—
—
— *
— —
—
dieser Denkzeilen und die Unterschriften aus⸗
23 te er ger . 23 er 8 Standpunkt und den Zweck der ö. chaft wiedergiebt, letziere, um die Namen der Vorstands- und Aus- chußmitglieder zu veröffentlichen, welche sämmtlich zur Ertheilung näherer earn bereit sind. Wir schließen, indem wir das Uanternehmien allen denen empfehlen, die durch Stellung und Mittel, Beruf haben, sich an dem ⸗
beiheiligen. 12 6 683 März 1849.
Auswärttige Börsen.
dam, 24. März. Nachdem verwichenen Sonnabend die aht n e Nachricht von dem Ableben des allgemein ge⸗
s erhalten war, ließ sich dies wichtige Ereigniß auch 6 5. 6 durch das fortgesetzte Weichen der holländi=
ndscgurse perspüren; als jedoch am nächsten Tage einige Kg 232 die wohl die Grundlosigkeit der gehegten Besorg⸗ nisse einsahen, die augenblickliche Muthlosigkeit zu benutzen anfingen, und nach der Ankunft des Thronfolgers, ken Proclamation die aͤngstlichen Gemüther 2 amen die Preise wieder schnell em= por und wurden in ihrem Anfschwunge nur etwas gehindert durch die Erneuerung der Feindseligkeiten in Italien und daher rührenbes Fallen der französischen Renten und der österreichischen Fonds. Hol⸗
Bekanntmachungen.
(128 Bekannt machung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kennmmiß gebracht, daß in Ausführung der Verordnung vom 2. Januar e? 7 zu folgende Kreisgerichte im Departement des Kammerge-= 33 ö richts errichtet werden: 3
1) für den Kreis ren ö lau. o
Gerichts ⸗ Kom misstonen werden in dem Kreis- 5
gerichts · Bezirk errichtet: ;
2) zu Straßburg, —
b) zu Brüssow (edoch nur vorläufig).
2) Für den Kreis An 2 vorläufig zu t
Schwedt, unter Vorbehalt der Verlegung des Sitzes des Kreisgerichis nach Angermünde, sobald dle erfor- derlichen Baulichleiten dort ausgeführt sind. Die Gerichts ⸗Kommisstonen in diesem Kreisgerichtg Bezirle sind folgende: 2) Oderberg, b) Ang ermůn de, diese vorläufig bis zur Ver⸗ legung des Sitzes des Krelsgerichts von chwedt nach Angermünde, Greifenberg, IH Joachims thai. Die Gerichts · Kommissionen zu Greiffenberg und Joachimsthal sind nur vorlaͤufig angeordnet; sie werden nach Verlegung des Sites des Kreisge⸗ richts von Schwedt nach Angermünde eingezogen, und wird demnächst dem Bedurfnisse durch Abhal⸗· tung von , , . entsprochen werden. 3) Für den Kreis Templin in der Stadt Tem * i n.
e Berichts-Kommisfionen werden in diesem Kreise errichtet:
2) zu Zehdenick, Gerichts ⸗Kommission Nr. J. b zu Zeh den ick, Gerichte Kommission Nr. II. c zu Boptzenburg. Für den Kreis Ruppin in der Stadt e u- Ruppin. Gerichts- Kommissionen in diesem Kreise werden errichtet: 2) zu Rheinsberg,
O., zu
d) ju Wusterhausen a. d. Do sse. 5) Für die Ost-Priegnitz, mit Ausschluß weniger zur a za ae f r Rutgsi gelegten Orte, zu t t st o ck. gal scheis . Ko mmissis n en dieses Kreisgericht ezirks: * zu Pritz waltf, Herichts ˖ Kommission Nr. L, b zu Pritz walk, Gerichts ⸗Kommission Rr. II.,
d) zu Meyenburg.
Ostz Priegnitz und für den nördlichen Theil ves zweiten S gen en Kreises, zu 5 ö erleberg. A. Gerichts- Kommission?n werden in dem Bezirke des Kreisgerichts Perleberg errichtet: 2) zu Lenzen, b) jzu Wittenberge, ) zu Puttlitz, c zu Wilsnack (letztere nur vorläufig). B. Eine Gerichts ⸗Deputation, über! Peren Kompetenz die weitere Bekanntmachung vorbe⸗ halten bleibt, wird errichtet zu Havelberg, e. ö r . woh⸗ 129) nenden ers aus drei Richtern besteht. 7) Für die Kreise: h sieh 3736 m nn; auchzBelzig, mit Ausschluß der den Freisgerichten zu Potsdam uͤnd Jüterbog überwĩesenen zischaften, deren unte?
I; 8. und Ni. 5. Erw ä shieh, rwähnung ge
uns durch
) für einige Orte des weiten Jer ich ow schen
6 dr lernngs. exrls Magdeburg, in
Branden b u r A. ö 3 here der ich is Deputatisnen werden er⸗
Ri . 2 B. Eine ch is K be rn in w.
8) enw alder Kre ; 1 is und ür einige Theile des Zauch · Se zig Krei⸗
fe geri ie E dim fffe en er Komm ission end we ; 2) zu Treuenbrietzen, wen errichtet: b) zu Dahme, 3 g . dt vestinm ch zu Luckenwalde,. Die Bestimmung we 32 weiten Gerschts⸗Kommission ö! ie en Orte für die um Lückenwalde beiegenen Srt⸗= schaften bleibt vorbehalten. 9) Für die Stadt Potsdam und sür einige Theile des Celtow er, Zauch- Belzig sschen und & si⸗ havelländischen Kreises zu
ots da m. Gerichts ⸗stommission: zu Beelitz.
526 ländische Integrale blieben Sonnabend 463 95 unb erreichten seitdem nach einiger Schwankung 83. Y. 3proz. wirkliche Schuld erholte sich von 55 auf 57 . proz. do. von z auf 767 .. Zzproz. Syndikat Obligationen befferten sich von 75 bis 76 3. Dester⸗ reichische Jonds waren Montag etwas angenehmer wegen Gerüchte, daß es nicht zum Ausbruch des frampfes kommen würde; doch die Berichte, daß selbiger nächstens zu gewartigen sei, drängten die Preise wieder zurück; sproz. wiener Metalliques waren von 6h auf. 70 ge angen und blieben während der letzten Tage zu 685 Y käuflich;
36 * 35, nachdem inzwischen auch zu 365 „ abgelassen war. Alte 5 proz. russische Obligationen bei Hope u. Comp. erholten sich von 1003 auf 106 . A4proz. Certistkate bei denfelben von ght auf Sl . Französische 3 proz. Renten schwankten zwischen 50 und 49 *6, zuletzt legte man 1935 an. Belgische 2 proz. Certi⸗ fikate Rothschild hoben sich von 41 auf 2 9. Senn g. Fonds
23 bis 1055 d empor kamen. 3 proz. binnenländische von 213 9. 211 erreichten. Diese Course wichen zwar abermals, doch stellten sie sich zuletzt fast wieder her. Peruanische , sind in Folge der Preisverbessernng in London von 39 bis 133 3 gestiegen. Por⸗
10) Für den Osthavelländischen Kreis, jedoch mit Ausschluß der dem Kreisgericht Potsdam überwie= senen Ortschasten, zu
Gericht s-Kominissionen werden errichtet: ehrbellin, . au en ö d 66 renz lau zu J zu Cremmen. los 11) Für den Oberbgrnim chen Kreis, nebst einigen rischaften des Kegierungs - Bezirks Franffurt' a.
Wrie f e n. A. Gerichts⸗-Kommifsionen: 2 zu Straußberg, b) zu Freienwalde. B. Kreisgerichts⸗Deputation von drei Richtern: zu Neust adt⸗-Eberswalde.
17 Für den Beeskow-⸗Storkowschen Kreis, nebst einigen Orten aus dem Lübbener Kreisz (Re⸗ gierungs · Bezirk Frankfurt a. d. O.), zu (is?
w
Gerichts ⸗-Kommissionen werden in dem Be⸗= zirk dieses n . errichtet:
a) zu Fried n dem Lübbener Kreise übergehenden Ortschaf⸗ ten, so wie für drei Dörfer des Beeskow= Storkowschen Kreises,
b) zu Buchholz,
e) zu Storkow.
13 Für den Niederbarnimschen und Teltow⸗ ch en Kreis, unter 9. an überwiesen ist, zu
Ber lien. Im Krtisgerichts⸗ Pezirt Berlin werden errichten:
A. Eine Kreisgerichts-Deputatisn zu Oranienburg, bestehend aus vier Richtern.
B. Gerichts- Komm ifsion en: *
a) zu Alt-Landsberg Nr. J., ; ( b) zu Alt. Landsberg Rr. jj Breslau, den 16. März 1849. Königliches Ober Landesgericht. Erster Senat.
Hund rich. Noth wendiger Verkauf.
egeben, dem Kreisgericht zu Potsdam
R) zu Berngau, q) zu Liebenwalde, 3 zu . zu Zossen, b r ; 13 5 . 95 ) a. d. Dosse, s) zu Mittenwalde, Stadtgericht zu Berlin, den 20. März 1849. f Das dem Todtengräber n Wilhelm Felinuß allstraße Nr. 68 belegene, im stadtgerichtlichen Hypoihekenbuche von Neu? öln, J. Nr. 38. verzeichnete Grundstiᷣ schätzt zu 503 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., soll
H zu Königs-Wusterhausen, i zu Köpnĩick, P zu Charlottenburg.
Die den einzelnen neu formirten Gerichten zugeleg⸗ ten Bezirke sind in der , zum 13ten Stück des Amtsblatts der Königlichen Ke Seite 6- 59 speziell angegeben.
. . und e ngen und e. . weisung an die einzelnen Gerichte, zum Zweck der Ab— zu Kyritz, inn, ö. lg 6j m.
ö ; . age eine besondere Bekanntmachung. 6) Für die West- Priegnitz, für einige Orte der 9. Betreff der an einzelnen 566 abzuhaltenden Ge= richtstage bleibt, dem vorhandenen Bedürfnisse gemäß, die weinere Yestimmung vorbehalten. Ib]
Die im Vorstehenden bekannt gemachte Einrichtung tritt mit dem 1. April e. in Kraft. .
Dem Publikum wird hierbei bekannt gemacht, daß die bei den bisherigen Gerichten nach dem J. April e. an= nisse n beraumien Terming bei den neu eingerichteten Gerich—= == in diesem Jahre, nach den Einnahmen ten, nach Maßgabe der Kompetenz derselben, werden abgehalten werden.
Belkanntm a
In Folge der mit dem 1. April c. einiretenden ver= änderten Srganisation der Gerichte werden folgende vor diktalien anberaumte Termine:
19) Der in Sachen betreffend die Provocation auf Todes Erklärung des Hans Heinrich Hardenack von Bülow auf Berlholz bei Schwedt durch die Vorladung vom 11. August 1818 auf den
so wie 21. Juni d. J. anberaumte Termin n ich t mehr bei dem Tamm ergericht, sondern bei dem Königlichen Kreisgericht des Angermün 76 j der Kreises zu Schwedt a. d. O.,
Y der in Sachen beireffend die Prowvocation auf Todes · Erklärung des Apotheker Wilhelm Joseph
J zu Ra Leonhardt H
83 u * rel Richtern, Vorladung vom 18. November v. J. auf ven
8. Septem ber e., Vormittags 11 Uhr, ange⸗ he setzte Termin nicht mehr bei dem Kam mer⸗
z gericht, sondern bei dem Königlichen Stadt⸗
gerichte hierselbst, ?
und zwar an denselben Tagen und zu derselben Stunde
zor den seitens der gedachten Geri neh
symung der bemerlten
tugiesische do. von 26 auf 283 3.
k E
den wird.
p and au. Berlin, den 24. März 1849.
Das im Schwetzer Krei
tation meistbietend verkauft werden,
tur einzusehen.
Bekannt ma Beesko
Bertha geborne Biow hier and für die vorgedachten, aus
so weit letzterer nicht, wie vorstehend halten werden wird.
bei dem gedachten
ber v. J. angedrohten Kontumazia antworten. ;
gehörige, hierselbst in der
gierung zu Potsbam an der Gerichtsstelle subhastirt werd
erichtstage, ergeht unter dem heutigen geladen.
pros, do. stiegen von 351 . anfangs auf 354 und blieben zuletzt
waren Montag sehr in Frage, wodurch Ardoin- Obligationen von
zu derselben Stunde in dem Geschäftslokale des go. niglichen Kreisgerichts zu Brandenburg abgehalten wer
Instructions⸗ Senat des Königl. Preuß. Kammergericht.
a , . Verkauf.
e belegene Allodial-⸗Rittergut Ostrowitt Nr. 130, landschastlich abgeschätzt auf 0,773 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf, soll in dem an hiesiger Gerichtsstelle
den 15. Mai 1849, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Ober · Landesgerichts · Rath Roloff an⸗ stehenden Termine im Wege ber nethwendigen Subha⸗ und sind die Taxe, so wie der neueste Hypothekenschein, in hiesiger Registra⸗
Marlenwerder, den 17. Oktober 1848. Civil Senat des Königl. Ober⸗ Landesgerichts.
: ch ung. Dem dem Aufenthalte nach nbasnnflen Konditor Julius Oscar Gierach, i welchen seine Ehefrau e elbst, früher verwittwet ge= wesene Kämmerer Zimmerlich, wegen böslicher Verlas⸗= sung auf Trennung der Che geklagt hat, wird ierdurch hekannt gemacht, baß in Folge der in Gemä heit des Gesetzes vom 2. Januar c. a. eingetretenen veraͤnderten Justiz⸗Verfassung der am 23. Mai d. J., Vormit⸗ tags um 11 Ühr, zur Beantwortung der Klage an⸗ stehende Termin an demselben Tage bei dem hiesigen , .. 2 Königlichen Stadtgericht, als der vom 1. April c. a. . 2 ab in Ehescheidungssachen kompetenten Behörde, abge⸗
Der Verklagte wird demzufolge angewiesen, ich an
dem angezeigten . und zu der angegebenen
erichte zu melden und die Klage
bei Vermeidung des in der , vom 23. Okto- Ve
ch gerichtlich abge⸗
am 25. Okto ber 1849, , 11Uhr, en.
pothekenschein sind in der Ftegistratur einzufehen.
er dem Aufenthalt nach unbekannte Gastwirth Carl Friedrich Ferdinand Müller wird hierdurch öffentlich vor-
Markt⸗Berichte.
Breslau, 27. März. Weizen, weißer 53, 58, 62 Sgr., gelber Ei, ge, Co gr *r . ; ;
Roggen 295, 31, 33 Sgr.
BGerste 26, 32, 2 Sgre 8
Hafer 16, 17, 18 8.
Kleesaat weni fa effee, Vreise unverändert.
Spiritus 6 Br.
Rüböl loco 15 Rthlr. Gld., raff. 161. Rthlr. bez.
Zink ohne Handel. 5.
Auch heute blieb unser Markt fest, Weizen war wenig zuge⸗ führt, und eher mehr gefragt.
S0, 982 Personen.
9, 276 n mm Vers Vcrfon?n.
ben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in der Haupt- Kasse niederzulegen.
Besonders Anträge einzelner Actionairs müssen spä— testens 14 Tage vor der General · Versammlung bem Vorsitzenden det Verwaltungs ⸗Raths schriftlich mitgetheilt werben. S. 32 des Statuts.) —
Die deponirten Actien werden vom 28. April e. ab, gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Beschei⸗ nigungen, zurücgegeben.
Berlin, den 27. März 1849.
Der Verwaltung s⸗-Rath der . Eisenbahn · Gesellschaft.
; Ge Stellvertreter des Borsth enden.
1776
Der unterzeichnete Aus ⸗ schuß ladet die Actiongire der Mecklenburgischen Ei⸗ senbahn · Gesellschaft zur statutenmäßigen ordent⸗ lichen General ⸗Versamm⸗ lung auf —
73 den 28. April d. J, s 11 ühr Vormittags, in Schwerin im Hotel du Nord mit der Bemerkung ein, daß nach §. 24 des Sta- tuts die ordnungsmäßig gefaßien Beschluͤsse der Gencral-= tunde Versammlung für alle Actionaire bindend sind. Als Gegenstände der Berathung werden in Beihalt der Vorschrift im 5. 25 des Statuts intimirt: 1) der Bericht des Ausschusses und der Direction über den gegenwärtigen Stand der Sache; 2) die Beschäftigung mit der Finanzlage der Gesell⸗ schaft und die Beschlußnahme uͤber die Herbei= schaffung der zur Vollendung der Bahn nöthigen Geldmittel, womit eventuell eine theilweise Abän⸗= derung der Konzessions Bedingungen und des Statuts verbunden sein wird, so wie über bie weiteren mit dieser Anleihe in Verbindung stehen= den Maßregeln; die Sistirung des Zinsenlaufes der Stamm- Actien (confr, s. 2 des Statuts) und die Beschluß= nahme über die bis dahin aufgelaufenen Jinsen; o die Beschäftigung mit der von der Direcifon ge⸗ führten Rechnung für die Jahre 1847 und 1645; die Bestätigung einer im Verlaufe des Jahres 1848 geschehenen Ergänzungswahl in den Aus- schuß, und die Beschlußnahme über die Wahl von zwei neuen Mitgliedern in denselben, wovon, im Falle der Wahl, ein Mitglied aus der Zahl der Rostocker Actiongire gewählt sein muß Ceonfr.
rfahrens zu be⸗
axe und Hyö⸗
2
ch ung.
enthalten.
—
einrich Hubert Mertens durch die
lin · Anhaltischen Eisenbahn einladen, mit dem Ersuchen,
e
ermine bel den augegebenen den Tagen vom 29. b
auf die bezeichnelen, din den
fia enen Ediltal · Ladungen hier ·
Askanischen
äber die Stimmenzahl des In
welche er lung dieni.
ttergu ö 3. ; ermin an dein ie Vertreter stimmberechtl ker Act 3 vn lere glg r ef rr.
tutenmäßig Müg
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Da die ungünstigen Verkehrs-⸗Verhält= nisse des vergangenen Jahres, welche sich
der ersten drei Monate zu schließen, nicht
83 wiederholen dürften, au erlin, den 15. März 1849. D der Berlin ⸗Hamburger l Königliches Preußisches Kammergericht. ders schwer betroffen haben, so daß der verbliebene Rein- ertrag eine Vertheilung von Dividenden auf die Stamm- Actien für das vergangene Jahr nicht wir dies im Auftrage des Gesellschafts Beziehung auf. §. 23. des Statuts zur Kenniniß der Herren Actionaire. Der in der bevorstehenden Gene= zu Leipzig ral⸗Versammlung abzustattende ausführliche Bericht der Verwaltungs- Vorstände wird die näheren Darlegungen über die Erträge und die Verwaltung der Eisenbahn
gestattet, bringen
Berlin und rr, den 30. März 1849. Die ire ction.
Berlin-Anhaltische Eisenbahn.
Die diesjährige ordentliche General Versammlung h Gesellschaft wird am
Freitag den 27. April c.,
m Nachmittags 4 Uhr, Wim Saale des hiesigen Börsenhauses statt⸗ Ion] finden, zu welcher wir die z rten Actionairs der Ber- ellschaft hiermit ergebenst
en unbelannten Interessenten wird dies zur Wahr- , .. , . ö ö ö. *. , mittags 98 — 12 Uhr, Nachmittags 3 = 6 Uhr, ihre Stam m⸗Acetien, nebst einem nach der Nummiernfoi e geordneten, vom Inhaber unterschriebenen Verzeich⸗= nisse derselben in der Gesellschasts · Haupt Kasse ( am Platz Nr. 6) niederzulegen. Dig Aetien mil bem Verzeichnisse werden daselbst zu= rückbehalten, und es wird 36 n n n ü ; abers und ein Exemplar ! ipzig bei Herrn des Geschästs bericht pro 18486 ausgehändigt werben errn Hofrath Dr. Engelhardt, Leipz be l 36. als inlaßkarte zur . c. ; 81 . u ö.
S. 28 des Statuts).
Legitimations Bürequs sind: in Hamburg bei Herrn G. H. Kaem mergr, in Berlin bei Herrn J. Sgling, Kleine Präsidentenstraße Nr. 7, in Schwerin, Rostock, Wismar und Güstrow in den Büreaus der Gesellschaft errichtet, wo die Actien abgestempelt und Legitimatzions= Karten ertheilt werden.
Schwerin, den 24. März 1849.
Der Aus s ech u ß der Mecklenburgischen Eisen bahn: Gesellschast. G. C. Mann, als Präses.
die Einnahmen isenbahn beson -
Augschusses nit [78 p] Belanntmachung der Lebens⸗Versicherung s⸗Geseilschaft
Das unterzeichnete Direktorium hat die Haupt⸗Rech⸗ nung für das achtzehnte , . 1. Januar bis 31. Dezember 1848 ver e, , abgelegt; es ist dieselbe nach der seiten des Deputirken bes Raths der Stadt Leipzig, des Gesellschafts-⸗Ausschusses und des verpflichteten Revisors vorgenommen Prüfung und Justi⸗ fication den Agenten zugesertigt worden und kann bei ihnen in Empfang genommen werden. Leipzig, am 24. März 1849. . Das Direktorium der Lebens -Versicherungs- Gesellschaft. In Berlin bei C. F. Scheel, Neue Gruͤnstraße Nr. 15.
Verkauf eines Weinbergs— Grundstücks.
Das unweit Finladers, 4 Stunde von Dresden ge- legene und den Erben der Frau Rittmeister Freiberg P ehörige Weinbergs - Grundstück mit er n n,
umen,, Obst- und Gemüsegarten, Wohn- und Wirth= schaftsgebäuden, welche sich in volllommen baulichem Zustande befinden, in der schönsten Lage der Loschwißer Dir, mit herrlicher Aussicht auf das Elbthal, ist der
rbtheilung halber aus freser Hand zu verkaufen. Das⸗- selbe bietet, wenn auch nicht in großartigem Style an= hlrd jede einer Familie nur irgend wünschenswerthe nnehmlichleit und Beguemlichkeit. ̃ Nähere Auskunft ist zu erhalten: Dresden bei
Dreschke, und
rzen bei Herrn dikus Freyberg.
rsamm⸗
— —
a⸗ ?
in allen Theilen der Monarchie
dringenden Bedürfniß der Zeit gemaͤ
Das Abonnement betragt: 7 2 Athlr. fũr 4 223 1 Rthir.. Jahr. 8 Rthlr. 1 Jahr.
ohne Preis ⸗ Erhöhung. Dei einzelnen nummern wird der Bogen init 23 Sgr. berechnet.
9
—
Preusßischer
nzeiger.
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
Aus landes nehmen Bestellung auf
dieses Blatt an, für Berlin die
Expeditien des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:
Behren⸗Straße Ur. 57.
Berlin, Sonnabend den a3. M är z
1849.
Mit dem Preußischen Staats ⸗Anzeiger werden die vollständi ausgegeben werden. Wir bltten die verehrlichen Abonnenten ergebenst, wollen, daß dieselben in der regelmäßigen Zusendung keine Unterbrechun . Der vierteljährliche Pränumerations⸗Preis betragt,
der selben . Nthlr.
Amtlicher Theil.
Deutschlan d. Preußen. Berlin. Verordnung. ; Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandlungen der nn, . Reichs · Versammlung. . Oester reich. Wien. Kaiserlicher Erlaß über die Steuern und Abga⸗ ben Erhebung. — Nachrichten aus Mailand. — Gefecht mit den Vene⸗ tianern. — Wahl für Frankfurt. — Vermischtes. Olm ü tz. Minister⸗ Ankunft. — Botz en. Armee · Büllein. — Schleswig⸗ olstein. Schleswig. Einsetzung einer Statthalter schaft für Sch eswig Holstein. — Verhandlungen der Landes versammlung.
Oesterreich. Pe sth. Freiherr von Kübek. — Krakau. Sicherheits Kommission. .
Frankreich. National-Versammlung. Reduetionen im Budget der öffentlichen Arbeiten. — Pa rj s. gad grit aus Turin. — Kon⸗
ö. ,. Präsidenten. rl fachtic gab roßbritanien und Irland. London. Hofnachrichten. — Ka i nets⸗Rath. — Die Navigations - Gesez Frage. — Das Dampfschiff Bombay /. — Banbbericht. ö
Italien. Rom. Kirchen, geistliche Stiftungs und Religions ⸗ Gesell⸗ schafien für erwerbgunfähig erklart. 6. .
Türkei. Kon stan tinoptI. Bie Verfassung für die Fürstenthümer von Nußland verworfen. ö .
Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.
GSeilage.
1 ö ' 2 * . Amtlicher Theil. . Berlin, den 30. März 1838 Se. Majestät haben die Adresse der zweiten Kammer von einer Deputation derselben unter Vortritt des Bräsidenten Grabow heute Vormittag um 11 Uhr im Rittersaale des hiesigen Königlichen Schlosses in Gegenwart des Staats⸗Ministeriums entgegenzunehmen
J . r 6h Adresse, welche von dem Präsidenten Grabow verlesen
wurde, lautete folgendermaßen:
Königliche Majestät! . ; Dur i ö. von i r Teeseagen nach der Wiederkehr eines öffentlichen Rechtszustandes, hat das preußische Volk die Feststellung desselben durch die Verfassung vom 5. Dezember v. J. dankbar erkannt. ; 6 Auf Grund derselben zum erstenmale versammelt, werden die nt li der . Kammer voll Ehrfurcht und Treue gegen Ew. Königliche Majestät und . auf. dem Boden der con⸗ stitutionellen Monarchie sich der Revision dieser Verfassung, — des nunmehr gültigen . des preußischen Staates, — auf dem im Artikel 112 dase . . K mit dem dieser roßen Aufgabe entsprechenden Eifer unterziehen. . ? fen io er , * den über die Hauptstadt verhängten Be⸗ lagerungszustand uns gemachten Vorlagen werden wir mit gewissen⸗ . Ernste prüfen, und uns dabel von der Ueberzeugung leiten assen, daß wahre Freiheit . ohne gesetzliche Ordnung bestehen
kann. In Betreff des außerhalb der Stabt Berlin über einzelne Orte und Kreise verhängten Belagerungszustandes sehen wir einer weiteren Mittheilung Ew. Königlichen Majestůt Regierun auge Schon jetzt können wir nicht umhin, dem v terlichen Herzen Ew. Majestät, das sich stets milde und, gütig erwiesen hat, Pie dringende Bitte nahe zu legen, daß für alle seit dem 18. März v. besen enn politischen Verbrechen und Vergehen volle Ver- zeihung gewährt werden möge. Ew. Majestät wolle überzeugt . daß durch den Gebrauch dieses edelsten Vorrechts der Krone bie be⸗ stehenden bürgerlichen Zerwürfnisse am sichersten geschlichtet und die Thränen vieler tie e,, . ö ern ö. ö estellten organischen Gesetze den Die in Aussicht gest g 6 36 . 5 u ⸗ berathen und über unsere Zustimmung zu denselben, so wie zu . erlassenen i n en, uns entscheiden. Die Ordnung der Gemeinde⸗Verhaältnisse, dle zeitgemäße Gestaltung des Unter⸗ richtswesens, namentlich aber die ie. deren schleunigster Erlaß zur Erhaltung und Förderung der materiellen Wo . insbeson⸗ dere zur Regelung der länd .. und Gewerbe- Verhältnisse, wie zur Hebung 9. arbeitenden Klassen so wünschenswerth und noth⸗ wendig ist, werben wir ohne Verzug in Betracht ziehen. ö Sorgfalt werden wir die uns behufs einer gerech—⸗ ten Vertheilung der Ile ute fen vorzulegenden Steuer- Gesee, so wie den Staatshaushalts- Etat für die Jahre 1849 and 1550 und den , , . die, freiwillige Anleihe und die Aus⸗ on Darlehns⸗Scheinen, prüfen. e , r hn ge 9 wir, daß Preußens Heer in Tagen des Farmpfes seinen Kriegsruhm, in schwereren Prüfungen seint Treue
bewährt hat.
eigenthümllchen ihre Gründen sich dem Bundesstaate für jetzt nicht ,, so wird
Justizrath und unter ar, . der Wahl des Wohnsttz
gen stenographischen Berichte über die Sitzungen beider Kammern auch fernerhin ihre resp. Bestellungen für das mit dem J. April e. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu g erleiden und wir in den Stand gesetzt werden, die Stärke der Auflage gleich zu Anfang danach bestimmen zu können. mit Einschluß der genannten stenographischen Berichte und ohne Rückicht auf die Bogenzahl
Erfüllt von dem lebhaften Wunsche einer innigeren Vereinigung der , Staaten, sind wir dem Bestreben Ew. Königlichen Majestät Regierung, das große Ziel .. Verbindung zu einem Bundesstaate zu erreichen, mit freudiger nerkennung gefolgt. Preu⸗
en wird die hierzu nöͤthigen Opfer nicht zu scheuen haben, weil seine Stärke stets eine ee nne, Bedingung der Stärke Deutsch⸗
Wir hoffen, daß der Weg der Verständigung aller deutschen Regierungen mit der deutschen gieriar ef er fern ale h zu einem
lands sein wird.
erwünschten Ziele führen werde.
Sollten einzelne Mitglieder bes deutschen Bundes wegen der ,, etzung ihres Gebietes oder aus anderen
es, wie wir zuversichtlich erwarten, Ew. Königlichen ajestät Re⸗ ierung dennoch gelingen, unbeschadet fortdauernder Bundesgemein— ö. aller deutschen Staaten, die Bildung des engeren Bundes⸗= staates innerhalb derselben zu erreichen. ; Wir wünschen aufrichtig, daß die Auftündigung des Waffen stillstandes seitens der Krone Dänemark keine Storung des Friedens herbeiführe, dessen Erhaltung . Verhältnisse Ew. Königlichen Majestät , zü den übrigen auswärtigen Staa⸗ ten verheißen. Sollte jener Wunsch aber wider Verhoffen nicht in Erfüllung gehen, so werden wiz, wo es die Ehre-Deutschlands und Preußens gilt, Ew. Königlichen Majestẽt Regierung in deren Wah⸗ rung auf dag kräftigste zu unterstüßen bereit sein.
Innig beklagen wir den Verlust, welchen das Königliche Haus, wie das Vaterland, durch den frühen Hintritt eines . und hochherzigen Prinzen erlitten, der den alten Ruhm der Hohenzollern auch unter 5 Zonen bewährt hat.
Königliche Majestät!
Wir haben unsere Wirksamkeit in dem Bewußtsein begonnen, daß es jetzt mehr als je gelte, voll von Hingebung für bir große Sache, der wir uns widmen, dazu mitzuwirken? daß das von schwe⸗ ren Stürmen bewegte leidende Vaterland der Segnungen der Frei⸗ heit theilhaftig werde, welche ein Volk nur genießen kann, wenn Gottesfurcht, wenn Achtung vor dem Gesetzs, wenn Gerechtigkeit und Gemeinsinn die Träger seines öffentlichen Lebens sind. .
Möge die n , welche die Herzen der Könige, wie die Geschicke der Völker lenkt, Ew. Königlichen Majestät und den Ver- tretern des Volkes Ihren Beistand verleihen, daß es uns, wie unse— ren Vätern, welche in guten wie in bösen Tagen fest zusammenhiel= ten mit ihren Fürsten, gelinge, auf jenen Grundla en die Zukunft Preußens und mit ihm Deutschlands unerschütterlich zu begründen.
183 Se. Majestät erwiederten hierauf folgende Worte:
Meine Herren! . ö „„Ich sage der zweiten Kammer für die Mir überreichte Adresse Meinen aufrichtigen Dank. Gern erkenne Ich in dem Inhalte der⸗ selben eine Gewähr dafür, daß die zweite Kammer die hohe Auf⸗ abe, zu welcher sie in dieser ernsten Zeit berufen ist, in ihrer vollen le lr n! erkannt hat, und daß sie mit Treue und patriotischem Eifer danach streben wird, diese Aufgabe auf eine für das Land wahrhaft gedeihliche Weise zu lösen. — Möge der göttliche Segen ihre Wirksamkeit begleiten! Dann wird das große Werk, an wel⸗ chem die zweite Kammer mitarbeitet, wohl gelingen. Dann werden die Hoffnungen auf eine schönere Zukunft , . Vater⸗
landes in Erfüllung gehen!“
Die Mitglieder der Deputation wurden demnächst durch den Vräsldenten der Kammer Sr. Majestät vorgestellt, und nachdem ,, stch mit denselben längere Zeit zu unterhalten geruht hatten, wurde die Deputation huldréichst entlaffen.
Se: Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ͤ Den Hof⸗ und n,, , Konsistorial⸗Rath Dr. von Ger⸗ lach hierselbst zum Professor honorarius in der theologischen Fa⸗ kultät der hiestgen Universität zu ernennen. ;
Der bisherige Patrimonial⸗Richter, Justizrath Reichh elm in
Labes, ist zum Rechtsanwalt bei den Gerichten des regenwalder und greifenberger Kreises, mit Anweisung des Wohnsitzes in Labes, und zugleich zum Notar im Bezirke des kuͤnftigen Appellationsgerichts zu Stettin vom 1. April d. J. ab; e, ; Der bisherige Patrimonial⸗Landrichter ö. in Regenwalde zum Rechtsanwalt bei den Gerichten des grei enhagener Kreises, mit dem Wo . in Greifenhagen, und nige zum Notar im . ö. künftigen Appellationsgerichts zu Stettin, vom 1. April 1 * a 3 —
Der bisherige gräflich zu Lynarsche Justiz ⸗ Kanzlei ⸗ Assessor Lehnert in Lübbenau zum Rechtsanwalt für den lalauer Kreis, mit Anweisung des Wohnsitzes in Lübbenau, und zugleich zum No⸗ tar in dem Departement des künftigen Appellatlonsgerichts zu Frankfurt a. d. D. vom 1. April d. J. ab;
. er bisherige Land- und Stadtrichter und Kreis ⸗Justizrath
Schröder zu Treptow a. d. Toll. zum Rechtsanwalt bei Ven Ge⸗
lichten des demminer Kreises, mit Fortführung des . als es zu Dem⸗ min oder Treptow a. d. oll; auch zugleich zum Notar im Bezirke 9 ö . Alppellationsgerichts u Stettin, vom 1. April b. J. ab; . 1 .
Der Justiz⸗Kommissarius Schulze zu Schlochau lein zum Notarius im Bepartement des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwer⸗ der ernannt worden.
Das 19te Stück der Gesetzsammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter . r. 3107. Den Vertrag zwischen Preußen und dem * ,, . thum Luxemburg wegen Verhütung und Bestrafung der Forst⸗, Jagd⸗ und Fischerei⸗Frevel; vom 9. Fe⸗ bruar, ratlfizirt am 12. März. d. J.; ferner 3108. Die Aller höchste Bestätigungs⸗ Urkunde bes vierten Nach⸗ trags zum Statute der Niederschlesisch⸗Märkischen Ei⸗ enbahn⸗Gesellschaft, nebst diesem Nachtrage vom 23. ebruar d. J.; und „3109. Den Allerhöchsten Erlaß vom 9. März d. J., betreffend . die der Stadt Hattingen in . auf den kunstmäßi⸗ en Umbau und die chausseemäßige Unterhaltung der Hun m Gr ft! von m bis Hattingen be⸗ willigten . . Vorrechte. Berlin, den 31. März 1849. Gesetzsammlungs⸗Debits-⸗Comtoir.
wa rr.
Uichtamtlicher Theil. Dentschland.
Preußen. Berlin, 30. März. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major von Peu cker die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großherzoglich badenschen Hausorbens der Treue zu ertheilen.
Berlin, 29. März. Das Amtsblatt des Königlichen Post= Departements enthält folgende Verordnung, betreffend. die Unter⸗ brechung der Postverbindung zwischen Schleswig unb Dänemark für di, rn nach Dänemark.
„Nach einer Bekanntmachung des Finanz Departements der provisorischen Regierung von Schleswig- Holstein ist die Postverbin⸗ dung zwischen Schleswig und Dänemark jetzt in der Arf unterbro⸗= chen, daß von Hadersleben aus nur die nach Dänemark bestimmte Korrespondenz durch Vermittelung der schleswig⸗holsteinischen Posten nach Kolding weiterbefördert wird, sämmtliche Fahrpostsen dungen nach Dänemark aber in Hadersleben zurückbleiben, bis dänischerseits für deren Abholung Sorge getragen wird. Die . werden
iervon in Kenntniß gesetzt, um bei Abnahnie von ahrpostgegen⸗ änden nach Dänemark die Absenber auf das bestehende Verhält- niß n,. zu machen und denselben mitzutheilen, wie seitens der schleswig - holsteinischen Regierung, und demgemäß auch von Sei⸗ ten der preußischen Postverwaltung nicht dafür eingestanden werben könne, daß und wann die Weiterbeförderung der aglichen Sen⸗ dungen von Hadersleben an ihre resp. Bestimmungg orte erfolge.
Berlin, den 16. März 1849.
General Post⸗ Amt. von Sch aper.“
GSundes - Angelegenheiten.
Frankfurt a. M., 27. März. (D. 35 195ste Sitzung der verfassunggebenden Reichs- Versammlung. ( Nach⸗ mittags⸗ Sitzung.) Tagesordnung: Fortsetzung der zwelten Lesung der deutschen Reichs⸗Verfassung.
Der Präsident Herr Eduard Simson eröffnet die Sitzung n n 4 Uhr mit der Anzeige, daß der Abgeordnete des böh⸗ mischen Kreises Elbogen, Herr Heinrich Lau be, aus der National Versammlung ausgetreten. Herr Laube hat diese Erklärung mit fol⸗ gendem Schreiben begleitet:
„Als nicht eingeborener Oesterreicher von einem österreichi⸗ . Wahlkreise gewählt, fühle ich mich außer Stande, einem
andate länger nachzukommen, welches mir unter ganz anderen
Verhältnissen ertheilt worden ist.
Ich kann und will die Grundlagen eines deutschen Staats nirgends verleugnen und darf doch auch das Vertrauen meiner dee, . nicht dahin ausbeuten, daß ich unbekümmert um sie
andelte.
⸗ Ich kann und will nicht im Namen eines Wahlkreises voti⸗ ren, fur welchen voraussichtlich, und besonders nach Annahme Lon S. 2, unsere Verfassung nicht votirt wird. Ich halte mich in e, Lage für verpflichtet, vor Allem der sittlichen Wahrheit die hre zu geben, und zeige hiermit dem Herrn Präsidenten meinen n . 2 Marz 1849. rankfurt, 27. rz )7.“ ;
Die, Versammlung ist vollzählig und in gespannter Haltung,
die Tribünen sind ee 2 den . u 6a ö. e, esung der deutschen Verfassun eht an : U . . t. Nach ler Cban l f, n, Reihen fc
in welche die verschtedenen Anträge bei ver Abstimmung treten so