1849 / 75 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rom, 3. März. (Fr anz 6s. Bl) Rusconi zeigte in der Con- stituante den Abschluß eines politischen und kommerziellen Vertrages zwischen der römischen und toskanischen Republik an.

Florenz, 7. März. (Französ. Bl.) Trapolli ist zum in⸗ terimistischen Gesandten Toskana's nach Paris, London und Brüssel ernannt. Aus Lussigiona vom 3. März hört man, daß sich immer noch ein Corps von 300 Mann estischer Truppen in der Nähe von

Castel nouvo dei Monti befindet.

Metrorologische Beobachtungen.

1849 Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger

5. Mera. 6 9 Z uhr. hr. Beob ;

15. März. 6 Uhr. 3 Uhr 10 Uhr. eobachtung. e,, 340, 14a Ear. 340, S2“ Par. 40,93 Par uell warme , Luftwarme ··· 44 R. GS. R. 1,29 R. Flaasnrme O, 19 R. Thaupunkt.-··· 6,27 R. 38364 ö 4,4 na. Boden rte DPunstsãttigung . . 69 pCt. 713 29 e, n. Wetter- heiter. heiter. heiter. Niederschlags 9 Wind- X. RN. N. Wärme wechsel 0,0

444 Königliche Schauspiele. Sonnabend, 17. März. Im Schauspielhause. 13ste Abonnements

Vorstellung. Zum erstenmale: Die Familie Schroffenstein, Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen, von Heinr. von Kleist. Für bie hiesige Bühne eingerichtet. Die Einleitung und der erste Chor ist komponirt vom Königlichen Kapellmeister Taubert. Anfang 6 Uhr. . Sonntag, 153. März. Im . 38ste Abonnements⸗ BVorstellung: Oberon, König der Elfen, romantische Feen-Oper in 3 Abth., nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne bearbeitet von Th. Hell. Musik von E. M. von Weber Ballets von Hoguet. Anfang halb 7 Uhr. . . Schauspielhause. 44ste Abonnements ⸗-Vorstellung. Eine Familie, Original⸗Schauspiel in 5 Abth. und einem Nachsplele, von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Anfang 6 Uhr. 9

Königsstädtisches Theater. Sonnabend, 17. März. Italienische Opern⸗Vorstellung.) Il EHlauto

nach den Figurinbildern der ersten Aufführung der Zauberflöte im Jahre 1791 bei der italienischen Oper zu Wien. Die vorkommen⸗ den neuen Decorationen sind vom Decarationsmaler Herrn Schwedler. . sind vom Theatermeister Herrn Brand. Anfang * 2 2. 1 Sonntag, 18. März. (Neu einstudirt. Der Glöckner von otre⸗Dame. Romantisches Drama in 5. Tableau, nach dem Ro⸗ man des Victor Hugo, frei bearbeitet von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist vom Musik⸗Direktor Cläpius. (Mad. Rotk: Esmeralda. Herr Hegel , 19. M . Montag, 19. März. Italienische Opern⸗Vorstellu r: erstenmale in dieser Saison: . 361 La mentg, Oper in 2 Akten. Musik von Donizetti. Anfang 63 ki Dienstag, 20. März. Einmalhunderttausend Thaler. .

. 4 m J 2 2 3 J 9 8 ! z . . wobkenens .:. ö X. . ! 228 magico. Oper in 2 Akten. Musik von Mozart. Mit dem italieni⸗ Pagesmittel- Sd0, as“ Par... 1,67 R... 4,92 R... 71 po N schen Texte und den Original-Recitativen. Die neuen Kostüme ö r / e 7 ·ᷣ·ᷣ· * —— X 22 ) . 3. ö —— X 2 * 2 . 2 2 ** 3 8 ; 2 Berliner Börse vom 16. März. Mechsel- Course 96 . Cor . Eisen kann- ACtie m Brief. Geld. j Amphterdam . k . ... 250 ri. m 143 8tamm-Actien. Kapital,. 4 R ͤ riorit i 1cti Kapi / ö 3 2 MI. . d ö 5 33 7 ? Erioritäts - Actien. Kapital,. ü o e = 6 2 *. * Hamburg wd Kurz 1503 150 U 1 3 nach orsolgier Bek . 5 352 / 6 . 8 liche Prioritâ j n . Tages- Going. JJ oh nx. 2 me ,, , 11 London.... Lst. 3 Mt. 6 247 . ; ; 3 ehe, . 5 1 2 w 300 Fr. 2 Mt. 815 81 tl. Anh. Li 3. 6, 00 . 9 . 41417 3. ol . . X. B. ,. . ö u. 6. , , *. J 24 ü 1 . 293 ö. O9. 3. ö . O, 31 . k 9 G. 8 ; J 2 ö 5 . ,,, 166 r. 3 n. de gl o. Ztettin,Btarg.. 15331. 5009 3 6353. J Breslan . 69 n m. K do. Potsd. Magd. . 1,006, 000 4 54 9 . potsd . 6 1 83 ö. . * . ; 9 1 . 6G. 10. * MV ag d... 2, 56 l, 2 '. n. G. Leipeig in Courant im 14 Thir. Fuss.. 100 Thlr. . ö ö. ö. , . L700. 99h 1 9. 1083 h. do. do 3 1h: 800 . 95 . ; 2 Mt K d9. Leipziger ..... 2.360, 000 4 ö z 2 . 5 972. RP . J e, . . . a . , do. Stettiner. ...... 5 103 n. 1025 n nn . , e,, 106 FI. 2 Mt 2 56 26 Halle - Phüringer. ö g. 090. 900 1 ö . . ö a. 5 103 6B. 1025 6. Petersburg.. 100 sRpl. 3 Wochen 1053 1054 in dan 13,000,000 3 74 ö. ; , 13 . iger. 7885, 000 4 . 9 1. kochen 19 . , , . . a 75 br. a G. 3 Thüringer. ... 4, 000,000 43 S5 br. u. G J . ; 721 4.590, 0909 485 6. öln - Minde 3, 674,5 92 0 Inländische Fonds, Pꝑfandbries-, Kommunal- Papiere und J en g ö ,. 3 1 . 2 ; ö ] 5 2 G. nenn, n Tar. 2 ö 4. Gelcl- Cour se. ,. Elberfeld. . 1,400,000 4 I. do. J. Prioritẽt 2. 13 250 ; ; . k Steele Vohwinkel. 1, 300, 000 4 36 . rior, 125d ond F 3 2 44 . 4A 9 * —̊. ö 3 . 36 R. I z Sts ö ö 2 9 . J 2f. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10, 000, 0090 35 71. ; ö , . Eri . 4 1 Pran Frein n 5 lol ( ͤ . . Düsseldorf-Elberfeld. 1.0090, 0090 4 reuss. Frei · Anl D 1101 ͤ Fomm. Pfdbr. 37 925 915 do. Zzweighahn 1,500, 000 4 ö siedersc ärkis 75 51 i denn,, ö 83 ; . 36, , , z . Niederschl. Märkisch. 4,175, 0090 4 S5 Rh. ot Sekula Sch. 3 i Kur- u. Nm. do. 3 93 9275 Oberschl. Lit. A.... 2.253, 1990 3 91 3. goz do do 3 506 009 5 98360 Seck Fran. Seh 9 J 98 Schlesische do. 3 do. itt B 2, 400, 000 35 KJ 306 9 49. III. Serie. 2. 306. 600 5 83 60. K. un Lahn r. 33 95 . do. Lt. B. gar. do. 35 Cosel - O derberg . 1, 200.000 4 . ; do. Zweighahn 252 000 1 5 ö ,. . . 972 Pr. Bk Anth-Seb— 863 Breslau Freiburg. . . 1100 000 4 . do. 45. 246 000 5 80 * . . * 9 ö ö / . 3 kKrakau-Ohberschl. . l, So0, 000 4 38 6. Obersehlesische ... .. 370.300 1 . estpr. ; fan dbr. 3 535 86 F rie drichsdor. . 13712 13173 863 Berg. wäre- 4, 000, 000 ͤ 41 554 B. Krakau - Oberschl. .. 360,000 1 71 B Gross. Posen do. 4 ö. / 96, And. Goldm. à 5th. 127 12 Star gand . 5, 000, 000 3 7023 b2. Cosel - Oderberg ..... U 256. 000 1 t ö. do. do. 3 51 80 Disconto. Brieg . 1.100 060 4 ; z Steele Von nn, l 355 69 . 2 Ostpr. Pfandbr. 3 90 . J 3 5 06 ö ĩ ö 6. ö ‚. ; ö Magdeb. - Wittenb. . . . 4,500, 09000 4 do. do. II. Ser. 375.000 5 . ö Breslau - Freiburg. 100 0666 ) Ausländische Fonds. ; J 2 ; Russ. Hamb. Cert. 5 Poln., neue Pfdbr. 4 913 91 f 50.00 28 6 4 n w strich;i. 727 3. Ausl. Stamm- Act. / . 3.4.8. ö ö do. Part. 500 FI. 4 743 73 U . V ö. ö J a9 d. 1. Anl.] 1 do. do. 300 EI. 98 gen. Leipzi Dresde 500 do. Stiegl. 2. 4. A. 4 S863 ] 8 ,, 3 . ö eipzig- Dresden- 4,500,009 4 i 2. ö ; 1 ö 5 6 ., . . . ö. ö . ͤ / . , ö. ö . . ö ö . F . do. Staats- Pr. An . k e one 729605 . 686 do. v. Rthseh. Lst. 5 103 105 noll. 239 Int. 23 K Pesther. . ...... 26 FI. 18, 000, 000 4 Amsterd. Rotterd ih . ö do. Poln. Schatz0. 4 70 70 Kurh. Pr. O. 40th . 24 Friedr. Wilh Nordhbh 8 000, 000 1 35 ; ö kl ö 1 . . 96 . ͤᷓ . * . . . . . 1 . O, U Ur, 7 . 897 2 2CklIe ö; ' 3 1 ( 8 a0. do. Cart. I. M 65 827 83 ö / ö 2 a n Mecklenburger Thlr. 4,300,000 4 ö 34 B. do. do. . R. 2005. m ö . Pol. a. Pfdbr. a. dc. 60 ö ourse v * . i 75 . Schluss-Course von Cöln-Minden 75 6 von Preussischen Bank-Antheilen 86ę a d b. u. G.

2

Preußischer

Das Abonnement beträgt: Rthlr. für

4 Rthlr. '

8 Rthlr.

= 2** 8 22

Berlin, Sonntag den 18. März

Z nhalt. konnte.

Amtlicher Theil. e r /

Deutschlanmd. noch höheren Ruhm einer unter den schwierigsten Verhältnissen un

Preußen. Berlin. Versetzungen und Abschieds Bewilligung in der

Armee. Benutzung des Staats, Telegraphen seitens der Behörden. Danzig. Dammbruch. Tilsit. Eisgang.

Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M.

verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung.

2 2 8 * 2 . 2 8 282 2 * 8 * 12 2 6 2 8 2 —=— * . ö 8 2 * J * 8 2 2 ** 2 . 2 2

Verhandlungen der

Oesterreich. Wien. Armee⸗Bülletin. Verfassungsfeier. Die wpigkei . ; ͤ J ] . . Maßregel in Betreff der ungarischen Banknoten. Flüchtige Reichstags⸗ 2 . . . s, entsprungen ans der tief begründeten J, n,. Abgeordnete. Vermischté's. Prag. Todtenfeier. Rückkehr von daß vor Allem in dieser Einigung alle geistigen und materiellen

Reichstags ⸗Abgeordneten.

Hannover. Hannover. Vertagung der Stände⸗Versammlung.

Württemberg. Stuttgart. Kammer⸗-Verhandlungen.

Baden. Karlsruhe. Mandataniederlegung Brentano's.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin. Die Marine Kommission.

Frankfurt. Frankfurt a. M. Ankunft von Truppen aus Darmstadt.

Ausland.

Frankreich. National-⸗Versammlung. Das Wahlgesetz und neue Präsidentenwahlen. Paris. Offizielle Mittheilung. Besuch des Präsidenten im Artillerie⸗Museum. Nachrichten aus Italien und der Türkei. Militairische Freischüler. Vermischtes.

Großbritanien und Irland. London. Erklärung Lord Palmer⸗ ston's über die schleswig - holsteinische Frage. Verwerfung von An⸗ trägen gegen die Kirchensteuern. Vermischtes.

Italien. Nom. Oeffentliche Mißstimmung. Neapel. Der Groß⸗ herzog von Toscana bei Gaeta. Kongreß. Turin. Verhandlun⸗ gen der Deputirten⸗Kammer.

Börsen⸗ und Haudels⸗Nachrichten.

das entschiedenste zu bethätigen. ; Sollte dieselbe unter den gegenwärtigen Umständen nicht zu einer Vereinigung aller deutschen Staaten führen, so wird Preußen

tete Ausgang von ihm weder herbeigeführt, noch abzuwenden ge⸗ wesen ist. Wir werden in der Bildung eines engeren Vereins innerhalb des Bundes eine zweckentsprechende Anbahnung des großen Zieles mit Befriedigung erkennen und Ew. Majestät Re⸗ gierung in Ueberwindung der sich entgegenstellenden Schwierigkeiten und Hindernisse mit aller Kraft zur. Seite stehen.

In der Versicherung der ungestörten freundschaftlichen Beziehun⸗ gen Ew. Majestät Regierung zu den auswärtigen Staaten begrüßen wir mit Freuden eine Bürgschaft der Erhaltung des europäischen

Beilag

e.

e, / · , . .

Amtlicher Theil Amtlicher Theil. Berlin, den 17. März 1849.

Des Königs Majestät haben die zur Uebergabe der Adresse der ersten Kammer bestimmte Deputation, unter dem Vortritt ihres Prä⸗ swenten von Auerswald, heute Mittag um 12 Uhr in dem Rittersaale des Königlichen Schlosses im Beisein sämmtlicher Staat s⸗ Minister zu empfangen und die Adresse entgegenzunehmen geruht. Wir geben hier den Wortlaut der Adresse, wie sie von dem Präsi— nten von Auerswald verlesen wurde:

Friedens. In diesen Beziehungen werden sich, wie wir hoffen, auch jetzt noch die Mittel finden, nachdem von der Krone Dänemark der zwischen ihr und der provisorischen Centralgewalt Deutschlands ge⸗ schlossene Waffenstillstand unerwartet aufgekündigt worden, die dar. aus drohenden Irrungen ohne Nachtheil, für das Recht, die Ehre und die Interessen Deutschlands zu schlichten. Sollte aber diese Hoffnung nicht in Erfüllung gehen: so dürfen wir getrost die Ueber⸗ zeugung aussprechen, daß das preußische Volk, eingedenk seines hohen Berufs als Vorhut D eutschlands, dem Rufe seines Königs zur Erneuerung des Kampfes mit viel bewährter Treue und Hingebung folgen werde.

Die Trauer, welche uber das Königliche Haus durch den Ver⸗ lust eines in der Blüthe der Jahre hingeschledenen Prinzen verhängt worden, wird von dem ganzen Volke innigst getheilt. Möge der Ruhm der Tapferkeit, den selbst das Ausland dem Hingeschiedenen

Königliche Majestät! ö

Die Mitglieder der ersten Kammer haben in Ehrfurcht die Worte vernommen, welche Ew. Majestät am 26. Februar vom Throne herab an die zu den beiden Kammern versammelten Ver⸗

die Anerkennung'nicht versagt werden können, daß dieser unerwar⸗

Jahr. . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. ö *

Cancer , =.

Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des preuß. Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Ur. 837

General⸗Major und Commandeur der

Angekommen: Der . Aten Garde- Landwehr-Brigade, von Gayl, von Breslau.

m 227

Uichtamtlicher Theil. Dent schland.

Preußen. Berlin, 17. März. Nach dem heutigen Mi⸗ litair-Wochenblatte ist der Major von Meyerinck, Adjutant beim General -Kommando des IV. Armee⸗ Corps, als Adjutant zu dem Ehef des Generalstabes der Armee versetzt, der Oberst du Vignau, Brigadier der 3ten Artillerie Brigade, zur einstweiligen Wahrnehmung der Telegraphen- Direktor⸗ Stelle bis auf Weiteres beurlaubt, dem Oberst Lieutenant Jordan, Adjutant beim Chef

ves Generalstabes der Armee, als Oberst mit der Armee Uniform

mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete und Pen⸗ sion der Abschied bewilligt worden. . .

Der folgende Staats- Ministerial⸗Beschluß ist seitens des Kriegs⸗ Ministeriums den Königlichen General⸗Kommando's zc. zur weiteren Veraulassung in ihrem Geschäfts-Ressort bekannt gemacht werden:

„Da sich das Bedürfniß einer allgemeinen Anordnung über die

Benutzung der Staatstelegraphen seitens der Behörden ergeben hat, so wird bestimmt, daß das Aufgeben telegraphischer Depeschen in amtlichen Angelegenheiten sämmtlichen Königlichen Behörden zu ge⸗ statten ist, vorausgesetzt, daß die Benutzung des Staatstelegraphen als Beförderungsmittel im einzelnen Falle überhaupt erforderlich und angemessen erscheint. Um jedoch den Mißbrauch dieser Befug⸗ niß zu verhüten, wird zugleich angeordnet, daß jede aufzugebende Depesche von der betreffenden Behörde unterzeichnet und untersiegelt sein muß, und die Telegraphen-Beamten angewiesen werden, dieje⸗ nigen Depeschen, welcher weder von einer Centralbehörde ausgehen, nöch an eine solche gerichtet sind, dem Ministerium, welchem die ab⸗ sendende Behörde untergeben ist, abschriftlich einzureichen.

Eine Abschrift dieses Beschlusses erhält jedes Ministerium und der Chef des Generalstabes der Armee, General Lieutenant von Reyher, mit Bezug auf seine Anfrage vom 30. November pr. zur weiteren Veranlassung.

Berlin, den 20. Februar 1849.

Königliches Staats⸗Ministerium.

/

(gez Graf von Brandenburg. von Ladenberg. von Man⸗ teuffel. von Strotha. Rintelen. von der Heydt. Für den Finanz⸗Minister: Kühne.

1

Graf von Bülow.

Anfangs der Börse neigten sich die Course wi . e j ; j ö ? J ö . ; a enen sgezeichneten Eigenschafte ; ü gten eder zum Weichen; indess zeigte sich hald mehr Frage, und die Notir ; f r ö z tréter des Volkes gerichtet haben. zollte, und das Andenken seiner ausgezeichneten Eigenschaften zur ̃ . ; . ; ö ; : ; . ; . 6 ri 31 be z z h ( Es ) 26 3 2 8 36 5 2 293 . 1 2 2 ' / = r. 9 . 2 * 6 . ĩ ö . 6 2. 50 1 ; . 6. . 8 J mgen behaupteten sich wie gestern. Einzelne Effekten sind selbst höher gegangen. Die Verfassung vom 5 Dezember v. J., auf deren Grund Linderung aller durch diesen Verlust geschlagenen Wunden bei⸗ Danzig, 14. März, (Danzig. Ztg.) Aus ,, . ser i Börs Hessen 273 Br., 274 6 Sardinien ; st 50 F b . 6e , e ir de e a6. ix mel bet: Diese Nacht haben wir einen so hohen Wasser⸗ . ö Auswärtige Börsen. ,. ö Br; , . S. . San dinien 29 G. Darmstadt 50 Fl. Rüboͤl Aug. MHGept. 1335 Rthlr. Br., 134 G. wir gewählt und berufen sind, erkennen wir als das , be⸗ tragen. - , ,, , , , ged. a , . glucsfu⸗ en e f 2. Breslau, 15. März. Holladn. u. Kaiserl. Dukaten bz bez. 70, Br., 69 Gy 25 Il. 22 . Br., 22 G. Spanien Zproz. 23 Br. ) Sept. / Ott. 13 Rthlr. bez. j stehende Staats Grundgesetz an und gewahren mit T ank, daß ; Der Gedanke,; auf den Grun . e . . 3 Ci, An ,. . e e, e, i ,, Damms ee Friedrichsd or 1135 Gld. Louisd'or 1125 Br. Poln. Papiergeld 2 686 Penn 300 Fl. Loose 9 G., 500 Fl. 74 Br., 745 G. Sklbr MNovbr 12 Rthlů J purch die Verleihung derselben das Vaterland vor drohender Zer⸗ stenmale als Mitglieder der ersten Kammer unsere Wor i , . geschüttete Damm n . 3 . bu . h . . —⸗ I43 bez. u. Gld. Oesterr. Banknoten 96 bez. u. Br Seehand⸗ Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn 3546 Br., 35 G. Be bach 723 Br Leinöl 1 11 Rthlr' 3 . rüttung geschützt und ein öffentlicher Rechtszustand wieder hergestellt Majestät zu richten, erhöht das Bewußtsein . ö. dieser . / über geegser fen 21 , 9 99 e n, n, n.

4 Mr nm Km. . ö l . ö * 8 1h. 7 G e, M; - —— * 543 ; 1 Oe) 3 ö. och 5 lr. Dr. h 3 ? . . 955 . Durchdrungen von er eberzeugung ö er Stelle eine Wassermasse. ö er S euse ö Neufah we lungs⸗Prämien⸗Scheine a2 50 Rthlr. 99 Br. Pos. Pfandbriefe 72 G. Köln⸗Minden 76 Br., 757 G. „Lieferung pr. April / Mai 103 Rthlr. Br., 10533 G. worden ist. , ,, . esege 3. e, t v: Wasser stand 16 Fuß gewẽsen. ö 7 12 z J h w . / 2 ——

In der seitdem eingetretenen ruhigeren Stimmung des Landes,

4 proz 964 bez do. 34 proz 4 * —— . ö 3 . . . . proz. 966 bez.. do. 3 proz. 80z Br. Schles. do. 33 proz. 89 amburg, 14. März. 336 proz g. 775 Br li Spiritus Faß 1475 2 3 Rthlr. ver ; , w die Mäßl ö . ö Schles 335 proz. 1 H 9. 4 Marz. 3a proz p. 8 . Br. und Gld. Spiritus loco ohne Faß 14 5 Aa * Rthlr. verk. „Wiederkehr des früher so tief erschütterten Vertrauens und wickelung des öffentlichen Lebens nur durch die Mäßigung und Ein⸗ Tilsit 13 Mãrz Gegen die frühere Vermuthung zeigte sic

J St. Pr. Oblig. 357 Br. E. R. 1612 Br 56 872 e. s hn; in der

32 Br. , , e re,, ig. 87 Br. E. R. 1614 Br., 191 Glv. Stiegl. 81 ö zr. März 15 Rthlr. Br. in de . , . g Les ollen rännätaen Gewalten gedeihen kann, werden wir . .

ö ö. f Br, Dän, 0 Br., 03 Gld, Aird. 5 Br., O yd proz. ö . . 154 Rthlr. Br., 16 bez. u. G , . . ö . ö, f nen rng ö und schützen, als der diesjdhrige Eisgang der Memel weit gefährlicher, als wir ihn

d . alte 4proz. 913 Gld., do. neue 4proz. 913 Gld., 215 Br., 215 Gld. Hamb.⸗Berl. 505 Br., 50 Gld Beiged. h Mai / Juni 15 Rthlr. Br 15 6 ; blicken wir mit Freude eine Wirkung jener das ö nnr n 3 ö ö ö . , üben e, seit mehreren Jahren erlebten. Der Tn ln blen Heost vereinigte

. Part. Loese 3 600 Il. 74 ö Certif. a 200 F 77 Br. Alt. Kiel 85 Br., 8 z ⸗. 34 * vir ö, Maßrege Ine Gewähr der Hoffnungen, welche e über die Rechte des Volkes hen; . ö , D M, die bisher vereinzelten Eissiü 9 Pe bose a 500 Fl. 74 Br., do. Bank-Certif. a 200 Fl. 675 Br. Alt-Kiel S5 Br., 847 Gld. Mecklenb. 34 Br. u. Gld. Jun Juli 165 Rthlr. Br., 16 G. Maßregel und eine Gewähr der Hossnungen, Wergfelt für die öffentliche Wohllahrt nach allen Richtungen hin schon am 10öten d. M. die bisher vereinzelten Eisstücke, , .

i gi hrt in fen, öffentlichen Lebens . . mit der zweiten Kammer wetteifernd durch. weise , . unterhalb der Stadt, zu sesten umfangreichen Schollen;

Vie von Ew. Majestät den Kammern vorbehaltene 33 dere zur Förderung einer . . .

Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. der verliehenen Verfassung . auf, . ,. . . w . worn ö

2 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 4 Sgr. 3 Pf., guch 1 Rthlr; enn, ö . ö * die⸗ De tis. Blidirng einer Bewohner ö bie verliehene Verfassung und

große Gerste 3 Sgr. ) Piz auch , 6 ,, ö der zweien Kammer . rhabene Sinn seines Königs die Aussicht eröffnet und ver⸗ 3 ĩ 3 ö . s

31 Ny 8 27 . ö —⸗— . ) ö ö. . Fes ' 135 Br. Russ.⸗Poln. Schatz⸗Oblig. a 4pCt. 71 Br. Die Course stellten sich bei einigem Geschäft fast alle niedriger; J

Aetien: Ober-Schlef Lütt. X. und Lit. B. 903 Br. Bres- am Schlusse jedoch fester. k Br, Niederschles. Märk. 713 Br, do. Ser. III. London, 13. März. Cons. p. C. 9143, * 2st) ein,. Köln- Mind) 4 Br. Sächs. - Schles. (Dresd. proz. 923. Ard. 173, 17. 3proz. 293. hass⸗ 8 5 Br. Neisse⸗Brieg 34 Br. Krakau⸗-Oberschles. 79 Br. proz. 80r. Bras. 81. Mex 8 Friedrich⸗Wilhelms⸗-Nordbahn 353. Engl. Fonds gingen , .

Marktpreise vom Getraide. liche Wind drängte diese an das linke eingedeichte Stromufer und später größtentheils in die Gilge, wodurch dort vom Friedrichsgra⸗

Berlin, den 15. März.

ben bis Stöpen eine drei Meilen lange Eisstopfung entstand und der Abfluß verhindert wurde. Das Treibeis unterminirte einzelne

6 Dammstrecken bei Splitter und Kalwen, etwa 5 Fuß unterhalb der

/ Pass. 37. Int. 98. Peru 57.

——

93 ff . ö ; . . . tn, dn, , Krone der Dämme, die durch eine Nothbewährung von Faschinen

Wechsel sie is ol? f . , n, . Sgr. 3 Pf Sar. J Bf.: Erbsen 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf ser Aufgabe - ; i

89 . * . gen sie bis 91, 3 zur ze 95 , . Sgr. Pf., auch 18 Sgr. Pf.; Erbsen Rthlr. Sgr. Pf. y ö. ; d j 6ßer zür 52 w , ö Amsterdam 2 M. 1423 Br. a, , 6 zurück und fanden zu y keine Käufer. Fremde Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., und mit Ew. Majestät Regierung zu gelangen, ist . . gi het; bürgt. und Brettern geschützt und später durch den füdwärts umsetzenden Hamburg à vista 1505 Gld. 3 Cons a m ö. 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 10 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 3 je wichtiger es uns Allen erscheinen muß das nn n ö Se. Majestät erwiederten hierauf Folgendes: Wind von der Gefahr des Durchbruchs befreit wurden. Am 11. 8. M. er⸗ J . . möglich der vollen Befriedigung und Sicherhrit thrithastig zu reichte das Wasser der Gilge oberhalb Sköpen bis Gedwilleiten an

st 3. Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf:; große Gerste 1 Rthlr. Amsterdam, 13. März. In holl. Fonds war die Stim— Dig. ,, . , ee hrt eln ur i mung im Allgemeinen weniger fest, und nur einiger Umsatz in Int. Sgr. 5 Pf.; Hafer 21 Gar. 3 f. . Sar. Shan. unverändert; Port. und Oesterr. mehr angeboten. Von Rihlr. 7 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr 3 Sgr. 9 Pf sch Sorte , . , n, Mex. hingegen mehr gefragt.. Mittwoch, den 14. Rarz. . ö , 3 . ö Peru 12 ., . ö Das Schock Stroh 6 Rthlr. 15 Sgr., auch h Rthlr. Der

ins 113 J , , , n Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 15 Sgr. doins 115. Gr. Piecen 115. Russen, alte 1913, 3. d . ] 56 . 9g

London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 2453 Br. Berlin a vista 1094 Br.

do. 2 M. 90z Gld. Unsere Börse ist förmlich konsternirt.

. 8 ; r . ; ; ; . ; lnzelnen Stellen die Krone des Dammes; die vereinten Damm erkenne Ich in der Mir überreichten . ; ö ! Damm⸗ eideutigen Ausdruck ihrer Treue

Meine Herren! Mit hoher Befriedigung Adresse der ersten Kammer den unzw en A Treu und echten Vaterlandsliebe. Ich halte Mich überzeugt, daß die Meinem Herzen wohlthuende Kundgebung solcher Gesinnungen dazu

machen, welche an die Vollendung dieser Reviston geknüpft sind. Hinsichtlich des über die Hauptstadt und ihre nächste Umgehung verhängten Belagerungszustandes sind uns von Ew. Majestät nähere Vorlagen angekündigt. Wir werden uns durch deren , Prüfung in Stand setzen, über diese außerordentliche Maßregel un⸗ ser Urtheil auszusprechen.

In den theils schon vorläufig ergan h , . l . ner. Möge il ĩ ten wir die Thätigkeit, welche Ew. Majestät Re- keit, unter Gottes segensreichem Beistande, reichliche Frucht bringen

wachen, so wie die Bewohner der dortigen Gegend, arbeiteten unter der einsichtsvollen Leitung der Behörden mit unermüdlicher Anstren⸗ gung, um die 3 Meile lange Strecke gegen die Ueberströmung zu schützen, bis in der folgenden Nacht um 1 Uhr das Wasser fiel. Die Gefahr war um so bedrohlicher, als die Dämme bei dem gelin⸗ den Winter nicht wie gewöhnlich durch Frost befestigt waren und an

. h Die Nachri

Ungarn sind nicht angethan, viel Vertrauen zu H ö Wien, 14. März. Met. 5 J ;

21 52 45 ; 5proz. S5 5 3. 4proz. 68 -

ret ts röm. unh. Zi, an.. ,

Wed Gosch. 83 31. Mail. 63 61. LUivornd U

beitragen wird, das Vertrauen zu befestigen, mit welchem das Land auf die Thätigkeit der ersten Kammer blickt. Möge ihre Wirksam

Span. Ar⸗ 4 proz. Hope

fig ergangenen, theils angekündigten

vose, insbesondere Köln-Minden and Nordbahn e enn Gun hrss. un; 1355 ers sind Bolen XI 23 der Verhandlungen der ersten Volke , ,, . ; ] rück. Es fanden darin mehrere Verkäufe ann nn gingen zu⸗ br. März 133 Rthlr. bez. u. Br. ö! sind Bog 8 st Volkes. erwartenden Vorlagen über den Staatshaushalt gestellt worden sind. 3dr ln e rer.

2 TD *

ärz / Apri f = zorden. zrüfung der zu en h ; t . . ö 4 , e, März Mpril do. Kammer ausgegeben worde 6 ; befestigt und durch dasselbe die Es werden demnach alle Gesuche um Eintrittskarten zu den berg aus Prag, Wessely aus . r gn, . lagen

Pesth Es? 66. B. A. 1125 Liworno' st *r, Ger, Gaegl zin, id. Dit. Mäelelz pe. Ter, Hzzptch Js , aartoff , ö . , . U. 1125— 11 . 32. . 82. Oest. Met. 5 proz. 723. 24S proz. 383, 5. dar . l 15 Sar 15 Sar . Verordnungen erkem ) . reichem e ĩ ge, Geeslen bercks dur Gstckerten. r Her stsnd i We h ek. Wi st de., 4 . . z proz , * ,, . auch 12 Sgr. 6 Pf.; metzen⸗ garn ng 196 dire ch! den Geist der Neuzeit bedingten. Umgestaltung für das Gebeihen und die Wohlfahrt unseres theuren Vaterlandes! . kö. n n , 4 9. burg 166. London 11. 19. Pars ö Frankf. 1123. Ham—⸗ 6666 weis 1 Sgr. 3 Pf., auch 10 Pf. dieler wichtigen bürgerlichen Verhältnisse ö Wir werden die Pie erste Kammer wird, dann jn der ant artn öherkennung des 18 .ch . ö , ,, J 2 * . . 2 2 ö. 165 gr (Sir f. 2 en. 86 9. CR Kwsko 2151 6, ns 64 * 2 Terry oke . 5 8 ö 2 ; 122 . 41 ; 98 = . ö. die höheren k Markt ⸗Berichte. Branntwein ⸗Preise. sen Tals wie gi af f lee ee en! garen Religions Landes den schönsten Lohn für ihr patriotisches Streben finden. lang abwechselnd aus der Richtung von S. bis W. fehr heftig ürfle, es i f er Zerli t 1 ; Die Preise vo toffel⸗Spiritus war Die durch die Ver 95 . i n,, ö n werte, leate sich heute ? ; z ö nen dürfte, es verhin e et e 26 n le. welche sehr bald erschei⸗ Berliner Getraidebericht vom 46. März. . Dreise . an . . 6 . äest! gesicherte Jelbststãndigkeit hat ein dringendes Bedürfniß Nach dieser Antwort geruhten Se. Majestät Sich mit den wehte, legte sich heute Nachmittag. . Leipzig, 15. März. * Hamb. und Gold offerirt. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 16. i . . ( 4 frei ins Haus geliefert ge 2 und bereits zur Heilung tiefgehender Zerwürfnisse beige Mitgliedern der Deputation zu unterhalten, und wurde dieselbe w B. A. 142 Br. X. Dr. E. A 63. ö. llig 7 G. Leipz. . nach Dualitãt 54 —– 53 Rthlr. 12. J . 15 3 p. 26 Quart h 3. . 8 Die in Aussicht 5 baldige Verwirklichung jener, Zu— demnächst huldvoll entlassen. ̃ 78 Br. Schles. 73 Br. Chemnitz. RM 2 21 G. Sächs. Bayr. Roggen loco 2 36 Rthh. 6 y 15 u. 1454 5 (oder 10, 800 96 nach . ug unter geeigneter Mitwirkung der betreffenden Religions⸗ ; ö gundes Ange legen heiten. . 145 Br. Magdeb.-Leipz. 166 Br i: 293 Br. Löbau-Jittau Pré. Frühjahr —. 24 Rthlr, Br, 26 G. . 1, , , Kerne , . Ice n sten vollzogen, wird noch mehr den Gewinn dartun der 6 r,, 73 G. Altona⸗Kiel 86 Br., 85 G i . A. u. B. 7 Br » Mai Juni 255 Rthlr. Br.,, 24 G. ,. . 144 J . . sowohl 'fuͤr das religiöse, als für vas bürgerliche Leben Bekanntmachung. JJ a. M., 15. 3 är, K 83 . G. Pr. B. 2. 8 Br. 6 8. e D n. 1028 Br., 1615 ‚. Juni Huli 263 Rthlr. Br., 26 bez. * Syi it ö h He ; ift j ö ö Um Gesuchen zur Ertheilung von Eintritts⸗ Karten für die Sitzun 9 der ver a 9 geben den eich ö . gal . ; kfurt . ö 3 » Juli Aug. 27 Rthlr. Br., 263 G. Korn - Spiritus ohne. Heschässt . entspringt! . elle Zustand des Landes nach so außerordentlichen Sitzungen der zweiten Kammer, denen das Präsidium Folge zu ge⸗ lu ng. Tagesordnung: Berathung des vom Abgegardneten e Frankfurt a. Mt., 11. Mär 6 Grerste, M 2 Berlin, den 15. März 1849 Der finanzielle Justan d, n, , ,, , . e m, n vekoht Namens des volkswirthschaftlichen Ausschusses erstatteten lich 5 und 23 proz. Metall. 3. e . einige Fonds, nament- 3 6 . k Die Keltesten der Kau fm annschaft von Berlin Anstrengungen und die Bereitwilligkeit, womit die freiwillige An- ben sich außer Stande befindet, vorzubeugen, bringe ich hiermit zur Jen ht , w, Des vo 6e J 3 ĩ , ker ic en sorge ich heute in Folge ihres Steigens von din und Integrale, zeigte k. leine 18 21. Rthlr. ö . ; ; Ansti 666 worden, sind redende Zeugnisse für die in diesem Ver- 6ffentlichen Kenntniß, daß nach Abzug der Billets für die König⸗ Berichts, die Erlassung 1 Gesetzes, den 5 8 egehr, und man bewilligte dafür be sete und Amsterdam mehr Hafer soco nach. Qualität 143415 Rthlr, 3 8 36 4 , , herrschende Ordnung und das darauf beruhende liche, Diplomaten= und Journalisten Loge und der Eintrittskarten des Neichs für die dentsch Auswandernng bene * k i' warin! Mechreres unde, gh oz. all n. als gestern. Ez „pr. Frühjahr 48pfd. 135 Rthlr. Br. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ waltun gezwo g trauen so wie für die patriotische Gesinnung des für die Mitglieder der ersten und zweiten Kammer, die noch übrig Vorsitzender der Präsident Herr Ed; Sim son. keen die ü , ͤ Rüböl loco 43. Rthlr. Br, 135 bez zu. G. öffentliche Tertrakgefralten wird, so hoffen wir, durch die genaue bleibenden Plätze lediglich zur Disposition des hiesigen Magistrats getretenen Mitgliedern werden den Abthelungen nge wien . t z k 3 ö / Herren Brockhausen aus Warendorf, D'Elvert aus Brünn, Kreutz d

Der Präsident der zweiten Kammer. Grabow.

. tungen bei geringem Heschäft ohne Bene brigen Gatä· zriscng der sr Tena hes gung. April / Mai d einschließlich des Staatsschatzess, ö. . ; uch 1 . bannen pig , 5 13. 4 . ö eren Anstr enn solche l ; an die annte rde gen der deutschen Regierungen st i errel . Desterr. Hproz. Met. 4 Dr., 74 G. Vank Actien 1189 Mai / Juni 133 Rthlr. Br., 133 G q und Berlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei Kraft des ,,, . K solch ,, . galten Kammer kinftßz in n,, ö (Hört!) und durch den interimistischen Bevollmächtigten . ö ö Br., 1186 G. Baden 50 Fl. 4835 Br., 35 Fl. 273 Br. ,, a Jun l Juli ö z Druck un e hdruckerei. öthig würden, gestärkt e . . zu ö . e, ,,, , eng Von br ö. . 3. ; ? 6 rer aroße n erne e . z 1849. . 9 0 ichs Mi . . . n , ,,, . / Banknoten aus Salzburg. (Bravo!) Der Reichs ,. !

o Juli Mug. 1339 Rthlr. Br., 1335 G ; Ew. Ma] fit wi Wrrsicher ing daß den Vertheidigungsmitteln des Cent vertagt seine fur heute angesagte Beantwortung

ochen die nöthige Sorgfalt zugewendet werden

Landes ununterhr