372 Freitag, 9h. März. Im Opernhause. Z ste Abonnements Rönigsstädtisches Theater. magico. Oper in 2 Akten, von Mozart. Mit dem italienischen
Vorstellung. Zum erstenmale: Die lustigen Weiber von Windsor, Dienstag, b. März. Zum 6astenmale Die Töchter Lucifer's. Texte und den Original⸗Reritativen. Die neuen. Kostüme nach den 27 bn , ene sslen her mn, nen, gie e r ere . eee e uc sish d gedr yels mit Gesang 9 3 3 i ßurin . Bi de n f i , , der 39, im hte 1791 190 63 3873
leichnamigem Lustspiel, gedichtet von H;. S; . ungen (12 Tabl v Friedrich. ͤ ei der italienische er zu Wien. ie vorkommenden neuen „69 7 * - 9
n. ien hen i rn nge. Otto Hicolai. Tanz von Hoguet. . un 4 , . driedrich. Musik komponitt Decorationen sind vom Dec orationsmaler Herrn Schwedler. Die 96. 8 ei l a 9g e 3u m P reu ß ĩ sch en 8 J aa t 8 A nz el 9g e r Anfang halb 7 uhr. Mittwoch, 7. Merz. (CItallenische Dpern⸗-Verstellung.) Il Flauto Maschinerieen vom Theatermeister Herrn Brandt. Anfang 6 Uhr. — — — — . . ) ?
= i ; ö des - Oberhauptes, d ͤ ; . . . H 1 11 N er 32 ö r SG SG M 5. M 6 V B. hauses ee nr fe, 5 Staatenhauses und des Volls-s kurg die Worte: „mit Limburg“ wegfallen, bie Ziffer 2 Mitglieder)
Dienstag d. G. März.
— ——
e — C
280 TI. 3 Stamm · Actien. Kapital. 2Z50 RI.
300 Mr. 6 ö Per Reisertrag wird esch ersolgfter Bekannt. 300 nr 0 in der dazu bestimmten Nubrik aus füllt. ö ‚ Die mit 35 pCi. ber. Actien rind v. Staat gar.
Prioritâts - Actien. Kapital.
Tages - Cours.
Zinafuss.
Simmtihi ehe Prioritita-Acti en den dureh jührliche Verloosung a 1 6 . .
Bõrs en- Tina-
Rechnung.
Rein - Ertrag. 1848.
75 n. ꝛ 1.411, 800 50 b. Hamburg.... 656. 000, 009 87 6 . ; i 1,000, 000 55 a 4 ba a. 6. Pots d. Magd. .. 2. 367,209 1083 6. ; do. ., 132, 800 — Stettiner 800, 000 493 be. Magdeb. Leipꝛiger .. 78 6. Halle Thüringer .... 495 . Cõln - Minden 102 6. Rhein. v. Staat gar.. — do. 1. Priorität. . .. 36 B. do. Stamm- Prior. . 715 ba. a. 86. Dusseldorf - Elberfeld. — Niederschl. Märkisch. 929 8 92 6. ; do. 9g25 B. 92 6 ö III. Serie. — Iweigbahn ö. do. do. 38 Oberschlesische 573 B. Krakau - Oberschl. . .. 70 be. u. &. Cosel - Oderberg
— . - / ö Berl. Anhalt Lit. A. B. wier n 20 * : ; ; do. Hambur em, m/, U ; do. Stettin - Starg. . Brel ; . do. Potsd. Magd... beipais in Courant Im 141 TMM. Fans. · ; ; e n , , nen * ö 9. Leipziger... r,. a. M. add. MW. rn e ö. . * ü. Fer rer . , ; . ö.. CöõIn · Minden. ...... Ialändische Fonda, Pandoris/-, Kommunal - Papiere imd do. Aachen Geld- Course. Bonn - Cöln J Püsseld. Elberfeld .. et. nriet. Sela. Se. Briet. Geld. der., Steele - Vohwinkel. .. preuls. Frein Anl(5 191 Pomm. Fahr. 914 Niederschl. Mãrkisch. zt, Sebuld-Seh.˖ 35 79 * Kur- u. Nm. da. . do. Zweighahn Seeh. Pram. Seh. — J Schlesisehe do. Oberschl. Lit. A.... K. u. Nm. Schuld.. 37 do. Lt. B. gar. do. do. . Berl. Stadt- obl. ! * pe. B Auth. Sch. Cosel· Oderberg 40. do. — Breslau - Freiburg . .. Wes pr. fan dhr. . Enedrichad' or. 5 Krakau- Oberschl. . . . Grossh. Posen do. z And. goldm. à hiik. 5 Berg. Märk. ...... ao. do. — Disconto. Stargard Posen. ·· Ostpr. Pfau dbr. Brieg Neisse . j Magdeb. Wittenb ...
33
5 3
Ynhalt §8. 19. In §. 19 fi aber beibehalten werd 6 d il: ; §. 19. In §. 19 fiele nach Vorstehendem der zweite S behn en möge, und zwar weil: Mmechsel - Course. Eis em hb Punk Nr.“ der zweite Satz und der 1) für Limburg bereits erklärt worden ist, daß für sol d n Punkt Nr. 1 weg, und insofer —x Ederli , n. . . ist, daß für solches dem nm - A Ct 1m. ö Deutschlan d. e , in, gz an . , 9. , , nicht beigetreten werden könne und weil Bundes ⸗2 ; 4 ⸗. h ; ᷣ . h 2) Luxemburg, in Betracht seiner Bevölker ü 2 nen Angel enheiten. Frankfurt a. M. Zweite Kolleltis= Bundesgesetz, nicht durch Verordnungen erledigt werden lung im Bunde, sür si ñ in di e ee. 9 r . . ne, rung der preußischen und mehrerer deutschen Regierungen können, würden in Nr. 2 die Worte „Steuer oder“ gg ung m für sich allein die Sendung von 2 Mitgliedern Tages Cours. Vestere h Wien. Kundmachung. . 6. der Bemerkung zu §. 49 soban. Rr 7 oder“ geniäß in das Staatenhaus in Anspruch nehmen zu können glaubt. Bahern. ü nchen. ditlaung be Regie ] f ug zu 8. 49, sobaun Nr. 3 in Folge der Be⸗ Frankfurt, den 1. März 1849 fen is. Cnttounff g der Regierung über den deutschen Ver⸗ 1 9 u. 46 ganz wegfallen. ) I . Württemberg. S n s, ist wünschenswerth, die D Finanz · Peri . g. Stuttgart. Kammer-Verhandlungen. drei Jahre, statt auf ein ö , , ö Bevegmwäctig ter fir Em nden = 883 3 q / ; 2 ö k Ausland. 6 en, nicht vielen Veränderungen unterliegen Separat- Bemerkung 31 . 9 ö. = ö 1 2 ray 86 . * 2596. * 2. ö 1 Paris. Va mischtee, 6 bar . a green Schwankungen ausgesetzt des fürstlich schwarzburgischen Bevollmächtigten ö öbritanien und Irlanb. London. Die Times über Cobdenm s ere. darf, damit den, Einzelstaaten die erforderliche Bürg⸗ zu Art. II. 5. 3 des Abschnitts „der Reichsta 4. Finanzplan. — Die Pendschab-Frage. — Vermischtes schaft für die Stetigkeit ihres eigenen Haushaltes gegeben 3 n,. . a . ; j htes. ö Si e, ö geg ö Der in ,,, vom heutigen Tage zu dem . — rt. . §. 34. Die Worte „get 84. . Versassungs-Abschnitt „der Reichstag“ Ait. II. S. 3 sestellte An⸗ ö. Wissenschaft und Kunst. die Worte n, , , , n, e . . trag, nach welchem sedein deutschen Staate ohne an . seine Königliches Schauspielhaus. (Kabale und Liebe) nicht Straflosigkeit für Injurien und , , mindestens eine selbstständige Stimme im Stagtenhause ein= zuflihren. **) 3 3 — Zuräumen sein würde, ist vom Standpunkte der fürstlich schwarzbur—⸗
33
1. ö
— 3335 e . . . . 3 3 2 2 ö 3 wr
(Es wird vorgeschlagen, zwischen die Worte: „denselben zischen Regierungen aus noch durch folgende Bemerkungen näher zu gehört“ das Wort „jederzeit“ einzuschalten z her , n nn, n gur sth en,
Die Fassung wird der Deutung vorbeugen müssen, daß die ti 2 im Verfassungé-Entwurse eiste Leung beschlossene gruphen— Minister verpflichtet seien, . ö. rr lll n . weise Verbindung mehrerer Staaten zu Kollektsvstimmen im Staaten⸗ er * wenn das öffentliche Interesse dadurch gefahrdet wär die hf 6 . . c wle i, ,, ich. Uicl 24 . ö verlangte Auskunst zu ertheilen. ; väre, ie Man wird es zwar nur billig und gerecht sinden können, wenn den k ) am ĩ her heil ö ⸗ größeren Staaten, inn Verhältniß ihres Umfangs und ihres politischen
. ö . . ,,, t. , . 3 n Zahl von Stimnien eingeräumt wird, als
; . ( 2E. Auf die dem Reichsgerichte zuzugestehende K le en kleineren. Allein soll den Letzteren, wie es die Absicht ist, it
. t g zuzugesteh h , , k wie es die Absicht ist, ihne
, d,. Denntf h land ist dessen einem besonderen Gesetze i en. Del en Selbstständigkeit erhalten werden, so muß . iynen . lag n . ö 3 r i. . * 9 . wesentlichem Einflusse namentlich mit Rücksicht gemacht werden, dieselbe, oder was gleich gilt, ihre Egenthümlichkeit 66 ,, . Bundes An gele gen h 6 arauf. aß. (8. 2c.) Streitigkeiten über Thronfolge, Re⸗ zur Geltung zu bringen, ihre Ansicht und ihren Willen wenigstens . . . ‚ 9 . gierungsfähigkeit und Negentschast in den einzelnen Staa— der Wahrheit getreu auszusprechen und so das Dasein und das nass land. Cen voin reer , . 8 8 . acer ank furt a. M, 3. März. Die O. P. A. Z. enthält nach len zur Kompetenz des Fieichsgerichtes gehören sollen, bei Necht, ihren Jndidiuglität nicht blos mittelst einer Föction zu k S6 . 6 * 5 ; J Aachen Mastricht ... Ausl. Stamm- Act. 76 ö hende zweite Kollektiv⸗Erklärung der preuß schen und ihr b ö welchen Streitigkeiten eine Mitwirfung des Reicherathes wahren. Auf eine, solche, und, noch dazu auf eine, den Ge⸗— 2 6 2 2. 4 86 1 l 5 ; Leipzig Dresden J teuer Negierungen gegenüber den Beschlüssen der Reid e fe. oder die Zuziehung von regierenden Fürsten zur Begründung. schäftsgang wesentlich erschwerende läuft es aber hinaus, wenn , a0. S. D, - Ausl. Actien. Iudw. Bexbach 24 FI. 8, s⸗ lung, bezüglich der Verfassungs-Abschnitte: Reichsta . 3 h h . einer Austrägal - Instanz zu, werlangen sein würde., Es mehrere Staaten, deren Interesse schon, weil sie mehrere sind, nicht a0. n eh er r 107 mon. 25 X int. Pesther. . ...... 26 FI. 1 Ciel Altona Sp. 1B. gericht und Reichsrath: ᷣ . ö J . , , . sein, das künftige Gesetz über Organisa= immer zusammenfallen wird, geschweige zusammenfallen muß, gezwun⸗ a0. EPolu. Schatz o. 4] 717 Kurh. Pr. O. 40 ch. Friedr. Wilh. -Nordb. 368 a 8 u. be. 3. S. Amsterd. Rotterd. FI. Herr Minister tion des Reichsgerichtes an die Zustimmung des Reichsra⸗ Fen sein sollen, sich zu einer Stimme zu vereinigen, Schön bie frü⸗
, x — n, ö. ,, ⸗ thes zu binden und dem letzteren ebenfalls ei Finfluß here Bundesverfassung lehrt ie Nothwendigkei m ,, , ü e . g Die Unterzeichneten beeh sch . 7 ; ; S einen Einsluß ssung lehrt, daß die Nothwendigkeit anerkannt wurde, go. ao. LB. 200561. — — nN. Bad. 40. 3 . — bens vom 23. Februar n ren sich, Ihnen in Ergänzung des Schtei= : auf die Besetzung des Gerichtes vorzubehalten. in gewissen vor das Plenum gewiesenen Fällen jedem Staate eine ; ö , w , , , nen , g 6 . ö. amens ihrer Regierungen die weiteren Be⸗ §. Te. Gegen die Klagen der Angehörigen eines Einzelstaates we⸗ besondere Stimme zu gewähren. h änderungsvorschläge zu den in erster Lesung bezüg⸗ gen Verletzung der Verfassung ist zu erinner Unter allen Umständen aber müßte die aufzustellende Gruppirung 9 st 3 ern, daß dadurch
— 3 ö 35
* —
.
6 ..
333
16
.
— ( 9 O . . m, o o = = = e . 2
* A * T S S
pol a. Ptahr. a. c. 4]
z . z . 5 . — . ; . — 8 ? ö ö ScCser reiw. 5 I ? . li⸗ sr MNMorfssY— . ö 9 ; ö ; ) s ö . ,,,, sich gut, obgseich Anfangs der Börse eine weis ende Fendenz vorherrschend war. Tir r rscnemme, in Folge Tiarrnrenes Fegen freiw. 5proz. Anleihe, circa 4 pCt- . . 1 , ,, National Versammlung gefaß⸗ das Reichsgericht mit einer Unzahl Beschwerden überhäuft wenigstens eine solche sein, welche von einer inneren Verwandtschaft 2 . 5 . n nn, nn nn,, . R ,, ; . . 2. . 3 - 3 16 ñ Spiritus Mai Juni 1 ö ö ig . 1 . hren, 5 alle unten, a es zunäch en Volksvert ; . 1g n wa ; ö es th en Zoll⸗ Berlin, 3. März. So viel Veranlassung es auch in der ab— en, n. n e, von London. Der Umsatz war jedoch p . Far, , . 6 . sind gemeinschaftlich vollzogen, und erlauben wir Cinzelstaaten obliegt, Lerartige e n , . verbandes zusammengefaßten Staaten insonderheit anlangt, nicht ver⸗ gelaufenen Woche für die Belebung des Borfenm-Geschäfts gab, so im 6 Yi. an , . J. . * Fr. ih. , berjenigen Punkte, weiche nicht gemeinschaftliche Zu⸗ und als dieselben, im Falle sie damit bei der nn, nn werden, daß zwischen einem großen Theile derselben Line Stam—= blieb dasselbe dennoch sehr beschränkt, und es sind durchaus keine er= Br. ö ⸗ ö, h 6 2. rien, , , fa . Königsberg, 2. März. Zufuhr war gering. Weizen . . auteruugen oder Anträge veranlaßten, auf die an den be⸗ rung nicht durchdringen, nach F§. 2d. die Besugniß haben, mesgenossenschast und bis zu einem gewissen Grade auch Achnlichkeit, r. Baben 50 Fl. L. 483 Br., 35 Fl. . 27. 273. Hessen, * Dol bea 33 Sg, gu. Gerste 26 , Orten vorbehaltenen besonderen Erklärungen ergebenst zu auf eine Entscheidung des Reichsgerichts anzutragen. Der ja Gleichheit der Sitte, des Lebens, des Rechts, der Gerichts verfas⸗ 3669 ö 10 ö bis 28 Sgr., kl. Gerste 22 bis 24 Sgr., Hafer 15 bis 18 Sgr ) t .. h 6 ö ; ö . Ausübung dieser Befugniß kann ein nachhaltiges Hinderniß sung und der Verkehrverhältuisse statt findet. Allein dadurch scheint . . graue Erbsen 30 bis 35 Sgr., weiße Erbsen 30 bis 37 Sgr., . , Sic Herr. Minister, auch diese Mütheslung auf nicht entgegentreten, weil in jLedem Jahre eine Versamm⸗ es nicht hinlänglich gerechtfertigt, se als eine Gesammthfit zu j Heu 16 bis 18 Sgr., das 5 ege zur Kenntniß der deutschen National⸗Versammlung lung des Volks- und des Staatenhauses stattsinden soll, behandein und ihr als solche eine beliebige Zabl, von Steini , , ĩ 4a . 9 ö 5 . d weil auch in der Zwisch ; 3 men einzuräumen. Denn neben j VJ ini spr x wir sind daher auch nur im Stande, uns diesmal lediglich auf die ; i ; ö . Schock Stroh 90 Sgr. Frank furt a. J und wen in, der Zwischenzeit die Bundesgewalt aum n neben jenen ereinigungspunkten Notitungen derjenigen Effekten zu beschränken, worin Einiges ge— Samburg. 3. Mãärz. 35 proz. p. C. 791 Br., 793 Elb. Nr 2. Mä Weizen 2 Rthlr. 6 S Roggen 1 Rthlr 61 far a. M. 1. Mär; 1849. nach §. 53, Nr. 3, die Pflicht haben würde, einzuschrei⸗ bestehen mächtige, vorzüglich staatsrechtliche Verschiedenheiten macht worden ist. St. P Dblig. SJ Bre, Se Gld; (E- R. 1023 Br. und Gld. 5 Sar . se 3. denne, ,, . 2 h 6 1 Sar J Camphausen für Preußen. ten 4). und Sonderinteressen, deren angemessene Vertretung gesichert werden Berlin Anhalt. von 766 2 74 und R bis 75 bez.. JZerlin= Dän. it Br, 13 G. Arp; 106 Be, 19 G. Zproz. 223. Br. ine n erg i ö . . * 3 6 3 C. Welker sir Baden. 2h. Es mn. hinzugefügt werden, daß die Bundes-Regierung muß,. Dies ist namentlich in Bezug auf die beiden fürstlichen Häu⸗ Potsdamer ven 564 a 64 bis 55 bezahlt und Geld. Halle⸗Thürin⸗ und G. Hambur Berlin 49 Br., 181 G;. Bergedon 673 Br. R z 3 Rthir 85 8 , . fiel 25 29 , Ct. Jordan für Kurhessen. auf Anrufen der Betheiligten zuvörderst eine Ausgleichung ser Schwarzburg der Fall, insofern jedes ihrer Gebiete in zwei von ger 50 Brief und Geld. Stettiner 87 a S6 bezahlt und Geld. Altong⸗ Kiel. Sb Br. u. G. Mecklenburg z23 Bi,, 32 G. dn, . 20 fan. . n,, 4 156 7 ern d ö. Francke für Schleswig⸗Holstein. auf gütlichem Wege zu versuchen habe. einander und beziehendlich von den übrigen thüringischen Stagten eb for. wh, ice behehlt. Hbersgi Lit. B. r'. eima' een nigen. w an g, nn,, , JJ Der Reichsrath ät n ,,,, hen g, w, , 3 2 92 4. * bez ö Rhein. Acti 9 bez zin, etwas niedrigeren Coursen gemacht wurden. . ö ö , i , , ? e für Oldenburg. ; . n, g. jartigkeit der Bedürfnisse und, Interessen, n gr, dh, h 2 i e , fer dig 2 r mn , eli. n, . . 2 . 6. i we aber etwas schwächere 35 Rthlr., Leinöl pr. Ohm 32 Rthlre, Rübkuchen e ,. St. von Sch erff für . Zu den nicht vollständigen Beschlüssen über den Reichs- Son selbst bedingt . Es ,, Yamh. 21 1 ⸗ . ; z . . ; K . . ö J . 2000 Pfd. 27 Rthlr., Branntwein pr. Liebe für Br 9. rath tist aus de vorangegangenen Bemerk - . beiden genannten Fürs enthümern im aaf ö, ,. ezahl, Köln- Ptinden 3 G bezgh. Cel, r. er, mn, ne g,, . ö 5 . ö. . 2 ö ö. e fe. chsen⸗ Weimar mage ll. deß vor el,, ,,, , rr, lle lische 715 11 bez. Posen = Starg. 70 bez. u. Geld. Friedrich⸗ 3 proz. siel von 81 25 auf 80. 85. 15 Sgr . ; ; von Stein für . m fassungs · Aenderungen und zu dem Gesetze über die Srganisalion des . eit zr e fa enen Gr u b sa ßes würde dieser Zweck von Wüihelms Nordbahn 3. 3 263 ur ben . gproz. fel von sz. 6h auf 33 6c. 8336 Fit Wetzen zeigt sich schwächere Kauflust; Roggen dagegen mehr Petri sür Walt unt, Ap. hrerche gerichte. fo wie en L fh Rühn, enn, een Earn? e es. Soll. be be gi, we, were, mee Preuß. Fonds fest, aber auch wenig gemacht; Staateschuld= 5 proz. Anleihe stieg dagegen von 83. 20 auf 83. 35. efragt Rüböl unverändert fest . Karlowa für Schaumburg Lippe. einz ir cmumen mw rg, woraus sich ,,, e en, ,. . lar Geltung gelangen, so würden die beiden Fürstenthi⸗⸗ scheint 80 a 793 bez. S proz. Anleihe von 1005 2 101 bezahlt. Bank fiel auf 2235. Nord 461. gestagt. J . . . . Brehmer für Lübeck. , ,,, . e, . w 'e', ier, Sckwarzb̃urg iwenigstenz nuf eine ibnen einzuräumende Bankantheile von 88 a S6 n. S7 bezahlt; in den übrigen Effek⸗ London, 2. März. Zproz. Cons. p. C. u. a. Z. 92. 3 4proz. Aachen, 2. März. Weizen 2 Rthlr.)! Sgr. Roggen Rthlr. Eruciger für Sachsen- Altenburg. e ,,, . ; k . GHesammtstimme mit gleichen! Rechte, wie die in ähnlicher Lage be— ten keine Veränderung. 938. Ard. 185. Zproz. 298. Port. 26. Int. 493. Aproz. 798. 10 Sgr. Gerste 1 Rthlr. 4 Sgr. Hafer 20 Sgr. Seebeck für Sachsen-Meiningen. ö Frankfurt a. YM. den J. März 1849. findlichen Herzoglich anhaltischen und Fürstlich lippeschen Lande ge— Ausländische Fonds, anfangs der Woche gedrückt, haben sich Bras. 835 2 84. Mex. 2653, *. Amsterdam, 2. März. Getraide. Neuer inländ, weißer Freiherr von Holzhausen für Camphausen für Preußen. ien ,,. . 1819 meistens wieder etwas gehoben, jedoch fand auch darin kein erheb⸗ Engl. Fonds eröffneten heute abermals steigend. Cons., eröff⸗ und rother Weizen bei einigem Handel zu den vorigen Preisen; in . und Hessen⸗Hombutg. Welcker für Baden, mit besonderer Beziehung auf die frü⸗ . ran sur am 4 äarz . . . licher Umsatz statt, noch haben sich die Course wesentlich verändert, net zu F235, z, wurden gemacht zu 923 a 4, gingen später wieder anderen Gattungdn wenig Umsatz. 129pfd. poln. 325 Fl., 128pft S midt sür Bremen. her übergebenen badischen Bemerkungen und Wünsche, Bei Der Fürstlich schwarzburgische BVevollmächtigie bei der provisorischen so daß wir uns auf unsere gestrigen Notirungen beziehen können. zurück bis auf 328. Von fremden Fonds blieben span. und mer,; fest. 320 Fl., 127958. 315 Fl. ** Kirchenpauer sür Hamburg. lage XVI. des Protokolls vom 24. Februar d. J. Centralgewalt für Deutschland, Der Umsatz in Wechseln bleibt ebenfalls gering, wenngleich die 2 Uhr. Engl. Fonds bleiben w ichend. Cons. 92 2 . Zhproz. Roggen bei geringem Handel unverändert. 124pf8. 144, 145 Fl. Kohlsch litter, sür beide Schwarzburg. Johan fu. Rurhessen. Kohlschütter. meisten Devisen mit Ausnahme von Petersburg leicht zu haben wa- 93 a z. Rübdl in loco nicht williger; auf Lieferung zu den notirten Eigenb nod für Hessen von Scherff für Luxemburg. . . ; ren. ö. eh ö. war, daß , Amsterdam, Wien und Amsterdam, 2. März. Die Stimmung am holl. Fonds⸗ Preisen gesucht; pr. 6 W. 41 51. Hergenhahn für NasFsan, Eigenbrod für Großherzogthum Hessen. Oesterreich. Wien, 2. März. Das Militair⸗ und Civil⸗ Frankfurt a. M. Valuten etwas gewichen und namentlich letzte De⸗ Markt war, un iedri einöl 6 W. 275 Il. An den Präsident 27 h h ; geachtet der niedrigen londoner Notirungen vom Leinöl pr. 6 W. 273. G= n d
heblichen Abschlüsse zu melden. Der Verkehr in Eisenbahn⸗-Actien 7) e ,. . . 25 J 56 bis 70 Sgr. p. Schfl., Roggen ist so geringfügig geworden, daß es fin schwer hält, die Notirun⸗ ,, , k 9 2. G Fr 2 gh gen derselben zu ermitteln; in preu ischen und ausländischen Fonds * * 5. 35d Fi. ir, ,, eier. Wi r 363. 367 A geht nur das um, was Ordres außerhalb der Börse bringen, und . . 38 . . Nordbahn 363. 36 Rartoffeln 4 bis 18 Sgr., der Ctr.
Hohenzollern, Reuß
rankf . r en des Reichs-Ministeriums, Francke für Schleswig-Holstein. Gouvernement hat unterm 27. Februar folgende Kundmachung er
ö. fast gar nicht zu placiren war. London 6 Rthlr. 25 Sgr. zu Tssten, sehr günstig; doch konnte sie sich᷑ nicht behaupten und wurde Hanföl pr. 6 W. 37 Il. Herrn Freiherrn von Gagern. Karsten für beide Mecklenburg. lassen. ;
haben und zu lassen. ö ; ö he. i ö ö. . . R Mosle für Oldenburg. „Seit dem Bezinne des Belagerungszustandes sind durch verschiedene zu laff ( 2. später durch verschiedene Verkäufe, besonders in Int, flauer. Fremde w Bemerkungen und Abänderungs-Vorschläge zu Be von . für e,, Proclamationen bestimmte Handlungen und Uebertretungen, hig in die
Fonds theilten diese Stimmung; anfangs sehr gesucht, gingen sie schlüssen der Rational-Versammlung bezüglich der dieb c für Biaunschweig. Durchführung der Maßnahmen desselben störend eingreifen, der strasgericht=
. 3 ; j 51 Ill in t rück. . N - J ; schen Amtshandlung der Militairbehörden zugewies 6 . , ,, Auswärtige Börsen. sattn . a (nn, 9 an, . ö 3. S Ard Eisenbahn⸗Verkehr. J Ver fassu 16. von Wydenbrugk für Sachsen⸗ Weimar, unter dem Vor— ,. i i. lung , m,, zu geimie en worden. Einige hier. . 4 ( Ho In . 16 / , proz. neue dz, *. pan. Ar 2 ) / n Der Reichstag. behalt über den einen oder anderen Punkt nach eingehol⸗ orts vorgekommene Untersuchungsfälle deuten jedoch darauf hin, daß ein Frankfurt a. M., 2. März. Im Laufe Lieser Woche 114, *, gr. Piecen 113. 2. Coupons 8, 93. Russ. alte 1915, Personen-Frequenz der Magdeburg-Leipziger Eisen⸗ . . . s enleaung, das Recht behal ,. 6 ⸗ ö . e 7 . . Theil dieser Verlautbarungen in Vergessenheit gerathen zu sein scheint. Dies herrschte am Papiermarkt eine flaue Stimmung, und bie meisten P. 4 proz. Si. Oest. Met. 5proz. 71, 765. Mex. 251, Peru 343. bahn. 9. 3. 3. Jedem, Staate wäre, ohne 3u l d 6, Senn en hans 9 spezielle , son eine ergänzende oder abweichende giebt dem Civil' und Nülitairgouvernement Veranlassung, jene strafbaren Fonds- und Actlen-Gattungen erfuhren einen mehr oder minder Madrid, 24. Febr. Zproz. 233. 5pro 11 Bis inkl. 17. Februar 6, wurden befördert.. 63,799 Personen. einzuräumen, mindestens einen Vertreter in da . J ie Erklrung abzugeben. Ecbertttiungen und hre Behn ing der Vevdlterungl Wiens! und den Cin. fühlbaren Räckgang. Politische Nachrichten, als: die russische Inter⸗ 63 w V 15 gebr ar bis inkl. 24. Februar c. inkl. zu senden, und kann auch in dieser Aenderung a h. — H ergenhah n sür Nassau. wohnern jener Onsschasten, die sich im Belagerungsrgvon befinden, durch vention in Ungarn, die Kündigung des Wa enstillstandes von Seiten . 33 en aus dem Zwischenverkehr 8 990 ö zu einer Revision der Stimmen Vertheilung im Staatenhause Petri fär Waldeck und Lippe. eine umfassende Ueberschau ins Gedächtniß zurüzurufen. Dem standrecht⸗
Di . f andigung ; . 902 Person 9 * — ; ! * Seebeck für Sach sen⸗Meiningen lichen Verfahren, bei welchem in der Regel die Todesstrase durch den Stran änemarks und zuletzt die niedrigen Course von Paris, waren die mn Simma 52,789 Personen. gefunden werden. ). . en 66 . ö aber durch Pulver und Blei eintri 8 ,,, nächste Veranlassung zu dieser Flauheit. Oesterreichische Papiere na- Markt ⸗ Berichte. . s. 4. Der zweite Satz des Paragraphen steht im Zusammenhqug Freiherr von Holzhausen für Hohenzollern, Reuß und *ber . Pu . . n,. , ,. Der Waffen ver— 56 Metalliques und Loose waren am meisten gedrückt uni ber Berliner Getraidebericht vom 5. März uebersicht der Eisenbahn-Frequ enz. niit Lem Peschewahlgisetzte. Es wird . . Hessen . Homburg. e , in 361 ö ,, . .
; ' 9. ö! 2 es⸗ ; . , j ; si = orzue J 5 ñ Fenn . k 37 * Wort That z e
, . darin sehr schwach. Süddeutsche und zinstragende Effekten Am heutigen Markt Haren die Preise wie folgt: Im Monat Januar d. J. wurden auf der Rheinischen Cisenbahr : schließlichei Fesistellung durch dasselb , . n r. r nrg ge ö. Sachsen Altenburg. Unrnlsochen Aufforderung werkthälig Folge leistet. A) Der bei einer, auf. 9 ö; offerirt, und, bei sehr geringer Kauflust blieben die meisten Weizen nach Qualität 55 - 50 Rthle 23,871 Personen und 209,721 Centner Güter befördert. Die Ein⸗ ; jedenfalls aber eine eiwaige Modification durch das ; Smidt sür Bremen. . rührenlschen Zusammenroitung auf. die erste Aufferderung der offentlichen 3. , ,,, n, . Lotterie ⸗ AUnlehensloose folgten auch der R 1 251 27 Rt 1 ; nahme betrug für Personen 14,87 Rthlr. 10 Sgiry für Güter Wahigesetz vorzubehalten. 9 se Streichun Karlowa sür Schaumburg Lippe. Behörde'sich nicht zurückzieht oder hierbei mit Wassen in der Hand betreten rückgängigen Bewegung; besonders sind davon die badischen, kurhes⸗ nn,, ir 8 2 265 1 f 18,761 Rihlr. 2 Sgr. zusammen 33,448 Rthlr. 12 Sgr. exkl. der 3. 6. Die zu 8§. 3 beantragte Aenderung würde die S reichung Brehmer für Lübeck. ö. wirb. (Pioclamation vont ij. November 18168.) 56) Der bewaffnet oder un= sischen und darmstädtischen Loose am meisten berührt word z 9 p. Frühsahr 32 f. 253 a2 25 Rrth r. verk. 5 it ; . von §. 6 zur Folge haben. ö Kohlschütter für Schwarzburg⸗ Sondershausen und Ru bewaffnet sich eine wörtliche oder thätliche Beleidigung einer Schildwache oder In Eisenbahn-Actien war im Ganzen wenig G *. . W * Nai / Juni 36 Rthlr. Br. 2355 E. postgi⸗ 3 fe des Jahres 1818 wurden 416,06 Personen und . 9. Es wird festzusetzen sein, in welcher Art die Erneuerung dolstadt. einer Truppenabtheilung erlaubt. 6) Der es wagt, einer Schildwache oder Nordbahn behaupteten sich im Cours wege ä, . ; r Juni / Juli 27 NRtbl Rr, 265 G. . m,. Eter befördert. Die Einnahme betrug für Per⸗ , stattfinden soll. ö Kirchenpauer fär Hamburg. einer Truppbenabtheilung, von der Ci angerufen oder angehalten werden soll, Kaufaufträge; Bexbach und aer ne There auen artigen Gerste, große, loco 23 25 Rthlr. 2, õdõ / Kl Center Güter tför fa fuͤr Güter 221 23 Rthle. . In Folge der zu §. 68 beantragten Aenderung würde wenn auch unbewaffnet, thätigen Widerstand entgegenzusetzen, zu solchem Schlusse der Woche auch gedrückt im Cen en hingegen blieben am „kleine 19 — 21 Rthlr. fonen 285,34 Rthlr. 25 Sar, 6 Pf; 5 J ⸗ ; ; oder einer solchen Aufforderung Folge zu leisten, und 7) der
. / r r t . e aufzufordern ö N . ö f Pf., dazu kommen §. 16 wegfallen. . Be sondere Bemerkung des Großherzoglich luxembur au szujo / ; . . Gar? zusdmmen 5h, Ss Rtblt, 28 Sgr. 6 Pf., dazn, . ind verzichtet werden ; ächti Der Handel in der Zproz, span. inneren S Haser loco nach Qualität 11. 149 RthJr gr e u j und an ertraordinairen Ein⸗ 17. Auf das Recht der Untersuchungen wird verzichtet n gischen Bevollmächtigten bringen, oder aber einer darauf abzielenden Aufforderung werkthätig nach⸗
einn Attentat von was immer sür einer Art versuchen oder zur Ausführung 5
h Id war sehr leb 1p fü s üter 2102 Rthlr x : 41 1
aft, es wurden im Laufe der Woche Hr ehr leb- p. Frühjahr 48 ps3. 14 Rthlr. Br. für beförderte Postgüter ? 1 Ei . zanen. In 'der vorgeschlagenen Allgemeinheit verliehen ; r, 2
19 ausgeführt und stiegen schon , 2. * Kaufs. Kommissio⸗ Rübõl 26. , ., h nahmen p. P. 15.040 Rthlr. 1 Sgr. 6 Pf. Gesammt : Einnahme 6 . 66 Vid ü ene noch 9e größere Anstãnd zum kommen sollte, welches die Beschädigung oder Zerstörung von Festungs wer- ; 3s zb, am Schlusse folg⸗ , , w e. 25 000 Rthlr ⸗ würde es. ng ,,. h ; v. Abschnitt: „Der Reichstag“ Art. II. S. 3 sen oder von dem dazu gehörigen oder dafür bestimmten Materiale zun ten solche jedoch der flauen Tendenz und blieben heute nut 223 9), ̃ pr. März 133 Rthlr. Br., 138 G. 525,ů00 hlr. . . mit sich führen, als in einem Einzelstaagte, indem daraus ; chnitt: „Ver ag rt. 11. S. 5. wehe hat! (Prociahnatfol vom 2. Februar 619.) Dahingegen sind . fremden Wechsel erfuhren im Ganzen wenig Courgber= Nr] /¶ April do. . . . 9 bie Befugniß einer Einmischung in dig inneren Angelegen⸗ Der unterzeichnete Bevollmächtigte hat den Autrag zu stellen, dem küüegstechtiichen Verfahren, unte worfen: 4) Welche an der Versamm⸗ änderung, und die meisten Devisen waren zur Notiz willig anzu- April / Mai do. . r des Staats- Anzei heiten der Staaten abgeleitet werden könnte. daß bei Aufzählung der Mitglieder des Staatenhauses hinter Lurem— lung eines politischen Vereines Antheil nehmen oder sich an einer Versamm⸗ bringen. . Mai / Juni 13 Rthlr. Br., 137 G. Mit der heutigen Numme ; 3 §. 1 Es muß darauf bestanden werden, daß das Bundes ober⸗ lung von mehr als zehn Persouen auf öffentlichen Plätzen oder Gassen be—= Das baare Geld ist noch fortwährend flüssig und guter Dis— Jun / Juli 133 Rthlr. Br., 13 G. gers sind Bogen 6 bis 8 der. Verhandlungen der zwei . . haupt das Necht des absoluten Veio habe. b he dligen. ) Welche Jinihe ober Kassechän ser ber ü L Uhl acht offen halten.
konto zu 1 6 begehrt. Aug. / Sept. 123 Rthlr. bez. ; 1 ; ben worden. Vemgemäß würde S. 18 etwa, wie solgt, zu sassen sein: 3) Welche Plalate, bildliche Darstellungen oder Flugschriften ohne vorläufige ankfurt a. M., 3. März. Die bessere Not'rung von Sept. t. 1214 a E Rthlr. bez., 125 G6. ten Kammer ausgege gemaß (. 5
Leinöl Zur Erlassung, Auslegung, Aufhebung oder Abänderung 29 3 , die besondere , zu §. 18. Bewilligung 3 n,, , e, , — . ⸗
6. ; / n ; inöl leco 11 Rthlr. Br. — — —ͤ 3 tzen ist die bereinstimmung des Bun⸗ **) Ju berüchsichtigen die besondere emerkung zu §. 19 a. Welche die in ihrem Hause oder ihrer Wohnung sich schen aufha tenden Paris und, Medrid . e n . e,. e. Lieferung * ae Mai 105 2 10 Rihlr. Dederschen Gehei ] von Bundesgtseten , , e. ** Ju berüchichtigen die besondere Bemerkung zu 8. 34. oder erst daselbst Aufenthalt nehmenden Personen nicht vorschris mäßig an- herrschte eine flaue Sti 9 Actien Spiritus loco ohne Faß 15 Rihlr. bez. Drud und Berlag der Deckerschen eheimen Ober · Hofbuchdruckerei. ) Ju berüchichtigen die besondeie Bemerkung zu s. *** zeigen (Proclamation vom ]. November i8äs) ) Welche Jeltunge-⸗ waren zu mehr oder minder billigeren Coursen als gestern angeboten, * März 158 Rihlr. Br., 15 G= . z k 4) Ju berücksichtigen die Bemerkungen zu diefem Abschnitte und zu 8. 1 blätter oder Druckschrifien auf öffentlichen Plägen und Straßen ausrusen in Folge der rückgängigen Notirung von Wien, und überdies auf das p. Frühjahr 15 gRithir. Br. ; e e Beila: t ) Zu berichichtigen die besondere Bemerkung zu 8. 3. insbesondere. Loder feilbieten (Kundmachung der Kaiserlichen Stadt Kommandantur