614 Berliner Börse vom 14. April. 14 au, r, . nie e mm e m n= 2,
Sonntag d. 15. April.
i. 7
eingerichtet. Die verschiedenen Stämme Deutschlands wetteifern im derbenschwangeres Gewitter haben, welches zunächst in den Thurm ö. nhalt. Dienste für das Vater we, und sie 3. den e, , . ent⸗ der 36 mn a glg g, . in 3. ui e n ee . 4 ö. j rechen, welche das Vaterland in einer so gerechten Sache an sie gen Sie für einen Blitza eiter, welcher den Blitz von Ihnen ab⸗ , , , ,, , nnn, i. in, . (Großer Beifall.) e ? — . und auf die Ulli der sichtbren Schuldigen schleudere. 8, en. Kanimer⸗Verhandimgen. Abgeordneter Venedey erinnert an seinen einst . An⸗ (Großer Beifall.) Abg. Simon war der letzte eingeschriebene Red⸗ . 412 trag, daß das erste Schiff, welches von Deutschen besiegt und ge- ner. Der Vorsitzende will die Dringlichkeitsfrage zu den übrigen Wifsenschaft und Kunst. nommen würde, den Namen desjenigen erhielte, welcher am 23 Anträgen stellen. Ueber die Reihenfolge derselben entspinnt sich eine 0 Tin ᷣ dazu beigetragen, und daß derselbe eine National Belohnung er— kleine Debatte. Nachdem allen übrigen Dringlichkeits Anträgen die halte. Er bittet den Marine⸗Ausschuß, baldigen Bericht hierüber Dringlichkeit von der Versammlung nicht zuerkannt worden, wird — * zu erstatten. zur Abstimmung über den Kierulfschen bereits diskutirten Antrag ; Nachdem dann noch Herr Gevekoht im Namen des volks- geschritten. Ueber die Fragestellung desselben und der dazu . 5 8 d wirthschaftlichen Ausschusses berichtete, erstattet der Präsident Sim von“ den Abg. Simon aus Trier und Roßmäßler gestellten Uichtamtlich er Theil. son unter lautloser Stille der Versammlung den Bericht über den Verbesserungs Anträge entspinnt sich“ eine kurze Debatte. Erfolg der Kaiser⸗Deputation nach Berlin. Zuerst kommt der Antrag des Abg. Kierulf mit dem Verbes⸗ I gu Grund des erwähnten Berichtes sind dem Vorsitzenden meh— serungs-Antrage des Abg. Simon aus Trier zur Abstimmung. Dent sch and. rere dringliche Anträge eingereicht, welche derselbe verliest. Die Derselbe will, daß die Bestinimung der Bildung eines Aus- . Herren Heckscher, von Hermann u. A. stellen einen Dringlichkeits schusfes wegbleibe und die Anerkennung der Antwort der Deputation Sundes - Angele genheiten. Antrag, im Wesentlichen dahin gehend, es solle die Verfassung in zu Eingang desselben ausgesprochen werde. Ueber den Kierulfschen Frankfurt a. M., 11. April. (O. P. A. 3. 199ste den S5. 6884 so abgeändert werben, daß der Abschn. III., Art. J Antrag in Verbindung mit dem Verbesserungsantrage des Abgeordn. Sitzung der verfassungg eben den Reichs-Persammlung. also laute: Die n besteht aus einem Neichsstatthalter Ahrens, welcher verlangt, daß eine Bestimmung eingeschoben werde, Schon um 8z Uhr ist das Haus zum Erdrücken voll. Die gewöhn- und sechs Regierungs- Mitgliedern (bas bekannte Direktorium mit wodurch die Oberhauptsfrage als eine offene zu, betrachten sei, über lichen Räume, so wie die sonst abgeschlossenen Räume der Tribline abwechselndem Vorsitz von Preußen und Oesterreich und seinem Sitz welche ein besonderer Ausschuß geeignete Vorschläge zu machen habe, neben der Orgel, sind von Zuhörern dicht besezö. Das Publikum in Frankfurt). wird namentlich abgestimmt, Der Ahrenssche Verbesserungsantrag scheint außerordentliche Diskusstonen über den Bericht ver dus Ber= Ein zweiter Dringlichkeits Antrag der Abg. Kierulf, Vogt, wird mit Za8 gegen 106 Stimmen abgelehnt., Es wird sogleich zur lin zurückgekehrten Deputation zu erwarten. Gegen halb 10 Uhr Raveaur und Genbssen will: „I) Die verfassunggebende Reichs- namentlichen Abstimmning über den Kierulfschen Antrag geschritten. ist bas Haus vollzählig und dec, Vorsitzende, Bice-Präͤsibent C. versammlung erkläre feierlich vor der deutschen Natkon, an der in Er lautet: Die verfassunggebende Reichsversammlung, veran⸗ Kirchgeßner, erklärt die Sitzung für eröffnet. Präsident E. Sim— zweiter Lesung angenommenen und verkündeten Reichsverfaffung und laßt durch den Inhalt des von der Deputation erstatteten son . anwesend, allein unpaͤßlich. Auf der Ministerbank: Minister⸗ dem Wahlgesetze unwandelbar festzuhalten. 2 Den Bericht der Berichts: 1) erklart hierdurch feierlich vor der deutschen, Na⸗ Präsident von Gagern, Finanz- Minister von Beckerath, Kriegs Deputation einem Ausschusse zur schleunigsten Berichterstattung zu tion, an der in zwelter Lesung beschlossenen und verkündig⸗ Ninister von Peucker, JustizMinister Mohl, UnterstaatsStcretair übergeben.“ . ten Reichs verfassung und dem Wahlgesetze unwandelbar festzuhal= urn Bassermann. Nach der Verlesung des Protokolls! verkündet der Ein dritter dringlicher Antrag von M. Mohl, Ahrens, Römer ten; 2) sie verweist den von der Deputation erstatteten Bericht an 8 *. Borsitzende mehrere Austritts- und Eintritts Erklärungen. Ihren und Ühland: „In rwägung, daß, die Antwort des Königs von einen durch die Abtheilungen zu erwählenden Ausschuß von 30 Mit⸗ z0 7 Austritt haben erklärt: Schreiber aus Bielefeld, Bauernschmid aus Preußen als eine Ablehnung der Kaiserkrone zu betrachten ist, be- gliedern zur möglichst schleunigen Berichterstattung und zur Vorbe⸗ ᷓ . . 8 . Ulm, ö . Grabow, Hildebrand aus schließe die National ⸗Versammlung: Daß die , n, ö. e n . e rung 9 i. 1 gegen ᷓ a4 j 5 . 63. wan i . Krems, und Heubner aus Zwickau. Dafür sind fünf Mitglieder eine offene betrachtet werde und ein neuer Ausschuß von 30 Glie⸗- benen feierlichen Erklärung nöthig erscheinen. er Antrag wird mi — Schluss Course von Cöln-Minden 765 n von Preussischen Bank- Antheilen Ss be. a . neu eingetreten. Auch von neuen . 1 i . dern . dieselbe . und berichte.“ Ein , 276 gegen 159 ,, angenommen. 1 Stimme . sich der ; . 2 * ; ; ö ; r 227 . ] ͤ gemacht, darunter 50. Jl. aus Anlaß, der Erwählung des Königs des, Abgeordn. Roßmäßler zu dem Antrage des Abgeordn, Kierulf Abstimmung. un ef 40 Abgeordnete der Linken reichen eine Er⸗ Die Course behaupteten sich heute sehr fest, und einige Actien erfuhren durch mehrseitlge Ankäufe eine kleine Steigerung. Besonders animirt Waren Berlin- Hamburger Actien. von Preußen zum Kaiser von Deutschland, ferner 103 Jl. zur Wie- will, daß in dem ersten Alinea desselben eine Anerkennung der Ant- klärung ein, dahin lautend, daß sie sich deswegen der Abstimmuing ; . — —— den . . ö . . e e, deutschen Fregatte „Gefion! wort ver Deputation an das 6 , m, n . . sie ö ö. fan eh if und . ö 6 2 ärti i ö ae. Engl. Fonds sind etwas gestiegen. Cons. p. C. 2, gi, a. Z. pr. Juni / Juli 123 Rthlr., pr. Sept / Olt. 12 Rthlr. bez., 125 Rthlr. (Beifall), Alsdann von der Druckerei des Mannheimer Bürger⸗ werde, und daß die Berathung über den Bericht des Ausschusses aiserthume ohne Kaiser festzuhalten. — Die Verfammlung be= Aus wuartige Börsen. a 9066 53 ö. st . si ö . 9 ö . ö. Leinöl 2 i. r, r. Ahr, Man tl. Faß ö. hospitals 57 Fl., nebst einem goldenen Ring (Bravo!) und 36 bis längstens Montag stattfinde. ; schließt, daß die Abtheilungen zur Wahl des Ausschusses morgen Breslau, 13. April. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 95 Glb. In fremden Fonds war nicht viel Geschäft. Ard. 174, 17. Rthlr., pr. Juni / Juli 103 Rthlr,. inkl. Faß. Südseethran 15 Kthlr. II. von der Direction der, Aachen Münchener Feuerversicherungs⸗ Ein vierter Dringlichkeitsantrag der Abgeordn. Detmold, Gom= früh 9 Uhr zusammentreten. Nächste Sitzung: Freitag, 14. April. Friedrichs d'or 1135 Glv. u. Br. Louisd'or 1125 Gld. Poln. Pa⸗ Z3proz. 303, 4. Mex. 308, 293. Peru 67, 65. Chili 94, 91. bez. Palmöl 133 Rthlr. bezahlt. Malaga⸗Baumöl 16 Rthlr. he Gesellschaft. (Lauter Beifall.) Der Aus chuß, der allgemeinen deut- bart, Beisler, Somaruga u. G. will, daß die National- Versamm⸗ Tagesordnung: Wahl des Präsidenten und der Vice - Präsidenten. piergeld 935 bez. Oesterreichische Banknoten Sy z bez. Staats⸗ 2 Uhr. Cons. p. E. 92, 3, a. 3. 923, 3. zahlt. t an ⸗ . schen Vereine zum Schutze der Arbeit läßt die Mitglieder der Na⸗ lung sich auf vier Wochen vertage, um die Antworten der Regie⸗ Bericht des volkswirthschaftlichen und des Prioritäts- und Petitions⸗ schuldscheine 793. Gld. Sechandl. Prämien⸗Scheine 2 50 Rthlr. ; ö — ; Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand tienal⸗Versammlung zu der demnächst hier statifindenden Ver⸗ rungen abzuwarten. (Allgemeine Heiterkeit. Oh.) Ausschusses. Schluß der Sitzung 25 Uhr. 109 bez. u. Br. Pos. Pfandbriefe Aproz. 9663 Gld., do. Zhproz. Amsterdam, 11. April. Holl. Fonds blieben, nach einer ohne Faß 25 , mit Fäffern. 357 2 251 , auf kuhze Lieferung sammlung, einladen. Der Vorsitzende meldet von einer dem Abgeordn. von Mayfeld will, . die National Versammlung ; J s06 Gld. Schles. do. Zr proz. 90 Br., de. i itt. J. zproz. 92 Gld., ei ni gin Preisverbesserung, fast wie gestern. Von fremden Fonds nnd pr. Früh. 25 3. bez. Neiche-Ministerium der Justiz von dem österreichischen Bevollmäch- einen Ausschuß von 30 Gliedern niedersetze, welcher über die Ober= do. 33proz. 82 Gld. ö waren Span. etwas angenehmer. Port. unverändert. Russ. und Krystlallistrte Soda r Rthlr., calcionirte 483 Neweastle . tigten dahier zugekommenen Zuschrift des österreichischen Kriminal⸗ hauptsfrage berathe und berichte. Abgeordn. von Dies kau: Die Sachsen. Dresden, 11. Aprit. e 9) Dit Poln. Pfandbr; alte proz. 13 Glde, do. neue 4roz. 90) Gld., Dester. ciwas fester. Von Süd⸗Amerik., waren Peru mehr aiigebo⸗ Rthlr', 82 .. Liverpool ie,. Rthlr. unverst. bez. Kasansche Pott. gerichts zu Wien, worin dasselbe um die Ermächtigung bittet, die Natignal-Versammlung beschließe, an die Stelle des Abschnitts „über erste Wannner hat, heute ihre Sitzungen wieder begonnen. do. Part. Lobse a 300 Fl. 97 Gld., a 500 Fi. 75 r., do. Bank] Een; Mex. stwas angenehmer. Bras. 82, Mey. 271, 283. Peru asche auf Lieferung 10 githir auf kurze Lieferung 163 Rthir. Untersuchung gegen den des Hochverraths beschuldigten Abg. Gritz⸗ das Oberhaupt“ zu setzen: „Vie ausübende Gewalt des deutschen Es waren zwei Adressen eingegangen, worin“ erklärt wird, daß das 6 2 200 Fl. 133 Br. . , e ö , . , btzahlt . ö. ner einleiten zu dürfen. (Heiterkeit links) Dieses Anfuchen wird Neichs wird einem von dem Volke auf 4 Jahre zu wählenden Prä-. dermalige Yinisteriun! bas Ventraäen“ der Mehrheit des Volkech nia etien: Oberschlef, Litt. A. und itt. B. 91 z,. Br. Holl. Integ. 493 3 proz. neue 589, 4. 3 Synd. Vengal Reis 5 Rthlr. unverst. bez. dem Ausschuß für Requisitlonen zur Begutachtung überwiesen. Zwei identen, dem ein Vice⸗Präsident zur Seite steht, übertragen. Jeder besitzen köune, eben so eine an die Volkevertretung gerichtete Miß
Stamm - Actien. KRapital.
Der Reinertrag vrird nach ersolgter Bekanntm. in der dann bestimmten Rubrk zusgesullt. Die mit 34 pCi. ber. Actien sind . Staat gar.
Berl. Anh. Lit. A. B. do. e, An... do. Stettin - Star..
. g. , , 6.
lagd. Halbers ö
Leipeig in Courant in 4 Thlr. Fuas.. . 100 Tu. 5 ken,,
Fraulcfurt a. M. süidd. W...... 100 *. Halle · Thüringer
peter burg 100 snpl. 3 Wachen Cöln - Minden dé, Hfandbrisfe, Ronmmumal. Papier- md. Han- M
dische Fonds, an 3. omm Papi onn - Cõln. .... ......
e, Geld- Course. Düsseld. Elberfeld. .
; = Steele Vohwinkel.
2t. Brief. Gem. f. Brief. Gem. Niederschl. an, n.
Freuss. Fremr. Anl. 5 102 Pomm. Pfdbr. 3 k do. Zweig ahn
St. Schuld. Seb. 3 Kur- u. Nm. do. 935 Obersehl. Lit. ...
Sceh. Präm. Seb. — Schlesische do. . do. Litt. B.
K. u. Nm. Schuld.. 3 do. Lt. H. gar. do. Cosel - Oderberg 2
gerl. Stadt · obl. Pr. HR Auth - Sch bBreslau - Freiburg...
do. do. 3 3 3 .
Weatpr. Pfandbr. 3] Friedriehsqhor. Grossh. Posen do. 4 And. Goldm. à ᷓ th. Stargard Posen
do. do. 3 J Disconto. ; i. Neisse Ostpr. Efandbr. 3 Mag eb. Wittenb. 54 '—
Tages- Cours.
Sammiliche prioriisi. Aciien lee, durch jährliche Verloozung à J pCt. amortisiri.
Bõrs en- Lins Rechnung
Zins fuss.
76 be. d. BGBerl. Anhalt. .. ...... . do. Hamburg. ...... do. do. II. Ser. Pots. Magd. .. o ö.
Stettiner ,, ziger .. Halle Thüringer. ... Cöln - Minden. . . ..... Rhein. v. Staat gar.
do. 1. Prioritàt. do. Stamm -Prior., Düsseldorf - Elberfeld. Niederschl. Märkisch. do. do. II. Serie. : Zweighahn do. dy. Obersehlesische .... 2 . Krakau Oberschl... 712 4 ba. a. R Cosel Oderberg...
ö. Steele VohwGinkel . . do. do. II. Ser. n Breslau - Freiburg... Berg. Märk. ......
—
Konzert Nevue.
ö
ier n, . .
ö
ündische Fonds. 9 Quit tungs- Hogen. Poln. neue ptahe. 4 Aachen - Mastricht 25 . w Aan Stamm- Act.
do. Part. Soo pi. ͤ , Aus länd. Actien. : . Leipzig Dresden. 4, 500, oo0 do. Staats- Pr. Anl ; J! Ud W.. exbach 24 RI. 8. 525, 000 Noll. . Int. Friedr. Wilh. Nordb. 6, 000, 00.4 — 34 n. 6. Kiel Altona * 2.056, 0090 ö do Prior... 5 — 92 6. 917 4 Amsterd. Rotterd. FI. 6. 500, 000 ung 232 ; Mecklenburger Thlr. 4, 300, 000
Ruas. Harab. Cert. do. beilope 3.4.8. do. do. 1. Anl. do. Stiegl. 2. 4. A.
do. do. 5. A. do. v. Rthach. Est. do. Poln. Schatz0O. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 23001. Pol. a. Pfdbr. a. C.
Bõrsen- Zinsen.
Reinertr. 13848
E135 . . — n
C n m = . 111411
Kurk. Pr. O. 0 tb. Sardin. do. 365 Er. N. Bad. do. 35 FI.
131 .
1 11311
5 D
— 1 2 . . . n cn
7
Gld., do. Prior. 997 Br., do. Ser. III. 94 r. Ost⸗Rhein. Stiegl. S1. DOest. Met. 5 proz. J3 3, 1. 2 proz. 38, 1. . Schott. Heringe Sr Rthlr. unverst. nominell.
z 9 proz. . ĩ ö der ⸗ ᷣ . Breslau⸗Schweidn. Freiburg. 79 Br. n n , 72 Bi, 6. Span,. Ard. ö gr. Piefen 1066. Russ. e 10. Zantische Korinthen 83 * 55 Rihir. unverst. bez. Interpellationen von Herrn von Neden und Herrn Simon von Trier zutsche ist wählbar.“ Abgeordn, Schutz aus Mainz und Genossen b auens— Adresse, welche letztere, da sie bloß mit „Der? Druͤtsche Ver=
wegen Verkündigung des Reichs Wahlgesetzes erklärt der Vorsitzende stellen den Antrag, es werde unmittelbar auf Grund des vorliegen- ein“ unterzeichnet w als — icht betrachtet und ad act . . z ö erlebigt, daß die nöthigen Schritte bereits etroffen, der den Wahlgesetzes eine neue souveraine National ⸗Versammlung bis . ö n en K . ö 53 . — 8 Stettin, 12. April. In Weizen ist noch kein Geschäft zu Aufschub aber lediglich an der Ueberhäufung der Geschäfte seinen zum 1. Juni zusammenberufen. Bis dahin bleibt bie Ratsonal— mer eingegangen, wovon das eine sich auf bie Beschtüsse der Kammern
; Markt ⸗ Berichte. SFande gekommen, vermuthlich wind, aber noch ein Posten iz pfo. Irund gehabt habe; Abg. Archer fragt den Minister-Präsidenten, Versammlung 'permanent. Abgeordneter Schöffel beantragt, wegen der! Jhinlatixe in be Geschgebung und das andere auf die
r e, . 6 . * 3. ee, , . Ytarkt: Berichte. Waare zu 52. Rthlr. heute Nachmittag . . n, , ö. 66 ö. , J, n. J 2 J. . , sie sei Permangnt, Heschäfts- Sednung bezog. Die Regierung eiklärt, daß sie namentlich
, 23 proz. 465, 3. Anl. 31: 147. 39: gi, 92. Nordb. . ⸗ ; 34h K Roggen in loco Söpfd. vorpommersche Waare bedang 233 Rthlr., rung des Herrn Simon unterschrieben, daß sie in keine Abänderun ein Staat dürfe den Abgeordneten bas Mandat entziehen, das terer Beziehung wéfentli zedenken, ihre Zustimmt . döt, „. Glöggn. . = 5. Mail. Cs. 56. Lirörno gs, sern, Verliner Getriebe richt vom 14. April. Kaufer , n, is , 3 Frühjahr S2pfd. 22. Rthlr. J 3 in ersterer Beziehüng wäesentliche Bedenken, ihre Zustinmäang zu er
23
Köln⸗Mind.) 765 Gld. gieisse· Brieg 34 Br. Krakau⸗Oberschles. 35 Br. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 33 bez. u. Br.
der Verfassung willigen würden, begründet und ob diese Erklärung deutsche Volk möge dafür sorgen, daß bie Rational Versammlung theilen, nicht hege Und ohne Vcrzn die betreffenden Gefetze zur offiziell se. (Große Heiterkeit.) gegen fa, m , Streitkräfte geschützt werde. Statt der ö. ,,, , ,, zug ff setze z 21 — 25 Rthl Minister⸗Präsident H. von Gagern: Die Herren Heinrich §§. 83, 84 setze man: Das Oberhaupt des deutschen Staates ist Nachdem hierauf der Abgeordnete Heu bner einen Dringlich keits antrag, Amsterd. 1685 — 1683. . Roggen lezo 214. 26. th, in a st Hafer 15 Rthlr. gefordert. und Mar Simon haben eine Erklärung veröffentlicht, in welcher sie ein verantwortlicher Vollziehungs-Ausschuß von 56 Gliedern, auf die Anerkennung der deutschen Reichs verfassung betreffend, eingebracht hatte, Augeb. 133 — 1133. . = schwimmend 24 26 Rthlr. * Rüßböl pr. April 114 Rthlr., pr. April. Mai 135 Rthlr. bet; schließlich die Mittheilung machen, daß auch die Herren H. von 4 Jahre durch das Volk zu wählen und der Volks Vertretung ver. und die des fallsge Berathüng auf fine der nächsten Tagesordnungen zu Frankf. 1135 — 1133. Br. Frühfahr, sꝛ pft. 25 a 24 Rihlr. verk. u. Br. mit ziemlich viel Handel, pr. Stpteuhber / sktober 125, 126 Rthr. Gagern, Robert Mohl und noch viele andere Mitglieder der Reichs- antwortlich. Abgeordn. von Wulfen will, daß die Versammlung y, , , worden 6. eigriff, Staatsminister von Ehren stein Hamb. 1677 — 1673. 166 Nai /¶ Juni . 9 . 25 6. Br., 12 Rthlr. Gels. . vversammlung sich dahin vereinigt haben, in keiner Weise eine Aen- sich auf so lange vertage, bis die Antworten der Regierungen ein? . . 6 im f Lien! . . , London 11. 26 — 11. 24. . . Juni Juli 25 thlr. Ir, ö bez. 25 G. Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand derung der Reichsserfassung zuzugeben. Es ist diese Erklärung, gelaufen seien. Abgeordn. Ahr en s beantragt, daß der Bericht der der Fohzerhebung der Sten nn dun? Aogaben . nt! il lch 9 Pari 1363 * 136. . e li / Ang. 26 Athli, bez. u. Br. * ohne Faß 255 B, mit Fässern 251 2 255 3. und, die Fässer zu fährt H. von Gagern fort, von den genannten Herren öffentlich ab- Deputation und allt dazu eingereichten Dringlichkeits Anträge einem fend, in der Ärk zu beantworten, daß rden fat Ref Eilsen, B. . Die Börse anfangs flau, schloß fest zu den gestrigen Coursen. Sh. Stthr. 3 ,,, D n* a3 Rthlr;, gerechnet, 253 56 bez.; pr. Juli / August 23 , r. gegeben worden, mithin lag kein Grund für den Interzellanten vor, Ausschusse zur Berichterstattung übergeben werde, Abgeordn. Arndts Kammer gelangte Dekret vom 3. März hinwies. Carauf entgegnet un Fremde Valuten ohne Veränderung mehr rn als 6. Gerste/ ear. loco 21 22 Rthlt. 8. = August 23 55 bez. und Gd. ͤ z von einem Gerücht da zu sprechen, wo die Thatsachen so laut reden. aus München beantragt, die National Versammlung moge beschließen, geordnete Jan; Ta man mir auf meine Interpellatjon not Hinweis Gold ausgeboten a 223. = leine 16 19 Rthlr. , ,, . , n ,. , m, ,. x Daß ich diese Erklärung nur in der Eigenschaft als Abgeordneter daß ein neuer Ausschuß durch die Abtheilungen zu wählen sei, wel auf ein Königliches Defret geantwortet hat, so werde ich in einer der * ] — ; . Hafer loco nach Qualität 14 = 16 Rthlr. ; Neuß, 10. April. Weizen 2 Rthlr. 5 Sgr., Roggen 1 Rthlr. unterschrieben habe, versteht sich um so mehr von selbst, als ich zu cher den gegenwärtigen Stand der Verfassuͤngs Frage zu prüfen nächsten Sitzungen beantrage', daß der Staatsminister von Ehrenstein in Leipzig. 13 April. Csipä; Dr. P. Stlig. A8? G. ep / c brz Frühfahr pft. 13. Rthlr. Br, 133 G. 3 Sgr, Wintergerste 14 Rthlr. 2 Sgr., Se ier . 1 Athlr. der Zelt, da ich sie unterschrieben, bereits einige Tage vorher meine und über dieselbe, wie über alle eingereichten Anträge, zu berichten Anllagestand versetzt werde. Abgeordneter, Hitz schold richtete aus Anlaß B. A. 1425 Br, L. Dr. E. A. M4. Br. Sächs. Bayr. 777 Br, Erbsen, Kochwaare 27— 28 Rthltrt. 2 Sgr., Buchwelzen 1 Rthlr. 8 Sgr., Hafer 19 Sgr., Erbsen . Entlaffung als Reichsminister eingegeben hatte, und diese auch an. habe. Der Vorsthende stellt die Dringlichkeits Fragen; dem Antrage eines Ärtilels in Rr. S5 der Dresdner Zeitung, das Verfahren des Kultue= 772 Gld. Schles. 72 Br., 723 Gld. Chemnitz⸗Riesa 21 Br. 1 Futterwaare 25—27 Rthlr. . * 2 Rthlr., Rappsaanmen 3 Rthlr. 28 r., Kartoffeln 2 Sgr. ö genommen worden war. Es kann also durchaus nicht der Verdacht des Abgeordn. Heckscher wird die Dringlichkeit nicht zuerkannt. Der n e n n, ,, . . , . Gemeinde in Leip⸗ Löbau Zittau 14 Br. Magdeb. Leipz. 169 Br. Berl. Anh. A. u. Rüböl loco 14359 Rthlr. bez. u. Br., 145 G. = Seu pr. Ctr, ven 110 Pfd. 20 Sgr., Stroh pr. Schock von oder wie ich es nennen soll, vorliegen, als sei die Erklärung eine Antrag der Abg. Kierulf, Vogt, Raveaux und Gendssen wird mit srinisß lun ) hat bal Minisẽ dim . erz; . , 8 genannte B. 6 Gld. Altona-Kiel 88 Br., 87 Gld. Deß. B. A. 191 Pr. April 149 Rthlr. Br., 149 G. 1200 Pfd. 3 Rihlr 18 Sgr. o9ffzielle gewesen. Ich habe die Erklärung unkerzeichnet, nicht' etwa großen Mehrheht als bringlich anerkannt. Abg. Raveaux hat zuerst lung erwahnten Ver orvs ann run, ö , Br., ll Gld. Pr. B. A. 8g Bi. S383 Glb. ; April Mai 14 Rihlr. Br., 1343 bez. — Kleiner Saamen 3 Rthlr. 20 Sgr. weil die Verfassung in allen Theilen mit meiner UÜeberzeugung über⸗ das Wert. Er begründet denselben in wenigen Worten: Halten eilassen? h. Aus welchen Höotiwen ist es geschchen ? m3) Dult . . . Frankfurt a. V., 12. April Die Course der Fonds und Mai / Juni 133 Röhlr. Br. 13 S. Rübdl pr. Ohm 2282 Vfd. o. J. 36 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., iinstimmt, sondern weil ich der Ansicht war, daß in der Lage der wir zusammen, halten wir fest an der Souverainetät der Nation, setzliche Bestimmungen glaubt die Staatsregierung jenes Verfahren zu Eisenbahn⸗Actien waren heute fehr fest und zum Theil höher. Meh⸗ Juni/Juli 135 Rthlr. Br., 135 G. dito zr. Sktober 32 Rthlr, 15 Sgr. 2 ; Sache jeder Einzelne Opfer bringen müsse, wenn von der National das wird auf das Volk wirken, das wird auf die Fürsten wirken. , , . rere Kaufaufträge in Sptoz. und 4 Mot, Frledr. Wil R — Juli Mlug. 135 Rthlr. Br., 135 G. ö Rübkuchen pr. 190060 St. 390 Rthlr. ; Versammlung etwas Ganzes geschaffen werden solle. (Beifall.) Jetzt (Bravo.) Abg. Wurm aus Hamburg: Ich bin der Meinung, man Alebergehend zur Tagesordnung, erachtete man den ersten Gegenstand b trage i proz. un proz. Met., Frie r. ilh. ord⸗ Aug. sMHGe t. 13 Rthlr. Br., 127 G. 1 Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 26 Rthlr. . wie damals bin ich von der Ueberzeugung durchdrungen daß an der müsse sich die Grundsãtze der Deputation aneignen; man kann noch derselben, die Berathung über den Antrag des Abgeordneten Heubner, 3 . e n. 3 . n , n . Schi. / Hit. 127 Rchlr. Br., 1243 G. Brannttöein Fr. Dhm 153 Gr. 26 6 10 Sgr. Berfassung Nichts darf geändert Herden. als auf dem Wehe, wel= en , 254 ö . . sein, ö König von Preußen , wech ü fiene, engen gar h da. 1er 6 . ꝛ 64 j x ; DOltbr. Novbr. 1277 Rthlr. Br., 127 63. Gereinigtes Oel 38 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hen ble BVerfassung vorschreibt. Stürmischer Beifall.) habe fur seine Person abgelehnt, allein nicht im Namen Preußens. ie, , . ᷣ 18 . feffende Legiti= 2 2 864 * ; . ⸗ . h 9 Sti . ; w , n e n. ; ! mation von dem Ministeril ͤ ö dib . Eiche r hne e ine e . ll hne n, Leinöl lee 11 Nrhlr. ben. , Für Weizen zeigte sich inehr Kauslust; mit den übrigen Frucht⸗ ö 2 Neichs Kriegsmi ister von Peucker erstattet Bericht über die Ich erkläre mich für den Äntrag der Abgeordneten Lierulf, Vogt, geordneter ir s . , . DOesterr proz. Met. 76 Br 3 76 G. Ba Ey tien 1192 Lieferung 105 Rthlr. Br. rr, , n , . ziemlich unverändert. Rüböl mehr angeboten. TVehyätigkeit des Ministeriums in dem dänisch-deutschen Kriege, Am Zell und Genossen. Ich erwarte nicht, daß der Wahnwitz des stlangten Geschenmürfe, betreffend: 1) Tie allgemtine deuische Wer en Br., 166 G. Vaden Hartialloofe ö 3 Fl. . 8 . 6 Mohnöl 185 2 189 Rthir. . 3. achen, 10. April. Weizen 2 Rthlr. 9 Sgr. 6 Vf. 3. März erfolgte der Befehl zur Mobilmachung dreier Dlvisionen Hofgesindes irgendwo die Anerkennung der, Neichsverfassung didnung; 2) die Einführung derselben im Könsgreiche Sachsen; 3) die X55. Ji. 23. Br? n ef 23 5 2, Gr , n,, Hanföl 13 a 129 Rthlr. u Roggen 1 Rthlr. 8s Sgr. 6 Plf. . des Reichsheerẽs. Das Verhalten der dänischen Regierung bewog hindere, dem dann würde das Volk bei einer zweiten iaufmännischen Anweisungen dund 4) den Schuidarrest und den Wechfel⸗ Partialloofe 36 Fr h Gehr r 96 a. gromnien r, 131 2 135 Rthlr. — Gerste 1 Rthlr. 4 Sgr. das Ministerium, am 4. März an dieselben den Befehl ergehen Revolution nicht vor den Thronen stehen bleiben. Abge- prozeß. In Bezug, auf den ersien Punlt hatte der Ausschuß der Kam e le . „i, Gebr. Bethm. 265 Br., 255 G. Darmst. üdsee⸗ Thran 118 211 Rthlr. ; ; — Hafer 20 Sgr. 8 297 ; . zu lassen, sich nach dem Kriegsschauplatze in Bewegung zu setzen. ordneter M. M ohl: Nicht annehmen i ablehnen; es ist nur mer empfohlen: Dieselbe wolle im Vertin mit der zweiten Kammer aus-
e a 50 FI. 707 Br 76 9 24 5 d] ; Spanien . Di, ö Gr, e üs Fler, Br 213 G. ü Spiritus loco ohne Faß 14 Rthlr. verk. u. Br.
Besth 6ßz, 66. B. Ä. 1133. jo. fir? Am heutigen Marft waren die Preise wie folgt: Br, 22 Riel ichn, zr. Fa l nr gerd, Rhin, Pr. Wechfel. Beizen nach Qualität 69 57 Rthlr. ö Herste i, „öpfü. 1 25 Rthlr? vez.
2 K 6
Dr, m. 52 * : 2 . e Hin. ach * Am 20. Marz hatten die Truppen ihren Riarsch, wozu auch' Dampf: eine Stimme der Anerkennung in der Versammlung über die Würde, sprechen, daß die Dublicgtion des Rꝛichsgesetzes vom 36. November 184, 7. 7 [ 6 6 x. 9 334 Br., 33 G. ,, n , mn e er nbghn April / Mal 14 Rthlr. verk. u. Br,, 133 G. Ansterdam, 10. April. Getraide. Weizen bei gutem schiffe und , . 6 . . es stan. mit welcher sich die Deputation benommen. (Bravo.) Das We⸗ r fn ns einer a n, ie n ng für Deutschland be⸗ Br., 763 G . G. Köln- Minden 7h ; Mai Juni 145 Rihlr. Br., 14 G. Handel zu den vorigen Preisen. 130pfd. b. poln. 379 Fl. . en auf, dem Boden der Herzogthümer 30 Bataillone mit 100 ] sentlichste der Ver assung, der Erbkaiser, ist nicht zu finden. Nan mr herduchtsin unserem Gesetz und Perordnungsblalt als sich von 766 G. , dl, e, v, r. In Roggen etwas Umsatz. 127pf3. pomm. 153 Fl., 117pf45. z , . . * bohl Matrofen, abir keine Kailer' prlsse Br Des selbst veistehend zu erfolgen habe. Die Kammer trat dem An- , . : Juni Juli 147 Rthlr. Br., 1495 G. ged. 128 660 e, e, , n, . ö . Feuerschlünden. In der nächsten Woche stieg ihre Zahl bereits auf hae . n . . a ber keine Kaiser pressen. Bravo.) Deshalb frage ihres Kusschüsses ohne irgend welche Deballe einstimmig bei. Was St 7 83 83 5 Axril. 35 proz. p. C. 783 Br., 78 G. Juli /Aug. 155 Rthlr. Br., 15 G. ged. 128 dJ. . . . 155090 Mann. „Auf solche Thatsachen, fügt der Herr Minister bei, verharrt der Redner bei seinem Antrage, die Oberhaupts frage als den zweiten Gesetzentwurf anlangt, so ist es dabei keinesweges auf ir= 8. . ,. H. R. Thi, Br., 101 G. Stiegl. Stettin, 1. April. Di . . 47 z . höher. . ß Lief un e v6. würden wir mit gleicher Zuversicht rechnen können, wenn es das eine offene zu behandeln. Abgeordnete Sim on von Trier fragt, gend? welche Abänderung der nu ertähnllen aligeliein 1e. edlen 3 5 , , . Br. 61 G. Ard. 8. Br., 3. e n, 141. April. Die Wit ih i s ein Paar Tagen Rüböl in locu unverändert; a ef. p tend. p. . Wohl des Vaterlandes sonst noch erheischte. Verrechnet haben sich ob der Ausschuß das Verhälkniß der Antwort des Königs von abgesehen, sondern es handelt sich hier nur um solche Destimmungen. werf 55. 31 3 gdm. Her. 49 Br., 18 G. Ber? feucht. Der 16 immer östliche Wind läßt keine aus der Nordsee 443 Fl. 4 6 . lun diejenigen, welche auf die Zerrissenheit Deutschlands rechneten, und Preußen zur deutschen Neichsverfassung aufklären und erst festsetzen welche theils durch die Wechselordnnng selbst der Paꝛtitular - Gesetz⸗ gn ; Kiel 877 Br., dSbr⸗ G. Mecklenb 30 kommenden Schi e in die Nähe r r egg, so daß es Leinöl p. 6 W. 2383 Fl. * ; YPerrechnen werden sich kuͤnftig Alle, welche darauf ihre Pläne solle. Dieses Verhältniß kann nicht zweifelhaft sein. Er trägt dar⸗ gebung zugewiesen sind, iheils in derselben gar keine Eiwähnung ge— ; : : noch immer ungewiß ist, ob neutrale Schiffe, die zur Zeit der Blo⸗ Rappkuchen 5ß a 60. ; bauen. Das Heer operirt in zwei Linien, welche beide durch das auf an, daß man die Antwort der Deputation anerkenne und er⸗ unden haben. Von, den 12 Paragraphen des Entwurfs veranlassen nur
Fonds und Actien bei mäßigem Geschä t . kade⸗ Declaration bereits unterweges auf hier waren, in unseren Ha. ein ; ̃ t , n gg, ö. ö. ö z ie 8. ine li Debate (. Dec! nkuchen 75 a 11 Fl. . ö ö. j o kläre, daß man an d w z die S8. J und 10 eine längere Debatt an der sich außer dem Regie⸗ begehrt. . schaͤft zu höheren Coursen fen Enla finden werden. 8 fh ö s H ö . . d J ö. Meer flankirt sind. Da es nothwendig erschien, wurde noch are, daß n nader ganzen Verfassung, wie sie vorliegt, festhalte. rungs- Kommissar von Treitschke besanber die , Daf er
u d, ; rie, . k 3 — Beine Dwviston nach dem Krie oschauplatz beordert. Der Minister Unter dieser Verfassun sei es allen Parteien möglich, sich zu schaa⸗ , ann e Oi
Paris, 11. April. Weniger Geschäft und im G — In Weißen it beute nichts gehandelt; do pfd. gelbe schlesische * 7 r 2 eeecrstattet I mu Wr! über . 3 bei Eckernförde, und be- ren, und deswegen halte seine Partei mit derselben? Ber be en. ö. 5 , . . *
cher, als gestern. , mm Ganzen schwä⸗ 6 ist zus ß Rithlr. zu haben, „Roggen an loco S6pft. 24 Rthlr, Mit der heutigen Nun des Staats⸗An zei⸗ J itigt dadurch offiziell die schon bekannten Einzelheiten. So viel det sich an „die Abgeordneten der Rechten und der Centren. Meine zrichnung, ist von dem? Coure' unn Verfalltage ,. , .
proz. 56. 60 baar, 55. 70 Zeit. *, 223 Rthlr., bezahlt. . Frübj. T2 Rihlr. bezahlt und Brf, it der heutigen Nummer des Stagt der zus der, Mitzheilung hervergeht, hat die Centralgewalt dem weg. Herren, Sie haben der Kußersten Partei öfters Vorwürfe wegen 8 Uhr: Wim! den mt? Ausschusses) in dem Jetzten am Zahsorte, oder
proz. 39 baar, 8.5. 45 Zeit. Bae it d. Rant Jul. 2g Rthlt. beiahit. Für schwere weißt gers sind Bogen 68 und 69 der Verhandlungen genommenen ee gen Schiff den Namen Cckeruferhz gegeben und ihrer ngeduld gemacht, ich habe Ihnen entgegnet, daß! Stn sals dicser lein Wechselplaz ist, am nächsten Wechsespiaß? ausgegebe=
Bank 2420. . . rste ist 21 Jithir. noch zu bedingen. ten ln zweiten Kammer, Petitionen enthaltend, ausgege⸗ ingeordnet, daß die Flagge des weg ,,, Schiffs nach Frank- schwarzen Undank zu erwarten haben? Sie sehen, es ist so cinge⸗ nen Courzenel nosint ist; zu verstehen.“ Der Paragraph wird; Nun=
Spanische Zproz. 31, do. innere 23. ; ö S d tiger audmarkt: 1 13e, fi 9 ö 6 . furt 8 endet, mit einer Gedenktafel, auf welcher die Einzelnheiten troffen. Allein wir werden jetzt festhalten und uns zu Ihnen schaͤa⸗ ban f der Einrede des Regierungs- Kommissars und des Abgeordneten
Nord. b 46573. 55 3 Roggen. Hafer. Erbsen. en worden. Ml n,, n,. n,, r, nn Des Sieges und die Namen derer, welche sich dabei hervorgethan ren, um die Verfassung zu schützen. Aus den truͤben Gewässern Dusenr.Feronce, mit dem Zufaße des Aus schusfes angenommen,. Bei S. 6
. lr . 14 2 16. 25 2 25. nnn ritz: in ire, ni, nb nnr, mr. . aben, nden, versehen und dann aufbewahrt werden solle. Des der vormärzlichen Diplomatie sind kalte Nebel aufgestieger. Kann beantragt der zuletzt genannte Abgeordnete den Wegfall der Worte: „es
9. eg en, 3 ,. 3 29 p. r gt. 92 ᷣ * ö . . — * errn Rieichaministtr s Vortrag wird von häufigem Beifallsrufen das Gestirn der deutschen Einheit und Freihelt die Wahl und würde denn durch lebereinkunft zwischen dem Juhaber und dem Bezogesen roz. 7. ' 1. . J — . *. . ae. r. ; ; 1 ;
6 Bras. 795. Chilt 916. Mex. 30. Peru bob. S S
1 . 1 . I zemjenigen, bei ĩ ö schehen muß, in, fa, m, . . . RAterbtochen. Er erwähnt, anerkennend, des Verhaltens der deut. Wöärmt gewinnen, un diesen Nebel, zum Fallen zu bringen Eher demsenigen; bei welchen fonsf die , , . oeo Kare n hi. bezahlt, pr. Apr. 134 Nthlr. be Dru und Verlag der Deckzerschen Hebeimen rn , . schen Truppen und . daß noch zwei Dipistonen in Bereitschaft und zu Zerstreuen, so werden wir blauen Himmel ö . H gi. ee 1 ,
f . f. z 1, pr. pr. ] 1 stthlr. bez. ! , , . ei r n n, , . . ö . ö . il e ind, um ie Streitkräfte in Holstein zu verstärken. Der beste Gei nes etter haben. Steigen aber die Nebe P so werden sie men werden.“ Der Antrag des Abgeordneten Dufour⸗Feronce wird 6 i , , t , ,,, m, n, d, n Hur nr ee, , Wr ilgg herrscht im Heere. Cin ambulantes Lazareth für 1600 Mann ist sich als Wolken zusammenziehen und wir werben ein ver⸗ 14 Stimmen angenommen.“ Bei S. 10 will der Abgeordnete Sufour-Fe
ö. 6 . . 3