April. Wetzen, welßer 6., 62, 66 Sgr. Ar Butter wie zulept berichtet, jeboch scheinen bie Preise zurü—
ö ; zr. 4 Pf., Maschtnen 66,830 Rthlr. 4 Ngr. 8 Pf., Breslau, 2 ö Rthlr. d r; z ; 5. nig, deer 6 r S6, ch Sgr. 26 Wwpl. Vörst. r fan drr mn. zugehen. — . 4 engt. 21 ? ; 2. ; ettwaaren. ĩ , 5 J — . ; ; . ö l gene, ö . , k n ,n, n. fe 33 Sgr. 40 Wspl. Sb pfd. fr. Kahn e,, , n n e ehe n . 2 4 r,, an G - . 1 ) 1 r. 3 1 =* ö. r * ö 3 r 2 2 . 9 ** 1 *. * * 66 ö ; 2 ö ! ( ‚ . ö K . , n, , d ,, dnn. RPreusisch er i Hö 4 Ngr. 6 Pf. Zinsen- Konto : ; 66 afer 15. bz, gr. ekauft, ist ab its mit 7 n 46 . rr. Z Athlr. für z 66 —è. . be Tr be cn ung h. 00 Rthlr. Summa der Aue⸗ Kleesaat fest und unverändert. 9 me. ere r rn. — 266 r; kt r . 145 Rthlr. ferner ö 3 ö * 3 *. ö 4 . . . Ale post-Anstalten des In⸗ und ö verbleiben vemnach noch 92,547 Rthlr. 1 7 5 Pf. BVestand, von Rüböl 15 Rthlr. Br. zu haben bi. berger Thran fehit , n , 2 6. nicht mehr . in allen Cheilen der Monarchie ; . 4 4 dieses Blatt an, für Berlin die welchem sich 26,853 Rthlr. 6 Ag. 26. theils baar, theils in de⸗ Zink ohne handel. ; 1. Hiihlt bez th . 3 3. erger keberthran I! s , , . ö Erne inon de, Prrns. Staaka= rer, , . 34 3 uf. 2 2 4 2 Es blieb unser Markt auch heute fest und Preise anverändert. Vorrath 31 hir. scholtifcher Thran 26 . . bei sehr wenig H Bei einzeln en Cummern wird ; m . Anzeigers: 65 r. 1 * * * ö. 21. * 2 = 4 * * Hö 5 ö 2 ö ö J. fan en 2. Maurermeister auf Abschlag gezahlt waren. Stettin, 30. April. Q sts. 8) Das Wetter hat in dieser Woche 14 an,, * m mne gr, met, loc und April 2 ö . ; r 2 ,,, H Da darch die meslich gekorden, Permeidung ciner eigenen zum Theil einen sehr ungewöhnlichen Charakter gehabt; am Sonntag Set. .it. dagegen hiehr Begeh 6 , Auf Lieferung pro . . w . ahnhofe-⸗Anlage in Lobau, größere Weichen 2c. sich ein Ueberschuß und noch vorgestern fahen wir uns durch stark⸗ ö mages 1 Begehr, 12 Rthlr. bez. u. Gld., 121 ö ö 86 . Bahnhof 3 ; = ch starken Schneefall in den Rthlr. gefordert. Leindl in eco 123 Rthl ; ꝛ 4 2 , , , n, hat, so . 83 e . e n nn, ö haben wir noch fortwährend Nacht⸗ 10. ö . Rthlr., April / Mai 105 3 ĩ ; ᷣ . sisch⸗ Schlesische Gesellschaft davon von. , ür 91092 Rthlr. fröoͤste, während auch bei Tage die Temperatur im Schatten niedri J ̃ ; me, . . 6 . 26 Ngr. und . . be, m, der Sächsisch⸗Böhmischen Eisenbahn bleibt. . 3 ch 9 8 / , f n n, ,. en. Roggen, . * 8 1 1 1 3 6 Berlin z Dien st ag den 4 21 pril ; * . zusammen für 36 th . O Ngr;, verkauft, worauf bis Ende Was die Blokade unseres Hafens betrifft, so haben wir bisher pr Frühjahr 2. 2 24 Rihnr . u , Rthlr. bez., . . ; . nRg . 1849 H Dezember z. J 20 000 NRthlr. auf Abschlag eingezahlt worden waren. die ganze Strenge derselben noch hicht empfluiden, weil dir gn, ne 35 giihle hr. fro. Jun, li 7 1 tz su machen, Sopffz. . ; — ,, , n. . . . 34 6 r b r rn, =. 8 * . . i df g es li nn, meelche sich nicht etwa in Sunde a6. Itthitk Br. bio . , W 3 . 6. Rthlr. G., 26 a, , 2 , 56 —— . erichte aufgefü usumme, na zug der obigen und anderer alten lassen, ihren Cours fortzusetzen, noch immer mögli . ; ,,, . ; 463 ; f a ö ö . . zufälligen Einnahmen, zeineafains überschrüten, viehnehr werden dic unbelgstigl in Spwinemtunbe 16 J. ch glich macht, n, , , nh 9 4 . . 3nhalt. ie,. Regierung hier zu erklären, daß . der Verfassung den Tod Robert Blum's zu fordern, diese Forderung auch sein leßtes ge n n a n m . ausreichen, die wenigen Passiva der r ö Da . — dem Porhergesagten nicht ganz 59 a 3 6. 18 Ih 15 . 22. 2 entifichlan d. i. e. , k 9. , . 2 29 3 e n,, i ; gin . . n. . Der Betrieb der Bahn von der Eröffnung bis zum Jahres- , * 2 V Rüböl in loco bei formirtem Verkauf einer nicht rechtzeiig em. Bundes ⸗ Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Erklärungen in der zugestimmt, und diese Justimmung, in Erwieberung der kuk e en. Fammern auflösen werde. Nihenls n 3 . e, h min 4. schlu z . so 5 wurden befördert 96,412 Personen und ien, auch die Welzen⸗ Preife etwas angezogen in . 1 . i , , 63 ö. nan , , ö. s thlr. l gin, n. , , , ge, . 9 , ĩ 6 . a. 96 glgenbhen Worten 1 7 3 6 . . ar. e . . 117, r. 31 Pfö., Güter, was im Durchschnitt für jeden Tag rung in England. wölcht ihrerseits wieder mit ber Bescram̃ . n tan Pr ulis, August 12 Rthlr. be= Sachfen. Brésben,. Kamn i, n usgesprochen hat. (Folgt die ts mitgetheilte badische Note.) ñ ö er e n derm ann mn, ch mene, 3 J ü 2m r J rgniß zu- zahlt, pr. Septzmber / Ollober 133 Jithrn. J ö ö S(Xchlen. Dresden,. Kammer ⸗ anblungen. n, . . n, . slären, daß er gegen die Ausschuß-Aniräge stimmen werde, obschon er die drr, ee e de e ernie, b,, , , s d d kraft und Betriebskosten, 9 ; ; n, — piritus aus erster Hand zur Stelle 243, 245, 213 9, in ei Todes strafe. . r g e sterreich. Trtest, 18. April. (Lloyv.) Das Kaiserl. n gei ĩ , . , , ,,. 2 ern e. e ng . er öffn. . . anf pflegt., an den Falle 253 bezahlt; aus 9. Hand ohne und mit 6 gen R renn te apgden. Kammer ⸗ Verhandlungen. rng Hhwader⸗ bench aus einer Ftorvette, drei Briggs, e g e se ,, i , , W Ngr. 1 Pf, Ausgabe diefer beiden Monate gea63 Rihlr. 4 Rgr. halten dürfte * die bis . in und tönigsberg zurück 4 z; pr. Mi ohne daß 24 Y bezahll., pr. Juni / Juli 21 3. ! Schleswig. Holftein. Aten a. Bericht üper das Gefecht bel Ecken; siner Goelette und einem Dampfboote, hat gestern den Hafen Von großen Schaden zufügen könne, Abgeordneter Ka ise r: Das Min isterium fel reac⸗ P 1Pf., Gen lber Cee dieser beiden Monate 3022 z 19 3 enn waren He. ne. her e eng fh 2 ö i 2 R. 4 3 s uli⸗ August 23 P bez., zu 234 e, ,,,, . , . . a, wn. e , 3. 2 , , wa,. ,. . . dee en i a , ,, . 2 Pf; 36 4 ; . ! ⸗ ; erner anzukommen; pr. Augu z 6 bez. und Br. . . ; a n d. ö. l „die Fregatten Bellona“ und „Venere“ un entschiedener das Mißtrauensvotum aus falle, desto lieb d r dasselb . . 3 n g . 43. r, . 5 re ; rng ,, . Abschiffungen zu geben, so läßt sich Weißer Kleesamen 7 . 6 . . HDesterreich. Pe st h. Auftruch des österreichischen Lager. die Korvelte „Adria.“ Ber Vice Admiral Dahlrup befindet sich stimmen. Nachdem hierauf bee halt 31 59 a n, g. ö J . !,, , , dg rn g , de en, e d bühne, ere, d, . 6 412 f. 9 ö ö J o mehr zu be⸗ . * . duen. — ing des Staatsraths. — Paris. ennt, ĩ 5 ammer wie auf die i i zenili ĩ ö 26 2 Ngr. . Defizit 1583 Rthlr. 28 Ngr. 3 pf; Ok⸗ dauern, daß unser Platz so wenig im Stande ist, davon glaßnn zu Stettin 21. April. Von Weizen ist eine Partie gaipfb. ; Nachrichten nber die italienischen Ereignisse. — Geburtstagsfeier . . auf der aer . 2. w , mf Nachdem er zur Aldein enen n n n ,, tober: Einnahme 3139 Rthlr. 25 N9r. 8 Pf, Ausgabe 58! 3 Rthlr. hen Unsere Speicher sind zum größten Theile gefüllt, und ks . . 6 al. . ⸗ Mit 16 ist es etwas flauer, ö al. i e nn ,,, . , andere bis am folgenden Mittag vor Anker lagen. Die 12e Com⸗ . 6 33 n, um ei ien Kampf . . ühjahr 2 ĩ n mr. 9 ö f ö . 1 . onferenz Lord J. Rus⸗ j ). ; . t ie mit der Ari ĩ und daß, j * . r n, , wen gn. , ,
ellis mit irländischen arlaments-⸗-Mitgliedern. —2 Unterhaus⸗Verhand⸗ l h wurde bei ihrem Ausmarsche von dem Musikcorps der dortigen bestimmung begebe, diese Staatsgewalt die ganze Exsstenz des Volks auf . e r . . ö. hieß er, i vf . Beigien. Br n fon pofnachrichten. Sen enn Hdd ungen. Sachsen. Dresden, 21. April. (D. A. 3) Nach dem sich auf das Polk 26 ö. i ,,,, . Italten. Rom. Wahlen.. urin. M, ,,. e. e un frei⸗ Vortrage der Registrande bemerkte in der heutigen Sitzung der er⸗ Käthe lsn Zr fte un ne, d nen, , m,, gesprochen. — Floren z. Die sutoritä bes Großherzogs überali wie sten Kammer der Präsident, daß das ginge n ge nd in Erwiede⸗ Man schreitei nun zur Abstimmung mit Namensaufruf. Der erste rung der gestrigen Anfrage des Abgeordneten Dufour Feronce, Antrag, das Beharren bei den früheren Beschlüssen, wird gegen 1 Stimme
. 27 Ngr, Defizit 24156 Rthlr. 1 Ngr. 2 Pf.; November: Einnahme sst mithin Spekulanten nicht einmal möglich, aus 262 Rthlr. Is Ngr. 4 Pf., Ausgabe 6514 Rthlr. 1 Ngr. 8 Pf, Ankäufe . zu y. K Rthlt. Br,, pr, Juli / August 255 Rthlr. Br. Deftzit 35341 Rthlr. 15 NRgr. 7 Pf.; Dezember. Einnahme 3566 Weizen ist wenig offerirt und hat etwas Frage fürs Inland Rübgl in lago nicht angeboten, Pr. April 14 Rthlr. zu noti⸗ Rthlr, 17 Ngr. 9 Pf, Ausgabe 6427 Rihlr. 25 Rgr. 4 Pf, De- gefunden. Seit Montag sind etwa 250 Wispel umgefetzt worben, ren, pr. April / MHi 135 a 133 Rihlr. Br., Sommer⸗Termine wie Eisteöössdithlk. J. Rr. 6 Pe in. Summa; Lin nahme 3 ci? daren S6 Wppl. r /h ft. märkischen zu 3M. irh bgrab, gestern nckirt, pr. Sept „Hit. 157. Rhin, bchehln Rthlt; 6 Ngr. 4 Pf., Ausgabe 36, 164 Rthir. 5 Rgr. 4 Pf. Hit r. zu 50 RKthlr., Ih. Wspl. Spfd. zu 51 Rthir, sh Wispei Sptritus zus erstet Hand, zr Stelle und aus zweiter Hand. 25 X bez. u. Br., pr. Juni Jul 24 9 bez., pr. Juli / Aug.
lungen; == Die französische Expedition nach Civitavecchia. = sectio- ; ; nisten · Verein. Nicht. Anerlennung der weer rn nr gen e. Nationalgarde und einer großen Voltsmenge begleltet.
Portugal. = Griechisches Anleiheprojekt. — Vermischtes.
hin Betriebs ⸗Defizit 15,621 Rthlr. 29 Ngr. ; 9opfd. vorpommerscher zu 53 Rthlr., 40 Wsp. 96 5 ̃ Da von Seiten der sächsisch=schlesischen Gesellschaft der Antrag und gestern nach dem kein füll der Post g 9 3 , n, 235 R, pr. Aug. 225 . Br. derher i Palermo. Catania eingenommen. — Große Bestür- . sur Deckung der nothwendigen Vorschüsfe schon am 1. Jull an die schlessscher Weizen zu ö Rthlr. Jetzt wird für H0ofd. 56 Ŕhlr ᷣ ss. 9a! ö . ö? des ri Betreff der büppelet Affaire bewerkstelhigte Plakat köersen- zußeniznmzn; er S besch Antrag gegen. Siimmen verworfen, dagegen löban-Kittaner Gesellschaft gelangte, weun nicht der Betkieb alsbald är Hi M„2pfd. 5 Rthlr für S3pfd. weißen 58 a 60 Rt nit llnstsrdeln, 1 shit, Wezen zu den Cort gen Preise lesende. Aus dem Saag. Buaunfung det Kammem nach am- det kh ö . ssenn n. , . — * 'i. el, fare ; * pfd. en a Rthlr. ge⸗ 9 ren 6 an n,, im Entrepot 129pfd. rhein. sterdam. ,,. Saudels· gr achrichten J gen rr * 3 , , Sin, n. über den Bericht des k , re, zweiten 6 daß die
; . ; 2 9. m 25 3 f . . . . ußerordentlichen 6 ü er dermaligen Volksvertretung ei ĩ
von Seiten letzterer Gesellschaft mehrere außerhalb' der Bahn Roggen ist ebenfalls angenehm, doch dürfte es mit diesem Ar— bunt. poꝛn. . öl , n, ,,,. ,, ve. 19. März 1849, die 5 Lol , . . Vergusgabung des Aufwandes . die e geen! a dern rd. ; 9 ; träge betreffend, wurde zuvörderst auf Beschluß der Kammer das Protokoll schast nicht zu erwarten habe, gegen 1 Stimme. Die Abgeordneten Ober- der letzten, wegen des ,. Gegenstandes stattzefundenen geheimen hen . Dufour Ferönke hauten sich für die heulige Situng eni=
gelegene Grundstücke, unb zwar bis zur Höhe von 31,006 Rthlr. tikel wieder abwärts gehen, fobald die Frühjahrs-Lieferu ̃ z ; ö — 37, . ] d y . ngen abge⸗ 2 4 ; ; 2 59 2 , , en, . Und es erfolgte aus der wickelt sind, für welche, man noch Manches von . an . 1 . 33. ö , 6 33 * 6 6. 32 J 6 S e am 31. Dezember 1848 eine Zahlung von ea. erwartet. In loco ist für S6 pfd. 25 Rthlr. gez., für leichtere tontank; aspfö. 4. ,, 245 31. 124 6 33. poln.
Amll ĩ ch er T h eil ih dom ö. 6 . en . en; n ersieht daraus, daß , * . r amals mit der Frage beschäftigte, ob über die Sache in öffent⸗ ürttemberg. Stutt 29. il. q * licher oder geheimer Sitzung weiter verhandeln werden solle. Auf ken, Mex k. enthält beer Gez. S 6 r r , f 6
13000 Rthlr., als bis auf welche Summe vie von derselben zu lei; Waare 24 2 24 Rthlr. zu machen; Frühj ü 8 ee. , 3 . .. , den, 33 ö 243 Rthlr. bez. und . ic . K . ö, 364. 1 Kons ten; 120pfd Der Notar Karl Marti Deutz ist zum Notar für vie des Abgeordneten Gautsch han sich A . indem der mögliche Ausfall für die Monat n z pr. ⸗ 1. 3 n end in Partieen an Konsumenten; 120pfd. kartin zu De 5 geordneten Gau atte wan sich, der t ver Ne⸗ 2 y . . ö. ge, 2. in, m n, uf en, 16 * pr. Juni / Jull S2pfd. 24 Rthlr. bez., 8 pfd. 2565 Rthlr. preuß. 142 Fl.; 119pfd. dito 140 Fl.; 122pfd. dän. 136 1. 116, ,. erichts⸗Bezirte Köln, mit Anweifung schn Wohnsttes in he gegenüber, für Ersteres entscheiden zu k 7 en, . . 22 , w Römer besteht, ge⸗ ; die hohe Staatsregierung wegen einer Verl nngerung der Garantie Gerste bleibt matt. 74 / 75pfd. in loco 19 a 21 Rthlr., für ß. getrean, He, ,, , 126gfz. gelder 143 3i.; 124. 3 , ir , r mn, an a e ,, ,. r . bergischen ted er , eren 6 f ö ß k en, . sechs Monate sieht die Direction noch dem Bescheide 69. . wurde 20 Rthlr. geboten. 9. . s k Ager elst: Der Fürst Karl von gichn ows y nach 4 schuldig sei, ab 56 k 1 diele e a nne z. Wir theilen n fire. deer ef . omm. Hafer 52 pfd. pr. Früh. 143 Rthlr. ; * K . 5 ; . . . eschlüsse fuͤr ma d halt d ĩ ĩ Stand : i ; m e r 1. . . 5 . 12 gelen, gf, 1e e ,., gi fein 99 Fl.; 95pfd. jähr. dick 6 . — . . ,,, n ger, di . e f ig , a , . Re; X . ö ö ñ f . ; 3 . — Hinblick auf ein 8 ürfni ĩ äq ⸗ 24 u . . g Markt Berichte. Rog h * fin rn , mr , * . p. Barrel frei a. B. Buchweizen fand zu den vorigen Preisen gute Kauflust; 112, . nehmen zu , 6 . 9 e, . . des gtönigs erhellen, Wir hörten, daß . Danzig, 17. April. Die bereits am Sonnabend gemeldete Saamen. Teinsaamen scheint fc nh 36 sen průch 115, 1183 1194, 1216⸗ 121pfd. holst. 133, 140, 145, 150, 152, * * 24 Regierung unterwirft sich also dem Machtgebote Er e reich? sie ntacht 1 3j en eson . die Oherhauptsfrage beanstandet, so wie am . 91 e, . h . Kornmarkt in Folge der dänischen Stellung erheben zu können, neuer rigaer ist mit 6e Iich n fh! ae,. 3 epsb. amersf. 160 Fi. 116pft. groning. mäcr. 125 l. Ni tamtli e r he il. Se n eln . * sesd 1 keel, r ee e, nee Ill nn, 3. n, ĩᷣ. Hö okade der deutschen tsee⸗ Häfen eingetreten wa ö ; 8 . ich. an der Zaan. ; z ͤ sändigkeit des Vaterlandes. ies sei unveraniwortli zumal di ö 8 ; ; hre Antwort darauf ein. 5 Börse animirt, und es sind . zer . worden, Hie 4 (. mare, i , nn,. , , . mit ã Rthlr. Kohlsamen auf das Frühjahr wie früher, auf das Spätjahr . . aus einer freundschaftlichen Beziehung Sachsens mit T h arm , . Der großere Theil der Mitglieder unferer Abgeordneten Kammer denen vor den Oster- Fliertagen! gleihtönmmt uiso etui n rf . 2 . . ison naht ihrem Ende, indeß wird L. höher; auf 9 Faß im April 68 L.; Sept., Okt. und Nov. Dentschland. schützten materiellen und politischen Vortheile für Sachsen illusorisch seirn. war mit dem Präsidenten Murschel gestern Abend vereinigt und 1 über den letzten Notirungen. eh lab Last Ketzen 125 - 33st. Ech jetzigen billigen Preisen noch hin und wieder etwas . 61 L. . sbieschnelllln ahl ch kat bie Kaihmer Kei sen fächer gefaßlen zer ett, sich durch Peputationen mit den Minisienn in Verbindung. . n bie fob gt, ruhen g ine ft, 5 . 6 in n, nn, , 6. ; . fein a gz Rthlr., mitte Leinsamen ohne Handel. Sund es- Angelegenheiten. y, . * n n,, i nnn dieser Be- . , 5 Sitzung der Kammer sein, es ist jedoch auf =. . L sipfg, zäh Us äihz Sf schollezzzndn azcente it e fene ' dh diz 6 — ; ü hihi et 1 9 2 83 Rthlr., Rüböl gleich flauer; auf das Spätjahr williger; doch später 5 Frankfurt a. M, 20. April., Ueber die Konferenz vom 14. vdendes Regierungs-System und kine ö , n l. ,, , ,, . Aleinigkeit 133 — 34pfd. wurde der Preis nicht bekannt gemacht. 69 65 Rthlr ö. ] ö! himothee sehr knapp, zu den notirten Yreisen mit vielen Verkäufern auf 5 Woch. 433 Fl.; J April theilt die Karlsruher Zeitung aus dem vollständig erblicken müsse, unter welchen allein die Kammern mit der Staatsrtgitrung um 8 uis u , Minist , 3 3 , , ,. ö. . Sodann 50 Last Roggen 121 — 22pfd. 1677 Fl., 123 = 24pfb. Rappkuchen 30 Sgr. nominell effekt, 42 Il.; Mal 408 a 40 Fl.; Sept. 36; J.; Slt,, Nodb' ö erschienenen Abdrucke der Konferenz⸗Verhandlungen die abgegebe⸗- ] zum Wohl des Vaterlandes fortzuwirken im Stande seien. Uum 16 uh! , d, . eng gien ann zhutation vernehmen wird. . 170 gi, 126 - 27pfd. 174 ZI. 10 Last Erbsen Zl gi. Spiritus ist seit 46 Tagen wieder mehr begehrt; ß. und Dez. 36 2a 3 Fl. nen Erklärungen der Bevollmächtigten für Oesterreich ge. 9 . ben ertrage bes Bchichte macht, ter giefttent, Abgeordneter einstimmig beschlossen i. Hitt um 2 wolte unt, haben ĩ . Die thorner Liste vom 11. bis 13. v. M. enthält abermals 243 bez. u. G pr. Juni n gc un 3 n egehrt; pr. Frühj. Leinöl auf 6 Woch. 237 Fl.; effekt. 27 Fl. Sachsen, Württemberg und Baden wörtlich mit. Dieselben lauten gan n e, arauf aufmerksam, 4 es ein der gefhhrlichsten Irrüngen im an den König“ zu richten unter Hi er, altung des Ministeriums 630 Last Weizen. Zint a Ri 1 . zitjls i bb bez. Hanföl auf 6 Woch. 46 Fl.; effekt. 39 Fl. . folgt: von . , 6. uũrtheil 6. ie sann, fen n ,,, ö Folgen, welche seine Entlassung . , . 2 — k. ⸗ a , . * 666 ekanntlich in keinerlei amtlichen Beziehungen zu den deutschen d lle di ü 1. ; ür d i ; ] . . e e e , . * — — — —— —— . 5 diese Beziehun ö sind vielmehr, wie dies auch stets i. soll , nnn, . i un mn 6 fer in feen; . in fen ö . Bttte wird. von ämmt⸗ Bek ! ; auf, dem hiesigen Schloß entweder in Person oder durch 4) der eingetragene B Al r iedri ; . geschehen ist, durch die n nn, Centralgewalt für Deutschland um zu bemerken, daß das Minssterium mit tiefem Bedauern von deni abgehen ollegien unterzeichnet, sogleich . ; anntma ungen. gehörig informirte und gesetzlich legitimirte Mandatarien Ttznnrhragent Bestber Alerander Carl Friedrich Masse anstehenten. Termine nttzchet perönsich ober u vermitteln. D vom e , g en heute erst die von Ausschuß Berichte Kennsniß genommen; es sei sich bewußt, daß es in geh re ) ö lit ö sich einzußnden, ihre Gebole abzugeben und demnächsts 3) e en Vorbesitzer, Gutsbesitzer Rötschke, zu . inen r, r. Desolmächtigten, zu weschen . r e öestnem nn bezüglich ber deutschen Verfassung und der einer fo verwickelten Ringelt genheit Len Wnschen def amn nn, jede ges a ihn regen ö vielerlei Gerüchte über ein etwai= . e i e ffir, 8 n n ,. i. lag an den Messt, und Bestbietenden hn ge Spe al Nitbesehnten in die gesammte Pa nd uuf ale. , a,,. n en. Wahl eines Oberhauptes gefaßten Beschlüsse den 1 e, . ., , , 3 . r fz ö ait ö. . und von an, lie . , e, . . . Hettlieb Haeseler von hler, aus Zellin, , genommenen mannlichen Leibes. Lehngerben: chöri isen, widr bleibend der Regieru amtlich mitgetheilt wurden, so erlaube ich mir im zn mn erkennen werde, zumal eg don seinen ver b ; r. ogleich abgelehnt . ist des Diebstahls verdächtig und hal sich von hier ent⸗ Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die elwa a) des Nittergutsbesitzers Johann Sie gehörig nachzuweisen, widrigenfalls die Ausbleibenden gierungen am gethe n fassungs mäßigen Rechten einen ausgedehnterne Gebrauch hätte machen kön. habe,. Gestern Abend war ver frühere Minister Schl Hö 5 se Ern , g 3 ⸗ ö gmund mit allen Ansprüchen an der Masse werden präkludirt Namen meiner Regierung zugleich mit dem Ausdrucke des Dankes ; : 6 ; ] chlayer im . r len gegenwãrtiger kuh zu ermit · . i ,,, , . ö , . von en, auf ö. und ihnen damit ein ewiges 5 . die für diese . * . daß dieselbe erst von heute an hen a , . , nn, ,. . n,. e en, ; . 6 9. 9 6 n m . Es werden alt Cell. und. Militatr- Pehörken des ssizn, Rgitatur Angesehen werden. Ober n w e d ehedrf ' ssin n, , ,, , bite genannten Beschlüsst als zu ihrer Kenntniß gelangt wirt be- Gttedte fein bcht rjühit baöe oder nicht, ümgang genommen, han vereins war außctotben it dhl ig hear — , . r und fluslandts dienstergebenst ersucht, auf denfel⸗ Gleichzeitig werden der seinem Aufenthalte nach un= 3) die unbekannten Real- Prätendenten Thorn, den 6. April 131 trachten müssen. Ich bin sonach ohne spezielle Instrue⸗ es sich der Hoffnung hingeben dürfen, daß man die hr in welche für tagte der Ausschuß des vaterländi ,, . . ; Prätendenten Königliches Kreisgericht. —ĩ isse; ü at die das Verbleiben desselben in Wien angefü i inꝰ ᷣ z 57 zrländischen Vereins, um 1 Uhr tritt tion über den Inhalt dieser , , z ö n, , n, ! 6 . 27 in e . der des Volksvereins, wie auch der Landes Ausschuß, zusammen; ein r ; ing zie — j rag a t . ĩ r J. Kafserliche Regierung stets und bei jeder Gelegenhzit ih hätte die Negierung unter diesen lin ine ch n n. e n, Anshlahzettzl an den Strascnegen rust die Matglieber des vzter-
Beharren, auf gem Grundsatze der Vereinbarung rücschtlich aber einmal e. . rt h gef i enden fr, Ge, n, ö ländischen Vereins und alle Freunde des Valerla des endgültigen Zustandekommens einer . für Deutsch⸗ Lage, an der . Beal n n,, . außerordentlichen Versammlung auf. 2 Uhr, der . 263 es r in jedem Augenblick, wenn ein neues Faktum i 6 und je⸗ e
H en zu vigiliren, im Betretungs falle fesinehmen und bekannte eingetragene Besitzer Kaufmann Alexander Karl mül vor eladen. * allen 9 ihm sich vorfindenden ie , und ö und 9. n,, . er, werden bei ihrem Ausbleiben mit ihren etwa= 7 . geladen. Letztere werden bei ihrem Aus⸗- nigen Neal-⸗Ansprüchen 5 . ! . . rücken auf dag cn rati bier, unt Von dem unterzeichneten Herzogl. Sächsischen, Stadt-
eldern mittelst Transports an die hiest a ge Gefängniß⸗ a , e. bleiben mit ihren etwanigen Real- Ansprüchen auf das wird ihnen deshalb ein ewi ĩ i fe ; ges Stillschweigen auferlegt j f / ; trediiwes gericht hier, als der die Regusirüng des Kredijswesens land ausgesprochen, und m Bezi ich bi ö uß ich verselben in dieser Beziehung entfernt sich hierauf aus dem Saale.
. ale zu lassen. 1
. Es wird die ungefäumte Erstattung der dadurch ent⸗ ut prätludirt, und wird ihnen deshalb ein ewigeg werbe
enn, ,, . h. r 1s 1 6.
. d eigen auferlegt werden. ö ö 14. der Handlun eermann C Stephan hier und dessen s ; 1 H des Alus landes eine . ö 2 Glogau, den 3. November 1848. ö die. ,, , , . Inhabers, 16 , , Gottlieb Heermann, Wich heut bieter illeg Theitere vorbehalten. von * glander; Im Biegsnun erfolgende Dis lussson eröffnete Aßgeordneter Böhme. Er denfalls heute Abend sich versammeln. Adressen a M J . pri . Königliches Ober ⸗Landeggericht. 1. Senat e. , n, een, hie einen bed wei ndutch in Folgt besoribe= rr 5 ö. , ö hr r , 6 . 23 be r z cen jeg fzg er r, ans bis- Mitgliedern des Mär Miniffertums birne n en . H WMriminalgericht hiesiger Residenz. , . . ren Antrags bekannt gemacht, ) 86 Yru 8. D eichs⸗Ministerium übergebe lige ware, das Berirauen des Volkes sich zu erwerben und zu erhalten. Ab. D berei ; . ö L hei lun für m f ,, . k . n,, daß . u diesem Debitwesen gehörigen Außenstände llaͤrungen, bezüglich der von der Reichs-Versammlung in erster Le geoidneter Hitzscha! d: Ocesterreich sei nicht in der Lage, u ö. otra, 96 ,, . . ae, n men H erselbe Sag m en des Haesel er. lõsa] Sub ; J ; ; auf die Ehefrau des Gemeinschuldners, Frau Ma—⸗ un eschlossenen Reichs ⸗Verfassung, muß ich hinsichtlich der heute indem der sittliche Boden, auf welchem der Thron der Habsburger steht, un= ter Volks- Versamml 18 en d. M. und der stuttgar⸗ H 37 r , n s hr alt, evangelischer Fieligion, in r 1 hast ations Patent I28 Nothwendig er Verkauf. — rianne verehel. Heermann, geb. Pierer, hier in Folge erfolgten Mittheilung, insofern es sich dabei um Zustimmung ober eigtaben wäre, und das österreichische Minssterium Mühe und Noꝛh habe, Mitt a s don ten d.
. . Fe de erb h. 6 n Froß, i dun elt Haare, gen des Gutes Steinbach. Land- und Stadtgericht zu Bromberg. Vergleichs übergegangen nd, und daß viefelbe daher Vollzlehung handeln, sollte, der Kön lichen FRteglerung alle lhre ich selbst 46 erhalten; Abgeordneter Gau tsch: Was wir von der freundnach⸗ ags 12 Uhr. So eben ist die vertrauliche Bespre⸗ Hö öiobilbung, hir , i . Kinn, schmale Ge⸗ Sur Subhastatign des unter der Gerichtsbarkeit des Das in der Departementsstadt Bromberg, in der Rä—⸗ zu deren 8 und zu freier und willkürlicher Ver= ö Rechte und weitere Aeußerung v behalt Kohlschuüͤtter: . barlichen Gesinnung Oesterreichs zu erwarten hätten, das zeige dessen Benehmen chung der Kammer der Abgeordneten zu Ende. Diesen Nachmittag . Mund, wenig BVadenban ir gewöhniiche Rafe und KRöniglichen Dher · Landesgerichts zu Glogau in der Kö- renstraße sub Nr. 118 belegene Grundstück nebst 4 Wie⸗ fügung über dieselben ermächtigt und berechtigt sei. J be mich fu t f vt 3 . eha en. len, daß ich bie Legen Sachsen in dem Hungersahre i847 und das Verbot der Geldausfuhr im um 15 Uhr wird eine öffentliche Sitzung derselben statthab H spricht Lie Cdhnlich? wan tusesn schlanter Gestali, 1 en Preußischen Ober-Lausiß und deren Rothtn. sen an ber Nehe, zur Buchhalter Landowskischen Ron⸗= n nb , am 18. April 1839. ö ö. il ür heute auf die Bemerkung zu beschränzen, Rat porigen Jahre. In dem Verfahren der fächsischen Regierung könne er nur Halb- worin eine Kommission gewählt wird welche sich mit dem Mi *
. tee , , K che Sprache un hai he n r re, me r . ,, nrg e , gin i e Das Herzogl. Sächsische Stabtgericht daselbst . ö. , , ,,, ,, y , , n . er. ungiftige Polt ez Finm in Betreff der zu ergreifenden Schritte in er been n, .
/ g kann nicht angegeben werden liehngäulet Sie nba Cet Cann aKbHeschihten ann. „zufolge der ne ppothekenschein und Bedin- Bonde. J . 9. ahi feln dreikigsährigen und, siebenjährigen Kriege zum Üünhrise soll. Um 5 Uhr wird dann keine lte öffentl. ch 2 é. Stimpach nebst der Hutung gungen in der Registratur elnzufehenden Taxe, sol⸗ ; . . beeilen werde, sie zur Kenntniß der Königlich sachsischen Regierung des Vaterlandes beliebt worden sei. Man habe stets ei ini zweite öffent iche Sitzung statt⸗ . loss Sub ha st ati ons- Pate 2 n ö ein Bietungs-Termin auf am 415. 8e, . 1381 6 n n,, lch, ö. zu bringen, der ich übrigens jede darauf nach 6 nden abzugebende nie eine Volkspolütik gehabt. Das Ministerium ff. ö 9 . a . n g,, nach folgende drei Pimste bean- . p eg zn de , Gene, ate nt r Vormittags üm 11 Uhr, an erdentlicher Gerichtsstelle fubhastirt werden. Alle K lt ö il⸗A st Erklärung ausbrücklich vorbehalte. Die belden fürstlich schwarz⸗ Tausende und abermals Tausende ständen hinter ber Volksverlret“n g. ag n; 1) solle die Kammer ihre Uebereinstimmung . Sur, Subhastation des in der gend nr zeußz . Bi. an eihlangefähige Kauflustige Herd: be dnn en Tra pr en e en werden aufgeboten, sich Ra was er⸗Hei 9. nsta ö burgischen Regierungen werden ihre e fen unächst an 2 das e wein, e, zu eig gewesen an der Debane Thell zu neh— '. den i. dem hen er nm in der deutschen Frage betretenen —̃ dern n n n e rn r, Kreise 2 — ., n diesem Termine vor N ge Wen n n en , . Präkllusion spätestens in diesem (is! zu Ilmenau . 2. i r 6 nn , , ur , er wolle * . . r n ,,, . . . . ,,,, ö ö . ö . deen n, e . oni glichen. Ober Landesgerichißz nn n, D ber-Landesgerichts -A ige ; — ö. ; x ö ] rkular⸗Depesche vom Zten d. „ gelangen 165 . 1 ruhi ein; aber er ö. irn ee e andere Richtun l⸗ H n e , , i. ,, 6 o, , ,. u i,, es ee dne, n,. , , w , i . / behaint 3. a Hir fr n * 6. ö rn ge i , . r. e, e. tig g Ed ittgi- Citation ir r gf , , n, 6 . I. onen e [ 6 e rr *. eine h 3 6, 1 zum zweitenma! erinnern muß, die n, r, er Ire enn, . ö 1 . . v delten Gute nitz ist rin Bietunzs- Termin * n . lag j Eben und dem- achdem über das Vermö ö dropathische ĩ ͤ ĩ mpfehlen, als sie nde Erklärung erhalten, kann m aher sür jetzt nu ; nicht zu verletzen. Nichtsdestoweniger 6 z n erung hin ich ihrer Unter⸗ . , T fre elne nr, ,,,, n dä, ,, ,; , , ,, ,, i äh ät. , ,, fee e bär m far ür . gefeßt borben. . 36 Taxe, der erf. Dępothetenschein unt ble eh Enkurs eröffnet und der Rechts- nwat Rehbein der sucher einen Aufenthalt bietet, der von den Au fregun = ⸗ an ige sennnn men, Da übrigens meine Regierung, wie be⸗ holen muß. ; . g wieder⸗ chen, daß eine Widerse tung gegen diese Beschlüsse ein Verlassen . stz⸗ und zahlung fähige Kauflustige werben daher ** 6 ken iwtrfenden esonderen Kau— ** a Masse zum Kurator bestelli worden, werden alle unbe⸗ gen der Neuzeit nicht wesentlich berührt worden ist. kannt, stets an dem Grüntbsatz estgehalten hat, sich den Beschlů en Abgeordneter Oppe: Der Antrag des Ausschussf g enthalte nut et des gese a ge Weges sei, und mit solchem jede Regierung sich
. vorgeladen. in diesem rrm ne gor bem eng men Ber en e ee, ge li r lostunden * i. , n m, 6 Gemeinschulbners hierdurch auf- Ilmtnau, im April 1849. der Re chsver ammlung unbedin st anzuschließen, so zweifle ich nicht, falultatides Mißtrauengvotum; das Ministerlum babe binch fein 6 den größten efahren aussetzen würde.
vutirten, k or von Rottengatter, Jugielch weine n 13 n, ,, ,. um 10 uf . k * Vormittags DO er Bade- BVerein. da sie in Uebereinstimmung hiermit auch kt gegenwärtigem Augen ⸗· *. e rn n n, verletzt, und. da reiche die ses nicht mehr aus:; Mittags 2 Uhr. So eben theilte der Präsident der zweiten ; mnehmung ihrer Nechte: sesfor Schaller zur Rinmelbung ð er, Landesgerichts A - — 3 9 1 blicke thun wird, was die Lage des Vaterlandes erhelscht. Wel ⸗ fe , . Ii daher, die Ramme wolle erklären, daß, da das Ministerlum Kammer dieser die Nachricht mit, daß er sich aus Hern n le fi, . er Forderungen an die der:; Indem ich , n. den Dank ö. die so en. . 6 e nl. 9 ge ee ü mel cf, hn y 31 . , , . 3 Dat er , e, e. choministeriums auszusprechen m eehre, bin ⸗ . sordneter Jahn einem der Herren Minister begeben habe, um bestimmte Nachrichten chom zusprech ch bzehre, spricht für den letzten Antrag, nd bemerkt, baß, dab dn erste volks⸗ über den Stand der i tern n, . erhalten. an Serr 66. er
I Mittheũung des ö ich, zu mesner gr ßten Be iedigung, im Stande, im. Namen der ihümliche Landtag fein? Wutfamttst damn begonnen, die Sähnung fuͤr ] habe keinen Anstand genommen, in Uebereinstimmung mit sammili-
. * 224