1849 / 89 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

538 g. äber die Vereinigung deg Herzogthums mit Sardinien, da ird des ; ö r. der Ferreichischen Befaßüing aus dem Herzogthum 2. 23 mr ,,, ,, . en,, , Sonntag, , k 2. Mi ft 4. 89 3 ntag, 1. April. Im Op'rnhause. t aufgehobenemm A6 f̃⸗ 2 Abonnement., Zum erstenmalt wiederholt: Catharina, ober: Die 5 . 8 eil age zum P reu ß isch en 8 t ͤ ö aats- Anzeiger 8 . onutag d. 1. April.

le en ire e n nn le . . a n, . und alle gerichtlichen und außerg en offentlichen Ange k. eiten nach Türkei. Kon tan ti l, 7. . mrdinten ver . , h. n opel, 7. März. (A. 3.) In vori⸗ Tgchter ves Bad *! = ö. 6. che hatten wöeder der englische und der franzoͤsische Gesandte und 5 , n n, . err hee e n n, .,

wie vor im Namen Sr. Majestät des Königs von

waltet würden. ge Konferenzen mit dem Großwesir und dem M . Modena, 19. Merz. (D. A. 3.) Hier ist folgende Pro Fern. Vorigen Mittwoch eder sinl nr , sn e, , er, kerle, mange don derseltn, Rut von welke. , ,,, , e,, . , , a Wanlf I , er r n is e srirn) 3 . ————— angeme ĩ n ĩ s . este, 4 . ( i. . . . gen 28 ö 3. 17 . . han . a nel g, Wie e 3 4 . Anfang halb n e, Lustspiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. ; 3 . ,, der deutschen Nepublit h gen wir, daß dem Postamt Sägdingen beauftragt; auf dem Wege dahin ward er von 8 Be⸗ dleselbe jeder in seinem Departement in Modena zu 22 In war große Divansitzung. Der russischen Flotie die ins Mittel ge Im Schauspielhause. Saste Abonnements Borstelung. Di J. nhalt. . n , Patet mit sechs Gulden dreißig Kreuzer (ndet sich keine waffneten überfallen, einer derselben schoß vor ihm stehend bas Ge⸗ der Citabelle von Mobeng wird ein 6sterreichisches Bataillon und . sollte, hat bie Hfforte auf bie Verddäge sich stützend * Familie Schroffenstein, Trauerspiel in 5 Aufzügen d) ? 4 . Gulden, 3) ö, Maan ie Hroßherzoglich. Mmtstast l Lörrah ahn wehr; gegen., seinen Kopf ab, und nur dadurch, daß in diesem Äu- dae Lherhe fung unfeter Trut pen bletbe . un un ch Feen e hen ,, und dem Kieist. Für bie hiesige Bühn ein gerichtet . on Heinr. von ö Deutschland. hr lern / sechs Postmeister Barih mit 8 Fl. 6 Kr. in Kandern, acht genblick Richard Doßenbach den Gewehrlauf auf bie Seite drückt ) n. eide zum Schutz der ö und Englands entsprechend, bis jezt den Durch⸗ wer erste C z eẽ Einleitung und . n reuzer von Beuggen mit Beschlag belegt wunde. wurde die tödtliche Verl ichauß⸗ e⸗ * . 12 Wiz hoff man den Behörten unn. gang derweigert. bert len rn, an soenf er vom Königlichen Kapellmeister Tau⸗ Baden. Karls cu he. Schluß der Anklageschrist gegen Struve und Blind ö , . ff ö , . . . I r e e e. d ruppen bei Ausübung ihrer ĩ i . 7 Uhr. . ö a,. ind. h ; . n n 22. en 23. September w änz⸗ m Fr anz. g ihrer Pflichten nichts in den Weg legen ; Montag, 2. April. Im Schausplelhause. 56ste Abonnements. Dessen. Kassel. Stände⸗Verhandlungen. . 3 gane e fee lf g f ung: aufseher Buhl in Oeflingen von etwa 16 dn en een. Turin, 23. r . Vorstellung: Don Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in; Ausland. Als Zollverwalter in Lörrach war Kaufmann Gebhard bestellt sein haus zu öffnen; auf seine Weigerung erfolgte die Plehn, ö. 3 . 3. 6 a fette.) In dem Gefecht bei Mor Meteoroloai geob Abth., von Schiller. Anfang 6 Uhr. SFrankreich. Paris. Vorlabuug v 36 aber wieder durch Christian Müller verdrängt , , . ; * een, mehrere Schüsse wende Tin e, eine Kugel in der r, n, , f ne me gls, dh net . . J n aber zurückziehen - e i Personen abgesendet, der früher 2 on Säckingen, g alls ein Beauftragter muß e, bevor die Gard r,, , 7 . . . Zoll I ssisterr a knnl ; here wegen Untreue entlassene Struve's. , Dem Herzog; von ? mor-, meer es- dern, w, dm,. Königsstädtisches Theater. . : nt Cidunhen und Rathschreiber Leiß. . 6. 1 n. zu bft en., . ,. 5 die Z. Mara. 6 im. 2 ., mio ur. necbechtuns. Sonntag, 14. April. Auf . Be . Zum 73stenmale: J. für , Plind verpflichteten die Gränz-Aufseher in Lörrach Salt, Wegnahme von Staatsg eldern. Miefsandrid verein ie unt ell er eunennl . e 1 jetzt in CM,. 3) os n. as8l, 9s . 33 3 , , , n Die Töchter Uu fern. Großes nl, Zanberspiel mit Gqt ; J i. n, Das erste Geschäft bei dem Eintreten in knen Ort von Seiten Zeichen für den Geist der sarvrn sche , A werden, Ein schlimmes katr-rras.. ri n. , E g, d, , gor Rr re, d, r. sang in 5 Abtheilungen (12 Tablegur), von W. Friedrich. Mussl in d n z. Hebänz, s Hasßt-Hollamtz bei Rheinfeltzn drang Räehlnfständischen Han, sich der Staategelber aus den Post, zoll. Der eth ltc. T Tf gn. ee, wen, ist, daß man überall TreapunKt.... 6s n. Ia n. 21 K. eder rm, komponirt und arrangirt von Ed. Stiegmann. z ; ö . . Be ir acht vom 22. September 1843 Buchdrucker Hollinger in Obereinnehmerei, Hütten- und Steuerkassen nach den von Etruvs Tagen verhaftet, in Afessandria vor ei . wurde vor einigen Dunctaattigansg. S9 zei. 0 pci. PC! Ausdunatuns Montag, 2. April. (Italienische Spern⸗Vorstellung.) Il Matri Ui tamt 1 Rc itung von Bewaffneten, erklärte im Namen der provisorischen und Blind ertheilten allgemeinen Anordnungen gewaltsam zu bemäch= gie gen Theilnehmen an einer , ö . 8. . . 2 er, e . Niederschlag 0 ö . ' he. omische Oper in 2 Akten. Musst von Cimar osa . 1 l r he il. Vl n gt en . r g n 9. ing seings . . ö , ner, e, . m , esterreichern auszulle fern. Ein Priester Pagan no soll n,, . Uhr; f . ür konfiszirt, und stellte einen frü⸗ d, ner . J ganino soll die Sache olkenang ·· ·· . S0. 10* j ö. her entlassenen Gränz⸗Cont ĩ 3 Struv : e, ,. 3 6 ö. der ehemalige polnische . . Tatzeamittel: S331, 10“ Far... 5,27 R.. 4 11,77 n.. 75 . S0 . ö Zum Nättenmale: Die Töchter Lueifers. Denutschl d Inspektor vor. re enn en mn gen. Betsenal als ber. sönlich bart . a 9 ö . ,, . er nr er über den Tessin bewacht hatte 31 e . ö. g an d. §8. 9. Verhaftungen, Gewaltthätigkest pfang genommen. ,,, als r angriffen, nicht auf seinem Posten war, Baden. Karlsruhe, 26. März. Schluß der Ank ö. lich gegen 6ffen tliche . nam ent⸗ Erpressungen in größerem Umfange wurben durch den von ihnen J ʒ é. fee, irn de un bine ehe ie a G, nllageschrift Im Sinne ber (wähnten! glugschrsst Plan? Jzur Revolutihoni⸗ in der Nacht vom 21, auf den 22. September zunächst nach Kandern ——— ; 8 gen Stare ten r nmn ge Beilage zum Preußi⸗ rung c.“ wurde gegen Beamte und' dem olutioni⸗ als Civilkommissär mit etwa 150 B ̃ Berliner Börse vom 31 März ,, , ; zeiger S. 5631. Sp. 2 Pridalpersonen . und dem Unternehmen abgeneigte Reff verübt. Von Kandern be fal r se gi, 5 2 Hechacl- C . . ** Herausgabe eines republikanischen Regierungs⸗ il Weils auf Anordnung Struve'g und Blind's, theils unter 1 . Sf gen Müllheim und Oberweiler. t . 91 el- Course. Eis 3 19 Blattes. ihren . waren so der Arzt Kaiser in Lörrach und der Ab Sein Verfahren schildert er selbst in seinen Berichten an die enkba nn - Actienm. och am Abend des 21. September bemächtigt ordnete Blankenhorn in Müllheim verhaft ben ber, provisorische Regierung . Brief. Gela. ö ordnung Struve 's dessen Schwager Peter Dusar 4. sich auf An- Beamten des Hauptzoll⸗Amts Leo 4 . 9* ö er erste von Kandern lautet: ,, 250 FI. Kur 1142 Siamm - Actien. Kapital. Priorität. Aci ( waffneter der Druckerei von Karl Rudolf Gut unter Beizug Be⸗ gefänglich nach Lörrach gebracht p * h ö enzler und Sexauer, z . . , Bo *. 2 nn. 6 37138 ats · Actien. Kapital. erließ einen Befehl an bie Druck Gutsch in Lörrach. Blind Pfarrer Hauß in d acht, wurden Schreiberei⸗Inzipient Lang, An die previsorische republifanische Regierung in Lörrach. . d 4 300 Mr. Kurz 150 150 Der Reinertraß wird nach ersoltzter Bekannt. 33 33 Tages - Cours. j 5 N 0 Am 22. Se tembe rbe u ger, nur jenem Dusar zu gehorchen. die Bezi , w. Hefangni in Lörrach ein ethürmt blieben Mie, Kassen haben wir genommen und etwa 1560 Fl. erbeutet Die o 4344 300 Mm. 2 Mi. 1505 150 iin der dann. bestimmten Rubrik ausgesullt,. 82 * Sämmiliche Prioritßts-Actien werden durch 2 ö der provi . 3 h 36. daselbst ein von Struve im Name . 3 e ,, . hindler in dem mihaus . , ,. anlangten zum Teufel gel j A ; h Tonaon ö 11Lât. 3 Mt. 6 28 s 26 Die mit 35 pCt. bez. Actien sind v. Siaat gar. * jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. * la jn isorischen Republik unterzeichnetes Manusẽkri t ais b n wurden Pfarrer Schneider und Bürgermeister H ll , . . ich in Erfahrung gebracht daß im Postbürr au in , . 82 z e, ,, =, gr. 3 . w ,, , e, . an 9 i ffn, alen, gebruckt und hun hin , . n, und gegen Amtmann Kuen in Ya nl . 34 ö . so Ci ö. der Gen. c , , 36 e ,,,, FI. Me. 95 893 , . 9099. ; erl. Anhalt. .... .... 1,411, 8799 4 87 6. n ; „Blind, namentlich in Hügelhei h ersfügt. ö aben., Der hiesige Bergwerks-Verwalter gab mir erst noch . 160 r. 2 Mi. 101 , , ,, S, Coo, o9 4 48 p do. Iambur 5 000 heim und Staufen, verkündet. Ei gelheim. Heiters⸗ In d 10090 Fl. heraus, als ich ihm mit S ; k ; 1 do. Stettin - Starg, . 48214. 0090 4 84 8; * 3. 000, 90 45 905 8. 4 é als B ulen, verkündet. Ein Exemplar der Druckschrfft J n dem Verfahren gegen den Postmeister Marti 6 ĩ n e. m mit Standrecht und jm Ucherweisungs falle 186 run. 2 I ce . 8 ' do. di. ji. 1 estandtheil ber A schrift liegt rtin in Lörrach mit Tobtschießen drohte. Dassesb in W Leipæaig in Courant im 11 Th. Fuss. .. 100 TI. . 1 (. r a r e nee; . a J *. . 9 3 pere iet. , , . So; n. ter * ö , g. und dessen Aus führu e e Gel i en Hir gn . ö 1 r en, 1 , gr , n, el k ö. ö n . do g 4 He rer .. h 3. . , o. . 3, 132, 89090 5 94 z. iht em . „republikanische Mitt eilungen!“ einen Hh g un- ster Martin unter höhnischer Behandlung durch ö ö 8 1. , sogleich nach S ee, * 6. h. s bald als möglich. Ich fahre , , . ; 56 2456 26 Halle Thüringer. ... H, Coo, 00 4 2 485 83. n . iner. ...... Sohn oo0 8 1025 6. und solchen als Beilage des 9 ierungs icht ver⸗ geschickt worden, nachdem zuvor die vsltoj d e in Verhaft men. Mit repu iifanische G 3 mb glich bie Cisenkhehntasse jn neh- ; cker = 194g GCöln- Minden . ...... 3, 90, 000 3 755 n. 4 0 0 „Leibziger .. 1,788, 000 4 lassen, auch den Druck wei 3 Blattes abdrucken nete geleert D . . , . K ö 2 5, , 9go, . 36. Hiasse . Thũ . 4, 600. oo 4. 9 J weiterer 800 Exemplare des Regi geleert war., Den anderen Morgen würde ihm, wi gudern, Een 3. Gehttmber 39 uhr. Z · Nef f. Inländische Fonds, P . ; do. Aachen.. ...... 4.50660, 0 g Fa, 3 huringer 06900, S6 B. lattes selbst v ö - egierungs⸗ ö wie dem Ober⸗ ; ff. r rn, n= , e, , , ,, . , n,, ,,, , , , i, g ehe er wan, . üsseld. Elberfeld. . 1,400, 00 4 6. de 1 Frioritst !. 2.187 250 * an die Gemeinden erlassen nach ei g , , g n M dies der Fall, würden sie er * ätten, und wenn Lieber Siruve, lieber öwensels! ! , ö . tree Vein e', bend ; T= 33 1. ; are . ät .. ' . 4 wurfe. einem von Blind gefertigten Ent⸗ angeorbnét;“ schossen;“ es wurde eine Hausfuchun Zuerst nahm ich die Cifenbahnkasse in Schli „ein w =. . . Niederschl. Märkisch. 10 ho, ‚. . do. amm -Prior. 1.250, 0 4 ö ö ug z es fanden sich in der Wohnung Martin's 2 ; Dulden. ö n chliengen mit 1300 und eini- , 6 . 19 e, . . 93 8 ob hn n 86 . * . 6. . 2 ire ef n rn a . 86 4. 1 solche Verfügung z. B. an die Gemeinde Fischingen i n,, ne g r h e, e. hatt. 36. 3 inn ö ö n, Ring Seck. Pre-. Seh. , 987 . . orm, , , . dd,, go,, , Tos hh 2 383 * Diensteid Auf Bemerken Martin s, er habe nach seinem Ghulden gwin könnten das Geld nie so. genan zählen.? ,. .- D s MM,. 33— e, , g e. 3 2 86 ö. 99 itt. S. 2,400, 00900 35 65 91 ne. in i. Serie. 2366 0 3 33 . 4 8 Deu tsche Republik. ensteid so handeln müssen, erwiederte Struve: eilen) Nach diesem nahm ich noch die Kaffe des Ei , , kerl. at: a- or. 8 98 97 pe Ke e m,, 83 k . do. Zweigbaim 2862. 009 4 . m hlt, Tslbung, Freißel fir Aue Einem Tyrannin haben Sie einen Eid geschwor it ler m 2iog g ze. ,,, dr, n, n, , ,,, en, mn r, , , , , , , , ge, eee cher, e , meren me, = ls, 18 Berg Mark.. .... . gh h z ai . ast vön 8 A6 Jahren zum Jutug! ͤ . t gen leben Sie nicht mehr, angerfn Hetreg ans folbht und Ken ges dees. T d.: d 96 n . 1. e,. 9 8 ö 000, 4 o44 6. Krakau Oberschl. .. 360, 00 4 71 1 ordern. Ueber di ! zug ins Hauptquartier Lörrach zu be- Struve entfernte sich; zwei Bewaffnete blieb vorrath verborgen hatte, beschei , . en größeren Kassen⸗ H Dir me,, ,, 21 h , wen,, ö. 900, oo9 35 705 6. g a. Gosei - Oderberg... 350 560 3 2. halten. Vie Hf . 4267 weigern, mitzuziehen, wird Volfsgericht ge- Martins zurück. Nachmittags darauf wurb lieben zur Bewachung durch zwei 9. d . escheinlgt er die Wegnahme des Geldes ore Ina, , de, sz prend ,, 1, 1060, 000 277 * a, , ,,,, fn in affen derselben sind mitzubringen. Etwaige Regierungs. und Blind' unterzei ? ö urde ihm eine von Struve ð rkunden: . gaͤeb . Wittenr. .. A4 500, 9000 7 . . ,, ! 5 88 6. Kassen sind hierher zu liefern. Vollsverraͤther zu verhasten.) Di 8 ö zeichnete Urkunde überbracht, des Inhalts: Von der B ls ĩ j ; . J .. ; 375. 000 2 und B j Die Behörden ? nhalts: . ergwerks Verwaltung in Oberweil b ĩ . eue ,,, ,,,, , , e,, JJ 86 -Bogen. = Mir,, ,. 00, 000 5 97 9 auptquartier Lörrach, den 22. Septemb ! Im Namen des deutschen Voi ird versügt: D Oberwei neu. Hab. &απ. 6 , . . e. ; ö. m R . September 1848. m 1 ; rd verfügt; Das gesammte Ver⸗ erweiler, den 22. September 1848. r i ; r 9 ; ö Adchen. Mastricht. 21180 00 3 . ,. 3 ,, Regierung Dentschsauts; G. Struve. Ea sfn ent fir fer n 3 Bum Beten der, epi gon sts Nach langem und hartnäckigem Widerstreben habe 6 . wei . * ö 1. Anl. ö Q zw. ar. 30s YM, , .. 97 Ausl. Stamm- Act. 23 * Eger fn nnn fe e. ö Löwen fels. Dauptquartier Loren! 6. 22 ,, könn mi. nul g mn, , , . e , herausgeyreft, für weiches ir. do. atiegl. 2. 4. A. Namb. Feuer- cas. 3 Aus länd. Actien. / * 8 ** ö. ; ö Im Namen der provisolischen Regferung Deutschin 3 r n m ,, a.. d. 3. A. 4 do. Staate-Pr. Aa Leipꝛig · Dres den A4, 500, 00 4 2 S. 8. Einsetzung von Beamten. Der Kommandan! des * gierung. Dentschlands: G. Stru ve. Ff. Neff. Christo u ber. . k . 105 104 108 noh. 23 Int. 23 Eesther:...... 28 Fl. 1s, 00, oo 4 - R , . 24 ö. 8, 2d, 60 4 863 6. mann, 21. September 6 war ein e hann Christian Einstweilen me l ert geh, ö 4 Sei Ob . Neff und seine Hehülfen mit dem , von . . 3 or karz. xx. 0. on. - 27 Friedr. Wilh. Nor db. , 600, 0509 4 33. 325 1. e e , er . = . = ö. . mer sch⸗ fis allgemeiner Cihilkonmnfftiiesent müln, Pferde iötrden an bis repubttcg ich: mee bel lstfer , surück kurch Müllheim fuhren, stellte sich Bürgermeister . 2c. 4. 1. g. zoon. r, , 8. 18 J. Mecklenburger hir. 4 300, ho 4 . 32 ö. , Deu tsche Republin! Der ueberbrin et 6 d ft , . fer; ö ien gange. ö. . 8 in ret ee, , Mumm vir . , Schluss Co Cin . Minden 75. Wohlßern. B, e, g hein fir Aale zie Sahl fel. ir f e rin het fer „ie sesterfadartit Förjenettsih gegen fene Br , . . . be s, , , n , . Course von . 756 &. von Preussischen Bank-Antheilen 88 b.. 9. B Im Namen des deutschen Volkes wird verfügt: Wir ernennen hier⸗ eignete sich eine Tabackspfeife zu. Ueber sein 5 ö . ihn an. Da Bürger von Rültheim jene . e. inte gegen . 5 ö d. as niedriger, als gestern, und das Geschift war, der heutigen Adrechnung wegen, one asse Feachtinz- n e n ie er lr ln R 6. mn V r . ö ö. hesttheister Marti bis zur Fhüicht 1 ae. ät 1 k , , Hahn vor und n n, . usw ärtige örsen. Desterr. H pro egend mit den ausgedehntesten Voll- ndischen am 25. September in Ungewißheit. erschießen, wenn er die Kassen nicht frei gebe; i ö . ) z. Met. 729 Br., 72 G. Bank-⸗Actien 1151 Ro 1 n en machten. . ö der Gewalt rei gebe; nun wich Heidenreich . r J ĩ ggen loco 233 26 Rthlr. auptqauartier 2. S . . §. 10. Fortsetzung. ewalt. Das so erbeutete Geld überbra ( 3 . . ö e n, 35 . 6a, . 4 Ir a ö . 3. tz . 3 2. 1 e , e, elf mes: G. Struve. auf rh i . ö. . sich erstreckte, wurde ,, . , ,, *, U apßtergelt 33 Br? Destert. Ba tnote? r, nnn g n. . 3 Partigllose 6 5 J. J. Hebt rh 7. 9 ö D0emst . 9 Frühjahr 223 Rthlr. Br., 22 G. er Kommandant des Hauptquartiers: M. W. Löwen fels. ; lichen Dienern ab i Regmten, mit den untergeordneten öffent⸗ als B ; assenplünderungen und deren Beweise i Staatsgschuldscheine 799 Br. Seehandlungs - Prämi ö 5 393 Br., 683 G., 25 Fl. 25 Br., Iz ch. Spani ) 6. 9 al / Juni 233 a 23 Rthlr. verk. Der Schriftführer: Karl Blinz. ; n aber mit völliger Geringschätzung ihres Lebens ver⸗ zestandtheil der Anklageschrift ein Verzeichniß als 8 . 36 ; 6 9 = ; ; l 215 G. 3 proz. 21 3 li 24. Tags darauf wurd fahren. Amtmann Streicher nebst d ĩ angefügt. eilage Il. 2 50 Rihlr. 99 Br. Pos. Pfandbriefe 4pro geh Hen Heine r, iz G. Pesen 35) zl Loose 6 1 uni Muli 24 Rthlr. Br., 234 verk. a. wurde von Struve und lind diese Vollmacht walter her. nebstt dem pen slon steis Zuchthaus Ver. i 5 zol ier gchtes. or zz mb, den Geer dener, Br, S. Frernrig Wäheims . en , , e, n. Ii n es e g ih s. J , estelah'dund go e nente in Schöngu snunden dafciiöst Den been Hländezutgen ourde nicht nur von Anderen, pro). dis bei., do. 3 5 ö do. Litt. Zehach i Br h n , 3 . orbbahn Zar Br, 324 G. . epl. Sttbr. 2. Rthlr. Br., 26 G. „Bei ihrem KÄbzuge von Lörrach fetzten sie in ver“ Person jenes verhaftet and nach Jobtngu frantper irt dern auch von Blind die Erzählung, wie es dem Posimeist n . oln. zbr. ; ; Ut Ce Köln- Minden 53 Br., 751 G. Gerste, große loco 20 22 Rthlr. Müller, eines Handlungs⸗Commis Fiala, Goldarbeite In, Engen. wurde, als tin Cepublitanisches Negi . in Lörrach ergehe, oder, ergangen sei, ind e, . de e , , , i , , Rieine 8 0 ihn. . fan! geen ell e lle e. , . ö brieflich Aufforderung 9 Au w n , deen far ee Han ir ere lfhl⸗ . 13 Br* e. Fois Saen, O . . ö. a 209 Fl. 3. . ö. ig Br. E. R. 102 r. Stiegl Si Br. Dän. Hafer loco a Qualität 13- 143 Rthlr. Lörrach ein. ö n , ., Finneisen von einer Anzahl i nd her lan mittel benutzt. als Droh⸗ Actien: Sberfchlef. Fitt. 16 . . . . 26 Sr t, 3 23 i . Br., 8 Glb, Zproz. 2605 Br., =, pr. Frühjahr 48pfd. 13 Rthlr. Br., 125 G. Auch für Schopfheim und Müllheim wurden unter dem Na- er n en, 24. September Nachts aus einem Wir hszimmer, wo 8 . Diener des Hauptzoll⸗Amts bei Rheinfelden hatte am 22 4 e fh; 3 kg wü. Mes ge webe , kat, , ö,, dn, s. . r gluhse 92 Rthlr. gefordert. k en, , igen ö ö . , Tee . e ge g fe e, n , ,,. 5 ge, nnr . ĩ II. r. Rhein. (65ln⸗ Mind.) 75. , Se 3 313 Br., 31 Gld. ; ; . . V rautmann von Birsfelden, Kanton Basel⸗ mißhand ö dur ußtritte und Schläge ö. ĩ erkringung na heinfelden in die Schwei Schles. ö f ne Mind.) 753 Br. Sächs⸗ ei großer Geschäftsstille war es mit ge Leinsaat, schwinmend a 6 land, hier, Rathschreib ů ßhandelt, vor das Gefängniß, und 5 erhalten; auf der R wez 53 ae , 2. . 3 J) Neisse Brieg 34 Br. 3 unverändert. t geringen Ausnahmen . z h . . ö . * haben. Breitenstein , er Breitenstein. Die Ernennungs⸗-Urkunde für auf die Wachtstube ga nnn und da dieses nicht geöffnet wurde, fallen, die . ,, . Durschen iber Wien, 29. Ma ew ilhelng Nordbahn 333 n. . be Paris, 253. März. Zproz. 654. 40 baar, 54. 50 Zeit. »Närz April 14 Rthlr. Br. u. bez U Deut sche Republit Ine der Nacht vom 21. auf den 22. September waren, wi schweizer Seite geschehene Schließung des . die vnn der 3. i is. . ne , ö . 8 . 6 ken, 3 85 * 8er. 54. n y . 3 Rthlr. Br., ist vert, 135 G . 8 i. dieb ei für Alle! n,, . Böhler als Dr ift ere g l dne. . . un; ihm gewaltsam das Geld . . orvb. M7 3. Gloggn' 9933 21433. 89 96. roz. Anleihe 85. 45 Zeit. ö ai / Juni 1335 Rihlr. Br., 13 G. 64 i ; n Polls wird verfügt: Wir beauftragen d . roßlaufenburg aus nach Kleinl en Weg nach Lörrach, um das Geld an. Iberbri , . ,,, , , ; o z. . 35 . ordb. 450. ; ĩ 9. uli Aug. 133 Rthlr. Br., 1355 G. In Allem ist ihm stren a n,, ü ei her behnung der Gendarmen Fri und Reute⸗ S. 12. P . . ' z 8 Aug. / Sept. 155 Rthir. Br., 133 G gesehẽs. ge Folge zu leisten bei Androhung des Kriegs- buch. Bürger von Kleinlaufenburg suchten die W 66. Der männlichen alen ven Wanns haft. Amstery. 186 G Wechsel. Ard London, 28. März. Z proz. Cons. p. C. u. a. 3. 77. n, . . 1 Dr 1436 G. ö ö die beiden Gendarmen, n deb ih; n die Wache zu vertreiben; er männlichen Bevölkerung von 153 40 Jahren d Aul eb. 175 Hd . rdoins 165. Integ. 49. 4 proz. 758. Braf. 82. Mex. 313. 2. ept. Okt. 139 Rthlr. Br. 137 G. auptquartier Müllheim, den 22. September 18160. len, in der Meinung, die Bürger selen bedrängt, Struve und Blind die Verpfli en, de , e, . 14 2 3 ö Peru 65. s0u . 313 ü. 2. 23 Mohr. 133 Rthlr. Br, 13 G. Im Namen 3 provisorischen i ; ent iand 66 Gtthrt , , . 9 auf die Straße; nun aber wurden sie 1. Gehorsam zu leisten, . ,, . fel unbedingten amb. 168 Di, 6 . Fonds waren statitlongir, aber fest. Cons. . 3. 94, z. . ö. P 115 Rthlr. , =. , ,. . W. Löwenfels. in die 536 getroffen ij . Gendarm Fritz, durch einen Schuß zu stellen. en zur Verfügung a,, n, ne, ö , , , , ,, Eee, , ee san kae s e d ee, er Le säen: 2 1553. ö . 2 ! zu R gemacht. ö 135 R ; auf die Verwalt d ö e n, Ueber diese Tödt f z on ihnen einestheiles mit rücksichtloser Härte s isch zu Fonds beliebt und höher Uhr. Cons. ( it, 91 p. C. u. 913, M Hanföl 13 RNthlr. ung des Postamts und der Zollgefälle. Unter Bei⸗ ödtung erstatteten Flum und Böhler an St führung gebracht; and ĩ Ytenatisch zur Aus . ö oi, . Arb n, C. u. 918, 4 a. 3. Mex. alniöl 137 Rihlr . ebung Fiala's als Kommlffä Bericht. ruve Tanderentheils als Mittel zur Gelderpressung b geringem Umsatz. London mehr . Dalnten unveräand . . Ard. 166, 7. Int. 49, 483 ; . ; r r wurde Postpraktikant Gampp als ö In Orten, wo Struv d Bli pressung benutzt. 18 Reh ert bei Am ; ö üdsee⸗Thran 115 a 115 Rthl ostmeister ernannt. Briefe und Gelbpal j Bürger Struve! Iffentflicher eg und Blind selbst auftraten, forderlen sie Leipzig, 30. März. L ö warn, . sterdam, 28. März. Holl. . a g. 3. Rthlr. gal ; nd Geldpakete wurden jedoch auf das n Ftruve öffentlicher Rede oder durch 6 ů rten sie in , , ,,, ,,, , , m r e, , ie e ,, . ld. . 73 Gr. J Bayr. = meinen fest; '. il Mat 14 bez. ehalten; eben so na 6 1 un = 6 ällhei 1 n ie 133 8 hic a , , . 3 e . . 6 . ö. , . e n , n, 9 3 . 2 . . ̃ n uf Geldpakete weg und stellte darüberꝰ folgende . hien ill ö . 1 1 6 . . i w . e n nn,, 3. ö stter ausgeführt Br., 76 G. Altong⸗ Kiel Ss Br., 8 Dan, . u., ß. 4 ö. gefragt. j ĩ 3 I n ,, . der Zuch jene 20 in ! j Alan gesaßt, konnten aber lei- Geid- und l n 3 1 Br. ibit G. Fr. . j. 3s 6. 5 * 6 8 dir n rg, . . 3 . 3 San. Ard. 1g ; n ,,, n DYle deutsche Republil . hen ere, an Kuenzer u. Co. adres⸗ . . , r,: bre ener kan enden ö an ge e e srese . ö . est. . Coup. 74, 8. Russen, alte 1613. Sti ö ; ; . ; rte Nr. ; Co. adres- er Unsrigen übel zugerichtet. ; ; 66 ,, , ,,, w e n,, , , , , , . l g eie, d,, , me,, ,, , . ö 2 (. z ; . ö ; ; r eben ; * * 2 ĩ Desterr. Met., Zproz. Spanter, einlge Gattungen der dar ff, Markt ⸗ericht . . d. i un. Bogen 10 und 41 der Verhandlungen der . 2 ein Pat r,, j um deren soer e. ir nen 9. . . in nr weib, Sn Mall tnz be; Ihe des Zuges 9. e . . 23 , r. Berbacher und stöln. Mindener Aetien waren etwas mehr Fertin! d,, ,,, , , ., en Kammer, den Staatshaushalts⸗Etat für 1849 Kreuzer ibenf nn et mit zweihundert fünfzig fünf Gulden fünfzig fünf Morgen werden wir die Mannschaft mögli . ersuchen. mehr Nachdrück zu geben; in Janz Deutschland sei der Auf- egehrt. Alle übrigen ohne Bewegung. Am heut en Markt ne, ericht vom 31. März. 3 enthaltend, ausgegeben wo ene . er re, 4 alls an Kuenzer) in Beschlag gelegt; wofür wir bescheinigen. die anderen Kassen abzu ö zi sammeln und noch stand ausgebrochen. Strub Reihen 2 5 wie folgi: nnn rend, ausgegeben worßen ge l garen Karte von Waldshut vom 21. bis 22. September nach dur ngen n ü. i ne ,, 6 item Gruß. das de . Schlo ö 52. s. . 2. 42 9 e, ö ualit d ,,,, . . Ren be-. Mor ; ͤ e ste 3 q 54 Rthlr. Druck und Berlag ber Dedkerschen Gehelmen Ober c Hofhuchdruckere⸗ 3 7 22. September 1848. oe e i . f. sich . , , ier g e d,. di . . . . r e r publik: ; äckingen stationtrt, wa ab eise suchten die Führer Flum, Böhler, Gaga, ein . ö Beilage sche Reg ern der deuischen Republik; Karl Blind. Nuß zum Transport eines Theilnehmerg an 3 ö Schweizer 2 durch die duc reg w sei ge⸗ nach ! sprengt, das Militair geschlagen, Hecker fei in Mannheim, Hel