Erbsen, Kochwaare 256 - 28 Rthlr. Futterwaare 25-27 Rthlr. Leinsaat 54 Rthlr. Br, 52 G. Rüböl loco 14 Rthlr. bez. April 14 Rthlr. bez. pril / Mai 13 Rthlr. verk. Mai / Juni 13, Rthlr. verk. Juni HJuli 13 Rthlr. nom. i Mlug. 13 Rthlr. nom. MBept. 13 Rthlr. nom. Sept. /Olt. 123 Rthlr. bez., 123 G. loco 11 Rthlr. pril Mai- Lieferung 103 Rthlr. Mohnöl 19 Rthlr. almöl 14 Rthlr. üdsee Thran 114 119 Rthlr. Spiritus loco ohne Faß 14 Rthlr. uli 143 Rthlr. Br. Juli / Aug. 165 Rthlr. bez. u. Br., 153 G.
Zufuhr war gering. 22 bis 238 e 18 bis 21 Sgr., Sgr., welße Erbsen 27 bis
Auswärtige Börsen. ö u, 28. April. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 Gld. , . pol⸗ eichische Banknoten 88ꝭ a M Se ehandlungs⸗ Pos. Pfandbriefe 4prvz. proz. 90 Br.,
Friedrichs d' or nisches Pap bez. u. Gld. Scheine a 50 Rihlr. 100 Gld. proz. S0 Br.
ᷣ ö 9 ierge ; d. esterr ; ö Schuldscheine 795 Gld.
en, . 3 dproz. 9H25 Br., do. 33proz. 827 Gb.
. 9 do. neuc proz. 9ilz bez. Fl. 75 Br., Russ. Poln. Schaß⸗Obliga⸗
B. 923 Br. Märk. 723 Br., Ost⸗Rhein. Krakau ⸗SOber⸗
gb *, Gld., do. 3 do. Litt. B. 83 An. Pfandbr. alte proz. 915 Br., do. . 2 360 Fl. 97 Certif. a 200 F l. 133 Br. tionen proz. 71 Br. . ; Oberschlesisch. Litt. A. und Lit. Schweidn. Freiburg. 80 Br. Gld., do. Prior. I9 Br, (Köln⸗Mind.) 77 Br. schlesische 35 Br.
Amsterdam 2
Niederschles.
do. Ser. III. 94
Brieg 33 Glö.
Wilhelms ⸗Nordbahn 341 bez. u. Gld
Wechsel.
M. 142 Br.
Hamburg à vista 1505 Br.
2M. 1491 Br.
London 1 Pfd. St. 3
Berlin à vista 100
2 M. 99 Gld. Wien, 28. April.
zr prcz. 6, ..
Gloggn. 937 —94.
B. A. 1129, 23,
0 4 6 , . 39
berg * 5 pr. „Roggen kflͤl leine ver fh graue Erbsen 30 bi 32 Sgr., Kartoffeln 13 bis 16 Sgr.
Dienstag, 21. April. Proben wu
18 bis 65
Sgr., große Gerste 20 bis 23 Sgr. ;
Hafer 14 bis
M. 6. 245 Br.
Met. 5proz. 885 - 89. 4 Anl. 34: 147 — 1473. 39: ail. 69, 699. Livorno 60-4, 3.
Danzig, übriggebliebenen traide, fast lauter Weizen, noch durch neue Ausbieiu durch keineswe 31pfd. Weizen
n von voriger Woche 360 Last Ge⸗ wurde heute wurde hier⸗
en, , 1 463 ausgeboten; dieses Quantum Pesth 643 - 65. ung dermehrt.
K. Gold 24.
Amsterd. 1593. Aug sb. 1141. Frankf. 114. Hamb. 169. London 11. 31. Paris 1363. . ; Börse geschäftslos, ohne Veränderung in den Fonds und
Die Kauflust Gestern wurden 250 Preise meistens unbefannt blie⸗ Heute 140 Last 130 — 31pfd. Außerdem 10 Last Rog⸗ Preise unbekannt. — Die dänischen
ges niedergedrückt. verkauft, wovon die bekannt wurden io, zu 390 Fl., 412 Fl., 4 gen und 24 Last Bloladeschiffe
Stettin. Das Wetter ist se getation, so
223 FI., 425 weiße Erbsen; sind nicht in Sich
27. April. (O stsee⸗Zt it gestern schön und war d Nässe zurückg
g. (Wochenbericht.) m geworden, und die Ve⸗ ehalten, verspricht a der durchweichte Bo⸗ so wird es mit Bestellung der
lange durch Kälte un o raschere Fortschritte er keine Bea Sommersaat diesmal
Es sind nun seren Hafen geko drungen feiern; mehr schwinden den Abnehmer ungewöhnliche H gestattet die Ungewißheit über der Feindseligfeilen nicht, an b zu denken, und eben so weni neuen Unternehmungen zu tr raum ein störendes Hemmniß
Wsp. gelber S89pfd. schl S8pfd. 56 Rthir r sind ziemlich fest; die le a noch vorhandene es würde höchstens bei nige Thaler auf etwa Man fordert für 9g0yfd gelb schlesischen 56 Rthlr. Der gestrige vorübergegangen genügte das Angebot ger unter den jetzigen Umständen
ser Weise, thei sen ist Alles abgew
niedrigere wiener zu machen.
so wie die Auflösung e Fonds und Eisen‘ flust war im Allge⸗ fand in den meisten
Bank⸗AUctien 1140
27 Bif. 50 Fl. A Br.,
Frankfurt a. Y., 28. April. Auf neuere stige Nachrichten aus Ungarn, en Kammer, gingen heute fast all Preis merklich zurück; die und nach der Börse ch mehr Offerirung statt. Oesterr. proz. Met. 725 Br.R, 73 G. Partialloose 2 50 Fl. 48 Br., hessen 2 40 Rthir. preuß. Darmst. Partialloose a Spanien Zproz. 22 Br., 223 G. 500 Fl. Oblig. 733 Br. Bexbach 72 Br.,
Im Effektenhandel war es schäfte in allen gang⸗ ngreich. Am meisten e natürlich immer den Be⸗ mit verbundenen politischen oche blieben solche gedrückt, re Notirungen und ungün⸗ 3 5yproz. Metalliques fielen daher z, Actien von 1293 auf Die süddeutschen Obli⸗ ehrere Sorten wurden sind durchschnittlich etwas flauer essischen und sardinischen einige erden mußten. Nur darmstäbt. steigend. Die 3 243 bezahlt wurd
Course, ungün rbeitung zuließ,
der preußisch
meinen sehr sch Papiergattungen no
chiffe mehr in un—⸗ uß daher nothge⸗ Vorräthe mehr uͤnd hat bereits eine für Auf der anderen Seite die nähere oder fernere Beendi elangreiche Beziehun
schon seit einiger Zeit keine S Exportgeschüft m en ebenfalls ihre mancher Waaren öhe erreicht.
mmen, und das Importeurs seh und der Preis
1130 G. Baden 275 Brf., 274 Gld. 27 G. Sardinien 26 Br.
Polen 300 Fl. Lob Wilhelms Nordbahn 33 Br., Köln⸗Minden 77 Br.
furt a. M., 28. April. sehr lebhaft und und Actiengattungen sehr bela terreichischen Papiere, wel iener Börse und den d Am Schlusse der W eimischen Börse schlechte
gen auf Umwegen
g wagen Exporteurs, Einleitungen se 97 Br., effen, zumal der Ma seit Montag wenig gethan, 46 es. Weizen bedangen 35 Rthln. sp. märk. 88 MS9pfd. gl. Nachrichten h er Exporteurs ged g der Forderungen um ei⸗ zu rechnen sein. thlr., für S9pfd. r. geboten wirb. rgend welche Aufre⸗ ein Quantum mmen dem Bebarf, ern auf eine Reg s durch Ankäufe ickelt worden; man be jahr; jetzt gilt loco R Rihlr. gefordert, 24 Shpfd. 26 Rth
lr. nach Qual. erlassen.
zen wurde
„ 20 W 545 Rthlr. aben indeß
ämpft, und
dieser Woche baren Fonds⸗ variirten die ös wegungen der w Nachrichten folgt da von der einh stige Berichte vo von 77 auf 761 1281 und 250 Jl. ationen behaup gar höher bez geblieben, da in den
erkaufs⸗Kommi und nassauer L
Kauflust d einer Erniedri s Absatz nach uckermärk. Weizen noch 58 R während dafür 65 Rthl
n Ungarn einliefen Stichtag isluehne
23proz. von 417 Loose von 81 auf 803.
teten ihren festen Stand, m Anlehensloose badischen, kurh ssionen ausgeführt n dose beliebter und Schuld, welche am 24sten b. mit über 1 pCt. theils auf Gewinn madrider Course.
Devisen sind offer etwas Frage. : * pCt. willig anzubringen. .
Hamburg, 28. April.
St. Pr. Oblig. S5 Br., G Stiegl. 82 Br., Sz Gld. Zproz. 223 Br., 715 G. Altong⸗Kiel Ss9z Br., Mecklenburg 325 Br., 35 G. schränktem Umsatz waren die Course heute etwas nic—
zes war zwar noch ebot vollko
zumal Empfän⸗ ulirung eingin⸗ zu unwesentlich zahlte 24 a 245 oggen 24 a2 24 lr. bez. und lr. bez. und
Theils in die
höheren Prei
für S2pfd. pr. Frü
Rthlr., Juni Juli 82pfd.
9 Juli / Aug. S4pfd. 25 eld. .
Herste ohne Frage, zu 260 a 23 R 2 15 Rthlr. Bf, ohne Veränderung. gaer Leinsaamen mit 63 a 623 Mit Kleesaamen anzen gelitten haben so
proz. spanische e, drückte
theils auf schlechtere g Leben, die meisten Amsterdam und Wien rfluß fortwährend zu
Realisation, Rthlr.,
Im Wechselgeschäft war weni irt; nur für Augsburg,
Diskonto ist wegen Geldübe Hafer 14
Mehl ohne
33 proz. p. C. 797 Br., 79 G. E. R. 101 Br., 1015 G. Br., 55 G. Ard. S5 Br. 53 G. Berge dorf Neum. 111 G.
eht es höher, da die en; es ist zu notiren: Ir,, mittel 8 a gz Rt lr., ord. 6 2 795 Rthlr., mittel 6 2
hee noch immer knapp und n
kauft, pernauer fehlt gan im Felde stehenden ft fein rother 9 a 109
. fein weißer sr 2 9;
89 G. Rendsb. Rithli, ort.
a 55 Rthlr. ach Qualität 5 lr. zu machen. agleinsaamen 51 Rthlr. Rappkuchen 30 - 2 Sgr. Spiritus schloß fest; . Juni / Juli 47 .
Paris, 27. April. Gd., 244 3 be 9 22 6 Zhroz. 56. 90 baar 56. 75 Zeit , Augunst 22 proz. S3, H baar 88. 70 Jeit. proz. Anleihe 88. 90 baar.
Bank 2400. S
Anfangs gute Haltung, dann aber starke loco und Frühjahr 25 35
bez., Juli /August 233
e Rthlr. in loco bez. Baumöl, Galipoli
fehlt schon seit mehreren Wo⸗ alagaöl ist sehr zu
sammen gedrückt und wurde mit t, auf Lieferung er Giles und Velti—= unverst. zu haben.
st in dieser Woche ich geboten, unser 145 Rthlr., und
Fettwaaren. chen ganz, auch M 17 Rthlr. unverst geur von Mala mit 16 Rthlr. und 145 Rthlr. sehr unbedeutend diesen Preis woh nicht kãuflich. Bla wurde 215 Rthlr. bez., 31 Rthlr. bez., 32 R
Rüböl matter bezahlt, April Mai 13 fferirt, Juni / Juli 124, bezahlt und gefordert. loco 113 a
panische 3proz. 339, , dito Innere 243, 3. euert bezahl ga 15 Rthlr.
Lon don, 27. April. Kokusnußoͤl ist
Zproz. Cons. p. C. u. a. 3 35proz. 915. Ard. 173. Int.
50 z, 4proz. 773. Bras. 75. Mex. Z. u. 923, g2p. C., und
Zproz. 328, J. 92. Span. Zproz. un⸗
e Vorräͤthe sind wird der Bedarf Südseethran ist unter 12 Rthlr. nz geräumt, br. berger Leberthran hran bei einzelnen Tonnen mit
145 Rthlr. Brf. und Rthlr. bezahlt, 137. Rthlr. 123 Rthlr., September / Olto⸗ . Rthlr., Frühj. 105 Rthlr., April / Ma
ine Pächter⸗Waare 22 223 Rthlr., mittel Waare 1 S g
bereits vergebl man hält auf l anlegen müssen. ger Thran ga 3 Kronent
Cons. eröffneten heute ie zu demselben Preise.
Von fremden Fonds waren A Cons. p. C. u. a.
rd. 177, 17.
thlr. gehalten.
. und pr. April, gr. etwas mehr rigen Rückgang on Süd⸗Amerit.
anderweitig o ber 12 Rihlr.
1057 2 105 Rihlr. Butter flau, fe 5 Sgr., ord. 4 a 4 Nach der Börse. In Weizen ging nichts um.
Sbpfd. und 27 Rüböl pr. A u. Juli 12 Spiritus aus und mit Faß 26
Russ. preis haltend. waren Mex. zu höheren Preis⸗ Integr. 1494, 3, u. gr. ö Hi zest. Met. 24proz. 381. Mer. 277 ; 5 tproz. 38 as Geschäft war heute sehr unbedeutend. Roggen wurde mit 2 ür S2pfd. 26 a 26 Rth thlr. pr. Sept. / Oltober pril 145 Rthlr. April /M
za 24 Rthlr. lr., jf. Juli / Aug. für
ai 135 Rthlr., Jun 2 Rthlr. bez.
aus zweiter Hand ohne 6, pr. August 22 9.
a 127 Rthlr., Sept. / Oftober 1 erster Hand zur Stelle und , pr. Juni/Juli 243
Spanisches Blei 64 Rthlr. bezahlt. 28. April. Wir behalten warmes Wetter. chiffe beeilen sich,
Kommandirenden d gehen festgestellt ist.
24 Rthlr. Br.
Stettin, hier beladenen ne von Seiten des Termin zum Au
in See zu kommen, da er 30. April als letzter
utralen S
In Weizen ging wenig um, zumal die heutige londoner wiederum flau war, g0pfd. pommerscher wurbe zu 56 Rthlr * boten, für SS zpfd. maͤrkischen 53 Rthlr. bezahlt. In Gerste und. Hafer nichts gethan.
Heutiger Landmarkt: ;
Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. . 24 2 27. 18 220. j 14 a 3 . loggen flauz loco 233 a 245 Rthlr. zu no ren, Söpfb. Waare zu 24 . angetragen; pr. Juni Juli 24 zh lh
Rüböl auf nahe Termine dhne andel; pr. September / Ofto= , 115 Rthlr. bez. und Br. Leinöl loco 113 Rthlr. 9. dieftrung inkl. Faß 107 Rthlr. bez, pr. Mai 103 Rthlr. Geld. üdseethran 12 Rthlr. Palmöl zu 14 Rthlr. da.
Spiritus aus erster Hand zur Stelle 258 9. bezahlt; aus zwel⸗ ter Hand ohne und mit Faß 25 3 bez. und Gd., Juni / Juli 21 Br., pr. August 223 zu machen.
——— — — =*
. ——
gal Hztrzsche 1. dihlm ls , , re. u 9 ᷣ m Carl⸗
Breslau, 28. April. Weizen, weißer 58, 62, 66 Sgr, gelber 54, 59, 63 Sgr.
Roggen 31, 325, 343 Sgr.
ger 20, 22, 243 Sgr. Hafer 15, 163, 18 Sgr. ö Kleesaat fest, und Preise unverändert. ; Spiritus 6 für ,, , bezahlt. Rüböl 15 Rthlr. bezahlt. Zink 1000 Ctr. loco 2 Rthlr. 8 Sgr. begeben. Es war heute sehr matt am Getraide Markte, daher Preise
weichen mußten.
Posen, 27. April. (Der Scheffel zu 15 Metzen preußisch) Weizen 1 Rthlr. 28 Sgr. 11 Pf. bis 2 Rthtr. 7 Sgr. 9 Pf. . . 26 Sgr. 8 Pf. bis 1 Rthlr. 2 Sgr. 2 Pf. Gerste 20 Sgr. biz 26 Sgr. 8 Pf. Hafer 14 Sgr. 5 Pf. bis 16 Sgr. 8 Y Buchweizen 22 Sgr. 3 Pf. bis 24 Sgr. 5 Pf. Erbsen Ih Sgr. 8 Pf. bis 1 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf. Kartoffeln 8 Sgr. I Pf. bis 10 Sgr. 8 Pf. Heu der? Eentner 17 Sgr. 6 Pf. bis 22 Sgr. Stroh das Schock 4 Rthlr. bis 4 Rthlr. 10 Sgr. Butter der Garnißz zu 8 Pfund 1 Rthlr. 15 Sgr. bis 1 Rthlr. 20 Sgr.
Köln, 25. April. (23 Scheffel Weizen direlt 54 Rthlr. Waare, pr. Mai 5 Rthlr. W., s. Rthir. Geld? pr. Nov. s z Rthir. ; Der direkt 3 Rthlr, 7 Sgr. 6 Pf. W, pr. Mai 3 Rthlr. 7
Roggen direkt thlr. gr. W., pr. Mai h, Sgr. X pr. Nov. 3 . 5 Gg? W., 3 Rthlr. 18 1 Gld.
Gerste hiesige 23 Rthlr. W., oberländische 3r Rthlr. W.
Hafer 1 Rihlr. 20 Sgr. W.
Rüböl pr. 256 Pfd. mit Faß compt. 333 . W., pr. Mat 325 Rthlr. W.,. 32 Rihlr. G., pr. Oft. 29; Rt hlr. W., 293 G, geläutert 355 Rthlr. W., Leinöl pr. 2656 Pfd. 263 Rthlr. Gld.
Bonn, 27. April. (23 Schffl Weizen, neuer 5 Rthlt.
K
K .
5 Sgr. . Roggen, neuer 3 Rthlr. 8 Sgr. ö. Gerste, hiesige 2 Rthlr. 20 gr. ö
.
Hafer 1 Rihlr. 26 Sgr.
Aachen, 27. April. Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. Roggen 1 Rthlr. 10 Sgr. 3 Pf.
. 1 Rthlr. 3 Sgr. 6 Pf.
Hafer 20 Sgr.
Neuß, 27. April. Weizen 2 Rthlr. 9 Sgr., . 1Rthlr. 4 Sgr., Wintergerste 1 53 2 Sgr., Sommergerste 1 Rthlr. 2 Sgr., Buchweizen 1 Rthlr. 8 Sgr., Hafer 19 Sgr., Erbsen 2 Rthlr., Rappsaamen 3 Rthlr. 28 Sgr., Kartoffeln 26 Sgr.
Heu pr. Ctr, von 110 Pfd. 20 Sgr., Stroh pr. Schock von 1200 Pfd. 3 Rthlr. 18 Sgr.
Kleiner Saainen 3 Rthlr. 20 Sgr.
Rüböl pr. Ohm a 282 Pfd. o. 5 36 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf, dito pr. Oktober 32 Rthlr.
Rübkuchen pr. 1000 St. 30 Rthlr.
Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 26 Rthlr.
Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 16 Rthlr.
Gereinigtes Oel 38 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Getraide überhaupt stiller, Weizen in Fol e der flaueren englis schen und holländischen Berichte niedriger. Rüböl bei der wärme— ren Witterung mehr angetragen.
Mainz, 27. April. Weizen 9 Fl. 15 Kr. Roggen 6 I 6 Kr! din g. r ir. Deen gbd ar Weißniehl g zi 10 Kr. Roggenmehl 5 Fl. 50 Kr. DSamburg, 27. April. In Weizen wenig Umsatz; 130d. 120 Rthlr. ln res pft. Roggen 58 a 64 Rthlr. fest. Rappsamen 130 a 140 Rthlr. /
Amsterdam, 27. April. Weizen zum Verbrauch verlauft an , 139pfd. bunt, poln. 340, 342 Fl.; 137pfd. 6 291 Fl.; 126pf8. bunt. poln. 325 Fl.; 119pfv. fries. fleck. 1593. Roggen zu den vorigen Preisen 9 einigem Handel; 121pfd. 146 Fl.; 127pfd. pomm. 150 Fl.
n. 2. früher; 97 pfd. fries. Winterg. 100 Fl. an den ühlen. 63 . preishaltend; 121pfd. nykerk. 163 Fl.; 1218. holst. 160 F. . HJ
Kohlsamen auf das Frühjahr 3 L., auf das Ehn hg 6. niedriger; verkauft; eider. 615 L.; auf 9 Faß im April 3 Sept. 3. Okt. . 9 ö.
Leinsamen ohne Handel. ö
Rüböl gleich und auf Lieferung sehr flau; auf 6 Woch. . . . 41 Fl.; Mai 395 a 39; Sept. 366 a 36 Fl. ; Olt. 363 gl.
1
ov. u. Dez. 366 a 4 FI. Leinö! auf 6 Woch. 28 Fl.; effekt. 27 Fl. Hanföl auf 6 Woch. 40 Fl.; effekt. 39 gl.
m.
Mit der heutigen Nummer des Staate. Anni; gers ist Bogen 106 der Verhandlungen der zwei Kammer ausgegeben worden.
Druck und Berlag der Degerschen eh eimen Ober · Hosbuchdruckerti. Beilage
zeiger.
Dienstag d. 1. Mai.
An
ni rr —— w — — —— i i / — ——
Gerl age zum preußischen Staats
tzmeile 3 Rthlr.
26 Sgr. 4 Pf., für die Nu der Brutto⸗
1847 600, 116 Ctr. — die durch sämmtlichen Au
1423 Meilen — 1847 15,2. Meile sind befördert die Einnahmen betrugen, 32,200 Rthlr. 4 Sgr. 3 Sgr. 10 Pf., 1847 195 140,217 Rthlr. 21 2 Pf., 1847 117, 574377 Rthlr. 26 Sgr. J Pf., 11 Pf., 1847 17,12 Rthir. 2 Rthlr. 7 Sgr. 4 Pf. Ins Rthlr. 4 Sgr. 6 Pf. und 1 oder weniger 110, 746 Rthlr. wurden für Güter vereinnahm gegen 1848 geringer sellschaft ist gegen endern, von denen d Fabrik des H Zweigbahn angek Es fanden im Gan 3d, 7477 Meilen un an Extrazügen 149 , 53 15 Meilen. nung der ganzen 3w der Strecke zwischen so wie auch noch 43 wegen Grö in Ansatz k 53,703 Meilen. — auf den Personen⸗ oder zur Aus len, so da
schnittlich Transportweite betrug die Weite einer 940, 143 Ctr. —
S48 9777 Rthlr. 503 Rthlr. 14 Sgr. „21 Rthlr. 5 Sgr. 9 Pf., oder weniger 1848 für Produkte 59, Sõ9 Rthlr. 5 Sgr. Sgr. 11 Pf., oder weniger sis h 153,688 Rthlr. 13 Sgr. 1 Sgr. 3 Pf. oder weniger 3424 nnahmt Z65l, 484 3 Sgr. 4 10 Pf.; im Jahre 1 15 Sgr. 9 Pf., 6 Rthlr. 183 Sgr. wärtig im Besitz von 31 Lokomotiven 1847 und drei im Jahre r Rechnung des Bau⸗ etrieb genommen worden enzügen statt 1766 mit mit 17,777 Meilen und 2803 Fahrten mit welche vor Eröff⸗ ult. September auf und Herzberg zurücgelegt wurden, für diesenigen Maschinen, welche Züge vorgelegt werden im S5 — 1847: mmen 39, 5054 en Güterverkehr; rückgehende schinen durchliefen 3730 Nei⸗ n zurückgelegt wurden. inschließlich der Heizung der oder pro durchlaufende Schfl. Die Reparatur⸗ in Oel und Feuerungs⸗Ma⸗ 571 Rthlr. 22 Sgr. 6 ahre 1848: 60,76 Sgr., Sgr., 16815: 6, rhaltung der Ma ch geringer als die
sgaben 59, 5, Allgemeine Verwallung: 563 Rthl
Einnahme 3,4 P 28 Sgr. 6 Pf. bleibt Reinertrag 17
Prozente der „s Prezent. Fonds 19, S506 Rthlr. 49 und der Brutto—⸗ Ausgabe 394, 105 Rthlr. von der Einnahme, Die Beiträge für die a em disponibl
eilen — a 15,625, 177 Ctr. — 1847 für Eilgut 22,423 Rt
Eisenbahn⸗ Verkehr
Oenin · Anhaltsche Cisenbahn. (g. ca een g rn 148)
Nichtamtli
Berlin⸗An Ge schäft Obgleich der Verke
dem Betriebs Bahnmeile
sämmtlichen Ausga⸗ In Summa⸗ dieselbe abgerechnet 9,135 Rthlr. 4 Pf. serve⸗Fonds bestrittenen Ausgaben mit 39. 4909 Rthlr. 6 Sgr. 1848 disponibel sind ezahlt: an Zinsen des Million ? 436 60,500 Rthlr. Actien⸗ Kapitals 15,000 Rthlr. ; m⸗Actien- Kapitals von 3, 48 s, 066 an den Reserve⸗Fonds 1351 Rthlr. Der Reserve⸗ 117, 123 Rthlr. 16
am J. Oktober v. J. voll⸗
i 1847 begonnen,
17 Monate gedauert.
lich der nachträglich hinzuge⸗
ng, veranschlagten Kosten und der bis eträge en, Folgendes:
5 Pf., oder weniger 1 für ordinaire Fracht 155
us dem Re en Bestande w am Schlusse des Jahre 7 Pf. Davon sind g tals von 14
218,534 Rthlr. 65 S Prioritäts - Actien - Kapi Zur Amortistrung des Pri an Zinsen und Dividenden des Stam Rthlr. mit 43 13 5 Sgr. 7 Pf.,
Fonds betraͤgt a Sgr. 6 Pf. . Die Zweigbahn ist, wie bekanntlich,
endet worden; dieselbe wurde am J. Ma daher der Bau nicht länger als weis für den Bau derselben, tretenen sächsischen Abtheilu ult. März e. verausgabten
mmt wurde verei 47 362, 231 Rthlr.
t 230057 Rthlr. 9, 240 Rthlr. ; macht 218, 34 Rthlr. 6 Sgr. 7 Pf. m Schlusse des Jahres 1948:
rt. 3390, 154 Perso st um 21, 42 247,948 dritter Klasse. eisenden die Wagenklasse pCt. — 1847 1, p pCt. — und di Die Einnahme D und pro Person und Meile 1818 2, 85 Die ganze Bahn befuhren , , von Berlin bis Röderau; im n 196,741 Personen. Meilen — 1847 nd kamen an Sb, 258, zusammen gegen 1847 21
rei im Jahre 1848 aus der errn Borsig, fü auft und in
zen an Person nd an Güterzügen S88 mit 3007 Meilen, zusa u treten 1987 Meilen,
eigbahn vom I. Juli bis ul 10,44 Meilen. 37 Meilen
ße und Belastung der Summa der Nu Von diesen 61, 856 Nutzmeilen ko
Benennung
Ist bis ult. März
oder weniger verausgabt.
276 Personen. woselbst ankamen
FI, S9 und abgingen oder mehr gegen 1847 5929; ttenberg, woselb zusammen 66, Die Einnahme aus das Reisegepäck,
Im Jahre 1847
Hiernach folgt Cöthen, Ausgabe · Summa. 4. zusammen g8, 733
Cöͤthen kommt bie
ingen und 34, 24 egen 1847 6439 Verkehr, einsJ
Nutzmeilen daher hi . Gegen ständ e. Station Wi
st 32, 551 Per⸗ 9 ankamen,
S0h, oder mehr dem Personen⸗ haben betragen betrug die Ein⸗ Sgr. 6 Pf., oder weniger im Pf.; im Jahre 1846 Pf., oder im Ja z 25 Sgr. 9 Pf. icht der transportirten Güter bet 1 50 Pfd. Eilgut, 558, 394 Ctr. Pfd. Produkte und 77,342 Etr. wurde befördert 1 it, 685,278 Ctr. 75 Pfd. or⸗ fd. Produkte und 91, 66 Ctr. Jahre 1548 gegen 18455: 15,515 I5 Pfd. ordinaire Fracht, 232, 153 523 CEtr. 75 Pfd. Vieh, oder zu⸗ jedoch kann das Jahr 1847 wegen Getraide — über 360, 000 Zoll- Gegen den Güterverkehr vom der vom Jahre 1848 um 132,798 uartal v. J. durch die ger Bahn⸗Verwaltun⸗ ehen des Fracht⸗Ver⸗ rg, statt des Der Verkehr auf den lin gingen ab 451, 347 weniger als an 122,618 hr als 1847: gk kamen an 41, 620 und Ctr., oder weniger 47,715 Coöthen oder Centner.
und 22,349 wechselung bestimmte ß überhaupt 65, 5765 Meile förderung der Züge wurden e e⸗ Maschinen 206, 336 Schfl 3,14 Schfl. und und Umänderungskosten, terial und Gehalte der d für jede durch 47: 63,ss Sgr., Gesammt- Ausgabe für die Ünte durchlaufene Melle reduzirt ist sona hergegangenen Jahren laufener Meile
, , . 19,897 16 166,931 21 11,B392 10 151,612 22
226,384 20 10 1B 0653, 147 12 — 9, 684 8 4
Grund- Ankauf. .... Baugeräthschaften Erdarbeiten Wege⸗Uebergänge. Bruͤcken⸗Anlagen. Bahnhofs ⸗ Anla⸗
2
Ren, Dr, h., R. ion 3 d bo 1g a3 65 1
165 531 21 Ii oe 19 146,915 23
213, 784 20 10 1, 051,547 12 — 4,684 8 4
ßlich der für 9 f
hierfür 363, Jahre 1848 72 dieselbe 430, 12 1846 weniger
verwendet, pro Nutzmeile 3, 3 Unterhaltung Führer betrug laufene Meile im J
Pf. 58 Rthlr. 21 576 Rthlr. 9 S 7 Rthlr. 8 Sgr. 944 Rthlr. Gesammtgew
hre 1848 gegen
rug l, 9s, 306 1816! 66, a
ö
Telegraphen Lokomotiven u. Wa⸗
r 43, 151 Ct gr . Ctr. 50 Im Jahre 1847 und zwar 59, 061 I) dinaire Fracht,
schinen auf die in den vorigen ei einer größeren ert, so daß, wenn ch 1817 sich zu 1848 r eine Ersparung koakung der Koh⸗— 3 Schfl. Coaks;
H07, 479 Ctr., 20, 361 25 11
47, 296 14 11 121,554 15
21,5651 25 11 55,296 14 11 121,554 15
Zahl durch dieselbe in Bere verhält wie 3, an Brennmateri
Pfd. Eilgt 571, 272 Etr. 25 ieh, oder weni fd. Eilgut, 146,8 Produkte und 14,
n des Anlage⸗ Betriebs Einrich⸗
2
sammen 09, 477 der außerordentlichen Centner — Jahre 1846 Zoll⸗Centner
des Coaks zur Heiz aller Unkosten,
nicht zur Norm dienen. hingegen hat sich vermehrt, tro Pots dam Magdeburger un en ,, ö zwischen Leipzig, H Meilen . drei größeren Stationen kamen an 388, 653 1847: 408,762 Ctr., ingen ab 79, 865, 2 Ctr., und auf de gingen ab 70, 175
138111,765 tbahn sind ver⸗
2,195, 027 7
625, 609 11 de G d- 7Iᷓ
179,368 13 11
3.000. 009 — — vorhanden für 37 Meilen oder zum Werthe à 42 Rthfr., schwellen für 6666 Rt Die Ersparungen ge⸗ sische Strecke, we che echnungslegung nach- a 522,309 Rthlr. 12
Für die Anlagen auf der Haup
n d, ,,, , nell, , s, sinchen keene reren, ene, Köhn bees, hz keftzetkhsßti; Rrusdabt een eu, er Hauptbahn snd zer. 3 durch das Hmüberzi alle und Berlin ü Weges über Cöthen. ist folgender: von Ber zusammen Sah, auf, der Station Cöthen kamen zusammen 202, 4831 Cir. ober me r Station Jüterbo
zusammen 111,795
disponibel
pie 8 hetragzn für, Per= Betriebsmittel ꝛc.
Vieh ꝛ. M48, 925 Rthlr. 4 Sgr. als; Pächte und Il5 Rthlr. 24 Sgr. 28 Sgr. 10 Pf. erwaltung, aus dem Be
aus dem Reserve⸗ Fonds mmen 140,183 Rthlr. 6 S n auf die Bahnmeile 60 und der Brutto- E : aus dem Betriebs Fon
ber Magdebu
dd /
Miethen, La⸗ 5 Pf. In Summa⸗ — Die Ausgaben be⸗ triebs⸗Fonds 100, 684 397199 Rthlr. 6 Sgr. Von dieser Rthlr. Prozent der hme 24,4 pCt. ds 234, 358
Als Bestand 1604 Tons schwer Rthlr., ferner 8000
gr., in Summa 74 gen den Ansch in den einzeln gewiesen . können,
sind ferner noch
1,034 Rthlr. 20 S preußische und säch genau bei der R betragen in Summ
lag für die en Titeln ers
Berlin ⸗Röderau 1847 907, 363 Ctr.; nu
wurden befördert 595, 81s
gaben 365, 5 r streckenweise befördert
Transport Verwaltung
— —
von Berlin na
Uhr und Nachmitta dortigen Bahnhofs. außerdem an den be
a. . ch Magdeburg h Wilhelm Schmidt, ö
iedrich Schmidt und otte geb. Reckholtz, späteren Wittwe zu Berlin am 26. Mai 1 1828 hier als
Bekanntma cdl
kannt machung ch soll mit
Der Handlungsdiener Carl Friedri Sohn des Bäckermei der Dorothea Charl Peschlow, welcher ist und im Jahre event. die von ihm etwa zurü— Erben und Erbnehmer, werden stens in dem auf
den 10. Juli 1849, Vormitta im hiesigen Gerichts Lokale anberaumten lich oder persönlich Friedrich Wilhelm Vermögen den bekannten n tet werden wird.
Wriezen, den 6. September 1848.
Königl. Land ⸗ und Stadtgericht.
ungen.
sters Christian Fr 11 69 Verkaufe Nochwittags 53 belegenen, dem Guts besitz er zugehörigen und gegen⸗ lichen Allodial. Riitergu⸗ d Acker- Arbeiten verfah⸗= ebhaber geladen, sich in
pril, auch 21. Mai d. F. inen vor dem Königl. Nachricht dient, daß dleglich zu machenden Bedingun⸗ zur Einsicht bereit liegen.
die aus irgend einem Gute Arbshagen ding⸗ en, aufgefordert, solche in April, auch gehörig an- und aus⸗= ch die in termino den isiw - Sentenz mit ihren und ihnen ein ewiges Von dieser An⸗ ibiger entfreiet, nzettel vorge leinen Ersaß
10. März 1849. von , und Rügen. Klo
Bewandten U des im Franzburger Krei Hermann Theodor Rosenth Sequestration befind hagen mit Saaten un nd werden Kaufli
mständen na 799 geboren
Privat ⸗Secretair lebte, ckgelassenen unbekannten aufgefordert, sich späte⸗
gs 11 Uhr,
n Termine schrift⸗ 1 melden, widrigenfalls der Carl t, für todt erklärt und fein ächsten Erben ausgeantwor⸗
von Magdeburg nach e rn aber
1 D ren werden, u Nachmittags y
den zu dem den 16. und 30. A angesetzten drei Licitatio Hofgerichte ei die beim Ver gen in hiesiger Kanzlei Zugleich werden AÄlle Grunde an dem zu ver liche Rechte zu haben Ende auf den präfigirten Terminen gen selbige du ssende Prãfli ten ausgeschlossen n werde auferlegt we diejenigen Glär oborirter Poste haben selbige
D wald, den Königl. Preuß . (L. S.)
von Berlin nach Potsdam: 9, 41 und 12 Uhr, Nachmitta 5, 7 und 10 uhr. Potsdam nach Berlin: to, 12 Uhr, Nachmittags 2, 5 und 10 Uhr. welcher bisher 1 burg abging, wird nur no Das Dir
Morgens 65,
nzufin den, wobei zur Morgens 8
Uhr Nachts von Magde— ch bis zum 15. Mai bestehen. e kt ori u m.
8 unthnnlich.
Gegenstände und än letzten 8 Tagen uns entgegenge⸗
Su bhastation s-Patent.
Das in der Regierungsstraße Ni. Nr. 232. des Hpyothekenbuchs verzei termeister Johann George Schöllhan haus nebst Zubehör und 13 Ri zufolge der nebst dem Hypothefens tur einzusehenden Tare auf 7816 abgeschätzt worden, soll
am 25. September 1849, Vorm. subhastirt werden.
Frankfurt 4. O, den 20. Februar 1849. Königl. Land⸗ und Stadtgericht.
18. gelegene, Vol J. chnere, dem Schläch= mmer gehörige Wohn⸗ then Wiesen, welche cheine in der Registra⸗ Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
S. Juni d. J. etwanigen Rech Stillschweige meldung ble denen ein gerichtlich korr werden wird Kosten zu e
und zurückbefördert er Gesellschast noch
General⸗Ver⸗ ' sammlung der f Berlin⸗Stet⸗
wenigstens
Der Verwaltung s-⸗Rath der Berlin Stettiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Su bhast ation s- Patent. er Verkauf. gerichts Kommission
Renate Klebe, öneiche unter abgeschätzt auf
ebst Sypoihekenfsch ratur einzusehenden Taxe, foll 11 Uhr ab,
schaft, die statutarisch auf den ö Monats Mai bestimmt ist, fin⸗
stag den 31. Mai C.,
und event. die fol- ör senh ause
9 n Stralsundischen gen vom heutigen e an den Nachlaß August Hermann von ehörenden, im Greifs= augzin und Ramitow gend einem anderen, chtlichen Grunde An⸗ en erheben und geltend machen ung und Beglau⸗
Unser Hinweisung au tungen in extens Tage werden All
Eisenbahn.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu der dies jährigen ordentlichen
F Generalver⸗ m sammlung auf * den 24. Mai tachm. 3 Uhr, im
dolgle der hiesigen Börse, ergebenst ein.
Außer den 5. 20 des Statuts genannten Gegen · ständen, insbefondere der Wahl der Vorstände in Ge=
Nothwendi Königliche Land⸗ und
zi Das der geschiedenen gehörige, im Dorfe Sch Hufengut nebst Zubehör, 16 Sgr. 8 Pf. zufolge der n dingungen in unserer Regist den 6. Oftober 1845, Vo an ordentlicher Gerichtsstelle su
Berlin⸗Potsdam—⸗ Eisenbahn.
Fahrplan un zur Ausführm
o inserirten L e und Jede, wel Hofjãgermeisters
geborenen Plenz, 12. belegene 5728 Thlr. ein und Be⸗
walder Kreise
läubiger oder aus i oder lehnre
Vormittag genden Tage hier im G
s um 9 uhr,
in sonderheit üche und Forderung
igung in ein
Wir laden zu derselben e auf §. 11. des N und die betre vom 12. Oftober 1 und 58., ein. räsentation der
den und der Feststellun Entgegennahme schieht
in Berlin am 25. Mai c., Vormittags von 9- 12
ebenst unter Bezugnahme 29. Januar phen des Statuts namentlich die §5. 53., 54.
u deren Anmeld folgenden Termin April oder am 21. Mai d. 9. r dem Königl. Hofgericht, bei Ver⸗ 8. Juni e. zu erkennenden P ö desfallsigen ewigen
März 1849. von Pommern und Rügen.
tatuts vom ffenden Paragra
meidung de und auszuerl
Magdeburger
Siillschweigens,
serer Bahn wird mit der Eintritts-
ng kommen, wonach
Königl. 4 dem 1. Mai d. J