42
. a machen werde, und in der Zwischenzeit wenig = 2 l und Stärke siad, wie diese gutheranet, benen . n noch sieben J von dem Rasen zu trei ; u K Kirche imterworfen zu leben, die 289 vielen K gröbere Ketzer, als ste selbst, den ütken 1 Doch 18. en e . , . 6 weiden. In einem Briese vom und von so verschiedenen Konzilien gebilligt — * en Euch aber vertraue ich der Gnade Gottes, daß er wegen Eures reinen Glaubens und komme, dafür zu sorgen daß die Lutheraner ihn als ihren Herrn anerken
n n . J ane an n Absichten, wenn wir mehr als verzweifelt sind und die menfch⸗· nen, n ög! ihn Gewisen sei 3 ber Tů . 263 . dann bemüht Euch, sie zu den möglichst besten ge. liche Vernunft nirgends mehr einen Weg des Heils erblicken kann, daß er dann Kraͤste d nb um ie n , m, 6 böf. e , / werdeauf dem Em, sreugt Luch mib Kezzrsi, wis mil athosihen, gef ebh n l 366 . , , dieser Umfernchmung 16 wit es in sr Cuch eben so lie der Katholit dienen! wen Lasse Ew rr gr din gör, sr , der, , nec, e. , bote n een, e men gn, gn, , ,. „lem, Fahre sah ich Cure Sache in Va- Phantasie, Seelen zu Gon zu belchren; beschäftigt uch von“ n 36 . Mon⸗ 8 3 on, ,,, senkia verloren und, innerhaib dreier Monate frönte fie Gost m! Nahm. mit, Körper zum Gehorfam gegen Eich zu bekehren, und renz) E 1 ohne Preis Erbõhung.
, , , WMajestät in ver Tugend und. seid die Rose unter den Dor⸗ indem Ihr t 1j ⸗ Guten ure Seele, Dei einzelnen nummern wird hahe lschss ceabl, heiß. ihn, ol n, fene ohte lampen, bi Pen. dann zweifle ich nicht, daß Ihr den Belsand Gotteß in Euren Anger trefft.“ In einem Schreiben vom letzten November fordert er 361 . der Bogen mit 8 Sgr. berechnet. , er , ,,,, 6 eiten sehen werdet. Alles werdet Ihr bbestegen, wenn Ihr Cuch besiegt. den Kutheranern sich abzufinden ohne Rücksicht auf ein Konzil. Er ui. 9 . ., 36 wnle Cn, Kt ürten, Lutheraner, Franzosen und Engländer sind nach meinem Ur nämsich, vor Killem mi dem abst in gutem Einverssändiß zu . 3 , , sheile ichts gegen Euch, ss lange Ihr gut und eifrig bleib?, mög Euch fährt dann fort: „Der zweite ia, der für Euren, Bienst wich n' * mir erwie sen. In der Seele that mir die Unverschämtheit und n leine Mühen muthlos inachen, da Ihr dazu geboren seid, mit ihnen den steht darin, daß Ew. Majestät sich herablasse, sich in den dal g ist, be⸗ k keit weh, die diese Ketzer in ihren Irrthuümern an Len Tag legen, und mehr Himmel zu gewinnen,. Es sind, gnädiger Heir, diese Angelegenheiten so den ich in dem letzten Briefe geschrleben: Euch mij ganz Heruish igen, .
noch, daß so geringe boffnung zum Einverständniß bleipk; vor Allem aber Runkel und schmerzvoll, daß, wenn 'ich zugegen wäre, sch dech nur wie ein vertragen. Mögen sie Ketzer ob! TKalholtken fein, geht nit hnendnd u schmerzt mich, so wenig Neigung zum wahren Heilmittes zu sehen, welches Einfältiger davon reden würde; wie vief 836 da ich fern bin! Es bleibt Arm, gleichviel ob das Konzil gehalten werde oder nicht. inn in n die Gewalt is. Ich habe sie immer mi den Communeros von Kastisien mir nichts anderes, mich damit zu trösten, als auf Wunder zu hoffen und 16860 iu fog.) l verglichen; so lange wir da den Weg der Milde gingen und ander? alg En. Majestät zu bitten, daß Ihr Euch mit laiserlichem Geiste jetzt ermannt ;
Das Abonnement beträgt:
2 Athlr. fũr * ? 4 Rthlr. ahr. S8 Athlr. ahr. in allen Cheilen der Monarchie
Alle Post⸗ Anstalten des In⸗ und
. nehmen Bestellung auf
dieses Slatt an, für Berlin die
Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:
Behren · Straße r. 57. ;
* .
sas.
109.
? . — e 3 * *
scritten. wie nich von ßaäneischen Körhern anagcgangen fut, werden
*
erechte Mittel versuchten, haben wir die Zeit verloren, ohne Frucht zu und fest darin seid, Wege und Mintel zu suchen, ples. niet me,, J J * 2 bis daß man das gew isse und bestäntige Mitt ej ergriff, Verächter der Geböje ee und 6a, ö. . 3 g , 1. Eisenbahn Verkehr k . . Namens des n erstatteten 8 über welches der Krieg war. Shne irgend einen Zweifel hätte man, duch in der Schteiber in diefer Weife sein Her gusg-schünhet, rand n dem. Kaiser ? 32 nhalt. den Antrag des Abgeordneten Wese nd on auf ung der zur Einsicht auf dem Tische des Hauses ausgelegt. . diesem Meere der Schlechtigkein nach diesem Pole hinsteuern müssen, aber leichwehl noch in demselben Briefe, feine Kräfte, sein Leben und feine Personen⸗Frequenz der Mag deburg⸗Leip ziger Anitlicher Theil. Anklage und dilart der bel den frankfurter Ereignissen vom Der Reichs ⸗Handelsminister Herr Du 21 eine ausfũhr· , 2 n. er n., , . Feind, wie der Staaten nur dann an eine sosche Unternehmung zu seßzen, wenn vernünfti⸗= J ö. 3 enbghn. men ö ODeutschlan d. 16. =* 18. September betheiligten Bes ten vor das Mhopellationg· liche Darstellung ber eutschen Marine Verhaͤltniffe zusichern, zu m . , w , d Euch ent in wird ? ; ; 1. d (. 7. April c. inkl. . . der Armee. rathu er vom eordneten Arn amens des volkswirth⸗ nimmt. . d , . , e , . Measestät Hülse leisten. Bei seichen Hindernissen weiß sch nichs' Reh Ihr Denn Hoft werde ihm nicht Jiechenschaff abfordern, wrd ch wahre Hiri in Summã T y ĩi5 Ver foncñ zeh verfassungge benden == r rr, e. Rlutrag, des Abgeordneten Ester!e, das Verfahren des Fesbmar- von even mehrere Berichte an. Dann erfolgt der Uebergang hinreichende Kraft haben werdet, um Leute zu züchtigen, die so bedeutend das heil seiner Schafe gering schaͤpe und das sichere Mittel flieht, um sie b Dest zer eich. Bien; Brlannmachung üher dit Cernitung von Komorn. schall Rabetky in der Lombardel betreffend; b. über den Antrag zur Tagesordnung. Die unter 1 big 3 aufgeführten Gegen ; ꝛ ⸗ , Sturz ber Regntlit in Florenz. des. Abgeordneten Nauw er ck, die oͤsterreichisch⸗itallenische Frage be- söände geben zu keiner Debatte Veranlassung, so daß sie sich über⸗ ag ——— ——————— — — ; —— ; r Degen 4 enn , 64 n . 3 w mn een ; ; all dem Ausschußantrage gemäß erledigen. Nur zu 4 ist ein Son- Gin sänmchen RishtssTlten Suni. Fenhelten wirs in Genchheit C n , a,,. , ö . ö ter- Prästhent Herr Jager, sen Hamörrg' eröffnet 33 Uhr derantrag von den herren Kan wer auh Genossen gestellt weicher Be kanntma ch Un gen. Kommissarien) 3 hiesigen . Altzpellationsgerichts (che , vom 20. Juni 1848 gefaßten Beschlusses . . hen r ; ö. . .. ol n. Vir, ,,, , Vormittags die Sitzung. Nachdem das 2 verlesen ist, er⸗ die Absendung und ständige Beibehaltung von deutschen Gesandt- lisa 9, n , . * , , , . , h rr , ö. . gestellt werden, 'i t, auch dafelbst lauflich zu erhalten ae! 9 ( Schleswig ⸗ Holstein. Schleswig. Verhandlungen. greift er im eigenen Namen das Wort, um, von seiner Reise zurück⸗ ö bei den Re ne, 6 ,. 2. . ̃ ö. ; 9. 3 elcher rag . j ö ; . ĩ i ö , 8. 3 n er . , , ,,, , 3 5 ] i rden ist. werden solle. . ö . esterreich. Mailand. Beg un der Friedeng-Unterhandlungrn. d I ämmtlich die italie ische Frage bezüglichen Aktenstücke Kowalewo und Brzezinko Berlin, den 15. 1849. en, ; — ) ; ö ö hl auszusprechen und die Versicherung, daß er nie fehlen werbe, age sämmtlicher auf di n ge bezüg ,, . e i enen, e nen ern, g. ifr My r , f n, e , d. . , , . beantragt. äußert werden, und zwar * mäßheis des 8. * des Statuts soile enen . . Dampsschiff Prin z von Preußen. üher das Preßgesetz. = Beendigung ber Sia atgraihe Wahlin. — Frank der „ganzen unversehrten deutschen Reichs-⸗Ver assung“ zu bilden. Herr E. M. Arndt: Die Macht ist die dig. Grundlage Ar die von Kow glewo 7460 Nothwendiger Verkauf. Mai e. im, Central⸗Büregu der Gefellschaft auf dem IlS9 bl 2 ĩ ö. ichs Staalg Dampfschift. = Pari. Die lialienische Erpebindn.— Von den österreichischen Abgeordneten erklären heute ihren Aus- voͤlkerrechtlicher Verträge. Hüten wir uns davor, Verbindung en ein- in einem Hauptabschnit . (Vorwerl Kowalewo) — Das im Kreise Thorn belegene Erbpachts-Vorwerl hiesigen Bahnhofe ihre Aetien zu probuziren! oder deren luße rordentliche Erklärung üer das Verfahren hinsichtlich des Grafen von Nontemolin. tritt theils metivirt, theils einfach, die herren: Schreiner aus Steier⸗ zu (hen und Aussprüche zu thun, wenn die Macht des Pollzuges von 1169 Morgen 56 IR., wozu außer 347 Mor- Zielen, bestehend aus 674 Morgen 129 MJiuthen Meag⸗- am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nach- j M . QDiT. National. Verfammjung. — Vermischtes. mark, Schiedermayer aus Oberösterreich, Plringer aus Kremsmün⸗ fehlt. Die Verhaͤltnisse Itallens sind so unklar, sind durch die neue⸗ gen 74 ] R. eeterrain gehören: deburgisch, ünd im Jahre 1845 auf 8374 Thir. 3 Sgi. zuweisen und zugleich ein unterschrichenes BVerʒeichniß Ge neral⸗ Ve rsammlung. Großbritanien und Irland. Parlament. Unterhaus. Das Ko- ster, Huber aus Böhmen, Karl und Ignatz von Kürsinger aus sten Siege Radetzly's wieder so völlig unter neue Gesichtspunkte 8 Morgen 142 ¶ R. Hof- und Baustelle, erich iin abgeschaͤßt zufolge der nebst Hppothetenschein Fer Nummmm, derselben in 2 Eremplaren zu beigeben Da in der am sten d. M. abgehaltenen ln al. Regierungs- pstcn; = Der Hüterperiguf in Irland. London. beroᷣsterreich und Salzbur Renger und Tomascheck aus Hihr ebracht, daß wir alle Gründe haben, über die desfalls gestellten o59 19 Ader, n der Negistratur einzusehenden Tare, soll zum Ziweck von enn das eine zurückgegeben, nachdein es mit dem Versammlung die Mehrzahl der . . ĩ . Bericht über Loid Gongh'z lepfen Sieg in Indien und Konferenzen in Lindner aus U ker fer e e , ler aus Mährisch⸗Schlesien gritsch nr e zur stillen Tagegordnung“ überzugehen. . 33 Vit len,. der Auseinandersetzung unter den ö an Vermerke der zuständigen Stimmen und dem Siegel treten war, solche aber) bei der Kinn it . 6. hei. land e wi, Tmin 36 uu i Wagner aus Steirrmark Streffleur aus Win, gern Eßerle von Cavalese: Wir fordern kein gewaltsames 4 ; . ; Der land, ,. n, ,, ö . ,, r , seeisehei worden, als Einlaßftarte zu der 6 der beabsich tigten Vermiethung e e fe ah. K 6. . , , n . gen, hen u. J Iren Franz von ae n gal Bohn. Einschreiten von Ihnen, aber den Ausdrück einer Wi ensmeinung 290 80 Wege, Graben, unland 2c. resubhasnrt werben. I. . Hammlung dient. , ,n, hauptsachlich aber wegen Feststellung des Rath. — 7 u g. Amn essie für die Sonderbundg Regiern⸗ Außerdem ist ausgetreten Herr Schrader aus Brandenburg. den italienischen Angelegenheiten egenüber, den Ausdruck von Y in einem zweiten Hauptabschnit: T ( CGorwerl Neu- 5623 den 30. November 184. . dier g eh n r igen Eisenbahn fa n n , ü. ö Italien. Floren J neben, f Republik. — , Einrücken Neu eingetreten sind dagegen die Herren Seidel aus Bunzlau Sympathieen, wie sie eines freien Volkes würdig sind. ,. Schsnste ) ven 409 Morgen 126 375. mit Königliches Land- und Stadigericht. . din fed e nnn . ,, . so ist die der österreichischen Truppen. — livazzo. Nachrichten aus Sicilien. und Hausmann aus Brandenburg. Von Flottenbeitrãgen kommen Sie es aus, im Namen der Ehre Deutschlands, daß Sie keinen , . 16 n n . und Baustelle. Loeffler. 7 Sv b d d . 3 d 6, n. enn . . 2 . en e , . nur einige kleinere zur Anmeldung. 6 4 ü . ! 3 haben an der Un en, n, i. 1 . Y 5 ärten, ⸗— *. am ürktischen Truppen. — ie geflüchteten Siebenbürgen mit Configcation eichs⸗Minister⸗ ent vüähdet dem Prästventen der Desterr aufgehirt : 0 Die DVoliti 6 ö ; 3 * n. lis Eé ditt ö 7 rn r D berschlesisch l Eisenbahn. me e , g . ö . n,, — . bedroht. — Verluste der ü. Truppen. 6. . gig e r e 6. * ihm 2 an n durch den 2, w, nr er, g wie diese, hervorgegangen aus . . r. ,,, an , Borsen unt Dandeld.- R achtichter. ane elch ile Heoanhtigttn, Herrn Canphanfen, iug= k ö 5 * 14 . Wege, Unland ac. Rachla, welcher im Jahre 1838 Deutschland verlassen, Kö, fundenen Augloosung ber Heisung auf die s§. 41 und 2 der Stazusen hierdurch Beilage. . . gangent Note: Hört! ö . . MUwet len. ‚. 7 3) in 11 aner; . . im Dezember 1836 von Harrisen Wesschester, County nnn n, . an 8 eingeladen werden. 2 err Minister l . trecht höher guffassen, denn als eim bloßes Fürstenrecht. ) , e, m, rn State of New - York, zuletzt Rachricht von sich gegeben ler n gn . erlin, den 10. A 1849. . In . e . an die Dem ation der deutschen Reich · le it eine heillge Bache der Men Hheit. Das erkennen B. die von Brent und dig enen Erkundigungen zusolge sich im Dienste werthed zu anlor isssten bin Da, s Dei re kt ori u m K, . . BSersammlung vom 3. April haben Se. Majestät der König in Ueber · ¶ Sie durch Ihre Abstimmung an, indem Sie bem Nauwerckschen I meinen Fanhlabfshnt a barwern Vrzezintez?— bes, Rehn Ji n, , . ,, . . Siu Prigrignss dic. der Stettin Swinemünder Dampsschifffahrts, Gesellschaft. V ö inkunft mit früheren wie derhelttn Caltärnngen ger Konfglichen Re. Anͤtrage . e en,. von sas Morgen 119 ] R., worunter: r 9 6, . 34 d . esselben angeir . wir dn bs tien unserer Gesellschaft K . ; . . , gierung die Uebernahme der Oberhgüßta wilt de im veutschen Bun err Nauwerck aus Berlin kommt auf ältere Vorgänge in 3 Morgen 22 G. R. Go. und Banstelle ernselbe, so wie seine etwanlgen unbekannten Erben und e, ' sind folgende Rummern I83 p] w. Amt 1 er el desstaate an das freie Einverständniß der deutschen Regierungen als der Bersammlung, auf die Thätigkeit des Herrn von Schmer= 66 ö ö. ö = . ae . , Sr m 10 uhr 2X 3 m, ,, 6. Diejenigen Inhaber von Russisch Ho- ö . J an eine n , geknüpft. . ling und auf das Zufauchzen zurück, welches „ein Radetzly“ hier ö 2 ⸗ ie kae 29 , . 2 , 934, 4036, 1046, ‚ — ö ö. ü - ; ĩᷣ. ; ö / . b,, , , , d g, d,, nn, eee, Pschen 5provemigen Cer— ,,, , ,,, , dd, nee dd , n, . ? v 64 * ideland, e p,, ö. 2 55, 2961, 3075, 3459, 3460, 3636, was wir hi . — em Königlich spanischen General- Lieutenant Don Antonio ; . ntativ- Vr Aussch . ; 6 2 * zen, Hg ben, unland 2c. bNigenfall der z. Weise für tobt erklärt und sein im zur öffentlichen Kenntniß böingenn? n rn tifikaten ter Serie ann den Remon Zar — del Balle den Rothen Adler⸗Orden Aster Klasse, nicht eintreten werbe, war zu erwarten und ist neuerlich von dersel Umständen nach 2 auch gegen die Abschaffung der Folter zu 2 in 9 zu bäuerlichen Ctabliffemienis bestimmten Par. Lade , ,, , , den nächst sich legitimi= Die Inhaber dieser Aetien fordern wit zur Empfang= n , 3. Mai 4.5 ; den Brigabiers im Genie⸗ Corps, Don Celesttno del Piélago ] ben bestätigt worden. Die Königliche Regierung erachtet dadurch erklären im Stande fei. Herr Nauwerck schließt nach einer Kri= zellen von tesp. S0 bis 11x Morgen. eig her , . nahme der Valuta am z. Juli b. J. ne, gn w , ,,, ö an . ö und Don Gregoris Brochero den Rothen Abler-Orden 2ler den Bunbesstaat innerhasß des Veutschen Bundes nicht ausge- tit der ,, , Volitik, daß ein freies Uingarn, ein freies Fta= val , Gef Btingeiemin sind anberaumt für Ko⸗ , ,,, h ping 36 35 an e . e . . Kn, mir auscsor dern; die betreten Lubbe, , ,. Klasse. ferner dem Geschäftaträiger Don Fiderici Bourm an, schlossen; um ö Een e gn ferne . n . BVer⸗ h ö. unf . des freien Deutschlands sein müsse. . ; ml bg abr mit dem Bemerken aus, däß mit die= f ᷣ ⸗ J dem Kriegs⸗Auditeur Don Ant onto del lle sammlung in ihren Beschlüssen vorgesehen ist. n den übrigen (Beifall von der Lin en. ; 5 , I, um 10 Uhr früh, Gerl ach. il Tn die Verzinsung der ausgejoosten Actien auf⸗ reren am sten d. M. bei den Un- . . j N ö. de . . ö. . . . . 4 . . . ö. . ver e n ,, ,, . . 5 ö er f gn den' Jg. Mai d. J, um 10 uhr früh, ligg b] Betanntm achuun g. . Hierbei fordern wir die Inhaber der bereits im Ja terxeichneten zur Abestempelung einzureichen. Der . den Rothen Adler rden Zter Klasse, so wie dem Gesandtschafts⸗ e m ⸗ 5. ü . . ; ö . 2 w, wn een gar än er-, n n , , , ,, , ,, , ö , , , ,, , , , , e, d,. ke , ng, n, e nelle ien n . ch rden. * * * . ö 5 h j 1 . Mindestgebot ist festgesetzt: Hefe n g rige len 6 in, 1 . ,. . 3 . 39 ö ö. Berlin, am 2. April 1849. ; . 2 del Valle, ö . DJ durch ihre besonderen Verhãltnisse unmöglich sei, einer völligen Ei⸗ in Italien noch gar nicht stattgefunden, als bereits schon wieder ber für den Hauptabschnitt 1 ad A. auf 18, Sꝙ29 Thlr. mehr natzbringend für die Kämmerei ist, mit Genehmi⸗- 18418 ezogenen Nr. 94, 162, 390, 111, welche Prlo⸗ A nh alt und V agener. ) — — 3 . nigung sich anschließen würden. Insbesondere hat die Gro herzog⸗ letzte Krieg mit Sardinien ausbrach. Der Redner ersucht daher un⸗ 5 Sgr. zung der Stadtverordneten öffentlich an den Meistbie- ö. bisher zur Einlösung nicht präsenlirt wor= . 8 ö Der Advokat Jakob Schmitz zu Köln ist zum Anwalte bei lich badische Re ierung für den Fall, daß außer Oesterreich auch ter Darlegung dieser Umstände das Haus, das Verlangen des Herrn für den Hauptabschnitt 2 ad A. auf 9i64 Thlr. lenden zu Johannis d. J. verkauft werden. den, hiermit witer en auf, ebenfalls am 2. Jul e. ̃ Brüderstrasee No. 5. dem Königlichen Landgerichte zu . ernannt worden. noch andere deutsche Staaten sich nicht anschließen und die Beschlüsse Nauwerck auf Vorlage aller auf die italienische Angelegenheit be⸗ 5 Sgr. 2 Pf., Es besteht das ganze Grundstück aus einem Wohn- unter Auslieferung der Actien nebst Coupons die Valuta . . . der Reichs ⸗Versammlung als solche somit nicht zum Vollzuge kom⸗ züglichen Aktenstücke, zurückzuweisen. Was den Antrag des Herrn . für die bäuerlichen Etablissements ad 3. A. auf resp. hause, Stall, Keller und Garten, nebst einer Wasser⸗ zu erheben. 11 681 men würben, weitere Schritte unb Erklärungen sich vorbehalten. Esterle anlangt, so hofft der Reichs minister⸗Präsident das Beste von ö 8 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. bis 745 Thlr. 20 Sgr. mihle mit zwei a , Hängen und ker Ruine BVon den laut Bekanntmachungen vom 7. April 184, 1 4 d ̃ i , . . ̃ ; Mehrere der größeren Staaten Deutschlands haben ein Einver⸗ der Weisheit ber österreichischen Regierung für die künftige Gestal⸗ . 1 f. ᷣ cines abgebrannten, si Fuß langen, A5 Fuß brellen und 16 Mai 1545 ausgeloosten Prioritätsͤsctien sind 9 4 gr 66 nden grillen tg, Bernal, ö . staͤndniß bis jetzt nicht zu erkennen gegeben. lung den Lomtzardischen An gelegechesten, wie er fllbst. meint; daß . für den Hauptabschnitt 1 ad B. auf fo, dos Thlr. Mühlengebäubeg auf Rem alten Schlossez, sernez aus die Rr. 83, Ag, 84, 36, 3g, S4, o i, 1626, . 9 fer ich h ,, . . Iron ßaner . . — Hlernach ist zur Zeit die Vorbedingung der Entschließung Sr. Il fe dei sogar die Hand zu einem itallen chen Bund? . san d eg , , n, , . , , i enn . , enn , , . 14 3186, 3476 zelt, , , he. . , . ; Ni cl tamt licl ET Thei l Majestat des ö nicht vorhanden. it ie g, jedoch auf die bieten werde. Es hat, schlißt er, kein Bruch zwi chen Deutsch⸗ . 1539 58 Gar 96 p resp. win, n, 33 . Wen e . h 1 mn worden. . ö Es sei Josef Mroskowsry, gewesener Bedienter, am . ) Wichtigkeit des Augenblickes für die künftigen Geschicke Deutschlands land und Oesterreich siatt efunden. Aber allerdings sind die 6 . Pieter haben. e des Gebots entweder bar, ober in as ggnze Grundstück ist, eingeschlossen einer Brand, Tag wire färken der Oberschlessschen Eisenbahn. 20. Oftober 1848 zu Brangzborf ohne Testament und ö . erachtet die Königliche Regierung für an emessen, noch eine kurze waltenden Verhältnisse so schwieriger Art, daß ich nur um so drin- —⸗ . inlãndischen Papf eren nah ben Cours werth, iin Termin schaben - Vergüligung, welche dle stab nch. Feuerkasse ohne Leibeserhen verstorben. Es werden daher diejeni⸗ Dent schland. J Frist zu warten, bevor sie ihren weiteren ntschlüssen die Thatsache gender bitten muß, diese Schwierigkeiten durch keinen Schritt zu . als Cauiion zu veponiren. nach dem Wlederausbau zahlt, auf 7iog Thne 22 Sgr. 56 v 67 ch gen. . einen Erbes Anspruch auf diesen Nachlaß . zum Grunde legt, daß die Zustimmung größerer deutscher Staaten steigern, der ein feindliches Ansehen gegen Oesterreich annehmen . Das Vorwerk Kowalewo gränzt an die Feldflur des absshg e r Die si⸗ bat ehr uch thei i . . a n ,, , . Berlin, 21. April. Se. Majestät der König zu der Sr. Maßjestät von der Reichs ⸗Versammlung zugedachten müßte. ; . . Narltsledkens Kowalewo, bor n, eine katholische Kirche ie Verkaufs. Bedingungen können zu jeder Zeit in , , , ist nach dem B wle ir fn ih enn Henn geil, , n üs: n nn t, den Platz ⸗Masor in Sagrlouls, Kitt? Stellung fehle. . . Das Haus entscheidet sich darauf, dem Wunsche des Reicht⸗ H sich befindet, liegt von der Kreisstadt Thorn, welche eine unserer . eingesehen, und ver Zulassung zum . . . 16 Ff ö hlusse un sen , 8. bei dem gerichtlich bestellten Kurgtor, haben Allergnaͤdigst geruh . dem 16 J Husaren⸗NRe iment, die Ich fh Ihnen, Herr Minister, ergebenst anheim, der hohen Ministerpräsidenten und dem Antrage des Ausschusses gemäß für i rr fg n ibn unbedeutender Handels · w, . Thür. Caution bei Fer Kanmnferei 6. 6 y ,, . ., r n g, ( ene, 6 a eine , rien dem . fei * enn; von der gegenwärtigen Cröffnung, Kenntniß den üebergang zur einfachen Tagesordnung über die Antrag von Das Vorwerl reino liegt von Thorn 2 Mei- Die öffentliche Verseigerung wird ben 4. Juni d. J., 24 ; 4. neren D,. shierselist in En. fausi der Herlaß min den gemeltele n Ce saß. An pre dern . Braunschweig ihm werllehenen Ritterkreuzes vom Orden Heinrichs zu 6 ö . 2 . . C , rr, han, wn Gerl, oͤst is — len wom Sta ichen Gölfub 2; Meile, von adelig Gro⸗ , , um 11 Uhr, in der Ralhsstube Sof Magd vn ö ng n, . ö. en. abgehandess und denen selben, nach Abschsag den bestrit= des Löwen zu ertheilen. Bevollmächtigte bei der Centralgewalt. gez. Camphau sen. Noch kommen die Erklärungen mehrerer österreichischen Abge⸗ ono woselbst eint kaiholische Kirche, z Meile, und dem Sondikus, Herrn Siadtrath Olo ff slattfinden, ö. 8 ö. 8 93 . ö. ö. J ; fenen Auslggen, das Vermögen eingtan worte oder = ; ; An 9 ordneten — Proteste gegen die Abberufung enthaltend — zur Mit⸗ zom Dorfe, Gremboszin, wofelbst eine exangelische Kirche wan wir hiermit einladen. , ö. . 9. 3 hr, , n e Leipꝛiger Catucitat , , , . Berlin, 21. April. Nach dem heutigen Mil ita ir⸗Woch en- den Reichs⸗Minister⸗Präsidenten Herrn 3 n Hal rie , endlich von 2 nach Thom führenbeu hom, den 12. April 1849. gem em mere swhast. Geppergborf, am Jof . le. Verwall . blatte ist der Hauptmann von Fransecky vom großen General= Freiherrn von Gagern hier. „er Unterzeichnete fühlt sich, gegenüber der Abberufung der . 2 e n g 6er Meile entfernt, und granzt an Der Magistrat. os h 8e tan nn ch amg. s. „Amts -Verwalter. . stabe zum überzähligen Major , . , gel ee 9 jr . ö e,. 3. . ö y ,, ö i nnn, . oͤsterreichischen ,n, . Seiten des österreichischen Ministe⸗ . 8 . 2. . . ; , : vom Z Ysten anterie⸗Regiment zum Direktor der Di Sch r Nitte. ie Note, wird dem Dreißiger Ausschuß überwiesen. riums zu der Erklaͤrung gedrungen, daß er seinen ihm vom Volke . J. tan 1 nr i ge rel besteht aus Berlin⸗ tsdan Magd ; 2 Der Som⸗ lichyl 3 , . ! und Präses 7 Examinatsons - Kommission für Portepee⸗-Fähnriche Der Reichsminister-Prästdent theilt fernt Keine Noth vom 15. April anvertrauten Posten in ber dentschen lied r renn so 1 ,, erlin⸗Potsdam⸗Magde burger . Tan. Bessische Ludwigs⸗Eisenbahn Deate‚g Diölsen, der ingster en, ber dan ct ndéhu sten des Kaisett österreich cen Perakenläligten kein ber kanscen ern ang zu behaupten entschiossen ist, als diese Ber amg nel . ebäuden versehen. . lioi b Eisenbahn mer⸗Fahrp lan r Der unterzeichnete Veiwastun math Ulanen⸗ Regiment zum etatsmäßigen Major ernannt worden; Fer- tralgewalt, Herrn ven Schmerling, mit. Sie enthält die Depesche besteht. . J 97 . 16 bbruch und den Verkauf der für diese : ; ? F ꝛ 1 beehrt sich die Inhaber von Ac ssen⸗Cer⸗ ner ist der General- Lieutenant von Sto sch vom Kriegs⸗Ministe⸗ ves österreichischen Ministertums vom 5. April. Gleich der Ein⸗ Frankfurt, 19. April 1849. Dr. jur. Ad. Wies ner.“ . ben n sbliffennie rnibehrüich gewerlene GHebãude Wir beghsichtigen, die Bahnhofs Resiauration zu Burg ö fn für unsere . Matisikaten, auf weiche 39 pt. eingezahlt rium, auf sein Ansuchen, mit Pension in den Ruhestand versetzt, gang, der es unverhohlen ausspricht, daß die Relchs - Ver= Auf, Grund der eben verlesenen Note der Kaiferlich österrei— . Material zur gg e n ar eue sich das . . . , ö. . * i , n mmm, , 1 Bahn welche mit sind, zu der diesjährigen orden sschen dem General⸗Major von Werd er, Kommandanten von Stralsund, , „den Erwartungen der öͤsterreichischen Regierung nicht chischen Regierung halten wir uns verpflichtet, hier zu erklären, H im Uebrigen Bau- und Brennholz . n n f., serten bis zum 1. Mal d. J. einzureichen. 5 , ; . . 3 General⸗Versammlung ö als General- Lieutenant mit Pension der Abschied . een entsprochen habe“ erregt eine herzliche und heitere Zustimmung von daß wir ein Recht der öͤsterreichischen Reglerung, Abgeordnete abzu⸗ . . . eren ib, rnachbar⸗ Harrran g den 11. Aprii i849. ; — 2 — 0. April k am m g,. 6 ( Major Gautier vom 2ten de, e, nen als Oberst⸗Lieutenan y,, . 26 2 . — . sich mehr⸗ rufen, weder anerkennen könn en, noch dür fen, und daß daher . Pläne der Vo * ĩ ; Eonta r Ne j ; . ĩ orden. als, und besonder rklůru aß i. ĩ ‚. nen und speziellen ö e 2 . k 21 nn,, . ins Leben tritt, weicht nur in . Punkten von uf Montag de n 21. Mai d. 2 : * , , n, er esthe. er en t ice in i gn ,, . 2 9 . 36 , , J einer . . tbeil ungen können n unsetn lie n, ; 3 5 1. r n , abgehende Güter Jemnit ei . . ö ö are n , gien, r en e,. n geren, deren . ge dern , . ö. . . . 6 J h s * . 4 3 . * . . * ! un hen . e denn, f, Oberschlesische Eis⸗ e b zug ist Personenzug geworden, und 36 schon um 1 n, in und A sen· Certi⸗ undes - Angelegenheiten. one dieser Note gegenüber“, daß ihm die, sterreichische Regierung vorhanden sind. e l 15. April 1849. x H x zu Gum binn, 1isenbahn. zug joue ; d trifft sch e Präsentation und Anmeldung der Actien ee, . ogte Sitz un fein Mandat fü kfurt b b d . ; j h . . Königsberg, Danzig, Stettin, Cöslin, Stralsun x. Poig⸗ ö . In Gemäßhtt d 2. 123 uhr in Eisenach ein, geht also von den Zwi- sitafe findet am 7. 8. und 9. Mai, des Morgens von Frankfurt a. M., 19. April. (D. 3) 293te 8 kein Mandat für Fran furt geg en habe, und daß sie ihm daher Dr. Giskra. Reitter. Hartmann. Hr. Boczeck. Stark. May⸗ dam, Frankfurt a. d. O, Posen, Bromberg, Breslau, 41 8 des Statuls laden wit ĩ en. Stationen auch um 4 — 3 Stunden früher = 13 Uhr, im Bureau Lolase ber Verwaltung statt. der verfassunggebenben Reichs⸗-Versamm lung. Tages- auch keines nehmen könne.“ (Beifall.) Er giebt diese Erklarung feldt. Strache. Stremayr. Esterle. Dr. Löschnigg. Eroß. . 3 Oppeln, hi ng, Merseburg, Erfurt, Min? ö die Herren Aenjonaire . ah — enwartig. . Die Anmesdungsscheine werden doppelt ausgefertigt, von Orbnung: 1 Berathung des vom Abgeordneten Wurm Namens zu Protokoll. . Möller. Melly. Kudlich. Demel. Rank Rössler àus Wien Ten. Mäünster. Mmngberg. Krier, Koblenz, Puäfehelf, 8 der auf n, D Hin, hleßnsel es beten Zuges ven Cisenach res ginnen, umntereichnet und ein Erzmplar derselben de ir ec ng;, Aüsschusses erstattetzn Jerichts die Errichtung Der Pice - Präsibent verliest sobann eine Zustimmungs - und Nareck. Mabowiert in ek. Laschan. Br. Riehl.“ ] * , ee , e, / . r l. Mai c;, , , , k ee, der fh nn ebe hein ö d , r seüe ber , , ö 6 den 33. April in . * e ,, ,,,, Station und vie f n Wei d . roneten von Buttel Namens des Petitions- un orttätée sammlung von Seiten der Abgeorbheten-Lammer von M. lenburg⸗ ; Aus t ö Abtheilung für . — und Forsten l = . 6 ö, ,. . . . ' e e, ‚. e,, . , ,, . , er e erstatteten Berichts über den Antrag des Abgeorbneten Er el, ferner eine ire desselben Inhalts ver anger war rg. Hanh , e neh de iz 2 per . ; : — ; . w . . e. eg. 3 ee. n , fen e , e , ken zukommende Stimmenzahi, so wie der Ort der Ber ö . =, ere. n he, . ,,, 3 von e , 5 8 der . des 6iss spatestens bis Sonntag früh, ben Mitgliedern des Hauses wor? . ö ; ͤ 6 e, g,. ĩ , . fer Wagentlasse Ha é sammlung bee et wird. ö . esetzes vom September, betreffen erzogthums Sachsen⸗Gotha, esgleichen von Sachsen⸗Ko urg. Alle legen zu lassen. . iSi] B eü4amn nt m ach un g. w Be a . 2 tg, Lis um S4 ühr früh von Hane n 23 ril 1849. zerichtlicher Anklage gegen Mitglieder der verfassunggebenden Reichg- viese Adressen werben müt lebhaft Bä all begrũ ᷣ gen H s, hn run äh feen nl ade e rene . General. Versammiu Hale n n, e ie ihne ,, , . 6 . ug e · Rath ö n ) en des vom i 3 . 9 zahlreichen n g fn. kb err ng ö J. ö. ü . nnn 4 = ö f ö ( ; ö
/ bracht, daß durch das Justiz⸗Ministerial⸗Restript vom Außer den §. 24. des Statuts chneten Angele- e en hr , g, , e,, . . ne, we
ö ( . .* —
— —— —