ĩ ach seiner Ueberzeugung sich J ĩ Jahren), von Wadowle rtha 3a , , gn ͤ enn, nne, mr ee, i ,, n e ö ö 2 * 23 h , . , * . 24 Tagen 5 zu gen h M. diger Rast wieder fort * te gwig Sol Schle 9 t Arik. CG. C) . „größe Porherzstntgen gelroffen. Heute fuhrt mit der E= 34 . 6 r g einlangt. ,, . Ba⸗ ö 5 . 6 2 , des liege . . 9 . . ; sen ahn eint diho, lin . nach ülgarn besiimhin ab. ,, 9. e, Böger . n. e en, in ne ür e, , ,, n, dg s gl we heutige Pesth er ei tun g macht in amt. r g
llenz Herr Baron Kübeck ist mn in n n , , ) ro — * 2. sereist und wird sich, dem Vernehmen nach, v in das ang haben J usstf⸗ n, schen, und ch die zeugen berichten, the bis zu Fther unglaußlichen Höhe ver Kern ber lichen Theile kimd, daß ee de, de. auf die Landeseinkünfte Ungarns zu — 2 . l! eben. Die Pesther knüpfen daran die Hoffnung, sich vm 61 nner mne, di gi e gehüllt in dichten Rauch und Qualm, dabei feurige Ku. 5, 19. 100, 1999 9. i n werden, welche mit Zwangscours 38 ö * bald wieder in ihre auern zurück hren zu nb ür gistt ein ; s 212 ; z 2g . . (Raketen, Bomben Kartaͤtschen 24.) streuend, aufgesliegen. für klingende Münze zu ge len haben. wien,, , . stärkt würde. ren mn Bh irg ben nb, weg ber untegen Peng3, R art. (oft Zz blicken ließ, ist, getrieben vom Ostwinde, schnell auf Windebye zuge⸗ Das serbische Saragossa. Srbobran (St. Thomas), ist am 3ien 5 ; ᷣ . 6 Das
zesandte Ir
ise ge
chen. ämmtliche Wollvorrät Deckuͤng der ge Nachricht, daß daselbst sänmmiliche Wollgorräthe zur Decku , Bayern. München, 15. April. (Nn . . . , , d , ,, ,,, , , e , , h zel. . g ee e nn e e e gl l lfu tmn ,, weg,. n se , ber, , een n, ,,, I , . u 13 5 an, n, , eit verweilen dürfte. vie baycrische . wahren Sinne des Wortes und estand in einer großen Menge * a 5 ten, *** reitschaft gehabt haben soll; die Untersuchung wird zeigen, was an stungs⸗Ko enant von Regierung in Folge der preußlschen Cirkular-Not v J . . ; 1 n gäben enge Mam mit 40 Kanonen im ver angenen Jahre. Nun flel Srbobran e, , ,, , ie , ,,, ,, ,, , , , w, e, d, a. e. 2 , . sehr lebhaft, aber d e . man steht den. rer Binist igen sian penst e mn ag, Irn un beabsichtigt, darüber vernimnt mah durch= 4M 693. mehrere Karren voll 6 gufgesammelt. Zuglei . ; n , ,, 2 . 6 * um ee. . ö reignissen mit Sp nnn, . ieberspannung entgegen,. In die naschei⸗ nich estimmtes. 241 , . . . e, i r . 39 el ge, n. . von fahrung (nes gewiffen Parcetie unb Puitnik, nach ven · Namen zu je thält ein Rundschreiben des Unterrichts= In den Vorstüdten Pesth's, namentlich in der Franzeng. ind den des st zest err. p (Münch. Ztg.) Gestern ist die R ge 9 6 3 * in er reg, me 3 d . urtheilen, echte Magyaren. Was wird nun aus dem Zaffisten Ba. Ministers Falloux an sämmtliche Schul- Rektoren, die er an- die weitere Verlagung des Landiages . 4 te In, Kae e, Gntes selkst, zun großen Schrecken der talllon werben *KWe n, ben m, ng, uns in Syrmien? weist. ein scharfes Auge auf die politisch-sozialistische Propaganda.
3 , 1 eren, 19 i . i , fe, mn. 3 ö. ! h ui 4 ewehner. Die letztgedachte Explosion entzündete zugleich eines d ll s die schoi wieder zi plündern angefangen; aber sie wärden bald ergriffen Schoße des . dirthschaftegcbünde, bas! zen nan nne ugs eines er Wo sind unfere Raticnaitruppen unter General Teoborovic? ns der! Schullehrer bu richten. „Die Aufregung“, sagt er, „die schon und werben der Strafe nicht ir. zwei von ihnen . cht st cktritte irgend ö. . Wirthscha isn , das Feuer ward indiß rasch gelöscht. Was , ern e 5 — 6009 e n ,. Truppen, die e e meinem Vorgänger (Fresnegu) bezeichnet wurde, scheint unter ben erschossen werden, Der polnische Emigrant Dunajewsli aus der unft . snthielt aber diese Mass Lauter flehnere umd leichtere Grgenstänbe räumten? Für uns sind diese Fragen noch Räthsel! Heute bekamen Schullehrern jeßt noch größer. Ich habe in Erfahrung gebracht, graben bar ser Nerolntion schult sell wor Haunze n , dem nr., , tw be, inner G ,, , , quartier Kossuth's eingetroffen und von demselben zum Kriegsmin! ker elche die Geschä Pflicht machen, . nf mehrer . ah des Schiffes. Man muß annehmen, daß es der eigentliche Bei der gegenwärtigen Lage der Dinge und der nunmehrigen Stim⸗ politischen Dingen beschäftigen. Zu den Manövern, die man nebst ernannt worden, sein. Feldzeugmeister Nugent ist von dem BGesundheit des Grafen Stadion einen ungünstigen Einfluß wichti setverl so finde den Landtag . 6 ders Pulber- und. Munitionskammer gewesen ist, der mit un= mung der Gemüther sind wir sehr besorgt, ob das Volk Foige leisten vielen anderen anwenbet, um die Schullehrer unzufrleden zu machen Kommando des in Süd⸗Un , , abberufen üben; jedoch ist der leidende 3 des Ministers keinesweges der unter stim IJ. 8. 23 deer a. e, e. Gewalt Alles mit sich fortgerissen hat, imd nachdem kl W vorsährige Begeisterung sst Derraucht. Die Rachricht von und aufzuwöegeln, gehört bie Verfeumbung ihrer natürlichen Vor= und dasselbe bem ö ieutenant. Castiglione übergeben Art, daß eine ee , Gefahr für ihn oder sein Rücktritt aus M vrrtagen. . g. sener mnormen Höhe aufgeschlenbert war, troß feiner En Einnahme Spegedins durch Ven Ban hat sich nicht beslätigt. gesetzten (Heisilichen, um sie so allmälig durch die Empörung gegen worden, demselben, der sich durch sein entschlossenes und muthvolles dem Kabinet zu besorgen wäre.““ Auch der Lloyd erklärt: „In t en. in ihrem . ie. den in den höheren Regionen besonders starken Ost⸗ Dies hätte uns nech retten kömien. Die Verbindung mit der Backa das Amtsverhältniß an die Empörung gegen die 2 cha Benehmen bei dem Aufruhr in Krakau ausgezeichnet hat. Der ser⸗ dem Kabinck cxistitt keine Spaltung und hat kelne ensstirt. Wir Creis iche Abgeordnete der abschrift⸗ ö wind eine Viertelmeile weit hat fortgefragen werden können. ist noch nicht geschlossen, Peterwardein, wo Brodmaͤngel einzutreten zu gewöhnen. bische n e, ,, ist mit 3909 serbischen Freischär⸗ haben vernommen, 4j die letzten wichtien Maßregeln des Mini- licher Mittheilung dieser öffentlichen us . ng unverz iglich her- Schleswig, 17. April. (Börs. H.) In der heutigen drohte, kann i. nun nach Belle ben verproviantiren. Ble Flucht aus Der Moniteur veröffentlicht die Liste der unterstützten lern aus Serbien in die Hoymwnhing , zm seinen Stamm Fernuni nit großer Einmäthigtrit beschlossen worten sind.“ Der won in Kennm zu setzen ind dieselben fg; il lich gn dem . Sitzung, der Landesverfaummiung nahm der Atgrorbnete Vaster der Vacka ist. einer Völkerwandernn „leich. Denn Pahrigten, dem Schriststeller, Es sinden sich darunter auch mehrere Namen deut genossen zu Hülfe zu ellen. Nach Prlvatnachrichten soll Strati. Wand erer fuͤgt hinzu: „Graf Stadion, dessen Gesundheit durch letztgenannten Tage rd r e ng ihrer erathuu) wieder in . Gaͤrdthausen das Wort zur G ründung des dringlichen Äntra⸗ Menschen bricht das Herz bei dem hn dieser Unglücklichen, die schen Ursprungsz so find unter den Dichtern, Historikern, Kritikern, miropich an der Spitze der Tschaiklsten den Rebellenführer Perczel anstrengende Arbeit gelitten, hat einen Kurzen Urlaab genommen unserer Haupt- und Residenzstadbt einzufimden.“ . . ges: „Die Landes versammkung 5 daß die Sirandbatterleen uns schauderhafte Scenen schildern, welche wir nicht nachzuerzählen Dekonomisten, Philologen und anderen Gelehrten bie Ramen von in eincn Treffen bei Titel 6 lagen und ihm eine Anzahl Kang und . aufs Land begeben, Innzrhalb acht Tagen dürfte derselbe Banngver; Emden, 14. Aprit. (es 3rgz) Hinré⸗.. bei Eckernförde und die naffauische Fehöbgtterie, welche unter dem vermögen. 2 Eckstein Drach, Schön und Franck mit z00 bis 1200 Fr. Jahtgesh nen abgenommen haben. Einem ö aus Temeswar ent- wir derum hier eintreffen. Wahrend seiner Abwestnheit vertritt der lief das auf dem Schiffswerft der Herren Tholen ö vaͤn Neg für J Oberbefehl, Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen / Cobin Gotha am 0 ö 6 aus dem Fonds zur Aufmunterung für Wissenschaft und Kunst, nehmen wir, daß daselbst seit einigen Tagen die größte Bestürzung Justizininister den . im Departennnt des Mütrn, und der die deitsche Martne erbaute Kansnknboct oon? Stael, Nach ber . Tr Klpril inen siegreichen Geschütztampf mit ben feindltchen Kriegs- 3 Von der serbischen Grünze, 9. Akri. Elo dr) Im Deßping mit 2 = 500 FIr;, unter der Rubrik: „Poesie, Geschichte, jhner 3er R 3 , . ; , dn ne n, fg Volle heißt es allgemein, daß Verrath am Fall von St. Thomas Iomand, Werke Über Chi ung und Moral“, Aloise von Carlowi richnet zu schiffen bestanden, sich um das Vaterland wohl verdient gemacht ha= ; Eg r. ᷣ ; ziehung ö s 6 w . . Schuld sei, und es ist daher im höchsten Grade erbittert. Welche mit SoM bis 120 Fr., unter den Jahrgeldern aus indirelten An⸗
herrscht, ein großer Theil der Beiwohner sich zur Flucht anschickt und Mintster für Landeskultur verltüil denselben im Departement des Aussage aller Kenner ist der Bau die ses Bootes gughe alle Vorkehrungen zur Sperre der Festung getroffen werden. So ünterrichts.“ Der Vice Präsident des General⸗Rechnungs⸗Dirkkie nennen und bar als ter für weiter zu erbaurnde Böle ir. . ben.“ Auf die Frage des Präsidenten, ob die Verfam 4 ö , ; eben erzühlt man, . abe den 6 Temeswar und Arad riums, Dr. J Pipitz, ist zum Unter-Staatssecrctair im Ministerium werden. f . Hunt fit wehset in e m, . vr t . Antrage ien, . sic 61 . 2 1 nmlung die sem Politik konnte es zugeben, daß man 100 Honveds freigeben ließ? sprüchen die Namen, Göpp mit Sog bis 1200 Fr. und Kieffer mit acht Tage Zeit zur Uebergabe anberaumt, Nukawing und Puchner des Janern ünd ver Kriegs-Kafsstrer in FJünftirchen, G. Nehammer, 4 1 . Bie Zahl der Truppen, welche jetzt in Herzogthum Schleswig an Dꝛußte man nicht ratten, was Rich geschah, daß sie sich wieder 7 —= 69h Ir aufgeführt. Diꝑes höcksten Summen von 2100 Fr. er⸗= werden ihm wohl die gebührende Antwort zukommen lassen. Die zum Provinzial-KrügsJahtmeisten in Ofrm ernannt worden. : „ Séachsen- Gotha,. Gotha, 16. April, (d. A. 3). In . dem Krieges thleilnehmen nd zur freien Lishosttion des Gentrals pusammönzotten g bewaffnen, und, käöh'fen werben? Ganz BackQa Falten die fangs sschen Schriftstellet Monteil und Pignolet.? dann Zerwürfnisse des Felymarschall Lieutenantg zar re. mit dem Ya - Der gewesene Reichstags-Depntirte, Ihr. Gölbmark, ist von dem der Persammlung der Abg esrbntten wurde ute an das Stagta⸗ ( Prittwitz stehen, ist felgende: prne ,, 6 Vatnaillone Linten⸗Insan· und das halbe Banat ist der Veriwüstung preisgeßeben. In der von 1500 bis zdhh Fr, die Wittwe Caillis und die Herren Charles friarchen Rajacich sind durch das Ministerium wieder geschlichtet or- wiener Stadt! Krimingigerkchte als qiigiifzirt zur snrafgerichtlichen Minister hum die Frage e e, „Was zur nbahnung der 36 ierie vom 13ten unb 1öten Regimem, 3 Bataillone Landy 3. peterwardeiner Festung waren schon die Lebensmitte aus, und jeden Comte, Darcet, Cassmir Delavigne, Dulong, Jouffroy, Monnechet den. In der neuesten Nöte des Patrigtchen heißt es: „Ber Herr ünterfuchung wegen Hochverrath und Mitschuld am Morde erkaunt tirten Verein g u, der chüringischen Stagten in der letzteren Zeit . terie vom 13ten und 17ten westfällschen Regiment und 3 Her r. Tag lonnte man die Üebergabe i, . jebt ist sie von Pertzel und Charles Nodler, und ven 50h Fr. die Herreil Aubert ve Vt= Minister (Stadion) macht mir die Mitthellung, daß die R lerung worden, daher dasselbe dessen steckbrlef che Verfolgung beschiof⸗ geschehen sei?“ Der Minister von Stein beantwortete diese in meh⸗ . vom 16ten und 1hten posenschen Regiment, das Ste Jäger Bataillon wicder approvisionirt. Möchte man sich recht bald der unglücklichen try, Ancelot, Barthelemy, Benoiston de Chateauneuf und Cahen. Sr. Majestät beabsichtige, Männer des Vertrauens sämmtlicher Na. sen hat,. rere Unter- Abtheilungen zerfallende Interpellatien in einem längeren, . und das Ste und 11te Husaren-Reglnrent; Bayern? ö Linien⸗In⸗ tignalitäten, die das Königreich Unggrn bewohnen, zusammenzube, Die ßrivile sehr ansprechenden Vortrage. Er sagte unter Anderem, 63 der . fanterie⸗ Bataillone, 5 und das 5te Cheveauxlegers⸗ Semlin, 5. April. (Agr. 3tg) rufen, um, von ihrem , Rathe unterstützt, die Maßregeln letzten Kenferenz thür gh iseen Lemmissare im Jamniiar d. I) die 2 Regiment; Sachsen: 4 Linien⸗Infanterie⸗Bataillone, 1 Schuͤtzen⸗ henden aus Backa hier verbreitete Gerücht, daß die Magyaren St. 3. ö . zu berathen, was n f und bis zur Pacification des Landes , Staaten nt der Königl. fichstschen Staats- Re) ung . Bataillon und das Gaide⸗Reiter⸗Regiment; Hannoveraner 4Li⸗ Thomas, Senta, Zombor, Mohol, Ada, Verbas 2c. den Serben wie? auf Ernennung einer Kemmission zur Prüfung der politischen und vorzukehren sei, und die Konstituirung der einzelnen Landestheile, h gen : Vꝛerhandlun n angeknüpft hätten, um das Könt reich Sachsen und . nien Infanterig Bataillone, 1 leichtes Infanferie-Bntaillon und das der fntrissen und in BackAg mehrere Dörfer in Brand gelegt, daselbst finanziellen Verhaͤltnisse zwischen Großbritanien und seinen Kolo— wie des n Königreichs Ungarn, guf Grundlage der Gleichbe die thüringischen Fur sienthn er zu einem Reichs kreise zu verein igen, inßü 1te Dragoner⸗Negiment; Kurhe fen: 3 Linien- Vatälllone und 6 uncrhörte Gräuel verübt, Kinder, Welber und wehrlose Grelfe nie- nieen mit Rückficht auf eine Erleichterung der Lasten des britischen rech . ler Nationglitäten in reffe Erwägung zu ziehen, vie leiten ein ter der ede s ,, m, , , daß cin deutscher . Schwadronen Husaren; Württemberger! 1 Balaillon vom Sten dergemetzelt haben und bie Bece vorgedrungen sind, ist die hiesige Schatzes und auf Erwelterung, der Functibnen der Kolonial- Legls= den Grundsätze für dieselbe en, und Nie erforderlichen Vorarbei⸗ lelse Bundes stagt unter der Krone Preußen ins Leben trete, Die Königl. . Regiment; Badenser: 1 Bataillon vom 4ten Regiment; Sa =. Einwohnerschaft vom panischen Schrecken ergriffen. Diese Angst st laturen, welcher schließlich mit 8s᷑ gegen 34 Stimmen verworfen ten in Angriff zu nehmen. ugleich ersuchen mich Se. Erlaucht, ; saichsische Staats⸗Regierung schlen dieser Bebingung nicht abhold, und ö Altenburg er: 1 Bataillon; Sa ch sen⸗Weim araner: 1 Bataillon; um so gegründeter, da die syrmischen Gegenden von rüstigen Krie⸗ wurde. . i Männer zu diesen Berathungen abzuordnen, welche, äber Vie es ist darauf der Eittwurf des projertirten Staaten vereins umgrar⸗ . Sachsen⸗Meininger: 1. Bataillon; Sachfen Koburg er: gern dun u fe n in veischiedene Lager entblößt und auch für Die Morn ing-⸗Post schildert die am 26. März erfolgte Ab⸗ zerhältnisse des serbischen Landesthelles genau unterrichtet, mein g beitet worden, der sich insbesondere auf eine nr, ,. viel- . . Batgillon; Neuß cer; 14 Vatqillon; Sch ahmmburg s Lipß er: bie daheim geblicbenen Graukößfe keine Waffen und keine Kriegs. fahrt des großbritanischen Gesandten, Sir Edmund Lyons, von Vertrauen und jens der serblschen Nation besstzen und, entfernt von leicht aus Krmmisstonen er Spezial Landtage gel Dete Stande ö. 260 Mann Scharfschützen; Na ssau er: 1 Batterie; Hesfen⸗ munition, am wenigsten grobes Geschüß vorhanden ist und die ma= Athen. Eine große Volksmenge, aus Leuten jeden Standes und ghien neberfetißen Besitcbungt́ und arte hl ben gr Kainmer stützt, bel welcher Sachfen nit id unt khüringen mit 15 2 Dar mstäd ter: 1 Balterie; Hanse aten: Schwadronen Ka- gyarischen Truppen in Peierwardein unter Perezel sich bedeutend ver- jederlti politischen Meinung bestehend, habe seiner Einschiffung bei⸗ pte . Sh lierung der gegen gte Jerhaäheisss eme esn,. Stimmen vertreten sein soll. le Verhandlungen find äber neuer⸗ . vallerie; Schleswig- Holsteiner;: 12 Bataillone Linken Infun. mehrt haben. Auf die erhaltene Nachricht von der mißlichen Lage gewohnt, und Hunderte selen zu Thränen gerührt gewesen. „Wir d dings ins Stocken gerathen, weil Sachsen in der deutschen Verfas⸗ àEkrte 4. Jäger-Yatallone, 19 Schwadrogen Dragoner; zufammen der ' diesseitigen Selben kam gestern in der größten Eil ber rb h sind erfteut, zn vernehmen, fährt, dag gekannte Blatt fort, „daß
Bebärfnisse des Landes zu gehen vermögen, und Vlese von mir 2 ü ; ĩ Kavaller rn gen, se⸗ sungsfrage mit den kleineren deutschen Staaten nicht Hand in Hand . 54 Bataillone Infanterle und 40 Schwadronen Kavgklerie. Ferner National⸗General Knicanin aus Belgrad herüber, um sich mit dein sowohl der König, wie die Königin ihm und seiner Gemahlin bei deren, Verabschiedung die auszeichnendste und in der That unge⸗
u sendenden Männer werden Se. Erlauͤcht mit jenem Ve — m ,, n n, ö ; n, einn welches dem 14 ,. on gr. f . ss— b gegangen. Die Bildung eines thüringischen Staatenbundes, ohne 9 1490 preußische, bayerische, . ächsische, kurhessische und Patriarchen, der auch gestern sammt seiner ganzen Kanzlei von Beckeref dag in Ansstem gegenseltt gen Jr fehr geht r Cu, Eecesse nn gnj⸗ sterreich Anschluß an ein größeres Land, hat die hiesige Staats Regitrung . schleswig-holsteinische Feldgeschütze und (Göhh Mann preußische und hier eingetroffen, zu besprechen und bedeutende serbianer Hülfstrupe wöhnliche Aufmerffamfeit schenkten, und wir zweifeln nicht in ge= fallendem Geiste wird es nicht entgehen, wiengch die hohe Regi- ch nach . ,, weil die ,,,, fe , n i ⸗ 6 i r , und Pontoniere. Der höchst komman⸗ pen, um den Feind gehörig zu begegnen, herüberzuführen. Die Angst ringsten daran, daß Niemand besser als der König weiß, 94 er in zung, im volltommensten Vertrauen und Aufrichtigkeit den Verkehr p se . aa 3 die 68 rig e. . . mr, 9 en, 6. — 23 e ( ö . * n , General. Lientengnk Priltwitz; wurde durch die angebotene Hülfe von Sꝑeiten der Serbianer ge. Sir Ermund den aufrichtigsten, unrigennüßtzigsten und besten Freund, mit iir und, der serbischen Nation für vie gegenseitigenm großen * * 2. 6. .. — 9 . r rr. ig. e ö ui 961 . ö. er n, ner General Hirschfeldt, die baye⸗ mildert und heute auf die ringegangenen Nachrichten aus Italien welchen Griechenland je 83 verloren hat. Warum Sir E. Lyons , , , n, d,, n,, d , . , , , r e ee uhren eile er. ung über allgemeine festzustzinde Grunbsaäte auf Grundlage ber änbigkeit der ischen Staaten rt denn diet Me- . . ichsise — deintz, de ) pen eilen en Serben zu Hülfe kommen werden. ier wurde (lahren. 1 ing be nienh, aller Nationalitäten, r . und indem 6 über tates in 6 ch diatistrungsfragen scheinen wirder zu vetstummen und die hiestge . von Koburg-Gotha und der schleswig⸗holsteinischt Gencral Bönin.“ eine Versammlung gehalten, worin beschlossen wurde, Deputirte nach Dasselbe Blatt erzählt, daß der Herzog von Sotoma vor die Verhäsnffse bes serlischen Lendeätheteg Kenan, unnrthhäeh n, landen dern Shit? tegie erklärt Lusdrüchich, aß sie zum Sclbstmorde ait. Altona, 17 April, St uhr Abends, (Alt Merk So Sicbenklinßzen zu fanden, uin auch russische hh gi frötten, Seh guf ie Kunde von ber Pär kastung kdes Chafen Mäonteße mn, en werden wünscht, stellt sie gieichsam zwel verschledene dabei ein zug? mals vie Hand bleten werde, ((UEen geht ein Courier in der Person des Großherzoglich hessischen General Puchner ist mit af Truppe, ca. Shoö Mann, im, Ba. franz ösischeng Kobinct darauf, bestanden habe, venfeiben kraft dea hende Beschäftigungen in Aussicht; fürs n die Berathung der Maß⸗ Ricgreis Baden. Karlsruhe, 43. April. (O. P. A. 3) In der . Majers du Hall im Auftrage des Reiche Krötgeministeriunms zu nate angerückt und beabsichtigt über Temegvar nach Siebenbürgen , . zu ,. Die franzosische Regie⸗ regeln, wag, vorläusig und bis zur Paeisieation des Landes vorzu⸗ fff 9 heutigen Sitzung der Kammer übergab Staatsrath BYlt das von . Frankfurt mit wichtigen Depescheu mittelst Extrazüges nach Rends⸗ zu jiehen, um den Feind im Rücken nen 6 die große rus⸗= r . e . ch rn, ,,, sie, ungeachtet ihres Win⸗ r, r, , d, ,,, ,,. d ,,, , , , . , ,, , ,, , de,, ei ieee. nen Landestheile, wie des Janzen Königreichs Ungarn, die Feststel⸗ 9 ztzung beider Fnmern ber Söähh'loersammnseunmg. wicher ehem gn, ; Das Reichsministerium hat eine Kommission angeordnet, um u 3 an . r 9 ober , wre fh n in . rg af ö 3 beo, . ab hl ic nn n .. hy ee. one, 4 kehren lung der leitenden Grundsatze für dieselben, und die Vernahnie der serer h erathung der übrigen allenfalls nothwendig werdenden Berfassunge⸗ 4 sich nch den Hanststädten Hamburg;, Lübeck lnb. Bremen; so vie garen wider den Rissaer Pascha' Cinlen giufffan ne ne , narchischen Inkeresfen unter Ludwig Philipp geschlo ö. ben e., k , , 6, , , re d , d eh, ml ee, ennie. 9 ᷣ i orläufig bezeichne: r erstei . ; n or , n, ; . — . h ,, ee, 2 . r 1 den gegenwärtigen verderber den und. internationalen Wirren mit Istrien g ,, ö. . k. ö. . sowehl für den einen Fall, daß dlese Städte ihrt Freihafen-Quali= ben. Dieses Gerücht aber bedarf eine Vestätigung. Hen nnen, i, er gr , be er. Fürsten ein meinen Vemwaltungsräthen berieth, 2 hier Berichte höchst unan⸗ ö falls vom Volke gewählt werden follen; eben so falle das Vorrecht, . tät behielten, wie für den anderen Fall des Zollanschlusses mit Agram, 12. April. Agr. Ztg.) Die neuesten Berichte über os befoigt habe. Eben so wenig *. sich Lord Ir. 1 2 genehmen Ynhaltes von Seiten verschiebener nationaler Bezirks⸗ welches seither die Stäbte vor den Laubgemeinden hatten, weg, so Entreß et cder Kontüungs - Einrichtungen. Um, mit vieser Reichs ⸗ den Gaͤng der . Angelegenheiten in der angränzenden Fär- anlaßt gefunben, das Gesuch ves! spanischen Gesandten nn msel. und Kreis⸗Comitès des banater Provinziale ein, von Modbos, Neu ⸗ p daß ersttre keine eigenen Abgeordneten Riehr in bie weite Naß ini? 24 1 zu verhandeln, sind von unserer Regierung ernannt; der kei sagen, daß in Bosnien ud Fer Herzegovina Lier dre werk; ahb. h panisch esandten zu unter- . , . s ziehen Abtheilungen der Schwarzenberg Ula⸗ j l i, dürfen. Die Zahl der Mitgliever der ersten Kammer ist auf Ober -Jollinspektor Schröder, der Wasserbaudiiekter Capitain Chri- die vorgenemment Militgir-Conseription, woraus die Chrissen nicht Der Sun sagt: „Das unlängst in New-Nork für die deutsche e. urch Ortschaften jener Bejirke, verachten die in denselben von h 3, die der zweiten auf 65 festgesetzt, und in beide wird nach dem llensen und Herr Th. eincke. n . hat das eiche minist cum ausgeschioffen, sind, erhält die Bewohner in Furcht, indem sie in Flotte angckaufte Hani f f united States“ führt 1 9 he. ne, Verwaltung errichteten Natigna!⸗Lokalbehörden, neh⸗ f jebt bestehenden oder nach dem künftigen Reich swahlgesetze gewählt. Aan die Regierungen der drei Han . und Schleswig - Hosstein Bosnien bereits beendet und in der Herzegovina weit vorgerüclt ist. Kanonen guf jeder Seitl, wol eherne Dr rh dassel n r 3 . hee. ie auf wen Thürmin aufgepflanzten National- Fahnen herunfer Das Wahlrecht in die erste Kammer ist ein allgemeines, und jtber ö. elch, daß zs wünschenswerth sei, daß Sachverständige kei der Nan sagt, daß die Türken in diefen belken Provingen, die Christ'n hinten. Sein? Maschinen sind reparirt und nge r 3 . nachdem sie einen Richter daselbst aufstellen, verbieten sie am st s. badische Staalsbürger, der nur tinigt Stenen bezahlt, a Vssen . evorstehe lden Messe nach e in gingen und sich mit den dortigen und Rafais im geheimen Einderstgndniß mit Slaben seien, und baß zum isten d. M. sollte es seefahig sein.“ geändert, und bis ., . die National- Farben zu gebrauchen, die National⸗- 9 ö de ien, befugt, jedoch werden die Stenerpflichtigen in drei Klas⸗= ( Padtammer - Einrichtungen und Kontirungsshsteme bekannt machten. sie, wenn nicht jetzt doch gewiß bald einen Einfall in ihr Gebiet n,, 6 , ö albe ; ö zu errichten mid die Befehle der serbischen Verwal⸗⸗ f 1 sen abgeheilt, deren sebe einen Abgeordneten 63 Vie Wahlbar⸗ . Dazu haben der Di, g, feli, Schröder aus Kiel und Fauf⸗ befürchten, Die konskribirten Christen sind in vlel kleinerer Zahl Italien. Turin, 12. April. D. A. Z) Die Gazz Piemon⸗ . ö. gen * * , 39 di, . 22 5 keit ist' ebenfalls frei, nur muß ber Gewählte in ble er fe Ramm: . n Reincke den Anftrag erhalten und werden heuie Mitiag a1. I. 52 i . aber aus den a . und jüngsten aus⸗ all. . en, fig 9 29 if. Am⸗ , n . es Corps ⸗ Kommandanten Herrn Jahr ͤ ᷣ on 30 Jah ⸗- . gewählt; ste bleiben vorläusig zu Hause, nnüssen aber auf den er . iin, eeerdedzdhg, mhorchig und Reta als 6 er de u, reeebfegen. Irn ler, dneösann, J 3 ö . pre . gage 36 * a. Kziel, 16, Apt, Sars, O Kapital Stnätt, von ber in zun hlusmarsche bereit sis⸗ üf den ersten , . dere, dnl gt nn e er n ; Pellegrini, Lazzotti, Alber= Rittmeister er, „enn d' hd eln. Kommandant, wie B. Trie st, 1 April. Kammern ist eine direkte und geheime. Die Kammer beschloß, durch Iertgatte Deutschland“ ist nach Eckernförde gereis, um über den t ᷣ . 4 . ,, , . Hianue, Cambriaso und Campanella. gen, schriftliche Aufforderungen an irgend ein „fert. . nem, , din mn n 1e, n. 3 if Prüft ö . . i n ver „Gefion“ Bericht nach Frankfurt Arustatlen Frankreich. Paris, 18. April. In der Sitzung von General Avezzang hat sich auf ein amerifanisches Dampfschiff ge⸗ sches Beꝛir ls Comiti⸗ ergehen laß seine Wirksamteih in bie Nähe oer chen and kommenden ampfschiff e he ungen 3 eich eine Kommisston zur Prüfung und Berich . , Frankfurt abzustatten. verflossener Nacht bewilligte die Nationai⸗ Versammlung mil ei⸗ flüchtet, Reta und Morchio hatten schon bei Beginn des Kamp Fung nicht aulszubrellen und! feln libr. he dinischen Flotte begegnet. Wi erstattung über dleses n. wählen zu lassen und vieselbe sodann . . . Majoritüt von 147 Stimmen (3h5 gegen 263 * ne, lin Usyt auf einem franzdsischen Shi s ampfes Serben in deutschen Ortschaften 2 ae el, g. sch um vier Mitglieder zu verstärken. . ; des von dem Ministeri I 99 . 6 Artikel der S i * i , w. Regierung die Serben / ot uam h a te sich einige, ; f In . A 4 es von dem Minist exium vorgelegten esetz Entwurfs über den für er Stadt ist nach dem Einzuge der Königlichen Truppen den Her⸗ ,, 1 . eres e T us and, , ,, n,, , , , d ,, er ,, , Errellenz sttengstens befohlen) ihn amen Ew. ö . H f . Oesterreich. Krakau, 11. April. Die Gazeta Krakowska Hesh nnn e mne; on 1 a . rn ,. eben so die ö. e En * . 1 a ; geht 6. ,,. vor sich, und rathes ö nf ngen e mn. * . z j * mel der: „Seit mehreren Tagen gehn die Refruten-⸗giushebung vor sich ed. 8 Ea * reihei und Na ional⸗ Unabhängigkeit ie ah. orts chelien und Iperula, die noch Widerstand leisten als schicht und rebeünsch geschne 9 v . fe ohne täglich sehen wir krafauet Resrnlten, die welter estortirt werden. Ju 9 Rrühänige Kingriffe Oesterreichs, dessnn Truppen, dem General zu mollen schienen, sind von ben Insurgenten verlossen. Der an . Weise an, und die serbischen Ehre . * . . Meilen von hier, stellten sich Juden, Bürger . n, ,. zu 9 / . . . . 9 i, , n. 6 nicht groß, der Menschenver⸗ groben Jnsulten egeben. üm birsem verre, mes mars, n . äuern zur Wehre, vertrieben die Gendarmen und Finanz wächter an s, in h,. um Zweck habe, Heute lust auf beiden Seiten unbedeutend. nenten Mißverstůndniß uuf a, n, Tree n. 6h J beilinßg ö. ft 8 in folge ihm g und setzten die von ihnen eskortirten Rekruten in Freiheit. In . , . den Nest des Gesetz⸗ Entwurfs Spanien. Madrid, 19. Abril. Der Ex- gönig Karl Al⸗ um jeden Preis bei Jeiten v z Vemselb . Ben ett ; enberungen, die ich I Folge dessen ließ Feldmarschall' Lieutenant Zegedicz gestern zwei z ; Ganze mit gegen 161 Stinimen, wor bert verwellte in Valladolld einige Minuten bei dem Infanten D tzun rere e. 2 shtehen wollen, Desch h reitet sind, ö Sanpag n en Infanterie nach i, . zwei i n, Chrza⸗ 6 e ne an lf . 3 . auf- Ixancisco de Paula, und schiug dann über Leon dan , nag no te folgten ihnen zu re Compag⸗ übri ihrer heu ung ausfüllte. Di j ) 6 ; ö marschiren, und heute folg hne zwei andere pag n Mm. n. n , n . , , 6 . a , ein, um, wie es scheint, in Vigo ein Darn fc f abzu⸗
Serben annehmen. Großbritanien und Irland. London, 17. April.
Durch das von den Flie⸗ Gestern war das Unterhaus näch den Osterferien zum erstenmal 9 öl wieder versammelt; es berieth über einen Antrag des Herrn Scott
s ᷓ ien a sen Auftre . Gaben sch er . len,. ide zu paralyf 97 sch gung, . nieen nach.“ . gGinnen, Benedig hit än Vat 9 (Bien. Bl) Aus Prwatschreiben erführt nian, daß sich in lich nehmen wollen, echia vor einem Vorgestern siel zwe Meilen von Toledo ein blutiges Gefecht
or⸗ ö * derten: halte ich mich auch derpflichtet, da, wo Deutschlands Gesah⸗ Warschau mehrer Personen durch den Ruf: „Es lebe Bem]“ kom. Votum der National= zj z , J , Crecuen . ,, , . , ö. are r . Segen die Stadt gerichtet. J elungs- hiell ö wie der ö meldet, eine Wunde im Rüden. nz . n , nn ö ie. n ungageschäste Wan . . Prag, 14. . (Const. BI. eute um 7 Uhr kehrte gel ge⸗ In der Rioja (am Ebro) sind 30 Personen als Theilnehmer e habe ich Färsorgg getroffen; die wichtigeren Gegenstände ö 98. April. ( Const ) 9 h . ; n
ie zu J beg n . ö ae ü . 3 zu , , ; geiguhan, Ball sest an Kaiser Ferdinand von seinem Besuche in Olmütz zurück. Wie h iß an einer 2 Verschwörung verhaftet und zur Aburtheilung fr . von Gelehrsamkeit und Erfahrung, welche mein Ver⸗ , w DOrbnung und eseß, wie es einem eien Voste geziemt, und b ; es heißt, kommt auch Kaiser Franz Joseph vor dem 19ten hier nach Burgos a geführt werden. , w. ]
) Wei. (S hr wahrt mir Eure 4 und Treue, wie ich sie Euch 6 21 welcher Tag bekanntlich der Gchurtstag seines Sheims, Kai— in In Cadir trafen am Iten 75 Vexsonen ein, die aus politischen
. . sers Ferdinand, ist. Zur Feier dieses Tages werden zu Ehren des Gründen nach den Philippinen deportirt werden sollen. Der bisherige französische Gesanbdte, Herr Lesseps, hatte gestern
trauen und jenes der serbischen Nation vollkommen genleßen⸗“ n Vedecku tet: ; ; B ö . ng ei mit uns Allen! Der Lloyd berichtet: „Einem Schreiben aus ukarest ent I Leute der gemeinsten Klasse e Niassau. onarchen, der vor seinen Völkern den Bann bes Absolutismus ge⸗ Abend seine Abschieds⸗Audienz bei der Königin.