619
sei daß 2 Als ͤ ĩ : ts t Als Albini, ber wieber vas Kommanbo ü mmen An . ren ano berno k hat, n⸗ sprochen. Du elere eilt auf di Tribůj ; . e ne und ruft nach der fur⸗ ö 8 1
618
Schlacht bei Pesth ü
⸗ willigt wurbe, weil unsere Geschütze in Fol . v ge bes anhaltenden wd . , i . . hallen geger zellen, der hiemilbenl 646 Abend, dem Rufe des Kaisers fin ö. ierung des jetzigen Kalsers . . direnden Generals die Brigade des k eh . nien, daß es 2 Fer fich iettz in Olmütz Win bene, ö und ihre Räthe . 63 fremher Cinsluß sich zwischen ö . , . ,,, igrei iden wi it aher eine . Ha 9 . . zu können. Der herbeigeeilte a. 6 nehmen werden. Wir n, und An⸗ den 33 . . 936. Aufgabe . — ** eine erhabener e in , . Man )ꝓweifelt aber —ᷓ mn während bei Waffenruhe die zu seiner Brigad De zo cheidendes wird besch e, zu etwa . und die Kraft hat ommen begriffen h 1 arscha mndischgrätz bei der Ueberlegenheit d = . sauische sechspfündige Fußbatterie h rigabe gehörende nas⸗ scheidung N Hlossen werden. Wir hic 8 ganz zu erfüllen.“ seine ernsten und heiligen e der — annehmen werde, andererseits, de n , , , . ‚ i findige Fun heran und stellte vier Geschü ig Neth. Wir haben dt ich n heiligen Pflichte . a . its, daß vie Magygren bas S Eng. er ieß, nn, wer / davon zweck ier Geschütze no haben jetzt an einzel * eber die . . n MVesths au das Spiel n n. tcksal ü uber , . i 3. ö . an n,, ö. . zu . ,, a won 6. rn, 6 n, e ü ener, . Den in ven selben . . . . 4 nn . . . cer u. 1 9 e, e 6 . „So wird beim abermals diefz Stener his Spt . w jffneten diese würdigen oder in J . ie Verdienste einzelner H nd Hübner in Parts gemeldet st der Herre ! gelangt. Die Minister sind vorgestern Ab ier und in Ofen an⸗ ein det „! da hre Familie sich Sie bracht! ir wollten auf dies als diese Steuer ins * . :isches Feuer gegen das Deck des Linienschi hritten ein so mörde⸗ ohne Beweise Ankl rage stellen zu können. ⸗ Presse den Zweck h etz und geben nun nach ? , e , arne, wur fe, , , 1 derer ffn , , , e,, . J . . 9 mne a. ; hrer Mission bei d ich der französisch in abge und noch mit dem Seit der Wiedererffnun zkabe ; sche . er n fl ex e lo ö ie, dr, gelt iz mee verhhd hiffes, daß letzteres sich wir nicht in Hä ‚in gegen Individuen vorzubringen, und Die Thatsachen welche k ei der französischen R en hin abgehenden Train abgereist. M um halb 8 Uhr da⸗ Schiffe unt . nung der Bloöͤkade Venedigs eth. chen Regierung, doch bisher schleude herrschten unter der provisori⸗ be te,, e, eli rn fei eher n. Handen hg, nr, ; und jene kaben die Cntla th äöälche, lurz vor dem Ausbrüche d Regierung. um die, Dimission ves Färsten an vermuthet, daß es si Ie unter jonischer Flagge von ihrer Regi urdtgs erhglten die schuh enlgegen. schleüderte man uns keinen Fehvehand⸗ ö. . . n dm,. mähen wir, kurch Justnmnati fung Gioberti's herbeigefü er Feindseligkei s es Fürsten Windischgrätz he sich Schlffspässe nn e. von ihrer Regierung in Corfu kei egen. Heute geschieht dies nen, ,,,, n, ,,,, , , sinuationen handelte sich Faru) * eigeführt haben, sind ber gkeiten die Russenverstärkung beantragt, fü chgräß handele, welcher veneto-son ich Ven big. Davburch witd nin ö. Corfu keine Am 19. Marz 1848 war Garni es, wohlan, ich will antworten. ö eee, . ene milisarrisch 6 Kesetzmn. e,, , ,, zarnier Pee, enn inist, Ct sättete . . e, g rr rr, i. ge 3 e,, . üßten wir mit beigen beteesser bi! 3 hron zu setzen. Nachdem . Groß⸗ len. Man ging ber its so . inisterium zurückziehen zu wol. Tiie st, 10. April. . . gesetzt sein. Finanzlage der 5. 1 einen ziemlich be riedigenden Bericht ber bie dor den 10 Fanonen der Str en, welche sie an Bord hatten, J auf de es würde uns sicherlich keine Rücksicht ate schlechte Dienste werden sollte, wei onarchen dieser Vorschlag wirklich lnwilli gung Grafen Stadion zu bezeichnen; eit, Schmerling als Nachfolger des und der Oberst· Ki wil. (El odd) Der Oberst, Baton Strall fünf Tage darauf rn, , ,, . dr d, . . k ig, , d, e, kr i, . r fe ,, e . ,, . , . Marquis Spinsolg, welche im An rale Ah, ah h Warum? . der Horizont 3 finsterer geworben den 4 leichten Zeldgesch er demontirt worden waren, und D. unseres imtes, des Amtes des Publ . thun änd zu sagen, aus guter o, dadurch seine Entlasfung . 9 zu wil⸗ berichtet: „Der gw ee n, n. fein. Der Vest err. Kon, Pi fehr e . egterung nach ncona geendet wurden ner g, wn Zichste i ,, . Rinn fh en . ö leich 3 en, tes d aus — . n , , , ,. NRüdf n dere, vurden, lisid deten ollin s waren erschie ih , re n m,. Flaggen streichen. 233 36 der nassauischen Artillerie die . in Ungarn ist jetzt nicht eine solch Bisten, ist. Die Lage der in Pari zuslle wissen, bezieht sich seine ge ee, , wir nun angekommen und soll hall Licutenant Ritter von Heß iß hier bei unse: ach unserer Stabt wir bereits meldeten, speisten votge Rechts: nen. (Fürchterlicher Tumult vom Birge. Hö — ; * t, daß Umstaͤ solche, wie sie sein soll se aris gerade auf d ĩ . gegenwärtige Anwesenhei 3 ii und, soll sichtrem Vernehmen ng iner ö. 36 ,,,, hal Lientenant. 63 e rn rn dn wien g. . t . . u nn in Branz gestft inienschiff, welches durch glühend eich ß Umstände mehr, als Persyo ; sollte. Vel⸗- Das Mini if das Projekt einer Intervention i esenheit Bestimmung in Ungarn berufen seir en nach zu einer wichtige Das zsterreichisch' Ge marschall⸗Lientenant Grafen G Man muß st ich sssej rdnung ) Ich sage die Wahrhest. er e gern g: ,, Eile aa rate dn, rsonen, Schulb dalan zraagtn . inisterium Pinelli scheint über ention in Tozcanag wie man hr garn berufen sein. Auch General Bu igen n. , . Geschwaber ist bereits zun en Gyulgi. gur sie endlich wisse. Man fchlüg den Rattonal ö . ö 183 ,,, ea, i , nnn, Wille der Feßleren auch bess ragen. gänger Ratazzi veröffentli erzeugt, daß das von sein = an hört, ein Kommando in Un J Bthedeck wüßk, lade nach Venedig aufgebroch ist bereits zuüm Theil zur Blo⸗ n, (Sensation im ganzen S us ational. ankergtt ⸗ vielen Offizieren, und ) 1. en, mit noch 200 Ma Vermögen. Vielleicht, daß j 8 esser gewesen ist, W ᷣ eröffentlichte Manifest bei d on seinem Vor ⸗ das in mehrere ? . Ungarn erhalten. Dage t men die' Kor vtttt gebrochen. Vorgestern fi j Finanz Mini ganzen Saal.) Ja wohl, man schlug d e, gf i, , , , a,, ,,,, aß jene rathfelhaste Jotenz n t; Zaffenstillstandes nur eine dem Köni ei der Aufkündigung des Albfend hrere Blätter übergegangen? SGtrüt gegen erhäl ie Korvett? „Abra,“ vie Briggs! „Or. lüh, sechs Uhr nah⸗ X 3 snister den Natisnal . Vankeroft hug dem . Geräth 3. welcher sich zur Rettun pferen Ober⸗Feuer⸗ und launenhafte W en Ursprung und Wesen, deren C z, die denn indem sie im A zem König gelegte Falle enthal dung eines starken Corps unter Gent ücht von der und „Pola“, dann die Goelette „Sßi Ig „ Orester. M entecucoll“ er? Wer ?), Herr Ledru Roll rglt dot, Et amn ö n, ö . . 9. g von Henn fchaften ue. 2 ñ afte Wege uns nicht ber j 1, en apricen Vertrage e. ngesichte Europas erklärten d 3 2 te; Ungarn bisher keine Bestäti . ; eneral Haynan nach can“ unb Maria ⸗ ö 1 ffinge und die Dampfschiffe Vu Ledru Rollin: 5 Ni 9 in wird es Ihnen sagen . das Gestade mit rauchend ate, in die Luft, und bedeckte wei ündete nicht gewesen. Viellei nut sind, unsere Ver⸗ d n den Augen bes Königs kei daß die alten Ls: Hie n tigung.“ Im Wanvere ö ihre Richtung dahin. D ul. Lebt ungen nit zirmals . Sie schligen, Papi . J . Trümme ; ü e weithin schneller Erfolg i Vielleicht aber auch, d aß diese wiener Verträ gs keine Kraft mehr haber „Wie nian bestimmt wissen wi et er heißt rei, wird nun ebenfalls , Die Sagrdellenfische⸗ bru Rellin erwiedert, d ,, , . maßen zerrissener Körper 63 lern und verstümmelten Glied- un rfolg im Beginn unstrer Operationen aß ein, zu find, haben sieh riet. n äh Jtalten mit Genn altl aufe bin ek enn DVarlgment, Kössuth an d Uissei wi. ente fh ta, hren gsir i , n g,, , . ad rn, woe , en, ö cher 146 Mann iampfunfähi urch die feindliche Fregatte, cuf wel= und uns den Ernst und die Schwieri herationen uns verwöhnte nuefer en sie wieder jene halbwerschollene aufg büidet worden Ind spornt die Mal nabet Shlte, im anger ichen art e en nn, n, . , g nn, feen , e , , anf, . . n , he Fregatte, w den Einst und = tenten zu d ungarischen Hauptquart er fuhr und die gsrri nacht Ster nnge nnen, käsdeßtcä l F, gteneunschtß auf ä , , nn, . e, , . ve, hen nee ni mend eiern er Lluss be ee, ke, 6h ihre Verbindung mit penn; Protestationen der Ge. ser Tage langte lkontenten zu dem hartnäckigsten Widerstand. Die⸗ waren. G , . FJischer dadurch sehr benach. er. habe. (Ah, ah! euerzuschüß auf die Reichen vorgeschlagen Flagge mit k 9 deutschen Flotte zugeführt und di as erste die offene Siegesbahn, wel cheinlich, daß wir, getauscht dur heine Zerstückelung Sardiniens be nent hervorgeholt und da— ö Handels gesell ste in Pesth der frühere Vorsteher der ungarif r n , bra, nn m e e, feli ö , n , nn de, ö z el auf derselb ührt und die deutsche beschritt sbahn, welche unser Heer im Al ; rch wegungen Genua's i iens beabsichtigt. Die ; ogesellschaft, Namens Toma, hier an. her der ungarischen ein Kriegsgeschwader vo 6. Er ward vom Leuchtthu hfidigt er. bie andere , , als tausend Mann 8 derselben aufgehißt. Von den schritt, ungerechterweife unsere A nfange des Feldzuges scheinlichkei as verleihen einem solchen V nenesten Ve- Des verthẽeidigungs⸗Ausschuss ag hier an. Er war von dem? großen S 6 A en lg se , be lehnt, , Lr schein me , ner n,. . . 295 1d ; ä 8 . 2 36. . . f 7. 7 — 5 ö * ö 837 9 / j ht e ĩ 8 Der ö 7 rung des ebruar. reits nach Rendsbur ragenden Gefangenen wurden über . und daß das Fehlschlagen unskere nferderungen zu hech spaunten, Fiat 4 denn Genug ist nun liach de , größere Wahr⸗ selbst die Gewhrlief öaschuse nach Breslau gesende, wor den, um . man, se. fen amd seihs Dampfschiffen signatsir 3 en fel Antag gel e n , , n. dir . e en . 6 (1 2 9 z 2 1 * 2 13 ö x 2 h . ö . y 5 . . 4 * 14 J 1 . 4 ö 9. i ä ö t ven ö ö m d, de. ! f ae , we . r,, , n,, ö. rr , , . , e, r ,,. erung zu überwachen und zu beschleunigen , w vermuthet wurde, daß es die ben , Flot päter erfuhr ö ieselbe durch jaͤhrliche Beträge binn nnr, , e, Schi r er än . ka al h ] — nd dis si ; yal, eldet, — 2. löotte sei, wel zuzahlen und damit en sechs Jahren aurtig . Schiffe hierher nach amen Eckernförde erhalte, und die i aß derer zuzuschreiben ist. Di als dem Mangel an Thatfraft A publik zu proklamiren. Bei di Zzusagen und, die ligurische nach Olm ee ihm zukommende, Lahung don 5özz i Gew. . E brreite grnelbeß, burg, ben Sit te e e en e n n n,, 3. 8 6. . achiff. hierher nach Frankfurt gesendet werde aggen der B siben ist. Diese Reflexionen mö 4 Ministerium Pinelli ei dieser Sachlage hielt ütz zu führen und dem Kaiserli 21, Gewehren Auf die Höhe von Pi , von Venh big! komen, sammhe Rechte rust: Porläuff anzufangen. Dle ge r n , . ee fn, gn, ,,, . tzug' au bie Männer, den M mögen unser Urtheil in sch inelli gerathen, die Integra ielt es das neue Der Lloyd meldet als d aiserlichen Aerar zu üb ́stirt . Pirando getrieben wurde. D h end, ben Antragq' f, orläufige Frage! Die Versa 1 * . . . . . . er ,, zu übergeben. rte sie ie französssche Hren urde. ort angelangt, sallt. den ntrag fallen. Eh ge Frage! Die Versammlihng läßt J Tapferen, welche sie . schöne Waffenthat und die N r Ge⸗ genhellen anvertraut ist, ger ie Leitung der ungarischen Angele ätzen u skänngn, wenn es das scho , HJ . , , n, n, , . . 6. e r , Treffe ö. ee, k : . . ö mt aer, , n,, sst, gerechter stummend si ven gele⸗ Intervenllon in Toscana wi hon einmal gefaßte Projekt A das Kommando über das bei ll Lieutenant h duch die oben erwähnte österreschtsche Di Durch den Sirbeco sah rt, daß er sich verschriebe er auf. Floeon gestillt zu werden „brachten, der Nachwelt üherlicfern wird ustand der Dinge in Un ; ermögen aber nicht den ö decana wieder aufnimmt; Abbé Giobertt ö Armee Cors übernomme ei Komorn konzentrirte Häfen von Pi leere e, oi ten genothigtz e , f erg if i e nnn, är h,, n, , auf · diefer geändert meren eg, e arn zu ändern. Und doch en französischen Einfluß die viele Abbe Gioberti soll durch Am Mont umen habe. lch Pirano (Porto Rose) einzulaufe 6e öthigtz in den len. Piel Hreiben wollen. Marrast h Ib mn, 1 . 16enne h ; e Die größten Int muß diesem Pla ielen Schwierigkeiten eb . montag wurde hier folgend iche Flotten liegen nun ei inzulaufen, und beide einst feind⸗ en. Viele Stimmen: Kugelabstl ur Abstimmung schrei= ( , 9 . (laren slicten hee Green forte? grö Fnteressen und vie helligsten t ne entgegenstellen; denn Als Oe zen ebnen, die sich erfrechen sich junge Leut folgende Kundmachung erlassen: „Es un einander friedlich gegenüber folgendes Re ugelabstimmung! Diese e,, . . sen her vordring ereinigung der beiden von Jütl räfte zu garischen Rebellion di es, durch schnelle Bestegung der u terventlon benachrichligt wurd esterreich von dieser In- zeichen rothe Halstü ute, an öffentlichen Orten als polit 8 Pra gg at : ; r fg, ,, ., . Luhe , ile, , , . éebie loyalen Binn — gung der un ihm die be wurde, machte es das Heimfallrer rothe Ha stücher, derlei Kravat po itisches Ab⸗ g. 14. April. (Lloyd.) V ; Frage an, die Rückzahl Stimmen nehmen die vorläufige ö dem beide Zwecke errei nen des Feindes zu verhindern. Na ng ihres Lebens und ihres Ei ger des Reichs vor Pernich⸗ verlei stehenden Verträge im Falle bes Erlö allrecht, welch es gen. Es wird sonach bas Verbot! atten und rothe Pander zu ra- h den Aus sceß der Slonsntä ä . ,,,, . . beiden Richtungen n . sind, haben die offensiven Beweg ach⸗ gesetzlichen Zustand in Un genthums zu bewahren und d erleiht, geltend und erklärte gieichzeiti oschens der Serendogenitur worunter alle Auffallen err erbot des Tragens ponltsscher Abheichen, belden Hawiicel, Klaudi , We, ge hlt warben, fe e Rigi bei , ele aer, g, e, e , . htunk ; ü ö ungarn wiederherzuftell en Sardiniens duld ' gleichzeitig, daß es keine Einmusch Kleid ; en erregende, von de epolitischer Abzeichen, p „Klaudi, Pinkas, Swestka, Troj ger, die itglieder des Staatsrath arrast die heute gewählten . n, cgonnen. Vie i, n,, gungen in üuch in den anderen Theil! herzuftellen, ohne welche f̃ ulden werde, und sich selb nmischung ung grell abstechende Anziü zer gewöhnlichen bürgerlich ert. Außerdem sitzen dari zwestka, Trojan, Neuberg, Klie schlossen hs. Die Sitzung wird um 67 Uhr ge⸗ . tere Divisionen st hochgebildeten. Offtzler anvertraut; es ist einem Wohlstand des Volkes ni ilen der Monarchie das Wohl hen. Umständen sein Recht zu w elbst das Necht vorbehalte, nach auch rothe Halstüch 'löügz und bescudere Kenn 23 hen, Gannterer Namen; rij Ie rel tate radtta izt Serte . . ö . . ehen in Bereitschaf zertraut; noch zwei wei⸗- t „Volles nicht erblühen kan 2 . und der montesischen A zu wahren. Der, trastlose Zustaud der pie mit de , nn t . die, n e e enen, ,. . ,, tschaft, um die Streftkraste Ler en wir es zuvörderst nothwendig, n. Zu diesem Ende hal⸗ . n Armee macht es ihr ; id der pie⸗ em Bedeuten in Eri den und Bänder, zu zählen sind eym, Sladkowsk Gemãßi v. Wawra, Dr. Tryc, Hank P . t . ö. . er ; . hen n, mh al. stimimung in Pe t ; unmöglich, ohne Desterreichs delnde arrelir Erinnerung gebracht, daß jeder Dawi ind, Ty, E Y. emäßigtere Mitglieder sind: Hanka, aris, 12. April. D 3 k . , k 3 . direlten· Cin siuß allt Kiehn . Mnisterium cinen mehr wart; escang einzurücken. Da es e , Zu⸗ Arretirt und dem kriegsrechtli zt, daß jeder Dawiderhan⸗ vl, Erben, Lambl, Spott, Jards itglieder sind: Pat. Stulz, rend seiner ge ) Der heutige Moniteur meldet: „Waͤh⸗ . , ,,,, selbst Wir wünschen, eine Civilr⸗ auf die ungarischen Verhältnisse nehme. B rtige sardinische Regierung höchst wichti min aber für die gegen= den wird. Wien, 9. April 1849 i Verfahren unterzogen wer⸗ nun ein durchaus gennifchtes . . Diests Resultat der Wahl st dem f rd hen Promenade im Gehölz von Bʒulo all h . fart iich. Hing eb n, ge. Henzogthü mer scherhen llt andere eien, k, wünschen, daß die gur gier ung, in Kngarn beste hen zu sehen; d ewegnmg im mittleren Italien zu unt tig if, die Levolutlonaire heur. Wel den, Jcltzeng nietfr. *r Milt air. und Ci four, Flemengz die Oberhand kadar zwächst bn arten müsen, welch; in rag ej ,, . ö. . ben lin cersti z nne nch mud Ber twilgtelt' n gien n hren, deren lung der sricb lichen Kist fm ber Kon mtsfäͤre fur vic Berne, ens! franzbsischen Einfluß aufbi erdrücken; so wird Gioberti dem Wanderer zufolge,! fr.. Un demselben Tage fenden, Wien abgeteis gewinnen. Dr. Brauner is gain nach de dig ich he in' che e n ,. . . — . . r, ,, , , ( en, ef, 166 inf ub, dn, e, Dl t 26 olge, bereits mehrere B Tage fanden, ; gestern nach ihm nieder. Glücklicherweise trug n aus und stürzte mit werden kann. uch * pfes nicht rühmend genug ausgehe. Wir hatten schö ndes direlt vom Monarche hen. Was die gegenwärtigen Gesinnung ervention zu er- uen, welche rothe Halsbinden t e Berhastungen von Indi⸗ Prag, 12 il. ( eee e, ehe ss ef, ee brenn ft r, n,, — be e,! ls, . . . . Leffaulb r au n See ng . gen Sarbinleng fungen Mien an Hesinnungen Oesterreichs ge= Am hten Abends wurde d rugen, statt. her zog M 6e . April. (Con st, Bl.) Gestern Abenb ka auf deinselbe hob sich sofert, bestieg das Pferd wieder 9 un ö . . aha the er ner, r. ranfen ist dorthin gesandt sc 26 9 den wir seiner Zeit glaubten, daß a- Quelle, daß Radeßky während de i so wis en win aus, guhser J Telegtaphendraht l der m che 6. bie Streifwache neuerdings der gleitung des * . an und reiste heute Morgens um 9 une, Eis⸗ Wie 3 nach dem Elysäe zurück.“ und kehrte ö Rahe aufgestellt und 2000 Krankenbetten sind . den Ab- Landes zur Seite zu ste em Feldmarschall in der? Regler: aß er Victor Emanuel erklärte, der Unterredung mit dem Könige getroffen. es Rothenthurmthores zerstörf an Farattrain aisers Ferkinand und einen, Gemahii e, , . J . 8iü . ; ts in d ite zu stihen, und wi degierung des structi e, von seinem Hofe d , . i 5 zerstört an Farattrain nach Olmiüß ab. Sonnabend sallen ahlin nit einem Sc? der toscanischen Republik, mit wichti re bedeuten dsten Führer H Der Geist des e. 1990 andere in der Aufstell ö der von dem Ersta wir haben uns bis h uctionen zu haben, sehe Demüthigung“ ie gemessensten In= . ie Stadthauptmannschaf , , ackte , cf., ref K 6. . i, , st 4 Lrstauntn eholt, ks eng den. heute nicht Pien haben, jepbe Demüthigung der Königliche 2 n ,. annschaft hat den hiessa . . ieder hierher zurückkehren. e beiden Majestä⸗ n. gen in Paris einge⸗ ö , , , , enn, , , E e e , ee The, ö ür n denen a meli eh ch z . . t d mae, ; heit di , g, g, Eivilregi in ben vac n it bereits er⸗· j zu, kräftigen, lleberdies zeigt der alte Mars iel, zu verabfolgen. ubniß ver Beh stben an“ Priratversclien die ct glbril. (ClL oy d.) Wir leben in einet S sefeh ate der Alpengt mee aus dem ziri r dh perkitten, wetteifern ellen und bereit sind, sie mit . in die garns würde viel da , me. ung in den paeifizirten Theilen U junge Königin eine besondere Zuni alte Marschall für die J abfolgen. hörden an Privatpersonen man nicht schildern kann, und di in einer Spannung, Befehl zu, eine Brt , n , karte betteisern lil Lingndergin den Hinschnng fi Blate ar gtasger ar Kere beigen den Get den, we in, d vrch, ahn, , nn,, , , dn un nos Am hten sind hier mi t ge mn den Shraßen . , ö i deer. n , , , ö , ./ Hivollernng, khn f des Crwouͤhnen. der in den J hiesige National hier mit dem preßburger Eisenb e d, heimlicher wild ,. n von Pesth herrscht, wirkt ; um sie der Expedition nach R z h Marseille zu warten, be r fan n ruderliebe. Dentslhlant dar ren gelegenheiten des Landes würde zugleich den inne Hüb uslegungen Anlaß giebt. Es ist di vurnalen zu al= ge Nationalbank 15,000 Stück Dukat senbahnzuge für die ton cher auf geprüftere und ahnende Ge t, wirkt nur noch un⸗ Bugeaud läßt . ). Rom beizugesellen. Mars6 ö g. 22 2 2 * J . 5 * ö 1 * R 2 1 ö * 9. 14 * * ! — s i in ö 5 1 22 f P ther 8 — seine Gattin hier er k ö f. larschall . Heer liberell finden ,. den es nicht hervorgerufen h . er⸗ können, als es bei einem 33. mehr, Aufmerkfamkeit zuwenden u . Sceretair des Ministers der auswä ie Ankunft des Herrn aus Schemnitz eingetroffen. ukaten unter Militairbebeckung tswegen nicht die scheinbaren Fortst enn. ein. Man muß haus an den Ufern der Se hierher kommen und hat ein Sommer . wird, die das Lie rn erfüllen und den Erwart at, sein als die Führung sei vherrn möglich ist, der alles Andere, 1 Paris. Er ist dem Präsident ruswärtigen Angelegenheiten ⸗ Oldenbu . 3 danernd und konstatirt annehm tschritte, ber Insurgenten für daß er mit der A1l Saane gemiethet, der schlagendste * . erland an dasselb artungen entsprechen De hrung seines Heters, als Neb 56 Andere, worden, und zw ; sidenten der Republik bereits dorz ö ö nburg. Oldenburg, 12. April. ( fahr reicht hi . he en t rener mer dit Hrn . . gemeines Bravo und Beifall sselbe zu stellen ein Recht hat.“ (ail r ungarifche Krieg hat während de ensache betrachten muß. Regieru zwar gerade an dem Tage d its vorgestellt schienene Gefetzblaͤtt enthält d g, 42. April. (. 3.) Das heute er⸗ als i n, um patriotlsche Herzen viellei se großen Ger schreiten gädenkt.“ zränze noch nicht so rasch zu über? . Die O. P. A. 3 eifallllatschen. * (All⸗ ralter cines Guerillakampfes hrend der letzten Monate den Cha⸗ run die Nachricht von dem 966 nachdem die fmanzöstsche— ifung der zut Gen cralspn e, e, dn, een aßen wegen ge, K . ae, nf mf K i ö . hendes: A. Z. enthält in ihrem amtlichen Thei fame Jer torung von beben mur dl sehr angenommen; die hatte. . Wenn wir gut unterrichtet elde o Desterreicher erhalten J(Jerzogthums Oldenb synte der (vangelifthen Kirche Fes Groß würdet. Ein großes Treffen scheint snliche Math nichi zulassen laut welchen 5 Berichte vom . Aprth AbVende . Nach de hen Theile Rachstt⸗ der Bevölke kben und Cihenthun n re een ne n, ordentliche Misgon Me nen ulld. so bezieht sich diese außer⸗ 21 welili enburg gewählten Abgeordneten (14 geistli , dersberchen deln den, c n de e, den . mit Ert gets woch nicht teßt war,. Graf? n , 2 n eingegangen Beri völkerung, die Einäͤschtrun . die Berwild erung tigen Fragen, die i errn Hübner auf die Lösung , , ; zeltliche). Die Verhandlungen der Syn geistliche ud men zu wol hes die lbermüthig gewordenen Mägynren *r hen rtrapost nach England zurlickdgesandt wü raf Montemolin ist der Operations- Ar gangen Berichten des kommandi der Wälder, die gänzli üung von Städten, das Aushauen i gen, die in diesem Augenblicke vi lung der hechwich= d. Mts. beginnen. D gen der Sonede sollen am 30ster zu wollen scheinen. nen Magyaren erstür= Das Postbool and zurückgesandt worden tratiens Alen, n den , 8 randirenden Generals mögichkei „die gänzliche Vernachlässigun bas Aushauen in Anspruch genblicke die Kabinette von 4 z i. Der Entwurf der ne Ki sten Gestern Mitta . ostboot „Alrxandre“ verlleß 6 ,, war der nächste Zweck de Herzogthümern Schleswi f töglichkeit friedlicher Beschaͤstig gung, theilweise die Un offenherzig di nehmen. Der wiener H ke, von Eur pa in diesen Tagen im Druck erscheinen uen Kirchenverfasfung wird , n n,. ität in der ,, e,, dn n i n , en n f , der Bewegure , mn enn g- Hoistein Traben nichl balt Ei ästigungen, werden, wenn di offenherzig die leitenden Grundsä vf scheint durch (ihn * erscheinen. . e, und Waitzen gele Ianze Generalität in dem zwisch von dort ein. pril Abends in Marseille mit April Abends t Berhi . atrirung d t inhalt geschieht, Na wenn diesem der Bild Grundsätze darlegen zu woll . Livve⸗ Gebot kelegenen Steinbruch ver en ort ein. Nach ein e it neueren Nachrichten . Jütland, als vo . einer Vereinigung 2 ‚⸗ er folge haben, die uns waͤhrend ĩ chwehen in ihrem Ge⸗ Bildung des Ministeriums S zu wollen, welche seit ö Lippe ⸗ Detmold. Detmold, ö. e stehenden Kräfte wurden versammelt, und alle zu Marmora kam einem zweitägigen Bombardement dur . nereich, inn ke en lsen her vordringenden früdlit sowohl von treffen können. r rend des nächssen Jahrzehente schwer be= auswärtigen Politik dieses Kabi: chwarzenberg - Stadion der Heute ist der Geh. Kanzleirath Petri vo 11. April. (D. A. 35) Heute fällt ein starker Negen, d auf diesem Terrain konzentrirt. General fol man überein, zu parlamentfren ,. . und es begannen nunmehr ef indlichen Kolonnen, K ; rankheiten, Mangel — schwer be- Mit dem doppel Fabinets als Grundlage gedi die von Pr leirath Petri von unserer Negi „ anzuhalten versprich gen, der nach, allen Indtzien zi c elekt. Mtrage gefeit: a , ¶ gedachten Richtungen. A ehr effensive Bewegungen i Porn und Hölz, gentlich n Beraene, mn gethwendisten, an stierethm ' f ten Zwecke jedoch, um zu bestätt gedient haben. Preußen ausgegangene Einladun kegierung auf fi en verspricht. Die Lebensmittel- zien ziemlich lange den. General La Marmor stellt Ber Stabtrath von G ]. durch 2 Bata ll gen. Am Kten hatte sich di gen in beiden Bevölterun Jänzlich Verarmimg und. Dem oral ation sterreich einerseits entschl ch, um zu bestätigen, daß, wenn Se= Die Marschordre . saßung nach Frankfurt abgereist. fühlbar, ein Huhn kostet 4 -Theurung macht sich wicber 1) La, Marmora's rn , dh, wintigg h fen fn, been ataillous und 1 Batteri ie hannvversche Brigad g, dauernde Entfremdu j. oralisation der zuko ossen ist, alle durch früher s = r ür unser Bataillon ist gluͤcklicherwei Fl. w. W., ein Ei 9 Kr ] armora's Tru 9g ines. Waffenstillstandes . Apenrade nach Sond attetie ver strkt, auf ker Kere H.! , den Gesamintstaat, blutige Ri emdung ihrer. Sympathien für li mmenden Rechte aufrecht zu erhalt frühere Vertrage ihm lächsten Tagen wird dasselbe ausrücke ist angelzngt n den WVücklichetweist viel vorzäthig, doch a ch vas R; 9 Kr.; Mehl ist 2. Gänzliche und voll ppben chesetzen ie Statt uind ihre Forts. . Baurup und 83 n , aufgesteltt. Sie follte in . traße von cher riegfühluug. ige Racenkämpfe sind die Könst für lich erlangten Freiheiten kel alten, es andererseits den gesetz⸗ vnd! C. Kan fuen ] Hide llt ger 3 e inn, sich nt 4 Batalllonen Zweisel big morgen aufschia ĩ auch das Rindfleisch wird ohne wahr ie e, 5 olle Amnestie fü All. Das Eigent ö nd Schreir ⸗ Gegend vo rung. Der Charafter b . sequenzen sol⸗ regelmaäßi iten keinen Abbruch thun und e, Braunschwei tger, 2 Batgillonen und 2 Schwabron Korgestern fa chlagen. 3. 3] Alle Kriegsgefangene, Geiff. s Cigenthum ist ge⸗ Lern, . e e, heiden gell hr Hels if er Hegend vom dert werpen. Dl. Char es Kampfes selbst mn gehn iäßigen und friedlichen Entwi ind noch weniger der chweiger, 1 Bataillon Waldecker chwabronen S , rg rern sahen wir mehrere g geliefert. Die se Bedi sefangene, Geiffeln c. werden gegenseiti en Truppe so weit vorschie⸗ C z e ungarische Armee muß durch j uß geän- deren Einfluß di hen Entwickelung der liberalen Id burger zu einem Cor albecker und 1 Compagnie Hom. Straßen führen; ab ehrere gefangene Husaren durch u chick Bedingungen würden durch eine De ge genlein ganz . hatten. Um der 1sten Divisi ppen, welche sie ablöste, das gäth oncentration und durch Her ß durch jede zu ermöglichende f aß die von dem Kaiser Fran Ideen. unter Nea mein Cotes unter bam ölbenbregisch mh m. Rebe aber der Wahnstüin und die Ver eunsere zeschkt iht. das ömnbarkemehn. auf , , , , , . Atzbüll hinaus und di ivision das Vorschieb gethan Stand gesetzt werd ch Heranziehung von Verstäͤrkungen i ung entstanden ist, beeinträchti tanz Joseph oktroyirte Verfas⸗ antzau zu vereinigen, dem in Altona sein gischen Gencral von sebellen geht so weit, daß ste selbst erwegenheit die ser gefellt, Aus Turi trffußthn lie kag. is zum Hten e ; . die Aufnahme der ben der Porposten von sch setzt werden, die Offenstve zu ergreifer ungen in den lung der P ; ächtigen will. Wir geb ᷣ gegeben werden wirb. ona seine fernere Bestimn nicht fahren lassen und ni selbst gefangen noch ihren Ho l Turin vom 7. April Abends schre⸗ n, sten nn. . verschen Brigade die Aufnahme der Verbindung mit d on schlag auszuführen. Nur ein zu ergreifen und einen Haupt- resse ganz so, wie sie im er geben diese Mitthei⸗ erden wird. mung sch L lassen und nichts weniger als bestürzt i Hochmuth erlangt unter gewissen Bedingung schreibt man; „Gen . Vorrücken der . erleichtern, war angedeutet g er hanno⸗ terwerfen; kie inert r ein großer Sieg kann uns das inte nale enthalten ist, weil whit dari erwähnten französischen Jour⸗ K ; enen. Leider wird diese Gesinnun estürzt über ihr Lors theile der dortigen Bü „dingungen zu kapttuliren. Sieben 6 . e,, ,,, 'ner Crsllgen eh nr e ms vas Lande un, von welch ist. n darin den Standpunkt Schleswig⸗Holstei , ; unserer Bevolkerun . Gesinnung auch von einem großen Th sche Regierung? ürgerwehr sind verschwuünde Sieben Acht⸗ . zurückdrängen lafft, wü der Feind sich ohne ein G f agen. Wir hören von vlel mur weniger schädlich, als Nieder em die beiden Kabinette zu Turi zu sehen glauben, Die Bänen hab in. Altona, 13. April. (H. C.) ein „Kljenek g getheilt, die den einherstolzirend heile e Negierung ist entschlossen derschwunden. Die piemontest l . hannoversche e, wünschenswerth sei. Dem zuft ein Gefecht pen mit dim Ruft: E elen Seiten, daß die magyarischen er⸗ gestaltung Italiens betrachten, u ö urin und Olmütz die Neu— hic rben e n das Festland. verlassen, und Reisen de, weiche , ann ln, . huüszärakt! . zurief und Jah ne, Gefangenen löose kiebergabe zu wilißen. int in dine vells und bebingungzs Ulderup, gin . von Wynekrn fast ohne . . nahm der gehen. Gewiß st 8 s lebe der König Ferdinand! in 6. K rupe handlungen dieser Kabinette kan; sinden überdies in den Unter⸗ mehr zu gen ommien, versichern, daß kein dänischer oldat in gut n eine nstaltete, Wir finden daher die Antwort e,, ,, für sie Proudhon a . seine i ü. derselbe auf öde. f demnächst noch weiter ge zerstand das Darf diele loyal gesinnte ez. daß Täuschung und unselige Verbl ampf. kens in den zur Beruht estreben eines gemeinsamen Wir= Reich zu sehen set, Seit der Affaire bei Eckernförde, un 3, hiesige Büngerbeputgtion von den ganz natürlich, welche klärung von ihm vers e Volksbang, worüber so eben eine C . , . 5 rl gesanlt Rim 6 e If un, tlige Verblen dun Cie g higung Italiens nothwendigen M . eichstruppen weiter hinaufrück kernförde, und seit die aß man nänilich die rebel ofener Behörden erhalten: ar, zeröffentlicht worden ist eben eine Er= nen, stieß. Hierb ermacht, anschemmend von 15 Balai o der Kultur stehen, um ihre polit: auf einer zu niederen Stufe Buch arester Zeitung meld gen Maßregeln.“ mach Alsen hin ufrücken, haben sich die Dänen allmälig denfalls durch ei ellenfreundliche Gesinnung . (iesige Neattonalgartisten haben einc. ches ohne Erfol urch wurde ein lebhaftes Gef on 15 Vaiaille · Kampf gegen Sest m ihre politischen Pflichten zu begreift ufe nen Nachrichten zufolge, g meldetz, „So eben eingega wel in hinübergezogen. Die letzten Reste der dänischen Ar i9g ls durch ein Bombardement zu züchtige 1g ver Pesther je⸗ englischen Hästen ei hat een Verein gebildet i . folg blieb, indem beide Theile i efecht entwickelt, wel- di gegen Oesterreich veranlass. Pflichten zu begrrifen, zum in dem Do ge, ist Feldmarschall⸗Lieutenant gegange woelche noch am vergangenen Mittwoch Eider dänischen mer, Eine Strafe, die schon lä , , n,. 1 ve i n n. * e n, en wie ber lan ge eee udem beide Theile ihre früheren A t, wel- die unentwirrbare Konfust en. Eben so gewiß ist es, d dem Dorfe Geroldsau unweit Her nt Puchner endlich nischen Bataill gangenen Mittwoch vom 10 ten schleswig-holstei⸗ vor elnigen Tadeh da on längst verhaͤngt werde ; ; zu veranstalten, zu 25 Fr. das Couvert ö. . ust von 1 de. en. Die hannoversche Brigabe b. uufstellun⸗ rend der einen Hal reli on der ungarischen Verhältnisse, daß seine Verbindung mit dem Ober . eingetroffen und hat brei Kol din on und einer Schwabron Dragoner auf ihrer Patt li daß . e , m , ,,,. n , ö f J . und 199 vernun, und 11 verwundeten Off ö erlitt einen Ver⸗- Stand und ilch fte, des verflossenen Jahres n. währ sich in Tolmasch befindet. Bib arlatin wiederhergestellt, der sen will angetroffen wurden, sind gestern, wie man b um knee gan e m verflossenen November auf seine n f wußte, ganz vom. poltiischen Sa uten ges, freig sorgchen wort . der Dänen mne ten linker ffizigren und G zerren, Un ah, wien, erase, wn, mn di ern Männer von vermuthet, nugestumt H et Truppenkörper werden, wic . „cbenfalls nach Alsen hinübergeschifft, Vor Hestimmt wis. darunter C0 Husaren, rerutirte, sie auf ei n Gütern 1300 Mann, sitzungen in der Auverg gauplatz zbtteten und sich . . war mindestens eb 18 Gemeinu. Der Verhust aß es schwer zu entsch . rice geführt haben , ,. äumt Hermanstadt angreifen.“ Der 6 a man Hafen hat man seit J Vor dem eckernftrder den Honveds einreihen lie „ie auf, eigene Kosten equipi ᷣ e e eier. K . „Am ten rückte di eben so groß. 9 M erlust Fehler ste in ei ntscheiden ist, ob fremd sagt: „Im amtlichen Wege w. greifen. Der 16 an der er KRrriegeschi gestern 4 (nach anderen Angab Verl hen ließ. Noch mehr, obsch . n Gestern wurden di ; ri H Hencial on 3e te e sbieem g hohen een, wurden gefangen. ben. Unt eine so falsche und gefährliche e, eb eigene russtsche Trup ge wurde vorgestern Abends bekannt, ba KRriegeschiffe kreuzen sehen, wahrschrinlie nn Angaben gar 14) e uste dieser Nebellenschaar mehr, obschon die jedesmaligen Manifest Guizot' ie neuen, Wahllisten geschl ⸗ über g en gefangen. ben. ö. ) he Stellung gebracht ; ruppen von zwel Seit n, ekannt, daß fflion wieber hab „wahrschtinlich in der Absicht, um der Ge- sriner Güt uschtr amn ats r bereden, der Henle, feln uizot a, Her zu Lisie k ; e, dee 3. e n, ar , e , Unter solchen Umständen h e. ] lung g racht d da- würdon, von ei zwei Stiten in Siebenbürgen einmarsch n habhaft zu werden. Diese ist jetzt ö er Ge üter ersetzt wurden sah h on der Bevolkerun Versamml inn, . iisieur als Kandidat für di hl⸗ J vorschiebend vor, die Apantgarde bis g manität und für gesunde Politik, wir es für Pflicht d von einer Seite i000, v Zen eimmarschiren Kiel ist heute wieder ei Diese ist jetzt abgetakelt. Auch vor herumgehen. D saähen ir den Herrn G ĩ ] gr aft itz ist im Cre , . garde Mis gehen, wn fir gesunde Positit, xen Versrrten nd Machs er Hu⸗- Somlt wäre wohl eine Been 000, von der anderen 30 0h Man eder ein Dampfschiff gesehen word o z Den nachdrücklichen Vorstell rn Grafen hier frei Der Präsident B rute, e . die hannoversch sche Brigade rückte am 7 daß eg zu ihrer Pflicht nicht abguschneiden und Perleiteten den Aussicht.“ eendigung des unseligen Krieges in ö. De Fier nrg. Hamburg, 13. April K Lssnun gelungen, die Verhaftung des lungen eines Offiziers ist der Nähe ven Par a ell benbsicht gen, meh idte . ein, welche che Brigade und die 4ste ten von Quars zwischen ß ein wirklicher, schuldbeladener Rebell en. Aus bloßer Furcht, om Kriegs schar g naher „Dentschland., Eapitgin Strutt, hat v pril. Die Reichs- Fregatte soll seine Freilassung erst dan ge des Grafen zu veranlaffen, und mustern * Pari zu besuchen, um dort? die . Erne i, . posten aller 6 ihre Str llung ha ne Tien, (Bayern und n man nicht Tausende init deim gefä ebell entschlüpfen fönne, möge Krtegsschauplaz bei Pesth wird , . zur Sicherheit der Elbnüntänfen?! von Frankfurt Ordre erhüsten, Nebellenschaar um d n wieder stattfinden, wenn er eint ind muͤstern, Die, radikalen Blätter b ie Nationalgarden zu — . i Gravenstei ern und Hessen) Männer fühl dein gefährlichen Muthe inspirire⸗ öge tung aus Wien geschrleben: wird der Breslauer Zei⸗ erste dort „Elbmündung nach Krautsand i, FK. K as Doppelte übertre . er eine seine militairischen Befehlshabers, di ehaunten, daß die Rt ( ö. Gi n hen gen a. enstein behielt. Die V fühlen, welche mit dem Stricke uthe inspiriren, den scheid geschrleben: „Aus Ungarn noch i , rt zu stationiren. Zu diesem ind zu gehen und fürs t. K. Armee besorgt hab h effende Rekrutenzahl für vi heiten s efehlshabers, die der Präsi i, . olle eines . jundewitt, Cin Barichen von Fischbek bi ; or- in der Faust führen. m Stricke um den Hals Aden scheidung, obschon sich dort A ö noch immer keine Ent⸗ vom Kriegs⸗D Hen. Zu Fkiesem Zweck geht f en fri . ᷓ n , n, n n en Fehn Get um und bej Ike ine Brigade d bek bis Blans que ; führen. In Ungar geh ils das Schwert dieses hei dort Alles zur Entscheidung hindrä . * gs-Dampfschiffe „vübeck⸗ weck geht fie morgen früh, 6 M in nter e nan, in He rshn . . Lr e, k , , guer fame mn mn garn, wo bereils fo schreckli heimliche Stillschwelg . 1 dung hindrängt, und , geschleppt, die Elbe hi Frankreich. Nati zan kündigt eine Geschi rspruche stehe. . z . ischen Diwision! . den gegen einanker wüthund hreckliche Grau⸗ dessen Bewoh ter gen, das man selbst in Pesth b ; e hinunter. 12. April. ational-Bersa l . Lamartin . eschichte der Revoluti . In demselben B gade derselben in en, kann die Regierung ni thenden Racen begangen wor⸗ Bewohnern nicht mehr gestattet i , er,, . , ; e, d, e. , . er ee. gf, : . ; latte lie und bei kaun g nicht mehr durch Strenge i sen wor- geben, indeß täglich starker. het ist, sich in die Ebenen zu b . hört man, daß Eugen Rasa Präsident Marr ö n 3 om andere am 1. Juni en erscheinen, einer am i, d . wir, daß. Herr von Eänliest man; Aus es aber durch Milde, durch j Strenge imponiren; sie port täglich starker Kanonendonner ind sortwähren . 8lan ; n e,, , ,, , e ,. . . , g. [., wirfen el, Ten gn rung ter * iz scherer. Quel erfah ben frühertn Gegner mit C ch jene weife Hide, welche nicht. 3 . von Verwundeten den ringsum wüthend rtwährende Trans Marsl [mn d regel wahrscheinlih nur angewandt erhaftet, daß aber bare nnn Ger ali gu antes Messenger bezei . sosort in bie Heine chischen ban lermn 5. April von Wien ahren beschentt, aber ih ihren und Würden und mit Vertr giebt die Gelegenheit zur Augbreikung d en Kampf bezzengen Oesterreich. Mailand, 8 * zu verhindern. Ferner hö worden, um einen Zweikan erücht, daß die in Havre ver ziichnet es gls ein lächerli . mat zur geordneten Bon Wien ange⸗- R ihn auch nicht di ̃ ertrauen So viel senheit zur Ausbreitung der abenteuerlichsten Gerüchte. dinisch ini Mailand, 8. April. (Lloyd wo di ört man, daß es i n Zweikampf bord, für ö verhaftete Verson, mi n. . Theilnahme an einer * Giukehren hätt enen vn fröffnen, d Rechtes richten läßt, de irch den strengen B nnr . iel scheint gewiß daß Bem rlichsten Gerüchte. nische Minister, Graf Revel, w pril. (Lloyd.) Der sar⸗ wog die Ausnahme⸗Steil „dak es in den Abtheilungssäͤle glir sen Herzog von Bor , 2 26 hen, daß die e, „ bes Rechtes, welchc uchstaben des Sauptarn ee gestoßen! aus Slebenbllrgen vor t 1 schlusse d . evel, welcher von sei war, m,, heiß her Ytellun Changarnier's besproche⸗ ngssälen, Die Gaz ö ordeaux gehalten w ham⸗ . gefaßten Beschluß d Isa nimlung. welch ihre immerwÿß vom Jahre 1849 fo of welches während des Erdbebens ⸗ de gestoßen ist, und daß das ürgen Hor Pesth zur es Frieheng⸗ Verira nrg mf em genen Kbnig zum Ab Heiß Lergegangen sein so S. besprochen wurde, sel 6zette du Sas z den . habe, durchaus ni en Boden bas Fehr durch den am hrende mancher rebli oft von seiner Stelle verrüü tbeus des Banus stehende Arme vas erste unter dem Oberbefehl Grafen Radetzuty abge ges mit Besterreich an ben Földlnarschall lich, dem, General arni' a8 Ministerium K c , m n f n : . ö nicht mehr statt 1chts und Grscku,; *. März A redliche Sucher nicht anzugebe ckt worden, daß an die le ö meecorps bis auf bas Rakosfeld, unmi 26. Silafen,shadetzt abgesendet, warde, ist ht rscha. 6e enn Ceengtal Chängagrnier, i ium verlangt näm- stern des heili Iederherstellung des N , . . Ferner meldet dasse Attfinden könne.“ esetzes verlassen uch uns, wie so vielen zugeben wußte, wo es zu finden s tzten Häuser der Stadt, gedrängt osfeld, unmittelbar . ge früher war der Handels-Minl st hier angekommen. Einige des Nationalgarde ⸗ G in Gegensatz,. zum Arti ä . ,, . 4 dasselbe Blatt e. rlassen ren, daß ielen Andrren, kam das Gerücht g. zu finden sel. daß die K. K. gedrängt worden. Für ven- Fall, troffen, anbels⸗Minister von Bruck aus Wi Y drei Mon gebes. senr Dee tone, wn Den . , e uber 6 . , ö,, , K , , r , , ,,, d e , , n, , , r, , , ,, ,. d n, . V n n, ,,, . e in bleser guten Etat 4Min, erhin? möglich wäre, müßte sst Uücke gezwungen würde, was, im= at sich hierauf dem Köni 6 mora bombardirt worden und von denen sich 9 für un Vieselbe besteht aus 15 Mitalie 5 aune, Chauffour eranstaltet. 3 i, m,. ö . seinen via , ö. cirkuliren, denn die Don . e ihten Feldzug von vorn j welche si h önig unterworfen. Di dini sprachen. und nur 6 gegen di aus 15 Mitgliedern, Anzahl au und Brives überreicht . e , d, . n = 9. n, burg chncht Jungen, hl, fen in aun wäre baun nicht im von vorn beginnen; he sich seit dem 10ten in Pirano h e sardinische Flotte, en. Der Berg und die egen die ministerielle Absicht aus“ zahl von Petitionen gegen die R en vorgestern eine neu . gie, e, e. , n, . w ge hren, Cie be dn en. ) ige in der Front und wenn duch din r Operations basis, fonderm men, wurde von den österreichi 10 nn, um Wasser einzuneh⸗ gegen den General auf entschiedene Linke sollen sehr us. Die drei Präfekten d estauratlons⸗ Milllarde ö . , , . c Gem eich. we e, gegtn zu erinnern, Caf Wir ha⸗ tenbrücke schiᷣ uch die Kanonen von , ; Salven saluti erreichischen Schiffen mit den Fri eingefund ifgetreten sein. Nachd in sehr heftig Cher sind d 1 der oberen Garon ⸗‚ . serl. Hoheit ben Jie m fer, r angekommen ist, S che in ihren mir gegen kie irt, wie ea daß Journale diese Mähre schei ützen und ein Uebergang bel Pesth nicht die Ket⸗ 1 salutirt und wirb unverzliglich k en Friedens⸗ gefunden und das Protokoll verl em sich die Depulirt id durch Faucher auf die Ei ne, der Rhone und der . reicht und bereits die Gest eser sein.· Beglaubi a er m, . e r strrgen dümmer that, mi es die Sst⸗ Deu tsche Post eg, so könnte man es hne nen Pesth nicht, möglich er⸗ assen. Palermo ist am Sten dl e , mn , ger der Wahlen sortgesetz:. Wan rr. esen, werben die' Str kl rten nach Parig beordert Einladung der Budget-⸗Kommi . . . em, , . ; und gemiß J ; . tsche Post die 2 . esweges verhind pen erobert n 5sten d. M. ven den neapolitanischen telzahlu t. Lamoricière leitet diesesmal bie ter gthe- Der ton a 5 . nommen hat. hafte von Hern en g, üer. it unt gemi nicht e dannen ir in, raren, du kei- e Jasulrgenten bei. Walhen en, ne ern, daß e mend, rn n, mm,, ,, run, hung, deren Resun ht dieren] gi, Simm e t n n ö . nierling nber. schatert mu den eon die ser Zeit, sollte das Vert: Zu kei⸗ halb ver r Wattzen und Basn ober⸗ und e. the ; us Ancong geschrteben. Während sich Resultat man, nicht voi Stimmzet⸗ nerem Forn U giebt jetz des Sonntags ein Bei et ware,, dnstttatlen ellen (hrssunungmnm fe as Vertrauen ves der Hauptstadt über den Stron 1d unter⸗ Trie st, 9. April. (El ev c , ee, end sich Lamgrict' te um 25 Uhr. en en lier rer n, n n g. : K . J ; , öfen Zeseing, zur. as Bren tenkoßf. n sezten, wonach die 2 n, ,,, ., 3h. J . . . e, , 3 8. e, , de, e. not on bir her ver, O opf. gelten Mun, wie Szei⸗ um tin he Flotte ihren Rückweg über Fe n — anner, f. aß die Versammlung in einen der Nebensäle begibt. n ri ter, wovon 17, 8g96 n. den hiesigen Logirhäusern 25 23 ; 1 fam mee. ae, das Ministeriun ndeutung, ten, könnte B. dem Desterreichern krinen Stützpunkt darble⸗ n einige dort befindliche sardini . g nehmen würde, Entwürkt nach Erledigung einiger le begiebt, nimmt von 17,899 beschäftigt und die i 5, 723 Arbei⸗ ö ie ln een nah, di e, en, ,, sendern. dieselban! ber nen Stütz zunki dar ie⸗ zi aaehsge ol Cesndtiche sardintsce tiff, wolte penig Wu zur ntwürfe das Budget. wi , Die fene el , rr l , Wir wissen es Kaiser siehen soll tutti on eli Ministerraih Dem 2 HRülten und von Fon dem gänzlichen Mangel fester ließ ab zu, bezeigen schienen, mitzunehmen. D ig, Lust zur stehen geblieben get nicks an fh Senor, Lem s , Lr öenezei. , ö „dar uten, l, enlbchrk zegliher uh dem r wenne rn nt in den glane bedcht bis. aber wie fahlinisten e d ste n chti em henebr biftise Sir eco ,, K r , . und zu keiner . wah egründung. der Feld esterreichs und 6 bedroht, bis an eben aus Istrt he Flotte nicht in Venedig einlaufen. D achtung an die Gummiffie laren cn chm liger Beg J, , n fs. K 9. 9 k einen, , nnn, berrasch en angekommene Dampfboot bringt die Vas Reyn aud , stattet ssion zurückgewiesen worden egut⸗ Expedition ⸗ in sie auf eine ernstlich gemeinte franzö o⸗ daß dle önnen irren, Bin eh. sirfreschend. Vachricht, daß die rrwi ingt die gar nicht ü siottrt Ber ht übe refer gl nen bsren, Denn uch geftü gegen Rose nork gen bn n T h mine fen he ü er mit⸗ lark, auf der Hö Daß die erwähnte Flette, d eine Gehalts er ht über diese, Nachprüfung db, die sich auf ich gestürzt und M . damit dessen Gewaltherr = die Käumiüng des ganzen d. lich peel e vonn Pirnnd ber unseigen in e. elt Lan n af in , 8 w e nee län, fee e, de , se r ee . . Ig nn Duden den gelen nn wenigen gehn e Hersan , uf neh gie io ami, en ,, Centimen wird be? der al steriums lber. Die Steuer der Im Brüderlichkeitssaale egg; e , fem enn allgemeinen Diskussion abermals ker 21 ein sozialistisches . . . 26 * er onen b . te ge a en, em etwa eiwohnten. Herr Macs führte siatt des dazu eingelade⸗