—
an e,.
506
ö 28 Mär senische Opern-Vorstellung.) II Bar- Donnerstag, 29. März. 8 , w d ; Kr stsniel in 2 Orr, . J. Mitwoch . Man, gal senisser Sr, . ff din Rofffu einstudirt): Der zerbr . Fim Vencfsiz der Mad. Rott (neu Lustspiel in 3 Akten, nach Melesville und Beauvoir, von Theodor piere di Siviglia. Komische Oper in = Akten. Musik von Rossini. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt, von Kleist Hell. (Herr Hendrichs, Köni Hof ⸗-Schauspvi Ri Saint 6 Ilkt wird Sgra. Fodor eine Cavatine aus der Oper neu bearbeitet von Schmidt. (Herr Do , n 3 ichs, Königl. Hof-Schauspieler: Ritter von Saint—⸗ c 25 ö . 6 51 2 9 . 2 R — ö . 28 . a 2 . — . Im zweiten (Verr VUöring, Königl. Hof Schau korges. Dann: Der dritte Akt der Sper: „Die Puritaner“, von
* . — 352 Gan, ,, Anf. 1 yr spieler: Dorfrichter 38 ? 22 . . m . , , . ö . „Semiramis“, von Rossini, singen.) Anfang 63 Uhr. spieler: orfrichter Adam.) Hierauf (neu einstudirt): Der Mulatte. Bellini. (Fräul. Tuczek, Königl Kammer Zaͤngerin Elvira.) 1 . . * * é 1.
k n Berl er Börs 26. HN är“ . EẽrIliner Börse vom 26. März. Ake pon. An tia — . Auslan ng J I ecChSel- Course. . ö vie ser in z n 2 2 1m w . — 122* — Brie 1 KE is en kbnu ln -— A CtHtiem. ‚ Erpeditien tag ts⸗ . Gel- Anzeigers: 359 ;,, 9 ? ö j K z Amsterdam -.. 2 uræ 142 5 8 4. ) = . z ! J 1. 3* — ü ? . 4 lamm - A Ctm. Aapilal. Prioritäls-Actien. R apital. 2 j ⸗ ? ö , 309 Mb. Kuræ 1503 1507 Der Reinertras wird nach erfolgter Bekannim Tages- ¶ Hun. . a,,. — 46 — * ? N 6 do 300 Mn 2 Mi. 150 150 in der d * 8 . n niten ubrik 138 elüllt Simmtliche Prioritat Letien werden dureh . Cod London ö 3 3 Mt 6 25 ; 6 25 Die mit zz pCt. be 16 sind v. Staa 11 . ̃ ͤ hrliche Verloosung à 1 pCt. amor tisint 300 E 2 j 3 86. — = — —— —— 13 ( ö. 98 6 Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000,00 4 4 73: . . J ö e,, 150 r. 2M 89: zerl. Anh. Lit.. 3. O00, 600 731 B Berl Anhalt. 1,411,800 / 1687 3 9 92 1 ö ] 18 21 O ⸗ 2 Lug shu ; l50 Fl. 2M 2 do. Hamburg...... S, 000, 000 4 50 b do. Hamburg f 5, 060, 000 9605 ugs burg . 102 — Ste 8 49 1.824 06 ¶ L ] — 4 90 B J 1 krealau.. 54 160 rEIr ] 2 Mt gor Ao. Ztettin, Starg.. 4, Sa2646, 099 4 84 B do do. II. Ser 1,000,000 43 3 * 3 . 99 40 Potsd. Magd 4, 000,000 4 153 52 ö 362 z 8 14 TéIe, 100 * 8 Tag. 9979 . a , , 98686 do. Potsd.- Magd 2, 367, 200 4 834 9 — —— —— Leipaig in Courant im 14 Tkhl⸗ 18 IG LEIr 83 . ; Magd. Halberstadt 1.700.000 6 109 k do s , , 5 z — — —— ——— enn d K . . J 10 * Nit 9, lJ. Leipziger 2.310600 41 ; 3 ö. 3, 132, 8990 5 9171 it dem z e, e. ; 2 — — Fraukfurt a. M. siüdd. MW 6 FI 2 Mt , ) 28 3 29 61.9 d 0. Stettiner. Soß. 000 5 h ö. f Ci ßBtsechen Stacts-AInzeig 98 23582 . 122 28 ' ? . — 56 0 alls . P r ; 9998909 1 h 909 5 10235 2 ür ⸗ zinzetger wer 9 tantbige ste pad rauvhifcher Werichite rfiker SI T5 IEP 3 e e, . 8 . rann Petershurs ; 100 snpi. 3 Wachen 165 . . 9. 069.009 1. 218 6 Magdeh.-I. eipziger 1, 7S8, 600 4 u ; 16 90 . artigen stenographischen Berichte über die Sitzungen beiber Kammern auch fernerhin l ö e m nn gen 13,000,000 3 14 5 735 Halle - Thüringer 4.4600.009 1616861 egr5ben erben Wir bitten die erehrliche lbonnenten erg . gestellun J Inländisch Fonds, H.fundbhrief., Kommen?! Pœ⸗ . 21,0 B h Wagh h 1.500, 00 1 18 B Cöln - Minden. 3, 6746, 500 921 J s ; 6 ö. . ⸗ ; 5 2 5 eginlel be deudrlal gesalligst rechrzzeirt! . bewirkte! ö 2 * 6 e , Bonn - Cöln.. 6 1.051.200 5 102 ö * 257 . 61 leselben in der elm aß ufendit r C lc] ( . 9m ; 1 951, 206 ö 042 ( Rhein 9 Staat gar 121 000 35 161 461 ü sellb lng telne Unt J 5 7 6 ; z x ö r Orne. PDüss eld. Elberseld 1,400,000 4 4 F. c 2a, ; ] elben und wir in den Stand gesetzt werden, di Stärke der Auflage gleich é Anfang danach bestimmen zu können. Steele in 300 600 ; . * 184 * viertel fährliche — ; Ef. Brief. Geld. Gem . ö Vohxinkel 1. 30h. 000 J 3 45 Stamm-Prior 250. 560 41 . vterteljährliche Bränumerations-Mrei ] mit Einschluß ver . ; preusa Frein. Aul 5 101 100 ö ö Ni der . ch 10, 000,000 37 ö Düsseldorf-Elberfeld 1.000.000 1 . 2 Rthlr e l icht e Ruckhsicht auf die Bogenzg ald. 31 791 5 ö 40 weighaln 500. Lieder; ** 5 *4 1891. St. Schuld- Seh 35 95 797 * N ö 5 3 92 0 . — T L Daälln h gn, 1. Vie derschl Märkisch 1, 175.000 16853 u Seeh, Prim. Sch 993 99 8 hl. ] J 21 . 80611 11 2, 253, 100 35 90 1 9B d 0 40 3, 500, 9000 5 98 j. e , , ; ö . . 3 do Litt. B 2.400, 909 37 90 . 0 III. Serie. 2736006060 5 9:33 ö s w : ö G ö. ; Berl. Stadt- Obl 5 92 791 6 Bk. 4 6 . . ö . 9 Cosel Oder bern 89 1, 200.000 1 d0 41 619 h 1 1 . 52 000 1 1 ; ö —— ,,, ae K / / zerl. Stadt J 987 791 843 8 ; . ; ** ; 1 252. ; ö 3 . . Brezlau-Hreiburg 1.700, 900 4 do 46 2468 000 37 80 n K Mestpr. Pfandbr. 3 S5) 1 nad 13 13 . au Ohberschl. . I., 800,000 4 37 E Ohbersehlesische. 370,300 41 n . 25 ; . Grossk. Posen do. 4 96 96 And. Goldm. à 5th ; ; 12 ̃ . l . u 1. 0 9.9099 1 31 . Krakau - Oberschl 360, 000 1. ö . , 8 J 107 it e. ö ö ag et sorl Gorlst bun ⸗ J — val at De Reck insowe onstigt 490 do. 3! S0) 801 y Stargard- Posen 5, 6600, 000 3 , Cosel - Oderberg 250.000 5 16 91 ‚. K . l G n O. . 1 kl tuülschen Neichsverfassung Linkünfte icht Matri B räge fzune ien Ostpr. Pfandb 37 90 * I l ! ö * 1 1. 100,000 1 Steele Vohwinkel] 325.000 5 88 j verf 9 j e. enheiten. rant furt a s Gerhandlu en 3 ᷓ 11 um 4 Uhr (TDssnet 68 wird sogleich zu 8 5 7 st . 566 entli r lle — ö 1 Vagdeb. Wittenb ‚ 00 4 4 ; . z J 3 Versammlung Horts ; stimm um ⸗ ; . ⸗ ö . ; 6 m , , . 1,560. 000 1 19 10 11 8 9 . 116 kB l 16 161 4693 J fal 15 5 s. ö ; 40 1 CJ 375.000 5 80 1 6 icl er Ferbot beg Mil cheß ( . 1IUnmun geschrttten, Un 1lgenbdi Daragraphi (h) 1531 ] 1 erheben der eben U en, Ius lin cis . Fonds. Breslau FreiQun 100, 0600 1 ,, , Run nc — 14 nacht n Dl nsti Sch ̃ 61 . ᷣ ; f CQ Mili ι: . Rogen Berg Mart . 800, 000 5 97 1 21 nhalt Deßa! n a Landtagsbeschlußrede de Min; . rein §I. Schluß der Sitzung 7 Uhr. 26 e S 1 M t 26 äuss. Hamb. Cert. 5 Poln, neue Pfqbr. 4 91 90 1 ; . ich!. ! . . ; kuütsche Reich soll Ei oll und Handelsgebiet März Taf rdnu/ Fortsetzung t Lesur rꝶ R lo. beilope 3. 5 66 ; ichen - MYastrich 2.756 3 . ; Hambur bilden, umgeben s J ; z * . 9 86 ö do. heiklope . 4.8. 5 do. Part. s0o0 FI. 4 73: . 6 750, 000 4 360 [ul. S . 32 amburg. u zersamml de ö . — 1 emeinschaftlicher Zollgrän nit Wegfall all fassung do. do 1. Anl. 4 8 19 30011 g 97 108 SIamm- Ac ? 91 r 1 1 n — do. Stiegl. 2. 4. A. 4 S855 843, ö 4 ; = Sesterr J 1 an d . Jö 6 ; ; 15 Hwanmb. Feuer- Cas. 3 is Iiññ. 414 [6Gn. 1 eipꝛzig 16 leon ᷣ . 28 r. l 1s c A1 ug em zelner Orte Und 6 bietstheile aus der 42 do. d0 * y 8 e se * 00 rankre J ; 2 36. . ; 2 ; . do. v. Rihsch. Ls. 5 — — 104ł , . 4 Ludw.-Bexbach 24 Fl. S, 525, 000 4 866 ,, , m ibt der Reichsgewalt vorbehalten eldet liserl do. Foln. Schatz 0. 4 70 gra 143 p30 . 27 Eeß ther 26 6 18, 9000, 009 4 Kiel - Altona Sp. „956, 000 4 t il es ferner vorbehalten, auch nicht zu r 17 2 162 fe 2 1 X11 ) 2 ] * 5 j 1 * ö ] . y *, II. 3 1 1 ) ö 11 1 1 . 111 do. do. Cert. L.A. 5 S811 . ug . . . Friedr. Wilh-ordbh. S, 000, 0600 4 325 32 314 a 32 pv msterd.-RKotterd. EI. 6, 500,000 4 itan , ! und Landestheile mittelst besonderer Verträg 9 L.A. d 3 Sardin. do. 36s Fr ; . (l 1. * ) ntien und 211 ⸗ . 3 . 1 Serirage U ten Mi do. do. I. B. 200 9 8 Dad. da. 35 15 15 Mecklenburger Thlr. 4,300,000 ö 333 . d biete anzuschließen. . ; ö Pol. a. Pfabr. a. C. 4 . * . ö , ichsgewalt ausschließlich die setzgebur 1 niastes 7 3 ö -. x ö ; ; 194.4118. . lufhebung ; e ,, ö ; ö ,, thanigstes Ansuchen n Die Börse war heute n ⸗ — . Schluss-Course von Cöln-Minden 743 von Preussischen Bank-Antheilen S6? „ S6 bz. u. 6 ment Li de 88 , . d gol wesen ,, nern, gemeinschaftliche R 9 ssen U bert e t ; ; 5 va Leute besonders im Laufe des . ; — — ; ö — f 6 , . Von j zrauchssteuern Welche Prot ** el dessen Uevbertritte in n Fr z 7 j ; * e ( ( ͤ Ges S sehr fia ma 5 f r. ö ran 461 r ö w. burt 12 u bra Ssteuern. elch r — one und Mor ö r Fonds in Folge einiger Verkäufe gewichen h lit ehr fiau meisten Effekten sind gewichen und konnten sich erst am Scꝶ;uFs wieder etwas mehr befestigen. Such aussändisch Yeseßze zreigebung des Dampfschiffs „B a brauchssteuer em unf afl. 3 ö. sollen best . 6 , . Zeichen der besonderen c Zi n . = w . r sicilia: seapolitanische Streit Die kanadischen Wirren. ,,, 1 n nm nn,, , gen, treuen und ausgezeichneten Diensten, das Großkr 2 2. ö. J. —— — k a. ; ; ; ö e . * ermischte IJetzgebung D 24 ; — Auswärtige B örsen Für Lott InI . . . ö, 2 Rußland un . ö ö Verwaltun s lich österreichischen pold⸗Ordens taxf i Wien, 23. März. Met. Fproz. S3. . Für Lotterie-Anlehensloose im Augenblick wenig Speculation,, Gr. Piecen 105, J. Coup. 73, 84 Russen 4proz. 813. Oest e, . t. Herter burg. Amt erichte üb e ö. 9. n ne, m,, * 2. 8. * Oproz. d . ; pros ö und die Preise 1 vy 1g w . ) 5 67 = . * 2 . ö 95. ] iebenbür — aftl n Du D Verbrauchss J . / . y, Z proz. 50!) 4 6. kö ö 4 . . und die . im Allgemeinen gedrückt, namentlich die sardinischen, Met. roz. 69, Frog. 86 Bra 82 Nex. 30 ela iebenbürgei e n , . r . K zese t nac „Gleichzeitig haben Se. Majestät die ; 1 . 21 — 1 3. 14 = ĩ 12 darmst vamkhuüur ⸗ 65 c — 4 ⸗ . 4 . h 36 ö ö d 31*16 Inordniun un int Oberau 7 elch 2 s 39: 1 8 Nordb. 9 ? 9 z 3 . Anl. 34 142 143 darmst. und n amburger Loose. Badis he Serien— Loose zwischen 112 . . Peru 423 3. Schwei: . — . . unte Oberaufsicht . — ö 14 7. . 96 aan ⸗ 99 5 591 . e . = I 6 ) ! ; ö . — 4171 be iz. Ser Bundesraths⸗Kreissch J 11 f ud A der 6 f wird Jin estimm l 62 k 3 ; 1 e. 9 loggn 91 92. Mall. 625 116 61. und sardinische zwischen 64 a 68 Fres gemacht Berichtigung 3. . ; 91 y . . di z ; en viüd ein besnn l ‚. — Uvorno 84 Aa H/, 58. 2 562 z Mind 41* Von GEisenl 914; — , , , ; ö . y , 2 rpsflichtigen Schweizer Bericht der Regie⸗— ; ordentlichen et l Aus R . 11128 K. Gold 125 . 65 Budw. 75 Von Eisenbahn⸗Actien war nur Friedrich⸗Wilhelmz-Nordbahn In unserem gestrigen Börsenbericht haben wir vie Länge der Gi nate stlateiten Oestern . . . U . e. J 36 ) 2 * gedr f 1 nat 1 2 J sa 3 19 .* — J p 890265 — 59 2 I ; . ö ö ö z ) a, , 3 26 ö. l 1m 66 11 gt . — 17 el 1 23. 14 Wechsel . ö. . Berichte von Kassel. Für Bexbach, Köln⸗ Friedr. Wilh. Nordbahn auf 19 Meilen angegeben; solche beträgt Anferligung neuer R über Grur im n r Reich ird ᷣ r N 366. 11. Ml en d üunus-Uctier 6 sj ĩ z ö 5 11. ö 395 1 N . . h ) Dir Gar 136g Unie 2ngfanti 6 t 1 11 1 2 . 155 Vi nde — Und * aunus Actien fanden sich immer bereitwillige Nehmer indeß nach der Vollendung der ganzen Linie 2] Meilen = len. Vit ardinale dezzofanti 4 ; 1141 und blieben fest im Preis. In spanische 34 sehr lebhaftes Geschäft —— zekanntmachung des Ministers Buffa. r 4 — ö pi 14 J 9. ö . ( 2 2 21 j0 av . Hen , 11a a m s 5 z 1b 61 V U 1 nec 1 . und solgten nur den Bewegungen der madrider Börse. ͤ Markt ⸗Berichte. Spanien. Marbrid. Die Jutervention zu Gunsten des Papstes ö K . ; 1417 — Von den fremden WesselJ I 866 .*, ; B l . ; ö = Karlisten; Vermischtes. tin emeimden 1ͤ und lͤ ö 1 ĩ Hel Von den fremden Wechseln blieben Amsterdam, Berlin, Ham erliner Getraidebericht vom 26. März ; ; unt Haml 58 116 6. ,. . ö ! I . . til, Vun 2 ; 11 36 61 Di (het vom zo. (u 13. reiniate ö taate 9 Mor 22An 3 R932 4596 ö esch — 1 / 166 2 ö ö . burg, Leipzig und Augsburg, so wie London in l. S. am gesuchtesten Weizen nach Qualität 54 — 56 Rthlr. a 1 i , ä. . . In J ; el nd 16 Mie ö / 6 ö ; * . rsen⸗ und Handels-⸗Nachrichter . Wien und Masland unter der Notiz offerirt. Roggen loco 2435 —25 Rthlr. . . . n m d nn m, . 6 / Baar noch immerfort sehr abondant, Diskonto ist fast keiner zu schwimmend 233 — 245 Rthlr. ö Fonds und Bahnen —ĩ Folge mi . . 9) he Gyn . 46 . a. 1. 7 ö ) . ö * l 1 Und, ahnen, in Hoige niedriger pariser Notirungen,ů haben. Golecsocten meist beliebt, namentlich Dukaten, französische pr. Frühjahr 82pfd. 223 Rthlr. bez. u. Bi g j r i ; al. . Frtmbe Valuten und Gold fehlend und neuerdings höher und englische Goldsorten. ? / Mail / zuni 237 Rthlr. Br 23 G 9 . ö. . . l grff nit e mach . P ‚. ö 4 , . ͤ 7 . 3 8 s 7 21 8 Reick a9 zat das Recht 63 Bz aebi 36 13 gen 4 . 8 ö . Hamburg, 24. März. 31 proz. v C 78 Br 783 Gli Juni/Juli 24 ) Rthlr. Bi 24 (6 i! mtl 1I1CEiuer (6 nen 1 . ; ö * 3356 ö . J * 3. gebung uber 2 1 ⸗ 18 8 ö i, 2. R t., **. März Die Börse war heute im 8 blig. 85 Br E. R 101 Br Stieal 865 6) ; yd Juli / Aug. 26 Rthlr. Br., 255 G 9. 2 Y 1 1 . * 1 . üörrwacht die Ausführung der 6 . . ; Ganzen sehr unbedeutend. Nur einige geringen 1Imsätie fs 8 Bre 8 f . , - . G J 9. . —ᷣ Date ö daruber erlassene leichsgesetze . . den Fonds stat . ö und 1 . en Umsätze fanden in S* Br., 8 Gld. Zproz. 203 Br., 266 Gld. Dan. 665 Br., 657 Gerste, größe loco 21-23 Rthlr. Dez MaLestat der König haben Allergnädigst geruht 39 chsger st ü das G n . und ). ,, . ,, Fr. Net. hielten sic indessen ͤ Gld., Hamb. Berl. 52 Br. Berged. 677 Br. Alt. ⸗Klel 86 Br.,, fleine 18 . 19 Rthlr. Dem Lber⸗-Regierungs Rath Fassbender in Düsseldor ve Re e ung ; . ö 9. ; . eie hahn l , Alle übrigen Fends, so 86 Gld. R. Neum. 93 Gld. Mecklenb. 31 Br.. 34 Gld Hafer loco nach Qualität 13— 14 Rth Rott Adler⸗ eiter Klasse mit Eichenlaub em Baurath) n ö . ̃ wie Eisenhahn⸗? n, erlitten aar keine Veränder R ⸗. ß, . . . . 9 r 188 . ö . 1 . 46 ti . Oesterr 3 ire, , . feine Veranderung. Bei großer Geschäsftsstille blieben fast alle Course unverändert. . pr. Frühjahr 48pf8. 125 Rthlr. vert ern rie 1 e zu Berlin dem Pfarrer Franz Giersdorf! 16 ; te den aussc lich von Reichs- ihr Br., 1164 G ; * . . 3 Bank- Actien 1167 Paris, 23. März. Vie Angebote häuften sich am Anfang Rüböl loco 145 Rthlr. Br., 145 G. önͤ 3 Rent-Amt egen C la hsgesetzes ertheil h stel vernnreinigen und erstor dh, , , aden partial ose 2 56 59. 473 Br., a2 35 Fl. ließen jedoch gegen 3 Uhr etwas nach. pr., März 141, Rthlr. Br 18 11 6 1 l 1dler⸗ Erden Reich 16schlies es er j ichdru 1 nlicher Klamergeist hl e ; — 3 OI., 7 (5. Hessen 20 Br. 2627 (G Sardi len 271 R zwe n 2 1 e, w 6937 März: /MAvprfil 211 el 1 . 1er is spalt ͤ . 9 6 — . t 2 8 X F s 277 G Darmstadt 56 Il 9 ) ö . — * ,,, rn, . , hn, 52 59 zeit März/April 1 7 RMthlr J 13 non 1nspaltel l 1 l r 60 r f ö ; t r 267 OG. X . ) , . 5 331 . . . 2 ö 5 n 11 a1 blen Vortl ; 22 G Sha . 9 2 95 5 Bre, 696 G., 25 Fl. 227 Br., 5proz. 82. 55 baar, 82 . 70 Zeit April / Mai 133 Rthlr. Br., 1353 E el lenmesse e istern ichtigun 3 l 22 8 2 3prpz2. Ny 15 ' a. ; 2 ; ö 9 2 w 297 ö. n . J 6. ; ẽ en f 1 l J ; 9 97 Br., 9e 56 r , 21 G. Polen 300 Fl. Loose Bank fiel auf 2266 Mai / Juni 1353 Rthlr. Br., 13735 G ; chen; so eistige 6 Jiordbahn 9 B. 26 . 8 9 5 74 G. Friedrich Wilhelms Nordbahn 440 Juni / Juli 1323 Rthlr. Br., 1334 C ö Iten ö. fe, nö. i d Minden 753 8 ö . ] 3 krxbach ! l ö . ( l (G. Köln London, , März. Di Geschäft in Fond 1641 till Juli / Aug. l ? . Rthlr. Br., J 8 im 1 ) ; ö ö z ö. . ö. . ) ö. Cons. anfangs 17 a s, schlossen um 2 Uhr 907 2 Aug Sept. 13 Rthlr. Bi 133 G des zten lane egimen l dem Kanonier Kun l den 6 ; ᷣ . ö. , , . ( e fal lll ö! 6 rank . ¶ 8 9 , . ö, 6. . d 5 . 94 ö F. 91 . ßten Artissert n tettur m d l ; 1 9 . t Hbf Das postwe , namentlich u r Organisat — 91 tei . man, J 6. a . 1. März. Der Fonds- und Actien⸗ London, 23. März ä nf, b, d h Sept. ft. 135 Rthlr. Bi 3 15 bez ö — ö Tarife ransit, Portotheilur ind die Verhältnisse zwisch ae,. , mn, . gi, ris i . m Laufe dieser Woche wenig Bemerkenswerthes dar und 34 proz. 921 Ard 17 zproöz 30 j ö nt. 1 R 9 . Uktbr. Novhr. 31 Rthlr. Br., 13 bez leihen: 566 g. . ö I 1 II] 13 4 mn n ö Briffen wagen dürfen, ihre eigenen A Lüge V en im ? . ; ⸗ t . . 3 4 b5. 96073, 7 Int, ; Sras. 853 8. 4 h isl . nan vort: Rat einzel Dostverwaltunge zu strafsen, um auf den Trümmern des ückes von Tausenden i. , , waren im Allgemeinen unbedeutend; im Ganzen ist Mex. 31 Peru 61 . Leinöl loco 11 211 — Rthir ven bisheriger l en Finan ul bl ; ; He * t selbst e Stimmun ed 1 ĩ e , . . r ; ; . Cees, Seer, y) RMinlr R. Min r z chine l e ser urch 3 8 l Man j *. 19 . Je ö. 8 e e eine flaue 3u nennen, indem aus Engl. Fonds eröffneten steigend in Folge günstigerer politische ) Lieferung p. April Mai 10 6. Rthli Br (in steriu U ö. ; wa ⸗ 6 n — ö . . 9 . eng, ationslust, schwache Nauf⸗Aufträge von auswärts Nachrichten . r d c Spiritus loco ohne Faß 145 a 4 Rthlr. verk Uu B ges zum Ober- Regierung Rat ni t n l * Km — ö . en ich die 0r zäh 9 — * . 162 ö , , . 1 ; * . ; Mir,, 45 . 7 ber easernnn 8 . 969 1 111 9 1üUlt n LüuL1dd vllbedlluitgndt 1 in mehr Abgeber . . , . Zustände immersort 2 Uhr. ons. schwankten und waren matt ,,,, 965 k . 3 2 . 86 33 ᷣ ö ꝛ ) s 9 steht es te alb mehrere ) ir 5 z ner 3 zorschein kommen. Von Oesterreich,. blieben sie 91 4 1 . 35 . k April / Mai . , Oen Legationsrath George Ve 1 ⸗ ztalien, name ch in nr 1 9 en ssnb in Me n ; 2 ‚ Von Oesterreich. blieben sie 915 a Fremde Fonds unverändert Cons., a. 3. 915 ; . 4 ⸗ 3 . ; 9 4 . ; ; kbiete sie ewegenden Eoöurse im Interesse des allgemeinen Ver 5 2. z z n H n, in Metalliques nur kleine Posten pr. Cassa umgesetzt wor angeboten j . ; 6 1 Mai/Juni 15 Rthlr. bez. Geheimen Finanzrath im Fina (1Insti ernten ö wickelung gegebener Zust ð en Vol c Wiener Acti 18 . . J ; J ö . 936 5 . ' ; ; 974 1 J 1 ahr zis — 166 249 . . Actien blieben steigend, indem mehrere sremde Auf⸗ Amsterd 23 Mär K ; . Juni / Juli 16 Rthlr. verk. u. Br. 12. Postserträge mit ausländischen Postverwaltungen dür . , , 9 — räge am Platze waren. Wiener Loosen bei sehr schwachem Geschäft Amsterdam, 23. März. Die Stimmung des holl. Fonds zuli/ Aug. 163 Rthlr., verk. u. Br Bekanntn 9 . . e ,, . der Hienschheit ter de ) 9 3 1 ! J . ö ‚ J . 5 2 . 9 — 2 . . O. — (1 . 1 I J 1 s 111 . 7 j 9 6n 1 z mit ] zeneßmigun z 971 stationair. h Hzeschäf markts war heute wiederum sehr günstig; es wurde von allen Gat⸗ ,, e, , . zn dem Dienstbetriebe der Post Anstalten si J l ,, I n,, en ; ö ö. . ö = — — 23 8 . 1 8 ** 9 18 * * . . 1. L 1It I Dell L — 66 6. Illi 11 ss J Auch in den sübdeutschen zinstragenden Papieren war der H tungen viel gekauft. Der Handel in Int. war sehr belebt. In Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei⸗ des Publikums daburch mannigfache Uebelstände herbeigef ,,, . ⸗ ö 36 hl * ; 1 n Pe 9 * r r . 2 ; ; ö ö 9 8 ü s . ö ; — . . 2 z ; 4 20 r; bes PDiblllulmẽ 0 1111 rn llnlgsütht Uebelstunbt 1 J 81 — 13 . Reich sa alt hat 69 B . 15 im sa . ; -. hl vun der ffen iche Kunstschätze do ⸗ e, ,, und nur am S hlusse ger Woche sind ; wi ren err Span. war kein besonderer Umsatz. Russ. und 8 est. gut preishal- gers sind Bogen 40 12 der Verhandlungen der den, daß die Aufgeber von Paketen den dazu ge ien Begleit ö . ꝛ e w, hat die . b, insoser ; ei . on . leide Un ar adtis 891. ; 6e e , . ( er gische tend. Süd-⸗Amerik. i Allageme; Rn ,, , ,, m. z ; . ; , . . I . nothig scheint, das zeutsche Postwesen fur Rechnung des Reichs z Uonrsniß n 1 d ‚ rische ö Dbligationen etwas beliebter gewesen 34 baye welche 3 9h seit t ö . mehr gesucht; besonders Mex, zweiten Kammer ausgegeben worden. Brief noch in der Weise benutzt haben, um Geld oder (Hegenstäande Gemäßheit eine Keichsgesetzes zu übernehmen, vorbebaltl h bi nni egin J J urn - ren . — V ä h) e ster sti 3 d 0 r . 6 r M j J 11IUBbhro 1111 1elch sg 71 lberneht n, vorbehalt 9 1 ; ( ährend gesucht und selten. Holl 5 90h ;. . Ind. . . ͤ . . /// . . von angegebenem Werthe in den BSegleitbrief zu verpackten * ntschädigung der Berechtigten tallschten Mo 1 l — l n erd . k Holl. Int. 483, 3. 3proz. Neue 577, 3. Span. Ard. 10. Druck und Berlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei, mit in dem Gesammt-Interesse des Publikums d rforderliche . 9 , , sti t . ; . Majest o Florenz, Venedig st r c . . . ‚— 9 ö ! 5 HJ ; d 14 Vit Melchsgewalt 1 besugt, Telegraphenliten anzu aufriih ; 415 ö 1 5 — ? ĩ ? . ; m , n Klarheit im Postbetriebe aufrecht erhalten werde, sieht sich das Swe— n uns bite gorhkanm! ; . . ; - k ö ' ; ĩ F J legen und — vorhandenen gegen Entschadigung zu benutzen ober! 12 Hass sind n 3 — 1 am 29. 7 s 1 9 / neral-Post Amt 1 dar Meltem ann 6 ⸗ vii 1hanvenen ge . 116 *I . 1 de? isses sind — s r ; ; 29.2 : 363 ö 3 ö J . neral⸗Post⸗Amt zu r Bestimmung genöthigt, daß 1 m Wege keisanuna . n BE æ;ann Ma ung en . ugu st 1849, Vormittags um 11 Uhr, J iores ad Acta zu bestellen, widrigenfalls sie zu den fer gegen Hagelschaden sür 19, 218,750 Thlr. und w 66. ͤ 9 a. auf dem Wege der Enteignung zu erwerben. wil zb g 120 B 2 16 unserem Gerichts zimmer Nr J. auf dem Föni lichen 3. N g . . 3 J ] / 1487705 1 Ill paket Sendungen jeder Art, mithin auch l alt!! gerte Mesttm m ö ri ort Ko s ) ⸗ 9 ; ö . ; Di (an ntm ach un ö. Schlosse hierselbst ffentlich , ,. . 9 neren Verhandlungen in dieser Sache nicht weiter zu gegen Brandschaden für 44,S77, 050 LThlr, gebucht mit i W . 9 4 Weitere Bestimmungen hierüber, so wie über Benutzung von gerufen; Venedig wäre d weiten Kais ) 8 J 9 ö ? . . 2 . . = . 24 1 1nat! be 1 X rthe 211 ron iandirte üglel . 121 . . 2 = d J ) e e ie durch Unser Patent vom 28 2. 9. Sora . ö dlentlich vertqust werden. gezogen, vielmehr an die ordnungsmäßigen Beschlüsse Schvvedt, den 3. März 1849 , . Telegraphen für den Privatverkehr, sind einem Reichsgesetz vorb— reiches, in sreier Versa) 1 t angelündigte Versteigerung . nothwend ae tember 1848 So ö. en . 3 ezember 1848. der Mehrheit der erschienenen und gehörig vertresenen Die Haupt Direction Fassern, Beiteln und Kisten mit Geld u. s. n halten ĩ n unangefochten die ö * ) (GSi 7 ) 5 311 ß C- 1 . * ö / . j =. — 1 6. . 111 J 61 des Ritterguts Hand dorff Nr. 5. im m Subhastation Königl. Preuß. Land— und Stadtgericht. Gläubiger werden gebunden werden. ö K nur solche Begleitbriefe gehören dürfen, welche einen lebigen Fracht- 9 1 telpunkt Sta ö . , in dem berichte hn d . P (L. S Den Nichter: Datum Greifswald, den 20. März 1849. 71 n * K brief ausmachen oder in einem gewöhnlichen Briefe bestehen, der . Artikel 1 ; elch e 8 zu . e eis. ö. . Vr raz ,, 3 ; . ö 8 231 . . ; ; ,, 8 ) Die Reichsge 1 usschließlich n f s ok acbuma ; ; 91 ] 7 ing, als der vom 1. April . Kreis ) . ‚(gez.) Lochmann, Direktor und Assessores des Stadtgerichts. Ober schlesische Eisenbahn kein Geld und keine anderen Gegenstände von angegebenem Werthe 8 Neicl sgewalt ausschließlich hat die Gesetzgebung hat, will ungeachtet des offenen K nn,, , bäönhe, zu der ben mm nd g n kom⸗ Ober-Landesgerichts⸗-Referendarius. (. S.) Yr. Teß mann P J Die H Actionai Ol s enthält . und die Oberaufsicht über das Münzwesen. Es liegt ihr ob, fin nicht ng jener Kunstschätze befördern, welche Apri ö ; Ze ; ; ⸗ . Die Herren Actionair Obe . lthalt. ( —. ,, . t . 8 ⸗ ,, 46. , p Vormittags 10 Uhr, staltsind it, am — ! . Rerren Actionaire der Oberschle Der Bealeitbrief muß mit demselb Ziegel versehen sein, mit J ganz Deutschland dasselbe Münzsystem einzuführen. der ehemaligen Blüthe dieser schönen Städte sind n . Marienwerder, den 18. Marz 1939. faitsinden. 1701 pP 69 hl sischen Eisenbahn werden hiermit aufge⸗— Her Heger hn mt emfelhen (Göegel versehen sein, mi ö n,, . en, n,, zhen Städte snd und deren Ent Königl. Ober- Landesgerscht Livil Behufs Reguli ö Hagelschaden- und Mobiliar- Brand- Ver- / zn fordert, die von dem Verwaltungs⸗-Rath welchem das Paket verschlossen ist. Sie hat dns 6 , Neichsmunzen zu Fragen. für dieselden einen unersetzlichen . a sast die Unmoglichteit mit sich * 1 We 64 2 . er ! Ir RS y 5 . . J ** . 6 *. J 164 . z . s. 8 4 Der Reichsae 164 n 3 Ho ,, brächte daß e ven n Muße und Bes 1 . 146 ige ivil Senat. laffes dis egulirung der Schult verhältnisse des Nach—= sicherungs- Gesellschaft zu Schwedt. für das Jahr 1848 festgesetzte Dividende Die Königlichen und öffentlichen Behörden und das korrespon⸗ . er Reichsgewalt liegt es ob, imn ganz Veutschland pr chte nn ,. ( äwenn einst Ruhe und Besonnenl ucttehn r dasselbe System für Maß und Gewicht, so wie für den Feingehalt ihrem alten Glanze erheben.
von 24 56 auf jede Stamm -Actie von birende Publikum wollen,diese Vorschrift genau beachten , , , ,, ö 21 ——— g 199 Thlr. mit Zwei Thaler fünf⸗— Berlin, den 17. März 1849. , , , n, n . dlaubt der Ministength Em, Majestät undzwanzig Silbergroschen vom 16. April d. J. . General⸗Post⸗Amt. §. 47. Die Reichsgewalt hat das Recht, das Bankwesen und i , ,, ö 6 . ,,
das Ausgeben von Papiergeld durch die Reichsgesetzgebung zu re , . di en ö k geln. Sie überwacht die Ausführung der darüber erkassenen Reichs vabolm wird. J ö .
: . ; 4 ,, e , , n. setze 9. . ö
n , , ; Te ; ; . ; ; , . . 8 ** o F g ge a 18 * gesetze. Wien am 18. Mär .
nebst Dypothelenschein in der Registratur einzusehenden hic eb peziell und gen ch al vor dem Stadtgericht den, wovon wir dieselben hierdurch mit dem Be- bei den Herren M. O ppenheim 8 S öh nen in Ber⸗ ö . 1 1 mil . 1 61 51 1 61 gesei Artikel X ͤ Wien gi. . 26. ö 44 5 Nrynck
Tare auf 13,150 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. abgeschätzt ss ö der in ternnino den acm mne den, bei Ver. merken in Kenntniss setzen, dafs einem jeden Mit- lin, Burgstraße Nr. 27, gegen Abgabe des betreffenden ö. 6. V . 54 2 63 Ve 24 K — . 9 — * 8 . Schwarzenberg Stadion. Krauß. Bach. Gordon Bruck. soll in nothwendiger Subhastation ö ö. 9. * Uhr, zu erkennenden h ut ii gleich salls Cliede eine spezielle Berechnung üer den zu leisten Dividendenscheins pro 1848 zu erheben. 3. 4 cl I. 8 8 13. Vie Ausgaben für alle Maßregeln und Einrichtungen, P Thinnfeld Kulmer
g reditoren wird zugleich . Aus deu Beitrag binnen kurzem zugesertigt werden wird Breslau, den 23. März 1849. T E Rn Fe 3 nnn ð . 1 von . wegen ausgeführt werden, sind von der Reichs Hierauf ist nachstehende Kaiserl. Entschließung erfolgt:
d procura- Versiche — aren ? strigen Tage D Der ĩ ; ö. 2 ö ö 56 gewalt aus den Mitte es Reichs 3 zestrei 361 i. . z 1 i . ,,,
( ersicherungen waren am gestrigen Tag- D Dire ntori u m. Bundes ⸗ Ange le gen h eiten. ge . . 6 i a een e m fm, Reicl icht Ich ertheile diesem Antrage Meine Genehmigung und beauftrage der
3. S, 47. SEr X g seiner Ausgabe as Reich zunächs .
- ) . * . e. . ; Minis ) er Erlassung der beantragten Kundmachung. ö. ] * 49M Ax ' ; 3 . 8 ⸗ ö 9 Ministerrath mit der Erlassung e — 8 Frankfurt a. M., 24. März. (O. z. A. 3.) 194ste auf seinen Antheil an den Einkünften aus den Zöllen und den ge— Olmütz, den 21. Manz; 1649. .
Sitzung der verfassu nggebenden Reichs ⸗Versamm⸗ meinsamen Productions und Verbrauchssteuern angewiesen. . Franz Jo seph.
331 — 6 erichtlicher Ver kauf hrle ze rin ff e e erstor benen Kaufmanns und Stroh⸗ Eur Deckung der in der Zeit vom 2. September p.
Die dem Bauergutsbesitzer Gottlieb Müller höri welche an diesen i ah; doefer werden alle diejenigen, bis 2. März e. vorgesallenen Brandschäden ist für die in dem Dorfe Droskau, Sorauer Kreifes , . zu machen haben , Forderungen und Ansprüche Associirten in den Brevinzen Brandenburg, Pommern Hypothelenbuche dieses Dorfes Vo. 1. ban 86 im den 13. u. 27 n g den, solche in einem der auf und Sachsen ein Beitrag von 2 Sgr. 8 P. pCt. und ab, von Morgens 8 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der zeichnete Bauernahrung von 2 Hufen Land nebst 6 köranbril und den 11. Maid. . ür die in den Provinzen Posen und Preussen ein Sonntage, bei unserer Hauptkässe hierselbst, und vom darauf erbauten Bierbrauerei Nr. .
- jedesmal Mor ; . Ni. 18, welche nach der nge seßten Ligquidations erg e 10 Uhr, Beitrag von 5 38 pCt. ausgeschrieben wor 1. bis J0. Mai d. J., von Morgens 9 bis 12 Uhr, *
der Gold- und Silberwaaren, zu begründen.
R
*
2
2
*