1849 / 86 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

516 . 517 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Ne w= orstellung. Zum erstenmale , Fatharina, oder: Die Tochter ves . . B 1 a g e zum P r eu ß is chM en 8 t aa t 8 A n z e i g er Donnerstag d. 0 Mꝛarz

Idmarschall Radetzky hat nachstehende Ansprache an die i ; pee, . ,, , Nork, . März. General Smith, den die Regierung ber Verri= Banditen, großes romantisches Ballet in 2 Aufzügen und 5 Ta? üuer König vergangenes Jahr wider alles Völkerrecht in das Ge⸗ nigten Staaten nach ö beordert hat, um dort die Ordnung bleaux, von J. Perrot für Frl. Tuclle Hrahn * tet. n Sch, bier des Katers, meme. Herrn, it, Diesen in der Böltergeschicht, Perzustelen, hat am 19. Januar in Panama an den dortigen Kon? esetzt und arrangirt von derselben. Muslk von Deldeve ze. ( Irl. 2 ö beispiellosen 1 2 nenn * . . mn, Tan ., . K an. 39 . kal Grahn: n, als Gastrolle ) Vorher: Famillenz wist P m mmm m m,. „är ches bed hnenres clue kent, kaltrt, mäß er die Hesehhe der Pereinigten State; denen safelh n etenn ät, ws von G. zu Putliy. st.“ Di 1 sei a . liche en die ö und . 6 6 . ,, ö 13. ö. e gn, r, verboten is, e e, , , halb ö. uhr. ö. . zu Putliß. Anfang , ,,,. r n gn. 666 ., . 66 Vater aus jener Restaurations-Milliarde keinen Heller bezogen er den angebotenen Frieden annahm; statt dessen, von ehrgeizigen an den Staatsländerelen vorzunehmen, gegen alle diesenigen, welche Freitag, 30. März. Im Schauspiel ause. 52ste Abonnements= : ; g. . . ,,,. r . . ; . Projekten gestachelt, bedroht er von neuem widerrechtlich die Staaten nicht Bürger der Vereinigten Staaten sind, in Kalifornien in aller en , Ditff ! S ff . . von K. Guß. Deu tschland. . ,,, 2 . i ll ö esl di g ef . oh en, as eln, gear e , g,. h Sachsen. Dresden. Kammer ⸗Veihandlungen. , ö h ; . gen uu abe, bie en ehson ö nterschristen. ie Berathung darüber fand im alten Kammer- Eonnitè des Seine⸗Departements, die andere von den Studenten in

meines Kalsers. So zwingt er mich, das Kriegstheater in Euren Strenge zur Anwendung bringen werde. Er trägt zugleich dem kow. An ang halb 7 Uhr. ; . Auslan d. saale und die Redigirung der Prokestation im ersten Abtheilungssaale statt. ihrem Journal Avantgarde.

fruchtbaren Gauen ,, . ö. . 2 8. ,, dieses möglichst all 6 e . fi n , n, ihn üimheil, welches jener ungerechte Angriff über Euch bringen wir eine Stellung ganz besonders efähige. Durch diese Verfügung ist . . raukreich. Paris. Protest von Repräsentanten das ö m Elysce, dauerte der Ministerrath nach dem Si ; arti ĩ ĩ J Kön ge schh fee ahearer ie en üer eee dee ern,, , , , , Donnerstag, 29. März. Zum Benefiz der Mad. Rott (nen gewesen sein. Das Journal des Debats ürchtet, daß die er verbiete den Journalverkauf an den Straßen⸗Ecken aus denselben

endlich Friede und Ruhe wiederzugeben. Das Ungemach, welches long h z im Gefolge des Krieges ist, kann ich freilich nicht abwenden, aber Meteorologische Geo achtungen. . einstudirth: Der zerbrochene Krug. Lustsplel in 1 Akt, von Kleist, Wissenschaft nud Kunst Debatte über die Klubs aus der National-Versa ü ĩ i 6 ü, Krieg ; ich ni Lu . ; . mmlung in die Gründen wie Ducbur; Ducour behauptet Karge en, daß im vorigen die Disziplin meiner Armee bürgt Euch für Sicherheit der Person 185. Merger, Hacbwittag⸗ Abend,. Kc ,,, neu bearbeitet von Schmidt. (Herr D 6. Königl. Hof⸗Schau⸗ Königliches Schauspielhaus. (Gastspiel des Fräulein Lina Fuhr) Kon Straße gezogen werde. „Die Linke, sagt es, „sah aber . Unrecht Sommer der yr heren 4 . Ihr err en 3 pern t

ein und kehrte darum wieder in den Saal zurück, um an der Ab- habe, während man heute nur diesen Grund als Vorwand gegen die

und des Cigenthums. Mischt Cuch nicht in das Spiel der Waffen, 77 u., i h. . spieler: Dorfrichter Adam) Hierauf (neu einstudirtf. Der Mulnttt. 148R überlaßt die Entscheidung den Soldaten, da Ihr anders ohne Hoff⸗ ; ; Lustspiel in 3 Akten, nach Melesville und Beauvoir von Theodor 6 ĩ ĩ ĩ 5 8. , e. . n, J . stimmung theilzunehmen. Wie? Kaum ein Jahr verflossen, und demokratische Presse benutze. 332 s Par. 33 I. 9a Far. Quell var 7,5 n. Hell. (Herr Hendrichs, Königl. Hof⸗Schauspieler: Ritter von aint⸗- Eisenbahn⸗Verkehr. man möchte schon wieder neue Ungewitter hr e sg e ff Wann Der n n ,, an, daß die Regierung der nord⸗

nung auf, Erfolg nur den Druck den Krieges vermehren, mir aber rbaftdruck ..... 33,46 Ta. ö ö ö / die Möglichkeit nehmen würdet, ihn nach Kräften zu erleichtern. Putter. 46 ö de . 3 rer, d' n, Georges 5. Zum chli Y lienische , mir nn Der sollen denn eublich Ordnung und Wohsstand wiederkehren?“ Der amerikanischen Freistaaten von jetzt an keinem Fremben mehr vie uritanie, von Bellini. (Fräul. Tuczek, Constitution nel nennt die Partes des National unverbesser⸗ Ausfuhr von Gold oder sonstigen edlen Metallen aus Kalifornien

Niemals wurde ein so ungerechter Krieg, als von Lurem König n n, 6 , ,, dritte Akt der Oper: uns gung . pCt. p Ausdüns 6 lich. In den Verschwörungen geboren, höre sie mit Verschwörungen gestatte.

gegen den Kaiser meinen Herrn begonnen; niemals ein so gerechter, ! 9. ö Königl. Kammer⸗Sängerin: Elvira. Sgr. Labocetta: Arturo Sgr als den ich gegen Euch gezwungen führen muß. Mich reizen min, ,. 3 . J, ,,,. r, Riingsbinl. Jienrds i, : Giorgio ; ĩ 2 241 e i 1 Ilbe ; ö , . 10 ; 80. . wechsel 4 3.1 inaldini: Ricardo. Sgr. Pons: Giorgio.) (. , U t tl c T 1 nicht auf und wolle ihren Nacken nicht unter das Gesetz b en. ĩ i ä 3 ,,, 23. en n . ,, Volt nec. ö ö. 1 ö e, . ae ,. . ; , . i . r e. 1 am 1 he r el . 6 e al . die He i n der . ö J Vir g, ? . ; ; . . Tages:mitiol: 2,61“ Par... 23 ö „o? R. .. Cl. SO. ĩ irten⸗ f z h ; ö z Deut schland , , ,, , , d, ,, eue ür e mer ; ; ben n n. 1 ö , af em. von Ed. Stiegmann. ; ͤ 66 zum Opfer und i . sich, zu stimmen, ohne hierdurch ihren Die National-Versammlung hat gestern diejenigen Kinder, die, 29. j ; Sachsen. Dr es den, 24. März. (D. A. 3.) Die De⸗ Protest gegen den Ver assungs bruch im gering ben ttwas zu ver⸗ wenn auch ihre Aeltern Ausländer waren, in Frankreich geboren —— . —— ———— 6 ö der heutigen Sitzung der ersten Kammer lber bie schönbur⸗ ,, . i,, das . r . . . 6. , .. 9 , des Artikels a en,, 8 64 9 36. ö ; i e Rezeßfrage be annen die b eordn ten ĩ. lil ertrei ung, we l, l ) wenn man au en an pun es ü t, nämli i rer ilitair i t enügt a en, nationali rt. . e* Berliner Börse v om 28. MHär z. . gin unt Floß, dien . . wohlgsmeingfsen und ampftndsichsten Purttantiamus sten, unherzeihlich . 3 . an kan erf Vahlen He, e. . teten. sei, Das Unigers sagt: Daß der Bürgerkrieg nicht schon heute Die Protestationen gegen die absolute Aufhebung des Vereins= Mechsel- Course. Eisen kbal'yu- Aetie n. losgebrochen, haben wir wahrhaftig nicht, den, Deputirten zu danken, rechts dauern fort. Außer ber des Vergrs ru National- Versamm-⸗ ö die sich kürzlich noch zu den Gemäßigken zählten.“ Die Unton äußert lung, die übrigens, wie die heutige Patrie erklärt, bis gestern D ; sich folgendermaßen. „Die Geschichte wird. mit ihrem Griffel den Abend kaum hundert Unterschriften haͤhlfke, enthalten sämmtliche de⸗ pita. gestrigen Tag als einen beklagenswerthen, unglücklichen Tag bezeichnen. mokratische Journale, Reforme, Revolution, Peuple, Re pu- Tuges - Cours. Wir fern . nie, daß . im Schoße eines Parlaments selbst blique, Populaire, Travail affranchi, Democratie zc. eine factisse Mingrifät erhob und sich in inen, anderen Saal begab, eine neüe Protestation. Auch der Rhtiswai veroffentlicht einen eiteren kommi er auf die um Separat-⸗Beschlüsse zu fassen. Herr Eremieur soll dort ausge⸗ Protest der demokratischen Association der Verfassungsfreunde mit S7 n. den Beweis zu führen, rufen haben: „Zwei Stunden nach unserer Entfernung aus Vem Buchez und Grevh an! der Spitze, die sich bisher ruhig verhalten 3i*n. verfasuungs muͤßigen Be Saale der National⸗Versammlung muß die Revolution durch ganz hatten. 2. den sei. Was ih Frankreich wieder beginnen.“ Die Ere Nou velle erklärt, daß ihr Im Vaudeville⸗Theater am Börsenplatz war gestern Abend bei S835 n. 1 die Sitzung die tifste Betrübniß verursache. Die Opinlonkpü- Gele enheit einer neuen Posse „Zweite . des Ideenmarktes“ blique ruft: „Wie? Cavaignac, der die Preßfreihcit mit Füßen wer f Skandal. trat, Redacteure in geheimes Gefängniß warf und“ auf die Benmo— Das Gerücht von Cabet's Tode in Texas wird jetzt wider⸗ kratie mit Kartätschen feuern ließ, dieser Eavaignae nahm rufen. Theil an einer Demonstration zu Gunsten der Klubs !“ Der Courrier frangais bezeichnet das Ereigniß als cinen ; ̃ feen . oer a . der ö. ausfallen wissenschaft und Aunst. werde. Beiläufig widerruft er die Behauptung, daß die Regierung Königliches Schauspielhaus einen Wechsel in den Generalen des Seine⸗ Departements bꝛabsichꝰ ĩ 8. ĩ . 69. tige. Fie Bemocratie pacifique schisbert 6. e. Gastspiel des a,. w , wn Stadt ⸗· Theater fell als eine menschliche Kom]ödie. Die bonapartistische Libert e (Den 26 . ö ö agt: „Dank der gougernementalen Ungeschicklichkeit des Herrn Leon nsehen r Ja se Faucher, bereitet die längst todte Klubfrage fürchterliche Gefahren.“ mond. Eine) h Indem ö, a Das Credit zweifelt an einem mehr als fnabenhaften (nde ber eine Liebhaberin Seh 1 än erkenne ad ganzen Scene? Di'e Gazette meint, die Opposition könne und d zählt vor, was deni leeren gelesstete n Garn sten . dürfe nicht zurückweichen, wenn sie sich nicht um die Achtung des gt die Erste; zu werden brauchten, behauptet er, daß vor Volkes bringen wolle. Die Assemblöée sagt; „unter der satani⸗ fällen müßten, und baß die fächsische Regie= ö Maske Cremieux's ist der Dämon der politischen Stürme wieder wäre, wenn sie dieselben ohne Weiteres auf⸗- heraufbeschworen worden— Wähler, wir beschwören Euch, sondert Euren 8 ; r ngs, Prinziß will er nur insoweit gestend gemacht Weizen vom Unkraute.“ Die Revolution fordert das Volk zur f 3 wf n n, . mit . vollen Bewußltsein des Rechts geschehe. . Geduld auf, bis zur dritten Lesung des Gesetzentwurfs. Das , , ,, ,., a an ber , , gi n rb, ,, ,, , Wein Peu ple will Steuerverweigerung unb passiven Widerstand. Die n m . Ich li n n nn,, ic . rücksichtelos sei. Wir sind nicht hierher Presse bemerkt, zum Glück sei Cremieur nicht so hinreißend ge⸗ it Ir n, 66 , . i , e, Ibn ideen Liniger Dongsten zu schmeichesn. wesen, wie Mirabeau im Ballspielsaale von Versalll er Rezeß von 1835, vom Standpunkte des Konssitutionaliomls ano n- , , ,,. . , r e sein Schreiben

86 . trachtet, ist ein todtgeborenes Kind, ein Mißton in dem con itutionellen ; ö *. ; Leben Sachsens, den die früheren Kammern zu beseitigen ö. bemüht an die Wähler der Departements Ereuse, Charente, Unter Loire,

. - gewesen . Hier von iner Verständigung zu reden, ist eine Satyre auf Orne, Mayenne und Tarn und Garonne, die ihm die Kandidatur garaͤln:. ge. 36 . - Mecklenburger Thlr. 4, 300, 000 335 B. die frankfurter National Versammlung. Was würde man in Frankfurt sa⸗ zur gesetzgebenden Versammlung angetragen. Er weist das Aner— do. do. . n. ,. . N. Pad. dv. 33 Fi. . , . gen 3 . hörte, . sächsische Ltegicrung unterhandie mit den Grafen kieten zurück, da er auch von dieser Versammlung kein Heil erwarte, rol. . Ptabr. a. c. 4 Schluss-Course von Cöln-Minden 743 . von Preussischen Bank-Antheilen 86. 87 bz. u. B. . n . 6. , n . n n. ei, ö. 6 . ö. werde ö. . . . 16 . . , ,. ezählten Eigensch

. . . ( n. Pris . j igsten sei, eine gute Verwaltung, die dem Äckerbau, de rben Die Börse nahm heute in Fog der zarFen Fiori .- T Kammer, 30 vis wegen ginsnigs? Facrieste, , T - günstigen Aufschwung, und ie meisten Ffecten Fr ic Fosc- Ssnbhn ö . e,, a, . . , , 8 hae . Handel, er, Kredit, dem gleich hn und der rf . ihr Ie n enn, 1 ucheli nicht, e ein Freund de ause chön⸗ des nicht hinderlich wäre, welche eine sichere und natibnale Politik Auf dem „Weg

als gestern bezahlt. burg. Schließlich ergreift, noch Abgeordneter Todt das Wort.? um 9 . 1 ' ö 22 7 9m, , ., moti, verfolge, die Arbeit häufiger und die Handelskrisen seltener mache ies Ulscensions, Versuch fehl, sodann erklomm suö? aber tig di seine Abstimmung bel dieser hochwichtigen Angelegenheit zu moti ,,,, e n, ine en, soöchste Cine wichsen able drr . ö e nu, die

auf 91 und schlossen 9, 3. In Mex. war weniger Geschäft, als den übrigen fremden Fonds waren Peru gefragter und Mex. . viren. Daß der Rezeß nicht mehr bestehen könne, ließ? kf den gönnt a ñ 5 zeß hr besteh lieg Hand; doch fann viel Böses verhindern, abel in] Kar ungleich gelungener, gls dier ind Vorgängerin, Fr. Bernhard, in

57 1414 1 22 8 ( ö Auswärtige Börsen. in den letzten zwei Tagen. sehr flau. NNüsse er der zinsicht⸗ des Ministeriums beissimmen, daß, wenn? nm 33 BVersammlung“, schließt er, „kann, Fionn e and an, , 6 ; . Wegen das gleichs Resultat erzielt werden fönne, den milderen zuerst Fin. einein Lande? wie Frankreich, wo die Theilung des Reichthums und giel ,, . laßt Im . scheint sie eine Schauspielerin, die

z ,., 6. ,. 2 ö. . 53 96 Gld. ] ö tön Engl. Fonds viel fester. Cons. 91 z, 4. Mex. 313, . Friedrichsd'or 1135 ö ouisd'or 11 r. Poln. J. proz. Span. 307, 293. . . ĩ . zuschlagen, allemal rathsam sei. Er habe hierbei den Rezeß als Ganzes im administrative Centralisation besteht, nichts Gutes thun. Eine gute ö ; 3 Pakiergelz 93. Br.. Oesterr. Banknoten Ss Br. Staats schulbs= Frankfurt 2. Mz., 26. März. In mehreren Fonds l Dear ,,. Ma . Huge, dein, soweln bie, einzelnen Punkte dich bie! Giundrechte alteritt wür- Ber n fer wahlt lee . 2 eine . gu i ,,, kr gg ere, ein ch nn. ö ee, g m nr, ö . ö. ö 39 Rthlr. sterrschte an heutiger Börse eine flaue Stimmung, insbesondere Am 6 ö, , hn 6. ig z . . ede ln g f nn gn n J. n . 3 96 vin 5 hi. weise ö. ö aber nicht die gründliche Kenntniß der kätien an? Spur; seine Rete N . un . ö Ild. os. Pfandbriefe 4 proz. ez. u. do. Z proʒ. ielten sich die österr Gattungen im Cours gedrückt, Auch waren ; , ., ; . auf die . Die e Details erlangen, welche nur die Regierung besitzt und ohne welche der linen Seite. Bei ihm geht offenbar die Disereti u zo u. . bez. Schles. do. 3zproz. hz bez. u. Br., do. J n' B. DOblig., bab, lurhesf Toos e 2 Beizen nach Dualität st. 57 Rthlr. ö ichen, obschon er die formelle Hiltigkeit des Rezesfes nicht in Zweifel jede Neuerung ein Nachtheil statt einer Verbesserung ist.“ Weni z weit, und Herr Krüger' thut b . proz. gi Br., do. Iz proz. Q; Br. . bahn u. k . . 9 Roggen , , n. 6 . y,, e e ringt , ee T, f, Kandidaten . dieser . sein, und da ic daher u. Weygolt, in der zial zu uri ned, en e , ar, i . Poln. Pfandbr. alte proz. HMI ,. Br., do. neue 4proz. 917 Br. . Der Umsatz war von einigem Belang. Nach der Börse . shwimmen , lr. Br., 22 G ö. bei der ganzen Verhandlung am Pinisterlische nicht verlrelen war, gegen Majorität in seinem Sinne fände und die Versammlung nichts thun bei Seit:. „für ich gesagt zu fein, und weper die angeredeten Mitspie- do. Part. Loose a 500 Fl. 74 Br., do. Bank⸗Certif. a 20) Fl. etwas flauer J . F Frühjahr ' pfd. 223 Rthlr. Br., 228 G. . eine Aeüßerung des Libgeordneten Floß in Schutz nehmen und bemenzen würde, um die Epoche der Revolutionen abzuschließen, so müsse er ler, noch das Publikum önnen einigen Theil nehmen. Mancher Satz 133 Br. Ruff. Poln. Schatz⸗Oblig. a 4 pCt. 707 Br Desterr. 5 3 Br. . 72 ; ien Nai / Mutz 3 ithlr. Br., 33 6. . zu müssen, d p di * lüsse der Volksvertretung keinesweges unberück-⸗ das Anerbieten, ein Mitglied derselben zu werd sschl wurde dadurch so undeutlich, daß der Zuhbtrer aus allem Zusammenhan Aete zn: Swbersches Lit. 8. And Lirt. B. J) Br. Bres. Br , (. 6. . 9. * r, 166 Junt / huli 21 Nthir. Dr., 233 H. , n wlderenrttm ; Len. betzen Jorg mu sfen . , , , , ann. , Ut Br. do. 7 G. Darmstadt 50 9 69! Br. 695 G. 35 J 3 Br 22 G. Gerte . ö hit r, 26 9 ö rn, m an . K noch ö er Laufe dieser Tage gerichtliche Vorladungen zugegangen. vi h 5 . ö. . 34 i sti ltr Ser. Ill. . Rhein. (Köln. Mind.) 44 Br. Sächs Hessen 25 Br. 265 G. Sardinien 277 Si. 27 Fd. 77 S anien fiene 1, 9 * ; ö kenn heben und ngmen lich auch den von dem Minister= Die Mitglieder des Berges in der National Versammlung Une Gesammtwohlfahrt aufs B i n nl n sc 5 3 ö ö p y leine 17— 19 Rthlr. ö äsche laut gewordenen Aeußerungen Rechnung getragen hatte, wird zur Ab- haben eine Adresse an die Toskaner unterzeichnet, g C nn , . de ö. . ö. 9. . . y, .

Schles. (Dresd Görlitz) 75 Br. Neisse⸗ Brieg 34 Br Krakau . 30 mm B P g. 5 Br. 3 proz. 215 Br., 217 G. Polen 3009 Fl. Loose 967 Br. 5600 Fl. r ität 13— ö simmung geschri ĩ i i berschles. 345 Br Friedrich Wilhelm 5 d, n, , ,,. 3. ) e Hafer loco nach Qualität 13— 14 Rthlr. umang geschritten und die unter J. bis Jss. erwahnten Aus schußinträge ĩ cm ist ü O 3 Br. Wilhelms Nordbahn 315 u. L0ofe 7 Br., 736 G. Ludwigshafen⸗Berbach 71 Br., 71 G. X g 13 Rthlr. B 6 ö mit allen auf einzelne Punkte und Libschni i zu ihrem demolratischen Triumphe beglückwünscht und zum Aushar⸗ ir che b e iffer. Von der Kehteren ist ihre Uinermüdlichkeit nich z ; 5 . ö 9 ar br. Frühjahr 48pfd. 13 Rthh. i. 123 G. ; züglichen uin lranss 4 , . . . ren ermuthigt werden. h anzuerkennen. Nach beiden Stücken wurden Alle gerufen. n

bezahlt. 6 . . Friedrich Wilhelms ⸗Nordbahn 333 Br., 335 G. Köln- Minden 6 . ; i, , Met, Sproz, sst 3 849. 3. 4proz. 75 Br, F, , . . nr ni. E r oe r,, schönturgische Verpfich= Ker Schalten. Klub zu Limoges ist auf Befehl der haͤheren zi: e ig3. 39. 88 *). Wechsel⸗ ,, nfs bellen eb Geiles, ewohnhee and Rechten m r. Behörde i , ,. loggn. 90 91. Mail. 64 648. Uvorno Amsterdan 190 Fl. C. k. S. 1069 G., do. 2 M. 1005 Br März/April 145 Rthlr, Br., 14 G. tetesse der Heirschastsbesttĩzer sein könnte, nach allen geen den zu fördern“, Der zum Gesandten in Madrid ernannte Repräsentant Napo⸗ Konzert · Nevue. 64. B. A. 120 = 11415. Augsburg 106 Fl. C2 I. S. 1197 6 Berlin 60 Rthir 6. 8 April Mai 14 Rthlr. Br, 135 G. für außer Kraft gefeht zu erachten und die Beamten des Rezeßgebietes des leon Bonaparte wird heute auf seinen Posten abreisen ; ĩ ; ĩ ; Wechsel. 10657 6 8 , zt err 6 8, d, m, n, Mai / Juni 133 Rthlr. Br. 133 G. geleisteten Diensteides für entbunden zu erklären. Für den leßten Passus Nach dem Moniteur parifien soll der Artillerie Capitai Dritte Sinfonie Soiree des zweiten Cyklus. . . 3 12 . 7 . 6 36 66. . 6 an hh 6 Juni. Juli 4 e 4 3. n nn nn,, ib chan; „unlser . h der Nationalgarde und M ai Ange lagte iner, mn . si inn 2i. Man as . . . 6. . ĩ 135 Br., ĩ * f i ienereid mitte u verpflich⸗ ö 20 ö ; 8, ! ö h 4 e , , . 3. 6 rg 4 . . Rehir. Bi, 139 6. . ten“, gegen 12 Stimmen . . ** . 9 mit 5 . i rn entziehen wußte, jetzt freiwillig k II. ] . as Programm der Sinfonie⸗Soiree, welche die Reihe der dies jähri⸗

rantf. 147 . Hamb. 16 Geld. . 120 G. Lyon 200 Fr. k. S. 9g55 G. aris 200 Fr. k. S. . 3 Br., 134 bez. ö ihren zahlreichen Üinterabtheilungen! werd instimmig angenom- 9 ö F ö P F . Sept. / Olt. 13 Rthlr. Br. 135 be men. Unter V. wird . . . er⸗ General Pelet, den die Journale mit Aufträgen der Regierung gen Winterkonzerte beschloß, enchicit folgende Stuck Duvertüre zum

951 2 ĩ 25 ; ß

8 diät, ee, dee e d d, tt , d isn JJ , ,,,, Sold ; 8 ö ö. ; ; . ; ( ö ) . r i .

dn r n e, ee. ö, ,, , ,, , g nh,, dd , . . . Leipz ö. P 2 . . *. 3 53 er is n zr rn, 98. 6. . . . 6. ö 3 49 ir m n. inf n. GJ a er, , ee zr r g , nm ö. . . ö geen, wi ee. ; . g5 R. ig. ; . e, 9 n 155 r. Br., ; . ĩ ; ; . ingende Saiten im Gemüthe zu berühren, lüchii ü 3 e,, ,, , n ,,, . KJ 2 K . . 4 . Du. B. 747 Gr a 85 Fr. 15 C. s . . Ausland. ö , . . en,. eg erung weit bestimm⸗ kelten, so daß ung die ganze Frische und Empfanglichieit für das Fol 13 1, 6 Bi e , ö 3. . ö. Ak ö t g. . Mit der heutigen Nummer des Staats- Anzei⸗- e n , . 365 Maͤrz Kw. hat n Vorige 3 fe her ,, ee l mist aus der alten 5 erf Ie e g, ir, Ne r mn H. , , ,, , se ber bern s , n,, , , e, e,, g, ,, nn. ,,, e 531. P ö. 625. ; 273. Mey. M5, 3. 37. Mex. 308, , 3, . Peru 471, 45, zweiten Kammer ausgegeben worden. ; 1 ö unser Votum protestirt; wir haben durch unsere Nichttheil⸗ perlen enn hie g lebensgefahrlich barnie der. us demselben De⸗ Seelenzustand, der, halb siindlich Ausgelassenheit, halb unbestimmte. . Engl. Fonds eröffneten heute matt. Cons. zu gi, 3, gingen Desten . e gt ,, Int. etwas mehr angeboten. 1 ; ] . er KJ. ö i r en , 6 ö , 5 iM m f L frnctr , , , e e , , , nl, e, e, . . ö ö g. ej . höher, ö. gestern. 3 Druck und Verlag der Deckerschen a n. Ober · Hofbuchbruckerei. ö. Geseßtze uns betheiligen wollen, das ein schreiender Angriff auf das Blättern, im ne fer 3 die ben er len e n m ln ker . , . ,,,, 89 ö

Beilage

F . .—— ——

Geld.

Amsterdam ; 50 *I. 14275 do. . ; / 1423

Hamb ö 97 Der Reinertrag wird nach ersolgter Bekanntmn. . ö 15605 in der dazu bestimmten irn ausge sullt.

1 34 . 2 M . Die mit 3 pCt. bez. Actien sind s. Saat gar. ondon . Mt. * ö 8 P tis 300 Fr. ö 1 818 Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000, 000 4 w. ̃ Berl. Anhalt. .. ...... 1,411, 800 Wien in 20 Xr. .. ..... w 150 FI. ; ͤ * S6 * do. Hambur S, 000, 000 do. Hamburg. ...... 5, O0, 000 Augsburg . = 5 do. Stettin- g.. 4, 824, 000 do. do. II. Ser 1, 000, 000 Breslau ; . . . Pots d. Magd... 4, 00, 000 36 , . *. , ,

a , n j - * 9. agd. Halberstadt.. 1,700,000 o. o. 3, 132. Leipæig i nr, 14 Thlr. Fuss 62m 99. ö. Leipziger 2, 3 10, 000 do. Stettiner S0h 900 Frankfurt a. M. süd. V' 56 20 Halle Thüringer 9, O0, 0900 , n, ,,. 1, 788, 000 Eetersburs 100 sRpI. 3 Wochen 10945 1045 Cöln - Minden 13, 000,000 3 e = , n. 39.

. do. Aachen 4.500, 000 öln - Minden .. ... . .. 674, Inlùndische Fonds, . Kommunal- Papiere und Bonn - Cõln 1, 051, 2060 Rhein. v. Staat gar. 1.217, 000 Geld- Gourse. Düsseld. Elberfeld. . 1,400, 000 do. 1. Priorität V. 2, 487, 250 r, n , Steele Vohwinkel. 1, 300,000 do. Stamm-Prior. 1, 250, 00 ; ĩ 1 EX. Brief. ; Niederschl. Märkisch. 10, 000, 000 Düsseldorf - Elberfeld. 1, 909, 090 Lreule renn · Aul D 1g; onm. Pfarr. 34 92 do. Zweigbahn 1, p00, 066 Niederschl. Märkisch. 4, 175, 0060 . 3 /. 6. . ö. 3. 92 Oberschl. Lit. R.... 2, 283, 190 do. do. 3.500.009 Trim. Seh. - 99 2 s 5 qo. itt. B. 2. 4006. 600 do. II. Serie. 2, 300, 000 K. u. Nm. Schuldv. 3) 9 do. Lt. B. gar. do. 3 ; Cosel!. Oderberg . 1.200.000 do. Zweigbahn 252009 Berl. Stadt- Obl. 5 98353 Pr. kRk Auth · Seb - Breslau - Ereiburg. .. 1,700, 09090 do. 45. 248, 000

do. do. 3 JJ . krakaen-, Ghermemsf.. 1. 800, 900 n. Obersehlesische 379, 300 Woestpr. Pfandbr. 33 56 817 Friedrichsdror. . h Berg. 4 Märk. , n 4, 000, 0900 543 k. 533 6. ; Krakau- Obers ehl. . 360, 000 Grossh. Posen do. d 966 And. Goldm. à õth. ö Stargard Posen ..... 5, 000, 000 705 v.. . 6. Cosel - Oderberg. ... 250, 000

do. do. 3. S05 804 Dis cento. Brieg - Neisse, . 1, 100,000 . ; Steele Vohwinkel .. 325, 000 Ostpr. Plandbr. 3 Sg . bree er eren. 4.500, 000 . do. do,. Il. Ser., 375,9 000 Breslau - Freiburg. .. 400,900

Berg. Märk. . .. ..... Soo, 000

g. d

Priorit ts Actien.

Siamm - Actien. Kapital.

Tages - Cours.

Zins fus .

Sämmiliche Prioritäis-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.

Börsen- Zins- Rechnung Rein- Ertra 1848.

823 ö

r G , . .

* 6

1

6 2 2 8 *

- =

861

3

.

ö D G e n = . ge 8e e ee

C n e g o g en en R= .

Ausländische Fonds. Quitiungs - Rogen.

Börsen- Zinsen

Russ. Hamb. Cert. Poln. neue Pfdbr. 4 ö . 5 ; J

do. beillope 3... lo. Fart. Soo r. 0 73 *in n w n, ,, ,, Ausl. Stamm- Act.

do. do. 1. Anl. do. do. 30 II.

do. Stiegl. 2. . 41 IIamb. Feuer. Cas. 3 do. do. 5. A. 4

do. v. Rthseh. Est. 5 I

do. Poln. Schatz0. 4 7

do. do. Cert. L. A. 5 811

Ausliind. Actien. e, . Dresden... 4, 500, 00 Ludw. Bexbach 24 Fl. 8, 525, 000

do. Staats- Pr. Anl - Pesther. ...... 265 Fl. 18, 000,000 Kiel - Altona 55 2, 050, 006) öl.

Noll. 23 . Int. 24 ö * Kurb. Pr. O. 40th. 27 Friedr. Wilh. Nordb. 8, 0, 000 323 4 2 3 baz. Amsterd. Rottord. 6,500, 000

m.

t L E

e

*