490 ‚. (mi von dem Festungswerk Umachan-Jurt gegen den , , oM Personen und 10 688 Ctr. 921 fr 266 36 r n. zen. Genhählte nz thg ant ener fellen wollen, schnell Unt. unerkzar en ausge ihre, bels, hnfll hihi den öle äibthri— liche Cinnghme betrug fir Persengn, et6 J. 6 Kr; ung zen, ! 3 Abonnem ent beträgt: ßerhalb der National Ver samtn ang nit alle Schattirungen der ner der Großen Tschetschna, sich bei den 8 98 ter 3974 Fl. 5 Kr., zusammen 6390 Fl. 12 Kr.; im Jahre . 2 Rthlr. für Nahr. hm nöthig erschien, damit alle g rer 2 Bihlr. für 4 Nahr. Alle post⸗Anstalten des In⸗ und
mn. ĩ h, . r des General-Majors Nes⸗ ⸗ 5
deren Mitwirkung i np treten würden. Dieses , , r . e egende Bevölkerung, daß mehr als 2000 Fa⸗ ö J 413 r e, 5 s 4 Rth . a 4 5̃
ze me le enen, vlt zertkätenenrhsn, öl 'n neden e Wld sis ease; Pfö, Haftet, be vnischittkg din betrug fir denen k 26 Luglanzes nehmen Zee ung auf
so von ihm gebildete Central ⸗Comite⸗ egt, inde ö Reh 3 6. milien 9 in ,, , r. Der die Nuß? nicht gaston ö. ͤ 1464 Fl. 14 Kr. und für Güter 1264 Fl. 24 Kr., zusammen ö . ö ö Jahr. 6. ) Mn dieses Blatt an, fůr Berlin die den mit Rechtn« wurde während dieser ganzen 5e ' 1 gestort. * in allen zeilen der Monarchie ö . Expedition des Preuß. Staats⸗
beschränkt, sondern hat den Gewählten theils innerhalb. theils au 9 —
teroff zu betheiligen, und verbreiteten solchen wurden durchschnittlich befördert 2048 Personen und 6353. Ctr. 51 — ̃ . e 2 zun ö 3 s⸗ 6 . e * . endet, nicht die Anmaßung, ⸗ h 2728 Fl. 36 Kr. Es hat sonach die durchschnittliche Einnahme in . Frankreich wende J . ö vorzu chreiben 242 Il. 5 Lr. hn 6. tt che in 1a ahne Preis 6 3b ; ; s Iinabhangigkeit eifersüchtigen X epartements Wahlen vorzu diesen vier Monaten des Jahres 1848 gegen dieselben 1847 zuge , ei. h el . . Anzeigers: * * * 6 9 1 9 g zelnen Nummern wird Behren⸗Straße nr. 57.
n 238 ĩ 4 4 =. * Piese it ehr als . achtbar — 283 ö. — 64 . X. B Diese Unabhängigkeit ist met mme r Personen um 951 Fl. 52 Kr. und für Güter nommen, su Person 8 j ö der Bogen mit 29 Sgr. berechnet.
.
anzurathen oder nur anzurathen. ö J. Geist der Unor ing b . . 1e ist der Unordnung be ) 6 35 21 10 . c ͤ zwerth, denn sie, muß den Gen um die bedeutende Summe von 2709 Fl. 42 Kr., zusammen
und wünschensn 10 , ; 9 ö. 1. * . Pi 1Fte
1 ! iblick an einem Punkte! 4 — In dies i ) di
lehren, daß, hatte er auch für einen 3. weges anke c er⸗ ; ; Cee , Gun. 7 um 33661 Fl. 34 Kr. zn diesen vier Monaten hatte die var einesweges Frantrei 241 26 = ß 5 j Jah 18 d E Se t darum keine größte Einnahme im Jahre 148 der Monat September mit
) ⸗
)
r * . I es Gebiets obsiegen können, ei . r, . ,, z ĩ des 8 . ee, de. Aber wir haben überall den Wunsch ausdrücken 24 3 * 2 8 6m ber 247 irDon vereinnahmt obert haben würde. den meittelpunkt sich bilden zu sehen, wo man Versammlung des Vereins jfe n bahnkunde an 104,094 Fl. 32 Kr., im September 1847 wurden nur vereinnahmt hören, einen gemein amen n th hläge , , . zur Eini - 50 y ** 3 Fl. 21 Kr.; die geringste im Jahre 1848 hatte der Monat . fi Nothfalle Belehrunge n, 1alhschle ge, A 66 , ** 8 MT 6. DNDe2ember 1 198 J 25 Kr ĩ Dezember S4 7 betrug die , 0 * ; . — * 8 ; , . ö FHönne, und wir haben diesen Mittelpunkt zu schaffen ö. . 6. Fl . ö 6 4 . ; s. 0. 1817 2 2. Berli n, Sonn tag den 25. 1849. gung, sinken en irgendwo die weisen, gemäß zrdnungsfreund Vorlegung mehrerer eingegangener Mittheilungen durch selbe nur 32360 Fl. 2 Kr; Di— stätrkste Einnahme im Jahrt 184. i
1 — 1 ] 1 LI 1 * ä 11 — ) ) h h I. * ö. Mago 89 ni 11 . . 1 54 dry Gager ; 2. gesucht. Sollt . dem 5 0 esse der Ge⸗ l n (Herrn F 1 hie Herr Odebrecht einen aus- brachte der Monat November m l , Fr, r l = * iche M nnen Den! 3 8 ö 2. . . 2 J 8 z Cre e se. . ö 2 . 8 2 J . *. 4 . st . 6 Dazwischenkunst führlichen Vortrag über die Zusammensetzung der Vorslände von sel schast 1001 ß
. * 3 r fern ; 1 rn n mina em je Besprechung über die ihnen zur Ve wkönnen, so würden wür glücklich sein, nbahn-Unternehmungen, ie Besprechung uber
rständigung helfen 1 P . ; 6 ,, 883 ö ⸗ . . 5 V Itung 1 ; ßbiedenen Staatsbahnen an zrden 262 Personen J 280, 1EGtr. 160 Psd. Guter Pil . e, . vor o Mir . die verehrlichen Abonnente z bons 6 R . ö 23 ; i s ; — 21: * 2422 =. sie ihnen anzubieten, inden JJ . , , 6 ausgegeben werden. Wir bitten die verehrlichen Abonnenten ergebenst, ihre resp. Bestellungen für das mit dem 1. April beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu
1è wit inen anderen Anspruch machen Verhältnisse der Verwal . Bel 6 imnser Rathschläge denen nützlich oß. § dem Verein K , 111 nl vinnahme bel — m , 3 971, . , 4 ; ö . als durch unser X viel n durch Unsere tathschlage k — ĩ ; J ; . h / . 73 10 Gr usamme 269 ! , ger rea 13429 1 nina Feine nter, nn. ö ) ö . X I. s 2 ö ; ; ö . 26 5 des Herrn en über orm von E J w , , . . wollen, daß dieselben in der regelmäßigen Zusendung keine Unterbrechung erleiden und wir in den Stand gesetzt werden, die Stärke der Auflage gleich zu Anfang danach bestimmen zu können.
3 —
* ẽà*29 9. 106 29 Einnahme vo S5, 496 Fl. 3
I. Dezember
yz . 85806 S i Rn, , , h . 3 224 w, . k ö . . . Mit dem Preustischen Staats-Anzeiger werden die vollständigen stenographischen Berichte über die Sitzungen beider Kammern auch fernerhin
691
machen mögen. Vergessen wir ni z 71 1
3 . s 1 85 3 5Htvwaitim z 11 9 9 98891 — 106
Maßlgeset vie Minpritäten durch bahnschiene nd lber usti ; Ustöße ward verlesen 5 71 * n biesem Zentghn wum , ? F 3 2.21 8 22 ; '
Wahlgese tze Minbritaten burg ! chlenen [ s — lnb w ; . . 29 9 ind fi Ser 5 elidhrliche * Sraänumerations-KBreis beträa j ; * K . sr 2 , — ; ö r 253 * J
er'Rajoritäten obsiegen können. Neuliche und un und gab zu verschiedenen Bemertunger zen Veran? id Meile nnahmt für Personen 39. . r. un Der vierteljäh he Pranumerations-Preis beträgt, mit Einschluß der genannten ster sphischen Berichte und ohne Rücksicht auf die Bogenzahl le haben dies sei Jahre so zur Genüge be lassung. Herr Hartwich machte Mittheilungen uber (ine au! den Et J derselben, 2 Rthlr.
wiesen daß es nicht nöthig ist erinnern imer g! . angewendete Einrichtung der Bahnraumer
ß noralischen und 1fae . wie Vorrichtung zum Losnehmen von ae , ,, . ,, n e e , e . m e . m — . ; —⸗ . pen, moralischen unk 1usgell wil 8 . x / /// / // /// /// w // /// — sind die Bösgesinnten immer nur ĩ hurch die Spaltung der G tgesinnten tri p l as Un Bahnhose glück einer solchen Spaltung zu verhüten, ge vereinigten, und daß wir Euch die definitive Bildung des Wahl= eine Notiz uber e mögliche Benutzung westsaälischer Steintohlen A9 Personen. wofür einge . (9mité's ankündi— pessen Mitalieder vie geaenw ge Erklärung zu Berlin. k 9 . 17 788 Rthl 13 Sar 6 Pf 5 n mg n, ö senn Mitglieder dit ö nommen wurden K it 59 l Deutsch land.
. as Manffest träat folgende 73 schri n: ö 3 ö 63 k J 8 k , ,
Vas Manisest trägt solgende ; ; 94,832 Zollctr. Passagier-—, Eil Preußen. Berlin. Beförderungen und Abschieds⸗Bewilligungen in der d'Hilliers. Ferdinand Barrot. Bauchard. Baze. nnd rach er 8,395 22 Armee. Mäöckar n, ) 96 ( = 2 — — 2 J 2 3 . . 2 96 ö ⸗ ö 6 6 4 2 . . e . de Béchard. De Belleyme. Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. NM. V . Ili 2 Bonurdo Bönie De Bi 9 s aagebe reich zers. eleara . e De Uschalten: . ß in den 88 8 m (8 Pie Westi 12 . 12 , n z s ö. * Bineau. Blin de Bourdon. Bonjean. . verfassunggehen den Reich 2 ersammlung. 2X 16. ö 9 5 ö . ö . C. Vaß 1 1 §5§. 81 und 108 die esti zember 18418 veröffentlichten Grundrechte dem gesammten deutschen geaud. von Cambachrèe s. shalais Périgord. Chambolle, Elary. . . ; 7m e 848 , ö kö in ei ersassung U,, n. Kaisers in der zeibehalte Volke gewährleistet sind und keine Verfassung oder Gesetzgebung Conti. Cousin. Dahirel. Variste. BVaru. Benjamn lessert. en oy. ie Ungarische E ralbahr von welcher die erste Strecke — . J 12* ) * e,, ; n d pit sie aus der ersten Lesung hervorgegangen sind.“ nter . ines deutschen Einzelstaates dieselben je fheben oder beschrä— 8 i. bl . . h. — 3 ste, ! 6. G 9 KM 1 747647 ö. , . . ; ; — . ö J wur u eingenomme . 9 ! . . Sachsen. Dresden. Kammer Verhandlungen. 2 Königliches Dekret 1 . t . 66. a p 5 . I l nes deutsche W Einzelstaates d eselben je aufheben oder beschränken Desè ze. Durand de Romorantin. vergier de Hauranne. Achille * zesth nach Waizen, Meilen lang, i sahre 1846 am 1 wi 4 — — ; -. . . 1 . t Litt. velcl e geheime Wahl in eine r . 82 . 2 , 0 wegen Amnestirung der Jagdvergehen. — Tagesbefehl. — Errichtung 1
Fould. Garnon. Grangier de La Marinidre. D' Haussonville. D' He— Juli 1 rkehr 1 eb und am 2. eptember 184 bis au Nehr eingenommen im 14 z R s . * T Fould. Garnon. Grangter de La Marmiére. 2 Daussonville. * Het . . U 6 . : ᷣ . . 13410 1707 9 1 11 9 einer Turnlehrer⸗Bildungs anstalt. — Königliches Dekret. — Die Kom—
Lokomotiv⸗Achsen. Der Vorsitzende berichtete gekommenen Unfall und 8 ö . uf d :
a. M. deri 16 gab . . 3 nhalt Abgebrdnett ildebrand vorgeschlagenen Abweichungen Diese während der seinige noch andere Punkte berühre. Vorsitzender Sim⸗
heil . son giebt dem Antrage des Herrn Heckscher auf Grund der Ge⸗
ide Fassung beantragt: „das deutsche? schäftsordnung nicht nach und bringt den zweiten Eisenstuckschen zur biete des bisherigen deutschen Bundes. Die namentlichen Abstimmung. Dieser lautet: ö. hältnisse des Herzogthums Schleswig bleibt Zu Punkt 6 bis 8. Verhandlungen der vorbehalten.“ Nach Uh ist als dritte Modification unter 9 ein- „In Erwägung, daß die im Reichs-Gesetzblatt vom 28. De⸗
Near hstn ss Berhaäallniss
öffentlich derwan darf:
w ; . ⸗ In Erwägung, daß zufolge des Beschlusses der National⸗Ver⸗
6. Vietor Hugb. ö. Fer ef. s ze. ven La ri 9s Son . gz im Betrieb befindliche Streck von 13 M ö 1, von Jai at 896 1 119 n ission für Gewerbe⸗ und Arbeiter⸗Verhältnisse. 2 Die Artillerie. . 5 z . 1 m . gegen 5 nnn ] sammlung . 2. ; Mai keine PVerfassung eines deutschen Einzel- 3 . ö J Prinz Albert geht nach Schleswig. — Leipzig. Musterung der Truppen n sich d stimmung.,) Ueber einen Antrag des? staates Bestimmungen enthalten darf, welche der deutschen Reichs⸗
Laferte⸗Meun. von Larcy. zules Lasteyrie. von ussat. de bi ; ne sgedeh hat in ihren Betriebs alt n . 6 ö z z J . ' 404K 8 6. 321 RMadowiß nun n , n 83 . ; ——— 1 8. LCEpinay. Ml on M ; ĩ l rung und namentl 1 re 134 l urch den König. Nabdowitz und Genossen wird durch Aufstehen und ber Verfassung zuwiderlaufen;
Levavasseur. Lésn de Malleville. Molé. von ? üssen durch diese ung und ne itlich im Jahre 1848 sehr lembert. von Morny. Lucian Murat. von Noailles. General d Or- genügende Resultate geliefert Es im Jahre 1848 be Baden. Karlsruhe. Gesetze und Verordnungen. sestimmt. Er lautet: In Erwägung, daß die österreichische octrovirte Verfassung vom nano. von Padoue. Casimir Périer. von Persigny. General Piat. fördert 350,177 Persoͤnen und 1,2 15,454 S3 Pfd. Güter, di . . Hessen. Kassel. Landtags ⸗Verhandlungen. . „Die deutsche konstituirende National⸗Versammlung, in Erwä 4. März diesen gesetzlichen Bestimmungen nicht entspricht; z Piscatory. Porioi de la R ! te. Régn ul d d ö Zaint⸗ Jean-d' An ] Einnahme betrug für Persone 296,656 Fl. 36 Kr. inkl. von 5 g rTFt⸗ I Sergtigtzke schleswig⸗ Holstein. Rendsburg. Ankunstdes Generals von Bonin— gung der dringlichen age vaterländischen Verhältnisse he In Erwägung, . daß es die heilige Pflicht der deutschen Natio⸗ gely. von Rémusat. von Renneville. von Riancey. de la Rochette. Fl. 14 Kr. für Militair-Transpt d für Güter . JJ J A usla k ⸗ . . nal-Versammlung und des gesammten deutschen Volkes ist, dem Volke — - 6lemy. S as 133,980 Fl. Insgesammt Einnahme 723,736 Fl. 43 Kr. . ö annere, . 36. ö. ö 9 D. w Die gesammte deutsche Reichs⸗-Verfassung, so wie sie jetzt nach jedes Einzelstaates die gewährleistete Freiheit unverkürzt zu bewahren IFrgnee nnn; . i n, . . der ersten Lesung und nach möglichster Berücksichtigung der und die Regierungen der Einzelstaaten zur Erfüllung dieser Pflicht
befördert 324 2062 Pe sön im 266 , en 2. (U 13. rech . 3 2 — 292 B ; ö 9 53 5 ) ; ) * . erpellation in Bezug auf die Familie Bonaparte. — 1ris. Anzeie 8 . ,, , n , ,. K uch t ation i 8 9u⸗ 3 Bonape baris ö. Regierungen von dem Verfassun z⸗Ausschusse redigirt vorliegt, anzuhalten,
3
ö — — — —
ö. 1 11
die Einnahme betrug sur Per onen Zu . Weizen ö n. . von der Blokade der schleswig⸗holsteinschen Häfen. Nachrichten aus 3 Güter Jö,ldl Fl * Kr. Insg 5 Sgr soggen 1 Hmthlk JJ in 1 Marseille und Lyon und die Unterhandlungen über Italien. Austriit ᷣ wurden mithin im Jahre 1848 gegen Gerste 24 Sgr. e,, , ,, zwischen Clemens Thomas und Pierre Bonaparte. — Vermischtes. ung ꝛ personen und das bedeutende Quan ju Wasse Weize . . ithl! Großbritanien und Irland. London. Hofnachrichten. Be⸗ (inen einzigen E mt *. . n . ; J 9 P uch ithl schwerde im Unterhause über Verwendung von Kirchen- Einkommen. — 2 hst nach Einführung der Ver sassung zu ammentre nicht verbindlich, insoweit sie den angeführten Beschlüssen der Aufregung in Kanada. — Neue Nachrichten aus Ostindien. — Vemmischtes. tenden Reichstage wird das Recht vorbehalten, in seiner er⸗ ational⸗Versammlung zuwiderläuft;
Niederlande. Aug de m Haag. Ankunft des Königs. sten Sitzungs Periode Aenderungen einzelner Bestimmungen 2) das Reichs -Ministerium ist beauftragt, diesen Beschluß mit Kr. Im Ver⸗ 4 5 Erblen 1 Rthlr. 7 Sgr. P auch 1 t Italien. Nom. Verhaftung, — Gaeta. Protestation des Papstes der Verfassung in Gemeinschaft mit der Reichs⸗Regierung in allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln zur Ausführung zu
zeiträume des Jahres 1847, in welchem verschiedene 3 6 ar. 9 Pf. »schl. Sorte). 936 5 ,n 6. n ,,, ., Vatikans. — Tu⸗ den Formen der gewöhnlichen Gesetzgebung zu beschließen. bringen.“ — Getrieb waren mit dem Jahre 1818 ergiebt sich J . kö Ms 1 ,, n, nn. die sämmtlichen deutschen Regierungen werden eingeladen, Unterstützt von: Damm. Pfahler. Schlutter. Fröbel. Tafel aus , n. ꝛ , Mittwe en, , ; ö J ( 5 diesem Beschlusse zuzustimmen und ihn in Ausführung zu zweibrücken. Goltz. Raveaux. Nauwerk. Stark. Zimmermann
ch des Wahlgesetzes, jedoch mit den durch den beschließt die National⸗Versammlung: usschuß vorgeschlagenen Modisficationen, durch 1) die am 4. März octroyirte Verfassung für Oesterreich ist für
efammtbeschluß angenommen. die zum deutschen Reiche gehsrigen Theile des Kaiserstaates
Rußland und ird einschließl Die neuesten Nachrichten Verfassungs 2 „ Jeb. Das
Wälder in der Kleinen Tschetschna ist
nung des Ober⸗Befehlshabers des abges setzt worden. General⸗Major Nesteroff taillonen Fußvolk, 4 Sotmas Kosaker Zapper nonen und 11 Naketen⸗-Laffetten die Festung Wosdwischenskaja, zog bei dem Festungswerk Uruß⸗Martanskoje vorüber und schlug, nahe dem verwüsteten
J s 1 J G
x innahme ö
Aul Kioff, sein Lager auf. Es waren vom bruar breite Wege in drei Nichtungen durchg nach dem Festungswerk Uruß⸗M 1 ängs dem rechten ll scha. Die Tschetschenzen wurden auf allen Punkten zurückgeschlagen. Die Bewe gungen unserer Truppen hatten schon früher die nicht unterworfenen Eingebornen veranlaßt, sich aus den mehr offen gelegenen Orten in die waldigen und mor asti⸗ gen Gegenden zwischen dem Walerik und dem Schawdon zurückzuziehen. Bei dem Herannahen der Abtheilung des General⸗Majors Nesteroff versammelten sich gegen denselben Haufen von Naiben, Ruben, Jagia - Gadschen und Lesgi
eha : Sarg 8 irt, lendes: in den ersten ö . ing. Heisterbergk. Sachs.
11 N
, , m err: e an. e e m, . wi vs 1 2 — 1 . . ringen. aus Spandau.
16, nnn! f skoje und l
. ö n velche der Reichs- Ver ö Rbeinw 11d Ber s s⸗ Mit denjenigen deutschen iten, welche der Reichs Ver⸗ Hensel. Rheinwald. Bermbach. Fetzer. Levysohn. Mez.
. * . ; .
A mtlich e Tl l fassung nicht beizutreten erklären, besteht das Bundes-Ver Köhler. Grubert. Frisch. Schulz aus Darmstadt. Pattay.
* J el — hältniß fort, welches durch die Akte vom 8. Juni 1815 fest Meyer aus Liegnitz. Haggenmüller. Wöhler. Schott. Stockinger. ö gestellt worden. Die durch die veränderten Umstände gebo jeigel. Blumröder. Gulden. M. Simon. Reichard. Esterle.
e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tenen Modificationen in derselben bleiben einer unverzüglichen Raus. Vogel. Vischer. Roßmäßler. Schulz aus Weilburg.
nen. Um dem Feinde die Ueberzeugung beizubringen, daß ihn keine Oeit nahme betrug Persone 922 Fl. 45 Kr. und fü 1041 Lem Königlich schwedischen General- Postmeister Freiherrn R J ö. e ;
lichkeit vor unseren Geschützen siche zu stellen im Stande sei ö ⸗ ; ; . , . e. Die Preise von Kartoffel-Spiritus ware on Hamilton den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem 5) Nach eingegangener Erklärung sämmtlicher Regierungen üben Der Antrag wird mit *
ral⸗Major Nesteroff dem Oberst Baron 5 — ; Dem Kaiserlich russischen Kammerherrn P eter von Tschi ihren Beitritt wird die Wahl Des Reichs oberhauptes erfolgen.“ haben sich der Abstimmung enthalten. Der Vorsitzende erklärt, daß
zerstreuen und die auf dem linken Ufer des Schawdon angelegten Gehöfte (fäl gen befürbert 242 755 Personen und 642. 527 ö. l l cheff den Rothen Adler - Orden zweiter Klasse; so wie dem Unterstützt von: von Wedemeyer. von Selchow. von Boddien. er eine Mittheilung des interimistischen Präsidenten des Reichs⸗
zu zerstö6ren. Dieser erfahrene Stabs fflzien 1. Februar n . . ! . ö orden . J ) 14 200 Quar ĩ züreau - Chef und Kämmerer beim schwedischen General Post⸗Amte, Naumann. Deetz. Merck. Schrötter. von Selasinsky. von Ministeriums dem Hause zu machen habe.
Gala nen, s Sothiä Kosafen und 4 Heschüitzen gegen e Au Tschort⸗ 33] Güter, die Einnahme het fi —̃ . 14 Wöinroth, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; Treskow. Kutzen. Schlutter. Scholten. Tannen. Schleusing. Herr von Gagern meldet, daß das Gesammt-Ministerium
Irsau, näherte sich ungegchtet der örtlichen Schwierigkesen und des dichten r d Gü l dr 19 Il 5 Den Tribunals-Rath Lühe zu Königsberg in Pr. zum Direktor Schultze aus Potsdam. von Bally. Oertel. Grävell (eventuell. sammt den dazu gehörenden Unter-Staats-Secretairen, ihre Ent⸗
Waldes schnell den besetzte sie von allen Seiten und übergab sie von Wegnern. von Hartmann lassung eingereicht haben und dieselbe, in Erwägung der vorgebrach⸗
1
evision vorbehalten. Schüler. Schütz. Vogt. , . ; ö P 75 gegen 174 abgelehnt, 63 Mitglieder
— —
J * j . serichts zu Liegnitz zu ernennen; und terimistischen Militair-Intendanten des 7Ften Armee Der Antrag wird verworfen. Abg. Eisenstuck erklärt, daß ten Gründe, von Sr. Kaiserl. Hoheit dem Erzherzog⸗Reichsverweser 6 * 2 *
den Flammen, so ß die phreckten Tschetschenzen kaum ihre Familien Pers und 5993 Ctr. 72 Pfd. Güter, die durchschnittliche Cin . 6. ö. ,, i fte onnte r Tei e hte die Arrisre-Eiarde und die Seitenflü— ,, . 131 21 26 * 8 ö züter 2 Korn⸗Spiritus oh! 236 ; 2 . ; . 28 9 . ; . ; . . =. . . „ . 66 . ) 6 . 66 z 2. Seiten lu err! Pl len 121 351. ir. Un! l * 50 * . ; ) ; ] Corps, Freiherrn von Funck, nunmehr in seinem Amte zu be er seinen Antrag zurückziehe, sich aber vork ehalte, falls der Heck angenommen worden ist. Das Ministerium habe ferner dem Reichs g er sich zu zer zurückziehenden . 9. . . a, a g ! ö e,, , , . 3 8⸗ ile 3. , r . . Vasd tte schersche Antrag keine Majorität erhalten sollte, einen Dringlichkeits verweser seine Bereitwilligkeit zu erkennen gegeben, bis zur Ernen le seine Ang 1 — Ut de Bäsonette 55 6. 9 ö R re ga a . F . 836 5 ; vy)... ; 3 . d von seiner Site, zurückgese Wir verlbre Antrag zu stellen. Abg. Bresgen hingegen erklärt, daß er den nung eines neuen Ministeriums seine Functionen interimistisch zu ? 11rJ 8 31 2 . viii! . 1 Eis ö 16 sch 9 * w der 11 In Es R daßer mr J ; . e 12 . . w = J. wurden: 1 Stabs-⸗»Offizier, 3 Ober⸗Offiziere und 31 Gemeine. ; ö ‚n . , wi . n ö. *. . 69e . „ren. Etnem Hringlichtts n ng, einiger Abgeordneten der bruar führte General- Masor RNeller-Satomelski mit 23 Bataillonen, 20h usammen 2523 8. ; 3 den Letzten dier Monte , . ö . ment ichen Al stimmung über ensel en gel ri ten roße Heiter Linken, dahin gehend, das Wahlgesetz, wie es aus der ersten Le⸗ Kosaken und 2 Geschützen einen anderen glücklichen Angriff gegen die un⸗ Des Jahres 34 1 m gleich dem J Ihre 848 15 Mel gelb — 6 ) ö. 1 J . D keit erregt, Daß Abg Cisenstuck g egen seinen Antrag stimmt. Ver sung hervorgegange n, in einer Abstimmung anzunehmen wird die terhalb der vormaligen gelen⸗goitenschen gelegenen Gehöste aus. Am 290. len im Ve waren, wurden besördert Personer Roggen = . — ⸗ ꝛ Antrag lautet; Dringlichkeit nicht zuerkannt. Der Vorsitzende, schließt die Sitzung X h . * P — . J . 3 5 . V — 11 8nurmmm vy sg P ( 6faritt 21151 zu 2Vol— tel — 8 vin kf 2) YS 5 n 9. — — h 5 2 Februar waren alle unternommenen Arbeiten vollendet und die Truppen, nach un 72,97 Etr, 54 Psd. Güte die Einnahme Der Justiz-Rommissarius und ; ,,,, ; zu Punkt 2 bis 5. um 12 Uhr. Nächste Sitzung Freitag, 23. März Tagesordnung' zer Tes Mas 66 f r K 51 ,, . ) F . j ⸗ ‚ ö 1. RTR nme 18 Notar bp J zreis a . in Guhrau vom Fru anna: aß Svie I Ißstiny . 26 M 3.4 6 — 6 wer ł ] . , ,,, 2 z — — der FJestung Wosdwischenskaja zurückgekehrt, wurden in die nner nnen Personen 1 . r Güter 1 Rechtsanwalt und Notar beim reisgerichte n ihren on „In, Erwägung: 1) daß die bstimmung in Bausch Und Boge n Abstimmung über den vorliegenden Verfassungs Entwurf. (. entlassen. Die Ausdauer in unseren Operationen seit dem Jahre 1843 hat zusammen 342,5 Fl. 13 Kr. In denselben vier M des Kleesaat J. ab ernannt worden über den vorliegenden modifizirten Verfassungs-Entwurf, ohne ; 1 Ts. 1 81 . 112 19 Sestal . X., enim YM) * 1 5 . 2 . s 91 14 ö '. * 7 2 * 11 3 8 8 . 1 8 1. . 2 . 5
9 e n, Tscheischna eine ganz andere ehh gegeben. In dem Maße, . spezielle Abstimmung über dessen einzelne Theile, das freie Telegraphische Depesche. Frankfurt a. M., 23. März d Wälder chwinde die dordere ? ie fe st ird van 911 J. J ? 3 * 1 * 66 3 N y 1449 14 m 1 Doy 8 2 h 9 * . M! ie die Wälder verschwinden und die vordere Ximie befestigt wird, waren Abstimmungsrecht aufheben und das Gewissen der Volksver Nachmittags R Uhr. Nach der heute erfolgten Abstimmung lautet
. ö ö 1 ⸗ ‚ [ * 2 Mer kn n enn g 4 9 24 Pfd. Güter, die Einnahme betrug für Personen 78,483 Fl. Rübsl die Bewohner genöthigt, Zufluchtsörter am Fuße der Schwarzen Berge zu . , , 3 , , , Nthlr. 9 Sgr. 9 j ; Kr. und für Güter 67,771 38 Kr., zusammen Zint . ! . . , k
suche der i 1 ne Ir f 2 yFIacre si c ei nunsere Iurberen ⸗. 11k ö , 255 91. = Pre is- En naun 364 z 2 8 l ) . 4 . . . ‚ . . . z ? 2
kö e erhebe Tü E öcn s wee, eee ,b de, Fer Kian licct fun wü Sätzen rdunuchwa— Uichtamtlicher Theil. Cet e eee, hh eh. r isl eil W eee iserlohn freien Verkehr mit dem Mittelpunkte des Landes selbst. Große Aule giebts selben des 1347 eine sehr bedeutende Güter- Frequenz ge 3 . 6 g ̃ ͤ nigste Vollendung des Verfassungswerkes als eine gebieterische . undes. iF. Verhältniss- des Herzogthums nicht mehr, nur kleinere in den Wäldern zerftreute Gehöfte blieben übrig. habt, und obgleich die Personen Frequenz um etwas geringer war, 2 3 Pflicht der Volksvertretung erscheint, beschließt die National . b eiben der, desinitiven Anordnung vorbehalten.“ Die Bewohner derselben führen, beständig von unseren Geschützen bedroht, so hat dieselbe aber doch leich wie der Güt 'rrkehr eine Mehr . D ent ch land. Versammlung: En 3. 2 heilnahme der österreichischen Bundes⸗ . n rn . ö. nag . die gehatsam n Einnahme ergeben; er befördert n 2387 Personen und ö . ; J. Ueber kö n, entwurf ,. . ö 23 Rechte und Pflichten Schamil verloren. e n , nn,, . n ö mehr Z52,z77 Etr; 30, Pfd. 6 ie, dinnghme n,. Per Preußen, Berlin, 24. M ätz. . , ö. ö . . n ,, . . Ausschu a. er , ehalten“, wird mit 290 gegen 240 Stiminen
begünstigt von glücklichen Bewegungen der im kumpktschen Hebiete unter . ; brachte , . . . 6 ö . . 193 * chen h latte . . Maior , n, i, ö, = 4 Herbe n ö . ; n ö ö. Gül ffung , . , 24 dritte zusatz: Die Auf ĩ 2â dem Kommando des Obetsten vom Generalstabe, Werewkin, stehenden Trup= 145,244 Fl. 6 Kr., amm 196,3 A148 Kr.; es ergiebt der 1sten Ingenieur-Inspection, zum ersten Adjutanten der Generat nn, n ,,. Anträge, mit Ausnahme solcher, welche min . ͤ . . ele Aufnahme weiterer Län⸗ 1 und zwar am 30. Dezember 1848 von dem Festung sert Chassaff⸗ sich mithin eine durchschnittlich N eh r Einnahme pro Monat Inspection der Festungen 2c. ernannt und dem 2 bersten Maude destens 50 n n n. h, durch Abstimmung über 34 i, u das Reichsgesetz erfolgen“, mit 268 gegen i m gut nach dem Ursprunge des Flusses Jamans, am 10. Januar don. 19,0 . ; 27 Kr. . sch iittlich pro Monat 1 rode, ersten Adjutanten der General Inspection der Festungen, als die „en men rn e nnen, Beschluß gefaf t. ; . 3. J ö . * . 46 . ö. n Festungswerk Kurinstoje nach Mitschik und am 12. Februar Meile wurden befördert in genanntem Zeitraum des Jahres 1848 General-Major mit Pensien der Abschied bewilligt worden . Die Abstimmung erfolgt in der vorliegenden Reihenfolge §8. 2 des Entwurfs: „Kein Theil des deutschen Reichs darf . ; — ; w eee nee ee. . mit Ausnahme des Abschnitts III. der Verfassung, das mit nichtdeutschen Ländern zu einem Staate vereinigt sein“,
, 366 . J Reichs-Oberhaupt, welches zuletzt zur Abstimmung kommt. wird mit 266 gegen 265 Stimmen verworfen.
III. Die Abstimmung wird sofort begonnen und in fortlaufen Gegen die Gültigkeit der letzten Abstimmung erhob sich stür—
1 (
4 k 1 ö. . ; ö 9. ö . 1 . . . 116 ; 7 * ird un vo die Veräußert as-Bedingungen eingesehe eressenten, Gutsbesitzer Sch zenichen früher zl Eoßwig 15 ; . ö Nachmittags 6 g . ö . ö ö ö en. Ah S sofo . 268 en der t . X 8 ann machungen ö wird und wo die Veräußerungs-Bedingungen eingesehen teressenten, Gutsbesitzer Schoenichen, fruhen z . Am 31. März d. J. Nachmittag Bundes An 9e le gen h . den Sitzungen das Verfassungswerk in der vorgezeichneten mischer Einspruch, welcher Veranlassung gab, die Verhandlungen bis
Hoheit
Jahres 184 9 Personen und 2 . tr. tri ö . = .
treter verletzen würde; §. 1 der Verfassung: 8
* om outta r Nach dem heutigen
2 r r , , , e , . K— 7 — — . , , , . /
; 6 disrn ann Fhlelscke 2æn Ninaenw bei Wrietzen . , ) weiden können. und Amtmann Thie liche zu Ningenhzalde 1 sollen in der hiesigen , bffent Frankfurt a. M., 22. März. (O. P. A. 3.) 191ste Weise vollendet.“ 4 Uhr Nachmittags auszusetzen. n . , ö Sttzung der verfaffu nggebenden Reichs ⸗-Ve rsamm⸗ Unterstützt von: Nagel aus Balingen. Berger. Schott. Frisch J , . März 1819. . lung. Tagesordnung: Berathung des von Welcker gestellten An 3. eln , , 1 K . Bayern. München, 19. März. Die Münchener Ztg. Bruch- Grundstücke, im Wotan 8 Gee. . Erster Senat des Königl. Preuß. Ober-Landesgerichts 6 n ,, rag, r 9 eröffnet. Der Vorsitzende ver⸗ fake . 6 ö . . ) n,, 56 6 . 9 enthält Folgendes: „Die Wiedergnstellung der Professoren Philips enthaltend, in 25 Parzellen ju de, ,, , , n 69 Avertissement. ö GJ — . . 7 Die Sitzung wird um 93 Uhr e Hen, Ver . vn J ünther. Trampusch. Strache. und Laffaufx wird in mehreren Blättern in der Weise besprochen, 9 bis 39 Morgen an Her, L,, ,, we dor Bas im Sorauer Keile der Niedersausitz belegene ö Joo]. ene Jöohnnn Geoä'g Schwedler kündet die Austritts Anzeige des Abgeordneten Pößl aus Amberg Hensel. Itzstein. Zimmermann aus Spandau. Mareck. Levy⸗ als wenn solche von dem neuen Ministerium ausgegangen sei, und Pyriß öffentlich an den Meinten, dem, , ms, annlehn-Rittergut Grabow, mit Ausschluß einer an 6 3 e a nnt ma ch ung. ö , n vor langer als 20 Jahren ohne Er— und des Abgeordneten Lüntzel (Hannover). Zwei Flottenbeiträge sohn. Bermbach. Rheinwald. Sachs. Heisterbergk. Spatz. dessen politische Richtung bezeichne Wir sind in dem zalle aus Daz Ra mfgelb- Minimum * en, ,,, delt, Johann Christian Noack in Schertendoꝛrf as im Elbinger Kreise gelegene Ritiergnt Hans, fu ernrnege wandert, soll! zu Größ Glogau ansässig von s5 Rthkr. 4 Sgr. 5 Pf. und 36 Rthlr; Cour. sind eingelaufen, G. Gulden. Geigel. Haggenmüller. Stockinger, Meyer aus zuverläfsiger Quelle die Berschtigung ertheilen zu können, daß bag 77 7Thl bro Mergen . , . ö f e Harzelle abgeschätzt zufolge gerichtlicher in dorff Nr. 5, landschaftlich abgeschätzt auf. 149688 Thlr. e . fein sich doit wieder entfernt haben und ini Abgeordn. Würth aus Sigmaringen frägt das Ministerium der Liegnitz. Grubert. Pattay. Nägele. Huck. Reinhard (zuerst . Minist rum ,,,, a gänzlich a. sei . und daß nen (Hioße der Parzellen zonen run, ht. ienschejn ein nie, be andes gericht nebst Hopothe⸗ 16 Sgr. 9 Pf., soll in nothwendiger Subhastation ver⸗ . 1830 bei einem Gefechte der polnischen Insur= Justiz, ob es begründet sei, daß dasselbe eine Anordnung an die für Tagesordnung und event. für obigen Antrag). eie ,. r, ,. 1. K gestellt gern die - Pyritz liegt in unmittelbare ; 9 gay nal . w . Vormitt. 10 Uhr Fenten geblieben sein, Schwedler ore . , . Polizeibeh orden . , , . , n. ,, he. Der Antrag wird mit. 28 gegen 216 Stimmen angenommen. Rerantwortung übernehme, zu diesem Akte der Girechtigkelt mitge⸗ ö. d nimintid are r z P 114 * J ul —, 748 2X . 8. * 4 * 3 . . as 2 ehmer e or e ) h 5 3 ir e 6 3 ' ' 1 J er k ) = 1 1 h 5 krtu . 24 z ö eine ö ä ö I ? Mijsen von Stargard unt e. n . 27243 Thlr. 10) Sgr. 6 Pf, , . d Ober an es ge icht - iath Gerlach in sigen J ,, . fur nd; auftrage⸗ ,. 6 , , , be 6. ö. d . I. , , ,, seinen Antrag wirkt zu haben.“ a m, wr n, . , 1 z ahi tallsni wird, em hie sigtn Gerichts- Gebäude Termin an. . ö ,, . r men nach folgt sind, als zum Se ut ö. e . Wwe san mlung ga wen ig, urch die 2 nnahme des Eisenstuckschen nicht als erledigt betrachte ö. 4 ö D. A. 3.) In der warten rer Stadt Ppritz und vor dem Deputtrten , . , Dit Lare und Hypoihztenschein können in . . . gol . in id renden Erben hin⸗ sestzunehmen. Hierauf verkündet der Vorsitzen de den klebergang zur und eine eigene Abstimmung für den Lingen beantrage. Abgeord= Sach sen. dee eden, ,, t ; den Eing ngen en ehh orf, born, in . Ilschen ⸗ Registralur eingefchen werden. . hug H . 3 sich leg ⸗ Tagesordnung. Der erste zur namentlichen Abstimmung gelangende neter Heckscher: Das Wesen des Eisenstuckschen Antrags gehe heutigen Sitzung der ersten Kammer befanden sich unter, de, mehrerer die Angabe desgerichts hierselbst öffentlich öniglichen Ober. Lan- Marienwerder, den 28. September 1848. , n gd, e,, ,. 1818 Punkt ist der Ausschuß-Antrag in Verbindung mit den durch den blos dahin, eine Beschleunigung der Verfassung herbeizuführen, zwei Königliche Dekrete, das eine wegen Genehmigung ; h Herkauft werden. Civil-Senat des Königl. Ober-Landesgerichts. Pegnitz, den 13. Dezember 1848. ach unbekannten Real-Ju— ; ö Königliches Landgericht.
92 log Bet ann tm ach nn 7 . dem aemginen. Vorwerke . . Königliche Regierung, Abtheilsung sür die Verwaltung ten Real⸗Prätendenten aufgefordert, sich bei Vermeidung e — ehrer nr 44 24 4. ö 6 * . 7. 7 ( or 1 ĩ 1 1 j 22 x zum 1. Juni 1849 mehrere entfernt sieg, . der direkten Steuern, Domainen und Forsten. der Präkluͤsion in diesem Termine zu melden.
selbe s 42 2 6 Heile ve 2 ?! 6 5 ‚. 37 lelben, zusammen ä. Morgen 1j f,, n,; ö Frantfurt a. d. O., den 25. Januar 1849.
Stettin, den 28. Februar 1819. werden hierzu öffentlich vorgeladen und alle
V
52 9.55 D
stalfsinden Die ihrem Aufenthalte n