1849 / 101 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

z . 2 ö K 2 . ( . 3* ß07 * : ; ilsation des neun⸗ Schleswig · Soldein. gltona, 11. April. Alt. M.) ? .. 3.) In herrscht die endl chlossen und das Amendement Montalembert's, wel] tor bes Journals Le Peuple bleiben und Artikel mit oder ohne und zur Ehre der Menschlichkeit 2 , Der Hehnzng Van iengeburg bringt heut. zhbent die Jtachrichz, . Ausland. 66 9 . . . Hie er ** r n gn Unabseßzbarkeit der Richter wahrt, mit 3i4 ge⸗ seine Unterschrist für dassesbe liefern. Er wird fortfahren, dem , ne , ,,, än e, s, nc, n, ze, Gs s, wan ,, , , , I , ic ent , ; den n. . nein, en rie, , wenden Generals 2 z . i ieder Uni 1 d 1 ĩ Oppo gewalt keine unübersteigliche Hindernisse zwi en ihm und u . „Sie enthält unserer Meinung nach eine genügen 3 9. an r ü. 5 per he kei nach Veile a, . ; mer 5 die Einleitungen getroffen, 3 a , . uf den Straßen erblickt man wieder Uniformen aller Art, wurf, der wegen der darin begr ffenen Aufhe ungen starke Oppo gt ö nübersteig ö. 36 r 6 an dag rb en e, me.

zogen, auf , und 5 gegen 88 S ĩ P derselben N ĩ in ehäusern sieht man wie er alle Grade und tion fand, mit 545 gegen 88 Stimmen verworfen, indem die Ver- In derselben ummer zei z . . die ler, wle daß von all e die letzte und dritte deln g er e de ablehnte. (Gelächter) 36 C. zur Deckung . Geldstrafe eingegangen; selbst 9 den schönen Nachrichten, der Flucht Radetzky's, der vollkommenen Eevru Rollin (hört, hört ) „Sowohl in Paris, als in Lyon goldenes Arniband sei von einer Dame eingeschickt worden. sich die Deutschen erlaubt sich die Polizet, die Wahlversammlungen des Volks zu stören. Der Bestand der Proudhonschen Volksbank beli sich gestern auf

en benachrichtige die Minister, daß ich sie 2 . deshalb zur Nede 2922 belachirte Acften im Betrage von 14,51 Franken, 6694

ukla zusamme nge zõgen werde.

Kr ie, , (Brest Zig.) Die Si 6 ; mission macht heute ekannt, daß ie 7 , , . Auflösung der Armee nichts sich 1 und d

h die Sy . ait . Schlsgäg, s. April. (6. C) Der Cenmmanbeur Pes zer issen keinen Amnsdruck zu finden für die tiefe Trauer, die uns erfüͤ tten Kinlenschi es, udan- Müller, schtebt in seiner offenen Be lille guf jenen wackeren deutschen Volkestamm, welcher, lrotz . 3. ö die ihm gestattet worden 9 a g ß

einer bewiesenen Tapferkeit und. Loyalität, einem so schreglichen des Unfalls nicht blos auf Wind ünd Wetter, sondern ausdrücksich gimenter Parma. und Palombini? das Gebäe von : 4 uslicher als je hier einrichten. Wie noch vor wean! Wochen ganze J : . ; 2, ki ral verfallen ist. Ohne ö. ö, ,, . 1 auf die i n e, Niebermacht weicher er habe weichen Lud? umi n verminderte Garnison? fan eg mi , ef, K er ile. die Abreisenden beförderten, so 17 . t in een werde. (Stimmen rechts: Warten Sie doch bis zur Debatte Aetien⸗ Coupons im Betra e von 33 we 3 ,, ; einzulassen, was dort ,. ücksf . i nügen, den Wunsch müssen,. Dies⸗ Uebermacht zählte zwei oder vier Sd⸗Pfünder, vier störungen gebe, ba egenwärtig gerade die Rekrutirung in der Stadt eben so großer Anzahl hierher zurück. Das Schicksal Brescig g hat über die Klubs.) Es handelt sich gaht um die Klubs, sondern um schriften für Actien im Betrage von 186 ö Ihr ; . e hindert werden konnte, wo 5 3 . ö . 93 unglückliche 18 Pfünder, ein Paar 12 Pfänder und vier 6⸗Pfündet!“ und in dem Kreise begonnen fab so bringt die Sicherheitz . . einen tiefen Eindruck gemacht und die Einnahme einer Stadt bie Vahlversammlungen.⁊ * jah Die Versammlung genehmigt z6,77 Franken. An solchen, die sich verpflich 33 r jf , ,, auszusprechen, daß Alles ge . . e . 363 ö. w n, n ,,, mission gleichzeitig eint Bekanntmachung des Hencfa ommando'g . ven etwa 50 00 Menschen ö. Bo) Selbaten und fechs Ge die Interpellation. Marrast: „Das Resultat der Wahlen für den nur durch die Bank zu vertauschen, zählte sie * . . . Land aus den Händen der 261 che 2 Kö, Schleswig, 11. April. (68. C) Das Bataillon des 121en zur öffentlichen Kenntniß, nach welcher das Militair angewie sen iss schützꝛe wird vor der Hand alle e n fi niederschlagen. Staatsrath kann erst in ciner Stunde veröffentlicht werden.“ (Oh, Personen. Diese Bank ist eben im Begriff, die Kontrakte m . hausen. Wenn unsere eigenen en . ni 9 2 6 e n Preußischen K , his gon nab ent. Morgen Berlin bei Zusammenrottungen bon ber Feuerwaffe Gebrauch zu machen, I. Jeldmarschall - Lieutenant Haynau fehr nach Mestre zurück. ohh Die Versammlung geht um 6. Uhr aus einander. jenigen Häusern abzuschließen, welche in . Arrondissemen ; cht die geringste Ausstellung geg verlassen hatte, traf bereits onntag Abend mit klingendem Spiel wenn dieselben auf bie Au forderung des kommandirendeꝰ Ofstien ö. Die, Vorarbeiten der Ingenieure gegen das Fert Malghera b Ve * 3 ; nöthigen Lebensbedürfnisse gegen die Vankzettel liefern. . ; mnodvig sind so weit gediehen, daß das Bombardement nächstens mit Paris, 10. April. Nachrichten aus Perpignan vom Großbritanien und Irland. London, 16. April.

aller Kraft beginnen kann. un a, . B. April bestätigen es, daß der Graf Montemolln, Sohn des Don ,. Rieu ly ri . Wien wird heute der Handelsminister von Bruck im Carlos, an der Gränze in dem Augenbfscke verhaftet worden, wo er, 9. ö . . k * . . .

wenn es nur in hinreichend star= bier von Hamburg ein, nachdem es nur eint Stunde in Rendshurg ; ; n Ve ni, . * sareh ge e, n , nicht sofort auseinandergehen. Hauptquartier erwartet, um von hier aus die diplomatischen Ver⸗ von den Königlich spanischen Truppen verfolgt, sich auf franzosisches mahliunen, die verwitwete Königin in Marlboroughhouse. Alle Mit⸗

H ker Zahl in Siebenbürgen i um dem Pu nerschen Corps krastet hatte. . . . möglich zu machen, das Land schne von den Insurgenten zu ru 9f * aug den nördlichen Gegenden un⸗ Von der unteren Sa ve, 3. April. (S üdsl. 3tg.) Nach . ß in der Nacht vom Sennabend auf n derlig cden dachi hen sind die Magyaren auf mehreren Punkten

aufhören, und der Regierung liegt es ob, so schnell als mnoglie Sonntag Haderslchen von den Dänen wieder gerdumt worden j achka vorgedrungen und haben inehrer Drtschaften in gi andlungen über den mit Sardinien n Frieden, guf Gebiet flüchtefe. Er beffndet sich in ber Cilarbhlse von Perpignan. Die me . ft t = H e the stiergrelsen, um ct derizen smertrützsthen e embed ihk 12e nie Se fle, welche el. men gefleckt. Den Rebellen führern . und Dl st . . enen be we enn are e nf die. . ke g ie. , , fol⸗ 5 . k . , , . Lage der Dinge ein schnelles Ende zu e n, von Chet weise aus Schleswigern rekrutirt sind, und die einen unerwarteten gar gelungen, sich mit 30 Husaren und einigen Honveds in bie marschall, durch den bestandenen glorreichen Fe zug frisch und kräf—⸗ ender Weise: „Der Graf von Montemolin ist in seinem Versuch, in 9 ,, ,, ee n , . . . Se. i , , n . gi ö, Ueberfall nicht ungern gesehen hätten. Auch aus dem Simdewitt⸗ , . elesbbarkh in zu werfen. Im Zusammenhange mit dieser tig angeregt, befindet sich im vollkommensten und besten Wohlsein . einzubringen und sich an die Spitze aller Spanier zu ö. . Diode sagt, Sir Gange Hier de! Minister des Innern, Fe zeugme Jellachich, nas an n schen haben ste sich überall zurücgezogen und sich in ihre BVerschan⸗ hnen Diverston ist der Augfall, der am 29. März gegen das Cer⸗ . und erhält so eben eine weitere Anerkennung seiner glaͤn enden Ver- len, welche für die Sache der Legitimität fechten, gescheitert. Die habe nur auf ben pern chen Wnnsch der Königin Victoria das ihn . erlassen; ; sachtch gin des 8. 753 fungen zu Düppel hegeben. Bei Ulderup sollen sie 306 Mann ver⸗ nirungs⸗Corps in der Richtung des Louisenbades gemacht wurde. J dienste um den Staat. Se. Kaiserl. Majestaͤt sandte Se. Faiserl. catalonische Insurrection hatte an Ausdehnung, so gewonnen, daß don Ihrer Masestjlt berltthene Großkreuz des milttairischen Balh⸗ hl, d , nn, , e d,, e de, dee lee . zexlie de asttag. Ein Armeebefehl t v on : chles⸗ Ge M sefallen un rden zwischen . und ließ ihm die Insignien des golbenen Vlicges“ jn ergeben. ner Kämpfer vom militairischen Ge punkte aus nicht mehr . Sr. Majestt des Königs von Preußen an die . bewogen, Ihnen bekannt zu geben, daß Meine tapferen getreuen YHolsteinischen Truppen sehr leben, so wie man vol' den bewäühr⸗ 3 = 400 verwundet, von denen soglel 20 in Folge der en ö. . J r J t don, sondern Die Antwort Sr. aje stüt de onig Gränzer zwar in, ihrer Eigenschaft als Soldaten und in allen den 36. ᷣ— ö ö 96 Urtheil über die schleswig- Wunden starben. Ein . , . . . . Rorara, 28. März. (Allg. Ztg.) Gestern Nachmittag ,,,, , , n, Deputation aus Frankfurt betreffend, spricht der heutige lobe ö. Militair⸗Gränzdien bern e r hne elegenhtiten der vollziehenden lsteinischen Soldaten, bis sie dieselben im Feuer esehen hätten, mittelst eines Raketenschusses in der oberen Fe in die Luft . lraf die Denntation hier ein shelche, zen ber Kenmurne ien . q t 1 gelangt, sti in demselben Augenblick, n sich dahin aus, daß es sich kaum denken lasse, wie dieselbe verninf⸗ . Neichsgewalt untergeordnet bleiben, fel, ihre eigene , er ig ane, die lobendstin urtheile über die f dare bel, gesptengt. . k 34 ö 1 3 inen han, 5 , . ö . . . , olle . 5 6 . Weise . a, ö ,, . ö ,, . . Verfaffung bestzen und sber han nt an en Meinen br gen Völtern ͤ t hatt ; . rents . * Wien feier ü . nter diesen Herren befinde . ö en, eine andere Antwort zu erwarten; die consti ution r . ö hf 3 6 . n, , ee Mi . , ö. , nnen he reh, e, led aner Ans Str mien, 2. April. (lob) Der nn anf Kom- . sich der Praͤsident des Gemeinderaths, Dr. Seiller, und der wiener 133 . . m , , * tionen des vorigen Jahres, bemerkt das ministerielle Blatt, gäben . demzufolge die Anträge zu stellen, wie dies mit den , . Refruten . Attillerte ber ben Strandbatterieen bei er nf der , ih r gn, m rf. . u , r, . 56. 4 . . . i n , , ,, he . . 3. 2. Herpignan gebracht, wo die . 26 . . —̃. . n,, n,, , . des für die Gesammt- Monarchie so wichtigen und nützlichen Gränz- schleswig holsteinischen Armee verkündet. soll ein bonnernder Jubel fannt gemacht, daß is jedem Kaiferlichen zier, welcher der Kai= ,, . e, . zsische Negierung Maßregeln gegen ihn etüffen, für welcht ihr Regierungen nech eine ganz beson . 2 n nm, chles ig holsteinischen Armer ⸗ete⸗ serlichen Fahne zu folgen Willens ist, frei fl e, binnen 24 Stund Umschlag ist in Silber, Gold und Emqille dh Wappen des Feld⸗ zösische Negierung gem gegen ihn getroffen, 3. wohl sehr natürlich, zu erwarten, daß die Erklärungen der einzelnen mn e e, n r . sei. q ausgebrochen sein mit dem dringenden Wunsche, gegen den Feind 6 gh 9 . . 6 g eg 9 unf g fn n h, marschalls, in der Kapsel unten nun Dokument biesenigen des die . rg n dankbar 6 e i der len 46 7 6 6 ; r r, 6, 3 Dingen, 6 vor das Forum —ͤ ; : Franz Jos eph. gefajß ai en i, t der nach Ec förde ab esandten dänischen Festung auf Leben und Tod zu vertheidigen. In Folge dieser Ver Puses Habsburg und der Stabt Wien, Mit Freude und gtührung . . ö e,. S ,,. 1 . . der Parlamente gehörten, durch deren Neprasentativ-· Ver sammlungen 1 nn, . Kulm er. iat u ber . 3 . . . ö. * 2 D ffentlichung erwartete man gestern den fommnndirdee General ktnahnn der gr ise Marschai das Pipiom Und dankte der wepu= 9. Derr ö geg gn iigle 2 Ge, e . . urg würben bestimnt werdenz allerdingz sei cs wünschenswerth, daß die Nach einer von dem Kriegsministerium dem , des s. 2 erf hen 3. i . 5 26 FJeldmarschall⸗ Lieutenant Sig wia in dem ame halbe Stunde von H . J relle eren gn T, . ö n m , ,, dar n, bringt ihr ö. i ,. ö ö . . . Innern und von ien der Regierung unterm Zten d, M. gemach⸗ einem der 8 ampfschiffe sich befant. 7 nf Iweq war bie eiden Peterwardein entfernten amenitz, wo die unter dem Zeldzeugmeister K r , ge. ö. . . ng ein 1 ö n? . . Hülfe. Wenn? man uf leine sl Helden hie Cabrera Einen König wie naliti elbst Gränzen setze im gemein amen Interesse 9. . . ten Eröffnung hat Se. Majestät der Kaiser die von dem . Strandbatterieen Mu in dn ir ch] Copa dies geschẽ en sein würde Vugent stehenden Truppen sich konzentriren. Mehrere Kaiserliche ö p En,, nn,, n, e j ö 1 ut. . . sagte 6 Rar! VI. sieht, dann, sagen wir, gehört ihnen di⸗ Zukunft.““ Es lands, aber unmöglich koͤnnten diese Elemente in ihrer e. erhe . schall 6 Radetzlꝰ verfügte Ausdehnung des General- ardons sollten die Dampfschiffe die in weiter Sicht liegenden rauaporischiffe, Offiziere, welche schon 6 ven, Meusat und. Peterwarbein hier= ö Jeldmarschall: I, Dic bedeutsamen re f 1 5 J e, . 2 gg übrigens versichert, die französssche Regierung Habe blreite den mistzeinem Male durch ein Parlament aufgehoben werden, oder nian ö ; 26 ö di veiter Sicht lie . Je, r z . all: „Die orte, Ew. Exc. ö. . r schichte auszustreichen im Stande 16 r die Beserteure der Kaiserlichen Armee in Italien bis zum welche 05 Mahn Landung struppen flhrten herbeiholen I. her kamen, geben die Zahl der I e g n auf 3000 Mann ö agen elner Sie aeff . . . . 6. che Ew. Exc . jenen Befehl na chn herp/ gugn gesanbt, daß man Len Grafen von! Mon! müßte denn die . deutsche .. . . 9. April d. J. nachträglich genehmigt. . laubte oder Hatte bie Nachricht berbreitet!n“ Flenskurg und An, darnnter Sah, welche in den Spitelern liegen, Unter ber Mann- . a. zn ö undicht ban uns suriefein, f Helin sosgleich früilassen und. ihm bis nach einer von ihm belebten fein; in sosches Beginnen warg eben so unmöglich, als es unpepu= ö in,, l h ; reitet, daß FIlensb ; / ̃ / ö . ö zen noch heute den lebhaftesten Anklang. Ja, 9 ; lair fein würde; nicht monarchische oder republikanische Formen seien In dem letzten Treffen ki Jaßbereny ist der ehemalige polni⸗- schaft ist gar keine Disziplin. Das Pfund Vindfleisch kostet in Neu ders Bürger. Wsens wird forten bie oftlert ellen, mit um so Grän ö w ö bringt in ihrem heutigen Blat! * ke i ,d nn . zwischen den politkschen Shste!

Hleenig h den ce nen Lebt seis Han e. , satz und in der Festung 29 Kr. C. M. Die Magyaren versuchten

. sche General Uminski gefallen. ö Hingebung zu bewahren wissen, je tiefer ihn der Makel folgendes 8 reiben des Grafen von Chanmibord an Herrn von La. men. Rom sei unter Cäfaren,

am 29. März die Ortschaften Kameniß und Buklowecz anzugreifen,

. HSannover. Emden, 9. April. annov. 3.) Das für eilen, um dieses von der Landseite einzunehmen, während die Schiffe e ; ö Echmerzt, womit ein wahnsinniges Beginnen entfe elter Leidenschaften ; . , ; ö. Rechnung der deutschen Marine . 6 er des 64 nach Demolirung der Bait' riern, sofort nach Friedrichsort und La- der ö 9 nz , , , ö f. . . den reinen Spiegel seiner Ehre zu . . Auch 6 n . , i hep nf ö . . ö. mu . tair⸗Monarchie sein; die Erhaltung oder die Vernichtung freier Lofalbe⸗ . Tholen and von Neß gebaute Kanonenbbot i. getzern den, einem kee segein sollten. Daß deutsch Truppen in der Ümgegend von *r r 369 ö i, n f ellen er g , . das Glück des Vatcrlanbes für unzertrennlich von seiner Einheit lieber gan ehh iin von 26. . 1 9 sociation a wegung, vas sei , was bir freien von den nichtfteien Regler ungs systemen Marine Lieutenant und der Marine⸗Kommission als tüchtig und Cckeruförde lagen, wuß le man nicht. Däese Mittheilung flammt aus t i nt -. A . h. ö 1. 286 . 8 ö . . enge el eh rfnee ünfchiezen an ker hien ines g, 6 3. * ua . 49 u diese e gte, . immtersche ide; wollte man auch nur den kleinsten Staat mit Gewalt ö ahsgezeichnet gut gebaut abgenommen wordan, Es soll mit dem guter Quelle and stimmt mit den Erlundigungen des Commandeur⸗ G. augg eu ut Auf ige se sie . ar, we 3k . iebten Herrscherhauses. Auch wir hoffen zuversichtlich, daß Ein⸗ he nnn 4h 1 3 9. 3 . 6 31 . lh eig fn unter ein, unitarisches System zwingen, su würde man? di constitu⸗ Namen „Emden getauft werden. ö enen, Paludan überein, ob deutsche Truppen in Eckernförde 66. ihrer Wuth. d i ö. . welchen sie in sem rte an⸗ tracht und Bruderliebe die Völker des Kaiserreichs mit einem festen, , 6 . , ö. , ust un tionelle Nationalfreiheit, die man zu begründen sich rühmte, in ber . ., . ] waren? ey Plan war nicht übel ersonnen. An eme Zerstörung chteten, ist außerorden ch bedeutend. . mit einem unauflöslichen Band umschlingen werden. Die Blicke 9 . ich es, daß das Unglüt bn ö , . ne Ent? Geburt ersticken; die ö. organischen Gemein wesen seien die . Sachen. Dresden, 11. April. (D. . 3.) In der mi⸗ der offenen Sptädte scheint aber nicht gebacht zu sein, denn wenn Semlin, 4. April. (toy d.) Die Magygren hatten am Oesterreichs, die Blicke, Europa's sind nun von neuem erwartungs⸗ . ee. mi? nicht . s⸗ sthat: 1. sten politischen Einheiten des deutschen Nationalsystems; das sei von ' . r g e gn, If e n, , . i . e m , een wre, nue en fen. allerbluge jeh Boster . en eilen i fall l er , auf. Buksvecz vers ö ,, a f h. än geen T s iar e ff in ge, 3 k, ir te, ü ee, Täglsmde hr weht begriff. orkzn, ö mer Beschli 1 uf d odtu 2lum s bei i chutthaufen sein. r ie ; ö; V eggewohnten Fahnen vereinigen. Pes, 1 i u⸗ . . : . on de . ö ] ö treten können, heißt es unter Anderem: 6. 3 a bei Eggensund ist wieder von Deutschen besetzt und 3h. . ,, , . . boeh . bellen, mögen Leue Eine uns zu, neuer Bewunde meine Freunde feinem De spielt . ,, . . J 3. ,,, 4 a , 6 „6 Das Ministerlum hat gegenüber den ihm u n Kammerbe⸗ so eingerichtet, daß sie Milfsuoer und! bas Fahrwasser bestreicht. zurückgebrkngt. äh hrend dies bel Buldern dorsiel, war ein ann ung aufrufen: der Dank des Vaterlandes für Vollbrachtes wie für Six soichergestalt mich niche cinmal in dem Bestreben unierstiitzen verschiedenen. Staaten angepaßt und? es Sab ge wdetf bis ein jeder ,,,, 6. , u,, , gr, w, ben irn. karl be schähigte Camzfschif ders melenne r, fn auf zwei großen Pletten bemüht, n W Zukünftiges jebt in dem Herzen jebes echten Hefter rer e, . derselben frenrtig der lien sih ange chf nb het, . men win, kur Lastf zu kigen fel. abgesehen und zunahm un bie . 9 6 n , , d e,, e, ö e. Richtung gegen Semlin vorzudringen. Obenst Mamulg ließ sie bis SSrankreich. National-Versammlung. Sitzung vom lieber Larochejaquelin, die Versicherng memier aufrichtigen und be! Die, meisten dentschen und dänischen Vanflfute haben, Hie he= . tischen Folgen der verlangten Abberufung ins Auge gefaßt, in deren Nannschaft wird von unschen Fahrzeugen iusgenommen sein, ans Ufer kommen und begann dann, als sie sich mit den Landtrup⸗ 19. April. Auf den Galerien sitzen einige Hunderte der englischen ständigen Zuneigung. Henry.“ richtet wird, ihren Schtffen die Weisuung erthrilt, in Falmmouth sie= ö i e a n, n n , die g m, gung des 9 een (Es wird der Stirner srin.) . . . . ö hatte . n,, sie . h e. Gäste. Jeder hält einen Saalplan in der Hand, um die Namen ö Minister benachrichtigt alle Handels Kammern, 6. zu . bis die Blokade der Osiseehäfen wider aufgehoben . 4mmern gest'lten Antrags geschöpft... Bereits von dem jüngst abge⸗ j 5... ä 5 elben, darunter zwei blieben todt auf dem Platze un . ie fr e ltirten 7 ; ösi ein würde. ; tretenen Minister des Aus wärtigen ist bei früheren Anlässen in 3. f r e n gn d pn, alt. , . Een nen, 29 Mann wurden gefangen. Auf diesen Angriff von Seiten hee dien , ö . 9 n s n i rn , ö . Die Lord⸗Kommissare des Schatzes haben in Folge einer Er⸗ besinmter. nhgebangen der öseßelchischen Ain ferner, g Eckernfcrte di. Fieriiche BterElgähig von ett: ir, ,, , . Sberst fn a stehenden Truppen nahm der Feind . / „gehen rin Leeden, Vn ger Bclach ur ami ö klärung der Kommissian für Verminderung“ ber Nati nalschuld, nach

f z 2 2 1323 2 5 e . Mitglied der äußersten Linken sich beim Abstimmen wohl zuweilen Venedigs in Kenntniß gesetzt habe. Tiese Blokade, heißt es im welcher die Ausgaben des am 5. Januar . Finanzjahres

daß höhere polissche gRlickichten dle Vegierung von einer Abberufung bes att. Besondere Auszeichnung warb den sterblichen Ueberresten in wilber Unorbnung den Rückweg nach Peterwardein. Der in der Mitte der Rechten befindet, so kann ein Frember leicht Herrn Monteur, soll sehr ftreig ausgeführt werden. die Einnahmen um 791, 415 Pfd. St. üben

Gesandten in Wien zurückgehalten ätten. Biese Nitcksichten brstehen * nicht eußers zu Theil, welche das Meer a Land gespült hatte. Die ; r . , ] / / allein noch, sie ae eh ⸗— . Zeit eine u lf . ö 1h , 1 . ö 3 , n ö. bemannt, magharische General Perczel rückte, vor vier Tagen mit zwei Berryer für den Abbé Lamennais, Herrn Ledrn Rollin für den B;. Lagrange, vom Berge, sst nicht tobt, sondern, wie berichtet wird, ö ö. en, die Anweisung wonnen. Es bedarf feiner aus sihrlschen Beleuchtung der sch uren, elch in ten und Schießen vollständig' geübt ' und durch Eeabroncn, und 109 Honvebs in Heterwardein ein. Er schof von Langres und den wohlbefelbten Antony Thonret für den auf dem Wege der Besserung. Auch Thiers soll von seinem Cholera! von Keldein für den Tilgunge fonds für unzulässig erklärt. Zeitftagen, um im Jutereffe Sachseng die Nothwendigkei eines ungefröritn. welche im * 3 a . ö. . i. ö 6e d 1 nn. und Graf, Batthyany forderten dort am Zissten v. M. alle Kaiserli⸗ hagtren · Denso halten. An der Tagesordnung ist die Wahl der Anfall wiederhergestellt sein . Nach der Wochen-Ucbersicht der Bank hat ihr Metall Vorrath gäslen Vernehmeng mit den, größeren deutschen Staaten und ingbesondere ihr kuühnes, frisches nuesehen i . n eien chen If e. und Beamten auf, sich definitih zu erklären, ob sie es 10 altgte ln 463 neuen Stgalsrathes, Auf allen Puten liegen * Hi demokratischen Journale Republ ique, Revolution, um 125,107 und ihr aktiver roten Umiauf um 317,880 Pfd. St. mit ben zwei größten derselben in dem gegenwärtigen fritischen Kiugenbligte Kiel, 10. April. 4 C.) Der Herzog von Kobur hat dem mit dem aiser, oder mit ihnen halten wollen; im ersten Falle müß⸗ edruckte Listen. Mit dem Schlage 12 Uhr beginnt bie Wahl. Braz République und Peu ple, protesttren gegen die Sperré abgenommen. ö darzuthun. . ... Diesem Bedürfnisse würde aber nur unvollständig genugt wer⸗ Capitain Meyer vor der Abfahrt nach Rende urg seinen Degen wie⸗ ten sie ohne e n e verlassen. In Folge dessen ver⸗ Hern em! St. Hilaire überreicht vorher seinen Bericht über das des. genuesischen Hafens durch franz ͤsische rte f f. Die Re⸗ ,, i ,,, . 42, 21⸗ hrt. amerika

Den lönnen, wenn die von ben Kammern beantragte and erweise Abberu⸗ der überreichen ließen sämmtlicht iere und Kaiserliche Beamten,? so wie auch

fung des Gesandten in Wien ersolgt. Der Regierung ist, nach von der er überreichen lassen. . . . . : 8 w.

em . ; j na ; Die gegenseitige Stärke bei Eckernförde war enau folgende: Feldmaꝛschall Lieutenant Blagojevies, Peterwardein und egaben sich

österreichischen . ve, ft und bestimmt moch vor dem Eintritt geg 94 aer oe hee. darunter 5 ombenlanonen, äber Kamenitz in das Hauptquartier des Grafen Rugent nach Daja, 6

des jeßigen Minißeriums abgegebenen Erllärungen darüber ein Iweisen Christian V/ ö ; ) ; wan gen, daß eine solche ö. zu 332 ernsten irn . Sog Mann; „Gefion, schwere Geschütze, 500 Mann, im Ganzen um ven dort über Essegg nach Wien zu ehen. Sechzig Wagen mit dieser Regierung filhren würde. Pie bsterreichische Regierung ist hierbei, 136 Geschütze und 1500 Mann. Norbbatterie zwei S pfündige Bom Gepäck folgen ihnen nach. Aus Neusatz laufen hier sehr betrübende

Elementar- Unterrichts Gesetz. Marrast: „Ich ersuche die Mitglie⸗ ierung der französischen Republik soll ihren Repräsentanten in Turin ; ; ] ,. r der, 1 . , ö einen 66 n ., zu . , haben, . König, Victor manuel um eine Ammnestie wird, ne . , . während, die Nachrichten aus den Jede gedruckte Liste wäre ungültig.“ Das? Strutinlun bleibt bis für alle bei den letzten Ereignissen in Genua und Piemont bethei⸗ ,, er bau- Nezir j en z. -

135 Uhr offen. (Pause.) Um 2 Uhr erklärt Marrast das Skruti⸗- ligten Individuen nachzusuchen. Herr von Lagrénc? wird, wie es ren die l . als ver rn betrachtet wird.

nium für geschlossen, und die Skrutatoren begeben sich in einen Rebensaal. den dort nach der Ankunft Im Laufe des Sommers soll ein Fregatten Geschwader zu

. . ihren eigenen Aeußerungen zufolge, keingsweges gemeint gewefen, der selbst⸗ benkanonen, zwei 18 pfündige kanenen; Südbatterie vier I8 pfün⸗ Nachrichten ein. Die dortigen Magharen haben den 4. April zu Während die Oprration der Stimmenzählung vorgenommen des Herrn von Bruck zu eröffnenden Konferenzen beizuwohnen, da e gen ile d . ,. . anf, en . kige Kanrdiienꝰ . 26. opfundig: Kanonen, zwei 3 . n wr. y,, ,,. bel nt a e ssen i e, . . zur zweiten 5h in be 9 . 364 . . ö lg, , n rnit Frank⸗ ö ö. penn ö ö. 866 ertheilte der Kö⸗ . 5 mn die Kuntgebungen, welcht die Nacht ional-Cer?' im Ganzen zwölf Geschütze. Mannschn t 80 schleswig⸗hoölsteintsche sem age alle dort befindlichen Serben zu ermorden. ann wird der R rück, Abend abgebrochen wurde. Die Inkom- reichs und Englands zu denselben zegehrt haben soll. nig dem Senats⸗Präsidenten Herrn Dumon= umortier eine Audienz: e , . . w n r g in. urn lle n a , . . n ö . 966 . der schon so viele Menschen gekostet, enden. . , i n de ö e, nr 6 zwischen ö Der 9. ö . ö , , e . . J . d i , , e. R. ; ach ; uf itte, inmitt durch . . , . . ö 6 ; ; rge⸗ 28. 1848; Vicomte von Lemprol und des ngenieur . Offiziers Dumon, ber eh⸗

ctzeugten Auftegung zu n Thell in riner Welse geschzhen maren, worin sie batterie. . , . Mailand, 1. April. (Allg. Zt g. Heute Morgen hat ietor Lefranc und Odilon Barrot eine lebhafte Debatte hervorge es neuen Salzdebits nach dem Gese vom zember 1848; die icom ; der m

bereirz ei ; icken Ri 6 r, z 1 3 t ; ; 3 9 9 ; rufen, i aragraphen an die Kommission zu⸗ Anzeigen, daß Thangarnier zum Großoffizier der Ehrenlegion erho rere Jahre bei den belgischen Gesandt aften in den Bereinigt. te we blchiöe, Beaictzung der völterrech lichen Rügschlennerbflln zu Aus dem Sundew itt, 9. April, Mittag i Uhr. (B. uns die Depuiation bes wöener Hemeünderaths verlasfen. Pie . e n gb stattet Bericht . diese ben; daß unter den Resten' der ehemaligen Feli , ätten . Stagten und in Holland angestellt r von hier nach dem .

, e , w r,. Nachdem sich schon gestern das Kerücht verbreitet hatte, die äntwort des Feldmarschallũe Nladeßt)! auf das demselben über

letngen, Göesandluen nien den gegebenen Ummhänden, als einen gleichgülins⸗ Dänen hätten ven Garnen ern, auf Vippei ger kant, wi nr hen, fer Diplom und Schreiben der Stadt Wien laut „Herr Praͤ⸗ Aenderungen ab, die demnächst durchge Montalem bert stellt Sauldre⸗Kanal kein Aufstand gusgebrechen, also auch keine Gendar= abgehen, um die Antwort des Königs der Belgier auf die Anzeige

en. : ; nn, ö, 69. * Art. oh einen Antrag. Ver . lautet: „Zwei Monate nach merie dahin geschickt worden sei; daß die Donnerstag Gesellschaften von der Thronbesteigung des gegenwärtigen Königs der Niederlimke

7 Alt nicht anzusehen vermocht .... Es darf dies schon dals that⸗ k 21h .

. ächlche Kundgebung nicht unerwähnt bleiben, will man guch von dem guf den Straßen von Apenrade und Flensburg bis gegen Düppel ent! Die Stadt Wien hat mir durch Sie das Diplom überreichen . eröffentlichung dieses Befeges eitet die Erekutivgewalt zur im Elysäe wieder beginnen; und einen Bericht nebst Liste aller Vieh= zu überbringen.

e fen S undo null absehen, welcher sich der österreichischn Regle⸗ hin starke Nekogneoszirungen unternommen und e . das lassen, kraft welchem mein Name 4. n ,,, im ,. Buche . e, der ö r. en, n. 9 w.“ Ie nen! züchter, die bei der letzten Thierschau zu Poissy er n n Der . österreichische Gesandte in London, Baron von ns Rarbot, sosern sie sich gegenüber der, mit dem Verlangen obige Gerücht bestätigt. Die Einwehner sprachen Üherall die An- Wiens eingezeichnet ward. Durch iese schmeichelhafte uszeichnung Lerü schllgh ben Ba fegen, e e ie ben nuch Ger chte hat die In biefem Bericht wir tente Anberem auf bil Nothwendigke n gro⸗ Neumann, ist, nachdem er ein Audienz beim Könige gehabt, gestern

Exelutivgewalt eine neue Einsetzungs Akte an jeden der bis jetzt ange⸗ fee Futterkultur hingewiesen, um Frankreich vom Auslaube unab- früh von Brüssel nach Deutschland abgereist.

ellten unabsetzbaren richterlichen Beamten zu richten. Diese unab- hängiger zu machen. ; i to . ĩ . . . 67 5 e, e. . 6. . Abend werden die Wahllisten für die neue Kammer ge⸗ en , ge e e , e n , . 8. a n. zer Wutragsteller begründet seinen Antrag. arrast unterbricht ossen. . ] ibt, i ; die Debatte und liest einen Brief des . —Präsidenten der Repu⸗ Nagpail, Barbes, Blanqui und die übrigen Mai- Verurtheilten nem ernsthaften Inf , ie er n ö. blik, Herrn Boulay, worin derselbe au jedes Gehalt verzichtet. sind in Doullens angekemmen und bewohnen einen von demjenigen serem Kriegs⸗Minister Hanfen. Der er e f. 1 fun. 6 9 oh Die Persammlung hatte be anntlich die Installations⸗ Theile der Festungsgebaude getrennten Flügel, in welchem eine verletzt, als er seinen Dperations plan der einen ir uff! ö Kosten für ihn zu bewilligen verweigert. Da er also keine Staats— starke Zahl Juni⸗Verurtheisten sitzt. rieth und jeden offenen Kampf für Tolllühnhein erklärte . wohnung beziehen kann, 5 lehnt er auch das ihm aus esetzte Gehalt Heute finden wieder zwei Preß- Pregesse gegen das Peu ple wiesen sah. Das Unangenehme seiner Stellung als bloßer he. 6. von 480090 Fr. ab, indem er erklärt, daß er, um in e. beschei⸗ und die Revolution statt. Ersteres Vlatt erklärt, weder heute, ber der die ungünstigen Resultate . und * in 9. denen Privatwohnung als schlichter Bürger zu leben, eines solchen noch am 13ten d. Mis! erscheinen und sich kontumazialisch verur⸗ fremdem . hätte zurechnen lassen müssen, soll 8 u ger Gehaltes nicht . Clement Thom as: „Der Vice⸗Präsi⸗ theilen lassen zu wollen, um dann auf dem Deductionswege zu ope⸗ denheit Fabvier's bis zum offenen Bruche gesteige ö. b ö dent darf nicht direkt! mit der Versammlung korrespondiren. Er muß riren. Die Rev glutton aber will vor Gericht erscheinen. ð gesteigert haben. dies durch die Rinister thun.“ (Ja, jah, Die Bersammlung kehrt Emil, von Girardin verkündet in seiner Presse, daß er Italien. Rom, 31. März. (A. 3.) Gestern Nacht durch zur Gerichts Debatte zurück. Er e men E spricht gegen Montalembert's aus dem Even eme nt ein Abendblatt machen werde. Abonnements zo ein Haufe Lärmender die Stadt unter dem Geschrei: „Nieder Antrag. Er wirft dem Grafen Montalembert vor, daß er vom nimmt er auf das Evenement nicht anz; das Blatt wird zu mit der Republik! Es lebe Pius IX.!“ Die Sicherheits Wachen

der Abberufung in Verbindung gesetzten Mißhilligung ihres Ver. aus, es wäre dies i ge des cchts von Uldexup (am sehe ich mich in eine. Bürgergemeinschast aufgenommen die meinem . r, lich, * . . seigs rig d alffnen Hrn n t. ber , Mer . 1 H) ,, . 4 539 *. . a . ö ie, 6 6. theuer war, Die Stadt Wirn wird stets meine in. . Lande ,, . zußer, Gefecht geek sind. Der Sundewitt Legt se dt, mit nn sigsie Anhanglichteit kestznz denn ihr derdanke ich so viele frohe ö ee egen lin demie dichten ern geordneten. zur Vätkänal-Mrrsam minng khahme von Düppel und Broaker, innerhalb der diesseitigen Vor- Etinnerungen aus meinem früheren Leben, Ich n . Herr n, , e e g, ,, , e, wär rin Beere, Ku geen er e , , e dn, , e, nr , fel, 26 6 ,. törung ü. . tinehmeng Hader s leben, 9. April. z C.). Gestern rückte das gte die ich über Alles hochschätze Der af, wo ich diese Ge⸗ . Hbrb en ibenn se ern rn, es ien endliche . ber Leut. Bgtalllon zurch Hadcrslehen, zm olgte Nachmittags das 16. Ba— sinnungen meinen neuen Histbürgern mündlich ausdrüiiten zu kön⸗ rn ln fe ehr a , (teich ist, Laß in Beziehung hierauf die taillon. Als dies in Hadersleben ankam, sshielt es die Meldung, um s glücklich wäre, wärde (iner der schönsten meines langen dee saaaie ih un ge rler , daß Las erste im Gefecht ci. Jwn Batchllene der Dänen waren TLchen' sein. Die politischen Stürme deg unheilvollen Jahres in dem nluen Bändt eoerh ah n fein. lerner die don den Einzeistqaten . und Sis, dle nicht allein die Grundvesten des europäischen Staaten⸗ ,,,, . Gegen land wei norbwärt? Hadersleben gelegenen Holzt auf die Avantgarbe. So gebäudes sondern auch die moralischen Grundpfeiler der Gesellschaft . keresen des Landes hinfichtlich xissin ert hre ni 1 . In. gleich wurde angegriffen und vie Daͤnen wurden geworfen. Sle umzustürzen prohlen, hatten sich ber dem sonst frohen und glückll= H er den g ic wirkungen eines solchen Jerwuͤrsnisse⸗ auf ue eg n 3 verloren vier Tode, Zwel Verwundete und ein ö ftelen in chen in. blutig entlaben, doch der Sturm ist gottlob vorüͤberge⸗

S 2 63 * 2 E 8 8 —— 23 2. = 2 84 8 D* 8 88 —“ 213 ed 3

t er gesehen, braust, und nur noch aus weiter Ferne hört man sein Tosen. Schon

ö n . . unseie Hände. Einer der Verwundeten sagte aug, ba H Der von dem Abgeortzieten Henbner wverf. ßte Bericht stellt nun . sie vier e, , mn, mitgeschleppt hatten. Unferer eits ist keine bricht bie Morgenröthe einer besseren Jeit heran, unb aus sinsterer

in Erwiederung dieser Darstellung folgende Ant erwunbung vorge ommen ; J J I Die Kainmer wolle bei ben frührn gesagi * n . 323 V Nacht tritt das alte treue Wien mit vergüngtem Glanz wieder her- Thema abgewichen und nach seiner gewöhnlichen Art elne Revue 1 Sous baar verkauft. 36. t i ie pavst⸗ vom 4. Febr. d. J. an die e, gs eee . c é Lübeck. Lübeck, J. April. (86 rs⸗ 2. Auf den Vor- vor. Bald zieht unser jun er und hoffnungsvoller Monarch . aller e, . daran geknüpft a einzig und allein, im Das Journal L! Veuple eröffnet seine gestrige Nummer mit ah Her msd, . icon ö. . . schla engts am 21. und in die Thore seiner Hauptstadt, in die Hallen seiner Väter ein, dor die Republik anzugreifen. Ba ze richteh einige he tige Worte vom folgender Erklärung: „Der Bürger Proudhon äst mit Ausarbtitun großen Theil der Carabinieri gewonnen ie:

. . harren; 2 sie wolle im Vereine mit der Mz. Kammer der Regie ung ear fla⸗ ; ö renz daß ie in ber Ver bgerung ter Liusführung gr, ee bi ein . Bi. Mär) in hn uf die Anlage einer Lübeck-Büchener Elfen? will er sich die Krone des großen uns vereinten Hestehreichs auf (. 6 saͤchsischen Volles gefährdende R gierung bahn ein , e. gie * . . e . e , , 6 9 ö. . chen allein die Kammern? mil der 2 zum Wohls ves Batet⸗ k der e . 3 ö , e, * . 6 vergessen und vergeben . die Berg ingenheit . i z die

) per 2 nage. zur Reguhlr un d Vert des Travest „auf den Hand reichen, was noch vor kurzem in unglücklicher Verblendung ; 27. esaß ten Beschluß, . d ö g. und Vertlefu 8 estromes, au den Hand ö z . J vol, dem von ger II. Kampier am 27 e e , , ,. , D, Bericht 23 i, fe, hut 2. Kommlsston, in 32 feindlich einander, gegenüberstand. ochmÿ'ls, Herr Präsidenn

Büreautische aus an den Redner, der sich auf Cremseur Auftreten eines langen und wichtigen Memoire's zur Begründung seines Cas! Von der blikanischen Arm a * in Herrn e! , a e, ele e el; senen . r , n ne een, e. a ich kein Republikaner von [ i chroot sei, längeren Auffatzes Erklärung des Socialismus“, oder „evolution Inhalt. Den Gerüchten nach sohsn die Republikaner sich über die em 1 die Regenischaft proklamirt habe! . n, ich will Ih⸗ durch den Kredit“ aufschieben. Sobald, dasselbe fertig, wird er die Gränze gewagt haben und in Kon ilt mit den Neapolitanern ge⸗ 7 hilipp und spaͤter Fortsetzung des gedachten Aufsatzes liefern unb unsere Wochen rgthen 3. Die gezwungene In. hat jetzt einige spärliche er Kammer mit der Herzogin von Orleans zugetragen. Wollen Abonnenten können mit Gewißheit darauf rechnen. Wir benutzen l llatl erreicht. Die römische Bank hat dem Staats schaße

1

;. n m. seine 4 le als Srgan meiner nenen Mihbärger meinen wärm Sie es hören?“ . ; ü ; ; ; ; ; ng der Verausgabungen des Aufwantes für die forigefe ht. Könnt ise seine Züstimmung. empfangen Sie glg Brg n ne nne. a es hören?“ (Ja al) Der Redner erzählt die That= diese Gelegenheit, um die erlichen Gerüchte zu widerl⸗ ! auf 90, 000 k⸗Billets ge⸗

. . da · hej eie, we Staatslasse nicht zu warten habe,“ beizn— J Ireen hid die Veriicheeung meinkn höchsien an eren. an hen und 33 23 t dem . man solle den Arti- seit acht a . auf Kosten 6. ,, . im eisunt ß,, ; treten. reren, . . n seiner ur prünglichen Form annehmen. Die Debatte ngeachtet seiner Verurtheilung. wird der Bürger Proubhon, Diref⸗ Das Triumvirat hat folgendes Proklam veroffentlicht: „Bür-