. ö. ö * Berstäntzgung mit Nom. gung tz, Gefahr, melchs den beiten Stötzen droböe, bazpgendhez geworden d nporair sein kann. Unsere Generale haben bereite den . . 523
. , Gi, m r, g, n,, e re ge uf lhen nnnzanntrsernl ,,, 8. . il 22 ) . ; pen und 7b0ls Freiwillige versßrochen, außerdem noch die . seren kommandirenden Ginral sich wiederholten, begleilet von une i 2 We en nr wesenn werbe isn in dn , Hen. ö ⸗ 8 ert ag e 31 m P re u ß isch en 8 t aa Tt 8 5 A n 3 et g er. Freitag d. 30. März. schen Gränzen selbst zu decken übernommen. emen, derung in aller Jorm der Generale Puchner und Schurter, ba e n *
Die , . a n n , , n, * . n 1 nicht länger a nsc, J jun zu Din fn i. ie an Ma 8 x — — — ; . . enzo Valerio, haben am 16. ss solche Weise gusgedrück waren. Er ließ alfo emgemäß die beiden e ( ꝛ e. ̃ * rius zur Ausführung urückgeschickt werden. Einzelne Sachen können von ersteren sind entweder Gemeinde⸗Bürger oder Gemeinde⸗Angehorige.
rer Regierung gehabt und sind darin über die Vereinigung aller nit . eilungen besetzen, deren Zahl und Waffengaitung von den ö ⸗ dem Vor tenden der Abtheilung cinem anderen, als dem örtlichen Bezirke-· Gemeinde⸗Bürger sind dieenigen, Lie von ererbtem Gründbestz,
Truppen dieser brei Staaten zu gemeinsamer Bekaͤmpfung des Fein- e. ö 6 — n, 6 8 h . öh . des übereingekommen. 4 h Vie Ankunft dieser Truppen wurde von den Bewohnern mit den leb⸗ richter oder Gerichts Kommissarius zur Bearbeitung überwiesen werben? 6 e r, n. be direkte Ce ; h ber Ge! = aftesten Freudensbezeugungen efeiert, vorzüglich aber von der deutschen ; s he. i me e ewerbe oder Erwerbe direkte euern zahlen oder von Moldau und Walachei. Bucharest, 25. Februar. Bevllerung diefer e n g, mit Recht vor der rohen Graufamktit in Erf. h Deutschlan d. . 353 . . der im meinde förmlich als solche anerkannt worden sind. Gemeinde An Dest. Bl Das russtsche Ministerium hat an alle seine Repräfen· E Sjekler bangte. Unfeig Soldaten murden mit offenen Armen empfan‚ . egrů Preußen; Beylin. Geschäfts-⸗Regulativ für die Krrisgerichte im De. s. zosder Vesoldhung vom 2. Januar 5469 bemerhen Cinschränkung; gehörige sind diejenigen, welche durch Geburt oder Aufnahme in tanten im Auslande nachstehende Cirkular⸗Depesche erlassen: fr. man lam ihnen mit Brot und, Salz entgegen, und eine Menge beut⸗ 3 — partement des Königlichen ö , , u Natibor. 2) in anderen Civil⸗Prozessen ihres Bezirks diesenigen Angtlegenheiten, den Gemein de-Verband gehören. Sffiziere, Staatsdiener, Lehrer Das neue provisorische h e; je nach dem Orte ihres Auf⸗
„Da die Nachricht von dem Einmarsch unserer Truppen in Sieben cher und walachischer Familien, welche im Begutff standen lber die Gränze edrich⸗Wilhelms ⸗ Uni Oesterreich. Wien. emeindegesetz. Adresse bei welchen es nicht auf mündliche Verhandlung und kontradiftorischi und Geistliche gehören in diese Kla 6 ö ann universttt. an das H i s, — Das uUrtheil ee, die Theilnehmer am Morde Entscheidung vor dem e, enn. un . . sind ö nene e el.
— —— r w 2
rige; alle Uebrigen bilden die
. n en , er ne. en . o j n . i ichen . sich ö. .. 5. mat zurüchzulehren, nachdem sie jeh Nitz sch sorisch hierüber folgende Auftlärungen. allg'mein belanut welche Greuel⸗ Leben und Eigenthum gesicheri fahren. ĩ Latour'ss. . Provisorisches Nepressivgefeß gegen den Mißbrauch der An, und Aufnahme ber Klagen und deren Beantwort ; ĩ ündet die Zuständig⸗ ö. von den ungarischen Insurgenten in Ei n en begangen worden „So ist der einfache . in seinet nackten Wahrheit! Sie Königliche Schauspiele . Presse und über die Liusübung des Verking. und Versammlungsrechts. Abfassung i , . en er zgeschi= . ö , J 5 . ö 96 . 3 int, welch, unter der Anführung des flüchtigen Polen Bem von ber öster⸗ werden barz lis ersehen, daß ker Kaiser, indem er den Einmarsch einiger r; ; J Sachsen. Dresden. Kammer. Verhandlungen. den und deren Vollstreckung, d die Ael . bei umeheli die Mutter Gemeinde⸗ teichischen Alrmre in, neuester Zeit dahin zurüichgebrängt worden sind. Der Truppen nach Siebenbürgen erlaubte, einzig und allein aus Gründen ker Freitag, 30. März. Im Schauspielhause. Sste Abonnements⸗ vorläufige Anlegung von Arresten, md 1 d : 7 6 ö. . 36 t Vertretung ausge⸗ chausptel in 5 Aufzügen, von K. Gutz⸗ Auslan d. Freeutions, Verfügungen aus schieheamtlichen Vergleichen und ö , e che . . *r 1 3. 3 1. 2 .
. 3 59 .
Schreck, ö 2 kelch ö . n, ,. der er n ln Men 23 e,. w e. 9 8 r ö n. n * * . ,, ? . 24 9. gegend ran Hermanstadt und, Kronstadt verbreitet worden war, Und der bers handen onnte als um eine lokale Maßregel, die weit entfernt ist mit kow. nfang ha r. ö Ilisten. ĩ Verfügungen auf Mandat. Klagen. ᷣ ; Fran rig,, are; Die, Wah . ,,. . t in gn e len fag? eine Partei die Verhandlung chen Lasten. Die Orts⸗Bemeinde wird durch einen aus der Mitte
ausgenblickliche Mangel an Streitkräften, der die österreichischen Generale der bewaßfneten Intervention in die inneren An elegenheiten des österreichi⸗ Sonnabend, 31. März. Im Schauspielhause. 53 e Abonnements ⸗ f um 2 ö außer den Stand setzie, die 89 dieser beiden Städte, die, so zu sa⸗ schen *,. etwas gemein zu haben. Ce ist zu mächtig, wie er Vorstellung: E⸗ mont, Kan pie ö. n 2 (Fran ,, , und Irland. London. s Mini strlum dor dem Kollegium, (welches fodann über die Erheblichkeit des ihrer Gemeinde⸗Bürger und eines Theils der Angehörigen frei 5 gen, unseren Vorposten vor Augen liegen, vor Brand und Plünderung zu es in der neuesten Zeit 6 ig durch die Energie bewiesen hai, mit gina Fuhr: Klaͤrchen.) Anfang halb 7 Uhr. — Griechenland. Athen. Zahl der in Griechenland lebenden Deut- Antrags zu bestimmen hat), ober werden gegen ein Mandat solche wählten Ausschuß gewählt. Bei Bildung des Gemeinde Aus schusses schützen, hatten die genannten de, den vermocht, durch das Organ ihrer der er nach einander vier Insurrechionen unterdrückk hat, als daß er in ⸗ schen. Einreden erboben, die im Mandats Prszeß überhaupt zulässig ist die Majorität der Interessenten maßgebend. Der Ausschuß wählt vorgesetzten Behörden den kommandlrenden General unserer Truppen um . einer materiellen Pülfe von unserer Seite bedürfen Röni astãdtisches Theater . oder i in anderen Civis-Prozessen die Klage beantwortet, se sodann unter sich mit absoluter Stimmenmehrheit den aus einem Beistand zu bitten. Die österreichischen Generale ihrerseits hatten in der- sollte. eßt schon Herr in Üingarn, wird die Rebellenherrschast 9 ö Wissenschaft und Kunst. endet der Gerichts- Kommissarsus die Aften sofort zur weiteren Bür ermeister und zwei Gemeinde⸗Räthen bestehenden Gemeinde⸗
Verfügung an das Kressgericht ab, ingleichen alle bel ihm einge⸗ 3 Der Wirkungskreis der Orts-Gemeinde ist verwaltend
selben Absicht zu erfahren gewünschi, inwieweit sie, im Fall sie es bedürften, in furzer Zeit ihr Ende erreichen, und wenn es auch Bem burch Freitag, 30. März. Zum 72stenmale: Die Töchter Lucifer's. . z ĩ. i ᷣ ; Königliches Opernhaus. (Die auberflöte.) — Konzert- Revue. Musi⸗ . ö a Großes ph stisches Zauberspiel mit eng in 5 Abtheilungen ö 5 ? si hende, nach §. 13ñ der Verordnung vom 21. Juli 1846 zu verhan⸗ (Gemein de⸗Vermögen, Gemeinde⸗ Beamten, Polizei) und vollziehend
alisches. — Verein für mittelalterliche Kunst. ö helndetn Sachen; durch den Bürgermeister). Der Ausschuß verwaltet die Gemeinde
3) di ü z i N die Forstrügesechen; und beschließt in allen ihren , durch absolute Stim⸗
, eine Verstärkung von e e Seite rechnen könnten. Dem Generai bie Unzulänglichkeit der österreichifchen Streitkräfte gelungen wäre, anta
JJ e , , , T , ,, e die gi . rtet, ; ä 1. = von Ed. egmann. .
und Hermanstadt ernstlich von einem Einfall der ungarischen Insurgenten be⸗- vem gänzlichen Fall zu retten, der ihrer wartet. So kurz aber auch eine ü. . i, 45 di inzelri ĩ i.
ö . . e e, . 6 . * öh J . ö : J 6 k . 5 . , . . 4 . . nn, gr , Die berliner gemeinnüßige Baugesellschaft. ; z l ,, . von Einzelrichtern zu entscheidenden Polizei. und menmehlhetbt La? er ähm s fn, . 3. 3. , De. x ; ö . gt sen . J ? ü 5 6 Uhr. die Erlassung aller den Civilgerichten in Strafsachen nach §. 20 der den werden durch die Ausschüsse sämmtlicher im Bezirk liegen er
reichendes Trügpencorpé in diese beiden Stähtt zu werfen 35 baß er dies s recklichs Unglück eben haben wir in ö mit den osterreichi⸗ 6 4. Abr. (Qeu einstubirt): Dle beiden Rachtwandler Börsen und Handels⸗Nachrichten. Kriminal, Oidnung obsiegenden vorläufigen Verfügungen, desgleichen Orts⸗Gemeinden unter Vorsitz eines Bezirks⸗Hauptmanns und die
aber nur im Fall einer unvermeidlichen Not wendigkeit thun solle, und schen Behörden vermeiden wollen. 9 2 die Function eines auf ntrag des Staats Anwalts zu bestellenden Kreis⸗Gemeinden in der Art gebildet, daß d Ausschuß eines jeden
nicht anderes, als auf das ausdrückliche Erfuchrn der vorgesetzten österrei · „Das allein war der Zweck des Einmarsches unserer Truppen und oder: Das Nothwenbige und das Ueberflüssige. Posse mit Gesang ; Eisenbahn⸗ Verkehr. Untersuchungsrichters; . e, enn. , ,. ö 9 5 ꝛ 2 hu ür dieselbe
chischen Militairbehörde. Als nun nach erhaltener eventueller Ermächti⸗ eben daher versteht es sich von selbst, daß die Besetzung der beiden Stäbte ! in 2 Alten, von J. Nestroy. 6) die zluftiahne Cen Gesu chen jeder Art, so wie die Anmeldung von ß e , , , ö en. 6 , ö
. ; . . Rechtsmitteln, welche Eingefessene des Bezirks in ihren Rechts- nge⸗ st ; 4 j 63
eht in Anordnung und Ueberwachung der untergeordneten Srts⸗
aer ,,, r ii . — . ö. —⸗ I it ĩ ie wei oör⸗ egenheiten zum Protokoll geben wollen, desgleichen die weitere Be for und respektive Bezinks⸗ Gentein ven (he,, den. Bezirks ⸗ Gemeinde tre⸗
Berliner Börse vom 29. Mär z. ben erleben an ele ihr en nig mn,
=. J. ö 7) 3 h fn, dan n , i. Art, e e Kreisgericht oder . . ,,, tan en n, , , 3. ) ᷣ pellationsgeri es Departements ertheilt. reis vertretun ehen unaufgeforder nträge, au 9 HNMechsel- Course. . EIs en bau Rn - ACtie n. r . Nichtamtli er Th * il Die Kreisgerichts⸗Kommissarien zeichnen ihre Entscheidungen und Ver⸗ achten zu. ; ; . Brie. . ) ꝛ — — ch , sügungen: . ; . Eine Deputation, bestehend aus Mitgliedern des hiesigen bster⸗ ö. Stamm- Actien. Kapital. Prioritäts - ctien. . „Königliche Kreisgerichts Kommission. reichischen Patriotenvereines und verschiedenen wiener Bürgern, hat Tages - Cours. Dent schland 2 . dem Minister-Prästdenten eine mit 30, 000 Unterschristen bedeckte z ; ; J Wo es das Bedürfniß erfordert, wird das Appellations gericht die Ab⸗ Atresse an das Ministerium überreicht, welche, wie das Lleyd be= Preußen. Berlin, 28. März. Das 1 Justiz· Ministe⸗ . von Gerichtstagen an bestimmten Orten für bessimmte Jeiten und richtet, auf das wohlwollendste entgezengenommen wurde. Der er⸗ rialblatt enthält das Geschãäfts⸗Regulativ für die Kreis gerichte im ezirle anordnen, und nach dem lokalen Bedüir fnisse festsetzn, was an die wähnte Verein hat bisher eine Summe von 60, 009. Fl. C. M. ge⸗ sammelt und diese zur Deckung der Erwerbesteuer⸗-Rüqästände hiesiger
Departement des Königlichen Ober- Landes eri ibor. sen Gerichtstagen zu verhandeln ist. glich gerichts zu Ratibor. Es können dem Gerichtstags - Kommissarius alle Geschäste überwiesen ärmerer Gewerbsleute verwendet. Die Adresse lautet folgender-
Jedes Kreisgericht zerfällt in wei Abt eilungen. werden, wozu ein Gerichts⸗Kommissariug nach §. 5 lompetent ist. maßen: . ö . eng dem Programm vom 27. November 1848 hat der hohe Mini-
. 2 §. 8. Die erste Abtheilung bearbeitet di ĩ i⸗ Die Gerichts ⸗Keommissionen haben kein eigenes Depositorium, vielmehr sterraih in der Reichstags - Sißung die Grundfätze veröffentlicht, nach wel h J! i reti Herichtebenle t in alen Cf wird die Depositalfaffe des Kreisgerichts unter unmittelbarer Aussicht des chen das Gesammt-Ministerlum bie constitutionelle Regierung anzunehmen
vil und. Strafsachen und die Generali ĩ ießlich di zweite . en. alien, welche nicht maschlicß lch di⸗ Direktors und der von ihm zu ernennenden Kuratoren durch den Deposital⸗ entschlossen sei, um die freie Entwickelung der untheilbaren Gesammt · Mo⸗ Sie zeichnen ihre sergigungen, so welt sie nicht von einzelnen Dipu- Rendanten am jedes maligen Sitze des Kreisgerichts verwaltet. Die aus⸗ narchie. Oesterreich zu begründen und das Wohl aller Einwohner nach dem tationen und Kommiffarsen ergehen! . Geldbeträge sind, wenn die Uebersendung an die Interessenten Grundsatze der Gleichberechtigung in voller Wahrheit durchzuführen und „Königliches greisgericht nicht durch die Post erfolgen fann, dem Gerichts ⸗K‚oommissarius behufs der dauerhaft zu befestigen und in diesem lovalen Sinne festen Schrittes vor- zibtheilung. . an die Interessenten zuzusenden. zuzehen und sich duͤrch keine Parteisachen in Herstellung der Ordnung und Der Direltor ist, sofern das Appellationsgericht nicht ein Anderes be= Die erichts ⸗ Kommissionen schicken die Mandate in der vollzogenen Ruhe beirren zu lassen. Daß diese Grundzüge die wirklichen Gesinnungen stimmt, immer Vorslbender dieser üblheilung. Bei der ersten Abtheilung Reinschrift an das Kreisgericht, bei weichem sie durch ben Mandaten Buch⸗ der Mehrzahl der Einwohner Desterreichs find, bezeugte bie große Zähl müssen vorhanden sein: führer in das Mandatenbuch eingetragen werden. Letzterer sendet die De= der hierorts eingegangenen Lohalitäts— Adressen aus allen Provbin= A., Für die Eivnssachen: ; xposital⸗Nebenprotokolle nach bewirkter Eintragung an die Gerichts Kommis⸗ zen des constitutisnellen Staates Desterreichs, gegenwärtig in die I) ein oder mehrere Kommissarien zur Verhandlung und Entscheidung sion 6 - . ö ; . ö irste Reiht der freien Länder in FTuropa getreten, wo da Mensch, der Bagatell und Injurlensachen leber die Deposital · Verwastung rückschtlich aller nicht au porteur lau- das Naturrecht, die Gesetze, der angestammte Monarch und die Donastie, Y eine oder mehrere Deputationen zur Verhandlung und Entscheidung tenden Dokumente bei den Gerichts Kommsssionen bleibt die Eitheilung ein welche uns die freien Institutionen im März 1848 aus eigenem Willen der übrigen Civil-Prozeßsachen. ner besonderen Instruction vorbehalten. Zunächst wird bei einer jeden Ge- gegeben und garantirt hatz gleich geachtet sein sollen. Diesen Grund sãtz en B. Für die Untersuͤchungssachen: richts. Kommission ein Aservatorium nach der Asservaten Instruction vom Fehen, hat das hohe Gefammt-Ministerium den 4. Januar 1849 gegen 4 ein oder mehrere Kommisfarien zur Verhandlung und Entscheidung 31. März 1837 für die Untergerichte, wesche kein Kollegium bilden Jahrb. den Entwurf der Grundrechte SM, welcher bezeichnete, daß alle Staats- der im 8. . der Verordnüng vom 3. Januar 1839 bezeichneien, so Yd. a9, S. 265 ff, Ju st iz⸗ Nin ist e ria l- Bfatt v il 2c.) . (Souwrcrginität) vom Volke allein ausgehen soil“ mit vollem Iecht. wie der Polizeivergehen; eingerichtet. eierliche Verwahrung, im Interesse der Staats bürgerschaft (des Volkes) 2 eine Abtheilung zur Ver der im §5. 38 . S. 9. 9 und der Dynastie am Reichstage eingelegt Denn die Majorität der Be der Verorbnung vom 3. Verbrechen; Alle Sporteln und sonstigen Einnahmen fließen . Haupt- Salarien-⸗ öllerung Oesterreichs will im Sinne des März 1848 eine freisinnige, con- 3) eine Abtheilun den Antrag auf Bersetzung Kasse des Kreisgerichtg, aus der auch alle Ausgaben bestritten werden. stitutionelle Verfassung und Staats-⸗Regierung, aber die exekutive Gewalt in den en (58. 76 der Verordnung Die Neben⸗Kassen der Gerichte · Kommissionen werden nach 86. 79 bis oll allein der Krone, die legislative Gewalt getheilt zwischen der rone ⸗ 93 der . zur Verwaltung der gerichtlichen Salarien⸗Kassen im einerseits und den vom Volke gewählte n Vertretern andererseits sein; man chen bei denjenigen Gerichten, Großherzogthum Posen vom 1. Januar 1855 eingerichtet. hat jedoch nie gewollt, nie beabsichtigt, den Thron des Kaisers in Frage d (5. 60 der Verordnung vom ! J S. 10. ; zu stellen oder einer neuen Bestätigung zu unterziehen und dem Volke ganz ͤ Die Subaltern⸗Geschäfte sind nach dem bisher eingeführten Reglement allein die exekutive und legislative Gewalt in di? Hand zu geben, um Ir⸗ zu verwalten. ) ö ; ö rungen und Mißverständnisse und permanente Ruhestörungen herbeizuführen * Ein jeder Richter der zweiten Abtheilung erhält, so weit ss erforderlich oder zu unterstützen, jndem die Erfahrung gelehrt hat, wie leicht die Masse . 323 8. ist, und das Personal es gestattet, für seinen Geschäftskreis cin besonderes des dumm die Macht mit Gewalt en ih fm Handel und Gewerbe und z ö iche zu Büreau. den Wohlstand aller Einwehner bis an den Rand des Abgrundes führt und pol. a. Pfabr. a. c. 4 Schluss- Course von Cöln-Minden 753 é. ; Von Ereussischen Bank -Antheilen S6z« ez 88 S7 br. gung ange J h n n, m, feen. 51 . ö Iernichtet; Wenn sich die Abgeordneten des Reichstages durch vorgenannte Die Börse war heute qurch die dieges· Nachrichten der Oesterreicher ĩn stassen , , . erregt, und es zeigten sich vornehmsich für Lank-Rntisiie - Fsrahäann, Fön Fine die z beide Ar hen . . ,, . gere rr r , glg. yen. , . ö ohne , . Rechtstitel . getre⸗ viele Käufer. Das Geschäft war ziemlich belebt, und die Stimmung blieb nach einigen kleinen ochwankungen do gut und fest. ̃ kann daher auch jn allen den Vorsstz übernehmen. . ö Umstand ais . Willen . . ü. k . Dagegen ist für den prompten und ordnungsmäßigen Geschästsbetrleb ver Sitzung vom gten v. M. zu einem mißbilligenden Aft gegen 1
Auswärige Börfen. estrigen Notirung angeboten. Iii rigen Freyer. F, d Markt ⸗Berichte. §. 3. z ; . 6 ! . . h 2 . Die ö. Abtheilung bearbeitet die unstreitige Gerichtsbarkeit, also bei der zweiten Abtheilung zunächst der erben e derselben veranjwortlich. sierium duch Beschiuß erhoben haben, so glauben bi- Einwohner von Wien o
März. Holland. u. . 63 Börse zum Theil etwas matler. et raideberi 29. März. : Breslau, 28. März. Holländ. u Kaiserl. Dukaten 963 Gld. se z h Berliner Getraidebericht vom 3 auch Hit Menn und schist. n Kuratelt, Jtachlaß. ung hypstheten fan, ati bor, den 15. Februar 1849. — als freie Menschen auch das Recht zu haben, ihre Ansicht öffentlich daruber Königliches Ober⸗ Landesgericht. aussprechen zu sollen, welche dahin lautet: Daß Gefertigte mit der Mi=
Friedrichsd'or 1135 Gld. u. Br. Touisd'or 1125 Br. Poln. Desterr. Sproz. Met, T2 Br., A4 G. Bank-=Aetien 1162. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 8 N, apiergeld 34 Br. Desterr. Banknoten So, . bez. u' Br. 1148. Baden Partialloofe 2 56 Fl. 47 Br., z 35 Fl. 27; Br. ⸗ ach Qualität 82 = 56 Rthlr. en Vorsitzenben der Abtheilung resp. den Stellvertreter des Direktor . ber⸗ ö z ꝛ chen mit. de , n n oss. Se, ne e ane ee, H. S . Darmstadi . , ,, ,, e hr , nr , ,,, ,,, , w whit genen hät le, d, e Kean e den en nn, 23 60 Rthlr. 94. Br. Hof. Pfandbriefe Aproz. 96 Gl., do. Zi proʒ. 50 Fl. 69 ., 683 G., 256 Fl. 22 Br., 213 G. Spanien 3 proz. r schwimmend 23 — 245 Rthlr. ior in der Kegel nach geo raphischen Bezirken vertheilt. Es bleibt jedoch Was die Kompetenz der kollegialischen Deputationen von Kreisgerichten ver Freiheit und der constitutionellen Rechte der Staatsbürger zu finden o0 Br. Schlef. do. 33proz. So94 Br., do. Litt. B. 4 proz. s 211 Br., 215 G. Polen 300 Fl. Loose 963 Br., s00 Fl. Loose * pr. Frühiahr S2pfd. 223 Rthlr. Br., 22 G. vorbehalten, gewisse Geschã tsgegenstände, z. B. Hypothekensachen, Einrich . benifft, so steht ihnen zu: ⸗ ist, folglich aber jenen Deputirten, welch am 8. Januar d. J. für die bez. u. Br., do. 35 proz. 82 Br. 737 Br., 737 G. Friedrich Wilhelms Nordbahn 334 Br., 323 Mai MH uni 23 l. Br., 223 G. tungssachen, die Aufnahme der Handlungen freimilllger Gerichts barkesl ꝛc, die , Bearbeitun Miößbilligung und am 10. Januar F. J. für den projeltirten 5. 1 der ; 46 fene, . . Br., 8 ig, proz. 91 Br.,, G. Bexbach 71 Br., 71 G. Köln Minden 75 Br., 743 G. ; . . 6 . 5. 9 e amin issarius für den ganzen Bezirk des Kreisgerichis zeitweise zu 9 n , 3 ae ö. e tf. (nnen. . diese gedach⸗ . Part. Loose a 5 ö r., do. Bank⸗Certif. a 209 Fl. amburg, 27. März. Zz proz. p. C. 783 Br. u. Gl. 3 uli Mug. r. Br! ; . 2 t urstetzesfsärungen die gufrichtizste freisinnigst. dien erung ist, die 1öt Vr. Zust. Veln. Saag. Piltz, T geen if 323. ,,, Herste, eße joed 2. = Jithfr. Die Rechnen were. an gr chr, ie ee wee lt n,, Actien Oöberschlf. Hirt. R. und Litt. Be g) Br. Bres. Shn *) Br, 663 Sld. Ard. 8 Br, sz Glb. Z proz. 21 Br., leine 17 = 15 Rthlr. ö . . in Eivil.· Suri fsachesn die Kompetenz der , nnn, , gen in ddr, Then s, er Eu S speidn. treib neg. IW Br. Mieder chles. Märk. If. Br, do. 03 Gi6ß. Hand? Be. 60t Vr. Berged. 677 Br. Alton. Kiel Hafer loco nach, Qualität 13 - 14 Rthlr. 3 1. Demnach sihf . , . Dh Ti ö. rc t Rhein. (Ecln Mid Fitz Br. Sächs. 6 e 86 . Sl. Elmsh. 25 Br. R. Neum. 90 G. Meck⸗ obne n 3a ,,, . Ker M zulässiig, daß eim Pästßiiets der cinen Abheilung de Kreise. , 6 e, Tl. 3. ahh . , T 5 Br. r e . 34 Br. Krakau⸗ lenb. 35 Br, 32 Gh. Rüböl loco 145 Rthlr. Br., 145 G. richts auch bei der anderen als Richter in hem Falle thätig ss, wenn dies 56) bezeichntten schl be riders Br. Friedrich Wilhelms Rorhbahn 31 u. . Wechsel, Varis 187. Petersb. 335. London 18. 8. Am— Er, Merz 143 Rthlt. bez. kur Vertretung oder Hlushüllfe noihwendigl win. 9 T Lr egershh o iß, in spezi , sterdam 335. 60. Frankf. Ss. Wien 175. Breslau 1335. Solus » März / April 1437 Rthlr. Br., 14 bez. u. G. ; §. 5. ) , ,. cht die Def ni, in. speziellen Fällen gug vorhandenen ; . . ; April . Yer Rꝛihir. Br., 137 G. unbedenkliche Verfü ungen erlassen die Dezernenten ohne Vortrag im esonderen Gründen der eputation eine vor das Kreisgericht gehö⸗ fommen einverstanden, sondern die
Wien, 27. März. M 33 1
b8 ,; zoä För, g. s, Ahroz. St, 4. or 117.35. . Kollegi ; . . rende Eivil- oder Straf. S ; an nh, ; 1335 a E Rthlr. bez. vlltgium. Folgende Fälle unier legen einer kollegialischen Beschluß= . oder Straf. Sache zur Verhandlung und Entscheidung zu unterm 15. März, 16. Mai und 6.
Mai / Juni 135 h 3 h 9 9 übertragen oder zu belassen, endlich vom Polke verlangten zeitgemäßen Rech ge
3 Froz,. 1443, 3, ni. 34: i] ; D 6. Norpt. Fog e 15 . 1423, 4, 143. 393 89 Das Wechselgeschäft war still; das Geld reichlich. Fonds und 1 ; . nahme: 4 97. 90, g, gi. ; ; ; — 3. Juli 1375 Rthlr. Br., 135 G. . . ; ; r i . ö . 3. . 66, oi, 6. e , . . 55. . ig , . u fe . i , , , . ; 6. . 6 . och, iz 6. 1 ae r,, ö. i gien der Abtheilung aus seinem Geschãäste⸗· 9) n,, , rn. n f 6 ö . , . 1 ö. ö br nb e fei * . 2 * * 6 5 9 6 9 * 4. 4 6. * . z ; s : 9 J ) 4 5 2 — 8. i i en. 3 2 J J . Amsterd. 1569 6 3 e. 9. 6 3 . 2h pen ö, ĩ 86. 3 ö. . 8. 3. 6 * 3 an. 2 der Direktor oder der Vorsipende der Abtheilung . . enen Kollegien erst vom J. Januar , Dan i. die nne r hr f nden enn e hin. erd. 159 G. roz. Holl. 79. ex. 319. Peru 69. . m . Fähr-, ö *ezeichnet, J je Kn h i . echte und Freiheit dem hohen Ministerrathe mit Ehrerbietun aussprech Augsb. 1145 Br., ö ( bei — aar, Ce. . DOktbr. / Novbt. 135 Rthlr. Br.,, 18 G. Y) Majorennitats Eri] Verträge, Die Führung des Hpholhekenbuchs über Güter, wel inem land⸗ ꝛ z g Aussprechen 8 r ; Eng! Fonds waren bei sehr gn n ee f ationgir. Cons. Leinöl loco iz Rihlr. G. ⸗ 4 jede Veräußerun , e fern sür Mündel schaftlichen Kredis⸗- Verbande ehören, verbleibt in ke n ö . ö. . . i, n, m dn:
Frankf. 14145 Br. 3 3 Z. eröffneten zu iz, und fand und Verkäufer zu 9 . . Mn. . ͤ ; V . „Lieferung p. April / Mai 1035 Rthlr. Br., 103 G. außerhaiß der Cihbcheisung, . erichten, wenn dit Besitzer nicht selbst dessen Äbgabe an bi vorhandenen regeln auszudrücken, und! üben
Von fremden Fonds sind Peru bedeutend gestiegen. Spiritus loco ohn Jag I Rthlr verk. u. Br. 6) die desinitive Grnehmigung von Erbtheilungen und die Ausfertigung be ge. , des betreffenden Bezirks beantragen. . kö, . . , n n, 9
erlin, den 20. März 1849. sen möge, um der Bevölkerung der Gesammt · Monarchie Oesterreichs ihre
2 Uhr. Engl. Fonds bei schwachem Geschäãft fest. Cons. p. 3 4 265 von Erbes ⸗ itimation g- Mite en . Ong, ü a. 5. id,, . Peru 69 663 ⸗ . . 1 . gr 15 G. & die n, von , des ,,, , Der Justiz . Minister Freiheiten, ihre erworbenen Rechte, jedoch auch ihre Nationalitũt, ihre In⸗ Rin te le n. stitutionen, ihre historischen Erinnerungen zu bewahren und für immer zu
tschie denen Sie 6. msterd 26 ll. Fonds war ; / ö j 16 Pie . dam, 26. März. Der Handel in holl. Fonds wa ⸗ ; 7) alle Fälle, wenn ein Interessent gegen inet Ber ug n, remonstrirt. imirt; Sondg und ko ent. icht bedeutend; die Stimmung war in Allgemeinen etwas flauer. y , uli 1563 Rthlr. Br., 153 G. Zur Lrlepigung dieser Sachen . a n . zwei sicheyn, wobürch allein bie consitutjoneile Gesammt · Monarchie Oesterreichs
ug. 16 Rthlr. Br. 16 G. Sitz ungttage be simmt Oesterrei i ᷣ ĩ E. - . . rreich. Wien, 26. März. Das neue rovisori edeihen, ein Muster der wirll iheit und d di immer des Staats- dnzei- Tierhensfnagenhzn Hachen Erzen als solche von dem Daemnenten in ,,. ,,, 8 , n n ,
fast unverändert. Süb-Ameri ĩ . Amerik. fest. Mit der eutigen ] der Ueberschrift de Verfügung bezeichnet nach aufsteige ĩ inni ĩ jedoch di initã 3 — nder Stufenfolge in Orts-, Bezirks K — an Deutschland innigst anschließen, ohne jedoch bie Sol dera itai Oester 6 f fenfglg h ir s, umd reisge reichs dadurch aufzugeben oder zu . — . 5 Wohlstand, 6
oörse war heute in Int. 4531, 3. Zpro , 2 andl der er sten en sich vie gstern Russen 4pro gers sind Bogen 35 — 38 der Verhandlungen der e —⸗ . 3 ne ufstein : ; n est. . en Di ; meinden gegliedert, deren Wirkungskreis scharf gesondert und d da , ee g dsl n, M Kamm er und Bogen Fier , ,, , d he we Zenn rin hien nine fan Kamm er ausgegeben worden. 1 Nr. Z bis s und d rin kollegiglischen Beschlußnahme unterliegen, die Kü. tische Ortsgemeinde bildel die unterste Einheit. In der Regel wird Das von den Hititait.· Central · Intersuchangs Tommisslon bekannt
ö. . — 6 ten unter Beifü ĩ fivirten Votums an das Freisgerscht, bei wel. die als selbstständiges Ganzes vermessene Katastral ö. , t ö i. ung eines motivirten Votums an das Kreisgericht, bei we g 3 atastralgemeinde . ö J Druck und Verlag der Deckerschen hepeimen Ober . chem alsdann — * Vorgesetzten der Abtheilung die . vorgeira⸗- ter verstanden; Stadt und Vorstädte bilden . 36. . n , n te r n n, ,n, . 9 gin , ; j en und dit tien neb dem abgefegten Geschiusf dem Gerichts · Kommissa· ¶ In derselben unterscheidet man Gemeindeglieder und Fremde. Die ] gebürng, 46 Jahr. an fatholisch, ö. Schmiebegeselle der wien
omponirt und arrangirt
—— * ; —
Amsterdam
do. in ; ) Der Reinertras wird nach ersolgter Bekanntm.
e. ö 159 in der , haengt ausgesulli. do. ö 160 — Die mit s pci. ber. Actien sind . Staat gar.
London . Ut. 6 253 . ; ö
M 300 Pr. 815 Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000, 00 46. Berl. Anhalt. ...... .. 1411, 800 Wien in 20 X. .. ..... ...... ..... 150 ri. — do. Hamburg ...... do. Hamburg 5, 000, 000 Augsburg ĩ 1013 do. Been Gtarg. . do. do. . 1,000, 000 Breslau 1 do. Potsd. Magd... do. Potsd. Magd... 2. 367, 20
ig im 14 Thlr. ö. — Magd. Halberstadt.. do. do. 3.132, 80 kö y 32 2 me. e. ; 3 Leipziger. do. Stettiner. ..... So0, 000 , nn, n 2 Mt. 56 24 Halle Thüringer. age e e iger . 1., 788, 000
Petersburg 3 Wochen! — Cõin · Minden iin e fr r rte. . . Oln - Minden ) *
Rhein. v. Staat gar. 1.217, 000 do. 1. Priorität.. 2, 487, 250 do. Stamm-Prior. 1,2650, 000
Dũüsseldorf- Elberfeld. 1, 000,000
— ; Niederschl. Märkisch. 4, 175, 000
90h d. gl be. .. B. do. do. 3, 500, 000
90 8 91 ba. a. B II. Serie. 2, 300, 000 4 Zweigbahn 252, 0090
— . . do dòõ. 248, 000
37 B.
Tages - Cours.
Zins fuss
Sämmiliche Prioritäts-Actien werden durch jährsiche Verloozung 1 pCi. amortisirt.
Bõrs en- Zins- Rechnung
Rein Ertrag. 18648.
2
*
Inländische Fonds, Pfandbriefe, Rommunal - Papiere und 6 n . Geld- Goumrse. Die gel d fi er felsd. . ö * — 8t ö n 3 t. Rriet. Geld. Gen. zt. Brief. Geld. Gem. 1 Preuls. Fre. Anl 5 100 Tomm. Pfabr. 3 93 925 67 , d9. Zweighahn St. Schuld- Sch. 3) 80 ; Kur- u. N. do. 3 925 Obersehl. Lit. 8... Seeh. Präm. Seh — 99 Schlesische do. 3 — do. Litt. B. Ic. u. Nm. Schuld.. 38 — do. Lt. R. gar. a0. 3 Cosel - Oderberg. Korl. Stadt- oObl. 5 984 Pr. RBk- Auth - Sch - z , , . do. do. 33 — Krakau- Oberscht. . ..
60 .
8
11189111 111I IH HFEEzX
Obersehlesische 370, 300 44 6. Krakau - Oberschl. .. 360, 000 70 G. 3 n. . Cosel - Oderberg. ... 250, 909090
Woestpr. Pfandbr. 37 — Friedrichsd'or. — ; Berg. Märk. .. ...... EGrossk. Posen do. d 967 And. Goldm. à 5th. — Stargard. Posen ᷓ
do. do. 3. S0 Disconto. — Brieg Neisse. ..... .. . Steele Vohwinkel. 325, 000
Ostpr. Plandbr. 3 904 Magdeb. Wittenb. ... — do, do,. II. Ser. 375, 000
25 Breslau - Freiburg. .. 400, 900
Berg. Mãrk S00, 000
8 . n G e , . . , 6
G i en en en e , G , Q e .
Ausländische Fonds. Quittungs - Bogen.
Bõrs en- Zinsen.
Poln. neue Pfdbr. 4 do. Part. 500 FI. 4 do. do. 300 FI. Hamb. Feuer- Cas. do. Staats- Pr. Anl Holl. 23 9 Int.
Kurb. Pr. O. 40th. Sardin. do. 3tz Fr. N. Bad. do. 35 FI.
Russ. Hamb. Cert. do. beislope 3.4.8. do. do. 1. Anl. do. Stiegl. 2. 4. A.
do. do. 5. A. do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Schatz. do. do. Cort. L. A. do. do. L. B. 200FI. —
Reinertr. 1848.
Aachen. Mantt ken * Ausl. Stamm- Act.
82 *
1 2 221
Aus länd. Actien. Leipzig Dresden... 4, 500, 00 ⸗ ludw. Bexbach 24 FI. 8, 525, 000
Festher. .... 265 FI. is, 00, 09 — — Kiel Altona . . 2, 050, 000 Friedr. Wilh. Nor db. 58, 000, 0600 — 333 34 338. 4 ba. . 6. Amsterd.- Rotterd. Hl b. 00, 0090 ⸗ Mecklenburger Thlr. 4,300, 000
ö
C.
C . 11111
C Q . = . m . 11 SGI IS
6
sen — wichen gegen Endt mehr * Bön fremden waren span, ebenfalls mehr angeboten. Russ. u. öst. d