1849 / 104 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

62a 1 625

; ; 2 9 ß . . '! 38 5 , Tanis iche Schaufhiel , T, n, ee le eine r. . asstir fa . irkisch Dienstag, 17. April. Im . 18ste Abonnements- 169 Sgr. Parterre dritter Rang und Balkon daselkst 20 Sgr⸗ e , Wi Ztg.) Nun, da die Donau . . 9 1 6 6 H ser, en, . 23 . ö . , . Grund der Voraussetzung ber r; 8. März. ien. Ztg. , da artha, romantisch-⸗komische ü th. 4 ; ; , 86 / sspra⸗ in ihren Grundzügen auf der . 6 . 2 seil dem 11fen d. M. die täglichen Jahr⸗ , hass nm . sche Oper in 4 Abth., Musik von Flotow . gegen das Ministerium beantragten i, , . , . en 3 ö. 1 9. ., schomn f ein an ö den . des Lloyd. Bampfbootes WDanubio, zwischen Galacz und Braila Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Auf K shen. Ferner ein Gesuch des . . 6 * * . 5 ö. ersten Artikel derselben flar an den Tag legt. Schon 3 ez wieder begonnen. Von heute über acht Tage ehen wir der An⸗ vieles Begehren: Peter im Frack, romantisches Lustspiel in 4 Ak Königsstadtisches Theater. Sgchsen. Dresden. Kammer -Verhandlungen. Schreiben des Reichs · ler um Urlaub auf ,,, . . r n daß die einseitige Einführung dieser e n J. 6. * kunft des Dampfbootes aus e,, , 3 fel. der ö a ten, von Karl Zwengsahn. Anfang halb 7 Uhr. Dienstag, 17. April. Berlin bei Posse mit G Finanz- Ministers wegen der rückständigen Matrikular⸗ Beitrage für die Holstein beiwohnen zu können. Bie Abgeor 3 ; Reichs- und nicht eine Landes- Verfassung ist, ͤ z Orsova abgehenden entgegen. g elsch ö. erst se . Mittwoch, 18. April. Im Opernhause. Mit aufgehobenem in 3 Akten, von D. Kalisch. theils zwar mit Südfrüchten, 2 . . Abonnement. Vorstellung zum Benefiz-Antheile des Früul. Lucile ponirt, theils nach bekannten M z wartet mit Ungeduld den . ö am em die freie Commu Grahn: Der Verstorbene, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Catharina, Meyer. ( Decorationen Die Ma tion mit Wien wiederhergestellt sein wird. oder: Die Tochter des Banditen, großes romantisches Ballet in 3 sind vom Theater Decorationen 1 5 Stimmen verweigert ch thätig zu betheiligen, und gerade hferin erkennt ö. die Einhei . und e, , . von J. Perrot für i zweiten Akt: Aussicht aufs Din . 3 ö ,,, Gruner ning seine am 3. April ingebrachte Inter= e, e, wen, . d , ler gan e reit wird dies j . 8 . e ,. . . emmenden 6 655. mere eg fe gebenen , ö , ein eine. Uichtamtlicher Theil. G * ' . er. . t ĩ t igt die mit de . j ; nete h e, , , , u . e ,. i . 16. April 6 h. 2 Un. 10 Uhr. Keohachtung. Herrn von der ine, . 89 Denat schlan d. sordere. Derselbe Minister antwortet fa auf 6 23 e n n g . n . 16 gigen eis Si , angenommen. 6 Antrag 35 Ab⸗ . == ĩ ; d j ĩ in ichtigung in die Leipzi= ; Irftla h ĩ ichs verfassu katidruer . · en. n n. , ae tt . * ssiñ, , n , ffn. * Sachsen. Dresden, 13. April. (D. A. 3.) In der beu⸗· . ö ö Berich⸗ . . , g 1. 14 . 896 at ie 83 Luttua rue ** n. K 20 a., F Los n. Heer. 77 N. ; tigen Sitzung der ersten Kammer erkläre Staatsminisser Dr. Weinlig tigungen dahin, kaß die Regierung eine Instruction in dieser Hinsicht nicht Freiheiten enthalte, wird gegen 8 Stimmen angendmnmien

Thbaupunt Höre, n, Don, n, d ine s, Kegedurr. gin von Herold. „ühri inister, daß die gestrige Abwesenheit der dungen a nr eitun iti ben habe. Staatsminister von . ö . Ayri ĩ gs expedition gegeben habe. mini * Punstantti guns. ( S9 poi. S2 po Ausduns tuns l- Frl. Lurile Donnerstag, 19. April. Berlin bei Nacht. gr nen, 9. er e n f, über 6. . b lg n Beust g ie ee. die Interpellation des Vicepräsidenten Tzschirner we= Dres den, 14. April. (D. A. 3.) Wegen verzögerter Ab-

. ; , t ' : ö 5 ; n,, - 6. J ,, keinesweges aus irgend welcher Absichtlichkeit stattgefunden, noch viel gen der preußischen Cirkularnote in der nächsten Sitzung beantworten führung der Matrilular⸗ Beiträge Jar Gründung einer deutschen Flotte

o. PRO. Wwarmeneckeei 4,0 it statt ; ich d. Minister ln mer ck. ö ei. in einem Mißkennen der hohen Wichtigkel. der Sache gele. erde. Bergthung des auf der Tagezordnung befindlichen ist unter dem 2. April d. J. von dem Reichs Ministerium ber Fi=

xo. * 0, 8* 1 A sind zu dieser Vorstellun keit ; l m . , Tasemittel! 329, ga“ var.. 4 2. n.. 4 O4 n... S6 ret. Bo. 3 gen habe, sondern lediglich aus einem Mißverständniß entstanden sei, Es solgt nun die Die jheilt Kammer ber Puter etsing Wah fer, nanzen nab Beschtuß des Gesammt⸗Reichsministeriums ein mit Ex

4 ) . 2 Schaffrathschen Antrages: e ) / ln drohendes Schreiben an den sächsischen Bevoll- . indem man nicht habe voraussehen können, daß die Tagesordnung a / ö mit der ersten Kammer an die Stgalbregierung cutions⸗Maßrege n drohende r z

—— 3 —— ö . rᷓ 5 unterbrochen werden würde. Das Ministerium würde übrigens nicht r e d, 9 n ,, . sie die . der kÜuischen erfassunggebenden mächtigten bei der Centralgewalt ergangen. ,. darin 4 , Berliner Börse VO 16. April 2 verfehlen, bei den morgen in der zweiten Kammer stattfindenden n Frankfurt in zweimaliger Lesung beschloffenc und am Beschluß der National⸗Versammlung vom 14. Juni v. J.,

Dien stag d. 12. April.

gan . ind Köchly sprechen sich gegen Genehmigung dieses Gesuches aus, wie Sachsen, ungusführbar sein würde. Es würde dadurch der Zwe

neu an K Markt⸗ Berichte. 6 , en daß der Abgeordnete Müller wohl in En Gag en nicht erreicht, vielmehr nur so viel . i er ne

agirt ven g. . Schleswig, aber nicht in Ker Kammer (wegen der Militair⸗ Angele⸗ Sachsen sich der Möglichkeit beraubt i der g n r r. haben

schinerieen genheiten) ersetzt werden könnte. Es wird hierauf das Urlaubs gesuch fi, welche die Förderung eben dieses Zweckes z e i

n . . , ,

. 3 6.

1 Reichs versammlung i eu b . ;. ; ö ö gh ) , Gegen ö ruar d. J. und . Verhandlungen über denselben Gegensland seine Erklärung abzugeben. 29. März d. J. „als Reichs verfassung bereits verlündigie, von ihrem Gesammt Verordnungen vom 10. Oktober *. I. und 4. Fe ; rech- , ö .. . der ple e en neuliche Interpellation des ,,, auf die Konferenzen mit den Bevollmächtigten der ö en es, Gonemae. Eisen hahn - Aeti e m. . Abgeordneten Klinger in Betreff des hompbopathischen Unterrichts, nebst dem am 28. Mar; in zweiter Lisung gleichfalls angenommenen hel ce, merksam gemacht, auch hervorgeheben warden ist, daß mit Ausn 1 4 . ö an den Thierarzneischulen, und antwortete auf esne Anfrage des Ab wahlgesetze“ für das Königreich Sachsen als 4 r re nn g. mn Oesterreichs sämmtliche Bevollmãchtig te sich bereit erklärt hätten, . ie Amsterdam . Rurs 142 Stumm - Actien. Kapilal. Prioritäts- Actien. Kapital.. 3. geordneten Böhme in Betreff der Ausführungsverordnung zum Kom- derfgsfungsmähigen Wege befannt . . . des beut. Beschaffung der auf ihre in er nn, falltnen gem, ,

ö. ö / . z ĩ wie die Kammer jeder Aenderung . ; 3 ; h ö ) *. ; . . Der Reinertraz vird nach erf ger der n Tages - Cours. ; . munnlgardengeseß sofort, Taß ge diest Verordnung in den nach sen . . biet ir ewe f welche auf andere, als in festgesetzten Terminen möglichst zu fördern, heißt es in dem Reichs k . 6 rn, enen gegen sn,

, . ; i i. ĩ üllung die⸗ F Simmiliche Priorithts-Actien werden durch . Tagen erscheinen werde. Die Berathung wendete sich sodann zu dem f bstbestimmte eise eiwa versfu t werden ollte, den enischiedensten Ministerialschreiben weiter: ö. Im Vertrauen auf die Erfü

300 MR. 2 mi. 150 Die mit zz per. bez. Aciien sind. Sienna. sahrliehe Verlosung d 1 pci. amortisirt 3 Gesetzentwurf über den Schuld⸗ und Wechselarrest, welcher mit weni⸗ , . uc f ö ser Zusagen, welche von mehreren Regierungen noch ö , .

11v3. 3 nit. 16 245 ; ö. gen Aenderungen und Zusätzen angenommen wurde. Als letzter Ge⸗ Vice Präsident Schaffrath drückt zunächst sein Bedauern darüber Mittheilungen bekräftigt wurden, hat die Central ehörde für h e,, . 300 Fr. 2 Mt. Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000, 000 Berl. Anhalt. ...... 11,411, oo genstand der Tagesordnung ' stand der Bericht in Betreff des Antrags aus, daß die Regierung die Tzschirnersche' Interpellation nicht heut be Marine Verfügungen getroffen, welche die als verfügbar in so be- Wim n, 150 1. 2 Mt. 89 do. Hambur d, 000, 0900 do. Hamburg 5, 000, 000 . . auf Abänderung des Kriegsartikels 5 zur Berathung. Der Bericht worten, sondern zerst die heulige Verhandlung abwarten wolle. Wenn stimmte Aussicht gestellten Miltel vollständig in Anspruch nehmen. Augsburg 2 Mt. 191 do. Stettin - g. ., S824, 000 1,900,000 7 - beantragte: diẽ Kammer wolle dem Beschlusse der zweiten Kammer, die Regierung, wie es ihre Pflicht sei, eine parlamentarische sein wolle, Das Reichs⸗-Mintsterium konnte dem Gedanken nicht Raum geben, 2 Mt. 995 g 4,000, 000 2, 367.200 4 be. die unverweilte Aufhebung des Art. I6 * 6 Nilitairsiraf esetzböuchs so, müsfe sie von solchen chlupswinkeln bei so wichtigen Angelegen⸗ daß eine Leusche Regierung der Erfüllung einer anerkannten Bundes? . S Tage 995 1.700, 0090 = ö 3. 132, 800 ; ; 9 irt. e iilit 9g heiten keinen Gebrauch machen, so müsse sie der Führer der Majorität ; 7 ö d nachdem ihr belannt beipeißz in Courant im 4 Thlr. Fuss... 00 Tut. 689 . 2.3n6 hh Stettiner... Shi o Bom 5. April 1838 betreffend, beitreten, dagegen, staͤtt der Lon der lein, . Doch, man werde sich durch das Verfahren der Rieglerung pfuͤcht selbst dann, micht nachkommen. wer 16 ine Schmach unb an-= Trauksart a. M. süd. Vr 2 Ut. D. 65s 20 ö 9. Ho. hoh Nagdeh. Leipziger. 1, 788, is zweiten Kammer vorgeschlagenen, solgende Fassung des Sten Kriegs- nicht beirren lassen. Eis große wichtige Stunde der Wiedergeburs eines war, daß die rn, . n,, . mg e n , . petereburs 1600 nnn. 3 Wochen 104377 13 666. 00 fasse· Thüringer. 4. C 06 artikels der Staatsregierung zur Berüchsich tigung anheimgeben: „Je einigen großen Deutschlands habe sesch os, für Sachsen die Sterbe⸗ gesichts des zu erwartenden Wieder ee, ö z . Des do. Aachen.. ...... 4.560 000 Cöln- Minden 3. 674. 500 der Soldat ist seinen Oberen in allen Dienstsachen ober rüchsichtsich stunde der Souverginetät. Es solle ein BVeschluß gefaßt werden, der Seiten Dänemarks als Verrath am Vakerlan e . . e. ;

Inliindische Fonds, Pfandbriefe, Kommunal - Papiere und Bonn - Cõln 1.6051, 200 1. 217,000 jedes Befehls, der als dienstlich bezeichnet wird, Gehorsam schuldig.“ wichtiger sei als alle Beschlüsse, die seit Jahrhunderten gefaßt worden Reich s⸗Ministerium konnte sonach den zweckmäßigen Anor i,. e Celd- Course. 1.400, 999 2, 487, 250 Bei der Abstimmung wei den bie Ausschußanträge angenommen. seien. Diese Stunde bringe cine größere , nn, . Marine Behörde seine Zustimmung nicht versagen. Ihre dir ung, . ll. gg ö. do. Stamm- Prior. i. 256, Auf der heutigen Registrande der zwelten Kammer befand sich als Jahrhunderte, sie sei die n seit , nn an Her Bevolimächtigter, gehört zu den wenigen, welche dem Vertrauen ät. hriet. Geld. dem. æt. Briet. gem. 19, 900, 0090 723 6. Düsseldorf - Elberfeld. 1.000, 000 unter den vielen Eingängen auch eine Mißtrauens⸗ Erklärung gegön nis Saxoniae heißt es jetzt und, . . i n mn der Centralgewaltꝰ nicht entsprochen und ihre Verbindlichkeit nicht er= Freuls. Frei. Anl 65 1013 omm. Pfdbhr. 33 93 do. Zweigbahn 1,500, 000 Niederschl. Märkisch. 4. 175,000 die Abgeordneten, welche für Vert ung des vom Vice Praͤsiden ten hinzusetzen, nicht blos Borussiae! 1g = füllt haben. Alle unfere wiederholten dringenden Aufforderungen, so

; 3m 3 2 ; ; . —; . i ichsischen Partikularismus gehuldigi habe. Allein es gebe auch 26. f r ie⸗ . . . 9 ö. . . ö . 3 ! 36 * gh 3. . 9 ö. 9 III erie . Vaschirner beantragten Mißtrauen Hotums gestimmt hatten; ferner , wie eine gerechte Vater⸗ und Mutterliebe. wie die Ablehnung der unbegründeten Behauptung, daß Ihre Regie . 8 . 7 . . 8. 6. . . 5 T. . * = . 3 X

n ñ ö ie ĩ i⸗ ifular die vorgängige Bewilligung der Stände für diese bundesmä⸗ u. Am. Sehuldr. 33 T.. 5 —. ö. ; z ein Antrag des Bice-⸗Prässdenten Schaf frath, daß H rie in zwei⸗- finen, macht sih schmier von diesem Partikularismus iss. Wenn man ihm rung an . ter , en, r e, enn, e s,, w. ,, ä ed en hn, hd, gi, . , ier e tee,. , e , le lun be e l ele eh eier i, m , nn do. d. 35 75 74 ö räkau- chf. . 1. 0c! . 570. Reichs⸗Verfassung nebst dem Reichs⸗Wahlgesetze für das Königrei stimm ungen enthalte, welche nichtsweniger a okrati ĩ ewalt, t . n . . weren. . 33 635 Friedriched er,. 13 13193 . . 4g rz 36 666 Sachsen als ln. ku verfassungsmäßigem Wege bekannt gemacht er, daß es hohe wichtige Momente gebe, in denen ö. dem e , . e Hinblick auf die Pflichten, welche ihr nach den Grundgesetzen des dtrosrk. Posen do. d. 965 96 r Geranr 6a. ird ir, Sigrgärd Fosen-. 8 06. Ko 7iz r.. a. G g... 250.5060 und 2) jeder einseitigen Aenderung derselben der entschie denste Wider sc werste Opfer, das Ohler seiner , . 8. 46. . kl 4 une. Bundes und nach dem Gesetze vom 28. Juni 1848 obliegen, so wie 0. do. 3. S805 80 Disconto. Brieg Neisse. . .... 1. 100. 06 . 31 325,000 stand entgegengesetzt werbe. Der Antrag wurde für dringlich erklärt Er stimme für diese Verfassung, und habe feinen An af gestellt, 9 im Hinblick auf die Verantwortlichkeit des Ministeriums, darf nun

Brieg⸗ J . ; ; 9 ö z

ö . ; 97 * 73 ; , . t er ein Demokrat sei, sondern weil er ein solcher fei. Man müsse aber ; . '. d itteln G Getzer. Elandbr. 3 90 89 13 , 4,500, 000 do. do, II. Ser.! 375, 9696 und wird morgen berathen werben. Der Antragsteller sieht sich hierbei zu- achte ,. das erbliche Kaiserthum, 58. 37 c. nicht länger säumen, gegen Ihre Regierung von den Mi eln Ge⸗ Ausländische Fonds 3 K ,, gleich veranlaßt, da bei der gestrigen Berhandlung der ersten Kammer ,, —. . 3 en. oder gar brauch zu machen, welche ihr gegen Regierungen zustehen, insofern

über den elben Ge enstand ein Minister nicht gegenwärtig ewesen ö nebrigens ätten si eit der rüheren Ver andlung in der wei⸗ sie ihren bundes mäßigen Verpflichtungen nicht nachkommen. In Ge-

sei, zu n . än, das Ministerium nach 8. 156 der Geschäfts— df a niz . ß Eh ö, . die . 6. mäßbeit der Art. 31 34 ber wiener Schluß -⸗Akte vom 15. Mai

Ordnung ersucht werde, morgen den betreffenden Minister zur Theil⸗ Verfassung erleichterte. Der Erbfalser müsse nach dieser Verfassung, die 1830 und des Art. 3 der Erxecutions⸗Orbnung vom 3. August 1820,

nahme an der Verhandlung abzuordnen. Auch dieser Antrag wird ange⸗ er beschwören müsse, uns das ganze Deutschland schaffen. Es sei aber so wie des Art. 2a. und Art. 14 des Gesetzes vom 28. Suni 1848,

nommen, nachdem der Präsident erklärt hatte, daß bei der gestrigen Ver⸗ das Erbkaiserthum nicht lebensfähig, das liege in seinem Zustandelommen. fordern wir demnach Ihre Regierung auf, bie rückständigen Beitrag?

3. ö. handlung der ersten Kammer der betreffende Minister nur aus einem Ferner würden die Grundrechie , e . , 6 für bas Königreich Säachsen zu Gründung einer deutschen Flotte, und

S7 6. 4 Mißverständnisse gesehlt habe. Vice⸗ Präsident Tzschirner erhält Staaten und das Volkshaus seien bei ziemli 9 zwar zusammen 257 2398 F. 133 Kr., innerhalb 14 Tagen, dom Tag-

biergnf Las dor: . 2die f hm ahlich das diutsche olf getauft ö . ker en . ie, er, nn des Empfanges dieses Schreibens. an bie Reichs kassen verwaltung eine

30 . 4 worden sei, darüber könne kein Zweifel obwalten. Seine Vertreter den, sondein in zig ind ain vol ben Ber- zahlen zu lassen. Wir ersuchen Sie, Ihre Regierung von dieser Auf- . . hätten gui ihre Schwäche eine große Schuld auf sich geladen und , sie en, auf . Volks souverainetät. Schon forderung mit dem Bemerken in Kenntniß zu setzen, daß nach ver. . Schluss. Course von Cöln-Minden 76 Gn Ereussischen Bank- Antheilen Ser 12. u vdden Uebermuth der Diplomatie hervorgerufen. Der Mann, dem dieser Ursprung müsse uns diefe Verfassun werth machen, denn sie sei aus geblichem Ablaufe dieser Frist das weitere Verfahren nach Maßgabe . , z ; ; . ö z ; ; ö man die deutsche Krone, angetragen, habe ste verschmäht; er dem Vollt hervorgegangen. Sachsen müͤsfe sich einem größeren Staat an⸗- der Erecutions ⸗rdnung unfehlbar eintreten wird. (gez.) von Becke⸗ . Mehrseitige Ankäufe in einigen Eisenbahn- Actien, als; Berlin- Hamburger, Stargard. Posener, veranlassten eine kleine Steigerung dieser Effekten, während die anderen Gattungen sieh nur . wolle sie nicht aus den Händen bes Volkes, sonbern nur aus denen schließen, es könne nicht allein dastehen, und überhgupt könne man nur rath.“ Die Regierung hat einfach dieses Schreiben mittelst König- auf ihrem letzten Stand hehaupteten. Im Allgemeinen war die Börse sehr fest, und hesonders preuss. Fonds im Steigen. . 6 ö nehmen. Man bezwecke beshals einen Fürsten⸗ durch so sor ige Annahme der Octroyirung einer Verfassung vorbeugen. lichen Dekrets unter dem 11ten d. M. an die Kammern gelangen ( . 9 . 2 r. Aprfl von der preußischen Regi- Nan nüsse jetzt das 6. . . U, i . lassen und dabei an die in dieser Angelegenheit ergangenen Dekrete Auswärtige Börsen. auf mehrere auswärtige Kaufanträge wieder höher bezahlt worden Markt ⸗Berichte. ö rung bieserhalb eine Note erlassen worden. Es sei nun wünschens- f. . . . . ; ö. ge en vereinigen werde. Möchte vom 2. Februar und 17. März erinnert. ; Wien, 14. April. Met. 5proz. 8 4 69 == 79. und schlossen gesucht. In spanischen Zproz. „wenig Geschäft und sta= : woerth zu wisfen, was die sächstsche Regierung hierzu gesagt habe. bie Liebe zum Vaterlunde alle Gehässigkeiten schwinden lassen . (Beifall auf

, penn , . . 3 h ö. Nor 5 tionair. Nach Anlehens⸗ Loosen war wenig Frage, blieben jedoch Berliner Getraidebericht vom 16. April. Er frage daher an: 1) ob die Regierung die gedachte preußische der Linken und Rechten.) . .

4 . 61 ö. . 94 F ,, e. fest im Preise. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Note empfangen und ob sie dieselbe, als die Ehre des deutschen Vol⸗i Vice⸗ , . Tzschirner ist gegen den Schafftathschen Antrag. An Ein hohes Staats ministerium! . *. m 55. 3 Mail. .*, &, 685. Lidorno 573, Oesterr. s5 proz. Met. 76 Br, 753 G. Bank- Asctien 1179 Weizen nach Qualität 57 = 58 Rthlr . kes verletzend, zurückgewiesen, oder wenn nicht, 2 wen sie mit der Die Verfa ung sei nicht im Stande, Deutschlands Gꝛrößt ö. begründen, Die Antwort, wesche unfer König und Herr der am 3ten b. M. . Pesth 66, 4, 66. B. A. 1130, 32, 34. Br., 1174 G. Baden Partiallyose 2 50 F. 185 Br., 485 G., Roggen loco 24 25 Rthlr. J Ausführung ihres Entschlusses beauftragt habe?“ es fehle Oesterreich; sie stelle Belagerungs-Zustand in Aus icht ünd me⸗ vor ihm erschienenen Deputalson 7e deutschen National- Ver sammm ut z

Wechsel. 2 35 Fl. 28 Br 275 G. He . ĩ . ; ; liche Berathun diatisire nicht die Fürsten, sondern das Voll. Das suspensive Velo stehe ; ; J 55. . ,, r,, . sen 27 . Br, 273. G. Sardinien ö wimmend Söpft. 259 Rthlr. . ö Sobpann folgt die auf der Tagesordnung befindliche Berathung dvi ; . wegen Annahme der Ihm ngetragenen. deutschen Kaiserwürbe erihent n, e, Partialloose a 6 Jr. b. Gebr. leg 2b Br, 26 G. Darmst. ö 9 Frühjahr . 6. ih Nlhlr. verk. des Berichts eln e n sefsen die Verwendung von Staatomit= , n , , ,. i . J. gn. ö sieng; . hal, t ber, Grgenstan; maßlser n guffee n er.

Augsb. 1137 Partialloofe a 60 Fi. 76; Br.,. 7d; 97 ) ] ] . a , , d. Abgeordneter en ; Mi ; ĩ i .

. Br;, 702 G., a 25 Fl. 227 Br., 22 G. 2 24 Br., 24 G. ö teln für die Kirchengesellschaften des Landes betreffend. Abgeord . i. Bie X bringe auch wegen ber Mit Unwillen wenden wir uns ab von dem Cynismus welcher

Frankf. 4 Geld. Spanien Zproz. 22 Br., 222 6.“ Polen 306 gl. Loose 977 G., , e, . 24 . . . 35 ö reg. 9 i vor. Der Ausschuß beantragt 12, gegen . h Tr hren fn , n. E ir nn . in der Gründonnerstags⸗ Sitzung der zweiten Kammer sich von der

Hamb. 163 60) Fl. Oblig. 745 Br., 7a. G. Friedrich Wilhelms Nordbahn Juli /Nug. 5 - 25 gꝛthir. G . Bie Regierung die Erwartung auszusprechen, daß vom 1. Juli d. J. Paragraph, sei ater der ber das Erbtaiferthum. Solle man nun Rednerbühne ergössen hat; es war ein Auebruch ben Wuth und des

dond. . 313 Br, 34 G. Berbach 73 Br., 7er G. Kon- Minden 777 Gerste, große an er lg Rthlr . A5 der für das Kirchenwesen'beanspruchte Aufwand aus der Staats. nachdem der? göhig? gon Pieußen abgelehnt pat, denselben auf den Hasses; dergleichen richtet sich durch sich selbst. Mit Trauer aber

g Ca 2 d, ri! ö , , ,, ,, , , , , , = d e, , e gl ge erer,

9. 3 ; . ; ö . . : ͤ itä 1 . 8 ü en ü . 6 h 9 inkelrie ü

Die Börse, anfangs gedrückt wegen der unggrischen Angele⸗ Damburg, 16. April, zr proz. p. C. 783 G. Et. Vr. . g . ö . ö . r e, za mdes Käniglichs r- der Galerse . ian zi. wahrschei nich Ei nes er, gs 'r ohe 6 r in. fer elde gere nnen ? ö genheiten, erholte sich und chloß fester als die gestrige. Oblig. 84 Br. E. R. 1913 Br., 161 G. Stiegl. 82 Br., i, Gruhl apsb, 13 Rthlr. G. ö ket vom 131en v. M. und das an die zweite Kammer gerichtete Unter⸗ den der legitimen Fürsten haben; man? wilt selbst von Gottes Gnaden Wir leben der freudigen Uicberzeugung, daß Sie, hochwackere

Von fremden Valuten London, Hamburg und Paris höher Si Gld. Dän. 65 G Ard. Sz Br., 8 6 Zpröz. 2.5 Br., Rüböl loco 145 dithlr. 145 G. stůtzunge ; ) des vom dafür sorgen, was dem Volke frommt. Wenn wir auch die Verfas⸗ ö ; a , . . ; ö. woher. ; ;. ; 3 3 h . J. tzußgsgesuch des deutsch- katholischen Landeskirchenvorstande . ird All in. Männer, indem Sie dem Könige biess Antwort anriethen, ebenso Gold unverändert. 21 Gld. Hamb. Berl. 495 Br., 149 G. Bergedorf 677 Br. ä älpril 148. Rithlr. Br. 27. Jaunar d. J., soweir dieselben in dem Beschluß unter 2) ihre 6 9 g , n, d K n, . i sehr Ihrem unbeirrten Gewissen genugthaten, als Sie andererseits

ö 2 4 1. . 6 ) pril / Mai 13 4 Rthlr. Br., 135 G. 9 2 . h 2 ö. 9 9 [ 22 21 . rankfurt a. M. . ĩ 7 ĩ Altona Kiel s Vr. S8 EGld. Mecllenb. 31 Dr. ö ĩ 13 ( 33 Erledigung nicht finden, abzulehnen. Abgeordneter Benseler bean⸗ nt habe. Die Grundrechte können uns nicht wieder entrissen werden, mit den edelsten Gefühlen des Königs zusammentrafen. Wir lebeu gau en kee, sey J ier n rt 9 in Fonds und Eisenbahn - Aetien bei mäßigem Geschäft begehrt. ö , . 5 1 . . tragt, den Termin bis zum 1. Januar 1850 auszudehnen. Ab⸗ far e bse das sächsische Voll nicht gefallen lassen, auch vor einer Oc⸗ auch der freudigen Zuversicht, daß das preußische Volk, wie seine durs-Variationen nicht so bedeutend, wie in bel iehto Paris, 13. April. Markt schwächer und vie 5 Rent uli Mug 13 giths⸗ Br. 13 5 . georpneter Köchly will dem Staate nicht das Recht für immer ab= tropirung wird sich dasselbe zu schützen wissen. Man will ein deutsches deutschen Bruderstämme, diejenigen verleugnet, welche mit gewissen= Woche. Die Osterfeiertage und dann bie hiesigen etwas tiefer als zest ! . ,, . Sept. 15 Rthir. Br, 123 G. Kreczen. Cr felt den ntrag, daß lu krltend Sabentbintt den Reich micht det Khegz, aft, eib ende Freiheit Mchalten. (iber burter soser Verdrehung und mit heuchlerischem Eifer für das deut che Kai⸗

andlungen verurfachten daß bis zur Mittwochs 3proz. 57. ih baar, 57 25 Rei ; 2 2 w Worten: „Verwilligung beruht, eingeschaltet werde; „und nicht be= Da mm ann veriheidigt in längerer Rede den Schaffrathschen Antrag, serthum sich erdreisteten, nicht blos Sie, als verantwortliche Rãäthe 3 ö . t 9 2 26. /* E . eit. 2 Se t. / O t. 122 Rthlr. Br. 122 G. 3 4 . j . 29 s. rd d Ib t d t w I d . . 2. . J 2 kee, b n ae ige , ee. , ,, , e: g. ö . e dd, sel, wut nen nüißen Knshieh ee.

eldb /d , . inz * nimmt.“ Nachdem der Negierungekommissär H ü bel noch erörtert: ; e Cie; n en, die unverletzliche Majestät selbst des Verraths an der deutschen ,. G , wer e n, . er J d , n ee, dne, eee, d, r , e hh. . Spanische Jpro 314, do. innere 233, Mohnöl 187 Rthlr . . Hrundlage in der Rieligiösttät der Stagtebürger habe; so sei die kommen. Wir erklären Ihnen feierlich vor ganz Deutschland, daß eine Rerrt ,,, ,, mn, w, l. Hanföl 13 Rihlr. Kirche dem Staate mothwenttg und müss daher von demselben An- Nachdzm noch die Abgeordneten Berthold und Antwort anderen Sinnes, als geschehen? ulcht ertheilt werden konnte A560. 1 ann hl * thir ; * terstützt werden,“ findet die Abstimmung statt. Der Benselersche . trag und Abgeordneter Helbig und durfte. N London, 13. April. Zproz. Cons. p. C. u. a. 3. 923 i Thran 174 Rthl . trag wird mit 31 Stimmen abgeworfen, ber Ausschußantrag wir Held das Wort: „Die Regie ö Die Nationalversammlung zu Frankfurt war laut Beschlusses der sserten si ge höherer Zäproz. 23.“ Art. 173. Zproz. 313. Int. 30g. i proz. I. Ern fes nn i . Rthlr. be WXgen 16 Stimmen, die Aus schußan sräße 2 und z . 5 rational rr samm jn Bundzs-⸗Versammlung vom J. April 1848 berufen, bie künftige 6 hei Mex. zo, z. Peru 66 April / Mal 1315. gien Get 146. 1 Köemmen, dageggn wird ber Ankrag des Abgeordneten Köchiz R . Verfassung Deuschlands im Na men des deu tfch'n' Voltesnh ß

ö 26 e. Conf. eröffneten heute zu 923 p. C. u. 923, 3 a. Mai/Juni 143 - I44 Rthlr. G. . . . des Archivars statt; es wurde der Ab— ; ie den deutschen Fürsten festzustellen.

6.

Rein Erira

Börsen- Zins- Rechnung 1

e- R M- -

6 g C

ö

1 1

, , , , , n, .

3

..

K ee r . = = ee e .

r Q G e e o = m e . .

Quit lungs- Bogen. ; Russ. Namb. Cert,ᷣR— Poln. neue vtare. 1 Aachen . Mastricht . 2.750, 000

Ausl. Stamm- Act.

Bars en- Zinsen.

Reinertr. 1848

öS e Q =. 11111

do. beissope 3.4.8.5 do. Part. 60 FI. 4 do. do. . do. do. z00 I. = do. Stiegl. 2. 4. A. 4 S6] 86

do. do. 8. A. ./

Ausllincl. Actien. ee. Dresden.. 4, 500, 000 2 K, Lud. Bexbach 24 FI. 8.525. G6 10966 is, Noll. 23 mt. 2. Friedr. Wilh. Nordb. s, oo, 0 . 355 0 4 Lr. Kiel Altona *. 2, 050, 0090 do. Poln. Schatz o. 4 71 70 ͤ Kurh. Pr. O. 10th. do Prior... 5 921. 913 6 Amsterd. Rotterd. Hj. 6, 500, 0u0 do. do. Cert. L. A. 5 827 817 Sardin. do. 365 Fr. * ; Mecklenburger Thlr. 4, 300, 000 do. do. L. B. 2001. N. Bad. do. 35 FI. ; Fol. a. Ear. c. 4 917 91

do. v. Rthach. Lst. 5

.

n Van fremben sind Mer m gh 23 Ard, 18, i173. Zproz. 32 . ͤ , f. Sie hat die orst' Hälfte dieser Aufgabe gelöst; sse hat die a n 1 zus. 1 ir ö e hn 13 ö. J, proz. 32, . Mir 1. . Ir, 11 H. Kcrdntte Herz mit 29 Stimmen gewahlt der zeitherige 66 Herst st ger fing , . ile ö e, w . ber zproz . uhr. Conf. p. C. u. a. 3. 73, .* Juli. Mig lõt fi r, m, . H ih e e ö , ,,,. 46 der neue deutsche Bundesstaat unter die Centralgewalt eines Kai ser⸗ ; 11 ri ie zweite Fam z ; ĩ b t s gestellt werden solle. rse. sel A mste oll. Fonds w Ee n . ; ̃ Kammer bei; daß mit dem Beginne des dritten Abonnements die hum s ge . ; ; , s ag. 6 chaft H 8 3. ; ,. . Mit der h eutigen Nummer de s Staats- An zei⸗ . Dekrete, . 36. ersten Mal in den Kammern zur Berathung Aber sie hat die andere Hälfte ihrer Aufgabe, die Verstän

K 6 / j ĩ ĩ ü über diese Verfassung, bei Seite t ungeachtel vie⸗ 6 den ü 2 bi . kommen, d ö lungen beigelegt würden. digung mit den deutschen Fürsten Über l Bis onto 6 n. nd nur Oeste J 1 ö n f rigen freinden Fonds gers sind Bogen 72 bis 74 der Verhandlungen der n, den Landtags⸗Mittheilung geleg En wi l un gelassen und aus ein feit gem Antriebe bereits die is apm der

Holl. Integ. 49 zweiten Kammer ausgegeben worden. Dresden, 14. April. (D. A. 3.) In der heutigen Sitzung Kräfte wid nien h Person des Kaisers vorgenommen.

104, 3. P r Conner geut set, San, Arp. der zweiten Kanmer befand ch einige Eingaben don Vaterlande⸗ 3 Indem sie unserem Könige die Kaiserkrone anbot, ohne bie deut rankfurt a. M., 14. April. Auf flauere wiener Course 5275. za Conpoang sr, 4. Rhuss. at 101. ; . n . 2. heiten Kammer befanden si g 0 , er sammlung ; ir. . Oesterr. Fondẽ etwas niedriger; der Umfaß darin 3. 39 *, 3. gr sé. SDest. Met. 5 proz. 741, 74. 2E proʒ3. dereinen, welche ihre Beistimmung zu der Kollektivinterpellation geblich seien· All st schen 3.

en zu befragen, setzte sie 83 in 3. —— ent- ( ,,, ; 8 weder diesen Fürsten seine Dberherrschaft aufzu dr un edoch sehr beschränkt. J. W. Nordbahn und Koln-Minbent sind Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hosbuchdruckerei. es Vire-Prästhenten Tzschirner ünd' zu dem von demselben J ihungen und Be *

d so-

Beilage