* 9. . z s 9 8 9 P J , r eu ti sch er 1 burg angelegte, über 00h] Bände umfassende Sammlu . ine Pöiest. Fränlein & isler, erschloß abi dennen ehh, muh siei ö n wagt: . scher Werke, hie vollständigste in der Welt, bis auf 980 Bände, ni cle, das . der Peelschen , ng ohe, chon 5 r gan, , in . das Spiel der Mienen . hin kann ge umd Dar Abonnement derrägt: ; Ale pos . Antarten der Nu. An welche daz Musenm schon früher besa „ von diesem erworben wor⸗ Ministerliste, au welcher indessen nicht Sir R. Peel se figurirt, 6 aller Anmuth und Zierlichtest, welche sie quch in Burlesken n; 2 Atblr. fũr 22 2 * , . den. So besitzt jetzt London, die Bibliothek des India-House dazu sondern Lord Stanley, Herr di Israeli und andere Protectionisten. derlassen = die komischsten, Effelte, hervorbrachte, namentlich wenn Athlr. ö . . diescn Biarr an. fir Bern b. — genommen, bei weitem die bedeutendsten Schätze in allen Zweigen Ueber die Noth im Westen von Irland lauten die Berichte sie mit kindlicher Ausgelasfenheit über eine gelungene List triumphirte, bald 8 Athlr. ahr. ; Eryedition des Preuß. Staatz. ö ö ber orientalischen Literatur. fortwährend höchst traurig; für den Feldbau fehlen die ul darauf aber immer eisrigst bemüht war, ihr Opfer wieder zu versöhnen, um in allen Theilen der Monarchie Anzeigers: ¶ . Heute sind aus New -Nork neuere Nachrichten, bis zum 18. Hände, zweil die Bauern großentheils vor Hunger ganz entkräftet für die unglückliche Hüterin eine neue 6 vorzubereiten. ohne Preis ⸗ Erhöhung. . . vebren ⸗Stitraße nr. 9. April, eingegangen. Der Staat Pensplvanien hatte gesegzlich fest⸗ sind. Für die Kost und einen Jahreslohn von h bis 10 Sh. bo⸗ . , So ,, .. pundecs en f; w , g; Eller Dei einzelnen Nummern wird . ; 9 stellt, daß die Zinsen seiner Staatsschuld künftig in klingender ten sich Arbeiter in Menge an. ö refflich Letzterer als Liebhaber un len, Ersterer a e. Auch der Bogen min ⁊ Sgr. berechnet. . gestellt, daß 6 5g di Bibliothek zu St hörigen die großen Ensembletänze waren messt recht hübsch arrangirt. Am Schluß : 121 — . 24 H Münze bezahlt werden sollen; neue Einkommens-Quellen, die man Lord Astburnham hat die zur Bibliothek zu Stowe ge 9 der eesten Abtheilung . plötzlich ein Gewitter die Landleute, ein ö . auf sahrlich 259 000 Dollars schätzte, waren geschaffen worden. In Manustripte für S000 Pfd. St. gekauft. ; . erfaßt Jeder ein Buͤndel Aehren und Alles läuft bunt durcheinander, u . — H Kanata herrschte Ruhe. Der Gouverneur, Lord Elgin, hatte Dem vor wenigen Monaten verstorbenen Marine Minister an einen aufgestörten Ameisenhaufen erinnerte, wenn die behenden Thierchen — ö . 8 5 d . . P der, Bill, welche für die Verluste in den Wirren von 1857 und Grafen n, n ,,,, r n . ai Seiten auseinandereilen, um sich und ihre Eier in Sicher⸗ ꝛ 3 . 1 1849 1835 Entschädigungen bewilligt, noch keinerlei Folge gegeben; man Tov! nachgefolgt. nvermählt wie ihr Bruder, e heit zu bringen. . ; . 9. M a 9. . ear gn n . aus kl ae ,, als er . Gouverneur von Indien war, nach Kalkutta be⸗ Frl. Brussi, eine junge Anfängerin, wie es schien, doch nicht ohne AM 126. Berli n, Mitt w o ch den S8. at Von Seiten der mit der Bill unzufriedenen Bevölkerung geschehen gleitet. Nach ihrer Rückkehr in . Heimat , sie an⸗ , n . r n i rin. 6 3 ; j j . j j ĩ ĩ 4 ernden 1 . e ent⸗ — 8 —— n m . ü * M ĩ übrigens ganz offen die geeigneten Schritte zur Bilduug elner bri⸗ ziehend geschriebene „Slizzen des Le ens im Orient. ⸗ d inigen Bewegungen kie Amme ihres hend fn „ — k J a tisten Ligue, mwebei bie Jute ndebringung eines Kenvents oder Ken Dem fuel nt Hofball im Buckingham Palast haben 1600 in dg e nnn, nn,, . ; einer Cinkommen- und neuen Klassensteuer Berücksichtigung gesun. ph) . **. d, 9 en, . gef gifs gresses von Abgeordneten aller britisch nor damerikanischen Kolonieen Personen beigewohnt. in, ö nhalt. ben. Irre sen ergeht ver neh . nie Berathung ö. bie i. *,. 1 r , n m, ,, J kt wird. . ö ñ r Theil. i ührung des leßteren noch ein längerer . , e. , Wissenschaft und Aunst. Markt erichte. * . eutschtan d. . 3 , . n ,. Gesetz . Ent. in nn, lösser und zum Gebrauche 6ffentlicher Be⸗ Keb ir gnehr, als eine Milltgn. Dellats ani Bord mehrerer Schiffe 5 Danzig, 1. Mai. Im Monat April e. sind von hier aus Preußen. Perlsn. Die Geseß Eutwürfe in Betreff der Steuerreform. — wurfs so einfach ist, daß er sogleich mit dem 1sten des nächsten auf c) Königliche Sch 3 ö 6 . sich befand, die nach den Vereinigten Staaten abgehen sollten. Königliches Opernhaus. ärts v sciff worden: nach Amsterdam 46 Last 42 Schf' Görlik. Tbmarsch von Truppen nach Drroden. die Beschlußnahme selbst folgenden Monats zur gesetzlichen eltung hörden oder zu Dienstwohnunge m . 5 Andererseits meldet der neueste New? Nork Herald daß ein Das s chlechtbewachte Mädchen. Pantomimisches Ballet, ,,. u gst Erbsen; nach England 1191 Last F 86 X nu deg Ang egenheiten. Frankfurt a. M. Telegraphische gebracht werden kann. Es erscheint deshalb um so mehr ent prechend, Gebäude, als: , ,. ,, Rl ö. 6 . Dampfschiff, das zur Abfahrt nach Chagres bereit lag, 166,006 arrangirt von Hoguet. Frl. Fanny Elsker: Lisette. Weizen, 138 Last Roggen, 153 Last 33 Schfl. Gerste und 12 Jast Depesch e. Lie jüngsten Vesch üsse der National · Versammlung. auch diese Befreiungen nicht bis zur Ängfuhrung des a gemeinen Steuer⸗ und Postverwaltungs - Ge . . Dollars in Silber mitnehmen sollte. Frl. Brussi. 3 5. Erbsen; 6 London 13] Last Welzen. Summa: . Lesterkich, ien, Aunfenft Des aisers: — Bie hron nsetzung Gesetzes fortbestehen zu lasfen, als damit den Wünschen ber Be⸗ meindehäuser; lichen Gottes- . Die Times will wissen, daß Gioberti, der am 24. April von ö (Den 4. Mai.) dast 2) Schfl. Weizen, I8 Last Reg gen, 135 Last 5 Schf. Gerst des . . ungarischen Landtage widerrufen. — Vermischtes. e n, 5 . . , . Sti llung ch Kirchen, n, dem öffentlichen Ge . Paris wieder in Turin eingetroffen war, Frankreich das Anerbieten Troß des schönen Frühlingswetters hatte sich ein zahlreiches Publilum und 16 Laft 3 Schfl. Erbsen. In den ef , J Noni . = . Nene ves Ministers der auswärtigen Angelegen⸗ beztiglich auf die Beitragspflicht zu den Staatslasten sehr wohl er= y,. gew ue. . 966 sttcfe der Eischefe, ber Dom- . Savoyens und Nizza's für Parma und, Piacenza gemacht habe, eingefunden, es schien aer den Tausch der milden Maisust gegen das überhaupt verschifft: 2107 Last 35 Schfl. Weizen, 118 Last 25 denen an den Reih g. stommissar. Nu q bu ra Militairische Maßregeln. kennen, entgegengekommen wird. e) die ,. . er gü. 24 e, r ge . wenn die Republik sich verpflichtete, Oberitalien gegen die übertrie⸗ Treibhausklima des Opernhauses nicht zu bereuen, denn die heit rste Laune Schfl. Roggen, 337 Last 12 Schfl. Gerste, 16 Last 3 Schfl. Erb Sachsen. Dres den und Leipzig. gran, achrichten über die Bor- . Gesetz Entwurf selbst lautet: und ura . er e m , , ö ee re ren de ere lh, 6. t ö. . * , , , 9 i n ,, sen, 46 Last Leinsaamen und 56 Last 13 Schfl. Rapps Sa! mern“ Wige daselbst. — Weitere diterle NRiachrichten über die Fortsetung des ntikes'. aner geen. eee, , n n, ,. ö epublil und sein Kabinet, sollen indeß nach der Time s ohne Z5- edel Form begleiteten den anmuthigen Gast au ritt und Tritt. Die . t Rampfes. . . Die nach dem Klassensteuer Gesetz vom 30. Mat 1820 und Sauslehr gt, er siustel n anderer Tie ner des öffent⸗ H gern diesen Vorschlag zurückgewiesen haben. Ballet bietet eine Reihe fomischer Scenen, in denen Lisette, eine junge Hannover. Hanno ver. Amtliche Nachrich. n ,,,, , und Schul chrer, er Küst . . — ———— . e m e, , m m , . K Rassan. Wiesbaden, Ranmet- Zischäß in be deutschen Sage. die ehemals 'r rn r, f . er, en. ö. . l) rn r n Museen, Universitaͤts⸗, Seminar- und alle H 2 . in- S . j 1 vollmächtigte zu erscheinen, die erforderlichen Legitima= VI. z Ausland. fur Offiziere des stehenden Heeres und der Landwehr, sofern ie⸗ andere zum Unterricht, bestimmte Gebäude; . Bekanntmachungen. n-FHamburger, Cisentahn 3 , ,, , , n, ee eiern n ü den , . r dn, ,, ,,, od, d, wueehara— — ö. 6 j e, , , d, ,, ᷓ n z ; ichten legt . ö liche Anzei ür die Hebammen eingeführten Befreiun . Unstalten . ua e , Fünste ordentliche General— , . n, , n , n, n n n,, n nn en, d, e. , ,,, , , de, n, me m. . ie n i ĩ dent * . e — n nn ö 9i. J z ehenden Einschätzungs⸗ ö 2 7318 . din a. 9 e. ö 6 105 bl Vers. ammlung sodann aber , ö ö * . 4 8 . ginn , nn, n, ne, Yrafehten nndsstl e i, n. estehen hung an ö,, hort, i ge, ihnen in — Diendenbung a. d. H. Ind, der Thellnahme an einem der . ; on, , , , . * ensionen. — Kriegsbudget. — Paris. Die Feierlichkeiten er beiden Artikel f ö cf s en, Schi ege der . Pi ti ichti ; j af des Schlusses der Akten und deren Versendung nach gedachten Jahres im Begriff gewesen, Torgau mit noch sionen. goͤbudget. . . 2 ö Eben so bleiben alle Brücken, unststraßen, chienenweg . . i, r 3, ebam burger Eise nb ahn- Gesellschaft. rechtlichem 1 sowohl acht anderen Gemeinen dessenlgen Regiments, bei wel⸗ . 7 n gh, — ECivita ve ech ia. Vorrücken der Fran- Der Finanz⸗Minister ist mit Ausführung dieses Gesetzes be gisen Miel und schiffbare Kanäle, welche mit Genehmigung des — ermitteln gewesen ist.. 8 5 Die Actionaire der den 5. Dezember 1849 . ᷣ chem er gestanden hat, zur ,, 6. . . ö. m ] . ; auftragt. Staats von Privatpersonen oder Actien⸗Gesellschaften zum öffent · Ee weihen alle Ciel and, it eir, Behörden ges a n,. I nheenseneln, Len pable chen üs Tu heise lüstäls, nhl min. . . ine el ü fel vörfen⸗ und Handels ⸗ Nachrichten. , , In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf diesel⸗ bahn ⸗Gesellschaft werden der, nach Befinden, nach Ablauf eines Jahres von Zeiipunkte ist über sein Leben und seine der Grundsteuer-Befrelungen. Nas länger? Fortbesehen derselben legt 83. ben zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festnehmen und hierdurch von dem unter⸗ dieser Urtels⸗Publication an gerechnet, der Ausantwor· eine Nachricht nicht eingelangt, auch, der e ,,,. Seilage. ö würde in verschiedener Beziehung für die Gesammt-· Entwickelung In dem Steuer verhältniß derjenigen Städte, welche dem Ser an das nächste diesseitige Gericht abliefern zu lassen. Ff zeichneten Ausschusse zur tung des den Abwesenden gehörigen Vermögens an Einziehung ungeachtet, bei der nr, n, d. . ö . ker hub en e Claas. Za fänd nne, eiligseen . . ne , , ö 3. st 9 . ö. n eh. . 3 i hin dh e n, . ien . n, . d , en , n, r 7 Ilir . . Einflusse sein. Mehrere in Betreff der wichtigsten e , 64 Mai 1820 oder einer anderen Grundsteuer ö . rn dfn, andenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden amm md neral-Versammlung ein- ird, sich zu —. gens, ': Mfl. i d 9 ; J er, rn, ,, n, nenne, em . dn, i nnn, , ,,, rn g . ; e,, , ,, , , ,, , . ö . Br Kön gl e, ne. . . / ., . . ; * Gerichts bezirk tdohnhajt sind, zu bestellen. ist am 17. Februar 1791 in Crossen bei Mittweida ge⸗ A tl c . T 1 Staats⸗Grundgesetzes — würden so lange ihren Zweck nicht erfül · aber dem stenerpflichtigen Bezirk der betreffenden Stadt nicht ange= . Siga al n ö 6 .,. 2 Montag, den 7 Mai d. 6. d nl bei Waldheim, den 6. März 1849. . ß , m 1 her en . len , . K , hören, unterliegen den 38 dieses Gesetzts. . Familienname: Böttcher, Vorname: erdin and, 13 uhr Nachmittags, Adelich Arnimsche Gerichte allda usketier dem Rer n. Re ien a gen der Grund zu ei d geme n ; §. 4. ene bet . Geburts, und Aufenthaltsort: Brandenburg, Religion: und zwar, in Gemäßheit 8. 32 des Statuts, zu ; den, und hat die letzte Nachꝛicht über einen Aufenthat Bekannt mach ung. Volksklassen gelegt ist. Erst dann ist die Möglichkeit gegeben, das In den beiden westlichen Previnzen werden die bisher befreiten . evangelisch, Alter: 19 Jahr, Größe: 5 Fuß 453 Zoll, ; ; = Krauße, G.⸗D. und sein Leben im Jahre 1812 von Dresden aus mit i der am 26sten d. M. hierselbst stattgehabten S6sten Ver⸗ Mißtrauen, welches unter verschiedenartig Berechti ten und Ver⸗ Grundstuͤcke, wie sie in dem §. 10 des Grundsteuer Gestitzes vem ö. . 6, in , ,, ö ien Ind wigslust (im Empfangs- Gebäude auf dem Verzeichniß der Abwesenden. . 2 , . i. ͤ 1 der , sächsischen . d r ren. stets obwaltet und , n, ,. 6 3 71. Januar! . . sind, nach den Vorschriften des letz. . blau, Nase und Mund: proportionirt, Bart: sehlt noch, ahnhofe. I. and solgen müsse. ; ' . behufz deren Realistrung zu Michae is olgende sich kundgegeben hat, gründlich zu beseitigen un enjenigen Gei teren zur Grundsteuer veran agt. ; ( Zähne: gesund, Kinn und Gesichtsbildung: rund, Ge⸗ Nach §5. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der Johann Gotifried Seidel 12 Ngr. 7 Pf. . orpen: ber Einheit und Einigkeit im Volke welcher, wenn das neu zu or= ; §. 5. . , e. , e n, , ,,. erschienenen Actionairs auch die nicht erscheinenden und ist, am 26. Dezember 1788 in Reihzenhain bei Wald · ; k 6 . Von Litt. B. à 500 Thaler 2 Elac e; überhaupt Bestand und Haltung gewin⸗ Innerhalb der sichs östlichen Previnzen soll die vorläufige Her= . n , , a 31 chardt n rer e lere gighen Inhaber ven 10 oder mehr n n n 3m . e ie ehen . ist tan n dann ar 7 in imsdorf Ces Geringoõmalde ͤ Nr. 194. 339. 404. sid, 709. nen soll, die nothwendige Grundlage desselben bilden muß, zu er⸗ anziehung der bisher ganz oder , befreiten Grundstucke zu — Gck ane und Anfenthallgort: Brandenburg, Religion?! Actien werden ersücht, zum Behufe ihrer Legitimation ir ir . er a gedient hat . . Refruti⸗ geboren, mit seinem Vater Gottlob Stockmann (welcher Von Litt. Aa. à 1099 Thaler 99 1369. wecken imd zu iräfligen. Die bekanntlich am allge meinsten der laudtsitblichen Gründsteuer, auf! Grund summarischer Ermitůè⸗ wangelisch, Alter: 15 Jahr. Größe: 5 Fuß 5 Zoll, in den Tagen vom z. bis zum 18. Mai, Vormittags rung sich gestellt, ist als Soldat ausgehoben worden, im Jahre 17953 nach Zettwißs bei Rochlitz sich gewendet Nr. 652. 119. 405. 533. 699. 745. 50h, 509. 3 . 23665. von der Grundsteuer eximirten Besitzungen sind die Ritter= lungen, kreisweise bewirkt werben. , ö Daare; braun, Stirn: frei, Augenbrauen: braun, Au? on 10 bls 1 Uhr in den Büreaus in Berlin unt hat zun achst n Leipzig in Harnison gestanden, nach? und im , . Je. . . 1534. 1645. 1799. 1812. 1919. 2264. 2313. 2360. güter. Diese werden daher auch von der projektirten Maß— In, denjenigen Kreisen, in welchen die Veranlagung din ser . gen: ig Nase . , Vaitz an e, * . h dnss bei mals im Jahre 1615 Ain Stettin und Lin Jahre 181 n ,, er er, nn . 1035 ach ö 5 . den underzinelichen Kammer ⸗strdit⸗Kassen · cl am nn ö ö . 9 . 9. Grumdstüicke 7 . n n, ,,,, . / Id ss nes nnd un un, eschtebiltung: opa, dem anche 'irgliers Herrn H. Bötte: ichniß nd ist in Danzig als Gemeiner der Sten, vom . m & Tals negchn⸗ ußerdem sind von den unverzin ammer- Tah, größere Theil,. der Besitzer jetz; die Nothwen Aer berselben nach den geseblich feststehenden Vesteucrungs! Grunk scäh nl ohn Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: schlant, Sprache: deutsch. 1) . e , Nummern · Verzeichniß n. * i . kom mandirten ; . 2 ene l, ig, , . * , Scheinen Litt. E. à 38 Thaler die . ö 6 ö 5 3 ee n hr aus allen betreffenden Provinzen in mehr⸗ Cl een erfolgen kan, ist hiernach zu verfahren und rie 2) die Letzteren j Original dorzu eigen und dagegen weint b üien, Confaghnie ges gan . 9j richteten Rekruten Bataillon an das provisorische Ba⸗ 5035. 6032 zur Zahlung in jenem Termine au gesetz . fachen Vorstellungen aufs dringendsie darauf angetragen, sie mög⸗ neu aufzuleg ende Steuer verhaͤltnißmäßig festzustellen. In denje⸗ 217 Bekanntmachung. ,,, Vn ern 9 ,, ments don, Rechten sich aufgehalten und seit dem 5. taillon abgegeben worden. Ueber seine ferneren Schick= Die Inhaber der vorverzeichneten verlooseten und resp. zur lichst bald auf gejetzlichem Wege ihrer bisherigen Bevorzugungen ju nigen Kreisen, in welchen es an einem selchen Anhalt fehlt, ist Der Herr Minister für Handel, Gewerbe und öffent= heilt. n an der ener af erf nl, nicht . . . ,, 3 . . sale ist eine Nachricht nicht zu erlangen geesen. Sein Zahlung ausgesetzten Scheine werden hierdurch aufgefordert, die überheben. Sie werden sich gern und freudig der damit für sie folgendes Verfahren zu beobachten: ,,, gestattet werden ann, so wie eine Zreirarte zur Be- z0u ,. . ö. — r in deß Vermögen betrag si Thir. Rg. 3. pf Tapitalien gegen Rücgäbe der Scheine und, ber 24 chor hen verbundenen, zum Theil sehr erheblichen Opfer in dem Bewußtsein a) es ist festzustellen, welche Grundstücke in Beziehung auf die Auflösung der Rhein Weser . nutzung der Eisenbahn für die Hin- und Herreise das erj⸗ Har g, n! 6 ,,, , 1x. ; Talons und Coupons mit dem Eintritt des Michaelis ermins 1849, unterziehen, daß sie damit auch ihrerseits wesentlich dazu beitragen, die landesublichen eigentlichen Grundsteuern fur ganz oder ö J ö . in Empfang zu nehmen. gehört hat, ben 9. April i612 nach. Marienburg mar⸗ : Johann Georg Kretz schmar, wo die Verzinsung der jetzt gezogenen Scheine , . Xa. ka- BVerhäliniß der Staatsbürger gegenfeitig zu einem' freundlichen theilweife befrelt zu Lrachten! sin ä meln glichen Inhalt . . 9 . ' , n, rn, Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung . solle. Sein Vermögen beträgt dermalen 55 Thlr. geboren in Bubendorf (im . . aufhört, . hiesigen Reglerungs⸗Haupt⸗Kasse in Conventions⸗ und . 7 . und dadurch die allgemeine Wohlfahrt die ser . n k . . 35 n 6 85. . ommen: . 23 gr. 21. Januar 1770, hat sich am 29. ezember in Gelde zu erheben. des Landes zu be r ern. enden ate rialien mit mögli Pbster Genauigkei ermitte 3 — 1 * 9. 7 s ö z 91 . . ; n n n nn r enz des Innern. ) Tien. s Ge en Kurd e Ts, Status in ieder ö . ; JZetmwig mit einen; Haufe auschssig gemacht, folches bis Merseburg, den 30. April 1849. Hinsichts der näheren Begründung der einzelnen Bestimmungen h) . den der landesüblichen Besteuerung sl. Sinre des glich .. . ordentlichen h nl, n vonn agemen — 4 Carl Gottlo Köhler ; . zum Jahre 1831 besessen, auch vom Jahre 1834 an Im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staats- des Gesetz⸗Entwurfs darf im Allgemeinen auf die dem fruberen S. 1 unterworfenen Grundstüchen! deren Flächen ⸗ Inhalt 2 eri fr ar en f S. 42 des n ,, ö ö. . 3 . . . ö. . D R , üaswent Entwurf beigefügt n 6 . 1j . . durch vorhandene n fn, er ref , en. ; j icti 6 ngen nn, . e diere, Feen, n ĩ . 2 ungs⸗ Pr ; lichten Motive verwiesen werden. Inzwischen ist der Gesetz-Ent— ist der dürchschnittlich auf den Morgen treffende Grund . e . . Statuts; ö . diction der Gerichte zu Ehrenberg gehörigen Dorfe derlassen und seit dieser Zeit über sein Leben und seinen er RNegier ! —. 9. ; gu Schle sische Fe uerversicherungs⸗ 3) Vertrag des Ausschusses über die künstige Orga. (skäch? us zur Nekrutirung sich gestellt, ist als Sol- Aufenthalt fein i ch gegeben. Eben so wenig it von Wiß leben. wurf selbst hinsichts seiner praktischen , einer steuer⸗ Vetrag festzustellen; ; ; 2 6 ö nisation der Verwaltungs ⸗Vorstände der Geselschuft dat ausgehoben als gemeiner Musketier der siebenten durch die erfolgten Erkundigungs-Einziehungen und Er= . näheren Prüfung von den mit den Grundsteuer, Verhãltnissen mn c) der auf die Gesammtflache der Grundstücke a2 2. zu iis b Ge sellschaft. nach S. 60 des Statuis und Vorlage eines revi= Compagnie des Regiments von Rechten einverleibt wor— örterungen darüber: ob er noch lebt? und wo er sich ihren Bezirken genauer vertrauten Provinzlal⸗ Behörden unterworfin, legende Steuerbetrag wird nach dem al h. ermittelten, In Gemäßheit des 5. 25. des Gesellschafts-Statuts birten Statuts ; . ken hat als solchet der Armee im Jahre Isi in den aufhält eit sicherts Resultat, zu erlangen gewesen. und ist dabei anerlannt worden, vaß die Ausführung schnell und burchschnittlich auf den Morgen treffenden Steuersaß be= . J zu der diesjährigen auf H Berafhung uns Beschlußnahme über den Antrag Feiözug felgen mmüssen and die legte diachticht an 3. Sein Vermögen beträgt 46 hir? 17 Non '3 f. . j . . 2 einfach zu bewirken sein werde. Die Veränderungen, welche gegen rechnet; t , , G n n ,. ö ; des Ausschusses auf Erstattung der wegen verspäͤ⸗ August 1812 von Königsberg aus gegeben. Sein Ver— * ö. Ui tamtlicher ö hei ĩ den früheren Entwurf in dem jetzigen vorgenommenen sind, beru⸗ d) die Vertheilung dieses Gesammtsteuer⸗ Betrages auf die den 23. Mai E., Nachm. 3 Uhr, teter Einzahlung auf die Actien eingezogenen Eon mögen beträgt jetzt 115 Thir. 23 Rgr. 1 Pf. Johann Ch rist ian Hoyer, . ; hen zum Theil auf den dieserhalb efaßten Beschlüssen der Central einzelnen Grundstücke ad 2. erfolgt verhältnißmaßig mit im Börsen⸗Lokale anberaumten General⸗Versammlung 1 il 1849 96 geboren in Neuwallwitz bei Geringswalde am 3. Sep⸗ ; Kommisston der National⸗Versamm ung, zum Theil aber sind sie Rüucksicht auf Größe und Guͤte des Bodens nach uber- ergebenst ein. In dieser Versammlung. . über 6. damburg, 69 4 . . 5h 16 z g n e gate, i , mn. . sember 1796, ist 9 . 1812 J n ö ö Dent schland. vorgenommen worden, um die . g 9. .. schläglicher Würdigung. il ; ö. ; in den §§. 26. und 41. des Statuts bezeichneten Ge⸗ ; ; . n 3 ] hz ischen Armee als Trainsoldat ausge oben worden, ö ; ; f und ven Zweck erer zu erreichen. amentlich gilt dies von dem Bei Ermittelung ver Flächen- Inhalte (ad a. und b.) werden . gen stände beraihen und beschlossen werden. der Berlin Pamburger Cisenbahncceselschaft. wen feht. ram gs' un hineidg diz Gchrnkmmahe- It solcher im Monat Februar 83 bei der vom Haupt ⸗ Preußen. Berlin, 8. Mai. In Gemeßheit des 5. 100 Zusatz 2 §. 9. woncch im? all' des Zweifels, diejenige Grund. solche Grund stück⸗ . ö Holz-Kultur dienen oder nur dazu ; J z 3. 1. . . lg gan ih: be r n ng ür , . ,,, . , n r. . . 9 1 . , * ä tn ö 9 5 i re steuer als die lan des übtiche gelten soll, welche auf der ihrer geeignet sind, mib einen Drittheil ihres Arcals in Anfatz gi Die Dir ect ion . orsitzender. . ö sten Brigade in Blösto bei Guben gestanden, der Arme sich beziehenden Verheißungen in dem Kön glichen Paten 5. ü ö l 2 i S ; ,, ; ö darauf als Schuhmachergeselle gewandert, auch nicht ĩ 5 1812 s z , Zahl und ihrem Flächen · Inhalt nach uberwiegenden eng bracht. . der Schlesischen Feuer-Versicherungs Gesellschaft. wieder in seint Heimat zurückgekehrt, und hat die letzte ( i en. ö. 3 J , . 3 ö er. , . n g, T r en bäuerlichen Grundstücken des demselben Grundsteuer⸗System un- Alle Behörden, Gemeinden und Privatpersonen sind verpflich⸗ lig n, gl m e ng, in Nechlicht z sel ie won Kön zue ö, Ls, dieser Zeit hat man darüber: ob er noch liebt; Des 1 , 56 , soll im ternzorfenn Kandesthe ls durchsthniltlich haftet. Der Gestßz - Ent. tet, wiel en ihrem Vesisz befmmbdlichen Flurkarten, Füisfe, Pläne, Zeich. ltöor! Beka mtmachung. äilt e Wührer dener, , Fei. Sein Zamögzen feng sehn nf ü., lh. und no er sch aufhält der angestellten Erörterungen Ter Steuier-Bevorzu , n rr nn, r, n,. seiner jehigen Fassung, wie folgt: nungen, Vermessungs . umb Benitirungs- Regisser / Tax; n, Käte; D a ( ; g. nachstehendem Verzeichnisse genannten Abwesenden, so J Pf. uungeachtet, Ausfunff nicht erlangen können. Sein Ber. Königlichen Finanz⸗ nist erium ausgearbestet worden, 1 . undd andere ahnlich? Schrif suckt3 1 fc ber ef! len fuhr ing Kr see , , gn . e * ,, Gott f. . st nizen heir eßi jahn Si Th zi zig. ö 6 kur r fr n ener *r . ꝛ Die einzelnen Gütern und Grundstücken und gewissen Klassen Gesetzes von Nutzen sein können, den in den Sg. 8 und 9 bezeich · . Magdeburg⸗Leipziger B at, um den ericht zu Leipzig wegen Erlassung von Editktalien be= ott fried Kirsten ; ⸗ a der Wiederzusammentritt der Kammern er ; — ꝛ ꝛ e e, i . ] 2 ö bar el, , dene e eh e Te n g enn a eee der abgedachten ist am 5. November 1716 in Tanneberg bei Mittweida Carl Go ö Heyne, chen stattsinden ö sind wir ermächtigt, die bereits in den Vor- von solchen nach den verschiedenen, jetzt bestehenden Stenerspstemen neten , . auf 5 Erfordern zur Einsicht und etwaigen 836 . nach Eisenach wiederzugewinnen, nach- Abwesenden, welche in solchen Ottschaften, die unter die geboren, daselbst vom Jahre 1795 bis zum Jahre 1815 geboren in Holzhaußen am 1. März 1756, ist im Jahre berathungen des Staats⸗Ministeriums festgestellten Gesetz Entwürfe oder aus besonderen Privilegien zuständigen gänzlichen oder theil. Benußung zuganglich zu stellen. 2 . ie, ö ren. , . 2 . , ,, ö. ö. mi en ,, a ö. 37 an 1690 als Soldat ausgehoben worden und hat als 3. schon jetzt der Oeffentlichkeit mit dem Bemerken zu Übergeben, . 6 , von 3. . 3 . , unterliegen die chrundstůdcꝰ . Kreises verschiedenen Steuer e plan vom 20. April c. nöt ig gemacht, geboren sind, der letzteren er eilten Auftrags, werden a a bis zum Jahre oder aufgehalten, ö ; imilian oder von Lo f i ĩ über den Inhalt en un e von letzterer bisher ganz oder theilweise befreiten rund⸗ Untt rund ? ) 2 ö a,, ö r geln ö 6 Uhr Morgens 1 . . ien i ,, . nf n . , ,, e , e,. . ö. . 1 m n zu . stücke zu der jetzt ker ref e n, verhältnißmäßig her⸗ 6 so en . i, . let. ö . ** ; I g verl alle um r Morgens, esenden, nämlich: . erg sich entfernt ur j vo — ; an ,, önigsber . . fucke zu einem besonderen Verbande Ferbi, un e im 8. ö. ö c — 85 ne geht nur bis Erfurt und wah dort ee ae . . . rn. . rg, ti . 9 i, 19. ö . 2 . 1 lee e e ,. e. . n J ,, landesiblihe gist i dalle des gwetfele K . ,, Dh alen, m, ,, err ng ,, . nʒ arl Gottfried Hammer, Gottfried Kirsten, Johann uch sind die über sein Leben und seinen Aufen alts- e d . ; aufhält ) einig : . . ; e 2 , öh Golltẽ ein solcher Verbund innerhelb desselben Kreises inc zur ä istli ĩ öbi ‚— i Einzie⸗ berg eb er noch iert und wo er sich zen ge am e d esentlichsten Nutzen sein werden. steuer, welche auf der ihrer Zahl und ihrem Flächeninhalt nach uber⸗ So r ; . , Punkt i, w. . de n. n, de,. , ne, weer G, e e ki , 5. l . 9j 2 n . r , ö zunächst die wiegenden Menge von bäuerlichen Grundstucken des demselben Grund⸗ Erreichung eines sicheren Resultates nicht , ,. . . . 366 , . zum ein schuß rn, , Johann Christian hopei, Carl Goniob,. jezt 3, Thirs 26 gr. ö. , Aufhebung der , , ö. ieee n, steuersystem unterworfenen Landestheils durchschnittlich haftet. . e en. . dem gleichartigen Verban i nach Fraatfuit a. M. in Ei= 10 . ⸗ z stehenden Grundsteuer- Freiheiten und? vie Einfü rung einer Ein⸗ §. 2. ; . senach ein; . oder, dafern sie nicht mehr am Leben sein sollten, die- Johann Christlieb Schumann Ferst eigerung von Köln-Mindener 10 3 an Stelle ber jest bestehrn den stlasstu! Auegenommen von der Be immung bes S. 1 bleiben diejenigen §. 7. . 3) der e n. . geht ssatt s uhr erst senigen, weicht an Kas armögen derselben einige An:. ist am S8. November 175 in Untenrauschenthal bei Ii tgp] , ,, diagn mnn e sener ; . man Hrur etc welche dem Erde rl den Provinzen, den Kreisen . Fintbet sich in tinem Freise nicht eine auereichende ae, 2. . De n l ö, (i ö 32 in Halle i chef e li ( nun gs denn Richie zer e ald n, Walke im geboren, hat im Jahre n,, . , . , ,., 369 ö igst en Maid. J. Den Gesetz- Entwürfen wegen Aufhebung der Klassen- und den Gemeinden ehören, insofern sie zu einem öffentlichen Dienste vermessenen Grundstücken der im 8. 5. ad b. bezeichneten . ö ) pzig alle ist also eben aus irgend einem anderen Grunde, zu machen haben, die Jurisdiction der Gerichte zu Kricbstein gehörigen zu Dresden den dreiun zig voße Bilder · Grun sl ; D in Wesen licht n Edle seni den Entwürfe oder ire mn, esummat stig, In sonberh eit Iisc- vor, um durch die Feststellung' Fes vurchschnilichen! St urtfate . so für den ersten Personenzug, der um , Uhr dort hiermit öͤffentlich vorgeladen, bevorstehenden Dorfe Heiligen born aus zur Rekrutirung sich gestellt, ist Mittags 12 Uhr, in seiner Expedition, g euer - Befreiungen sin ; gens 63 . in in Bezich Zuverlässigkeit genügendes Re⸗ . für den Güterzug, der um sz Uhr ein! 27. dugust 18489 ̃ als, Soldat ausgehoben, nachmals dein zweien Ba gasse hkr. y, Tause nd Thaler k . 22 gelegt worden, 6 . 6. im ,, der 2) gare. lie, ef. . . , , . in irg enn, 6 zi . geln r 7. bie nr gen e, re . trifft, gege en. ; ö u rechter Gerichts zeit i öhnli ‚ ; ] ö j ibt d ünf und Funfzig Tausen / . ational⸗Versammlung vor elegt, in derselben aber n mehr zur enenwege der Eisenbahnen, Fahr- und Fu wege, Lein⸗ ultat zu erzielen, * . äh, cia besogen bis anschlize auf inseten Kade gehör. , , Ii, we, e gan e , e,, e mne, dae, el, , Sn, lit ich. n mien, schisears hl, ke lichen heit an! ne e ene ,, . Bahnhöfen. ⸗ wohlthat der , in den vorigen Stand, Jahre 1tz'a folgen müssen und! eim ! ger nchüen Fey ner Eisenbahn-⸗Actien, an e n. ound, Hinsichts der. Klassensteuer hat allerdings die durch den 5. 100 . Werste, Ablagen, Festungs werke, Exerzierpläße, stücke von der verschiedensten . moͤglichst g Erfurt, den 4. 37 1849. Eisenbahn · Gesel . wie unter der Verwarnung, daß jene, die Abwesen⸗ anfangs in Danzig und nachmals in e gestanden gen sofortige baare Bezahlung in Sächsi ‚ der Ver assungs⸗ Urkunde gebotene Aufhebung der bisher bestande⸗ irchhöfe, Begrähnißplãͤtze, Spaziergänge, Lust⸗ und bhota⸗ nöthigenfalls durch Vermessung ermittelt werden. na des kurch⸗ JJ , d ee e,, . ö, men Befeenngen scen in Hen Keseh bann if een eure r. ie her. khh e ee ie ner erer — 3 . ö * . 9 2 . J
entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Be⸗] ben. Sein Vermögen beträgt jetzt 35 Thir. 16 Ngr. Krau se, Notar.