1849 / 87 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

624 525 ĩ ingeleitet und verfolgt wurde, entfällt ver wirb m eine Erstreckung der Frist zur Ausfü ung des nette), Wuras (Horn) und Besser Fagott), denen für treffliche Mit 1 Udine übertrug, haben allen ähnlichen, seitdem unternommenen Verzierun⸗ glegzniz⸗ . . 66 e 9. 6. e, en ing er , , 66 den erfahre: bei ö. ue e betrifft, 3. ver e, K . . w, . . n . rer gn t ,. m bei nie. G , e lr, 34 Rn gezellt u muß. gen mehr oder minder zum BVoꝛbi lde gedient. ⸗— nm. een, , . Zahr ann, iamolisch ledig, seines Gcwerbeg nach so geschieht die Hauptverhandlung öffentlich und mündlich. ie atrikular Beitrags für die Deutsche Flotte betreffend, und cine ö ramm ihres Unternehmens nech nicht veräffentlicht hat, wiewohl der Am Sonnabend (den 2assen) gab Fräulein Cas pa ri ein Konzert Eine Gattung der Mialtrei, welche in der Regel mehr genrta nig he Ocherrcich gern 3 imd Zimmermaler, gegenwärkig Gemeiner des Kaiser? Anklage wird vom Staats- Inwalt der einen! Privatkläger erhoben. Adresse des altenburger Mär BVerelns J die Wahrheit der ; itpunkt des Beginns der Fahrten nahe herangerück ist. Man in der Sing Afademie, an welchem sich nächst Mitgliedern der Sing handelt wird, die Schlach tenmalerct, hat er in der konstanninischen Schwache, Goldarbeiter· Gch Regiment Hoch und Cern ern er Nr. 4, zu welchem Das Hericht hat nian gste n bann ens er fh al nnn, lleberreichung gegen l das sa chsischt Mind * ö) welche di 3 81 eitpuntt ; . mit Sicherheit ern 29 8 sieht. Alademie und anderen kunsigebildeten Dilettanten, behufs der Ausführung von welcher ibm die Composition angthört, durch die Art der Au ffasfuag iich , Jama d. J, als schon die Nachfenschungen ö der Klage zu ents e ge. ob Gr b . . gerichtlichen Ver ah . sou erhobenen Beschuldigungen bestätt⸗ 1 . zꝛachtich der 5 , 65 6 tte von chorischen Musikstücken, auch 2 1 n nn, vom Fach in die . w er pn iwillig anwerben ließ; drittens: Tho⸗ h 5 e ö ; . ; * ge, d Solo - Leistungen betheiligt hatten. Das Gan am Klavier ver ment des Sieges ves Christenthums über das Heidenthum, trefflich der hörden r, , . 2len 16 ren vorhanden sei. Der , . ist während des Instructionõ⸗ Nach, dem Vortra e der Registrande erstattet Ab * man die Repressalien des Zolltarifs gegen England nech bis zum ö e al n n. musifalischen reg; die ö ö hoben. Daß Raphael, obwohl er sich in diesen verschiedenen Gebieten mas n , ul, in Kroatien gebürtig, 86, Jahre alt, katholisch, Verfahrens in der Regel auf freiem Juß zu lassen; nur wenn die Bericht über die Wah des Abg. Jesorka, d r ; . I. Januar ausgesetzt⸗ weil man glaubte, in der Zwischenzeit eine frineren Gesellschafts - Salons micht selten flattzufinden pflegen. Ein Piano⸗ idealen Kunst bewegte, dennoch nie das Studium der einzelnen Narttr ver= 2mm, fugter Schneider in der Vorst zzt. Wieren; viertengs: Franz Kohl, Uebertretung eine Kerkerstrafe von fünf Jahren nach sich ziehen wird, worauf der Abg. Riedel folgenden Antr ; . Ausgleichung der Differenzen herbeizuführen. Vortrag, der den ersten Theil rinleete, bestand in cinem „la priccioson schmähte, sich vielmehr bis ans Ende seiner fünstlerischen Lanfbahn dem- n . raberamte, Herrschaft Gföhl, in Niederösterrtich gebürtig, sollte, kann das Gericht auf Verhaftung eber Caution erkennen. II. Kammer wolle im Vereine mit der jen ; . Nach Berichten aus Well in gton vom 17. November hat auf von Weber und in einem Scherzo von Ed. Franck, gespien von Letz. seiben' mit voller Liebe hingegeben, beweisen seine Bitdnisse, welche wieder 3 ahre 1. fathol sch, sedig, Tischlergeselle; fünftens:; Johann Jo hrt, Ueber die demnächst ins Leben zu rufenden Geschworenen⸗ Gerichte schlicßen, an die Staatsregierung den Antrag zu st . Neuseeland zwischen dem 13. und 24. Dftober eine Reihe von theil⸗ tere m. Daran schloß sich die bekannte Scene n Ctor aus Gtucs in jedem Betracht als währe Muster in diefer Gattung gelten können. n , lin in Niederösterteich gebürtig. 30 Jahre alt, fatholisch, ledig, und ihre Zusammensetzung werden besondere Bestimmungen erlassen. selbe schleunigst der jetzigen Volksvertretung einen * weise sehr heftigen Erdstößen stattgehabt. n der Stadt Weillng⸗ „Orpheus, mit Piano und Harfen · Begleitung ausgefuhrt. Die Konzert Als Beispieie werden sein eignes Bildniß in der Sanmil ung der Maler Webergefelle, sind in der mit ihngn abgesührten gerichtlichen Üünterfuchung, Die Geschworenen werden durch vas Loos bestimmt. Recusalion verlege, durch welchen 5. 67 des Gese⸗ ember ind fast alle Gebäube mehr oder weniger stark beschadiat cberin, deren Ait Stimme noöch immer recht angenehm flingt. sang rie xortraits ju Floren;, jo wic g ver Pärste Julius II., Lex. X., und. zes it der Müiriung bei dem am C. Ofiober 16 1 h i i ton sind f h 8 esch gt. mehrere des O sz de fachen Ausdruck und förderte n Violinspielers angesührt. Zwei Werke bezeichnen vor allen auf welcher Höhe e. ne, ,, dane zn ölen auf Cine beispie ing grau- steüßt, dem Kläger wie Lem An ellagten zu. Die Schuldigkeits= 1848 aufgehoben, der Wirkung akreis vieses Gesetzes selbst aber in ganz zerstört. Die Hospitäler und Gefängniffe haben geräumt wer⸗ in, e. ö J , e. ere re, ene , nr. e dh ieder en,, die ,, . ; en, g, ,,, , r, an n n . rs in er rg n wi, gin Ki. . den müssen und ein Theil der Bewohner ber' Stab flüchtete sich nier zu Tage, die der Wirkung ihres Gesanges mitumer Eintrag that. Madonna di San Sisto zu Dresden und bie mn, , . zu Nom. bi * . N

8 ise verübten Morde Sr. Excell enz des Kaiserlichen Herrn Kri⸗ oSministers, ö ; J ; . 16 : . ssen, hn . m , nl, ee tnf en Lallelee ren de eee fe, den binnen drei Tagen zu ergreifenden Rekurs hat der oberste Ge- bis mit, 106, 18 bis mit 116, 118 und 159 des Str el , . auf die Schiffe. Nur ein oder zwei Inbib iduen sind getöbtek word! Dann. folgte ein larinett Slo, beßchend in Variationen von Bär rann, n Ken rrfterch Hife! ss6 die Pee er- Marin als der Matter Gettec, o eine mit Piandsorte- Begleitung, vorgetragen von Herrn Gare is. Abgesehrn wir die des Göttlichen in dem Christuskinde in einer Schönheit und Eöha⸗

; ieden iß, und zwar sämmstlicht fünf. Ingnistten sind bunch richts of zu entscheiden. Die Wirksamkeit der betreffenden Verord⸗ buchs bezeichneten Verbrechen mit erstreckt werde.“ Es se ö ö ; / . . ere geseb lic überwiesen. Insbesondere gehe bt wieder. . die Unwirksamkeit der bezüglichen vom 18. Mai v. J. heilige Pflicht der Volksvertreter, dahin zu wirken, daß die in jenen . Griechenland. Atwen, 6. März. (D. A. 3.) Die davon, daß die Stimmung der beiden Instrumente um eitoas differirte, benheit in die Erjcheinung getreten, wie dieses der ganzen christlichen Kunß. olt und in mehreren gerichtlichen Verhören: ). Inguisit Wangler, am beginnen mit der Kundmachung des gegenwärtigen Patents. Dle Paragraphen bezeichneten politischen Vergehen, statt durch die ge⸗ .. Frage des deutschen Reichsgesandten, Zürsten ven Hohenlohe: „Wie jieß die se Keistung, als eine von wahrhaft fünstierischem Gepräge, nichts zu nur dieses eine Mat geiungen ist. Der Gegenstand des zweiten ist aber J nen ih gen nik rn äber schwere Polizet⸗ucbertretun gen ziigesetzten Behörden. unter beime Jnusitioa n, durch Das öffentliche Gerichtaverfahren mit * . viel Teutsche noch in Hriechenland seien ? Lergalahte eine Stati, Kähehe Ute, cin dens vertznde schönen Ten mit eiehaniet Tich. Rwüt dun Rarhacl gene mhm Hen affen f aufgefaßt, daß es uns rie Stüdenten und von diesen dahin aus ihren Wersstätten gehosten und auf⸗ suchen und erkennen über bie U ertretung der gegen Mißbrauch schworenen erichtet würden. Zu verwundern sei es allerdings, . deren Hauptergebnisse folgende sind: Die Seelenzabl der Deutschen nik und geschmackvollem Vortrage, Vorzüge, die der g'schäßte, Künstler in Mienschheit in den verschiedenen Abstujungen des geistigen Zustandes . ,,, , hehe hie, fhncren an salche zutscrmn act ert arne. . e , , , e d, d ede, de, mei, e Kriegsgebäude eingedrungen zu sein, dor im Hof die er ig in, , , . ft be. enn e nn, Ei e. r. ;. 6 , , 3 j 7 , . kö, n ,, , . ö fernen, w w, fla ssischer Durchbildung, auf die ergresfendste 6 är Wurf en bert fühtrn Barz Kriegsimninmiher, unter gangen werden,. über die Aus ins aktien dehen Kehr verschicden seien. Icgzt würden Mietternie 1 e an,, 2, griechisch geteft tn Thee büheie. ekeusall am Köerier alghmsihrt, Tas Fan, s, knn ge stellt k Zurufe, ihn ,, andre een Mõrderroite Nach dem provisorischen, Gesetz über die Ausübung des Vereins. und Genoffen als Verbrecher! verurl eilt, während, Männern, wie . tholiken sind 170. Protestanten 118 Inden 12, griechssch getauft . re. , e, h . . an fr, 7 . e. m, . beträchtliche Amahl ven nach den Werken Raphael ge— zugesellt und einer der Ersten dem Herrn Grafen! einen Stich und Versammlungsrechts bedürfen wissenschaftliche, Humanitäts⸗ und Eisenmann, Jordan und Anderen mehr, die man früher in den Ker⸗ ; zum Zwecke ker Nerheirathung mit Griechinnen 5 Aus Baden sind otzo ld und mehrere uns un bekannte Sänger, hatten die Solo- Parfleen stochenen Blättern, deren Viebtzahl Herr Asmus der Versammlung vor=

mit seinem isernen Spieße verseßt zu haben. Er esteht ferner, daß er die Wohlthätigkeits Vereine keiner besonderen Genehmigung, haben aber ker geworfen, im vorigen Jahre die Staatsgeschäfte anvertraut wor . 10, Bayern 187 Braunschweig 1. Deßau 3, Frankfurt 4 Hamburg 2, inne! edenfalls befriedigte das Ensemble diefer Rummer in höherem legte, wurde eine reiche Anschauuüg raphaelischer Kunst gewährt. ö auf den Plaß geschleiste Leiche auf den dortigen ag- Kandelaber aufhän⸗ bei n e, von 10 bis 190 Fl. vierzehn Tage vor Beginn ihrer den wären. / Der Antrag wird dem n , nz überwiesen. . Hannover 12. Hessen 11, Holstein 1, Luxemburg 1, Mecklenburg 2, s ,. bei der , aus „Orpheus“, wogegen der In der Versammlung vom 22. März warde die selbe noch durch ine gen geholfen, ja er gestand selbst, daß er nach Verrichtung jenes gräßelichen Wirksamkeit die Vereinsstatuten vorzulegen und die Wahl ihrer Vor⸗ Sodann folgt die Berichterstattung uber eine Anzahl Petitionen . Nassan 1, Oesterreich 8, Oldenburg 10, Posen 2, Preußen 33, Total- Effeft natürlicherweife, schon der fehlenden, überall charakteristisch ein. Reihe von Blättern, welche Herr Däge vorlegte, vermehrt. Herr Beschäftes, wozu er früher seine Jacke ausgezogen, in einer haaistränben⸗ 6. igen Actienvcreine unterliegen den bisherigen Vor⸗ und Beschwerden, und es wird unker Anderem di ch erd des Sa hsen 16, Sachsen· Weimar 2 Schwarz urg 1 und ürttemberg greifenden Drchester Begleitung wegen, wenig klünstlerische Befrie« Waagen theilte einige Ergibnisse in Belgien angestellter, den Rede das zahlreich versammelte Volf diemmal laut mit aufgehobenen stãn anzuzeig R / dnet wird ' / sichtlich ö oliti⸗ Burg ern y d 8 Altenburg we der Er; . 3 e, . 26. Im Staats dienst, als Aier zi . Lehrer und Geome⸗ vigung gewähren! konnte Derartige verstümmelnde Klavier⸗Auffüh⸗ licher Forschungen über die Malerfamilie der van Eock mit Händen, unter Hinweisung auf die zwei noch leeren Arme des Kandelabers, schriften, deren Revision angeordnet wird. Hinsi er Politi= zürgervorstandes zu zurg wegen, der Erzesse der dort statio⸗ 4 ter sind angestellt 18.“ In der Armee bi e d terie 6, lungen läßt man sich wohl jn Privat- Jirkeln gefallen, vor die pweiche sa cinch werthvollen Schrist des Herrn Carton nicbergelegt sind. zeschwoten habe, ihm die Wohnung von zwei Personen zu bezeichnen, deren schen Vereine sind die wesentlichsten Bestimmungen folgende: Deffent⸗ nirten sächsischen Truppen für erledigt betrachtet, da jene Truppen . . g 8. ger Armee dienen bei der Infanterie 6, Oe en if tern gel en fehlen J 8 der zucte he ele ber ftenh ite en, en fte ef nee Jan Fan e,, G, Namen hier zu nennen Achtung und Ehrfurcht verbleten.“ 2) Inquisit lichkeit der Sitzungen; Ausschluß der Frauen auch als Zuhörtrin⸗ von dort zurückgezogen worden seien. . . usitt 42, avaserie 4. Artillerie I, Hu oriere- Compagnie 11 ld res Konzerts, der durch die Cis moll. Sonate von Bee!h od en inirgtüÿirt Stcheiheit Lig anzuseßen und steht es sest, daß derselbe im Jahr 1425 Bram bosch ist gerichtlich geständig, nachdem er trüher bei Auffuchnng bas nen; Verbot des Waffentragens bei den Sitzungen für Mitglieder . . Juhrwesen 3. Von den Philhellenen leben noch, theils in Aktivität, wurde laut Programm die nämliche Physiognomie, wie der erste Theil, sich ein noch heut in Brügge vorhandenes Haus getauft und vaselbst Herrn e gi ,. im Innern des Gebäudes in einer Eigen- und Zuhörer; vicrundzwanzigstündige Vorauskünbigung * J. . . theils in Die ponibilität, 8. AÄis Aerzte praktiziren 19. rug, fo hieiten wir, weiter Kenntniß davon zu nehmen, für uberffissig; bis , Ishr 63 . 6 . * i, . . 8 ĩ der von eini tirt fge⸗ Zitzung; e or ie Auf⸗ ( onm ir übri i U ine ei ilet⸗ es ergiebt sich, daß es außer Huber un an van Es Lambe y. ec e , saf sinn, her ene, ren n en . . ir, r , 6. 2 . e, . gu. Vn sland . r K i, nn, n d e, 1 e e . van 6e ,,. ebenfalls Maler gewesen und bon dem ein bie her dem lichen Eid den Herrn ian mit seinem Leben zu schüßtzen an⸗ 3 di si 3 Unters⸗ der Verbindung eines 3. ö ternahm, einem sotchen Unternehmen nicht beipflichten, so vermögen wir es Jan van Eyck beigemessenes Altarbils mit Flügein herrührt, welches ür⸗ gelobt hatte, ihm gleichwohl kurze Zeit darauf im Hofe, nach sich g ö 3 h, n nn. nn,, che fr Hern, Fran kreich. Paris, 26. März. An Len Straßen . wissensch aft und NRunst noch weniger zu billigen, wenn sich die, ersten Kunstträfte Berlins sprünglich fur den übt van Marlbrocte zu Voönon ausgeführt, jetzt im J ,, , ,, . , , , n , d, , de, , eee, e ge e d n, , st õ 6 ; 8 . . a 10,0 ĩ gestrich: ĩ ia. ö 26 ze t Saale des Königlichen dernhauses, S e 3 err fen e, =, . . gig n bis zu 369 Fl. in Geld und 6 Monat schwerem Arreste. Hinsicht⸗ ö. nn, ang nnn; een ö nh , ,, . Runigliches Opernhaus. n. e nnn ,, ,,. gar h br ane nr eben Faesimiles vorgelegten Tepeschen aus dem 1 zen Jahrhundert, deren eine von sb zu dem eben in den de getretenen Herrn KWiegsminister, mit der Aib-= lich der Volksversammlungen sind bewaffnete unbedingt verboten; 9 ö zi 6 . Die Zauberflöte. Herr von der Osten:; Tamino. falls nur am Klavierz statzfand. Von viesem Standpunkte aus betrachtet, einem. Gra en Friedrich on Zellern an den Raiser Frieriich Il. gerichtet sicht, ihm einen und selbst mehrere Stiche zit versetzen, durchgedrängt und die Abhaltung anderer ist drei Tage früher der Sicherheits⸗Behörde ; 5 ); . ö. R J 6 gewann daher auch diese Veranstaltung ein ziemlich nüchternes, dilettanten · die alteste über diese Familie vorhandene Urkunde ist. Das Gesuch an den wzirkeich einen Basonertstich geßen ihn gefühnt, zu haben, ferner, daß er anzuzeigen. Hierher gehören auch allgemein zugängliche Versamm⸗ f e n h n. 7 enn ,, . . (Den 27. Mãrz.) 3 . Gepräge, obwohl 3 ö ö 2 9, von . ihm . 3. ,, ,, in . 7 leich nach der That im Jubel aus dem Kriegegebzude zur Aula durch lungen, auch Festesfen, nicht aber bie Ver ammlungen zur Ausübung auf, die Nachricht, d ie Einwohner ihm ei ; Derr von der Osten, derselbe, der sich vor l 1 t- Mugliedern der Königlichen Oper, so wie des Königlichen Schauspiels und gewähren, und rührt, wie mit Hülfe der andertn Urkunde bewitsen winb, 363 ö in i. . . 236 warn 6 . . , ,,, oder , . 1e, m . ein ee fe e. t d, ,,, n,. 5 ,,, gor, . er. am i ern en, * . rn ée fh gn, . Werlte versammelien Zuhörern reichen vom Jahr 123 her. 8. 8. um dort den Blutlohn von 3 C. Me zu holen, daselbst am Platze lungen Die Behörden haben das Recht und die Pflicht, Volks⸗ inweisung auf da efährliche icher politisch * 4 „Zauberflöte“ den Tamino als ersten theatralischen Versuch. Mas wir * zu 1 ar. . rinen förmlichen Triumphzug gehalten, sich auch dann noch sowohl nn . n * ntersa en, wen ö per J sucht, von der beabsichtigten Kundgebung abgzustehen. ö. schon damals über das Material des Debütanten berichteten, können mir x 77 a. ; : r mn sie es im Interesse der öffent⸗ ö 1 a *. Mat en, können auf der Bastei vor den Garden seines Bataillons als auch versamm ungen zi Ungersagen, 6 , Aus Lyon schreibt inan dort die Kunde von der Annahme . dies mal bestätigen. Er ist im Besitz einer angenehmen Tenor- Stimme, 2. 254 ö. in ö e. 26 auf t e. r,, ,. lichen Ordnung und Sicherheit nöthig finden. des / Art. . ., esetzes r , , hervorgerufen habe, . , irn die Jedoch der Fern fr r. und wie Musikalisches. Die Berliner gemeinnützige Baugesellschaft. versammelten großen Vollsmenge seine erbrechens no uttriefend zum ; ) 1 * ; f . heutige Leistuug außerdem ergab auch der Ausdauer in solchem ; ; . . 2 ; ; ; es e, allgemeinen Abscheu und Entsetzen selbst geruühmt habt. 4 Inquisit Kohl 23 , 35. e , ,,. gig) 23 7 weil ö. , , hg 7 33 . Maße ermangelt, daß sie für ö virifeitigen Anfordernngen ünd 1 Berlin. Von Fr. With. err n g der sich bereits mehrfach mit Obwehl die 9 n dieser Gesellschaft im Februar gestand gerichtlich, zugleich mit den übrigen Aufrührern in bor Absicht, um 23. März ist ein König ret, 9 z 63 9 gung eine Hauptursach ö le hn tt neil folgenben Brief des . gungen des diuhner gf an gg uicht ausreichend erscheint. Dit erste Arie: Glück in Orgel- und geistlichen Gesangs . Compositionen versucht hat, er- 1847 nicht nur von . vaterländischen age sptesse frrudig und ermnunternd den Herrn Kriegsminister, dessen Tod schon laut verlangt wurde, suchen zu Reichstruppen, so wie den anderweit für die deu sche arine aus- i Die Zeitungen enthalten als ö. heilung 96 n anat. „Dies Bilvniß ist bezaubernd schön⸗ schien neuerdings, als Op. 12 (dei Esslinger allhier) eine Hymne, für ge- begrüßt . sondein auch a. hinans über die deumschen Granzen helfen, in die Zimmer des ersten Stockwerkes des Kriegsgebãudes einge geschriebenen Matrikular Beitrag betreffend, an die zweite Kammer Prästdenten Bonaparte: „Der Pr sident der Repu empfang ; sang Herr von der Osten zwar, trotz sichtlicher Befangenheit, mit reiner , n e, * . , scte s t zu . * e, een, . . ir . 6 n . e tn ( capella ge , 1 ) ö * 6. 2 7. m z

drungen zu sein, von wo er auf das sich im Hofraume erhobene Geschrei: gelangt. n Bezug auf die von der proviserischen Centralgewalt fäglich aus verschieden Theilen Frankreichs, und namentlich aus den Inionation, indem er dabei natürlichen Ausdruck und! was ihm als an⸗ z d el ite, Bern ven he. hre ihn schon, er dürfe leinen Pardon bekommen und müsse auf · . . 1 16 für den Zweck der baaren Vergütung ,, der Meurthe und der Vogefen, Briefe mit der Bitte, . gehenden Sänger hoch besonderz angerechnet werden darf auch I,. Aus · Worte des Höõsten Psaln:s im fuginten Styl und ist von angemessener kräf⸗ festgestellt wurde, so ist es doch eist im Anfange ditses Jahres möglich gewor⸗ gehängt werden/, in ben Hofraum hinabeilte, und sich mit einer eisernen, für die Verpflegung der im Reichs dienste befindlichen Truppen aus⸗ Randidaten zur gesetzgebenden Ver sammlung oder Comité's, mit de⸗ 4 sprache entfaltete; ebenso wirkte er in dem Quintett mit Papageno und den tiger Haltung und guter lirchlicher Wirkung. Von früher erschienenen Ar⸗ den, die Wirksamkeit der Gesellschait nach Außen beginnen . lassen, nachdem am zweizackigen, auf einer 56 r,. 6 . 2 ) den geschriebene Umlagt von 1 Million Rthlr. heißt es in dem Dekrete: nen die Wähler sich in Korrespondenz setzen können, vorzu schlagen. ö. drei Damen: . . 6 n,. . wir nnr den ? 3 pselm .. 5, , 28. 6 n 4 irn, 3 i n . Ii , Orts ersolgt noch zuckenden Körper, welcher nach dem ärztlichen utachten owohl, als Wenn nun die meisten deut chen Staaten Jener Aufforderung be⸗ Indem cr den verschie denen Personen, die sich an ihn wendet ha⸗ . „Hm! hm! hm! hm! hm! . alls für gem En Ebor komponirt, ervor, ein Weit, das sich er tr war. er näͤchste zweck de treins ist (na en Statuten s. 1) den: ssagen von Augenzeugen, damals noch Lebenszeichen von sich gege- * . ; z . . . 3 . Der Arme kann von Strafe sagen“, wühnten Hymne in jeder Dinsicht würdig anschließt und, somohl hinsichtlich in gemeinnütziger Weise durch Bau Ausfuhrungen in den veischledenen

. . ö Ban ser u s . und so zur e . der i e, zeits nachgelommen sind glauben auch . Kon; 2 2 3. ben, für ht , n ö we, der ß . 3 . 1 ]. so weit es sein wenig ausgiebiges und 6 in der Höhe sehr dünn Frenger thematischer Behandlung, als durch selbstständige Stimmführung, Stad tthleilen Berlins oder vor dessen Theren gesunde und geräumige Woh⸗ ? Abführung des auf Ihre Lande diesfalls gusfallenden Matrikular-= nem Wahl Com n Verbindung steht und keine Kandidaten zur . ilingendes Organ zuließ, in Jnerlennunggmrertker Weise mit. Doch schon überall die Gewandheit feines Berfasfers in der polvphörischen Schteiba'! nungen sür sogenannte slline Leute zu . diefe Wohnungen billtgst

gekündigten Todesart der Sirangulirung mitwirste. 3) Inquist Johl ) .. 2 ö ; 4 ! h ; ; ang kündigten Tode 8 g nr suist hb hlr. (wovon jedoch zunächst 36915 Rthlr., Wahl vorschlagen kann. Durchdrungen von dem Gefühl seiner im Finale des ersten Liktes, das bekanntlich Tamino's Haupt -Scene ent in erfreulicher Weise zu bekunden gerignet ist. Daß sich Herr Sering . vermiethen und die bebauten Grun dstücke den Miethern, welche zu die=

erichilich einbekannt, kurz vor dem eben erwähnten Ausziehen des Kör⸗ Beitrags ven 37,752 Rt 28 ; 9 ; ; ; . . J , r s —— ngen e mn, ,, als 9 der 1 zu welche sachsischerfeltz für Naturalvꝓerpflegung der Reichs truppen in Pflichten, darf er als Präsident der Nepublit einen direlten oder in⸗ * hält, vermochte der Sänger den Ton nicht inehr zu haiten und detonirte auch in weniger strengen Kunstformen, als in der fugirten, nicht ohne Ge⸗ fem Behufe einzelne Genossenschaften bisken, 30 Jahre nach dem Zusam— bicsem angefündigten Behuse eine vielfach verschlungene neue sieife Reb. ben Monaten Oktober und November zu bestreiten gewesen, in Ab debeften Einfluß auf die Wahlen nicht ausüben.“ . sortmährend, tras bei den sonstigen Proüen eines . musilalischen Ohres . 79 , , weiß, , . K er, m r, mentrist einer jeder betreffenden Genossenschaft ais freies Eigenthum zu

. dicht von Kön em ann, „Blümlein? ergißmeinnicht“ betitelt, in musika⸗

schnur hervorgezogen und, um diese schneller brauchbar zu machen, nach rechnung zu bringen sein werben) nicht länger Anstand geben zu Der ehemalige Advokat Laboulaye, Instituts⸗Mitglied und Ver⸗ den sichersten Beweis lie fert, daß die Stimme schon angegriffen war und

inem M ufen hatte, sein eigenes Taschenmesser hierzu hergegeben zu s . n nung der provisorischen Eentralge⸗ ücher ü ĩ rminier's Stelle ö. überhqupt eine physische Unzulänglichteir des Organes vorwaltete, in Folge lisch angemessener Weise behandelt erscheint. einem Messer gerufen h a hierzu hergeg 8 dürfen.“ Da ferner laut Verordnung provisorisch entralge⸗- fasser mehrerer Bücher über Rechtspflege, tritt an Lerminier' s . beren Hinr r e n , Onlenslich⸗ bremen , gern e n ]

haben, womit dann ein Stück jener Schnur abgeschnitten und bas Ver— walt vom 12. Februar d. J. für den Zweck der Begründung einer am Collège de srance für vergleichende Gesetzgebungskunde der ver⸗ ( ten ö n g nger· Laufbe 2 14 . r ,, r, r n , beutschen Marine abermals die Summe von 3 Millionen Rthli, ver- schiedenen Völker. . e ee . Ker . *. en, ,

6. 66. nach dem k der Kaiserl. Proclamation, aus ihrem ei. fügbar gemacht werden soll, und das Reichs⸗Ministerium der Finan⸗ So eben ist die 13te . der unter, Pelet's Leitung . dem Beginnen, sich der Bühne zu widmen, gänglich abzustehen, oder aber, Verein für mittelalten liche K unst. genen beiderseitigen Gestänänise geserplich sbernie en! Canech ricgörech lich Fei Tie Erwartung ausgesprochen hat, daß die Pierauf bezühhlichen heran femmenden rttrfflichen Landkarte Franireichs, eint Gene= fi Cinen Mittrngolreiemwenichene, reine, hne enen ffn, In der Versammsnng tes Vereins für mittelalterliche Kunst am 22. Fe— mis Einheit der Stimmen gefälltes Urtheis⸗ vom I4ten d. M. sind saͤmmtliche Matrikular⸗Beiträge mit der einen Hälfte zu Anfang des 6 ralstabs Arbeit, erschienen. ; e. als unser Opernhaus bicier. Betzteres zu füllen, dürften ihm, voraus esezt ] bruar beendig:: Hr eg seinen Vortrag über die für ssieriichs rn fünf Jnquisten wegen Mitschuld an dem Morde nach Vorschrift bes zusten mit der anderen aber zu Anfang Mai eingezahlt werden sollen, so Die Deputirten Gent, Degeorge und Andere überreichten aer . selbst, daß die feinere Ausbildung noch günstigen Einfluß auf, den Klang wicke lun ö Seine Wirfsamkeit als Yialer wird unter der Regierung Kriegsartifels des S3sten und 8ästen und 11ten Art. der Th. p. G. Srd. wird der durch Dekret vom 2. Februar an die Kammern gelangte] einen neuen Stoß von Petitlonen für Rückzahlung der Milliarde. ö. und die Ausgiebigkeit frines Organs aubühbt, nimmermehr gelingen. Di Pabst h X. nsofern eine and ert als die Möehrzahl der ihm gr worden en Alu fire selbst mit n, der 58. 69 und 119 des Civil · Sti afgeseßbuches, Bewilligungs- Antrag zugleich auch auf den anderwrit mit 1135256 Duplan knüpfte eine Petition von einigen Hundert Pächtern des . Aufnahme des Debütanten, seftens des Pubfikums anlangend, sos war sie ganz ober Heiltoesst von em n jahlreichen Echten auegr fuhrt nerben. Eci LThl., und zwar Wangler, Brambosch und Jurkfovich, jeder zur Todes- Rthlr. zu dem angegebenen Zweck ausgeschriebenen Matrikular⸗-Bei⸗ Cher Departements daran, welche die freiwillige Aenderung der eine wohlwollende. Aufinunternde iner J, . ibm besonders nach den Frrskomalereien im Vatifan rühren nur noch ganz bon seinchn Hand die

strase des Stranges, dagegen Kohl und Johl jeder zu zwanzigjähriger Se. Königl Mai hierüber einer bei⸗ ö öʒ langen. dem getkingenen Vortrage der oben erwähnten Klrie zu Theil, wogegen der noch 'in Laufe von 1514 beendigken Ama! wer Rom und bie Befreiung Scl anzarben in ö trag ausgedehnt und „sehen Se. Königl. Majestät hierüber einer bei Pacht⸗Verträge verlangen Beifall im Verlaufe der Leistung unker den obwalten den ümständen natur . [. . zg en ü 21 5

chwerem Eisen verurtheilt, und ihnen dieses Urtheil nach ) ö ; ; —ĩ ] ; ö ; ; ; ö erfelgte Vesätigung durch das hohe Kaiserl. KBousernement, am 19ren finn n in, mit thunlichter Beschleunigung abhzugebenden erf fertig St . 52 n m f H n . . . licherweist nachließ. usfüllung eincs archittktonischen Naumts crreichte er in'den, in demfelben für die Aftien feine gs? d. M. nach Vorschrift kund gemacht worden. Wien, 19, Mãrz 1849. entgegen. Denis un ESt. artin ,., . ; . nn,, Di, , Das provisorische Repressiv Gesetz gegen den Mißbrauch der In der heutigen Sitzung der . en. 2 ch . uh, ö 6 J ; 6, K , , dena Pate, rn e, . , n,. . 4 . ergese⸗ betrifft ins te di iodi = is unter Andertm ein Antrag des Vice Präsidenten m . z 2 J Motive ein Einfluß des Michel Angelo unverkennbar sst doch ist dieses VPresse betrifft insbesondere die perio ischen Journale und Flug der Registrande un 9 si Kiubrecht unter freiem Himmel.“ Ver Constitutionnel glaubt, ö gonzert⸗ Nevue. Ticment ganz in der wunderbarch Grazie und Cc one det raphaclischen

chriften und die durch sie herbeigefuhrten Re tsverletzungen. Alle Ge⸗ Tzschirner nebst 16 Genossen, dem jetzigen Ministerium zu erklären echt ö ̃ ; . . i en, ͤ . . . . ö n, . fh 4 . uen de! Bolten nicht besihe. . Antrag lautet; es sei für morgen der Ausbruch einer Emeute e , ,. an ( Fünfte Soiree des Tonkünstler- Vereins. Kon zert von Geistes aufgelöst. Derselbe Ghigi gab' Raphaes durch die Bestellung der

irti is ĩ j e ĩ ö Sei ird j ö Die angesehensten ieder des . K ĩ ĩ tali ĩ ö BPalatea und der Mythe von Amor und Pfoche Veranlassung für eine an= enwärtigen Patents stattgefunden, werben nach den provisorlschen „In Erwägung, daß jede Regierung in einem demotratischen derer Seite wird jedoch versichert, d aroline Caspari. Mu sitalisch⸗deklamatorische Mor J ; ; für n⸗ 9 . e ft und 20. Beem l! n , . k eine . sein 36 und daß sie daher, wenn sie Berges hätten ig zu den Klub Chefa begeben und von dem der 4 gen un terh alt tung. ,, g. nn, den,, w e, . Der Redacteur der periodischen Zeitschrift muß an dem Ort des Er⸗ nicht unmittelbar aus der Mehrheit der Volls vertretung hervorge⸗ Polizei längst bekannten Demonstrationsplane der pariser Klubs ab⸗ ; . Der Tonkünstler - Verein Venn besonderg die von. Janhackk⸗ ö Hand Ana csührte) Galaisn scheinens wohnhast wenigstens 24 Jahre alt und österreichischer gangen ist, um sich mit dieser in Einklang zu setzen, gleich von vorn gerathen. Starke Patrouillen, oft von ganzen BVataillonen, durch⸗ ö strebungen , n,, jene für Werle griechischer Kunst fo. charafteristische Vereinigung Staatsbürger sein. = Personen, welche wegen eines Verbrechens oder . über die Grundsätze, welche von letzterer befolgt werden, ziehen übrigens wieder Nachts die 5e von Paris, Doch hört n ,, , gun J. einer aus Gewinnsucht hervorgegangenen oder die öffentliche Sitt. ihre Ansichten zu manifestiren gehalten jh in e mer. , n. 14 nichts von Verhaftungen, außer daß einige Diebe festgenommen lat . ehre e. Com e n n wi in, i. ; P ig i er j olizei⸗ 5. 3 J ĩ Mi i i ihre itte orden. ñ z 2 ö ie in hohem Grad ennu ogenannten Disputa dem höchsten Inha iger r ,, . , 6 n. r 9 i ö r n ger, n , , . 6 6 2 inn. und Das Journal Le Peuple meldet, daß in Folge der jüngsten eine Sonate für Hine n weg 6er. und der Anordnung der alichristlichen durch 8 Herausgabe einer i en Zeitschrift . er nn , ö e ne . gar nicht berührt, und baß das Ministerium, Kamimerscenen Bavour und. Bu pignier sich nicht' schüßen wüthen, w ö. 2 . tra⸗ i, rr e g n rü, Tine in dn. . nr en nr m, , r nn he ,, , , ö 64 ] 1 i e . ĩ ; ü ichen wor⸗ e so ge e ö 4 nebenher die politische Tagesgeschichte behandelt, wenigstens zweimal; als es deshalb thufs der weiteren Aufklärung feiner Stellung zur sondern daß Alles zwischen den beiden Deputirten ausgeglichen wor ( he it der u e f bah ke d ihn ausgeführten Kartons seuf . . 324 . h onnen en, ist heute

im Monat erscheint. Gedacht Caution beträgt an Orten mit mehr Kammermehrheit interpellirt worden ist, unter unbegründeten for⸗ den sei. ö J daß das Gan bisher von fle ner rler bon, mug inwohnern bei öfterem Erscheinen als dreimal in n, mellen L m n, gine, wenn auch nur allgemeine, doch die Prin. Der französische Gesandte in London, Admiral Cecille, . 4 a , n e, J . , e ee r n . g * n e , ne e nsr, e, . bei dreimaligem Erscheinen (nn) FI., sonst 3009 5.; fur an zipien andeutende Auglassung verweigert und mithin die Kammern hiesigen Kabinez beauftragt sein, an den Konferenzen über die [. von Talent als Schöpfer. Ningend hat er die Formen dem selßende Denkzeilen übergeben sinb; die Hälfte. Beim Erlag der Caution in Staatspapicren wird darüber, ob die politische Gesinnung des Ministeriums der Majo Straͤttfragen zwischen eulschland und Danemark theilzunehmen. . ferneren u boffen. Im or. rie Gfieberung der Kömpostülonenk so ver sinsacht h a In Gottes Namen der Ceurs des Erlagstages angenommen. Die Caution wird gesetz⸗ rität entspricht, nach wie vor in Unk arheit gelassen hat; in weiterer n der Cholera find in Parig von 142 Kranken in den Spi, . p neue als trefflicher fühl, daß die danach zu wirkenden Teppiche p wurde heute von der berliner en ni gen Bug lschast det Grundstein en . er h der schon bestehenden periedischen Druck⸗ Erwägung daß von dem Ministerium sogar entgegenstehende An⸗ tälern ö. in, 23 75 gestorben. Seit diesem Tage zählt . sowohl in Erfindung wie Aus- stimmt, den unmittesba! tich mit den ̃ ; ; , gere, er. , , , , . , eng daben sich die Herausgeber in Betreff der u alification bin sichten uber Fragen von der größten Bedeutsamkeit an den Tag man über Sh neue h . 13 ö ö. in ũien; e, r mit der Hoffnung, daß unker göitliä un Segen und mit Hülse un x n 3 In Rive de Gler sollen sich die Minenarbeiter in Masse er⸗ h lünstlerische Exegese der Apostel⸗= ge i nn reier Männer in diesem a n e d rg.

nz wife der Cahtien kinnen 30 Tagen auszuwelsen. gelegt worden sind, indem es dem Bevollmächtigten bei ber Central? lung bey danach gewältcn Ciptihen en, e ren n , ' Ziel die ung einer der

Ven g Die is, ä bech! wr, hob g , nun ergehen die Caution ganz pd ewalt die Hinwirkung auf einen Census für vie Wählbarkeit zum deut- hoben haben. . 8 n em iche n ] s . ; . ; ö h. ) une, igll fir R. gmann gänglich, dringendsten Aufgaben der verhängnißvollen stürmischen Gegenwart, die Be⸗=

zum ThiJl verwirkt oder abe] Kerker⸗ und A ; ! ; . j derker⸗ lrreststrafen herbeigefuhrt en Staatenhause wie die Herbeifuhrung eines absoluten Veto . R . . . werden, sind namentlich 2 Es wird in . ben orf t f ene n f Großbritauien und Irland Lenden, 24. März. ö. kätig gewesen, jo verrathen kleinere Hilde. gründung giner ker sicheistin Bill gscasten Uinnh gludlichen Zutunst des

: zug a 5f7Jfn. s deutsche Oberhaupt gestattet, erner aus seiner Mitte 2 ö ö . 1 n w r, . viren enen dee if . el. . ͤ n nn n, . des von 9 äntschen Tach dem Strg, . il 6 ö sesekiel und die Madonna della Sori, eutschtn Vaterlandes ist: (. auf ihre mfg Wirf Re erung Organ! nit Hezie⸗ Nation Brtrümmerten Bundestags, ingleichen Angesichts des von ten, wenn sie ö 33 9 gr f ,, 96. 1. u n ö 6 . si von diaphael's tigen e Fa' n *r, . rig ,, gh hm gloseꝛ Arbeiter in arbeitende Eigenthümer.“ dann ge i ĩ ĩ i iden. Herr Glat J er . diesen beid ili ilia, as Spasims ? erlin, den 27. 3 9. , . 1 , , , on re. 33 a r gn die, . ar r e rn. 6 n e 4 9 9 ö. enn / , , . . Der Voistand der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft. n os ͤ e nb der Nei r ; ich n iven, unterhandelt ; 9. ö 4 om po 8 Sebastian del Piombo verra W. Königl. L ister. J = , , ,,, d,, g, , ne e d, d ne,, . i, J , tkerei, und der Ren ö. inisterium keine Anstalt trifft, dem , . ö. ö be, e schene folgen will. l densten Akstufungtn. Wie selr Raphael duch Rönigs. Stüler, K. G. 8. Bautath. Uhden, Staatminister a. D. ö lle , . , Nach ver Morning Post hat der Ausschuß der Nork⸗, New—= . Geist Testaments eingedrürn gen, baweistn rm fee, 8 F. Liebe treu, Königf. Proscsor. S. A. Tie be“ Banquier. Verletzu z um's entgegenzukommen und den Gesandten von 6 aus le? und Berwick⸗Eisenbahn den Eisenbahnkönig udson von der ö. sast ganz von feinen Schülern dusge führten Compe sitionen in die chat n r Gee ch. ö rn, we, die Gesellschaft beim Aten. Verkauf um 15,009 Pfd. St. ö B afrnen. Korridor. welche un er an nüt, ddamen der raphaclischen S. A. Ben da, Kaufmann. Emmich, Ban-Inspeftor 4. D. M. e er mei i , , b 9j freigesprechen. . Bibel bekannt find. In derfelben Räumlichleit leistete Raphael. auch Fran fe, Nentier. Huber, ord. Professor. vo n) Mega u dere de, Rech- rium das Vertrauen ver Volksvertretung nicht besitzt.! Wir be⸗ betrogen zu haben, ö i die Ostgrafschaften⸗ Ei auf wem Gebiet der verzierent en Malerei, welche man gewöhn lich Arabes nun grath a. L. J. lter, Kahsmann von Olsfers, Gen. ⸗Tirest. tichnen diefen A Ninglich und bitten, ihn ohne Verwei⸗ Man will in London wissen, die Ostgrafschasten- Eisenbahna—= ö des Publitums A len nennt, dge Schönste, so rie ganze neuere Zeit hervorgebracht. Obwohl ö . Fönini. Musten!“ ; BVangiter. den mr, * di, ir. Gesellschaft, wel e mit der Re ierung den Kontrakt wegen Ueber⸗ ö entspricht. etretenen Bahn und ra als das benfrlben zum Grunde liegende Prin zip den . 4. 34 Hi , 66 , , Bi ; ä itzung, wo über vie Dringlichkelt ent⸗ nahme der Posthe a , zwi n Darwich nd damkuig o wi * lb ih ae Ouinlette hatten sch den Bädern bre Tstus entlehnte, zeigt die Anwendung doch Keie bet hurch= Kürch hoff, Maurermeister. we, Zim mermefstef, Müller, Stein= h lassen. Dresden, am 23. Mär; 1849. zwischen Hakwich und Holland, übernommen hat, sei bia biegt nech . ö uganda ober and., gas bie eigenthümische Hraife und o un rschor fich! rsndungghral feines meßmesßter. Ver g, Pisch emen 3 rn ne ge n len, Be. a , n . k x , , dis Geldsumme zum Ankauf der erforker= 4 h . ber Bla einstrumenie be- Feistes. Piese leider ht cht verdorben gn Mlalertien, deren Aussshrung ger. Hof Glafermmeister! Sie ven s, Haler.

riften. icht i ; 3. onaten das 6 . als dringlich bezeichnete Antrag * an sschisf aufzubringen, und habe sich deshalb an die Re⸗ Oboe), Gare is (fllari- Raphael mit seinem feinen Talt dem realistischen Talent des Giovanni da Th. Otto, Rendant der Gesellfchaft.

8. der Fattora, nächsidem aber' Giulio