1849 / 126 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/// //

754 . 7155

schnittlichen Steuersatzes für den Morgen (8. 5 ad b.) mit zum jestit kamen fruͤh von Olmütz an, wurden am , vom Den 6. Mai, 5 Uhr früh. Vor einer e 1v. hung. Die bellagenswerthe Stö öffent⸗ ; . 1 en,, eee le Le, g, ,,,, e, ,, n, ez, e,, wn ee, , nr, n e enen, e e ea nn. S. 8. i in Schönbrunn ab, wohin sich sogleich alle Minister begaben. Kleingewehrfeuer über die Elbe hinüber und herüber hat die anze Hotel de Sar n. straße statt. Beide wurden mit Artillerie be⸗ ) Die jetzige . wird für Alle, welche in Buden und Stän— lich lecken Feinde unfere ibn te! . atkung deni jetzt unend= ies k —— r. . 6 53 *r f 3 1 ö 8 in i, in r. a gedauert. Die Bildergallerie soll nicht unbedeutend 346. r, me erstere pon einer preußischen Füsllier- Con- . fin g , , , Straßen in hiesiger Stadt feil halten, zweite Minute wird lin Bolcbre ze? e n e rr, jede n Centern, ert enen gesckhe fcb, eke, men wl ü wurtzhn sherali= mut unendlich ' ktabeh; ingen in den Sölen erselben Milithir pestgtt is, was von scho en n wei einer sachsss rn. Ang Vertheidiger mit hrutz zeile a uhr, tende, im. nd nach der Art, wie der Feind seint SGfeschüzéalsnne fliegen, oder Steuerverband durch einen Regierungs-Bevollmächtigten unter entgückten Bedhlkerung begrüßt. Unter allen ö wäre die der Mioritzstraße aus dem Hotel be Saxe und aus Stab Rom. be pagnie, das zweitt . ne sischen erstürmt. e eidige 2) Alle Wgaren sind bis Mittag 42 Uhr aus den Buden und Stän— wie eine Geschüße, nämlich ohnt h r . ; ͤ 3 ; ickliches Mißverstẽndniß ven a 6 dachten Ärt zu entfernen, und mu Deckung von oben placirt hat, wird hoffentlich unser Bomb Mitwirkung einer Kommission. Feier des ersten Wiedersehens unseres jungen Kaiserg seit fee schossen wurde. Das Hrenadier⸗Vataillon vom Regiment Aälexande; Un benselben sind geblieben,. Durch ein unglückliches Mi en der unter Nr. 14 gedachten Art ; mnen, müssen sofort nach ombardement . ̃ , . ani dee M . ens er Prinz von Schwarzburg-Rudolstght, Kaiserlicher Oberst, 12 Uhr alle Meßbuten und Siände weggeräumt werden, wit enfalls die nicht lange zu dauern brauchen. Das regste Leben ; . e g besteuerter Ghrunstũite r n r een, , T n, , n , *. D. , ar eingetroffen. Die Eisenbahn soll an mehreren Orten e. sh an hen hci; in Drroben aufhielt, dabei ums Leben k ki ,, Stände , n , . Eigenthü. ganzen Velagerunge Corps; auf allen Selten sieht e , b) aus eben so viel Besitzern bisher ganz oder theilweise be⸗ hältnissen hätten wir darin den . einer traurigen Vergan⸗ Uhr. Die Infanterie und die Artillerie rücken in Nass. gertommen. Auf. dem Neumarkt ist Lieutenant von Liebeherr . ö haft K ; orschristen gelten wegen der tungen für den nächsten Tag oder die Nacht. Prinzen, russt⸗= freiter Grundstücke, und endlich enheit und die Aussicht in eine bessere Zukunft erblickt. zum Angriff aus. Das Füsilier⸗ Bataillon Preußen steht auf . zom Regiment Alexander geblieben. Am Miebrigen ist der Velen * h w . n und Ale l önoages der dies jährigen Oster · Hit. ttembergische, sachfsche Sbersie und General sind ale c) aus solchen Personen, welche bei der Besteuerung selbst Hir. Ereigniß gewinnt aber an Werth und Bedeu⸗ neustädter Markte als eserve aufmarschirt. Ein dicker Hun der Truhen ur gering. a, . bie. Safe Haben e e nn, messe zesn ge er er hen h enn bleiben in Gültig⸗ ee, m, kein Interesse haben, dagegen ihrem Berufe nach als tun durch den Ernst der Lage, unter denen dieselbe heute steigt in diefem Augenblicke empor; das alte Opernhaus am Zwin licher Eintracht und mit größter Hingebung und Bravonr den Kampf lein forsbestchen. Karlburg, 4. Mi. (Wien. 3tg.) Die Zusammenzie⸗ Sachverstän dige mitzuwirken geeignet sind. erfolgte. Gerabe in biesem Augenblicke ist ber r g ger brennt. Die Flamme lodert hell auf und greift tim sich man durchgeführt und werden überall als ersehnte Befreier von dem 4) Allen Denen endlich, welche den unter Nr. 2 gedachten Voꝛrschris⸗ kung der Kaiserlichen Armee ist durch die rastlose Ausdauer der „Die zu a; und b, bezeichneten Mitglieder werden von den Be⸗ ununterbrochene Verkehr des Monarchen mit seinen Räthen, das glaubt das prinzliche Palais gefährdet. Zwei Zwoͤlfpfünder fahren . den ll fen terrerlemus enmpfangen. len nicht nachkemmen, hoid hig durch belannt gemacht, daß, die Stadigz- Truppen und die Schnelligkeit ihrer Märsche auf einem Punkte ge⸗ theiligten selbst gewählt; die ad c. von dem Regierungs- Bevoll⸗ rasche Ineinandergrelfen der öffentlichen Gewalten, geleitet von ei⸗- auf dem Zwingerwall auf. ; H Dresden, 8. Mai. (Tele graphische Depesche.) Das meinde wegen keines Verlustes ihres irn . . i e n . Uungfnz von nslchem sie zinnmfhr beide Sttrom fer der Ton an mächtigten des Kreises berufen. nem einheitlichen Willen, das höchste dr hir g Der Kampf un⸗ 9 Uhr. Zwei Stunden dauert die Kanonade schon; das Feuer glitt Bataillon des 24sten Negiments, welches gestern Abends . . . . . e. ) n f 3. w e n n . e t Raab war von den , ,,. Truppen bis zum 1. Mai Die obere Leikung des G 9 s wird für jeben Regi y. . hn. 1 gar rn 6 i r pad al. scheint nichers zn sein. licher den Stand des Kampfes erfährt man 6r uhr von Berlin mit der Eisenbahn . war, ist heute derrüssichtn Den ch auf jeden Erfatz wegen eines ihnen entstandenen ,,, 9 5 I die 6. ,, . gehürig Ser mn h zbere Leitung e Ge i wird für jeden Regierungs- ler Kraft wieder aufg . und die Integrität des leschs . nichts Zuverlaͤssiges. Verwundete werden nach der Neustadt ge⸗ n. 5 Uhr ohne Aufenthalt hier eingetroffen. Veriustes gleich 'gtachtet, Leipzig, ben 7. Mal i814. Der Rath und o und die Waaglinie gehalten. die Kaiserli hen Vorposten ezirk einem Regierungs-Bevöllmächtigken übertragen. wahrt werden. Bei der Nate des Kriegsschauplgtzes ward bit Ane schafft, so wie anderersests immer frische Munition über die Bruͤcke ä, die Staptverördneten. Koch. Werner ven Raab wurden zwar wiederhslt vom Feinde beunruhigt, derselbe unter seinem Vorsitz tritt eine e rel e, n fn Uusammen, wesenheit der Person des Monarchen hn Quell? der Berühtgung kransportirt wirb. —— Die neuesten uns so eben zugekommenen Nachrichten bestä—= Fiath und Stabtverordnete haben diesen Nachmittag noch fol⸗ aber jedesmal zurüsgedrängt. Ein Uebergangsversuch der Insur⸗ welche die Arbeiten der Kreis Kommisstonen zu pruͤfen, ft Besei⸗- und ede. Der Kaiser, eingebenk seines hohen Berufes, hakt 11 Uhr. Die Preußen sind jetzt oberhalb der Brücke aitf der tigen, daß der Kampf . fert 6 . . i nn gende Bekanntmachungen veröffentlicht: genten wurde am 2. Mai bei Szered an ber Waag durch das eben tigung der in denselben 16 vorfindenden Mängel oder Unrichtig⸗ feinen Sitz in dem van f , ü ge Mittelpunkte des Reiches fliegenden Fähre, die man von Pillnitz herbeigeschafft hat, über die ver Alufständischen * s bar nr , 9 . n n e, J. Mitbürger! Unsere Stadt wird sich in den gegenwärtigen so entschlossene als kluge Benehmen des Majors Baron Dobrzensky keiten zu sorgen, über vorkommenbe Beschwerden einzelner Bethei⸗- eingenommen, bereit, alle Wechselfälle des Geschickes mit uns zu Elbe gesetzt. Die Artillerie hat sich vom Zwinger wall zurückgezogen Häusern aus, in welchen um guten Theile die Zw n, . Bedrängnissen durch ihre eigenen Kräfte schützen. Alle, waffenfähige Män- von Ciballart-Ulanen, der in jener Gegend ein Streifcorps führt, vereitelt. ligten zu entscheiden und die Steuer Re artitionen der einzelnen thellen. So ernst die Lage ist, so wird es doch mit Gottes Schu Dagegen wird it ei ; ; durchbrochen waren, so, die Aufrührer, von den Trupe ner unteren Stadt, müssen zusammenstehen zum Schutze der Sicherheit Der Verlust des Feindes betrug mehrere Todte und Verwundete; d z h 9g h chutz gegen wird von der Terrasse aug seit einer Stunde aus Zwölf. , ; 6. ; Kreise ö eien erg in, festzustellen hat. für, die, gerechte Sache gelingen, die Größe und die Ehte det Va- Pfündern auf die Stat gefeuhrt; Schuß auf Schuß folgt. In der * a . vg 6 5 13 . un 6 i. hin , en, n, . gef un nn, ,,. . 5 3. hen ch. wurden i 28 . hemeontirt und ein Munitions⸗ i : . on n j 6 n . * / * ie le z j ̃ * mit welßer? ng der Obrigkeit stellen. Die An= ünbet. ; j ö , f Zur Bildung dieser Central Kommüfston pird von jeder Kom- lerlanbes undersehrt zn erhalten und fest zu begründen. Mögen Ältstadt sollen auch bereits mehrere Kanonen im hebrãuhhe sein. Wie H . 3 g, Ken msn der n nn, nd,, k. 6 za fan . ö 3 . e , ,,, .

alle treuen Bürger um den Thron ihres jugendlichen Kaisers da ; ; h . j j ger sich h hres j J ch s enden soll, weiß Gott. stommunal⸗Garde, Oberst⸗Lieutenant Heinze, welcher in seiner am 7. 4 und die Staßtverordneten Leip- ren ersuch des Ueberganges vorläufig aufgegeben zu haben. Die

t die Kraft der 3 Uhr. Vor einer Stunde ist die Erklärung weger ves Bela ; ini zigs Wohnung ergriffen und sofort vor den Kriegs Minister gebracht Vi. Bean ntmachu e Bürger zu diesem Zwecke vom Felnde herabgeschwemmten Schiffe und an= 3. . wurde, von welchem er beim Abgang dieser Nachrichten verhött n Eiäwohre nem . r hen bene, 4 in, deres Brücken-⸗Material wurden größtentheils durch Raketen zer—

mission eines Kreises oder Steuerverbanbes ein Mitglied abgeord⸗ het, und werden a erdem vom Regierungs- Bevollmächtigten des schaaren. In der Einigkeit, in der Treue ru Bezirks noch einige Mitglieder berufen, welchen die im 5. 8 ad c. Staaten.“ gerungszustandes durch Plakat verkündet worden.

bezeichneten Eigenschaften beiwohnen müssen Der Wanderer meldet: „Flüchtlinge aus Pesth, welche gestern dauerk forl, und das Milstatr n J . 2, muß jeden Fuß breit erk . z ö ʒ 1 . §. 16. hier eintrafen, haben die Nachricht n , daß ber Land ag zu Kanonade ist furchtbar. Man far, 96 das . wurde. über Lie beklagen swerthen, Ereignisfe empfunden, welche in der vergan, stört, Am 3. Mai rückte die Brigade Theising in Szered ein, Die Kosten des ganzen Verfahrens fallen der Staatskasse zur Debreczin die Thronentsetzung des Kaisers widerrufen hat. So die Schloßgasse hinauf. Man stransportirt Gefangene und Ver⸗ Leipzig, 7. Mai. Der Stadtrath und die Stadtverordneten . i c en, haben. Wir durfen gr n n, daß alle für weshalb die mittlerweile auf Kähnen auf das rechte Ufer gekom— Last. Die von den Betheiligten selbst gewählten Mitglieder der furchtbar war die Consternalion, welche vie Nachricht von diesem wundete vorbei. Gegen halb 3 Uhr sind drei Offiziere sehr schwer haben r . Nachmittag nach vernommenem Bericht des nach teh ene n hoh . Einwohner unserer Stadt folgende durch bie menen Insurgenten sich nach Verlust eines Todten und mehrerer Kommisstenen erhalten unt bann die nach den allgemeincn Bestim Schritte im Lande hervorbrachte, daß der Landtag ihn zurückzunehmen verwundet worden. Auch mehrere Preußen sind bereits verwundet Dresden zur Orientirung abgefandt gewesenen Dr. Steptany und traurige Weise e an Maßregeln zur. Aufcechthaltung, ber auf, so Gefangenen Fes treunlos abgefallenen Regiments Wasa schnell auf mungen festzhhseze ns en Reiser und Tagegelder, wenn sie ßerhalb moralisch gezwungen war.“ Das Grenadier Bataillon ves Regiments Alexander sst noch nicht eg Hr, Füüder, Vice Vorsiehser, der Stabtherordneten, Folgendes ole wine, d' ln e if mich healknhieffuäthnn'edesß das anbere lifer zurücktüichteten Auch Väg-Szerdatz iz, gegenäkte des Kreises ihres Wohnorts Reisen zu machen genöthigt sind. Im Lloyd liest man: „Daß Se. Majestät der Kaiser sich angekommen. Man erwartet nun noch schwere Artillerie. Man hört in ö veschlosfen und durch Plakat veröffentlicht: ; Alle Lehrherren und Mieten so n . e n nn, haben die Insurgenten daz Material zu gner Schissbüiicke zusom— S. 11. ö. bewogen gefunden hat, in eigener Herson den Oberbefehl über bie ien Augenblick nur Kartätschenfeuer. Das Feuer in dem Prin⸗ 1. Beschluß des Raths und der Stgbtcrordnelen zu Leipzig; In werden dringend, aufgefordert, ihre Lehrlinge und Kinder von 8 ht. menführen lassen, dessen Zerstörung der General- Major Thessing Nach erfolgter Feststellung der Steuer⸗Repartition wird das gesammte Armee zu übernehmen, ist ein Ereigniß von großer Wich⸗ zen- Palais scheint gelöscht. In diesem Augenblick, 33 Uhr, schweigt Anbetracht, daß das dermalige Königl. Ministerium in seiner amtlichen Abends an zu Haus n bchalte neunte engen ge melo ng ihn:! einleitete. r , der in esnem Kreise ober Steuer-Verbande er⸗ ligkeit. Als ein Theil der Kaiserlichen Armee sich weigerte, den der Kanonendonner' e ö . ö Lhätigkei durch den Konslift, weicher zwischen ö ie. . daf alf g gen nicht weiter zu gestatten. 2) Alle Hausthüren sind von Krakau, 1. Mai. (Oest. Cor) Gestern berief Hofrath folsten. Keränlagüng der bisher gang oder theilweise befreiten Befehien des Kriegs-Ministeriums zu Wien Gehorsam zu schenken, Abends 19 uhr. Das Kampfgetöse und der Kanonendonner , , nns mn , i n nne ber deut. die sn Jahn 8s an, geschlossen ju Haiten. Y. alle perssnen, welche nach Ettmahrn den Präses des Administrationsrathes, Michalowski, und Gruntstücke zur Grundsteuer öffentlich belannt gemacht. weil er glaubte, dem ungarischen Kriegs Ministerünm unter eordnei schweigt, man scheint wieder Wafflnsttilstand geschloffen zu haben ,, 7 ine ll e ! , ni i r fh, n nns. auf e he n inn auf in reh. l taff enn balen den Vlcepräses des Stadtrathes, Paprocki, zu sich, um ihnen amt⸗ 2 2 . . ö) J * 1 . . ; 4 . ö 1 / , . i r gg des . gif, ste fallenden Steuer- zu sein, ward Fürst Windischgrätz zum Ober- Befehlshaber der Ar⸗ Das Militair hat nicht unbedeutende l ehabtz was die Zahl , egierung . anderen We na, , . Hat, als Ordnung requirirten hin n n. an ,, . lich das baldige Einrücken der Russen anzukündigen und sie zu ver— bn . wer hi , 8 cher rundstücke von den etwa bis mer, mit Ausnahme der italienischen, ernannt, um in seiner Person der getödteten und verwundeten Offiziere ergiebt. Sie . 0 die Vertretung der Stadt Leipzig; in Anbetracht, daß nur ein in rn, Kommunalgarde ist angewiesen? gegen Widersetzliche von den Waffen anlassen, für hinreichenden Vorrath zu diesem Behufe Sorge zu dn n st e Bee 3 , entrichteten geringeren y. 63 r nag, e n, , , . ; . . 3 6 ö . ,,, fi n . erg ahn . , ie Ti, 6. . . e n ne,. . n en in o e, 5 . in ole . ö., . in n . auf , . i: t 2. J ö 1 Henera Homilius, todt; erst vo rchbach; Artillerie Haupt⸗ Krast der Regierung S ö / öffent. is hr zu gestatten, und die hänkstätten ehalten worden. Unsere Stadt soll eine Besatzung von etwa 10, 24 §. 12. viele Sffiziere zu ihrer Pfliht Mürück welche den Befehlen Ces Zür? nenn Gyhnm hal, green, nn Toe bal n mn . wurzelt, wieder erwerben kann, mird . , ü , i g dieser Zeit zu schließen. 5) Das Perleßen und Abreißen obrig- Sinn erhalten, welche dazu dienen soll, die Communication mit . ds hoch hier und da bestehende Recht der Gutaherrschaften, sten sich unterwarfen. Wir dürfen ungleich günstigere Erfolge von tenden Artillerie Bernhard, Lieutenant von Certini? von, Kochtitzki ifÜlicht: „Die Gemfinte Leipzig felt sih bis jn were esgöens lte gn Filiz (blut wirt niit der Kefeßlicen Su gen belegt? werres, k Hauptarmee zu erhalten. Die russischen Hülfstruppen werden * wr d, in, 6 nn und im Ganzen den Verordnungen des neuen Ober-Befehlshabergz, des Monarchen von Schulz theils schwer, chells leicht verwundet außer dem sin ,, . 2. a et cee. l , , . . die in e gh i . gewqunt, nicht als Alles . 3 Ale Anführer 3 en Krakan heraͤnziehenden ar acts -Empfangsstelle abzuführen (jus subcol- selbst, erwarten. Der Befehl des Kaisers wird Mann); 56 J ö ; lg, den 6. Mai 131. r1è Ra '. auer die Massen zu vergrößern. Ber Rath und die x j Rüde. enn . 1 3uh ; r Bef vird manchen Mann zu noch todt: Lieutenant von Allmer, Grütz und Krug von Nidda. 2 z ; r ö Stadt verordnet b Corps wird General Rüdiger genannt. f . e e, en n e ln . 8 des . , , . ffihen an An Verwundeten werden vielleicht gegen 3 in das Hospital ge= kin, l, i n e, gleichzeitig veröffentlich wurde, willige , g. Triest, 29. April. (A. 3) Die österreichische Flotte steht ten i . nich e . Vk n 1 . che Tee gr en r . ; ,,, . Kasr ö waren n . , 6. , ö. . iin, Mitbürger. Wir haben in unserer Stadt die Ordnung bis g n , M ; , i. . n ,,,, . 3. . 3. nr, ar. n , , 9. . == Feecben e werden diejenigen ständischen Verbände, benen das sers stellen soll. ö si . ürg er. , J j 8. a . ; das allein am 27sten einen Versuch wagte, bei Malamocco heraus⸗ = ; ; ñ ; 5. 6 . nicht in die Neustadt, diese werden in das Zeughaus gebracht. Wie jetzt durch den aufopfernden Beistand unserer ürgerwehr aufrecht er Heute früh, war folgendes Plakat angeschlagen: , , Isterr ? ich! er,, * d . J , Gen eee sen,, ,,, ,,, , , ,, ,. Theils der letzteren, als eines von ihnen zu vertretenden Konttn= . i. der Krieg gegen Ungarn mit ernienerter Kraft und grö- sein 6. 6 . i ,. ren, = r e n, i g er Juverficht an. Mitbärger! Untefstüßt alm ichen i , en ef; r. e,, mehr außer dem Lido blicken. Die Aufstellung der, Flotte unter rer Energie geführt werden; bis zum 10. Mai sollen alle Trup= cher Neütnnch z6h s ihr. Um 44 uhr, Hat die Ka. bierin ud Ißt Euch hidht tänschen, wenn man verfücht, Cuch mit aiten den Kampf aufgenommen und ind Kißzig? henhliten warecle? den Befehlen des Vice-Abmirals von Vahlerup ist die beste. die ; man nehmen konnte. Die drei Hafenmündungen von Venedig, Chioggia,

ö 3 . . unter Aufhebung jenes Rechts pen konzenkrirt fein, und zum 16. oder 17. erwartet man einen nonade wieder begonnen und ist bis vor wenig Minuten ohne Un—= ) en entscheidenden Schlag. Das Almxiliar Corps der Russen, das für terbrechung fortgeführt worden. Jetzt schwelgt das Feuer. Es

Die betreffenden Verbands Verhältnisse sind, so weit sie sich auf Desterreich bestimmt ist, zählt 126 009 Mann, von denen 40 0! in 6 ,,, . meißner Straße zu statt. Man ringt wieder verwundete Solbaten.

rkerlogenen Gerüchten zur i nes, ja vielleicht zur Anarchie hinzu- Stimme der Entrüssung und der muthigen Kampfeslust. Den aus⸗ n reißen. Man hat dies versucht, aber zur Ehre Lei zigs vergebens, brechenden Sturm der Begeisterung wirksam zu leiten, bildeten wir Malamocco und Lido, sind von drei Fregatten bewacht, die Dampfer hal⸗ denn „es ist eine Unwahrheit, wenn man Euch aufscheuͤcht mii dem mit‘ den anderen hiesigen politischen Pereinen den vereinigten Aus- ten sich noch näher an die Küste, so wen es das Fahrwasser gestattet, die Rufe: daß Preußen im Anzuge seien, um unfere Stadt . besetzen, schuß. Bald verließen uns der beutsche und der deutsche Vaterlands= Briggs und Goeletten kreuzen außerhalb, um jedes Annähern der fremden

46. 3

,,, ,, , , , , , e Urkunden ung Alten ber on! Fh rn n Y. r Enke n , . aber, zur Hälfte aus Kavallerie beslehend, welche bei der Krieg⸗ Es sind hier folgende Bekanntmachungen eingegangen: ts ist eine Uinwahrheit, wenn man 1 in Plakaten glauben machen Verein, indem diefer Rück ug von einer Verdächligung unserer Absich- Fahrzeuge zu verhindern. Die unzähligen Fischerböte, denen die ; 3 zu bestimmenden führung in Ungarn ein so nothwendiges Element ist, sich mit der . Tagesbefehl an sämmtliche Kommunalgarden. Dres vill, daß Rath und Stadtverordnete ihre Genehmigung zu geseblich ten gebeckt werden sollte. Bie ganze Stadt und namentlich die anwe— letzten Proviant - Lieferungen anvertraut waren, sind seit gestern

den, am 5. Mai 1849. Das unterzeichnete General⸗Kommando macht die untilaubler Einforderung pon Geldhelträgen für Ausrlistung von Züzü- senden Meßfremden werden uns bezeugen, ob sie einen Augenblick für sämmtlich verschwunden. Das Wetter ist bis jetzt der Flotse sehr

gen ertheilt haben.“ Halten wir fest daran, daß wir bie Ordnung im bas Eigenthum in erechter Sorge gewesen. Haben wir der Verdäch— c,, : . . eigenen Hause bewahren, dann und nur dann lönnen wir mit Eo tigung , , . sonnen Mr ge , e n , . günstig. Der Admiral besuchte gestern den die Belagerung don unerbetene fremde Hülfe von uns abwehren. unserer Behörde Widerstgnd leisten. Seit vier Tagen verlangten Tau. der Landseite leitenden Kommandanten Baron Hayngu, um sich mit

Mitbürger! Eure geseßzlichen Vertreter, Eure Bürgerwehr, wachen für sende von muthigen Männern Waffen zum heiligen Kampfe man ihm zu besprechen. Aus Malghera feuerte man seit zwei Tagen Euchz, darum geht ruhig an Eure Geschäfte und erschwerl nicht felbst durch vertröstete. In Bresden fallen Bürger, bluten unsere Brüder man über 1650 Bomben ohne den geringsten Schaden anzurichten. Der ungehßriges Gebahren üns die Erfüllung unserer ohnehin schweren Pflich⸗ zögerte. Wir wurden nicht abgewiesen, wir wurden, vertröstet, Unter Kommandant von Malghera ist Paulucci, ein Neffe des ehemaligen

ten. Wir eiwarten von Euch, daß Ihr im Intereffe unserer Stadl und solchen Umständen legten wir unser Mandat in die Hände der heutigen dice Admirals j esatzung soll größtentheils aus Polen beste⸗ deren Verlehrs den in unserer Bekanntmachung vom 28. Mai v. J. erlasse⸗ Volks versammlung ö und eilen selbst zum persönlichen an,, . ö 6. 14. , e en 5 nen Vorschristen, welche wir allenthalben hiermit ausdrücklich in Kraft er= nach Dresden. Die Verantwortlichkeit, die heilige Sache der Freiheit, unsinnte e Feuern aus Malghera auch nur mit einem Schuß zu erwiedern halten, willig Folge leisten und insbesondere der Anordnung: „Daß alle des deutschen Vaterlandes von der ersten Stadt Sachsens verlassen zu Nach g deten Sd glrbeit al vas Bombarvbeinent von drel HPersonen, welche sich, wenn Generalmarsch geschlagen warden ist, noch auf fehen, möge auf, Diejenigen fallen, die helfen konnten und nicht halfen. gh gen 1. . anz rf 'n, , . e d ch richt eden Straßen besinden, sich sosort nach Haufe zu begeben haben.“ Gehor⸗ Yiögen jen? Pereine in ihiem Sinne eine andere Leitung organisiren, mö- Sele eng r 6. g , n ng. , ,

sam nicht versagen werden. Leipzig, 6. Mai 1849. Der Rath gen sie uns Zuzug senden. Das Vaterland, die Geschichte und ein mün⸗ ĩ 3ug 66 und die Stadbiverorvneten Ser Stadt Leipzig. Klinger. diges Voll wird' Leipzigs Verhalten beurtheil n. Leipzig, am 6. Mai 1849. „Vulcano“, als man das venetianer Dampfschiff in die Lagune zu— Delckers. Schreck. Brügmgun. Warth. Weigflog. Münder. Rosenberg. rücktrieb, und äußerte sein Wohlgefallen über die Kampflust der

rb r , ü en und in dem Betrage des den betreffenden w r, nr, n , . ö ref s gen, nnen fuhren ihre Kommunalgarden des Königreichs darauf aufmerlsam, daß dirselben nach ßändischn Jerkähden aun dem bisherigen Srunbsteuer änffmmen ga n n, b m ,, ,,, , ,, zustehenden Antheils wird durch i Gesetz nichts geänbert, das theilung bilben ist es enn mn ic 9 einer jeden Armee-Ab= nur guf Nequisition der zuständigen Behörden in bewaffnelen Abihenlungen in dieser Beziehung Röthige vielmehr durch befondere Gesetze ge= im geihe sesbst/ z Ierzeu glich, den ganzen Kriegsbedarf sich vie , ihres Wohnorts überschrelten dürfen. Einzejne Kommunal.

zu erzeugen. garden sollen diesen Vorschrtsten entgegengehandelt haben, was den Beweig

ordnet werden. Die Ablieferung der Grundsteu lat künftia übera f 59 ; ö liefert, wie wenig sie felbst die Gesetz, zu achten wiffen, zu deren Wächter 6 , sse ad e ; ö. h t künftig überall . Rahyern. München, 4. Mai. Von dem Königl. bayeri= sie besteilt sind. Pas He e l en e hegt . daß . 3. inen, ; estehenden estimmungen unmittelbar schen . des Königlichen Hauses und des Aeußern, Herrn Br. Fälle einer solchen Ungesetzlichkeit nur einzeln dastehen und daß dies'nigen ö die dafür angeordneten oder noch anzuordnenden Empfangs- von der Pfordten, ist dem Reichs Kommissar, Unter⸗Staalssecretair Kommunaigarden, welche sich derselben schuldig gemacht haben sollten, stellen. ö Karl Mathy, folgende Note zugestellt worden?: nn. gugenblicklich in ihre Wohnorte zurückfehren werben, König!, Genketal=

. 9. S. 15. ö „Die Regierung Sr. Majestät des Königs von Bayern hat Kommando der Kom im ung garden. von Randelgloß.

. . 1 7 . 2. ,. ö Erwägung gezogen, was Ew, Hochwohlgeboren derselben im 6 9. W n . 2. . n. 36 6 ö; . mmunge orderlichen Instructionen für die einzeinen Auftrage Sr. Kaferli ei r ils münd⸗ re leiten Zurfh Dire welche nach Artikel 81 u, fg, des Kriminglgesetzbuches 3 ftrag serlichen Hoheit des Reichsverwesers theils münd sich eines Hochverrathes schuldig machten. Nochmals ermahn 6 die

Landegtheile, unter Berücksichtigung der verschiedenen in den letzte— lich i i 3 ö.

a , ge 2. 666 gung sch hte 6 . 4 , , gen nn 39 ,, 6, 597 ab von Eurem ungeseßzlichen Werner. ö 1

. n n . 1 2 1 * f 2 3 ; in * * j * . ĩ ĩ 6 h * ' * ü 9 ĩ 1 ĩ . 1 8 ĩ 4 i öst . ĩ , , , JJ , len tener, en namentlich eine ihrer wirklichen um r. ajestäi em önige eine änderung Wohl! Bedenkt die Ehre des Vaterlandes. Fest entschlossen ist des Königs ihsordert das Zus wirl ier Gutgesinnfen zur Aufrechthastung der 7 M ö Di . . 8. , giere, 2 Leistungsfähigkeit entsprechende Heranziehung der wohlhabenderen derjenigen Erklärung anzurathen welche am 23sten v. M. über die Regierung, sich gegen das Beg indli ner Hutges nnen zur nn gh! Kommunalgarde gänzlich wiederhergestellt zu sein, denn die bereits auch die Familie des ürgermeisters Grafen Correr. In der Do— n M.. 9 . g ginnen der ihm feindlichen Kräste zu behaup— Ruhe und Ord ö d d n u Mit⸗ . ö. ö e . ; ; 1 ö ; 3 Bolksklassen zu den Staatslasten und dadurch zugleich eine ent. von der National ersammlung beschlossene e nn für Deutsch⸗ ten und al le Mitiel anzuwenden, die Gefetz ö ,. . n n ,, , g ren in f. u von der Civil Behörde ausgegangene Requisition preußischer Trup— de . . e n . ö. jedem , 2 sprechende Erleichterung dem minder Wohlhabenden erzielt werden land abgegeben worden ist. Es tritt vielmehr jetzt zu den Grün, Sicherung des Thrones, der Personen und des Eigenthums. Dresden, den angehölen, erwarten, daß sie felbstthätig für diefen Zweck eintreten und zu pen wurde am Nachmittage wieder zurückgenommen. rennmat ö. de. ganz, und die Preise der Nahrungsmittel stei⸗ soll, behalten wir uns vor, ebenfalls baldigst zu veröffentlichen. den, auf welche jene Erklärung gestützt worden ist, noch der wich= 6. ö. 9 6 ne, ,, ,, ** ö . . nus und unserer Bürgerwehr stehen werden, und fordern sie demgemäß auf, Hannover. Hannover, 6. Mai. Ein Extrablatt der gen mit jedem Tage.

; n hung. Das von dem Buchhändler Teubner allhier sich zur Verfügung des Kommunalgarden⸗Kommandos zu stellen, um nöthi= Hannov. Ztg, enthält nachstehende amtliche Nachricht: „Da Se. Frankreich. National-Versammlung. Sitzung vom

genfalls von diesem mit verwenden zu werden. Wir rechnen darauf, daß Anfang 4 Ühr. Präsident Marrast. In den IAlbtheilun⸗

tige Untstand hinzu, daß nun auch die Königl. preußische, Regie⸗ herausgegebene Dresdner Jolrnal ist nicht Organ“ ber bestchenden verfas—= diese also zu bildenden Schutzmannschaften sinsbefondere ihren moraiischen

Görlitz, 7. Mai. Von der Diviston Holleben 1 33. 6 3 ; 3 t ö sion Holleben rücken heute rung unterm 28sten v. M. definitiv erklärt hak, sie könne die Ver⸗ fir eg fg ,, Regierung; dic wird bier burch öffentlich befannt' lgeungchs Majestät der König in Folge der angekündigten Massen⸗Deputatio⸗- 5. Maj.

bereits vier Bataillone, vier Geschütze und eine S wadro z j ĩ h ra Bautzen vor und werden , in Dresden ä K9— d,, , ih e, Dresden, am 6. Mai 1649. Ministerium des Innern. Im Kiuf— Einfluß auszuüben und uns dadurch eine frästige Unterstüßung zu gewäh⸗ nen im Interesse der Erhaltung der öffentlichen Ordnung für an gen wählt man h Vice MPräsidenten. Subervic erläutert das Indem der ergebenst Unterzeichnete Ew. Hochwohlgeboren hier- trag des Ministers: von Friesen. len enischlossen sind, und erwarien, daß die Borstände bes Handelsstandes gemessen erachten, im Laufe des morgenden Tages, so wie an den letzte Protokoll über die Armee⸗Reform; die Grundidee der Errich—

von in Kenntniß setzt, hat er nur noch hinzuzufügen, daß die Kö⸗ Außerdem 9j folgendes Plakat angeschlagen worden: ((o mie der Innungen sich mit lebhaften! Eifer der Ausführung dieser Maß— nächstfolgenden Tagen, etwaige Deputationen oder Ueberbringer von tung einer Reserve werde darin dem Marschall Soult zugeschrieben;

S8undes - Angele nigliche Regierung den Gegenstand des von Sr. Kaiserl. Hoheit „„An unsere Mitbürger! Der König voön Sachsen hat preußisches Mi—⸗ ö. , werden, Listen zur Einzeichnung liegen auf dem Nathhaus Petitionen nicht zu empfangen, so wird, dem Allerhöchsten Befehle dies sei irrthümlich; er (Subervic) habe den ersten derartigen

9 genheiten. dem Reichsverweser an Ew. Hochwohlgeboren ertheilten Auftrages litair herbeikommen lassen, um seinen Eigenwillen wem Willen des Voltet . n onseren zimmer Nr. 1. berest. dei bei; am 6. Mai 1849. Der gemäß, folches hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht.“ Vorschlag in Frankreich gemacht. Soll berichtigt werden. Le court, Frankfurt a. M., 7. Mai, oz Uhr Abends. (Telegra- als erledigt betrachtet. gegentiber durchzusetzen. Dag sächsische Volt, welches feine beßen Söhne . zie teh n end neten ü Lei'zig. Klin gen, Kerne, gema, neuangekommener Deputtrter Pondichery'z, beantragt die Ernennung zhische, Depesche) Ein mit den gestrigen zur Kenntniß der München, den 3. Mai 1849. suf die Barrikaden gesendet n um für die Einheit und Freiheit Denisch. J Unm 1 Uhr ertsnte wieder der Generalmarsch. Die Nacht zn Nassau. Wiesbaden, 2. Mal. (N. K.) So eben hat von Vertretern der Republik für die Küste Coromandel in Indien Natigngl Versammlung gebrachten Beschlüssen das Mär trein, Der Königl. bayerische Staats- Minister des Königlichen Hauses luds zu lämpfen und Sachsen ingbesondere vor den unhinhigen Feten Pute war, in höchsten Grade unruhig. Es kam zum Bau von unsere Kammer einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt: „i) Die Re und fonstige Kolonial Refornien. Wird verworfen. Saudaite übereinstimmender Antrag der Linken und des Aeußern . , zu n g nine n m, . ; 2 was die Meßbuden auf ben Pläßen und in den Stra- gierung aufzufordern, nach Maßgabe der 55. 14 ünd 193 der Barthelemy überreicht seinen Bericht über den jüngsten Postver ) auf Vereinigung aller Truppen unter einen Ober Commandeur Dr. von der Pfordten.“ n ef 3 . 9) n n. . e gr 96. i e ite . en iche gn eichterten. Die Kommunalguͤrdẽè hat dieselben genon⸗ Reichsderfasfung schleunigst die Veeidigung des Militairs und der trag zwischen der Republik und Spanten, der Fbon desseps b) auf Vereidigung der Truppen, t ; Augsburg, 3. Mai. (N : mpfmit verboppel⸗ 39 the f , ,, hr Helden der Frei⸗ men. Man zahlt mehrere Erschossene und noch mehr Verwundete Beamten zu veranlassen; 2) die Regierung aufzufordern, der deut⸗ abgeschlossen worden. Soll gedruckt und vertheilt weiden. au] e en gos g lar Tmmisarien . u J urg 3. Mai, (N. K.) Wie man so eben vernimmt, . ' 4 5 ö z he tg ss⸗ werden. Dank euch, ihr de 1 auf beiden Seiten. Wir verschieben jedoch aus Mangel hinlänglich schen Centralgewalt bie Mittheilung zu machen, daß ihr die be! Bü! a gu ay d' illler s, Präsident des Poitier Klubs wird eingebracht. . . k . , dem⸗ , . n n i a, . genauer Angaben über das Vörgegangene und bel der förtdauern. waffnete Macht Rassau S zur Durchführung der Verfassung zur immt Pas Wort? gegen ben neuen Entwurf des Ge? Die. Dringlichleit wird auch von den Centrums unterstützt, der 6 und nn ne ,,. gabe e T an r e Vost, stehe iwie bisher fest zur Sache die vin süpßrei. Wir wollen die den großen Aufregun unsere nähere Berichterstattung. An Pri- Disposition stehe.“ Re ierungs - Kommisscir Bertram erklärtẽ Na- setzes über CEivil⸗ Penstonen. Die provisorische Regierung

? ber esig Che. Reichsgtrsassung un durch die Reichsverfassung die Einhelt und Freiheit 3j dieselbe alle ihre Kräfte aufbieten würde, fei zu rücksichtslos verfahren, sie habe alte bravr Veamte abgesetzt

,, . ist, se viel wir hören, nichts verloren gegangen. mens der Regierung, Sie n, beßäb sich eme sehr große Anzah! der in reiferen um die nn Aller Orts zur Anerkennung zu bringen, und' ins Elend gestürzt; so undankbar habe sich weder die erste Re= machte . ier n e rg afl uuf, dae Mathhans, und und daß sie diese Beschlüsse der Kammer sofort vollziehen werde. publik, noch das Kaiserreich und die Restauration bewiesen. (Leb⸗ Hef h 3. ische Vorstellungen im Sinne der Aufrechthaltung von Die Kammier hat ferner folgenden Beschluß gefaßt: „eine Kommis⸗ hafter Widerspruch zur Linken. Brard stellt den Antrag: „Alle

und Ordnung, wobei, als des Königs gedacht ward, und sion sofort zu ernennen, welche alsbald Vorschläge zu machen habe, Pensionen an Präfekten, die ihnen seit dem 1. Januar 1848 ver—

Antrag selbst wurde von den M nist i 6 M und en Gl gäarm uistern, namentlich von von Peucker vauxlegers Regiment König soll arschbereitschaft verfügt worden pes der ischen Vaterlandes, vas Deil '? d für Das, was wir gern, so wie von den Centrums, bekämpft. sein. wollen, . un. , en. . n,, la 1849, Abends

Die Versammlung geht Über diesen A ] * ntra d ken⸗ . j J z 1 dements aus den von den g er unn n m , , . Sachsen. Dresden⸗-Neu stabt, 5. Mai. 10 Uhr Abends. 8 Uhr. Die provisorische Regierung. Tischirner. Todi. Deubner,

tzegen 140 Stimmen zur Tage gzorbnun nn D. A i ñ i g über. (D. A. 3.) Neun Stunden dauert der erbitterte Kampf; allein Direkt gehen uns folgende weitere Nachrichten zu: d ,. ; . . ö Frankfurt. a. M., 7. Mai. 8 ur An . die Hauptpositionen sind noch behauptet. Der 3 hat e mn . gc an Uhr tage . ur se Bataillon . . n,. geleisteten Eides ein dreimaliges g wie das esammte nassauische Volk durch die Bürgerwehren zu be⸗= liehen wurden, sind abgeschafft.,. Marcel Bart he bekämpft den speziell auf die sächsischen Ange 53 1 hr Abends. Auch die sich unausgesetzt angehalten; zuletzt hat man mit Zwöfpfündern ge⸗ des ö Alexander⸗ Regiments ist durch Zerstörung der Eisen bahn men wie yn fol rn elsstand tritt auf dem Kramerhause zusan waffnen sei. Antrag als zu schneidend; er will ihn nur auf die abgesetzten Präͤ⸗ der dortigen Agitation * be ich ak 53 er, mie e. Le n, gi üs n fn, uch Bautzen und Bischofswerda ist in der Gegend von Rie sa e, len worden und er heute Mor I Un den 5 6. , traurigen Ereignisse unse⸗ . . ö eng angewandt wissen und verlangt. n, nn, ö. dan . denne ere, , , ,, ,, , ,, e, d, ,, ,,, ,, . Ausland. k wefen hut. zur geeigneten Berü sichtizung über 7 Uhr rückte das Füsilier⸗Bataillon des Regiments Altxander, von men, weiches beim Abgan e diefer Nachrichten folgendermaßen stand: m arfichen eher ier ad ö. gr r g n fern, DODesterreich. Mestre, 1. Mai. (Wien. Ztg.) Vor⸗ samkeit des Hauses auf die vorgefallene Corruption und behauptet, Die Sitzung mußte des heftigen Sturmes wege Berlin kommend, hier ein. Das Batalllon wunbe auf bem Palais Nachdem bie Spiegelfabrik am Zwinger durch eine Compagnie Sach- Puri bär dem säräwethähuse einzuinben. Lespkig, J. Mai 15165. gestern Nacht wurden Hie Trancheen eröffnet; der Feind bemerkte es baß bas Gesez! vom vorzettigen Mintster des Mun grn auf die are Etunhbe fuspenh et e en! gen auf eine halbe . bewirthet. Diese Nacht soll das erste Grenadier Bataillon sen und das gegenüberliegende große Haus an der Ecke der Ostra⸗ ng sa g. . erst bei Tagesanbruch, und seit gestern früh bis zu dieser Stunde Weise umgangen worden sei. Er Ie die n , ,,. . ; . n, f. n 3 5 96 , ade , . llee, welches mit 6 e. Stoct r,, . i. bewehrt ln n ü. . ö. mit . . . Hacken . . . , . ö, ,. gie n, e gr: . n * und net, . ,, gik r z . en, on 1 r bis Morgen r affen⸗ durch eine preußische Füsilier⸗Compagnie init Sturm genommen wor= aurer un mmergesellen, die auch in früheren un⸗ en aber dadurch ni estört; wir haben wieder großes Glück: gebun ieses Verwaltungszweiges. J * Hesterreich. Wien, 6. Mat. Die Wien. Ztg. hilstend 6 46 da beide Theile gleich sehr ber . . e en gh, Hen en. is in die gauf⸗ ah hn eiten rühmlich ) ur ger eng der Ordnung und zum von beiläufig 1060 e ge life die alle Fenster zittern machen, er gf sich mit Mühe von neuem Gehör; Dann fag, Folgenbes: „Wien, 3. Man' Heute früh mi ( . , He Die Neustabt faktisch in Belagerüngszustand, obschon derselbe hallen hinter vem Posthause vorgedrungen, Auf dem linken Flügel mitta bare. Personen und igenthum mitgewirkt haben, heute Vor⸗ haben nur ö uns geschadet wir haben 3 Todte und 8 Verwun- tet die Versammlung ziemlich aufgeregt, zur it nnn, 23 durch pie überraschende Nachricht Ser und ermuthr en An zn . 66 offiziell nech nicht ausgesprochen worden ist. Man hat davon ab- war man Herr des ganzen Neuinatktg, ber Franrengasse, der Mo⸗ dig . er zu dieser Mitwirkung verpflichtet. In Bezug auf dete, also eigentlich gar nichts, wenn man die Zahl der Kugeln und den Brardschen Voraͤntrag. Derselbe wird, mit . intra nkunft Sr. gesehen, ihn heute schon zu erklaren, was jedoch jedenfalls morgen ritzstraße, wer Pirnaschen und ber n,, . Gasse, und die Ti⸗ hr den gung der Messe ist folgendes Beiannimachung veröffentlich! die viele . die immer im Feuer steht, bedenkt, nämlich Stimmen verworfen. (Sensation.) Gaudin ö de Lafoue unb

r bei 8000 Mann Arbeiter und Trancheen⸗Wache. wenigstens den Präfekten Delmas, Tourragin, Petit de

Masestät des Katsers in die freudigste Bewegung versetzt. Se. Ma- gesche hen wird. rallleure schlugen sich auf der Promenabe, an den Fleischhallen