1849 / 89 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

640 . H d mm m n n ,. . t uh in dai, beß iu beescken in ann mnnsgen en bear sig sn einen Sägchen von Werg; einige Stunden bar. . r , . 8e

; der Bezirke Lörrach, Schopfheim, Müllheim Wolfnger, welcher als Kommandant der deutschen Republit in uf äbergab der Führer Löwenfels jenes Säckchtn, jcht noch 434 5. . me Bel Free sns n enn r, mn, n m,, , . kin sarlerfende Hat, hebei elf wersonen, wernnter ain . . 2 ö durch heiaffueie Boten als. Leopoidshöhr bestelit war, forderte die nahen Gemeinden zum Dae, ö i rn n. . . i e . ö . , e, ö 5 U une , e e, ig g. 21 er e nne re, ö! , ,, , . , , ,

* h . ü ü ĩ ĩ. j. ĩ 1 e ir i ; * H ü 2 n n . 5 * * 3 * 766 * 1 g . d abron 3. . ä baz wie eholte Drohschrriben; Pie waffe hin Mam schast marta , , n Kizsen wehhfe an die Gereetnee lem zubewahren ; Hüglin . 3 nn . ö. r nach ihrem Gewicht Gelb zu en halte schienen. lere unter den Generalen 3 und von . a nf nr. r n 3 , 2 6 8 „von Leib und Leben, mit Androhung des De ntsche Rep ublit daß das Geld ue ht egg Erworben sei, stellte er das 961 chen mil ö In Müllßein beseßten Strube, Blintß und Löwenfels, welchen wunbisziplinirten, zusammengepreßten Schaar streitig machen zu wollen, Der Sta at s Anwalt am Großher oglichen Hofgerichte

, ; In Betzeff' des Berichis zes Bührgermsstetamis Merk wird Folgendes er⸗ H,,, . Wan fut Verfigung., Den s und nn,, e, n ., . , r. an a. r gil en , hen. der g r 36 , des? here buerld. 65

ö oten bei ibn le z . shaus ; von d Ballo nlamirte uy e scho Vie ungsanstalten en sich auf das schnelle

ihm ein, um das Geld sür . kamerkt, die diepubliß; und Blind besteliten den Rathsschrriber werfen eiuiger e n au dem westlichen und urg. N („ Hessen. Kassel, 27 März. (Kass. Ztg.) In der heu— edeckung der tigen Sißung der Stände Versammlung zeigke der Praäͤstdent an,

Standrechts, zum Zuzuge aufgeboten. e , en, ) , . , , , , erm, ,,, r ; zug ieken Breilenstein als republikanischen KommiJssär; es ergingen die Auf⸗ der Stadt und bei letzterem auf das Abtragen der daß auf die ständische Adresse wegen Vermsnderung der Hof⸗Dota⸗

J ; wurd? mit Verhaftung zc. oder EGreeution gegen die Bewohner oder Ich erkläre hiermit fon ohl dem Pärger als wie bam Bürgermelster das Den 24. September hatten zwei . ö gen ben Bürgermeister . *. . die Gemeinden Standrecht, der geringste Wie f elf gf. wie sich das in n rer Friedrich Staub als * ,,, ö . dern ö. forderungen zum Zuzuge und zur Wegnahme der assen; wie über den hier vorbeislleßenden Bach Neumagen führenden Brücke g r in Binzen wurde ein gegen uns, der Professsrischen Regicrung, erlaubt, so wird der Bürgermejster Müllhesm zwei Säcke mit Geld in Em 3 3 M i 6 ö. . erwähnt, mußten Loskaufs - Gelder von Privatpersonen gezahlt beschrankt. ; tion (s. Preuß. Staats Anz. Nr. 82) folgendes Schreiben g genbmmen und brach= . werden. ö gaäsEchon bei, der Nachricht von der Annäherung des Militairs Sr, Königl. Hoheit eingegangen sei: Dem Herrn Präsidenten der §8. 20. Zug von Müllheim nach Staufen. Küchteten sich Viele von ber Struveschen Schaar; so suchtén Meh- Stände Versammlung eröffne Ich auf die Mir durch eine Deputa=

ö Auggen; gegen den inn, . e . . n , . ünntheil eischosen, das Ort selbst durch lepublita- ten sölche in die Schwe in Sicherht it. . Trußpen demoltrt. S. 16. Raub und Entwendu .

endung en. . Sonntags, den 24. September in der Frühr, entfernten sich lere aus dent Innern ber Staßt durch eine Nebenstraße, das Müh tien derselben vom Thsten überreichte Adresst, daß Ich nach 6

Wohlstand, Bildung und Freiheit für Alle. Daz Hürgemnefsteramt erhielt den Befehl, unbedingten blinden Gchor— de . e *. ; Wir sordern den Bürgermeister in Binzen auf, sich den Anownungen sam zu leissen und zwa o, daß die s6 Mann Morgens früh bewaffne Das geschilderte Verf ihren der Oberanführer rief bei m (. ] . . ent er per pen fangen Regierung sogleich zu fügen, bei Ge sahr seints Cem 33. . . a e ,, nig; 5 uhr sich n, n,, Theilnehmern an dem. Aufstande große Entrüstung hervor; n 4 . Struve, Blind und Löwenfels mit ihrer Schaar von Müllheim gegen lengäßchen, egen das Münsterthal zu entkommen; darunter befand fältiger Erwägung aller Verhältnisse eine Verringerung der Hof⸗ debens. 185 4 Straße ar fen seyn müsfen. m eeizte das Beispiel, die Gewaltherrschaft ö zur Befrieb gun Staufen. sich Abolph Leibbrand von Pforzheim; ein Anderer, durch eine rothe Dotation um so weniger zu bewilligen vermag, als 84 in einem sol= Faglech machen win für Ausführung unserer Befehle denselben mit Kopoldshöhe, ben 22. Stptember 1848. ihrer Habsucht 6 benutzen. 8 . zu Hethetgtzein hatte schon in der Macht zutar zin Anführer, Vlnbe fusgezeichnet, mit eine. Hoppefflttt bewaffnet, rief, indem er s Hen Zugeständnisse einen wesentlichen Vorkheil für die Wohlfahrt dess. Jedenten, verantwortlich, daß bei fernerer Weigerung gegen eine re . Der Kommandeur: . Den 24. September waren Schreiner Arnold, Wirth Lan . Böhning mit 20 Vewaffneten von dem Bürgermeister verlangt, daß Jenen begegnete, zem Hintersten, Leibbrand, zu: „wo hinaus Als des Ländes nicht erblien kann welche Ich durch eingreifende Maß⸗ ö . w,. ö.. n, , & 41. Erꝑpressen zen Foskanfgeldern. und Zyriak Schnepf, drei republifanifche ,. mit etwa 46 26. ; g alsbals. stürmen lasse ünd die Mannschaft aufbiete, mit bein An. Ldieser, gezen sene Nebenstraße deutend, erwiederte?“ , da hinaus“, er- regeln unter dem Beirathe Meiner Minister und der verfassungs⸗ , gdm mand ant Hes dann ge, 3 fels Nach 8. 3, 4, S. des Plans zur Revolutionirung sollten waffneten als Executionsmannschaft nach ulzburg gekommen; sie fügen, daß Jeder, der nicht gehorche, erschossen werde; den anderen klärte Jener, indem er die zur Stadt führende Straße bezeichnete: ug hen Mitwirkung der treuen Landstände nach Möglichkeit zu för⸗ e nn der, e r , , n . = er, und für ihr Geschäft Lder Gewerbe unentbehrliche Per- erhoben, meistens von Israeliten, Loskaufsummen, im dien nn ah. 1 nach 6 Uhr rückte daselbs „zuerst ine Trußpe von etwa „dadurch gehst du mit mir dder ich schieße dich zusammen?“; dabei dern auch ferner le en sein werde. Kassel, den 26. März 1849.

k Der Schriftführer: Karl Bernd ; yen, ,, n n 5 ft befreit sein, jedoch Geld im trage von 3 6. e g. und eg: sich damit davon. ; 300 m e e , ö ee, e e, . u n 5 s. die Flinte an; Leibbrand bemerkte: „du wirst doch nicht när⸗ Friedrich Wilh elm.“ Die eine Aufforderung an die Gemeinde Feuerbach lautet: on is 10, jahlen. Gin Demnrich Fefevre, welcher nach dem Abzuge Struveng und einer Stunde folgte die Hquptschaar, 3 sec nnn zählend. risch sein“, er wendete sich um, seinen Weg fortzusetzen, da ; Der Präsident bedauerte diese Entschlie und forderte die 2m tsche Republik. denerbach lan Letzteres sprach auch Blind in einer Urkunde, d. d. Schliengen Blind's von der Reger iges I e ff. in 9 . mann Blind, welcher mit dem Mantel eines Gränz-Aufsehers belleidet war, laz Gegner die Flinte ab, ie oss; n er g, in . Versammlung zur Fortsetzung ö. . hi Herren Wohlstand, Bildung und Freiheit für Alle! den 23. September 1848, als General Kommisscir grundsätzlich aus, ernannt worden war, nahm mit seiner Mannschaft auf dem Wege vor dem Rathhause das n n , Regierungs-Blatt vor, und Brustseite getroffen, mit den Worten „Herr Jesus !“ todt zu Boben; Wolf, Weinzierl und Bayrhoffer sprachen sig hierauf für Ableh⸗ Im Namen bes deutschen Vostes ki eg; die a . euer⸗ und so wurden auch dem Kaffeewirth Kramer in i en, durch nach Kandern mehreren Personen, selbst einem reisenden handwerk⸗ erklärte dabei, „daß nunmehr Freiheit und Wohlfahrt eintrete, die der Thäͤter' eilte davon. J nung der Hof-Dotation aug. Zuletzt wurde ein Amendement des bach wird, hiermit in letztem 6 aufg forderi., Angesichts diefes Vesehis Blind 50 Fl. abgenommen, da er „wegen körperlicher und geschäft? burschen, das Gelb mittelst Gewalt ab, im Betrage von 24 Kr. bis Pfaffen fortmiissen.. Er verpflichtete den er Schneider Die Leiche wurde durch zwei Einwohner von Staufen, Jakeb Herrn von Sybel angenommen, welches dahin geht: Ben Vosten . 67 ern n e, äannschast hierher zu beordern, widrigenfalls licher Verhältnisst vom Wehrdienst befreit wurde!. zu 13 Fl. 30 Kr. durch Auflegung des Sãbels auf die rechte Schulter für die Repu⸗ Straßer und Joseph Wissert, in bas Spital gebracht ; Tit. A. 1 des Ausgäbem⸗ Budgets unter folgender Erklarung an nit ö. Vermögens- Conftcation, Kriege gesetz, b. h. Torr ↄstrafe, Unzweideutig denn die Anwendung wirft darauf helles Licht Andere Personen, die der Truppe begegneten, wurden von ihr ö blik; alsdann entfernte sich die Hauptschaar, von welcher Viele uur Bis dahin hatte man keine Schüsse von Seiten des Militairs, die Staats Regierung zu bewilligen: 1D die Stände -Versamm⸗ e,, e, 522 September 1848 YPeidie ten solche sogenannten Befreiungen zur als Grun, um buch durchsucht. ; än . ö . mit Stöcken versehen waren. Ea Lendern nur einzelne solche von Selten der Freischäͤrler gehört dee lung hehalte bei ihrem Belo le s ich vd en, r eile er. Ju Namen der proviforischen Negiernng Deutschlanbg: G. Struve n, Geld abzunöthigen; denn schon das Anbleten einer Dem Altbürgermeister Eberhard in Badenweiler und seinem V (un drohte Böhhing, der mit iner Anzahl Vewafsneter zurück die Umzgunngen und einge Häuser der Stadt besetzt hatten nigen, Rechts Ansprüche wegen einzelner Theile, so wie wegen Der Kommandant; Hi. W. Tb wen fel g.“ ; eld umme bestimmte Struve und Blind, ausgezogene Wehrfähige Sohne Johann Jakob wurden, wie schon berührt, bei der alt un . eblieben war, dem Bürgermeister, indem er an eine seiner Terzero⸗ Nach einem Kampfe, welcher im Ganzen zwei Stunden gedauert der Art der Verwendung der Hof⸗ Dotation, möge der Gegen⸗ 4 2 . 6, . 6 r g. zu ir, 1. andere fre, zu , z y . ö. 1 dem ,, Zertrümmerung durch die Aufständl⸗ ö Caf ff 1 f e g e ü e 4. . . ill 3 1 ö n n e n,, . . E, webe fsh, g, dn, . , egen viele Gemeinden wurde auch durch Struve und Blind sblich für, einen Hrlaub von einigen Tagen erhoben Beide von Isaa— hen au leidungsstücke, Weißzeug ꝛ2c., im v f . . nden von einer anderen lichen Eingange den Angriff unternommen hatte der Stadt der Zukunft liegen, ausdrücklich vor; Y) der bisherige Be— die Executign wirklich angeordnet, so 3. B. gegen die Gemeinden n Lörrach für 1) seinen Sohn Elias 50 JI., Y) als er die 190 Fl., so wie ein Gulden Gelb, ge. 2 ö. . . . 3 garen einzeln. Bewohner Heitersheims unter Andre Staufen. nnff . trag der 2 Dotation sei, ö. . Bente Gn e. ,,, r,, ke,, se be ,, n, , , ,, n nennen se r eren, dee eee eee enn, e,

; 3 1s S * indꝰ 8 s . ö Il. ö . Mr n 27 . ö . d ö in e an j 3 ö . ö. . 2 Fipi ** 8 2.

dee gere her ler 3 n . i Sch Deut sche e lane . er ger lt nn . . ,, Dr ohuigen ein . finn ö ; ö , . , ,, 9 ö , ,, , feen e, an, i ,, . eee, r, zugleich durch Auferlegen einer Contribution gegen die Ge— Von Salomon Weil jun, von hier fünszig Gulden und ein Geweh Wie schon erwähnt, eignete sich elner ber Au ändischen, als er . ehnlich 36 es in Wettelbrunn, wohin der Hauptzug auf dem gen Staufen verleiten; als das Militair ein Gewehrfeuer gegen sie sammlung beklage es demnach auf das m e daß bisher Se. Kö⸗ ende voltzogen, so z. B. in Blaustngen, Feuerbach. in letzterem . . Dienst befreit bleibt. dem Postmeister Martin die Verfügung Über die fen e. Con⸗ 4 i n e n 3 wendete. Struve drohte hier im Falle dez eröffnete, entflohen sie aber wieder. nigliche Hoheit eine abweichende luer über dieses Verhältniß fest⸗ 6 r n Mannschaft auf Wagen geladen, Ver Kam mantant des Hauptquartiers Lörrach: Kar Blind e in n, ö dessen Wohnung eine Tabaks pfeife im Werthe . von 5000 Fl., für d n, . ohr, . . n n, e n n 85 umz r fr j ö? , ö nn gr ö. . he . 6 6. igge Flucht zu hindern. Daß der Elias Weil Becker heute einhundert Guld inen CG öl. 24. Gr. zu. ; , ., Pier dr Fl, gm. dritten Tage Soldaten, . r, v et; von den Aufständischen fie⸗ e Verringerung der Hof Dotation bei der jetzigen Lage des 6 die Gemeinde Badenweiler war schon den 23. Septem wehr 1 han unt Cech 2 el e mn *, 2 In der Wohnung des Aceisorg Fritz in Mambach wurden den ö und Lit Absendung einer zn ü lz außerdem wurten während, des Kefechtes 4 unbetheiligte Landes sowohl in bein wöhlverstandenen Interesse, als der a. 23. September Racht? durch berpaffn e Aufstandische 3 JI. Pr vat. ö wen,, m nm,, . ; Personen glg ft; drei Häuser gingen in Brand auf. aufgefaßten Pflicht des Regenten liege; ) sie erachte es ferner als ö k urden unter Drohungen und Durch- 5. 24. lucht und Verhaftung Struve's und Blind's. eine dringende und wesentliche . aller Mitglieder des Staats⸗

ber von Struve und Blind gleichfalls eine Executious Verfügung Lörrach, den 22. Sepiemb er 1848. D dere ff Tn ln lh. eld heimlich entwendet, nachdem di n Ka e⸗ R un ) 1 . . ö nachdem diese den in der Accis-Kasse be— .. suchung der Zimmer Waffen, dem Steuer- Erheber ber Inhalt ver Struve, dessen Frau und Schwager Dusar, h Blind, hatten ministeriums, unablässig und unabweislich auf einer angemessenen

zu erregen.

21

J , e ,,, .

ö

erlassen worden? e cg 864 . r fü: Battermann. dlichen Get zutsche NRepublit. 3) Von Vortisch Wittwe 50 Fl. ür Losgebung ihres ndlicken CGelbberrag weggenenmnen Hatten. .

Wohlstand, Bildung und Freihelt für Alle! Friedrich Vortisch. f e n, Kr enn §. 17. , ,,. Waffen, Zu⸗ I. . dt 2 g Yk maffn ten 6, en e n,, , nen. ö , n, 3 1 ** ö ,,. , n, n, Zu eh 2 , , ö. nee n, . . . . 5 i . Ersteren zur Verkleidung g , beauftrage zugleich ihren bleibenden Ausschuß, un— ngeg, Mäauber von Badenweiler, den Zuzug der waͤffenfähigen Mannschaft iedrich Vorti einstweisen von d ikanischen Di ö ; ; ßbedarf. 36 . r er Schaar in Heitersheim häuerliche Anzüge. Sie ließen sich von da na 5 u ] ablä is zur Erreichung des Zieles im glei Sinne s⸗ . . n , , ,, r ,,,, ,, ,o a, . ,, . 1 , . un ermögens Cou⸗ a rn r n n, 1848. ; ordnung oder mit Genehmigung Struve 's und Blind! s, Waffen e . ö nbi , . mehrerer ragoner, hemerlt worden. Auf Als sie nach einem zweistündigen ö etwa um zwei Uhr ken, der nächsten Stände⸗Versammlung sofort nach deren Konstitui⸗

, er interimistische . . , , Lörrach: Pferde mm k runn nach Staufen, in einer Entfernung von in der Nacht von dem Ochsenwirthshause in Todtnau nach Schö⸗ rung über diese Schritte und deren Erfolg Bericht zu erstatten und 5 , r i 66 Pferde puren den Fetbinantd Dierhammer, Bannelser gr . ö . 1 ez nahmen auch die Aufständischen das Militair nau zurückfahren wollten, traten Bewaffnete aus Schopfheim an die entsprechenden Anträge zu stellen; 6) die Stände⸗Versammlung . , n, 5 ahr, als dasselbe bei Heitersheim marschirte. Mit einer rothen die Chaise und erklärten, unter Vorhalten der Bajonette, Struve ) sage sich feierlich los von der Verantworilichkeit für jede unheilvolle

Pfarrer Ra . ahne voran, zogen ste um halb 11 Uhr den 21. September in und bie anderen Führer dürften sich nicht davon machen. Struve Folge, welche eine fortgesetzte Weigerung haben, kö̈nnelndʒm1z͗u

daß er sich nur entferne, um Mann- diesen Voraussetzungen bewillige die Stände⸗Versammlung den dies

ö Der Jommissär K. Blind. Als Bikel den 22. Septemb K nd zei . Die Ereeutions Truppe hatte den Zuzu Einiger bewirkt, die er bel Struve Blind o. ern f. een wn brachte. zeigte Engl d Nikol lank Mi ĩ truve ufels Die Creruti zer bewirkt, o, ,, , n. ückg'bli?. Engler und Nikolaus Blankenhorn in Müllheim, und dem“ Kronen⸗ ta 81 n ffels bega . Anderer veranlaßt. Den 24. Ga fer verfügte der mehr⸗ bener Bürgerwehrmänner von Lörrach vor; e r wi r r. wirth Neumeier in Heitersheim unter Drohung oder mit Gewalt k . * e e m ,. a e, elend mn ren,

. . ö nit Ce / chem, ut. Juerst hielt schaft und Munition herheizuholen. Er und die Uchrigun'stihnnn, jährigen Betrag lediglich deshalb, well sie es fürn ; 53. . ö e Ee er müßten entweder standrechtlich! oblr un Ge ge⸗ . . , Löwenfels, Doll, Mögling 96 . die ö a. in . er . Vorlesen des republikani⸗ ans der Chaise und verwentten wieder etwa ein halbe g eln ein unzwejfelhaftes ge ere , ee il j . ,, , , nn, re, , ,, , n,, ,,,, , , , .

; ö er n eln unn ü, iii ; * runz g , e gsger ee, Rssrbem g , ü n treffen. . deiten Bersuche, davon zu fahren, von Bewaffneken aber= olgte mit namentlicher timmung; für die Bewilligung derselb ssebt, daß ihr Veimbgen von heute an honstszirt it, was das Buͤrgermes. lung von Strute und Blind abgenommen? 4) dem Blankenhorn w, 66 erung, die Waffen abzugeben. Nach ihm trat Struve mit einem Degen in der gand auf, mals zurückgewsesen worden waöen elang es i dli unter der angeführten Erklä— von E r , ,,, ant, gn doltziehen hat. Die entstandenen Kosten haben sebenfalls die Löffler 1060 Fl. Nachdem er für die Summe von 00 Fl. den . Wilen einzelnen Personen, besonders Gränz⸗Aufsehern, wurden verkündete, daß keine Steuern mehr bezahlt erden, mit Flusnahme 3 Uhr, aus Todtnau zu entkommen 34 ; h urn, nr gig. Bewilligun 3. . n gere n, . lier e , , ä , ,,, ,, , , , , , ,, eri, de r e er ce. heim, ESctem . abge . 3 ö en d ; ] r⸗ 3 wer ein herz für die Freiheit habe, e mit⸗ egaben sich auf einem Nebenwege nach We r, wo si s mn ; . , ein; Daß 6 , n n, , ,, , , den B egg n e , ,,, . g, . Iselin . ziehen, Alle von 18 bis 40 Jahren aber unter ihrem Anführer 23. September Morgens durch Tun n n,,

von solchen wurden Thüren, Fenster, die Ger athschaften 1 dem trag von 409 Fl., sage vierhundert Gulden, nebst Waffen, wie r. 5 Außerdem wurde eine große Anzahl em . 95 b . h 9 n th Hrn , mn, ö in then berhastet wid Ausland Daltse des Aftöl germeiffers Eberhsart zertrümmerl, Kier gahrnis? bete Böchse 2 Finnen, Wohhelsinten 2 üg, wle n. , tender erer m enfin , , , s. 23. il ntra g. Frankreich., Bari, 7. Mötz. Der Moni d. 3 geworfen, Vieles entwendet, mit einem Gesammt⸗ lau en nn 9 7 e nber ga . mann von 8s herbeigeschafft; derselbe haͤtte zu . Anlauf . 7 ö. 59 n, e, n nd ,,, ö f . . 6. . n, n. ee, . as e e n i d e en ene genf. en von M6 Fi. 7M K. f . . ö ; 3. S —ᷣ . t Sir udeꝰ Mi . de ; Anke . ragte en Ge . och Sowohl nach der bisherigen Gesetzgebung Art. 127 de . ifts . 6 , . . rn 9 , n, . Erhalten 9. Henctal Kan niscr Karl Blind. 6 ö. ö Löwenfels und eine schriftliche Voll⸗ . rath Lutscha und Rathschreiber ,, den Kassen, nach Waf⸗ peinlichen Gerichts Ordnung, §. H, 68 des re e an, als . 4. ö ,. . ., ; . . iger . gin insbesondere, einem 42 jährigen verheiratheten Bürger, wurde , ,,,, Mehrere, Kisten mit Gewehren, ein Faß mit Pulver und ein . 1. 7 pin 37 n ft e e,. ö i,, der dem henen Sträfgeseßbuch s. zög, sst phauptungen über angebliche Umtriebe welche zum 5 gibt . ö . 5 266 t aur weilen i, , d hi , . ö. Zaß id ir lee, . led li,, . . . k i . . fn ch n . 33 ö i r. ,, werden Gustav von ten, die sozia listischen Demokraten gestern zu einer r hlt, ,.. , legten 3 rr. ihn an. Bürgin fa . 59 9. . Volles . 1 Enn fangs bescheinigun 36 * 4 9 . 70 Pfund Pulver, von S750 Stück Steuerkasse gezahlte Geld im Betrage von 741 Il. 43 Kr. wurde I. Gustav von Struve, . . dem Zwecke, mittelst Anwen- . , ö J n n nen, pre bollarisch zu be; ; zu lassen und erklärte sich nun bereit, mit- für Bürger Blankenhorn Löffler, von dem wir C Fl ldangfern gegen dre ere. . und ioo Stück Feuersteinen liegen i, , der ; au Blind übergeben. Struve 2. eine öffentliche Bekanntmachung, hung von Gewalt den Großherzog von der Regierung zu ent= durch Agente ĩ Wat on, hatt unter Anderem behauptet, es solle Handlungshäuser Paravicini und Gebrüder Respinger in Bafel vor; . alle Waffen der Bewohner auf das Rathhaus . seien fernen und die bestehende Staatsverfassung umzustoßen, in ein . , . e ,,. 3 en, ͤ . ö genten seien alle

266

zugehen. Tage Urlaub erhalten. S. 13. Fortsetzung. Hauptquartier Müllheim, den 23. September 4848. eine Rechnung des letzteren Hauses ist ausgestellt an die „Wohl . unb alle Waffenfähigen von 18 bis 40 Jahren sich stellen müsfen; Folge ei . ; . h In. e „Wohl⸗ ; ge einer mit Anderen getroffenen Verabred ĩ 3 x . ö Here, m, m, ,. . u Sun n H le n nr, n n hn gn ng 9 z ie , , . und adresstrt: „Herrn Baumann für UULeben so fe, er ;. n m. 2 n 2 ö liche Reden, durch inf. e. gn ern , . en ggf . gin 4 m nr erg en a, , ; stlinge za so, um nur 3m ö 9 6 lique. ; 66 Kaufmann Zotz führte den Amts⸗Revisor Lembke und Amts— rnfe einen im April v. J. im See- und —⸗Rheinkrei ch Hliche ö no, gegen polizeiliche und , , n entlassener Rechtspoligzei =Assistent Hag in a , ö e e e en ü fs hn, n , In Staufen wurden Sonntags den 24. September die Thüren ( Chir! nn an . 9. Rathhaus vor Struve. Dieser fragte . in, , . , 9 . . e n nnr. folgung zu schützen. Das Eu ple 46 . an⸗ alg Stadt . . e,· e, Derselbe war von Heinrich Böhler Summe der Urlauh von Vliib! ungebckh ür jene des in einem Rebberg i . Pulvermaggzins des Kaufmanns sie ob sie ihm helfen wollen, die Monarchie zu unterdrücken; da daß er eine bewaffnete Mannschaft hierzu gesammelt, die Kühl 9 . . dem. Wahl Lomlte der Ntue Caffttte in Blind und ke n 3. 9. t don S⸗ͤtkingen ernannt worden; Struve, 6) Dem Blankenhorn Reinhart 10h) gl Martin von meheren Au fständischen gewallsam erbrochen, etwa [ 1. mit der Antwort zögerten, machten Struve und die anwesenden selbe zu einem Zuge nach Karlsruhe aufgefordert und nebst eine 1 u ge lad ire nr! at nun heute: Wir haben nfe . * i g, fn gngeniesen: . e . n, g r, . 6 n r Pulver entwendet und auf dem Rathhause an Blind ö ,, drohende n,, s ß , , 4 n,. in . geh! ge fr Har 6. . . ö. ö 1 5. ifi! '. ö. n ur gf! en, . 3 . n . mittl. er müsse es sich gefallen lassen, seinen Dienst fort zu versehen; er Staatsgelder im Betrage von me * 5 96 r der Gazette nicht eben⸗ BVesinnung verhaftet worden war, wurde an Zah⸗ §. 18. Ei senbahn⸗-Beschädigungen. Struve befahl einem Anderen, dieses zu notiren, und äußerte, es Gulden 2 Zwecke seines ,,, i , , , er lig eng g n, . en ö Morg Pro v . genommen hat; sen, wegen seines Artikels im Peuple gegen den ri her nn T

3u R Wohlstand, Bildung, Freihrit für Alle! republikanischen f

m Namen des deutschen Vollez wird verfügt: Die Bürger Böhler lung von 1000 Fl. mit der Abführung in das Ge fängni verschont Es lag im Plan, daß die Eisenbahn in verschiedenen Bezirken werde für den Amtsbezirk ein Kommissaͤr ernannt werden, von die- chnelle Herbeiziehen des Mllltairs sen werde Lembke das Weitere erfahren; hierauf bemerkte Struve und daß zwischen bewaffneten Schaaren unter Struve's naparte. Viele Arbeiter wollen, wie es heißt, den Debatt b

; ö ? ebatten bei⸗

Ind Hrobst haben die Vollmachs, die Mannschastön von Karfan und Wehr und ihm eine Hauswache bewilligt * zur Ererution in die beiden i ml, Säckinge d Walbsl . it nicht befriedt vpn i bel in g nenden ont n , . wrden gen und Waldshut zu ver Damit nicht befriedigt, ordnete Blind auf Rechnung desselben zu verhtndern. Sigel hatte in seinem erwähnten Briefe dies als dem Amts⸗Chi äimli ii ö ö cht befriedi ron dern. c atte in seinem erwähnten Brief. ale 1ts-CKhirurgen Kaiser, er werde das Nämliche wollen, wie der und. Anderer Führring und, Lem zur Ünterdrück wo ei . en zu leisten. Gegeu Widerspen= . a m n nr , fir , ,, Befehle ertheilt, insbesondere in ciner Red K ö . . mai en J er 3 ö. . ber d, e, ,,, wer n, 6 22 gs n h ? ö 6 ö ö ö. z - * . . Dian n (iner Rede —* * nen im i 2 i Hi h . i mn Lörrach, den 22. September 1806. Auf Kosten des Abgeordneten Blankenhorn die Führer der provisorl⸗= zu Müllheim die versammelte Menge dazu au , Während ö so . . das Militair gegen ein eech , ne, uf 9 3 i. n, gde, breed Brugg wurde vorgestern das Zrugen⸗ . deu ee e fe g ü enge, G. 5 eur kan gen, , w mn Essen und Wein. n , n. , . enen r . n e . aus, es sei Staufen an. Auf die Nachricht hiervon zeigt sich große Be⸗ Aufrührer drei Gelbe, getötet e g ir. durch die . . e , n . die Requisttorien. Dle ganze ant Les Hanpianamiers; M. L. Löw? n fell. 3. S l6. h ein Bahnzug ausgeblieben und damit die Erwartung eingetroffe stürzung. 1 wor 1d. estrige Sitzung nahm fast allein das Barochesche ; d G, gl! f. ahn ꝑartung eingetröffen, zu ng ̈ Gustav von Struve und Karl Blind, d —̃ hsche Ne zuissterium Böhler ertheiste . . 4 gi Spe i thlch n r n n, Tln daß vie Eisenbahn unterhalt Schlöengen zerstgärt fei; auf dem Kili Kurz vorher hatte noch ein Redner erklärt: mite ft Anm csl n, n, W mln, de e gh, dnrch, hien ils, der ven der Gallfefs kenns 6. un er me,. Or der e. ien en Hesehl; Das Mittagessen würde auch bestellt und eingenommen, ohne wege gab er von Kandern aus an demselben Tage die weitere Nach⸗ „eine erfreuliche, wichtige Nachricht habe ich mitzuthei⸗ Regierung zu entfernen und die bestehende e. ate kerbtcg n wurde zu 21 Stunden Hefängniß als Drdnungstrafe nr , . Neal d ine Söunde nach Empfang Dieses mit daß der Wirth dafür Zahlung erhalten hat. , might, r habe von dem Pürgermeister ir Illengen verlangt, einem . . len, meine Freunde, das badisch Militair ist überge⸗ umzustoßen, in Folge einer mit Andtren getroffenen ge ens , n ö lions. Me red ile ie Feng unter Unze nmz strengster Creru⸗ 3) Endlich mußte Järemlas Bär von Müllheim für Loslaffung Theunthmtr an dem Pufster der Giß. S mann mit int Fuhre gangen; . i on le September a, J; und an den Eolgenden Tagen ,,,, d , . Dach J marschiren. seines Sohnes zahlen 5 Ji. mitzugeben, um in der Gegend von Freiburg die Eisenbahn zu . Auf die Kunde, von dem Anrücken des Militairs verhieß einen im Oberrheinkreise zum Ausbruche gekommenen unf K ö ugfslag3h ge den, e abeß mur Wie Struog und Blind, erhob Neff Geld für Loslassung auf. zerstören. . . . Strubss es mäsfe, inen heißen Fiampf, geben; Löwenfels, der ange sifttt haben; . , r. gebotener Mannschaft, so von Metzger Eckerlin von Baden weilir Zur Förderung des Unternehmens war auch in der Nacht vom . sogenannte Milit air Kommandant entfernte sich nun mit An⸗ daß sie hierzu die waffenfähige Mannschaft von 18 bis 4 so wire grebe sieügtichhetge nin ahöchh än. mitzuziehen. Gaa er⸗ 25 JI. 22. bis 25. September und am 23. September die Eisenbahn in 4 deren gom Rathhause mit der Aufforderung an Strüse, daseibst Ruhren zniet Rebrehrng von Labern Bern . zel g ch ge wen, e ger d, n J1́ d, De. . , ,, i u h. 9 5 . gen h e din Gemeinderathes in Vsieu rücksichtlich der Anordnung Strupe's bei Schliengen, Seefelden, sodann bei Kn⸗ . Bald hörie man die ersten Schüsse von dem Anschlusse haben he, w. lassen; ; it e nr man, daß die all ; 8 ; daß sie die Repußllk als nun eingeführte Stgatgform ver— Loireihale, zu Rive Gier'ß Sant een 6. 1

rhaftet, drohte der Ge= Die weggenommenen Staat ie di ĩ z ; 9 6e n ö 2 ; ö jedoch ohne 6 Böh⸗ sonen , n, E nme, fr . ö. an hr er n. dringen, Srschweier, Friesenheim, Achern, Ettlingen und Weinheim. nge der Stadt her; Struve wurde von seiner Frau fare er erwieberte, es sei dazu noch nicht Zeit. kündet, unter dem Namen einer provisorischen Regierung der fortdauere; eben so aber auch die haft t ; erhaftungen.

Zuge, nach Staufen mit; die Ka ur on d . der in elner Ehaise zwar genen n von da am 24. Septem⸗ S ch . E indi i ĩ ĩ t, i grsiichne r . ( ; ne graße Anzahl der Aufständischen von dem Eingang deutschen Republik Regierungshandl i ö ist vi . 29 a n, er vier in if er, 6 , , n, h . der Sfabt zurück 8 sen : n f, e e nl, Ecken der en in . e . . 6 9 . hes geellefstist kits ting de m gen iht. FHinneigung Blassen erke n . 6. zuzkckge halten und an das Amt St. P ( am Markte bei dem in befindlichen Häuser. Da rief ihnen rungshlatte Verordnungen erlassen haben; egie⸗ zur rothen Republik auf Befehl des Ministerims gufgeloͤst worden. ö. . greek. s befens sich karhn än Hentbehrng oon ret für'n, dn. Strupe n n, , n. , Hehn g. l, fr en sri mum nsshren Bet nge ven go Mende ' hen e e üg , , 3 22. S ( Wollt chl sehen en, steht' haltet, ihr Viehvolk!“ J. und Privat- Cinrnt j ö j egiments, welche im Juli vom Kriegs⸗ 22. e e n e ren. Hol 1g tte Blind den 35 n j . Er ute e l fel. in der Hand, vor das Rathhaus, suchte Flie⸗ Gulden zum Ie nr en . , Crit zu Verdun wegen Meuterei und Gewaltthätigkeiten n , ichdrucker Holling 2 eiben, ben ben 6, t ö. U. hend mit gezogenem Degen zurückzuhalten, indem er ihnen zurief: nehmen lassen oder weggenommen haben aben weg ihren Obersten zum Tode verurtheilt, vollständigen Pardon bewilligt. ., . al gi, mage erf. ; . , , , ah bel luflhrnuß mer füt ihten Zweck angeord Eee een dne fire inet n. rohungen in 86 war, der an das Peost, Kaudischen di rungen wa⸗ ( Struve ich auf einige Flüchtige mt ben egen ein; so gab er Maßregel und im Zufammenhange bainit . mars der seitens sang hervorgegangen ist. durchaus nit zuftseden. icht seine Aufforderun ir wmdonnanz⸗ Rartin nicht sam weg . dem Mathias Schwarzhälber einn ersten Hieb lber das rechte Auge Kleinlaufenburg von Aufrührern getsdtet wur? arm Fri zu Pell es fene nicht: dir . noch mehr begänstigt, als die um in Schopfhe riefe vom 24. Sep- . Kandern rzem nach Müllheim U und die Nase, und alg dieser sich umsah, führte er einen zweiten endlich, daß Beide in weiterer Ausführung i here Gesetzgebung. Bie Preffe findet die wahre! Üirfache der 6 . , ͤ Des mehrere Bemg far te den St Er Bem Ein- weiter gefahren, q; ber de U gegen ihn. 1. nehmens init eincr Anzahl von mehreren t 4 . r rern n m. r, valtet morgen früh nach 6 Uhr 50 enischlossene und gut bewaffnete nen die . mit I6l Fi. . an din gere; 57 . wähnt st Mais] Ve 61 52 Struve und dessen Frau und S wager Dusar nebst Blind 24. September v. J nach Staufen gezo , . In Frankreich“, sagt ste, „ist die tl, . . aeznfolgen; Fa ] nacht w ö unter Zurücklassung ihrer 5c und Papiere zu Fuß in he zwischen dieser Schaar und ie n ch 3 n, h nderlich. Wen l heute sieblest, ben heit si . ufruhrs herbeigezogenen großherzoglichen Truppen ein Ge. morgen m 66 .

as Gebirge gegen Todtnau.