1849 / 93 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S862 H 63

g ) it ädlich als z er erste Theil. des Depufatsons dantrags !. ĩ ĩ is⸗ ö * ̃ fn, nes n e m , n n ,, . Minde z

. er igt ger fh 1 3 i e e , , g, * 83 Ei und der mn . . ü ,. ., ben könnte. Lord Aberdeen llöbte die Mäßtgung Oesterreichz und zu beschrenken, ist es den Ministern darum zu, thun, mit gutem Markt⸗ Berichte. = i, ,,, Ke gr Ihrer Kaiserlichen Hoheit schmibtsche Antrag gegen 13 Süimmen lugenommm. tragten Modi 32 ein Here en aufgenommen, wonach unter den sah darin 6 ., Yig , vit Großblstam . das 9 660 . . nich gig Berliner 9 etraidebericht vom 4. April.

ien ; : fnister Vr! ö ;. s. ö r 23 ö Eine Deputa Papier- Fabrikanten vb roßbritanien zu machen. n : . r vorgestrige Artike ti w di ise wie folgt: der Wittwe des en n . en g, , n , Württemberg. Stuttgart, 28. Merz. (Sch wäb. 9 . L näher eien. enen Voraus 387 . 9 Mehr . . n n,. gesern lng üntctrebung. mil wem denten der Espaßa aus Ken in. Ver an a fung hervorgegangen rtr Am r n 3 , hie folg e gr. a . 4 err, ene , n en ö ö . o n, en, . far wenn, . a, n,, e . 4 . ö n Schaßkammer, e, e eine Petition um gänzlich? Aufhebung der nur bezwecke, die bort , . Note um ö Roggen loco 233 = 246. Rthlr. jedoch in in Gali iet m,. , , . . ; D. Die deen e. : ö ierzölle übergab. 3 . u nehmen, um von der ferneren Theilnahme an der Interven⸗ . ) 3— lr. uns die dercn. , . ien, , . l d , . . Jul 1846, betreffend die wegen des . 6. a, . mmte gte l Lee gegen . Pap 9 Regierung von Peru halte der britischen Re ierung Er⸗ un e . nchen triftigere Gründe bezeichnen andere Blätter g . ö. he. Br., 225 G. —— . nr f n in w zBestenerung gngeorbneten gemein amen Vor riften Yeg i * ell, Ober- Forstrath von Gem= öffnungen züm Zwecke liberalerer Hanbels ieh, 2h e den Umständ, daß der General Concha in Catalonien t= Verstär⸗ e e e ,, , 3 67 den rechten Arm verloren haben. und Strafbestun ungen. Die Kommisston Berichterstatter Stler⸗ mingen, Frhr. z Irhr. von Rink und Geh. Rath offnungen z J ber al biesesb , d, eee nn,, in en 0 3m jangt di en gz ten M Nai uni 23. Nthlr. Br, 23 G.

29. März. (Wanderer.), Die von den Patrimonial⸗- lem) stellt den ntraͤg, dieser Königlichen Verordnung nachträglich Klüber. . eth * er wn . ; ee ee g, mne, ee, e gn . , . er ah 0 Il ere irre, e; ö! rn g 4 . . . 9 . arz. We . . n * ö ö 9 h e bil 29 r * . / 5) ĩ 5 3 5 —— an as hohe Ministerium eingebrachte Petition ist die Zustimmung zu geben, was von der Kammer . genehmigt HSessen. Kassel, 29. März. (O. P. . 3.) In der nisch amerikanischen, Bons Inhaber, ob Pern bezüglich seiner der öffentlichen Stimmung weder bie Hauptstadt, noch die übrigen Gerste , . . folgenderweise erledigt worden: wird, . Ein weiterer Bericht 9. , r, . heutigen Sitzung der Staͤnde⸗Versammlun eröffnete der Prãäsident Schuld eine befriedigende Utdereinkunft getroffen habe, eine be= Prrovinzen noch mehr von Truppen zu entblößen wagen, und daß 2 Gfieine 16-19 Nihlr.

„Das Ministerium des Innern war bereits aus Anlaß ähnlicher Ge- ebenfalls von Stierlen erstattet, ezieht sich, auf e König 4 ! ** der Versammlung, daß durch tele mah ge Depesche dle wichtige jahende Antwort empfangen hatte. Diese Rücksichtnahme des Mi⸗ endlich die Staatekasse zu sehr erschoͤpft ist, um die Kosten eines Hafer loco nach Quasität 13 14 Rthlr. suche wiederholt in die Lage versetzt, sich dahin auszusprech en, daß dem oidnun vom 30. Juni 1318, betreffend die Erhöhung der ie n; Nachricht von der zu Frankfurt vo zogenen Kaiserwahl eingetroffen . nisters auf die Bons Inhaber hat an der Börse einen sehr guten nach Italien zu richtenden Kriegszuges bestreiten zu können. „pr. Frühjahr 18pfd. 13 Rthlr. Br., 123 G. Staate in Folge 1 der Patrimonial - Gerichte barkeit weder zur zucker⸗ zteuer von 1 Rthlr. auf 2 Rthlr. ; 42 Kommission hrt ei. Er verlas den Inhalt der Def, und fügte hinzu: „Die Eindruck gemacht. Vorgestern wurden sieben Uf r. des zur Besatzung von Ma⸗ Rüböl loco 1] gRith lr. Vr Uebernahme der Patrimonial- Bz amten in den Staatsdienst, noch zur Pen- an, daß von Seiten Preußens die Erhöhung der Steuer vorgeschlagen ersammlung wird mit mir von der hohen Bedeutung dieses Ereig⸗ Der Wochenbericht der Bank ergiebt in den Haupt- Rubriken drid gehörenden Regimentes Asturjen verhaftet. ; April 14 Rthlr. Br., 133 G. sionirung oder i e f, 7 Pflicht Een fz daß aber bei r worden sei, also von einer Seite, von welcher unsere Indüstrie von nisses durchdrungen sein; dasselbe wird die fon fe it r n erf ei nur geringe Veränberungen. ͤ Der Patriarch von Indien, ein S0 jähriger Greis, der vermöge ihr pla! 13 eher 137 6 RI , seher nur wenig Berücksichtigung zutheilgeworden fei, und giebt sich terung . und der deutschen Nation den Nang unter den Da vie erwarteten Gelder für die merlkanische Dividende aus— seiner Würde zugleich Pfarrer bes Königlichen Schlosses ist, ist auf Mai / Juni 133 Rthlr. Sr. 137 G.

. Vie urg Kennmiste und sonstige digen che fsen, gebührende Rucksicht der Hoffnung hin, daß, die Königl. gte enn , den Weg * Völkern Curopa's verleihen, welcher ihrer Macht und Intelligenz ge⸗ ö geblieben sind, so hat das Steigen der mexikanischen Papiere huf⸗ Verlangen des Königs letzterer Stelle enthoben worden. Der Pa⸗ Jun! Juli 15 * Rthlr. Bi, 1555 G. Euommen werde. Dag Mmisterium des Juntnn wort dem fünftigen Unterhandlung zur Abänderung dieser Steuer = Erhs ung noch fort⸗ bührt. Diese Nachricht wird jedes Herz mit Freude erfüllen, wel- 4 ehört. Das langerwartete westindische Dampfschiff „Dee! ist end- triarch pflegte seit efwa einem Jahre die Messe, welcher die Königin, li 37 . Br., 13

En der bisherigen Patrimonial 2 innerhalb seines Berriches während werde einzuschlagen suchen. Davon wäre um so mehr ein ches in der deutschen Einheit die sicherste Bürgschaft für die Frelheit ; 69 zu Southampton angelangt; es hat 2, 245, 84 Dollars aus sobald sie ö. Bett verläßt, beiwohnt, zwischen 3 und 4 Uhr Nach i i Mlug. 13 * 8 . .

Schi nial⸗ h 223 . ** . ; ö gt; „* 4*5, b 1 pi, h 51 ö . 135 . „135 G.

alle Aufmerfsamfeit schenken und ihnen jede thunliche Erleichterung bel Er als in den Stunde. Kammern on det; Wir dürfen die feste Zuversicht aussprechen, daß der maͤch⸗ Mexiko und Tampiko für ö mitgebracht. Die mit mittags zu esch woran der päßstliche Nuntius Anstoß genommen dir, e . n . verk. u. Br. angung lautes fürstlicher Dienssposten! angedeihen lassen; allein bestimmte Beschliisse kezüglich dieser Zucker= tige Fürst, welchen die deutsche Nation an ihre Spitze gerufen hat, . demselben angelangten Handelsberichte aus den britisch⸗ westindischen haben soll. 1 . Oktbr./Novbr. 13 Rthlr. verk. u. Br

e g d ling, bei den neu zu errichtenden admini⸗ Deshalb, und in Betracht, daß in Folge diesem Rufe Folge leisten wird.“ Eine große Majoritat der Ver⸗= Kolonien werden an der Börse keinesweges als erfreulich betrachtet. Der Deputirte Olozaga ist von Paris hier eingetroffen, und Leinöl loco 114 Rthir. Br ; ,,

.

32 * .

*

ee gerad e Be m, ginn e mg,, fh n, . a. e n, deutschen f rn, e, m, * sammlung erhob sich zum Zeichen der Beistimmung. . i . ö. . . . . 5 ist ö. 6 r 39 eng n Secretair der . . Lieferung p. April / Mai 10 2, 107 Rthlr.

k, ö, gr ge, er, en ,,, , , ii, e. y,,

Gewalt ist, so kann das Ministersum Au nicht der gestellten Bitte, die Rem 3 j 8 ̃ e, . F . ; 2 h ge. . . . ; . ori ai 147 a * r. verk.

Wünsche der Pafrimonial. Beamten der Berathung bee gel ee. zu un⸗ 1 . —— 6 . Lege fr, ! in 3. 6 2. e ,, den 3 au ö Es ist davon die Rede, ein Corps Irländer als Leibgarde für Der Senat genehmigte gestern den von der Regirrung vorge⸗ . Hr Juni 159 z, 15 Rthlr. verk. u. Br.

terziehen, entsprechen.“ in Berücksichtigung er Lage der ie Verfassung, den er schristlich a gegeben, mündlich wiederholt. den Papst zu bilden. Auf das des falls ihm gemachte Anerbieten legten Gesetz⸗ Entwurf wegen Anlegung neuer Leuchtthürme. Ber 3 Juni / Juli 157. a * Rthlr. verk. u. Br. n i z 2 r , üg insbesondere auch unserer württembergi⸗ Anhalt Deßau. Dega u 2. April., Heute Miltag reiste soll der Papst jedoch erklärt haben, daß politische Gründe ihn ab⸗ Justiz⸗Minister legte darauf einen Jr eeruff vor, kraft dessen Juli / Aug. 16 Rthlr⸗ bez., Br. u. G.

Triest. 28, März. (Lloyd.) Unser Stadt-Magistrat hat in B uckerfabril zu Altshausen unb ihrer S . h l nag halten möchten, das Anerhieten anzunehmen. die Regierung ermächtigt werden soll, im Einverständnisse mit dem 5n M; t Folge eines Regierungs- Befehls die Waͤhler des ersten triester Be⸗ in dieser Nichtung eingelaufen), F. chen der C&r n. n. Anhalt, Leopold Friederich Fram . Eine Deputation irländischer Unterhaus Mit päpstlichen Suhl die allgemeine Regulirung der Geistlichkeit und . mi,. oberg Sai, März, In fthr ,, . zirks zur definitiven Wahl eines Deputirten für Frankfurt auf den ssien den Antrag stelll in zu follen: „Wie Kammel Nice . 9 bez, Chthen nach Dem un an der Hoch schul⸗ Maiitiwoch eine Ünterredung mlt' Lord J. Russell. alles dasjenige vorzunehmen, wodurch die mit dem päpstlichen Stuhl 5 ice s er n, elf, Regen, r bis 2 Sör . Coß?. Ger se 4. April zusammenberufen. 5 an die Königl. Staatsregierung beschlie ßen, der . . anf 6 3 . 26 ./ =. 4 L. O obschwebenden Unterhandlungen über kirchliche Angelegenheiten erle= , bis Sgr. (lein Grste A5 bis al. Sgr., Hafer ,

Ueber den neulich gemeldeten Ausfall der Venetianer aus Erhöhung der Rübenzucker Steuer vorerst keine Folge zu geben, zu hören. Als egi ter reist mit ihm rehherr von Scheele . digt werden könnten . J gane Erbsen 28 bis 33 Sgr., weiße Erbsen 26 bis 30 Sgr., Chiozza enthält das amtliche Bülletin des paduaner General⸗Kom— sonbein vielmehr durch die geeigneten Mittel und auf dem Wege welcher bereits seit einigen Jahren sein Führer ist. . 1 zproz 211m. proz. Io . P Kartoffeln 14 bis 18 Sgr., der Etr. Heu 15 bis 20 Sgr., das üs, Plgsndes: „Fim zen rückten fiwa shgg' Mann denn, ken Unterhanhing mit den iibrigen Jelspereins-Ctaatemn dae f if Kiel, 3g. März. (Alt. Mert) 4 n Sch ern di en. tianischer Truppen, theils aus Chiozza, theils aus Arondolo, gegen zuwirken, daß . Steuer wieder auf das vorher bestandene Ver⸗ sf chmücken hier Haͤuser und Schiffe ö ö. 7 25 Stettin, 2. April (0 sts ee⸗3tg.,) (Wochenb er icht.) Das den Chiozza gegenüberliegenden und von ben Oesterreichern besetzten hältniß zurückgeführt und in so lange darauf belassen werde, bis g des Königs von Preußen zum ö Auswärtige Börsen. Wetter ist seit Freitag mehr als bisher der Jahreszeit angemessen Punkt Conchè vor und errichteten in aller Eil eine ziemlich starke auch der Zoll auf ausländischen Zucker eine Abänderu g erleidet unser Mith nn tze ht R Breslau, 3. Aprss Holland. u. Katserl. Dukaten 969 Gl. gewesen und der Schuee rasch geschmolzen. Für Getraide hat sich BVesestigung auf einer vortheilhaften, von Kanälen eng eingeschlossenen oder eine allgemeine deutsche Jollgefetzgbung in ihrer nsdehnung . um die Vollendu Friedrich sb or II3; Git. 1 Kouisdsor 1125 Br *Peln. bei den niedrigen Preisen eine eher festere Stimmung eingestellt, La Position, die sie mit 4 300 M nn besetzten. Da diese erschanzung auf derartige Verbrauchs Stenern zu Stande gekommen ist. Für den n haben unseren Hafen blokirt. Schiffen, unter die 2 insbesondere der Papiergeld M3 bez Destexr. Banknoten 0 Br. Staatsschuld. gegen haben sich Rüböl und Spiritus nicht ganz zu behaupten ein bedeutenderes nehmen anzudeuten schien, so rückte Ge Kommissions Antrag sprechen Freiherr von Varnbühler, Dör— englischen, die in denselben einpaffiren wollten haben . Ein ähnlicher P sei auch voriges Jahr scheine 793 Gld. Seehandlungs⸗ Prämien- Scheine 2 56 233 vermocht. 64 ; ;

n des Alsten in zwei Kolonnen gegen die tenbach, Schw eickh ar dt. Dagegen erklärten sich Staatsrath gewehrt. . J idens befolgt worden, und bald werbe Tork 9g Glv. Pos. Pfandbriefe proz. S6 Gld., do— 3zproz. S0oꝝ und . e gen zeigt g etwas 6. ng und 9 . n ö ien l 3 rn, ie. . t, * es ö findet ö n , ö . ö. 5 . J rtheile . ö J 9 u. ü . ZR proz. S9. Br., do. Lit. B. 4 proz. , . , i. ö. 8 22 mt zwei Kanonen gegen Conche orm einer Bitte an die Regierung zu bringen, unb Se old. , H in zwei französische iffe Sit bez. do. 33 proz. 2 bez. ae ö an, 6

. den . , . . e 9 . der erste wen ge J . . Musland. . . ä ia. j gen. fn ir alte . . rn, . . . . . . . .

1d hatte zwei Todte, darunter ein sere Verhältniffe gar nicht raktisch ist, so beantrage ich denselben . ippfis sind. do. Part. Loose a 500 Fl. 7 r., do. Bank⸗Certif. a 260 Fl. ; 4. ü i die Frübiabrs, 3! , , , JJ ,, , , esterreitk. Benz ig, 1r Mir. Die Kettgeterrett h 267 . . 3 e e e e ieren, e, ge ire J gene zurüch indem er theils seinen Fahr⸗ Wege gegen diese Steuer Erhöhung zu wirken. Dadurch wird zu⸗ „Veloce“ hat gestern nach vollendeter Ausrü ung das 3 e Arse⸗ . Actien: Oberschles. Litt. A. und Lit. B. 91 Br. Bres⸗ handelt 60 Wspl. 9hpfd glb. schlesischen Welzen bald . lad . 95 mme von Brondolo in solcher Hast zu. gleich der Schein verhütet, als oh wir' bie Zollveretnigung rückwärts nal verlassen. Alle Truppen haben den Befehl erhalten, sich an 6. . . i 6 : an, Schweidn. Freiburg. A5. Br, z Glö. Wed erschlg. Märk. 13 Hr. Rthlr. bei Ankunft bezahlen, ferner 3 8 J nen gg f ige Musketen, Czakos und Handsäcke in auflösen wollten.“ Die Annahme des Riyscher'schen Äintrags ist, äußersten Befestigungspunkte zu begeben. ö ewohner der Insel nach Ost⸗Rhein. (Köln- Mind.) 76 Br. Sächs. Schlef. Dres d. schwer abzuladen zu 83 Rthlc, 20 Wspl. desgl Hachen , 1 znfh Erhebung von en. Siken, zweifelhaft, deshalb wirdhmn en. een, . ö. in. Färltzg, Wihrimstese reg 34 Br. Kran- Oberfahlrs. 3 Bi. RWsyl. poinmersche gheft. a e,. ,,, ö. Aufruf nöthig, wodurch der Antrag, mit 42 Stimmen gegen 33 M Dänemark. Kopenhagen, 31. Marz. (Bö6rs. S.) Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 333, und bez. Ker , , . vi be . ö ; ö. . ö. 1 , r g . . Man zweifelt hier nicht an dem Ausbruch der Feindseligkeiten am Wien, 2. April. Met. proz. Sß, , 3, 4. A4proz. 70 71. es im Allgemeinen schwer, auf Connoissemente ein Gebot zu erhal- 5 vorerst keine Fol h . 26 s 23h a . H Iten, indeß ist die einzige zuverlässige Nachricht über die Lage der proz. 15, , 3. Anl. 34: 11387 144 39: 905 991. Nordb. ten, und Ihpfd. gelber schlesischer Weizen schwimmend blieb zu? 53

: f 361 , ge zu 6 tn. Dieser Antrag wird aber, als . Dinge die, daß der Kriegs⸗Minister General Hansen am 28sten 9274, 3, z. Gloggn. 93 —– 94. Mail. 70-71. Livorno 594, z, 3. Rthlr., laut Connoissement zu bezahlen, angetragen. gegen die Gese häftsordnung laufend, nicht aufgenommen. Der Kommis⸗ . Abends nach len zum wetr— abgegangen, nn Bolimacht, nach fein Vesth S6 6 A. 1131 = 35. 5 Roggen ist nicht unbedeutend in den letzten Tagen gekauft wor—

Fiume, im März. Die unter der Flagge der römischen Re⸗ publik segelnden Schiffe dürfen nur dann in sunserem Hafen sich aufhalten, wenn sie dlese Flagge einziehen. Auch dar kein römi⸗ scher Unterthan bis auf weiteren ö. ohne Bewilligung und

chriftliche Erlaubniß des Polizei⸗A ites von seinem Schiffe sich ent= i ; . i ö. ,,. niß Polizei An , uf fich sons-Antrag wird hier uf genehmigt. Staatsrat G op pelt: Die Re. st f [. ner eigenen Ueberzeugung und Verantwortung zu handeln, ohne erst Wechsel. den, man schätzt das Quantum, welches theils zur Verladung nach

fernen und in die Stadt begeben. Die Ursache dieser letzteren Maß I kann diesen Beschluß nicht anbers auffassen, als daß sie auf regel liegt in dem Um ande, daß letzlich vier bis fünf römische gierung kann die . a] , j . affenstillstand ĩ J h ö 3 . mit n, . ö , Hern c , . w , Mögliche zum Schutz der sübdeutschen . . ,, hen ae? der Dinge den Krieg zu eröffnen, wann unb wine es nothwendig Aug sb. 11335 Br., 1135 G. . S0ob Wispel, und der Markt ist daturch wesentlich erleichtert; was zum Theile mit Messern bewaffnet, jedenfalls in keiner guten Ab ! . sei und all daß in 1 * und angemessen findet. Oberst Baggesen und der Marine⸗Minister Frankf. 1135 Br., 1135 G. nun bleibt, ist meistens in festen Händen; selbst der leichtere polnische sicht in die Stadt gekommen, bei ihrer Betretung durch die Wache Baden. Karlsruhe, 29. März. (Karlstr. Ztg.) In der f theilen sich zu Kopenhagen in die Geschäfte Hansen's. Hamb. 168 Br., 1675 6. Roggen, welcher in der letz len Zeit angemeldet wurde, ist seltener, aber bis auf Einen, der festgenommen wurde, entflohen sind. Sitzung der ersten Kammer vom 76. März, erstattete Hofgerichts⸗ edru . z 9 ; London 11. 26 Br., 11. 24 G. als man erwartet hatte, zum Wiederverkauf gekommen. S'it Beginn Präsident Obkircher Bericht über die an die Kommission zurückge⸗ ionak-⸗Versammlung vor, . Italien. Rom, 22. März. (2. 3.) Seit vorgestern Paris 1357 Br. - der Schifffahrt sind annähernden Veranschlagungen zufolge 12-5600 (D. A. Z.) In der heu⸗ wiesenen Art. 282 und II des Gesetz⸗ Entwurfs, die Abanderung i Ministerlum . Abend läßt sich eine bedeutende Bewegung in den noch hier liegen⸗ Die Börse, auf die pariser Nachrichten Anfangs matter, schloß Wispel Roggen sewärts verladen worden. Bezahlt wurde in loco sich auf der Negistranbe der Gerichtsverfassung betreffend. Dieselben wurden, den Kemmis⸗ nach Spanien Den Truppen verspüren. Die Civica hat die Therwachen überneh- aber fester für Fonds und Bahnen. Fremde Valuten gut zu las, für, s6„S7pfö. 23 a 217 Rthlr;, 6 Frühjahr war für Sa2pfd. etre ffend. sious-Anträgen gemäß, in derjenigen Fassung, in welcher deren An- mnen missen, und das Kriegs⸗Ministertum läßt nicht blos nach Nor⸗ sen; Hamburg und London in kurzer Sicht Brief, langer Sicht 223 Rin. Held, Duni Juli für S2pfs. 24 4 245 Rthlr., für

,,,, , e i, n eee ,. J d

a este⸗ ommission rt. 28a beantragten Einschaltung in Be— N ruppen noch au ä, h l ( . ; ʒ ö . l her an 3 I MI6pfd. loco 22 a4 *

zu behandelnden strafrechtüichen . * *. ie . . , a re , . Gränze, theils nach Civitavecchia sesendet, iwo man eine Landung Leipzig, 3. April. n, Di, P. . . . Rthlr. bez, und G. Für einen Posten vol Schlesien schwimmend,

Bestrafung ausgegangen, oder men. Auf den Antrag Sr. Durchlaucht es FJürsten zu Für st n= der Interventions Truppen befürchten scheint. Diesen Anzeichen B. A. 1427 Br. L. Dr. E. A. 94 Br. 935 G. Sächs. Bayt. schöner heller Qiantitꝗt, wurde ein Gebot von 23 Nthlr. ausgeschla⸗ geleitet worden, ist der Ange⸗ berg beschleß di Kammer, folgend Erkla Protokoll zu . nach, wäre die Interventlon nun wirklich nahe, wie dies von Gaeta 778 Br., 77 Gld. Schles, 737 Br., 72 G. GShemnitz⸗ NRiesa gen, Pomm,. Hafer 5æpfd. pr. Frühj. 15 Rthlr. bez. loco, in einem

h erfannt werden f . i . nn, en n, m, hie * 7 aus von Woche zu Woche aufs neue versichert wird. Piemont soll 21. Glö, Lobau Zittau 153 G18. Ma geb e r ps. 4 Br, , Falle zu 14 Rthlr. erlaffen. Kocherksen 25 2 28 Rihlr. KJ JJ h in icte r , ,. , d, d, e ger , richtsverfassung aufgenommenen Ueberweisung der bisher poli⸗ Adresse unte . erhalten haben. Andere behau en, ur ; bh gn Br, 883 Gi ĩ k ö ö , 14 *. Ry Sept / ft 127 133. Feels Rüthlrr, April /sMMai eilichen Strafgewast an die Gerichte sicht sich die Kam- fituente lüberrei ö den, wenigstens nicht so viel für den Krieg rauch are Truppen. „88 a . . zept e 136 1742 Rthlr. Br., 123 Rthir. G. . . der De e des . an die bh e n , ä man die Werbungen in dem Sinne vergängener 3 betrie⸗ Frankfurt a9. M., 2. April. Das Geschäft an heutiger , . ö. r gn Ge g aypluchen 30 Sgt. Dr, hohe Regierung veranlaßt, daß sie so, bald als möglich für ben und, angenommen hat, was hal Handgeld nehmen Wo en, so ist Börse war beträchtlich. Alle Gattungen der Fonds hielten sich in 235 1. . . Frühjahr 265 2 1 4, Mal MFuni t ĩ I. ein fürchterliches Gesindel unter den Fahnen, und wenn man die williger Nachfrage, und man bezahlte dafür mehr oder minddl be · 23 6 2. . . 23 * Br. und bez.

Vervollstͤndigung des Strafgesetzbuchs durch Aufnahme von Be⸗ . t He mn, ; ( ; cr. f ; zeil ; i ü t, welche aus den mit dieser Brut gesegneten ö te ĩ stimmungen Sorge trage, welche die Bestrafung der polizeilichen jenigen erzählen hört, welch s geseg sere Preise als gestern. Gegen Ende und nach der Börse blieben Rach der Voömse? Die umsäte waren heute sehr beschrtnkt. r flau kam wurde in Weizen nichts gehandelt.

t i di 6 GVeßendenᷓzier eintreffen, fo Ind die Leute schlinmen daran, als mit. bir ond wiederum flaugr. Von Eisenbahn Actien waren? narf s re, el, ne ieee, d . ehe e eier 7 so n den ö des , , . Krieges. In Rieti namentlich if. k an. 1 Da die Post wieder . e d Ir in en, hungen und zu welchen Sirafandrohungen dieselben zustůndig srien. spanischen werden schreckliche Klagen erho en, und Gott wird täglich auf den DOesterr. 6 proz. Met. 7535 Br., 755 G. Bank⸗Actien 1180 . in loco 235 a 24 Rthlr., pro Juli / Aug. 25 Rthlr. für eben enden geboch bei der Der Gesetz- Entwurf wurde fodann einstinmmig angenommen! Es Von hem vom Knieen um die Befreünng von diefer Landplage gebeten Brie 166, 8. Baden Partialsoose . 30 . 86. Br., 438 G., Sop uch; 1 ähh, loco, 13 Riehlt. zoril / Mai noni . die nothwendigen Verihei⸗ wurde hierau zur Bere „ung des von Prälat Hüssell erstatteten Turin, 27. n, (D. A. 3.) Gestern Abend haben alle 2 35. . 27 95. 271 . ,. . . . 6 * Rthlr. in Schlußscheinen pro Jun / Jun ln Rthlr. pro inh. h s. hieraus solgt die 8 . Kommissions- Berichts über den Gesketz Entwurf, die Verhältnssse der ich hier noch, Lorhandenen Truppen Vent in der Hauptstadt angelangten Partiallogse a 36 Fr. b. Gebr;, Bethm. 366. Br. Darmstadt uns 12. a zu githlr. pro Scpt „Sh. i Rihl S* vi. nation zur e n , n nn, Volksschulen in Gemeinden gemischtrn Bekenntnisses betreffend, über⸗ A h ö neuen Könige gehuldigt. Der General-Lieut'nant des Königreichs, . 70 Vr, 70 G., 25 Fl. 223 Br., 223 G. Spanien 3 proz. e , , „125 Rthlr. pre Ott. Mob. sächsischen Armee (Neferem Linke. lgenden Antrag; gegangen. Die Diskussion über diesen Gegenstand wurde in den Eugen von Savoyen, verlas dorher folgende Proclamatlon: ? „Ich 22 Br. 53 8. Polen „on, Fl. Lase ss G; ö 9 öl doyse Spiriius aus erster Hand zur Stelle heute nichts 81 die Eh ĩ olche in m 9. . Sitzungen vom 27. und 28. März fortgesetzt und führte, ab⸗ ö habe eine schmerzliche Nachricht zu verkünder. Der König Kart 46 Br., 74 G. Friedr. Wilhelms⸗ Nordbahn 33 Br., 335 G. zweiter Hand mit Fah? und pro gJrüh chr aj nich gemacht, aus —; ü ich, Armee, ö . . . m , n. 2 f nnn, zu , dyn über Brüssel hi l Albert verniochte nach der Nieber age . Armee nicht, es über Berbach 7335 Br., 73 G. , 66 Br., Jr G. Juni Juli 23 pCr, pro Juli / . Et 9 pt. berahtz, pro unverweilt au ussetzen wesentlicheren Abänderungen der Beschlusse der zweiten Kammer: zon erkannt und vor 46 6 zu gewinnen, sich dem Unglück zu beu en, und hat vorgezogen, . . i515. e, ,. i e l, ., des Dienstreglements d. ) Zu S8. 1. wurde dem Kommisstons⸗ Antrag gemäß bjeschlossen, ) ch 5 C Larger und. ;. ein Leben durch ein neues . 3. . 63 . Amster dam 10 C. k. S. 1005 G. do. 2 M. 100 G. ö. . 155 Rthlr. loco, 15 Rthlr. auf Lieferung un⸗ sebn al a uchs vom 5. April 1816 in daß in den Versammlungen der stimmberechtigten Bürger nd sämmtliche Uebri⸗ März der Krone zu Gunsten des Herzogs von Savoyen entsagt. Augsburg 1969 Fl. C. I. S. 1193 G. Berlin 69 Rthlr. E. k. S. Span. Blei in Malden 63 Rthl b 6 ,,,, . i rf; und siaats bürgerlichen Einwohner jedes Bekenntnißtheiles, chte.“ Die Dankbarkeit des Volkes und unsere ehrfurchtsvolle Ergebenhtit 10955 G.. Bremen 50 Rthlr, in Cd. . S. 98 G. Hambur 100 Stettin 6 April. 136 Hoh . eute sehr lebl Einzelnen, und in der Ent cheinrng der Gia welche über die Vereinigung der getrennten Volksschulen zu berathen sind unter anderen folgende neue Journale . gehören ihm für alle Zeiten. Schaaren wir uns um den neuen M. B. . G. do; 2g. 83 Br. eipzig 50 Rthlr. C. Weizen ging nichts um. Roggen S84pfd. in ere fn Kies gn legung jener Siande gehre enn dienen dnn 6 haben, nicht der Bürgtrmesster, sondern der Vorsitzende des betref⸗ o des Elerteurg uhnd. Jou rn al du Peu ple= König, den, würdigen Sproffem der väterlichen Tapferkeit und un- H, S. 1056 G. London 1 Pfd. St. . S. 1203 G., do. 2 M. hezahlt, pr. Frühj. S2pfd. gestert noch; it 22 Rrhn. * *r hir; i , e, . 6. seien, fenden Kirchen⸗Gemeinderaths, beziehungsweise Stiftungs⸗Vorstandes, Die weitere Diskussson des Klubgesez⸗ Entwurfs ist von der . berührten Hüter der von seinem erlauchten Vater sanctionirten con⸗ te G. 9 5 . Fr. k. S. 25 8. Paris 290 Fr. f. S. er 23 githir. bezahlt . zu . mit 223 Rthlr., heute mit r r fl M der Mensch . ichen Prinz! den Vorsitz zu führen habe; sodann, daß der Beschluß über die National- Versammlung auf den 6. Aprll verschoben worden. stitutionellen Freiheiten. Es lebe der König Victor Emanuel!“ 26 8. dai nd äh Lire l. S. 933 Br. Wien 1ihh Il. C. M. Heutiger Landmarkt: . die Ehre. B ö it dies uhe Vereinigung der Genehmigung der obersten Schulbehörde bedürfe. Die Patrie berschtet, daß Madame Ledrü Rollin in den ge⸗ Karl Albert ist nicht lber Nijza gereist sondern am 27. Mirz 20 Fl. Fuß 1045 G. Diskonto 1 G. Wien ig a,, : erste Hafer ö. hrung n n . ö . auf den . deg Geh. Naths on Hir scher genwärtigen schlechten Zeiten mehrere Grunbstuͤcke im Gesammtbe⸗ in Genf angelangt, Die eifrigsten ertreter der . Bamb urg, 2. April. Zz proz. B. C. 785. St. Pr. Oblig. 183 50. 2606 3 25. 20 a] 21. , 2 irn. ng rin en ern n 9 =. *, n, tet: „Kfömmt eine solche Bereinigung trage von nahe an 90 äM00 Franken, gekauft habe. 6 ren aus Turin geflohen und verbreiteten, die unsinnigsten Gerüchte g Br. F. R. ion Br., ioo Gi Stiegl. SJ Bi, Si Glö. Rüböbl loco 143 Nthlr. bez., pr. Apr. Mai 133 Rthst Br Vorurihess seine bern ang . 36 steht es den bei mung in der Minvritat Aus Havre ist ein Schiff mit 126 Aug lan derern, deren Leitung ven angeblichen iegen über die Desterreicher. In- Genua hieß es, Dän. 6/ Br., öbr G. Ard. * 8. Br., 8 dq Zproz. Al Sr, pr. Ma / unt 13 Rthlr. Br., Fr. Jun , Fill 1er Fife tl, . 8 in, 6 feng gas . ö. ö. ehör He. frei⸗ Hi. de bea 5 ie dg . inn, khr eg , fe ö . . so gut i . Südfranzosische Blätter und schwel⸗ 203 Gld. Hamb. Berl. 475 Br., 47 G. Berged. 677 Br. Al. Juli rug. und Aug; Sept. 12 Rihlr. Br., pr. Sept. Ort. * j zundrechte. Ille Ned= e, un zur Deckung der Marine Mmister ha iese Expedition, die angeblich sowohl wissen⸗ kungen plaudern sie nach. . i z 53 ; 6 z w ; —12* 27 , . ö. rf . h . , 23 : . sche ll he als ,, i. verfolgen 3 ag Fraͤften un⸗ Es heißt hier, der General Chrzanowskt habe sich erschossen. 57 gl le e e, n r , r. skolase sedoch ziemlich fesr I fr m e rn. . man ankommen Müller o weit solche von kirchlichen ützt 2. r n. . . Esche . lr. an . an erklären, daß daz ds ch en herrühren, ein Theil zuge⸗ R ö der von dem Repräsentanten-Verein der Rue de Poitiers green e . 28, März. (Fran zös. Bl) Der ö Paris, 1. April. 3proz. 88. 60 a 88. 85 an 15 F. zweiter 1 . i e . 96. . 2 ö. ö ? 1 2 3 70, * ö 6 9 4

ange bieher miß- Hiesen, d en. lcher : ; . olgendes neue Ministerlum ernannt: 9 ,,,, . welcher der Mehrheit zufällt, veranstalteten Sammlung, bestimmt, die Kosten der Vertheilung po e nge tif Lonseils⸗Präsident, 2) Sinelli Inneres, 3) Bor⸗ Amsterdam, 1. April. (Sonntag.) Effekten Societät. Breslau, 3. April. Wetzen, weißer 3s, 366. 6 Sgr 45 Uhr. Holl. Jonds bei geringem Geschaͤft fest. Span. etwas gelber 51, 56, 60 Sgr.

x ĩ wie die Seelenzahl der le te⸗- Izrar isoꝛia cken, onstitution⸗ . ; ,, n n ö w e e, e , l ei , r , ,,, een wier, , , , dcs, dre, g, Be D 54 : 1663 gs Maß n ; . , n, . Romaͤrtn * unter Bedeckung von sechs Dragonern hier ein angenehmer. In Mex. war? der Handel zu etwas niedrigeren Cour⸗ Roggen, 29, 317 33 Sgr. . welch 9 e,, . und , e ge . 9. 31. in und wird vor ein riegsgericht gestellt werden. sen n n rng, . m . 3 . . * Sgr. KLerd Lansdewne erfiärte gestern n Sberhause, er zu seinen z Ce d en, 4 o teg. 49, R. roz. TI. Port. proz. 293. . fle 153, 17, 18 Sgr. ne, as Recht gn. noch nicht . die 3 Aberdeen gewinschte . Sh anien,. Ma brid, 25. März. Seitdem die franzbsische ge. Plecen . Colpons . Dest. Met. 6 75. 6 Kleesaat unveränbert ; , . Jil ä JJ , ö. er r, nn g eit wer sinmbersch en. ö e, , welle, e. ber wie n, diere, leis I senbung eine Tn mn re gi. einaumischen, sondern 26 blieb ö 6 rt mnoereubert, and die Frage hierbei nicht übereilen. gerlichen Einw des englischen Gesandten an diesen Verhandlungen fn rung ge⸗ sich auf Behauptung der Unabhängigkeit der pyrenäischen Halbinsel für alle Früchte blieb gut.

die Meinung des Ministeriums einzuholen, sondern nach dem Stande Amsterd. 15835 G. Irland, theils zur Speculation die Eigner gewechselt hat, auf circa