ö.
ö ⸗ ; ' * — 1 8. 2 * — 664 ö ö ö . ᷓ— ö ö * 8 9 t ö ⸗ ; 665
— chen anderen Herrn Ministern die Erklärung abzugeben, daß aller⸗ 2 3 27 Komm anbant und Bürgermeister ter und Murren.) e und Bonhier del ANatzenal-Be rsammlung au 1. zu ziehen, daß sie die · Casten ei Charles Blant hat 2 mit Lacombe geschossen, weil derselbe teten Freiheits bäume niedersielen und die großherzoglichen Map * sahen ö ö Resi . , ol ;
; der Krone und . ö Eclu se en ein, ob die Cautlo⸗- M, 1. ,. ,. 2 . j ö ꝛ entliche Meinungsverschiedenheit zwischen 6 Mehr ö wir arlamcutairbabt der Stadt . . H e. e, deren Resultat eher die Hebung bes die Ehre seincs Bru unis Blanc in London in dem Blatt dagegen wieder aufgestellt wurden. Selbst in Livorno scheinen bien rf. gstehe, an här, mol g ssichtk . n, ndern. Einmal isf en, vom Bolte a. bez orfen; n t gmiesen; . ; g dae, if zt e . i n, talien, als die des . de * Ass ear ! e Natisnale angegriffen hatte. Lacombe erhielt eine jetzt, wie man befürchtet hatte, keine bebchtenden Unruhen vorge= rungsprinzips, als auch hinsichtlich der . ten in anderes mal soll es anf kürze Zeit an die Brücke gekommen fein, ten 6. 1 J. 4 kern fl nuf n Gaeln bir NRacrsiht e n en gr lege er , wems le T nnn 2 26 fallen zu sein, in wisth en ist! Koch ne Berkind ung kahin bunch vie deutfchen Reichs verfassung, deren , z . Die Batterien wurde nicht, Nähereg darü . ĩ . f n ] H montesischen Armee bei Nevarg ein. Zugleich fingen ble römischen Aus Havre vem 17. April wird grschrieben: „Man spricht Eisenbahn einsiwellen eingestellt worden. Die verhaßte Munizipal-⸗ Rüqtritt des Gesammtministeriums zur Folge haben e ,. Nachdem die Geschüße se bis a ihr geruhl hatten, und anzunehmen ö mdfatzli kelle. ; zie hell bhenirt an, gegen bie Hiftkzfe 6 bie ber, Genn e, den ane Urackiten, die Tnglnd und b fe enn ssch Nie lh ge= gatve ist bereits entwafft el und auch von den ah en! Grchizen Kammer beschloß sofort, auf * . d rr 64 ö n a den Werben! f re n , 22 2 6 unter der ge un n daß dieselben geheime Verbint un meinschaftlich vorbereiteten, um bie Königin ber? oda auf Mada⸗ e ne. Truppen dürfte durchaus 1 . zu befürchten sein, da j von acht Mitgliedern if . . soll, um quthenlische Rach⸗ Ro 6 nach sfchendes ea n, n . gen mit dem päpstlichen or. unterhielten. In der Besorg gaskar zu neuen Zu est‚ndnissen zu zwingen.. Auch heißt es: die bieselben ohnehln, zum! bei weißem, größeren. Theil heimisch dem I . e,, i hennes aden! um * der Kammer da mr anger Ketzögermz zes Wicterdegthns ü S8. Aug . herabgese pt. Diest niß, daß das Zögern der latholischen Machte die Exallirten gien ru solle fest * ssen haben, unter dem Befehle des Ge⸗ rechtmößtgen Landesherrn ergeben sein sollen. Gestern Abend . ichen enz chen,. und sofer ige zu stellen. So nicht in unfereim Juferefft e ue. ste von unserer 3 sehn· Cantit ß bagr in die Staatskaffe J . n, , . . von Rom nur ermuthtgen und die Lage ver Kirchenstaa=- nerals Lafentaine eine Cxpeditien gegen Rosas nach Buenos-Ayres wurde die Vüste des Großeersogs mit Fahnen Pbegleltet un . Bericht zu erstatten . rn, 9 . Minnten wieder beginnen. — wi eig 32 Auch =. . 6 k ten noch verschlimmern werde, gntschloß sich Pius J8., die Inter- abzusen den. ter allgemeinem Jubel herumigelrägen und lin allen Straßen, eben wird die , Mack Graf von Degenfeld, Reyscher, Nordschanze, den 5. April 1849, Nachmittags 45 Uhr. stellt werden. Ledru Rollin, Felix Pyat und . 3 dention Desterrrichs allein in Mn spruch zu nehmen, wodurch er hoffen Sämmtliche demokratische Journale haben eine Kenferenz gehal⸗- durch welche der Zug ging, alle Fenster mit , ; elle Präsibent und Secher, ö ZIwer . ; ; Irm in gen, ungm ann, Mitglieder schlagen als Amendenient vor: „Alle Caution? 93 hbhbonnte, die Hülfe des Auslandes schneller und sichtrer zu erlangen. ten, in der sie sich verpflichteten, alle sie lreffenden Geldfirafen ge⸗ erleuchtet. Von allen Seiten strömen heute, trotz des anhaltenden Seeger, Präl. 3 6 vin n, Ari ,. . ,, der Journale und periodische Schriften hören vom J. Mal 1849 . ö Das wiener Kabingt, welches zu wiederholten Malen seine Absicht meinschaftlich zu tilgen. Negenwetters, die Bauern aus der *, r ste cht . 20 . Die heute erschienene Nummer bes Regierung e⸗ Die & übrigen Geschütze ber Nasfater Baht ie waren wähtent der (Große Aufregung im Saale.) Fancher, Ninister des Inne . ö n, ,,. ö 163 j . ö di, ü men, irn Großbritanien und Irland. London, 19. April. . ö n ien g, n.. 2 62 ui e H . . ke Heer rn, , . . 3 23 n r,. i 1 ö . ö. 39 e . n ᷣ een, der,, rn . 33 nr n,. . r , ,, ,. r e fl en, e n, Gestern hatte der Premierministei; Lord John iu ssell, eine Konft⸗ iran! , ö. plötzlich unsichtbar geworden sind and den . betreffend; „Lu dwig Ill., Großherzog von Hessen und bei heit des pfießchzuffs und Srböffneten iht, Feuer guf das dem D . ersammung, zur Bekämpfung der Anarchie die erung nicht g. e Gates ech, 1 e, den, i,, renz mit den irländischen Mitgliedern des Untrrhauses, veranlaßt ; rl b inen, nöthigen falls auf den Ko . ,,, , , , , , 6 . zember 1543, die Hrundrechte des deutschen Volles betreffend, im hölz ihr Feuer, rie Norbbatterie und letztgenannte 2 Geschüte vorzüglich ö nu n, ,, n,, . ö *, eln fn Sie g, verfeigt in Deutschland Ungarn und Italien nur trag, demgemäß statt der ven der Regierung beabsichtigten außer⸗ nicht enlkommen ist. Derselbe scheint seinem bisherigen Glück ver⸗ ö S. enthaltenen Bestimmung: daß die Todesstrafe, ausgenommen auf die Fregatte, dre „(GHeslon. Ein Dampfschiff näherte sich, augen schrin · das Cautionswesen. Es konstituire ein Monopol des R chen gegen r einzige Politik, nämlich vie ber? Retkung der Gesellschaft, ordentlichen Armen-Stener die Einkommensten er, von 2 Irland traut und nicht geglaubt zu haben, daß die Sache eine so ernstliche . wo das Kriegsrecht sie vorschreibt, oder das Seerecht im Fall von lich in der Absicht, den Schiffen zu Hilfe zu lommen und sie aug ben den Armen. Laussedat: „hat ver , auch Can gen e. welche durch tine zügellose emagogie bedroht ist. Hernäch wil. bis jetzt verschont gehlieben ist, in Irland cingeführt, werden sell. Weuntung für ihn nehmen kännte. Das Vost verlangte mehrmals . Meutereien sie zulaßt, abgeschafft ist, haben Wir, nach Anhörung Feuer zu hugsiren; es zog. sich aber mieber zurück und schien beschänigz, stelt?“ Fanche r: „Ja, er hat Caution gestelt!“ De. Min ifer Desterreich, weit entfernt, bie regeln ßige Entwickejung der lib Lord John Rnssell thellte den Anfwefrndzen mit, daß die Negierung, stüirmisch, ihn sehen, um sich von seinem Dasein selbst zu über= Unseres Staatsrathes und mit Zustimmung Unserer getreuen ka kas Räber wer auf, der Backbordseite siin stand. Bald dar? dringt auf Abstimmung. Ledrn Rollin NMnendement fallt mit 26 sen ] Ei 1. en in Eulopa v . d 9 in, ö . . wenn sie auf den Vorschlag einginge, sich veranlaßt finden würde, 3. en 96. a , . daß ge fe fel gegen ihn ö die ge, w e, n, g,, n., ij 3 3 m n,, . Ei lch nne m, nn, L 2. 27m n n , , . , nn , . ee , f n r nh, e, i mr, nit n nb, mehl gärn englam er Kate blen ien nel, fen se rn ee n Tenge, el einn . it Todesstrafe ahndenden Verbrechen soll, so weit diese Straf= nd di ! *. w , ne . z 2 ; , ü gung zur * z . ons ; ünstigen 7 * 5 b Ste 8 i ; ĩ land über⸗ roch ; apponi tr — * . * 9. . gerne irn gef i g s, statt t Sr. . wi , , 5. n ö . i, ministerlelle Entwurf, auf Verlan erung be * ,, dem . e rn, e ban fer gr e ft ,, ,, . 3 ne n,, 2 . eee , k. ,,, . strafe auf lebens längliche Zuchthausstrafe erkannt werden. Art. 2. in. und drr ler rr begaben fich in dit Siabt * Ain escht * n—äãͤchst in seinem ersten Hauptartikel mit ziemlich arker Mehrheit ang r . nicht intervenlren wollt ober könne nicht gesle weniger dem Papste nicht mehr einbringen würde, als die vorgeschlagene Hülfsg⸗Armen⸗ menge auf fein Wort, daß sich der gestürzte Diftator in sicherem . Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem Tage seines Erscheinens der Krsegsgesangenen aud r,, din Richten? begann., Cs noh nommen: Mit Annahme des Haupt Artikels des ei e. ntwur f uur Verfügung stellen werde. Vlise letztere Erklärung bessimmte stener. Die irländischen Mütglicher traten nun, nachdem sich der gefänglichen Gewahrsam befinds. Heute Nacht wirb derselbe auf im ie e n Hate in Kraft, Urkundlich ünserer eigenhändigen n noch ls Perfonen, iborünler alle Vrerwäudete, Tun on kein, ate. ist ders Girundsaß der Cauklem beibehalten. Die er sammnl ung geht . französtsche Regierung zur Absendung von 14 050 He nach Minister entfernt hatte, in Berathung über die Sache, konnen sich die hinter dem Palast Pitti gelegene Fortezza del Belvedere ge⸗ P Unterschrift und des beigedrücten Staats fiegels. Darmstadt, am wdiests schöne S iff zwischen 8 und 9 Uhr in die Lust fiog. Am folgenden zu Artilel 2 ves Ausschuß Entwur s über: „Journale, die nur wih CELmbitavrtchin., Di; österr eich ische und bir fran gsisch Armte wer⸗ aber nicht einigen und werden demmächst gine besondere Versamm-⸗ bracht werden. 33 — ö 2 11. April 1849. Ludwig. Kilian.“ Morgen wurde auch die Besatung der „cheston“ auggeschifft; der Unterzeich - rend der 45 Tage . en, welche den rr, ,. vor⸗ den nur nach den Wünschen des darf, operiren Ver lung zur Erörterung des Gegenstandes einberufen. . . . Nassgu. Wiesbaden, 20. April. (Gr ankf. J) In der nfte war bforteri, den noch am Hord befindlichen Offfzitren' dat Ehrennert, angehen, sind don jeder Cauttongleistun dispensirt.. Wird mit der Hand bleiben die französtschen Truppen zu Civitavecchia Im Unterhause wurde gestern die Bill wegen der Landstraßen Palermo, 10. April, (D. A. 3.) Die kleine sicilianische . gestrigen Sihung der Stande ⸗Ranmmer berichtete Heydenrcich als abzan hmen, sich weter ohne Erlaubniß zu entfernen, noch gegen die Her ⸗ 351 gegen 261 Stimmen verworfen. A iel 3; Während die ser . während 20, 0 Mann Besterr e ct er sich zwischen Modena ünd nach längerer Debatte zurückgenommen und dle dritte Lesung der Armee hat das Fort Taormina verloren; sie hat sich alsdann nach dus sa Mitglled üer die deutsche Verfasfungs Mnnel enheit zog'hümer Ettras zu unternchmen, und wurde darnach besrdeit das Erset⸗ 45 Tage ber allgemeinrn Wahlen kann jeder Bisrger, ohne alle SIerrara aufstellen erden, uln ne ls bie Lega ll be. Bill über die Eidesformel der Dissenters mit 70 gegen 46 Stim Ermordung einiger Offiztere und Plünderung ver Kasse zerstreut. itsschuß - Mitg re nn gz 9eeg . denliche zum Transporte der Kriegsgefangenen nach Groß-⸗Wüntense⸗ zu ver ⸗· Erlaubniß⸗Einholung bei d mniztpal-Behrden, Schriften drubt⸗ — ste eum nöthigenfalls die Legetlonen zu be⸗ j 6 ; ohne Schw . ; oße
Nach dem Vorschlag der Kommifston erfläͤrle sich in feierlicher Er- anstalt n ge ᷣ . holung bei den Muntzihal⸗Hehg en, Schriften ben. Man ist ferner übereingetkommen, daß, wenn die Besttzung men genehmigt. Katanig hat sich hne Schweristt eich ergeben. Hier err et h
hebung bie ganze Kammer fan Lor. unbeblngtè Tnerkennung Ter 3 mtgeichnete bethr sich zu benesten, de alte Theile des Salast. ken, anschlagen, vertheilen und verkaufen lassen, die sich auf die Roms nöthig werben sollte, die französischen und österreichischen Die Morning Chroniele billigt die Con Frankreich nach Bestürzung und Niemand glaubt an eine Verthelbigung der tadt.
vom frankfurler Harlament af e deutschen Reichs- Verfasfung, lens 'n! Gut elne, re, wn, , e, Nord schanze und an Ge, Wahlen beziehen. Ein Exemplar mmiß ,. rokurator der Truppen gleichzeitig gur Wicberherstellung int Befestigung der Ord⸗· Italien abgeschictte Expedition vollkommzn. Nicht allein sei 8 hohe Man fürchtet eine Plünderung durch bewaffnete Banden.
J und beauftragte ihr Bürcau, diesen einstimmigen Beschluß der * hölß dem hestfgen feindlichen Fener sehr! auggesetzt waren und die jungen Neglerung deponirt werden, che die zöffentlich . nung berufen werden sollen. Zum Schlusse bemerken wir übrigens, Zeit gewesen, den lenden Parcbiern einer Rezublik, die man am Niederlande. Aus dem Haag, 19. April. Die Mit . sauer Kammer schleunigst an die National, Fersamintung abgehen Nelruren sich iet ank gun dabei Leiemmen haben. ijtberhaüht hat ge. Die Anhefter. Bertheiler und Verkäufer baten ihre. Weh. ntlon n die Interocn den Kirchenstaaten mit einer In! Ürno und an ver Tiher gespiett, nn Cub , , ,, Rammern der Gren fg, sind durch Königliche - n,, ; der seine Schuldigkeit getan und Eifer unt. guten Willen gezeigt. Fer nungen beim Malre anzuzeigen. Contraventionen hiergegen werden terventlon in Tozcana in keinem Zusammenhange steht. Jene repa habe auch längst erwartet, . Frankreich förmlich sich von J, ö. 6 m , n, ,n, , 6. .
; . 18 remierlicutenant Schneider pflanzte in Vereini ung mit, dem halptmann mit 16 bis 209 Fr. Strafe und 10 Tagen bis 14 Jahr Ge ängniß ist auf das förmliche Interventions Gesuch., des Papfstes ge. Lamarline's Polntik ber Un üültigteik feierlicher Verträge lossagen 24 a, Hör, de. ö. dn, . hz J Schleswig Holstein. Altona, 21. April. Der Alt, Jungmann, bem Rehiuten Einst zen der Zen zomagnie, einem gteimmtin gerügt.“ Der Minister des , . erinngrte bei der Vehatte gründet, Von Seiten des Großherzogs von Toscana ist bis ir nere, Das genannte Blatt feilt vie en Lie. erkremen NRe= . , Mer k. enthält nachsteh enden Bericht ven dem dritten schlrewig. wol von der 2srn Kompagnie, dessen Namen der Unterzeichnete bis jetzt nicht über diesen Artikel an alle Unor nungen und Skandale, zu welchen . ein solches Gesuch noch nicht gestellt worden. Das wiener Kabinet publikaner gerichtete Expedition nach Civitavecchia der gegen ir. ö , kas an s. April 16ß 3 bei Edern- m e m n, , dig hnbeschränkte Freiheit der ai , F . 86 kat sich darauf beschtäntt, in Bezug auf tas vertragemäßtge Erb⸗ die, extrenzen. Constituticnellen. gerichtesen Intervention Wud? ö . . Am 3 April gegen Abend erschienen im tckernförder Meerbusen ein J. Nach dem g, ne. des * ö. e. lommamndirenden e e, 236 . . , ö. 4. . . , . ee ,, ä ö . nn, ,, . e be, 2 0 , . w . inien ) ĩ i i f i q . i 1 z x . 25 D 6 z ö * 5) * 4 1. 6 . z . . ö. 2 — U. 3 * — * . 53 4 / 2 * nr be e ern, n ö leiten schaftlicher , , ,, , ö , r 130 n Batierie sich auf ungefahr oo0o0 Schritte genahert harte, ward von diefer der Retomnme enistandrnen Fenerg durch ru ige Umscht ausgezeichnet Eben⸗ Charras benutzte Piese Gelegenheit, um auf angebliche Berthel= wvaoeise berufen ist, die der Seitenlinie bes Hauses Lothringen zuge ihm, rairerer Staatsmann erscheine als Odilon⸗Barrot. Ist das ag. 1476. 39: 933 — 983. Nörvb. her, g. Gloggn. 93 — 94. ein Schuß gelöst, worauf das Schiff , und die ganze Esradre un⸗ falls vriblent der Resrit ugdorf aus Heide gon der 3ten Kompagnie ber lung von konservativen Journalen, die in ben Kasernen auf Befehl Krone zu beschützen.“ Montanelli der Abge sandte aus Toscana reibt! lische Blatt auch nicht ganz damit zufrieden, daß der fee off . Mak 70 71. Liv prno bi, 60. 61. Pesth 66 — 67. Budw gefähr auf Sob Schritte Fsilich Un? * 5 vor Anker ging. Erwfhnnng, inbem er, durch einen Splitter am Auge und karauf durch des Kriegs⸗ inisters geschehe, aufmerksam zu machen. Der Mi⸗ ann den Redackeur ber Patrie: Mein Herk! Ich lese in Ihr em dur Conseils⸗ Praͤfsbent Italien freie Institutionen änter franzoͤsischer hör 76. B. A. 16635 = 1145. —; . Später kamen noch einige Schiffe binzu, welche aber wegen der zunehmen- einen ziemlich starken Stretfschuß an der Lenke jn ber Nordschanze verwun⸗ nister des Innern ., dies ganz einfach für unrichtig, so⸗ nal von gestern Abend daß Sie den Gedanken h en, ich befände mich Garantie verspreche, so hebt es doch beifällig hervor, daß seit ish K Gold 22 ⸗ . den Dunkelheit nicht genau zu eikennen waren. det, bis spät Abends im Dienst blirb und nicht int Hospital ging, Ferner wohl in seinem Namen, wie jnt Ramen be Kriegs - Ministers. schon seit mehreren Tagen in Paris, und die ö en, vie Frankreich noch nie so entschieden wie durch diese Expeditlon auf die ( 3. Wechsel. Die 21e Kompagnie des Zten Refseve-BVataillons hatte an diesem Tage Neirut Gerkens von derselben Kompagnie, welcher sich frriwilliß meldet, am Der dritte Artiktl wird bruchslüwesse unter f Kämpfen an⸗ lch der Regierung gemacht, könnten wohl dem Entschlusse erfelben Politik der Orbnung eingegangen sel und sich af mit den gro⸗ . Amsterd. 15895 G . die Wache und hielt demnächst die Posten in der Südschanze, der Redoute, Strande als Beobachtüngeposten vorzu ehen und trotz des Kugelregeng enommen, ber erste Paragt mit 338 gegen 318 Stimmen; . rüclsichis a, . n hien, e cht . * ö fen Interessen der r r, Ja nnlie lden if j irt hake j ö 46. ö so e. i n, . a , 3 e , 9 ä d e, , e a! ungen brachte und dann wieder 2 e, me, r,. 1 6 9 1 n ben Ihnen. hiermit uf , baß ich erst am 236 9 Abend . Die . . entwickelt eine außerorbentliche Thä⸗ ö 36 J . nant von Lilienstein hatte seine en in der Redoute uͤnd behielt ihn ö a n Poste te. ; k j . ,, n,. ich⸗ ö acht Tage tteigkeit. ach, dem Morning Herald hat sich in London ein 1675 Br. . ich am n Tage des Gefechtö. Der Perlnst deg Bataillon besteht ans 1 Todten und 7 Leicht. den ganzen Artikel dur ameng⸗-Aufruf. Prä ent Gr * benagh⸗ (16. April) in Paris eintraf und acht Tage brauchte, um mit mei ⸗ . 321 ; n Hamb. 1673 Br. H . , . , Le, n,, Schuß von der Nordbatterie fel, Ge- verwnnbetch. Ven Loh nnen g , durch die . hk! inzwischen die . nnr . taats- Na , Um kranttn Khrper den Weg von Marille nach Paris 965 ickzu⸗- . n, . . ö 7 — . . benen drei London 11. 25 Br. H mäahnctsce shiage, die t. Jompagnie snter deren Füßser, Prrmitrezien- Schiffes „Christien f?! k lsteairt sei. Em 69 Uhr ist ver Namens- f. eenget. wird kdenzach frlzie ferner, daß iz ber NMeglerunz, kein Erosnn,. das Felenial-Jäterese, brei hh Höhe und drei das Acer- Paris 1353 Br. tenant Schneider. Jur Verstärkung des Posteng zu Loujseubeig ausrücken i Ganz gehorfamst ᷣ zur Zettelzãhlung n Der gange Artikel ist mit 328 ge⸗ gen, machen konnte, da ich erst mit der telegraphischen Depesche ein- bau Inte resse vertreten. Derselbe entwirft ein Programm Die Börse Anfangs flan, krholte sich und schloß fest. Valuten und begab sich selbst dahin. Da die feindliche Eacgtre dem nörblichen Ufe⸗ Ccez) SH. Irminger, gen zii Stimmen angenommen. J . fraf, welche ihr den Umschwung ber Dinge in Florenz anzelgte, zur Bildung gines für sich über das ganze Lanb ausbreitenden und Geld, wie one ohne Veründeruh ͤ . . nahe, gäankert lag, wurden von dem Posten In Keussenherg, welter aht auptmann und Coimmandenr 68 weshalb ich erst spätere Nachwichten abwarten müßte, um mein Wer FPerelns nach Art bei Autt-Korngesch-Llguk, aber zur Bekmpfung s . 9. ; 205 Mann stark Car, Detaschemen te gegen Waabs vorgeschoben und wäh⸗ . des Iten Nestrochataillons. . Paris, 20. April. Der heutige Montt eur enthält fol fuhren zu regeln. Ich biste Sie um Aufnahme dieser Berichtigun des Freihandels⸗Systems. — n — Wien, 21. April. Met. Sproz. go, J, J. proz. 721-733. rend der Nacht ein fleißiger Patzousllengang unterhalten, um eine elwanige , , ; ve P sch .* P alen 16. Die jene siclslanische Ihrer Unwahrheiten in Ihre nächste Nummer. Paris, 19. Aspri Portugal will di len g ell ennsch Flagge nicht anerken⸗ 235 proz. 17, 4, 48. Anl. 34: 147 — 148. 39: 933 — 94. Nordb. Landung zeitig zu beobachten und zu verhindern. Die 4e Kompagnie, unter Apenrade, 20. April. (Börs. S.) Heute ist die Avant ende . che . J ina verloren. n voller ger) Jofep h Montan? lli ö . nen. Eine altonaer Bark, „Johannes“, welche in Lisfabon Salz 98, t, . Gloggn. 955 — 91. Mail. 70 — 71. Livorno 604, 4, . seih tene be sebuthenän, war border bis weiter als zirethe in Earm-⸗ garde 39 e . n g, r i e , ,. igen, n e, a ., 4 n. O . ne dn Kriegs⸗ BOtute feiert. man in] Clyfee den an söchurtetgg des org. innekmicn wollte, wurde anf. Betiangen deg banischen Konfals 27 I.. Hesth' ahl gs, Bin, ,. B. A. 1136 5609. . 896 , e gen um 5 Uhr, als bie Meldung von der Ankunft er dern, un en . n , m,, fasse geplündert. Catania hat ss ohne Schwertstreich . , Louis Bonaparte wurde am 20. April 180 zu Paris 1 , . Man gesiaitete ihr leine Communication Amst . echsel. —̃ᷣᷣ S t 8* in Cckernför ; ür ö eboren. . . ; . . ie, n nne, i , er 3 . . Yin eber . . ul ei n hne : ⸗ Laut dem heute früh von der Bank- Direction ausgegebenen Ver Stgndartg spricht in seinem Bärsenbericht von der As i,, ,, feindlich Eee g näherte sick zwischen 6 und 7 Uhr Egernfitbe unter ; tung ber Stadt durch die e , Banden.“ ine andere De⸗ Bülletin ist der a Wechselverkehr in der letzten . (iZ. sicht der griechischen Regierung, eine neue Anleihe in London abzu⸗ Frankf. j 3. gem. veien Stgein, das Linsencheff vorn; die Se elschiffs ber. Nordschanze Ausland 1 en der Reglerung die . des Großherzogs Leopold Il bis 49. Aprtl) von 50, 292,321 Fr. Ih Cent. wiept auf 40 1n6, 45. schlicßen, unt warnt ver dergleichen Ver fuchen fremder Regierungen, . 16, . und die Dampfichiff. ker Sübschanze zunächst. H ilnierzeichnete cihicht 2 el o der 6g (. ü 3 affe f n Fr. I) Erntimnen gesunf en glich ber Departmental Verkehr hat die dem englischen Geldmarkte nur Nachtheise bringen könnten. Lond. 11, 35 . die Erlaubniß Sr. Hoheit, sich nach dem Theile des Hataillcng zu begt ben, DOesterreich. Pesth, 19, April. (Wanderer.) Gestern von . nach n an, 9 ö 6 nu n . nuerküich abgenon men! t In Südnettinghamshire ist en bie Stelle des verstor benen . Paris 1351 welcher Luisenberg ung die Noördschanze beftht hielt. Der Poster zu Lujstn? in der Nacht war Welden wenige Stunden in Ofen, ging aber sagt von dieser Rlckkehr: „Die o6tan 6 n 1m gen fie Die Cholera greift bei dem schlechten und kalten Wetter mit Oberst Relleston Kerr Bromley der Jüngere ohne Opposition ins K. Gold 223. ö ; beg nahm eine Pesition an dem der Nordschanze nahe geltgenen Gchötz gleich wieber nach Gran ab. In der Racht fand rin großartiger dem allgemelnen Stimmrecht hervor, uind doch ire 3 6 Heftigkeit um sich. Es lagen bis vorgestern in den Hospifältrn Parlament, gewählt worden. Er ist Preteckionist und sprach sich Fonts und Loose beliebt und fest. Eisenbahn etwas matter. und sandte rine zalbe Cempagnie gegen Waabe, um einen; etwanigen Lan- . des ganzen Lagers stast. Viele 3 fiziere wurden in den aus einander und jauchzt zeßt seinenm . in . . 9a Hen allein d gg Erl! t re, Deputirter von Fini⸗- für Herabseßzung der, Steuern aus. . Fremde Valuten Br. u. G. Gold flau. ö bungs versuche daselbst begegnen zu fönnen, Um 5 Uhr, als das Kinklichẽ beiden Theatern von dem augenblicklichen k unterrichtet, 19n vom 15. Apr schreikbt mag: wle r mn ö ner nali stare ist an der Cholera geslorben. Marrast, der noch dieser 6 Zwischen den Länischen und preußischen Matrt sen auf den in Frankfurt 9. Pt., 21. April. Auf höhere Madrider
bei Odilon Barrot speiste, nachdem er sich' mit dem Ministeritun Leith liegenden Schiffen ist eine geiwungeue Waffen guhe eingetreten. Course gingen heute die Zprez. Spanischen bei lebhaftem Umsa. ausgesöhnt hatte, iir g ebenfalls an diestr Epidemie krank da.! Um Pic Wiederkehr der in ben letzten Wochtn säusg dorgskemme; merllich höher; Sesterreich. Effekten wenig Geschäft 96 , n . nen Schlägereien zu verhindern, sind sãnimtliche Zollwächter, 150 tend. Württemb. Obligationen blieben au die Berichte von Statt⸗ Im Sarthe-Departement tritt Lamoriclert als Kandidat auf. an der Zahl, als Spezialfonstabler dercidiht. zerden, und jedes gart flaner. Bie übrigeifesuddeutschen Papiere begehrt und . Min⸗
Feuer auf die Nordschanze fehr starl warde und di Möglichkeit vorzulegen ; , ᷓ ö „Orenoque“, „Labravor“, „Christophe Colomb—=
schien, daß die Kanonen der Nordschanze vielleicht demontirt und die Schanze i . , n ,,. 2 a , . J s.
gesährdet werden könne, rückte die am Gehölze postirte Abtheilung, aus Ler⸗= ten theils uber as cht ih ell⸗ mißmuthig in vie Stab zu, 19 d. Un na 3 . z 2 z
ten meistens der Zten und einem Theise der 2ten Kompagnie bestehend, un= ; ᷣ ter Führung des Unterzcichn eten, des Premiemsieutenanfs chneider und des zier Uhr in der Nacht begann der Abmarsch in der Rigftung gegen Tn der
r . . e, ,, 1 Fregatte, 1 gor e, nr. . a , , ie. , . scher ist, sa hat die Regierung ihm Herrn de la Tour d' Auvergne Er will die Republik, so wie sie die National. Versfammlung und die 1 . , n , . . 16 nn, . . gn 3. , 3 e we , räder g nes. hr, en, dnn, ,a, br gen Tage die Insurgenlen auf allen Punkten an iner, cht uren sterüm des Aus dä tigen als zhlomgthischen üsenten, * 9 i 5 n, n Scban und Umgegend an 'amrpfis „asars ist am lzten ven Ligerpool nach San n wn fee Barn rh, uf. eee e 22 ö a, ,, , ,, , , , , , e r lien ee. reits bohril der Herzog von Sachsen⸗Koburg-Cöotha 2 in Eckernförde Ri ; ᷣ . uftrags dom Hauptquartier entfernen muß, übernimmt Ge r 6 — Leiche Ladung an Bord. Das nordamerikanische Dampfschi „Wa⸗ proz. 76 Actz
ö. . ,,,, Rücken und Flanke faffen. Schon estern vernahm man im Haupt neral geg n. de St Jtan beAngely für ihn den Oberbefehl. Der gegenwärtige franzoͤsische Gefandtie in Mabrib, ' Napoleon seingten , hat gestern früh mit 16 ef 6. . , . n Sr, . . . i, , . .
Benaparte, sollte bei feiner Burchrgise durch Bordeaux ind einer ; — ji . . ehe, lin i rn ö , Pelitit, , r g Es berichtet, aß an ber Mündung der 5 Fl. 235 Br., 2835 G. Hessen 27 Br, 25736. Sardinien welche ver Halm er der ine gl gedrängt Lon der konferbrtiven Weser 1e. , . IFägtten lreulch. ung rie Blade zu 26. Bre, 36s CG. Darmst. Partiallorfe 2 Fäj Fi. 14 Br., 713 G., Partei, befelge, ausgesprochen haben? Das Memorial gorde— . ten und daß . Weser von fünf dänischen Fregatten 2 25 Fi. gar Br., 223. Spanien Zproz. 245 Br. 24. 8. . ei. barauf Mn . Brief Louis Bonaparte S an . , Nur Postdampfschiffe unter neutraler Flagge dür⸗ Polen 9 ,. 97 G., Sin) J. Oblig. 747 Br., 743 G. einen Vetter mit, in d r die t bmahnt r ö 6 Friedri ilhelms⸗Nordbahn 353 Br., 355 G. h 7
und sein dener in en Tee fn ö, Die Cholera, die in Schottland, wie in England erloschen war, 9 ö. i , . ö 77 961 . n, Fr
Compag? ie vom Bataillon Rruß und die 4e Compagnie des Zien schlee⸗ quartter, daß man binnen drei tagen entscheidende Resultate er t e e er ver in die Blatt von Zeit wig⸗ holsteinschen Neserve - Bataillong unterm ien an von Wuthenau wartet. — i , i r ,, n hen ö? nach der Gegend der Nordschanze, um einer even fuellen feindlichen Landung Frankrei ch. Nation al- Ver erg n, .
Die
begegnen zu können. Diese 2 Geschütze nebst den beiden genannten Kom- 26. April. Ju den Albthrilun gen viel Leben
pagnie en nahmen tion i ö ĩ ĩ ü ꝛ ; — öffneten ö Dur 26 , . . . Kommisston sizt seit 1 Uhr beifammen; ste verwirft den ministe⸗ in der Cirkular Note deg ardinals Antonelll vom 18. Februar
halte, einen Theil des feindlichen Fruerg auf sich zu ziehen und von der riellen Antrag, bem General Changarnier die Obergewalt bes n , war, im Een, die rm ung der vier katho⸗
; ) ü . 8. dniß mit äßigten Parte! x ordbatterle abzuleiten Seine - Departements noch brei Monat u lassen, und hat Grevy lischen Möchte Frantres . errelch, Spanien und Neapel dutß mit der gemãßig ; sst in der Umgegend von Glasgew wieder aus ebrochen, namentlich g .
. uh ö Uhl, zogen sich auch die Dampfschiffe aus dem Gefechte, dech zum Ser , fn . m . ö und rn, fre ee 1 . n. ten . . wvellmächtlgten in 6 . feigen k . in dem Fabrikort Garnfirk, wo 40 bis 50 . und 66 Fraukiurt a. M., 2 I. April. Der Papiermarkt lieferte im . ö ,, . ,,,, Reih end. Vaeis mit der Mee g rn n, w, e ion ,, unecht und pr . 1. desfaͤhs in den letzten Tagen vorgekemmen sind. Laufe dieser Woche sehr günslige Resultate. HMicht allein, daß alle . esepĩ. * Tenge, elt batterie hd Ficronte ät gsoaßer Cnc f, for keit der Anlatze von Phalansterien zur Besestignůngg der Stagtsgefahr Gleich nach Erofnung, ver betreffenden . en, zu Gaeta deshalb die nölhi . ker hann n n H Gothe s „Campagne in Frankreich 1792 ist so cben in engli- gangbaren Fends und ECisenbahn-Llelien eine Besserung erfuhren,
. i dien , . , , , ö aus einander. In den Abtheilungen würd ferner ein ln rag Hippolyte Gon- schlug ver Bevollmäg gi, . 9) . 1 n n. . . In Verte ehr 9. . er m nn des 6feentlichen schet Ulebersetzung erschtenen. . 6 1. , nr. n. a e. 6 6 . weiedenhergeseclli and herum r me r e rl ; Felice s auf Ei lg ubniß zut gerschhlichen Verffigung bee Riebartt urs ber. Ewe l ien ande l, mc fene ete Mitsrpen, , BVerkeufg d r ie lu⸗ i ; fire renmnnesanßsßrkentith belpbt; ga. fanden sich fal
ö . i eschüe mit großer Ansfr wied zur g gung de 1 . . rfaufs der Journale begonnen. Die l der Journal⸗Verkaͤu . 8 x au j w , . ; ( ; ö . ern unsert jungen Sydaten, durch i. , Revue ge tre spectiv e, Herrn Taschere au, bebattirt und verworfen. lassen, währe n ,. . fer in ben Straßen, die . auf mehr 6 . ist durch den an 6 nur . Hie re nr j nat Hl e n n i ns . . . r be. ö . ? 590 J 26. . 4 9 h 9 1 ' 2 (. ö * ?. 1 / ) 1 ĩ . e . ve rn i winnen hörte das Feuern den Schiffe auf, sie zogen die . . 3. . . die erg ge. besuchen, und es wird bei dieser Gelegenheit eine greße Musterung Rechnungen eingethan wurden. Am Schluß der Weg . von 8 landen ; 46 .. riften zu richten haben. der derligen Bürgergarhe stallfinden. Gegenwärtlg slud der Prinz Berlin, Wien und Paris neuerdings befriedigende Börsenberichte
Kommnand en) Urld Dur n, ein ar lameniairbooi nach der Stadt. Der
. 1 e. . zunm, das dieselben verleßte ist auf er Straße von den Po⸗ ; ; 4. , n . aberg de „aßgeiher kamen nun mit einen? Zr e de ö . ist gu offener August gon Sachsen-Koburg und seine Gema lin zum ein, wodurch der Markt eine no hm; ü . — 2 i Tee. rd b. Ki ale, un inne, hn, 1 ef ns n, Ihren Malsestãten. . . 6 , lich kieench , . , T ee, 3 2 3 66. er Gesch ste her der legitimistischen Gazet te de 4 ; Der Senat hat gestern die Gesꝑetz⸗Entwürfe über vie Kompe- Mindener Actien, so wie von Aulehensloosen die badischen, kurhesst⸗ H der Bedingung vor, daß di Va. fei ue, Te eins eligiehen unter 4 i egen zweier Artikel, welche Angriffe auf die kepublifanische Ver= tenz in = namenilich Ueberweisung gewisser Vergehen schen und Darmstädter, in steigender Tendenz Sůddeutsche 26 . Dattetßen guf e gischeffen wir. Klee Carne ens daß von den ung enthalten, vor den Assisenhof gewiesen worden. an die Friedensrichter, und über vie Unterdrüchng Leg Stladen. gationen auch sehr begehrt ung da pen geringe Vorraͤthe am Plaz.
men, so wird Eckernförde iu Brand ze hof e r e ie nicht angenom.
Der St 15 , fe x r e Hen nm n 2. giepr⸗ Staatsrath besteht in seiner etzigen Zu sammensetzung au handels angenommen und sich dann auf unbꝛstimmte Zeit vertagt. Die Zproz. spanischen ig, bei lebhaftem Umsaß ber steigenden
entanten, die d aus der Versammsung austreten müssen ö. . s en, die daher au Hersammlung austre ssen, Bewegung der mabrider Börse. Von fremden Wechseln ist London,
. . ö Palud . . ] 5 g J ö ö 9 1 ö ö 6 . 8 k ö j zer, d alu dan, Commanvdenr Cant Vet Ve Aug 3 Ex-Ministern (Herrn Vivien eingerechnet, der zugleich Re= Italien. Rom, 11. April. (Fran zös. Bl. ea. ᷣ . ö J , e en den . nn 5 e en .. er . prasentant istz, 9 fruheren n , Bir lerer d. Er- wieder zum Beg g. n . . 2 , . (. 8 . . a , am gesuchtesten; Paris und Wien n n, zhitwertschteiben anno fe enn uch augendiächih gan leg er nit Fin prev e NVifellenen Lan IM in stet al- Hegartements, Er- Präfelten 1 Er. Praäsidenten Ser Consfituante ernann' werd' Sỹa ö feerirt; Das bare Ge „bleibt fortwährrnd aböndant und Dis- . J 6 ir sehen uns nicht veranlaßt, Ihre Schiffe zu schonen Sollten wolle eg ung Al J . J. , , Requetenmeistern und dem General⸗ a n r n 16. April. (Französ. Bl) Ramyrino und Ga. konto steht zwischen 3 1. ᷣ ö Ihre ̃ i e nn J : ; (air der Seine⸗Präfeltur. . . . Ga t J . Sie Ihre Drohung, eine offene Stadt zu beschießen, verwirllichtn, . NMinorität des Han far , . vom . April: „Hier im Lande isf lanti, die, des BVerraths angeklagt, vor ein Kriegs ericht gestellt 6 6 s 6h 6. 85 e ,,. 3 * 1 . 4 é = 63 ⸗ W. 2 . * * *
warde ein Kelche. Vantaliemmüüg ber Fiuch' Dänzmanfs werden, e, gn, ö ptasentant Sie hier sind. . Re-. ( IYrminge!? Wiegand, ungmann,
36 einz Nachricht verbreitet, vier un Den n riß een, fehl werden wnren, sud mischeidtg befinden und freigelas fen belt! W drr, , d, Zhres. 3 Br. . Git. B, ,, , s . mann und Ba- Stadt ⸗Kommanb an. dar pimann und Jom ·
el Kader solle 7 der fran schen Regierung die Erlaubniß er⸗ Florenz, 13. April. (A. 3.) Die so plötzlich eingetretene Hamb.-Berl. 53 Br., 573 G. Bergedorf 663 G. gsstona. Kieĩ
halten, na Me ;
ö 3 , 2 8 gor J Riehen! Alle einflinßreichen uns befreundeten KReackon zu Gunsten des vertriebenen Großhetzogs ist (6 Br. 325 Br, 32 G. ; q . us - Komandeur. en, der Kiten · Hal erkennen g; solch unzeitiger Akt der Gnade nur zu un⸗ vollkemmene gewesen, indem nach den ,,,, 69 —— . . etwas nievriger, * 5 hatte ricen. rechenbarer Agitation in blefenn Lande führen würde.“ len Theilen beg Lanbes in unglaublicher Schnelle vie uͤberail errich- blieben jedoch bel einigem Geschaft fest .
1