1849 / 110 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

ö eiakei ; ĩ ĩ Ausglei ü r : . . J ( k . r eu si sch er ö Geit einigen Tagen erscheint ein neues Blatt: „Der zehnte ; * Hr er , , , 8. j 1 121 3 Hann; 4 . 6. , , Das Atbonueν ent betragt: . . . . ; . . . ) ber.“ : * ; r., Augu e pt. . r. Br. ö. ; ö ] 36 2 ö ö 5 m n. ] * . ; J J ; w ; ; ö !. H . Lager von St. Maur bei Paris wird 22 25.009 Mann bez, 13 zu ier 12 . viel Brie ; ,, . D zie en ber Kezenigt; Strg tze neben dem Kbnigli ö. 11 fer 3 2 ö Ane po - An gtalten 3e. n. n, H Traindepot (in der Richtun glichen T O Auslandes nehmen Besteñung anf H enthalten; an dem Aufschlagen der Barracken wird eifrigst gear⸗ Spiritus aus erster Hand zur Stelle 25 , auch 25 . . g nach der Lau sitzer Communi 8 thir. r. . ; us : * H eit d ; auch 255 , aus cation) nach der unter 8 gedachten Straße * . 4 dieses Blatt an, für Berlin die beitet. ö . . . ohne Faß 243 B, mit Fässern 24 6 bez. pro Mai 35e u g hefe Str nr Straße: in r ö ; Eryedition des Preuß. Staats H Großbritguien und Irland. London, 17. April, rug 1 gh Gachbr. Mini a. Juli 3 X bez., Jull u. ug. BS) die zwischen der Jeu hof⸗Stra ße und dein Mari aber Beere rds deng,. . . Aneiger⸗: 61 Mit Hinsicht auf den Stanb der Beziehungen zu Rosas wirft X, Br., 23 æ. G., Aug. 223 & bez. u. G. ufer . traße: ö ariannen⸗ ei . . 4 ; x ehren · Straße Rr. 67. . die Times Lord Palmerston vor, daß er sich von Rosas . ; 566 rang el - Straß e; 4 der dogen mi Egh. berechnet. ; 2 . . die gröbsten Beleidigungen gefallen lasse, welcher den englischen Ge⸗ Posen, 16. April. (Der Scheffel zu 16 Meß.zen preußisch.) 9) der am Köpenicker Thore be ndliche Platz: ö J 6. . . ] r ö schästatrger nicht einmal anerkennen wolle. Die Times meint, . 1 Rthlr. 233 Sgr. 4 Pf. bis 2 Rthlr. 2 Sgr. 3 Pf. Roggen. . Lausitß er Plaß; ö ö . . ö daß nichts Anderes zu thun sei, wolle man auf die Dauer dort Ruhe 9. gr. 5 Pf. bis 28 Sgr. 41 Pf. Gerste 17 Sgr. 9 Pf. bis 10 die Straße zwischen dem Laus itzer Platz und der k : J . . bekommen, . un , . . zu einer 8 2 . 5 X. . 56 Sgr. 4 Pf. bis 15 Sgr. 7 Pf. nicker . ; oãpe⸗ DJ // . ö K lonie zu machen. Da aber der Augenblick zu einer so energischen uchweizen 2 gr. bis 24 Sgr. 5 Pf. üb bener Stra ; ; ö . ö . . . Maßregel noch nicht gstofmmen, se müsse man sich darauf beschrän⸗ 24 Sgr. 5 Pf. bis 28 Sgr. 11 Pf. i n m 360 41) die zwischen dem Micha n n. , 46 1 I0. Berl 1 n, Montag den v. Ap r il 1 S49. . ken, wie zugleich die Pflicht gebiete, die Unabhängigkeit und Han- bis 9 Sgr. 9 Pf. Heu der Centner s7 Sgr. 6 Pf. bis 22 Sgr. nicker Straße belegene Straße 56 . ö 5 ö ! H delsfreiheit r,. zu sichern. Hierzu sei man durch Stroh das Schock 4 Rthlr, bis 4 Rthlr. 10 Sgr. Butter der ; MN ich a el - Kirch- Straße; ö . den Vertrag von 1828 verpflichtet, und die Konkurrenz die Garnitz zu 8 Pfund 1 Rihlr. 20 Sgr. bis 1 Rthlr. 25 Sgr. 12) die zwischen der Lübbener Straße und bem K ö J 3 . ; ö. . ser beiden großen Häfen sei die natürliche Garantie der Han⸗ nen Ufer belegene, von der Köpenicker Straße 3 . . nhalt. 6. 2 . Gewalt niemals und unter keiner Bedingung einer fremden (Oh! h delsfreiheit in jenen Gegenden. Aufgabe Frankreichs und Eng⸗ Bonn, 17. April. (23 Schffl.) Weizen, neuer 6 Rthlr der Kottbuser Communication führende Straß? nach umtlicher Fveil. Nichtamtlich Er Th eil. oh! hört!) gesetzgebenden Versammlung unterzuordnen. Was n , , nt, d,, h,, d,, ,,. , , , , , eee ,,, . . e , , r ,,, 6, gründen. erste, hi 20 Sgr. ö erts⸗Straße durchkreu 3 Dam ö 46 . ; ö 3 . . 6 . ; ; den Whigs Mangel an Initiative in der inneren Politik vorwirft, 85 6 J 18 to, D gr dem Lausitzer Platze und der . 66 Straße Mischen Tundes- Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Desterreichische Note. Kööᷓ̃ De nat schland e Schlusses der Berathung über das Verfassungswerk als beendet zu macht sie jedoch Lord John Russell nicht verantwortlich für die aus- f ö ,,, ö . Oesterreich. Wien. Flonllencorpns anf den lombawnisch zenttjayis hen Preußen. Danzig, 19. April. (Ostsec- 83 tg.) Gestern ketrachten und sofort in ihre Heimat zurüczzukehren, da ihre fernere nia g, ,, worin Lord Palmerslon ganz unabhängig Jteug, 17. Aptil. Welzen 2 Rthlr. 9 Sar, R swogegen die zwischen der in S irn e und der Linlien= . ,, *. J früh haben sch eine 2 uns jeher eine Fre. Theilnahme an einer , welche, wie bergits erwähnt, kee, , ,, ,, ö, w e,, g,, w, bär een Krün, slr, , d= e, g,, g nn d, i bite i lee d, ) 9 J F / * . j 3 ; serli . . ö i ĩ J 2 - 7 2 2 . kee ö. i ,, Ben nl f, err ig, 6 ö. SF . ' 2 ö. ö . 9 3 Erbsen hat j eine Waldemar⸗Straße , im Ministerium. General Lieu= ,, . / . nden ih ö. 6 n,, ö. ö. * . tze Beiste ; Vermittler spielen, ohne den Frieden 9 83 Sgr., gr. erhalten hat); tenant von Di k . ; . erlassenen Depesche hiermit zur Kenntniß des Reichsministertums zu . e, ,. 214 ö. ich . . zieh genf machen, tao Mhrtz ö 20 Sgr., Stroh pr. Schock von 14) . große zwischen dem Marignnen-Ufer und der Wal— inn. . ien Habant lara. Leipzig. Bericht ,,, i en fs mln, . fi . i f. ,,, . bei, , die Mittheilung an die . 23 tit großen Kosten und Mühen, Las ist eine Politik, . r . em ars Straße vor der Normal- Kranken-⸗Anstalt bele= Benn, nn, Waden ben die feindlichen Schi Rhede wicber verlaffen und, deutsche Natinal-Hersammlung u machthnz . die keine andere Regierung in Europa wählen könnte oder möchte.“ le nr Scathnen 3 Anh lt 20 Sgr. . . . Lippe: Dermeid. Fippe, Prinz Weldemar nh Schlee ig. , h mn kfurt a. M 849 ö —ͤ ng hte. g. . . gene Pla rinz . Frankfurt a. M., den 15. April 1849. ; . k,, e I ,, n n in e aerttas . fallen f mann ann, nnn, de fen abi ü r. ib St. 15) bie von diessm Platze nach der 1 e : Com munica⸗ Ein Lingriss der Hänen Muhäctgewieien. Bie Jnfttürtion fun den . . fallen koͤnnte, beharre er in der bisherigen schwankenden Ünentschie— ö. pr. Lo St. 39 Rihlr. ; tion führende, die Drang en-Stra ße, (welche . . Ei ann aludan. 97 k , ; . Bi . Se. Ma- ö e,, . Prbleckenm br, W d. gs Rihlt. lunft nbiieferung dan fcher Ser abentn. 3. s8undes - Angelegenheiten. ,,, . , k ,, t, cs re g, T he,, r , ,,, . 6 Zeigt, ist jedoch durchaus nicht zufrieden mit dem Ton, in dem aeg , . ö. ; ei r . u slan d. . ö ; asserlid wich . r . veneti . er seine Agitation für Finanzreform ö „Seine Ran n . 1 Weizen in Folge der höheren englischen heriche gesucht, Rog⸗ n, r,, Str Oesterreich. Pesth. Vorgänge auf dem Kriegsschauplatz. Preß⸗= erwähnte Zuschrift der Kaisen lich sstzrreichischen . an Hern namentlich auf dem Gardaser, ein eigenes Flottillen⸗Corps errichtet sie „haben immer denselben Refrain: „Ihr habt kostbare Sia lt! gen ebenfalls besser zu placiren. Rübözl ziemlich unverändert. r a ri . nen ⸗Straße; , , , ee, , , , n,, en,, ,, ,, n , an, K iche . , ,. .. e ,, e,, 3 ö. einen Uieberfluß an Admiralen, Generalen, ; . ; 16) der Platz, wo sich die Oranten- Straße 'und die Ma—⸗ gr erna g nn. e garn ü ni, ann über die Urlaubs · bei ö Een algewalt an das eigen uni sietůhn des Inne! . un e m e , here se geen u,, 3 gun o , Lapitginen, Obersten, Soldaten, Ma⸗ vie , . 164. April. Weizen zu erhoͤheten Preisen mit riannen⸗Straße durchkreuzen, Gesuche und fehlenden Mitglieder. Die Malleposten. Ainnahme des Kaiserliche Regierung hat aus Anlaß der von der deutschen National- In Prag wird der Wischehrad stark befestigt und den Civil⸗ , . . asernen; Eure Flotten haben weiter nichts , Handel an Konfumenten; 130pfd. weißbimt. poln. 345 Fl.; . Heinrichs ⸗Platz; Gesammt . Fin anz Budgeis. Pari s. Die , , , Versammlung über die Einführung der Verfassung und die Wahl Personen ist der Zutritt zu den Basteien untersagi. Die Besatzung . 3 e, . 8 . 66 . . mit aus⸗ 9 . . . 35 130 pfd. gering. neuer bunt, dito 30s 17) die zwischen dem Eng el⸗u f er und dem unter 18 e en . ,, Italicnische Nachrichten. Henerai Fabvier. eines Reichsdberhauptes gefaßten Beschlüsse mit vem Resfripte vom ist bedeutend vermindert worden. ; 13 ö, , , , ,, , n, d, er, , , gn eng , ,, , r e r: kratie, weil ihre Offiziere nicht aus den Reihen der Vierzig III. ; I13pfd. dito co 26. Fl.; 1890 z tod wine i g. f higteiten des Brrfgufs Sen Grnndffücken in Irland.! Lon doh. Hef. . ien ni ) nn, gelen , nn, dm ben hannn dem gen enen Dehne mm , n b, ,, ö h e zig Schil⸗ . 132pfd. dito contant 267 Fl. 1302, 13 spfd. minder dito 25 Melchior ⸗⸗Stra ü : and. r —ĩ ihr gehegten rtungen nicht entsprochen. (Hört! Heiterkeit; —h ; ĩ ö er ne, Die Times weis den Verrf, baß ie rhpfü nerden, igß zl, uzzpfe. . 245 Fl.; 5 th) rer am grohen . Bassin belegene 9 in welchen das ie ein n ü ih, . e re nr , i! 3 , , In ene, ü den d h n g, mud den en 3 6h peng , l nen. Venedig auf ehen nien enn n, Aristoratie diene, mit That⸗ 76 neu, fries. 5 225, 235 Fl. z 123pf8. dito an der Zan Eng el n fer und die ' er me. auslaufen: Dic Inier vention . m wn Hin nn, zut Lurttt. kunft reichen Deutschlands, vessen Gründung ihre Thätigkeit hätte einem englischen Schiffe entsiohen und hierauf le Eapttulation vie 1 ,. relrutirten sich zum großen Theil aus 9 Fi; 120, 121pf8. groning. 159, 192 Fl; 115pf bito Michael - Kirch Pl. a tz; Belgien. Brüsfe. Dipiomniische Mijsonen. Bie Untersuchung 2nbahnen sollen, hat sie ein ideale Reich (Heiterkeit, Hört! j zu ser Stapk erfolgt sel. / . a sei, wenn man das Kaufgeld ab⸗- 175 Fl. 19) die Straße zwischen diesem Platze Und der Ne ander— des enideckten Komplotig. Verhandlungen der Kammern. Hafen . ein Versuch, welcher nur dazu führen ö. ze . k s hlt lnzs nn and ine (bel sso, Croße, auf un= Reggen sehr preishaltend; 1239fd. preuß. 148 Fl.; Straße: Dänemark, Kopenhagen. General Jabvier. önnte, die Bande zi lockern, jn vielleicht zu lösen, welche . 3. . 4 , , , n e rr err ichkeit gegründete Entstellung der wahren Herste sehr girl ilenn, I9lpfd. fries. Winterg. 112 ñ31. Schmid -⸗Straße; Rtalien. Flergnz:. Sturz der Repubhis, die verschiedenen deutschen Stämme seit Jahrhunderten umschlungen ner Zeitung liest man: . aiser ig ajestãät ha⸗ . ,, dn ee Ts nt höüäe ee ä r er em be gehe ben Kn, ere, d, rr rr ö, de ee d, ,, ,,,, de, gd , , de, i, e. ö 4 r, . zur regi . . i ; ñ . . J 6 iegen, ĩ ̃ é ihr ü in⸗ 3 . . seien. Vornehnilich beklagt sie, daß h ß . . . durch Benöthigte wieder etwas höher bezahlt; 3. 6 ,, Platz; Borsen und Dandelg Nachrichten. . 2 enn, n . , Sr. Durchlaucht des Herrn Kaiferlichen¶ Feldmarschalls gi enge en . Declamationen von so verderblichem Ein . auf die 1z2pfd. amersf. und neukirch. 166 Fi,; 115., 119. a pft 3 21) der zwischen diesem Platze und der Nennber- Straße Seil ag . welche derfn foritbghrenke Schwankungen und ihre nur zu häufigen n , e, m,, n 3ichJ J an sein Lebensend. Irene . , . sche Haltung und die Wahrhaftigkeit von Männern wie 140, 159, 152 Fl.; 117pfv. gröning. Moor 130 Zl ; ; belegene Theil der Schäfer - Straße: e, mn Elngriffe in das Hereich der enckuttwen Cfnttalgewall nothwendi * . n , , . 2 e ,,, ö ö! . . ,, . und wohlmeinend seien. Kohlsamen e. wie früher, 1 , . k erzeugen mußten. Man will sich a beschrnken, jene . n 26 . n en, ,. . gr. zu 5 daß . 3 . 8 Mitglieb Herr Duncembe, seit längerer Zeit ger z verkanft: ostft. 3 C. eider 65 J. auf 3 Faß glrich Cr L.; 22) vie zur Zeit noch nicht eröffnete Fortsetzung der Neander—⸗ ; . 24 . hervorzuheben und zu beleuchten, welche Oesterreich unmittelbar be= verfltt, deshalb werde te Geshl en J machrolle Toͤdtung . ö . so weit hergestellt, daß er nach den Ssterferien April 69 L.; Sept, Ott. und Nov. 61 E. Straße von der Dresvener Straße bis zur Com“ Amtli ET hei . rühren und für die Stellung maßgebend werben missen. die Oester= Begehung null und 2. 26 eschlugnahme seiner Hüter in jeder parlamentarischen Pflichten wieder genügen kann. K . königsb. . Fl. J . . 2 . 3. n mn n,, , . en, e rh, vu r Heer ebenfalls in dem amtlichen Theile ö. , er; auf Lieferung mit went il⸗ rin 58 l gn ubt⸗ ö nm. . im gerium ; * Markt ⸗Beri ker; er Libre zt m nr dhe iht it;, 25 Ler Plat, Ce sh ü Oranicä Gkrktes und die Prinw k e,, , , . k t⸗Berichte. ent m, dg , er, n , , säen wh In; zen-Steaße krhurn n: be Cern leer enneiß Brüning äisz. augsffteegn, ie fade iin Güänmm, rer on, le , ,, , nn g , , , ene, önigsber 18. April. w ing. j einsl auf h Woch. 289 Fl.; 27 . . ) dem Vber- Tribunal 3 ö . ichi Monarchie bas t a en, daß Oesterreich an England große Summen schulde, worau . ,,, e, , , , , He nfsl 6 , s. 4 gr zn ö ven g, Onnen Bär z H Der bloherige Obergerichts Affeffor Herzfeld zu Sagan sst . , , e e, rr! . (e, , , , , ,,, g, , g, . 20 his 24 Sgr., kleine Gerste 1tz bis 20 Sgr., Hafer 14 bis Rübtuchen 51 a 58 Fl. tion führende, zwischen der Prinzen ⸗-Straße und um Rechtsanwaslte beim Rreisgerichte r ö zu Sagan hat sich in der Natiohal-⸗Versammiung eine Parte gekidet, waͤlche reich zu leistenden Kriegskosten nicht baar gezahlt, sonbern an der 16 Sgr.; graue Erbsen 30 bis 33 Sgr., welße Erbsen 26 bis Leinkuchen 7 a 10 31. ; Alexan drinen⸗ Stra ße belegene Lare; . totar ö. Departement des ö 966 . Alles aufbot um eieherze s Herblelben bel Dentschlankt an meh lit gen e g 3. ö . 86. . 32 Sgr., Kartoffeln 14 bis 16 Sgr das Schock Stroh 90 S B ö 31 3b. ; 9 . gau; u machen. Sie hat dieses Ziel zu erreichen geglaubt, indem se die uld an England überngmmen werden mögen. Da dieser, Arti- 1 ö . gr. ; g rand enbur Stra e; Der bisherige Patrimonialrichter G I =. ö ö . H geglaubt, 3. .

Danzig, 1. April, Die nen hinzugekommenen ufihren 26) 3 zwischen der Oranien ; Straße . der Ritt er⸗ anwalte ur ie , zu nch e 1 . n nnn, nm, del heffr ,,, ier r nf fen k * ,, , ,. welche in der Börse ausgeboten worden, waren in den leßten Ta- tr e eingeschobene Straße: im Departement des Appellationsgerichts zu Glogau; n . tlichts Staats- Oberhaupt hab. ; e n zu erklaͤren, waß ber österreichische Staat an den großbritantschen gen nicht zahlreich. Seit Dienstag wurden nur 14 Last 130 d. Bekanntmachung. Mathieu Straße: ( Der Obergerichts Assessor Kunik zu Lauban zum Rechts⸗ 21 ire n sch/ . * g waltu . d 9. Kae nns 4 durchaus nichts schuldet. Allgemein bekannt ist es, daß Oesterreich Weizen che Ih i gl Tarkan ft, fan n stuf gn 3. . Des Königs Majestit hab ae. . 26) die zwischen der Brandenburg - Straße und Alexan— anwalte beim Krelsgerichte zu Löwenberg und zugleich zum Notar * assung, , 2563 1 ng , . . n . sogar die englischen Subsidien zurückzahlte, und zu diesem Zwecke . ere, gi, 6 i n , een ö . . 3 Straßen, n . Je, . uf e, n , i m , 6 9. . 54 ͤ im n, , , . ie, , , , . in ,, . ö. . 9. br ie r e hr ,. im Jahre 1824 im Inlande ein 5proz. Anlehen von dreißig Mil-

ö . * . . * ö 4 9 ö . r 2 2 ĩ * 3. ? 4 . z 2 2. z J . ü ĩ

e , e, e, kee e bene deren. n e, b ü, be be after, g, d,, ,, herrn, n, n , d Ti de e eee, eh d en.

richte melben eine Besserung, bie den englischen ö ́1 . Straße belegene Straße: im Departement bes Appellationsgerichts zu Glogau; 3 ; ; . Abrechnung der Kriegskosten⸗Entschädigung, bie Piemont zu za 5 Blokade der d , n,, a ,, Wasserthor⸗Stra ße 3 bisherige Patrimonialrichter von Rabenau zu Görli ,, , , , , . hat, an einer 2 En url 8 2

r 9. .. ) 2 . 5 s ö ö z 2 * . . n ege 9 j . 69 baia n eln , ,,, . setzen 2) Vet 6 mittleren Bassin bis zum Ende von 28) der zu beiden Seiten des Kanals im FRueuzůngs punkte der zum Rechtsanwalke beim Kreisgerichte zu Rothenburg und zuglei k. n e m, mn ne,, Rede sein kann.“ ; ö ö ö 6 H mender Ladungen aus der Sstfee Kis bald erwartet ö Bethani u Diesdener Straße und der Oran ien-Straße belegene zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Glogau; am * 27sien v. M. deschlossene Wahl eines erblichen Reichs- Sber— Die Au stria meldet:; „Nach so eben eingelaufenen Nachrichten die anderweitigen Zuführen vom Kontinent un weifel haft ] le . und ö fer, große Platz: Der bisherige Patrimonialrichter Loren z zu Liegnitz zum Rechts⸗ haupleg sich von den Formen ves beabsichtigten Bundesstaates ent⸗ aus Kahira, den 17. März d. J., ist es den Bemühungen des ö schleunigt werden; mithin sei weder eine eren ee, . een, 1 3 b) von dem Ende von Bethani ü 3chill e be Ser g n ien, Y a.; anwalte beim Kreisgerichte in Liegnitz und zugleich zum Notar im fernt und jenen eines Einheitestaates in ciner Weife genähert, weiche Kalserl. österreichischen General-Konsuls in Aegypten, A. von Laurin

/ ö ö . . 4 . , . on Bethanien bis zur Schilling s 29) die, beide . die ses Platz 3. . Brücke , , des K zu . ö hun ber l ihst len dig elt ber e elnen dern hen , n . mit ie r g ü Konsul gelungen, in Betreff

t der gr gli h . ; ranien⸗⸗ Brücke isherige Patrimonialrichter, Justizra ich i ü ͤ ĩ der für den europäischen Handel im i vie öster! J . vorzüglich von den Ansichten über die . . ö ri ann en = ufe 1 und ; crürbeg, n , . beim , . in Grünberg und nf hei ö e nun n n, i en , r enn reichischen i n h. höͤchst . inn fe. *

. 6 ch s eätige Kanal-Ufer von der Schillingsbrücke Z0) die Brücke in der Adalberts⸗Straße zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts in sammlung durch ihre? Veschiüsfe vom 26sten b. M., welche andrd. ver Mauthen im Innern des Landes und über den Handel im Su= ö Stettin, 19. Anrll. Heute Morgen hatten wir Frest, den is zum in,, fg . Adalberts ⸗Brüche. Glogauʒ . . nen, un die von 9 allein beschlossene zich erfa ffn 2. an. dan eine befriedigende Lösung von Seiten der dortigen Regierung ag über sehr schönes Wetter. 38) das linktseitige ,. Ufer . ö. Berlin, den 7. April 1849. Der bisherige Patrimonialrlchter Sim on zu Liegnitz zum hen und als Gesetz zu verkünden sei, den Weg ver Bereinbarung zu erwirken, indem dieselbe sowohl in die Abschaffung jener Mau= ä, ien ö,, chte umgegangen Buh ehe fn fes. da bis zur Alem nn binn f den fan , , ,,, ö Königliches Polizei- Präsidium k , e. zugleich zum Notar verlassen, den allein sie zu gehen berufen und berechtigt war, und käarzehls in bie Freigeben des hanbeis im Cihan emngewn— aber no . : ., . t au; ; ickli 1 S . . erwartet. noch nicht eingetroffene englische Post auge⸗ . . . s . b f ö. h u f er von Hinckeldey. . ö , r nzel zu Glo⸗ iel . , n n,. en get 4 6 Lloyd liest man: Herr von Mühlfelb sendet uns aus Frühn n den leco nach Schwere auf 2463 a 25 Rthlr. gehalten, pr. 3h Kanal- Ufer zwischen diesen beiden Punkten: gan zum Negäwanwalte beim Kreisgericht: zu Hunzlau und zu. Permanenz bie zun, Zusammentritt, der Kinzuuberufenden Reichs. Franffurt die nachstehende Erflarung ein, welche am listen d. M. H ö, degli, erf, , G käe, Vertügdun rceclaher an en el. schen und . JJ re . J n, , r,, i. n geblieben, 25 5 ö 9 n un . . . ĩ ĩ . aats-⸗Anz. : H e J . K : . 9 w ; au sitzer Com m unicati o nz . : anwalte beim Kreisgerichte in Lauban und zualeich zum Notar im lange bestandene enge Gemeinschaft durch die aus dieser erwachse⸗ daß der am 27. März d. * von der deutschen National · Ver ammlung . * —— 23 an, . 3 24 3. . in rg g! güb nen unzertrennlichen Interessen und durch die unbestteitbar noch . , . . 3 . 6 7 . Die Untergerichte des Depart g ß rn n n, . ——— ** er bisherige Patrimomalrichter Krefschy zu Lüben zum ülti träge, k d ĩ ö. ; ; eren den, nnn, gebt, a ckanntmachungen.. , , , dd . : . 3 e iter inrei j z h ; ü i ĩ . ĩ ĩ i ? i h 5 ; * , . ; r . ; 1 . l 36. Del 8 n nim a ch un 6e zeit den n n, , , man einreichen, jrder⸗ dor dem Königl. Hofgericht gebührend an- und. auszu⸗· ie, n me, . . , Der bisherige Le nn e n. Schu bert zu . zum nicht aufgelbst, (Oh! Hört! Bravo! Heiterkeit) Noch bestehen die ung selbst, und nicht auf die Wahl einer Kaiser-Dynastie gerichtet Das Königliche Appellatt ĩ . führen, im Widrigen felb ; ] Herren Actiongiren unst Rechtganwalte beim Kreisgerichte zu Görliz ernannt wo Rechte und Verbindlichkeiten seiner Glied RB 8 sei! und in Erwä daß d sche B k mar . gende Bezeichnn d nn onsgericht zu Verlin ha fei. Berlin, den itz. April i849. . g un; gen selbi ö durch den in termino den HBesellschaft hierdurch die Anzeige zu machen, daß die ——— ö 8 h ö . . er. nn esterreich sei, irwägung, daß der rasche BVeschluß über das Neichs- ö , . . Königliches Appellation? gericht Psd ni erm dli, 'lasfentßmn Abschied nil ihren zn. HJewohnicht sührkehhe . Dem Instrumentenmacher Georg Michgel Pfaff zu Kai- demnach unter den eben angeführten Verhältnissen für den Augen⸗ berhaupt den eigenen, Beschluß der National-Versammlung über dies . r e, ele hh . . . 6 n nnen, * . solschethalb ein ewiges General⸗Ver lun serslautern ist unter dem 15. April 1819 ein Patent ö blick . n 3 3 die Beschlüße der National-Ver⸗ 6. . . . * unter- . iminal-S . en Appellati . ; K ! erlegt werden. 1 . t j n igen⸗ am n z tigen, deln ebe, haben wir unterzeichnete geordnete aus ich, 1 J , , gg, , , , , , re, dale ef innen, ,,,, re, ,,,, , e ,,, n, , , , . n n n ,, Ehe onegericht, ze, ern: r ee e , ,. 6 . k , . . an, igen ae denn hier, i üihe, stattnden 9. in, ie . i,, ., fir den n f . ir i. i r d ns, so e . 3 ö neh en ,, . , . Ban fe e ne (. 3 Zte, nde ste Abtheilung, , Ise, von Hagemesster auf El ̃ n dem ; ) . id. Aachen, den 1. April 1849. ; auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang fortfahren, an den alen seiner alten Bundesgenossen aufrich⸗ von ung abgewiesen Wenn wir hiernach in der Nati . und bedient sich ausschtieslich dieser Bezeichn der Frr herriigeroen g! n. und Solckendorf und ; . Der Verwaltung s-⸗Rath. des preußischen Staates ertheill worden. ; tigen Antheil zu nehmen und diesen Antheil bei dem Eintritte ver⸗ b sch J 8 in der Erwan 1 , r . en, ö, 6 . Berichten und ere, Tur ge unterm * . . J. wa , ,, kau ' 2. , Westhoff zu Linz a. R. ist unter dem 19. änderter Verhältnisse stets mit Freuden zu bethatigen bereit sein. herd e 6. Ken en 5 21 ö 3 6 . minal⸗· Sen ate oder 3. gd hl n ener, 8 6. . „Gute Ciausdorf gegen die s ß. Die hier unter Rr. ig, 1715 n . Seel ändische Eisen⸗ April 1849 ein Patent ̃ Dies ist die Absicht Sr. Majestaͤt des Kaisers, welcher Allerhöchst! en Friedrich Wilhelm IV. zu übermagen, mißlingen, und dieses vie Na ö i , , , ,,,, , , ,, , dd , . , . n 6 i ; 2631 . ehörungen, ! 2 T 0 8e h . . . ! ergeht n wal i . . gemacht wird, mitt sten en he Alten bemmerschen Makes e. Ser, 3 Pf. i ,, r,, , ö. 6. bahn. . un ch erlannt iwor den ist . die von einem anderen deutschen Fürsten gehn dh err, e rn . wil griaßt worden war. Nachtem aber Tie National. Versammlung über 56 . rderung, an die Un⸗ pprüche zu hab aus irgend einem Grunde An⸗ kenschein in dem Ii Büreau ei 9 . . Die Auszahlung der Dividende für ; u ö . ' ier b . gewalt den Bericht ihrer nach Rerlin enisendeten Deputation am 11. April d. J , , , ,,,, Wer dar ee eher, ne fee ur-‚,,,, , ,, , , n, w,, , , . ; bei Ei J ler sollten, hiermit ersßrechen gemeint sein Vormittags 11 bis Rachmittaas 6 Uubr,. A Actie findet vom 121en d. M. an stat lang des preußischt . R . . ; sterr ele 2 e. aft mit Reichsverfassung, semit auch den in selb dem Be⸗ . . , bei Eingaben und Anschreiben zu bedienen. der soigenden 2 solche lhre Gerech sůmne in einen ö an Gerichtsstelle, Jimmer i , g n,. . . . Jö, n . i . k den Repräsentantenlörpern SGesterreichs augzuübende gesehgebenbe schlusse nen , mah, ö. 5. e. 3 r,, ; ; ; J . . * . 5 - ö . ö 3 F. l ö , ; ; ‚. ; . ö

ö öů pong. Kopenhagen, den 10. April 1819. ̃ .

3 *1. ĩ 5

4 8 = ö z 5 * J ** . ö. ö . ö . 1 ;. f 3 * ö s . 666 HJ 5 J