1849 / 107 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

über Bord zu werfen, allein er habe Befehl vom Herz zuge viele Gefangene. Von Ca nia hofft man friedliche Unter⸗ . Arteorologisch . . P * E I sz i sch e 8 .

. ue, dun erhalten, sofort aus ei lemnmnien, auc werfung. , m, n,, wn, n,, dan me, eee w Das Abonnement beträgt: J ; ; . Ans po- Anstalten de- Zn. und

. ät solle folgen. Vergebens habe er Vorstellnugzn ge⸗ rn, . . . e , e, , r, Z Athsr. für 6 Jahr. . 1 1 des nehmen Besteßang auf die , f. Er habe, nachdem Capitain - Lieule⸗ * 2 * . re Gumr- Koobaebtmng,., H 5 4 O Aus landes . 15 * macht, um söschen zu können. Er 5 1 n , 5 4 Ath lt. f 2 dieses Blatt an, für Berlin die

. me . ; . , , . 2 3 sir ,. * . 8 Athlr. . 6 : ĩ ĩ d reuß. Staats⸗ nan? Krieger ihm gesagt, daß keine 8. ki elobt der Comman⸗ Berlin, 17. April. Am heut en Tage beging der Vorstand mn ö x . monarchi . . Expedition des Pren w ,, Eg , g r. . ö ihre Pflicht gethan der geheimen Reglstraͤtur im 2 MNinisterium der auswaͤrt - * *** n. 2 in an, , Te. chie . . ĩ a/ ; Auzeigers:

. 9 2 3 , n. int . nr. 57. ug e eines Kriegsgerichts. en Angelegenheiten, Geheime Hofrath Bever, die Feier seines as 83 67 , S nn, , K, Behren⸗ Straße und ,, 6 die i der zufolge Ver⸗ , . Des Königs Majestät hatten dem Jubilar, als ein 2 . 1 . 3 Sgr. berechnet. erdnung vom 5. Juni v. J. ausgestellten Kreditscheine auf, letzter Anerkennäniße seiner wahrend eines halben Jahrhunderts dem Staate anner . 0. 1 R 4 6. der Junl . Aussosung zum Pari Courfe gegen 5prozentige mit unermüdlichem Elfer 1 Treue 5 Dienste, 21 * . Staats Obligationen (Zinsen vom 11. 3 d. * an) den Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse mit der chleife zu verlei⸗ Tegermittel 2, 14 Par. 4,85 n.. 17 n.. 7 ng, een von 100 Rhthlr., oder, darüber auszutauschen. Es soll hen geruht, welcher ihm im Laufe des Vormittags von einem ber Aõnigliche KAchauspie le.

uc ihrenh' n Jahr Iinsen auf Nie nn e mn, Kreditscheine Herren Abtheilungs⸗Dirlgenten des Ministeriums sammt einem Glück⸗ Donnerstag, 19. Aprsi. Im Schauspielhause. baste Abonne M 107 4 * 3 ; 0 .

t werden. wunschschreiben des Herrn Ministers der auswärtigen Angelegenhei⸗ * h ö . baar 6 n mitgethellt, daß am 9ten und 1hten nichts bei ken behändigt wu de. Bald darauf erschien in der Wo nung des , . ul en dem Heere , daß Friderieig wieber armirt fei und Alsen Juhilarg eine Deputatien von perntn Din n des Ministeriums / nei engag rte Mr ä tgliehs heir ani g nen 3 6. wn. ——— n Theaters: ⸗. ;

ls eine starke Festung ersten Ranges betrachtet werden könne. und überreichte ihm im Namen der Beamten besselben, als einen Beweis erste Antrittgrolle. ) g 8 Uhr. ; Schriber z mit dem n iffe Wohlfahrt Deutschlands zu unterstüßen. Darum möchte ich die Re⸗ 6 ge e , ist so weit repärirt, daß er wieder in See ge. jöher aufrichtigen Teilnahme an ven saltth e. Felgen Chrengeschenn ne i 3 . r, ub hee Abonnements nhalt. 2 e eg, ö unsere 2 w. . die von Anfang an sich den ee m,, 5 . 111. h * ö 2 bf, 3

gangen. ui 3 ö. n, ,, , , 3 . Borstellung: Jessonda, Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von . Amtlicher Theil. . 64 14ud tüchtig eingeübt, es sind kräftige, muthige Leute. ammlung unterworfen hat, bitten, auf dem betretenen Wege fort-

hr. llt werden sollten, welche

Rom B M . J ällten vie R L. Spohr. Anfang halb 7 Uhr. . . ; . . zufahren, und wenn Ansinnen an sie geste J w

GF talien Ram, 3. brit. Haan Sl. Merctr 2 Dormittags 9 . * er. 1. mntegen e sen 2 . . ĩ er Plätze: er R Preh ken; wien süntz. Pie lol. , Das Tamnpftoot „Tamig' Oesterreich. Wi ri, Die Bien 3 tg; ent. der. Lon ihr bigher befoigten Ansicht zumwwderlaufen, möchte ste och

. g d, , n, . , . Hes 9 e , . . ; . n. 361 5 Rthlr. . . n gr . e in 1 6. . , n Wien. ] Rü, n n, , , n. ält e ger, n,, w, , , . Se. 1 ät der zurüdweisen. 2. auch wir müssen 9 f i , nr Dill, 3 ; 8 2 ; ! ö 22 3 . clamation m. ; 3. ö h . nd,

Corps, welches sich den Neapolitanern zunächst entgegenstellen soll, tements - Chef, 2 . von Arnim, . Jubilar und inn , Parterre, briiter Riang . Balfon baseltst 20 Sgr. r, . . erhandlungen. Unkunft Kaiser haben mit . J , , ,

r z 5 M ea s 6 Württemberg., Sin tig art. Kammer ü ückweisen, was uns gerade nicht gefällt, wir müssen anderen zieht sich bel Terni zusammen und wird vom Generch Ferrari be⸗ beide Söhne, so wie die Mehrzahl der Beamten des Ministeriums, uin hsffente 10 Sgr. ꝛc. des Staatsraihs Römer. Feldmarschall Fürsten ed Windisch in das 14 sch , l zul n gef m dn e. . p fͤsflin: Ich

, 6. n, ,, , a, . 4 ü Aller höchstbieselben dessen J. . , fehligt. zu einem Festmahle bei sich vereinigt, bel welchem der hohe Wirth ; Nönigsstädtisches Theater Hannover. ann over. Nachricht aus Schleswig. O arbu rg Olmütz zi berusen befunden, wo ? ö mn eschlagene Abresse für ene Eberflüiffige Und vorciisg?

ü Sen. h . ö . itige Erfahrungen bei der Berathung sehr wichti er Ange alte die vorgeschlagen 1 l ul

Neapel, 6. April. (D. A. 3.) Am 22. März brachen aus den ersten Toast auf das Wohl e. Maje stät des Königs, den Donnerstag, 19. April. Berlin bei Nacht. Posse mit Ge ang ö Verhandlungen in der Stände ⸗Versammlung n n, . wollen. Zugleich . *. fete . ich wüßte nicht, was sie für einen Zweck .

Messina zwei Kolonnen auf, deren eine, in der Richtung nach Pa- zweiten auf das des Jubilars ausbrachte, welcher in einigen wohl ⸗- in 3 Alten, von D. Kalisch. Die Musil heil neu lom vor deren Vertagung. . Felbztugmeister Varon Welden ut dein Dberbe ehle über sämmt⸗ ssollte; wir müssen abwarten, was die National Versammlung jetzt lermo, bis zum 29. März LÄibends auf kein Hinderniß stieß; ble Be⸗ ewählten Worten seinen Dank für die ihm erwiesene Ehre aus⸗ ponirt, theils nach bekannten Melodieen arrangirt von F. Bæ. Braunschweig. . Verhandlungen der Deputirten khr re gn arn und Siebenbürgen befindlichen Kaiserl. Truppen zu welter beschließt und wie die Dinge weiter verlaufen. Es kann sich völkerung empfing die Truppen allenthalben mit r, ihr Freu⸗ , . Nöge der Jubilar bei seinem kinstigen. rücktritt in bas Meyer. (Derorationen und Kostüme neu) Vie Maschinerieenæ mme, . belrauen . ben Felbmarschall: Licktennt Varon Böhm zum lom- wnicht davon handeln, daß LBürtteniberg Armeen nach Bayern, Han denbezeigungen. Die andere Kolonne, die gegen Catania vorrückte, ,,, 3 . k en ** e, ,. 2 Brandt. Die a e 5 im , ,. Oldenburg. Die Dampf Fregatte ‚Barbarossa Ka⸗ , n. Gene d 'n ö esterreich ob und unter ber Enns und 226 ö. . e n,, 3. ; , ieß vor Taormina auf sicilianische Truppen? und war e in das tigkeit im oße ferner Familie bis in das späteste Alter in stelem zweiten Akt: Die Linden⸗Promenade mit der Aas t aufs Bran nanenbbte⸗ ; ; . . ö 9 ir Livil⸗Gouverneurs der Haupt⸗ trag ist eine onsequenz dessen, w r ; . 6. zurück. . . . 5. auf . Wohlsein und ungetrübter Ruhe genießen. . . denburger Thor im dritten Alt: Das Innere des Krollschen 8 Sigmaringen. Sigmaringen. n e da 21 , . d ö Niemand in 3 Saal wird, wünschen, daß wir das

ö . ; 5 . ; 6 ü inhei 8 gewon- die, von einigen Bampfschiffen begleitet, sich dem Fort näherte unr . ; . Lokals ze. sind vom Decorationsmaler Herrn Schwedler. Der SHolstein. Altong. Gefangene Dänen nach Glücstatt Der Feldzeugmeister von Welden hat nachstehende Proclama— Wenige, was wir für die Einheit Deutschland z durch einen Schuß ihres Mastes beraubt ward. Er ließ in halbeg große Maskenzug im dritten Akt ist nach vorhandenen Skizzen arran= ü. is e, n. Die Danen auf . Aus dem Sun tion an. 36 . ö,. in Ungarn erlassen: . nen haben, wieder aufgeben; wollen wir zu . ten . Kanonenschußweite Anker werfen und begann die Beschießung des ͤ girt. In Scene gesetzt von den Herren Edmüller und Grobecker ; dewilt. Preußische Pioniere und das 1212 Regiment. Nachträgli⸗ Mit der Führung der milthairischen Operalionen der Armer in Ungarn ständen zurückkommen, so führt dies zu einer zwe en ö o . 5 Forts. Es stürzte ein und die Truppen machten nach ihrem Ein= . 3 36 Freitag, 20. April. Berlin bei Nacht. ; ches über den Kampf bei Düppei. ] von. Sr. Majestät beauftragt, wird es die einzige Aufgabe meines Lebens Man droht uns: Ihr werdet unterbrückt werden! aber du . . l . ** . amburg., Ham burg. Die banseatische Kavallerie. Durchreise des bleiben, mich des Vertrauens unseres geliebten Kaisers würdig zu zeigen. olche Drohungen durfen wir uns nicht zurückschrecken lassen, sie . erm 65 * mich g dig zu ch hung . 7 ; ; g . Prinzen Eugen von Württemberg Cuxhaven. Die Plolade. - Mit Vertrauen trete ich auch unter Euch, meine braven Kriegsgefährien! ommen von denjenigen, welche unsere Einheit nicht wollen, welche Berliner Börse vom 18. April] iii Ahr, d Licher ple än, Gall, werbe le, ee, dee. 2 * P 6 n f V dens · Unterhandlungen K ö. ,. steht ö. de , fe n. . . , , wir daher auf diese Drohungen achten, so haben wir nichts n, . . u n d. . vorzü dort, wo ändig zu handeln haben; in de ' ; ĩ re des k *in me mn, e rr e n. , , , n, en, , g. ; : egen Venedig. Tagesbefe adetzly's. reche i Ihr . y ; ! ; ; . Fast⸗ , Finanz · Budget · Debatte. eg ch 1 Ticino bis an die Donau dieselben von der halben und politischen ande entgegentreten, denn nur o kann der . Wäigisterielle Lrösfnungen und Kreditveriangen är eine Leden in Weit angesta unten Helden, die mit ihrem Derhilunte dit Wongrchts garttzt, tene Kredit und der gesunkene Werth des an , , wieder Tages - Cours. Italien, Beschluß einer Nachtst ung. Paris. Expedition nach Ci⸗- Ihr könnt nur siegen oder sterben! Es ist die gerechte Sache, für welche ffheben werden. Ich stimme für die . ott er: ö Jer ener 3 enn Sinne he Lfioritit-Acfien Perden dare: vitggecchig zu Gunsten des Papsteß. Velmischtes. . wir fechten, und der Himmel wird sie nicht untergehen laffen. Seht i was in damit einverstanden, daß Freiherr von ornstein diesen Morgen ao. AZ mi. . r,, ihr fiche Veri dung 1 pci. amorslsirt. Großbritanien und Irlguß. London, hofgachricht -= Uun⸗-́ n gegenüber sehi; sz find ackrucht. Bösemichter; der Auswurf, Alter gesagt hat, daß das Voll das Oberhaupt fu wählen habe, alkein London J 3 mi. ; . ; lunst des Grafen Montemolin. lt Jonischen Jusein. RMzuwahl Bölten, Lie eine genze Ration beirügen, und ihtzu selbstsüchtigen Plänen wir sollten einen Mann haben, wie jenen, der nach Ita— ; 2 Mi. Berl. ann. Lit. . F. M u Berl. Anhalt.. 1. 80 der Bank, Gouverngure,. Ludwig . und eng Familie. cpfern, die ein Fesegngteg Laut, das sonst edle Ungarn, jeht das Spiel- lien und Aegypten gezogen ist. Wenn wir zu keiner Einheit 2 Mt. do. Hambur 8. 06 0 do. Hamburg. ..... Konzert- Ertrag, Der Prozeß gegen Buffy. Vermischtes. werk feilt Polen, auf ein Jahrhunden in eine Wiste verwandeln. Mit elangen, wird uns die englische Nation verachten Daß die Stim⸗ 130 . 2 me. 4. 824. 000 ; do. II. Ser. Belgien. Brüssel. Lord 5 und Graf Bathiany. : ihnen also Kampf auf ben und Tod! versohnend aber noch einmal gelangen, Dberschwaben so bedenklich ist, glaube ich nicht, denn eine 10 7b. 2M. gd. 1.90 Oh Fotsd. Magd... Danemark, t openh agen. Neues Oberkommando der 6 der ie Hand dem 9 nr e ar, en, r,. in, , ,, Bberschwabensl in unserer Kammer leiprit in Courant in 14 Thlr. Lass. J09 rul- 89 . aß. i eipriger n,. ; J . , ö 6 6 ö. 5 * Ban , Führers e, der die edeisten . 6 sitzt, der bg. von Neckarsulm, hat sich heute Vormittag im entge⸗ ,,,, 0h ri. 2 nt. 3. zo Unie Thilrin g ob. Magde. i eipꝛiger Italien. Rom. Die Civica. Truppen märsche. . gränzter Singe kung fär den Siagt gegeben; denn, se ausgedehn= engesetzten Si . ö ger G00, 000 ag deb. Leipziger. 876 . Armee bei Vorrücken zu ) els⸗ Nachrichten. tler die Lan wurde, welche die Armee bei ihrem Vo en warz-gelb weg, so werden wir nicht nur eine Nation, sondern die , ni e,. nnn, belt Fart. ene mhh wee len, Gnesen ing uh ö G besch gro⸗

Beilage. . als die bereit Roherten Pantte bei ber noch immen burch erste 2 ; ö 5 . 83 . er an, . . iben mäßen. Dagegen kannte Fen Wichtigkeit unseres Gegenstandes müssen wir uns Lor

. . ö . ich allen Richtungen hin unbesorgt bewegen; er fand über. Allem klar ma en, was der Antrag bezweckt. Es sind erst wenige Amtlicl er Th eil ; 9 n . 6. r s u e . . h ef so selbst Wochen, daß 6 Reichs⸗Verfassung festgestellt ist, sie enthält Punkte, . u n

——— ——

Gold. Amsterdam ö ö Kurx Stamm- Actien. Kapital.

do. h 2 mi. ; Hamburg . -. 2 ; Der Reinertrag wird nach , . Bekanntm.

Erioritts - ctien. K apital.

Rein rirag. 1848.

Tages- Cœurs.

Börsen- Zins- Rechnung. Zins fuss.

2 ö

nne ausgesprochen. Werfen wir schwarz⸗ weiß und

Fetershurg 100 8nri. 3 Wochen 1043 Coln - Minden? ...... 13, 060 00 rn . do. Aachen .. ...... 4 500, 000 Inländische Fonds ; Eshncdhrigf., Kommumadl Papiere und Bonn - Cöln 1.051, 200

Geld- Course. 1,409,000

J 1,300, 000

t. Briet. Geld. Gem. Brief. Geld. dem. 10, 000, 000 Ereusa. Fre. Anl 65 102 Pomm. Pfabr. 35 935 ; do. Zweigbahn 1, 596, 000 St. Sebald. Sch. 35 S0 80 Kurt u. Nm. do. 3 83. gz3 Oberschl. Lit. . ... 2, 253. 190

Seeh Präm. Sch. - 997 Schlesische do. 7 do. Litt. B. ; 2, 400, 000 K. n. Nm. Schuld. 3] do. Lt. B. gar. do. 3 84 83 Cosel - Oderberg . 1.200. 000 kerl. Stadt- opl. 5 98) 1 Pr. RkK- Ani - Sek. S899 88 Breslau - Ereiburg. .. 1.700. 000

do. do. 37 Krakau Oberschf. . .. l, 00, 000 Westpr. Pfandbr. 3 Friedrichs dvr. 1 37. 1315 Berg. * Mär . ... 4, 000,000 Grossh. Posen do. 965 13 12 Stargard Posen ö 5, 600, 000

Brieg - Neisse. ...... 1.1060, 000

do. 31 803 Disconto. ö Ostpr. Plandbr. Mag deb. Wittenb. ... 4, 500, 000

Cöln - Minden. . . ..... Rhein. v. Staat gar. do. 1. Prioritèt.. do. Stamm Prior. Düsseldorf. Elberfeld. Niederschl⸗ .

. III. Serie. JZyweighahn

do. do. Obersehlesische 370, 300 Krakau OberschIl. .. 360, 0090 gosel Oderberg... 250, 000 Steele Vohwinkel .. 3265, 000 qs. do. Ij. Ser., Ip. 066 Breslau - Freiburg. .. 400,900 Berg. Märk. . ...... 00, 000

Auskünfte über unsere Pläne; in der Wahl der f. ändlichsten Mittel nie mit welchen wir uns gern vereinigen, aber andere, welche uns nicht . Raub und Mord in seinem Gefoige, wußte er burch Schrecken 9 dies ist der ganz dritte Abschnitt, welcher von dem Reichs⸗

& e . . . , . .

Be kannt m ach un g. elbst die Friedlichsten zur Beihülse zu zwingen. berhaupt handelt. Da wir aber von jeher erklärt haben, daß wir In dem Dienstbetriebe der Post- Anstalten sind zum Nachtheile . ki nn! die wir nur guf der Babn des Rechtes und der uns 29 . der tl il fe, n unterwerfen, so müssen des Publikums dadurch mannigfache Uebelstãnde herbeigeführt wor⸗ Ordnung vorgehen wolln, einen , und ech wir 25 wir nach Kräften beitragen, ihren Willen durchzusetzen, und wir den, daß die Aufgeber von Paketen den dazu gehoͤrigen leit⸗- siegen, wir setzen ja un se Leben . . noch 22 2 6 6 müssen auch diesenigen Munkle, mit weichen! wit nicht einig sind, mit Brief noch in der Weise benutzt haben, um Gelb oder Gegenstände ein! Darum vorwärts! meine getreuen Kamera . ies se aller Kraft ins Leben führen. Ich und meine Freunde hätten uns van angegebenem Werthe in den Begleitbrief zu verpacken. Da- BVahlspruch Welden, in ein Erbkaiserthum gig; allein wir hätten keinen Schritt gethan, mit in dem Gesammt⸗Interesse des Publikums bis erforderliche . Felbzeugmeister und Armer⸗ Sher Kommandant“ dem König von Preußen diese Krone zu präsentiren. Nun haben Klarheit im Postbetriebe aufrecht erhalten werde, eht sich das Ge⸗ Der Wanderer meldet, daß der Fürst Alfred n gli, sich aber die Verhältnisse geändert, die National ⸗Versammlung hat neral-Post⸗Amt zu der Bestimmiung genöthigt, da len in Begleitung seines Sohnes, des Flügel- Ab sutanken Füärsten Aiffreß, bem König von Dreugen bie Krone angeboten, und er hat sie' nicht ʒ zu Paket⸗ Sendungen jeder Art, mithin auch zu Paketen in Olmütz angekommen if. angenommen oder ihre Annahme nur an gte gaming der Fürsten g mit angegebenem Werthe, zu rekommandirten Paketen, , . knuͤpft. Ich trage also darauf an, die Kammer möge beschließen: FJässern, Bee, mur Kisten mit Geld u. s. w. ht. Württemberg. Stuttgart, 1. April, (Schwaß. * „öegengtit Htagts Regierung die Erwartung auszuffrechen, ste nig: nur solche Begleitbriefe gehören dürfen, welche gien, re f Fracht Mer f.) Sitzung der Kammer der Abgeordneten, Abends von 4 (fol zen die Worte des Seegerschen Antrags bis: beschlossene und brief ausmachen oder in einem gewöhnlichen Briefe bestehen, der bis halb 10 Uhr. Ministertisch unbesetze. Sämmtliche Gallerieen ver üindigte Reichsverfassung“) einschließlich des Reichswahlgesetzes 2 36. kein Geld und keine anderen Gegenstände von angegebenem Werthe nd dicht mit Zuhörern . Tagesordnung Berathung des und der Grundrechte unbedingt als ein für alle deutschen Regierun⸗ 9 E enthält. ö , Har der staatsrechtlichen Kommisston über den in der heutigen gen und Volksstämme gültiges Gesetz anerkenne, und daß Abände-⸗ ö . Der Begleitbrief , mit demselben Siegel versehen sein, mit Morgensitzung von Steger und Anderen gestellten Antrag in Betreff ungen derselben nnr sul pf' durch die Reichsverfassung festgeseßzten . welchem das Paket verschlossen 3 ; der deutschen Verfassungs⸗ Angelegenheit, erstattet von Reyscher. Die Form vorgenommen werden dürfen. Sollte die Vollziehung der ; w, , ; . Die Königlichen und öffentlichen Behörden und das korrespon⸗ Kommission ist der Ansicht, daß der Seegersche Antrag unter den Beschlüsse der National- Versammlung, betreffend das Reichs ⸗Sber⸗= ane 1 Schluss- Course von Cöln Minden 765 Von Preussischen Bank- Antheilen E94 12. n ö dirende Publikum wollen diefe Vorschrift genau beachten. zur Zell obschwebenden erhältnissen keiner welteren Rechtfertigung haupt, an dem Verhalten des gewählten Fürsten scheitern so wird Lie Umsatzes in asicn ond. TF Eisenbahn - Tctien vaten heute ziemlieh besangrescn, m . Sens, ,- Folge rielsei tiger nici Fermas gestiegen. Berlin, den 17. März 1849. . bedürfe und schlägt deshalb vor, die Adresse an die me n die Kammer an der Ansicht festhalten, daß der National⸗Versamm⸗

Rr g z Gen er al⸗Post⸗Amt. in der von Seeger bezeichneten Richtung zu erlaffen und die n Be- lung kraft ihrer Souverainetaͤt die Feststellung einer provisorischen Auswärtige Börsen. waren sogar tet. In (n IZproz. i höhere madrider Beizen nach Qualität s= 56 Rthlr. schluß zugleich . Ge, , der , zu bringen. exekutiven Gewalt zustehe,“ Spöter bemerkk Stockmaier! Sollte Breslau, 16. April. Poln. Papiergeld 939 Br. Dest. Course vlel ümsatz. Die Ei enbahn-Actien blie

en zum Theil bei Roggen loco 24 26 . . ĩ ehung der 3 ten Klasse 9oster n dem Gutachten ist gesagt, die Kommission könne sich nicht ver⸗ der Ausdruck „exekutive Gewalt““ Anstand finden, so setze er dafür Banknoten 95 Br. Sor Gld. Poln. Pfobr' alte in Gio. II , Geschäft etwas niedriger. . ö schwimmend S6pfd. 24 26 Rthlr. gingen rah rt , , n, ewinn von 155600 . daß 46 ele ssl eg durch die deutsche Verfassuug in un⸗ „entralgewalt.“ Menzel: „Nachdem Staats Rath Römer in der neue 9s Br. Poln. Zh Il. 7 Bld., bo. 30h Fi. 5 Bi B S'stert,. proz. Met. 76. Br,, 769 G. Bank- Actien 1182 pr. Frühjahr s2pfd. 249 a 3 Rthlr. bez. u. G. Rt * auf Nr. 75, 1092; 1 Gewinn von 2050 ir auf Nr. 46,317; seren Gauen nicht hersor erufen worden sei, weil die Zweiung Deutsch⸗ Sitzung dom 14. Februar erklärt hat, . die Politik der Regierung Lert. bo, Fl. is. Br, Bberschl . . un bg h Br. und. Gd. Br. 11530 G. Baden. Partuällöofc . 3h JJ. 483 Br., 185 G., 1 Br. 1. ern ben 1hdé Rihlt. auf Nr. J 30; 1. Hen inn von ib Kerle auf dem Fuße zu ern . drohe. Diest Kemmer habe ain 16 Fe- wahin gehe, Oestereich und Preußen bei Deutschland zu erhaiten, und Freiburg 75 Br. Köln Ninden 76. Br Nie derschi W Br. 3635931. 333 Dr., Wr G. Hefen 275 Br 2, G., Sardinien Nai / Juni 315 3 3 Rthlr. bez. u. G. AIttgr. auf Rr. 29, 125; 2 Gewinne zu 200 Rthlr, sielen auf Nr. bruar erklärt, daß sie nur in der festen ,,. aller, auch der nachdem wir von Anfang an erklärten, nicht Sachsenland, nicht Neisse⸗ Brieg 31 Br Kral Dberschl. 35 Br. Irie Wilh Hort. ot Br, 25 H. Darmst, Partialloose 2 50) Fi. 6 Br., 33. Juni Juli 25 Nthlr. Br., 25 bez. u. G. 332725 und Ji, 8d; und 15 Genn zu 199 Rthlt. auf Nr. österreichtsch beutschen Bruderstümmt zu Einem Bundesstaat die Ein. Preußenland, das ganze Deutschland soll sein, und daß wir nicht 334 Gld. . . nt , [., j G. 2 25 Jö. 226 Br, 22 G. Spanien Zproz. 235 Br., 33 G. 8 i T, 267 Rthlr. bez. u. G. . 516. 15, 367. 23 329. 24,558. 24, 34. 5,702. 56,85. 57, i5b. heit des Gesammtvaterfandes! und Die Freiheit und Wohlfahrt der schwatz⸗weiß, nicht schwarz⸗gelb, sondern schwarz-roth-gold wollen, Bresl hr, . Polen 300 Fl, Loose R,Yz G.; 500 J. Oblig. 745 Br., 743 G. , Sept. / Oktbr. 27 Rthlr. Br., 263 G. . 62, 228 und 63, 793. linzelnen Stämme gesichert halte, Mit Schmerz würde sie daher h so halte ich die vorgeschlagene Abresse für überflüssig, sie könnte nur grid e e n ni (, gi, in; . e n, n, 9b . . , . 34 Br. 335 d. Berdach 753 Br., Gerste, große loco 21— 22 Rihlr. J. Berlin, ben 159. April 1849. die . . . 39 ,, a, ö. Mittel , n, , . ,, gz 7b n., Br. Læuisd or 117 Polni⸗ 3 G. Köln⸗Minden 7 Br, 767 6. ag ö . leine 17— 19 Rthlr. önigli ö ie Direction. deutschen Verbande scheiden sehen, sie wuͤrbe das Ziel der beutschen gesponnen werben, zu un ; e daher darauf an? sches Papiergeld 933 Brief. Desterreichische Banknoten hg ; 5 , . s Rthn. Königliche General-Lotterie- D . sch

bez Staatofchnldscheine S9 Gi Seehandlun ami 5 an. . ; ür in di ; ; ü ; gs⸗Prämien⸗Scheinẽ Amsterdam 100 Fl. C. J. 1005 Br., do. 2 M. 100 G. Y Frü 131 ö . ü zu d erbande zurückgekehrt wären. Allein die deursche Verfas⸗ benen Erklaͤrung und der wiederholten Beschlüsse unserer Kammer, . ö , e n , , , Das igte Stig der Gesetz sammlung, welches heute aus e . hg Terfa

h dz G. Berlin 69 Rthlr. C. E. S. Rüböl loco 145 Rthlr. Br, 145 G. . ung, wie sie vorliege, schließe Oesterreich nicht aus, sondern ein, namentlich vom 14. Februar d. J,, in Erwägung 2) daß in diesem Aproz. Qi. Dis., d? 3 . Fro 0 * bez. u. Gld., bo. Litt. . 1065 G. Bremen 50 Rthlr, in Ld. f. S. 993 G. . 100 = r. Apt 2 Rthir⸗ Br, 14 G, 95 ,, . Privilegium vom 30. März d. J.;, es . daher nur von den österreichisch deutschen Ländern selbst Augenblick die National- Versammlung einen Ausschuß niedergesetzt

Poln. Pfandhr. ite , ig Dre, S sst Br., bo, s Hä. ss Br, Leizzig og. Rthlr. c. , a.. rilh Mas 13 Rihlr. Br., 156 2 bez. 4 . vegen Emission von He r s O sitgationn er Köln abhängen, ob sie dem deutschen Bundesstaate mit verfassungsmäßig hat, um über die Mittel zur Vollziehung der Reichs oer fassung er do. Vart. Coo sr Ih Ji e m dr do. neue proz. . Br., k. S. 1056 G. London 10 Livr. St. Hi Br., do. 2 M. 1303 6. Mai / Juni 133. Rthlr. Br., 13 bez. . . r dener ECisenbahn⸗Gesellschaft zum Gesammtbetrage gleichen Rechten und Pflichten that achlich zutreten, oder in einer richt . zu lassen, und wir ihrer Berathung in keiner Weise aer, a 26) Fi. z. Bi. 2500 Fl. 75 Br, Vo. Bank! Lyon 200 Fr. l. S. 955 G. Paris 20 Fr. f. S. 95 Br. Mat⸗ Juni / Juli 133 Rthlr. bez. u. . 135 G a , 656 gtthlr. agtlichen Absonderung beharren wollen, wie sie die im Widerspruche vorgreifen wollen, zur Tagesordnung überzugehen.“ See ger: reel e. 66 chlesisch. Lit. A und Lit B. Oig Gelb . 2 .. S. 995 G. Wien 105 Fl. C. M. 20 J. Fuß Juli /salug. 137 Rthlr. Br. 139 G. . . BSersn . 33 dn in-. ; 5. er fan e f , . 3 6. ** ist die . ö . 1 sᷣ i, . 6 .

reslau-Schweidn. Freiburg. ö sepsrctrtse - 213 Geld, 5r Br. Diskonto 1 6. 84 . 6 6 Br., 12 ö. ö i. ö ira. toir. . e Verfassung voraussetze. eutschland werde, seinen An⸗ tel, um eine ntrigue der ional. Versammlung zu unterstützen. Br., do. Prior. 99g Br., er! . 721 n , , , Tr, we ö Geset sam mlung s- Devits 5 il fh. . deutsch - österreichischen Lande nicht aufge- Ich spreche mein Erstaunen aus, wie ein Mitglied dieser Kammer

. 4 BFamburg, 16. April. ; 1. Sept. / Olt. 125 Rthir. bez. u. Br., 12 G. z . . 16 . ; 6 er nr, d, mme Brieg 34 . St. Pr. . brd pri . 16 3. a6, 8 Die. Oktbr. / Novbr. 123 Rthlr. Br., 125 G.. en, möge DOesterreich eben so treu zu uns halten, wie . die , , den Vorwurf machen kann, daß

S826. Br. . 3 Leinöl loco 115 Rthlr. Br. . 16 2 1. e z wir zu ihm. Aber noch eine andere. Wolke lagere über sie sich mit Jutriguen befasse.“ Nenzel: „Ich kann nicht begret⸗= e, , n, nn * gi. , r. 333 . 9. 2 Ard. Sz G. pre. . 3 ke. . . bez. u. G. 1 Ni tamt li cher The il. dem deut ö. Vaterlande und seinem neu geschaffenen ittelpunkt: fen, wie Seeger, der doch sonst ein gescheidter Mann ist, in meiner B. A 16 7 L. Dr. E A YM) Altona⸗Kiel So; Br 9 Gi 2. v. 31 8. , e, Spiritus loch ohne Faß 149 2 14 Rthlr. bez. ö. . die dynastischen Interessen stelllen sich der neuen aus dem Volks⸗- Aeußerung diesen Vorwurf , kann.“ (Präsident: Ich habe 9 f 38 * * 2. 8, ü . Sch 1 21 ö K r, 30 G. z . April / Mal mir Rihlr. Br., 14 G. 1 I d . willen hervorgegangenen magna eharia entgegen, und dadurch ssei es auch nicht so grell aufgefaßt.) Es giebt allerdings Parteien und Ser, g. 1 In 153 Gn . , 21 Br., 20 4 unrl n stge dan, 15. April. (Sonntag.) Effekten Soʒietãt. . Mai / guni 165 Rthlr. Br., 14 G. . Dent sch and. der Seegersche Antrag hervorgerufen worden. Mer Antragsteller Mitglieder in der National⸗Versammlung, welche Intriguen machen. . 6 . ö. 3 ; lt wert,. ,. 3. rt g Gr. Piecen 103, . Dest. Met. Sproz. . Juni / Juli 15 Rthlr. Br., 145 G. Preußen. Swinemünde, 17. April. (Ostsee⸗3Z tg.) Seeger nahm hierauf das Wort und gab eine übersichtliche Dar Das ist eine Binsenwahrheit.“ Zwerger spricht entschieden für . 101 Gl Hr. B. A S8 Gld . Deß B. n. . Der nt i , ,, z , Juli / Aug. 155 Rthlr. Br., 165 G. . Seit mehreren Tagen haben sich dänische Kreuzer gar nicht mehr . der gegenwärtigen Lage des Vaterlandes, über den Sand bie Adresse aus denselben Gründen, die er schon in der Vormittags⸗ K ; tibrigen e, . bels zeigte nur in span. Fonds ewas Leben; in den ——— . blicken laffen; vie Blokade unseres Hafens ben t sich demnach ber Ie g, rn, 2c. „Wohin“ sagt er, „soll eg ien Sitzung geäußert. Becher: „So wie die Sache jetzt steht, bun Frankfurt a. Mt., 16. April. Die ossterr. Jonds gingen onde 5 ö . un gem unsat höhe. Mit der heutigen Nummer des Staats- Anzei. xarauf, daß jene Schiffe den Kauffahrern die Fahrt hierher abzu⸗- wenn die Einwilligung der einzelnen Regierungen zu dem erfas- ich für Stockmagier's Antrag, als den durch die Umstaͤnde gebotenen. heute auf mehrere Comptante⸗ Verkäufe zurück, die Flauhent . n , sen ahn. ee ast alle bei einigem Umsatz hoher. gers sind Bogen 75 bis 77 der Verhandlungen der schneiden suchen, um sie zu nöthigen, andere Häfen zu suchen oder , ,. geforbert würde? Es ist, daher nothwend Die Der National-Versammlung haben wir uns stets , , . ursachte niedrigere Course und ungünstige polltische Berichte aus 1 ; Martt⸗ Berichte. 1 zweiten Kamm er ausgegeben worden. nach dem Sunde e m . ational - Versammlung in allen ihren weiteren Schritten r die unterwerfen uns auch gern ihrem Werk, der Verfassung, und zwar ganz. Wien. Die r rgb The gr ge leni hein fest im Course. 22 ert ineg Getraibebertgte d- April. e , , n n, 595g , . Preußische, württem , 9. liga nenen und rhess. Loose Am heutigen Martt waren bie Preise wr g . 1 Dru ant. Belag der Ded, rschen mar ned ae.

6.

e

232

; . r = 9

51

6 .

c 9 . m g O

Ausländische Fonds.

/ /

Quittumgs · Bogen.

Ioln, rene Ptdbr. Aachen Mastricht.. 2. 750, 9909 do. Part. Soo FH. 4 : do. do. 303 FI. ; . ĩ

Hamb. Feuer. Cas. 3] Aus lũnd. Actien. Lei zig Dresden.. 4,500, 9000 do. Staats- Pr. Anl - udw. Bexbach 24 FI. S, 525, 000 oll. 230 Int. 2 Friedr, Wilh. Nordb. S 00, 00 34 4 12. Riel Altona ..... Sp. 2, 050, 000 Kurh. Pr. O. 0b. do Prior... 91 6. Amsterd. Rotterd. Fl. 6. 5060, 0060 Sardin. do. 3tz Fr. ; . Mecklenburger Thlr. 4,300,000 N. Bad. do, 35 FI. k l

Russ. Ham. Cert. do. beilope 3.4.8. do. do. 1. Anl. do. Stiegl. 2. 4. A.

do. do. 5. A. do. v. Rthach. Lst. do. Poln. Schatz. do, do. Cert. L.A. do. do. L. B. 2001. Fol. a. Pfdbr. a. C.

Ausl. gimmim ? Aol.

Börsen- Zinsen

Reinertr. 1848.

6 1 111 61

25

O0 1

8

SC 1112

ö

S S m = . 6 6

C 9 n . 0 .

n nn ln lange nicht für erreicht halten, als diese Stämme nicht „„in Erwä ung 1) der von der Staatsregierung wiederholt gege⸗

8