1849 / 83 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

41494

*. 12 * z . j iln 2 28 2 . / . , Königliche Schauspiele 19 z ĩ u a . ö f 5 / 86 ; S n , bau? 1ste ments 23 . , . 2 später in dem Falle Familie, über die öffentliche Ruhe, über die Vertheidigung der Monarchie ,, März. 3m Opernhanse te Abonnenients⸗ . 3 , 3 dieser angeblichen Regierung oder mit ihren Bevoll! und der constitutionellen Freiheit gewacht habt, ist mir eine sichere Bürg⸗ ar, g: Die lustigen Weiber von Windsor komisch⸗phantasti⸗ Das Abennement betragt: befinden dürsten mi dafür, daß ihr mit demselben Eifer, mit derselben Be sche Oper in 3 Akten, mit Tanz, nach Shakespegre's gleichnamigem 2 Rthlr. für 3 Jahr : f —Jaßr Alle post⸗Anstalten des In⸗ un?

sind ; , „in J den Kunsiwerke in Ver- schaft d n.. mäͤchtigten über das Eigenthum der in Frage 8. ierde der neuen Aufforderun welche ich an euch richte, ent⸗ Lustspiel, gedichtet von H. S. Mose Musik gnialiche 1 Rthl ö, . . kern zu treten.“ 9 ch 9 on H. S. Mosenthal. Musik vom Königlichen ᷓthtr. Jahr. 8 V Lacan es nehmen Besteñung anf

„Ju diesem Ende ist es der Wille

der sogenannten Regierung vo

des heil. Vaters, zur Kenntniß Aller sprechen werdet. Die Lage des Landes ist jetzt nicht minder ernst Kapellmeister Otto Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang halb 8 rh 1 n. ( * e,. w. ö hei allen Nationen zu bringen, daß bie Verkäufe ober Verpfändungen ober als damals; die Zeiten sind nicht minder schwierig. Eure 7 Uhr. . . in allen Theilen der Monarchie 9 1 an n 75 2 57 . d . . 6. Kontraft von was immer für einer Art, welche die obgedachten Enischlossenheit, eure Ehre, euer Glaube werden alle Hindernisse besiegen, Im Schauspielhause. A49ste Ak ö. ᷣᷣ 8 ehne Preis- Erhshung. . 9 f . 1 ö 69. ü ö Erpeditien des Preuß. Staate⸗ Her inen r e eye andere, die in ben päpstlichen Staaten vorhanden sind, Stark durch eure Stütze, wird. meine Regierung die oͤffentlich Ordnung, fried, Ec l . zi 1fzü⸗ . Abonnements f n. 65. Dei einzelnen umn . . K . Anzeigers: er Gegenstande haben, durchaus nichtig und ungültig sind und bleiben, diese unzertrennliche Gefährtin der wahren Freiheit, aufrecht erhalten kön J Uhr i . 5 Aufzügen, von K. Gutzkow. Anfang halb , , . 4 6 . . ö 4 Behren⸗ Straße Ar. 57. 3 als das Werk von Leuten betrachtet werden müssen, die, durch öffent⸗ nen, und wenn jemals ein Versuch gegen unsere Institutionen gewagt wer⸗ 9 , . . ö gen min ? zr. berechnet. 2 . i lichen Raub sich fremdes ECigenthum angemaßt haben.. : den sollte, so wird er mit eurem Beistande zu nichte gemacht werden. 9 Montag, 26. März. Im Schauspielhause. 50ste Abonnements

zen In Geniäßheit diefer Allerhöchsten Erllaͤrung, fetzt der unterzeichnete Veruhigt von dieser Seite, werde ich, der ich niein Leben und dag meiner Vorstellung: Ich bleibe ledig, Lustspiel in 3 Abth., von K, Blum, Kardinal, welcher die Functionen des Staats Secretairs versieht, auf aus- Söhne der italienischen Unabhängigkeit geweiht, freudig allen Gefahren (Frl. Fuhr, vom Stadttheater zu Königsberg i. Pr.: Karoline, als drücklichen Befehl Sr. Heiligkeit, Euer Ercellenz hiervon in Kennmiß, und trotzen, um einen ehrenvollen Frieden zu erlangen und um euren edelmü⸗- erste Gastrolle. Hierauf: Der Weg durchs Fenster, Lustspiel in bittet Sie, schleunigst hiervon Mittheilung an Ihre Regierung zu machen, thigen Brüdern (den Lombarden), woͤlche berrit sind, gegen das Ausland 1 Akt, von W. Friedrich. (Frl. Fuhr: Gabriele) Anfang halb k Sie, nine Note die größte Publizität erhalte.“ kãmpf d ihr Blut für das Vaterland z i die Rückkehr 7 = ̃ ,, . ö . /, 2 * Ferli 5 ; 2 j Pamit Fie gegenwärnge Note die größt Publiz zu kämpfen und ihr Blut für das Vaterland zu vergießen r 7 Uhr. 3464 Berlin, Montag den 26. M 1 849.

95 ö 7 ; 8 ; .

‚Der Ünterzeich nete schätz sich glücklich, Euer Ercellenz die Gesinnun⸗ in den Schoß ihrer Familien baldigst möglich zu machen. Turin, den 13.

ö üeichnetsten Hochachtung auszudrücken.“ März 1849. Karl Albert.“ gen feiner ausgezeichnetsten ; nchen ö ! . . ; „G. Kardinal Antonelli. . ( ö K ; 3 * 8 . 36 g z . za ; Vorge e er M er Tecchio der Deputirten⸗-Kammer Königsstädtisches Theater Mit dem VBreußifs S ͤ 14 2283 * 42 ' t

q 8 . ; Vorgestern zeigte der Minister Teer ĩ hes Theater. Mit dem Bre hen S w , , wenn,, , m. * r . ; ö ;

5. rz. . A. 3.) Der Köni at vor seiner org 8 . . . ö ö ) ö dreußischen Staats-Anzeiger we . 1 en 2 , ir , . . feen . . an, daß General Laugier angewiesen worden, Piemont zu verlassen. Sonntag, 25. März. Einmalhunderttausend Thaler. Posse ͤ ; sisch 66 ts⸗Anzeige verden die vollständigen stenographischen Berichte über die Sitzungen beider Kammern auch fernerhin

se as ö ö z ; . n , Mr Marte Christine z afanmtt 554 . ö. K 8 5 M; rm 66 ausgegebe erde Rir bitte . 6 . e K 26 ; . ; ; . . . ö ;

Un bie Soldaten der Nationalgarde. In dem Augenblicke, in wel⸗ . Die Königin. Wittwe 61 Ihr r von Bourbon, Infantin . Hesang in m n. von D. Kalisch. Musik vom Königl. gegeben w erden. Wir bitten die verehrlichen Abonnenten ergebenst, ihre resp. Bestellungen für das mit dem 1. April e. be ginn ende Quartal gefalligst rechtzeitig so bewirken u hem 'ich mich dahin begebe, wohin mich die Ehre und der Wunsch meiner beider Sicilien, ist am 12. März in Savona gestorben. Musik⸗Direktor Gährich. wollen, daß

dieselben in der regelmäßigen Zusendung keine Unterbrechung erleiden und wir in den Stand gesetzt werden, die Starke der Auflage gleich zu Anfang danach bestimmen zu können.

Berliner Börse

ö. 2 ne . / . 3. J F echsel- Course. KR 1 8 C Hh 79 M 11 IR * A 0 1 1 C k. 2 ü // /// /// /// ö

ö 8

Der ö 2 169 * H 29 * ) 48 a8 FuE C. . * 8 2 22 . h E63 * * 17 . . Der vierteljährliche Pränumeratior s-Preis beträgt, mit Einschluß der genannten stenograp hischen Berichte d ohne Rücksicht auf die B og enzahl

vom 24. Mär ꝝ. derselben, 2 Rthlr.

Brief. Geld. s ; . . z . JJ . 1421 Stamm- Actien. Kapital. * . ; Pryioritäts - Actien. A apital. . J . . ; ö d mi. J Tages - Cours. ö k man h, vollständ llanbars 4 goh . Kar, sor 1565 br rt, fee mn, . i ,,, do. h . . 150 150 Die mit 35 pCt. ber,. Actien sind v. Staat gar. . jührliche Verloosung à pCt. amertisirt. D 24 t s ch l 3 x. . Hi London 2. 2 113i. ö 6 253 6 251 f . Preußen. Breslau. Die Bürgerwehr fa n n,. ö 9 tz 9 z ö. en ; lic . n, ,, .

K /// /// * Tages Cours.

er m!

7. Oktober v. J., als

w 2 - . ö ö z zer. . . J 1 . . 2

Faris - ... 300 Fr. Mt. 81 S1 Berl. Anh. Lit. A. B. 6 ho agi 96. . . . . Bundes-Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandlu

Wien in 20 Xr. .... J Mt. . do. Hamhurgꝗ d.· Co0. 9nu9 40. Hamburg, 3. 3 . verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung.

. 9 J 102 do. Stettin - Starg. . 4, 824, 009 do. do. II. Ser 1, 990, 999 peschen. Weitere Abstimmungen über die Reichs—

Ppreslen . d 100 Thlr. Mt. . 99 do. Potsd. Magd. 5 4,000,000 ö do. Potsd. Magd. * 2, 367, 200 rreich. W j en. Hinrichtung. der Mörder VU atour's . V 6G rege 385 VPlagd. Halberstadt.. 1.700 000 d 1 do. do. 53.132, 8ã9 , ju .

Leipeig in Courant im 14 Thie, Fuss. 100 TAI. . ghin 46. Leipziger 2, 300, 000 . do. Stettiner S0, 000

9

W w-

—— 8

Q —2— 8

O2

=.

Sachsen. Dresden. Kammer-Verhandlungen. Musterun 1 ben durch den König. . Bundes lande 1. Hessen. Lassel. Die Adresse der Stände an den Kurfürsten. er Ober⸗ in; Schlee = Bundeslande an den Sgchsen-Altenburg. Altenburg. Verhandlungen der Landschaft. In lung: ber ,,,, . * leibt vorbehalten. ö Ankunft preußischer Truppen. ö K . gegen timmen abgelehnt. Ein Zusatz⸗Antrag von M. Mohl, sen⸗ s . utend: ie Aufnahme weiterer Länder in das deutsche Reich

ein Reichsgesetz erfolgen“, wird gleichfalls mit 268 ge⸗ s Landtags,. Neue Zundes Angelegenheiten. ö

ihalt⸗Wernburg. urg. Ministerielle Bekanntmachung Frankfurt a. M 23 März 8 5 9989 6 w ö 1. . ,. . , . *

,

Schleswig Holstein. . e. . , ; . J. 2 , . 6 1 nm⸗ Einverleibung ihres Lan estheiles in das neue deutsche Reich. ö

. ; ö. r n lung. Tagesordnung: Ersatzwahl zweier Mitglieder in den Aus⸗ Ueber Art. II. 5. 2: „Kein Theil des deutschen Reichs darf

ie österreichischen Angelegenheiten. zweite Lesung der mit nichtdeutschen Ländern, zu einem Staate vereinigt sein“, wird

Verfassung. namentlich abgestimmt. 265 stimmen mit ja, 266 mit nein; 2 ent⸗

wurde um halb zehn Uhr eröffnet. Der Vor⸗ halten sich der Abstimmung. daß der Abgeordnete Prinzinger für St. Pölten Abg. Reh bekommt das Wort. Er erklärt, daß die drei Ab⸗ Mandat am 31. März niederlégen werde, und daß geordneten aus Wälschtyrol, welche obige Verwahrung eingereicht

Obert (Hannover), Hoppenstedt (Hannover), Bach⸗ haben, nicht berechtigt seien, mitzustimmen. (Großer Lärm links.)

Fraukfurt a. M. südd. W. ... ...... .. 100 FI. J 55 25 Halle - Thüringer... 00,099) 2 487 bæ. Magdeh. Leipziger. 1.788, 009 100 skRpl. 3 Wochen 10 Cöjn - Minden? . . ..... 13, 000, 900090 33 747 ba. Halle - Thüringer... 4.9900, 000

. . do. Aachen.. ...... ] 4.500, 909 48 1 Cöln - Minden.... 3, 674. 500

Bonn - Cöln 1, 951,200 * 102 6. Rhein. v. Staat gar. J Düsseld. Elberfeld. . 1,400,000 . do. 1. Prioritãt .. 2 Steele Vohwinkel .. 1, 300,000 36 B. do. Stamm -Prior. 1

3

2

(

217, 000 487, 250 250, 000

000, 000 4,175, 000

sen-Meiningen. Meiningen. Das Ministerium tlassung.

. w lt⸗Deßau. Deßau. Auflösung des

zf. Brief. Geld. Gem. Ef. Brief. Ge Ppreuls. Freiw. Anl 5 101 Pomm. Pfdbr. . 924 St. Schuld- Seh. 3 89 70 5 Kur- u. Nm. do. 37 9 92 Seeh. Prsm. Seh. 993 8895 gSchlesiuche ao. 35 RK. u. Nm. Schuldv. ö do. Lt. B. gar. do. 37 1 Berl. Stadt- Obl. . ꝑr. R- Auth - Seh —] S7, 86

2

d. Gem. Niederschl. Märkisch. 109, 00,0009 35 712 ba. a. B. Düsseldorf-Elberfeld. . do. zweighahn 1, 500,A,000 * . Niederschl. Märkisch. 1 Oberschl. Lit. &. . . .] 2. 253,199 33 90* ba. do do. ; 00. 9gg do. itt B 2, 400,000 807 ba. do. III. Serie. 300.000 Cosel - Oderberg. ... 1.200.000 . do. Zweigbahn 25 2. go Breslau - Freiburg. . . 1.700, 000 ö. do. d. 218, 000 Wo. do. ,, Krakau- OhberschJ. . .. 1.800, 000 38 B Qhers. hi ,. ö 4 ,. Westpr. Pfandbr. 1 55 Friedrichsdior. 134 436 Berg. Märk. ...... 4, 000, 000 * 56 i 3 39 1 . 4 ö o he Grotoh. Pose do. d S6 And. Goldm. à th. 12* 27 Stargard Posen ..... 5, C00, 000 35 70 wa. Cosel- Oderberg ..... 2290, 0

nen. Altona.

; 67 ,. 4 j isse 0, 000 Steele - Vohwinkel 325, 000 40. do. 331 80 Discanto. Brieg Neisse. .... 1,1 , I do. do. II. Ser. 375.000

22 k 1 ö 8 Osipr. Ptendbr. 3]! Magde. Wittenb. .. 14.500, 000 69 ö. 100.500

zresla Frei 9 . * 6 5 7 z . 2 35 z YR . 20 * s 8 z 3E 6. . w 2869 060 igetroffen sind. r Vorsitzende verkündet ferner ziele Abgeordnete sammeln sich um die Tribüne in großer Aufre⸗ zerg. Märk.. ...... 800, 0 Bu . ; 9 ʒ k a , M*. uittungs - Bogen. 5 ö , . ö . . ö ] gan g r egensta ing und besprechen sich daselbst sehr laut. Dem Vorsitzenden ge⸗ ö ; e,, (hies ; di inzungswah Nitgli in den Ausschuß für die ng es endlich, die Ruhe wieder herzustellen. Er erklärt hierauf,

Ca E Q Gi en C QM E i w E. e = . e, = . . o a . g r

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Cert. do. beillope 3.4. . do. do. 1. Anl. do. Stiegl. 2. 4. A.

do. do. 5. A. do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Schataz0. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 20061. Pol. a. Pfdbr. a. C.

*

L ; oth Harbinae Über die n en Kriege. Die italienischen gen⸗ ; g it zu betrachten, daß ab Leipzig. Dresden . 4.500, 000 . . heiten. Die Verhandlunge mit Marolko. zustände in Portu⸗ evor zum zweiter Hegen tan 6 er Tageso rdnung der zwei⸗ Abgeordneten berechtigt seien, mitzustimmen, von der Versammlung Lud w. Bexbach 24 FI. S, 525, 000 ( Gefechte in Brasilien. Vermischtes. 8 ning der Reichsverfassung, geschritten wird, verliest selbst entsa ieden werden müsse. Sollte die Versammlung ihnen das

3 2 2 ale an alto R 1 nicht zugestehen, dann gestalte sich die Sache

polu. neue Pfdbr. 4 3 1 * Aachen -Mastricht .. 2,750,900 do. Part. 506 FI. 4 do. do. 300 FI. .

. 24. 313 Ausläincl. Actien. lamb. Feuer- Cas. 3 J do. Staats- Pr. Anl p , oll. 237 Int. 23 esther. Kurhb. , Friedr. Wilh. Nordb 8, 000,000 Sardin. do. 36 . N. Bad. do. 35 FI. ö

Ausl. Stamm- Act.

1 1

* 8e

29 1

332 3 ste 2x 7 350 ,, 3. . 2. . ,, ßuias nad reslau ur J ,, . 4 . = 23 s . .

332 33 ba n. B. Amsterd. Rotterd. FI. 6,500,000 Dänemark. Kopenhagen. Abreise des Konigs nach zutland. reslau und offen welcher da geht, t h zwei itzungen inders. Er könne nicht weiter abstimmer lassen, bevor diese Frage . z z . . 2211 [ . 8

ü = n . n mn em

Mecklenburger Thlr. 4.300, 000 rw mehrerer Kriegsschiffe. Anleihe.

! 41 6 Salstifqe Wande in der Nieder-⸗Romaang ö Auf. l 134 ; Italien. Rom. Politische Banden in der Nieder- magng; Au ie täglichen Sitzungen die Vormittagsstunden von 9 und die Nachmittags

gesordnung der heutigen

. 3 s 26 FI. n, 45 Kiel Altona Sp. 2, 050, 9909 4 . derlande. Aus dem Haag. Proclamation des Königs 1 1

.

Schluss- Course von Cöln-Minden 743 6 von Preussischen Bank-Antheilen S6 b lauf. Nilliet⸗-Constant lehnt die Ernennung zum Kriegs⸗Minister . , . sess Ueber 8 S8- C 86 J 6 urin! Manifest und Note Sardiniens Ve , . , . ö K ; e, , fn, ta. ; ö , nnen Bermischtes. Turin. Manifest und Note Sardiniens. ankfur J ;

Dumme Feransassung bekannt war. Hamburger Notirungen kamen sogar besser, konnten , Floren ö Der Herzog von Modena ist geflohen l * an rn nr . *. den , . sesung un ig schließli 3 bis 33 sind im Wesent⸗

Die Stimmung an dern heutigen Börse war sehr matt, und die Geurse sind gewichen, obwohl keine a . . 3i s 5 8⸗N hrick 3 51 116 1 9 6 6 2 * * XY 2 jedoch die Flauheit nicht aufhalten. . —— Börsen- und Handels⸗Nachrichten. k . , ö K Hhlaa 3 Verfaffungs⸗-Ausschusses

H 22 , 3 in? Fl. Loose 97 Br Rüböl loco 145 Rthlr. Br., 1412 Spanien 3 proz. 215 Br., 21 G. Polen 300 Fl. Loose 97 Br. , n. J Auswärtige Bör sen. ͤ i n mn m . 45 Br 73, G. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn 347 „pr. März 14 Rthlr. Br. Breslau, 3. März. Holland, ret erl. Auketen 6 lz; Ddr, Ji &'. Berbach Fit Br., zi G. Köln-Minden Tt Br, Mär sloril' 13. Jithir. Br. Friedrichsd'or 113 Gld. Louisd'or 13. Br. Poln. , . . 5 ö. n J „April / Mai 13 Rthlr. .

FJ3z bez. u. Br. Desterr. Banknoten S854 u. bez. Staatsschuld?⸗ * ** K . Mai / Juni 1 Rthlr 35 G , r, ,,, . 26 z r . . 2 z 4 8 2 Mär 3 proz Sh Br 85 Gld. Mat, Win z . ! . a9 g Vesterreich ui scheine 7 bez. u. Gld. Seehandlungs-Prämien-Scheine à 6 Samburg, . ö ,. . , D Jun Juli 137 Rthlr. Br., 133. 6. 448226 . l gaßert, is he Rihlr. 99 Glö. Pos. Pfandbriefe 4 proz. 966. Br., do. 35 proz. St. Pr. Oblig. S6 Br. E. R. 1013 Br. Stieg! Br. Ard, 1 . . 31 ö

. . „Jul lug. 1333 Rthli; Zr, ge zr, Shie's. kel zee, sgl Glb', o. fut. Bs proz. Fiz. 8 Br., Se Cd. R'broß. 3. Br., 265 (ld. Hamb. Berl. ß? , ü gt 86361 bez, do. 33 proz. 824 Br. .

2

Genossen, die

i , , , erbgnliten: We- ᷣ- 0, ./ n .

212

27 7 21 7 35 , ; y ö . Br., 6515 Gld. Berged. 67 Br. Alt. Kiel 865 Br., 86 Gld. Sept. / Skt f. ö 13 Rthlt. bez . R. 9 . S. Meckle 343 Br., 34 Gld ö ,, , J. Poln. Pfandbr. alte 4proz. 914 Br., do. neue 4proz. 1M. Gld., R. Neum. 3 ld. Mellen 31 . ö. ledriger ; DOktbr. Novbr. 13 Rthlr. bez. u. versität, Dr. t. do. Part. Loose a 500 Fl. 74 Br., do, Bank Certif. 2 200 Einige Fonds und Actien bei geringem Umsatz miedriger. Leinöl loco 11 Rthlr. Br., 114 bez, in ver philosbphischen der Univerität Il. 135 Br. Russ. Poln. Schatz⸗Oblig. a 4pCt. 71 Br. Paris, 21. März. Iproz. 52. „Lieferung p. April/Mai 105 Rthlr. bez. Mitd ves naturhistorischen Museums derselben Artie n: Ober -Schlef. Litt. R. und Litt. B. 90 Bi; 5proz. S2. 35. Mohnöl 19 a 182 Rthlr. Breslau⸗Schweidnitz Freiburg. S0ę Gld. Niederschles. Märk. 72 Bank 2255. Hanföl 13 a 127 Rthlr. w · Br., do. Ser. III. 94 Br. Ost⸗Rhein. (Köln Mind.) 75 Gld. Span. 293. Palmöl 14 a 137 Rthlr. . Sächs. Schles. (Dresd. Görlitz 75 Br. Neisse⸗ Brieg 34 Br. Nordbahn 440. Südsee⸗Thran 11 a 11 Rthlr, sich zu begegnen. cher . ir eine freche Lüge und fordere Oesterreich. Krakau Oberschles. 36 Br. Frledrich⸗Wilhelms⸗ Nordbahn 333 London, 21. März. 3 proz. Cons. p. . 3 913. Spiritus loco ohne Faß 143 a 9 Rthlr. verk. . ; z , 21 den auf, der es behauptet hat, seinen Namen zu nen, daß ich mich die Crecutien an bez. u. Gl. Ard. Ihr. Iproz. 255.ꝭ Jut. 5. proz. 773. E. NR. 102. „pr. März 15 Rthlrs ngminel; . er,, ng, bebe, g fail 9 Wien, 22. März. Met. Gproz. S4, z, z. Aproz. 664, E? Port, 4 proz. 263. Mex. 305. Peru 69. „Abprsl/ Mai 15 Rthlr. bez, Br. u Gt ö . . i ern n , ,,, k . ü ; . 3. M . . . . , ,,,, K. 21 66 ine Persönlichkeit und inen Verstand z och stel 674. 3 proz. 51 515. 23 proz. 44, g,. 3. Anl. 34: 142 bis Engl. Fonds eröffneten heute in Folge günstigerer Nachrichten n Mai / Juni 15 Rthlr. Br., 1635 G. 61 e, 9 ö . . i ,, . ö 143. 39: S8. 895. Nordb. gbr, ü, 57. Gloggn. 4 92. besser. Cons. a. Z. 91, , gingen auf 1, *, n Jun / Juli 16 Rthlr, bez. 3 ent seh 1 entgegenzutreten, daß ilk mich rühmen sollte, ich hoffe, . 9g l nun mürbe genug sein, um die Verfassung octroyiren zu helfen. Mo Di Zeitunger Das wäre eine infame Zumuthung für irgend einen Staatsmann einer Richtung vorginge. Wer sie mir in den M

Mail. 63 , 64. Livorno 583 *. Pesth, 6 s6r = 1. B. A. 118 = 1120. K. Gold 124d , ir? w'äslds ten Ker Ter in irgend iachstehende Bekanntmachung des er⸗ Präsidenten di der in irgend M gelegt hat, der hat frech gelogen.“ Abgeordn. Venedey verlang * N

M* * * 5 2 s T sti one zer 9 ö 4 8 òUten Amt. 160 Wech sel⸗Course. 914, . Von fremden Fonds stiegen Mex. auf 313, 31. gelber 51, 56, 60 Sgr. enthalten of mst. 16 z 21 Mär Fonds erholten sich, bei ö 9 n 29. 31 33 Sar Provinz Schlesien: p ; ö. 3 . 6. . ; Augsb. 114 . , , 21. März, ö 6 . en gigant w 8 . Die bei der Königl. Negiexung eingegangenen Berichte über die Vor wieder das Wort, allein der Vorsitzende läßt die Versammlung da Frankf. 144 . einigen lebhaften t eschäften in Int., von ih gestrigen gang. erste 20, 22, 24 Sgr. welche am 18ten d. M. in hiesiger Stadt vorgekommen sind, haben über entscheiden, ob noch Jemand in dieser Ineidenzfrage das Wort zachsen. Dre Hamb. 16875] Geld. , ; ö . . 6 . uch en Bu. ; . London ö driger zu haben. Oestr. blieben gedrückt. Die Uebrigen unver⸗ Kleesaat ö jenen Tage eine näheren Ermittelung zu . , ö ö . inder Spiritus 03 Gld. l heraus gestellt, daß das Königl. Polizei- Präsidium die hiesigẽe urge ver schriftliche Erklärung: Ich erkläre bie baß ve Paris 136 ändert. . 5 n * . heraus gestellt, daß das Königl. Polis Ksidiur esitgs urge len schriftliche Erklärung: ch erkläre hier daß dem Sinne . 8 , 3 . M. 362 3. 83 Ard. 104 . Mühl 15 85 ö . f ;. ; ö * 83 R . ehr -Gesetzes vom 17 Oktober . 14 * 1 J Sinn Holl. Int. 474, z, J. 3proz. Neue 564, *. Span. Ard 3 Rüböl 15 Rthlr. Gld. mittelst eines nach 8. 67 des Bürgerwehr Geseßz nach Herr von Schmerling die von Herrn Venedey von der Tribüne

Fonds beliebt und e ; 2 ] 3 ö . * 7 16 Schreibe ö. etwas höher bezahlt ö i Pi 3 9 ,, DOest. Met. 5proz. 69, z j e e in den Bürgerwehr-Con deur gerichteten Requisitions⸗ Schreibens, . ? . ; höh. zahlt, hauptsächlich wohl in Gr. Piecen 107, Coupons 746, Oest. Met. 5proz. 09 Zink nichts gehandelt. an de rgerwehr-⸗Commandeur gericht h, mitgetheilte Aeußerung gestern gegen mich gethan, ohne sich jedoch

Folge des fortwähre Stei ö ; 8. 5. ö. * r , ; seßj Maaist ebrae nden Steigens des Goldes und Devisen, welche ,, sg, wr, d,, , ern 4g, ( ferem Markte heute ziemlich unverändert, Preise welches gleichzeitig zur Kenntnißnahme des hiesigen Magistrats gebracht 2 ͤ sehr 2 und ö. ö Devisen, welch 685. 2proz. 363, 3. Mex. 2734, 3. Peru 43, 4. 64 . an unserem Markte heute ziemlich uns . kee fer g mer nn hen ichen ling zu ür deß drt dess Wortes „mirbe“ zu bedientn. Er fagke nämlich zu mir: Es migt werden se n eipzig, 23 Mär z [ her ej er. r h che n Nachmitt des 18 M dem Exerzir⸗ Platze aus nach dem scheine als ob die Versammlung vollständig Banker tt cher volle“ Hi rauf fol e die 53. Arz. Tei . . J 973 GC we . ; . ö . O . . cher am Nacht age de ten d. M. von e] rerz x ' 416 ẽ2 J 1 g Bantkerd machen wolle Hüran olgte die B. A. 1126 we . 2 E. mr ,. 3 . 6 e . Markt ⸗Berichte. Amsterdam, 21. März. Getraide. In Weizen wenig Schießwerder stattgefunden hat, und dessen Behinderung anzuordnen, das Ich bestätigte dies und bemerkte, daß es am Ende zu einer Octropi Aufbebung der nach der Schles. 727 Br. Ch 56 Vl. Sächs. Bayr. To Br. Geschäft, 128pfd. poln. 312 Fl.,

1st zum außerord

in der von Herrn Venedey bezeichneten oder in ähnliche

. 2 ** 26 5 ö. 8 2 8 . My vo 2 d 23 635. Budw. Von fremden Fonds stiegen Mex. 23 proz. 30 *, z. Juli / Aug. 163 Rthlr. Br., 165 bez. u. G. d

. * 5 38 . . 3 ö 2 822 19 = —— Cn w o Sr eG Mres 2 Mär 6G. W ühr. Engl. Fonds waren fester; Couß. pr 214, d, a. 3. Breslau, 23. März. Weizen, weißer 63, 58, 62 Sgr. Breußen. Breslau, 22. März.

0

68 K. z eimia e s in Ar Zproz. nie Hafer 17, 18 Sar gange⸗ . 6 ; * hFfesigen Bürgerwehr ar 121 . *. 9

Span. neuerdings bei einigem Umsatz in Ard. und zproz Hafer 16, 17, 18 Sgr. z dothwendig gemacht, auch das Verhalten der hiesigen Bürgerwehr . erhalten solle. Die Versammlung entscheidet sich im verneinenden . 10 8 5 * T ; 101 . 8p. 6

Sinne. In Bezug auf diesen Vorgang giebt Herr Küntzel folgende

christen, insbesondere nach rung kommen werde, worauf Herr von Schmerling fortfuhr: seit lichen Züchtigung für

—— 1 X

. 8 . . . . Polizei-Präsidium nach den bestehenden Vor 2 Magdeb. Teipz, 103 i . 3 Söhsu zittau 13 . Berliner Getraide bericht vom 24. März. In Roggen ging wenig um. 117pfd. petersb. 128, 130 91. . / . e r und, fink en 5. . v. J.;, eben so berech⸗ längerer Zeit sei bereits von Octroyirung die Rede, der Plan sei irektorium der jenseitige Altona⸗Kiel 869 Br., 855 G. 3 9 * B. 75 Br., 74 G. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Teinsaanten ohne Hanvel. . . tigt als verpflichte war, weil die Veranstaltung dieses Ümzuges der Orts, aber an dem Widerspruche Preußens gescheitert welches natürlich ersten Kammer den W un d. Pr. B. A. 8 Br., S5 G. B. A. 102 Br., 101 G. Weizen nach Qualität 54 57 Rthlr. Rüböl in loco unverändert, auf Lieferung nicht williger; pr. pain en e , ,,,. 24 Stunden dorher angezeigt , auf dem von der Raͤtional-Persammlung ein geschlagenen War nmehe zu erkennen, die Henn, n.

Frankfurt a. VR. , 22. März. Der UmJ ; Roggen loco 243. 25 Rthh; 6 W. 46, Fp. e . ö , der . Umzug . . kee err fel ibelen zu erreichen gehofft habe, als durch eine Octroyirung. Hierbei habe genden Gegenstand so lange auszuseßzen Börse war ziemlich bedeutend. Mehrere Fonds . * heutiger . schwimmend 23 —– 24 Rthlr. ; . Leinöl pr. 6 W. 28 Fl. n . für eine Partei, deren Bestrebungen auf einen Unisturʒ der be⸗ es ganz in seinem Interesse gehandelt. Jetzt sedoch steh die Sache Gesetz- Entwurf wegen Ausführung des 23proz. Met., 3proz. Spanier, A- und hproz beig ö 5 ö. pr. Frühjahr S7 pfd. 23 Rihlr. Br. X. Hanföl pr. 6 W. 39 Il. stehenden Stagts- Einlichtungen gerichtet find, sich in Rücksicht auf die öffent-! anders, und er wolle sich in dieser Beziehung noch heute zu Herrn des deutschen Volks in der zweiten unb bad. Leose, so wie F. W. Nordbahn“ ke adh a gen .

R

Mai //s Juni 24 Nthlr. Br., 233 G. ä. Sicherheit und Ordnung als unzulässig darstellte. Es hat aber das Bür⸗ Camphausen begeben Die Aeußerung geschah bei 5 se Die diesseitige Ka , n, , . ] ; i n . u, ge. . ; * e, * he Sichern! . j ö 16 ab 9 Eh e. = 2 Aeußerung geschah veim Schlusse Die diesseitige Kammer aber glaubte sofortig: Mindener Actien Ligen 9 Cours etwas zurück. Alle übrigen Juni. uli . ö . . 3 . Mit der heutigen Nummer des Staats⸗A nzei⸗ ,,,, 5 , zu . der Sitzung. Ves Nachmittags hörte ich, daß Herr von Schmer. thung des erwähnten Gegenstandes um so weniger dean · . e d wn . k cerse e . ö . ger 8 sind Bogen K Verhandlungen der ersten , des Königl Polizei. Präsibiums . J. ling 6 4 Camphausen gewesen. Unsere Unterhaltung standen zu dürfen, als beide Dekrete mit einander nicht . 9 er d ! 3 K, X ö ö z 35 36 der der zweiten . ñ aner di iliiair⸗ c ; habe ich Herrn Venedey mitgetheilt. Frankfurt a. M, de 23sten d das die Armen-Ordnung betreffende Dekret nur eine urze Be⸗

3 ö; . . . ö. ) - 28 . . eisten weshalb später die Militair⸗Macht hat requ . 6 3 , . . E., den 2zsten un 8 n. X nung t ** 3 Oesterr. 5 proz. Met. 73 Br., 733 G. Bank⸗Aetien 1166 leine 18 19 RNthlr, Kamm er und Bogen z , es l lr wie aus den ö . März 1849. Küntz el, Abgeordneter. rathung erfordern würde. Der Ausschuß rieth durch seinen Ver sht=

Baden artialloose a 50 Fl. 48 Br. Hafer loco nach Qualität 13 —15 Rthle. f eben worden. l ; ö ö . 8 ̃ , . zen aen ö . l eg enrmmre feine Genebmigun⸗ ertheilen Sr Cie g. egen, e 264 16 1 . pr. Frühjahr 0 psb. 13 . Kammer ausgeg . ; mungen hervorgeht, auch einzelne Bürgerwehrmänner und Führer an dem Es wird hierauf zum zweiten Gegenstand der Tagesordnung, erstatter an, dem Gesetzentwürfe seine Genehmigung .

ungeseßlichen Umzuge Theil genommen, ja es hat sogar eine ganze Abthei⸗- zur Abstimmung über die Verfassung, geschritten. (S. die telegra⸗ was auch einstimmig geschah. Fine längere Debatte * 3 .,

1 6 1 Erh . ; . 2 2 1 . 2 * . 5 27 G. Darmstadt 50 Fl. 69 Br., 25 Fl. 22 Br., A G. en, e , n, ,, . ; Druck und Berlag der Deckerschen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. lung Bürgerwehr ohne irgend eine Beorderung des Bürgerwehr-ekom- phische Depesche im gestrigen Blatte des Staats -⸗Anz.) woeitige Ausschuß - Antrag hervor: „Die Kammer wo