1849 / 105 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

626

it sich der Seine eigene Würke und sein Recht blozstellenden He- s. Fhriehenen Mi. Magnus seer Zeit Zahlungen zu di ch ö. 2 daß ein Theil jener Fürsten Seine Kaiserliche Ge⸗ en , dankbar me nl, n . , ö. ind, feln feht aun f, uf dieferun . eber die Beförderung der i f ngenen Gelder an ihre Bestimmung Vorrat , , . n, ne,. d le ist nur noch . ö . 1. unverst, nicht käufli P 8 e n st z s e r

( ĩ kannte; oder die angebotene Würde auf so lange ab⸗ z r J 2 ir, n, hn vom . überein stimm enden an , ,. . r. nir hoffen jedoch, kalp 3 fuß H illen der deutschen Fürsten und Völker übertragen würde, und . Mär 3 . och, bald Zufuhr durch da ; j . 24 rn Lee e . diesenigẽ Unantasibarke lt und Flraft ver⸗ Der Berliner Verein zu rn =/, 1 . verwaisten Kinder des . . im Sund har e e , n ö. Das 6 z 6 * er,. üre, lche sie nicht nur ein hohler Klang sein, sondern K— 4 olberg zu gehen. Feines Ni iseßl mi . für . Jahr. * 6 , . . * . gi win fi 3. . g ein Cen , . Fr. Har kort, C. Knoblauch, bezahlt. , n ist 9 16 i rr en. 27 Athlr. verst. ö. Rthlr. ö 33 ga, , ,, lands werden müßte. 9 h f Koppe, 6 5. . Shan Nr. Sꝛ. w m,. af 4 th 6, 1 und kaum wird noch zu . Ri le d in . der 2. cht 2 n,, , . e J. Die Weisheit unseres Königs hat die erstere Alternative ver⸗ Behren-Straße Nr. 53. Behren S ä 31 . en sein. üdseethran ist unter 113 Rthlr. ; u⸗ er Monarchie i dieses Blatt an, für Berlin die w ,, 6 6 46. 6 . 76. wird bald ganz mangeln, da das . dle high ehen und xe 36 , n, . Expedition des Preuß. Staats⸗ e, n, n, ,,, , , , , , e ee err r: . , R at die ahl ut 1 61 ngen ommen, ange⸗ . e, von Witt en st e in ; 12 * r. e za ; ehe e ufuhren ere . . . 9 ) ehren e . . J nommen aus den Händen der Repräsentanten des deutschen Volks. Friedrichs Straße Nr. 133. Bchlen inch Rr. 1à. ö. ,, 4. ö n Mangel wohl ke k . ; , . . . * 3 Dlanker berger Keberthran fehlt zanz, brauner bergen tönen, . . ; erthran⸗ . * R

, , , ,,, nicht unter Ir Nh ne, fa i' Ichesf nh o . ꝛ. ; ine Wahrheit werden könne, P ö ö 2 Fäuflich, scholt. Thran mit 193 einmal, daß die deutschen Fürsten ihr Einverständniß mit dieser an, . Marke Berichte. Kopenhagener Q fich und gl e n gil , m. bezahi. 49 1 . y anzig, 19. April. Außer den vor den Fei (. ö 65) ̃ . . . ; , n Feiertagen unver 6 a 6 Sgr., mittel und ord. dagegen mehr . * 05. . B 6 rli n, M i t t wo ch den 18. A pr i l 1849 8 z . . 8

Wahl nachträglich erllären, und dann, daß die praktische Ausführ⸗ ] barkeit, die Lebensfähigkeit der Berfassung, auf welcher Seine kauft gebliebenen Proben waren heute neuhinzugekommene von 240 43 S Sgr.

/ —— ——— .

Kaiserkrone ruhen soll, geprüt und gesichert werde Lasten, meistens Weizen in der Börse ausgestellt N . * . h. 2 2 3 7 2 ö * U 2. Wir brgreifen, daß diese Vorficht unseres Königs die Unge⸗ von 20 Last 129pf8. fand einen . zu 380 dein . Nach der Börse. 30 Wspl. oz pfd. gelber schles. Weizen wüten e , n. , h einem Ideale n , die 6 den e . den Feiertagen eine Ernichrigung von ai . . Inland, zenommen, Ii pf. ist zu õꝛ ichen. r 3nhalt. das Bestreb efahren der Sache ihr ü 15 Fl. zu notiren sein dürfte. ast 1 / aben und 5. 3 , ; a estre ĩ ĩ f ; ; ö ; ordnen; noch mehr aber den Groll . Ile nsn . ed ns; Posten ,,, ge n r f nnn ) . wurde Höh nithee. 3. J dale Vmtlicher Teil. den m. 9 . . engt . y', Off teren unt, ihre höherg Beförderung bleibt wie bisher Bahn zu locken oder zu drängen hofften, auf welcher Ihn Verwicke- falls flau. Die thorner Liste vom 4. und 3. Ap! e , . Roggen fest mit wenig Abgeb t De n t s ch lan d. geeignet sind. Burchdrungen bon der Urb h uer eu geben knkeschrärQůs'zß Lie Bewillgung zum Eintritte solcher als Offiziere je— lungen erwarteten, deren Ünlösbarltit und verderbliche Feigen ge. mals ben Durchgang von 170 gast Weiz . 1 e Tn n. S2pfü. ] Rthli, Shpst 9 Acer en, fin gh 6 ,,,, . a. M. Gesammtnote von des gemelnsamen er n e, 3 ö 2 . ae, doch behalte ich mir selbst vor.“ z z ö. . . ; ; 4 . . 65 sthlr., Pr. . i en Bevollmä Kri ; 3 . 2 . . . * ,,. 34 und mit ihm das junge deutsche nig ri . dürfte zu 113 Rthlr, pr. 9600 Tr. zu notiren sein. ö ö Rthlr. bezahlt, pr. Juni/Juli 25 a 243 und 217 Rthlr. Or leerer ce ahr ere r nf Keren n . 3 gedeihen könne, und daß für diesen Zweck von En Sach sen. Dresden, 14. April. (D. A. Z.) Auf der Re- ziep bin ii le grund zu treiben, jenseit dessen das Banner der 2. . 9 ö harlinger Nittelbachpfannen mag, so viel bekannt beza hc 19 Rthl ; mando in Ungarn und Siebenbürgen. Ernennungen. Das Avan.⸗ . 66 , . werden müssen, nehmen die Unterzeichneten gistrande der heutigen Sitzung der ersten Kammer befand sich unter dl n. 3 , . e geworden, zu 1335 Rthlr. pr. 1000 abgeschlossen sein. 661 29 r. bez. Sa fein . ,. . Namens der von ihnen vertretenen hohen Regie—⸗ Anderem auch eint Petition gegen Aufhebung der Kööster in der selbs ! * cht war um so weiser, als die Abstimmung Stettin, 13. April. Die auf hler bestinmt . i oco 2 14 Rthlr. bez., pr. April 14 Rthlr. bezahlt 5 nz, Dresden. Kammer- Berhandlungen. gen hierdurch ihr volles Einverstaͤndniß mit der von der Reichs. Oberlausitz. hal en . . 3. , . . die Stellung, der sind nach den' letzten Nachrichten von . . h gn J Fal ö. . beß, pr. April / Mai i3. Rihir. a n. Hannover. Abresst wegen Einberufung ber Stände Per- ,. 3 n . Irklären. Anlangend die Ver⸗ 9 , ,,, ersten Gegenstande der Tagesordnung, die Wahl eines . Abstimmung herbeisührten, keinesweges ignet ĩ . , 2 é durch c ren ez. u. ; uni Muli 123 Rthlr. 12 . ( . = (lassung des deutschen Reichs, so entspri ĩ ü ie si ichivars der Volksvertretung bet d, '? d söar, alle Bedeufen zu entthaffnen und Ka, nbernn . , , Wind bisher im Sunde zurückgehalten worden; seit Beginn der Juli / Auguj 133 n Brf⸗ R . 127 Rthlr. Drf. pr. Sach sen . Altenburg. Altenburg. Verhandlungen der Landschaft. r f; von der rc 9. . . , e, fis . To dt, gestützt auf die ke e aer en i ,,, . auf die Haltbarkeit des schnellgeschaffenen dale ü ng, i. n n Blokade ist nur ein norwegisches und (gestern) ein englisches Schiff Gld. und Brf pr Sltober M* 3 n,. Oktober 12 Rthl. Schleswig / Hoistein. Flensbuig. Der Kampf bei Düppel. in allen Punkten den Ansichten wn, ang h eh. worden, nicht der Wahl, und beantragt demgemäß has letztere nd enn, ät und das fertigen. z in Swinemünde angekommen. Es fehlt somit fast ganz an Gele- bezahlt n n ovbr. u. Novbr. / Dezbr. 11443 Rthlr. . Insel Föhr von den Dänen brfetzn⸗ Graden stein. Der ver Untel zeichneten gehegt nd! e von den hohen Regierungen Dirckioriuin beauftragt werde, mit dein Dlrekterium der jenseintigen Kammer Es gereicht bie Beson . ö . genheit zu Berladungen von Getraide, unt n! prls. *dasn, 3 9 ; r ,. bel Dippel. Alton a. Die preußischen Pioniere nach dem stub; alle ch! gehegt und schon früher hervor ehoben worden in Vernehmen zu treten, und nachher gemeinschaftliche Vorschläge betreffs zog, nur das Anerbieten ß ö * derer ven Roggen, haben sich einer Ern it drigung . , , n . Stell d e eien msg' Ii en. . , , ze e ile erte nr , e , 3 . ,,. . r, . . 4 Sedan nm den Ant ag des b geordnet n ö 9, nu 2 r nsta müssen, 5*di h z s ''ster Har zur elle und aus zweiter . 1 and eingestellt. ericht des Generals v ! h ĩ us als verbindlich aner—⸗ odt nach einer kurzen Debatte einstimmi ;. ; . g. Krone sofort aufs Haupt zu setzen, nur dem gan⸗ i s ein n. 1. 6 e e . Nachrichten brachte ohne Faß 253, 3 und 36, mit Fässern 253 Y bez. 6. if 57 Bonin über bie Operationen der schleswig holsteinischen 3 ö 6. haben, und daß der von auderen eben so wie von . König⸗ Abgeordneter Jah n n ,. 140 Antrag, die Truppen e , , . 8e der Sstsee Platt ke in nä. 6g Mb, g, göri ü s bc, Hut ät Jul unh W, Frankreich. Rarlongkin?-⸗Eel än d. g. ,, ,, g on der Vesonnenheil eben dieses Volkes, um uicht zu Namentlich von Wei ind 236 . . Brf, 24 *. Gld., Aug. 23 3. bez. . ramhs⸗ Reh (athongl. Ver sammlung. Präsidenten⸗- und Staats- in seiner konseguenten Durchfiihrung die Erreichung eines gedeihlichen langt ig daß diejenigen Persenen, welche die Truppenfendungen dahin ver— ae ö. ß dasselbe mit richtiger Würdigung seiner eigenen Ge— Kompletirung zzele j in, , nnen, r, , r Prãäsidenten .. 9 ,,, ., n, n,. , ,. wachen würde er fhten si auch die von ihnen . ö gi , n , ,, ĩ 5 / 2 ; ; . u h ; 9 ; . ö J n , ; flu; g der dadurch aufge ? ü e be e, . Lösung der Dinge für die heilsamere e. h. enn ie, 25 Wisp. dhyse . lle Sai? , , , . Hiit e s. engl te , , arb imnsen. ena zn mer. d all h i hlhn . 6 . nn nn. . , . 9. , eb, Te ce, e. ö Dil Ihnen aber, deren Muth und Festigkeit schon einmal unser enge in loco be . noch 52 Rthlr., später wurden 36 Wisp. 9lpfd. Man hält für dasselbe a on heute, zur Stadt gekommen. Großbritanien . 3 meinsamen Vaterlande nothwendig bringen müßte. Indem da bie 6 , , ñ 1 . . l ĩ etz. i ; m e e ; ö ; he n . j z / ; ; hre 1848 gesprochen habe und durch welche die Regi ie Vor- res Vaterland rettete, haben wir nicht umhin gekonnt, auch für . zu gleichem Preise erlassen, und jetz ist dazu nichts mehr anzubrin⸗ Von Wei s uf sehr hehe Jracht tze und Sicilie Irland. London. Nachrichten aus Neapel Unterzeichneten Namens ihrer hohen R , . 1 , 6 . s ĩ . ; i g sgschless ö zen wurde Einiges fuͤrs Inl 365 , ö neegierkngen die von der Na- kereitnug zum Aufruhr in jenem Landest d ich j Politik, womit Sie unserem weiteren Vaterland? den gleichen Dienst en. Für 3. Wisp. Hozpfd. welßschlesischen Weizen wur ohr schöner hinterpommerscher 90 3 ft nn . ö. Wfl. Italien. Rom. Veränderte Stimmung in Bologna. Florenz. Ber= tinal-Versammlung beschlossene Verfassung des deutschen Reichs an⸗ Stand de r , , ,n, . a e, n. . erwiesen, aus voller Ueb thlr. bezahlt; für S8pfd. zur Versendung nach Lem 5 ! ff Rthlr, 30 Wspl. l äpspd. tagung der Kam 160 z ; erkennen und anne b d ö 2 ii fei ö Raus voller Ueberzeugung zu danken. ziir, n ö g nach dem Inlande 43 gelb. schles. zu 51 Rthlr, 36 Bf 9opfd. gelb. schles., etwas ab⸗ Der e gen mer. Montanelli naäch Paris. Parma von den Föniali annehmen, geben sie sich der Erwartung hin, daß die In iner längeren Motivirung versuchte der Antragsteller den Beweis zu * Jast ist die Bitte überflissig, mit welcher wir schließen; sich 30. 5 . fallend, zu sd Rthir. es⸗ n, ö. Ler Neapel. Proclamation an die Sicilianer und öõnig ich preußische Regierung, in Berücksichtigung der für alle führen, daß sein Antrag im constitutionellen Prinzip begründet sei, daß ihn nicht lrren und erschüttern zu laffen dur h dag an braven fem! ggen ist angenehm; S6 7 pfd. in loco blieb gestern zu 20 Noggen. Für 86 ist 25 Rth . nd Sce - Truphen. Tutin. Deputation aus tua! Theile Veutschlands gleichmäßig dringenden Beweggründe, denselben dit Ehrenrettung der Bewohner des Voigtlandes fordere, und daß die Trup= Ie lh n und nicht zu weich! nn von! den , mn in en. ; . n. 3. 9 r g. Schiff gesucht; pr. Frühj ahr fenlt s für 6 1 . ö 6 . i an e fbr . ö Börsen⸗ und Handels ⸗Nachrichten. . . olgen und die Ueberzeugung gewinnen werde daß sie a, . n . so w m als unnöthig giwesen wären, indem enins Preußens Sie in den Stunden der Gefahr gest. lll hat knlbgebern, und für S2pfd war, zu 2 Rthlr. gestern nicht mehr 4] Fithlr., für S6 pfd. 35 J . . eil age. zuf. diefe Weise dem hohen. Berufe; den ihr die Renzestaltulig d Ciehlnenls ensärndeh ii kinktung in, srnsn benen esch wider Der rfdig wir die Wahrhastigen lohnen fer gente lt bat. znrulommenz pr. Juni/Juli S2pfd. 25. Rthlr. bez. und Ghh. ithheufüh sch'ft, ß Mithlr. bezahl, Bz. Jun uli pft. 66 Deutschlands anweist, zu genügen im Stande sein werde . . , ; ie 14 25 J . „A2 25 Rthlr. bezahlt und Brf— ; 2 25 ; . werde. Sie ge⸗ Antrag wird dem fünften AÄusschuß zur weiteren Vegulachtung überwjessm. Berlin, ben 8. April Ia). 3. . 3 ; V 9. f; , ö n . , ö ö hen . . Ueberzeugung aus, daß nter diefer Voraus- hierauf gelangte der Antrag des 2A re nnen lh ü in k, . Viele Mitglieder des patriotischen Vereins. e 47 pf zu 18 a 20 Rthlr. erlassen. die Hafen gere , T, d ü, ingen durch . 0 ö setzung alle deutschen Regierungen, denen der Eintritt in den zu er⸗ tung des Rustikal⸗Grundbesitzes auf dem Provinzial⸗Landtage der Ober- (Folgen die Unterschristen.) Pomm. Hafer 52pfd. 15 2 153 Rthlr. z. Th. abgeschnitten sind, so ist die Steigerung der Amtli ch er T eil richten den Bundes staat nicht durch ihre besonderen Verhältnisse ge- lausig beireffend, zur Berathung und Besch ußfaffung. Dieser Antrag ging Mehl. Extra fuperfein W eizenmehl pr. Zaß inkl. gastage 2 rich, . ̃ 8 genwärtig unmöglich ist, von gleicher patriotischer Auffassung gekei⸗ im Wesentlichen dahin, die Regierung möge Veranssaltung treffen, daß der ., Sch. frei a. B. Roggenmehl Air.] pr. lr. nr r, fen i. deutiger Landmarkt: Se Majestkt der Köni ket, einer völligen großartigen Einigung ch anschlitß 'n werden nächste zu Walpurgis statifindende Landtag der Oberlausiz so lange ver⸗ .Der shrwärbige General von Auerswald, ein, Mann, den Besten 4. B. . frei eizen. oggen. Gerste. Hafer. Erbsen. D er König haben Allergnädigst geruht; und daß es daher einer Regulirung mit diesen 5 der Ver! Folz werde, Kis die Wahl ber Hemeinde. ernrcfer nach dem neuen, von seines Volkes beigezählt, ais freisinnig bewährt in einem langen Fenin Heutiger Landniarkt: 18 a. 51. 24 4 25. 20 2 21. 14 2 16. 26 2 28. em vormaligen Gerichtsscholzen Johann Schimmel zu fassung nicht bedürfen werde.“ : der Negierung genehmigten Statut erfolgt wäre, oder Y falls dies nicht . versöhnlich in Worten und Werken, fiel am 18. September 1838 Weizen. Roggen. Gerste Haf ö Rüböl in loco u. pr. April 145 Rthlr. bez. u. Br. pr. Apr e n . im Kreise Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie Bie O. P. 26. Z. enthält in ihrem amtlichen Theile Fol ä, Cäerel rung Merebrung irc, boß, mindestns rig ven den ,, , , . , , ng, Us preußischer Abgeordneter angehörte. Samen. Das Geschä e,, . ; 123 Rthlr., pr. Jult Aug. u. Äug. / Sept. 125, 12 Rihlr“ T ; ö ande zu verleihen; richten des kommandirenden Generals e,, . nzial Landtage der Oberlausitz vorläufig zugelassen würden Der bijlere Schmeiß; übers solth nta henhere nf nh sindsfreund n. as Geschäft in rigaer Leinsamen will sich nicht he⸗ pr. Septemb O ; pt. 127. 1253 Rthlr. bez, Den Appellakionsgerichts⸗-Rath Hermes zu Köln Gehei⸗ ĩ nden Generals der Operationgarmee vom 9. Der ' genannie Abgeordnete gab bei dieser Gelegenheit i e Var? Aclühien muß, so Cie bie Liebe un' danlt e Zahn Bätz nine ben, unt ist nene Waars immer nach mit 6, thlt. füt per— zt lr ; mber u. Oktober 12 Rthir. Br., pr. Skt. bis Bez. 114. men Ober- Revisions Rahe bei dem Revi e n , chi. Whril, war an gedachten Tage mit Tagesanbfuch bie Vorhut denk er. ́feellung! genteehridge n eisnbml dr g ,, ,,, . . Ver Btrewig- nauer ziem licht eraän r ansmer 3 h - ; per⸗ hlr. bez. . Ra zei dem Nevisions⸗ und Cassations⸗ en Division anf der südlichen Straße e n, er,, run basts d ] y zeithe e ertretung des bäuerlichen n ir . . . . nicht besser äußern alsf in der lheilnehmen⸗ hen erfn . . . 5 . ur, . nicht zu ha Leinöl, pomm., exkl. Faß 113 3 12 Rthlr. bez. und sehr ge— . 326 dgerichts Rat lee hinaus, 6 . . e e, m,, m n. . . . r f sißen , 66 on Landtage siattge= Nthir / aeka x . . „zmThimothee mit 66 fragt, preuß. inkl. Faß pr. Apr. Uu. 103 fn Landgerichts Rath Ha ck zu Trier, zum Appellattonsgerichts- Straße bis jenseit! Sätrün Böhr n genl'ists an der ötdlichen Lon sede, . , ä, e mrüungen Erwähnung, die hlr, gekauft. Kleesamen bleibt noch in guter Frage rother feiner i , , . pr. Ap Rthlr. Br. Rathe in Köln zu ernennen i 68 ß 1 seits Satrup vörgegangen. emzufolge wurde der letzterem angeblich gegen den Rustifal⸗Grundbesitz dann und wann gusggeübt , iner Spiritus. Cin heute hierher, gelangter bresiauer Marktbericht . . 8 * 3. ainabs . bön Nübeltscer se Nübel, über Stenderup e nn a, , . tiles e ee atrup bis zum Alsunde, von den diesseitigen T z cte Unger, Elsner, Zische ünd Hoblfeld in ãhnli atrup 3 sunde, von den diesseitigen Truppen besetzt, und Sinne aus; letzterer nannte e mn n r fn .

Vereinigen wir uns demnach auf ähnliche Weise, wie dies ĩ ö , zu Marien⸗ . ! Qualität ist zu notiren ra 10 Rthlr., mittel 77 a) Rthlr., ordin. in einem öffentlichen Blatte erwähnt daß der breslauer Spiritus

werder, Frankfurt a. M., Stutsgart und an anderen Orten bereits ge ⸗· * 5 2] Rthlr., fein weiß 8 ag Rthlr;, mittel 6 a 73 Rthlr., orb. markt gedrückt worden sei durch die Nachricht, 8 Millionen Quart,

. in n Ziehung der Zten Klasse 99ster hierpurch die . Einschließung der zuriickweichenden dänischen Ar sen Abgeordneser,Bör ige dagegen erhebt Vedenken gegen die Kompttenz

Bei der heute angefangenen f. ö z 7. h ligte Stellung bei Düppel bewirkt, welche an und der allgemeinen Volls Vertretung, a bändernd in die Partituar⸗Verfassung der

Königlicher Klassen s Lokterie fielen 7 Gewinne zu 300h Rlhlr. auf mee in die befe el auf Nr. für sich sehr stark, und nunmehr auch stark besetzt ist. Die Vorhut Oberlqusitz einzugreifen. Stgalsmister Pr. Wein lig gab hierguf dil beruhi⸗

indem wir hülfreich hinzutreten, um die Erziehung und Zukunft dies. 45 a h Rihl i 34 Kinder zu erleichtern ünd zu sichern, damit sie um' so b , hire Thimgihee, Sn 6 Rith lr. zur Ausfuhr, nach Rußland bestimmt i ii . werden, auch ihrerseits an der heilfamen Ensẽich in . ö. lade , L W spl. ab Danzig stromwãrts auf hier zu ver⸗ gehalten, in, ß wieder 9 . . Arz 02 und za, Sl; 1. Gewinn von bb Rthlr. j . ö dereinst mitzuwirken, und so Böses mit Gutem zu . ahi e neige . i . Preisen gehandelt. davon, daß das Quantum, welches von hier nach Rußland . 26363; 2 emimne u 90 Athlr. sielen auf Rr. Ih, 193 und der schleswig-⸗ holsteinischen Division des General von Vonin war gende Veisicherung, daß die Anstande welche bis jetzt der Bestäti ; . ö !. ; z ö. n , . 1891 ö . ö. ; ö e ö h ĩ ; ĩ h . , w. . . gegenwärtige Versammlung der preußischen Volks-Vertreter ai Spiritus flau; loco und pr. Frühj. 2565 . Br Junt werden soll, sich höchstens auf 3 Millionen Quart beläuft, können old; 2 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 6201 und 33,349; über Hadersleben hinaus vorgerückt. Man sah bei der Armee der Ekirten Statuts mit der darin garantirten größeren Venn n, genre. q ese gr ei r : ke . , . 261 z. Br, pr. Jun / Juli ́ on auflses bestimmmteste versichern, daß gat nicht bas u!ß pie iu und 8 Gewinne zu 100 Rthlr, auf Nr. 27, 039. 31, 059. 39.798. Ankunft der bis auf kurze Entfernung schon herangekommenen Rel. Grundbestzes entgegen gewesrn, beseitigt awaͤren, Taß demnach sib̃uleta, U ,, ,, 6 ga. , n n ae. hir n nd ,,, . 43, 669. 51,091. 68, 65. 73, 594 und 81, 562. terei der Reichstruppen mit Verlangen entgegen, weil diese Waffen- 5 en Tagen erfolgen, und daß die FKäegierung Sorge tragen . ul in, ,n, n , nn, ,d, , dir sfr n fl. n, ö. , , st. , der Spiritus preise ist durch das Aufhören der Frage für Rußland Berlin, den 17. April 1849. ; gattung bei Bewegungen in etwas größerem Style nicht füglich zu 7 ᷓ. bes Jaus ter Hrovinzial- andtagrs so lange zu verzögern, daß die . ö. , n,. an sie ge engen zu lassen. Jeder Einzelne ö Rthlr. bezahlt, pr. Apr 11 . ö, 9 6 erklätrt. Heute wurde bezahlt aus erster hand zur Stelle Königliche General-Lotterie-Direetion. a ,,, e ln g k i nr . ] en ist zur Annahme von ünterzeichtungen und Veirraͤgen it 13 3 Ild. , , j. bi. Apr. Mai unt, gus zweiter Hand mit FJaß z. 3 266, ee. e e, d Jr. igen gern bereit „Rthlr. bez. und Gld., pr. Juni 12 ds ; 256 zb, ohne Faß 265, und ; a , hen i, dne r . und werden in dem Geschästs- Lokal, Behrenstraße Rr. jb. des mitunter“ Sit. 125 Rthlr. Br., 12 . g u 123 Rthlr. bez., pr. Sept. 36 bez, 255 & Gld., pr. Juni Mull 245 Brf., pr. gugust Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Oesterreich. Wien, 156. April. Der Lloyd meldet Rr erste Theiß, desselben umsemchr „n in w 9 G ĩ 1 ö bare. Kun weh Bil ede a n h eh, we Gan selßendez. g Gr. Nafäsiät zt unten zten de Mis, Lem Het? närusereed innen, wein n nne, ; rr, . =. e . Zeugmeister Freiherrn von Welden das Kommando der in Ungarn ü n , Bekanntmachungen. r n e er gr, ,, . , , , e ka nntm ach ung. aden. von unterschriebenen Verzeich⸗ genden Tage hier im mmwarschall⸗Lieutenant Freiherrn von Böhm zum kommandi die Erb i , e g ld, d l erer, =. e, , , , we. Uichtamtlicher Theillliliiiiitt e . gene Vorwerk Strzyzew, zu welchem e kannt m ze hung. Die Alcti Platz Ny. 6) nie . Wir laden zu derselben ergebenst unter Bezugnahme Civil und Militair⸗ Gouverneurs der Haupt- und Resid dt frag des Wehrqusschuffes endlich noch die' auf Organisati n n. . an Obstgärten .. 18 * igs MN. t ' nic glcien mit dem Verzeichnisse werden daselbst zu⸗ auf S. 11. des Nachtrag-Statuls von 29 Wien ernannt. Heut bei i bezüglichen Vorschlä nnen nn ation ben herrn efen⸗ JJ,, , GHicheens er linen igel, Deut schland. wd . Nectern..... ...... .. 31 89 ö 2 zimmer ö d ein Exemplar vom 12. Oftober 1840, namentlich die S§. 53., 54. . jestẽ önia sofort nach Ungar Ueh d ando⸗ ü i Sechs serzig A nabe cm green 5 Wiesen 95 111 SSekuranz - Gesellschaft des Geschäftsberichts pro i546 ausgehändigt werben, und 58, emn. ; Preußen. Berlin, 17. April. Se. Majestät der König nach ingarn zur Uebernahme des Ober- Kommando's verfügen wird. Sech zundvierzig Abgeordnete haben folgende Adr? . Hütungen ...... 53 * 90 Velche im vervichenen Jahre fär Hagelschiden gi' welche erstere als Einlaßkarte zur General- Versamm⸗ Die Präsentation der sofort zurückerfolgenden Actien haben Allergnäbigst geruht? dem Geheimen Legatlonsrathe von BVaron Jösita wil, dem Feld eügmeister in der Leitung der Civil Angele. Nsterium, Berufung der . n, . ,, Hof und Baustellen. 7, 159 Summe von 2ag, gsi Thler*I3 73 4 e . ͤ ö behufs Legitimation der zur Versammlung Erscheinen= Salviati die Anlegung des von des Großherzogs von Sachsen⸗ genheiten zur Seite stehen. Win vernehmen, daß Se. Durchlaucht Fürst fend, erlassen: „Bei der unterm 15 3 . , - . lane, 21 2 171 * Statuten gemäfs vollständig erg 6tignREs pale aer n , , , welche sia⸗ den und der Feststellung ihres Stimmrechts, fo mie zur Weimar Königl. Hoheit ihm verliehenen Commandeur-Kreuzes des . dessen Missien in Ungarn erloschen ist, sich nach dem der allgemeinen Stände⸗Versammlung schlen die sib, e , ; gehören ,, M. 1506 N. 2369 ö die ,, der Feldsrüchte gegen ben ihre ke e nn kan r n mn , f. 6 der Enttitts· und Stimḿarten, zͤ= nnen, in gestatten. r f e, n n n . 9 1 K u . 9. . , ,. . u, an sin, , r,, ; 36 rn. 8 . . 9 . marschall Lie P r zeni ö 16 ; . . zon järlig 118 Thlr auff fi gen irh . ,, 1 . ö J in Berlin am 25. Mai C, Vormittags von 9— 12 . muth, welcher von seiner Krankheit wieder her r rn ff . . ö 9 9 e wlel ger R, nl Hlfte, ale ere än. eh 6 e, n dj verpachtet ist, soll mit , n. a, agelschlag, der den bei ihr . tze a n e 44 n nnr nf, h n , fh, don 3 6 Uhr, in unserem Bundes - A n gelegenheiten Wide heistz. ar en or den sasort lach Un gann eg in . . ö er, , , e 3 . l ĩ en öffentlich meistbietend verä sicherten urifst, gleich nach erfolgter Fes g . ĩ Ber lammlu em ortigen Bahnhofs -Gebäude, ö. ( Kommando von sechs Brigaden üb . ; i 6 —ᷓ ge den e nen net . werden. W ; ; eräußert Hi ; ; 016 tstellung haar Vorsitzenden des Verwaltungs⸗Rath ĩ / . ] j . ubernehmen; Per Felbgeugm . 1 ö , , , e, ite. ; ö e ,, n, , ,,, . 4 aden, Hessen - Darmstadt, Kurhessen, dert, den Oberbefehl zu übernehmen. Genergl-Major Benedek ist standen, d Lande d ; O äußersten Spitze tungs · Naih Meerkaz anber rzyzew vor dem Regie⸗ len einzu ne hm en den Prämien in diesem Jahre gegen Aushändigung der darüber aus li schej⸗ q . . ,., . . , ö ö. , in . ö n. 2 S e, , . ö 2. . . le e. ö ; ; lustige mit dem Vem l eraumt und laden dazu Kauf⸗ für ihre Verhbindlichkeiten hasten. nigungen ückgegeb ausgestellten Beschei bäude hierselb st. Es werden dabei die Ackien, auf Sachsen⸗Weimar, Kobur Got Alte ini . A lt dort Ungar , se. . ker, d., . n, e gn gr ö. 3 . Bedingungen zu . Sn, ein, daß die Veräußerungs. Die ersorderlichen Antrags- Formulare, so wi E' fn, ,, 36 welche Eintritts⸗ und Stimmkarten ertheilt sind, mit 4 B ö g- Gotha, tenburg. Meiningen, nhalt⸗ ort nach ungarn unter dem Oberbefehl des Feldmarschall⸗ Lieute⸗ Verlängerung der Vertaa— ĩ s rei ge, . ; e . ö 7. März 1849 j ö . ernburg, Deßau, Schwärzburg-Rudolstabt, Sondershausen, Reuß, nants Vogel einrück 6 2 ĩ enn ae n nen gn, sseise z den st 9 . ner bei dem ö in unserer Registratur, ser⸗ Verfassungs- Urkunden, sind in dem Haupt- Bir * , ö ; einem die Jahreszahl „1849 enthaltenden Stempel h il l , , . ö. ̃ eien dn, mf ,, ihn, e rn, ah, 1 ; . . bei dem Gutspä entamte zu Schildberg' am Kupfergraben No. 7, e i. t- Härean- Der Verwaltungs-⸗Rath versehen, und kann auf so gestempeste Actien bei ihrer Hohenzollern, Waldeck, Hamburg, Bremen, Lübeck, Frankfurt fol⸗ Se. Majestät der Kaiser hat auf den Friegs⸗ li ie k 3 . ,, . ö . . . i. , , ,. . . 0 nr . ö n gende Hesa nim gieren n . , , Bevollmächtigten der Ministers unterm 6. April Eight. k ee e ast! Kriegs 6 ie ung vorzulegen die Unterzeichneten sich für vr pn 1 . e g n , fben?nd das Bonitirüungs Rrr— 2 ö. an haben. . ae,, nt , nn, 3 f en Stimmrecht nicht ertheilt ,. preußischen Regierung bei der Centralgewalt abgegeben Das Abancement aller bei den verschiedenen den unter y, val gi nnr Rc rungen einen 4 ; en, den 16. Februar 1839. erlin, den 16. April 1849. . . erden. Für spät Zureisende wird die Prüfung der den: . was jmmer für einem Titel angestellten General und' . , 3 * Königliche Regierung III. 4 Dir e eti on . und die Ertheilung der Eintritts, und Die ergebenst Unterzeichneten sind in Zolge der durch die Offiziere ist von nun an . Nach ö ,,, J 9. . . . Sch el. er neuen Berliner Hagel-Assekuranz- Gesellschaft. 195 b Bekanntmachung. ö e , ,, noch an dem Versamm ⸗- niglich preußlsche Cirkularnote vom 5. April 1549 erhaltenen Ber- ten kreten Alle, mit Ausnahme meines General-, so . . . . ,,, artzt aneschlaat mit vollem Rechte, . lis Noth wen diger Verkauf 6 v] . ĩ enn es. r Zeit von 7 bis 9 Uhr Morgens snlassung und geleitet von der überzeugung, daß eine möglicht Flügel- und sonstigen Abjutanten, dann der bei ber Erzüö nm ein , . . ,, . Berlin 2 ; 2 vis ordentliche ,,,, um, baihize amfessen ele werstka bie ig ten re ö igen dll, chere! Bearstee hren, ginge wied en i l sieher n unt, tißteit ahne, wein ker Stimm æiner geseßichen artketung . ee, , n, Berln⸗Anhaltischt Eisenbahn, Heneral⸗Ver ,,, , n , klßer ef bh, e , d,, deset e! ; . r ; M*. Dir; S689. auf . ie diesjähri ĩ ö er Verwaltungs-⸗Bericht können in d 8 Tagen jniali n, nnn gn , i lee nn, ,, ert 6 ht . I . . . , , 4 sammung dee... , , , , ö n e e eb, ese ,, . fions · Prozesmasfe gehör ; a, . . ; HM. nommen werden. ̃ gebniß Folgendes mitzutheilen Die von den Unterzeichne= in eine offen Stelle bel der Armee zur wirklichen t wäen ucdahkltern *anfrtenntg, nachdem di. Nationgl-Versamm— . schluß . ien k green , ren 363 k reitag den 27. April 5 o Berlin ⸗-Stei⸗ Wegen des am Tage der General-Versammlung ein- ten vertretenen hohen Regierungen haben mit lebhafter Befriedigung gerückt f; werden. Die hiernach ; ne ,,, e n zn. lung einen endgtltigen. Beschiuß gefaßt hat, im . . ber dazn gehörigen. Hernshschaff nn if , len; n Sale e en res gs d uhr, özulegenden Crtrazuges von Veriin nach Steinin und zu= augsder gedachten Note Und deren Beilage erfehen, daß Sre, Ma; ber, Betreffenden hat nein Wöehst' Käeslleseraenlienebeebähselung stehen und Königliche Regierung nich geneigt fein sollte, dirltnbt' . 3. Sgr. s Pf, mi. Aus scht ß derselben aber anf 23 n weicher wir die e er Tre beusse statt⸗ tiner Eisen⸗ = . k n sestät der König von Preußen geneigt sind, an die Spitze des deut. meinem Flnan Ministerium in Antrag zu n. ö hit dingte urchführunß ver, deutschen Herfasft ng mit allen Kraften zu k 5 i, dn. ö . bahn. J iir a . gi es h r, 6 hin⸗ mh, ,, schen Bundesstaates zu treten. Wenn Se. Königliche Majestät die Rücksicht des an ruhigere Zeit in Anwendung u br n . weiser unterstützen. Die Unterzeichneten können nicht darauf rechnen, daß J ; am . Hefen e ö, szcänmn. 11 Uhr, ä Bern en ,, esellschaft, vie satutarssch auf den , nr dernen Regtegälttziest ber Kkur̈th die dentse Riignals Versemmtung gr. Prnntähenf l gU'ise ots ne bctänn ' anten diefe Eitlätung über Le Anscht bes Lues ke bereite! (. . . an der KHerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ den Tagen vom 2 des 5. 28 des Statuls in 3 en Donnerstag des Monais Mai bestimmt ist, fin= Stein, den 10. April 1549! troffenen Wahl noch von dem Einverständniß der betheiligten Regle⸗ Folge in der Regel nur österreichische Staatsbürger für die Regie ung eint weitern Penchtüng, finden werks als diffentge, welche . hothesen chen un fn we len übe arne n igen 62 ö. b 9. =. 9 25. Aprsi e, 3 et in diesem Jahre ö Der , m, kungen abhängig gemacht haben, so verdient die Ansicht, welche dabei meiner Armee . e, sollen , . in die Dienste der Aussßruch von Männern bei jeder constitutionellen gegierung ; ittags 3 = 6 Uht, ihre Donnerstag den 31. Mai der Berlin Sie tiner kehr uschaf. Nie leitende gelwesen isf, nicht nur bie höchste Anerkennung, fondern eg ben blos, unter! Hu st— ines Kri gen hifrenn, ät erdant, nen eint rh leg wie Stimm de Sans ge. ; ai C., . wird darin im Hinblict auf die Erfahrungen der letzten Zeit auch Die Ernennun 8 n. , 3 6 , ien en n , dn, mr d nem, M . n auf die der letzten nennung di sterreichischen Staats- die auf sie gefallene Berufung zu Mitgll dern der Stande⸗Versamm⸗