572
673
— . ĩ de Der Prãastdent verkindet das Crgelenlß der Wahl in ven Marine⸗ müsen. Die Regierung glaube aber nach reifli rw w ; j ichtet, der Reähs egierung nicht ausgeschlossen werden , cgteiflichg. Emwägung, auf ihren . ᷣ
ö . 8 Bestimmungen hach bem in Vor Ausschuß, r. die ,. Godeffroy aus Hamburg, Meier aus . ö. . . ig ; . Bei den 6 in For. Gott weiß welchem Wege, 7 Pesth gelangten, wohl die Generale ¶ viser Jaurnale, samentlich Lemps, National, Peu ple enthal- ral-Gouverneur bezůglich der Bill verhalten wird; ziemlich all-
ö schlage, wie auch dadurch die ungesäumte Bildung einer starken Bremen 6 . en aus over in den de r r, gin anden 7 Sten? f 1 nun veranlaßt worden,. Görgey, Klapka, Aulich und Damianie als , . bar excel- ] ten heute eine Protestation des römi . Gesandten, Oberst Fra⸗ gemein hieß es, daß er die Genehmigung derselben lediglich der
H Erntralgewalt und die Durchführung der Verfassun n werde, 2 den ) ustritt des Ab neten von Bun aus geldlirch die Berathung des sich wohl n , mne engen, da lence belobt wurden, des Polen Demb nski aber mit keinem Worte polle, gegen die Absendung des franz sschen Expeditionsgeschwaders Königin anheinstellen werde. Man a absichtlich die mög⸗
Kö sucht der Redner sodann r nee, 9 ,, strrreich). die Vorlage Ines auf drei Jahr? beantragt wog eon gn nel hgedacht wurde. Sollte der ketztere in Ungnade gefallen sein? nach Sivltavecchia. Der em ps bringt auch die gesammten Noten lichste Aufre ung genährt haben, um ihn von unter r.
1 dendsten er , 14 . 1 * 53 7 9 egg. 3 * f , . Regierung keinen andern K , . g gb rel hssesr lr ff ien ae ö ö. ö. n gn e . . 6. 4 . n . . z n , , n . . 36 . wn
; umgangen werde. . en wir 1. ich. ; 3. April. . 1 r Verfassungs⸗Urkunde. au habe dagegen eingtween gy elm ! , Lü der in zösischen Ministeriums de auswärtigen Ange kgenheiten, Herr Mar⸗ onzert schon persönlich hnsultirt worden ein. u Toronto hatte
4 . ,, , 3 9) * denn 19 2 , n, , 23 Fier rf, 56 * 1 . * , nur von der definitiven i nn Waißen statifindenden feierlichen Beerdigung des für Fürst und sault, ist nach Wien abgerelst, angeblich, um im . der Regie⸗ die Bill zu Erzesfen fi Am Abend des 27. Marz wurden
. zipe, der Volfs souverainet j se ht ha ö. ö er . . iet. ber Tenn mn i un! a . ger ric . n. . . ö. . a , . ei ni sei, auf proviforisch Thron . greisen Generals 297 101 Kanonenschüsse ab⸗- rung Frankreichs gegen die gesteigerten Forderungen, welche Ra⸗ die Bildnisse dreier dortigen Anhänger der ministeriellen Maßregel
⸗ . Volk 36 k zl ne e nfs, bee, . . Hoflager anlangen. Der russische Gefandte Graf Medem ist von beziehen fon n . . bie n wiel eg ee ü er minen . ölen ,, , f, . 4. ie tar . 6 . 3. ö . 46 chen 13 J , ,, 15 . 5 r,
. nem Bundesstae 1 r w. ürger⸗ Slmüß abgeret. a. ; Vfinisser legt schli lich di ünd ie Drsgänigsd Der en zurückstelle rivat-Korrespondenz des Journal de bats aus Turin so umhergetragen hatte; ein Volkshaufe von mehreren Tausenden der⸗
( w e g ha; fr . en . . ern ür be n re lien . mn nen e es e wü: nn ö ge n b. rr H k an fen ü sch Cp ttions, Cor e. weiches nacht en r ni chen Stig. irt merkte mn ihtele in? änderen Häusern alle Jenster durch Stein
. kriege führen, wollte man an ein ö . ö In 8 nsinnig Hirn; Brian ß n Raiserlichen Hoft zu Prag. A u 23. . M st Fürst Abgeordneter Fin le: Er erkenne die Schwierigkeit der Sachla e Pe sth. 19. April, (El oyd.) Gestern Morgen sahen wir ten bestimmt ist, mehr zur Vermittelung als zur Theilnahme an ben würfe, leistete der einschreiten den Polizei Widerstand und verwun= . re, ,,. het n dr, . 5 2 e. Windischgrätz mit ber Post don Olmütz nach Böhmen abgerest 9 alflnndie VWergntömmiichteit kafür mitff: r. Seiten ber Belt e n ; zwei Brigaden vom linken Flügel der hier konzentrir ten Kaiser⸗ bevor stehen den krtegerischen Ereignissen der Remagna verwendet dete ober mißhandelte mehrere mißltebige Personen. Tages darauf
j . gehoben, . . der enn dne m be s⸗ n e,. Fedmarschall uten n s ee ed e Hemera core: ablehnen, diese sei nicht schuld daran. Der Mangel der Stene n ecsen ! . lichen Truppen fammt den dazu gehörigen eschützen, theils werden, während 20.009 Mann piemontesische Truppen unter den hielten Truppen die Ordnung aufrecht, und eine Unter suchung
. . vorsch 396 , . Er . n n . . J. Kallia ay don allgn, Amt. Pit, Joh. Graf Haff Den . er,, n,. und er hege zur Zelt noch einen Ʒweisel Über die Schiffbrücke, theils über die Kettenbrücke, nach 96 des Generals Marmora, der sich bei Genua als geschick⸗ wurde eingeleitet. Nach den Montreal-Blaättern sielen keine weite⸗
. , r,, n , e n g, m m fett Bode ig ger Fell ., zer nah Tu i , . . n. , . n, . Geld Ofen abziehen. Ihr Bestimmungs ort soll, dem Verneh⸗ . , und kale als — ner hahe 9 n. dor, die Gährung aber dauerfe fort, und 2
. n geln. A in ' ü * 3 ö 2 Sch ; . . ͤ Hrü nz mit bem men, nach, Gran fein, wo die Insurgenten' unter Görgeyrs e,alte Ordnung der Dinge Im wiederherstellen sollten. Der ni chen Blätter melden, daß eine bewaffnete Expedition nach Kanada
. Anwendung der Volksouverainetat auf den undesstaat habe er rassoldo, Ru — raf haaffgotsche. Zu Genera Majoren: die Ausschusse einverstanden, er beantrage nämlich, daß statt „Ende September ö ; Politik des gegenwärti en turiner Kabinets gemä welche ganz die t . sich vorzuwerfen. Desterreich, das ist Herrn Hechscher' e, . Obersten J. Braunhofer Edler von Braunhof, Peter Freiherr im i,. ue chu s, mltgge Ende des Manats Juni gefeh⸗ werde. , n,, , 2 . aufen, 6. des ib res Ble der sei, sollten dit nr gr in el *, J,, R 12 l.) De Triumvirat ist at keinerlei Feindseligkeit gegen Deutschie nk en al ehegt, Schemen von Barengfelb, Stephan Freiherr Jon Wernharbt, Flo. Vice Präsiten Schaffrath. Es fei der Fluch der bösen That, va . 64 41. ; e mn eren n ; alien, Rom, (a. April. (Fr. Bl.) Das Tritumpirat i gung, h Feindselig n Deutschland jemals gehegt, h ; ö 29 z sie c. M genheiten von den Nationen selbst geordnet werden 1 f ; 3 ö. A. Melezer von Kelemes. von Reuem immer wieder Böseg zenge. So gehe es dem Ninisterium mit . zurück. an versichert, eine große Abtheilung oll bereits in die bete 4 g, um entschlossen, die mit Zahlung der Zwangs⸗Anleihe Zö ernden mit obere Gegend abmarschirt fein? nur wurden einstweilen von ihnen däeselben nicht noch mehr zu vermbichiln. Frankreich wirbe un- Strenge zu verfolgen. Mercier, Spezial ⸗GHesandter der per fie.
es wird mit Deutschland in ein F dergtiobündniß eintreten, es wird rian von Macchio, ! von Pfanzelter, idrigkeiten, mne f ö ᷣ 378 ö. 9. O 9 : 12 den Verfassungswidr keiten, eine sei aut ber anderen gefolgt. Die Verordt . n 5 / terial; Zu Obersten berst: Lizntenants,. Zu berst Lien tenante . vom 18. D . sei per fassunggwidrig. , Das dorlfegend⸗ Dekret . mehrere Meierhöfe und 3 Scheuern angezünbet, deren Eigenthü⸗ Parteiisch, das . ben uß, dastehen, um den mitztelita sieni⸗ Republik, ist von hier nach Gaeta abgereist. Man hört jeßt. daß
. sich zu gin 1. . ö., 3 0 wenn wir 3 gefor⸗ Riajore. Zu Maj ern, n, Hau eu d Nur ess Plaz derten Modifigationen der erhaupts Bestimmungen genehmigen. ore, Zu Majoren: upltente und Rittmieister. Vlatz⸗ r beitet ttorden, um die Her fa fungsgwöhrigisst zn ner chleiern, dieses . mer in diesem und jenem ssich nicht als ihhe de gezei schen Staaten liberale Institik tionen guf en breitesten Grundlagen . mi ; Fest steht die Ablehnung des Königs von Preußen, und' der Drei Kommandant in Wien wurde der zum General- Rajor avancjrle sei selbst verfasungsm idrig, weñl srxen ander, Paragraph eben so gut für . r AUlls ven * leer Ten , . ö a . sullichern, nöthigenfalls aher auch die Piemontesen zu ue, lee. ere e , n,, f,, 16. die Gegend zwischen Gran und Waitzen bezeichnen, wo in die sem falle dies nicht allein ihrer Aufgabe genügen könnten, Das frangzösi⸗ habe. Bis guf den Namen Republlt soll . seistet
ßiger⸗Ausschuß ist nichts als ein Zeitgewinnungs Ausschuß. Möge Oberst Karl Mainone von Mainsberg. ie N theidigung deffelben, als ber von der Regierung angeführte 8. 103, angezogen Der Gouverneur Böhm hat, dem Wanderer zufolge, an die werden kön Bin Verfassung schreibe vor, daß jangstens ile drei Jahre ejn n,, . mehr als 30, 000 Mann Kaiserlicher Truppen, unter sche Erpeditious ⸗ Corps besteht aus Anfanterie⸗ Regimentern, 1 Ba⸗ den. Das Trlumvirat hat dies . rund abgeschlagen. Mer⸗ ger zu Pferde, 6 Batte⸗
er ein solcher bleiben. Nachdem der Vorsitzende wiederum mehrere neu eingebrachte hiesige Stadthauptmannschaft die Weisung erlassen, daß? bis zum Landtag zusammenbernsen weiden müsse, auch dagegen sei gehandess non erfönlicher Leitung d ͤ 2 j taillon Jã 2 1. h ö z n l ; J ö ) andelt s Fel ; . illon Jiger zu Fuß, 2 Schwadronen war; . . r n. m., .. . sie werden 2bsten af eie, 6 er,, , n , ,. e n 166 ä . i n 6 e ger ele, ür *. ö weilt, ., , wn fg , . hen 16 r; 2 , Pioniere. Das zum Transport , ,, , dn.
8 gen zämmtlich gedruckt sein, giebt er as Wort au., z . . ö gänge in = ⸗ n . e enten auch einen r il 1 h ieser Truppen bestimmte Dampf⸗Geschwader, unter den Befehlen icke
d , JJ , , ,, usschußmehrheit erklärt. Ihm folgt Hert Schmidt von Löwen 9 ebiete gab mehreren Böswilligen den An- lensfittilon lin nm nr ? einigt err fie. e endin re, nur uf bini li aus Kör s, Reesfenmct 2c. haben sie zurückbehalten. Diese sind ohne , ö. ö n m n, n Muffin hier . 6 n , nr nen f onstenr promulgirt den gestrigen eschluß der Na⸗ sterium, um dort über die Ansprüche Sesterreichs zu berathen,
berg. welcher der Minderhes' eincn Dworwürf, taraug macht, daß sie lat, dag, Lanbvolf zu bereren! sich dieser Maßregel zu entzichen Fi beteiligt herden könnten, Et begzelse at, e gin diegierung ein
die preußische Antwort als eine ablehnende betrachte und doch an und selbst gewaltsam zu widersetzen. Obgleich die se uͤmtriebe bei solches Verlaͤngen wiederholen iönne. Um das Ansehen einer olkę verire⸗ bewaffnet. Die ganze rüde Masse fel aber nicht frei ig entlassen tional. Versammlung rüchsichtlich der Zeitungs presse wodurch dersel⸗ welche als unangemessen und übertrieben geschildert werden Er
die größte Ungeduld durch uner⸗ ben 45 Tage lang vor ben allgemeinen Wahlen freie hand gelas⸗ soll schon morgen wieder nach Mailand mit einer Antwort an Ra⸗
den Verfaͤssun osbestimmungen — die zum T eil durch diese Ableh⸗ dem größten Theile der Bevölkerung keinen Anklang fanden, sam lun müsse es geschehen sein, an die man ein solches Verlangen
nung unmöglich n n seien — fh n, en, ja, e ö. melten sich doch in den Waldungen größere Haufen verschiedenen lr, Die Dahl d h Bewilligung habe einzi i , un Han en a ee, Hei lt s geht hier ein Gerücht daß sen wird, ü
Minderheit die Gelegenheit bersäumt habe, das Volk vor einem f Kesindels, welche einen Arrestanten⸗ Transport gewaltsam befreiten, tretung, nicht die Regierung zu bib len. . Anführung des 5. 103 Kossuth auf einer einfamen sorda an der ä rank oder , Hestern Abend war Ball im Elpsée, aber bedeutend schwaͤcher depkz zurückressen. ö gemeinschädlichen Institute, als die Erbmonarchie sei zu bewahren. hierbei den begleitenden Gendarmen durch einen Schuß zu Boden enthalze eine Drohung. die Steuern auch ohne Bewilligung auszuschresben. daniederliege. Die ,. aber erzählen, wie eine ausge. besucht, als die früheren. — ; Florenz, 13. Apriß (D. A. 3.) Die tos canische Regierun 8 . is Pälitik dieser Minderheit haͤtte vieler wem Hewußtsein ve streckten und' Kir Umgegend um Lebensmittel in Eontrlbutton ses-⸗ Reben gt it, Len Ausschahznitỹ gen felgen es n Rut s, lia den machte Sache, daß Bem Temeswar überrumpelt und ohne Schnee. Die Oruphen, smnd allz benstgnitt, um , e irn e en H Zeit, hätte der FGeschichte gerecht werben und das lächerliche Erb ten. Durch die von? den Regierungs⸗Behßrden augenblicklich ge⸗ , . n I, . lden ereignen streig, genommen habe, HGesteru Nachmittage verfügte sich Feld. A dhnerf, vorbereitenden Dien ddr leer samm ung in, ,,, Cie k k, e l. nach Gebühr inn müssen. Herr Schmidt or 3 , n. een, es gleich anf den fr. ug 2, vie- Ai n g, g 26 e , n, , , . 9. ,, Schlid in das gFkaiferlich Lagen 6 Vesth und V zu hindern. Das demokratisch sozlalistische Con it hatte 2. . . in . es . . 2. tan n,, h n, rer, th z r, ł 88. 88, O6 z. . é PVesth. u ämlich eim ill . . 1 dem, der den geleisteten Eid breche. Du geeicht, dies Kaiserthuni mit den messtanischen Vorstellungen der Ja s Arführer, fhells Verfüöhrten, wöbon die Häffft bewaffnet Punin glathu fön nac ste, erkenne ze als einen. Verfuch' nen Ban lente hier mnter jubelndem Hur uf zer begeisterten Trazen e . e. , ,, ,. . , 29. e nd. ein zw e Proklam wird die gegr. tos canische un ,!
che auf der List siguriren follen. Zwei Unterofftftere sind Lor“ garde aufgelöst und unter dem Titel „Garde für öffentliche Sicher=
den, die vor 18 Jahrhunderten die Herrlichkeit ihres Reichs zu er⸗ war, auf ugreifen, Unter den Ergriffenen befindet sich namenllich setzung des 5. 96 bis i000, tos, 10 der Verfassungs⸗ Urkanbe 5 als Zu. . neuen geglaubt hätten durch die Wiederaufrichtung des Thrones Da⸗ Andreas kern en, der angebliche Chef der Bande, und ber pol⸗- satz: „6) folle die Kammer auf Grund diefer ger n, einen . H vid. Wie sich heute no eine Hoffnun auf Preußen mit der nische Emigrant Konstantin uchala.“ deren Ausschuß mit rüfung und Einleitung des §. 141 der Verfas⸗
. ir. 6 * ĩ r F ⸗ geschli * — i J w Sg dull, e dr g, fende wie gn , 1.
Ta aer rn , . all · Lieutenant . Schwar⸗ . zenberg hat an die Stelle bes pe en J it ĩ
i, ö he nn es gehe le 6 geschlageu und. ihre Namen gehen durch alle Regimenter Rach heit“ neu gebildet. Endlich werden alle politischen BVersammlungen mando, ein Posten von der allerhöchsten Wichtigkeit, wird, wie man dein Na tio n al beabsschtigt das Ninisterium, die Armee schon am . r, rde stengge ihr, fern i , e ed . hier allgemein spricht, aus den Händen des Generals Nugent in 26. April, also vor den allgchensfn äahstns, aun, Genn, kesht Keguien, , i n . . .
. . Die Zeitun igli rrheb : 1 ü st . gen sprechen jetzt täglich von der Erhebung des deut- hiwegen aus Siebenbürgen hier eingetroffen sind melden, da r ü n 9 = . . . Volks, von einer Erhebung, an der sich selbst Männer wie 86 mit der Hauptmacht seiner rasch rekrutirten⁊ Truppen jenes ,,,, Tzschirner: Das Delret is a wage . die des erfahrenen Gentrals Lastiglione übergehen. In der ö mp . .. ö = e, , . . d, , Namen Leopold agern, Bassermann, Mathy betheiligen würden. Aber Herr Land, bereits verließ und zu seiner Bewachung bios ein elne aber zerfc 0 n, i . vereinbar, rin iin, siernlln hi nt du l Baceska scheint mehr Ruhe eingetreten zu sein; alles Beunruhigende, die Armer . n Gin n zu n enrne . 6 Das neue Ministerium ist folgendermaßen zusammengesetzt: Tonnetti, Auswärtiges; Ritter Martini, Finanzen; Tabarrini, öf⸗
. *. h j —sricht seit einigen Tagen für Verschmelzung und Cintracht der . 6 men konnte, hat sich als eille Lüge erwiesen. In diesem Augen . Care ofen cer 9 e. . n,, . ian g. fentlicher Unterricht; Allegretti, Inneres; Duchoqueʒ, Justiz; Bellz⸗
be lannt⸗ ng. ö i epublikaner mit den extremen Republikanern. Das demokr kn ch wuomini, Krieg. Hisa hat lich der neuen provisorischen Regierung w , ,, Laufe von 21 Stund; wird ein Angriff von allen Punkte! auf die die Republik über das Recht der Majoritäten stellt, es als die . rer ohh, nien n ulli , einrücken, um die Autorität
. . ; 6 — U Schmidt setzt uns aus einander, was en unter einer solchen Erhe⸗ gut bewaffnete Szfller· Abthen lungen zurücklleß. Von den allachen d ie Partei i ore (i bung versteht, einer Erhebung, der die . des Erbkaiserthums die sich zu ihm schlugen, hat er nicht viel , e. desto mehr y, bender gen en, en, 21 nur einen possenhasten Anstrich geben werde. Der Antrag des Red= von den in, Man schätzt die Truppenmasse, die er jetzt ver⸗ Ministerium geschehen, um ihm ein Provisorinm bewilligen zu kon⸗ ners geht deshalb dahin, daß die Oberhauptsfrage als erledigt be⸗ einigt hat, au 30 — 40, 0M Mann. Der Reichthum an Pferden, nen. Das Ministeriumn will bie Steuern sorterheben, und wir wissen
trachtet und in allen Bestimmungen wieder aufgenommen werde. eine Eigenthümlichkeit des sächsischen Bauers, ist leider dein frem nicht wozu, es siegt kein Budget vor. Wir sollen die Summen zu verwenden. Sollen damit die Trup⸗
. Die Versammlung spoil deshalb ihr Mandat dem Volke urückgeben. den Partei ⸗Chef zu statten elommen. Man versichert uns,! da Eimessen siellen, H (Beifall von der Linken.) . wenn Bem 6 Barn 8 Pferde für 6 chien aer. Ersteerästungen. Lortge fz. werben, wogegen warn! suhmp e. hat? Infurgenten erwartet. Ein Theil bes ungartschen Heeres steht bei n n n d mn , deen erletimg der Ver. Flo 14. April Bl.) M lli i . Herr Karl Welcher: Wir haben die Verfassun verthet⸗ läßt, er immer noch 14 1605! Stüd Pferde, dagon shleppen Shen tie. Cöecsandten fonzbehalten werber ien ü Gesgupbte von Kön= ö Neutra; in paralleler Linie mit demsciben hat Feldmarschall-Lleute, fassung dem Polke das Beifptel bes Widerstandes zu geben, das renz, 14. April. Fr. Bl) Montanell ist aus Paris . digen, und wir werden siegen? wennn fort ß nu , n, setne Truppe damit beritten machen ln?“ Vie 5*rff hliken Wehen nenen Küäber the laß, ml, d üer Posten nant. Wohigenmih zwei ahl iche, sus österreichisten Gerntrüpzen Recht der Arbeite. das Arste Ahe ehe nkant, an ngs fiche, ge. aber. . Voit das großartige alf, e, ,,,, Hen, sebr n erführ wen, ve bern sefbs' l, e e, ,,, ,,, . , ö . Parteien zu geben. Das Schicksal des Vaterlands hangt wahrlich feierlichen Einzug gehalten, 200 mit nationalfarbenen Bän⸗ . ve e ige n n, a, . 6 6 . in, ie, ,,, . ö 3. , . unn dag 3. n e, ,. gr ne ile, h 6 ; garn ,. . , , 56 ö. ren fs, . . nicht 5 . ö ; 8 . d ick — 5 — 421 q ; . . ö l t . ) ein iche orps in a u halten. e inie eider Heere i z * ! . j ez let. e stern . 1 ; on der erha ung es rafen von dontemo-
on dem schlechten Rathe, den böse, oder verblendett dern geschmückte russische Gefangene im Hefelge. Kossuth so müssn wit gergkezu tag. Pertrauen aussprechti, und das fann““ m! p ebehnt 35. ber entsche bende Egan . ain Nachmittag um Tühr war, mit Hinsicht auf die obenerwähnte An- kn erhielt, ließ sie durch ihren Botschafter in Paris an ben PVraͤ⸗
etzt sehr weit aus ö; ; ; ä . . . . ernten Punkten m gie ger l, erfolgen. beraumung einer . für das Nilitair bestimmten demo- siventen der franz osischen Republi unter Berufung auf den Traäͤttat 29. Aprsl, (ggyt) wah ; . . kratisch⸗ soʒialistischen Wah Versammlung im Fraternitäts- Saale, der Quadrupel⸗ Allianz das Gesuch richten, den Grafen als Staats⸗
Pesth, 20. April. 8YI. ahrend wir , ber welche um 5 Uhr stattfinzen sollte, die ganze Martelstraße von einer ge fen genen in strenger Haft zu halten. So eben eingegangenen
. Hauptstadt starken Abtheilung Stabtsergeanten beseßt.“ Ee wurde quch erzähst, Nachrichten zufolge ist jedoch diesem Ansuchen nicht attgegeben
perschwunden, zeigten sich aber damals wieder auf den Hügeln ober⸗ daß 289 Unterof ziere in voriger Nacht verhaftet und in die ö worben. Man behauptet, daß einer der Begleiter des Grafen von halb Gzinkota, aber in viel geringerer glnzahl, als früher, woraus baye gebracht worden seien. lim 3 Ühr erschlen darauf folgenbes Montemolin, der Oberst Algarra, der vor einiger Zeit von London sich schlleßen läßt, daß entweder der größere Theil . wirklich nach den Plakat an den Eingängen des Fraternitäts Saales: „Zu heute hüierher kam und wieder dorthin zurückreiste, von der spanischen Re⸗
— I sende Land urm Sonnabend, den 27 April, Abends 5 Uhr, war eine Wahl Ver gierung veranlaßt worden war, den Grafen unter dem Vorgeben, z
sei. Uebrigens muͤssen wir a Lesern mit e dauern anzeigen, sammlung für die Armee angesagt. Mittheilungen von del ernste! daß sein Erscheinen in Eatalonien von seinen dortigen Parteigan⸗ daß wir, nn, in der nächsten Nähe der Erei nisse, über ben sten Natur laufen jedoch eben ber bem Exekutiv· Aus schuß ein, welche gern erwartet würde, zur Reise dorthin zu überreden, und daß nur
. Räthe ihrem Fürsten ertheilen. Wir sind verpflichtet dem Volke ritt ihm init bloßem Haupte entgegen und drückte ihm den warm“ Ramm! nicht. Das Ministerium wird sic täuschen: die Arbeiter line Verfassung zu hinterlassen. Darun , nicht von un- ten Bant des Vaterlandes aus. Bem überbrachte, sochlrz der. bien nrcht gi, saß, wir mt beer k r. ea, . dezialdekrete
serem Platze weichen, bis das Werk vollendet! ; ir dürfen sichert, eine ven 40, h Sachsen unterfertigte Adreffe, worin sie dag gentreten. -Wir künden, bewiligen, wenn besondert . . J s⸗ cht wei her hentge n hinter ne I mdf, fue men ö. ä i r d e n e, dnnn . dee e hul⸗ vorgelegt norden wären. Die Anträge bes Bicepräsidenten Schaffrath führen . Verfassung ist verkündet, e ist das heilige Eigenthum. digen und den S wur leisten, gegen die Union nie mehr die ge⸗ ; * ö . des Volkes geworden. hüigt fen . . n J ö ringste Einwendung zu machen! Den ganzen Tag wurven nahe. ö,, n. r , , me e, ten wir daran verändern ohne den ausdrücklichen Willen bes Vol nenschüsse gelöst, Abends Beleuchtung der Stadt und hal par bein spiele der Minister eincs anderen Staates. Der Staarogerichtoh of ist noch les. Durch diese Verfassung ist kein fürstliches Recht verletzt wor⸗ Praͤsident Kossuth! Man sieht, die Rebellen verstehen zu leben, au aus Personen der alten Zeit zusammengesetzt, bei die sen wind eine Anklage den und ein unendliches Gewicht der moralischen Verantwortlichkeit Geld soll es ihnen gleichfalls nicht fehlen, was der Geschicklichkeit zu nichts führen. Eben so ist eg mik esner Mißbilligung. Hier ist eine würde sich an eine Nichtannahme knüpfen. Auf die Gefahr hin, eines gewissen Esernatoni, Kossuth's Privatseeretairs, zugeschrieben politische Maßregel, wie sie in . För nch ich in nöthig; weun man bankerott zu werden, als alter Lehrer des Staatsrecht muß ich wird, der 6sterreichische Banknolen täuschend nachahmen soll, wofür ꝛ h * es sagen, es giebt keine erfassung, die der. Volksfrriheit so günstig er bereits einmal in Wien mit 5 Jahren Juchthaus abgestraft wurdr.“ mehr Cerapo guf 2 n rin s dns Wit Oanlahhon wäre, als die deutsche. Das müßte ein erbärmlichts Volk sein, was s. e ; e. en her ei. re, ne. . 2. . re, , mit dieser Verfaffung seine Freiheit nicht behauptete. Aber auch a . ö. * ö. 21. ö. . A. 6 *. ,. enn, bat Lie seitt für nöhs zehn, dame rin Etggie ge ch sst ür die 1 ö j a 4 ᷣ i Sitzung de lten Kammer befand sich auf der gistrande Rein 28 r ; ; . la n. e ne, , ie af n n. n 8e unter Anderem ein Gesuch der Abg ordneten Fine, Linke, Gruner n n habe in Anschauung der Sache geirrt, aber auch die Kammer; Uebergriffen und Leidenschafllichkeiten sicherstellt, und bann A durch Ur Genf nun Grlanbnit zu e, e ener ee, Gch ßen lw e, ausstzieche und alle übrigen Punkse auf sich die Erblichkeit der Kaiserwwürde bie sicherste Garantie der Steligkel fine neue Gemeindeordnung ouf sozial= demokratischen Grund lagen Abgzordneter Lin ke beantragt, daß bie Regierung erfucht werde, wegen . darbietet. Ich wil die Bürger auh Württembe g., aus Vahern betreffenb. Die Kammer beschloß sefort. diese Erlaubniß zu erthei⸗- der Straßen⸗, Damm und Strombauten ein besondereg Dekrrtt zur provi- . fragen, ob benn ihre Fürsten einen ent fcheibe nden Cin i auf bir len. Ferner eine Beifalls adresse für die Vollever tretung vom dresdner sorischen Bewilligung vorzulegen. Nachdem noch vom Vicepräsidenten . . ; : republikanischen Verein, in der im Besonderen nech der äußersten Schaffrath die Verpflichtung der Kammer zur Steuerbewilli ung hervorgt⸗
— 6 2 8 * 83 2 —* 8 3 8 2 * 8 * 2 * 2 — * — 2 7 — 2 T d 2 86 — 2 D 23 2 — — — 2 S 23 * 3 — 5 2 — —=— — 823 — * T
,
Kw
—
trationen nichts Bestimmtes m ttheilen können. das Ergreifen anderer Ma regeln nöthig machen würden. Da es die Verhaftung auf französischem Gebiete ihn vor einem tragischen
exücht in der Stadt, daß, wenn es auch nur zur hierzu nledeg zu spaͤt ist , Aus schuß jeden gang vermei- Geschicke rettete. Die Regierung hat neht Millionen ö ker Hälfte begründet wäre, von der gewichtigsten Bedeutung sein würde. den will, so benachrichtigt er hiermit bie Waͤhler der Irmee, daß fügung des Generals Concha gestellt, um vermittelst ber llen die Nan spricht nämlich daoon, daß unsch gnädigster Monarch, im vie vorbereitende Wahl-Hersammlung nach Ergreifung der gehöri.- einzeinen karllstisthen Chefs zum Abfall von der voh ihnen bisher Drange der gewohnten Milde, einen Vermiktelungsversuch habe an⸗ gen geseßzlichen Maßregeln an einein dun die Journale bekannt zu verfochtenen Sache zu bewegen. Auch hieß es bereits, Cabrera orbnen lassen, auf daß der unfelige Bürgerkrieg, der den Bruder machtnben Tage der nächsten Wocht slattstnden Kirk Paris, 21. hätte, um dem Meuchelmord? fu entgehen, sch nach Frankreich ge⸗ gegen den Bruder, den Ungar . den Ungar zum Kampfe treibt, April, 3 Uhr. Der demokratische Exekutiv⸗Ausschuß.“ Die De? , und die Brüder Tristany hätten mit 2060 Mann gegen ein Ende nehmen imbge. Wir sboisfen nicht, wie viel an diesem Ge⸗ n derati? pacifiquse behauptet, daß, troßz ber Konsignirung, Anstellung in der Königlichen Armee mit Beibehaltung ihres rüchte wahr fei, ober welches die Bedingungen dieser Vermittelung viele Militairs durch den Polizei⸗Cordon bis in ben Fraternitäts - Ranges die Waffen gestreckt. Bis jetzt haben jedoch diese Ge⸗ seien. Die Infurgenten mögen die daßgebötene Gelegenheit nich? Saal gebrungen und bre derselben verhaftet worden feien. Pie rücht sich nicht bestätigt. Am htei ien Cabrera sich mit
i n . Rev solutign veröffentlicht einen Protest mehren Soldaten eines S0ij Mann in S. Juan Pe los Abadesas. Marsal wurke gon Gn
—
deutschen Angelegenheiten ausüben ob sie eine andere Freiheit ge⸗ . unbenutzt vorüber 1 ; 2 1 29. ö ö '? 1 ĩ h b P di . Ab d t lbig, T ĩ d 8 ᷣ t * . ; j J. . 424 . 9 . J, , , b, , , ,, , ,, , JJ ö 1 — . , ,. Veifall die Art und Weise, wie die deutschen borst auf die Interpellation des Vice Präsidenten Tzschirner dag Gefecht stein, daß das gegenwartige iel niit nn seinen Urstrung nicht dent se zi abmarschirten pesthen Lagertruppen hatten bei Neupesth und Umge ᷣsteriums. . . ö Die, Cp a, ein moderirtes Blatt, drückt den Wunsch aus, . e , ie err , Ein g, 36. ö., e Hübl ke fend, bal die gte f een ml nn Betanntmach ung ien elle . ; . ölen, lie g lich br wn, Näugz ctite groharlge i kognobhirung unternommen zwten gigen 4 . 1. 9 inn 6 ö , . . ü. 6. * . 33 Sgwali t Preußen im Schlepptau der österreich en des Kriegs ministeriums über vieseg G cht erledigt 4 nahmen,; zu denen ihn seine vollsändige Ueberlen ung geführt habe, nicht g ü ĩ ickt. Den anderen m r ⸗ * ö enthe en Beamten un i⸗ um. mit Beseitigung alles Parteigei es eine Aus⸗ ch ieg steri er, dieses Gesecht erledig habe, Abgeordneter i. 9 zeugung geführt habe, Abend aber in ihre Positionen wieder eingerückt e leren des Kaiserreichs, eine verkleinerte Nachbildung der Vendome⸗ leichung herbetzuführen, durch welche die ar e Grafen von
8 2 — * — S 23 * 8 2 — 2 S — ** 3 8 — 8 8 2 D 2 8 2 2 2 — 23 28 122 — 12 — 6 2 93 8 — 7 S 21 28 8. 2 X 8
Tag liefen sichere Nachrichten ein, daß Welden mit elnem Theile j 2 ö . i. Von säule zum Geschenk erhalten. . —ͤ ether Tlrmer bei Gran über bie Longau gegangen se Für die Pfingsttage sind bereits zahlreiche Besuche aus London ünd die Zutunfl lter Landes sicherstellende Weise gels würde.
Schlachten wissen wir aber noch nichts zu erzählen. Die Truppen ; ; I as h (. ; . — pesther Lager . gh b nach Ofen hinüber und Liverpool hier angekündigt Von hier ist ein Bataillon Infanterie nach der rovinz Toledo
. Politik gewesen sei Noch einen Vortheil für die Fürsten will ich nach Gruner begründet hi i i inbri 1
4 9 ö z . . . gründet hierauf sein Gesuch um Erlaubniß zur Einbrin ung ei⸗ 8 weisen. Sie werden 6 reichen Antheil haben an der Ehre und nes Gesetzen swurfs über Reform des Abibsun ge detsa hren Er ig . ei, 3 gegen 22, 4 gegen 9 Stimmen mit dem. Schaffrathschen Antrag; De⸗
Würde der deutschen Nation. Das e fen wirft man uns vor. ner längeren Rebe ausfinguder, daß das jetzige Ablösung verfahren dag putafionsanirag 5 gegen 10 Stimmen mit den Scaffrathschen Zuffze n an
. ( ö. Lag es denn in unserer Macht, mehr kon
*
weitläufigste und lostspieligste dem übrigen Rechte gange gegenüber sei. Die Der xussische Geschäftsträger hat ein prachtvolles Hotel abgegangen, wo die karlistischen Banden überhand nehmen.
ervative Elemente hinein- ; ; . . ubringen? Mit nichten, und selbst bie preußische octroyir 9 faf. Kammel genehmigt auch dieses Gesuch sosort. trag wird dagegen mit 44 Stimmen abgejehnt. ü ; . hten, und sell irte Verfas⸗ h vin, ; . und rücken dem Hauptquartier Wir wissen z ö . . . 96 seine strengeren Bestimmungen, als unser r r fen,. bag n, 4 ö n . 1. Echleswig⸗olstein. Flensburg, 21. April. (Alt. nichts Le, r 1 diese , . Pesth f in der Nähe des Elysäe National für jährlich 36 060 Fr. ge⸗ Der Senat hat durch S6 gegen 18 Stimmen den Gesetz⸗ Ent⸗ . k e, , m ferner hängt nicht an dem absoluten und nieffenk. Der As schie ,, 9 , 1a. 6 . r. ig Mer k.) So eben eilt der Prinz von Augustenburg, Sohn des der Gerüchte mübe und seit mehreren Tagen sehr ruhig. miethet. wurf angenommen, kraft dessen die Regierung ermächtigt wird, eine . absetzbar, 26 g . 69 alten deutschen Kaiser warcn sogar Pärz b. J. wittern Perlangens der nachträglichen Zustimmung zur Herzogs, mit Courier beförderung von Kolding kommend und nach Ein Flüchtling aus Siebenbürgen, welcher hier eben einiraf erzähit, Großbritanien und Irland. 2 . len, . 9 , . Errenge und Auestzttung der Heist⸗ . In einem Bund ec at: r msten Monarchen der Ghristenheit. Vererdnung vom 18. Dezember 1848 bei dem srührren in' der Landiage⸗ Schleswig reisend, hier durch. ; ein großer Theil des Nugentschen Corps rücke nach dem Bangs, um Auf den Antrag Lord M 7 er. . . I pril. lich 2 . . En nisse mit dem papstlichen Stuhle dorzunehmen. . Recht keine großen Veen! Fürsten überdies kann man mit chrift vom 156en v. M. unter 4 aufgesührten Beschlusse n) zu verharren; Vorgestern wurden der sächsische Lieutenant Flemming, der dä⸗ Gentral Puchner pn unterstüttzen. Die Russen stehen um Sieben⸗ SGbrrhause nn 9 frühen Hen —4 e s 26 en vorgestern im zorgestern sind hier aus Turin die Herren Ratazzi, Mantino, H haßt babestebewenc nen gegei amn absolntee Zetnhen Ober. 2) die Erhebung der fämmhichen l entlichzn Staig. lbgaben und Sieuern, nische Lieutenant Seehusen und brei Soldaten, morgen werden acht 1 heruni auf, dem Sprunge. Ihr Ginmarsch dürft bereits * bie her e, n. ikinft. Casenkahn. gefeüschaft Rosselizi, nn Son ers ern troffen, weiche den nig. Karl Aberĩ H anegeschlossen, so darf tch ur szegengiber, wir hatten Oesterreich wie solche durch s. 2 und ) De inan; Gesches vam ze Juni 1816 und Soldaten hier beerdigt. frfolgt sein. Die heutige Del, Zeitung sucht die Aufmerk= d dens fihst., mhle ic, zeöen Küe rie m nit fs, hint, ihün Eine Darschast der sitinet De 23 a hs wohl am Crsten sagen gaß var , so viel di⸗ verein din dijcht⸗ betrifft, ech sparere gesrhiichẽ An ordnungen Ein Wann fie ner gandwehr ist, von Glückllabt kommend samkelt ber Regierunn auf die sothwend ge Hab gel hinzulenken, fehle des Hauses, indem sie die Vorlegung ihnen abverlangter Do⸗ putirten⸗ Kammer zu überbringen. Der König traf am 10ten Nach⸗ . ö.. ö en gie fen (r fan bie feen, ö . nn,, . ö, . , mem, daßfgblernuen äifitznate auf bie ungar ia. denn nh mh e, ü erf hen, r, Nac; den Er⸗ n,, 1 seine Reise nach . Wortes: „Ich bin nn die des traurigen r , D. Inn. . 663 , e n . Das Hauptqitartler ist nicht in Kolbina dern in Wonspld in Wien in vollem Werth an enommen werden, da im entgegenge⸗ l ; esaus die Fragen des Lor anzlers gaben, be⸗ go sort. . . bee ene, ö. n . eo höhere Auf⸗ ö,, n . n, , ne, 24 e nr, 9 5 . wu r , . setzten Falle bie bebentsi e. 6 im Gelb- und Wanren ver . , . . 1 genügend befand, die Königliche Schauspiese . 1 , , ,,,, J J Salden ber ärntzhu itsabt n bie enen fei, hc arlere, g, s, hege n ne n, ( , T,, J . le Abonnement. H ö nerkannt. t un ; 6 vom 1. Januar d. J. is zu Ende des Monat September anderup. . H . a. ĩ i z . Vorstellung: Egme ald ll 2 ; ö kekannt geworden, . Ga ne, s, vor ganz Europa d. J. durch Verord d fü Die : ma,, ( Frankreich. Paris, 22. April. General Oubinot st Die von Lord J. Russell zu einer Konferenz eingelad . 9 ralda, großes Ballet in 2 Abth. und 5 Bil . feirte, . ee mil e . Mann diefe eren, wolle ferner . . J . 16 erst am 18 April in Marsellle ein troffen und im Hotel Beaupau, ländischen Mitglieber des linterhauses . 2. r * s dern, Lon J. Perrot. In Gerne gesetzt von A. St. Leon. Musik —̃ ben, hat es seine ko eee r 9 ! . Volkshaus dul⸗ * don sr 8. Dizember v. J., ungeachtet des von ver Volleveriretung Da.. n ö aäabgestiegen. In ber Passage de lᷣ pera herrschte heute einige Auf- nicht zur Annahme einer bestimmten, Irland aufhuerlegenden Steuer von C. Pugny. SFräni. Fanng Clgler; Eemer alda . H das Alles nur eine um so drin, en der ö gerufen, so ist , Beschlu fes, noch fortbestehen läßt, eine Verletzung Ausland. regung. Die Liberts berichtete nämlich: Man sagt, daß im verpflichten könnten. zum erstenmale; Man soll den Teufel nicht an die Wand malen, . sere deutsche Verfassung ls gen segl *r ng. für uns, un= in, n nn, nen, Verfassunggur kunde; 3 sie erkenne das von der n . Laufe des vorgestrigen Tages ein Befehl aus dem Ministerium nach Die Times findet, daß das Benehmen des kopenhagener Ka. Schwank in 1 Akt, von Feodor Wehl. Anfang halb 7 Uhr. H zu seben. Aller din 8 stehen wir . lan tn nn egen äriigen Zall. unter Bezugnahme auf S, 103 der Ven Desterreich. Pesth, 18 April (Canst. Bl. a. B.) Marseill d. Expeditionsgeschwader im Hafen binet zien 4 dam -, ö dabei an der Schwelle des Kampfes mik der Fů . sast ngen tun de einge e n äugnahr se igz bir Ver ; . kill abgegangen sei, der das Eypeditions geschw ö ets und des dänischen Kriegsraths seit dem Wied era ruche d . Ar, nr net den sg, vufg fe , r . , . bel. , e. eitete Verfahren, wen in der Verfaffung nicht begrün- , , . , ö. , . ken e, , oder ihm andere der , n fie . Feindseligkeiten mehr von Kampflust, als von Versicht e . 2 Donnetstag . he em an . vom Rheinbunde herrührt, ind die fin Req hat, zwi ad daten uc vn Ehrensteinz Im inblick auf den li fan 9 , 4, Ten nicht, ob wir diesen Flo lchen Il inschwang dem Eingang Aus Montreal in Kancha reichen die Nachrichten pig zum än bon x n. e ,, , e ölen be,, ee, , dee , wrtieß und danen ein pant Krempiare anf ,,,, Ane, Sie Entfchahigunge, Bill än ihcd rem n fn ven / er, wi, e , e , m n . ee g. .
Volk di üll ĩ ĩ ; üisfe, i * derhand lung uber dad . . : H H . 1. r le h an st e, , . U. e , e, del, ,,, eh , . *) 5. 141 der Verfassungs . Urkunde ; lautet: Die Stände haben ö. bi Gonne Ven Frühlings Ie rer, wird, so gewiß wir . rufen. Judeß die Kammemm hene, de e we g e een. n,, . Necht, n ,. der ,
detzky' welche im Ge ensatze zu der geschlossenen Ueberein unft ste⸗ und 1838 für die damals erlittenen Verluste dige
H . 2. 3 1 ö . J 3 2 ö vo di ö * (
(. D t , , , , , , , Sonnẽ der Einheit und 96 zs deutschen Volks die, eiskalt. ur. neh migung arge segi wee, — ig inachen, J ich Daxis verlassen eg r ng gerorgertftn hat, war am 1. Mrz im Oberhauss der iten Aft? Di r t aufs Bran
ö . n! Mi ; alten , 6 worden, geglaubt, §. ss ankherd' auslegen zu. den sie sich dun ihre Psichten mbert, eine solche findige zu erheben, eit acht Tagen tragen rere pariser Journale mit der Idee Provin wie ii zweiten Akt? Die Linden⸗Promenade mit der Aussicht aufs Bra
ö . der Kabine tte siegrei (Großer, allseltiger . . See n, i, Jenner n.3. un, nn, e 3 *. . f , e. . 2. . eines all . K ger f, . statt Verona, in J, . . al . r irg n , bene, gn , , ne, n, 3
; ö ; ; raglichen enehmigung der 5 — 2 ; J eine besondere Deputa on zu p Vereinigen erauf beide ar venetiani es Koni zog Leo⸗ ehr heftig, und die terl inori
¶ . Nach Herrn Weldcer's Rede wird die Berathung vertagt. verfassungswidrig, abzu chin.. Verorpnung vom 16. Dezember 5. als 2 Heinen k ze i he. so bringen sie dieselbe . pold von Tobkana. . ker el werden solle. Ef pa⸗ in gf er g, le h een , fn 86
9.
ehrheit von 4 Stimmen? ie Opposition wan Lokals 2c. — sind vom Decoration gmalcn Herrn Schwedler. große Maskenzug im dritten Aft ist nach vorhandenen Skizzen 2. girt. (In Stene gesetzt von ben Herren Edntüller und Hrobecker.
2