1849 / 93 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ĩ ĩ Bericht wurden Roggen direkt 35 Rihlt. Waare, pr. Mär 39 Rthlr. W zn al ; . 9 Danzig. 31. Mars, Set ben, Dienstag. Bericht. wu . z hlr. W., 3 Königliche Schauspiele. r i en Weizen schwimmend auf Liefe⸗ Rthlr. S Sgr. G., pr. Ma 335 Rthlr. W., 395 Rihlr. ö ; glie p . r . = * 6. ö ; * . , . g u . Nov. 8 6. W. ! ; 2. 3 2. 8 e n eg uren, n r, n,, nnr, k ; 8 e U 1 e r e. ; s ganze Quantum beträgt eiwa ? asten; erste hiesige 25 Rthlr. W. oberländische 3 Rthlr. W. ö on Serlichin u⸗ ; . ö k 6 sind 360 Fl, 390 Fl., ; 96 13 he Th. März 1x . 33. * spiel in 5 Abth., von Göthe. Anfang 6 Uhr. ; Das Abenn em ent beträgt . Alle post⸗Anstalten des In⸗ und

. 4 ö afer v Donnerstag/ 3. Inpein 2 Athlr. für . Jahr. Auslandes nehmen Besteñung auf Zepfd. kunkle, Gattungen und 435 FI. für 139pf8. helle Rüböl pr. A5 Pfl. nit Faß kompt. Zi Rthlr. W., pr. Mai . pril. ĩ Athir.. Jahr. für Serin die ö. . dieser kleinen Posten, so wie auch für 10 Last Erbfen' 323 Rthlr. W., 323 hin * . Okt. . W., . Rthlr. Freitag. 6. April. Keine Theater⸗Vorstellung. 8 A rr, ,

ö *. ö —ĩ O j ‚. Ir. * ah r. ö . . - dition des Preuß. Staats⸗ wurden die Preise nicht bekannt gemacht. Von anderweitigem Ver= G., geläutert 6 Rthlr. B. er , . . 8 . J in allen w der monarchte arp Anzeigers: , n,, WMginz, 39, Märg Weihen 8 zl. s6 Kr. Roggen 6 Z. , n des Billet Verlaufe Büreau geschlossen. ohne Preis Erboͤhung. Mm 5 ehren- Straße nr. 9. i 5 Fi * . ; Nie ; einzelnen nummern wird ; . Breslau, * April. Weizen, weißer 63, 68, 62 Sgr, 6 K Gerste 5 Ji. 11 . Hafer 431. 64 Kr. Weißmehl 8 F. ,,, Bei in . gelber i 36, Co Sgr. Reggenmehlls Mid jg ekt. Haf ö Königsstadtisches Theater. ke Gegen n g erregen 8 *

29. 375 33 Sgr. ; Mittwoch, 4. April. Qtalienische Opern. Vorstellung . Mari * Enz) 2. 28S * ; r e assia: La Figlia del keggimento. 8 in rr ng n f : Hafer 5 17. 18 Sgr. Nachdem über 2800 Paar wollene Strümpfe an die hiesigen Truppen Donizetti. .

Kleesaat fest und rothe Saat wohl fer begehrt, bezahlt wird . w ar 4 Comits hiermit sein Unter- Donnerstag, 5. April. (Neu einstudirh): gecncr Nelodrama .

. 2 s ajestät der Königin, Ihren Königl. j ĩ z 1849. weiße 3 bis . rothe 6 bis 9 Rthlr. Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen und der green gegn 21 . g 3 * a 56 . . 4 ; . 56 93 ' Berlin Doune r st ag den H. A pr i 1

, . zithl⸗ Geld , girdg , , . . . , . zwei Abthensungen bomponirt von Rossini (in lateinischer Sprnhen ü . . ithographischen Institut, edactionen der Jeitungen für unentgeltliche z ; r 2 Zink 1009 Ctr. loco a 45 Rthlr. und 500 Ctr. Gleiwitz a , endlich dem Sergeanten des Kaistr ö. h n Hell e ausgeführt von dem gesammten italienischen Opern Personal. ben , 4 Rthir. 13 Sgr. begeben. . Ramin, für seine thätigen, größtentheils unentgeltlichen Diens · Damen Fodor, Norman, Dogliotti und den Herren Labocetta, Par-

; jn. Rm or, . t ; ies · ei ü t worden welche ihre Sitzun⸗ kt breibt eistungen. dini, Rinaldini, Catalano, Pons, Carozzi und, dem Chor. tigcht zwischen Regitrung und Voll auszuftreuen gesucht, und obwohl dies- eine eigene Kommission zusammengesetz ; ö , a, dnn, mn n, r, ohn g n,, . * wird gebeten, noch vorhandene elwanige Forderungen an das Co— vollständiger Drchester⸗ Begleitung nach der Original⸗Partitur. r 3 nh aht. i n 2 2 hh Gouvernements an den Herm Redacteur und gen sogleich beginnt.. Sie besteht aus zwölf Gemeinde⸗Raäͤthen, ? mite, an Fräulein von Schöning, Neue Grünstraße Nr. 19, bis zum .

. . . . j j ; istrats⸗Räthen, er: Pastoral⸗Sinfonie, oder: Erinnerungen an das Autlicher F heil. deseen. Stellbertreter warnende Jurchtweisungen ergangen sind, so mußte Fem ! Het en ice Bürgermeister nebst zwei Magistra 3 Köln, 31. März. az Scheffel.) Weizen direkt 63 Rthtr. 15. April d. P, wo die Rechnungen geschlossen werden, anzumelden. leben, in 5 3 von L. ö Beethoven. . K De nt s K l a, m d; Erns von Schwar-⸗ mans dennoch mit, Bedauern wahrnehmen, wie derle! Uebergriffe, anstan zu dann n,. Beamten von der Regierung, der bn ,,, är, 5 lr. B. 5 ö ; Keibel, Stadtrath. Freihert von Ten 5. Sch aner, Stadtrath. ĩ ätze: Ei j . ) Oesterreich. Wien. Maßregeln gegen bie Redgeteure Ernst von at. verschwinden, bei jeder, wenn auch der loyalsten Veranlassung, in immer mannschaft und der Justiz. Ihre Berathungen und Anträge fi Wagre, pr. März 63 Rthlr. W. 5 Rthlr. Geld, pr. Mai 5) Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des 15 Die Denkschrist czechsscher Rrichstags-⸗Deputirten. gendem Hl jederholt worden sind. Ramentsich ind les fi der letzten ; inde⸗ Besetzes und einer vom Rthlr. W., r Rthlr. Geld. . ; ersten Ranges 4 Rthlr. 1. s. w. henne eigene enn, ene. n, r ö ie . , ,, hiestr Zelunng grschieneng Arthtel unter 31 . . bie besonderen eon . e fr, unn, w . 9 , 6 a n , . 1 ane 12 . Wiens als haupt. und Residenz Stadt betreffenden ; ; ö , kee Te fläghhng der tte. Tran, ke Siinmnüngz, det Mirsihez geschin— is Schritte der gegen. Skizze stalt. Berliner Bör Se vom 3. Ap ril. hie en e f e, . 2 Die . , en e 3 4 e g, r, 6 . Hine verd. ehr erer) Dreißig ungarische Komitate haben bereits . . Endlicher 4. Wahl eines Deyutirten für Frankfurt. Olm üßz. Ver= y. Icon f⸗ a , Auftegungen üipedken, vorzüglich aber in Huldigungs-Adreffen an Se! Majestät gesandt; 6 haben den Kos= ,. E eu n e n -=- Aer len. 6 * ua e den g ü , . . Malsate in ing leich Eur nc blsshenen Ui hiiung sas suhschen Landesvertheidigungs ⸗Ausschuß nie anerkannt, 16 Komitate *. . i, s,, ,, , hi: , , , kr, e dne ieh, , . ü 50 i. xur⸗ 143 Stamm- Actien. Kapital. Hrioritäts - dotien. Kapital. S m Bre uten sammer. Jer andlungen. . i 6 u ö. . ch e Verbreitung solcher Aufsätze in ei⸗ In Pesth zirkulirt das erücht, Kossuth ha att . . 2 mt 1425 ( Vör e. e Stu stgart. Veschluß ber Abgeordneten Kammer in . 3 ver re nech an den Wunden blutet, welche ihr bolt. punktẽ nach Olmüß geschickt, unter welchen auch der, ner ; . Pr; Heingires ird. mech sel'lgter egnha. Simmiliche priornipiscRefien werden durch 8 . . Betreff der . esicuerung. ñ hh ,. . sin offenbar nicht geeignet, Ruhe und Ver- 2600 Millionen der Stagtsschald übernehme. dt Pesth ihren Bür⸗ do. t 2m. 150 150 hir ar , rn , m , ; äahrliche Verlosung 3 1 pci. amortisirs Baden. Karlsruhe. Annghme der Geseß,Entwürse über die Gerichts- frauen herzustellen, an wenlgsten aber, sich mit elnem Zusiande zu ver= Der neue Steueraufschlag, welchen die Stadt Pest 8 London 3 Mt. 6 256 25 ——— BVerfassung und über die Volkäöschulen gemischter Gemeinden in der ersten zinbaren, „weicher, wie in dso, vieltn⸗ ie m anne der Militair⸗ . auferlegte, ist erhöht worden, wie dies e ,,. 300 Fr. 2 Mt. 313 515 Berl. Anh. Lit. A. B. ] 6, 000 oo Jog b.. a. EB. Berl. Anhalt. .. ...... 1,411, 800 S7 z. Kammer. . ö luag die Behörde ausgesprochen, worden, die. Aufgabe, durchzuführen hai, ichen Ausgaben geschehen mußte. Der Aufsch a . Win n di,, 150 ri. 6. . , 9. 1 3 46 do. Hamburg 5, 000, 000 90* 6. . Hessen. Kassel. Der Präsident zeigt der Stände Versamm uag den Uebergang von der Anarchie zur esetzlichen Oronung zu bilden. Wenn schnitt die ganze . um ein Drittel gesteiger ha en. Mit. * do. Stettin -Starg. . SS2d, 00 ( J

So be 4 . do. do. ji. 1. 000, 900 2. ö Kaiserwahl an. ; daher beidem Umstande wo Herr von Schwarjer selbst, die Ain stößigkteit meh- Am 2aͤsten d. Abends trafen 5 Batterieen und ein Kano. Breslau 2 Mt. 997 do. Potsd. Magd... 4, 000, 000 33. 2 4 6 ga n Sach sen⸗ Gotha. Gotha. Beschwörung der Verfassung durch den 14 Stellen jener Aufsätze anerkennend, ir fen weder gestrichen noch mo⸗ . von Wien kommend, in Ofen ein. Ein Beweis, daß 94 n. . derzog. diftzirt zu haben bedauert, nicht behauptet werden lann 8 baß er die bean.

J in zen j agli die Kaiserliche Armee fortwährend Verstärkungen an sich zieht. Die

18 ali. deßgn Dean; Reist des Crbgrinsck nach enn. ätze in ihrer Fafsung dem Publifum vorfätzlich und in auf. die . . 3 ee mig en, ie,, Or r ler e. a gen Gnisers, a. Elan e nnn . so ui ihn als y. Re Belagerung von Komorn mich 6 n . ,. . S6 d. I a Blollrung des Hafens. ; bactezur dennoch ein schweres Verschulden durch die Nachlässigteit in der vernimmt, ( sind die Vorwerke und der Brü 9 , , . gn A u s land. Revidirung der ihm eingesendeien Entwürfe und somit offenbare, Sorglosig · lichen Truppen bereits genommen. Die Nachrich 6 .

Oefsterreich. Venedig. Rüstungen. . leit um die verderblichen Folgen mißbrauchter Presse. Obgleich dle zur serlichen Soldaten, der sich eingeschlichen a un ö ö. 9 ö. Frankreich. Paris. Nachrichten aus Italien. Der Prozeß in Aufrechthaltung der auf den Belagerungs-Zustand Bezug nehmenden Ge— Nägel und einen Hammer gefunden haben follte, mittelst ar,,

Bourges. Vermischtes. seßs ernannte Central-⸗Militgir-Untersuchungs, Commission gegen Htrrn von die Geschütze habe vernageln wollen, worauf ein mißlungener Angrfff

Großbritanien und Irland. Lon do n. Erklärung Lord Lansdowne's. Schwarzer aus diesem Anlasse die kriegsrechtliche Behandlung zu verhängen erfolgt fei, ist eine Fabel. Der Pesiher Spiegel bringt die Nach⸗

Deputationen an die Minister. Peruanische Handels · Vorschläge. noch nicht befand, so mußte der Herr Nedacteur für die ihm immerhin zur richt, daß Se. Exc. der Feld⸗Zeugmeister Bar. Welden selbst bei der Armee

Vermischtes. Last fallende schuldbare Übertretung der Proclamgtion vom 1. November dot Komsorn sich eingefunden. Dic Kanonade foll Sonntag ben ganzen ; j iegs.˖ s nach Alsen. wägung, als die beanstandeten Aufsäße or ĩ ) ; 3, , D 3 e , nr er, ,, . nor . 9 . , . an, bel den Tag bis Mitternacht gedauert und nach 1 Uhr wieder aufs hestigste

ĩ ini J ĩ ĩ lche auf den een ö. i. Neues Ministe⸗ irtigen Umstäunden aufreizend erscheinen, einer Ahndung unterworfen begonnen haben. Die Kanonen der Insurgenten, we

ehe . , Er r ele ; . . n der L ren ü rg n ffn. durch 48stün - Wällen stehen, sollen demontirt sein, und diese n 2 4

Epanien. Madrid. Die Inteivrniion in Italien. Vermischtes. digen Profoßen-Arrest zuerkannt und heute kundgemacht worden ist. ien, aus den Fenstern der Kasematten au die Jäger, welche an Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. . 25. März 1849.“ , . ĩ Veste vorgedrungen sind. Von der Kaiserlichen Armee werden fort=

(Llezdr. Dire (bereits erwähnte) Meutschrift von 27 czechi= während Pechkraͤnze und Raketen in die Festung gesandbt. Den

; schen Reichstags -Deputirten, an . Spitze Br. Franz Palady, surgenten fehlt es' auch an Holz und Salz, um' sich Brad n

5 erzählt, wie um die Mitte Juli v. J. die Zustände der oͤsterreichl⸗= Man hofft, daß Feldzeugmeister Welden“ der ben Sieg zei

; Theil. schen Monarchie fast trostlos waren. Der Kaiser war nach Tyrol chiera errungen, auch Komorn zum Falle bringen werde. In geflüchtet, sein Stellvertreter war in Frankfurt, das schwache Mi⸗ soll nach dem Figyelmezsö vor einigen Tagen ein . Se. Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: ö nisterium Pillersdorf war gestürzt und . war nicht im troffen sein, welcher die Nachricht brachte, daß die komorner Gär⸗ Die bisherigen Regierungs- Assessoren Schlick, von Müll- Stande, ein ftarkesl zu bilden, so lange Wien sich nur vom demo— nifon nach einem lang anhalten bet Bennben bez nnr nan S', mann, Jacobi, Beyer, von Czudnochows ki, Passarge, kratischen Klub, der Aula und dem icherheits Ausschuß beherr⸗ Heneral Simonich Parlcmentaire geschic habe, durch welche von Ru ville, Günther, Paasch, von en, . Eichhorn, schen ließ. Das Bedenklichste war der Umstand, daß ein großer sie sich unter der Bebingniß allgemeine Amnestie zur uiebergabe bẽ⸗ von Mörner, Boretius und Hegel, den Advokat Anwalt Theil der Gesammt-Bevölkerung des Reiches den Fortbestan der reit erklärte. Simonich foll if der Mannschaft und den nn eberen Boltz und den Kreis⸗Justizrath a. D. von Götz zu Regierungs⸗ Monarchie eigentlich gar nicht mehr wollte, und selbst das bethörte Dffizieren zugesschert, aber von den höheren Offizieren unbedingte Räthen zu ernennen. Wien iin seiner damaligen Stimmung es vorzuziehen schien, die Unterwerfung verlangt haben. Die Sache ist noch in her Schwebe. 2 ö ö Gränzstadt eines erst zu bildenden idealen Deuts⸗ lands zu Der Iingriff auf Peterwardein hat den 14. März seinen Anfang / Schluss-Course von Cöln-Minden 765 6 von Preussischen Bank- Antheilen S853 a 4 br. a. G6 Dem Musiklehrer n , n , ; . zu Saarbrücken 6. , . , ., ö, . ul . ,. 6. In ; ,,, ,, fn . urn ö ikat „Musik⸗Direktor“ beigelegt worden. esterreichs zu bleiben. e ; ugenblick nicht dort. er i ; t zblo= Die Ceurse erfuhren heute wenig Veränderung, sesten Sem - Ter durch verschiedene Tante mem s fest auf ihrem gestrigen Standpunkt. Spro Fer. Me- s 1014 bezahlt. In 6. 14. land war die. Zauberformel, welche damals alle Geister be⸗ 5 steht in Waitzen und wartet nur noch einige Hülfs⸗ zpror. Friedrieh - Wilhelms. Ner bann sᷣioritat Mehreres. gehandel ; . Die Immatriculation für das bevorstehende Sommer⸗Semester herrschte; Niemand wußte zwar anzugeben, wie das zu verstehen und truppen ab, um mit, voller Macht gegen Göͤrgey zu * . ; . . ö m t Tage nach dem 16. April c., dem vorschrifts- praktisch durchzuführen fei, aber es durfte auch Niemand, ein Beden⸗ ziehen. Zwischen den Serben unb Magyaren ist bei Bah= . ; . ö. . , ,. f öchentlich zweimal, Mittwochs ken dagegen erheben, wollte er anders nicht dem Terrorismus eines mak, unwelt voön Therestopel, ein Treffen borgefallen, welches 2 ö mäßigen feng, der Pyrlssungen wöchentlich . ts krawallsüchtigen Pöbels verfallen. Von einer vollkommenen Stunden gebauert hat: Mien gennge g ahl den vosests vesn dfcher

lig Deer an a t m a ch ung. 183 bl 9 2315. 2711. 29836. 2962. 3076. 3128. 3346. 3402. . und Sonnabends um 12 Uhr im Senats⸗Saale statt. ets krawallsüch 9 = . , unden g ; gering z

Bekanntmach ungen. In Gemäßheit der Verorbnung vom 5. Januar e. Diejenigen Inhaber von Russisch Ho- 416. 785. 3839. 3930. 4055. 221. 4401. 632. Behufs derselben haben eien parlamentarischen Handlung und ger gun 3 a mn, Serben hät dazu Veranlassun fie nn Der Feind wurde drei⸗ 165 Avertisæsse ment. geh snmnlg Sit) baben Pit am Feilen Ke äs, i, ssl, zt, ies, dd, dor , 4) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, unter solchen Umständen keine Kebe sein. Schom bie erste und wi mai zurüctzeschligen, weicher Ersel die Serben derketer fe v,

Nachdem über das Vermögen des hierselbst am 11. it. Getichts Verwaltung in ( Ynstahnz in. den 9 P schen 59 rozentigen Ce = Sie. is shß Szcg, Ga, söse, sötä. Srsz;,. ein vollständiges Abgangs-Zeugniß von dieser Universität, tigste aller Fragen des Reichstages, die von seiner Kompetenz, durf— sich zurückziehenden Feind zu verfolgen. Die sehr vortheilhafte Oltober 1848 verstorbcnen Rommerzien⸗Rath⸗ heinrich Nieder⸗Barnim und Teltow, in dem leßzteren jedoch mit .

ö 1 : ; ö. n ich di d in ĩ lch überlegte Schritt di I

) g'öl., seg, or, sörn, gos, ssl, ee. S,. oo san Studien beginnen, insofern ten wir aus Beforgniß, . alsogleich die deutsche Frage un Position wurde verlassen, welcher unüberlegte Schritt die Folge Di, , d. , , . si katen 4 ter Serie, , w. 5. 2. z . 3. . 6 . S364. 6314. 3a. 2) e ee n , n,. cen 6 und Folge der voraussichtlichen Lösung derselen die gewaltsame . h n. daß der lbermäch ige Fe nd im offenen Felde den an Zahl daselbse elegene Mühlen -Gründstück und das hierselh'st. gelegten Ortschaften? in dem , d,, sim 1M 13. Mai d. J. verfallenden Con. Sid. S439. Si7zp. 8720. S735. Sy59, S7. 66 us 6 r lden sind, einen Paß ober sonstige ausreichende gung des Reichstages sich daran knüpfen , . nicht . weit geringeren Gegner zurückdrängen und ihm seine zwei Kandnen in der Knochenstraße sub Rr. 31 u. 32 belegene Grund- nigl. Landgerichte benutzten Diensthause, Zimmerstraße e , . . 4 7089. 9124. 9464. 9766. 9964. 10,083. 10, 258. ö ; 9 orzulegen bringen. Je mehr das damalige Min sterium seine Aufg⸗ wegnehmen konnte. Nur einer übermenschlichen Anstrengung und ic fh bel den Sidige icht zn Königsberg ven rr. R ö, bierfeibst kegonrn. Bie ele f r. , e ö , schrfttcher Gehalt sehende ha- lune beanie unn Ain g'. Tele rerchz rnffahkte, nd dicken Vöfern fonte es ' geln gen.“ inen en feng snom schaftliche Liquidations - Prozeß eröffnet worden, so ist ein ,,. Dignienbung, socwie die 6 Städten Char . et ,,,, 14,379. 14,42. 11,179. II, 3. . 46 Unter väterlicher 34. orn. . ihres Vaters oder Vor- durchzuführen strebte, je mehr durch die vermeinte halt ug der Re. Termin zur Anbringung sämmtlicher Forderungen auf n, . Trebbin, Zossen, Mittenwalde, Königs testen Am 288ten d. II. bei den Un- 124163. 1221. 13479. 12943. 133092. 13,573. , . . fit beizubringen. ierung und der Masorität des Reichstages die antibsterreichischen Dembinski hat vor seiner Abreise aus Frankreich eine Erklä⸗ den is. Jun J. Vornmtgra göd n ann uhr, r usen, Körnick, zl Landsberg, Bernau und wereeichneten zur Ahstempelung, Sigruareichen. Der 13516. 13535. 13951. 173593. 11746. 14,905. mundes zum Besuch der hiesigen Univer sche. das vorschrists⸗ Elemente in Wien sowohl den Rechtsboden unter sich als! bie rung veröffentlicht, worin er die Beweggründe, die ihn nach Ungarn 9 . ,, enn Assessor Grub, angeseht, ,,, Lali lungs-. Termin der ,, Coupons wird 16 . , . . . , q In Betreff eee i g e, ue h ne ginn. zu besuchen Macht um sich schwinden sahen, um so geschäftiger zeigten sie führten, aufzahlt; es ist daraus . daß er für die polnlsche mach tn nil nn fan, ee , r , ihnen zuständigen Geschãfte nach Maßgabe der §5. 21 sodann zu seiner Zeit bekannt gemacht werden. 17031. 17.152. 1731656. 17335. 17.532. 17410. * , . . . ö und 36 des Prüfungs⸗Reglements sich in der Organisirung des Aufruhrs, der, am 23. August und überhaupt für die slavische Sache kämpft. Wenn er in Ungarn

.. ; ; 2! 3 2 - erli 2. ü ; wün r der loyalen wiener Nationalgarde h Moti det, als cht, heißt es in j Er⸗ sen, wihrigenfaltz Mauren, gr. ̃ nd Ee, der Hererdnung vom 3. Jankar b. J Ihr Berlin, am 2. April 1849 173745. 17759. 17831. 17968. und 13. September unter Zuthun der loy keine so lauteren Motive findet, als er sucht, h n jener für . ö. mit . 2 ö Dezirt und Geschäft reis ist aus der Beilage zum 131en vom 4. Juni 1834 verwiesen.

zezirk u h 1612 V ö ö Indem wir solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß J 1 ohne große Mühe unterdrückt, auch am 6. Oktober keinen besseren klärung, so werde er sich augenblicklich zurückziehen. dasjenige werden verwiesen werden, was nach Befrie. diesjährigen Stücke des Amtsblattes den Potsdamer Anhalt und 18 ener, - . Berlin, den 33. Marz 154 .

—̃ . . ö hrin gen, bemerken wir zugleich, daß die Auszahlung det ö ; 5 t Erfolg gehabt hätte, wenn das ausersehene Opfer desselben, der un⸗ Der bekannte Graf Stephan Szcheénpi, welcher längere Zeit digung der sich gemeldllen Gläubiger von der Nlast. Regierung genau zu ersehen. Brüderstralse No. 5. Kapltals gegen Rüchgaße der Actien, mit weichen bei 1, , fler. folg g f etwa noch übrig sein möchte. Denen hier mit fein är Die bei den bisherigen Patrimonialgerichten und guts⸗ . denen der ersten Emission (Nr. 1 bis 7000) die dazu . ö tsch. ehnert.

lückliche Minister Latour, nicht zu einer scheinbaren Neutra— ; daniederlag, soll nun wieder gänzlich hergestellh sein' 1 9 dem daran r ij . unf Maßregeln hätte . . ö zue gl Vernehmen nad ic e fl, 9 ann ght verschenen iäubigern ward ef nn Jnsii . herrlichen bar eri g mal uungen in. den beiden ge gehörigen Zins- Coupons Rr 11 bis 12 und bei denen ö Fommissarlen Pieler, Malin grs und Marentfi zur ei. Kreisen anhängigen Geschäfte werden, sobald bie ucben ls2p)] Be ka ngen t, ma ch u ng. der zweiten Emission (Nr. 700i u. f. w.) die Zins—

; 28. Mär; 1849 verleiten lassen. Die eigentliche 2 des 6. Oktober ist seit⸗ den Befehl erhalten, in Siebenbürgen einzurücken, und soll dies be⸗ wagigen Vertretung namhast gem ht nahme dieser biöherigen Behörden bewlrft ist, bettung f= um übern iebenen Gerüchen zu gh, Toupons Nr. Vli, bis VII. zurückzuliefern sind? am KHemsergmann zu Bunzau ist unter dem 28. ĩ dem bereits aller Welt klar geworden; Jedermann weiß es Jetzt reits geschehen sein. Königsberg in Preußen, den 17. Februar 1849. resp. der Deputation zu Dranienburg und den vorge= nen, welche auch den Weg in hlesige

; , n, , . traf len m nn fem ein Patent ͤ daß es sich da nicht um ein größeres oder geringeres Maß der (Bresl. Zt g.) Die Errichtung der Gendarmerie für ganz Könlgl. Preuß. Siadtgericht. nannten Gerichts- Kommmisstonen weitergeführt. Eben⸗ tungen gefunden haben, bringen wir hier⸗ e , . 6 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung , politischen Freiheit handelte. Alle diejenigen welche kein Groß⸗ Oesterreich ist definitiv beschlossen, und es soll dabei mit besonderer dort nehmen die in diefem Sprengel Wohnenden, welche g Rittur Kenntniß, daßs der un eren Gü— Für fehlende Zins, Coupons wird der Beürag dersel= als neu und eigenthümllch erkannte Vorrichtung an Desterreich wollten, reichten einander die Hände, wenn sie es auch Ümsicht vorgegangen werden.

bisher den bevorzugten Gerichtsstand bei dem Königli⸗ 83 Wterzuge am 29sten v. M. bei Friedrichs⸗ für klug fanden, ihre eigene Losung noch zu verdecken. Hätte aber Die prager Universität ist für selbstständig erklärt, und die va⸗

2 ; ñ ben von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. ; lir⸗Instrumenten zum Horizontalstellen derselben . ar, f , ö (a fa gteigetiht hatten, uch widerfahren unfall zurz alnen zichs. Ven pen im vorigen Jahre ausgeloosten 1260 Stück auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— Kaisst Ferdinand das Ereigniß senes Tages sich gefallen lassen und selbst grabuirten Doktoren, Chirurgen, Geburkshelfer und Apotheker n L. Instanz ihr Recht.

bruch hervorgerufen und die sehr sta ke Beschädigung soritäls-Actien si Sti indelöst unb j / z ] ; z i s t ; ; ö. ; ö Die Gränzen des Sprengels des Kreisgericht gegen von fünf Gikterwagen und ein? eich le Beschadigung von , . i rn, fang des dreußischen taats ertheilt worden. 9 . . damaligen ,, . können in Wien die Praxis ausii gi. in. sich, wie früher, an der die Stadt Berlin bleid!n für jezt die nanl ichn . 14 Güterwagen zur Folge gehabt hat, derrn voltän · bes S. 12 des zweiten Rachtrags unserenm Hesein= ö, , , 6 eine Großmach . m . uh stindt . ung hiesigen Hochschule dem Repetitionsakte unterziehen zu müssen., id Anspru seit dem 14. R äs zwischen dem Stadigerichi? dige Repararur und Instandseßzung höchstens (inen schafis - Statute gemäß, in Gegen dart zweser Notare Abgerei st: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf sich dann auch de june als getrenntes selbstständiges Reich, und die Der berühmte Sinolog und Botaniker Endlicher ist am 28sten M. u i. 9. CM, Rerlin bestanden, Lie Grund. Köstengufwand von 3 = 4600 Thlr. in Änspruch neh verbrannt werden, wogegen der Nominaläerfh für die von Ren ard, nach Breslau. t westliche Hälste der, Monarchie wurde genslhigt, von Frankfurt Ge- d. M. im kräftigsten Mannesalter mit Tode abgegangen. jedesmal Mor 23 7 l ö. lleschen und zinhaitischei Thot'tchir., men wird. ĩ ncht eingelösten is Sit, und zwar Nr. 535. 256. Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Graf vom Ha- setze anzunehmen. Zu einem solchen Resultate durften wir nach un⸗ (Fr. Bl) Nach einem Erlasse der hiesigen Staatsanwalt= angeseßzten Liquda stons? Nen n? a . Sur. Tempelhofer Jelbmart gehören, Berlin und . den 2. April 1849. 3452. 3571. Saö51. Jop6. 7981. 906. 970. 16260. gen, nach Nagdeburg. . serer Sendung wie nach unserer Ueber eugung nie die Hand bieten; schaft soll der ehemalige Redacteur der Con itution, Häfner, und zu ö⸗glanbigen, bei Pneu üelt. . e die Straßen ö Pläße; „Am Halleschen kö. . 9 ö 4 fen 9 7 selschat 145583. 155777. 16, 728. 16741. 17185 und . und da auch der um unsere con ee, d, Freiheit hochver⸗ wegen eines in feinem Blatte vom 25. September v. J. erschiene⸗ den 15. Mai. e., gleichfalls Morgens 19 Uhr, zu ; Lüh opoeiwe holerbtaße, reuzberg, . ö j mit überhaupt 1690 Thlrn., bei dem Königl. Land- un diente Monarch die Bedeutung des Augenblicks erkannt hatte und nen Artikels: „Die zwei Aristokraten“, in Untersuchung gezogen

erkennenden Prätlusion und Abweisung von be vor- Dle medehbren fortan zum m m , Stadtgericht hierselbst deponirt werden wird. 2 1 ein entscheidender letzter Kampf zwischen ihm und der Empörung er getroffen wird, in Verhaft genommen werben? handenen Masse ., dem 1. 3. . . ch dur Reden seit op Bekanntmachung. Zugleich machen wir ö. Gemäßheit . . erl. Ni tamt li Er T h ̃à* il. unvermeidlich war, so konnten wir auch nicht einen . in unh , , nern . haft g

Auswärtig; Kfebitoren, haben zugleich proenratores ach in dem un ml *enfk a rec ons- . Bei der am heutigen zweiten Nachtrages zum Gesellschafts Sta 1 as n. . Zweifel sein, welche Partei wir zu ere. und auf welche Seite Wien, 1. Apr. Die Wiener Zeitun 9 meldet: „Da 2 Kera zu bestellen, bei dem prr ut daß sie sonst gerichts die ihr obliegenden 3 ö e Tage. stattgefundenen helannt, daß aus dem Jahre g. 1847 die wir uns zu stellen hatten. Obgleich mehrere unserer geachtetsten der zum Deputirten für die deutsche National ⸗Versammlung 3 ä öl ieee ee fee i, ß 1 Deut schland. Jö, der Mehrheit der erschienenen und gehörig vertrelenln . ĩ . n : 6 n. e,. 9. e . 149 i2. 16,858. bis jetz noch nicht zur Einlösung prä— j Wien, 31. März. Die Wiener Zeitung war es dennoch nicht so sehr der vom wiener bewaffneten Pöbel ausgeübte ö Arneth sein Mandat zurückgelegt hat, und dessen Ste ö

. ö 9 j . 122 . j . j ĩ ke zum De⸗ achtet werden. estimmun . 635 sentirt word d. Oesterreich ; ö materielle Terrorismus, der uns Wien zu verlassen nöthigte, als viel⸗ oritz Maifeld, mittlerweile in einem anderen Wahlbezir ß e ger, 3. 6. erlin, den 1. urn l et, 2 Hä, Rumwrn gezogen worỹ— i ,,. . 12. März 1849. enthält folgende amtliche Erflärung: ü

; ; . ĩ. ; ird am 20. April d. J. Morgens ] ch den: 49. 149. 51. 360. . ö J ; ] ĩ ich mehr das Bewußtsein, daß dem Reichstage mit Gewaft eine Rich⸗ putirten gewählt worden ist, so wir ige, n. 9 . , . O irn 6 W 2 . . ,. . , 1 1 . geil en . =. dr e n,. . . tung aufgezwungen wurde, der wir unmöglich folgen konnten. um 9 Uhr im Wahlbezirke Neunkirchen die neuerliche Wahl eines . . t 1 4 z ö * 2 :. 8 2 8868 2 9 —— . 2 ö 5 ö 3 ;

ö i i d seines Stellvertreters vorgenommen werden.“ 1451. 1713. 734. 2249. zer, in derschiedenen Artikeln den Samen des Argwohns und der Zwie⸗ Zum Entwurf der Gemeinde ⸗Verfa ung Wiens ist nunmehr Deputirten und sein ger

Tages - Coumrs.

Börs en- Zins- Rechming. Rein Ertrag. 1848.

Zins suss

d

2 54 ba. u. EG, do. Potsd. Meagd. . . 2, 367, 20 109 6. do. do. 3, 132,800 do. Stettiner S0, 000 486 6. ef deb ei beiger 1.788, 000 765 bz. u. C. Hal e (Thüringer. ... 4, C00, 060 48 R. Cöln - Minden 3, 674, 500 102 6. 1.217, 000

2, 487, 250 33 B. do. Stamm- Prior. 1,250, 000 72 6. Düsseldorf - Elberfeld. 1, 000, 000

. Niederschl. Märkisch. 4, 175,000 gl be. do. do. 3, 500, 000 I bꝛ. do. III. Serie. 2, 300, 000

do. Zweigbahn 252, 000 do. d. 248, 000 37 R. . Obersehlesische 3706, 300 545 8. . Krakau- Oberschl. .. 360, 000 703 be. u. 6. Cosel - Oderberg. . 250, 000

Steele Vohwinkel .. 325, 000

. do. do,. II. Ser., 375,000 Breslau - Freiburg. .. 400, 900 Berg. Märk. . .. ..... S00, 000

J. ; 8 Tago 9935 Magd. Halberstadt.. 1. 700,060 Leipaig in Courant im I4 Thlr. Fuss. .. 72m 1 gh 75) 1 eipꝛiger 2 3 0. 600 Frankfurt a. M. südd. V 2 Mt. 56 2456 26 Halle- Thüringer 9, O 0, 9000 Petersburg 100 sRpI. 3 Wochen 10955 1047 Cöln - Minden 13, 000, 000 do. Aachen ...... .. 4, 500, 000 Inlqndische Fonds, Pfæandrigf-, Rommumal Papiere und Bonn - Cöln 1,051, 200

Geld- Course. Düsseld. Elberseld.. 1.400,60

Steele Vohwinkel. 1,300,000 Ef. Brief. Geld. Gem. Zf. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Mãrkisch 10, 000, 000 Preuss. Frein. Anl 5 1023 101 Pomm. Pfabr. 3 937 922 do. Zweigbahn 1, 5d, 000 St. Schuld- Sek. 8 795 kKur. v. Nm. 44. 35 933 923 Oberschl. Lit. A.... 2, 253, 100 Seeh. Präm. Sch. 997 Schlesische do. 3 do. Litt. B. 2, 400, 000 R. u. Nm. Schuld. 3] do. Lt. B. gar. 40. 3 gosel - Oderberg... . 1, 206. 0690 Berl. Stadt- obl 5 989 972 Er. R- Anih - Sch - 883 87 Breslau - Freiburg. . . 1.700, 000 d40o. do. 3 Krakau- gym. 1 l, 800, 000 Woestpr. Pfandbr. 3 85 Friedrichsdior. 1323 1313 Berg. Mãärk. .. ...... 4, 000,900 Grossh. Posen do. 4 2 And. Goldm. à th. 129 125 Stargard · Posen 5, C00, 000 do. do. 3 ö Disconto. Brieg - Neisse 1, 109,000 Oatpr. Efandbr. 3 Magdeb. Wittenb. ... 4,500, 00

Ausländische Fonds.

8 n . . .

.

C L K K G

Ce

111 58111I1I11IIX1IITITITX

6 9

Ur Qn . , Q ; em g

Quitiungs - Bogen.

J Aachen - Mastricht .. 2, 75, boo

Ausl. Stamm- Act.

Bõrsen- Zinsen Reinertr. 1848

do. do. 1. Anl. 4 do. do. 309 II.

3

do. do. 5. A. 4 do. Staats- Pr. Anl -

do. v. Rthsch. Lst. 5 105 Iloll. 235 . Int. * 71

Russ. Hamb. Cert. 5 Poln. neue Pfdbr. d 9I do.beillope 3.4. S. 5 do. Part. 500 EI. 4 741

do. Stiegl. 2. 4. A. 4 863 IIamb. Feuer. Cas. Aus lun. Aotien.

! . Dres den... 4,500, 000 3 Lud w.- Bexbach 24 FI. 68, 525. 000 Eesther. ... 26 FI. 18, 900, 000 kiel Altona Sp. 2, 050, 000 27 Friedr. Wilh. Nordb. 8, 00, 900 3835 4 a 4 ba. Amsterd. Rotterd. in 6, 500, 0n0

Mecklenburger Thlr. 4.306, 000

c X = . 111411

do. do. Cert. L. A. 5 S2] Sardin. do. 36 Fr. do. do. L. B. 2001. N. Bad. do. 35 FI. Pol. a. Pfdbr. a. C. 4

151 9

do. Poln. Schatz0. 4 Kurb. Pr. .

wieder zurückzubekommen.

*