1849 / 91 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

546 2 Berliner Börs c. 4 . lin, 31. März. Die heute beendete Liquidation an un- entgegenzutreten und auf, effektive Lieferung zu bestehen. Dies ist S ünsti lten, auch gewinnt kee. ö serer ** . 8334 nicht ganz unbedeutend, als in einzelnen ver . daß seit einigen Tagen der Cours von Sb bis S8 . . 1 , . . so z V E 1 1 e 8 Effetten- Gattungen ziemlich belangreiche Regnlitungen sattfanden. gestiegen it uL⸗ dennoch am Schluß der heutigen Börse während. wo durch die Ueber eugung, daß der Sinn für Ruhe und Ordnung : Das Abonnem ent beträgt: ̃ 3. z as 22 .

Freilich waren es eigentlich nur preuß. Bank⸗Antherse, Köln⸗Min= ehter Cours per Caffa zu bedingen blieb, 2 87 * pr. April fix sich ü l z dagegen lastet die Besorgniß über das 11 ahr. ken nb a , e Nordbahn, welche zur Abrechnung ka—⸗ willig anzukemmtn war. Ein . Verhältniß sindet bei den E . schwer auf die a ö Han⸗ * 1 3 ** 39 Auslandes nehmen Bestellung auf ah 8 Xthir. r. dieses Blatt an, für Berlin die

n, indeß beschästigte sich die Börse doch so hinreichend Vamit, meisten an deren Effekten jetzt statt. vorzugsweise auch bei Köln ⸗Min⸗ begonnene 8 u wn 2 Geschäften wenig die Rede war. Die vorgenann⸗ den, die per 5 ke gl, pr. Ende April a 745 * verkauft s nr n , , . ; Eryedition des Preuß. Staats ten Fonds- Gattungen, besonbers aber Bank = Antheile, machten ö Am meisten Deport bewilligte man heute auf Hamburger El⸗= 5 g Bewegung, aber feste Course, Staats in allen Theilen , , . rpe de e,, sich sehr knapp, die Neinung 9 hf Hausse blieb aber doch so enbahn⸗Actien, die per Cassa a 48 R bezahlt; pr. April fix mit 46 3 freiw. Anl. Mi *, bez. Auch fremde Fonds ö ö he , e. ne, Mm Behren⸗Straße nr. 5. ungünstig, ö man sie 4 z selbst 4 P unter Cassa = Cours per verkauft wurden. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn, bie bis 313 3 bereils ch fest, nachdem sie in? Laufe der Wocht ge⸗ . 0. gin n . 6. berechnet. r O ; .

Alle post⸗Anstalten des In⸗ une

ult. April kaufen konnte, Die Börse bleibt eines Theils der Mei⸗ gewichen, hoben sich plößlich bis 333 , schließen aber heute 31 3 stiegen waren.

nung, daß bei der fortdauernden Handels Lähmung und bei den er nr Geld. In anderen Actien· Gattungen bleibt der Umsa ; In Wechseln herrschte einiges Leben; besonders schwankend war bedeutenden e Geld- Vorräthen der Bank, auch für die Folge sehr unbedeutend, weil nur wenig darin spekulirt wird. Die . der Cours von Wien, welche Devise bis S8 . zurn

kein günstiges Resultat erzielt werden wird; andererseits sagt man verselben sind im Laufe dieser Woche meistens gestiegen. Berlin aber wieber den Stand von 899 h erreichte und d . itz ie, i , ,, n, 2 . . ö ö. 56 A und . von 898 a Mit London etwas matter und mehrseitig offerirt, * . d A il eicht ändern . olidität des Instituts gro⸗ . X. Niederschl. Märk. von 71 a Ji X. osen Stargard ven dam begehrter und au amburg gut zu ö . ĩ 8 r

ßes Vertrauen verdient. Durch diesen Umstand finden sich denn 593 Tot P. Potsh. Magdeb. von 52 5 9 538 3. 6. u. G bleibt 3 . und . 3 n . ö H . 1 64 . x

auch unsere größeren Spekulanten sehr geneigt, der Contremine Die Nachrichten aus Italien haben viel dazu beigetragen, die Frankfurt a. M. zur Notiz gut zu lassen. .

1849

3 n h alt. sidenten der National ⸗Versammlung, Herrn Ed. Simson, beantwor- steht in unmittelbarer He haste. Berbindung mit dem Landes- Statthalter.

Auswärtige Börsen. Russen, Stiegl. 813. Dest. Met. 5 proz. 693, 4. 2 proz. 37. . und wird diesen Preis, wenn nicht bald neue ufuhren ein- , treffen tet wurde. Der ,. und die Wagen, in denen bie Deputation 5. 69. (Der letzte.) Abänderungen an der Landes-Verfassung sollen in dem

ö *. Bras. 82. Mer. 3035. Peru 46 454, 46. . auch errei Südseet ist zu 115 Rtihlr. käufll 1 Breslau, 31. März. Holländ. n. Kaiserl. Dufaten 963 Glö. . Se Hr ; chen,. Südseethran ist zu hir. lu lich. Umtlicher Theil. , ., bung bean Wechsel-⸗Course. Paris S6 Hr. Wien 311 Br. Frankf. Bl. berger Leberthran bis auf wenige To. geräumt, man bewilligte t schlan d. sich befand, waren mit deutschen Flaggen geziert. 3 n, , , , , ,. 5 . Io f

Friedrichs d'or 1135 Gld. u. Br. Louisd'or 1123 Br. Poln. 99 G. London 7 M. 15. 95 Br., S. 12 B b 24 h ñ j ; O e un

Papiergeld 933 bez. u. Gld. Desterr. Banknoten 89i5 u. Sh bez. n. ) . 32 6 ö , , n, Athir; auge für. br. berger Kfberthran hat sich die Meinun Köln und Düsseld orf. Ankunst der Deputation aus Frankfurt. ö ; 3 ( ; ä s a . ; rei Vlertheilen . ulbfcheine hs 29 Ih, Stehenhdi. prär Gel. Sit G. Petereburg ißz . gebe et, fan halt et auf ai 4 38 Kronenthran wird auf . . e reg rf, für Böhmen. = Hesterneich, Prag, 30. März. Dem Lonstitution ellen . , ee m n, , ,. 3 Atchlr. Mr r erh, pant zpese gh Sr rn, ge Rthlr. gehalten. Wallsischthran fehlt ganz. Schottischer Thran . Bop en. haf iert zwischen Oesterreich und Sardinien. Vei⸗ Blatt aus Böhmen werden aus Wien vom 25. März eine Reihe 99 . . Sor Br. Schlef. vo. 3 proz. Shz bez. dos Tin. rz. fFpro⸗ wurde bereits mit 193 Rthlr. bez. J ö mischies. Paragraphen aus dem En twurfe der Lunden: Ber fasstng für Böhmen ö. ,. z n ,. , gi bez. u. Br., do. 33 proz. 85 Br. ö Rüböl bleibt steigend in loto und für nahe Termine, da zu . Bayern. Mün chen. Weitere Vertagung des Landtages. mitgetheilt, von denen Folgendes die r , sind: otz en. 27. März. (A. 3.) en heute durch . Poln. Pfandbr. alte 4proz. Hf Br., do nene proz. 90z Gld Markt⸗ Berichte. wenig angetragen 9 um die Deckung der noch in blanco bleiben- . Sachsen. Dresden. Kammer erhandinngen. 8. 4. Prag bleibt die Hauptstabt des Königreschs und, der Sitz der getroffenen Nachrichten 7 wurde zwischen Oesterreich und Sar⸗

v ,,,, . 5. 8 . 3 89 ö. gar f. 95 . gtõaiasber g, 29. Naͤrʒ Zufuhr war gering. Weizen den Lieferungs⸗Vor chüsse zu ermöglichen. Gestern wurde zu diesem 9 essen. Kassel. Geseß wegen Verausgabung von Kassenscheinen. Landesgewal . S. 6. Die beiden BVollsstämme dieses , 9. dinien bereits ein Waffenstill tand abgeschlossen und Friedens⸗Unter⸗ 33 , d Hoi S, . . . 35 vis 5 2e. pr, Schst, Roggen *, rg roße Went Behuf loco und pr. März 16 Rthlr. bez, N rz April 145 Rthir, ldenburg. Oldenburg. Mobilmachung der Truppen. i e , und haben ein unverleßzliches Recht auf ahrung ihrer handlungen eingeleitet. Nach den Haüptbedingungen des ersteren bil⸗ , . ,, pr. Ning uli 6 1 Re,, , nr, een, diser, nnen fn r , 5

. Litt. A. itt. B. r. ö ö. * z * . r, ö ö k j ie Truppen. ; 291 ; a ĩese nigreich J ; ; j ĩ

lau⸗Schweidn. Freiburg. S0 Br. Nie derschles⸗Närk. Ii Br 15 graue Erbsen 28 bis 33 Sgr., weiße Erbsen 26 bis 30 Sgr., Rthlr. bez. r. 6 n. 125, 3 a 4 Rthlr. Gld., an- n n. A uslan d. Kenniniß beider dar if e: ist auch eine . . der fer: 24 400. Mann das ! Ufer . zum Tessin, . die . Ser; IIl. 84 Br. SF ⸗Rhein. (Köln. Mind.) 75 Br. Sächs. Rartosseln 14 big 16 Sgr., der Ctr. heu 15 bis 20 Sgr., bas dererseite 123 34 Rthlr. Br. ? 2 Frankreich, Nation al-er fam mung. Annahme des Ackerbau. mn Ansstellung allet Beamten, deren unmimelbare Wirksamlest sich auf. Alessandria, und theilen sich mit den , e rr 6 r Schles. (Dresd. Görliz) 75 Br. Nen Brieg 34 Br. Krakau. Schock Stroh 90 Sgr. ach der Böͤrse,. Heute wenig verändert. In Weizen kein und Handelsbubgels. Debatten über ven sardinisch oösterreichischen Bezirke erstrtct, welche von beidzn. Rölkerstämmen bewohni werden. 5. 12. Besetzung der dortigen Festung; die feindliche J . . . ; Oberschles. 35 Br. Dh, when. 325 Br ö Umsatz. Roggen in loco S6pfd. 2— 233 Rthlr. und pr. Frühjahr Krieg, Abschluß des Waffenstisistandes zwischen Köni Victor Emanüsel Die Krönung des Kaisers und Königs voön Böhmen wird dag Krönungs. ten Ufer wird auf Friedensfuß gestellt, und Admiral llbini kehr ! g. J ͤ . Breslau, 31. März. Weizen, weißer 53, 58, 62 Sgr., Sopfd. 23 thlr. bez. und zu machen. Schwere Gerste 227 Rihlr. und Radeßlty.! Parig. Die lialienischen Angelegenheiten. Diplo statut bestimàmen. §. 14. Die Angelegenheiten, welche in den Wirkungskreis mit der sardinischen Flotte aus den Gewässern des Adriatischen Mee⸗ Amsterdam 2 M 1423 ö . gelber 5t, 56, 60 Sgr. loco bez. ; . matische . der Niederlande. Die Verhandlungen mit Rofas. der Landesgewalt fallen, sind: J. Alle Anordnungen in Betreff 1) der Landes- res nach Genua zurück. Die Friedens Praͤliminarien wurden vom d ö Rog kultur; 2) der öffentlichen Bauten, welche aus Landesmitteln bestritten wer⸗ egenwärtigen König von Sardinien persönlich mit Feldmarschall

e

j en 29, 317, 33 r. übö Ma ĩ 4 ) D Rundschreiben gegen dag Arbeiten an Sonn- und Feiertagen. lichen

hamburg 3 Jis ka 150 Br. eh 30 22 21 3 ehr, the, gr 9. * Rthlr., Juli / Aug. 123 Rthlr. j Der Pr in Bourges. Das Wahl ⸗Comité der Rue de Poitiers. den; 3) der Wohlthätigkeits⸗Anstalten im Lande; 4) des Voranschlags und adetzty unterhandelt; ein Courier bringt sie zur Genehmigung nach

do. 2 M. 1493 Gld. Hafer 165 5 18 Sgr ; * ir. 8 ö K e Bankberichi. Vermischtes. der Rechnungslegung des Landes a) sowohl hinsichtlich der Landes Einnahmen Wien. Die entscheidende Schlacht bei Novara war? eint? blutige;

London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 255 Br. Klcesaat . ii gi ö piritus aus erster Hand zur Stelle 244 - 24 6, aus weiter . Großbritanien und Irland. London. Hofnachrichten. In- aus der Verwallung des dem Lande ehbrigen Vermögens, der r e ĩ l ich von 160 Uhr Morgens? bis mn ie Nacht auf n . Berlin a Ya 166, Br. eesaa ziemlich unverändert. Hand ohne und mit Faß, so wie pr. Frühjahr und April / Mai 24 R, 4 kerpzUation iber die Erczgniffe in Sardinien. Vermmischteg für Landeszwecke und der 6. es Tandestrediis, ais b) rüigtsichili 16 chlug 6j J ., 9 k

do. 2 M. 997 Gld. Spiritus 6e bez. ; pr. Jun Huli 223 3, pr. Juli 223 R, pr. Jult / Aug. 223 * bez. ö Italien. Rom. Die ECostituente vertagt, Turin. Senat, Deputir⸗- ber Landes-⸗Ausgaben, der ordentlichen wie der außerordentlichen. II. Die eiten mit Muth un apferkei 9 ie iesse igen Berichte heben

Rüböl 15 Rthlr. ku bedingen. . ; ; Wei . ten · Kammer und Gemeinderath erklären sich permanent. näheren Anordnungen innerhalb der Gränzen der Reichs. Gesetze in Betreff namentlich das Talent und die Entschlossenheit des Feloinarschall⸗

Wien, 30. März. Met. proz. 866 - 5, 4. 4 roz. 69. 693. Zink 4000 Ctr, a Gleiwitz a 4 Rthlr. und ab Myslowitz ͤ Posen, 50. März. 6. Schfl. . 16 Mtz. preuß.) é . Börsen⸗ und Handels Nachrichten. 1 in Gemeinde ⸗Angelegenhelten; 2) der Kirchen- und Schul · Angelegenheiten; dieutenants d' Aspre hervor und bestätigen, 3 alle Truppen wie Ein

z prez. ä, 45, 45.7 Ani. ol 14 4, F S9 = S6. a 34 begeben. 9 6 3 . 3 hh 6 ; . 2 Rth ö. 3 Sr 9. ?pfg . 8 eil ag; 3 het e , n, , n in n, gi er. . r 66. . ö err, ,. ; ing . .

vb) 9 a. ; . en ; ö. 6 . 2 . r. ; bis r. . erste gr. . e . ie Anordnunge 3. en 2 9 ann Todte, zwei rwundete enerale, darunter

Nordb, 97x 3. Gloggn 26 = 933. Mail. 67 55. Livorno Es war heute an unserem Markt ziemlich unverämwdert bei ö Hafer 83 26 4 Pf. bis 15 Sgr. 7 Pf. dem Wirkungetreise der Landesgewalt zugewiesen werden. IV. Pie U=ber= Ein les, einen schwer verwundeten Obersten, Grafen Kielmans?

60 -= 96. Pesth 65 85. B A. T5o-=* 1125. ziemlich guter Kauflust. 2 . 53 Stel vm. é, warf ee s gfor. Caf, wachung und Ausführung der Landeszzefötze. V. Die Geltendmachung der 8 von den Piemnontesen blieben 16 Stabs- Offiziere auf dem

Man sagt heute, d Präli f ĩ : ; ö. ö ursu ! t ichs⸗ ; . ** sagt heute, die Friedens Präliminarien mit Sardinien Stettin, 31. März. Wir haben schoͤnes Frühlingswetter, in 2 Sgr. 5 Pf. bis 28 06 11 Pf. Kartoffeln 7 Sgr. 1 pf. Veditrfnis; und , . atze, Novara wurde von ihnen geplündert; man schätzt den

wären bereits abgeschlossen, die Kriegs Contribution auf 75 Mill . ; 2 Angelegenheiten ĩ j nig s. Lire f, . * n, . Folge, dessen es hLeute mit Sel flauer war; Reggenn en een in bie 8 Sgr. 114 Pf. Heu der Centner 17 Sgr. 6 Pf. bis 32 Sgi. . tl 1 h Si in ande s, witterte unbesczctei drr Scaden auf zwei Millonen. inf ven jungen König sihesfn en . . . * . Actien sind gestiegen bei lebhaftem haudtete ich. . gg geg Stroh 6 * . bis 4 Rthlr. 10 Sgr. Butter ver Mm 1 Er XL . 8 . i n n,, . ffn i selbst seine eigenen Leute. Karl Albert wollte am 21. März den Wechsel. In Weizen kein Umsatz. Zür Sepfd. Roggen pr. Frühj. war Garnitz zu 8 Pfund 1 Rthlr. 20 Sgr. bis 1 Rfhlr. 25 Sgr. Sel6; r Die gesebgebend: Gewalt bird in Bezug auf die Landes- An. Tessin Passtren und ließ sich in seiner Siegesgewißheit auf den Die Immatriculation für das en, ,. Sommer -Semester gelegenhelten Von dem Kalser unde von Böhmen im Verein mit * . in Mailand zu Mittag ansagen. Jetzt befindet er sich . er

Amsterd. 159 G. 33. Tilhlt. Bre Te e 2e G., pr. Junl Jun rd niz Rthir. G. ö. saen di ? ; ; . 11 6 1133 G. s6pfd. 263 Rihlr., pr. Juli Mug. S6pfd. 5 6 8h nicht Köln, 25. März. (25 Scheffel Weizen direlt 6 Rthlr. 1849 findet bis acht Tage nach dem 16. April c dem varschrifts dem Landtage ausgeübt. 3. 19. ( t den Wirkungskreis der t, und man weiß zur Stunde nicht, wohin er sich ge⸗

r 114 Ir, 135t G. billiger. 3 März 67 Rthlr. W., 54 Rthlr. Geld, pr. Mai 5 . en Anfange der Wörlesungen, wöchentlich zweimal, Mittwochs Landes - Periretung analog dem §. 41. 5. 21. Der Landtag besteht: wendet. In der Lombardei wurden Lügenberichte verbreitdt, als

und Sonnabends um 12 Uhr im Senats - Saale statt. 1) aus Abgeordneten der Höchstbestenerten jedes Wahlbezirks: 2) aus zöge Karl Albert siegreich gegen den zurlickweiche nden deltmaischaů

irz ä hlr. . J amb. 1683 Br., 168 G. März zugiß Rithlr. und spätzh zu 44 Rrhlr, ge⸗- Nth Roggen direkt 33 Rthlr. W r. März 3 3 Rthlr. W . Abgeordneten der messtbevölterten Stätlt und Drtschaften, und I) aus ; ö London 11. 27 Br., 11. 25 G. 5. pr; 145 Rthlr. Br., Apr. Mai 14 Rthlr., Sept. . Roggen direkt 3 5. Rthlr. Waare, pr. 3. 335 1. W. Behufs derselben haben ( übri des Bevölkerung. Die sämmt? Radetzky heran, um das Volk im Rücken der Armee zum Aufstande ae, Ir, 11. 25 6 Okt. 123 NRihlr. bez. n. Br., 12 a2 125 Rthlr. G. ä Rithlt. Ge br, 3 Rthlr. 15 Sgr. W., Jr Rtthlr. Gi, hr. ö M die Studtrenden, welche von einer anderen Universität kommen, ,. Enn 1 J n . 3336 gi g , nn. zu ermuthigen. In Brescia fand auch in der That eine Erhebung

Paris 1355 135. Spiri Nov. 35 Rthir. W ö. ; s ĩ ĩ ü j ;

; piritus aus erster Hand zur Stelle 2143 X, aus zweiter Hand ov. 35 j ; z . . ein vollständiges Abgangs - Zeugniß von dieser Universität, tags Abgeordneten für das Königreich Böhmen wird auf. 240 festgesetz. statt, worauf die Beschießung der Stadt aus dem Fort erfolgte.

Leipzig, 31. März. Leipz. Dr. P. Hblig. W G. Leipz. ohne, und mit Faß, loco und pr. Frühj. 243 & bez., pr. Juni Huli Berste jjesßg⸗ 2* Rthlr. W., oherlaͤndiscche 35 Rthlr. W. . 2 3 welche die Universitats⸗ Studien beginnen, ole 9c. Dr Anzahl wird auf die bn g nr, , der Aet vertheilt, daß ej 69 Die Aufständischen beraubken den Postwagen und zogen ö

B. A. 1427 Br. L. Dr E. A 94 Br. Saͤchs. Bayr. 77 r', 23 3 bez, G. u. Br. Hafer 1 Ieh, De, br, Mai 1 ithir. W. . e Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schul- Zeugniß und ö körper der Höchstbesteuerten 60, auf den der meistbevölkerten Stäpt. und aus der Umgegend an sich. Aus Verona wurde eine Abtheilung

Is. Glo. Schles. F3 Br., 77 Gly' Chemniß⸗Riesa 18 Giv. e . ; Vübluchen 3000 Pfö. 26 Rthlr. G. ; . alls sie Ausländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende . S0 und auf, den der übrigen Landeg-Bepölferung 106 entfallen. Infanterie und Kavallerie nebst Geschütz nach jener Stadt ent? Lobau. Jittau J3] G. Yeand eÿ Lips. 16 Sr Mr 6g iC, ed. Stettin, 30. März. O st see⸗ 3tg.) Woch enbe richt] Rüböl pr. 256 Pfd. mit Faß compf. 337 Rthlr. W., pr. Mai . Legitimations⸗ Papiere vorzulegen. S. 25. Die auf. jeden Wahlbezirk enifallende Anzahl Abgedrdneter aus bir fendet

Anh. R. u. B. M3 Sr.“ 566 Af ons ir Sb Sr ; 8656 Das Wetter war in dieser Woche zum Theil rauh und winterlich 328 Rthlr. W., 32 Rthlr. G., pr. Okt. 30 Rthlr. W., 2953 Rthlr. . Unter väterlicher ober vormèund chaftlicher Gewalt stehende ha⸗ Klasse der Höchstbesteuerten' wird nach der Einmohnerzahl vertheilt. Die ;

Deß. 8. 4. 1621 Br, dig G. Dr. B. Ai,. Br zs ct. Gr. unt e is viel Schnee gefallen, d'äheschen regnete und thaute e G, geltkutert ss. Rihlk , . ven außerdem die schriftl ich Zustmmungs ihres Vaters oder Vor- Pauptsgrt Pfag kiiz ven meistebäskerte' Wahl zitte gilt rhalte'? Bayern. München, 29. März. (RNürnb. Korr) Der

. . *. . wieder. Heute wurde es warm und schön. Leinöl pr. 260 Pfd. 263 Rthlr. G. . mundes zum Befsuch der gie n, Univerität beizubringen. Das Nähere besimmt das Wahlgesetz. 8. 36. Der Steuerbtfrag zwoeschez Landtag ist, nachdem mehrere bayerischs A geordnete in Frankfurt

Frankfurt a. Mr., 30. März. Am eutigen Abrech⸗ Die Getraidepreise haben einen weiteren Rückgang erfahren und ̃ ; . ö jeni ä tifts⸗ auf die Höchstbesteuerten entfällt, muß ein Drittheil der gesammien dire! den Wunsch geäußert, daß die Vertagung un 8. 160 Ta e verlän⸗ nung age für Ende März war das Hef heft nur 1 . ard, sch mehr ins Nigean mit den auswärtigen Röt;t u geh gestellt. Die Aachen, . Merz. Weizen 2 Rthlr. 9 Sgr. 5 zi! O e eien 3 ö. än nm ,, rener oers Wahlbezirks erreichen tis mne ste ahi der mmfffsichen gert werden möge, bis zum 21. April . ; namentlich 5proz. Metalliqs, österr. Actien, Zproz. Spanier, Kurhess⸗ ele , londoner Post war nicht niedriger und rief eher etwas mehr . ha r. 96 6 Pf. maßige Zeug . Wähler in einem Bezirke 25 auf einen Abgeordneten betragen. Bei der

au . gr.

etalligs, öoöst ! wünschen, wird auf die 58. 35 und 36 des Prüfungs⸗ Regleinents Ausmittel ist daher auf die in der Zahlung von direlten Steuern zu= Sachsen. Dresden, 31. März. D. A. l er undibad. Loosen, so wie in Friedrich Wilhelms Nordbahn Alctien, etwas flust hervor. Pon Weizen sind im Laufe der Woche nur im . Juni 46 verwiesen. , herabzugehen, bis mindestens die se Anzahl an heutigen rn der ersten Kammer v pi den .

mehr belebt, und deren Preise erfuhren eine Beserung. In allen Ganzen 60 8 Wspl. mãärkischer S9 / 90 pfd. bei kleinen Partie en Hafer 20 Sgr. ö Berlin, den 29. März 1849. wirklichen Wählern erreicht ist. S. 26. e,, . , Vortrag ein Antrag des Abgeordn. Eymann wegen unverzüglicher

übrigen Gattungen zeigte bei schwachem UÜUmfaß kei zu 50 a 52 Rthlr. und 140 Wspl. gelber schlesischer wimmend ö 9 e ĩ ions⸗ ission. ür die übrige Bevöllerung geschleht nach in fÜübt ĩ / * fir , ä . . . , . Wpfd;, binnen 3 Wochen zu liefern, ö 53 il geh fin m,. . 3 9 5 V . 2 . . dr w, e hl, lle felt hig; as Wohigeser. e,, 16 i 9 J,, Desterr. proz. Met. 725 Br.,, 723 G. Bank- Agctien 1158 ,. Die Vorräthe von diesem Arüükel, zum großen Theil . hiesige 23 githir . f 4 52 5 ö zii , ,, n e e e bein 6 dige Organisation der Unter gerichte bei ber Jar elle e Br., 1154 G. Baden Partialloose 2 50 Fl. 47 Br., 463 G., noch in Händen der Produzenten, sind nach Allem, was man dar= Hafer 15 2 * Rthlr. . meln en und polltischen we rg, übrigens in der betreffenden Wahl- eben so ein Antrag des Abgeordn. Müller aus Taura, die ganzlich

235. JI. 272 Br., 271 G. Hessen 274 Br., 265 G. Sardinlen über hört, von nicht gewöhnlichem Umfange, und bei den geringen Katzgorie nach dem für dieselbe bestimmien Cenfus als wahlberechtigt er. Able nung des neuen Jag dgesetzentwurfs betreffend, nd ein Antrag Wählern für die meistbevöl⸗ des bgevrdn. Jahn, ankangend die sofortige Berathung der Be?

Partigllose 2 36 Fl. b. Gebr. Bethm. 37 Br. Darmstadt 50 Ji. Aussichten auf Erport ist es um so erklirlicher daß der Preis be⸗ en ß, 27. März. Weizen 2 Rthlr. 6 Sgr., Roggen 1 Rthlr ĩ ,,, . 2 , gn, n ge n, . n n dnn ih n n Si mu . ha, Gegen, . 83 ö. 9 *. ö. 9 ö 6. 1 9 ig *r. ⸗— , Städte und Ortschaften, so wie auch bei denen für die übrige Be⸗ schlüsse der zwesten Kammer, bezüglich der Aufhebung der Le ipzi? r, 3. 9 gelen zb Fl. Cerse s, Cr, d. gl. Loose n, is Stummunh eher fester; für 6, pfd. Loco. Waare, zuletz⸗ mit 3 89. Hen . F zn . ar . r. Erbsen . 1 . 9 8 völkerunß, die Zahlung einer direkten Steuer, deren Ziffer durch das Wahl⸗ ger Jeitung. züglich fh bung der Leipzi Br., 73 8. Friedrich Wilhelms Nordbahn 333 Br., 333 G. * tt. bez, waͤre 21 Rt. zu machen gewesen; Sꝛpfd. bedang nur 2 Rihlr., Rappsaamen 3 Rihlr. 28 Sgr., Kartoffeln 26 Sgr. : 9 5 4 3 er hl fal n e ü en in 33 herd, . . deß dee as der? eg stt ande , Bexbach 7 Br. 71 G. Köln Ninden 73 Br., 753 G. 2 Rt. Man, hält nach Schwere auf 225 2 245 Rt. Schwim⸗ Heu pr. Cir. von 110 Pfd. 20 Sgr., Stroh pr. Schock von Dent schland. ,, . nach . euer in eine einde . 3 ö ig das . um auf die Interpellation deg geordn. Heubner, wegen assation der Wahn des Adv. Erbe

. i ; mend wurde 87pfd, mit 235 Rt. bez. Auf Frühjahrs- Lieferung 1200 Pfd. 3 Rthlr. 18 Sam Samburg, 30. März. 3 wurte Saßfd. zu 22 Rt. begeben, zuletzt indeß mit 223 Rt. bez. . 8. 3 . 20 Sgr. Ra Freuen. Köln, 31. März. (Köln. Ztg.) Gestern , 5 i gin um Reichetags- Abgeordneten im 19ten Bezirke, zu antworten. Der

St. Pr. Oblig. S843 Br., 8 Glb. gl. S5 S6pfd. mit 233 Rt b ĩ li 8 2 24** n ĩ dem festlich beflaggten Dampf⸗ 1 h / BSr. Ban. 6 Br. ö ' n, . 3 Rt. bez., pr. Juni Muli 2pfd. 24, 243, 24, Rüböl pr. Ohm a 25 Pfd. o. F. 36 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., Nachmittag gegen 5 Uhr langte auf dem g9g Staats Minister sagt im Wesentlichen dasselbe, was er schon in der 3 rn. 9 ö. x ; n, dbp 9. 9 bez. u. 966. , m. . dito pr. Oktober 2 Rthlr. 25 Sgr. 6 Pf. . boote „Göthe* die Deputatlon der e , ,,,, zweiten Kammer guf eine ähnliche Interpellation 1 hatte , 39 3 24 in geo 75 76pfd. mußte Anfangs der Woche Rühbkuchen pr. i665 St. 35 Rthlr⸗ ; ier an. Vielfach auf der Reise den Strom . un 24. f ls. das gestrige Blatt des Preuß. Staats⸗-A Anz.), und fügt

Neum. zu 20, J. und 19 Rthlr. verkauft werden, gestern wurde indeß Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 26 Rihlr. . chmuck der Uferstädte begrüßt, fand sie auch h . ö . ö u dem noch hinzu, daß die von dem Abgeordn. Heubner angezogenen

334. London 13. 85. A fi . /i, 36 . e , wieder 206 Rthlr. bedungen, Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 10 Rthlr. 10 Sgr. . 3 . a. ö. ö. kurz vor 6 . . hatte . S8. 21 und 26 der Verordnung vom 10. April 1848 auf den? vor 1713. Breslau 1557. . . Isch 6) . 22 Nihlr., pommersche auf 2j Rthlr., oder⸗ Gereinigtes Oel 37 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. . 2 n . 6. ehutation sich in der ö. 6 . 1. n ginn m m gef i , prä. liegenden Fall nicht anwendbar seien, daß man bereits gegen ie . 26. Louis- bruch. auf thlr. gehalten. Getraibe überhaupt lustlos; Rüböl bei abnehmendem Vorrath . ö. . ! 9. egrüßung sich impropisirt, die 5 ö een n, w, Nichtigkeitserklärung der Wahl remonstrirk habe, und daß die dem⸗

und Schiffe hatten sich mit reichem . g f ededt, nächst zu erwartenden anderweiten Berichte ergeben würden, ob der

. Pemmerscher Hafer 5e sögpfd. in loco mit 165 a 15 Rthlr, * . 9 g Umsatz. Fonds und Eisenbahn-Actien bei bez. und, zu haben, anderer zu 144 15 Rthlr ba. e zir. Höher gehalten. . Vite der imer Banpfschafffahr g Ke fel gat begrüßt die An. bei der . Zusammensetzung bes Wahl = Ausschusses vorgekommene Formfehler ein insanabler sei oder nicht. Abgeorbn. Heubner sin⸗

Kleine Kocherbsen zu 23 23, große zu 275 a 26 Rthlr. er⸗ Mmsterdam, 25. März. Getraide. In Weizen wenig gekomẽmenen, die unter den fortwährenden Salven der Böller von n Handel. 130pfd. b. poln. 325 Fl. 127pfd. vo. Zh8 Il. dens Wuaie und den Schiffen ihren Lintrütt in die alte Colonia georbngter darf außer- det sich durch die ministerielle Antwort nicht befriedigt und richtet

86 2 . gproʒ. 6 565. 50. 54. 90. 55. proz. lasse Weizenm hl tra superfein 21 Sh Faß f. a. B., R R fast unverändert. 127pfd. 1563 FI. 127 pfd ielten, Die Deputation nahm' ihr Absteige⸗Quartier im „Hotel selb Rechensch 50. S6. 90. 86. 30. lg. p. C. l i ) 6 ehl extra superfein 2! pro Faß f. a. B., Roggen⸗ oggen fast unverändert. Ppomm. 153 Fl. . . r n * d 21 9 emselben zur Rechenschaft ge⸗ halb die Staat r ĩ it es. n, n. ss, zzg. 36. do. 7M. d ergo n ; . mehl 18 Rthlr. pro Ctr. n . anklam. I55 gl. ö ö c.“ Abends erschien in den gefüllten Sälen dieses Gast= . 8. 56. ber, ee de e n ,, Ile fit ö ; Tn enn 455, 4562. 50. 2 Heutiger Landmarkt: ö Rüböl in loco williger; auf Lief. etwas flauer. p. 6 W. 445. . hofes eine sehr zahlreiche Abordnung des hiesigen Bürger-Ver⸗ in den Geseßtzen nicht tet er, dem Ministerium gegenüber, den Recht satz daß die Legali⸗ . ö ö. Weizen. Roggen. SGerste. Erbsen. Leinöl p. 6 W. 28. ; ; eins, in dessen Namen der Präsident desselben, Herr n n. . tät der Wahl so lange häͤte vermmuthet werden muͤssẽn, so rn. nfangs steigend, doch gingen die Course 13 3 51. 21 35. 19 3 35. 24 2 28. Hanföl p. 5 W. 393. ( ; 6 Fay, in lhuzer Rede die eputation gail ene er . f nicht aus den Alten das Gegentheil zu erweisen gewesen wäre.

durch ungünstige Nachrichten ud Samen. Ne l ö ; uer ri hlr. bez, doch hle des Dankes jedes echten Deutschen f D äß stellt er folgend trag: j

2 * rg ee, gm ; 6 ö ier man . pernauer zu 9 Rt , n. , ,, 1 ,, . gl ne, ö. . s ö , proz. Span. 932, . ; F. C. 913, a. 3. pernauer Lein r. gehalte und zum usse dem neu ͤ jrv. 6. 5 ; ö , ö . ,, k,,

2. ondg eröffneten heute in Folge günsti fein roth 95 a 195 Rthlr., . erwiederte zuerst diese Begrüßung, nach ihm spra Riesser inhalt⸗ Fer Besorgung Antrage bleibt der genannte . —ͤ . . e e g pCt. höher. Cons. a. Z. eräͤffnet zu n . tiger Nachrichten Rth Rthlre, fein weiß 8; 2 95 Rthlr. ; / schwere, kraͤtige Worte, und als hierauf Herr J. enedix an jenen wählt der Landiaz ihm von dem Minister eingehalke den ist, daß die Legitimati Von fremden waren Mer Zi ' siegen auf gi, z. mittel 65 a 8 R Thimothee ist noch ere . Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An zei⸗ Aus pruch, der in der Pauls⸗Kirche gefallen es gebe keine . führt den Jia tan, mr, en ihern . Ber teen . ht . . . mer knapp in l Rthlr, auf Lieferung gers sind Bogen 42 bis 45 der Verhandlungen der Heschicht⸗ ,. jn klarer Rede treffen n nn, n fe e m Stellvertreier Erbes hätte eingehändigt n. terne, va von Sten

2 Uhr. Engl. Fonds waren sehr sest. Cons 914 3. 917, 4. Mex. Il, Ard. 166.3 h, C. iz, 3. 65 Rthlr. z ie. . za s,. 6. 30. Ard. 166, . Van. Aproz. 28. 25. S5 Rehrr. . Schlagleinsamen a ersten Kam mer ausgegeben worden. . Reer nnn e sthn . Versammlung in e ,, g. M*. sei. er- 2. 9. ,,, e re ere ee, d

z . . z loco und Frühjahr bereits 24 . 2 ö griff noch G. Beseler die Gelegenheil, einen Rüchblick auf dle Thä⸗ 9 29. M 9 6 * 36 . ĩ . * ö . bez. ; 2 * 3 ö . ö 1 z , 87 3 er nicht , . ann, ö n. . 8 gu 3 z. gin nnr , Hui 23 3 Br., Fr. K . igkeit jener Versammlung zu werfen. . 3 vom 16 a nf gz . K , ,,. unsilges Anschen. Hen femten Fehr dme nt a, D. . 86 C. K KJ . ; D ässeldorf, 31. März. Heute Morgen halb 9 Uhr kam die h neue Verortnung wegen Forterhebung der Steuern auf Grund der ucht. Span. u. Port. etwas flauer. Von Süd ⸗Amerif. waren elt tar, Mn wurde mit 15 Rthlr. unverst. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdrucktrei. ö. Deputation der frankfurter Reichs⸗Versammlung, die Sr. Masestät Kammerbeschlüsse erlassen habe, und wenn nicht, wann es geschehen die meisten Gattungen etwas mehr angeboten. * von räumen sich mme m !! , 6 , . . dem König Friedrich Wilhelm j. die Wahl zuin deutschen Kalser . Ee d tzerdes Hiergüf foldgie der Bericht des Wehr-Klusschusses uͤber erne Holl. Integ. Hi, 45, . 3 proz. ntue 6, . Ef. war noch 3 Rrhlr. anzutommen, ner Gn 15 . . ö ö ; . ö mitzutheilen hat, mit dem Eisenbahnzuge hier an. Sie wurde von 6 ö Petition des Vaterlands⸗Vereins u Hagenest, in welcher vorgeschla= der H. M. 1. Span. Ard. 1043, . Gr. Hecen 10, 3. . a Ko big , t 1s Kihnr gehn!. . ö der Sladt⸗ und Militair⸗Behrde 5 von fir ge, 6 e eise der Lan- gen wurde: 6 alle . ivilstellen er,, 3 , ; r. bezahlt, man fi ,,, nn . ĩ empfan * s spielten abwechselnd deutsche * nur proviso u besetzen, bis ein neues Staatsdiener⸗ 2. ; ; . . . . . n ö w w ,, rage se öj , Org . ; . l r , en, lafen . 3 . de l Deputation aus Offzieren und Un=

. er- Bürgermeisterei⸗Verwalter, Herr Regierungs⸗Rath . von Villers, hielt nr . an die Deputation, die von dem Praͤ⸗ Der Landes. Ausschuß terofftzieren ber Kommunalgarde und Armee zur Entwerfung einer