1849 / 94 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 und des Kriegswesens sind mit Vollziehung des voranstehenden und in ne neff, . jestät zu bekun-= Heute wollte die Vollzei das ministerielle Verbot des Journal- e

56 1 6 . ö. ont a f sten; Dit fit g auch der und Frankreichs z er n , geen für die brüseler Konferenzen . Feuen síh uf der ganzen Schlachtlinie ausbreiten. dae fe , von Savona,

esetzes beauftragt. den seine Arme

. en gewöͤhnli Friedens- detailverkaufs an d S ü 18 2 Stuttgart, den 30. März 1649. zu reduziren. Art. 7. Kraft seines Rechts, d Fri en Straßen cken ausführen. Vis 2 Uhr Nach Inner per die vurch vi ; / 9 . der ehe . Negarlrhis des Jun k , . Riehled ber seß wan an bieie . ,,, . n , ie ö, . ,, er Che j ĩ 29 na als * . ö 6 R ʒ * , , und mi 1* 9 e n gen en ein . ie bei i er ern eee, n, , , e erna we, ne, , , n i öh ee i gar , , , , , er Chef des Kr En Sar 2 J c brtirt worden. . l . ; z eite von La Citadella vor. In diesem Augenblicks wurde das Feuer d . Rüp p lin.“ vo *. M icht . nach einer durch gemeinsames Neherei ommen Die ve nit der Rue de Poitiers zum Zwecke einer ö Dem Ausschuß des Unterhauses liegt jetzt eine Bill zur Bera⸗ Sch weden und Norwegen. Sto ckholm, 27. Maͤrz. Desterreicher auf unferer Jar beer eee. hr! e er e rern, na . 2) Geseß, betreffend die Aufhebung der den Standegherren und deren zu estimmend labt schicden um dort die riedeng - Unterhan een, antisocialistischen hropaganda eröffnete Suh scr it on hat i. ö thung vor, welche die Verhältnisse zwischen Grundherren und Väch⸗ (B. H.) Ein T eil des Wermland⸗ und Westgoͤta⸗Dal⸗Regiments auf unser Centrum, welches durch La Citadella gestützt war. Dies wurde 1 Familien bisher zugestandenen . von der Kriegädienstpflicht und zu eröffnen. Art. 9. Der Friede selbst und seine . estimn vrei Tagen scchon Jhs Mh Fr. ergeben. Am vierten Tage * 9 42 ö tern in England und, wie auf Antrag des Herrn H. Herbert und soll mit dem Husaren⸗ Corps des Leib⸗ Regiments zu Uxewall ge⸗ mehrmals genommen und mehrmals wieder genounen durch die Brigade der Stellvertretung bei . ö * . daß dan mungen werden, unabhängig von diesem Waffenstillstand, nach dem ebniß in Zahlen noch nicht befannt ist nahm 2 z . 1 im Einverstänbniff? mit dem! jrländi chen Staats Serrctair Sim meinfam mit Fen vort ehenden Truppen auf zwöls Ta ge und ein Lasale von Arqui und von Parma, welche der General Bes kommandirt. „K enn, d . ,, ö,. bterwesungz, 6eme gegenseitigen Uebereinkommen der belden Regierungen abgeschlossen kenn eichnen noch zu. . Zudrang zum Win Somerville roch hinzugesezt wurde, in Itland regeln soll. Sie Bataillon aus dem Dal- und eins aus dem Rrerite Megihnent selen Teherh nh stbers ehe ib du Ahe Linte Chan ahm wände m 3 43 6 r. K g ng werden. Se. Excellenz der Marschall Graf Radeßky wird sich für er Haupt⸗Redacteur des Sid ele und Freund Odilon Ba Bill stellt die Bedingungen est, unter welchen ein Bãächter beim auf sechszehn . bei Ladugaͤrdsgardet ein Uebungslager beziehen. r . ; i if von . a 6 . ö. n n d, ., , ö s . i e e . ge , n,. 1 3 . . 1 , . 37 PVosten bei diesem Journal nude . 3. Entschädigung fuͤr gemachte Verbesserungen zu beanspru⸗ 3 ,. 2 des hiebig gel rs zeige, daß diese schied . Sir n des . Oi e nn , , , . Wir, nach Anhörung Unseres Geheimen Raths und mit Zustimmung Un- haften Wun . dinien n eine egt, das angeblich dazu bestimmt ist, allmälig das Organ der vVartei . en hat. . r ruppen⸗Zusammenzie ung außer aller Verbindung mit dem däni⸗ den weichen den Truppen zu Hülfe Der her og kämpfte mit Erbitterung; mehrere . Herr Milnes hat im Unterhause angekündigt, daß er als Amen schen Kriege steht, auch zeigt si : . ö. ĩ

serer getreuen Stände, unter Abänderung der bezüghichen. Bestimmungen dauerhaften Friedens mit Sr. Kaisersichen Majestät in Kenntniß zu Cavaignac's zu werben. keinerlei Bewegung in den Kriegs- Pferde würden Unter ihnn gerundet n, geibdtet, und er mußte zu Fuß anfüh⸗

des Besebes, vom za. Mailt wie falgt: Arniel 4. Die den setzen. Art. 10. Gegenwärtiger Waffenstillständs-Beschluß ist für dement zu dem Vorschlage Cobdens, velcher' ih auf die in die häfen und, außtr bel einigen kriegslustigen Freiwilligen, zeigt sich len. Altein alle zinsttengun s finn, , led . i 7 ĩ ei eben ; 21 z h z gungen waren vergeblich. Darauf richteten die e,, ,,, 3. die . Zeit der Friedens Unterhandlungen bindend, und im Falle Großbritanien und Irland. London, 2. Aprillll Tertzäge mit fremden Mächten zinzuschiebende Schiebegerichte Klausel nicht das geringste Zeichen Hon Theilnahme an dem . . Desterreicher alle ihre Kraͤfte auf unsen 6e, Die Schlacht entwickelte neh. Heeres sowohl, als im Landwehrdienste findet von 1. April d. J . 2 W W assenstlffmd sehn Dir r ar, der . Die Königin und. Prinz libr hr werden sich übermorgen vom l. bezieht, folgenden Beschluß des Haufes beantragen werde: „Es ist Kriege. sich sehr lebhaft auf der Rechten und im Centrum, aber unsere Bataillone an nicht mehr stait. Die Rechte und Pflichten dersenigen Einstehẽ, Feindseligkeiten gekündigt werden. Art. 11, Die Kriegsgefangenen Buckingham Palast nach Windsor begeben und dort vier ehn T 36 mwwunschenswerth, daß England seinen Einfluß auf fremde Nationen be⸗ . zegen sich nach einander zurück, und am Ende des Tages mußten sie zu welche gegenwärtig noch im Militairdienste siehen, so ie R Rechil und werden unverzüglich von den beiden kontrahirenden Theilen heraus- verweilen. ; zehn Tage nutze, um dem Frjege vorzubeugen ober? wan! bree nn cht möglich Dänemark. Kopenhagen, 1. April. (H. C.) Der Ruckzuge blasen. Die r, war für uns verloren. Das Centrum un fate ber Eintlllen berselben erlkidzn kein Kicnbezung: Ünsre Mint. gegeben. Art. 12. Die Kaiserlichen Truppen stellen ihr Vorrücken Prinz Heinrich der Niederlande wird nächster Tage hi ö ist, daß es sich bemühe, die kämpfenden Parteien zu besti d König war gestern am Bord des „glegir“ auf zwel Stunden nach derdrechte Flügel, unter den Niaüern der Stadt Cereint, leisseten noch wäh- rien des Innern und des Kriegswesens sind mit k. des gegen- ein, und diejenigen, welche schon die Sesia überschritten, kehren als tet, um ö. Tod des Königs Wi zei rt n 2. , sle sich Zeit nehmen, um über die Uebel . . 3 Kopenhagen gekommen, um eine eilige Berathung mit dem Staagts= . 9 . , g Hier nm,. Das Extrablatt fügt zu diesem 2 . Gesetzes beauftragt. . k ohen if n Gebietes dahin zurück. Novara, nigin die Insignien der englischen Orden und kb. Mar callesto⸗ durch Fortführung des Krieges aussetzen würden.““ * zu halten, und ging nach Beendigung derseiben sogleich wie⸗ ganz, 96g n . ; hie o g ,,,, . . egeben Stuttgart, den 30. März 1849. w . k Marz 1849. a detz y. Victor Emanuel. Chr z a⸗ r e 36 . . Köoͤnige verliehen waren. . 85 m , . ö ,, von der an Bord. uns 26. . kees r, wir verloren die Stellungen, un fere e. ; z ö ran mm ; . ; 'r heutige Globe enthält Betrachtungen über die Wahl des 2 St. a ehrausgabe für das vorjährige Marine⸗ talien. Rom, 18. März. . gimenter mußten das Feld nach einander räumen, die' Oesterreicher rück-= . 4 2 Königs win Prenßen zum Kaifer der 3 Es . r nn chf r hne um linlfshan e ein . ution vor, Die n, ö ae ir n, . 36 bbs cg die Thore aon Riepvgta. Sc Mae Kar Albert setzte sich Der Chef des Kriegs Departements: TFrankrgich. National-Versammlung. Sitzung vom dies Blatt unter Anderem, dag glückliche Resultat der besonnensten PVelche finen leisen Tadel gegen dag Abinirälitts- Kollegium, das ohne Grund glaubt man, daß die Konferenzen . die Regie⸗ r . . kae digndnbh n ng nge die; Häefchr am gröten war; Fi Der Schwätz. Merk pplin. , . a ö . fe en . . höchsten politischen Tüchtigkeit, welches Deutschland , gent e nn, fs 1 aer, ne, hatte, in fen. als auch die Art' ver Institutionen welche man ö. rr gr fer sr n f . in * ,,,, . * wäb. Merk. meldet: ĩ . ö une r einer seiner Kellegen aufweisen kann.“ r z ö oß. Ward und der erste Lord der Admiralität, Sir . . ö . 2 rtöd: . ich 3 richten ist in der am 23. März 6e 1 zinen blauen Zettel in die Urme geworfen und somit, gegen 7 „4s Tie Ansicht, das febige englische Ministerium entweder zu B . entschuldigten das Ueberschreiten der bewilligten Summe . , ,,,, ö 3 ! . 1 , , n , nm e, Hire g , shen under, sardinischen Armee vorgefaiie nen Schlacht der in Kai= ö. 361 Tasfs rbnung gestnt hae, Mar ra drin, darauf, rücktteien eber Foch heehigsteng eint bebeutende Umgestaltung ersei⸗ ; 1 der Ntothwendigkeit und hofften, Herr Hume werde in Betracht Kun machen: Einige wellen die Wbiedereinfetung der Regierungs. Gefahren aus ci „„General“, msen dh nher König, „„dies ist mein serlichen Militairdiensten stehende Heijog Wilhelm von Württemberg 6 ünftig die Vertreter des Volkes selbst und nicht mehr durch den werde, gewinnt täglich mehr an Bestand. alf. es undern - . von seinem Vorsatz abstehen. Der Antrag fand aber auch form, wie sie zuerst nach der Verfassung bestanb nämlich die Staals. (ekter Tag, lassen Sie mich sierben.““ Als der König die unglückliche Lage Gweiter Sohn des Heizogs Eugen Hohest schwer verwundet worden.“ ollmacht stimmen. (Man lacht. Dann würden dergleichen Fehler dert im Amte bleiben, so . BViele eine Auflösung des Parla. don ber Seite der Protectignisten in Herrn Herries Unterstützung, und Consulta etwa mit dem Recht der Steuergenehmigung; die Anderen ef Armee sah, und als es ihm unmöglich schien, sänger zu wiädenste hen, als aur ͤ ; wegfallen. Ba st ide zeigt sich auf der Tribüne. Ich bitte um ments für unvermeidlich. Sollte blos ein partieller Mini erwechselꝛ: Lord J. Russell erklärte, ihm beistimmen zu wollen, wenn ausbrück⸗ wollen nur das von den fünf Großmächten bestätigte Memorant. felglich nötig wan, cinen Waffen siiüsfand zu erbittem unk vielleicht Bein un. Seb Frankfurt, Zr ankfurt a. M., 3. April. Se. Königl. das- Wort, beginnt er, un (inige Rellisstlrungen ln der Bebatte stattsinden, so glautt nan, derselbe küürde während der Hster Fersen Glich ausgesprächen werbe, daß man mit der Resollntion frint!ö are, wenn als Basts der neren päpstlichen Re . merken nm Kli nehären, i engl eint hen vieh er . er fein n, 96 der Kurfürst von Hessen ist gestern hier eingetroffen. über Italien zu machen.“ (Oh, Oh Links: Sprechen Sie! und zwar zu Gunsten der Partei erfolgen, an deren Spitze R Peel gegen den verstorbenen ersten Lord der Admiralität, Lord Auckland, Gestern wurden auf Geheiß des e er, fen fe,! nen n s , . 9. 6. 99. Lande, welchem er seit 18 Jahren sein Leben ge= die . . . 6 . 9. 6 . ö 6 6 s⸗ 9. wen ! , . . 3. s 67 36 et geit bei der Mstimmung über bie Schiefe ö. ta 6 , f ig n erf h so fand dem päpstlichen Haushalt gehörige Silbergeschirre von seltener habe, den Te nsn . e n, ,, nige rr. Heß , ereilt hoch nicht anwesend; es wäre wohl angemessen, fahrts urch ihr Votum dem Ministerium eine Niederlage '! de h u num einstimmiß Annahme, und eben so dann Arbeit, in Ganzen 0h Se di an Werth, in die ung entsch i, ab ; bei di ens gebende Bersfanmlung bs Freistaats Frankfurt beschlossenen daß Sie seing LAinkunft abwarten. a, ja! Baßtide art, und man hofft, daß es er nge er;, ködie verlangte nachträgliche Mehrbewilligung. en n lz udi an- Werth, in die Münze geschafft, gung eutschlgssen sei, abzudanken. Cs, waren dabei die Herzoge von Sa- Einführungs- Gesetz. Beide Hesetze werden mut dem 1. F ö. J. verläßt die Tribüne. fin ö 3h ö nach . 6 a e e . n . 2 ö. Die . welche den 3 r n 1 Unterhauses das Vor⸗ m 2 ö 6m e,. nrarchese. Sach iti gat ö. ki, 1. . 1 6 Culsgn in Kraft treten. ledigung eines Kredits für die republikanische Garde, ihrer eigent⸗ die Aufregung allgemeiner Wahlen . ers , . ne Je. recht entziehen soll, wegen. Schulden während der Sessionsdauer iestirt ) ne mn , r ig , W . pro f dla ß h iu ln eh, dor i 9 pr geo , 3 ö. bi , lichen Tagesordnung, dem Budget, über. Sle ist bls zum Budget Daily . meldet einen nahen beg i in eini 9. ö. nicht verhaftet werden zu können, ist von ihrem Urheber zurückge⸗ Valerio, Bevollmächtigter von Sarh n. , n , w, gien, Er ümaimle, glle ümstehende, isbem ei ding iLis ihnen dem Siaagte Damburg, Hamburg, 3. April. (B. H.) Die Be⸗ des . des Innern Lorgerückt. Cine allgemeine Siskas. Haltungs- Aemk Ward agen de, , ommen worden, dech zeigte derselbe zugleich an daß er nach d verl ck tegen Sh nen, ist in Rem, eingetroffen geleist en Dienste dankte. Nach Mitternacht reiste er ab, von nur zwel Pie= waffnungs Kommission macht Folgendes bekannt: ; mr. ö . ; gemeine Diskus⸗ waltungs= emtern. Herr Ward, Unterhaus Mitglied für Sheffield Ostern einen nenen Ent ou f iel] ? nach- und verlangt von der römischen Regierung als Unterstützung zum dern begleitet. . Dem Sengte i das folgende Schreiben aug Franhsurt zugekömmen ffn fand streng genommen nicht statt, und von den zinzelnen Ka. und Adbmiralitäts-Secretgir, selle Lord-Oberfommitssar der jonischen bringen werde en nämlichen Gegenstand ein Fsterreichischen Krieg 10 60 Seudi tahlich To Kandkucl und 25. 900 ö J und en Dee, , reifen zur Bekanntmachung mitgethoͤlt : hiteln gab nur ein Mosten, Denssonen fur ehemalige Präfelten, zu Insem, und Herr Tufnell, jrzt Schatzsecretair, sein Nachfolger bei Die zuletzt ab ebrochenen Berat Mann. Außer den Positionen längg der Siidgraͤnze haben die Rea⸗ Turin, 29. März. (Französ. Bl.) In Folge der Wei— „Das Neichs- Ministerinm des Handeis, äübtheiltfng fir die Marine, einer ziemlich leidenschaftlichen Debatte Veranlassung. Perr ée, der Admiralität werden. Als Kandidat für den vakant werbenden fen bie zwei e 9 nen Yerathungen des un g . betra⸗ politaner, ungefähr 060 Mann stark, die Gegend „del Cavalieri“ an mehrerer der (gestern erwähnten) neuen Minister fand heute zumhenndteich, em hissn, Tabüigin zur See Denn zi. Dlommy zu Bre⸗ Charraß unnd Favre, besonders Ersterer, griffen den Minister Unterhaussitz für Sheffteld wird Herr Rocbuck genannt . n die zweite Lesung der Bill über die irländische Zuschuß Armen⸗ nicht weit von Arsoli (has alte Carscoli im Er di fern besetzt olgende Minister⸗ Aenderung stalt: I) Delaunay, Auswärtiges, wmfrhapen; Ich ermächtige Sit, densenigen, welche im Wehrpfichigieirc⸗ Faucher heftig an. „Der Herr Minsster“ ließ er nit Jr, ,, Hane err sellfe k. a e , , n, n. keuer. Auf eine Frage des Herrn F rench kündigte Lerd J. Ru s⸗- Graf Martinez de la Nosa hat Pferde, Wagen und Somnier Gar? 2 Pinelli, Inneres. 3) Demargucrita, Justiz und Kultus ) Mo⸗ Alter in den Dienst der Kriegsmarine Tes Reiches treten und barindwäh. grühint sich, vie Republik zu retten. Was thut er dafür? Er stelli an, die Ktrone beantragt, worin dieselbe gebeten . alle . * n gen s den hause a g, werde, einstweilen alds Vor⸗ derobe aus dem spanischen Ge mit chaste den megsc nf i, rozzd dellg Negegg Krieg „und Marine, s) Nigra, Finanzen, 6 Gal mn her er gesselben bei. Sher Aufführung verbleiben, die Zusichermig Beamte an, welche diese Regierungsform achtzehn Jahre lang! be. Küchsicht auf den chernhaste n Gro und r un ns rt? schuß auf den von der irlandischen ülfssteuer zu erwartenden Er⸗ was dafür spricht, daß weder Er Heiligkeit noch der diplomatische dagno, Staats Bauten, Ackerbau und Handel, J. Memeli, Unter= zu ertheilen, daß sie von dem Diensie im Landhtere befreit sind. Zrantfun kämpften und verdammten. (SSensation.) Ueber den politischen Rück- Volkes von Südafrika der bish ; b 4 ochlfahr . trag eine Summe von 100000 Pfd. St. zu bewilligen. Nachdem CEirkel um ihn an eine nahe Rüdkehr nach Rom denkt 1 richt; da derselbe noch behindert ist, trilt der Abbé Vicenzo Gioberti ; . * 24. ö. eä, es Mintsterium des Handels, Aöiheillung sichten stehen die moralischen, aber Herr Jaucher thue das 8 R Schmach und Betrllbniß ir geren, mneshe ten Cab Kolontez die Herr Napier gegen die Bill gösprochen, well e' gleichförmige, sondirte eine neapolitanische Barke die Meere fl bei . ai,, Oel. . , ,,,, ,,, e , Permanenz und hörte gestem Pic hn welche die vorgeschriebe nen enn nnr, erfüllen wann, an fich unverzüglich um drei höhere Beamte, unter denen ein Schwa- tragsteller, daß er die Absichten bes Kolonial- Ministers für die be ö ö . AWerletzrig, geen Ke lcheit näre, die noc änfachen Wagen nur gon, vier Verwandten mit Laternen nach der ,. ,, Deputa zen an, Lie zum neuen Ftönige ge= jenste im Landheere freigesprochen werden sollen, so macht dir Vewaffuungs. ger Odilon Barrot's, denen man Zeugnisse ausstellte, um das Prä- sten halte; seln jetziges neues System abe Vie Cuff. . h mrel Hezirken an den Bettelstab bringen würde und die Kirche seines Namens begleitet und beigesetzt. Das war das ganze schickt worden. Derselbe hat erklärt, daß er Hoffnung habe, Ra—= 2 ö ,, . ö. 6 belannt, sondern or rn, ö von 6000 . für sie zu erhalten, und diese Zeug⸗ wissen e ,. Gr ofen . 4 ae en aer. . . . . ö . 3 . 6 e , ,,,, . vir . r n, . k d rei, nisse werden von de iti znne be pr ö . . ragen, dargelegt hatte, ergriff Sir R. Pee . assen. Uebrigens werde er, Victor , schein zu ö , . n 31. i e. . . Barxrot bittet, die 23 9 e n h., nnn, . , , . b n , J . ; . . 2 . 1 dr . . 6 ier . ö. . fh . . ist ein außerordent⸗ seines aer ge nch n n, n, ahn ie Bewaffnungs-Koömmission. ; zu überweisen, was den Finanzpunkt betreffe. Was die . Walli 6 chen tat * Jialen Zerrüttung rlands, ie er haup i in dem esandter der französischen Republik angekommen Herr von ; a. h . hen allis habe der Minister wieder begonnen aber die Lokal⸗Gesetz Mangel, an Kapital, eine Folge ie fe A ; ; - 1 N ; . ö i tei icht ei ingewuͤllnt; die . . . ge der tiefen Verschuldung der Arcourt hat sich unverweilt von Mola di Gaeta . ovarg, 27. März. (A. 3.) Die Armee der S ö . , . 6 ; ae . . gu w . ö n. , . , n . s, . in g. l. e. a h r gen e ,. . und 66 der ue, . ie lh. er ist fon in den gaetanischen Gewässern ö. a ,,. . 2 29 e e, Feld . kehrt in ihre seanton u ge n , ĩ rn. R. E. Rickmers ein iner Krãft zu wi 36 * ; ü 12 son⸗ e Güter zu verbessern und etwas für die Lage der arbeiten eschwader erschienen, welches dem Gerücht nach theilweise im Adria⸗ as erste Armee⸗-Corps nach Mailand, das zweite besetzt die Her⸗ fertiges Kanonenboor vom Slapel gelaffen. Rest seiner Kräfte dem Dienste seines Lunbes zu widmen. Ahr ah,) dern trotz der Gegen vorstellungen der Kolonisten geschehen. Wenn dieses . den Älassen zu thun, ferner in dem Vo ö tischen Meer kreuzen woll ich z ht na zeise im Adria gthin n Hr en , ; ie Her * z . . ö 5 die Moral; , ö. . Hause nicht gemiß billigt werde, so genehmige den een n, en ebenfalls 23 i e n . . Eu f ng '. e r n r n , e., ö . und Ber ant . ö ,,, ö ö Ügelung der Leidenschaft. (Ja, dasselbe in der Kolonisirung eine Rückschrittspolitik urid sanctionite . kurzustandes bes Bodens findet. Zur Abhülft die ses Uebelstandes zug sei. Doch möge man weder den Weg zur See, nech über . augenblickich den Kluszug der Desterreicher benutzt, üm = f ö. Musland 6 ur 3. er 1 9 . der Erste, der die Unmoral ein verwerfliches System, das eben so nachtheilig für die Ehre des . sieht er nur ein Mittel. Die Regierung sollte die Verwaltung der albanischen Gebirge nehmen. Die Gesandtschaften ahn 6. . J. besonnenste einen neuen Aufruhr zu organisiren; das fin ei en. 9 5 , n n ö ö e fe, hug; . als ag , ö. die Kolonieen sei. Der Staats-Se—⸗ insolventen Armenbezirke unter eine Kommission zuverlässiger Män Portugal, Brasilien, Neapel, Ecuador und Chili haben ihre 3 Corps endlich besetzt Piemont“ bls zur Sesia, so wt lesen r, nan ,, . hr y in rig e vollenden. Unter lebhafter n rg . i endes zu nr fig ü vielen 9 6 r rn . 9 fen nn th, ain , 23 56 n , en, i, ; r hn ken 1 ö a. rn ,,,, , n, , laren dan ö 7 ) * rie aupla urü h . * . . ; ( 8 ; ri i en . ie na ĩ ren a h 3 n . ö ö. arne . a t, 8 ? z : . . , rij ) rend, hier ein. Es wird Brescla und ae, n . .. . a nn 9. 363 gegen 359 Stimmen beschlossen, die Frage Grundsätzen bei, warnte jedoch das Haus vor einer übereilten An— ö standes her . e einer . J y 8 en lan die Herren Bois le Comte und Abercromby hie hilt Radetzty an der Spitze des Reserve - Carp seisten 2 an die Kommission zurüchuverweisen. ie, 161 Beschlusses. herr Adderley habe die Deportation sollte. Als solche Maßregeln bezeichnete er die Anlegung von Shen Das . der Natlonalgarde hat . hen ge n, an, um mit dem asten Marschall „im Auftrag der sar ber r e. . 3 in der Gegend. der Post ein Volksauflauf stattsindet. Das Paris, 2. April. Gioberti ist wieder in das sardinische Mi . 6 un Isch n Kolonien gemißkilligt; durch Annahme feines hen, Quais zur Erleichterung der Jischerei, Anlegung einer Muster⸗ aller Garden verlangt, welche dabei mil bem Hobel gen ef en gichung“ das zohl und Wäte Pien ent än gg di n, ben Cinzücke nde Corps führt 15 der den Plemontesen akgenomme- nister um eingetreten, Radetzhy befindet sich angeblich auf d Dshlstts Tide, Kass Hans aife wiel r Depęrtation an vwirthschaft und ein von ber Regierung geleitetes , . Sache gemacht haben, Ciceruacchlo ist mit einem feiner Lärtran'en, Btadeßky ließ ihnen sagen, daß der Waffenstillstand abgeschlossen sei, ö 40 Kanonen und viele, Munitionswagen mit. Vorgestern reiste nach Florenz, unb i n i en n . , n nf r fn, . das Haus der Ansicht, daß die Deportation esei⸗ . system. Aber alle diese Maßregeln würben erfolgles bleiben, wenn Carbonaretto! genannt, einem Fischhändler und drei Tribunen“ ber daß er mit ihnen in amtlicher Eigenschaft durchaus nichts zu thun ee ee en den Kir, urch . glaubt, schoͤn auf dem Wege gegen Rom und Pal . T man tigt werden solle, so möge ez dies geradezu aussprechen; solle aber nicht eine radikale Umänderung des Verfahrens bei dem Perkaufe xrömischen Demokratie nach Livo?nh gegangen unter dem Tites „Gee habe, sie aber privatim wohl gern empfangen wÿrde. *r; e, ö Tie Gazzetta di Milano vom 28sten v. M. bringt den dag Neueste was diesen Mor end . italienische Post a, 1 ö. diese En e beibehasten bleiben, so kͤnne das alte System ohne - von Grundeigenthum in Irland stattfinde. Nachdem noch einige sandtschaft des Volks.“ Clarellt, Bischof von Corneto und Monte I ste denn zu dem greisen Helden und mit ihnen der PVobest! von ö i n,, . wischen . n en un und Radetzfy. Er wege bra . Den turiner Vläͤttern vom . [fh . . , , . g , nn . . für und wider die Bill gesprochen hatten, wurde die De—= e fa . f . ogen r en n, plötzlich mit einem . um die Stadt im Fall der Besetzung seiner GHn de n . ig s. Iz Der König von Sardinien sichert bestimmt se mon esifchẽ zsterreichi 6 ,. . „weicht unter jedem System mit der De atte vertagt. fanzosischen Schiff nach Gaeta gegangen. Ueber das Aushebungs— e. feierlich zu, daß er mit Sr. Majestät dem 6 ee e , e n rent e f l n ss n , und . Turin portation nach den Kolonien verknüpft seien, werbe Niemand leug⸗ . Aus Kiblin wird unterm 26. März berichtet, daß der jetzt dort Gesetz der National Versammlung (n, das Volk. In ö. 339. Ueber den König Karl Albert erfährt man Folgendes: In der , 3. Frieden ehemöglichst aid en werde. Der Waffenstillstand phische Depesche aus Lhon soll der fin sisch ö. ung, ir . nen, aber i, Strafform könne einmal nicht entbehrt werden, und verweilende Vater Mathiw Anstalten zu seiner Reise nach Amerika vinzen entwickelt sich eine administrative Willkür und Unabhängigkeit Nacht des 23sten nach der Schlacht bei Novara befand sich der 6 „nur das Verspiel bazu sein. Art. 2. Der König von Sar richt gemeldet haben, daß Köni 6 yam en ft . i. . fe „t, beabsichtigt Verfahren, Hot der Deportation die trifft, die er Ende April von Liverpool aus antreten will. Er erbte von der Central. Verwaltung: der Regierungs- Präsident von AnLona Kommandant des vierten Armee⸗Corps, Graf Thurn, in einem klei= i e wird ehemöglichss die Truppen Corzs auflösen, welche aus aufgelßst habe.“ Auf die zien licht hin i e 9 an n, Sir af ling X. hee, , und zu. llassiftziren, werde wenig⸗ bor surzem eine Branntweinfabrik von beträchtlichem Werthe, hat hat auf eigene Faust für 20, ahh Seudi Papiergeld ausgegeben und nen Landhause, einige Miglien vonder Stadt entfernt. Es war . ,,, ungarischen und polnischen Unterthanen Sr. Kaiserl. und Neapolitaner gegen Florenz und Rom im A arsch ,, . i. kee m . fung. ener Ulebelstennde herbeiführen. Zum dieselbe aber mit bedeutendem eigenen Verluste sofort eingehen laf⸗ die Gemeindegrüͤnde dafür verpfändet; der Präfekt in Arsoli da⸗ gegen 4 Uhr, als eine Berline vorfährt, aus welcher ein langer ha⸗ J gie stät Febildet worden, mit dem Pbrbehalt, nach Gutzfnten einige wie inan heute int Konferenz faale der Mallon: ih . . sol iu 6 n, inister, wie bereits gemeldet, daß es ficht sen und nur einen Theil ver Gebäude als Kornmühle vermiethet. Chen hat, ben Salzzreis herabgesetzt. Bel und weder Feler noch gerer Mann stetzt das ernste düstere Gesicht von einer erschteltend'n . en 3 e l e ef 25 n aufzunehmen. Se. zählte, die französische Flottille von Toulon und ur feilen n ger. ö 3 e ,, ,, gen . nach 3, für Pius 1X. nehmen in dem armen Irland 8. n r nn über die Aufkündigung des sardinischen Waffenstill⸗ ah, 1 . änszt in enn nnn des vierten Corps zu ̃ nmarschall Graf Radetzky verpflichtet sich, im Namen Sr. ia gege e Bla ; . e wenn dies regel, nachdem sie in gehöriger len Fortgang. Im Sprengel von Meath allein hat man 1300 Pfd. stand3. . rechen und sagi ihm, er sei der piemontesssche Sberst ä J,, 6 , ö , g gern ge , er e , e , . 1 . Soldaten zu ihrer Rückehr in die Kaiserlichen Staa—⸗ Ruf verbreitet wurh e? , T, Un gean, . ö . Rn, 6 en gung fin e. Herr Hume meinte, man 6 le den Rolonisten, wenn BGrafschaftsbezirken wird bittere Klage geführt. Was Handel und vom 23sten und 34sten. Nach diesen ginge die römische Republik fährt er fort, ist von Euch vollständig geschlagen und befindet sich t. . vellständige Amnestie , . werde. Art. 3. Der König von sammte Nationalgarde? 6. 1 n 3 horen!“ Die ge- sie nun einmal der Aufnahme von Strä ngen abgeneigt seien, die= Verkehr angeht, so verschlimmert fich die Lage von Irland immer mit eiligem Schritte ihrem Untergang entgegen. Zwischen Mazzini vollkommener Auflösung, ja in offenbarer Meuterei gegen die Offtziere Sardinien erlaubt, daß w ihrend des Waffenstillstandes 18,906 Mann bald daß es 19 griff z * Baffen, ü erzeugte sich aber selben nicht mit Gewalt aufnöthigen. Er iieth übrigens der Regie⸗ mehr; nach den meisten . und Fabrlkaten ist fast gar keine und der Assemblea herrscht nichts weniger als Uebereinstimmung, die welche der Plünderung Einhalt zu thun bemüht sind. Auf die Frage , rrlicher Truppen das (ungarn? 9 ohr iiser Ce shlähers zhästen sterreichifßen kung, bäh ünterricht unt andcke Mittel Pi Zahl der Verbrecher Nachfrage. . i, suchte sich der Alsfemblea auf eine anstaͤndige Weife zu Graf Thurns, ob die Stadt: befestigt fei, antzworlelc der Oberst: 3. Orbit wischen dem Po, der Sesia und dem Tessin und die Hälfte 6 unf . . ö handelte, von denen letz. im Mutterlande zu vermindern. Major Blackall behauptete, daß —ͤ Die neuesten Nachrichten aus Hong-Kong reichen bis zum entledigen. Außer der Artillerie haben bie Schweizer her Repubit die Basteien sind schon längst abgetragen, neue Schanzen sind 6 der Festung Alessandria besetzen. Diese militairl izza als Deserteur bewachten. Die Nacht unter cinem guten System die Sträflingsarbeit für die . 30. Januar. Um jene Zeit herrschte zu Canton die größte Ruhe, die Dienste verweigert. In Bologna bemächtigten sle sich, unzufrie= errichtet und die Eitadelle hat gar keine Befestigung mehr. Darauf

.

sche Besetzung hat vom 25. zum 30. März soll Karl Albert unter dem Namen eines nisten vom größten Vortheile sein würde. Herr Scott hie und der Kaiserl. Kommiffar schickte sich an, mit dem hritischen Be- den, daß man ihnen den Sold in Papier auszahlen wollte, der Ka. bittet er, frei passtren zu dürfen, und Graf Thurn, der hm nr r*n/

ö 9 . Einfluß auf die bürgerliche und Rechtsverwaltung des Grafen Barge! in dem Ga h ztel d Ori f , . dafür, uund der; ie gn ehtett; Dir genannten Tr ( . ge⸗ sthof Hotel d' Orient zu Marseille zuge- daß das Mutterland nicht berechtigt sel, seine heimischen Verbrecher vvoollmächtigten eine Zusammen unft zu halten, zu welchem Behufe nonen, und der Gouverneur mußte sich zur Leistung in klingender kalten Nacht der Regen goß in Strömen herab eine Tasfe

is e Man die Säfte der har h erkegl enn in dere elle bracht pag. den Koloni bürden. Lord ver B ; ; Münze entschließen. Pius I ; ff ; . ö ö H. on der Stadt und ; . nieen aufzubürden. Lord J. Russell wie derholte, daß man . er Befehlshaber der vortigen Escadre, Sir F Collier, mit dem . Münz chließen. ius IX. wollte sich Ende März von Gacta Kaffee anbietet, die der Fremde dankbar annimmü laßt . , r, während, die andere Hälfte aus ndl l. daß 3. rer e, i. 6. kast als fine Inkenscquenz, wenn die allgemeine Stimmung in ber Cah-Keionie gegen die b?! in ienschiffe „Haslings“, , Dampfschiffen ö. fleineren Kriegs hinweg und, gizlleicht nach Rom begeben; man hoffte et noch Kin junger Mann, der draußen gewartet, setzt sich tf ( 16 . 6 a . . in. r. mit seinem König zahlreichen Armer e e, ,, ,, . 6. aht , kee. . an, . ät en, , ö. in ui n , , erwartet wurde. Die Handels- bis zu Ende März die Wiederherstellung der päpstlichen Regierung.“ Wagen, ö. 1 die Pferde laufen können, fahren sie davon; , c lichen Tfgen; s in richti 3 in Amt jbl, er aber feineswegts sagen, daß, falls andere Kolonien eschäfte waren im letzten Monate leb ls je; Seide und . j 3 . es war Karl Albert, der König. So verließ er f 3 aer rds een . 20h. 2 auf , n. 1 i., 4 empfehle, doch giwß nicht 800, ho Mann ebenfalls Gegenvorstellungen erhöben, man in alien Fällen das näm⸗ Thee, sind dort in sehr . ö. 5 9 . ö 96 ö. s var n ffn, pie nz ĩ. . wi , Ein Extrablatt der heutigen Gazette er abgedankt; der junge nl war e Ter ieee, eee n dg, Der Rönig von Ee bel lern, w n, festgestellt Von der e , , Bersichert, daß Proudhon sich der . . , . ö. ee, ö m n wahr⸗ 2 . be n lend; Quantitäten kalnifornisches Gold hatten ́fardin schnn? Nen? en , ö . in . ö ö 5. ,, ,. seüh verläßt das Hauptguartien Rorkhen är get, Ces eg die Serzogthn e Gebiet auf dem rech- Voll iehung der i 18 ich di ö ĩ . erley nahm in Folge der Auch dahin ihren Weg gefunden. Am 23. März ist ei ; gi . ehrt nach Mailand zurück. Großhtrzogthum öthihher Madena, Vara Andr une gigen ihn ausge sgeochenen Straf. Linch die Fh Unintsterieilnriltrungen seinen Antrag zurück. Es scheint jetzt aus die Ei „Gesellschaft der Truphen wälen bal inenbudenllihe Schlgch geliefert worben, Die . . , , , , , , e, d,, d, , ger r. e, d, ,, , , ,, n, e, w, d,, h,, e, , e, hn g gen lr inn ger gälste jsoi kiel, Art. i ; roudhon vom auf die assung, eines der vielen Uebelstände, welche mit dem nommenen Kont 6 arwich den, da d di ; ch er 16,0 n der Küste des Mittelländi ; e ge, e eren. , ern, e, r ullaht begeht wel, am Bilger en, üise file Smiling, en fn nne reinerseite , ee, fe r. , ,, , nicht stattfinden lann, so verw g g. 63 unter 3 bis 4 Tagen uefl 7 seines Ca ationsgesuchs in der Einsamkeit eine in Verbindung stehen, gerichtet war, ihrn zur Begründung dessel zu bringen, und wirb jedenfalls bie hamburger Post vorläufig mit den Kanal, der nicht weit von Corte-Nuovö nach der , 9 Haufen von etwa 30 Rebellen überfallen, die, wie es scheint, zur für den regelrechten Einzug ber 1 I er König von Saru sn u ö. ö chrift auszuarbeiten. . ben an, daß verschiedene Städte vom Grundbesitz eine Summe von denselben Schiffen wie bisher befördert werden. Die General- zu liegt. Die erste Division, welche aus der Brigade von Aosta ö. ö. See von Oran gekommen und unfern jener Stadt gelandet war'n die Festung Alle sandria. Art. ern; m, Der Befatzung en beits 2 Taire⸗ Thale, namentlich zu Rive de Gier, dauern die Ar- 1516 Pfd. St. zur Beiahlung der protestantischen Stadt eistlichen Daimpfschifffahr lz Compagnie hat! auch schon ihre Abfahrtsstunden der Königin bestand, bisbdeie dem rechten Fkk Ed erstreckte sich üer das Plateau. Sobald sie in die selbe eingedrungen waren entwaffneten sie die dor⸗ und Dampfschiff' verläßt ohne Auen niscke Flott. Sen Alpe n „lng git. ant, Lem Conrtier be Even von, 1. aufubringen haben, und zwar ba in 1,000, Cort 6) 8 t für den nächten Mongt bekannt gemacht und zugleich bie Passage von Corte. Nusvo quf der linien Seite Ser wzraßt vol Werl. Sie wurbe lom. tigen Zollsoldaten und Gendarmen, verbrannten das Archlv des Ge? Adriatische Meer, und begiebt' sich r enbser r, d. 6. 2 . ein y 6 in 40 Chefs der Arbeiter be⸗ .. . . . in ö. und Munster. In dlesen Glädten in der ersten Kajüte auf 3 Pfd., ö. der he en aüte auf 2 Pfd. kr nn , a . . . vor * Cita- i, n. und . , setzsmn alle Gefangene in 6 . ln ei g f ? e n,, . i i 34. Dieselbe figaden von Cafale nahmen die öffentlichen Gelder in' urbr. 3 k, 1 litten ebe , n weren süeshattes Jarnal, le wo He. . k,, , i , ge ee ile rn. w,, . nedig sich etwa. aufhalten, auffordern, sich un ᷣer i glich * d Die ganze . Sitzung des Gericht 9. die Abscha 3 dieser Steuer und n der Besoldung der probe Belgien. Brüssel, 2. April. Die Königin ist von ihrer den General Perronne lommandirt. Der Herzog von Henne e e den mehrere an das spanische Volk gerichtete Manifeste, die von einem den sardinischen Staaten zurückzubegeben, unter Androhung 64 en der niche sdiger gen mm' , . 9 Bourges war ssantischen Ge stlichen aus den Fonds der irchlichen Kommission. In Reise nach England wieder im Schlosse zu Laeken eingetroffen. eine Reservestellung mit den Brigaden gon ignerol und Piemont ö. Vbersten D. Santiago Perez als „General⸗Kommiandanten ber Pro⸗ daß sie bei einer etwaigen Capitulation der genanntẽn e 8 10 ue aertn . wurd schlleßlich auf der Debatte, bei welcher Herr Osborne einen heftigen Angriff auf Der von der Repräsentanten⸗Kammer genehmigte Hesetzentwurf, stützt auf den Kirchhoff ven San. Rigzzaro. Ber Genrrak Säkmii e, einz Granada untẽtzeschnck sind. * Gigen zr nnn. dere e Stadt mit den Kaiserlichen. Militair— Behörden nicht wür Au a er, esinden sich, laut den dortigen Journalen, im jet die protestantische Kirche richtete, wurde gegen den Rntra bemerkt, nach welchem für das Inland ein gleichförmiges Brie fporto von zehn . Spitze gemischter Bataillone hielt sich auf der Straße von Trecate. Stadt und lagerten sich in der, Umgegend. Anderen Angaben zu= den, , e, . Art. h. Der K 9 von Sardinien , d e, nn deutscher Ra dee: r , , eher ö. ht e e, e her ef el Esntmes eingeführt werden sollte, ist dieser Tage vom Senate ver⸗ . 6 e de, er . irn nf. . 3 n w w . 3. e,. . 13 ae,. ö. verspricht, um seinen lebhaften W i i i Befehl, keine armen Auzwanberei nun hreichsten im Kaufgeld mit eingerechnet sei, weshalb ihre affun worfe it e ; i gal . . in den Niederungen, ; es Landes begeben. m 23sten früh Morgens zog der spricht s ö. unsch für Abschtüß eines baldigen Gränze zu lassen. h k Auswanderer mehr sört die ais ein! rer n che ö 4 ben Hr, wn ere enn ; en an n n. eine fast allgemein gewünschte postalische . . at eg nach der Straße von Vercelli hin . gern General- Capitan Campizano mit 2 Cal offt . le he: . gens fingen Lie Oesterreicher an, La Pircocta auf oufetein linken und mehreren Kanonen von Granada aus, um die Aufrührer auffu—

gegen den Antrag war der Mangel eines Erfatzmittels, da ber lirch⸗ Sir H. Ellls und Herr Lagrenée, die von Seiten Englands Flügel anzugreifen. Nach einein sehr jebhaften Gesecht hörte man balb das suchen unb zu vernichten. (Her al do“

1 ö