1849 / 100 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

60l

600 icht wie voriges Jahr mit einer versiegelten Ordre versehen R b 1 . ; ( ; . a n d n mee, , Albini (der seinen Posten nicht 165 ͤ edernf rn e , . April. (Alt. M. 2. Zur V ng der herrscher vereinigt Volker . . . ven Befehl überbringen soll, das Abdriatische Meer zu berlaffen. gen mit 2 ö 64 u 8 W . . . . Zukunft mit em Bande emeinsa -. d. Repräsentationegelder für B 2 ö. ; Ah ini hatte reits 24 26 * . aus urch ein sardi= lor en Kaliber abgesanht wordez. 9 i . ie . V ga n e , , , 2 . wan e n ern, m, e n. a. an fig, ge feen rn, haben beide sehr gelitten. SHekla“ hatte 2 Todte und 6 Verwch ö. nisches Dampfboot erhalten und sich sogleich nach Venedig begeben, D pesche von heute Morgen ) in , ,. rte . i O m m. ; n daß nelle auf Insel on der Tyrannei dete. Der Chef des Linienschiffts sowohl, wie der Fregatte, um wo er noch weilt, denn unser Kriegsdampfboot „Vulkan“, das heute vor dem eckern förd sschiffe ihres Wohlseins und einer con⸗ mit 393 gegen Stim verworfen. achdem sich' werde befreit werden, von der die erwähnte Korrespondenz uns einen der weit Üübermlehend Theil der Besa sind Gef 2 9 / . / er Hafer e h b um ; . 2 Ben welche dies ver cht seg 6a. , z 2 . 3 rwiegende he er Be tzung sin angene. früh aus Ancona hier anlangte, fand Albini nicht bez seiner Flotte, fangenen gebrachten Ge⸗ 5m hlthätigen Früchte zu wür⸗ die Bewegung, es verursacht, gelegt hat, verlangt ber so hassenswerthen Beleg giebt. Es scheint, Albini wisse nicht recht, ob er e e f oder nicht. i. zi 9 . ; sind in b teressen 1. der V der materiellen In⸗ Berichterstatter das ort. ienn e: „Sie haben die Bie letzte Rede des Herrn Thiers in der franzsischen Natio⸗ Ita lien. Rom, 28. März. (A. 3.) Außer dem Sllher⸗ Am 14ten wird der Angriff auf Malghera , Der noch in Die Offiziere ; ise des Stockhau untergel Instltug . liberaler politischer Installations und NRepräsentativns · Gelber verworfen. Ich frage nal⸗Versammlung über die sardinische Frage veranlaßt den Globe geschitr des päpstlichen Haushaltes mußten auch die Weihgefäße in unseren Händen befindliche piemontesische Artilleriepark von Peschiera restlokalen 23 * gi an der 2. l t in den Ar Kalsers bei Bestreben des hiermit an, ob Sie nicht wenigstene die bis heute fülligen Gehalts- zu folgenden Aenßerungen: „In ven letzten Jahren ber Juli⸗Mo- die Münze wandern, welche in der Kapelle Paolino 4. S. Pietro ist auch nach Mestre geschafft worden. 6 gegeben, . n. cht ent auch im Ga hof, sie ihr as die Aufgabe . Gelder votiren wollen?! (Ia, jah Es werden ese Gehaltsgel⸗ narchie und den ersten Monaten der Republit hat kein Staatsmann aufbewahrt wurden, worunter sich auch die „goldene Rofe“ befand, Das französische Dampfboot „Panama“, welches (von Triest deur Paludan, ein Greis schei . zu wollen. ĩ berkastch haͤltnisse gehörig zu der, jährlich ,, m, , votirt. Die Versammlung mehr dafür gethan, als Herr Thiers, um den n ian Geist dazu im Perth von Lhh0 Scudi unt, messterhaffer Arbeit. Die Ber- kommend) bei Ragusa vorüberfuhr, sendete seinen Steuermann mit seintr en in Ber e. ö. tief gebeugt zu sein von der Last daß dieses allen Völ⸗ , genehmigt hierauf alle Kultus⸗Bubget⸗Artikel bis auf drei, welche zu bestimmen, die englische Allianz anzunehmen un also die Seg⸗ handlungen der Interventions Mächte in Gaeta begannen am 2Zgsten. einem Billet ans Land, um dem dortigen Gouvernement die Nach⸗ bie Gefangenen mit 9 wortlichkeit. Von unserer Seite werden inigungswerk mit reservirt werden. Darum kann das Gesammt⸗ Kultus. Budget nicht nungen des Friebens Cür opa zu fichern. Lange Jeit hindutch uin Es nahnien daran Theil: Karbinal Antoncklt, Graf Esterhazy, d'r= richt von dem Abschluß des Waffenstillstandes zwischen dem König glüdt gebührt ü ung und mit der Achtung, die dem Un— orgfaͤltiger vottrt werden. Die Persammlung geht zum Justiz-Budget über. vielleicht noch heute ist e geg, n bel manchen Klassen in crurt., Martinez de la Roesa, Folgende Arten der Schatz scheine, von Sardinien und dem Marschall Radetzky mitzutheilen. So ebeh bein 20 27 i n. ir waren gestern in ka fen, in f die Jeit und DODuvilon Baxrot, Victor Lefranc und Sen ard strriten sich unserem Lande von Herrn Thiers die, uu er ein Feind der engli⸗ als 2,500, 000 päpstliche Ehirographen, 00, o) durch Dekret des geht die offizielle Nachricht ein, daß die beiden Häfen Fiume und schirte 2 si wr die Gefangenen Rolonne aus der Stadt mat⸗ erprobt hat; lange wegen Inkompatibilität der Advolaten bet den untergerichten, schen Allianz fei In aͤhnlicher Weise wulte auch Lord Palmmt!sen Consig liz ünde der Hep zttrten, Höh, ren dun Pere ber mrbonns. Buccari vom Feldmarschall⸗Lieutenant Dahlen in Kriegszustand er⸗ Mensc ich hierher zu begeben. Die dort versammelte enorme ligions bekennt? und lommen zuletzt überein, das streitige Kapital noch einmal an als Feind Frankreichs verleumderssch dargestellt, vielleicht weil! er rischen Regierung, 209,900 durch Dekret des Magistrats von Bo⸗= klärt worden sind, dieses bestätigt die Muthmaßungen, daß die Ve⸗ nn, ,, . dem Abzuge der Gefangenen ruhig zu, kein f ebung aber je⸗ . den Ausschuß zu weisen. Die Sitzung wird um 6 Uhr aufgehoben. Jahr auf Jahr dabei beharrte gegen das falsche und leere Spiel logna emittirte und als nationale anerkannte wurden zu einer ein= netsaner die Absicht bn eimas ge n jrne Hasenstidteh ken unt? Ern ö * 6. . wurde laut, und die Bürger der st scher nur durch bie Paris, 9. April. Eine telegraphische Depesche aus Genua aufzutreten, durch welches der ber lendete Hof Ludwig Philipz's sich zigen r fein umgewandelt. Dadurch kommen die Besitzer der eie, m ich . i. Ver indung zu setzsn. Auch ver⸗ Schicksal zu erleichtern ü mn eff gefange nen Feinde sein ( vom 6. April zeigt der Regierung an, daß General Lamarmora an bestrebte, die beiden Nationen zu einer Verschwörung gegen die ersten Klasse in großen Schaden, denn da ihnen vom Papst eine . g , n örse das Gerücht, Udine wäre gestern in Folge ; Nachdem Christian VIII.“ i die . anbebrin en ein ; demselben Tage . 6 . nach einem mörderischen Kampfe 3 europãische Freiheit zu verbinden.“ Hypothek zugesichert war, hatten sie einen sicheren Werth. Vle an⸗ eines Aufstandes vom Kastell aus bombardirt worden. vpn gr ria sen* n! , . gesprengt war, haben n, g . . den Straßen als 2 Stadt in Besitz genommen hat. Diese Der Glo be bespricht auch die Angelegenheiten des Pendschab deren Schatzscheine konnten dagegen vom Papst leicht annullirt Jiu m e, 6. April. (Lloyd.) Der hie sige provisorische Mi sonen aus der Stadt und Um , , ,., ö. . ' 93 g 4 Nieberlage der Repu likaner veranlaßte groß? Lebhaftigkeit an der 3 . auf eine definite Besttznahnie des Landes vor. Er werden. e, n,, , . ö . Slavonien, geld arschall⸗ 1 n gr,, t er Tf hie he n, n, r n der Ir s ö d e , i ö it r 3 Irn h g! 1 . . , , , sit tg, ö A. 33 . 9 66 ae die Be⸗ 5 en, hat die Städte Fiume und Buccari so (wn in den Wellen entrissen. Die Trümmer des Sch ꝛ⸗ h ö 6 ĩ is eingeir Sc ti Lahore's bi oßsiährigkei k sitzenden tisssieht zur zuwangsanleiht bezahlt. Die Abschäzzung war wie alle Küsten des Adriatischen Merres im Provinzial in', den Anfangs als gute Beute vom Volke brhan Schiffes wur⸗ französische we, Paris eingetroffen. 2ccupation Lahore s bis zur Großjährigkeit Delip Singh's, ver⸗ anz willürlitz, an dl ve iel re gichtzrkrl mite ern een fein! litait · Croatien, unter den für das insyris zstert ce i n m, , sie. militairisch bewacht te behandelt, jetzt äber wer= ff Im Konferenz Sagle der Natlonal-Versammlung wurde heute bürgt, auch nicht einer von der Veiheiligung an dem genrhwärtigen N ir 1 tien, n ische den sie militairisch bewacht und geborgen. . estät der u ri ; ; un sind wir am Ende des Mänstd cho, und fasl Memel ge be angenommenen Normen, in i , erte, s sche Küstenland e, h. eg, . ,. . g n g e f 6 6 . e nel . . ö. ig r ir ger ,,, ,, er,. de . 6 . ö unf, daß einzelne Legionaire von *. 3 un dem reichen Inpentgr des Schiffts einen großen Then , , 72 ölli ; Haus zu Haus gehen und sich Bezahlung erzwingen. e, , , ne, , sen ne dn e ,,,, e, Flle nc, ge de i kel ci ,, , ,,,, , m r. r en nn,, e aus dem Berichte des chens al. rd oc 6 ö . 36 re re fe wühite man allein 2 L gf. n sprach ,, , e fil r ein fortwährender Lerne l due e gf i. ft 6 r , 83 f . ,, m Kriegesch abletßz. n Schleswig mit: oc! che ten Aussagen der Ghfan genen von mörderischer Wis fu! . Ü von Girardi verhaftet worden., Als Repreffalie 5 man in Terracina zwei Am 7. April isl 666 9 ulg 66 3 7. April 1819. e n, . n , we. haben 6 6 ĩ nem . a n n ,, ö e nr e 8. . mn . . ; 8 ; 6 n rg. r April. 2 des Kardinals Antonelli als Geißesn und drohte sie zu w, en der hannvverschen Brigade All es ; n. Von den Landtruppen ware 5. z z Se. Rajestät der Katser hat unterm 31. März folgen ben Ütkas *r, wn, n, . e. Die Truppen stehen noch in e, 1 u geg. stian VIII.“ 190 Mann, und . 2 1. . , eee i . e g, lyoner Journale vom 8. April melden daß alle M lassen: „Indem Wir unter den gegenwärti ö n ge her . für Die sicilianische Regierung hat die römische Republik nicht an⸗ Kstern bend eingenommen haben. Obgleich ich noch nicht im Wachtmannschaft auf Kriegsschiffen. ) . Arbeltzt ihren eehte nens is hahn , alle Yaurer- noͤthig erachten, einen großen Theil linserer Armee, welche im ver. erkannt. Diese Nachricht bringt neue Verwirrung. So sieht si 5 bin die n heren Detaills des Gefechts vom 6ten v. M. zu Heute rücte hier ein sehr schönes Bataillon Bayern, die Musit Bon allen pariser gel ene 166 nt heute nur fünf ersch flossenen Jähre durch die Cholera bedeutende Verminderung erlitten, denn die Republik nicht allein von den auswärtigen, sondern au erichten, so halte ich mich doch verpflichtet, schon jetzt anzuführen, Schleswig⸗Holstein / spielend, ein. Morgen rücken Preußen nach ̃ selben alle Gutgesinnten der National, die Liberté, vie Repupli Une a irn. auf dem Kriegsfuße zu bela ssen, haben Wir angeordnet, die gewöhn⸗ von italienischen Staaten verlassen, mit Ausnaͤhme des einzigen, sicdes engägirt gewesene Batzslllehn sich brav geschlagen hat. Bie lug dem Norben hört man laenig. Vie t Nor! Schlecwig ein; n, auf daß ste und ihre nal de la Araie Räpublighe und bas . fe das Jour- liche Rekruten Anshebung für däs Jahr 1519, nach dem System Toscana. . . e . ue , zu führen und zu ö , General Rye. ein vie jãhriger f m . ohlthaten, welche . 2 An der Barriere von Seyrdg eum , ger die Poltzel wie⸗ en, n e, , nr f, ri nn zu t Turün, 4. April. (l. Z3) Gestern erhlelt bie Brigade No= ; weng, diesen eine willige, Folge, Das jste Ba. Riten Garnisotnt. 59 . der ein Studenten⸗Banfett aus einduder? das! sich bie d . . rechend dem in Landheere und in der Flotte H . p . 1 : taillon Iten Regiments zeigle int Fener din?“ tte Ba (Abends J Uhr) Spo * 66. ** . . . sich die Anwesenheit ergelenben Ber Wir b , . vara, die um Stuppeniggi herum einquartirt war, Marschbefehl nach ichkeit, . e un ) ben werd t ni polizeilicher Kontrolle nicht gebenden Bedarf. Wir befehlen demnach: 1) Die achte partitlle ; Me l ,,,, r, en, he, e n et et er, d, ne e, ,, er, ;, , , ; ͤ rigen Jahre erworbe g . a. , . uicht alten 6 . 4 h ich bern ats. m, e, f,, e 9. n. R iv. „wen n Getödtet wurden 1 Offtzier n. ffiziere und 15 Solda— ö 6 5 . , , . ö, Nontemolin, So n= des Don fruten auf je. 1900 Seelen, kommen, in Ausführung zu schon vor Genug s Wällen steht, doch bald daselbst eintreffen, so daß ten; verwundet 11 Offiziere 4h unter off 9 . und. 15 Solda⸗ 6 57 Kon dn . 9 rhaftet worden sei, wo er über die bringen, in Gemäßheit cines besonderen, hiermit zugleich an den! demnach ein Eorps von etwa 20,000 Mann die aufrührerische Stadt Der Capitain Reichard vom zen leichten d en n n , ,, e ö. wen n . ö . die ernstesten Ma ö ö . . e. . e gehn, ten Re mene stnd durch ihre er wenn . geh err, die r n lr. bee, . nn, , , wach dem Natisn al Vagegen wäre er bis zu cinen der Häfen des 9 1*1 ; ; J ein Bombardement wird ankommen laffen wer weiß e n dec el hi, . . : ö ze Te, gn, nne, g tiseren Lesern gegriff ben Hela germnngs = un Rücken zu beiten vahrz, mm,, ö schen Paketboct nach, London ein i f . ; n e , ; n, n dan gin. Befestigung der Sieg werden, wenn die Aufrührer sich ernsthaft ö . J , r enen , ,,,, . werden wir 68. * ert's im Museum von Versailles b ö nste enn 4 , Tt Hauptrolle in den Reihen der genuesischen Republikaner spielen, Hare u ginl' ähh bart Len Parte ähh at, de el, dh. q . ö. , ,, pe e e, n , , , dd, d, , ee. k gegangenen Bahnzuge ist die däͤnische Flagge der Fregat 0 ab, mit Sr. P verbreitete, = Ueberfall ven der nördlichen Seile zu schüßen. Die St dr Roniorn refer, und, wozu er den Ertrag der von ihm eroͤffneten Sub- Seelen auszuheben. In Rückficht auf die Lage dieser drei Gon , , . K pr. Courier hier butch na ch Fron ert n 8 . te „Gefton“ ihst⸗ . Sa Fist unbtwohnbar; ,, , , mme, dt Komorn tription anzuwenden gedenkt. Der sozialistischen Propaganda vermit⸗ vernements, welcht bie Sdben rn ahnte Mus Donn Gestern besuchte der junge Köuig die Hauptwache der Natio⸗ M. rt worden n ist bar; man hat daher, wie wir vernehmen, die dortigen telst Flugschriften und Zeitungen solt' eine ähnliche im t m. ernements, welche die oben erwähnte Ausnahme veranlaßt, wird die nalgarde um, vie er sagt?, Init dend ech kh politischen Verbrecher ihrer Haft entlassen und in' den dumpfen 3 Sinne ent ungen ell ein ähnlichg im. konse roatiden Zahl der Rekruten, welche für die Jahre 1816 und 15845 von ihnen garte, um, wie er agte, mit den Wachthabenden eine Cigarre —ͤ . gnissen ien o⸗ gegengesetzt werden. Antisoztalistische Schriften und Journale, i ; zu rauchen, unterhielt sich mit diesen la geit ö ern r n, nee. d , . . , irg hi me hevaurlegers, welche gestern Abend von z üülleting aus Baumgarten I , ,. hev r, onders verpflichten, sollen zu den niedrigsten Preisen verkauft der auf ri vel srsten bi Jie fager, c= zu wiederholen. Harburg hier ankamen, hab 6 n, . 2 aumgarten Jufanterie (Grenadiere), Ulanen und Chevauxlegers e ten d ĩ ue de Poisiers ? * . richten aus den ongu - Fürstenthümern: „Die im füdlichen Sieben— ,,,, , . ! 3 durch imsekt Stabt. ; drr, ,, ,, , säigen geherirenben Ssterteschlshen tupbeh find wegen der angih— Spanten, Mabrit. 1. April. In der gesirigen Sit ung fische Batterie, welche mit dem gestrigen Abend Bahn n . 34 il nn Sinng gegründet werden. Jur hät gen Vetes bunn 264 stigen Wendung, welche die Kriegsereignisfe für sie genommen, in des Kongreffes legtẽ der Minister der auswärtigen Angelegenheiten , l, d, n , ,,, ,,, . e . es wnerkteerre batterie, aut, Dauziz bird nech im? ind ie 3 eine Meinungen und seine Befürchtungen theilen, in jeher Kreis⸗ Ing * 5 . und des Geneigl, Perden soll einem von ihr mit dem Schach von PHersten abgeschlof' Tages erwartet im Laufe des ent, indem man die Zahl der zusammen⸗ 65 . ö Major Engelhardt, nachdem sie den Abzug der Oesterreicher, die si d , , n . erwartet. ö ; ppen viel s Hauptstadt einen Zweigverein zu bilden, der einerseits seine J 5 9 erreichet, die sich senen Freundschafts- und Handels- Vertrag die Rat'fication ür ei? Die öffentlichen Gebäude in Rendsburg sind gegenwaͤrti fa 4 6. . . 327 ih. ich n n, 3 * Travnik ste⸗ Bond g hat, andererstit . en Le n ef . ne. , nn in aͤußerst bedrängter Lage befanden, Jedeckt hatten, ebendahin zu- theilen. Der Entwurf wurde einem r gi, . zu . rn. mit den dänischen Gefangenen, welchè bei Eckernförde 1 1 5 F eine Harnison von fan mehr als 19 a . Wahl Ausschuß sagt, um die Schwittigkeiten zu befimpfen, die seine er , da ihrs Anphesenheit in Siebenbilrgen keinen anderen Feraldo sagt: „Dieser Traktat wirbt un für jetzt einige gute Re—= ere Hände fielen, überfüllt. Ez heißt jeher, da e , en, un- ; di, Lucß, Woffenßitstand ver, ker Lon krits Ken f ren n ,! bis auf Wr ann. Auch sind die be⸗ Aufforderung. hu end e. ,,,, nn. Zweck hatte, als die Oesterreicher in der Beschützung der Städte, sultate verschaffen, und späterhin der Thätigkeit unseres Handels deren Zahl sich, wie man aufs bestiminteste versichert ö. Ma ö! Am . . 1 auf ite res beurlaubt worden. - . Aufrufe: „Allerdings mien die Freunde per Drhnung viel Eifer Kron tadt und Hermannstadt zu unterstützen. Ueber bie letzten Er⸗ und e. ein fruchtbringendes Feld er Offnen.“ 6 mehr als 1106 Mann belchuft, nach Stabe tranoperti n n 6. Pi . Fran gr eich. Nativng!-gersammlung. Sitzung vom uind ein wenig Gel haben, Allein bie Freunde der Srdnung nilß. Schi cen ie sennneande, hben mmi fe ende, Tächsschten erhalten: Wie bosten aus Catglonien sind ausgeblieben. Es heißt, Ca- ellen. Nach anderen Angaben wird Magdeburg als ei 26. 28 . Aprll. Um 11 Uhr samnteln sich bie Deputirtẽn in de 5 ö; ten ganz blind sein, wenn ste nicht sähen daß es sich um ihre En⸗ Nach, der Einnahme von Hermannstadt durch die Rebellen laugten brera habe die dortigen Einwohner, welche den von dem General Aufenthaltsort derselben bezeichnet. 9 einstweiliger lungssälen, um zwei Kommissionen zu wählen zur pin sum . tsstenzꝰ handelt, und daß die angewandte geit und das angelegte Geld die österreichischen Truppen am 13. März vor dieser Stadt an, nah⸗ Concha angeordneten terroristischen Maßregeln Fol ge leiten Kirn Das im eckern fördener Busen aus dem Mei fie e r m ournal · Caution wesen nebst Verlängerung bes 8 des wvoohl angewandt und wohl ang gegt seße werten,, ene ene esl. men zehn Werst von derselben ihre Stellung in Heraldsau, auf mit schweren Strafen bedroht. Am 24sten ist in Barcelona der . ; i , ben nnr schise , Chr fte, vr n g een⸗ ö . ugust is. un Het Tolle. . 8 ö . fen er, Wahs. In ichn nr nals Farefs zufherrfen, ves enn ht , in . 6 ö 2 . , , Martinez de S. Martin, im Alter von 77 Jahren genehmen Anblick gewähten und man will noch c g n ipisi werden gewählt: Emanuek Arago, Baze, Larablt Chevoir . S sondere politische Partel repräsentire, daß er vielmehr nur bie eine ö , . n Swritmhe gnrte beim mit Tode abgegangen. aus demstelben emp rste gen be bi! sam gestrigen Tage Pagcal Hi,. D ' ö EChevoix, Schölcher, ,,, , 1 a ene Dorfe Tolmatsch stand, in Verbindung. Die anfängliche Absicht der Der General-Capitain von Granada traf am 27sten mit sei hsäulen bemerkt haben ff bascal . Dupont de Bussac, Menard, Creton, Bobin, Favart er beiden einzigen heut zu Tage existirenden Parteien vertrete: die Sesterrelcher ging auf die Wiedertroblrung von g . Henc von . n mit seinen ; Etienne, Latrade, Daru, Rolland a , dn, din, Favart, der Erhaltung' der Gesillfchaft im Gegenfatze zu der Pärtei, welch ging au ederergbernng von Hermannstadt, aber Truppen wieder in Granada ein, ohne Motril, wo die Ruhe völlig wleder⸗ Apen r dne eee 9 g Rolland. Um 1 Uhr beginnt die öffentliche er ; ung der Gese egensatze zu rtei welche in der Nacht vom 14. zum 15. März gaben fie ganz unerwartet hergestellt war, berührt abe inige M 8. hiesige Stad s de f y 2 lee,. und das Protokoll wird verlesen. Foy . ni. . e, , . . fordert een, n die den ihre Stellung auf und entfernten sich: Kit Hauplmacht, gegen chf y. Ri e n n. hat, n ee n, e n, . ger, r. . , ,, Forstbeamten 8. semeet bes. Sausts auf die Lage der entlassenen . , . 43 in ten, m . Mann mit, 35 Geschützen, unter dem Befehl des Generals Kallani, zu berfolgen. 1. prengten Rebellen . Herb ingun ; nicht zu trennen ; ö ,. und. beschwört das Haus, sic . h, , nn n . an dem Werke der antisozialistischn in der Richtung vri. Kerönstabe; eine Abtheilung von 1200 Mann Auch in Estremadura nehmen karlistische Banden überhand 9 , , e, . sal zu regeln. Soll auf die Ta- . n. . n, ö gten d. M. angekündigte sozialsstische aber wandte sich nach der rothenthurmer Quarantaine, um in die Der Ober der Kavallerie, Graf von Requena, Sohn des n. Die Versammlung nimmt die ö ö zu yo 9g ger loztaln Wallachei zu rücken. Dadurch ward es für r ö ] g Budget Kundgekuhg sf'testbeitcl! Jh eiwe 2 Ankh n oeh en r. allach zu . ch für uns zur Unmöglichkeit, Herzogs de la Roca, ist aus der Armee⸗-Liste gestrichen worden weil 9 9g ; 2 beim Dorfe Tolmatsch zu bleiben, und Oberst Skariatin führte die er ohne Erlaubniß des Kriegs- Ministers und mit ei wei ; einem falschen Passe sich nach Italien entfernt hat.

nach Ver ĩ mn ebatte wieder auf. Cornt erflärt i daß sich derselbe mit der Prüfung von 3 er f 1 auf dem daz bestimmtzn Kirchhsfe ein, we eines ber Opfer der ihm anoenirghte Höengsabtheilung bis zum Eingang in den rothen- . rpedition nach Savoyen , liegt; da sie hier aber die Po- thurmtr Paß. Bie Ungarn griffen am 16. Mär; . DQuarnntaine 1 an - wurten, aber zurüückgeschlagen. Die Haupimacht der Bester- pPortugiesscc en Hofe, Freiherr von ant, kank' der Kaiserlich uff,

. ruhn, die einzige in . len, piemontesssch agistrateßerson, bie dän fche Dannchtogea! fangen bleiben des Unterrichts Budgets beschüfligl habe: . . ö die Stadt zu tragen, bis ssc zur rc. J ben nf 5 . 66 will den Schnlhänser in , 9 nh h, n, if lizei und ein halbes Bataillon Truppen antrafen, so unterblieben Bruhn n . , . andlung des werden. v I l rn g e le der gishlhauser um 100 90 Franken ; . Reden, und die Sozialisten gingen ruhig nach reicher, verfolgt von den Ungarn, hatte tinige Nachtrabsgefechte Gesandte am brasilianischen Hofe, Graf Alexander von Medem, auf . ü l DBDürg er! cal t Gel Schullehrer . . ö ĩ ro . auf ' e , Anh zee e Tel s aa apo, aer „bee , n, ,,, ,h e e de albern She n aue, kb Ci erh nn see i i, , g. , , , zu entflammtn. e. a n, 266 i r , 3 n ,, für Bouvet 8 An⸗ . n ie ö . ; , erklären, daß er ohne . r. . 20sten im Vereine mit den 1 vor die Stadt. Auch der frühere franz sische dec et e kin, de e n. 59 oßen bameki und deswegen Waffenruhe nit unseren in, 9! en. vuvet verlangt aber drei Millionen ö. er e, er,, w. ie Oesterreicher, die Unmöglichkeit einsehend do b r ini ĩ einen . Feinden. Sollten wir dennoch angegriffen 3 de mit unseren CForne bekämpft dies. Die Versamml: n n. . Die erste Aufführung der Dper „der Prophet“ von Meyerbeer d ĩ glid d sich, dort zu berg, der vor einiger Zeit nach Paris gereist war, ist hierher zu⸗ Bribern, ve chr g hi nr 6 , ö . r e n n n en g. o ,,, pa Cern lä, Uri staiffytten scäte, s ef weer, üer, fa, e, kr, e T nih G p. en e . h . r . (Ulntet.) Cassola. Eon tha thin en ,, . mehr sei bei bem jetzigen Stande der Dinge nicht , vnn er n, ,, ; das Gepäck des Heeres und der Bürger voraus ge fandt war. Unter 9. , . ö. 69 1 r. ; , . ch gelitten h e herrlich: Schlß.. Pesth, 4. April. 1 ih a s8cal Dußpr at stimmt bei. Es werden den Schulleh⸗ 3 ö. Großbritanien und Irland. London, 9. April. solchen Uumst enden entsprach ein längeres Verweilen unserer Trup— adrid, 9 April, Gestern Tach stgg trhielt die Regierung gt worden sind. f 238 l der Bemerkung . n anken zugesprochen. Der , . Antrag fällt buech Die Königlichen Dampf ⸗Jachis Wietorla und Albrecht“ und „Falry !“ Pen in Kronstadt nicht mehr ihrer Bestimmung, und General⸗Major durch den Telegraphen die Nachricht, daß der Exksnig Karl Albert Kur noch, daß; zrichischtn Verfa z März ast „Mähen diefe Nachtrag. . La pitei 16 (ldd gte f. Verden in Portemoulh po en wn, me! . nnen, Ee Kgeiarzt le siz Kiehl, ahnke berseitbne den ,,, . . nen wir zur Gesanmt⸗-Abstimmüung Über dag Unterrichts WBubget Königin in Er g Erstere wird End. 39 e r, Dienst Gränzen der Adallachet zürück und zwar nach dem Kloster Prebiela, stian angekcmmöen wäre und beabsichtige, sich von dort nach Liffabon . ä rstere wird Knde Juni s für den wo ger die österreichischen Truppen, die Bewohner der Stadt und det inzuschifsen. Die Regierung ließ sogleich durch den Lelegt aphen z ] antworten und fertigte einen Courier nach S. Sebastian ab, um

1,

en , . Preßburg, 7 April. (Clogd. é Eösenggkart i gent ; ,,, . nn n net ö ran ze ach Spann habe gehen wollen, Nach einigen wäre dem⸗ dirigirenden Senat erlassenen, die näheren Bestimmungen enthal⸗

men getroffen selben die Stadt Bourges witber als Aufenthaltgort angewiesen, tenden ukases. Y Diese Rekruten Aushcung Len 15. Mai zu be= n, n.

drei Soldaten . r ö wh Verhältnisse zwar 2 den si en n ,, g ; 6 w schreiten.“ ö Dasselbe wird mit allen gegenwärtigen 65 Stammen fertig sein, letztere aber schon um vie Mit. Mai's ; f 2 . en. Am z esttige j mit: 9 g J angenommen. Duf ou rn el bittet un Wort über bie Tagegorb⸗ . Der österr eichische und der franz oösische Gesa ndie Graf Collo⸗ umliegenden Dörfer an sich vorbeiließ. Gegenwärtig sind die nö⸗ in rl j f ; wantgarde, Dre nenn mur den gem. ein Gefecht statt⸗ m 1. 9 nung,; gi wünschen, sagt er, „daß sich die Nation al⸗Versammlung edo und Admiral Cecille, wollen nach ben Osterfenrrtagen eine Reihe thigen Maßregeln getroffen zum Schutze der Urber angspunkte aus den Exkönig Einzuladen, seinen Weg über hier zu nehmen, wo noch dr n, ellen ene ren r Commander der Sr. Majestät in Be * . Mar ne, dn, mit Ctablirüng von Abit Lohnnbzngg- und Invghiben-Kasseen son glänzenden Gesellschaften und * gehen Siebenbürgen nach den Fürstenthümern. Die len ge, BVehörte hat or wenigen Tagen die minißrieslen wie die progressistischen Blätter dec nich aer kae is, Kii . ,,,, ,, , , . en. e Erklär = oh l. Dufo t ag faͤllt 3 ü be: Die J Fentlig 2 F ö ersols * ö kund. Se. ; 3 ser K hiermit die Lea bing geh: zum Budget 2 2 , . . kin , ,, e . ichen n hn 2 ö i ge 5 Der Heraldo sagt: Wir glauben, 96. Karl Albert sehr liber Hin untheilbare Mona nig hat ,, . Bastide: „Ich benutze die allgemeine Be= zu eifersüchtig sein in bein Audenten an ihre Pfücht, noch zu wach- Corps. Alle zu diesem Zwecke getroffenen Anordnungen werden in dernünstig handelte, inkem er sich nach der Hal 97 wandte, wo habe, woran Häeserlassen und ff r . un an die füngsten Diskussignen iber lam gegen Jeden liebergriff beg freinben Vespöttzums. Wenn die Lölliger Ueberrinstimmung. chen ber Srkts Vehhrde und den gegenwärtig größere Auhse herrscht, als auf, dem Iteste des Konti— I ü wel . im 9 3 . aan hat behaupttt, oder man schfen zu Naichtintervention durch affengewalt, welche wir zum Echscln unfe⸗ Kommandirenden der die Fürstenthümer besetzenden Truppen aus⸗ nents, und wo er wenigstens gewiß sein darf, daß ihm alle Rück⸗ auf bleses ranch 3. n Th,. 3 it. e: v. ö 2 . nk nn c Regirrung bom. 24. Ickrunr ker Poiltif machen, ist nu. hin in gf 3 ae e , , geführt.“ r* . 5 werden, welche seinem erhabenen Range gebühren.“ Uben untergegangen sind, Jun ECckernf ehen 1 gi r einzelnen 4 Vertrage zember 1848 die Rechtsgültigkeit ver wie⸗ rechtfertigen, als wir ihre Stelle durch die moralische Intervention Dänemark. Kopenh 8. April Sebor einigen Tagen verschiedene Corps der hiestgen Besaz= den sich von der Mannschaft . ner Vertrage von 1816 moralif ober faktisch anerkannt 1 verireten? jaffen. Wi . ö de ö ö rr; Kopenhagen, 8. April. (Alt. Merk.) zung Befehl erhielten, ihr Gepäck auf den Kriegsfuß einzurichten , , n. aft der ; iese *. See Majestät habe. Ich rotestir fe D. 2 ann . n lassen. ir sind, weit davon entfernt, in dieser Bezie⸗ Das Marine⸗Ministerinm hat ilber bie Vorfälle bei Eckernförde N bra ie Sol 1 ; nus . icht d, , eee, 6 d,, , , , ie e. am dh mnie sem Jugenblicke die deutsche Armee in Jütlar ei ; o Bewohnern ves Rö. Ben! . inhetten, a Nachfolger, sitzt auf seiner ö s. Wir wissen, daß viele von denjenigen, welche im Un⸗ Ministerium ist das Linien schiff Christian VIII“ 1 z z en, en, Sache winnen n mn dur kann man nicht bezweifeln. Zaström und von d 3 Jütland ist, stid . h ound 8 Baut; er mag die Wahrheit vessen, was ich hiermit klerlich erkläre kerhause gegen kein Bhlomatie der Einmischung protestiren griffs am Hten d d ier, m ebene an, einige Krignternngen fie li bfigelcgl. ; fem. Jastrvw v , oller 5 eini Ach brand e r ng, . ark, ö n 6 . ming k t ie Batterieen in der Eckernförder Bucht ; f oni w einige Tage auf einem gehennnißbollen Juge . ann waren schon den die her , Glaube beschelnig en. Ich brauche übrigens nur einige Depeschen aus jener wrden ehrliche und Ireuc Freunde der Sache der . auf ö. fee ,. ucht nach Die Kriegsoperationen in Catalonien machen nicht die gering * iel end, rr. . n 3 ich d ; . einem langwie ; ) 1 ; ; ; . ö . ,, , , e , e rr on . ̃ , , n . e 3. n. —⸗ eschlos ; eine De⸗ . kae edo, beg die Siege des Feldmarschalls Rade ück fion“, welaͤ eil na re. ; . ug , n bis ö Reich, . zt e n left, ee git zu den ö apiteln des . 2 dar gabl e 2 Die dem Parlamente vorge 1. Do⸗ an, * . n, n . , , ,, . pr . e. ann , 1 schten en. ö * ht, . 8 nr . w * . ern ge; net, ihre Sympathieen für Sicilsen ben, unter denen sie lag, da sie init dem Winde aufs Land ꝰ. Es 66. sich jetz . 66 Herr Mora, welcher von der Re⸗ J ö ö ten, und wir si überzeugt, daß wir nur ihrer Aller] zur See kommen konnte. Die Dampsschifft ‚Hekla⸗ und „Geiser“ J gierung nach London geschickt wurde, um die Bedingungen in Er