1849 / 105 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ach Liverno eingeschifft hatten, hielten diese . 2364 2 Lombarden, welche Genua zu Hülfe eil⸗

65 Minister hält sich entfernt, und das scheint natürlich, da die so

, in 1 Alt. Und: Ein orientalischer Traum, aus dem 631

t ̃ darauf, jedoch ohne Jemand zu verletzen. Als der . 6 Irrthum bemerkte, entschuldigte er sich

Lu sführer den sengsschgz Kenful zu Genus sehr beieidigt haben t Kinn. „i. Feri l. ; ert, 26 ö sein, sich auf ein Schiff zu begeben. Gastrolle.) An fen han un nee mim be wert, ais lezte ß i s chM cn 8 t ag t 8 A n 3 e i g cr. Mittwoch d. 18. April.

, Abonnements und freie Entrè i Meteorologische Gecobachtungen. aber n n . ren sind zu dieser Vorstellung

————

tommandanten des „Alexander.“ Das englische Linienschiff . mn. mehrere Bewegungen, welche feindlich für Genua schienen. Man schloß daraus, . es mit den Piemontesen im Ein-

1849. r ö Abend. Need emmalige Preise ver Pla: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 *

16. April. . io vr. a, Rthlr. Erster Rang, . pri unr. 0 u br mm n. hit Crster Nang, erster Wairon das. and Proscenium 1 Kichlr. Förwelle Rrcht, enn es Line Beschädigung des Vaterlandes in sich schließt. noch Herr von Salvandy, Exminister Ludwig Philipp's, ist hier an=

verständniß handeln würde, soba

10 . ĩ ; 0 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Geltung haben kann. Das Nechtsbewnßtstin im Polt? mus and entschei⸗ gekommen. Er begiebt sich in das Departement der Eure und Loire,

d der Waffenstillstand nicht ange⸗ ; CLattaraeh ..... 332, s, 13* r 2. ασ . , , 7, n. Folgendes sind die Bedingungen des Waffenstill Lune t...... 4 06 I. a. F 32.5 n. T, D- n. Amphitheater 10 Sgr. ꝛc. Deutschlan d. den, was Nechtens ist, deehalb bin ich gegen die Berweisung an die Kom⸗ um dort als Kandidat für bie National? Versammlung auszutr ten

mission und dafür, daß die Revision des Hausgesetzes wiederholt verlangt Guizot und Hebert wollen gleichfalls Kandidaturen annehmen. Gui⸗

nommen würde. ; D des 9gten dauern soll: Vorschlag . w. * s standes, welcher bis zum Mittage Tbamrart.- . , DYl-s* n. O, s n. ned -e, P zn nt . Württemberg. Stuttgart. Annahme eines Antrags auf Herab⸗ . ; = J Königsstãdtisches Theater. = Fohugg der Argnagen unk Heichla nn mesde.. Veiel: „Ich trage quf Ausfetzung der Hebatte sben weg men! zot hat aus. Brompton vom 6! April unter ver üieber schrisf: Err

kunizipal-Rathes von Genua an den General La Marmora. . La . besetzt mit seinen Truppen die Stadt und die Forts. 2) Volle und gänzliche Amnestie wird bewilligt und das Eigenthum garantirt. 3) Die Geiseln und Gefangenen werden ausgewechselt. Die Nationalgarde wird auf die gesetzlichen Vorschriften reduzirt; alle Personen, welche nicht zu dieser Garde gehören, sollen sogleich die Waffen niederlegen. Genua, am 6. April, 6 Uhr Mor- ens. Diese Bedingungen wurden nach dem Obigen angenommen. Es scheint, daß der König sich geweigert hat, die genuesische Depu⸗ tation zu empfangen, nur die Minister haben mit ihr unterhandelt.

7 h 6 pC. 79 10 Auadlnatung . e c . chtlich der Quieszi d a,, , 2 , Mittwoch, 18. Aprss. OItalienische Spern⸗ Vor ellung. ; ; J. uteszirungen und rieile an, nachdem einmal der Antrag auf Ueberweifung an die Kommission ; . lb beit. Eite ra Nie derung 0, . stellung) Zum ͤ Pensibnirungen in der Abgeordneten Kammer. gestellt it.!“ Sch weickhardt: 969 bleibe auch iugan⸗ dem Boden 3 Guizot an seine Freunde“ eine Art Wahlmanifest ergehen lassen,

No. ö ; Wrarwe w ochæi 4 5, erstenmale in di ison: ;

0 6 0 . 36 0 . . on ieser Saison: Zamp̃ Oper in 3 Akten.; Musit Frankreich. Paris 9. 6 23 Rrapelron Gangpant ir , welchen ich Le, ganz . vor einem Jahre . ,. a ur e. . 9. 29 a . 2 wr, e, , 332, s 0... o” n. . 1, 18 R. .. ) . . il. ĩ . ĩ sc r. h . abe. enn damals die Apanagirten hinweggeweht worden wären, so hät- ie vorläu erichtet wird, i eneral Cavaignac dar

S1“ Far... 20 n. LI n... 71 roοι, No Donnerstag, 19. April. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang Der Auftrist zwischen E. Raspail und Pointe. Proudhon's Er⸗ a. wir jetzt keine ken ee, n,. zu . . meine Ansicht ist, 5 chren te i ghet geschildert und die Nothwendig keit vollstän⸗

1 ; in 3 Akten, von D. Kalisch. Die Mui theils neu om? / klärungen über die Liquidirung der BVollsbank. Wahl Kandidaturen j 8 ! f 66 . : . chan spiele ponirt, theils nach bekannten Nelodieen arrangirt von F. W. , en . . , Stelung. . Nachrichten über Hiada. keen , Lie eg , , fe r, e r r ,, r r gf! Mittwoch, 18. April. Im pernhause. Mit aufgehobenem Meyer. (Decorationen und Kostüme neu.) Die Maschinerieen / gaskar und die westindischen Kolonieen. Vermischtes. rechtliche Kommission; möge aber dies beschlossen werden, wie es wolle, im- mit , ,, und schlicßt: „Wenn Sie meine Ge⸗

Abonnement. Vorstellung zum Benefiz Antheile des Fraͤul. Lucile sind vom Theatermeister Herrn Brandt. Bie Decorationen im Königliches . * . mer wwünrdz ich in Rücsicht auf die Lage der Sache, auf die Verminderung genwart in der nächsten Kammer für Lie gemeinschaftliche Sache

Grahn; Der Verstorbene, Lustspiel in' 1 Alt. Hierauf: Catharina, zweiten Aft: Die Linden⸗Promenade mit der Aussicht aufs Bran⸗

unserer Einkünfte, auf die neuen Lasten, die das Reich uus auferlegt, aufẽ nitzlich erachten, so bin ich bereit. Mögen Sie im leinzigen Jn⸗

Die Konferenz hat jedoch kein Resultat ergeben, da die Deputirten oder: Die Tochter des Banditen, großes romantisches Ballet in ? ́denburger Thor im dritten Akt: Das Innere des Kroll Markt Berichte. entschiedenste dafür sein, daß wir uns um eine Revisson dieser lästigen Ge⸗ r w ; ee. . ; ö 3 J tze an rn . an sollen. Die D eri des unden f einmal teresse des Landes, dem einzigen Gesetze für uns Alle, entscheiden.

darauf bestanden, eine vollständige Amnestie zu erhalten, selbst zu Gunsten der Anführer. Man versichert, daß dir Gesandte von Srankreich sehr thätige Schritte thut, um zu versöhnen; der engli⸗

se

ü d 5 Tableaux, Perrot für Frl. Lucile Gra . ĩ Aufzügen un Tableaux, von J. Perrot für J u hn Lokals ꝛc. sind vom Decorationsmaler Herrn Schwedler. Der iiberall gegen .. Apanagen.,“ Veiei: „Das ist aber nicht Ken il Cann! Das vom General Pit präsidirte Wahl · Comitè, welches zu erst

gedichtet. In Scene gesetzt und arrangirt von derselben. Mu sik große Maskenzug im dritten Akt ist nach vorhandenen Skizzen arran⸗

sungsfrage gesprochen, fondern über bas Materielle. Staatsrath G;Gop. Louis Bonaparte für die Präsidentschaft vorschlug, erklärt in einem p

14 2 2 : i 5. a : ĩ 9 ĩ 2 S ö * * 2 3. * von Deldeve ze. (Frl 2 Grahn: Catharina) Dann Eigensinn, J girt. (In Stene gesetzt von den Herren Eömüller und Grobecker. ) Ui cl t amt li cl er T el l eli: Wenn es am Ende die Stimmung des Landes sein solite, nach Rundschreiben, daß es jetzt den Akt des 19. Bezembers zu kräftigen * welcher wir uns zu richten hätten, so brauchten wir hier! nich; zu tagen, trachte, indem es dahin strebe, den Erwählten des Volkes mit einer

r

——

sondern es würde Alles an eine große Volks Versammlung gehören. Eine Natlonal⸗Versammlung zu umgeben, welche der wahre Ausdruck des

wenn eine gesetzliche Verminderung derselben ausgesprochen wäre.“ dem Präsidenten der Republik und ber Legislatur beruhe die Größe

M echsel- Coumse.

Fraul'furt a. M. südd. Vr

Geld. 1423 160

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss .. 100 TI.

Petersburg 100 sn. 3 Wochen

Inlũndische Fonds, Pꝑfandbrigf-, Kommunal Papiere und Geld- Course.

Ef. RBriet. Geld. Gem. . ief. Gelid. Gem.

rente c. An 5 102 Pomm. Pfdbr. 921 St. Schuld- Seb. 33 80 Kur u. Nm. do. 2 See. Präm. Sen. Schlesiache do. HK. n. Nm. Sehuldv. 3 do. Lt. B. gar. do. Berl. Stadt- Obl. . Er. RC- Antk - Seb —] 88 do. do. 35 Westpr. Pfandbr. 3) ? Friedlriehsdior. 1375 131 Grossh. Posen do. 1 ; And. Goldm. à Fth.— 13 127 do. do. 3 ; Dis conto. Ostpr. Pfandbr. 33

Ausländische Fonds.

Russ. Namb. Cert. 5 Poln. neue Pfdbr. do.beilope 3.4. . do. Part. 6800 FI. 4 41 4

do. do. 1. Anl. do. do. 30 FI. do. Stiegl. 2. 4. A. Hamb. Feuer- Cas. 3] do. do. 68. A. 4 do. Staats- Pr. Anl -

Ee liner E 86e om 17. AP il. . Dent schland. Daseugfung ker hangen pärde ich ibfigens auch dann fin em , Natidgnalwillens sei. Auf einem aufrichtigen Einverständniß zwischen

Eis en hb ahm - A Cctie nm. 2 Wärttemberg Stuttgart, 11 April. (Schwäb. M.) Präsident bringt nun die Frage zur Abstimmung: Soll die Kommisston 3 . ie Wund . . i g, . ö w b. M. it es beaufiragt werden? Dies wird und Wohlfahrt des Landes; nur diese Eintracht könne die Wunden . In der heutigen Sißung der Abgeordneten? Kammer führte die Ta⸗ , . k re , ., Der al . Frankreichs heilen und dem belle nd ein Ende machen. Die

gesordnung auf die Berathung des Berichts der staatsrechtlichen bas Materielle fortgesezt. Nott er spricht sich unter allen Umständen ge⸗ Grundsätze, welche das Comitè vertrete, seien eben die, welche Na⸗

Ærioritts - Actien. Kaptlal.

Stamm- Actien. K apital.

Der Reinertraß wird nach ersolgter RBekannim.

Die mit 34 pCt. ber. Actien sind S. Gant zar.

Kommisston über den Entwurf einer Abänderun t ; in ei i

2 e g der Bestimmungen gen bie sogenannten Dongtivgelder aus, wie schon vor ihm Freiherr von poleon befolgt habe, als er, der in einer Zeit ans Ruder gelangte, Tuges - Cours. . 9 und 12 des Finanzgesetzentwurfs für das Jahr Fern en ung Eggmann bei ihren, motsvirten Kibstimmungen, eßen so Ref. wo die en ng r durch die sich bitter n n Parteien tief 8 5 9, bezüglich der Besteuerung der Apanagen und der aus der tenmair,. Es zieht sich noch einige Zeit die Debatte fort, wobei Gehei⸗ erschüttert war, es unternahm, diese Parteien dadurch, daß er alle taatskasse zu entrichtenden Quieszenzgehalte und Penslonen über mer Legationsrath von Wächter sich nochmals guf die früheren Kammier= redlichen und verdienten Männer, gleichviel welcher Fahne sle früher

Tages - Cours. D Säiämmiliche Prioriikts-Actien werden durch jährliche Verlosung à 1 pCt. amortisirt.

Börsen- Zins- Rechnung. Rein Prirag. 1848. Zins suss.

in der dazu bestimmten Rubrfk ausgefilst.

B

8

do. v. Rthaeh. Lst. 5 1054 Iloll. 2330 Int. 24 do. Poln. Schatz 0. 4 71 RKurb. Pr. O. 40th. do. do. Cert. L. A. 5 S2 Sardin. do. 365 Pr.

11111811 224

S 60

Friedr. Wilh. Nordb. 8g: oo οο!.

do. do. L. B. 2300F.— N. Bad. do. 35 FI. Pol. a. Pfdbr. a. C. 4

do. ö . do. Stettin targ.. 4, S24, 009 do. Potsd. Magd... 4, 00, 000 Magd. Halberstadt.. 1.700, 0090

Halle - Thüringer. ... 9, 000, 009 Cöln - Minden . ...... 13, 000, 000

do. Aachen. . ...... 4. 500, 000 Bonn - Cöln 1,051, 2090 Düsseld. Elberseld. . 11.400, 060

Niederschl. Märkisch. 10, 00, 000 Oberschl. Lit. A. ... 2. 253. 100

gosel- Oderberg. ... 1.200. 000

Breslau- , , V.. 1.700, 009 Krakau - Oberschf. . . .

Berg. Märk. .. ...... 4, 600, 000 Stargard - Posen 5, 990, 009 1 Leisse 1. 100,009 Magdeh

Quittungs - Bogen. ; Aachen. Mastricht-. r, e amn 2. Auel. Stamm- Act

Berl. Anhalt. ... ..... 1,411. 800 do. Hamburg , 900, 000 do. ; Ser. 1, 000, 0090 do. ! .. 2, 367, 200 do. do. . 3, 132, 800 do. Stettiner S0, 000 Nef det i e riger 1.788, 600 Halle . Thüringer. ... 4. 60, 060 Cöln- Minden. . . ..... 3, 674, 500 Rhein. v. Staat gar. 1.217, 000 do. 1. Priorität .. 2, 487, 250 do. Stamm. Prior. 1.250, 000 Düsseldorf - Elberfeld. 1, 000, 000 Niederschl. Märkisch. 4, 175,000 do. do. 3, 500, 000

do. III. Serie. 2, 300, 000

do. Zweigbaun 25206

do. do. 248, 000 Obersehlesische 370, 200 Krakau- Oberschl. .. 360, 000 Cosel - Oderberg. ... 250, 000 Steele - Vohwinkel .. 325, 000

Wittenb. ... 4.500, 009 do. do. Il. Ser., 375, 000 g Breslau - Freiburg... 400, 900

; Berg. Märk. .. ...... 800, 000

606) Fl. (Berichterstatter Stockmaier) In der Mitthérilung des PM Verhandlungen lber die Äpanagen b Stock mai ber entgegnet ; z ĩ 3 t ; J Mi⸗ ndlun gen bezo ockmaier aber entgegnete, aus ihnen eine nisteriums der auswärtigen nu, sse len, if * n nee. zwei- daß die jetzige Kammer nach den ultegra en Gesinnungen der Kammer . , und aus ih

ten Kammer um Revi oni ; ; von 18258 nicht zu fragen habe; dort habe man über Gelder zu verfügen ñ . 3 , ,. g , gn, , und in den , . gehabt, währen ds win gn einen Aussali von fat 6 Millionen Gulden e Die Republikaner des National, bekannt unter dem Namen änderung Ciniger gesetzlichen egen haben. Nachdem noch Kanzler von Wächter und Seeger über vie des demokratischen Vereins der Verfassungsfreunde, hat jetzt auch ihr

Bestimmungen über Quieszirung und Penstonirung von Cvildienern rage z ö . ĩ n ĩ ang ö rung . stellung gesprochen hatten, bringt der Präsident Jwer er's Antrag zur Manifest an die Wähler erlassen. (

wurde ausgeführt, daß Rechtsgründe gegen die Herabsetzung derje⸗ ie lun . gegen * Lier n . wird. 361 . Peuple protestirt . energisch im Namen der ffentli⸗ nigen Bezüge aus der Staatskasse sprechen, in wesche die Mitglieder chen Moral und der Gerechtigkeit gegen die Kandidatur einer Frau des Königl. Hauses und die Quieszenten und Pen songire bereite ringe⸗ . zur nächsten jiaticn l. er e ür ng ; Madame Jeanne Deroin, Di⸗ setzt . wotei übrigens bemerft wurde, daß dem bedrängten Staaks⸗ rektorin . Journals: „Die Hein der Frauen“, ist nämlich e , rie ech e ler, ,. Ausland, ,,,, wurf folgenden Inhalts eingebracht: 26 Apanagen, Sustentations-, Frankreich. Paris, iz. April. Viele der engli⸗ lic n h h rr, Hest lech sagt es ist eines Nadelgeider und Wirtume der Mitg liege es Kösnigl, Hauser, so wie ri. schen Gäste besuchten. am Hienstag Daz Imvalidenhaus, um jener Sophismen, welche nicht nur die Logik, sondern auch das sus der Staate kasse zu entrichtenden, über eo Fl. betragenden Ge⸗ das Grab. Napolton's zu sehen. Sebald der Gouverneur menschsiche Gefühl und die? Natur ver Ving verwerfen. Der halte der bereins in dem Quies zenz / ober Pensisnsstand befindlicken ihre Ankunft erfuhr, befahl er, sie im ganzen Gebäude umher⸗ Man“ sieht in dem Maße, als seine Vernunft sich entwickelt, in dem oder auf den Grund der seitherizen gesetzlichen Bestimmungen in zuführen, und ließ sie durch eine Ehrenwache begleiten. Veorgestern Weibe wohl seines Gleichen, allein nie ein ähnliches Wesen. Zwischen denselben zu versetzenden Civll⸗ und Militair⸗Staatst iener unterlie⸗ Abend gab der Seine⸗ Präfekt den Eygländern, in den mit ien g. dem Manne und dem Weibe existirt ein bodenloser, qualitativer gen einer Steuer, welche bei einem Einkommen dieser Art von schen und englischen Fahnen eschmückten Sälen des Stadthauses Unterschied, der dem letzteren ganz verschiedene Virrichtungen und 0h = 700 FJ. 3 Zl. vom Hundert betrgt und stufenweise mit je⸗ (ine glänzende Soirée. Musik und die erlesensten kalten Speifen Zwecke in dem gesellschafllichen Leben anweist Streng zu reden ße um Ein hundert Gulden höheren Einkommen um einen halben und Getränke hielten die aus etwa 150) Persenen bestehende Ge⸗ ist die Frau nicht die Genossin oder die Verbündete des Mannes sic Gulgen vom Hundert des ganzen Einkommens sih erKzöht, jrkoch mit sellschaft, unter der sich auch Lord Normanby befand, bis nach Mit- ist seine integrirende Hälfte, bie mit ihm nur eine und diefelbe mensch⸗ der Veschtäukung, daß ins böchsten Falle die Steuer ein Fünstheil ter nacht beisanmen. Wegen Ablebens, der Schwesten des Präfetten waren liche Persönlichkeit bildet. Diese Perssönlichkeit findet ihren politi— des steuerbaren Einkommens nicht übersteigen soll. Auch darf eine die an viele Damen ergangenen Einladungen zurückgenommen worden. chen Ausdruck in der Familie Die Familie ist die einzige Per- Pensson Luft den Abzug der Steuer iner höheren Stuse nit tie? Line bedeulend: Zabl der hier anwesenden Engländer, welche Kalchtelt fn von dem öffentlichen Recht anerkannt dec ngsosl⸗ . fer herabgesrtzt werden, als auf den Betrag der höchsten Pension in Sinwohner ven Wiestminster stud. haben Herrn von Lamartine eine Die Patrle versichert, daß die Regierung keinesweges! wie dat nächten niedrigeren Besseucrungsstufe hach abgezogen?r Sreuen. ihm am C. April zu Kondon zierkasnte Aneikfsinungs-Adreffe über; mehrere Hournale angedeutet huͤtten, be . un 9. Gesetz⸗ Wenn sin unter die vorst- hende Pestimmung' fallendes Cinsmmen richt. Son seiner antwort erklirt Lamarting der Deputatt'n,t daß entwurfs bezüglich der? Do Charger n e eng, Absicht ge⸗ n est nach dem 1. Juli 18483 bewilltzt worden ist, so wird die Ran Fraukt ei, nicht nöthig habe, einen Krieg anzufangen, um sich aus habt habe, die National- ö , fg daß sie 6. 87 6 für die Zeit des Bezuges desselben bis zum Ablaufe des Eratesahrgs inneren Wirren zu retten. Der Krieg? fei bis jezt, abgewendet Ven sie bas Boppeh = Hsenerals ] sanctlontit haben

berechnet.“ In den Motiven ist bemerkt, ek d verstehe sich von selbst, worden, und die gemeinsamen Bestrebungen Frankreichs und Eng⸗ werde ihm au Fr wieder zuerkenne. In⸗ 303 n. 30 0. deß der vorliegente, nur das V rbälmiß zum Stagt berührende lands würden ihn hoff entlich auch ferner abwenden; denn Friebe bem ber Mini bes Gesetzes von 131 fur Best eu erungemaßstab nicht auch rücksichtlich der Beiziekung zu den nach n sei nicht bios die Tendenz der Republik, sondern auch der ) s eine Ausnahmestellung zu

J Schluss Course Jon CGöln. Minden 763 6. von Preussischen Bank-Antheilen sz. 59g re. u e Amts körperschasts⸗ und G meinde vorlagen Anwendung finden lönne. jetzigen epräsentativ⸗ Regierung. e Lage noch nicht —⸗ 9 a. . chasts⸗ ora endung . . ; ; gestatte. Dur Die Kommissio sagt: aus der Vorlage der Regierung gehe hervor, Napoleon Bonaparte soll auf seiner Durchreise nach Madrid, lt an m , . er .

erl. Anh. Lit. A. B. 6, 000, 00 8, 00, 006

dJ. Leipziger .... 2, 8n0, 000

29

ö

1 1SSIIEIIII ROI GIII

3

teele Vohwinkel .. 1, 300,000

,,

do. Zweigbahn 1, 500, 09 do. Litt. B. 2, 00, 000

C

1, Soo, C9

171

ar e e e s i s en en

Börsen- Zinsen Reinerir. 1848.

Aiutslund. Action. . Leipzig - Dresden ... 4, 500, 000 1 t 1 a r ge re 24 FI. S, 525, 000

336 P 12. a. C. Kiel Altona ..... Sp. 2, 650, 000

6 92 n. 1 a. Amsterd.- Rotterd. 1 6. 500. Mi. Mecklenburger Thir. 4, 300, 00

do. FPrior·..

* ö 1 1169

= m . . 1

Bei ziemsich lebhaftem Gesch allen Actien und

onds haben sich die Geurse heute meistens gehoben, und die Börse schlofs in steigender Fendᷓeuz. õproz. freiv. Ansemne Vis 1025 bezanlt.

daß dieselbe die vorgeschlagene Besteuerung für eine außerordentliche wo derselbe am Tten d. eingetroffen und dem General Narvaez mlung nur zuvor.

Auswärtige Börsen.

Breslau, 16. April. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 969 Gld. Friedrichs d'or i135 Glö. u. Br. Touisd' or 1125 Gld. olni⸗ sches Papiergeld 93 Br. Oesterreichischt Banknoten S9 und * bez. Staatsschuldscheine 80 Br. Sechandlungs Prämien Scheine 32 50 Rthlr. 110 Gld. Pos. Pfandbriefe proz. 96 Gld., do. 3äproz. S0 tz bez. Schles. do. 33proz. 893 Gld., do. Litt. B. proz. 32 Gld., do. Zz proz. 837 Gld.

Poln. Pfandbr. alte 4proz. 9153 Gld., do. neue 4proz. 91 Br., do. Part. Loose a 300 Fl. 97 Gld., a 560 Fl. 75 Br., vo. Bank! Certif. a 265 Fl. 133 Br.

Actien: Oberschles. Litt. A. und Lit. B. 91 bez. u. Br., BVreslau⸗Schweidn. Freiburg. 79 Br. Niederschles. Märk. 727 Br, do. Prior. 99h Br.. Do. Ser. III. 91 Br. Ost⸗Rhein. Köln⸗Mind.) 76 Br. Neisse⸗Brieg 34 Br. Krakau⸗Oberschles. 36 Br. Friedrich Wilhelms Nordbahn 334 bez.

Wechsel.

Amsterdam 2 M. 1423 Br.

Hamburg a vista 150 Br.

do. 2M. 1497 Gylv. London 1 Pfd. St. 3 M. b. 25 Br. Berlin a vista 1009 Br.

do. 2 M. 993 Glvö.

Leipzig;, 16. April. Leipz. Dr i ., G, G, d, dr, g. zn r. ö. chles. 727 Glo. Chemnitz Riesa 21 Br. Zittag 1d Jr. Magde. Tip 1685 GId. 5. Ri ü Cid. items Kiel 3) äh. Deß 101 Glv. Pr. B. A. 5) Bra S889 Gld.

3

e 9 Geschäft und no lehens Loose und Zproz. span. blieben auch bellebter Oesterr. 5 proz. Met. 7635 Br., 765 G. Bank- Actien 1183 Br, 1179 G. Baden Partiallovse a 50 Fi. 185 Br., 484 G., 3 35 JI. 283 Br., 283 G. Darmst. Partialloofe à 50 Fi. 707 Br., 703 G., a 26 Fl. 22 Br., 22 G. Hessen 273 Br., 273 G. Sardinien 265 Br., 2sß G. Spanien 3proz. 23 Br., 223 G. Po⸗

3Zproz. gingen auf 33, 323; die übrigen fremden Fonds unver= . n leine 17— 19 Nthlr. n , hz herabzus d daß in dieser Sache bald . ität 14—18 ö nd geboten sei, die Apanagen herabzusetzen, und daß in die er Sache ba [i. / andert Hafer loco nach Qualität 14- 15 Rthlr 5 6 , . hat man in den letzten Ferien Wahlen obstegen sollten, der Sturz des Präsidenten der Republik die Stimmung etwas gehoben, bald aber stellte sich wieder die

Russ. 4proz. Szz. Stiegl. 813. Dest. Met. 5 proz. 747, 731. . und uli 137 Rtol 13 . r n ,. Benn n. l l err 24 proz. 393. Mex. 283. Peru 463. ö Ie 13 . gr 6 8 ; y. 8 ,, . . . der Untersüchung des Attentats vom 16, Mai nicht ausgesagt hatte, ; dagegen, als er sah, daß es Raspail leicht gelingen konnte, seine unwissentlich Anlaß Jur Aufregung geben, von drr Insel ent?

seit den Feiertagen durchgängig in 5 wozu der bessere Gang der Börse . Oktbr. / Novbr. 123. Rthlr. Br., 123 bez. u. G. zw felt aben

gegeben e. Der Umsaßz in holl Lie serung dn tz nhl. bez ö. . ; nicht ausgebreitet, do . ö e, alb möchte der jetzigen Vorlage der Regierung den Vorzug geben. d r d thei ; ; J n ö. z 9 J Spiritus loco oͤhne Faß 145 Rthlr. bez. . . 9. wer erssrn Antrag; wir nun sen wie⸗ 36 . ; ae shnicleengbsn äheniär heels. Cehogen freiung Abd el Kader's aus feiner Gefangenschaft im Schlosse von

fer . höhere Cour

von 49 . med,

3 t » Mai/Juni 145 Rthlr. Br., 14 G. die erste Kammer gegen das einstimmige Verlangen des Volkes nochmals heiten ; hme nt

. . 6, . Jun /n , ahh. de. . Hin l einflöße. Vorgestern nun redete er diesen plötzlich beim Heraustre⸗ einen neuen Gesez Entwurf wegen des Gehaltes des Vice Prast⸗ 1 el . * Juli /Alug. 15 Rthlr. bez. u. Br setzen, so wäre ich dafür, daß die Finanz⸗Kekommission über das vorliegende ͤ

viele Frage; g. 16 bez. u. Br. Besteuerun da die Apanagen vierteljährlich ausbezahlt Worten an: „Ich glaube, mein Herr, Sie lorgnettiren mich; seit daß derselbe zum Ausschtagen seiner Besoldung gar nicht berech⸗

ae 14. April. Z proz. 8 ns. p. C. u. a. Z. 92 24 26 Rthlr. ͤ n gbrson dere ien daraus lche Weise vorgestillt worden ist, zu Bordeaux in einer Wahlversammlung eine ondon, Ap proz. Cons. p 3. Mi, Roggen loco r balte, insbesondere erbellé dieg barau „aß die auf solche Weis sehr heftige Sprach; giführt und? unte lente geäußert Nhabtn . .

h „91. Ard. 175 a 4. Zproz. 32, 3 sz. Bras. S0. Mex. 1 wi d S6pfd. 24—2 s e. ; d sich ti⸗ ange anleben, als von ! ; vproz. 91. A 75 a * proz. 32, 31 s r. schwimmen pfd. 2 6 Rthlr. Besteuerten sowo l von dem brabsichtigten Zwangeanleben ,, ü,, . . n n re, .

30, 293. eru 66. , r. Frühjahr 82 pfd. 24 Rthlr. be u. G. der Beiziehung zu den Amtskörperschafts n d Gemeindeanlagen, be⸗ ö Thier ‚. P pr. Frühjahr S2 pf h 3 Beiziehung z perschaf 9 gen, und, Mols, trachte aber, sich von demselben loszumachen. Ein für ĩ i deshalb mil ben fan zsisch n

Cons. eröffneten heute zu 924 p. C. u. a. Z. 3h proz. Mai Muni 2445 Rthlr. Br., 24 bez. freit sein so en. Sie fönne ssch aber hiermit nicht vereinigen und 1d, Me nst n s h ö . 13 . ĩ , ; ministeriell geltendes Blatt, welches diese Aeußerungen bespricht, will da n. evrler⸗ Drsponites 1 m

914, 3. . uni /Juli 245 Rthlr. verk. dem Entwurf nur in der Richtung beisti „daß die vorgeschlagene x. 2 ; *. Juni / Juli 247 Rthlr. v en En!wurf nur in der Richtung beistimmen, daß die vorgeschiag zuverlässig wissen, daß C Bonaparte alle politischen Beziehungen zu den⸗ gerhthen! sten und Herrn? Di du nnr nr

Von fremden Fonds sind Ard. 173, 3. Zproz. 32, 313. ö Juli / Aug. 255 Rthlr. verk. u. Br. Besteucrung als eine ordentliche anzusehen sei und die Befreiungen, . 2. ; . 2 Uhr. Engl. Fonds blieben alle! unverandert nur span. Gerste, große locb 21 22 Rthlr. welch der Entwurf statuiren will, wegfallen. . jenigen Mitgliedern 6 ,, 9 6 ö. ge (ELhuys dipl n solle. Zwerg er; „Im Volke hemscht allgemein die Ansicht, daß es drin. mäßigten Partei feind ich und mehr oder minder den ro hen nRepu⸗ Aus M que sind sehr ungünstige Nachrichten eingegan⸗ hüikcnern zugethan scien, deren erste Handlung, falls sie bei ben gen. Die Ankunft des neuen Gouverneurs Admiral Bruat, hatte

. 9 ar pr. Frühẽiahr 48pfJ. 137 Rthlr. Br., 135 G. Inge, geschehen müsez dies zu , , . Amsterdant, 11. April. Der holl. Fonbs⸗Markt war heute . ö. z hieder Gelegenheit gehabt. Ich halte auch eine namhafte Herabsetzung der sein würde. ; ö ; ) ! ; é ü h Ruübol loco ic dithlrz bez. i. Br. Apanagen 9 , geboten und stelle deshalb den Antrag, die Regie⸗ s Die Journale machen die Scene zwischen den beiden Repräsen⸗ nr n 16. , Ga ,,,, .

im Allgemeinen stationair, und es war fast gar fein Handel und 6 114 alb d ., st . fast g 7 . April 144 Rthir. Br. 145 G. mung wiederholt zu bitten, sie, möchte das Königliche Hausgesetz noch im tanten Point und Eugene Raspail, Neffen des Verurtheilten zu können, beträchtlich erhöht und behält Personen im Amte, gegen

ril, Mai 134 Rthlr. Br. 135 G. lauf⸗ Etats j ĩ in der Richt serwerfen, daß die j . / Ill. Integ, 4943, 3. Span. Ard. 103, gr. Piecen 193. 155 * ; mMhufenden Ctatssahr einer Revision in der Rich e,, ,, n, BVourges, zum Gegenstande einer besonberen Besprechung. Die se fre wei ö Holl. Integ 232 3 p g9g Mai / Juni 133 Rthlr. Br., 133 G. Apanagen bleibend herabgesetzt und diese Herabsetzung auch auf diejenigen Scen? selbst wird folgendermaßen erzählt: Herr Polnt, der wahrend ö . . , . . u a ertrauen, da der Oberst alle Per onen, welche wissentlich oder / * ‚. 1310 lr. Br., 12 ö Besteuerung vorschlagen üssen, damit ist aber eine Revision des Haus- 6 ! Amsterdam, 14. April. ö ö ö fe,, . 236 . 6G Gesetzes ö ,,,, . unterstützt den Antrags Zwer⸗ Freisprechung zu erlangen, sich freiwillig zur Able ung einer den fernt hat. ö 95 z 91 9 . geins, namentlich auch in Beziehung auf die Rückwirkung. Holzing er be- Angeklagten sehr gravirenden Aus sage meldete, wobei er geäußert Ein am 10. d. M zu Marseille angelangtes Dam fboot hat emnbl rl r, . , 20 genuesisge Jli ringe bese let gran ee ang ö ü 1 , man beabsichtige, well die eiste Kammer wohl nicht zustimmen würde, des- zus der Schlinge ziehen könnte, so werde ich aussagen!, hattt em chef Jun e, ihc ei e r e re zu Gunsten der Be—

elegen⸗ Amboise erschienen.

April / Mai 148 2 3 Rthlr. verk. dfrholt anf Näoision des Hausgeseteös drsngen; es wir sih fragen ob ssih heiten die Verachtung aus, die ihm das Benehmen bes Herrn Point Die Regierung soll beabsichtigen, der National Ver sammlung

sträubt. Sollte man nun mit der ersten Kammer die Revision nicht durch—⸗ t ö ten aus dem Sitzungssaale der National- Versammlung mit den benten der Republit verzulee in Me nyiof! . , . gsgesetz Bericht erstatte;

Handels ⸗Maa osterreichische geschlossen, werden, so ist noch über ein Viertel, also 25 Ct, zu verfügen. Direktor von einiger Zeit habe ich Ihre Impertinenz bemerkt; dieselbe verdient d seitdem aber ] r von 722 Marktpreise vom Getraide. Roser: „Eine Reviston bes Hausgefetzes wird sschtfinden, die Vorbereitungen eine Strafe, und ich gebe sie Ihnen hiermit.“ Eine derbe Ohrfeige 99 ö ; ö bis 9 P hinauf. Eben so Berlin, den 16. April. dazu sind getroffen; allein egen eine Nückwirkung auf die schon im Genusse Pe leitete diese Worte. Die Zeugen“ bie es skandal —⸗ Die Presse giebt die von den Arbeitern selbst zur Ausführung Z prozentige fran verwichenen Sonnabend zu Zu Lande: Weizen ? Rthlr— J ; h ) ĩ ug is. stankdalösen Auftritts des Planes von Arbeiter -Kasernen bereits gezahlten Beiträge auf 514 3 ver 36 zuletzt emporgekommen 3 . 9 Pf., auch 4 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf; geh 9 Pf. f

3. llr. zol Bezügen Stehenden hat äch die Fiegierung schon früher augesprochen, rr i. ! 6 e Tee, een ehs ehe err ü eld. Red mi ß An erstäzi ,, 6. 6. e,, . im id, 67s Fr. an. von Zwerger's Antrag. Geheimer Legationsrath von Wächter sucht hier- , n iat! p h . enen A1Artikel im Der ehemalige Vice⸗ Präsident des Klubs Blanqui, Dr. La⸗ (up le, worin er anzeigt, daß er seinem auf ündigten Unterneh⸗ cambre, der bei dem Juni⸗A ufstande betheiligt war und durch die

auch 27. Sgr. 6 Pf.; Hafer 22 Sgr. 5 Pf., auch 18 Sgr. auf in längerem Vonra s den ständischen Verhandlungen über das . kumente erhol 2 P Hausgesetz [. ü16' n n h w isen h . Falle einer Nevision des⸗ nehmen einer Volksbank entsagen müsse, er müsse dies deshalb thun, Hülfe der Schwester Blanqui6s aus dem Gefängnisse entkam ist

gen Sonnabe Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. selben die Bezüge, wel den Grund dieses Gesetzts erlangt worden weil ihm nur die Wahl zwischen freiwilliger Transportation, näm-? ; j ali ñ ; or ; 3 2. 10 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf, auch 1 Rthlr. 2 Sgr. sind, nich! , , indem die Berechligten ein vollgülti⸗= lich Flucht, oder Einkerkerung bleibe, und er also jedenfalls sein Ar. vom Wege ßer hte estunnahlalisc . Deportation verurtheilt worden. eueane * .f; greße Herste 14 Rthlr., auch 28 Sgr. S Pf., kleine Gerste , ,, legt sodann eint Rechnung ab bi bra 'ne chou den Blättgr Been die fon ge rain. un; zu P 3 265 3 1 Sgr. 3 Pf., auch en, welche schon geboren sind, aher noch nicht im Genusse' von zlpanagen ach wel die Ei der Bank, di sen? Republteain sind gerichtlich verfolgt und ihre Pressen versiegelt

lust sehr ab, 5 * 6. 9 . Ede 16 j gg —⸗ 9 . auch n ehen. von w erge r: Die Zastang? hate nich' fn n stern Jah g ses e , . g 1 3 nf , m ire gielien· vworben. ; 6 . y schlen n Hrtꝰ hlr. gr. ' sehr geändert, jetzt ist es an der Zeit, daß Alle e, . 1. 9 ö. Ray g . F it fel aun eg, e . fi. . ul len. Marschall Bugeand hat so eben eine Broschüre zur Bekẽmpfung , Sonnabend, den 14. April okt: Das auf dem Lande so schwer lastende Rpanagengesetz könnte we= far h j valle . ; Rest er- des Sozialismus uͤnter dem Titel: „Der Sozialismus und die ge⸗ n 14. April. nigstens dadurch einigermaßen gemildert werden, wenn nicht mehr gestattet är sich Proudhou persönlich und allein verantwortlich, indem er meinschaftliche Arbeit herausge eben Sie foͤstet einzeln ? Sons; Das Schock Stroh 6 Rithlr. 15 Sgr., auch 5 Rthlr. 20 Sgr. närde die großen, Summen im Flugland zu verzehren, Er stelle an den hinzusetzt, daß er, in welchem Lande er auch leben möge, in seiner 100 Cx r farc ire te . 6 n nn laß z 3 dischen anl. Am Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf. geringere Sorte auch 18 Sgr. D nistertisc die Anfrage, ob nicht die Erlaͤubniß Jur BVerzehrung der Ara. Arbeit doch das Mittel zu finden hoffe, seinie Gläubiger zu befrie⸗ . P r gen ur anten abgelassen. ; lfeiles fengesetz. 6 2 nagen öh. Ausland , , ,. e, . e digen. Die Mitarbeiter Proudhon's am Pe u ple fügen seinem . el. 2 h . ., ö . n , 9. 3 ö 1 26 Finanz , , ., 4 5 ntra ier n, 6 3 . *. Artikel ihrerseits die Erkläruͤng bei, daß sie die von Proudhon aufgege⸗ 6 öl ag 4 erscheimen 8 1 abig . ndig vdes nr it

; U auhung kemmen wird. e, ü e mie ge. . ; bene Adee sich aneignen und bie Volföbank im bisherigen Lofale der rn ehe re, , K , aber un-

Markt Berie te ; trag von Zwerger's vorerst an die staatsrechtliche Kommission zur Begut⸗ er 2 fer Eten. wolte. Ber e stite rern, Prandhön sei zun Mens verkennbar um sich. Während sie bisher fast uur in den Spitälern

Ber ö ö ; . ere ä achtung verwiesen werden solle. Süskind: „Bei dem vorliegenden Gegenstand : 66 5 h ö liner Setra idebericht vom 17. April. Druck und Belag der Decerschen Te een Tn hostaichdructeret che n er rn, wieder der Streit zwischen em alten und dein neuen Rirchtebo.! in Belgien, wo er mit sein er für den Caffationshof bestimmten ihre Opfer suchte, verbreitet sie sich jetzt auch in der Stadt. In

sind. Russisch und spanische

len 300 Fl. Loose 98 G., 500 Fl. 2 745 Br., 74 G. Ver- bach 35 Br., 33 G. Friedrich Wi helms⸗Norvbahn 34 Gr., 335 G. Kim Minden 777 Br., 77 G. ö 6

Eutigen Markt waren die Preise wie folgt: 2. den; man mag die Sache auffassen wie man will, bestreiten kann man nicht, daß Schrift sich beschäftige. Er schreibe von dort daß er sich spä . aren . . ; z ; ) h . . päter dem x 1470 Personen eizen nach Qualität 5z= 36 Mahr... K . ; . ; Beilage . ö. Jeit des alten Patrimonialstaates herrühren, das aber ist obersten Gerichtahofe stellen werde, und es frage sich unn blos, ob n, ,. K ; . eben die Aenderung der Zeit, daß durchaus nicht zugegeben werden kann, daß das er Wort halte. ; 9 s ;