h68
⸗ In⸗ und a , 2 e men 6 * ö ꝛ latt an, für ts⸗ dieses B ß. Staa ts⸗Vorstellung. Hamlet. r, . . en 2 1 . . ; * n 2 . Im Schauspielhause. 58ste Abonnem a Ge I. na eme me, betragt: n Straße r. 57. uerhal slettanten, als lehrreich 6 Uhr Mit Allerhochster 226 Ab o t Javr. ehre tend für D 1 Anfan 10 April. Im Opernhause. enmale wieder . 3 Atzlt. far 6 4 ͤ Art on e , n, der ee ne, 3. ĩ . , ente, ien, 3 ber Frau Köster. in 36 1 Athir. 23 98 st noch in Mabrid, wird sich aber ⸗ ee dee nige n , f ch gn, . * 3 2 a r e. . et 36 Ausnahme nicht 6. 1 der monarchie ; i eine r — ; z ; nd freien ) . allen Che böhung. ö. 5 bien i spiele. Abonnenients u . Preis- Er Der Deputir Corboba begeben. Br. fehlen. Rönigiiche Schau Pu ——è. ; ohne . ern wird z J 3 0. 10 * * stelumng. gültig. , er, mr 1849. vor der hang 3 Br. 5pr April. Keine Theater⸗Vor ni aa rs Theater. 64 ei mit z Sgr. berechnet. roz. 2 ᷣ reitag, 6. Ap ; 1. nigsstädtisches . m in der Bogen 1 issenschaft und Aunst. . . Billet Verau . j — 2 SFreesteg, . e, if e r r , gen * 33 den , Aren e, e. ĩ kö k . 1 Dr K J 8 eriüiù, Donner st ag w / // . , ben, ,, e e. enn, Torstens nnn . dem . er,. 6 Ühr, ansgeführt Norman, Dogliotti und den d. dem Chor. Mit H * 6 . ifen. General⸗Major überlegenen Feind mit dem cker schen Ge welches die artisti Es ist dieses eine in Akten, nach k von Halevy. . d, Damen Fodor, ö ons, Carozzi un . . gien ist surgenten angegriffer andringenden überleg lcher Gelegen⸗ In der 6. gedruckt, au nk verdienen důrste. Arbeiten, welche Oper von C Rellstab. 21 ts⸗Vorste ung. Ottfrie 4 pin Rinaldini, Catalano, nach pan Original⸗ Partitur. J — aschriften ab; und es 6 ö., r, griff den ᷣ urüch, bel welch ö 6. Augen blicke 332 zu machen ,. der 2 ? is der Künsie bearbeitet spieihause. 57ste Abonnemen ang halb 7 Uhr. . ieee ,, . der: Erinnerungen an das Lanb⸗ . eingegangenen ne, n, estellt, nur den Haupt⸗ ette an und! warf ihn e, genommen wur wre 2 nl e nee mne. 93. 93 niedergelegt , g. un ven C. Gutzksw. Anfang Theater ⸗Billets vollst 3 Pastoral-⸗ Sinfonie, oder: ö * Würdigkeit der e fn des Hreigrichters g beiben zuzuerfennen. BVason Insurgenten 12 Kano leich in Sicherheit g Ge⸗ Etjaãhlunß 2 fin Ces i,, . Höeit, wo. er den Mei ingl, wie der Schaufpiel in inzeige können? Bestellungen zu illet⸗ Verkaufs- Vorhe Shen, von L. van Beethoven. Opern ⸗Vorstellung. daher auch in das Nebenpreis, ober keinen von erden geöffnet. heit den bespannt waren und gle achten noch mehrere ers aus der Werkst 19786 an bis auf ische Vortrag ist so origi Sammlung Laut früherer nen tendantur, noch vom Billet⸗ leben, in 5 Sätz 7 April. ¶ Itallenische . ontzelti. nhalt. preis, oder nur den Ne e ö. ekrönten Schriften w rfoigt de / denen 4 esp agelt wurden. Wir m fe des tapferen Major von dem . sind. Der tor ich von einer , r. Seulpm. weder von der General⸗In . . Sonnabend, 7. r. Oper In 3 Alten. 1. von ; 2 . Nur bi⸗ Devisenzettel der g d veroffentlicht und e ö * und 8 andere vernag wir den Verlust d Banber ial⸗ z ; Luci ö ; ter Lucifer s. Nur die De urtheil wir tung zur Zurücknahme u bedauern auch wir rkovics von B hat, er ee r, eh 1. Schadow e,. hegen sich üreau angenommen werden Opernhause. Mit aufgeho : Lucia di Lammermoo um 75stenmale: Die Töch ch lan d. Das preisrichterliche u it der Aufforderung zu 1861 in fangene, doch be des Rittmeisters Gyn schall einen An- 2 bam Abbildungen gehörige Tert Zus andi Bür tag, 9. April. Im Hp Grahn: Catharina.) Vorher: Sonntag, 8. April. 3 — De n t L. Alrmer kanntmachung zugleich m ätestens den J. Vltober 1 3 Riedesel und nternahm der Jeldmar Gelegenheit von Abbildungen Der zunbiesen Abt sondern er blickt auf die hang wen, . Catharina. (Hrl. C. Grahn: Berlin. Zur Berichtigung. — Verluste der haupt jere sen Bekan krönten Schriften bis späteste SHusaren. Am ten d. M. unte ten Feind, bei welcher eden ren begleitet 57 lier des Meisters ein; her; ja, durch den n , Abonnement. Anfang halb 7 Uhr. — — ręußen. Wien. Armer * Gencrale und höhere n. der nicht gekrön Zeitungen. Hu j den bei Hatvan posti bier Lotabtonenh rh . , überhaun rn ne; gesellschastlichen MW; s eine! Das Versprechen. a te,, . esteer eich. Getödtete und verwunt ete t und des Oberst Favan gsurt. den verbreitetsten §. 7. des Staats und von griff au iston Civalart Ulanen und feindlicher Hu 10 per Künsse im Künstler und seine Werte 6 Seulpturen des Meister 5 April. 1 lien. Besinden des Hen rr 2 — n, 63. iften werden Eigenthum de fint Diwise ltener Bravour auf vier Di von 2 Todten nnd 10 , , . — Bö C Vom 5. rern n, der Capitainlieutenants- Be ungarischen und sieben Die gekrönten Schrift zur Berfü⸗ legers mit seltener Br em geringen Verlust 0 te dte Husaren, hauup Be T 11n 6 TL EIiSenhbannu- Aetiem. — 8 i we g er. * d, , , , rg, 6. ren,, e, Preise werden den Eiegern sof ö 9 an,, . ö , 1 ; ) . hbirgsscht n Pesh umd Vufowar. en Caution. q 3 Off ier, bee kten rden ihn 1 Bag; ior itt Aci Kapital. Odo ums. ö ifffahrt zwischen Pesth un Redacteure geg estellt. 9. ; worunter dete, und wurd 7 April 1 — Priorituts - ctien. Tages - Cours sch en ö. . 34 er ler , i, . gung 3 den 8. nr e led orihsgestig; Angeleg enheiten. Jufs gentẽn 5 ern,, ommen. 9 amg enn ö n, Feld- g, ee, , 6 Ga. tien Kapital. 3 Tages- Cours. n e deren, , , Die Parte en . Verhandlungẽn der Abgeo Königl. 6, ,. Auftrage worunter . Eivil⸗chouvernenr: Freiherr / . 2 Siamm - Actien. . . I 5 a6 far d. Verloosung à 1 pci. 4 afsau. Wie A un 1 9 n 5 s c ia. — (gez.) ode. 9 . . ichtet ferner unter ihren 5 . 0 er, Ra 142 — . 45 ** 1411.80 s ] 836 n . ich. Venedig. Tagesbe — Zar a. Danburen· on ĩ zern wiener Ze itung beri serer Haupt⸗Armee in J 2 Mt. . e n. aun bessimmien nr r aa gar. aa l. Anhalt. ...... ; 000 45 905 V Oesterre — Lieutenant vaynau. iest. ; ung. Die ⸗ : Der Verlust un h ration bis zum , 250 F. 150 ene. Ct. ber. Actien sind v. Si 6 Ber burg. . .. ... 5, 9090, ö! — des Feldmarschall ; j mit Wien und Trie Audienzen. — e kannt m a ch . n über die tlichen Nachrichten: 11 sten stegreichen Ope tquar⸗ e , , hb Mn,. Tar⸗ 1595 1509 pie mn se 00 s 414 i z. 6 6 ii. Ser. e ö 1 Wien = , n, dsjereichisch⸗ . ten die Schuldverschreibunge kaffe, die am n dem Beginne ihrer neueste b in den aus dem Haupt: ö. W wär, z, fee lsa , ,,, . rere ne,, ,, . i z. än kreich. Baris. K die e, e. Da viele Interesente ,, Haupt- n . , , Eingaben folgendermaß⸗ , L 16. 1 sis 818 Berl. m, . h. ooo. o — 8535 B. do. Potsd. 3.132. 80990 5 ; Fr icht aus Genua. — BVerurtheilung wen hee. befehl in an die Staa kasse oder das me g, ingelangten dienstlichen Uebergange nächst Gra⸗ ö 3M. 23 do. Hamhur 4. 826, 909 4 h do. do. 009 5 1023 6 Nachn ndlungen. — = WVerhaftungsbefeh Seehandlung ? 2 iere Mailand eing ärz bei dem Ticino⸗Ueberg in den V 6 2 mt. 23 gettin Rtarg.. 4 800 4 — 53 n. ö. ttiner. .... Son. 2. sarr inischen Unterhg der im Mittelmöer. des wallachischen Haupt ⸗Se . jahre 18438 tiere Maila Am 20. März bei bwärts. Am 2isten in ,, ,, . It. 1015 1915 3 Fotsd. Magd. . 166 — 108 . 359. ain, ipziger .. 1, 88, 900 . S6z n. Bas ftanzössiche Heschwa Flüchtlinge. — Protestation WVünz-⸗Comtoir é Staats. Anleihe vem Jahre en zusgewiesen, indete vom Feldwebel abw dten: 2 Dffiziere, 61 11 . 13. . 86] 6 Halberstadt.. i, g,. . 23 ö , ö 44900, 900 4 re. , Die fremden ö lien bei iträge zur freiwilligen sere Bekanntmachung vellone: 9 Ver wi d Gambolo an To i Am 23sten in 8 e d . 3 29 2 ö ger. 93 B. h Davr s es co. Dänemarks Verha 2. e ahlten Bei rag 0 werden Un 7 . nerung bei Mortara un ß 236 Mann. m ; ,, 100 Thir * — 295, Mag Leipziger ..... 2.300, 4 2483 3. Halle hi 4 3. 674, 500 4 — ckrministers Boin land. London. dmiral Napier. gezahlte bgehoben haben, d. J. hiermit in Erin Gefechten : 20 Offiziere, 236 1 Stabs⸗, 13 4 80 9927 a5. kKeip⸗ Soo, 999 75 ba. a. 6G. Cöln - Minden. 1.217, 09099 3 16 itanien und Irla ückkehr des Contre-Adm noch nicht abg 13. Februar d. J. der Kontrolle nn; an Verwundeten: ; a: an Todten 5 . . 100 T π.¶ 3m! 1 8 le Thüringer. ... 900 31 — 75 ; Staat gar. 1.217, — SBroßhr andlungen. — Rü ö. November v. J., schreibungen von de Mann; an Siege bei Novara: Generale, J Stats = 3 im 14 Thlr. Fuss os 24566 265 Ha inden). .... 15. 990, — A48 8. . Rhein. . Staat it nds 60 4 den Friedens. Unterh indischer Ma schi⸗ vom 30. No diese Schuldver äglich, die Sonn- und dem entscheidenden 9g Verwundeten 2 Ge ährend vie! n, ,. 1 n, z nr 164 — Coin Minden'. n,, . 163 a. d0. E. Erioritat 1.260. 060 4 7 ö belgischer und aus landischer bracht, nach welchen e Nr: Zo täglich, die Se 1 Uhr, den ziere, 396 Mann; an Gesammtverlust währen 2 23 . ͤ w . Sten, rien. fg. . 2 ässel. Ansstellung belg ; sen ,, lere, Taubenstr stunden von 9 bis 1 Uhr, Ober Offiziere. 47 Mann. Der, in 16 Stabs= d 100 snpI. 3 Woch do . . 1,051, 2 2 . do. feld. 1, 0, 009 4 ; Belgien. Srüs on Reumann. Ausrüstung Fer Staats⸗Papiere, den Vormittagsstunden ie geleisteten ber Offiziere, 17 it; an Todten ; Bonn Cöln;: . 1.400, 000 4 Düsseldorf Elberfe is 0 , ss 3. Vertstühle. Bar Aushebung und ogenommen, in sind, die über die g 24 ber O ldzuges bestand som bel abwärts; an Ver⸗ è— ö mal Papiere und PDüsseld. Elberfeld. ö 900 4 — 33 n. . hl. Märkisch. 4, 175, 5 985 1 nen und Kopenhagen. Matrofen i. . geht nach Festtage ausgenom Zu dem Ende h ngen mit einem von fes fünftägigen Fe z 7 Mann vom Feldwebe fizieen, 1995 . Pfandbrię , Komm ; ü le - Vohwinkel .. 1, 300, 00 33 — 72 n 714 6. Niederschl. do. 3. 500. 000 g5z o Dänemark. J d einer Fregatte. — Gen ausgereicht werden. Empfangs Bescheinigu 9 an die Kon⸗ d Dber Sffizi eren 45 , Ober⸗ Offizier ö ; Inländische Fonds, Geld- Gourse. Steele ärkisch. 10, 90, 0 a. ö do. ie. 2, 300, 00 5 ö eines Linienschiffes un le Les Letten Ringer, en ausgestellten eichnisse derselben l. un Gen cralen, 12 dem Tage der Berlust⸗ siederschl, Mir 1.5090, 9009 4 do. II. Serie. 2, 14 . 3. ück chung der Vorfälle Einzahlun schriebenen Verz die betreffenden Schu wundeten in 2 2. April, als dem Tag ißt n, , . s,. Ha eißbahn. 10599, 33 55 918. Aweigbakn 262. Cho 8 g0 x. Frankreich zurück. Kemmission zur Untersuchung — Genua in den Inhabern unter ben, worauf die be 3 Mannschaft. Am 2. Offizier, t Mann vermißt. . . ; 2. 2653, 100 h do. Zweig 248, 00 5 80 J i Turin. Kom Szustand erklärt. den Papiere abzugeben, we Coupons, den etwa 9 von der Man dem noch 1 Offizier, n Ge- 2Zf. Brief. Geld. Gem. 32 — 925 berschl. Lit. A. . 000 35 65 91 6. do. dee); — ö al en. * Genua in Bela erung 3 kehr mit Venedig. trolle der Staats⸗ hörigen Zins dup . . lich ist, s b wurden außer 5 z ende Liste der Herre 1 rr, n,, . , 1 G 8 7 . her. a6 0 n Heidzuges. biss ane, g nr, , nl. Verte Eypebinon nach Cen ⸗· eibungen nebst dazu gehi lungen, so weit es mög Eingaben, liche Eingabe enthält nachfolg Verwundung das Vater⸗ rere rer · auI G a 79 kuren, Da. go. 3 . 3 Oderberg .... ö ö — . 360, 0909 47 ö. . änden der Repu andrien. Abbas Pascha. — 3 sen und baaren Heraus zah digt werden. Die dienst 62 r⸗Offiziere, deren Tod oder Ver am hi. Mar ein eee, , d, , , ,. ö 8 ,, . 80 2 2 37m. k 88 . Aegypten, Kler st , , 6 ,.. , r. Den Heldentod starben: mann Konrad K. u. Nm. Sebuldv. 3 96 2 , . 1 un n. n n,. r. 33 — 70 6. , . Il. Ser., 375,99 5 — ö.. (Zum erstenmale: Das Thal vor Wm unt Verwaslun . blůu chỹg den Gefechten bei 6. Bataillon und der Saxitain⸗ Gyulai i, n,, 4. — n 1333 139. 2 ard = Posen.... d · Ca · Cg , do, J,. 00, 909 4 H Renigliches Opemhaus. (Zum erstemnmaie; 12 Köhler KR no b! 6 inellt vom 11ten Jäger- ie Regimente, Graf Gyulai. *. iedrichsdior. - 9 „O00 4 F eiburg.. 97 ba. ; . H . Natan ö ; . 4 j Marin nfanterie ; Anton . . 83 dr . — 127 12 ö ö 1 4 — 2 e m,. . Soo, 0 3 ; . Di e Geflon. 3 und Sandeĩẽ - Nachrichten. = . ,, Theilkuhl zu n nen i ren, . , . . ö 5 K K Diseonto. . Mag deb. ̃ . 4 i. Rare ö : — Der bisherige Justiz⸗ Amts der Kreisgerichts⸗ Deputation ö . Kaiser Jäger-Regimente; Li t Wilh. Kirchner und do. do. 3] 30? 32 * . . 1 Rechtsanwalte bei er t des Appellations⸗ Steffenelli vom ataillon? Capitain· Lieutenant iger? Batail⸗ 20 ; . l. Stamm-Act. 3s e . Beilage. 2 rode ist zum Notar im Departement ten Jäger⸗Bataillon; vom 11Iten Jäger ? Ostpr. Pfandbr. 3 2 . Quiitungs - Bogen rn Aus . ch 66 . * — 2 erode und zum 0 — . ö vom z ü ard von Eschermann 2. ki chen Schutz en⸗ Auslũndische Fonds. 9 Aachen - Mastricht .. 2.750, 000 4 30 ö D. 6 y — 863 6. ; A tli l T T el 2 e . zu Halberstadt ernannt worden . ,. ö 9 fe ö , en ö. neue Ptabr. ö. Bexbach 24 FI. 8, obo 4 23 . mi , mmande . tenan icbrich Eltz vom ,,, 2 . K üind. Actien. e, ,. iter 3 3 . . . H Berlin Len 41. Apr! Schlosse zu Charlot⸗ kommen: Der ‚ gn, 6 3 i. Bataillon; ,,,. , , 5 ri , hen Schulz . . 6 6 3. 21 Ausländ. Ac 3. oo * = 6823. 6. re m erg, 4300, 000 4 2 30 6. (. . Se. Majestät der Köni . r n ele Freiherrn gten alf. von St ‚. ne rn. ö, 96. en. . Fife ö . vom . a do. Stiegl. 2. 4. A. 4 S6 . do. . . ö do. TFrior. ischen Bank-Antheilen 87. . taenburg dem er,. Privat Audienz zu e it des Großherzogs 9 Ober⸗Militair⸗ Examina . un terie⸗ Regimente Landwehr; Paumgartten; Capsta in- Lieure- K,, non. 2336 mmm. 23 7 2 ä r nn ,, nfangs Riemsieh fan war. Den Martens, iben St öniglichen Hoheit 1s Minister⸗Rtest⸗ xeltor de ch. sFranlfurt a M. der Kurmark Brandenburg, Infan fanterie Regimente Baron terie⸗ Regimente Graf Ghulat; e , m ,,. 1 70 1 7 Cöln- Minden 755 tet, obschon die Stimmung a ( Hänben das Schre derselbe von dem Posten als sins ki, nach llenz der Erbhofmeister in Er vom In Vagenbauer Lom Infanterie⸗ und Capitain- Lieutenant . . . ö Juni 15 Rthlr. Br., 143 G. engl, deen. ist, entgegenzunehmen geruht. 5 6. arck, nach Netzband. ,,, h Graf. Salls. Zizers graf Kinsky Haupt o. ao. C. 1. 2. 8 81 R. Rad. . 36 0. 153 16 snãsciigũc eiten n Sem cs . iritus Mai/Juni 15 Br., 153 G. J. 1 uufen worden ist, entgeg Graf von Königsmarck, Hauptmann Rudolp anterie⸗Regimente Graf ? 2 in 6 ö 2 ö. k r. Jin ole r, 6 bz. n nibenf g haken Mmergndigst geruht: der Abthei a n ,, . dom nm , ,, Pol. a. Efabr. a. C. ich heute, ungeachte 75 baar (57. 20 ult. h S anische innere — — . uli . 1 Weizen ö. ‚ Maje stät der Kön 9 n zum Direktor der * 2 mann ndet wurden am 2 ö . I-Quartiermei⸗ Die Course haben sic Zproz. 56. J ihe 38 ult. Bank 2406. 98 - ; fuhr war gering. 9 ö Se. me, Finanzrath 5 or und Kassenwesen zu . l Leopold. Verwu ugetheilt dem Genera 7 1 g ö ö * 2. April. Zu S r. große Gerste ö 9 Den Geheime ö 8 für das Etats⸗ * e 0 Li tenant Wattmann, z * . Li utenant Fischnaller; vom — .* örsen. ult.). 6proz. Anle Königsberg, Roggen 22 bis 27 Sgr., 16869 - . inanz⸗Ministerium . m 1 he Ober⸗Lieu imente Kaiser⸗Jäger: Lie Jãger⸗ Ba! Auswärtige B iserl. Dukaten 96 Slb. Piemont 80, bis 65 3 r, er, Rg 2 Sgr. Hafer 12 bis 16 Sgr., - lung des Finanz Ni 2 fer stabez vom Regiment Füentengnt Latour; vom 1ten Jag d il. Holländ. u. Rais 112 Poln. Pa⸗ Nordb. 4625. a. 3. 923. 55 ⸗ Sgr., kleine Gerste 18618 2 Erbfen 26 bis 30 Sgr., . ernennen. . 10ten Jäger⸗Batalllone: l; von Kaiser⸗Infanterie Ober- Breslau, g. Apri Br. Louisd'or 112. Id⸗ Cons. „p. C. u. a. 283. 22 bis 24 Sgr. is 33 Sgr., weiße . . is⸗Aufgabe. land. illen: Sber-Lieutenant Netrufal; ieutenant Gebson; vom iedrichsb'or U15. Glo. u. Br. gr u. z beg , 2. April. Z proz. 78. Port. pro. 237. e Erbfen 28 bis . . . Pre . Dent taillon: Sbe Graf Thun und Lieute 6 . Friedrichs d or Oesterr. Banknoten 8. — ine a 50 Rthlr. London, 56 nt 493. 4proz. . grau 14 bs 16 Sgr. Sar . . §. 14. . th chaftlichen An e⸗ ie D utsche Reform gie ntenan: Neuhauser, , . Nesich und Okle sia; J d 933 Br. dl. Prämien ⸗ Schein ĩ 173. 3proz. 305. Int. 56 38, , Rartoffeln ißer 63, 68, 62 Sgr. J ium für die landwirthsche iche en gar in, 7J. April. Die De rin Leute anz⸗Regimentel: Vieuten t Wel, Eleuens! ( piergel z bez. u. Gld. Seehandl. lb., do. Zöprez. So Br. Ard. 7! 315, 30. Peru 663. röfmnneten zu 934, t, April. Weizen, weißer 63, ö Königliche Ministerium eihundert Friedrich eußen. Berlin, 7. aus Frankfurt a4. M., wo Dguliner Gränz terie: Ober- Lieutenan , , ö scheine 793 bez. Pfandbriefe proz. gb Gld., do. gli u. 3 bez. Bras. 79. Mex. 313, heute z. Cons. e 933, 93. Von Breslau, 4. April. ö Das s t einen Preis von Zw der Landwirthschaft und Pr Nr. 226 ein Schreiben iffe nicht unter deut⸗ Prinz. Hohenlohe Infante . kLatour · Infanterie; ; . Wr Br. Pos. S9 Br., do. Litt. B. 4 proz. z Engl. Jonds stiegen aber durch Verkäufe auf 933, lber 61, 56, 60 Sgr. . legenheiten be . zum Betriebe de iedriched:or für die enthält in ihrer Nr. in Preußen erbauten Schi ard Diese ortt Plöbst, Bürger; vo lai Infanterie⸗Regimente: . ö z proz. n h z *. 33 . . 6 f ; t Friedrich t, „daß die in = lagge segeln wurden. Machor sch, lzina; vom Graf Gyula J Vager. ; Schles. do. 33 pro. 80 * 9 Br. stiegen auf z. , gingen ) 78, 168. gelbe gen, 23), 313, 333 Sgr . die beste populgire Aecessith von Einhundert F es heißt, ter preußischer Flagge sege erechnet wor⸗ t Künzel, Vizina; ber- Lieutenant Toth, 649 h a Gld. 21 Gld., do, neue Aproz. 9 Mex. 315, 3. 3, 925. Ard. 177 16 Roggen; 5. 25 Sgr. ö einen zwelten Preis ö. is würdigste Arbeit. cher sondern, unter pr loten Beiträge ang tenan Noellẽ⸗ Seyfert, Ober ittmeister Hinuͤber. . do. 3 proz. dbr alte 4proz. 91 ** 74 Br do. Bank⸗ remden waren —ĩ 923. 4. 3. J 8 t 29 28. Ger te 21, 2 „ 2 . einen 3 2. ten Schrift preiswü sch Y 1 die dem Reiche als F ) Schiffe sein.“ Hauptmann Noe , f Husaren: Rittmeiste . eln. Dfandbr, 7 Gld., a 500 gl. ö 2 Uhr. Cons. p. C. 315. 31. Port. 20, 155, 17, 18 Sgr. . Rach st Cer getrhn 3 des Ader. Schiffe alfo, che, sondern preußische daran ge⸗ z on Graf Rabeßktz -c : General- Masore von . . 300 Fl. 9 . t. 50, 49. Mex. ⸗ Hafer 57, t 2 ö. . ; chti sten Lehren deb, ll nicht deutsche, so sammt der da bauer; vo ; lacht bei Novara: - : Ma⸗ ,,, Bres⸗ 306, 30. Int. 50, : äften in Int. t unverändert. H iften müssen die wichtig ts - Einrichtung den, ollen , übereilte Voraussetzung sa ie in Preußen März in der Schle . Quartiermeisterssabe; . e ,,,, itt. h. 913 bez. nr, m, ö einigen Geschäft ü Aleesaa Br . ie Konkurrenzschriften der Wirthschaf i iese mindestens nt ist, daß die in Am 23. ion; vom General= inek und K r , , me tg. irt. 72 Ir. * nnn, ,. fast unverändert. Spiritus 6g bez. u. Br. Die Kon der Biehzucht und de rationell begrün den ü falch, da Cs pelannt isß n, , ,, raf Stadion; ber Lieutenants von Reine . Tei en; werschtes 9 z. . Niederschle. · Mär. (Kö ⸗ Ann sterd am, pre zhslten;. Gn, ik. waren Peru tu, Rthlr. bez. u. Br. und Wiese nber, ge, jeßigen Standpunkte der atnisse des knüpften Folgerung d Jollen noch gar n wor⸗ Alemann, Gr die zugetheilten Ober⸗ te: Hauptmann Bern= ö i . tg. 2 ⸗ * üd.⸗ . ö t . . =. isati ach dem jetzige ö ing der Verhã ni KRamonenschaluppen un Marine übernommen jor Mollinari, 9 j Jäger⸗Regimen e: ö ten lau Schweidn. . III. 34 Br. „ Qst 36 Neisse⸗ waren holl. Fonds . gesucht. Von Süd. Amer . k nichts gehandelt. kte für alle Feldfrüchte ist nich . GErganisation) na besonderer Berücksichtigung reußischen Staat, gebauten lgewalt für die deutsche lung ber Königlichen Schönfeld; vom Kasfer Jäg tenant Gerstenbrand; vom *! . , Schles. COresb. Görliß) 75 Bil slt⸗ Destr. Met. Fproz. Mex. mehr angeboten. S6, 4. Span. Ard. 96 fests Stimmung am . val noch höher gehen. Hö deten Praxis, t bäuerlichen Wirths im p in deutscher disorischen Centralg ig, als über die Einstellung ieden ist. von ber⸗Lieutenant Riedler, dieute ten Jäger-Bataillon: . . 1 * . 2 é (. 33 85, 4. ; ö ö ; lich des bäu nthalten und in d, eben so wenig, . e bereits entschie kopf, Ober : nt Ricci; vom ieutenant . Mind.) J6 Gld. Sächs chles. 35 Br. Friedrich etwas angenehmer. z, C. Z proz. neue 583, iegl. Saz, i lauben auch, daß wir Wei- kleineren, nament ; Beschränkung e den sind, in die deulsche Marin 8 nur bie P taillon: Lieutena t k. Schuller, Lieutenan ; . kau⸗Oberschle teg. 93, , S. Ruß. Stiegl. u verkennen, g 6 Mtz. preuß.) . alle provinzielle . te „Amazone“ in ür jetzt selbstredend m Jäger Bataillon „Lieutenant Frank, An⸗ — . Brieg 34 vr . b Holl. Jnteg. 105, L. Coupons . 39. Bras. S824, 83. 3 il. (Der Schfl. zu 1 ; Pf. Roggen jjedoch ohne . . issenschaftlichen Er⸗ Korvbtte '. Schiffe kann also für j tmann Küner, Ober Smer Ezinsky, Eber, Decleva, : Nordbahn 3835 und zn bez. 3— 86. A4proz. 69 = 693. 105. Sr. Piecen 3 i. 2Fhroz. 35, 3, 35. Posen, 3. April. bis 2 Rthlr. 2 Sgr. 3 9 Pf bis Sprache abgefa s . sich aller eigentlich ö. 6, was gelehrt In Bord dieser 9 Haup ber, Max Paumgartten, 3 iten Jäger ⸗Bataillyne; Haupt- . il. Met. 5proz. S6 , , — 96. Nordb. Oest. Met. 5 proz. ZZ, 16 , 3. 1 Frankf. 1 Rthlr. 23 Sgr. 4 Pf. 8 f Gerste Sgr, 36 3f ; . Die Verfasfer ha nichts destoweniger aber das, von Be⸗ preußische Flagge wehen. te publizirte 33ste ] Ingruber, Mare zi, Hiller; vom rf e cherich, Lieu . Wien, 3. Aprin 144—45. 39: 90 - 9h. 1, 305, . Peru 46, *, S Br. Wien 313 6. zen bis 265 Sgr. ; bis 15 Sgr.. Pf. Fkrterun gen zu entschlagen, tiviren, Fragliche ie n, 9. April. Das heu ürst FR ton Baron ber- Lieutenant Musma d DOberst⸗ . ot, , s. Anl. 34: 14 Livorno oz - . Ner , m, . Faris sr Sr. G. Hamburg 3) Sgr. 3 Pf. 3. Sgr. 4 Pf. Erbsen rterung ird, überzeugend zu motiviren, klaren, aber sterreich. Wien, 9. der Feldmarschall Fü ⸗ Knerle, Wohlmann, i iener Freiwilligen: 23 proz. 455, 3, 3. 33 = 91. Mail. 706. = 765 Wechsel⸗Course. 74, k. S. 12. 25 Br. u. G. 5 Pf. Hafer 1 gr 24 Sgr. 5 Pf. f j oder angerathen wird, und sich einer einfachen, Oe 2 lautet: „Se. Durchlaucht ch bedeutende leute Knerle, z vom 2ten Bataillon wie ft, Simoͤnowitz, Kot; 266 = 978. Gloggn. 125 - 1127. London 2 M. 11. 974, f. S. 21 Sgr. 27 Sgr. 3 Pf. bis toffeln 7 Sgr. 1 Pf. ö. ährtem sorgsam zu sondern und ißt Armee Bülletin 2 * fahrung gebracht, daß si konzen- tenant Schuh; . Hauptleute Streehl, iu n . A. 1125 99 G. Lon 82 6 Buchweizen 2 Sg 11 Pf. Karto 22 Sgr. wãä rache zu befleißtgen. indischgrätz hatte in rfah ös und Hatvan konz t von Rühling, öpfer, Venger, Lieu ö Wechsel. 345 G. Petersburg 152 G. . in n Pf. bis 28 Sgr. 7 Sgr. 6 Pf. bis vdaoch anregenden Sp 3 iberlassen. zu Windischg bellen zwischen Ghöngy Sciich den KReutenant ve von, Steffen. Schöpfer, 8 Viajor Med, . ] 24 gr. 5 3 der Centner 1 gr. Butter der . 8: . bewerbern überlassen. treitkräfte der Rebelle 3 Lieutenant Grafen Ober ⸗Lieutenants h 6. Infanterie ꝛ J ] 41 pf. Heu Rthlr. 10 Str. J bleibt den Preisbe HGeraͤthen Str dem Feldmarschall⸗ en. In Folge sser. Franz Joseph J letall, Oker - Lieute⸗ Amsterd. 1583. ö ' bie . Sgr. Schock 4 Rthlr. bis 4 is 1 Rthlr. 25 Sgr. Die Form der Fassung ichtigen unbekannteren lso in triren, und daher ine Rekognoszlrung dahin. vorzunehmen. Mauer. Kai ba, Mayer Zap hne ö . 6. . . 2 . qe. don gitter Jgremta. Lie tenani ig. cn. Augeb. 1131. Markt ⸗ Berichte. ü Stroh das 8 gn 1 Rthlr. 20 Sgr. bis einigen Wünschensgwerth ist 2 36 9 14 den praktischen Zweck, also Auftrag ertheilt, eine f ö ieutenant Schlick am 2ten des Geg⸗ Hauptmann Prinz von Württemberg, Lient f ic ße. anf f. A3. . ideb ericht vom 5. April. harnitz zn Getraide. Weizen bei egen ctreue Abbildiingen mit Ruͤcksich d dessen war Felbmarscha zebrochen y,, . eine nant Crgeroft, Thun, terie⸗Landwehr⸗Bataillon: , dondon 11. 2. tigen Marlt waren die thlr Am ändert. 129pfd. w be andschrift wird zur Beding z indessen darf die⸗ s der seinigen so über n g Verstärkungen anklämen. Paumgartten Infan z Hauptleute: Joseph Helzer, , ö. ĩ d Am heutig lität 50 == 656 Rthlr. ndel fast unver H deserliche ird nicht verlangt; ir zen ners en, bis weitere Ve on Pro Baron ieutenank von Pfleger; sutant Frözfa, Baben Part sst tliche Veranderung; in Fonds enn Weizen nach Dugli 24 Rthlr a l d: pomm. 163 Fl. WB (. Gin, estimmter Umfang wird Oktav nicht überschreiten. feste Stellung zu nehmen, iptmann von Kalchberg v egge; Sberst⸗ Lieuten : Regiments⸗Adjutant Frezfa, Nugint Die, Wörse war ehne 16 en in langer Sicht gut zu lassen; Roggen loco 233 — 24 21 Rthlr do. Zi5 gl. wenig Handel. 12758. 3. etwas slauer. p. 6 W. ö 20 Bogen in groß . ̃ Rückmarsch wurde dem Haup ie Brücke hinter Hatvan zu 9 64 Ober Lieutenants: Strinker. Von Graf Nug ; k ĩ — z ; ; . . das Maß von 4 ( 1851 mit diesem Rü ; l gegeben, die ; z mit andel; s : Kroff, Erben, rzog Franz Actien wenig belebt; fremde Ve . schwimmend 36. b, 22 Rthlr. Br., 225 G ; . loch angenehmer; auf t ser S. 4. dem J. Januar 1851 haska⸗Infanterie der Befeh 2 berg bewirkte biefe Zerstörun Plessen vleutenants: 8 . Klepeczka. Von Erzher; 39 n in kurzer zu haben. 5 pr. Frühjahr 98 p hl Br., 23 G. Rübb H . onkurrenʒschriften müssen 3. Königlichen Ninisterium erstõren Hauptmann von Ka ch heftigsten Geschütz⸗ und lein⸗ 3 fanterie⸗Regiment: Ldieutenan 66. Luloʒ. Von Graf 9 ⸗ Gold matter. ⸗ Mai/Juni 233 Rthlr. Br., 246. 445 Fl. W. 28 Jl.. Die K bung um die von dem ten Preise“ an zer Compagnie unter dem hef elt den Feind hierdurch nfar be te: Ober Lieutenan Ha iptlenteʒ Alois Gra . blig. 98 G. deiyz. Y 9 i 243 Rthlr. Br., Leinsl p. 6 W. er Aufschrift „Bewer 9 legenheiten ausgesetz ; seiner braven ) Ausdauer und hie bela Ferdinand Najor Seyfert; H Dittrich ö ipz. Dr. P. O z 773 Gi. 3 Jun Huli * G. ein 54 a 66. er m, 6 aftlichen Angele ; fandt werden. r mit musterhafter wenig von demselben bela ie⸗Regiment: j Lieutenants: von een g . Axl 9. 45 Br. Sächs. Bayr. 16 li / Aug. 25 Rthlr. Br. u. Rappkuch en 52 105 31 für die landwirthsch Dekonomie⸗ Kollegium einge terschrift den gewehrfeuer mi Rückmarsch des Corps nur Divisien deg Jelr= Infanterie von Lederer; Ober Baron Rossich, von , . 31 Glo. Löbau, Zittau 9 . . . z, Rithir. Leinkuchen 752 10 1. ; das Königliche , 2 Titel, noch als Unte Motto zu der Art auf, daß ö. . Feldxmarschall beorderte bie Div Gödolls und ölting, Ignaz Nambaldini; Lieutenants; Bar Scharich, ven Schles. 73 G. 6 . 26 Anh A. u. B. 7 Br., 75] 8 Gerste, 3 16 = 19 Rihtr Staats⸗An zei⸗ N Die selben dürfen een e sind dagegen mit . welcher stigt werden konn e. ts Cforie zur Verstärkung ile e s nach ⸗ Quikel, Kllsch, k, von Saͤracca, Panastovich, Sigismund In⸗ n,, ,. 6h deß. . I ici Br, 155. ö her ler e Sl nh , , 12 6 4 heutigen Nummer des lungen der Namen der Herfasfer füh verkeglsten eitel zn 46 nb auf des⸗ n , . den Befehi, mit bem ersten Aim Felbmarschall. Jants, , saefer, Rapda. Bon err e Kinslg, In- , , d. . k 3 Bshhjah is pf. is Rithir. Br, G. Mil der 57 bis 60 der Der dand lungen J bezcichnen und imlt nen wehr , des Äutors enthält u ertheilte dem Banu bindung mit dem Corps ö r- Ktomman· Irdahely von Sch an, m, Lorenzeth. Von Gr nti, Nagy, . * 9 1 ' ; 3 * * 2 — * 86 t: Haup m Trubin, Visco * A. 883 Br., 88 785 Br., 785 G. Rüböl 3 149 heiß Br., 143 bez., 14 ; ers sind Bogen ben worden. den Namen, Stand und ch der Abhandlung steht zurücken und die . lick zu erhalten. Der Fürst ; artier am fanterie⸗Regimen Haußtienre. Vreh n, lern Merle, Hallabess, 3. April, Zz proz. p. 8 5 Stiegl. Sz? . April 13 Rthlr. bez. get Kammer ausgegeben ; blatt sen Außenseite der Sinnspru 5 ür landwirth⸗ Fieutenants Grafen Sch iee und nahm sein Hauptqu 2 anterie⸗Regiment: H tenants: von riegefeld, unn, Grobben, 5e, ,. Br 84 G. C. R. 101 Br. 365 w Br., 135 G. weiten ; ein Extra ; 6 inisterium für lan wir it begab sich seibst zur Arm ä Ulßßd. Als das erste Ar= ir r; Dber - g utenantg. Lieutenants BSraunn, . 2 ö . 5 l/ Mai 13. Rthlr. Br., 3 . Nummer ] , . Königlichen Min Kollegium vant egab si Aten d. M. in . b, einen aron Piret; Baron Söll; St. Pr. Oblig Can 67 Br., 66x G. Ard. Sz Br ; Apri i 155 Rthir. Br. 1333 G. liegt der heutigen eworden isrichter ist vom Königl s⸗Oelonomie⸗ Kolleg en in Gödölls und am sten ehle Folge leistend, ei Bongard, B . ; ö . h 17 G. Bergev. Mai / Juni 13. Rthhr. *, 13 1 Auch lieg . at fertig g ; Zum Preisrich Königliche Lande ; Zten in s, diesem Befehle Fol den In⸗ I Stumm, 3. 1657 Br., 87 Eld 2h ld. Hamb., Berl. 7 Br., 5 NR i 135 Rthlr. Sr. 135 G. Abend zu sp theilt tliche Angele enheiten das 9g s unter dem Banus, bei Tapio⸗Bieske von den . ß z Elmsh. 25 Br. R. . uni Juli . ; lches gestern haͤtte ver schaftliche ngeleg mee⸗ Corp wurde dasselbe bei Tap pros, 21 Sr g Kiel 6 Dr 56. r 6 nlislng. 13 Mir, Bre, 133 . bei, we lle Abonnenten beste lt. 5 Flankenmarsch machte, wur 677 Br. Alton cklenb. 315 Br., 31 g. don 13. 83. Am= ö cpt. 138 Rthir. Br., 13 G. J als daß es an a9 ö S. 6. lich von der entsprechenden e, ,,. 2 3 ; ier . . 156. Louis 83630 . . 6. h versandt werden koͤnnen. k di heren ung han. leniglih 35 4 60. Frank * ö. . 2 libre / Ner r. J 9 2 z Hosbuchbruckerei. f —⸗ , n . k. Preuß. Rthlr. 53. 4 und 8 Gr. Leinöl loco ii] . 105 Rihlr. Verlag der Delterschen Geheimen . 6 , nd „ria iefernnge p. Ap z Rthlr. verk. Druckt und Berlag 50 3. und Actien fest und sieigenz. 3 Uhr in Renten; rn, . Kn gehn. ben. . Be . . . luctuation egen ; 9 pr April. Biel F alli . Liquidation. Paris, 2 en ziemlich schwerfällig ziem Bahnmarklt dageg
Beilage
3