1849 / 65 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

388 389 einrücken, das päpstliche Wappen wieder aufrichteten, unt als Grund . auch die vatikanische Bibliothek zum Staats— Königsstädtisches Theater. / B ei l ag l 3 um P xe u ß isch en 8 t aa ts

Anzei g Donnerstag d. s. Mär 'in de, Belendigung durch bie Kaiserlichen Heere das siecht an- . e J A nz el g er. D stag 3. fa en lchts das? Välk batte, sich als Republik zu konstituiren,.. onnerstag, 8. März. Zum, 6ostenmalIe: Die Töchter Lucifer's. r e, . ,, , ,.

än“ Len füngsten Dekreten ber Regierung sind die wichtigsten: 9. A ngona⸗ 21. debt. Elo) d): Das gestern eingetroffene sar⸗ Großes phantastisches Zauberspiel mit Gesang in 5 Abthei⸗ * en. Die Fömischt Vank wird ermächtigt, 1.3060 Scudi Bankbillets inische Hampfschiff Tripoli' setzte Z1ß Kandniere ans Land. Graf lungen Ci2 Tableau) von W, Friedrich. Musik komponit . . . . Der äßt es ee, e gh 00 Scudi wird ste dem Schatz der Republik ohne Tajetan Mastai, vierter Bruder des Papstes, ist auf seiner Flucht und arrangirte von Ed. Stiegmann. liegt der Ausgang auch unserer Arbeiten. Wir gehen diesem Aus. Besuchen in Baden verbunden habe. Der Redner läßt es danach . ; . erben mh, 0m, e chlnterstülzung, für den von hier bei Fossimbrone angehalten und nach Malerhta gebracht Freitag, 9. März. Zum erstenmale wiederholt: Moderne Heirath gang mit getroöster Zuversicht entgegen; wir wissen, der Ausgang wird unentschieden, ob die Verleumdungen, deren Gegenstand er von Sei- e,. w Rom, Bologna und Ancona anlegen. Die Pferde der worden. . oder: Die Ehe im Traum, Posse mit Gesang in 2 Alten, von 1 t die Wahrhaftigen loben. (Allgemeine Beistimmung.! ten des Ministeriums Belk gewesen, „leichtsinnig“ oder „böswillig sogenannten apostolischen Garden und des Corps der sogenannten Gaeta, 22. Febr. (A. 6 . F. Kaiser. Musik von F. von Suppe. Hierauf, zum erstenmale;: ei. ; R Wahl des ersten Vice Präsidenten betheiligen sich 3ö5 zu nennen. . k d a n (heren gur die heimische Artillerie Batierie requirirt. it den , . . ö n ö 3.) Der Großherzog von Toscana Fröhlich. Mustkalisches Quodlibet in 2 Akten, von X. Schneider. Dentschland. Mitglieder, von denen sich 226 für Herrn Wilhelm Beseler aus Herr. Basse rma mn; Wenn der Minister eines y n,. as Fe Kn Papst durch das Fundamental. Dekret der römischen Re— pd ie i . 8 . hr an Bord des Dampfboots „Por⸗ Musik von mehreren Komponisten. Schleswig erklären Herr Käirchgeßner erhält 100, Herr Edel 28, schon zwei republifanische Einfälle ausgehalten hat, mit einer . publik die freie Uebung seiner geistlichen Autorität zugesichert ist, so gerer Van . a. angelangt. Ob sein Aufenthalt von län⸗ ö k Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Veihandlungen der Herr Schüler 12, die Herren Reh und Schneer je eine Stimme. sicht zu Werke geht, die vielleicht einmal ihr Ziel verfehlt, so . er Ennrgeeepl oisorische Regierung, für alles das sorgen, was zum pas⸗ w sein wird, ist unbekannt. . verfassunggebenden Reichs -⸗Versammlung. An seinen Dank knüpft Herr Beseler den Wunsch und die Hoffnung, Ausdiuck „Verleumdung“ auf ein, solches Verfahren nicht nn, den Dänst hierfür nöihig ist. Alle geisllichen Güter, des römi= Meteorologische Beobachtungen. daß der Prästdent „in seiner, ruhmvollen Leitung Ter Geschäste, 9 so wie Herr en , . ö. an n, , e. . schen Staats sind für Eigenthum der Republik erklärt: die römische Königliche Schauspiele. 1849 ; . ö Wissenschaft nud Kunst. auch während der nächsten vier Wochen niemals verhindert sein wih zur chen . . 2 v. ö 3 9. rium Bekk Nepubsik wird die Diener des Kultus gebührend dotiren. Die römi⸗ Donnerstag, 8. Schauspielbause. 38ste Ab t 6. Mar ö Nechwittasß:. Xbeude- Hach e8meliger . . 6. ; moge, . . t ö ö publilen. Die Geographie Deutschlands, nicht bas Minister . Ce National- Bersammlung erklärt, daß die ganze Republik folidarisch Hor teln Han? 3 96 ö t , 6⸗ Mãäræ. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 uhr. Beobachtung. Königliches Schau spie han (Die letzten Gastrollen der Ftau Thomas. Zum zweiten Vice⸗Präsidenten wird von 351 Stimmen mit 329 hat die Ungunst dieser Lage . , f. . Wor⸗ für alle die Schäden einsteht, welche das edle Ferrara oder sonst eine von Karl zu ßt . e: 6 1h Sch ausp in 5 uszügen, . Konzert-⸗Revüe. Gesellschaft für deutsche Sprache. Herr Kir chgeßner aus Würzburg ernannt. ö . Herr von G agern schi ße chen clic den ae an, römische Gegend „durch die Invasion des österreichischen Unterdrückers 8 q M3 lnfang , ,. . Luftwürme 795 n. , . - ; Hiernach besteigt die Tribüne der Präsident des Reichsministe⸗ womit sich Herr Bassermann des Ministeriums und des persön ichen 3. ] ; 5 Freitag, 9. März. zm Opernhause. 33 ste Abonnements⸗ 7. ö Flass wärme Z, 0? n. iums, Herr von G in: Charakters Herrn Bekk's angenommen hat. Eine stärkere Truppen⸗ des gemeinsamen Vaterlandes, erleiden könnte, Vorstellung. Zum eistenmãle: Die lustigen Weiber von Windsor . (0,0 n. 4 Io N. Boden rue Markt ⸗Berichte. 3, . ss Yentscblant P n, . ein . llen Umständen auch aus stra= Die Allg. Ztg. sagt: „Unsere Briefe aus Rom vom somisch⸗ han ast hi e . r albh n . 2 8 feß r, MDanstebttiguug. S5 beit. 51 pC., 6 rec, dAusdäus uuns Die am 26. August 1848 zwischen Deutschland und Dänemark Aufstellung in Baden werde unter allen Umf n en aug ö 24. Februar bestätigen, daß der Papst die Einschreitung von Dester⸗ lei h ph nt? . e Hyper in . 4 it ang nach Sha espeare' s Wetter.... trüb. bezogen. rüb. Nie derseklas - ö ? 1 zu Malmö abgeschlossene Waffenstillstands⸗ Convention ist dänischer⸗ tegischen Gründen unerläßlich sein, wobei der Nedner auf ie zahl⸗ . ; gleichnamigem Lustspiel, gedichtet von H. S. Mosenthal. Musik von Wird. ..... w. . w. Wüurme wechsel & 8, seits, und zwar in einer den Verhältnissen nicht entsprechenden, un- reichen Besatzungen der Franzosen im Elsaß aufmerksam macht.

ei rankreich, Spe ö dap 5 ĩ J s 2 y 259 = ; . z k ö ,,,. K e,, . 4 Königlichen Kapellmeister Otto Nicolai. Tanz von Hoguet. wa, ,, . 3, 8) förmlichen Weise gekündigt worden, Bei der Uebergabe der Kündi⸗ Herr von Gagern empfiehlt mithin über Zehrenbach's Antrag den ö usg . nfang halb 7 Uhr. Tagesuittel: 340, 13 Fer... 4 5,3? R. 1,15 R... 71 pct. W e . 2. . ö gungs- Urkunde erklärte zwar der dänische Bevollmächtigte, daß Se. ebergang zur Tagesordnung. Bei der Abstimmung pflichtet das —— ö Ui j jtamtli her Theil. ef der König von Dänemark sich der vertrauensvollen Hof. 3 6 Meinung des Reichs-Minister-Präsidenten mit großer 13 z ͤ MK: nung! hingebe, es werbe der gefaßte Entschluß nicht zu einer Er⸗ Mehiheit ei.

Berliner Börse vom 7. MNäræx. . neuttung 9 im vorigen 8 e. hein lich it! führen 6 so erledigten sich sodann und ohne Diskussion durch einfachen

Dent fehlan d. und es suchte derselbe die Kündigung aus dem Gesichtspunkte der Uebergang zur Tagesordnung die Nummern z bis 4. . ; k J ö Besörderung des Friedens darzustellen. Erst Nr. 5 der Tagesordnung hat wieder eine kurze Debatte Frankfurt a. M., 5. März. (D. 3.) 181ste Sitzung der So befremdend es schon lautet, einen wesentlich einer erneuer⸗ zur Folge, indem Herr L. Simon nur den Wählern des betreffen⸗ . verfassunggebenden Reichs- Versammlung. Tagezord⸗ ten Kriegserklärung gleichkommenden Akt als zur Beförderung den Bezirks das Recht zugesteht, über die Würdigleit ihres Ab⸗ do. U . 250 r. 2. 33 1 . z . Kapital. nung: h. V des Friedens dienend dargestellt zu vernehmen, so wird der Ver⸗ geordneten zu urtheilen. . „Friedrich Hecker ist jetzt in Nord- Amerika, Hamburę ( 4. 300 Mm kurz ö Der Reinertrag wird nach ersolzter Bekaunim 24 Tages- C oumrs. Rö, 1) Vahl des Präsidenten und der beiden Vice⸗Präsidenten. , wundernng dadurch noch gesteigert, daß die Kündigung die mal⸗ und die Russen stehen in Siebenbürgen“ , lachen Und . . 300 MR. 2m 50 30r n der Far imm ier kei ni au geln 33 .. w n m fe. 3 ö 2) Berathung über den Antrag des Abgeordneten Fehrenbach, Nieder⸗s möer Waffenstillstands- Convention seitens Dänemarks zu dem Zeit- doch liegt der Zusammenhang vor Augen, wie denn auch Mancher London.. . 1 3 mi. e , , , ,, , n ( . . legung der gäaf die Verlegung von Reichstrnppen in das Großher- punkte geschah, als eben die Eröffnung der Friedens-Unte h mdlungen unter uns, der früher in dem Forkbestehen der deutschen Fürsten , . 309 Fr. Mt. 1 . 1 690M . ö , , m, . . . . . Baden bezüglichen Alten auf den Tisch des Hauses be kurch die vermittelnde Macht England eingeleitet worden, und don fein Hinderniß der deutschen Einheit erblickte, sich diese Frage Wien in 20 Xr. .... ö 150 ri. 0606' ,,, ,, 6 . 1 Seiten des ersten Staats-Secretolrs Ihrer Königlichen Majestät von gegenwärtig anders beantworten mag. (Beifall von der Linken.)

ö. ͤ do. Hamhurtz S, 000, 0 4 56081 do. jjambur 5, C00, 000 4 92 n. 91 3) Berathung des vom Abgeordneten Fischer, Namens des Ausschusse z 26 . . 8, 000, 06 50 bæ. lo. He ö. 5, 000. 47 92 B. 913 6 3) * r n Abgeordneten Fischer, Namens des Ausschusses ö . 2. ; h nn,, ö 8 . f z . ibre er , k . h do. Stettin, Stang. . 1.821.909 gren, gs b. do. do. II. Ser. 1,000,000 ; sür e fe Oe nz nn. G el. über den Amira d 6 England der ernste Wunsch. der Regierung der rm ctelnden Macht Herr. Simon will daher, 466 ö er fam mung ihren fi en, ,,, 1. 160 *I. au. . 4c, Dorer dias (é. In gh. n , k, 36 00 4 8. heorbncken Wefendenchk, die Ergänzunggwahlen in den Ausschisssen ausgedrückt worden war: Daß der diesselstige Gesandte zur Verlän⸗ Beschluß, der die Wahl Hecker's für ungültig erklärt, zurücknehme.

Morgous

Luti druck 340, 7a Pa! 339, Ss“ par. auellwärme 7,8? R.

Irecksel- Course. w KEISenhba ll R ACIIem.

Amsterdam . 250 Fi. Rur 3 14 Stamm- Actöiem. KAapital. k HPriorit ä is - Actien.

2

rage 98 Magd. Halberstadt.. j, 700, 000 4 108 . do. do. . 3. 132, 800 5 95 B. 947 6 betreffend. gerung des Waffenstillstandes mitwirken wolle, indem eine solche Ver⸗ Die Abstimmung erklärt sich jedoch, nachdem noch Herr Reichene⸗ Frankfurt a. M. südd. W— 100 1 . 86 986 do. Leipziger 2.370, 0600 . do. Stettiner ..... .. S065, 000 5 ö 4) Berathung des vom Abgeordneten von Buttel, Namens des Priori—⸗ längerung einer jeden nützlichen Unterhandlung unumgänglich noth⸗ perger— als Berichterstatter das Wort genommen, für den Antrag e , . 1 ,,, . o56 2456 20 Halle - Thüringer 9, C00, 909 * 495 6. Magdeb. - Leipziger. 1,788, 000 täts- und Petitions-Ausschusses erstatteten fünften Berichts über ver= wendig vorausgehen müsse. ö des Ausschusses, wonach es bei, dem Beschlusse vom 10. August Feterzburtßi;- Skhl. 3 Wochen 1055 . 13, 000, 000 33 787 . Hasie - Thüringer... 1, 6060, 090 44 3 B. , . an die verfassunggebende Reichs -Versammlung gelangte Es kann nicht bezweifelt . daß 9 gleiche Wunsch sein Bewenden hat ö ö . . 6,

iind . ig / ; ö 435 n Coin Minden. 3874. 5060 45 93 n. , , , h gegen k ausgesprochen ist. Ber diesseitige Gesandte über die Wiederwahl Friedrich Heckers einfach zu den en genom⸗

, . ö . 9 . ; 2B. ! . 64 86 . ö . auch gegen Dänemark ausgesproch J 9 es h ö ,,, , , mn. Bonn Göln 1.051.200 jb . Rhein. v. Staat gar. 1217099 35 s) Berathung des vom Abgeordneten Neichensperger, Nta mens des Ausr.] hat s Zustimmung zu jenem Vorschlage der Verlängerung des men wird. . zell- Corse. Düsseld. Elberfeld. . 1,400,000 . do. 1. Priorität. 2, 187, 259 4 . schusses zur Begutachtung der Wahlen in dem badischen Beʒirk Waffenstillftandes sofort erklärt. Auf diese und andere während Die Verhandlung über Nr. 6 der Tagesordnung endlich. an der

ar nee, ala. e. ö , 26 n. do. Stamm -Erior. 1.250990 4 9 Thiengen erstatteken Berichts, beireffend die am 25. Ofober ». J. der Dauer der Waffenstillstands - Convention von Seiten Dzutsch= lich die Kerren Marckk, Försler von Hünfeld, Huck, der Minister der ar ufa. Fe 5 w I Uriel. Gela. Cen. Riederschl, Märkisch. 19,690,909 33 71 . Düsseldorf-Elherfeld. .0g4. 999 ; saattgehabte Wiedererwahlung des Br Friedrich Hecker als Abgeord- lands gegebenen Beweise der Bereitwilligkeit zu sriedlicher Verständi⸗- Justiz hen Robert Mohl, und der Berichterstatter Herr Mitter? w ö,, . do. Zweigbahn 1,590, 9090) ; Niederschl. Märkisch. 4. 175, 009 4 853 bæ— neten zur deutschen Reichs-Versammlung. . . Dänemark niit der Kündigung der Waffenstillstands -Con— maler bethriligen, endet damit, deß der Antrag des Ausschusses auf [ ,,. 2 . Te, ,,, . ,, ,, . *. ö . n,, chr. , arne erg. der Friedens- ünterhandlungen geantwortet Ucbergang zur Tagesordnung über die verschiedenen Eingaben, die Seeh. Prüm. Seh . 85 Schlesicche do. 33 do Litt. B 2. 400,000 35 do. III. Serie. 2, 300,000 * gebungs-Ausschusses erstatteten Berichts über die an den Ausschuß vention bei d . , . . . Barbeltung meiner deutscher Geseßbücher ge⸗

. J 4 rberg 266 k 236 len . 1 i ̃ 2 h. i zwar e . r e ung' allgemeiner deutscher Gesetzbücher ge⸗ R. u- Nu- Sehuldr. 3 2 40. Li. B. gar. d0. 3 Cosel - Oderberg .... 260 0600 1 do. Zweighahn 252,000 145 gewiesenen Anträge und Petitionen in Beziehung auf die Bearbeitung Unter den angeführten Umstẽnden ist . ö noch immer möglich, 166 . . , ; sch set g herl. Städt. Obi. 5 987 8 Pe. k-Anth - Sch 88 ö Breslau- Freiburg... 1.700, 000 4 do. ö 218, 0900 * . allgemeiner deutscher Gesetzbücher. daß die liber nn , , , . Folgen 6 rich 35 nüt Sig anz ade Dotaerstag ben g Me, fart J 1 Krakau Oberschf.. .. I. 800, 9009 4 Ohersehlesische 371065599 Vorsitzender Präsident Herr Eduard Simson. werde. Die bereits eingeleiteten Friedens ideen,, Zweste Lesung des rückständigen Theiles der runde Wesir. Pfandbr. 37 eie ehe or. 37 3a. Berg. Märk. .... 4.066499 4. 355 n. , ö, natürlich als unterbrochen zu betrachten, bis die Uebereilung Däne Tagesor nung: Zweite Lesung des rückständigen Theiles don b. Posen do. 9 ud. delaura t ., 127 17 Stargard Posen. 5.000, 0090 3 - 14. Cosel- Oderberg 250.090 marks wieder gutgemacht ist, bis es feststeht, daß bis zu einem wenn rechte. . do. do. 3 ? Diseouto. 144 Brieg Neisse. 1,100,000 1 Steele Vohwinkel .. 325,000 ter zu bestimmenden Termine die Feindseligkeiten nicht werden ö. stpr. Pfaudbr. 33 3 Mag deb. Wittenb. . . . 1, 500,000 4 ö - 1 b . werde auftecht erhalten? werden Auf diesen vor gn

8 aG U, . 6 . . ; 5 2. S = 5. 9 1 er status quo werde aufte ht erhe roen. . a , Breslau - Freiburg... A400, 000 . ö, Schwerin, Sachsen⸗Altenburg, Bremen und Braur en wech sind igegenwattig die h ,,,

w * k / . chweig ).. , Fe eichs? Ministeriùm liegt b, S tragen, daß 6 , ö . CQuittungs - Hogen. . ; Von Aus e e ; ö He e- Bem Reichs- Ministerium liegt es ob, Sorge zu tragen, de wissenschaft und Kunst. / ' ö / Won Mas ußft echten warden antenne; mee ern ö sür den Fall der Wiedereröffnung der Feindseligkeiten Deutschland s ha 1 st gerüstet sei. Es ist des falls das Erforderliche eingeleitet, und, die Königliches Schauspielhaus. Centralgewalt zählt auf die Mitwirkung der National ⸗Versammlung

& LI

!

Leipzig in Couraut im 141 TERIr. Fuss .. 100 Thlr. ;

8

r d

Ausgetreten aus der National⸗ Versammlung ist Herr Schlörr aus der Oberpfalz. Der Präsident zeigt heute den Eingang ferne⸗ do. do. II. Ser. 375.000 rer auf das Verfassungswerk bezüglicher Regierungs- Erklärungen an:

Russ Hamb. Cert. 5 2 poln. neue Pfahr. 4 913 Aacheß . Mastricht 2.750, 000 4 30 . Ausl. Stamm- Act. * ; 2 koht aus Bremen für den volkswirthschaftlichen Ausschuß ein Gesetz⸗

do. beillope 3.4.8. 2 = do. Part. 500 I. 4 do. do. 1. Anl. . . da. do. 3609011.

ͤ (. entwurf über die Auswanderung. Durch Herrn Teichert ein Be⸗ q eipzig- Dresden.. 1,509, 099 141 - richt für den Wehrausschuß, wonac über die von dem Abgeordneten *. . ; ,, h N en 5. do. Stiegl. 2. 4. A. S6 * umb. Feuer- Cas. 3 1 Anis län. cet im. /P udv. Bexbach 24 FI. 8. 525. 600 = r n Vogt k der Bürgerwehr . Gießen und der Staaten⸗Regierungen, wenn das Bedürfniß eintreten sollte. Montag, 3 , do. do. 3. A. 4 . do. Stute - Pr. Aul ö / Kiel Altona ..... Sp. 2, 050, 0090 Wetzlar und der Umgegend, in Betracht, daß bia selben mit den Jan Die Ehre Deutschlands im Frieden wahren zu können, war unsere Die beiden letzten Gastrollen der Frau Thomas führten sie uns do. v. Rthseh. LS. 5 I072 106 Iloll. 7] d lut. 24 Pesther. . 26 FI. 18,000,000 Amsterd. Rotterd. El. 6.500, 00 , . ö . Hoffnung und unser aufrichtiges Bestreben. Wenn die Schritte vor: als Betty (im „Weiberfeind“ von Benedtr) und Leopoldine .

do. Poln. Sehatæ0. ö Kurh. Pr. O. 40th. . Friedr. Wifsh.-Nordb. S, 000, 000 4 366 4 R Ua Mecklenburger Thlr. 4.300, 000 1 i 335 6 desgesetzen im Widerspruche stehen, die motivirte Tagesordnung an⸗ Dänemarks die Erneuerung des Krieges im Norden Europa's zur (in Töpfers „besten Ton-). Mit Vergnügen bemerften wir, daß sie auch do. 0. Cers. L. A. 5 84 83 ge n n ,,, ö gerathen wird. J ö! . Folge haben sollten so fallt die Schuld und Verantwortlichkeit auf im Gebiete des munteren Humors ansehn lichen , ö go o,, n, or, 13; N. Bad. do. 35 F. ö . Langerfeldt berichtet, daß der Gesetzgebungs⸗ , und Europa wird der bisher diesseits eingehaltenen Waizenboden, dessen Ereszen; wohl . e, , . . 1 2 Ausschuß über den Antrag Herrn Roßm ãßler s, angebliche Ver⸗ ö. wer sennung Jollen. Sollte aber Dänemark geglaubt haben, fraut ist. n,, , ,. , . . 3 = . . = letzungen des Briefgeheimnisses und die Verwirklichung des 5. 12 hbig 8 einen gestörten Eintracht unter den deutschen Staaten jhre Stimm, 6j wart, zi, nur eine dramatische und zugleich eine Art mu— ie Börse pot heute gar keine Veranderung dar. Bis Geschsift war überaus träge; die Course aber behaupteten sich auf ihre strigen Stanꝗ ! * ; ö J J aus der anscheinend gestör h so daß oft ihre Rede nicht? t d zug ? ; 2 . 8 8 Ww ra age; dle rse aber behaupteten sich auf ihrem gestrigen Stand. . der Grundrechte betreffend: in Betracht, daß dieser Gegenstand in Vortheile ziehen zu können, so wird das angegriffene Deutschland sikalischer Wirkung thut. Der Ton z. B., ö. dem ,., r. . *r ü r f ; z ga ; I. ; K ö. den Bereich der Landesgesetzgebun ehören würde ur motivirten ** / „öl! Fautnsckelungskämpfe zu begränzen weiß; es wird oder mit dem sie irgenkd' eine Caprice durchzusetzen und zlausibel zu machen Auswärtige Börsen. 100 G. Augsburg 100 Fl. C. H. S. 1193 G. Berlin 60 Rthlr. ] Spiritus loco ohne Faß 145 Rthlr. verk. Tagesordnung . , ö i . zu ß , beendigt werde, die ir. ,, aber berjenige, in welchem sie kleine Lectionen giebt und W ' E 2 j ö 37 6 ( yy * = ö 8 1 V 2 J J ede , 8 31 1 hi, . . . ; 46. s ö x ö. . h Breslau, 6. März. Holl. und Kaiserl. Dukaten gösz Br. C. k. S. 10535 G. Bremen 56) Rthlr. in Xdor,. k. S. 8 Br; März 15 Rthlr. Br. . Dagegen zeigt Herr von Breuning für den Untersuchungs Hiebe sich schlleßen. (Anhaltender Beifall.) . 4ntge Vlalicen sagt, ist portrefflich, ind . en, ,,. von 8 Friedrichsd'or 1133 Gld. Louisd'or 112 Br. Poln. Papiergeld , Hamb. 100 M. B. k. S. 88 * G., do. 2 M. 88 G. Leipzig 60 * April / Mai 15 a 15 Rthlr. bez. ausschuß an, daß derselbe die im Sommer vorigen Jahres versagte ö Damit ist zugleich die Wesendoncksche Interpellation beant⸗ Wirkung. J * as Ensemble war der Art, daß am Schlusse Alle mit? echt gl Glo. Desterr. Banknolen 03. 2 * bez. Staats- Schuld- Rthlr. C. H. S. 10957 G. Lond. 10 Pfd. St. H. S. Mai / Juni 15655 Rthlr. bez. u. Br. Erlünbniß zur Verhaftung des Abgeordneten Herin Peter von Kon- wortet. In Bezug auf die Interpellation des Hern n,. . . ö scheine 799 bez. Seehandlungs⸗Prämienscheine a 50 Rthlr. 99 Br.' 1260 Gld. do. 2 M. 1204 G. Lyon 200 Fr. k. S. 5 G. ; ö Jun / Juli 16 Rthlr. Br. stanz gegenwärtig zu ertheilen beantragt. ö Tübingen erklärt Herr von Gagern, daß er sich hinsichtlich Les Ein Posen. Pfandbriefe proz. 6 Gld., do. 33 proz. S1 Gr Sclef. ris 200 Fr. f. S. 966 G. Mailand 260 Lir. k. . 4 ( JJ . N n der Wahl zum Präsidenten der Nationgl . Versamm lung ha⸗ marsches der russifchen Truppen in Siebenbürgen an den österreichi⸗ ö. . Pfandbriefe 36proz. 90 . Iproz 927 Br 5 Wien in 20r 100 Fl. H. S. 1963 Br. Diskonto 17 G. Stettin, 6. März. Wir haben einen sehr schönen war- ben sich 368 Mitglieder betheiligt. Da auf Hirn. Sim . scheñ Bevollmächtigten gewendet und um Auskunft gebeten habe, Konzert⸗Revue. J zproz. S827 Gld ; ; 36. ö . J . men Tag. . . ; , 271 Stimmen gefallen sind, so verkündigt der Vice⸗ Vräsident, Herr Herr Riesser bemerkt den dänischen Angelegenheiten gegenüber, , Polnische fand briefe alte proz. 82 Br., do. neue 4pros. Haunburg, 5. März. Z proz. p. C. 795 Br., 795 Gld. Nach einem an der Börse ausliegenden e,, . DVefelrt. unter Fele ebhnsten Beifalle des Hanses, die n, vaß dr ran e Wee uschtznd einlg' u feiner i. . Konzer n w, ., d 4, Br. ; pro. St. P. Oblig. sJ7 Br., sSbz Gid. E. R. 1025 Br. und Gld. Ministeis werden die Dampfschiffe „Adler“ und „Elisabeth“ zum . Herrn Simson's' für die Zeit der nächsten vier Wochen, ; 253 kräftigen Führung des Krieges alle erforderlichen 91 Gd., do. Partialloose a 500 Fl. 747 Br., do. Bank- Certif. Fän. 9 s7 B'. e ; ; inister y, 6 . ö fung Herrn Simson's für die Zeit der näch hen, 6, werde, um ihr zur kräftigen Führung de 9 ; l 200 i. 13 Ru issch ? che ü j z ü Br., 915 G. Ard. 107 Br., 105 G. 3proz. 223 Br Bugssren preußischer Schiffe durch den Sund verwendet werden falls . f Herrn Schüler von Jena, 16 auf Herrn haczßren 'sstürmisches Bravo!), und wenn hinter der näch— ö , 8h , . z 3* 7 ; . , 4h Dän. 914 Br., G. Ard. 3 Br., 5G. Iproz. 22 r., ugsiren preußischer Schiffe durch den . 3 . Stimmen sind auf Herrn Schüler von Jengz * Mittel zu gewähren (stürmisches Bravo!), um . Sechste Quartett⸗Soiree. , Br. Russisch-polnische Schatz⸗Obligationen 2 4 215 G. Hamburg⸗ Berlin 50 Br., 50 G. Bergedorf 675 Br. nicht etwa militairische Nücksichten im Wege stehen sollten. . ,, 9 auf Herrn Edel gekommen. Die, übrigen ver⸗ sten geling erscheinenden dänischen Gefahr eine größere stehe, wenn , 3 e ,, Best . . a n, , n, t, n, ge b Bresl Altona⸗Kiel S6 Br., 86 G. Mecklenburg 346 Br., 333 G. Am heutigen Markt ging wenig um. Roggen in loco Sopft. einzel Mit folgenden Worten übernimmt Herr Simson das ihm bie junge Freiheit des Vaterlandes der Feuerprobe eines Kampfes Der Dichester. Arten Euterpe,“, . ,, un Ae tien. K Lit. B. 22 bez. zreslau- Von Fonds ging Mehreres, besonders in Ard. und 3 R um, und bei Partieen 25 Rthlr. bezahlt und wohl noch zu bedingen, bei Klein h, als übertragene Amt: Sie werden nicht müde, meine „nt einein anderen mächtigen Feinde unterworfen werde, so werde sere Feder verdiente Anerkennung zu zolhen ereits mehrfache Gelegenheit Schwesd. Freiburg; Br., Niederschlef Märk. 715 Br., do. Ser. Mell H Berli 6 fakten 24 Rthir, bezahlk. pr. Frühjahr 82psd. 24, 244, auch 24 , f Wahle immer neue Be⸗ . , . „schleuniaend und versöhnend der nahm, hat nunmehr einen Epkluͤs von Abonnements -Soireen erössnet und ni 9 B On- Rhein, (Köln- Mind) 78 *. Scies. ecklb. und Hamb.⸗Berlin wurden höher bezahlt. nigkeiten 24 Rthlr. bezahlt, pr. Frühjahr sapsd. 24. 214 duch Deren, mir durch, wiederholte Wahlen immer bir 'den Werke der Verfaffung, beschleunigend und verschnend e end dritt) 5 32 e hieise rng 35 3. ö 3 Amsterdam, 1. März (Sonntag) Effekten · Sozietät Rin Keile, leztertr geboten. Hafer 6apfz. 16 weise Ihres wohlwollenden Vertrauens zu ab f ö 36 Gedanke der Gefahr des Vaterlandes schweben. . * Neues ebenfalls zu berücksichtigen treu bleibend = ine Guvertars n ; 3 ö 4 ; j . , . ) ö ö 2 * ö 6. g 3 ; 9 eta. Rthlr emacht 2h ß x j 1c ö üde in der ernsten unbefangenen X and⸗ ca N 9 de linken Seite des Hauses zestätig Herr 96. ö ,, . ö teffli 8 von ö. s . es. 37 Ir 36 * 5 ͤ . ö em Theile werde nicht ermüden in de ten, , n nn, . n , , . gijdue von Flod. Geher vor, ein treffliches Werk von durchau chara schles. 37 Br. drie drich Milbelmms Rar bbahn 3b za a bez. 13 Uhr. / m 6 24 8 k Landmarkt: ñ . bes chrenvollen Amtes. Uns Alle drängt und erfüllt in die. Vendey die Worte Riesser's, indem er das Bewußtsein ausspricht, tersssischer n wen hnnichet Farbung, das Cie gediegen. Kunstrichtung Wien, 5. März. Met. Hproz. 833 —4. . 4proz. 66 663. ; Int. 188. Ard. H Piecen 11 *. Coupons 94, 9. 8 est. Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. fen Anstrengungen das klare Bewußtsein von der Reinheit, von der Deutschland sei stark genug und entschlossen, um zugleich den Feind seines Verfassers aufs nene belundet. Kraft. und Einfachheit. bezeichnen den 25 proz. 44 434. Anl. 34: 141 —— 142. 39: S8 -= 89. Nordb. Met. Hprez (UR, 70, 693, ö., X. 3Iproz. 37, 36 **, 37 *, 37. 54 a 56 24 a 26 22 a 24 15 3 17 28 a 32 Nthlr. Erhabenheit des Zieles, dem wir zustreben. Die Ueberzeugung, daß abzuwehren und den Tempel seiner Einheit zu bauen. ö, Stol einer Arbeit, aus welcher gleichzeitig ein Anflug von Ernst, Erhaben⸗ 982 983. Gloggn. 94 17 95. Mail. 62 * 63. Liv. 58 35 Vie Stimmung war heute 1k Folge niedriger Notirungen von Rüböl heute mit wenig Umgang und ohne Preisveränderung. wir von der Erreichung desselben in keinem Falle mehr weit entfernt . Der dringliche Antrag, den Herr Feh renbach aus Säckingen heit und Großartigkeit entgegentritt, wie ihn von klassischen Meistern in J den wnelsten firmben Söisen imm Ahgfmtinen stäntt. In loco 135 Rthlr, gefordert, pr. März 13 Rthlr. Gd.ů, Septem— sein können, wird uns auch die letzten Wochen überwinden lassen, F hierauf in einer weitläufigen Rede zu begründen sucht, lautet: Um solchem Grade ,, n , . Wech sel⸗Course. der / Bk ober 128 Rthir. ö und wenn sie die schwersten sein sollten. Denn diesen hohen Zwecken bie angeblichen Gründe zur sortdauernden Verlegung von Reiche⸗ Gey ö. 8 a e e m, i e gen, n, . ö. ,, ö Spiritus aus erster Hand zur Stelle 246 bez, aus zweiter Hand wird schließlich doch jede Gewalt förderlich und diensiba! . truppen' in das Großherzogthum Baden prüsen und weitere Antraͤge i n n nr ng scharf und bistinmt in der Wahl der Mittel, Augsb. 113 . ohne Faß 237 96 gefordert, mit Zässern 24 b bezahlt, pr. Frühjahr müssen, die neben der unsrigen, wo auch immer, , , , stellen zu können, beantrage ich: . . seigsalng in. der Aus arbeil ung und namentlich reichwüt zend n ber . Geld Markt Berichte. 2353 . Bf., 24 . bezahlt und Gd., pr. Mai/Juni 22 350 Brief. den waltet. (Allgemeines Braso). Auch seder Anstoeß don an! „die hohe Nationalversammlung wolle das Reichs- Kriegsministe. HJanmonle. Wie Ch erubini, hat er stets das Ganze dermaßen im Auge, ö. . Breslau, 6. März. Weizen, weißer 55, 60, 64 Sgr., gelber wird sich ihnen hülfreich erweisen (im Centrum . , kium auffordern, die desfallsigen Akten auf den Tisch des Hauses geht er in dem Verschmelzen aller Mittel zum Total- Effekt so weit, ö die . ĩ f ĩ 8 . 3 ; ö T ; ö 9. a 2orreè e i ! * 1⸗ ] 1 9 y) 856 j er ässi ĩ 3 ĩ 8 . Berliner Getraidebericht vom 7. März. 53, 58, 62 Sgr. Sehr gut '; denn, meine Herren, das Recht, dir Gränz . ! niederzulegen. e Relodie. nicht selten vernachlässigt oder e een, 3 che; , . b ĩ ĩ ti ĩ Roagen 35, 32, 35 Sgr men, über welche hinaus es diesem obersten Rath der Nation nich Der Sprecher stellt die Gebuld der Versammlung durch die destoweniger wird der Kennen und der unbefangen Kunstfreund , ð iebt; Devi ,, . öggen g, g, ng 9 n n das Wer ihrer Eini ühre stebt in zor erlei Schriftstücke ei te Probe, indem ] Ganze zu überblicken im Stande ist, davon ergriffen werden, wogegen der zan en höher bezahlt und beliebt; fremde Devisen Weizen nach Qualität 5d - 58 Rthlr Gerste 21, 23, 25 Sgr zust nde, das Werk ihrer Einigung zu . J Vorlefung von allerlei Schriftstücken auf ö harte Pro ö ö ö . ai, ueblich im, een deve nn dens selich teich. in een Fan 54 592 . ? * * gr. . . a. ; g, 9 ; ö ĩ . 16 8§5 E einer en Gewalt Es steht lediglich jener bor. bas üble Betragen der Soldaten zu beweisen und dadurch die Halbker . wall 6 . . z Roggen laco 25 263 Rthlr. Hafer 16, 17, 183 Sgr. keiner irdischen Ge . , . , r, , ag ö 1 ö . sommen kann, einen Theil sür's Ganze zu nehmen und die Absicht des Leipzig; 6. März. 2. Dr. Part. Oblig. 974 Gld. Leipz. ö. p. Frühjahr . 24 Rthlr. Br Ueesaat unverndert. Hand zu, welche, die Geschichte de Völker and, 9 si ö von ihm behauptete Aufregung der badischen Bevölkerung . rn enten nicht zu errathen. So namentlich bei dieser Ouvertüre zu B. A. 142 Gild. Leipz. Dr. E. A. 63 Br. Sächs. Bayer. 784 y Mal / Juni 25 Nthir Br . Spiritus 64 bez. liche Geschlecht nach einem Plane leitet, den selbst big Einsich ö. ö die Reichstruppen zu rechtfertigen sucht. Besser als alle Solda⸗ en W shund ul jchen alls ein öfsetes as ein ein maliges Hören nbthig Br., 783 Gld, Sächs. Schles. [37 Br., 73 Gld. Chemnitz ⸗Riesa Jun /sJuli 25 Rthie Br 253 verk Rüböl 147 Gld. sten in seinen Umrissen kaum zu erkennen vermögen. In dieser Han ten werde eine Amnestie der in die letzten Aufstände Verwickelten ie Möge von Seiten des Herrn Mußitdircltors Wiepr ech den Mui 23 Br. Löbau⸗Zittau 165 Br. Magd. Leipzig 166 Br . Berl 8 li A 35 Rt l B 90 6 . f ; Zink 1000 Ctr loco a2 4 Rthlr 9 Sgr. begeben. fruchten. (Aha! von der Rechten). Nur das böse Gewissen eines sreunden die Gelegenheit dazu baldigst durch eine nochmalige Vorführung An). A. u. B. 76. Br., Altong - Kiel s Br. S6 Gis. Des. B. Juli / Aug. 26 Rthlr. Br., 26 verk. ; ö r Ministeriums, dem das Vertrauen des Volkes fehle, sehe gefahrdro⸗] gegeben werden! Ber Ouvcxlüre solgie eine Gesangsnummer, eine Arie aus

t 9 ] ; . ; nd Preise unverändert. . ; . . ae. 1 n A. 1028 Bre, 102 Gld. Preuß. B. A. Sk Br, 87, Gid e. 63 ed * R, mn. . 3 Kr., Roggen 6 Fl. 3 Kr ) Von diesen Regierungserklärungen theilen wir zur Bezeichnung ihres hende Gestalten durch vas Land gehen, wogegen es den Schütz der *, Enge“ von Men deigf ahn, Lon zröul. Zl c' ies ce reh fat. 9 . ) 1 8 ö. 2. . 6 . . 91 * 6 2.

. t s we. a ; ; ef j ich ein Eoncerlino ür Bio⸗ ö WM.. 5 ö 61 ü. ; Inhalls die braunschweigischs mit. Sie lautet; ö. g mr, n , n, ,, machn. An den Vortrag dieser Arie schloß sich ein Concertino an, für ae n, , f k in mehreren Haser loco nach Qualität 14 - 15 Rthlr. Gerste 5 Fl. 29 Kr., afer 6 Fl., Weißmehl 8 Fl., Roggenmehl ö kolg⸗ . Ihnen, Herr , , 63. nen, ö 3. ,,, . will über Fehrenbach's Antrag ö. n,, lomponstt i. gespielt von Henn Winter. ö a 21 enb ahn? h rse von einigem z d. Frühsahr 48 pd. 14 Rtblr. Br. 55 58 * fforderung hät der unterzeichnete Bevo mächtigte für das Her⸗ err . : 25 0 h ten vermochte sedoch eben so wenig von Seiten der Compositi Belang; Zy6 Spanien Sester; e mn, gl s teh Bad. ue u. Rꝛiib l ig ing g. u. Br . . n s n,, bie Ansichten der von ihm vertrelenen Negierung einfache Tagesordnung beschlossen sehrn;. Hein Derheggen fel auch ih Cen Tt hrenn den fe nn n Glanstanstiüchen zu genügen, inden der Sard. Loofe, so wie Nordbahn und Babach, Actien, waren zu stei= pr Marz 6 133, Rthir an n , me, ür! fur erstet'Lesüng vollendeten Theile des rrfassungs- Entwurfes ge. jm IJnteresse der linken Seste des Häauses, die er nur schone, wenn ö. h

. 7 1972 Ur. ö

Spi Indispositi leiden schien, wodurch die Sicherbeit und . 3 1 ̃ he ; . ö . ; ; m Epieler an einer Indisposition zu le, r achziat weiden muß te, enden Preisen gesuchter. Belg. und einige Gattungen der süddeut= q I 1355 a 13 5 ! 8 . . einschaftlich mit anderen Bevollmächtigten, in zwei Eingaben vorgelegt. er sich nicht weiter über seinen Antrag auslasse. Obschon die Ln beit seines Vortrages nothwendigerweise beeinträchtigt weder ß 3. Oblig. wurden unter den gestrigen Notirungen abgegeben. Alle 8. 4. a, g, , Mit der heutigen Nunimer des Staats-Anzei⸗ . inkl Cins'benben HersassandsAbsschniüß vom Reichs . Ruf Tiefs Sctzonlng vetzichtez, so wirderhost doch Herr Buß Ve ai e , Feen uhren Nummern der Ie , gr ü

12 . * ö 3 * z 1 ö

Schluss-Course von Cöln-Minden 783 6. von Preussischen Bank-Antheilen S7 bas

Soiree der „Euterpe“. Konzert von Sgra. Garcia de Torres und Fr. Demunck.

; ĩ j ü ĩ i inte j h n 33 8 6 g ; räulei 1e übrigen Fonds preis haltend, Mai / Janni 133 Rihlr. Br., 135 bez. gers sind Bogen 9 bis 11 der Verhandlungen der zwei⸗ oberhaupte nicht berühren, veranlaßt, auf die bereits unterm 19ten v. M. nur seinen Antrag auf Tagesordnung, denn er „will die Wunden eine Arse aus „Figaro's Hochzeit“, die ebenfalls durch er, .

1 ; ; n h. ; / - igi Regierung zurück⸗ . ; ; ; . . b zeith zur Ausführung gelangte, dann das gur ; Dest. 5 proz. Met. 7313. 725. Bank⸗Actien 1175. 1171. Ba- n ; h 3 29 ; ; ausgesprochene Ansicht der Herzoglich braunschweigischen ; eines Vaterlandes nicht bloßlegen. ; sche recht lobenswerth zr h gelangte, d äh rich mit den 30 9 2. 89 Br., 35 Fi. . 27. 273. Darmstadt 55 Il. X. Jun s Juli 137 Nihlr. Br, 135 G. ken Kam mer ausgegeben worden. zupessen, nach ne her zinsicht schrdel reed he? ,,, . Henle br eingeht ne Schilderung el Anbegrindeten or; rn be g e'nnshl füher. f e i gdlase di l e e

70. 6935, 25 Fl. 22. 223. Hessen 273. 275. Sardinien 293 Gld. , bez. les sur wird erreichen, la sen, wenn ein eib aussetzungen, welche die Großherzogliche Behörde mit seinen kurzen vieler Sicherheit und Klarheit gespielt wurde, o * * 7412 * *. * D. 7

. ; * * ie Spitze der künftigen Reichsregierung tritt. Span. J proz. 23. 223. Poln,. 509 gl. 2. 743. 747. Bexbach 723. Sept. MPStt. 1 123 sz 8 ö d j. an die Spitze nr ge göiizchns:-notnögin é zhz, Kin igen ss. 3. ,, ,

Wechse l. Amster'. 100 Fl. C. E. S. 1005 G., do. 2 M. „Lieferung pr. April / Mal 103 a 108 Rthlr. Beilage