1849 / 63 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

370 371

zßn für den Anttag zu stimmen beiden Crlasse H90 und 1891. Du nch den Jaball berselben ist die s ihnen zu Gebote stehenden erlaubten Mitteln entgegenzuwirken. Die ö. 226 6 a. 1 . ; Motive he aun inen e ern ar fer bsusll ern, il igen Boden; Erklärung des Ministerial⸗ Chefe bestätigt und die . des hei- AÄmts⸗-Vorstände werden angewiesen, die Orts Vorgesetzten und an= ger zugleich aufzuwerfen. Odilon Barrst, Justiz⸗Minister, un= tagen zum Schutz der gesellschaftlichen Ordnung gekämpft. Sie ist daran, daß Brasilien kein stehendes Heer habe. Seine Truppen seien

bewegen könnten. ĩ erh fur die Bedrücten an den delberger Blattes widerlegt. Tiese Erlasse lauten, wie solgt: , ; een „brer Bezirk? auf die Lage der Sa terstutzt die neue Fassing, um sich das Revindicattons-Recht zu bereit, sich dieser Sache mit gleicher Entsagung zu weihen; und si ĩ i ) ö j ben, Leinerseits möchte er gern seins Sympathie en elberg ; 9 s s sols ere einflußreiche Einwohner ihrer Bezirke auf rie Lag che sichern. Isfambert . ihm auf der Nednerblhne und ruft dem wird denselben Rubm dafür ärndten. Die n. ist ll nod 6 2 , ,,,,

anderer fit bid erstreite eg feinem Rechtsgewissen, ewas auf „Ministerium des Innert. Nr. den' 4. Febrünr 1849. und auf die Nachtheile und, Gesahren (vorerst nur vertraulich) auf⸗ 2 6 , . i. . . ! Tag legen 3 Britten wegzuschenlen. Allein der Grundsgßz salus publie An sämmtliche Amts vor ständz. Nach. Notizen von verschiedenen merksam zu machen, und ihre moralische Mitwirkung zur Verbinde⸗ Minister zu, daß er die Gebräuche der Monarchie wiederherzustellen selbe, weiche sie 18148 war. Die Factionsmänner, die ihr durch ihre Daily News, das einzige der bedeutenden londoner Blätter

Kosten eine ü n, wenn ihm 66 1 * ; trachte. E lle aus dem Staats ; i ; it kei ĩ g ö

x ie. Sto werde ihn bewegen, für den Antrag snmein wennn Siken im Ind Aucsanbe' soll Friki wren d j e Po gl .Er wolle aus dem Staats- Rathe wieder die alte Maschine Vermessenheit keinen Schreck eingeflößt haben, werden sie durch 8 Finanz⸗ ö na itz.

. , gal ng . i . ö zug, in Ve bindung mit . ngen 3 e, i. 21 ** r ,,. nd en ,, . Barrot bekãmpft ihn wiederholt und sagt, der Staats Rath Schmeicheleien nicht verführen, e, nur ein neunr w. an. ,,, K 6

fassungsurkunde, nach welchem ö . 6 Ausssg . rf . ncht , n, unk * . irn lrchlih Crscheltungen gsabald so= ö. e kein politischer Körper werden. Combarel de Leyval erklärt die⸗ Gestern hatten sich etwa 200 Studenten zu ihrem gewöhnlichen Budget von 1836 als Maßstab für die Finanz⸗-Verwaltung 32 8

w j ͤ sez rückwirkende K

lune, und in Erne agung, daß sein r er den in, ,. Bi wegglbn ye schinch de dire, rer, ah die rell⸗Rregk , . altun

ehren ästige Enischeitung ange lafit perten dürfe, brachte er lgenden Ber weghränte, abe. höhschtich der Hoffnung ai Erfelg wer Rohl an Ke, wee dehrung als auch unmittelbar hierher Anzeige zu sechard, La stevrie und Fauchen, Minister des Innern, treten Maine versammelt, als ein Polizei- Kommissarius erschien, der dem Antrag erscheint 1 ,,,, 1 1 en .

3 „e Theil des Deputationserachtens ist von den klar noch wahrscheinlich, so ist doch bei der Verzweifsing ker machen. Bekk.“ a. . 1 irn runggantrag ein: Der (eehte 1 ch hrsch so ist doch Verz 9 in die Arena. Endlich schlägt Vivien bog e. motivirte Ta- Gefetze von 790 gemäß dem Bankett als Protokollsührer beizuwoh⸗= einige Protectionisten-Mitglieder aus den Grafschaften dafür ge⸗

X alle darauf bezüglichen Rezeßvollziehungen,“ 2c. in Wegfa lüchtlinde und bei dem unverständigen Treiben ihrer Anhänger im ; ; . J 1 ; . . n Ihen, alles ae ii ge und. tommissarlsche 3 e, möglich, und ö. daif die gr lich nicht versäumen. 3t ,, . ö 3. März. (Darm st. 6 1 Betracht, daß bei den Fällen, welche in den nen erklärte. Man erwiederte ihm, daß die Verfassung von 1848 stimmt haben. Verfahren in Lehn geldõ⸗ Ablösungssachen⸗ insoweit A) nicht schon eine Von Zeit zu Jeit giebt es Ereign sse, welche die Alufrührer ermuthi⸗ g. e herte erschienene Nummer des Regierungsblatts enthält 2 n 65 bis 80 des Staatsraths-Gesetzes bezeichnet sind, das über dem Gesetz von 1790 stehe, und wies ihn zurück. Der Polizei⸗ In den beiden Häfen Portsmouth und Devonport liegen be⸗

ah] z 5 . * 2 . 9 . . ; 1 9 . . . ** . g . Gu . 5 6 5 z . 2 . = ö ; i 4 h ö ) d k , , , , , , , ,, ,, , ide E idungen vorliegen, ichteten bis au eite . . ; g 3 in K ö ienste: oulatignier beantragt eine esentli Ae Di e⸗ - ien j ei. & , . n.. ; See geb ö. ö 6. , e. . . en ne g n , e, nen , n n , , m, 2 e . . rt nil. zr Veranlassung des von der dentschen Reichs- Ver⸗= , . ö . ab,, e, n nn ef gi an e n , n, ,, ö 4 6 26 en , e , r, 39. . 8 . he he Ce n, und Jahn, gegen den Klingerschen ntrag, een sie dadurch bei einem gleichzeitig auszuführenden Schlage die Bewegung ,, j ire , ,,. ,. . schreitet zu Artikel 0 und 61. und higte die Gesellschaft, ausesnanderzugehen. Die Revolu⸗ dastation⸗, „Birkenhead a. , aus 6 hauptfachlich geltend machen, daß das bisherige Abiösungsgesetz auf unge. der Truppen zu hindenn. Ferner wird gesagt, daß die auf den 15ien mit Justimmung Ünserer getreuen Stände gesetzlich verordnei und verord⸗ Kanniner hat in dor vorn 3 2 mn, e, , nächste n e. enthält hente eine Prote tation gegen diese Maßregel, als einen Dampfschiffen „Growler “, „Salamander! „Jackall“, „Rattler“, rechten Grundsaätzen beruhe und durch die Moöratorien die Veipflichtung zu d. M, einberufehen Refrüten zu Gewaltihäatigk ten ng slifet wer nen hierdurch, wie folgt: . der Totalltät ber Mit⸗ e. e. . e ih . n, , Eingriff in die Vereinigungsrechte. . 3 J „Virago“, „Spiteful“, „Conflict“, „Basiliei“, „Viger“ und „Hecla“. den geistungen . a. wur 36 ö den nd daß andert herbeizic hende Massen ste vnterstitzzen sollen. Art. i. Diejenigen im Jahr 1828 gebornen Militairpslichtigen, welche und 12 des geg . he de, . , . 2 ö. . a, Der neueste, heute erschienene Bankbericht zeigt ein abermaliges Die groß? Jury Ler Grafschaft Yieath in i, wn, Abgeordneter erländer: Er warne die Kammer, es ihren Be. Die Ortévorstände haben nicht nur durch die Gendarmen urd Polizei- nicht zur ordentlichen Ergänzung der Truppen gehören und nur zu der ge⸗ nen Antrag. Pie jetzige Con lun - * . 3 . ,,,, . ae , ,,. ,,,, e. , . der , , jetzt in 26 gegen das gegen⸗

hi Jagt er, . . 86 x 9, 412, 885 Frauke ärtige Armengesetz und gegen die von Lord J. Russell vorgeschla⸗

schlüssen nicht ansehen zu lassen, daß jetzt keine Berechtigten in der Kammer irn ien, dd ch andere vertraute Bürger von Allem, was dachten außerordentlichen Truppenvermehrung verwendet werden, haben nur 9 J

sch , ne, ; ; ö 4 ' ener, sondern auch durch andere vertraute ir ger . ͤ ; l . rößeren R e s die früher elche ? 5 im Di äq ĩ ĩ

ae n ne, nnn, , wl g n , . n a r Den hang . deere droht, sich ö. eeel. u e e e ln rf jr ,, . , . ,,, 66 i gi gr geren, . i,. , . in *. . stiegen zwar auf gene Zuschuß-Ärmensteuer ausgesprochen. Repealer und Antirepealer

, 8e sch 6 ; a ö en 3 d h n, ä t 98 1 . 9, ö ü ö J Vlg 5, d J 2, 02 ante )EGentim h j Mie z ; j 2 . . ö 1 * z -.

zung der Staatsbürger. Secretair Fung nickel: Bei der Kultusministe= schmelle Kenntniß zu ver chaffen, und ben so Haben langen . während der Dauer ihrer Militairpflichtiglei; weitere außęeror- gewählt werden könne. Dieser Antrag wird mit 451 gegen 289 keine Aussicht, daß der ga e n, eit ae en ö. 1 , , ,, ,,, , in heit verlangt. Ein angesehener Konservativer, Stellvertreter eines

fialberordnung vom Jahr 1538, wodinch die Dezemablösungen siszitt wan. BVoꝛstände Ter Gränzorte üer die weg; nnen nd Mn ker wdenilichen Bedürfnisse . eintreten. Art. 2. Insoweit dle KRlasse Stimmen verworfen. Hier unterbricht Martin Be ranken aufhö ben, habe die' Regierung auch nicht nach Nechtsgründen gefragt. lb georz= Flüchtlinge an der schweizerischen und französischeh Gänze Erkundi⸗ der im Jahre 1825 gebernen Militgirpstichtigen für den Zweck der erwähn= (vom Berge) die Debatte. Es hat gestern , e, . 4 ilt ei ; ; Lordli neter Claus kann nicht begreifen, wie man aus Gründen der No alität, gungen Einzusiehen. Rille, was sie n Krfahr ang lringen, ist augen n Lirmchrung' nicht zurecht, foll bie weiten eisorder iche Hiannschaf aun , schreienke Jer etzuig . par 3 er . 12 ö. eur enthalt eine vergleichende Tabelle der im Mo LKordlieutenants in Ulster, erklärte sogar, daß jetzt den Irländern der Politik und Humanität dieses Institut des Mittelalters in Schutz zu bticklich hierher, so wie auch gleichzeitig der Kreisregierung und dem den im Jahre 1829 Gebornen genommen werden. Von der hiernach auf garanlirten Verelnsrechts an der Barrikre du Maine statt . 1 Januar . 1847, 1848 und 1849 bezahlten Einfuhr⸗ aller Parteien weiter nichts übrig bleibe, als auf Repeal der Union de,, . . . nächsten Truppen Kommando anzuzeigen. Bek. un. er, . , nn,, 3 1829 ,,, daß ich hiermit um die Erlaubniß bitte, mir 6. Lag an ge n e, ale js i of a n, . ih 166 r, J n, . von Eisenbahner i r ücksich . ) ag st en mer; ka . bruar 1849. wird 1) denjenigen, welche zu der orden ichen Ergänzung des Jahpe 5 ; 34 559 ) . j 6 „*/ H, G5 und ür 9 auf 8, 533, 241 Fr. . ; 3.

„Minstelium des Innern. Kanlsrühe, den 4. Febrush . z gansung men, an welchem ich den Minister des Innern hierüber zur Rede Auf Ansuchen mehrerer Handelskammern, läß: , gin isttruam Belgien. Brüssel, 3. März,. Der General von Oxholm,

Ptivatrechte beeinträchtigt würden. (Lebhastes Bravo auf der Gallerie. rf , nd Es ist a r-Vrhandlur- gehören, die ihnen nach dem Rekrutirungegesetze obliegende Dien eit von . . D ⸗. . j öni z Präfidentz Ich fordere die Gallerie uf, Nuhe zu beobachten.) Ab⸗ An füinmtliche Amlsvorstände. Es ist aus den kammer Verh kerl igè eg hne wah erdrdenaschen Ciattztz in den inen erf 63 stellen kann.“ (Morgen! Morgen! Die Versammlung nimmt die einige Faktoreien in Kalifornien behufs der Deponirung französischer 9 ö 66 966 ö Dänemark für die . i. Ingland beauftragt ist, der Ritter Tadreuca, der Sardinien als

. . ; , ; ö nend aus öffentlichen Blättern bekannt daß diejenigen, welche . ; . 35 vorherige Debatte wleder auf, 5 . geordneter Schömberg: Der Klingersch Antrag bezwecke , n . j . 2 / gerechnek; 2) füͤr diesenigen dagegen, welche zu dieser ordentlichen Ergän⸗ herige Debatte wieder auf. Ba se, Derodé, Lherbette und Waaren anlegen. Vermeidung absichtlicher und unabsichtlicher Misderständniss . Nachdem die bestebende Ordnung umwerfen nnn Durch . , wegn ung nicht gehören, gilt die nänlicht Bessimmung, welche im obigen Anlitel Andere stellen verschiedene Anträge rücksichtlich bes Modus unb der Im Elyfée' Bourbon ist sür den 26. März ein großer Masken— bevollmächtiger Minister bei dem hiesigen Kongreß über die Angele—⸗ Atgeordnciet Klinger in eiser längeren Nede die gegen hn gerichteten und, durch Agstgtin jcter rt iiber gll Unt mit alle Heftigkeit dabin m fuͤr die in Jahre z Gebornein gegeben is Art. 3. ie aus die- Zahl der zu ernennenden Mitglieder des Staatsrathes. Derodé will ball angesagt. Vorher noch giebt Madame Hen h are Fenheiten Jtaliens vertreten soll. und der Sberst Bacios chi, Adju⸗ Angriffe zurücggewiescn. und Abgeordneie Tod sbemerlt hatte, laß man wirken, eine Auflösung der Stände-Versammlung und Berufung einer nende Mannschast der Regimenter und Corps wird, so lange die erwahnte sie nicht durchs Loos, sondern serienweise von drei zu drei Jahren Ball zu Ehren des Präsidenten der Republik ; uys einen ant des Praäsidenten der französischen Nepublit. sind in Brüssel ein; ,. . 6 . , . e, n f. . 6 . n . zu diesen = en außerordentliche neh g , 3 nicht , . 2 ö. . 3 Wahllisten geschaffen sehen. Dleser Antrag wird aber mit Es geht das Gerücht EChangarnier habe diesen Vormittag dem getroffen. Letzterer ist mit einer besonderen Mission nach Stuttgart o wie, daß man nicht g e, diesenigen, welche dem in allen Landestheilen auf Eireichung von Petitionen und Scemm. jenigen, welche als Einsteher foitdienen wollen, bei dem orhandensei Zi gegen 317 Stimmen verworfen und die Sttzung um 6 enen, . . r ; beauftragt und gestern dorthin weitergerei Der Politique be⸗ nicht beizupslichten vermöchten, als Anhänger dee alten Sstemne * der lung von Unterschristen hingearbeitet, und auch mancher Wohlgest ante er erforderlichen Eigenschgsten als solche vermendet nern, Art. 4. Das Ge⸗ geschlossen. f . . ,, er ,,, Fluch an 5 Graf Colloredo h zu . . kann Ion Madame Howard gewarnt, weil man ihm auflauere. erhalten, den hiesigen Koncerenzen beizuwohnen. Die Ind épen⸗

dächtigen, wird der Schluß der Debatte angenommen. Nach dem Schluß⸗ zur Teilnahme veranlaßt, der uicht gehörig erwägt, in welche Ge⸗ setz vom 19. März 1836 über die , n im , . . ( e jeni ilitairpflichti dun elche zur or ; . ; * J . x . noch auf diejenigen Militairpflichtigen Anwendung, d Paris, 2. März. Die Posten aus Rom, Florenz und Turin dance erklärt aber, dies sei eine Mystisication.

n Grundsatz . erorbitant und ruft einen heftigen Lärm hervor. Monatsbankett im Saale der vereinigten Köche an der Barrière du des anzunebmen

worte des Referenten, Abgeordneten Heinze'g, der, um zu beweisen, daß 0 , d Ge Je . einem Gesez aus Nüchsicht auf das höhere Staatsmohl auch schon früher e ,. 6 r . ne, , . er . Ergänzung des Jahres 1849 gehören; sedoch mu Ausnahme des Art, *, traf , * ö fuckwirente Kraft beigelegt worden sei, auf. Sas Gefeb, vom C. Aut ligen Augenblick, wo in Folge der äusriihtäeriscbenz webe gur grun, and besfen Stelle nachstehende Bessimmhning trüt: „Sc hlte ver Fall vrls m rafen heute früh ein. In Rom hatte Nusconi, Minister der aus⸗ Großbritanien und Irland. London, 2. März Die Nepräsentänten- Kammer hat gestern mit 66 gegen 32 Stim= 18213, ven Schuldarrest betreffend, hinwies, entstand noch eine kurze De. Alles so sehr erschüttert ist, allgemein neue Wahlen vorgenom- men, baß die Zahl derjenigen, welche die Vertretungssumme bezahlt haben, wärtigen Angelegenheiten, die jüngste Protestation des Papstes aus Gestern hielt die Königin eine Geheimeraths⸗ Verscmmilun in men das Kriegsbudget desinitiv angenommen. batte übt? Sie Fragestellung, indem der Äusschuß, mil Ausnahme des men winden. In der nruesten Zeit geht das Gerücht, daß die Um— größer wäre, als dit Jahl der angenommenen Stellvertreter, so werden die- Gaeta vom 14. Februar, auf welche die Rede zufällig gekommen Buckingham -= Palast worauf die Minister Lord John Russell M Das im Jihrẽ 1835 votirte und 1841 abgeänderte Geseß äber Abgeordneten Gautsch, den Klingerschen Veibesserungsentrag Zu dem sturzpartei wegen der Kammerauflösung sogenankte Sturmpetitionen senigen Dienstpflichtigen, welche demzufolge nicht vertrelen werken können, war, vorgelesen, worauf die Versammlung einstimmig rief: „Es lebe quis von Lansbowne und Viscount Palmerston defondere! Audi ar- die in Belgien sich aufhaltenden Fremden ist von der Repräsentanten= . kenn . r * i m, re, . , . zu deranlassen suche, in der Art, daß Lie P titionen durch . baldmglichst I . . e. rn, , , nf rf. ö. Republik!“ Dies war die einzige Antwort, welche tiesen' Prote- bei Ihrer Majestit hatten. Der Prinz pon Sranien machte s. k mit 76 gegen 6 Stimmen auf drei Jahre verlängert Theil des also bestimmten und euger gefaßten nha egen 13, der tion ichges en L ile inen und den- zur Zei der Truppen-Ergänzung zu präsentiren. Wind. 4 ; ation ĩ gn ; ͤ e , ,,. ; . worden. andere gegen 19 Stimmen aul on . ö Nachträglich 13 noch bemeꝛrtt , . alen , ,, Ent⸗ , e. di,, , , ger so gh alt derjenige, der ihn . in ge, . , . ö, eh, zu Ehren der Mayor der Stadt Am 28. Februar wüthete zu Gent eine furchtbare Feuersbrunst, 12 5 d,, . , a, g faltung physischer Macht ibren dorderungen Nachdruck zu geben. Es präsentint ,, . ö Beweise seiner Verachtung“ in' der amtlichen , e wb lich Im Unterhause 3 m ein Antrag Lord Ashley's auf bei welcher mehrere Personen, darunter , , , ae 9 2 ö J! 246 ö : 8 F 8 4 —— z M J z 1 . . 327 3 *. 1 9 26 z * 4 ö . h ist einleuchtend, daß ein Versuch dieser Art zu schweren Konfliften Ene, . e,, n . 16 Her g ine r erscheinen. Zwischen Ferrara. und Bologna sind die in Folge eine an die Königin zu richtende Adresfe mit dem Ersauchen um Er— Leben kamen. . Das Feuer rar in tinem Helzmagazin ausgebrochen. führen müßte; die Regierung ist in der Lage, selchen Versuchen mit pestimmien Einsteller vertritt. Wer bis zur Trurpenergänzung feinen Stellvertreter des österreichischen Einrückens in erstere Stadt gehemmten Verbin. Uennung einer, Kommission zur Erwägung der Zulässigkeit und Aus—⸗ Schweiz. Thurgau. Der Wächter meldet: „Auf. den Sannover. Hannover, 3. März. (Hannev. 36g) Ja Aler Macht, zu begegnen, die Folgen eines sich daraue ergebenden ptäsentirt hat, muß selbst birnen und erhält, die bezahlte Vertretungssunme. dungen wieder frei geworden. Ju Turin wurden, die jüngst von dort führungsart einer Unter-Eintbeilung aller dichtbepölkétten Alrchspiele Bericht des General- Kommando s der in Baden stationirten Königlich der gestrigen Sitzung der ersten Rammer wurde der in der Konfe. Konfliktes könnten äber unheilvoll fein. Darum ist es Pflicht jctes mit Zinsen zurück“ Art. 6; Hinsichtlich dersenigen im Jahre 1825 abgereisten römischen und florentinischen Bevollmächtigten wiener zu England und Wales in abgesonderte und, unabhängige Kirchspiele württembergischen Truppen, daß der bier inhaftirte Soldat wegen e. der abweichenden Beschlüsse beider Kammern in B treff redlichen Freundes gesehlicher Freiheit und Ordnung, das Unglück, geborenen Militagirpflichtigen, welche nicht zu der oidentlichen Ergänzung rückerwarket. In der nächsten Umgegend von Mailand hatte Radeßk9 für alle kirchlichen Zwecke, so daß die Bevölkerung eines jeden, außer seiner Theilnahme an der Rauferei in Emmishofen nicht blos vom 363 En n 3 . 16 * . uam ange . . welches durch eine irregele tete Menge hervorgerufen werden des Jahres 1819 gehören, so wie hinsich lich aller zu jüngeren Alterslla sen starke Truppen Abtheilungen zusammeng zogen. El Durino war in besonderen, dem Ermessen der Kommission anheimʒustellenden Jäl · Bataillons-Kommandanten gestrast, sondern draußen vor ein Kriegs- 1 t . pa , . Here nn lautet: könnte, so viel an ihm liegt, abzuwenden. Die Amtsvorstände gehörenden, wind das Gesetz v 19. in, t. . militain isch besetzt und in Belagerungsstand erklärt worden. Nach len, nicht über 4000 Seeien betragen solle, angenommen, nachdem gericht gestellt werde, ist die hier angehobene Untersuchung sistirt und ,,, min ir. Antrag laute? werden hierauf aufmerksam gemacht, damit virselben 1) durch zum Eischeinen einer anderen Gesckgebnng kännen sich aber dieselben nac der Unisn bat die Regierung Nachricht erhalten von der Ankunft (in von Herrn Hume dazu vorgeschlagenes Amendement, wonach die der Betreffende ausgeliefert worden.“ „Auf das Ministerial- Schreiben vom 10. Jebruar zu er⸗ bertrauliche¶ Belehrung . rang H nehmen! möt Bürger Maßgabe ,, unseres Gesandten Waleweki in Toscana. Er begab sich sofort zu Kommission verpflichtet werden sollte, auch die Zwe cg maßiglet der Italien. Rom, 22. Febr. (A. 3 Hier ist d falsch a, athung beschlossen meistern und anderen wohlgestunten einflußreichen. Männern ent- Ic kel zn m,, . ; Tem chroßherzoge nach St. Stefand, wo er den englischen Ge- Vereinigung von Kiüchspielen mit geringer Bevölkerungszahl, wo eine GerüFt vom Einzug ,

eite Kammer hat in zweimaliger Ber ; ( , . jedoch wird die im Artikel 49 des Refrutirüngsgesrtzes bestimmte Caution n. 9 33. ö. 9 „Die zweite Kam ö m 26 gegenwirken, wenn versucht werden sollte, Angehörige ihrer Bezirke 1 kickgalste herabgesetzt. Haben die im gegenwar igen Artitel gedach⸗ sandten und alle übrigen beim Großherzoge akkreditirten Diplomaten solche Vereinizung thunlich sei, zu untersuchen, mit 111 gegen 18 Depesche Herrn Mayrs, des Präsidenten der Provinz Frosinone,

In Iücktsccht auf rie nach Ansicht dir Königlichen Regirrun obwal⸗ dcn . n. ö . r Di n ; 2 . ü Sti 7 ö 3 gegen 2 6 der ö e n Stände zur Theilnahme an solchen Sturm⸗ Petitionen ju verleiten, und 2) ten Leute die Vertresungesumnie. berelts zur Cinstandslasse bezahlt, so . a , b 3. Union sagt: . Hauptmächte Frankreich und Stimmen durchgefallen war. Dann beantragte Lord J. Russell, daß das meldet, daß eine Heerscule von 10,000 Neapolitanern in San Ger⸗ icht verkennen daß es der Äöniglichen Regierung nicht wünschene⸗ daß sie von Allem, was in dieser Beziehung in ihren Bezirken vor⸗ halten sie dieselbe nebst Zinsen zurück. Anl. 6. Vie in Folge des ngla eharren auf ihrem Entschlusse, die toscanische Republik Haus sich in einen Ausschuß über das irländische Armengesetz ver- mano, am Fuße des Monte Cassino, angekommen war, und daß gleich— . h 6. konnte * Ansicht de , ne u vernehmen, bevor die geht, unmittelbar hierher sogleich Anzeige machen. In vielen Ber Ärt; 42. des, Gesres vom 19, März 1836 errichtete Sia s - Aisel a an, nicht anzuerkennen; deshalb haben ihre Vertreter den Sitz der gevolu= wandeln möge. Herr S. Crawford stellte das Amendement: „daß zeitig eine Kolonne von Fo Mann mit 16 Kanonen . 96 ö. zl . . in . r eg tnt el vor! Züken des Landes haben sich Freunde der gesetzlchen Freiheit und Anstalt süh die , , il hee . K f , . e, n. 1 Lern n. . ö. a don . Verkehr ,, , , und ungerecht sei, Irland eine besondere natio- Sher - Befehl Zucchi's , n, . ö nigliche eg 9 1 ö ). 2. r . 5 e e 1828 geborenen Militairpflichtigen besteht di l insowei mit ben toscanischen Demagogen fern gehalten.“ uch will die nale Besteuerung für die Bedürfnisse einzelner Lokalitäten zuer⸗- J. ere , , w, an, ö gen. 8 be ; Drdnung zu sogenannten vaterländischen Vereinen verbunden, um dem Jahre 9 9 ; j r zog 9 . ͤ J J 3; en aufzuer⸗- Terracina 15065 neapolitanische Reiter mit 10 Kanonen ein Lager. schritt. Da nun aber Stände die Ueberzeugung hegen, daß eher 33 . W fort, als dieselben zur ardentlichen Ergänzung der Truppen gehören; die Union wissen, daß die Reglerüng rine Depesche Wal ki s lilegen, so lange die allgemei offentlichen Einkünft ,., Terracina 15 apolitanische e 9 Kanon ü; / ; cha ö ; lerischen Treiben der Unzufriedenen entgegenzuwirken. Wo solche ort, n . , . ; dent⸗ . leg 9 epesche Walewski's empfan gen, so lange die allgemeinen ö ff J ifte Irlands in bezogen. Alles deutet auf eine sehr nahe bevorstehende Invasion von die Giundtechte so wie die Reichsgesetze überhaupt, durch hl z ; ö ; Einiagen sür diejenigen Theilnehmer Tiefer Anstalt, welche nicht zur orden eu habe, welche den Entschluß Karl Albertz st Reichs⸗ S flös⸗ Ed einem Reichs⸗Parlament Verfü bezegen, lie en,. fehr nahe ,,, 2 ; ; f ge ,, ichs aesetzbk. es. ) best hen oder sich noch bilden, werden sie ihre Wirlsamkeit / J ö , ĩ ückbeznhlt. Auch sür diejenigen welche 9 ö! 1. nts ar ert's anzeige, zur Hers el⸗ einen Reichs-Schatz flössen un eine ö Parlament zur erfü⸗ Süden her. Diesen Truppen wirb die römische Regierung in der die Verlündigung im Reichsgesetzblatte Gesetzes kraft erlangen, Vereine en . 6 lichen Ergänzung gehören, werden zurückteznhlt; Auch für die nien lung der Großherzoglichen Reg mnauschr fir, , . ür die allgemeinen Zwecke des Vereinigt Süden h Die, 263 , . ö w ir. n ] z meten Zwecke gern eintreten lassen, wenn ihre Mit⸗ ; w z hz e E; u⸗ 9 zerzoglichen Regierung einzuschreiten. gung gestellt würden, um für die allgem. Zwecke des Vereinigten Gränz⸗ Provinz ein Corps von bis 80006 Mann mit einer Feld⸗ und es ihrer Z stimmung dazu, überall uicht bedarf, so lön⸗ zu dem bezeichneten 3 n * . . s 6 * intni langen zur ordentlichen Eigänzung gehören, können die , . 3 Der Moniteur enthält beute wieder einen Bericht über Unruhen Königreichs verwendet zu werden.“ Dieses Amendement wurde je- b 6 1 . ellen , Die Triumvirn haben eine Bekannt⸗ , . 3 B denk d lich R n 1 ih len glieder von der Lage der ache vertrauliche enn niß erlangen. rückempfangen werden, wenn dieselben binnen 14 Tagen nach dem Ersch ; 5 ) d 1h . ; * . j ö. ; 3. ö atterie entg eg . ö . ö ö. nen Stände die Bedenken der, Aöniglchen egirtung. n ch weilen. Ruch wenn in einem Bezirke von der Theilnahme an dim fraglichen lun ntledenwärtigei Gesetzes erklären, doß sie i birnen wollen. Ur= welche am 24. Februar auf verschiebenen Punkten in den Departe⸗- doch mit 137 gegen, 15. Stimmen verworfen, Eben so fiel ein machung erfasfen, um das Volt zu den Wassen zu rufen. Gestern Stände tragen vielmehr dat auf An: 1) Zur Be seir gung aller 3. Petitions⸗ St m ichts ermittelt weiden kann, ist gleichwohl 3) . dlich e e ei gau an digen unteischrist und des beigedrückten Staats- ments stattgefunden haben. „Die sozialistische Partei“, sagt das of ⸗-ᷓ Amendement Sir J. Walsh's, daß das Haus nicht in den beantrag Abend war bie konstituirende Versammlung in höchster Aufregung: wanigen Zweifel, die Grundrechte, so wie die Reichsgesrtze über · Peti est ur . z , , n. ö he . erstatten 2 ad wen naa den. j. März 18919. fizielle Blaft, „befand sich am Vorabend der schrecklichen Junitage ten Ausschuß übergehen solle, mit 195 gegen 96 Stimmen, und der Man hatte vorgeschlagen, einen Diktator zu ernennen, allein der Vor⸗ haupt, durch die Gesetzsammlung zur allgemeinen Kenutniß zu brin⸗ auch hier von innerhalb 8 Tagen die Anzeige anher zu tten. siegele. . in ihrer ganzen Stärke. Sie wagte es, der Staatsgesellschast eine ursprüngliche ministerielle Antrag warde genehmigt, schlag ging nicht durch. Die Versammlung bildete sich in einen ge⸗ zen und für deren örtliche Verö entlichung Sorge zu tragen, so wett Belt . . . fen verßffentltcht die M ö Ja up. Graf Lehrbach.“ Schlacht zu liefern. Im Januar 1349 nahm sie, con durch eine Die Regierung wird dem Parlament i. Bill vorlegen, welche heimen Ausschuß. 1 dies noch nicht geschehen sein sollte; 2) die Gesetze, die zu weiterer teich ang mit, diesen beiden Erlassen le de. . ne, wen . . x 8. P A. 3) er ste Niederlage geschwächt, zu der Waffe faktiöser Minorit ten. zu dem Wahlrecht in i,, , , n,. . ö Trotz aller Ruhmredig eit ist . Stimmung doch sichtlich her⸗ Ausführung der Grundrechte den Einzelstaaten Überlassen sind, den heimer Abendzeitung auch nech einen . Frankfurt. Frankfurt a— M., 2. Rärz. (X. ,. Kompiotten, ihre Zuflucht. Jetzt hat sie auch dieses zweite Stadium indem slünftig alse Personen, die ier, , . hum inne haben, wevon abgedrückt. Man verheimlicht nicht blos den Inhalt der eingetrof⸗ Ständen alsbald vorzulegen, zten d. Di,, worn , dae eh bniih; , Volke ssrem;. nn In der heutigen Sipung der verfassunggebenden Ce mn. g ihres Verfalls schon überschritten, und es bleibt ihr nur nech übrig, sie 8 Pft. St. Armenstruer Zahlen, Wähler sein sollen, vorausgesetzz fenen Depeschen, sondern sucht sie sogar vor den Thoren aufzufangen, Erste Kammer hat sich mit biesem Beschlusse welchen zweite solche nach, dem mannheimer Aufruf, vom Hten v. M. gegründet Freistaats Franksurt wurde auf den Antrag des Prästtiums der zu einem System der Agitation und Beunruhigung zu greifen. Sie daß sie ein Jahr lang am Orte wohnhaft waren. um Aufsehen zu vermeiden. Obwohl von der neapolitanischen Grůnz Kammer ö. mod iszi en sich nicht hat veistehen soinen und wollen, werden, aufmertsom gemacht ist. Dieser Erlaß en tzält beiläufig das zwelle Gegenst nd der Tagesordnung; „Einffihrung -Gesetz der all. arbeitet daran, die Ruhe des Landes durch äußere Demonstrationen Vorgestern ward, hier eine zahlreiche Versammlung von Seiden⸗ her ie. Nachrichten fehlen, so müssen doch dort die Feindseligkel= nur nnsofern inveistanden erklärt, als quch sie die, sofortige Pu⸗ Rämliche, was der' Chef des Innern in der Sitzung ker zwoiten gemeinen deuischen Wechsel-Orbnung,, vor der Hand aus gesetzt und u'stbten, da sie daran verzweifelt, das ind je wisder zegieren, er- ( , n. und Scidenwaaren händler n gab selten und darin ke. len bereits begonnen haben. Daß rin Offtzier gefallen sei, wird blication der Grundrechte für unericslich hält. Stände beantragen Kammer vom 10ten 8; Me über den gezachten Aufruf vom Sten ker Wunsch geäußert, demselben eine eigene Sitzang zu widmen. kbeln ober alch nur überrumpeln zu kö̃en. Wir führten zeu— schlossen, gegen die Auftzebung der Schiff sadits ge eke, weil dadurch als positio angegeben. Die von Terracind diesen Morgen einge— daher daß de Keniglche Regierung die Grundrechte unverzüglich v. e, ,, 3 9. e, , , Jahnar 1849 Ein Antrag des Petitions eg ee l eb , a le . lich schon e. e ,. ö. h a,, i. 9 , , vollends ruinirt werden müßte, nachdrücklichst fen ,,, Ila her fen l 33 15 nich Tie ir allgemeinen Kennttzß bringe und die Miinisterium des hnern,. Karlernbe. ken 16, zn reßvergehen durch Schwurgerichte, nebst Gelen, ö ren piganda des im Sierben liegenden Sozialiemüi an. Es ste nühh— irres, ne, wee wersttät bie ee s übrigens hohe Zeit, daß Hülfe erschien. Denn die Plünderung der , ng nnn, n n, Geseße Die Gründung von Volksvereinen zur Erkämpfung von Volksrech ten . . . Ter Gesetz⸗ Entwurf lautet: „Einzi⸗ 36 sein, noch einige andere mitzutheilen. Solche Thatsachen ans . Eigenthüner der londoner Unwersttät hielten vorgestern in Kirchen und' des Privat- Eigenthums war systematisch eingeleitet wor— i m * . voꝛlege Hannover, den 2. März 1819.“ betreffend. Sämntliche Amtsvorstände werden auf die Aufrufe auf zer Artikel? Die Abur heilung aller Prrßvergehen, welche von Amts we⸗ Tageslicht ziehen, heißt sie ächten.“ Ein zweiter Artikel des Moni⸗- der Aula ihre jährliche General. Ver sammlung. Aus dem vom Se⸗ den. Die Furcht, daß es während der Krisis noch zu Thätlichkeiten . Her ahf ug der Ronftrenz wegen rer neuru Geschäftsord⸗ meihsam gemacht, welche der sogenannte provisorische Landesausschuß gen verfolgt werden. bleibt den Schwurgerichten vorbehalten. Der Aus⸗ teur ist gegen Ledru- Rollin's Rede beim vorigen Sonntags Bar⸗ ccretair verlesenen Berichte, der tinmüthig genehmigt 2 . kommen könne, wird Lurch die Riedergeschlagenheit, , nun 3 war, fuhr man in der Berathung über das Gese tz, das der Voit vereine in Mannheim mit den UÜuterschriften: . Brentang, schuß bean ragt, diefen Hesetz Sntwurf zu genehmigen und dem Senat zur kette gerichtet, in welcher der Chef der Bergpartei gesagt hatte, daß vor, dab die Zabl 1 , . * Studienjahre . . 6. lutionire Partei wahrnehmen läßt, gemildert. Zur Uebernahme der nie ig gfentlihe Verfahren betreffend, sort. Zu 8. 151 wurde ein erster Vor sitzt nder Gögg, zweiter Vorsitzenter; H. Nös, H. Happel, Rückäußerung sofort vor zulegen. Schöff Sou chay;: Die Schwur= bas iinisterium die pariser Besatzung deshasb häusig wechsele, um , sich belief. wodon 15 zur medizin schen und 252 zur Fakultät Regierung sollen die Kardinäle Lambruschini, Bernetti und della mündlich öffentliche Verfahren betreffend solt. zu o; nn . lchior Rick arl B L. Reichard; 2. Degen, Schrift⸗ ö gen Röumlichkeiten erst in zwei Monaten e Pest dez K uzen es Wwerde' ssch aber der Künste gehörten, während die sogenanntz jüngere Schule 308 Feng e senne (ine Combination, bie viel Unwahrscheinli Husag ang nommen, welcher einem unschut ig Verurtheilten bei Auf⸗ Melchior Rickert, F. Karl Barth, L. Reichard; X. egen, r ge. ichte können aus Mangel an Räum! z sie gegen die Pest dez Kommunismus zu schützen; e 1 w , den ann b fee t n Genga ernannt sein, eine Combination, die viel Unwa hrscheinliches 2 ö ; = J : . hme des Vorschlage wäbh= jrren, denn auf diese Wei e würde die Pest aus dem Herzen Frankreichs Zöglinge zählte. An Hondrargen warten 30. Pfd. St. eingenom⸗ hat. Bernetti gewinnt an Glaubwürdigkeit, wogegen Lambruschini's

eee . 2 9M * x ; führer, am 7ten und Sten d. M. in allgemeinen Cirkularschreiben us Leben treten, daher hätte man bei Anna . ö , , ernetti gewi 8 en Lainbru 6 . ,,, . erlaff'n, welche in mehreren öffentlichen Blättern abgedruckt si d. w n . Senn, um Preßvergeben zu bestrasen. Dr. in feine übrigen Glieder getrieben. Ser Moniteur erwiedert dar⸗ men. Die Schuld des Spitals, sür welches um Weihnachten 1201 Wiedereintritt in die Geschäfte Kundigen sehr zwesfelhaft erscheint.

zit f ĩ be g e ge ff Das erste enthält eine Organisation des Landes, beziehung weise cht ichem Sinne. Der Be ichterstatter Dr. Stein auf: „Diese Worte sind eine Beschimpfung der Armee; sie setzen Pfd. St. gesammelt wurden, beträgt noch 30900 Pfd, Ste, zu deren „Der Allg. Zeitg. wird aus Rom vom 21. Februar ge— lathung über dies Gesetz wurde bis zum Ende ehrt. , ., 5 deren Hauptsitze Tauberbischossheim, , 2 1 Entwurse nur um Äburtheilung, nicht um , daß die Armee, statt dem Lande anzugehören, sich in die zum Deckung jed och die Ausstände des Spitals mehr als hinreichen. schrieben: „Ich bin in Stande, Ihnen aufs r gf, zu . Baden. Karlsruhe, 27. Febr. Die Karlsr. Ztg. enthält Heidelberg, Durlach, Offenburg, Freiburg, Lörrach, Donaueschingen, Derfolgung der Preß vergehen bandle. Dr. Jul. Fried leben un⸗ Giück der engen Eabres einer vom ganzen Lande verabscheuten ö. Das letzte Diga der Repealbewegung in Irland. der T ö den, daß der Kaiser von Rußland in den letzten Tagen an Se. Hei⸗ zelgedes;. „In einen heibesbeiger Blatte vom z3sen db, M, t Kenstan Lin selen, mit Bezeichnung der Sitze der in jetfm Krzise zu lerstitz. den Autkag, nil äber krine Rückäußcrnng vom Senats vet Faction absorblren warde. Wir verwahren uns gegen diese Verleum⸗ pilot, welcher 20 Jahre lang die Mittheilungen Daniel O'Con- ligkeit den Papst ein Schreiben voll Ergebenheit und Dienstfertigkeit von zwei Erlassen des Ministeriums des Innern vom 4. Februar d. bildenden Bezirksvereine. Das zweite Ci kularschreiben ist im Aufruf langen, sondern sosortige Verkündung des Gesetzes. Dr. Rein- kung. Die Regierung sieht keine Nothwendigkeit, die Regimenter ne. s, en psing hat zu erscheinen aufgehört. . U , gerichtet hal, ln welchen er erklärt, daß er für seine Sache die J. die Rede, wonach die Gendarmerie angewiesen sein soll, nachzu= eingeschaltet, welchen der vaterländische Verein in Mannheim, Na⸗ . delt das Benehmen der Soldaten und der Stadkkomman⸗ von Paris zu entfernen, und sie fürchtet für sie nirgends die An⸗ Aus Belfast wird über das Zunehmen der Cholera geklagt; 219 Bache der öffentlichen Ordnung und der Gesetzmäßigkeit Partei serschen, wie die Petitionen um Kammer-Auflöbsung zu Stande ge⸗ meng des Ausschusses des vaterländischen Landesvereins, vom 18ten mn. und unterstützt den Antrag, da auf dem dad urch entstehenden steckung des Sozialismus. Die Regierung hat vielmehr, gerade im Personen sind dort bereits an der ,, gestorben Di England ergreife, und worin er ihm Unterstützung an Rannschaft, besonders kommen fein, und Ker sie verbfeitet und unterschrichen habe.“ In] d. M. erlassen hat, und der auch in der Karlsruher Zeitung * il keine Gefahr hafte. Tie Disfussion wird geschlossen und in Hegentheil, zwei gleich triftige Gründe, eine große Anzahl von Ne uad Schottland sind bis jetzt an der Cholera 13,400 Personen er⸗ aber an Geld anbietet. Diese Nachricht ib eie n, , fg. der gestrigen Sitzung der zweiten Kammer brachte der Abgeordnete vom 26sten d. M. abgedruckt ist. Dieses zweite Aus schreiben des e ne, Abstinimung mit 98 gegen 3 Simmen der Entwurf Fem gimentern in Paris zu fonzentriren und sie hier in Garnison zu krankt und über, 6000 gestorben. . Herner sagt man, und zwar nicht ohne Grund, Pius ix) habe mlt Lehlbach Liese Sache zur Sprache und fragte den Präsidenten des propisorischen Landes- Ausschusfes der Voikovere ne vom Hten d. M. 1 zu übermittels bäschlossen. lassen. Erstens glaubt sie, daß der Sozialiemüs, in der Näbe ge! Aus Birmingham wird gemeldet, daß das Eisengeschäft sich fert⸗ Lem Kalser von Rußland ein Anlehen von 6 Millionen Seudi ab— Müsteriums des Innern, eb sene Jeitungnachricht chung sei. Der enthält eine nähere Beschreibung des Jwecks dieler Oig!nisstion, Es ö sehen, siatt anzülocken und Proselyten zu machen, nut Ell und wäbrend bessert, und daß die; bedeutendsten Häuser die Preise Les geschiossen.

Chef des Innern erklärte, daß viese Nachricht, wie so vie ; ; ; 8g m 1 ich bauptsäch⸗ Schaudern erregen kann, sie denkt zu gut von dem Geist ihrer fabrizirten Eisens um 20 Shilling erhöht haben, um nur von wei⸗ Hach, wie is viele andert, ist karin gsagt daß ie Reken Rꝛexointion in rankte ch hen säch 3 b von gen Sitten der on 4 daß sie glauben sollte, teren Bestellungen abzuschrecken, da sie dieselben auszuführen außer Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesungen

lüägnerisch ei, Der eine der erwähnten beiden E svr Iich * * ; e Mann . ö 1. 9 nicht von Peti-ienen, und der andere sei ar nn n. G e l ann 6 6 ö ,,,. Muslaud. 3 gie Wahnwitziger könnten einen erheblichen Anklang finden, Stande sind. Man ist überzeugt. daß die nächste Quartal Versamm⸗ der hiesigen, Universität für das Sommer- Semester 1849, welche laßt gewesen, 26 durch Deputgtioten aus alien Dclitken auf einen gen sei, und daß auch in Deutschland, und zunächst in Baden, in der ö . sa mmlüng. Sitzung vom wenn sie, selbst vom Trinken komment, schreien; Das E genthMum ist lung der Hüntenwerks⸗Besitzer diese Preis-Erhöhung bestätigen wird. am 16. April d. J. beginnen, ist von heute an bei dem Pedell bid Benselben . , ersten Jeit der Vewegung ein ganz anderes Ziel erreicht worden wäre, Frankreich. Nation g] er an. Das Potofoll Diebstahl! oder.: Es lebe die Guillotine! Zweitens erscheint ihr Auch Gußgisen, auf. welches bedeutende Aufträge eingegangen sind, Heßling im Universitäts- Gebäude, ersteres für 26 Sgr., letzteres lösung massenha t über . ht wer 3. o en, un durch Entfaltung Fysischer wenn die Organisation jchon bestanden häte, daß also diese Orga⸗ 2. Marz ; Anfang 1 Uhr. . E bor bitten um Urlaub. (Be⸗ eine zahlreiche Armer in der Hauptstadt als die beste Gewähr für wird um 10 Shilling per Tonne höher bezahlt. Mehrere Hochöfen, für 2 Sgr. zu haben. 3

Macht die Forderung urchzusetzen, wie hierzu bekanntl ch schon vor nisaton j Ft? an zustreben sei; der Erfolg (Erlänpfung der Volks= wird verlesen. Demians, Bräa und 9 laschuß -Bericht über den An⸗ die öffentliche Ruhe. Funsßzigtausend Mann, in Paris vereinigt, welche seither sulll standen, sind wieder in Thätigkeit gesetzt worden, Berlin, den 5. März 1849.

längerer Zeit durch einen mannheimer Anfruf aufgefordert warde. rechte) werde sicher sein. Darin liegt die Aufforderung, sich zu ver= willigt) Emil ,,, naue Prüfung 2 einten werdenl hier steis Lie Enieute perhüten, was besser ist, als wenn und mit anderen wird dieses nächstens geschehen. Der Rektor der Universität.

Tie Regierung sei zwar gerüstetz— solchen gewaltsanten Versuchen zu einig . j u ain. trag nieder, keinen Urla h w Ml ei ü i iuß. Die A t aus den Nei Der afrikanische Reisende John Duncan, dessen Reisen im Land Nitzsch. e e, , ,. i, * , e . . * . , 65 j , , u enn . , n, , . ve e , en . 61 des r geln g n e 2 weer e ion ,, ,, , . ö . , r . n nairen Unternehmen über die verfassungsmäßige Staats- Orknung Tagesorbnung ist e n, vorrückte, der von den streitigen Auge⸗ sie dieselbe schützt. Die Armee denkt und will, was Frankreich denkt gemacht, wird ie kurzem eine neue Reise nach dem Innern Afrikas . Königliche 8 r,. ö 1 weit 6 e al, . z ige Rachrichk ben daß vj ö den Sieg zu verschaffen. Es ist einleuchtend, wie durch eine solche gestern Abend bis Artitel Shreitigkeiten, der Beamten oder Be⸗ und will. Frankreich aber ist nicht sozialistisch, das wissen Herr unternehmen. Man versäumt kein Mittel, um die verlorene Nord pol⸗ Dienstag, 6. März. Im Opernhguse. 32 sie Abonnements dazu kommen ollte, schleuniz a . pan . 1 * 34 Vereineb ldung, die im Grunde eine Srganisation des Ausstandes legenheiten, von e. far, ven den Kempetenß;⸗ionflikken zwi⸗ Ledru?- Rollin und seine Freünde sehr wohl. Die Abstimmung Eypedition aufzusuchen. Die Admiralität läßt jetzt 59 Zinn-Cylinder Vorstellung: Der Wasserträger, Singspiel in 3 Akten, nach dem Maßregeln , . . ö . 35 . 2 der Unfriede und die Jerrissenhest genäbrt und die gefetzliche hörden unter 9 Hliedriggesteltten handelt und wofür von am 10. Dezember hat es ihnen bewiesen, und wie sehr sie anfertigen, welche die im Frühjahr ausfahreuden Wallsischfahrer in Französischen. Musik von Cherubini. Hierauf: Ein Divertiffement. nachforschen sollen, 2 2 lee, fe, nn senem Er. , . n, , . weiche die Freihrit nicht? gedeibt, und ohne welche schen Höher⸗ . Abend eine neue Zasfung vorgeschlagen wurde. auch hinfort sich noch anstrengen mögen, um dem Landvolk zu schmei⸗ den nördlichen Meeren auswerfen sollen, um der Expedition Nachricht Anfang halb 7 Uhr, . . 6 5 Stande gekommen seien 1 hi 9 6 sich dull h lese Tren 1 Te * im Handel und Verkehr und kein Wohlstand zurückkehren arien, gesten Siraßburg befämpft diese neue Fassung in⸗ cheln und es alfzuwiegeln, nachdem sie es anfangs so zu sagen in zu senden, wenn sie nicht untergegangen. Mittwoch, 7. März. Im Schauspielhause; 37 ste Abonnemente= Rede. . * 2 . . nir ae ig: 2 . 9 mebr . . werden müßte. Alle, Dia ri Cee mn fserlum Helen enhen verschaffe, die ihm mi liehigen bie ülcht erklärt datten, die nächsten, Wahlen werden ihnen einen Die neuesten Berichte aus . 1e. daß der Bür- Vorstellung: Franeis Johnston, , in 5 Akten, von . nun die Mannheimer A bendzeitung die erwähnten] verpflichtet sinden, einem ohen. 2 genre 3 Ei fen an sich zu ziehen und sich somit zum Richter und Anklä noch besseren Beweis davon liefern. Die Armee hat in den Juni- ] gerkrieg in Pernambuco noch nicht unterdrückt ist. Das Ünglück liege ! Ch. Birch - Pfeiffer. Ansang halb ? hr