1849 / 90 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

545

544 . ; . 1 . im Budcingham- Palast und empfing dann einen wiederhol⸗ gekommen. Gezahlt haben nur wenige, und in den Provinzen hat

. 6 ach- J nigung zu der ganglagesch f. wegen zu Gänbernben . be b . . an, e ngen Tagen nnch ue l i r n n r,, fen Centralgewalt u rufen werde

Minister Graf Beust entgegnet, daß es sich hier Ober Offiziere zu nister Graf Beust .

; 9e ssterreich beginnen solle. Auch das Peu n n n,, 33

sischen r Präsr um einen Feldzug im Interess des gemeinsamen Vaterlandts han⸗ hestigste gegen die Reglerung und vie en- ten Besuch von der Königin der Belgier. man sich so geschickt zu benehmen gewußt, daß bie messten den Be⸗ tragen werde h r,, J. eine Fahne, 2 bis 3000 vent hob die Sißung uf. d dele, und es gr . ne; wenn man ein Opfer hierzu männ er . ö. 2 . ende enen ö. . daß die Nie⸗ Heute ist die bestimmte Nachricht von der Niederlage der sar. weis haben führen können, daß ihr Einkommen die jährlichen 2000 An Troph etz erlust des Feindes beträgt, so viel bekannt, zwei In der heutigen Sitzung der ch 2 falls sei es ein ehrenvoller Aufttag, der un= derlage der Piemontesen gerade die ee, n. eines Krieges dinischen Armee hier eingegangen. Der ministerielle Globe bemerkt Sceudi nicht erreiche. Indem man nämlich alle nothwendigen Aus⸗ SBSefangene; der 16 tobte und verwundete Stabs- Offiziere, 3 bis geordneter Rigdel das Mi 1. ; en Na n dillit . Feldzuge geworden entferne, dg Desterreich gewiß von selnem Slege nur einen sehr ge. in Bezug darauf: „Der von der französischen Regierung ausge⸗ gaben in Abzug gebracht hat, sind die Netto⸗-Erträge bedeutend zu=

8 todt, 2 ö ii n * , weicht n Grun sei Erwartung bürge dafür, daß es ben An-= maͤhigten . machen werbe, und man glaubt baher auch, daß sprochene Entschluß, die Integrität Piemont s zu bewahren, wird ken en e nl ; woob̃h atzerunst an diesen enbscheizenden Tage Kar Len , ö 3 ö . kiczcor ter th z ch. Ce malt 3 ö , ,, Palzrng, 13. März,. (A. 3), In ker Säzung vgn n. die Regimenter und Bataillong der erssn Schlich di Wir nicht die ; in 1 4 ücziehen ; r wisse wohl, daß man ch jetzt die Ruhe Frankreichs der italienischen Frage wegen 963 dringende nicht die Absicht, jene Integrität zu verletzen. Es hat blos die alermo, 13. rz. (A. 3.) n 9 .

e, n, 10 bis 20 Stabs = und Ober⸗Offtziere Heils ohh chene? Cassallen Mor n in Gewãhlte it die 664 M Dftenden mlttätrs recht sicher fühle, und ;

daß man

, J 63 memen“ bot in Masse Noth aufs Spiel zu setzen. alle Regel Kasimir Perrier' befolgt: Chacun chez soi, chacun. März beschloß bas „Haus der Gemeinen, das Aufge asse . ö . Napoleon Bonaparte nach seiner Wieder ⸗¶ Son 66 r . Louig Blanc ehacun pour soi machte, der 6 vom 18ten bis 30sten . . i . abreise von Madrid, wohin er als außerordentlicher Botschafter geht, um den Grundsatz als egoistisch zu denunziren. Die Regel ist aber schreiben füllten ssch augenblicklich. . n . 9. ö. f Ser, sich sofort mit Aufträgen der Regierung nach Lissabon begeben werde. eine vernünftige, und der Friede TLuropa's hängt jetzt an ihrer Ve- dle In rt dene bchin zungen ! es Kön ö un p N sie frangösische Regierung hat auß, Aunfüchen dreer angebli obachtung. ö. könnten wohl wünschen, daß Nord Italien sich für reichte das Ministerium, wahrscheinlich in Folge deffen,

r zer Jian . iesige Militai nr Beschrinigung seiner Wahl ausstellen und der National, Versammlung in . as hiesige ltair werde den hinreichenden

d Blessirten zwischen 2 bis 3001). Allein Niemand 8 r n ae itrzu allein kompetent, die Prüfung der Legitimation uͤber⸗ Schutz nicht a lönnen. Auf der Registrande stand unter n e, . nicht nur allein nicht der Letzte, man wollte kassen . Der Juterpellant hebt unter Anderem hervor, daß die Prüfung Anderem eine Adresse des hiesigen Bürger⸗Vereins egen einen etwa U 9 ͤ 7

ö berall der Erste sein. Die Schlacht dauerte von 10 Ühr früh bis der Wahl eines Nationalverireters nur der National -Versammlung zustehe, beabsichtigten Anschluß unferes Landes an das K nigr eich Sachsen

blessirt verloren, und der Verlust an Mannschaft beläuft

; ; ĩ inzelnen Regierungen. Der Formfehler, der bei dieser Wahl ge= und eine Adresse des hiesigen Bürger⸗Vorstandes alsbald ; ) 14 . . j igt hatt Mr ürde lassung ein und es ward ein neues gebildet und von Ruggiero sef in die Nacht. Als ich nun nach vollendeter Schlacht mäch in nicht den Einzelnen Re . 6 in, und übrigens hab 1 59 igen in Rom von der dortigen Reglerung mißhandelten Geistlichen dur eine natlongle Entwickelung reif gezeigt hätte. er es würde ng e, Dugg! ref n n, Q rer ö ugte . den General-Luarliermei⸗- 16e neden sei, Läönne wohl , ern, ü 96 ; ke rr Anschluß des Herzogthuins än das Königreich Sachse i. * ihrfl daselbstz gebliebenerz Hesandtschafts Attache shr entschiedent gerades n bie Stirn bes , Iaaliens . dazu gehsren, dies zu Sting angenommen. Der bekannte Volt , i e ,, ; *. Di , 23 . ; i ner,, . ĩ 1 ö hen . Chef der steilischen Armee; am 11ten marschirte er mit einer Ko i , n m n , n, g 9 e id . , hdr g re gg h, . nnr, , mn, Ge g nsigemein. 83 . ie ; ü . n. Wir sind ; Schau⸗ 6 Gosford, der unter der Regierung Wilhelms 197. lonne, aus allen Waffengattungen zufammengesetzt, gegen Catania, gosstionen ber Verfolgung des Feindes auf dem Schlachtfelde zurück⸗ Nachricht im Dresdener Jöurnal nicht en, enau sei. ] 9 f ehe Die Mediatisirungs⸗Frage hat für jetzt hier ihr Ende erreicht. Bie . Der Monite ur berichtet: „Wir sind Zeugen i r hau raf von Gosfor . 1a gierung . Ra be, wie es heißt, nur auf Rekognosztrung. Die fran zöstsche Legion be ließ, wurde demselben plötzlich der piemontesische General eto öeo drüien Scabrctesentien bei em Wahn t 6 . . le urn, g. Landschaft trat in der heutigen Sitzung dem Kommisstons⸗Antrage, 1 spiels. Auf. der einen Seite sehen wir das ganze Land jeng Le- längere Zeit die Stelle eines gi en, e. von. Cana 4 2 n n , dann ff f . als Parlamentair greg, . mit ihm zu sprechen wünschte, aus den r g, er n j fe g deten. Lee, Tiefe Frage als besettigt zu betrachten, fast ohn= alle Debatte ehh ⸗= hensfrische wiedergewinnen, ie aus Vertrauen, Arbeit und Wohl⸗ kleidete, ist am Dienstag zu Dublin im 73sten Jahre seines Alters . und mir durch densel ·ꝛen von Seiten des e f von Sardinien der 3 1 39 . 3 i, ö . ,. pie Hempetenz der Fee stinmig bei. Selbst der? Abvokat Dölitzsch, auf dessen Antrag sich . fahrt, mit einem Worte aus der Ordnung entspringt Auf der an⸗ gestorben. ; a. Phe Besehlaheber der brit Spanien. Madrid, 23. März. Das unter der Leitung

Winsch ausgedrüdt, einen Vaffenstillstand zu schließen, mit dem Er. glerüng zur Prüfung der Wahl der Nalionalvertreter gnlange? darüber ber hiesige Bürger⸗Vorstand mit allen Stimmen egen eine einzige ö deren Seite sehen wir eine an Zahl, Tugenden und Einsicht schwache Am Sonnabend ist der neue Qber Befehls ha er der britischen der Minister Pidal und Mon erscheinenbe Blalt el Pais verstchert, suchen, so lange die Feindseligkeiten einzustellen, bis er die Kammern e. ust späier Anwort ertheilt werden. Libgeordnrter Helbig interpel⸗= für die Mediatisirung und den Anschluß an Sachsen in einer Prett. . Partei, die sich im Kampfe fen die Zwege und Hoffnungen der Armee in Ostindien, General Sir Eh. Napier, vön hier nach Dover daß die in London von spanischer Seite angeknüpften Unterhaudlun— in Turin davon in Kenntniß gesetzt habe. litt * die 6 der Redaction der Leipziger Zeitung dn Funn en, tion an die Lanbschaft ausgesprochen hatte, hielt es nicht für inkon⸗ . Gesellschaft abquält und diestlbe moch durch die letzten Zuckungen abgereist, um sich durch Frankreich nach Livorno und von dort über gen zum Behufe der Wießerherstellung ber thin unterbrochenen bi=

Dieser Antrag wurde bei meiner Abwesenheit durch F. M. L. zur Ausl'gaung des 8. 13 des Preß . Hesegzes vom 15. Novrmber v. J. habe seguent, für den Kommissions⸗ Antrag zu stimmen, suchte je doch . . ihrer hinsterbenden Agonie beunruhigt. In der Normandie steigen Alerandrlen auf seinen Posten e begeben. Das erste der zur Ver⸗ plomatischen Verhätussse beiten Länder? den erwünschten Erfolg her⸗ von Heß augenblicklich verworfen, und ihm mit dem Bedeuten, daß zugehen lassen, und welche? Die Expedition jener Zeitung habe nämlich Abstinimung durch cin dem Prästden ten übergebene Schreiben, wel. k die Viehpreise; in Mittel- und Südfrankreich kömmt Getraide aller stärkung des indischen Heeres bestimmten Regimenter soll erst An⸗ beiflihrten. Tem von! hier mit vertraulichen Vorschlägen an Lord

die Feindseligleiten Tag und Nacht fortwähren würden wie früher, kurzem für cine eingesendete Berichtigung, den Büninerschen Arnikei Art wieder, auf seinen ordentlichen Werth. Die Seidenfabriken, fangs Mai eingeschifft werden.

d. s seine Parteig n mit ünterzeichneten, zu motiolren. . 2 . 6 Palmerston abgefertigten Herrn Mora ließ jWener Minister gemein⸗ in der Hauptsache Waffenstillstands- Bedingungen als bie einzig an= geen die Kammer- Majol lat beir cen, Jahfung Herlegngt, unh, e i, ches seine artelgenossen nu r fiche, . in n . NUVies Eisenhütten, die Waffenschmitde sinß wieder in Thätigkeit. Den Privat⸗-Mlttheilungen der Ti mes zufolge, sind die Sici⸗ . mit . 69 . und ,, 4 ,, . nehmbaren angeboten, welche bis zum Abschlusse des Friebens die zluͤch das Doppelte der Summe für den Fall, . . 667 hig n Bremen. Bremen, 29. . (Wese Ztg.) Die Bür⸗ . Wäre die rohe Baumwolle nicht so theuer, so würden Spinner lianer fest entschlossen, die Vergleichs Bedingungen zu verwerfen erklaren daß er feinem Antrage Gehör schenken würte, bevor sich militairische Besttzung der Länderstrecke zwischen bein Tessin und der u ,, nnn, en r; , 6. gebe. wer- gerschaft hat sich in ihren drei letzten Sitzungen niit der e luz Und Weber die naͤmliche Wohlfahrt genießen, In fast allen und dem König von Neapel Widerstand zu ar . Die Insurgen⸗ nicht die spanische Regierung zu iner Entschult gung und dein Ge⸗ Sesia, so wie jene der Stadt Aleffandria vollständig und der Festung 1 ö. dn *. He fn ng des Berichts über den Antrag des Ab. des diesjährigen ar g beschäftigt und die Voranst 1. mit im Sparbanlen der Republik übersteigen die wöchentlichen Einla- ten sind gerüstet. Der neapolitanische Korrespondent der Tim es ständniß verpflichte, daß lein gültiger Grund' vorhelegen hätte, gegen gleichen Nameng mit getheilter Besatung, endlich den Abzug der gtordneten Mil n aus Taura, die Auftebung eines Theiles der Jagd. Ganzen geringen Abänderungen bewilligt, Wie gewöhnilch wurde gen die Rüczahlungen! Der Ertrag der indirekten Steuern ist besorgt, einen neuen Uufstand in Calabrien, fo 1 . Ferdi⸗ Sir H. Bulwer bas belanntè Verfahren anzuwenden. Korb Pal sardinischen Flotte aus dem Adriatischen Mecre und, die schmellsten Instruetion vom 17. Sepienlber 1810 beirrffend. Der vierte Ausschuß bei verschledenen Positionen die Gelegenheit zu mancherlei nirägen wesentlich gestiegen, und die Eingangszölle zu Paris haben in den nand; im Innern und in Slellien pelt n schwerlich im Kirchen⸗ merston wies zarauf bin, daß die von den spanischen Ministern durch Friedens - Unterhandlungen durch eigens zu bestimmende Gesandte HReferent Prüfer) bean tagt: daß das Mandat vom 4, September 18616. und Beschlüssen benutzt, deren größere Jahl sich auf die z entlichen ö ersten zwölf Wochen dieses Jahres, mit 1818 verglichen, um staats würde intervenlren können. Anfangs sei von einem Kon- Ben Bruck veröffentlichten Altenstäke, aus benen, ibitt Angabe zu ad hoc zwischen Oesterreich und Sardinien festsetzten. insowelt es bisher noch gleiche (dem kriminglrechtlichn Prinzip zuwider⸗ Arbeiten, , Uferbauten n. dgi⸗ bezieht. Die wichtigste Ab⸗ 540,006 Fr. zugenommen. Dies sind die Früchte der “Ordnung, gresse zu Neapel zur Regulirung der römischen Frage die Rede folge, die Schuld Sit H. Bulwerns erhellen sollts, von iht en selbst Am heutigen Morgen erfuhr ich durch den genannten piemon⸗ laufende) Beslimmungen in sich enthalte, durch Geset auszuheben; 2) die änderung der Budgetsätze ist der in der gestrigen Sitzung zu Kap. X., und ihnen wollen wir die Versuche gegenüber tellen, welche das Land gewesen; Oesterreich möchte aber gern, mit Frankreich vereint, der 19 durchaus ungenügend betrachttt worden wären, wie schon daraus tesischen General, daß Karl Albert abdizirt, und nach der Schlacht Vorschrift der Instruction vom 13. Ofloher 1836, ,,, Nr. 10 und 12 Weserufer und Schlachten) 6g he Besthluß der zufregen. Jeden Tag kann man inn den ozialistischen Journalen Sache ein rasches Ende machen; der Papst solle kürzlich das wiener hervorgehe, daß sie den Grafen von Mirasol nach London abferlig⸗ die Krone an seinen aͤltesten Sohn, den Herzog von Savoyen, über⸗ Nolhwwehr des zum Jagdschutze kommanditten Seldaten bezieht, durch da Bürgerschaft, demgemäß die Bürgerschaft, in Berück ichtigung ver Aufreizungen zum Aufruhr und Aufrufungen zu den Waffen lesen. Kabinet noch darum angegangen haben. ken, mit dem angeblichen Auftrage, der englischen Negierung die bs tragen habe. . Getz auf das geseßliche Maß der i n. , , , . von der Convoye⸗-Beputatton in ihrem Berichte angeführten Gründe, Noch klarer werden die furchtbaren Gelüste, welche im Busen der Das Gerücht von ver Riederlage Karl Albert's, welches an dahin zurückgehaltenen, Lie Schuld Sir H. Vulwẽr s auf Unwider Ich werde am morgigen Tage die detalllirten Punkte dieser ,, 6 2 gere, än, Fkie zur Jortführung ber Arbeiten e. der Angkie fung ver unte' . i gr e g, in Mlakaten enthüllt, wie se. z. Bz dieser Tage zu der hiesigen Börfe verbreitet war, machte einen günstigen Eindruck, legliche Weise darthuenden Urkunden zu Überleichen. Diese entge Lonvention, derem noch rinige bestimmter festgeseßzt worden, Ew. dae. , ren Weser in Vorschlag gebrachte höhere Summe von 5e, 0h Rihlr. . 2 . agen tar en fund worin es heißt: Blut! Das Volk weil man glaubt, daß nur entschiedenes Waffen unglü Sardiniens genzunehmen hätte Lort Panmersion zizar sich gIlweigert, der Gäaf Durchlaucht ehrfurchtsvoll einsenden, da die Erschöpfung und Ermü⸗ e . Abgeordneten Iritzsche. daß * ersten Ausschuß - Antrage binter bewilligt hat. Außerdem beendigte die Bürgerschaft in ihrer gestrt⸗ ö . nig! *. r Rache! Dey gung der Neichen und der Re⸗ der Vermittelung bessere Aussichten auf. einen endlichen . berei⸗ don Mirasol aber späterhin in öffentlichen Blättern eingestanden, dung der. Einzelnen aus meiner Umgebung keinen aus füht licheren Han Worte „1836“ eingeschaltet werde: „und die , , gen Sitzung ihre Berathung über das Wehrpflichtigkeitsgesetz, in. . gierungs Beamten! Gold oder Blut! Die Huser niedergebrannt ten werde. Für die britischen Fabritgegenden ist die schnelle Her- alt er mit keinen solchen Attenstücken, sondern nur mit midlichen Bencht hierßber für heute gestatten. ordnung vom Jahre 1837“ Schließlich ersolg die Berathung des Be. dem sie den ausgesetzten Art. 2 dieses Gesetzes (in 164 Stell und die Reichen guillotinirt dder gehängt! Aber die Faction be= stellung des, Friedens auf dem Festlanbe von großer Wichtigkeit, Kufträgen versehen gewesen wäre. Es wände daher, behauptete Loth Genehmigen c.“ richts des fünften Ausschusses Uber die Vereinigung der thuͤringischen vertretung) in seiner ursprünglichen Fassung genehmigte. Schließlich schränkt sich nicht auf Journal ⸗Ar tikel, Plakate oder auch nur auf da seit einiger Zeit, wegen des drohenden Wiederausbruchs der

. ) e ĩ der spani Minister felbst gele aben, vereinzeltes Geschrei. Sie muß das ganze Treiben des Tumults. Feinbseligkeiten, alle Bestellungen aus Italien und Norddeutschland öl on in ase l der senischn Minister iäst e , ,,.

rschall Lien zohlaemüth w end mi önigreiche S nd über die dafür eingegan ! R. n Nut auf die n,, ö , . Der Feldmarschall - Lieukenant Wohl emuth wurde am Abend Staaten mit dem Königreiche Sachsen und über die daf geg wurde von der Bürgerschaft an ven Senalk ein Antrag auf . zuf den öffentl gen Marltpltet heben dänse versammesten sich ; ufgeh sr htha ban. a ane, gn ehh ghd gemeldet, vaß bir Gee sich durch Veröffentlichung der fraglichen, dem Grafen von Miraso

des 3h. März in Wien erwartet, um die Bedingungen des Waffen. genen 36 Verstellungen. Der Ausschuß (Referent Vertling) beanhnagt; Einführung eines Gefetzblattes gerichtet.

4 e ber en e Re. n ; . ö . ö angeblich mitgegebeuen Beweisstücke vor ihrem Lande und den frem⸗

16. , m. Die zweite Kammer ersucht in Gemeinschgft mil der ersten Kammer bie Rt, , . Pezenas, um die Ankunft eines bekannten Klubtstel!! n eiern 300 schäfte bei weitem nicht so gut gehen, als nian eg für, den Ber den Höfen vor Keim Venda te, ihr übereiltes Verfahren durch keine genil=

hl stndee oder driedens zu überbringen. . nn. daß sie für Lie Vereinigung des -Mroßherzvgthums Weimar Eisenach n Leute und durchzogen unter dem Rufe: z n ten z . Napo⸗ ginn des Frühjahrs erwartet hatte. Nur einzelne, Fabrikanten sind n,, . n nn zu lönnen, zu reinigen. Ve g n n.

Bayern. München, 28. März. (A. 3.) Zufolge Ent⸗ , mit dem Königreiche 3 e. n,, ,. Mus land. leon! Nieder mit den Bongpartisten! Die Karlisten an die gehörig beschäftigt. In Eisen ist der Absatz fortwährend bedeutend, e , n auf diejenigen Minister, welche zur geit, als die Auw el

schliehung des Könige ven os. Mär, J. fen künftig der Eintritt; schaftlichen Verfa uu . o 7 en fee. . e. 6 orf l. . . Iii, . Laterne! die Stadt. Zu Lodeve in sultirten die Mitglieder und manche Hüttenwerksbesitzer sprechen von einer neuen Yreis erhöhung sung des engiischen Gesandten erfolgte, nich? Mäglirber es ank!

in die Alademie der Wissenschaften als ordentliches Mitglich nur zu dirsem gweck aben , . . . Frankreich. Paris, 29. März. Gestern, gleich zachdem fines von Gerichts wegen geschiosffenen! Klubs, die sich tro, in der nächsten Quarta-Versanmniung; die Mehrzahl dürfte, sich nerles Rarbaeß waren, ibre Waun. nicht verschltź rehab aufdem Srunde der freien Wahl ver Alademie und erfolgter Kö, nd, in Heineinschast mir ihnen den beirkeffe wn, m , die telegraphischen Depeschen über die Niederlage Karl Albert'sz

; r, . ̃ n, , , , . ie geeigneten Vorlagen zur Beraihung und Lntschließung bal⸗ i ; . . niglicher , . stattfinden, wodurch die frühere Verordnung deer nn fe,. ö. ! mh. E = , . n lr an verlrsen waren, versammelten sich . Mi . der , dom 22. November 1841 wieder aufgehoben wird nach welcher sich genommen. Ein Antrag des Abg. Gruner guf Berufung einer konustituiren— welche zu dem Ausschuß der Nationa Ver ammlung für die aus- der König vorbehalten hat, außer den burch die Wahl zu ergänzen. den Verfammlung für . und Sachsen wird abgelehnt. wärtigen Angelegenheiten gehören, in einem der Büreaus und . ; t t Der . den zwölf ordentlichen Mitgliedern einer jeden Klasse noch westere Mn * —ᷓ ließen die übrigen im Hause anwesenden Mitglieder herbeirufen. Mütze voran, zum Unterpräfekten und verlangten die rothe Mütze. Begräbniß der Gräsin Mulgrave, Mutter des Marquis, nach Lon⸗- H. Bulmwer eine Pässe ertheilt zu haben, darlegen, And 't la. nm E; zwölf ch 9 1 ö. ö g . . ö seine Pässe ertheilt zu baben, gen, gegen der sechs ordentliche Mitglieder für jede Klasse selbst zu ernennen. Die Sach sen⸗ Gotha. Gotha, 25. März. (V. A. 35 In Es fanden sich von der Zahl der 72 Mitglieder des Ausschusses Der Unterpräfeft forderte sie a Auseinandergehen auf und nahm don gekommen waren, reisen heute, wieder nach Paris zurück. gen. englische Gefundte am spanischen Hofe der bi esfelligen Angi biesen Morgen zur Feier des ghjten Jahrestages kee nen ab- der gestrigen Mittagsstunde trat das gesammte Ministerium in den zulez im Ganzen 36 zusammen. Herr Bixso schlug vor, eine Kom⸗— ö dem Fahnenträger die rothe Mütze vom Kopfe, worauf die Klubisten Vom Cap stnd Zeitungen bis zum 25. Januar eingegangen. erklären solle, seine Monarchin habe mit Le. dwesen gösehrn daß die gehaltene öffentliche Sitzung der Akademie eröffnete der zeltige Por= Sibungssaal der Abgeordneten. Versammlung und bent echte . mission zu Ernemien, welche ver Regierung den 6 aussprechen mit, einem Steinhagel antworteten. Die Fackeln wurden nun aus. Die Kolonie war ruhig, und der Gouverneur, Sir H. Smith, wid= spanische Regierung völlig 'unbẽgründete und ohne est ãligun 6. fand , . Dr. Thiersch, mit einer der Stiftungsfeler entsre⸗ ben die vom Herzoge . urundz des Otaatsgtufndge eke s. soll, daß Savoyen von Frankreich befetzt würde, sobald Piemont selösht, Le Beamten waren in Lebensgefahr und konnten erst um nete den! sonclen! moralischen und religiäsen Verbesserungen alle ? . , .

dem wieder versammeln, wollten, einen Polizei Kommissar, jedoch, wie man glaubt, für Beibehaltung der jetzigen Preissaͤtze Eben angeführte Blatt erklirt, man? habs sich zn denn chr delt,“ schlugen einen Polizeibeamten zu Boden und könnten nun durch dic entscheiben. Die Kupferpreise sind in den letzten Wochen ansehn⸗ Zugeständussse verstanden, aufgebotene bewaffnete Macht auseinandergejagt werden. Zu Pra⸗ lich gestiegen. . f des kamen 400 Leute mit Fackeln, einen Fahnenträger mit rother Der Marquis von Normanby und seine Gemahlin, die zum

. daß ein nach London abzufertigender Ge— sandter bei Urberreichung seines Beglaubigungeschreibens das Be= dauern seiner Souverainin, auf ein bloßes Gerücht hin dem Sie

l . ? ; . 1 ; ; ; bliebene Gerüchte zum Vorwande genommen hätte, um Sir H. Bulwer n Ney unf Pr . kl eine Gedächtnißrede Freiherr von Stein wendete sich an den Vorsttzenden der Versamm. von O sterr cih besetzt werden sollte. Herr von Heckeren 10 Uhr Abends den Tumult unterdrücken. Zu Nevers schoß man seine Aufmerksamkeit. n Header ? ; . . r fe n , hen, ,, nrg. 3 lung mit kurzen, aber ergreifenden Worten, indem er seine Freude a., sich . m ml als einem voreiligen; es . aus einem schlechten Hause auf eine Patrvnille, und die Thäter Vor der Polizei in Windsor wurde vorgestern Abend zum zwei⸗ 24 i, . n . P. lich, und Professor Thonias einen Vortrag über die staatliche Ent⸗ aussprach, daß der Herzog, im , , . , en. sei, bemerkte er, ein 6sterreichischer Ahgesandter Herr vont konnten nur nach lebhaftem Widerstande verhaftet werden. Solchen ten Verhör eines Arbeiters aus den Kohlengruben bei Birmingham q 5 h wickelung der Völker des Alterthums und ber Neuzeit hielt. der Velksvertretung, das Versprecht n, welches er im März des vo⸗ Hübner) in Paris angekommen, der den Auftrag habe, Eröffnungen Empfang finden unsere braven Soldaten bei Menschen, welche ihre geschritten, der in dem Wahne schwebte, die Königin halte ihm ein Bereinigte Staaten von Nord-Amerika. New⸗ rigen Jahres dem Volke gegeben, ge he gelöst habe, und daß an die . und Englands zu machen, und eg . Treue durch aufrührerische Schriften zu verderben suchen. 5 Vou⸗ Legat von 19,900 Pfd. St. vor, und schon im vorigen Jahre des- York, 7. März. Der Staatssecretair für die auswärtigen Angele⸗ Sachsen. Oresden, 29. März. (D. A. 3.) Jm der heu. nun auch das Herzogthum Gotha auf frie dlichtm Wege in die Reihe wäre doch wohl passend, deren Zweck erst kennen zu lernen, ehe man ziers wurde sogar am 1hten ein alter Soldat von einigen Männern, halb Drohbriefe an Ihre Majestät geschrieben hattè. Er wurde, genheiten im Kabinet des neuen Präsidenten, Herr John M. Clay: on

tigen Sitzung der ersten Kammer befanden sich auf der Negistrande der constitutionellen Staaten Aingetreten, während anderwaͤrts dieses einen Schritt in diefer Sache Hue. El beantragte daher die Ver- ein Dringlichkeitsantrag des Abgeordneten Riedel, anlaugend die Ver⸗ Ziel nur unter Kampf und Streit erreicht worden set. Damit ver⸗ tagung des Ausschusses auf heut, Härr Aglieg, ber Vice Prassdent tretung des oberlausitzer Rustikalgrundbesitzeg auf dem Provinzi al⸗ band er ven herzlichen Wunsch, daß die neue Damen, die in den des Ausschusffts, um ter stiitzte die sen Antrag, damst der R lerung Landtage der Oberlausttz, ein Antrag des Abgeordneten Jahn, die nächsten Tagen verkündigt werden solle, das Band der Eintracht fürs erste noch freie Hand, gelassen werde, Herr Emanucl Aragh Truppensendungen betreffend, ferner ein Königl. Dekret wegen Auf. und des Vertrauens zwischen Fürst und Volk immtr enger knüpfen dagegen meinte, daß Rücksichten für das Mmisterium, wenn Kn zebung einiger noch bestehender Bannrechte, ebenso ein anderes De⸗ wund dem Herzogthume Gotha auf ferne Zeiten zum Heil und Segen Felnd vor den Thoren fei, und dies sei * für Frank kret, die Vorlage eines Jagvgesetzentwurfs betreffend. ereichen möge, und übergab damit die BVerfassungs- Urkunde dem reich, wenn er in' der Schweiz oder in Piemont i. kächer⸗

Hierauf interpellirt Abgeordnrter Klinger mit Bezugnahme auf einen räsibdenten der Ver ammlung. Der Präsident Brllckner aber ant⸗ lich wären; vas Ministertum müste N. chenschast über selne Unthalig⸗ unsängst in der leipziger Zeitung abgedruckten, die Anwendung der Homödc- worlete dem Staats! inister von Stein durch eine schriftlich ausgearbel⸗ , n, ,. Niederlage der e, . bie es hätte ver⸗

. pathie in der Thierheilkunde betreffenden Aufsatz daz Stagisministerjum, tete Rede, die er mit erhobener Stimme verlas. Die Abgeordneten baten sbnnen, wen e bf Ge m,, i . . , hatten sich, sammt den Zuhörern, bald nach dem Eintritté des Mi⸗ ke verlangt ebenfalls . . Schi

nine n p . Sele e nisteriums von ihren Sitzen erhoben, beobachteten aber auch dann „Wir datiren nicht von ö. erlitz̃, rief er, „sondern von Wöterlgo' an das Ministerium des Innern gelangt sei oder nicht? 2) ob die Stelle eines ö ceremonielles Schweigen, als der Freiherr von Stein begeistert Wir müssen . von . über . Niederlage erfüllt salll sis, besetzt sei. 3) welche Instrückionen Ler neue Direktor erhalten habe ausrief: „Heil unseier Verfassung! Heil dem Lande, dem sie der⸗ zeigen!“ Herr Napoleon Bonaparte nickte Beifall. Herr Berard . rücksichtlich a) der Anipendung der hompopathischen Hessmethobe ünd b) der, liehen wird!“ Der Vorsitzende soll es fůr unparlamentarisch gehal⸗ erklärte die Sitzung für eine ganz unregelmäßige, da keine gültige ; dehrvorträgt. Wenn die Stelle aber noch nicht befeht, was 3) das Ministetinm ten haben, ein Hoch auszubringen, daß 65 doch fast unwillkürlich Einberufung stattgefunden habe, und empfahl! sehien Freunden, i zu thun gedenke, um den Schülern der Thierarzneischule , . zu geben, aus ben Herzen auf die Lippen drängte. In einem der Verfassungs⸗ zu enifernen. 91. Heir Manguin hlest elne Vertagung für an⸗

. internet der. Urkunde beigefügten Schrelben sprach der Herzog der Abgeordneten ssener. Es warde dann die Frage gestellt, z de; Hiinistet der Ibczordnete Hehnbner, auf Grund einer m dresdner Journal enthaltenen . e, . ichti dankbare Anerkennung aus für gemessener. k n, . Nächtich gas Mänssterinm und fragte: „Ist es gegründel, daß ben Wahl . i , ,, 1 ung ausgfür guswrtigen Angelegenheiten gufgefft ders! werden solle, noch an

swerke bethätigt, und für die Be⸗ demselben Abend oder am nächsten Morgen in der Ausschuß⸗Siz welchen Gründen ist. es gesckchen s, Ulber. weises ireuet 2hhängsichteit, die e vas Hetzoglich Hans an . srstheinen, und die Versammliung entschler sich mit 3) ,,,, Tagesorbning vulsthritr nnen on, den Tag gelegt. Zugleich war eine von dem Herzog eigenhändig gegen 16 Stimmen für das Erstere. Herr. de, der Präsident kee wlbsimmung äber Lie die schöntfurgischen Necrhwvethästtise! bene unterschtiebene Eides formel beigelegt: „Ich schwöre, daß ich die des Ausschusses, erhielt den Auftrag, den Minlster hiervon zu be—

die ihn vergebens zur demokratisch = fozialen Republik zu bekehren da er keine Bürgschaft für sein gutes Benehmen bringen konnte, von Delaware, ist lange Zeit als eines der bedeutendsten Mitglieder suchten, meuchelmordertsch llherfallen und durch drei Wunden so zu⸗ auf drei Monate eingesperrt und dann unter polizeiliche Aufsicht des Senats bekannt; seine Ernennung findet allseitige Zustimmung. gerichtet, daß er für todt liegen blieb. Dies sind die Thaten des gestellt, der er sich entzog und nach Windsor ging, wo er öffentlich De— Schatz secretair William M. Meredith von Pennsylvanien, ein! Sozialismus, dies die Früchte des scheußlichen Propagandismus, drohte, die Königin zu ermorden. Verhaftet und vor die Polizei noch junger Mann und ausgezeichneter Rechtsgesehrter aus Phila⸗ wodurch diese Partei alle guten Gesinnungen in einem Lande zu gebracht, erkannten die Aerzte in ihm einen Wahnsinnigen. Er ist delphia, war früher Mitglied des Konvents, welcher die jetzige Ver⸗ vernichten sucht, das keinen anderen rng hegt, als durch seine in ein Irrenhaus gebracht worden. fassung des Staats Penüsylvanien berieth und schuf; er gilt als ein Arheit unter bim Schatten der Freiheit zu leben.“ Die Morning Chroniele will wissen, die schleswig hol vorsichtiger Mann von großer Urtheilsfähigkeit und Besonnenheit, der Nach dem Journal du Havre hat der hiesige brasilianische steinsche Frage solle so weit geordnet sein, daß Dänemark sich bereit allen exiremen Meinungen und Ansichten fremd und mithin zu einem Gesandte der franzhsischen Regierung eine Note bezüglich der An- erklärt habe, bei der Entschesdung Englands, Nußlands und Frank. Jinanzmann ganz befonders geeignet ist. Der Staatesrerktair Fes gelegenheiten vom La Plata übergeben, worin das er fl euifch. Ka- reichs sich heruhigen zu wollen; der Waffenstillstand solle von Zeit Krieges, George Wasbington Crawsotd von Georgien, ist ein Sohn snet die Absicht ausspricht, die Angriffe des Diktators von Buenos zu Zeit verlängert werden. . ü . Welllam H. Crawford's, der unter Monroe Secretair des Schatzes Ayres, deffen Verwege nhelt taglich zunehme, zurückzutreiben und den Die Times ist der Anstcht, daß die Verstärkungen, die nach und im Jahre 1824 Kandidat für die Piäsidentschaft war. Herr von Rofab begonnenen Krieg dis aufs Kußerste fortzuführen. Die dem Dschelum guf dem Marsche waren, und die, wahrscheinlich be- Crawford wurde, im Jahre 1835 zum Gouverneur von Georgien Kaiserliche Regierung fordert angeblich ben Beistand Frankreichs reits vor vier Wochen zu dem indischen Dperationsheere gestoßen, gewählt, ist nie Mitglied des Kongresses gewesen, hat sich überhaupt und erbletet sich sfres Angriff mit dem der Franzosen zu ver- dasselbe um fast das Doppelte verstärkt haben würden, so daß nichts noch nicht viel im öffentlichen Leben bewegt, besitzt aber' viel. *r! einigen. j⸗ zu . sei. a on de g 3 9 u n ien ,. und ihm sehr zugetbane Freunde, welche ihn als einen ; ö. . ; ;. anzutnüpfen geneigt seien, zie e den uß, daß dieselben am unbescholtenen und tüchtigen Mann em ohlen haben. as

. Das demokratisch- sozialistische Comite . . e , Siege verzwelfelten. Lord Gough wolle aber nichts davon wissen Ewing, von Ohio, der Secretair für ö inneren ,. Waähler erlassen, worin es, nach heftigen . ngen, * rten. und verlange Ergebung auf Gnade und Ungnade. Bevor Genlrak Tin eben erst neu geschaffenes Departement), war sechs Jahre lang n, , , . . 5. ul 3. Napier im Pendschab eintreffe, werde der Krieg wohl entschie« Seeretait für den Staat Ohso und békleldet— früher einmal dei; f. i berg, i , 36. n , fn welche in den 14 den ssyin. Posten ines Staatssecretqir., Willam J. Presten von Virginfen,

Berichte aus Buenos -Ayres vom 16. den, d er Marineserretair, i ie Herr Meredi ei ise ei ö 9 . een , m, a. 9 r g ö yr om Januar melden, der Marineserretair, ist, wie Herr Meredith, vergle chsweise ein noch

2

. ͤ e, e n , . er Southern noch nicht offiziell fungirte. junger Mann, aber ein talent voller Nechtspraftikant und ein bei 2 = ö. worben hätten, und von den sozialistischen Demokraten für würdig Viele K ; , l mm, ann, 1 66 er an ein beim ö e, me. die sch. t h . ede. ̃ . ; . . . J . iele Kaufleute hatten sich von Montevideo dorthin übergestedelt, Volk beliebtes ausgezeichnetes Mitgli⸗d des Repräsentantenl ,, k K ere, g, e. . . . rr, hier e . nachrichtigen. Um 9 Uhr Abends kam . Ausschuß . zu . erachtet worden seien, sie in dei gesetzgebenden Versammlung zu ver, da es keinem Zweifel unterlag, daß die Stadt sich übergeben mißte, Man rühmt ihn 3 ö. außer re hi. . cer an fre, * ibstimmüng und wöld gegen heel inen nnn a er hn! er, , n, m, ,. e de 8 e. dafsabeg gletchzeltzg der Miniser-Nath Cet sammelt war, so . treten; le. seinen Grrnbsaß giebt das Eomite die demo mnatische falls die Franzoösen sich zurückziehen. Der französische Rbmiral wa; Ehrgefühl beseelten Geschäftsmann. Der General. Postmeister ll mien n geg t nen gen u . r n, , 3 7 he. 3 . , , 163 e, , , ih . i, . . de 6 ich, a . . . n n, ,, als i. / . ö . n, und hatte , mit den Ministern und Rofas Eollämet, von Vermen! ist Mitglied des ö., nd söütlich gegen acht Stimmen, un rag: g gegen nur vler Etimmen . ; ede, Fe, m theilt: der Nationgl- Versammlung erscheinen. * , erschtedenten Volksklassen, die unbeschränkte Freiheit bei Austibun gehabt, ohne daß das Resultat bekannt war. ker General- Profurator N Johnson von Maryland, n ch B Mn, der ere heil des 3. Anhrags geg: dprei Sünnn angenommen, Zugleich wurde noch ein schriftlicher Erlaß ves Herzog mitgetheilt, amtliche Mittheilung von gestern Abend: „Der heutige Na tte des Versammlungs- und Associationgrechts, die Freiheit der Per⸗ Ftachtichten aus Cissa bon Yenntgarnt, l hate der keit uns alia n, , . ,,, Dir anders Thai dea 4. Anlrtagsa ag de zie nennen, mn weichein sich derfelbe sutedrückich dagegen verwahrt, daß er durch sagt ces nch ba. Gerücht, daß in einem gestetn (also am 27sten) ö sonen, die Freihtit der Prefft ohne Caution, sigkalische Ma regeln Wrigten ang s wien nunneen d; zufolge, hatte der samkeit und g icliche Führung Ceiner Prgz,sse ausgezeichnet, Mitglied nic ö . . 16. i. nach dem Worte „anerkennen die Anerkennung des Staatsgrundgest re seinen Aignaten an ihren 8 Et fed nn en i ar vnn ern g, Kabmnsctsl sic . unh Polizei Be thrin fungen e . . in 66 a, 3, ö . Deputirten⸗Kammer einen . über die des Senats. Einer der wichtigsten Beschlüsfe, den der Kongreß noch

Jendug gen . dae fee. zweiten Kammer, die Truppen Rechten und Ansprüchen irgend etwas vergeben habe oder vergeben für eine Intervention entschieden, daß aber der Prästdent der Re=

für die übrigen Bürger gleich wahre und frele Stimmrecht an.

gelegt, aus welchem ͤ1 daß die Ein in letzter Zeit gefaßt hat, war die Einrichtung eines Departements

künfte immer mehr abnughmen, und daß der Ueberschuß über die Aus- der innere Angelegenheiten. Im Senat ging dieser Beschluß nur

zercsent. wurde durch die Annahme wolle. Der von dem Herzoge ausgesprochenen Versicherung, da publif den Ministern, welche gegen ben Antrag gestinmt, sich an⸗

58 e. Gegenst. i vera S e Cis! Rilitai . , e ,. Am Sonntag waren an der Barriere de Sevres 550 Perso⸗ aben zuweilen kaum 9h Reis betragen hatte. Viel . ö . F . ,. . . . he. , ,, n . e fen 16 . . . n . . a 1 nen, worunter viele Weiber und inder zu einem , . . 18. März vom en e hr a, w ,,, ͤ

z 2 isserma en veitagt. Auf Vorschl d em * ö lie /. l ; ö . * norita ege en 9 e. mn j eser - au n versammelt dem von Repräsentanten nur der ltere Joly eiwo hn e. vor kur em e ründete V 5 i 8 Förd d ö ll ö . ber e ssengand an den Vefchwerd Aus es drästdenten wird bei, der jedoch noch nicht zum Beschlusse gediehen ist, daß eine solche 9 t,. 'tbe Blatt berschtet, s sei noch ein 7 ; ö zem geg n Vereins zur Förderung der materiellen In= w ͤ k

brickesch. Antt⸗ be e nu e übertmie fen.. r ga lin . gien , ihres iert. Kasselbe Blatt berlchtet, 8 sei nech ei Einem Poiizei⸗Kommüissar, der Zutritt begehrte, wurde derselbe war, teressen des Landes. Da dieser Verrin frührt Königliche Schauspiele. ,. i e. in e B e, n n 3 en terlsh. . ven allen Staatsbürtzein bes heizagthums, Gotha er tele r, , aus Toulon Ängegangeun, s melde, . weigert, und er . ö. e. eines Protokolls. Die n fg wurde und aus ᷣw 641 en ern e f Montag, 2. April. . ae erf hßste Abonnements wegen Einführung der desmnitisen . 9 36 Eönlglicht elt. folg e . in dem letzten Treffen gegen 85 De erreich er ,, . Toaste und Reden trugen den gewöhnlichen Charakter. Eine Ma⸗ so verursachte das Dekret große Aufregung, und man erwartet? ein? Vorstellung: Don Carlos, Infant don Spanien, Trauerfpiel in 5 . Beer gen , ö . Sachsen Altenburg. Altenburg, 28. März (D. A. Generale gctallen seien. Gin Schreiben bes französschen, Heneral= zame Esquirgl sprach begeistert für vollstndige Emancipation der Interpellation in den Cortes. enn r a er ntrag ö ; ;

Abth, von Schiller. Anfang 6 Uhr.

Frauen und forderte die Wahler auf, einen weiblichen Namen auf Dinsta ? II. ir i . ihre Stimmzettel zu setzen. Exzesse ftelen nicht vor. talien. Rom, 21. März. (A. 35) 361 ö ö

Reni etzt Tad 33 S* schloss. nsi Malland, Herrn Denols, das gestern . hier ein⸗ me, ; . ; . Bar nicht zu Recht ben In der Z76sten Sitzung der Landscha wurde beschlossen, vie Konsu s in Malland, Herrn De m nnn nnn, , ,,. ,,,, , , u . .

. 36 551 . 6 * . 58 7 4 9 ö . ] ; Vorstellung: Catharina, oder: Dle Tochter des Banditen roßes ha gZuch die Regier m lan. wegfallen ünd eine balbige Firitun ingeführt wer? und daß vie Stabt ruhig fel. Außerdem erzählt man sich in Parts Die im Schlösse d'Il eingesperrten Juni-Gefangenen verübten 3 ; In vergangener in 3 ö 53 * Termine, stellen werde. Abgeordne id? Lehrer ng der gam n,, n. e Firhung der Beamten eingeführt wer- ünd de , . . * i r. hloss gesp g ; Nacht ist das Arsenal der Kepublik niedergebr? t, romantisches Ballet in 2 A d 5 Tableauy Pers D .... J , , Els not ö. ñ. eil Cänf en Galltriein: 3 Binn, 9 . ahn möge, für Wie⸗ i , n , n nnn n ,, ain in ultirten un ; Ministerium abgeliefert werden folllen, sind ein Raub der Flamme irt von derselben. Musik von Deldevdze, Vorher! Badekuren, ;, kd J . , , ert einer ene , . . irt und bie gammer beten Justile nt önnen. i ,, , . n, nn g,, , . n Ser don aun Wes aller so sicher geglubten Anzeichen eint naht bevorstehen den ; . r, . / n K— g . §sa . 3 3. i. deruj e n 7 . 29. , band . . . ( ee r fihrern, bie man nach Marseille brachte die Ordnung her⸗ Interventio!! . ene hen fe ö. , . gönigsstcd inches Theater. der hirschfelder Flachsspinnerei um Uebernahme von 250 Stiick Dol? vwig⸗ 6d ü . worden , ß ihre Forderungen sich auf vie Aufrechte altun g 6 en S teine eben von ihm herausgegebene sozialistisc baldige Erlösung aufgegeben. Die Republik aber ruͤstet unb hat Montag, 2. April. Italienische Opern⸗Vorstellung.) Il Matri- . 6 r . , , , , , * * Yig. den , . . tsßigSn Grchüze . n, Herr de ö. er, ber. Schrift . 23 arg re slr Cenril nn . ; 8367 e, fer, rrlassen, * i eh. a in i. seßte io. Komische Oper in 2 Akten. Muhsst von Eimarosa. . n bes Scars ab zehnghn Ling länger, Debatte herzen, an der nen Felde Rerde es sich dw 6h Ahbgefandfe, walte gestern früh fach eine linterrtsnng ö . Faun ente Lufgenonsihez und sämintliche nnderhestathcte von Anfang uhr. esond 6 die b ordneten 3 Niedei, un er, und Döꝛß ö beihe lig. 2 w,, 12 5 ; 656 u ; K. * a . 1M n er —⸗ 24 ; . 18ten bis 3 en ahr mobili t hat. Die 6 . n . . il. 4 le; i Töchter Lucifer's. . ö 2. ᷣ. 3 i , r 5 . . bes 1 5 6 8 . e r mge . . ziten. Der R w. acht im Namen der ö it an;. , KGroßbritanien und Irland. London, 29. Maͤrz. bis jetzt 5. n n, if zich, zr ee e h t cb fer gif, 3e , y 6 . , en de, da n, . die Kan *. ihre Genth⸗ Milital ng dahin witten mige, a. ' Einvrtnrger en, Oe er in Piemont einen . Die Königin Victoria ertheilte geßtern dem Premier Minister Lrd mal als unbemlttelt an. Ba aber wenlg Gemeinsinn unter ihnen (62 Tabtegur), von W' Friedrich. Musik koniponirt und arrangtrt Landtags- Mittheilungen motivirt hatte, ertheilte bie Kammel ihre Genth⸗ fer Militair aus dem angegebenen Grund demnächst hierher zurück für Frankreich und fordert, daß die egierung sofort ven John diff, der von seiner Unpäßlichkeit wieder genesen ist, eine herrscht, so ist auch in ihre . wenig Uebereinstimmung ] von Ed. Stegmann. .