3 ⸗ 674 arne Börse vom 25. April
Mr echsel- Course. . Brie. geld ( EIGg e — . w 250 . Kar- ; m w anm -- — ö . . 2 Mt. ö . Siamm- Actien ö Kapital. ĩ; A C t 60 H. ; w . ] ä ; 5 Prioritats- n ü. . Kö barer, ,, , n. . . . ö . dor nm, n, e 2. . — 2 35 d 300 .. 2 * 6 164. 1 ie mit 34 pCt. ben. Actien ind v. Siaat * ** 3 — . 1 ł 4 j . 6 1 — ien n 25 K 63 n 32. 81 ö. 59 1 A. B. 6, 00, 009094 4 78 jahrsiche — z 1 Tages- Cours. Dae ü , . betragt: 8 t. . . . l . ehr. * * . k 160 ThIr 2 Mi. * 101 do. = , S, 00, 000 4 — 53 * Berl. Anhalt. 16 ö . . 34 41 Ir. 9 E. ö 2 Leiprig in Courant im I14 Thlr. Fuss... 100 THL. 8 Tage g9y x 997 do. Potsd.-Ma . 4, 824, 000 4 — G 87 * * do. Hamburg —— 1,411, 800 4187 n ö. . 8 1 ; r. ; Frenkfurt a. M. süd. WM JZ me. . * Mega. Ki d e dee 644900909 4 = 84 6. do. do. ii. Ser. dos o (, diz . in allen Chetlen . potersburg-- J . i. 9. 2 14 6. e Leipziger . ,. — 1 7 Üs 1... 0 . pots. Magi. ö e gg 4 84 2 x 6. B. eee mer, en — — . Woehen a e- Thi 2 . * 3 86. . . O. do. . 9 9 R. ei 1 9 2 . ⸗ Mlůndische Fonds, Hfʒamndbri 104 — e n er,. 1 2180 n. 498 e do. Stettiner ...... * s 91 E. der a ,. Tummern wird , dnn, . des In⸗ und dr r,, wenmnnah- Tariere en go. Aachen.. .... 1er , w = , , fa s. ,,, , 56 * Sgt. Kerechnet. , ,, . . eee, . * Kenn, e T sr . 1e h c ser d. 2 e ,,, preulas. Freiw. . , . ern xt. Rriet. Geld. j ö , wee, l 1 4 2 9 24. Rhein. . r 2 ö 3 . ö ; Au eigers: Staats . 3 e, . 1 deri en. ue e, , = , . — 6 * . 6 — 8 ; 3 eb ren - StOaße nr. 6). , d a, ,,, ,. ren. fi fön, n n, ,. . per ee m , f, ,, M 114 k gen. gr,, , . do. 2. 2 3. ö. ö. 2 t 6 V.. 2, 253, 1909 35 65 923 . , , 6 l, 000, 9990 4 . 53 4 . ; ; . ,,,, 86 p. gie n n. . Cosel Oderberg 2, 400, 000 3 65 92 do. * isch. 4,153,999 1 656 * * Berlin F E 2 ĩ . , n. 4 . . 4 cb — 89 88 hre lien ꝛ m —̃ . — J . * do. III. erie. r, . 29 , n,. ⸗ . ; 6 r e it * 68 d en VX. A P r ĩ 1 P —— ir , , . 3 e ,; 36 . wegsneir , , . n, ,, a 1. . ; 18 Ostpr. Pfandbr. 3 80 6 1 *. 12* 1255. Stargard - Fosen ... . 1 56633 3. Obersehlesische ... e. 5 783 g. . cher Foheil. . Die Herren Fetzer nd 96 — 49. — . r. . 1 ,,, k Ban des ain aeleg bel t schl au d e,, , unt Vischer stellen hierauf den folgenden Gamm = , g ,, . r 4A 2. . 6 Ittenb. ... 4 z 5 — ; 7 r er. . 1 1 . d eiten. 2 . j ö ⸗ ern ge enü . 2 , = e, . ĩ , * , ö e, ,, n,, , . as. Lamb. Cort. , ittun gs - E Bresi II. Ser., 275,000 ; ; Abgeordneten · Kammer. ung an den Praͤsid iden- hren Beschluß vom 2 r dneten, in en, egen den schleswi *. e Abneigung in gewi n do. heinlope . 4. . 5 . poln. vous ptabe. 4 999] 90 H reslau Freiburg. a0 =. . Oest ö . denten der württembergischen überh om 22. April, so wie das württe ondere durch Fischen Kabi eswig⸗holsteinischen Krie gewissen Kreisen 2 do. Part. Sο0 pl. 0 743 2 Aachen Mastrich Berg. Märk. . .... 6 00, 099 4 2. 31 erreich. Wien. Armee⸗Bülletin.— . . aupt, entsprechen mit dem in d württembergische Voll holte abinets zur deutschen Angelegenhei g und dle Stellung des preu⸗ , . — 1 richt... 2, 50, 00 4 30 J. 68600, 000 5 976 K 6 BVelannimachungen des e 9 — Erklärung über den Krieg in E schiedenen Festhalten an der de en letzten Tagen ia, n und stürmischen Beifalle es; eit sagt, wird von dem wie der⸗ do. do. 8. A. ö 6 , * ᷣ 2 ⸗ . München. Prinz Karl 6 Windischgrãtz. 6 rwartungen und dem Willen der utschen Reichsverfassung den ee wieder in Schleswig ⸗Holsstei auses ausgezeichnet: Da spukt , , , Ausllind. Actien. Ausl. Stamm- Act 1318 Kö berg. Sintigart. A krankt. . Jermischtes. ) Vie Reichsv er beutschen Nation. n plomaten jener Herr v osstein oder unter den dänischen Bi⸗ ,, 1l05 9 oll. 2344 Int. 2 7 1 y. kerger,. — Justand d nsprache des Königs ü Vermittel ammlung wolle von z zieht das S r von. Wilbenbruch, d , . i *. . ear. 2 * . Friear Wilh. Nerdb. 8. 00 υοο,[ . zig · Dresden... 4,500, ooo 9 2* en nb, 31 ö . ; Ie de gr . e , . 6 1 ö e = (en 56 . , o. 0. 1. B. 2000 13 13 n.. a, w m, , . o. Prior... . — 344 41. Ludw. Bexbach 24 F 8525. 9. * Bericht de ein. Alt on a. Gefecht bei . niß seßen. gische Volk überhaupt in K bruch soll sich schon wi ö. erselbe Herr vo i ol. a. Pflbr. a. C. 1 . . N. had. d.. 3 r . 169 61 5 — 92 ve. Eiel· Astona ... Sp) 2. 5000 4 — 2 r,. enerals von Bonin. — 8 ei Kolding. — Koldin Nich Cllein di pt in Kennt ⸗ Meine Herre wieder dort oben herumtreib n Wilden⸗ . * 1 15 ; , , , , . Su su m. Deuisches Kri inbeseicht alen Lie Dringlichkeit d 6 d n, es ist das keine geri reiben. (Heiterkeit) gan⸗ ö i ern an heutiger Börse zwar gedrüch Schluss- Course von Cöln-M . ee ee 1 3 ö 1 Zrgnkreich Nati 7 * 3 , e, ö e ie , . . e rl ene. . e ö a ichen. Am Sehluts der Härze gedrückt, doch hiesten sich di 2 an Cöln Minden 76 . Ne — M6. Ysianzer in ven ion a · er samm i ung 36 dem Antrage ge ö itglieder aller Fracti e ohne ver Beifall), w ngen, wie in dem letzten Kri nag zeigte sich wieder er, , die Course ziemsich fest, und mit A von Preussischen Bank ö hie ginn, elonieen. — Heidbewillig 29. Entschädigung für die „Das ist der mäß, worauf der Präsident mit e, erheben sich, sich so helden zenn man sieht, daß unser riege (rauschen- un —— ; tistzi ; ; thi Ddeutschen Krie Au swärti ; estigkeit it Ausnahme von Friedrich Wilshe! ank-Antheilen 885 6. Abgang bi e Schifffahrts⸗ und H ware, * San itats⸗ aßregeln. Zur T eschluß des Hauses; ich d chdruck ä. sten Ka müthig geschlagen, dle, wie di ger, welche ige Börse ilhelms Nordbahn und B f M ilitairisd. itions · Geschwaders BVerirüigen.· Paris. B r Tagesordnung über 26 werde danach verfahren.“ monenfeuer gestanden hab . e alte Garde, im heftig⸗ Breslau, 24. Apri m. Paris, 22. Apri ank - Anthesse sind die Nori e . Feier in Versailles von Marstile. Wide legung. ogt von Gießen: Ünt gehent, erhält das Wort Herr Kar. apfert werden sollen für sol. aben, wenn man sieht, wit —⸗ ? Friedrichsd or ier dhril. Zollenzs a. Kuiser ,, . n Grokyri⸗ k . t,, , . ö n ang ee T bor, ihne Gebe! ö 6d 5 Gld. u. Br rl. Dukaten 96 Gld röffnung und schl Qortonibörse. ) 5proz. 87. 85 . roßbritanien ; alat. — Vei⸗- Freignisse von den Maßregel en gefaßten Be⸗ n der Ministerbank 5 en swie der hoster ches Papiergeld 95 b u. Br. Louisd'or 1125 Gld * Gld. Porte St. D hließt 87. 95 — 90. Die G 2 Unser Getraide bli schreiben Lord und Irland; Lon do . — reignisse auffordern, von i egeln sprechen, zu denen uns di manchen Gesprächen zu Tage nk), Rücsichten, wie sie auch in ö. ö gie e geen fe gor nen gf. ruhigen n. Folge ver Ereignisse in der . zen bedeutender 3 heute fest, obgleich die Offerten von Wei⸗ , ,, . , ö. gin r r . sr ,. ,,, rei r g g, und von der Del 1 6e 6 ee, n wn wn, m, 2. n⸗ ĩ 7 ö * . ⸗ .: . 686. un . ö. e La ö ; uns ; ? om . ,. 50 Rthir. 10 Gld. pet a 3. Amsterdam, 22. April. (S ö *. . 24. April. Weizen. Seit dem in Mogfan. Polen. St. Peters burg. Die Kaisenli . früher nur , etreten. Aber wir — **. seien zu ergreifen hat. . . die Maßregeln, die diese Vers .,, , , e , ,, g, ,, . rr, , ,, Poin. . 3 . o. rpro) gyn r ö r. z 4, 4, 4, 25. BH. Coup. S5. Port. Rthlr., 40 W r., spl. pomm. gi spfd ö. d vom Bo⸗ 3 ***. — Vermischtes. = Französischer Gesandter nach dem en Beschlüssen anerkennen, die mlung unbedingt und auch n ie Führer ruhen, wenn das eschlüssen ruhe *. ürfen ab h do. Rn e f dig e, proz. 9 Gid., do. neue ) er Handel zeigte zu den notirt schlef. zu 5 spi. 8Spfö. märk. zu S4 Rthir, ö. em Kahne zu öb 38 ez. Turin. Die österreichischen Fri * ( 1 fen worden sind, ja, die geg en unseren . und Dien Der Nation zu sagen, ha . an allen Punkten vorrücken 9 —ĩ Certff. 2 20h gl. 13 Fl. N Gib, 2 Zbo Il. 75 i 90 Br. eben. otirten Preisen kein besonderes und 3 55 Rthlr., 20 Wspl. S8pfd. i j Wspl. S9gpfd. gelb. 93. . nach Gaeta. , n , ,. Florenz haben, so lange sie noch nicht wir aus allen Kräften bekäm . waͤre nicht woͤhlgethan, es ndle du, wir wollen indessen ruh . 71 Br 135 Br. Russ.⸗Poln. Schatz 8 vi r., do. Bank⸗ Amsterdam, 2 ö nd 20 Wspl. S8 / SJpfd. märk . eiß. schles. zu 56 Rthlr. Dãnenmma ugusta und Nota. e ap el. Cinnahme von Catania. gehalten der Herstellung ei gefaßt waren. So hab pft schwer an ihnen räch es wäre eine Täͤuschung der Nati en, das . . ationen 4pr Woch . 21. April. Am hi Roggen loco Sb zu 545 Rthlr. mark. st open ha ; ven Grund g, einer unverantwortli en wir es der seine S en würde. Nein, Deut ation, die stch e, ,n, . 9g prop. Woche wenig vor, was besondere Erwä esigen Fondgmarkt fiel diese S2pfd ,, . pfd. heute mit 24 Rthir. b , Nachrichten vom Kriegs ⸗ S Mininer rechten gegenüber. Die Link ichen Centralgewast, so seine Schuldigkeit thut, und Si futschland erwartet, daß J Breslin Cd n eidr ersch esisch. Litt. A. und Litt. B. 92 ging im Ganzen rige i ö rwähnung verdiente; der eh 3 9 2A Rthlr. bez., pr. Juni / Juli S2pfd 5 . pr. Frühjahr engen, — Schauplatze. . inisterium, die Linke in den deuts nte in dem würitembergtschen sntschiedenen Handeln van licht Sie sind zu allererst zu 3 34 do. Prior. Sz 6. 793 Br. Niederschles. Mart re, Br. Kreignisse Fon Wichngteit ein ie Come hellen sich fest, da . tz Juli und Juli / gugust S6pfd. 26 53 1. . bezahlt, pr. 8eilage und Gandels⸗ Nachrichten . welche überall und Alles Ken, Ständetammern C. ge. id aste ifi le diaet neben s Wenn sich Ter dich mn fen Jän f, B' diff dre, e , W ihn Fs Br., Vornchmlich war dies mit ben nn,, , , J . 2 , Heut fgebeten hat zur Drerchsuch= ,,,, ,, . Vr. riedrich n f. 33 Gld. Krak „ihein. Giöin.! von denen Integrgle erst 49 holläindischen Staatspapieren d ez. Weißen. Roggen. He her ist es gewesen, welches m Nicht das Erblaise ersammlung nicht mehr zu d uischen Exekutivgewall mit d 2. Wilhelms ⸗Rordbahn 33 au Dberschlesische 35. Z prozentige Syndi ist 491 und zulegt 4945 n der Fall, 57 251. 21 27 25 rste, Hafer. Erbsen nein, wenn noch elnm hes uns für sich iiserthum wiederholten Mah zu denken. Herr Vogt schließt dieser ; 3M Gld 4 ige, Syndikat⸗Sbligati 94 96 gelten konnten Rü a2 25. 19 a 20. 13 5 ; ; ö den wi mal darüber ab gewonnen hat, all ; ahnung zur That und gt schließt mit der Wien, 28. April , e ,n, ger gg is mne, , zäh leo nd fiori 1 än Riihhn; 16. 26 333 A ‚ den wir es noch einmal zurüchwe. geslhnt! n een, e, enen Beifalle des? Ha nb nter den au alledem n . — 35. 23 pro) 47 . Met. proz. 904, 90, 4, 4. 4 bliebtn ebenfalls gut von 775 auf 78 gingen 9 in pro- 135 Rthlr., pr. Juni Juli 1. 8 Rihlr. Br., pr. April / Mai; ; M li er T 1 nett stehen wir mit Leib und . aber für die Voll Sou . Herr Pla thner aus 3 7 en und . Nordb. 9õ . 853 173. Anl. 317 1 = 1437 39 proz. 723 Schwankung gut preishaltend, doch österr chiñ ussische Fonds Rthlr. Br. thlr,, pr. Sept kt. 125 a 121 1 ; el Beschlüssen dieser Versamml ut ein, die sich in den endgü rai⸗- lichen und ungesetzlich alberstadt: Wir habe . 3 2935 7. 3 = 925 — 93 fftz⸗ en, je nach den wi ; eichische erlitten öft Spi Jun . Bekan * freilich, wi a mmlung ausspricht endgültigen indem wi en Maßregeln zu ; n unter gesetz-⸗ . obz, Sog. Pesth . 93 — 91. Mail. 75 liques wechsel ö iener Nachrichten; 5 n ere piritus aus erst ' In dem Di n tm ach unn ; wie wir die republik Mit einer Be wir den einen Thei zu unterscheiden, damit wi set . 22 66. B. A. 75 — 71. Livorn elten zwischen 733 und 35 prozentige Metal⸗ Hand rster Hand zur Stelle 25 e , 8 . können wir das anische Spitze e geisterung deren grö Theil der Nation fü damit wir nicht . K. Gold 72 .A. 1140— 1145 o letzten Tage fest , 725 3 und stand l h ohne und mit Faß 243 9 ; gh, aus zweiter ikumõ vaßurqch mann Anstglten sind zum Nachth ; Erbkaiserthum ni mpfangen haben würd en g ßeren verlieren. K für uns gewinne . (. 25. . 583 — auf 733 ; 23 prozent ; en die beiden pr. Juni / Juli 244 9 z 36, 243, 26 3. bez., 255 den, daß die A nigfache Uebelstande im Nachthelle Pir betrachten es als die cht ins Leben setzen hel en, Könige nicht zur A . ann das preußis nnen, den an⸗ . 2 und blieben 383 3. zprozentige dito fielen von 39 A fu m. 6 bez. u. Br * 6 G. Br ufgeber von Paketen . herbeigeführt wor⸗ immer fechtend ie erste Sprosse der Lei helfen. Aber th ht zur Annahme der ga sche Ministerium d . ech sel. durch Verla Spanischẽ Art oin. Dbligati auf August 228 3 Br. „pr. Jult / Aug. 255 6. Br ief noch in der Wei den dazu gehrig en Beglei chtend auf den Bänk er Keiter, uf der en, so wäre freilich d nzen unversehrten V 2 . Amst. 1585 erkäufe von 165 bis zu 10 oin · Obligationen wurden n ⸗ ) . Fr. von angegebe se benutzt haben, um Gel gehbrigen Begleit.· emporzuführen nken der Opposttion = 1é wir — gespro ch damit die Ableh n Verfassung r 5 iti 1 . r . 866 dr oder G uführen hoffen. Kein Ri sition — das Vel wei prochen, denn es gi ehnung der deuts 5 ö. Augsb. 114 gestern so eifrige Frage, daß bis . herabgedrängt; doch fanden 23 3 ng gestrigen Notirung muß es heiß mit in dem ne Werthe in den Begleitbrief eld oder Hegensfände gebracht, werden. Nicht iß darf in die deut weiter und unverkürzt giebt keine Kaiserwiürd chen Krane aus- . Frankf. 13 hafter noch iwun den gprozenlige bi 3 angelegt worden ist; leb⸗ . ez. u. G. en pr. Juli / Aug. Klarheit im P . des Publik zu verpacken! Da⸗ möchte leicht von 34 icht der kleinste. Die einmal he , n, Ministers r e Annahme der Verfassung ö die vollständige ö Ham! 107 bez. von 233 bis 262 , gehoben ,,, begehrt, die sich dabei 16 R n, Malaga 172 Rthlr. unverst. gefordert, nenn ln nin etriebe aufrecht erhalten ö die erforderliche erweitert werden. nnr, n. i s rochene Lücke Preußen no . kein Entschluß des Koͤnigs ein der Rath eines ond. 116726 sind von 28 bis 29 , em aben. Portugiesische Obligati 6 Rihlr. unverst. gefordert. gefordert, auf Lie ferunmj ; ö. der Bestimmung genöthi de, steht sich das Ge. des Erbkaisers al icht „weil, mit . i ins Unendliche Brandenburg änner genug, welche ge. und zum Glück hat . 3 135 S24 & und ñ jworgekommen; brasilian en n, Kasansche Pott 16 zu Paket⸗Sendunge: othigt, da läßt je halten wir die Ver Erbtaiser, son dern tr burg und Mani f verdon sinderer Meinung sind . n Paris 135 und peruanische erreicht 3 brasilianische dito holt asche flau, 103 Rthl mit ungen jeder Art, mithi erläßt jedoch nach di fassung aufre otz je redlicher wi euffel, dexen Verwalt Rcinung sind als . Die ungünstigen N . pons, von 48 zuletzt 49 en, nach Abtrennung des fälli 3 Danzig, 21. Apri Di da r. Forderung. it angegebenem Werthe t, mithin auch zu Paketen deren Z diesen Zugeständnissen der g. cht. Der Redner schmerzli wir es mit Deutschland, mi ung wir Preußen selhst. ten e genf rn .; achrichten und Gerüchte o ger Umsatz stat zuletzs 491 *.. In Eisenbahn. Acti igen Con- Capitain Holm, und di or v nische Kutterkrigg St, Crei,; e sern Ber lein reh ihn retommandirten Pakeie k , ehrheit des Hauses a zlicher beklagen. Der Jiepner mit Preußen mesnen, dests ö lben G on Ungarn drück⸗ attgefunden, wobei H z n-⸗Actien hat eini⸗- von d ; ie Korvette „Galathea“, C ̃ ; nur solche Begleitb ö isten mit Geld n, zu tik leinesweges. Er wirft i , hme — ble herb us die Vorschläge d ner mustert von di , was höher gema cht 6 runde waren fremde 59 3 und Utrecht A ; aarlem⸗Rotterdamme . 1 enen unser Hafen bloki „Capitain Proslllus, bri ; g riefe gehören durf u. s. w. t genüber vor, di ihr ihre Rathlosi keit her ste Kri⸗ nach für d ge der Ausschuß⸗ Fractt iesem Stan dpunit ;. auggeboten. aluten et⸗ Arnheimer von 80 auf 793 *. r von 59z bis und nachdem am D okirt wirb, waren gestern nicht in Sicht, ef ausmachen oder in einem en, welche Cinen sievigen Fracht⸗ ünd. die Ohnmacht ihres Willens gkeit den Ereignissen ge⸗ ir die Anträge der Mehrheit d etionen und erklärt sich . . geipzig, 24. A —ͤ z 96 gefallen sind. er, en, ,, onnerstage noch 7 Neutrale eingekonm ⸗ kein Geld und keine anderen G gewöhnlichen Briefe bestehe acht m G greußen schreiend kundgegeben hab wie sie sich in Oesterreich Thei ür eiuen Ankrag auf 8 es Ausschusses. 2 . B. R 13. Br. pril. L. Dr. Part. Oblig. 98 Markt ⸗Beri 8661 X ein. umen waren, enthält. n Gegenstände von angegebenem 3 . obe chatten eines grünen Weidenbusch * Denn es genüge nicht . der Linken. Herr Wich uß der Debalte erhebt sich ; . . 78 Br. . 3d. Dr. E. A. 95 Br., h 6 Old. Leipz. Berli . erichte. Weizen u 9 ag wurden an der Börse nur 45 Last 129 /3 Der Begleltbrief m * Werthe ö die „Deutsche Jeltung“ 6 J. muthig zu versz gere n. e Vorschlage der Ausschuß . aus Stendal greift ee ein . Löban Zittau 14 K Chen old. Sächs. Bair. Am heuti ner Getraidebericht vom 29. A Ro zu 382 bis 4656 Fl. abgeschlossen; f 24 a. welchem das Pafet v uß mit demselben Siegel versehen sein, mit ins O Hreibtische zu fen, wies effri e Schlafmütze Kier die Bhren ,,, dn, ,. . ehrheit an, weil sie n gn . 2 r. Magd. Leipzi mnitz Riesa 1995 Gld eutigen Markt waren di tevom 29, April. ggen in mehreren Posten ; ferner 45 Last 12256s. Di ket verschlossen ist. . hen sein, mit ins Ohr raune; die Verf ⸗ ifrig man auch den Ki hren sei doch neugierig, ei en. Vor Uebereilun ur Phrasenn . und B. 78 Br, 775 Gl pzig 169 Br. Berl. Anh. Eitt. A Weizen nach Qualitä e Preise wie folgt: bekannt geworden desten, ven. denen den Preis von 1506 3. di e Königlichen und oͤffentli it Heiterkeit) sondern zerfassung, die Fanze Verfa Kindern dabei schichte zr g, einmal eine Uebereil gen warne man? E . i d gi el e,, , de,, ,. , , , ze , , ,, . * , , , , dre bee wer . , . e , . , . , . . Frankfurt . r., 88, Gld. . . schwimmend Söpfb. 24– 26 d s herrscht im laufmännischen Verk ö ⸗ Mis 45g, ; e, Regierungen greift H hem und anderer Bevollmächte erfassung sich aus dieser Ni eie, fe Keürde nur dest e , . . unstlgere politisch , . e Rr. Frühjahr 2 ft. sin zi . Rthlr. aß nichts weller als diefes zu b ehr eine so große Stil. SGeneral-⸗Past⸗ Amt 4 ur mit Vorhealt gegeben en Bog. benigne ere , e , Herr Franke iederlage erheben, osicherer tie . ; . Cours ; Friihjahr z pft. Rän Jithir, Sr, 20 Koni Teri, en besohlenen Nu e nn,, K Fefe Schles w: R ehr belebt, und e Berichte von Wien war die 3. e und Mal Mun 25 Rthlr. B „245 G. 4 *eberg⸗ 21. April. 3 . Dem G . ückmarsch eines deutsch erner hin auf den es sich handelt, ist g: Das Gewicht de , . , , namentlich wurde in 6 orse heute wieder „Jun h / Jul g Br., 24 bez. u. G. 5 bis S5 Sgr. ph Sch Zufuhr war gering. Weien em Kaufmann Jakob M gewiesenen Stellung und tschen Heerestheils aus der i un⸗ liche Abenteuer, A Zist zu groß, als daß ich hi er Interessen J mgesetzt. V österr. onds zu h ̃ . li / Juli 253 Rthlr. Br., 2 20 bi öchfl, Roggen 22 bis 26 ö 23. April 1849 ei erkens zu Kol diesen U und auf die Pflicht d . er ihm an ⸗- W Aneldoten vo ich hier klei ĩ . Nordbahn und B on Eisenbahn⸗Actien sind fü zu höheren Prei⸗ v uli Mug. Z6. dithi r., 244 G. s 26 Sgr., kleine Gerste 16 Sgr., große Gerst⸗ ö 9 ein Patent ð n ist unter dem ngehyrsam unnachsichtsi es Reichs Ministeri ien zum Besten geb „von Irrfahrten zwi ne persön⸗ —ͤ . . ᷓ ⸗ ö. aug; Br. . bis 21 S n,, auf ei f stert er die E sichtlich strafend iuisteriums, than geben möchte, wi ten zwischen Olmi . und die niebri 33 fast die gestrigen Pr f e , n,. ; ept. / Sktbr. 28 9 , 16 Sgr., graue. Erbsen 30 bis 32 gr., Hafer 14 bi uf einen für neu und eigenthümli b ie Eröffnungen des Köni zugahnden . Dann hat, der gestern auf diefer tzie Eder schuldlose ß mid ĩ . hens ⸗ Loose 5 n berliner Notirungen blieb eise bezahlt worden, Gerste, große loco 21 22 thlr. Br., 255 G. 30 Sgr., Kartoffeln 13 bis 15 S 2 Sgr., welße Erbsen 26 bi; . die Brenner von Lampe hümlich erkannten Regulator . Oberhaupt betreffenden Be . von Württemberg ge mu. der Redner ein dieser. Tribüne stand.“ E Fremdling ge= ; ; . ⸗ 21 ? . 965 f ö ; 5 i,. die 656 eiige Aufschlüsse üb ; and. Da 9 . fest im Preis ie süddeutsche Oblig. im hen unbeachtet. Anle⸗ y . 18 19 R Rihlr. Sgr., das Schock Stroh 0 S gr.,, der Centner Heu 16 bis 2 brannt werden, in der ö. n, in denen flüchtige Oele ge⸗ aiserthum zunächst nichts weite stimmungen. Und wenn gen preußische Kabinct in d über die Art und W agegen giebt . , 5 gemeinen begehrt und hafer loc . Amisterd m , e g. ructien. e e, m, nen, n, n,, . teen, e, Kenz fete hr pe schleewig. hossteĩnisch 3 . lieben am 6 pan. ist der Handel a n o nach Qualität 14 - 15 R ; it ei am, 20. April. Wei . auf fünf J h on ⸗- nien. J n bräche, so will sich ) iesen Hochmuth ller i. Graf Arnim's Absi ischen Angelegenheit 1 . Desterr. 1 Schlusse gefucht uch ser belebt pr. Frühj IJ. Rthlr, mit einigem Handel t zen zu den vorigen Preisn ahre, von jenem T n, In Sachsen d ich Herr Vogt mit mith aller Dpfer Schleswig vi bsicht fei daß tro affen n Werke . S proz. ; ᷣ w jahr 18pfd. 13 25. ; an Konsumenten; 9 in fang des em Tage an ge ö will ; egen haben d ihm versöh⸗ eswig von ; rotz alles B . . Br,. e , r, wet, , , d RNRuböl l pfd. 133 Rthlr. Br. 263 Fl.; in te io en; im Entrepot 129pfd. rhein zes preußischen in gerechnet, und für den U en des sächsisch ie Kammern den ti söh⸗ Vortrag des . Holstein geriss lutes und H ; G. av 3 Br., 773 G. Bank böl loco 145 Rthlr. Br., 1 i onsumtion 128pf8. bunt. poln. pfd. rhein. aates ertheilt word m thum üb en Vollsstammes gegen en tiefen Wider⸗ zes Herrn Francke so lei geriffen werde. Leider Ct mn . 235 Ji. 235 B n, Partialloose 2 50 Bank Aetien 1188 pr. April 14 Rt „448 G; elder. 270, 273 Fl.; 134 ö j poln. 330 Fl.; 1314, 1354. uin. überwunden, um der deuts g 3 ein preußisches Erbkai merksamkeit ungeachtet leise, daß, der angest eider ist der . Br. m r. 288 G. Da Fl. 185 Br., 485 G khzri ] Nat * Rthlr. Br., 149 G ies. fleck. 156 Fi l. 13 pd, hochl. cler. 235 l.; 1 Iypfr. gerln,. ; , zu gewähren. Der Red eutschen Verfassung ihre rbkaiser⸗ erklärt sich für d stet, nur einzelne Wort gestrengtesten Auf . G. Se . Fl. 22 B rinst. Partialloo a2 560 34 M . pril / Mai 14 Rihlr. Br 135 . ö . 43 123⸗/, 124 pfd. blaubu t 5 psd. 9 j . 8 Regierungs⸗P . t ner mustert die alt re Unterstützung nun 3 ie Vorschläge der A e aufzufassen sind * . 8. Serbien 2c Br., 223 G 0 Fl. 727 . Mai / Juni 133 Ril „135 G. oggen zu den vorige zunt. fries. 217 J. 3 ⸗ 2 ti ersönlichkeiten und k zung der hanno g, daß man nicht d usschußmehrheit ini — . BPolen 36h * *in 265 G. S Hessen 273 Br., 275 , Ju i 133 Rthlr. Br., 133 G holst. 175 Fl.; 117 gen Preisen mit wenig Hanbel; 122 . . 1 ) amtl — ionellen Leben „unerhört lommt danach auf die i verschen Herr Mori onnern solle, wenn d — 86 mit der War⸗ H G. Bexbach n. Loofe 98 G. panien Jproz. 213 Br. 24 . ni, Juli 133 Rthlr. Br., 13 G. contant 3 117pf8. petersb. 132 Fl.; 125pf8. mü 14. 1 Er T e — Staate, in Bayer rten Vorgänge“ in dem grö ie im constitu⸗ zurüc oritz Mohl kommt auf sei er Blitz fehle, ö . 36 . 9* Br, gg G zbö Hi. Db. 7 . 245 Juli /Mug. 13 3 , 4. 3 125pf8. münster. 163 d. : 2. ̃ 1 . allgemf iner die . zu sprechen, Das Volt zei roͤßten süddeutschen deut ö wongch nun und nimmerm seine früheren Bethen H . . ln Hide, m ttedric Wil hel r., 747 2 üug. / Scpt. 15 zit. 3 „133 G. erste zu den vorigen Preisenz; D 3 erklären. W sicht, sich euergisch für di 9. e immer deutlicher und he Kaiserkrone auf die V ehr der König von P rungen . x Br., 77 ms⸗ Nordbahn Sepf. / d r. Br.,, 123 G. 110 F. . enz 100pfd. oldamm. Winterg. — ent schl Was aber geschehe? Die e deutsche Reichs annehmen werde oraussetzunge Preußen die H Amsterd W 77 G. pf. Dit. 1223 Rthlr. B . and tagt und aus S hehe? Die Kammern seichsverfassung zu Nach seinem gen der Verf Au am 1090 Fl. C echsel. y Onhtbr⸗ * r. Br., 125 G. Hafer 80 fd dick 6 u ; 2 . achsen ein Minist wurden zum dritt 3 etzun der heuti 1 ortrag vertagt assung hin goburg 100 Fl. C Sr. E . G lihoꝛ xeinöl r. /Novbr. 127. Rthlr. be Ir. 1: 59 pfd. dick. 93 Fl. . n des - Angel gegen die Grundrecht nister berufen, der dort fei enmale ver⸗ 6 heutigen Berathung unter V agt das Haus die F H 10535 G. Bremen 50 S. id G Br., do. 2 M. 10 nöl loco 113 Rthlr, Br. bez. u. Br., 12 G. etwas uchweizen .. dem Wasser nicht zu kaufen ö Frankfurt a. M gelegenheiten opponirt sich gege e halber, habe zurücktret seines Widerstandes 5 prässdenten zum Behuf ein orbehalt des Worts fü 6 Jö M. B. k. S. 88 8 Rthlr. in d. BVerlin 66 Rüihir. C. 9 G. April / Mai- Lieferung 10, etwas höher verkauft; 118pfd, ostfri 3 6 und vom Speicher der . M., 24. April. (D. 3 8 wahrhaftig ni gen die Verfassung? * ö en müssen. Wer also 5 Köni err von Gagern: er persönlichen Erklär r den . k. S. ig5g G. VWendon fis Cn e s , deins. dambnrg 16 2 ne Fat 143 2 6. Rithir. bez. 3 L. höher; as Frähsahh! wie fräher, auf as pähsht . nn n , mini ter Mr asident echigten Heng eäen elkesämn ech die heuti tttemberg an die Abgeord 1. Malestät d ö. jand 256 Lire s. 3 ö G. Paris 200 Ir 6 do. 2 M. 33 . Nai / Juni S gu . ö. 14. G. 22. Sept., Okt. und Nov. erstaitung Liber Yin? chts, Namens des e sqh o geordneten (Bewegung.) D der Fürsten wird er he sen l Großherzigkeit und Das Minorit aben, wird gesagt, daß welche 109567 Br., 1065 G ; n. G. Wien 105 z. * 25 Br. Mai . umi. / Jull 143 i Br., 16 &. Leinsamen flau; 107, 108pfd. ä ä. Berathung derj ericht der Deputation v ss zur Bericht⸗ die unberbesf s enn die allein zeigen sich ch künftig schweigen sammlung erklärt ritäts erachten J. lauiet da e ich mit . nto 1 G. S. M. X gi ei,, Juli / Jug. 15 r. Br., 143 G. Rübhl gleich flaner; pfd., ägypt. 250 5. pern nd senigeng Mahn egeln, welch. on Berlin und zur Baj erlichen Z. aner gebe nh! t an pile g, geh eigen, ihn gefallene w in Foigt rer än enen sn, gie, Ritz Hamburg, 23. Apri ; 20 JI. Fuß „Rug 63 1565 Rthlr. Br., 1565 G er; doch später uker; auf Lieferung auf das Spätsahr willi⸗ 9 n. e ne f, zt? che zur Durchführung der ajonnette, zu ihrem Befehl inheit ünd Freiheit hren, als hin n genen zabl zuin Kaiser dent Hrkedech Wilhchh e , St. * Bblg 3h 3 pril. Zz proz. p. C. 79 Breslau. * 1. ept. 16 Rthlr. Br., 1653 6 I3 Fl. effekt. 1. den, erhöhten eiten angeboten auf ? Woch gen g r sident Herr Ed u ard 99 ) hig erscheinen. . Familie haben, anstait e und Pflichten gegen ih welche die lung: ** ien ng kee fer eee für erledigt. I 6 auf Stiegl. S2 Br, 81 Gi 84. G. 2. R. 102 3 Br., 79 G. gelber 55, 60, 64 83 pril. Weizen, weißer 59 v. a4 . Vit. 36. . 42 Fl. Mai 398 2 3 JI. Sept. 365, tie NR Uhr Vormittags. Das 3 eröffnet die Sitzung ge⸗ i aner, könnte mich eigentli gegen das Vaterland! 7 Haus und Ke uscha ft! en wählt durch absolute , . die Rational. . . 85 G. Zproz. Vz Sr r n, . or, es e da r e., Roghen Z. 357 343 Sar. 683, 6 Sgr. , . 365 5) 363 g. i siissrihen gur ü mne erg , , ihre Sch dlichleit so erlich n fenen daß ahnen , nnr , e ,,,, ien , ö . Bergedorf 66 „236 G. Hamb. Berl. 5. d. 84 Br. . Lauf 6 Woch, 2s Jl.; effet. . 2. * Gl lung ist Herr Perthaler aus MWMie usgetreken aus der Versan jebt gr. constitutioneen ee nachweist. Denn e Monarchie den verfassu fugnisse des Kaisers zu:: genischast chen ale erfa ö Berg G. Altona⸗Ki erl. 53 Br . „22, 24 Sgr. . anföl auf 6 W h . 28. eingegangen 46ß us Wien. V samm⸗ dem ; nelles System wo in Deut 9 ngsmäßigen R zuz 3) die R alle verfas⸗ ( Br. Y 32 G Kiel Soy Br. u. G. Rec 525 G. — 2 15, 16 18 gr. . ; och. 46 Fl.; essekt. 39 Ji von . n 460 Rthlr. aus Stade und ö. Flottenbeiträgen sind ole . die Mittel gewahrt! Erspart schland ist Wahlgesetzßes auf d eichstag auf Grund egentschaft ist gehalt. H 1 . e, 263 . art,. ; . ! ? an,, 5 der Revoluti es denn wirkli I) der Rei en 4. Juli 181 der Neichs ver fass . H Bei sehr geringem Geschaͤff⸗ wa . LUerlaat under sndert ; . V it der heutigen Nummer d 2 a2ng ʒ 7 ure er oc , ,. ,, der Meier unge Lurch enolution? Au irflich * er r gels mehl 1a nach Frankfuü sung und des ö; t waren fast alle Co enn, , ert. J gers sind B mmer F Sa a ts An z em grzte hung Mustktut des Volts Vereins, 5 Rthir. noch sicher, wie urch Steuerverwei die Aushun. Nit absoluter Sit 1 in Si t a. M. einzuberufen; . urse fest. Rubi 114. . 18. ö Ran ogen 59 u. 60 der Verhandlun d sten Bravo.) Von den der Fräulein Speier thlr. lismus“ ve Herr Vogt „aus den B igern hilft weder gs. 12. 10, mmenmehrheit; s) vie ibn beider dan ern en; 5 Kamm er und Bogen 92 bi . . J , , , ,,, . . Urelfer, Hern, darthäut, bie er dei Bersa läthen des Consti , ,, legen schasee her a if Gun er ab len . * ; Kamme 6nd Dogen 92 bis g4 der der zwei en den in do r ist ein Schreiben vom 22. A 1fisgen Abgeordne⸗ isterium hat erklärt mmlung vorlegt. D itutiona⸗ der Ei ich der Bürgerwehren igesäumt die ganze bew rund der . Rthlr. begeben mer ausgegeben worden. deutsch rtiger Kammer gefaßten B April mit der Anzei dentschen Krone ni es rathe dem König⸗ as preußische inzelstaaten, auß bie n, o wie sämmtliche B affnete Macht . 6 ? . eben wort ü laͤssen zu zeige von Schi one nicht an. Die Volksmei nige die Ann h schaft hat für di ie Verfassung vereidi eamte des Reiches und . 3 Drud und Derlag * . 1 en Neichs⸗Verfassun . esch zur Durchseßzung de svolk die hochge olksmeinung betr ahme der nal-Ve ie unverzügliche Auf idigen zu lassen; C) di und Kö Decerfcen Dehemien Ober · Hosbuchdru ters. äenng wärn dom len 3. , . h r geholche, sonber o henden Wogen des El achte es wie dag mw ,, . , . . . * ; eim Schl haften Ju mmungs⸗Aeuß 3 atz dieser ., sondern vor dem man sich i ementz, dem ma affneten Macht Sorge urchführung der Verfass chutze der Natio- . K nn, Beilage klatschen.⸗ usse erfolgt ein allgemeines erungen begrüßt hlich erblicke das preußi n ginem Hafen zu ern nicht die Bollgnzrtrfiun e, sus tragen; 7) die Nati ng fror niichen bern ter. i . . orm ig mhle, den gr ergen suht. Hhrgzn gn n Len elenden, , dn, ür fen . fall, Natienza l 1 Herften; Und dies sei dafflbe einen solchen retten V. die Nati ann . . , , n, , ö. Was erfenn ung! duch ihre fl lnisterinn ven rel, kwufrfff m,, . ö de le n e gh eee, . hal affe. er n e genen gen n . dlescs Vtin stel lu menen! 7. . nr, age n. Ta fel vo von Trier. Eis . . , erl. n, weg.
. ; . ö. . ; . 1 1 ö . ‚ . . . j k . . ; . 8 ö 1 z ö ö ö . 28 2 2 ö ; ; 89 1 1 ö . .