Goldäuchen aufgehört hatte, weil die ganze Gegend einen Fuß hoch ord. 5 3 7 Rthlr., mittel 8 à gr Rihlr, fein ig a 11 Rthlr. Hi roßbritanien und Irland ann en, 1. h 2 a 96 . ,, , n, ne. gen, n,, n,, dem Tarlthn des kö ö. 3. 3 u. hen auf diesem langwierigen und unwirthlichen Wege das Leben und mit Schnee bedeckt war. Der Courier and Enguirer hee Ctr., weiß. ord. 4 a 6 Rthlr., mittel 7 a 8 Rthlr., fein 9 a 19 Beireff des Sllavenhandels. Unterhaus: ln ge ef reßrgsn sen ö n n hr 6 . . nuch hend. zun . Fonds ) Gebote standen ne f . r ln gn , me, auf einer Mittheilung der Tri⸗ Rthlr. pr. Ctr. Thimothee⸗ nach Qualität 5 2 53 Rihlr. ; neuer Lond on. Colloredo's Mission. . parlamen s pethand lun ö. hung. 33 ge z estimme ich ug eich daß die Zahlung 22 il r 53 139 828 ö ' 1 2 . h. ö. - ö. 49 23 ö ö. ö ! ) pernauer 83 aà S8. Rthlr. Belgien. Brüssel. Abschied des brasilianischen r h fr irüigers von V— n ,, n n. 7 d * 1 U sungen noch zu gewärtigenden 500,909 Nthlr. Banknoten hinzutre⸗
die Gesundheit der Auswanderer. Morrison sah viele junge Leute, weist die völlige Grundlosigkeit ( dehrer Liepp setzt ' rigaer Säe Leinsaamen 63 a 64 Rthlr. 3 . ; Lehrer Lieppett jet an 9e . sa 11 hir. er französische Gesandte von Lagrenée.
die frisch und kräftig von den Ufern des Missouri auszogen, als le bune, nach welcher, der frühere hiesige benslängliche Krüppel in den kalifornischen Ebenen anlangen. geblich Capitain in einem kalifornischen Regiment, seinen Verwandten Nappluchen 31 Sgr. pr. Ctr. ö Däͤnemart!! Koben h = e 225 Rihlr. 15 Sar. geschrieben haben sollte, daß er in' kurzem mit einer halben Million Spiritus in logo ist wenig angetragen und mit 23 b bezahl, Italien. ont. K 6 Marine, . bei der Hauptbank hlerselbst. . 896 66 29 Froviuzial Comtoiren zu ten. Dies berücksichtigt, ergirbt sich, daß sich die Betriebs ⸗ Fonds „, bezahlt, Pr. Juni uli 2, pr. August 290 R , Magcburg. int, Getz, än T sdeneden , hkl vorherigen Jahres um eiren 43 Mil= , ? 4 5 ionen Thaler vermindert haben.
Nußlan J 22 S x , . ö,. k 3t 9 . Polen Var Kan, 2. Febr. Scles. Dollars in Gold heimkehren werde. Der Courier fügt bei, diese pr. Frühjahr 225
3 8) . der Kaiser haben befohlen, daß den Soldaten Geschichte sei, gleich neun Zehnteln ähnlicher Angaben, die jetzt im bezahlt Vermischtes d bei den C vit Memrl, Pos
der aktiven Armee niederen Ranges, desgleichen den Stabs⸗ und ö , , , e, — ann . 8 3 z J 9 * k ö und bei den Eommanditen zu Meme zosen, Stolpe, Elbing und . ö
i g, gleich ; Umlaufe seien, reine Erdichtung. Diese Mährchen würden von Spe⸗ Fettwaren. Baumö, Halipol auf . , . 6 Börsen und Handels-Nachrichten. Elberfeld geleistet werde. . ! h 8 Ueber die in jeuen Betriebs -Fonds vorgegangenen Verände⸗
ieferung mit 14 Rthlr. bezagn. . Der dollständige Verwaltungs⸗-Bericht wird den Bank-Antheils⸗ rungen ist im Einzelnen zu bemerken, daß der am 1. Januar 1835
/ 1,260,000 Rüihlr. betragende Einschuß des Staates im Laufe des
den Dividendenschein Nr. 4 festgesetzten Dividende im Betrage ( h P 1e n J 3111 8 1 rage ‚ — h h =. 6 ) . 3 Veits au die Kontrolle der' Staatspapiece eingelie fer te Kassen⸗Anwei⸗
18 siꝛi ; — 1 j 8 9 ö * 25 .
e, t,, , ,, , n ,
ber Verorkuung vom 26. August v. J. bis zum 1. Narz t. J. auf den Goldmassen in Kalifornien zu verbreiten und ihnen Glauben zu nußöl beste⸗ 155 2 17 gehalten. . . ö ö Beilage. Eignern in Berlin bei der Haupt-Bank, in den Provinzen bei den * ö.
Urlaub entlassen worden dieser Urlaub bis auf weiteren Befehl ver⸗ verschaffen, absich tlich fabrizirt und leider von manchen Journalen ten. Leinöl in loch mit 103 a2 103 Nthir; er . u . 36. Cemtoiren und Commanditen, verabfelgt werden. Jahres durch die nach 8. 36 der Bank⸗-Ordnung zu zahlenden 37 * ⸗ . leichtfertig in die Welt geschickt, um Unerfahrene zu bethören. Die Frühjahr 106 a 19 Rthlr. bez. Palmöl in loco 135 Rthlr. ezahlt, Berlin, den 26. Februar 1849. und durch Einziehungen aus älteren Staats -Attiven (S. II. der
Pflicht der guten Presse' seis es daher, vor solchem schnöden Trei. Kauf Lieferung mit 13 Rchlr. gekauft . . Der Chef der preußischen Bank. Alleih, Kab. Srdre vom 15. Juli 1816 ich um Fäsohh Rthlr.
Br. berger Leberthran wird auf 21 Rthlr. Han semann. vermehrt und sonach am 31. Dezember 1848 1,314,000 Nthlr. be⸗ tragen hat,
auf Lieferung von London mit —
längert werde. Sen lem Ausbruche der Cholera im Königreiche Polen, d. h ; , . ͤ se Lü iel sie e 6ge solche ] 125 Rihlr. bezahlt. vom 3. August v. J. bis zum 16ten d. M., sind in hiesiger Stadt J J ö . doch . ein Posten zu 20 = Rthlr. gehandelt. Finn⸗ ; ö n . 41 Personen erkrankt, davon 2484 genesen, 1656 gestorben und 6 märkscher Thran 197 Rthlr. Archangel Thran 19) Rthlr., Koph. ͤ Bei 63 , ,. Februar d. J. stattgefundenen General⸗-Versamm= Dir über die Einschüsse der Privaten ausgesertigten 10, 600 1” in der Behandlung geblieben. 3 Kronen Thran 30 Rthlr., Schottischer Thran 193 Rthlr. . n lung ,. der , Bauk eröffnete der Chef Bank-Antheils- Scheine wißh Ruhl. waren uach ben Büchern der j ,,, Nüäböls In diesem Artikel ist nicht so viel gethan worden, als 2 (6a Inv n, . ie Verhandlungen, indem er des Staats Ministers Ban ; Schweiz. Bern, 19. Febr. Frkf. Journ.) Der Ritter Rübol. k ö . ',, , . . 1 er n ( von Rother, als Stifters der preußischen Bank, so wie sie , ,. Ban J . . z z z 8 in den letzten beiden Wochen; auf spätere Termine gaben die Preise . 9 ö . ? so wie sie jetzt be am 31. Dezember 1848 von Reuwall, Geschäftsträger der deutschen Centralgewalt in Frank 98 E, 24 z j . ö . söeht, mit rltzmender Anerkennung gedachte und be sonders her vorhob , ,, n , , . furt, hat Bern plötzlich verlassen, worüber nun verschiedene Gerüchte Markt⸗ Berichte. sogar etwas nach, doch war es gestern wieder fester damit. Loco⸗Oel ö . 10 ,. . g get . . on ers her vorhob, an 644 Juländer mit 6,391 Antheilen, ef uli M . ö . hg ͤ . kö ie. . . . ⸗ stellt ih wieder fehlt fast ganz und man muß bei Bedarf 13 a 13 Rthlr. dafür an⸗ Re g l e ment ; n e. ⸗ e, gJesen . , verbesserten Zustand des „335 Uusländer „ 3,609 5 zirkuliren. an weiß nicht, ob er blos Urlaub erhalten hat oder Stettin, 24. Febr. Gestern Nachmittag stellte, sich wie fön sakr gg br. ist!' 2 Rrhlr. zuleßt bezahlt, pr Ya, Ap. 12 J Zustit här begründen Lund stets den Zweck vor Augen gehabt habe, aberl . zurückberufen worden ist. Frost ein, dagegen ist das Wetter heute gelind und trübe. ö Mir n ö 9 . 2. 36 . 9 3 . zum dasselbe solider zu machen, ein Zweck, welchen zu verfolgen sich auch ,,,, 979 . 1, Antyenen vertheilt, Spanien. Madrid, 16. Febr. In der gestri Si Von Weizen sid einige Kleinißkeitf h Kö n , . M* „Hunt Juli r ile, , unn, e . Leichenbegängniß der Vorsitzende, als jetziger Chef der Bank, stets werde angelegen 6 ) ,, 3 6 um 143 und im Aus- des S . hob be, g scho ö. 3 . ö. ö . ung handelt werden gs ssen g. ö . l ke ö fn nr r e ahlt geslern sird ate Abstlune en i beʒ und Seiner Königlichen Hoheit des Hochseligen Prinzen sein lassen. . . 2 . . j. ö , , . Muelandes 2 ena ,, ö er dischof von , ischof von pr. Mai / Juni, Sbpfd. zu 28 Rthlr. gekauft. geh nden, 86 l! 9 Vun gn Lenne, . Waldemar von Preu r j Demnächst erfolgte der Vortrag des Veiwaltungs-Berichts pro in der Summe der Bankelnthsile sich an z vermindert hat, Zaragossa bittere Klagen über die trostlose Lage der spanischen Geist⸗ Deutiger Landmarkt: id ge ö ö. einöl fehlt und is zu notiren; pr. Frühjahr eußen 1848, woraus Folgendes zu entnehmen is. Eine sehr erhebliche Veränderung hat sich bei den Depositen⸗ lichkeit. Beide behaupteten, daß die Regierung im verflossenen Jahre Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. 105 2 * Rthlr; ö ö. im / Ueber bie in Sen letzin Monaten des Jahres 1847 in England Kapitalien ergeben, indem dieselben der Geistlichkeit kaum den sechsten Theil der ihr vom Staat 6 57 5 72, 152 17 36 a 34 Rihlr Nach der Börse. In allen Artikeln wenig Umsatz. Roggen pr. Dom zu Berlin Holland, Frankreich . und 6. i üer ö ö. . ö am 1. Januar 1848 23,047,230 Rithlr. 3 Sgr * 2 ö. 1 . —— . E 141 * ö * J 82 3 3 ö j 3 . L. ö. w 96,3 ü 9 7 * . 9 86 5 2 =. z * — . ' 1 1 1 ch 1 h 1 1 ebrochene . 2 . ö . . 2. . !. — ö 297. — 5 Summe ausgezahlt und dadurch Zur Schlie⸗ Rüböl loco auf 13 Rthlr. gehalten, pr. März / April / Mal 12 ihsahr 82 pfd. 26 dis 27 Rthlr. bezahlt, S6 pfd. 277 Rthlr. am 28. Februar 1849. Handelckrisis kaum in etwas beruhigt, wurde auerst ö ö. „31. Dezember 1848 nur 18,51 71672 14 bee. . 334 , . ö Nthlr. Br, Ju ni / Juli 12, Rthli, Br., 12 1 Rihlr. Gld., Juli ö. Rüböl in loco wurde ei Posten angemeldet und zu 124 833 K . ö bruch der Februar⸗Nevolution in Haris und kurz darauf durch die betrugen, und sich also um T5 rob Rtylr. 19 Sgr. 5 i , . . 9. . ö gegeben bis August 13 Rthlr. bez, Aug. / Sezt. 12 Rthlr. gefordert und be⸗ Rthl . üböl in ö, 1 ö. ,, . . . . ⸗ Seine M aje stät der König baben zu befehlen geruht, daß politischen Umwäßzungen in Beutschland und Italien diese Nuhe une erminderten, was vornämlich in den politischen Ereignissen, aber auch . s. u . 5 . ö ; 6 ö , ö zahlt, Sept. Mkt., nach Qualitat der Abgeber auf 12, 1124 nnd 11 ö. 6 , en n, m. . e ůs . , 265 * in welchem sich die Hohe Leiche des Hochseligen Prinzen teibrochen, ein gänzlicher Umsturz aller Verhältnisse herbeigeführt und in dem allgemein erhöhten Jinsfuß, zu welchem derin zien Kapitalien a. 8 . h ö . 6 . y . l und Rthlr, gehalten, 11 Rthlr. bezahlt. 9 9 en, ; . ö u chl⸗ ö , Walde m ar Königliche Hoheit befindet, nach dessen Ankunft in der das öffentliche und Ptivat-Vertrauen in einer Weise erschü iert, daß anderweitig sicher zu verwenden sind, seine Erklärung findet. des ottes dien stes estimmten Helder für ganz , ö. tliche Spiritus aus erster Hand zur Stelle 237 §6 bezahlt, aus Sept. / t. auch . ö ,,, ö . 21 233 9 bez Siille nach der Domkirche gebracht und auf der Estrade vor dem der Hantel, die Industrie und die Gewerbe in gänzliches Stocken Nachdein die? Summde der Depoflten- Kapitale vom J. Januar Zwecke verwandt und sich auf eine eine kathölischen Regierung, die zweiter Hand 235 a 235 „6 gefordert, 235 a 235 zu bedingen, , ,, , . 6. Apr Ma . , . Altar niedergeseßt werde, das Leichenbegängniß aber mit den einem geriethen und im Inlande wie im Auslande eine große Anzahl der bis Ende Februar noch um circa 1.206,09 Rthlr. angewachsen war, obenein für eine Hauptstütze des Papstes gelten wolle, unwürdige pr. Frühjahr 225 a 22 96 Br., 23 96 Geld, pr. Mai / Juni 21! Ih zweiter i . ohne Faß . ö. ez., vr. . ö . ez., pr. Röniglichen Prinzen und dem Hohen militairischen Range des Hoch⸗ angesehensten Banquiers, Handlungshäuser und Fabrikanten ihre ist gleich darauf eine Abnahme derselben eingetreten, die auch unun⸗ Weise betragen habe. Der Justizminister suchte die Verantwortlich⸗ Brief. ö Mai / Juni 214 96 Br. 21 3 590 bes . Aug. 204 26 bez. seligen gebührenden Ehrenbezeugungen vor sich gehen soll. Zahlungen einzustellen genöthigt, waren. terbrochen bis zum Schlusse des Jahres fortgedauert hat. keit für die hülflose Lage der Geistlichkeit auf die früheren Ministe⸗ Frachten. 3 Sh. 3 Pee. pr. Ar Weizen nach Marmouth; ab Frachten: 4 Sh, 3 Sh. 9 * Liverpool, 3. 6. . pr. 1. Yu Bh traf zu diesen verhängnißvollen Ereignissen auch noch . Im Durchschnitt beliefen sich rie Depositen Kapitalien das Jahr ö / 9 . . 1 228 UU) 7 . 8 4 . — 0 89 6 J. R D. ( . 8 . 3 . 2 ö. ö . ⸗ ö E: 46. * . . 4 4 1 di ; . *. . In . 525 3 rien zu, werfen, ö. J . Königsberg: 3 Sh. 9 Pet. Firth of Forth, 4 Sh. 3 Pee. Ostküste W. Weizen; 40 Frs. und 16 Bordeaux pr. Last Jichtenhoh. Der Tag des Leichenbegängnisses ist auf den 28. Februar, Mor⸗- Kiieges⸗-Erklärung gegen Dänemark und in deren Folge die theil— hindurch anf . Rirbir. (is, , e, , e g Rihlr.) und es Die 160000 Piaster, welche die Königin dem General Narvaez Englands inkl. London pr. Qr. Weizen. gens 10 Uhr, angesetzt. weise Blekade der Sstfee⸗Häfen hinzu, durch welche der Erport-— und . burchschnittliche, Rn fut ,, epositen⸗ Kapitale l — ö . , . 2. Import ⸗ Handel größtentheils auf, die Schiffe der neutralen Flaggen q ö. . . . . 3 8. wi. zu ktehen. ; An diesem Tage wird früh zwischen 9 und 10 Uhr in drei Pul⸗ beschränkt und der Handelestand jener Häfen in die höchste Bedräng⸗ An Banknoten waren am 31. Dezember 1847 ausgefertig: q 19,06, 009 Rthlr.
zum Geschenk gemacht hat, sind auf den Ertrag des Quecksilbers Stettin, 23. Febr. (Ostsee⸗-3tg.) Wochenbericht. ; n
sen mit den Glocken sämmtlicher Kirchen der Stadt geläutet, wozu niß versetzt, wurde, . . .
welchen für die bereits im Jahre 1847 eingelie⸗
Für die Bank hatten jene Ereignisse im März zunächst die Folge,
angewiesen. Der halbamtliche Heraldo sagt, Cabrera, der übrigens nur Die Witterung ist die ganze Woche über sehr unbeständig gewesen . . 16 : leicht verwundet ist, wäre, um den Ham of her Gendarmen zu ent- und hat in den letzten Tagen einen mehr winterlichen Charakter an⸗ Zur Berichtigung. die Domkirche das Zeichen giebt. . — ö. jene we 6 im 1 anien zurückgekehrt und halte sich in einem genommen; dem starken Schneefall des gestrigen Vormittags folgte In der Nr. 50 Beilage des Staats-Anzeigers enihaltenen An⸗ Wenn zuerst geläutet worden, treten die dazu bestimmten Offi= 4 während bis dahin ihre Geldanlage, wie immer um diese y,. 400, 9000 Rthlr. Kassen-Anweisungen hin 8 . . rutschen Kiegörechts“ und Geschichte ziere hinter die sechs Tabourets neben dem Sarge, auf denen sich Zeit, zurückgegangen und, im gewöhnlichen Verlauf der Dinge e, ern,, —w—— 400,000 weitere bedeutende Verminderung der Wechsel⸗ und Lombard-Be⸗ so daß bis zum 31. Dezember 1848 der Bank
gehen, wieder nach Sp n Be⸗ Regenwetter, darauf aber eine kalte Nacht. Heute ist die Luft rein zeige von Friecius' „Entwurf eines d . ö . . t k ztige h schtigleit untergelaufen, welche einer die Insignien befinden. Der Adjutant des Hochseligen Prinzen, Lieu k 11 N 9 49 n Mleimnnn. JJ 19,1400, 90090 Rthlr.
des deutschen Kriegsrechts ist eine Unri J ; 2 we , ch]. d tenant Graf von der Gröben, tritt hinter das Tabouret, auf dem stände zu erwarten war dieselben durch starke Geld⸗Anforderungen,
Dorfe an der Gränze auf. Unterdessen scheinen die französssche Banknoten ausgeliefert sind.
hörden die Gränze schlecht zu bewachen, denn es ist dem ausgewan⸗ und scharf. derten Brigadier Don Narciso Amettler gelungen, an der Spitze von Getraide. Die sehr stürmischen Tage, mit denen die Woche Berichtigung bedarf. 1 ) 3 st tel J —ͤ S0) bis 60 Karlisten in Catalonien einzudringen und die Stadt anfing, haben das Eintreffen der von Schlesien schwimmenden Kähne Es wird darin gesagt: . t die Kette des Schwarzen Adler⸗QOrdens liegt. . die von allen Seiten eingingen, in dem furzen Jeitrgum von sechs oten ; Bañolas zu besetzen. bisher verhindert; bei den günstigen Nachrichten über den Wasserstand daß nach §. 252 des Entwurfs die Sitzungen des Ober Kriegsgerichts Auf dem oberen Ende des Sarges ruht die Krone, auf dem Wochen om 1. März bis 15. April) um, circa 5. Millionen an⸗ Es würden hiernach also, um den Gesammtbetrag der 21 Mil— Gestern früh überfiel eine karlistische Bande, deren Stärke nicht der Oder ist indeß der Erwartung Raum zu geben, daß sie nun bald bei verschlossenen Thüren gehalten werden sollten. . . Sarge sind der Säbel des Hochseligen Prinzen die Schär pe ö wuchsen und dadurch, so wie durch gleichzeitige Zurückforderung von lionen Nthlt. Noten, zu deren Emission die Bank näch §. 29 der genau zu ermittein sst an deren Spitze aber der „Pimentero“ stand, nach und nach herankommen werden, was den' Käusern für den Eyport 3m dem allegirten aragraphen ist . . i,, n, n Handschuhe, das Band des Schwarzen Adler⸗Ordens, des Königlich circa * ,,,, wih Depositen— KRapitalien und Nealisation von Bank Ordnung berechtigt ist, zu vervollständigen, noch 1,600, 000 die Stadt Tarancon, acht Meilen von hier. Diefe Karlisten nahmen um so erwünschter sein wird, als hier die dis poniblen Vorräthe nicht gen! (namlich nach ö. den lien e nee rheine ssene großbritanischen Hatz. rden des Ordens . mẽrite uud die circa, 800 hoh Rthir; Banknoten, die Metall-Bestände sich um nahe / Nthlr. Noten auszufertigen und gegen Zarücklieferung von 1,600,090 dort den Gefe politico der Provinz Cuenca und 33 Gendarmen ge⸗ belangreich sind, und sie mit Grund annehmen, bei reichlicherer Versor⸗ , , in Bffentlicher Siz- Königlich großbritanische Medaille wegen des Feldzuges in Indien an 8. Millionen Nihlr; verminderten. Rthlr. in KassenAnwceisnngen der Bank zu verabfolgen sein. Wie fangen und führten die öffentlichen Kassen, so wie 258 dem Herzoͤge ) gung unserts Marktes englische Aufträge, welche jetzt der zu hohen . e, , n , ,, befestigt. R C Diesen so außen or den lichen und so unerwartet eintretenden Be— eben angeführt, hat die Bank hierauf bereits 500,000 Rtblr. an die von Rianzares gehörige Pferde mit sich fort. „Dieser Ueberfuaͤll', Forderungen wegen unausgeführt bleiben, effektuiren zu können. In und im bald' darauf folgenden s., 256 ist verordnet: . . ; k . der m , . Verkehrs würke die Bank auch bei Ler am 27. Mär Kontrollt der Staatsp pier abgeli, fert, für die der Ersatz in Bank= sagt der Heraldo, „hat nichts auf sich, wenn man bedenkt, daß der Zwischenzeit haben die niedrigeren englischen Märkte höer noch daß die Verkündigung der urtheile in der offentlichen Sitzung er= ö. zum Leichenbegängniß dbestinmten Truppen, ein Vataillon erfolgten Erhöhung 4 Zins sütze für Wechse und Lombard⸗Darlehne no len zu erwarten steht. Mit Einlieferung der rückständigen 1, 100,000 die Behörden auf ein solches Ereigniß nicht gefaßt waren.“ keinen merklichen Einfluß ausgeübt, und in dringenden Fällen sind Preise solgen müsse. ⸗ enten, . , 9 ö ß ö dem 9. März 9. 6 *. mit ihren Nthlr. Jassen ö ö. ö 8. ö. der Bank⸗Ord⸗ w J . ellen erster em Platz zi ) / 1 lere er eigenen * 11 haben genügen tonnen. ein die Staats⸗ nung hierzu bewilligte Frist mi em 31. Dezember d. J. ablä DJ /// / 5 ö w . ,, . . ö Cantianstraße auf. Verwaltung, von der entscheidenden Wichtigkeit der ungestö. ten Ei⸗ im Laufe dieses Jahres vorzuschreiten sein. ) 8 n mit 1 Wohnhaus, 1 Schoppen und 1 Scheune, so ) sollen in dieser Folgereihe in den Tagen am 16. und Schlosse hierselbst dfentlich verkauft werden. ̃ 4. haltung des Bankverkehrs überzeugt, gewährte der Bank auf ihr An⸗ Die Circulation der Noten hat, ungeachtet der politischen Er⸗ Bekanntmachungen wie mit 233 Morgen Land, abgeschätzt auf 1621 17. März d. J. im Büreau, des Königl. Domainen⸗ Sorau, den 4 Dezember 4 6 Sobald zum erstenmale geläutet worden, stellt sich die Deputa⸗ suchen ein Darlehen von 3 Millionen Rthlr. auf sechs Monaten zu eignisse während des abgelaufenen Jahres, einen ungestörten Fort⸗ - J . Eiabli r 2 Rentamts zu Fischhausen meistbietend öffentlich verkauft Königl. Preuß. 6 : tion des Garde⸗Dragoner⸗Regiments, welches der Hochselige Prin; 1 36 Zinsen und sicherte ihr außerdem die Benutzung von 2 Millonen gang gehabt und mit dem Geschästsverkehr der Bank in einem an⸗ lic im 5 *. . . ö j . . sfähige Kauflustige werden dazu mit dem ( 5 (gez) Es chm an ö. srüher kommandirte, an das Fußende des Sarges unten auf der Rthlr. aus den bei ihr eingezahlten Staatsgelt ern auf 3 Monate zu. gemestenen Verhältniß gestanden. J hausen, an , ., Königsherg, Freises ZJisch abgeschatzt auf 13 Thlr. 20 Sgr. Bemerken 6 . daß die Uebergabe der Etablisse= Ober · Cane gerichis Relelendarumd= Estrade. Ebendabin begiebt sich die Dienerschaft Seiner Hochseligen Hierdurch wurde die Bank in den Stand gesetzt, dem Handels ⸗ Nach den wöchentlichen Bestands-Nachweisun zen sind von den ä wi, w 9) da , . . h. bie er tens 10 Jint«. F mm otsd m. Magdeburger Königlichen Hoheit. ö / 1 i ,, 6 j. 6, ,, Zeit fernerhin die 1 durchschnittlich 14,949, 000 Rthlr. das Jahr hindurch in Um— ad Siranddienst Ee bl . ö , i ö zu (i; Sana erfolgen soll. ; . 4, P Soaln⸗* — ĩ . ö , nöthigste Hülfe un die zur Abwickelung der eingegangenen Veipflich⸗ lauf gewesen. 2 1 5 1. K . 6 i. . ö 6 ulhe Veräußerungs-Bedingungen können im . Eisenbahn Die zum Leichenbegängniß eingeladenen Personen, die General⸗ tungen erforderliche Frist zu gewähren und so sonst unausbleiblichen Das zinslose Darlehn des Staats in Kassen⸗Anweisungen betrug 2 26. 6 . . Dj. ö ö 10) das Strand ienst. Etablissement zu Warnicken, mit Büreau des Vönigl. Domalnen Rentamts zu Fischhau⸗ 50 bl ö. . ] ; Lieutenants und Geheimen Staats-⸗Miyister, die Wirklichen Geheimen großen Verlegenheiten vorzubeugen. So wie dies von vielen Seiten nach Abrechnung der im Laufe des Jahres zurückgezahlten 500, 00 ehörende 2 ,. zu Sanglienew 1 Wohnhause, 2 Scheunen und 1 Siallgebäude sen ,, . der Domainen-Registratur der unterzeichne⸗ Die Frequenz im . . ö. h fe uung Räthe, die General. Majore und die Königlichen Kammerherrn or. mit Dank anerkannt worden, Fars Les auch nicht unerwähnt bleiben, Nthlr. noch , 109,000 Nthlr., deren Einlieferung behuss der Aus= . abge chr hie anf Wh . ohne Ge⸗ und 218 Morgen Land, abgeschätzt auf 8E 3 Thlr. , ,, , 6 6 . . ul en nn ioo ih sammeln sich, gegen halb 10 HKbr im unteren Raume der Kirche, wo- wie von dem Handels- und Gewerbostande in Erfüllung seiner Ver⸗ sertiguig eiher gleichen Summe Banknoten, gemäß S. 29 ber Bank 3) die Ländereien zu Liliane orf var Hi [nbfi 18 Sgr. 4 Pf. bntgsb erg ben nnr y. ö J i, Thlr.“ selbst ihnen ihre Plätze angewiesen werden sollen. — bindlichkeiten gegen die Bank oft unter den schwierigsten Ver hältnisen Ordnung, bis zum Ablauf dieses Jahres bewirkt werden soll, dem Tarwerth von 192 Thlr. 15 Sgr ; 3 6 19 das Stranddienst⸗Etablissement zu Neukuhren, ohne 9 Kö nigliche Regierung. Steuern 95,801 Eir 9 Pb. Eil⸗ u Fracht⸗ — Ebendahin begeben sich die Ofsfizier⸗Corps der verschiedenen Rey stets die strengste Rechtlichkeit und der beste Wille bethätigt ist. Was demnächst die einzelnen Geschäfts-⸗Verwaltungs⸗ bäude, welche die jetzigen Pächter mii zu ir igfẽn Gebäude, mit 2. Morgen Land, abgeschätzt auf Abtheilung für die Verwaltung der, , . . wofilt nebst Hepccküber⸗ gimenter hiesiger Garnison. Das öffentliche Vertrauen und der so tief erschütterte Handels⸗ zweige der Bank anbetrifft, so hat verpflichtet sind, sind im Jahre 1836 au rn hin 308 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. ; und der Domainen und Foisten. 8. Ehuipagen und Vieh- Für dit Mannschaften des Garbe⸗Dragoner⸗Regiments, welche Kredit haben jedoch unter den fortdauernden Schwankungen der po⸗ der Giro⸗Verkehr, . 1 fen fruhen, n . 12) das Dienst-Etablissement zu Rantau, mit Wohn⸗ Meylän der. , , Einnahme... 21,343 Thlr. 28 Sgt. noch unter des Hochseligen Prinzen Kommando gedient haben, sind litischen Verhältuisse des vorigen Juhres nicht wieder erstarken und da derselbe bauptsächlich auf dem größeren Geldverkebr, namentlich , eee ee n ,, , r d. der ne l ie ger el rl . J Summe m Th. a8 Sgr. besondere Plätze in dem hinteren ö der Kirche bestimmt. ö, , , ö einen 19 e ,,. nicht gewinnen der 1, 4 und dieser durch rie Ereignisse des vorigen land, abgeschä 955 ö ; 365. . : . ; ; : im Jan. 1848 wurden eingenommen: ö 3 . ö önnen. Eine Folge hiervon war, daß die Anlage der Bank rasch Jahres sor dauernd gelähmt gewesen ist, nur von geringerem Um⸗ 5) n. 3 . . 1 . sement zu Strobjehnen in 331, Gerichtlicher V era uf. ö ö, d ; Sobald Ihre Majestten der gönig und die Königin, die Höchsten ͤ zurückging und sie bereits im Monat Juni die ö. Millionen Rtolr. fange sein können, und es 3 am 31. . . 1848 die und 1 Scheune nebst Stall und circa 37 Morgen Parzelle * mit 1 W Die dem Bauergutsbesstzer Gottlieb Müller gehörige, nenvYirkehr 21,149 Thlr. 7 Sgr. Leidtragenden, so wie die anderen Höchsten Herrschaften, erschienen Staats gelder und nach drei bis vier Monaten das Darlthn der 3 Giro⸗ Guthaben S9y0, 138 Rthlr., die mit Accept versehenen Giro⸗ Land, abgeschätzt auf 241. Thli. 26 Sgr. 3 vf 1 Schoppen, . ö 6 9 in dem Derfe, Drzslau, Sorauen Kreises, belegene, , Güter⸗ a Mg sind und Platz genommen, auch Höchstdero Suiten sich hinter Höchst⸗ Millionen Rihlr. zurückzahlen konnte. ; Anweisungen 1,557,069 Rthlr. ; 6) das Etablissement n Palmniclen, mit 4 Wohn— schäßt auf 553 Chir. 1 Egceng 3 6 , . die ses Dorfes 6. 5 * . verkehr 1622 2 37, M46 * 5146 * denenselben rangirt haben, beginnt der Gottesdienst durch ein Lied, Demnach sind auch die Umsätze der Bank, mit alleiniger Aus⸗ Die durchschnittliche Summe der Giro⸗Guthaben hat im Jahre d, , , , , , , , , . dle Bel ben än, 1 n, ö i nen 861 Gchbppenhaus z 15 64 kö, 16 Sgr. 8 Pf., nebst Hy othekenschein in der NRegistrdtur einzusehenden 16 . gegen Ja⸗ 1 ; ö 8 abnsß. Lit . d 6 . schäftszweigen gegen die Umsätze des Jahres 1847 bedeutend zurück⸗ Anweisungen 1140, 609 Athlr; beides zusammen also 2, 100, 5619 il Morgen Land, abgeschäzt auf A369 Thir. hause· 7 Gini bl nde 3 mit 1 Wohn. Tare, . 15,150 Thlr; 13 Sgr. 3 Pf. abgeschätzt ist, 4 . . ö , r , ss. ͤ nr, fig ie 2. e = , 3 em Segen wer⸗= geblieben. . . Rthlr. (m Jahre 1847 3, 295.300 Rihlr.) betragen. 21 Sgr. 8 Pf, Morgen Land, abgeschäßt auf n, ,. 21 soll in nothwendiger Subhastation ul (glh Jan nar 161, i, Zio Thlr 41 Sg. 7 F en dreimal drei Kanonen gelöset und drei Bataillens⸗ Salven ge⸗ Es belrug nämlich die Summe des Gesam mt⸗Verkehrs Die Effetten-Bestände der Bank waren am 1. Januar 5 Thir. 28 Sgr. m 298. Jugu st 1848, Ve rmitigg 1 , d. wan. ,, 663 geben. . . . ö der Bank in den wirklich gemachten Geschästen — mit Ausnahme 1848, zum Pariwerthe angenommen, 11,518, 201 Rihlr. 20 Sgr. Die Orgel fährt mit der Musik sort, bis die Allerhöchsten und ] der durch die Noten-Circnlation entstandenen Umsätze und der nicht wovon durch Kündigung und Verloosung 4050 Rihlr. baar eĩnge⸗
77 das tranddlenst⸗ Etablissement zu Gr. Hubnicken, . 2 P *. in unserem Gerichts zimmer Nr 1 auf dem