400 tine as J ) 8 da str ist; ei Ver⸗ ( ö ) rechtigkeit, auf denen da Eigenthumsrecht basirt istz eine Ver daraus eben se wenig, wie aus irgend einem anderen Umstande, ge-] Vorstellung. Zum erstenmale wiederbolt: T 401 h . 1 1 — v 34 0 : v) ʒ yar 19 w ö. = 7 M * . . — ** Beilage zum Preu ßischa Staats- Anzei ger. Sonnabend d. 10. März.
letzung all alten wie neuen bürgerlichen Gesetze, die ganz beson- folgert werden darf, ein offenbarer Us t. päpstlichen Gebiete von jeher das Eigenthum der Kirche und nutznießen was . arer Usurpator könne thun, vollziehen fan homisch⸗ phantastische Oper in 32 h ommen Stiftungen gesichert haben; eine Verletzung en . 6 und allein vom rechtmäß igen Eigenthü gleichnamigem Lustspiel, ged ichtet vor 2 ; 3 z z = . ' . 33 . 1 2e y B ' 1 t ( l 6oslse heiligen Rechte der Kirche Jesu Chr isti und der von ihr Die Fierce ; Sgehen dars. . m Königli hen Kapell ) 6 2 l Mu zi von emanirten ,, ., zur Handhabung ihres Eigenthums und zur ach ue e, . und sonstigen Stiftungen todter Hand werden so zin f e . a . 2 mn Lan on Hoguet ; 8 K . ; x. 2 . 4 ( 1 ö sle eiten 22 r = L y 3 1 114 ae. 2 2 z n rm me, r,. . Entzi ehung desselben von den kirchlichen und 6. , 6 4. eiten das Recht haben, ihr bewe egliches , , an 9 . 9 . ö. Ihr. ; e 3 ö 1 bm ⸗ 3 6. an 6 2 1 9 In Sch * gau ; 609 5 ) eme: 2 . sr - ö ö. ! ilche, es bestimmt ist. Eben so wären die pateren i , um, frei von jeder Last und Spese, die von den Usur erstenniale ö. ; . 6 , , nn Zum . Grundlage vorzi uschreiben, Uebrig ist durch die mit dels. ies so wichtiger e, daß eben so viele römischen Versam imlur ig, falls sie . ö. I ö. etwa darauf gel egt werden kö) ite, zurückzufordern so wie die R 1 . e . — 1 pie n 5 Aufzügen o 1 ̃ Allerhöchstem e ger vom 5. ner . 1. ährte ? ffent⸗ . fi als gege eingela ifen. s Ministerium wolle keine x 8 16e 1 — s. . In, — V Narl Futzkow. Anfan halß ö 31 = . ) ; Uerhblh n ö 2 ä 1 . 9. ingesul . el l h ( 36 ) . gewählten Ausdrücke nicht nur das kirch ö n . 9 die Zwischenzeit; auch können die Käufer dieser . Non ‚ , 26. D t schl lichkeit bei nd hand ir di lnen Dr iventiv⸗Maßregel ergreifen, da in 6 Beziehung der künftigen . 2. ö, 1 * ) ö 2 9 , ö d Mon ö 2. 1 J! nan . 914 1 . . 1UyIeII I . 16. 1 . I Unt! v2. uh h sondern auch das ber Universstäten und e , mn, sons betheillgten Kontrahenten von dem rechtmäßigen Vorst 6 g⸗ , 41 ste Abonnement Oesterreich. Reichs ta , Rar sgan . m, nan, , ugestehend bleib l zeitliche zefreiung, durch das o Be Gesetzaeb lein z . 6 Verhältnisse zu berücksichtigen und K igenthümer nie den bezahlten Prei ; ng Vorstellung: avig Trauerspiel ir 1 Ab tl w , 2 ge,. , . spanns⸗ und Cinquartierungs-Vatenz . ; ; . ; 6. ,, af, Laien⸗Stiftun igen mit ei ͤ el ezahlten Preis oder , . — 8ö⸗ l hth., von öthe. 1 die ⸗ ö ; . 5. . 5 fi . lassen. — ibegriffen haben reklamiren, daher i 43 . oder anderweitige Ausgaben n 7 Uhr 6 s tion end dung e Einsu mgemal ehe ö ; ö von Rechts wegen null und a ; ö niren, daher ihnen nichts übrig bleiben wird , Mißre 9 * . ; . Versamml zrecht: die ver . e ; ern. wegen Errichtung eines Konsulats in von Abtrür nunigen, we liche mit jeder Ain gen. Kiesethalb gegen die Ufurpatoren, mit denen sie kontrahirt haben, Vorstellu . . . 934 35ste Abonnements . schen Universität in Laibach; die Fest g der Stärke nügend vorgesorgt, daß irge ine lasse von Stellungspflichtigen der Bi i rzegowina dankbarkeit die gesetzliche souver n i . lion * n n ,. n n, , von Ph. des Heeres; die Scheidemünze in Galizien; der Hausirhandel; die Brts; als eine andere in J geymmen od überhaupt Wi Minister Be ö ttet ben alls Interpellaticnen; aine Au⸗ Der unterzeic kardinal Pro man ute n,, Lucile Grahn, te Solotänzerin Königlich s ö. . sen können a 1 38 Abg. Klaudi we r 16 eignisse. Er legt alle ö. t per zu London: Sylphide 1 e Garn Schwarzburg⸗Sondershausen. Arnstadt. Abmarsch der Reichs⸗ A K . j J. 33 J ö — 1 1 ) 3 1 . 9 ö D916 it i ; fa 3 Pri vats tsache.
deutschen ndrechte; airdi 18 irn a0 2 . * — 11 51 * 119 9 1
.
2 3 gerichte. * Kardinal Vr Staats secretair macht au kürlichkeiten i ir agen iner Weis jet Platz reifen können. In bg ͤ ' l darauf bezüglichen Akten auf der * bea Hauses.
Staaten der heiligen Kirck Her, rzeic eiligen Kirche zu unter- ausdrücklichen Be Sr. Heiligkeit Ew. Excellenz von dem vorste es möchte zur Kenntniß All henden päpstlichen Manifest Mittheilung, mit der Bitte, Sie möch⸗ . 6 9 ö ö 1 ler, na⸗ t 8 schle Un zrem Gouverne . 29 . . 9 jedes Staates ur jeder N . P m Gouvernement zugehen lassen, damit de , , r ,, . n, zebr acht Inhal dieser Ne te ; größtmö Iichste f erh . 663 Kö r asstãd Ire . amp teusen, Veräußer ngen jeder Art, x darin Gewarn in as e n 9. . a . ö / . nig Sin dolts tit Hheate . ank kreich zari Truvven a . . ; . , . ö. ‚ . , * , ; j Awdiünn 1n gel n , Sonnabend, 10. Marz. Itali ische &) n-Vorslellun zeß in Bourges 3 ö x — 1 1 (lhgewiesen aesetzl Befreiung entzogen haben, 1 jene, . Ves 9 ] l 9 ö 966 . . lche ohne rschriftmäaßi oder mis cher Ausw sung über ihre mn k 8 stervellh: Ver In iterpellan In l , e. m . da bei der neuen Organisirung kein Gedanke daran aufgekoꝛ mmen ist. sein, in 14 Tagen dem Entwurf sür Oesterreich,
die übrigen Pro⸗
—
truppen. ) ; Hamburg. Hamburg Die Stiftun an nn ö. mienski habe ich Folgende be : Nach den bestehenden Bor- td ! ĩ ⸗ 3 ; sck je . idue sich 33 Des Abg. Sierakt , wegen der exekutiven Schätzung ein
ber ih r ͤ n 2 ellungspflicht ohne ö Moratorium zu rlassen. . ⸗ n alle jene, Y Des Abg. Peitler wegen der Auflassung einiger drtegerichte ; met sich im Irrthume,
289
49 t . Und jedwede andere Sti . ti ion, die von der f k e, ⸗ 2 6 9 1 bmischen Lonstituante ode ; 2. J 1 üter sich verleiten lassen id i ihrer 11 1 ne 4M a. * 2 ) J v 6 d. r von ihren Sachwal lstern in Betreff itniß 10 entschuldigen können J * 4 2 24 ⸗ ; 26 ? Pt 11 — töten, von Mossint im 3 Groß britanien d Sr D L 18D pn 1 my zefebl i Y — beweglichen Kin henna iner ; ö. ntschuldigen tonnen. ten A wird Sor Todor e , ꝛ , 9 ö. , , . . ; per] Stand nd Erwerb el (en erden, von betress ei der Ur J . MI n 1 oder 1 2 ent hu ! 62 D , ,. 13 1 11 16 2914. don J livatine m 18 r . * L 1 elum Die Aaitation n die Auf bung ver J Uulid Si . 1 ö . x *
. 96, Eigen ims der s nterzeichnete beehrt ich, Ew. ꝛc. die Ausdrücke ine 61 mis“ on Rassini s ; H ö i ; ö ͤ 1 , 36 8 . 6 . keit s zl hei ben Rekrurun selbst ls auc t Ich werd sch in ch im Stande
ö . . ? 91 2 . . 1 . , . , 4. 1 6 8 é 9 96. nen Rechnung 5 aan gen an das Mil tai ab hohen Hause del 2. an ns⸗
h g Erhebung ß Johann Dobrzanski bei Steyermark und zalzbu ⸗ ulegen, und der für
ich werden sullt o ); ; . ht werden sollten, vollständig null und nichtig sind züglichsten Hochachtung zu e
d aß künftige Woche n damit die darauf jung der Constitution in Sitzung um z Uhr.
Icy 1054 2 . solchen gleich zu achten, die von einem
sich straßenräuberisch Bemächtigenden . keine Ursache, noch irgend ein ze A isprüche geltend zu machen,
8
1
einzugehenden Kontrakten jen 6 gehören
. oder sonst in den Gränzen on 2. 3 ü . l Muf . .
gke itlicher a en ( t eingeleitet sind, ö 960 ͤ 949 ! 2 ing ha . P ö ( h 6 ein a gfe fen zun . es Schw bur Sondershausen. Arn stadt, ö. März.
66 ¶̃. Opernhe use. ; öiste Abonnements⸗ J * z / ö ligt be rgelassen ist im rd g. n X e Alles 117 l 36 ute Y ittag rließen uns die seit D em 54. Nor vember
* ö ih Mh eh s. nzi ö. e gn, ben,, urn, n,, pier statlonirten Königlich sächsischen Reichstruppen. 8 eit den
d l tlic 8 eiung darleten tonn 86 . . f , verweil h er die se hste Compagnie des 2 eibregi⸗
der schwarzburg⸗sonders⸗
tempetenz Lompagnie welche aus dem reußischen Voigt
8 ; P * —— — —— — . * — 2 ö . = — —— —— — ———— ; . Rinister Stadion beantwortet nun 10 Interpellatione rde vorgebrach ( ö 6 . n . 1 a . ; f 1 Als die zul en, auf dem Markte versammelte y — ? l t seine Heimat vom dortgen ; zurlsrichter uber . Einwohnersch den Sachsen ein ebracht hatte, zogen diese
/// /// /// /// // — —— — *
K—
K
Lebehoch ge Musik⸗Corps nach Gotha ab, wo sie ? ken des gothaischen Arnstadt darf n der verschiedensten gattungen stets n besten Einvernehmen ge⸗ musterhafte Betragen der Sach- Manunschaften, während dieser 17
2 ·CVKäi—i— — , 2
—
t ; ; V echsel- Course.
SIamnm - Actien H apilal.
. 6. 000,909 . . , e e Inhalt 1,411, 800 87 d 1 e ichung r zen
Hamburę 8, 006,090 * 507 6. . 0 lamburg „000, 000 92 1 9 — Oesterreich ha 5 6 . 4 , . !. , . ; ö . * ⸗ . ochen ni ri Stettin Starg. . 1,824, 000 . 87 4 S6 49 ⸗ 1ͤ— 1 J 366 1.000 90 5 38 ö ht ö. . . ö 11 r . 1h 2 19 . 9 19 9 ; tünde der Tru en nn. turm aufzurnsen . Venn J enübe die sen 8b cht niihr 8genn . Potsd.- Magd ooh, oo0o0 4 — 555 **. ⸗ do. Potsd. Mag- 367 260 47 835 ö werde übrigens ein Gegenstand der Landes-Vertre⸗ Aeußerungen die zur Aufrechthaitunge Ruhe und Ordnung beruse⸗ Hamburg; damburg, 1. März. (Alt. Meri.) Die lalberstadt 17, 700,000 ,, ö do 10 3, 132,800 5 5 ö e. nen Behörden unter den damaligen bide lichen Umständen dem Herrn J hürgerliche Gleichstellung der Juden in hiesigem Staate hat folgende 2, 3 6, 600 1 tettine! Son 900 5 15bz . 6 Abgeordneten Schuselka, betresss der verbotenen Kund⸗ Abgeordneten, der aus einer Absicht wenig Hehl machte, die Abhal⸗- ] Einrichtung ! n fe a iämlich de rstorbene Ban⸗ 9. 0u 60, 0 deuksch ö,, te Hierauf“ sagt der Mi⸗ tu kärrlcoffentlichn Verfammlung nicht gest atteten ö, giant. h, H , , 13,000,000 : ; , , , 9 Rommund! Papier 1nd . 14a Cle c 1 500. 60 Geld- Course. . . 49 436 5 1,051, 200 . Jüsseld.- Elberfeld 1 100.000 33 l ahinh el 1.4300, 000 000.000
Prenss. Frein. Ap 014 10 1 24 2 ; . * . 27 51 * d we 2h 500. 660 schwer
t. Schuld- Sch. 38 80 * 19 116 — — 99 ö s 2 Kur- u. Im. do. ; 922 Obers ch 6, 2. 253. 16060 do. * 2.400, 000 Cosel - Oderber 1.200.000 Breslau Trelbur] . L. 700.000 J 1014 . ⸗ z Krakau be Sch 1.800 0 . ? 38 . 91 . 461 j k. t . * ) . . zlkerung über die 9 ur der zer lautbaruna und 231 e irklar . ür J 3 ! Diseonte 14 Brie? - Neisse ; , 2 Jö ⸗ 2. ) 43 63 zer 250 j 955 0 tegie ung dur um so weniger in amtlicher orm Universität in Laibad 86h nie te gehe en yelt mehren wir zun hat Herr Karl Heine, Sohn
e ub 50603066 . . , ö. kündigung von an einem anderen r berathenen Ge⸗ Vorlagen gemacht n l kann e solche interne ig l tiftungs Fonds am gestrigen Tage um 100,090 Mk. B. ) . ö z setzen zulassen J ieselben Gegenstandt de verfassung nicht titig ine ) l . . . . 81 rmehrt, selbi sind bereits von seinem Ba; Conto abgeschrieben . l ldministration de 3t ung überwiesen, unt sollen vom zei Vertheilung der mit zur Ver—
us ländische Fonds
Part. 500 FI. 9 do oy II. . Iamb. Feuer. Cas. 3 . . Aus lũο¶ . s 197 h * ; ö ; 8 ; , ö . ĩ ö e ich 24 FI. 3525. 090 1 n9 aue Fassung der mi raebenen J rpellatio! n * ͤ / 9 ,, . 213 R lut. 2 esther 26 1 80000 k 8 2, Gõ h, 900 8k er Gesinnung dieses hohen Hauses zu vernehmen glaubte.. Die der exekutiven wal ) , ,,, , Poln. Scbatz 0. 7 . ᷓ— mer. 6 * ⸗ 26. ur, . ö. 18.9 9 . = n terd Rotter ĩ sptung, ie eutschen Grundrechte . Län 9 nach er pra) fe r. / fon lle . ta t zug ; z 7 816 18 3. do. Cert. L.A. 5 835 82 36 Fr. J 2 . G0 G, C ( op * ; Mecklenburger 1hli 1.300, 90 k als Druckwerk verboten, unterlast 39 ᷣ 961 5* 6 o. L. B. 200FIl. - . Bad. do. 35 RI. iaeführten Mund schreiben enth zl. a. Pfdbr. a. C ; 8
pse Tien Course n heute wieder ge r 25 ö . . ö ; 16 1101 . — C (1 8 zwichen w ih ene 9 1 ö . z 8 n 3 s ; ) x ; C — — — . n, J Köln-Mindener Eisenbahn ; 1 nd sich unsere preufs. Fonds fest behaupteten. Von na htheiligem Einfluss v lie neue Emittirung e Priorit ꝛ n-Kapita ufreienden Inhalts un t der Aufft Auswärtige Börsen. geivzi ,, , wars. Sh K . ü österreschischen Ländern in Umlauf 8e . n ,,,, . MG w G Ieh] 93 N H = . ö j ) ) ö ĩ z 27 2 ⸗ Sie. Lelpz. . 11 aim, 6. März. Holl Sonds waren Ut e I ; ) J ist J 1 s vor J at Bestil — ) I n vr! Dote! wohnen ve e rüher Don D* Slick 58. Närz. oll. und Kaiserl. Dukaten g 6 3 d ; Hld. Leip 5 „Br. Sächs. Bayer — belebtem Handel ; ö ö n ö ; ö z 1) Be Abgeordnete! Pin = ⸗ ĩ ; / n 51 — ĩ ] und nnes 9 . Friedrichsd'or 1135 Gld. doris d'or . Br. Poln. Pe vier geld . Sächs. Schl 4 9 han . 22 * ö. . . . 6 1 hn reh nn an, ane rt nicht vor hohe Haus.“ j . ů. ⸗ . n,, . ö ; . 29 sls . 1 Eisenbahn . ⸗ ö ) * ] . 2 2 ij 9 ĩ . * —1—— 2 61 X [ 2 11 1. 2 l eébrtagaen fas üun! i ‚ Dei va 6 ( en J ! n ( 1IU l — 1 1 ( 1 1 S1 10* 1 . Gl d. esterr. B antnboten 905 bez. . Br. Sta. 48 . t ⸗ 1 . ; ; an 3 * 2318 — ö kö ( Des Abgeordnete n 2chuselta — 11 ; Y ö ! z. ; . — . J ⸗ C... 53 Gendarmen un dM 2. ö Heine 794 be 8 3 ndlun . . 8 R. Polt 9 . . öher ö ) . e s w . t Bes na der ᷣ taatsvoranschla n nicht wseinen detann Besti , da 9 191 ö , , obilgarde n 2 6 u. G. . andlungs⸗-Prämienscheine a 50 Rthlr 6 Br. a. 5 iel S675 Br., 855 Gld. Deß. B. A. 1023 Br. Holl. Jut. 497 zproz. neue ? — . * . ᷣ e , t dieselt ̃ 1 ltaillon entruppen, waren auf dem Bah shof⸗ auf. ö Br. Posen. Pfandbriefe proz. ds Gld. , do. 3iproz 2412 024 lr. Preuß. Gld ö . , , . proz. neue 5H . Span. A dn der Militai Dienstleistung, mit besom 59 l n . . ö . ö ͤ ; e. eren jeder Be. Schleim. Pfand riefe i. 901 1 50 be; ö 3833 12 8 ; ? . ,. 6 , . . Toupons S2jz, 944z. Oest. Met „z Ps bevorstehende Rekrutirung, dann deine ᷣ 1ul ßen nn 3 ⸗ 6 , . e ö. , . an 23 Br., do. 3 . 82 Gib. . lich Frankfurt a. M. , Mär. Mehrere Fo i , d ßrzaanski un : iselben herausstell „zum grotßzen Theile di h von einer Escadron Lancters umgehen wan, . ) zahn zug bestand außer ĩfe che Pfanzör l 3 ö ö ch . Spanier, Bad. und Nassauer proz. 6 ich zaupt⸗ ) ⸗ us a anerkannt 1 diesen en und einem Wag welcher das Gepäck der ke ,,. 93. ö. ö g. ld., do. neue ) sächlich alle österr. Gattungen; waren zu billigeren Preisen als 4 51 f J 2 1 21 . . . 8 6 . , Dr. wo. Bank⸗ gestern angeboten. Alle übrigen zonde, so wie alle Eisenbahn⸗ , sch⸗polnisch Schatz O bligationen erfuhren keine , . erung. ͤ r Umsatz war jedoch im Allg ei⸗- B lin Getraidebericht vom 9. Me - ein) gen ö 6 2, b. ss ses 665336 ; ö nen höe thst unbedeutend. Nach der 10 ohne Bewegun ug. . ; . . . 534 wendu . n y. 1 ö geg . . 3tagat 63 dem zinisterium unzweiselha as Rech U Al ten. erschl 1 t k . w ,, ] 5 eise wir solgt: erhalte! aben. d hunn . — ł ) Böur ecken lass so iren w zt ni ) ! lau⸗Schweid e 5 . , , u. Br. Bres⸗ Oest. 5 proz Met. 723 3 724 Gld. Bank Actien ö. ich . g. är eg ist ausnabmsweise der tu schre w der Rekrutirung vorzunehmen. Vas Ministerium nt ese Bourgeb lecken lassen, so waren wir jeßt m ter. eh , . iburg. , Märk. 715 G., do. Baden 50 Fl . 27 . 1. 9 Wualitat za dörtgen ren;, i ,,, ö futiv ꝛ: er Gefangener u ihm Nur Geduld; an uns kömmt Ber. III. 94 Br Mind.) 78 Br S r ; . J Bre, 35 Fl. L. 274. 27 Noggen loco 25 — 267 Rthlr Fien, welche d Nationalgarde, beziehungsweis id durste um e ese in jedem Fah de er Sem ö , . , . Dresd Görl itz) . . Ger, ü n. In. *r. , ,. ͤ 75. Darmstadt 50 , L, 79 h,. 5 J . ö f, ,, ö , , , . — 5 r n ehende Aussch ig verschiel als die inneren und äußeren auch wieder lei lußer einigen Vivats für die demokrati⸗ 38. i Briea 353 Br ö 81 S8 * . ꝛ ö ⸗ 5 — hjahr 1 14 a 24 Rthlt ert schen Legion, einverlribt waren und sich, 6 leut at . . 3. ö . 99 zles 7* 2 . Brieg 36 * Br. Krakau ⸗ Obe Span. H proz. 2. ö. 22 ö . 500 Fl X 744 74 J ß 23 12 2 ] J hen egio . y . . g. J f 1Ng mniss rt waren ind ind daß jede 6g ing 1 — 03 epublit ware die dil In zig Aeuß erungen der schles. Z? 3 Br. Fri h⸗Wilhelms⸗Noörh bahn 3643 B J . 2 Fl. L. 743. 44. Fried ) l — hlrü, Br, ssen ausweisen konnten, di eiung von der vorjahrigen elnmlen— J . ; ; h n iger, enen a niere en . . ; mee Nortdahn 03 Br. helms⸗Nordbahn 363. 363. Benbach 73. 723. gen. Tine 8 ; . . alluna bewilliat, zalich auch pie Studirenden der übrigen ir ieser Angelegenheit e Verrath an der ach der Mo ] Angeklagten; Barbes und Aver ahne zr niedergeschlagen. isterdar 1 N. 1, 1 Cour e. 783. ; ; e „97. . 34 241 ö. ; 5 . j e , n b. gt⸗ . an, 3c 35 J ö 1 1 arch J 9 Möotbwendiakei in Utz 1 verschiedenen Sta ionen der Bahn varen 6 , . . An 2 V . Nthlr . 2607 7. sffentli 3 . ausgede 261 1n ; 1 ; ö 3. . f ö ; ,, a . ; . 1 j 14 3 . 1 . a vista 150, 3 Gld . Samphurg,; . März. 3 proz. p. C. 794 Br., 795 Gld. Herste, große, loco 23 — ithlr nahmsweise Bewillig: blos auf die r 6 lean M. 3. 505 Br. St. P. Onli. 3. Br., 865 Gld. E. N. 1023 Br., 102 Gld. fleine 19—21 Rthlr erstreckte gelten für die diesjährigen ö ᷣ . Ir 163 z l 2 64 7 2 nin le ,, (al 90M 7 1X. St. 3M. 6. 256½ Br Dän. 65 Br. Ard. 105 Br., 106 G. Zproz. 223 Br., 223 G. Haser loco nach Gin t 14 - 1 , so lange nicht gesetzlich Anderes festgesetz . F M* * . 9 2 I* * 5 e 2 2 — = 51. 3120 * ĩ 5 . 2 ö . J 6 ; * zisiz. 1003 Br. Hamburg Berlin 504 Br., 50 G. Bergedorf 675 Br., 67 n . 3 48pfd. 133 Rthlr. B Befrei ung der Studirenden die früheren 2) Gid. Altong-Kiel sSsz Br., S6. G. Mecklenburg 348. Bre, 337 G. Rüböl Rthir. bez. u. Br. n n von dem Grundsatze der gl S9 3 Br. Die Course blieben bei geringem Geschäft fast unverändert. M a 134 Rthlr. pflichtung aller Stände vor dem Gesetze . . 7 9 — . ö. k Rihlr. bez. Sr tudirenden keine Ausnahme sorhi 1 . S5 - - 851 Paris, 6. März. 96 82. 60 baar, 52. 85 Zeit. ö ' Ri . or.; ; ü Ztudir en ) e Ausnahme 4proz. 23 n 3 445 — 485. Anl. 3 ö 5 4 84 3 5969 R. . 13277 Rthlr. Br., bez de pier hen zur Norm dienenden 39: 893 — 90 961 1 ; nl. 34: 143— — 14 1. „0 95 baar, 85 . 20 Zeit. l R. ⸗ G ) ; am für J at 39: 893 695. Nord Oo - 4 - . Giogan. 91 3. 54 36 he 8a bann D5 5 Zeit Mai / Juni 13 Rthlr. Br., n, G . Vorschrift machen, denn für jeden begünsti . ꝛ 1 . ö * . 1 1 ö ö . ö 2 5 . v ö ĩ 1 ; . * Mail. bid = 64. Livorno 6514 — 61 * . P. sth 668 — 6 B h. Bank 2285 . eit ö 7 J baar, 8 . 9 Sen. Juni Huli 1312 Rthlr. B ö ⸗ Loos einen anderen teeffen, der sonst hei einem 120 a 25- 1127 . A. e , hen 1131 * 9 375 be Eben so weni 1 ) 8 . ; . ‚ Spanische Innere 224 , . 13 . hlt, Bre z 2 Vorgan 39 7 ö Die Auflösung des Reichstages in Kremsier und die von S Nord 465 Aug. / S Sept. 1335 Rthlr. Hier 34 ,,, für Masestät gegebene finitive Verfass j Sr. ĩ 6 * ⸗ 8 ; hlr. bez Br 2 — ö. ede Befreiung der 56 53 . ii wi i, günstig auf Madrid, 28. Febr. Zproz. 233. pr oz. 1 gemnbl , 6. J Rthlr bez. r., D. die zeitliche Be freiung 9am usp r ö f een ie Börse; Fonds und Actien steigend; fremde Valuten ucht. . x einöl leo Ir. Bi. gen Frequentations⸗ 5 uugnisse den geseß i Wechsel⸗Course. gesuch ͤ 9 London, 6. März. Zproz. Cons. p. C. u. . 91. Z4proz. „Lieferung pr. April / Mai 103 a 19 hlr Zeugnissen st bst stuiren, da die eisteren über den geschli ichen Aus Amst. 157 ) . 173. 3 proz. 295. Peru 503. Spiritus loco ohne Faß 14 R thlr. verk. nahmegrund 1 vorzugsweisen Fortschrittes in den Wissen schaften Augeb. 112 1 1 e ne waren heute bedeutend fester. Cons., eröffnet zu . März . Rihlr. Br. keinen Be weis gewähren. Mit Rücksicht auf die ausnahme weisen — . 5 7 1 7 ĩ ö 2 Frankf. 112 Geld . seben fest zu 91k, z, z. Fremde Fonds stationair, aber , . 5 Rthlr. bez. Verhältnisse des vorjäh rigen Schul jahres hat sich jedoch das Ministe , Enal Mai / Juni 153 Rthlr. Br., 153 G. rium bestimmt gefunden, von demselben völlig Umgang zu an. 1 5 ; 2 . ö London 11.19 3 Gas⸗ 89 en still und, unterlagen einigen Schwankun⸗ Juni / Juli 163 Rthlr. Br., 16 G. und für die zunä— chst bevorstehende S Stellung zur Beurtheilung de 7 1 . 5 — ꝰ za T. Z3zęproz. 921 a z; in fremden Fonds war — Anspruches auf zeitliche Befreiung die Studienzeugnisse des .
Paris 134 der Han j ö * . . er Handel sehr beschränkt. Arb. 1783. Zproz. 293. und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckerei. Beilage
N — — — — —
Jel llen w agen
[ * — (
* 9
weggenomme⸗ der mit weißer Kreide elche unter dem Vorsitze
i Krieg mit geschrieben sin
Streitkräfte in Anspruch don Barb ie P Regierung bilden sollten. Als gewiß sse so gestellt s sind „I witrd behauptet, daß man die wegen Eimordung Brea's ausgespro⸗ außen zu wahren e lebenslänglich Zwang asarbeit umw dandeln Bonaz te soll nach Lesung aller Akftenstücke des Pro⸗ t hia gon en: azesses sich für diese Milderung entschieden haben. kö Abgeordneten Pitteri, welche ein at⸗Angelegenheit Die , , ngen zu Proudhon's Volksbank sind auf .
; . Zahl der Beitritts⸗ Erklärungen be 50, 000 Fr., gedeckt Die Volksbank
* Piondhon ' ; schon einen Konkurrenten an 2 , , erhalten, den Herr von Bonnamh, perle e . Klubs der Brüderlichkeit, veröffentlicht hat. Er läßt fůr eine
welche den Titel „ Al gemeine und Consumtion“ führen
M- * ö
Met. proz. 84 6 .
Br., 5 1 das 35 ö r 3 dastehen muß.“
ge befreit geblieben ware. die Entscheid ung der Frage, ob einzelne
8
nicht, die vorjähri⸗
Lent. nn, . die
Tunievich's wegen der Scheidemünze in Galizien, wo ein
großer Mangel herrscht. E entwickelt die Ziffern, wie viel von ie is
im vorigen Jahre geprägt wurden und wie viel jetzt, und
die Ba Thätigkeit beginnen.
wird der Sorte schreibt auch noch Ueberdies bemühe möglich b: J. lfen.
3) Des Abgeordneten Herndl wegen Abschaffung des Hausirhan⸗
den großen Mangel dem Abfalle Ungarns zu.
sich das Ministerium, dem Mangel so viel als Heselsschaft unterzeichnen,
Kommandite Association der Production
und brüderliche
J ͤ . ö 6 * 1 57 geltenden Studien st u or die Kammer gehören sollte. 18F — trägt jetzt b250. as nöthige Kapital,