1849 / 127 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

H 760 . . ‚. . m . an, . 761 .

. 1 ĩ ürden. Wir haben an diese Anga- Aufruhrs einen Justand der Dinge herbeigeführt hat, welchem ein rasches Dresdener Straße, zwischen der Post und dem Teubne en H 1, vasselbe bis auf Weiteres übernomm D um en Sold. so wle des Dr. Wa 1sten Jäger⸗Corps, ist ] nie wir , , , ,,, e, , , ,,,, , JJ , , , 11 ĩ elbst zu Rebellen stempeln müssen ö 1. 3 ; h ‚. und zündete n diese oße ichtfener an, n : r . . ihres, Fi- pon ss ce l i. jrden n. f enützt hätte. egenwärtig steht der gute Erfolg des Rr in *

. , 22 1 st 3 Wr, . ,,, , n in r, kus rd ig en. . ge e , , z n, Gen 3 a, r , , . i n . a m . K e een, n,, nua Hennef fe. e fe ln ien

( ( * 1. 2 7 9 ( ö . * 6 e lf . ausgeführten Vartheidigunggan= late , er nige 252 in * * . ber r un, . vo 36 dez , e. ab⸗ . n, e ni e ger sis, bezeigten sich vie ge⸗ . , ee , , ln n, hae, ig

en, welches im Code pénal eben so gut vorgeschen ist, stalten gleich anfangs wirssam enigegenzutreten. . ö un , ü K nd beim Herrn Major Rraul ab ullefern. Die 1112 Com- melnen olbaten gegen sie; gleich nach der Schlacht 4 dem Růck⸗ ten berei Kron in,, n. . Strafgesetzbuche. Wer die Soldaten zu Treu und Eid⸗ die Staats⸗Megietung im Bewußtsein der gegen- worden. Die nur schwache Besatzung des Postgebäntdes (porn Vuholen un n, Kraul abzuliefern. Di ke Eom - daten gegen sie; . n , g IIchten bereits ausgesprochen. Wenn det Ban von Kroatien, der serbischün . , ,,, , , , ,, , ner r, . ke, n, d,, e, en,, ,, . , . . e, , de e, d dn, n ,,,. nee s gel ie übel: m. 4 aa, n, ., ven , a e ein⸗ an des ,,, 9 6 ,,, ö 2 . a. H .. ee n, bei der öffentlichen 2 des Magistratcs * so schwarz lg . Insurgenten Lebensmittel und Feldflaschen gene, ind ki fn. zu , k Sen 6 . . . zelner Landestheile hinarbeitet, begeht Landesverrath. ir er⸗ doch denjenigen Vorstellun 9 nn. Li re oh nn *r. uern, etwa ungen . zwischent hindern e 165t Compagnie rüdt um 1 Uhr auf zu theilen. Per Zug der Gefangenen ging über Fühnen und See- mit seinem Monarchen, mit Oesterreich, mit seinen Landoleuten, Die H arten zuversichtlich, die Regierung und die Gerichte in der Pfalz, Hütung weiteten Bluivergitßens zum Zwecke baten. . H das Volt in, dit.! auch auf lem Johannisthurme Sturnie geläutet, verlassen wn 9 re, , n mg. . eld it Rathgeber des Feldalarschalls Ju Windischgrãtz, d e,, . zu n, . was k. die ngk fe ker, so tie in so mancher . rm hun . , . 6 s k. 3. und fand hei dem Feuer eine unbewaffneke Menschenmasse, die ler H 6 , ür, e le. 96 bh , n, . . ** bee, , e. . 24 . Ie ef. ge rsenndf ie gg ah n, 1 . H der Ch fer Ker , Tete lan, nd, Hei faseng Eon chreiben, Sd eller wia ah. ö 26 e He hr e len , en 21 kö, vielmehr erklärte, daß s. Heis und nnn. . der e Hrnnd öh. weicht en wach feen kee. kern eden w fran . zubrin gen müßten, wurde ihnan dle e,, 56 e r Degnregs nd ehlstoltaten, fo fehr se . ge he . * ae ef r ,. i. , n, . och . r, . [. 6 e, ne lr, 1. . ein, e, 23 565 nn, , ,. H enn ig zum Wohl; und Gerdethen der Bürgerwehr ais Generai= KVelzgenhelt geboten, die ganze Bitterkeit chres Lorses zu zmzsinden. beiniff. de i n. kee e r r r, line mfg . ingetr ert 6. ur erich , f 3 9. i ⸗— j in r , e 9. 26 u 6 enn , ren 1. außerdem im Rücken bedrohte Kommunal arden . Ablhellun 6 A Avjutant derselben stets vertreten hat, und welche ihn stets leiten Doch hielt annesbewußtsein und die Gewißheit des bei Kolding von!um Gedanken einer Suptematie über die Übrigen Völter Ungarns und ö,, ehren b, de ee, de de, ge, ne, ge , mn n ,,, , e ,,, ,, ger e. , , , drr ire e rn n K ,,, e , ,, ,, , ,,,, ,,, nr, n, , n n,, ,, Kö, , n lee fee r ee , ö Augsb. Abendztg.) Es bestätigt sich, daß vte vollständige 2) , . . 5, . Lärrkaben *r, wPost die Erklärung ab, 3 bieser Zuzug sich seinen Anordnungen, vvwvon demse . ung der Birgerwehr geleitet werden mögt, Ken kehr er ee. . ö derlichen, damit sie dann bei einer ungänstigen Wendung für sich gn tie Mobilmachung ver bayerischLen Armed an heli hien nz. Mehrere Re nement zu Ntustadt: Dresden. . 9 . 29 ache! das Feuer verltschen zu lassen, nicht unterwerfe vielmehr baschlo un liche Berufse Yb nta] aF lens burg, 6. Mai. (B6rs. H.) Der im sten schleswig⸗ Bedingungen erlangen und so ihre Lieblingsibee Der Suprematie rẽalifir , , e ü fn , , a , , nee, , e r ,, ,,, , wee, ö i. K a g f , Hionarc Let we, fene n! 96 Befehl belemmen, sich in Marsch= Bereitschaft zu halten, wozu , fi en gu 99 8 dee nl ges 21 . Grade geschah. Den *g zwischen der Post ind Stabt be. . e,, e eh e . e U bon Rohr, weichtr in Apenrade durch „ing Karkätschenkugel am lh 6 k . G U Ketehee ede hee hehe eres; , .. dd ei ich. , sich ( * ; ö . ; . ö ; n r; n gegen die ; Derselben gestellte Frage, ob sie dem Ver angen mehrerer eine Olvenbur 4. Mai Alt. Merk Gestern Mo spreche es der Monarch‘ aus. b) Den Serben muß ihre . . nut- s H ; 4 ; . ; k ö . e rk. estern or ; 3 3 8 . Bamberg, 5. Mai. (B. Z.) Das hier liegende Chevaur⸗ , c e, ,. , , . , ere n ü, , 5 . lRBufolge einen politischen Partei Standpunkt einzunehmen wurden wir hier 3 . von De mad 3 allarmirt. Wojnodschaft gegeben werden; proviforisch wäre die Nordgränze derselben der . . iment hat so eben Marschordre erhalten. Wahrscheinlich Botan. mis ge von . der , , , . Kommunalgarden-Abtheilung erllaͤrte, seinen Posten nter alli! ö e maln re . e bel? feldern g, ö 3. ö . . e f,. iffe Fehmarn , . 52 i rn, ien r ne err i fn n ire fe. es nach der Pfalz bestimmt. hertz. Eine Cfllärung auf pbige vorgelegten Bedingungen erhicl jedo ständen halten zu wollen und Linstait zur Offenstve machte, dro 2L nr. e, , g , n nach Heiligenhafen bestimmtes, mit Holz be der zieichz verfafung in lieiche ge rsch ten rd gent Wiege des Eerbenthn nz legere nene, , , , , . ,,, . n r. ern des hiesigen in ler ic , ll. sich march zwei ð 6 Bebäude mit werthvollen Sammlungen ein Raub der Flam—= . 6 , 6. ,, 9 . rer tevblutlonatren Thatsachen. Fra t. neg. , n gen auf Fehmarn in . sechis f een, fe n n gr , n n, . . r re . ö ertig halten sollen. men, so daß eine weitere Schonung von Seiten der Staatsregierung nicht ung m e wohei e n Wort gah, nur de tritt dieses traurigen Ereignisses so fehr beschleunigt worden ist, so wohl nur darauf ab esch ni n ligt h . ) n ; an, e. (. ( en, ; n n ; ; * i . ; 1 . voh r da ä ersorschen, ob und an welchen Pünk-⸗- bunden werden und“ die Murinsel mit Kroatien als Entschädigung . Rärnberg, & Hlel, aut Curt Velamtnatzung ber Ce pz 2. e,, . Mai 1849. Gesam m i- Rin i ste ri u m. i , . , Dernier g hl win Il ö z n n n rn , ,. . . *. vr n Anstalten zur ge e, Landung . . 6 Genzral däeka ring han . 96. x . neralverwaltung der Posten und Cisenbahnen wird die Eisenbahn⸗ IV. Tagesbefe hl an sämmthiche Kom munalgarden vom 6. Mai Angriff auf die pq unterblieb nun; man versprach, die Meßstande . rene der Anerkennung der sogenannten Hi äderfassung eine. Pa- ciner 5 n mint , Slirner ., in egleltung ö ö i n nn,, . y. 3 ö. e cs strecke von Donauworth nach Nördlingen und Oettingen am 15. Mai 1849. Das unterzeichnete Generalkommando weist die Kommunalgarden und das fremde Eigenthum zu schonen, und hat hier auch Wort ö ade veranstalten möge? Stan nach eigenem essen und auf den cee Hehn einiger anderer Fahrzeuge, schien zwi⸗ einc Fein zengmeiste io, lt um Gen ral ng o Tot orcr ie hi. geh 1 . dem Verkehr übergeben. des Landes hiermit auf das en,, n nur den e, ,. zer zu- gehalten. Gegen Morgen hatten sich die Masfen auf dem Augustus⸗-. Grund des §. 1 des Statuts vom 15. Junl v. J. die geeignete ben Sun 35 ge ,. Werder und Fehmarn. durch Hatetabr Kommando in der Wojwodschaft gegeben werden, da er . Sachsen, Dresden- Neustadt, 7. Mai, 11 Uhr Vor- läähbdinfn , J flag betutcid gelichtet ind jebt wurde auch ie nit Fenercge wehr SErwiederung zu finden, zieht daffelbe zunächst das Offizier Corps ngitschen dei de ( gen , Drilitnirgtanze muß, in freisn= ĩ— n , n r , ,,,, , , . . f 8 lr , n, And, dann, al solches sich fur tr llmpeßf ute el hsart. Ie ebm, de ee. Van dsl fi . 39. * ,, ö. . e n n, n,, ö mittags. (D. A. 3, rt ö einer r,, , j nac h ; / postirte ; Vers⸗ * J . 2 nando ist bezü er Administration so schwierig und lästig, als es nur ͤ ist wieder ein Bataillon Preußen mit klingendem Spiele hier ein⸗ des Landes elne kräftige Stütze 3 sein. Königl. Generalkommando der den Fen n er zunächst liegenden Häuser durch in dieselbe postirte schaften zu Rathe, indem es in den Compagnie ⸗Versaminlungen laubniß erhielt auszulaufen, denn gleich der Rückk esselb . f 9 liti d Civil Angel ; 6. ; ! n . Garden beschossen und dann von Freiwilligen mit Sturm jftliche Absti die politischen Ansichten erforschen laßt. ö denn g nach der Rückkehr desselben immer sein fann. In politischen und Eiv ngelegenheiten werde die Landes⸗ . U gerückt. Es wird diesen Nachmittag am Angriff Theil nehmen. Kommunaglgarden. von Mandel sloh. ; 3 Kommunal Gar 332 ö durch, schriftliche Abstimmung die politische n lichtete es die Anker. er dänische Dam lag einer B ie sprache eingeführt; daß nach dem Wortlaute der Verfassung die Milltairgränze ö im n . V Tägesbefehl. Dresden, am 7. Mai 1849, früh 6 Uhr. Die enommen, wobei es zwei Todte, auf jeder Seite einen, gab. Hier⸗ cli ] neral⸗Kommando, der Auf⸗ z pler lag einer Batterie e be . i. ; e e, ü. . . , . nl , ,, , . und. 29 l. n , . 3 sich 3 en. die n . . . k i 4 66 . alf , er,. . ere , , , n n . . . n ,, J , . ö. . e n, eee. j j n , anf allen Punkten mit der größten Tapferkeit und Hingebung zu dlagen. im Vereine mit der Postbesa ung die äußere dener Vorsta t d abwart b es dem Einen oder Anderen beliebte, zu erscheinen; 9 j j te. ; R ; itutio nellen S ein S ird bieser Seng; d portiren sehen. Augenblick lich scheint der Kampf zu ruhen, denn Sie erngenm imm ck. Sin ele ene gl ii nd e, eben iel n ; , . ten und abwarten, ob es dem Einen l . chüsse von beiden Selten gethan sein, die indeß, bei der zu Leben im constitutionellen Staate ein Sꝑgen, warum wird die ser Segen gerade 4 der Kanonendonner schwoeigt. . g f en,, n, H g a , , ,, , gesäubert wurde. Die Tum tuanten haben zwei Todte, d 2. , vdder hielt es für zweckwidrig und thöricht, , . 1 . . kroßen ntfernung des Schiffes von der Batterie, wirtun slos inen dem Volke vorenthalten, welches in dem gegenwärtigen schwierigen und ent— Abends 10 Uhr. dach fünf durch den Kriegslärm gestörten Die Mehrzahl der Bewohner Sach sens, ja des ge amm? Der . munalgarde ebenfalls zwei (Kaufmann Konsul Gontard und Schn ö chem Riemand Folge zu leisten brauchte, so mochte 9 . 9 ken. Aber auch guf der VQlseite der Inf fur n n nen scheidenden Momente um den Monarchen und, das Reich die größten Ver= Tagen haben wir hier in Neustadt die erste ruhige Nacht. ÜUnsere blicken mit Stolz und Vertrauen auf euch! Noch eine kurze Zeit der Aus- bermeister Müller) die Zahl der Verwundeten be. der Komintthal= rdwiebern, ohne darüm Hinz und Kunz zu in,, ? . den Auhshen diesseits des Sundes deutlich sah ein. Dampfer eh . J . k ; ) . h ö h ö ö 7 e a ; 3 ; Jah, ; . legenheiten kein Wort reden mit den übrigen? So ist es noch bis militairischen Vorposten sind auf der meißner, großenhainer und vauer und, Anstrengungen, und ihr werdet den schönsten Preis errungen, ihr Garde ist bedeutend, doch bis jetzt noch nicht genau anzugeben General- Kommando nicht gut gefunden,; ing g sic urchaus rere Schüsse ab, welche von einer Batterie auf jener Seit 363 Fern fn , nur der Form nach hei allen Bergähungcn elch: 16 iht bautzner Straße ziemlich weit vorgeschoben ;? Bente Eisenbahnhöfe, werdet unser Vaterland, seine Herfassung und! den Thton geretet, ganz Die Anzahl der zum Theil mit den Waffen in der Hand Ergriffenen iichtige Ansicht, daß die Bürgerwehr nicht füt politische Parteizwecke Insel erwlrdert wurden. Gigènn Ghei . seite der jeßt vielleicht ; igen, welche alljährig zben. e, . e z ui 2 . 4 J . elb dig aus ͤ wurd g g entfernten sich die Fahr⸗ Gegenstand einer Revision sind. Man kann nicht leugnen, daß es schwer . J 6 , ,, , n,, , , i rler r en Balles ele he, e , ,, . . . z ö ö ö. 5 ö . 2 6. ; n K n 3 l ge Ileiste . würde. Nur Bewaffnete werden angehalten. Der un acer ten Samuel n,. Töschirner, dr gern ge hr ej Karl Todt und at sich im Allgemeinen auf das bravste bewährt, allein zugleich Stellung zurücktreten sollen, was nun erst geschehen ist, nachdem 2. ,., , , Uebrigens sind die Gränzer l . Kampf, die Unterdrückung der Insurreckion, ist jeßt weh als dem] Kreis⸗Amtmann Otto Leonhard Heubner, wegen des von ihnen be⸗ über ihre zuverlässigen und unzuverlässigen Elemente manche Er⸗ sich durch die unglücklichen Abstimmung en allerlei Ansichten kundge⸗ : Vj als das Voll im Provinziale, wo sich die, und zwar sehr jämmerliche, Iniel= Schlusse nahe anzusehen. Heute früh waren die Truppen von dem gangenen Verbrechens, sich als provisorische Regierung des König fahrung erlangt. geben haben. Die Erbschaft besteht nun in schroff gestalteten Pär= Ausland. ligenz nur auf Adelige, Beamte und Fis kalen hin erstreckt und die übrige Masse viertägigen Straßen. Bivouar und Z6stündigen, fast unausgesetzten reichs Sachsen zu konftitulren, am 7. Mai einen teckbrief er⸗ Im Laufe der, verflossenen Nacht traf von Dresden wieder teiungen. Fast Jever kennt jetzt seine Gegner, und rgendwo wurde Oesterreich. Krakau, 5. Mal, Abends 6 Uhr. (Schles. Eig*krölte zung uf einem sehr nitdrigen Grade der Kultur stert, S. Alle 6 dtm en, ĩ k. dier lassen. leichte Infanterie hier ein. Die Racht verging in voller Ruhe aͤaus Fer Mitte der Partei ber revolutionairen Thatsachen offen er⸗ 3 tg.) So eben rc ter. dem Justrbmen Ver aan. Bevölkd. Schulken für Tas Jus den Staatz Magazinen vorgestrethze Heüs ade sollin ken Kamtse todtmüde. Da kam aber wieder ein preuhisches Grenabier— . ; und Sccherheit, die uns seit mehreren Tagen fremd geworden wa. 4ur daß man niemals gegen Bewegungen, Auffüge! c einschreiten 9. Ken Shen uheredem rms der gaiztn Reoclie. S e, chekere emden e ehnehä icht Lber nun wenlt ab; ö r. . 67 . mit , n. ne, e. 9. . . Berlin, . Mai. * 3 Den eben hier eingetroffenen ren. Die gestern endlich getroffenen bu g enen nordnungen, . werde welche zum Zweck der Anerkennung und urchfüͤhrung der . 36. ö 6 i 6 se e. ee . 1 ö. 6 * nen 6. , 3 fe . nn, diesen achmitta abe e Truppen, bedeutende Fortschritte ö ĩ ö ; , . H ö ; . n nfanterie u osaken wadronen Ulanen o lange der Krieg in Ungarn meine Anwesenheit i d la 9g n uppen nde Zortsch Nachrichten zufolge, hat der Kampf in Dresden seinen siegreichen vir von seilen der Studirenden, der Arbelter, ver zut Verssärkung J sögenannten Reichsgesetze unternommen werden möchten!“ und 12 Stück Geschütz. Für das Corps, . nach n. be⸗ hei , a i vielleicht gere, . ,,

gemacht. Der ganze östliche und nordöstliche Theil der Stadt bis Fortgang gehabt. Heute Morgen zwischen 3 und Uhr wurde ' j 63. JJ , , . I

ö ö die Kreuzgasse, bis mit dem Kreuzthurme, ist in dem Besitz dersel⸗ genten stark verbarrikadirt haften, von sächsischen und preußischen hun , ,, arden nr ma e. Dorfschaften, der Stadt und ö ben, so daß die Aufständigen auf einen nur geringen Theil der Truppen gemeinschaftlich mit Sturm genommen. Der Verlust der ber Ren m . derselben geslistet un len stupßiing ließ nicht in Stadt beschränlt sinb, , . wird jedenfalls der Kampf gänzlich Truppen J unbedeutend, der der Insurgenten dagegen sehr be—⸗ nd,, 3 a en l .

. e , . n, ,,, . . , , 2 , , , n, Theile g . hat 9 Bur germeister Klinger sein Amt in die u ö osnun nden, im Innern der adt noch n m Besitze der Truppen. ; ce Bor

9 . Hände des Viee⸗Bürgermeisters Hr. Koch niedergelegt und die

Schleswig: Solstein. Altona, 4. Mai. Der Alt. stimmt ist und aus weiteren 17,000 Mann besteht, ist auf Mor- ganz aufzulösen und zu dem bevorstehenden, welcher gleich bei meiner Rück'

. . e ! . ; ei kunft eröffnet wird, die neuen Wahlen mit Zugrundelegung der in der Ver⸗ Nerkur enthält folgende amtiche Bekanntmachung des Departe? gen. Quartier bestellt Die Magazine für dieses Corps smnd theil⸗ fassung ausgesprochenen Grundfätze auszuschreiben; 6 an , .

; weise schon diesen Morgen mit den Dampfwagenzügen von der ] ; h . l

; J ; Gewastschritt begangen werde, welcher die Gemüther unausweichlich J ö „Vie dankinswerthen Gaben für die im Kampfe Deutschlande RVarschaitaiener Bahn hier angelangt, und es en krben diesen gen . . led is . auf vie sen Land ag n eh if, . gegen Dänemark verwundeten Krieger sind von den Gebern seither Transporten nunmehr täglich neue folgen. einer Sanction ertheilt ünd derselbe fomit anerlannt werden. So wäre

ö. mehrentheils direkt an die verschiedenen Feldlazarethe in Flensburg, Krakau, 7. Mai. Die heutige Gazeta Krakow ska be— k lil der Landtag geschlossen und die Einberufung des

bis zu diesem Aeußersten nicht kommen wird, inden die Mitglieder Man würde auch diese leicht nehmen können, wenn man nicht aAlpenrade, Hadersleb d Chri R . den : . ien, Stadt verlassen. Ap „Habdersleben und Christiansfelde gesandt worden. Damit richtet: „Vorgestern früh zeigte daz Einqkarti Comité der . n,, . , bäude und Eigenthum al gil gan, gilt Man hoffte aher Ein ie. versffentlichte Vekanntmachung lautet: 5 indessen dem Bedürfnssse durch diese Gaben so viel wie möglich ab⸗ et: eie n . 9h beg 9. pe n m . rel 3 st. Bl. 4. . Das , n dn des Van n de e er rng n , ein 8 chen werken hn el um so mehr, nech im Laufe des Tages ober bis zum Abend völlig L, RMäittkürgerl Mir wäamßem Panke muß die hingeb ende Bereit= Pcäulfen erbt, so zr zun Beselt gung anderweitiger Un zt Kgl. äen, Carpe, 176060 Mann. Infanterie, 1200 Mann Al6*le'rit tur,, ist ein Atenstüc, welches en, einem nhalte nach wichtig, wie ö. ö n, . 4 . Uchllaern Fern, dera elltstadt zu werben, da man der Perstärkung der Truppen wiligteit anetla nm werden nn welcher, wis unsfere Bürgerwehr, fo guch hien zerscheint es dringend wünschensserth, daß selbige, so weit 2000 Troß nb Rrtileris- Pferde, in. Krakau zinrückLen werzt, uch Föner, Vermeaegen merkwürdig genannt zu werden , . gar Her Fr,. , , . med n. Firn? durch 3000 Mann mit Sicherheit entgegenfah. kibsgs übrige BeKzohhez än, die Komhunalgarben nahe liegender Dor= rhunlich, an cinem Orte gesammelt und vbn dort lausdan lte it Um 4 Uhr Nachmittags erschiehen bie ersten Abtheülnnze' me! ruf. Des Memgrandun ist. ie aus einigen in Folge der an. An- 6 6 . e ö. eren Thei 3 ge 2 6 en. we. er⸗ ei, g mn, , . . sea 3. gestern der Liu fre z lhaltun en dine en rr eg gelder he. rxkeinenLazarethe nach Maͤß abe des sich' ergebe nben Bebůr fuisses sishen Ah ani erte hen n, . 961 ö träge erflossenen K. Entschließungen ersichtlich, noch zur Zeit der . uste des Militair; sind nicht unbedeutend. Wie hoch sich die An= izig, 8. . mnäofs; sic* e, sdatrigen Vorgänge der ben. Ycharret zum Heised ben Gi be. diesen edlen Bestrebungen uͤnd versandt werden. vallerie 1000 Ulanen und 30h Linien-Kofaken; sie wurden in en ö. , ö . ö . * 4 J 2. ) en, und es n ohne Grund annehmen, daß die Stelle 3. ö . 1

ahl der, Todten beläuft, vermag ich noch nicht näher anzugeben. Nacht vem 6. zum 7. Mai knüpfen sich anscheinend zunächst an eine unterstüßt uns sort, bis die wiederkehrende Nuhe auch sest gisicher Jisf. 11 auf Seiten der Aufständigen der Verlust am Ende noch . am Nachmittag auf dem Platze bei der Bürgerschule abgehaltene li. am 8. Mai 1847. Der n , m . K tender sein dürfte, als beim Meilitair, vas läßt sich nach der Erbit. Bolksverfammlüng In, woc ten Beschluß gefaßt worden war, das . Koch. Wern tr. terung beurtheilen, mit der die Soldaten, nachdem so mancher Ka- Ate Bataillon der Kommunalgarde zu entwaffnen. Die ses Bataillon Aus Chemnitz, wo von einer Seite her auf die Absendung merad von ihnen geblieben, gekämpft haben. Diesen Nachmittag stand aber im Schloß, daher die Bewe ung des Nachmittags sich der Kommunalgarde nach Dresden gedrungen worden war, schick? und Abend sind von sächsischen Soldaten viele Gefangene einge⸗ hauptsächlich gegen dieses richtete; zugleich lief das Gerücht um, man in olf, dessen Mitglieder des Raths und der Stadtverord⸗ bracht worden, welche zumeist der Jugend oder dem Handwerker- daß sich dort ein reiches Waffendepot befinde, was man zur Aus- neten nach Leipzig und Dresden, um selbstständige Nachrichten über

Es werden daher alle diejenigen, welche durch Sendungen don Vorstädten ei . ĩ ö nquartirt; etwas später langten 20060 Mann Infanterie ̃ j ,, chenden, ,,, Früchten Saft, ae die Hiden der an; österreichische Musik empfing sie und ging ihnen bis zum ir, inn, e , an, e rien, h rie . zu lin ö. wünschen, insofern dieselben nicht Florians Thor voran; als sie ? durch diests eingerückt waren, bdefen ist. Diefls Memoranbunt ga ns h hre BVeranlassulg o 6 I. paß hr um g n f 9 i, ö deu cen enn n spielte die russische Musik einen. Krakowigk. Ber Infanterie Gerüchte, die . des vorjährigen kroatischen . seien ᷓazareth-Oeß h nn ; ,. Ee Fendungen än Kas Jend= folgte schweres Heschit, 12 Vierundzwanzigpfünder, nebst. Muni - alle bestütigt worben während doch nur einige Punkte . obigen pot in Rendsburg mit der Bezeichnung: 2Tazareth⸗- lions wa en. Die Artillerie wurde von einem 6 erreichischen Ar⸗ Anträge, 3. Nachla fung der Fruchtschulden ö. Gränzer, die ö.

= . . ,,

—— ü. —— . . 2. . *

. 3 1 *

2 22 5 1 28 2 —— * 3

. 2

. ; . ö s zu adresstren und wird sodann für die möglichst zwech— tillerie⸗ lan d des Schloßb ih ; , ande angehörten. Von fremden Ratlonalitäten hat man, so viel rüstung von Zuzug nach Dresden würde erlangen und benutzen die Lage ber Verhältnisse einzuziehen. ein ohne daß die Rück⸗ ; . (lillerie-Genergl an den Fuß des Schloßberges ge hrt, wo sie sich za ihrer bürgerlichen Verhällnise ) n * weiß, . Zeit nur 36 Galizier gefangen . . önnen. Daher verschiedene, jedoch vergebliche Versuche, ven Cin. kehr derselben abgewartet ward, sollen Rath und Kommunalgarde ndung dleser Gaben Sorge grtragen werben. zuf dem geräumigen Platz neben der Bernharpinerkirche ausstelltz . , gn, ,. . e , , , Den 8. Mai 5 Uhr früh. So eben ruckt das dritte Bn= gang ins Schloß zu erzwingen, wobei mehrere Kommunalgardisten zur Anerkennung in der Altstadt⸗ Dresden proklamirten provisorlschen S inn g. 5. Mai. (Alt. Merk.) Der General von Jeder Bürger 8 elt 6 russische Soldaten ins Quartier und einen vina's betreffend, genehmigt wurden. taillon des Regiments Alexander hier ein. Die Neustabt ist volt. kurch Stemwirfe hart verwundet wurden, ohne daß die Truppe Kgigrung, nach anderer Angabe zum Eid auf die von der Ratlo= dnin hat am Fien R. M. durch 2 Nnfanterle⸗Bataillont, Com. er Kin pagr Offiziere. Bieselben drei Bataillone, weiche an' die! Die Agramkr JZeikung bringt fchent⸗ Bekanntmachung:

sem Tage hier einrückten, hatten auch im Jahre 1846 in Krakau Der Stellvertreter des kommundirenen atterie eine Rekognsszirung gegen Friedericla gestanden. Es kam übrigens nicht zu den mindesten Reibungen Slavonsen, Feldmarschall Lieutenant von Dahlen, hat von Sr.

mehrstůndigen . führte. För Mißverständnissen; im Gegenthril, die Russen, die theilweise Excellenz dem kommandirenden Feldzeugmeister und“ Banus von waren nämlich, wie es scheink, leichfalls zum Rekog. die hiesigen Einwohner schon kannten, begrüßten sich mit Croatien 26, Freiherrn von Jellachich, aus Dung Pentele vom 27.

gestopft von Soldaten. dadurch sich zum vollen Waffengebrauche hätte bewegen las⸗ nal⸗Versammlung beschlossene f, genöthigt worden sein. , ,, , .

dr en, Bekanntmachungen sind erlassen worden: sen. Heißblütige Reden an die Menge und die , . . Die Kommunalgarde ist am 7. Mai früh gezwungen worden, nach . ö *. 9 e wahren * , , . r,, 9 Ma⸗ 6 ,., wi ne, 64 er als g n . ch her⸗ . 2 . 6 Va, kam, e. . 4 jestät de bnigs und der verantwortlichen aatsminister im Lande eine ausste ender Vorgänge kamen in asse vor. äuße Sgange 2tadtverordnete en 300 Gewehre zur rtheilung ankau un i unt säopishische Regicrung für Sachsen in Dresden gebinden, welch; kes af. ot ö ö eine ne . Frau, ie , eventuelle Fürsorge für Verwundete . ihre , . treffen nosziren, in einer Stärk? von reichlich s Batälllonen ausgerückt ihnen aufs freundschaftlichstte. Gestern, Sonntags, um 4 Uhr Nach April die Nachricht erhalten, daß derfelbe, nachdem Ofen durch eine tfehle an die Behörden ersäßt und sogar zu bewaffneten Zuzügen nach gen gestolpert war und sich daber das Kleid zerrissen hatte, durch müssen. ü mmd trafen etwa in der Mitte zwischen Kolding und Friedericka mit mittags setzten sich die drei Batai dne, voran die Kosaken und Ula⸗ Garnison festgehalten und die Kaiserliche Hauptar mee in der Rich—⸗ Dresden auffordert. Es werden daher alle Polizei- Behörden des Landes Vinen . verwundet worden sein. Spater wurde sie art . . cg, H. Hahn 3g den Unsrigen tiusammen welche sich vor dem überlegenen Feinde nen, von hier = nge, wieder in Marsch, um in Galizien tung gegen Raab vereinigt wird, zur Leitung der Operationen im slen ct; und imer Hinweisung anf bie fie treffen nf nnn, gefagt. Abends gegen 9 Uhr durchzog eine schon mehr geordnete melde? vem heuslzen rn an wier mn chrutta se n Ter ml. vor Schritt zurückzogen, bis sie in ihrer fruͤheren ö YPren chster Nastort wird Isdebnik sein. Kaum hatte üdlichen Theile von Ungarn mit dem ersten Armec-Eorps abmar— enschenmasse die Stadt, stellte sich vor dein Peter sthor in ge= blich b 2 ; 3 ĩ 6. 9 ge grlta gen ge hui Die gr, fintrafen. Bas Gefecht vauerltt clw*“ Stunden, Lieses Regiment, das Krementschuchsche, die Stadt Krakau verlassen, chirt sei und nach Vereinigung mit dem syrmischen und dem bana

dahin zu, wirken; bäaß das Ansehen der Gesehe' nnd der bästehenf in verfal schlossenen Reihen auf und wendete sich wieder nach dem Schleffe. Halt . 5. 2 gi e gn. ist ö 8. 836. Volks und n. unser Verlust beträgt 2 Tobte und eh' zh , so 39 ieder 10, a) ntzue rüssische Truppen mit 2j Stüc schwe⸗ ler Lorps die Kaiserlich Südarmee bilden werde, welche, verstärkt sungsmäßigen Regierung aufrecht erhalten und tem verbrecherischen Begin · Hier gab ein Konflilt Gelegenheit, auf, die Leidenschaftlichkeit der , , gan, * Yen te in . an chwer verwundet! ward ein preußischer Offi. ken Geschützes und oh Mann Reiterei hier ein. Heute früh mar⸗ durch eine bewaffnete Dampf⸗Flotille, zum Schutze der unteren

. nen d t sori ch / 538i ie. * J trte von diesen ein ganzes Infanterie⸗Regiment und eint Kavallerie⸗ ie ini ö ͤ 2 Alle n, , i ne, , r ,. e mne e, bi. Polk gesprochen; Bürgerwehr schützt die Hauptpunlte der Stadt, zu nehmen, sich als Volontair den ö 5 . ihrn 3 fi⸗ Irn Truppen sollten noch bis . . . ,, . * n. aufgesordert, sich unter den jetzigen schwierigen Vrrhältnissen nicht passiv J fangen, ein Terzerol sogar wurde inmilten der Menge abgeschosstn. Lein- und Marktstraße. Nirgend ist die Ruhe gestört.“ ndirten Truppen angeschlossen hatte. morgen bleiben; es traf jedoch plötzlich heute Mittags ein 9 ser haben den Oberbefehl über diese Armee Sr. Excellenz dem Ba—

e

verhalten, sondern die Bein hungen der pflichtgetreuen Behörben auf a t ꝛͤ a 1sa t⸗ t in, in Folge dessen noch zwei Bataillone eilt st Galizie = ĩ .

. 8 f au Die Escabhron konnte die dadurch scheu gemachten Pferde nicht gan, ann over, .. Mat. Die Hannoversche Zeitung ent n. waren die Dänen mit starken Kolonnen auf ein, in Folge mech dhe Vataillone eilißsst nach Galizien auf- kus mit unbedingter Vollmacht zu übertragen geruht.

. 3 ig n ,. a wf, . ,. in . Enn nn in ihrer Gewalt behalten, unb'so 3 e daß . n,. hält folgende Bela in machungen „I) g g e , ber n ag. marsche, es wurben daher die ui en De n brachen. Am Sonnabend hatten wir hier die beiden russischen Ge⸗ (S. 3.) Das Armee Corps des Ban, der, wie bereis gemel—

zeln, ig fel lee *. in. i bn . ö. sich gegenwärtig im Hospital unter rztlicher Behandlung befindet, Bürgerwehr. Da die r . weiche mich bei der Fllhrung des ö 3 um einem etwanigen Angriffe kr igst begegnen zu nerale Popoff und Saß. Das ganze Corps soll der General det wurde, in Essek angekommen ist, wird auf Ih, h00 Mann an= tührerischen Stadttheile Dresdens besindet sich bereits in der' Gewalt der überritten und durch einen Hufschlag stark an der Stirn verwun“ , der Bürgerwehr der Int lichen Restdenzstadt bis hierher Morgen um 16 ging indessen ruhig vorüber und war bis gesteen diger kommandiren. Ein Theil. russische Besatzung ist in hiesiger gegeben. Dieses Corps stützt sich auf die esseker Zestung, während Truppen, 3. 5 Muth und ausdauernde Tapferkeit im Kampfe für det wurde. Aus diesem einfachen Verlauf entwickelte sich aber das geleitet haben, und von denen ich nicht abzugehen vermag, weil . uch dier g . noch kein . erfolgt. Stadt geblieben, das Schloß und die Wachen sind aber von öster · der rechte Flügel die Wojwodina und der linke die Dräve chützt. König und Verfgssung den Dank des Vaherlgndes im höchsten Grabe ver! Gerücht, bie Escadron sei in reinem Uebermuth in die Menge hin aus meiner innersten Ueberzeugung hervorgehen, daß nur mit ihnen ; nsel Sylt ist in vlesen La en von den Dänen ge- reichischen Truppen besehzt. . Warasdin ist vermöge seiner Lage nun durch das Reserve-Corpe,

ö dienen. Die völlige Unterdrüdlung des Aufstandes in der ĩ ĩ . streb rkumt ihre kurze H . ; e,, e,, . . ; ; nde nächsten Zeit eingesprengt, einer der Reiter habe ohne alle Veranlassung unter es erreichbar ist, was zu erreichen mein aufrichtigsten Bestreben End ze Herrschaft auf den We ee⸗Inseln hat damit ein n, 1. M i. serbi⸗ welches bei Pettau zusammengezogen wird, hinlänglich gedeckt. Der ik, aner weit igen, s. Bkai La. inisterium ves Innkrn r gen, gefeuert und jenen Mann gelödtet, den man . wildem war, die Eintracht, die weitere Entwickelung, bie Rraft uCbd der ch e ei as ven un seren 1 aufgebrachte sgen n, ihn ef, g . e 1 . , ,

. Im . . des Ministers, vo n Grig en. . er Masorität ihre ö e Schiff, welches nach Ball . srark . H. Bekanntmachung. Ez ist zur K. Geschrei nach Rache zum Petersthore hereintrug. Mehrere Perso- dauernde und gesicherte Bestand des Corps, in der Major r : 6 allum zu Hause gehörte, war nach . 8 beisammen haben, zu der noch fortwährend neue Verstärkungen ö Ministeriums gekommen, daß das Heil cht rte n e r rf nchen nen traten auf und wollten alg Augenzeugen diese That bestätigen. Anerkennung nicht finden, so muß ich am heutigen Tage mein Amt Mark C. rr. Die Labung desselben wird auf etwa 40, 005 3. ö. . J 6 und Sprmien, dag Voll stoßen. Den 28sten ist ein Bataillon von Prinz Levpold Infanterie ö sandten von England und Frankreich hatien gegen vas Einrücken Köni lich Dies ward das Signal zum Barrikadenbau, der durch die' in den als, Chef niederlegen; ein Amt, das ohne die entschiedenste mag lille der der S itt . Lon Kroqtien und Slavonien standen wie ein Mann gegen die Losrei—= rene ier in Agram eingetroffen, um seinen Marsch nach ö preußischer Truppen in Sachsen Einsptache 6 Zur allgemeinen ** Straßen aufgestellten Meßbuden und Waarenkisten sehr erleichtert P rität nicht zur Ehre und zum Flor der Bürgerwehr zu führen I. er zum G er Statthaltschaft sind i n Abend ins zungsverfucht der Magpartn ul? gegen die daraus hervorgegangene Re⸗ avonien fortzusetzen, und in Bälde werden noch Gränztruppen . achtichtigung dient Hiermit, daß gine derarntge Vazüsischenteüee if keiner ward, In der Burgstraße, Reichsstraße, am Thomasgäßchen und. Ich danke der gesammten Wehrmannschaft auf das herzlichste für znergl von Prittzhitz abgereist; wie man sagt, kehion auf. So haben einzig diefe Voltsstämme das unlugbar greße aus Dalmatien und Italien eintreffen. Sobald dieses Armee. Corps 9 wecke, um sich über die dem Einmarsche der Verdienst fich erworben, daß ie Oesterreich vor seinem Untergange be⸗ zusammengezogen sein wird, dürste der Feldzug auch im Süden

Weise erfolgt isdt. Dresden, 7. Mai 1819. Nin iste rin m der aus- am Ausgange der rimmaischen Straße sah man deren rasch er⸗ das mir bis 5 Zeitpunkte . Vertrauen ind die damit

richten. Im Thomasgäßchen wurde auch ein Gewehrladen erbrochen, mir bewiesene t, und füge zu dent hon mir bereitwillig dargebrach⸗

, , , ,, , , , ,,. h d des Verderbeng br konnte, hat d t ; er gegeben wurde. as Toben der Menge erreichte jeßt den Mögen die Herren überzeugt sein, d e

an den Rah des Kerderbens, bringen könßnte, hat der Staatgre rn, Gipfel, Es wurden indessen die Barrikaden in der Stadt ö auf heft f Interesse an den. Gedeihen der Bürgerwehr nehme und.

in Jütland etiwa entgegenstehenden Hind .

ernisse nähere wahrten. Verfehlte Maßregeln der Regierung haben uns im Anfange e ensive eröffnet werden.

nl dec gh gffen. Dle Nachricht, daß vie r, genöthigt, das Feld ver emen, zu beirn. Daß riesf. Jusand, von neuem 6e a ; kspruch, welchen

e Graänze bereits über hhritten habe, beruht auf welchen die in allen Ländern uropas sich erhebende Umsturzpar= Frankreich. Paris, 6. Mai. Der Trin R. mn Stabt⸗

tei zum Ziele setzte, guch noch gegenwärtig sortdauert, wie Präsident Bonaparte vorgestern bei dem großen 36 21 ge.

i unserem Leidwesen aug den kroanschen Zeitungs blatfern ere ge, läßt . e ausbrachte, nachdem der Präfekt Berger mit . umse er chlo

* . in der Stellung der Reichstruppen war gestern

. traurige Pflicht auferlegt, Maßregeln in Anwendung zu bringen, n die ; r nderung ei zeln . lige Musfiihrung nicht ohne großes Blutvergießen und vieisach Jerststug die größte in der Hrimmaischen Straße am Café frangals gendm! kid! Uergenen werde, daß ich mit so vielen braten und ehren werthen tn auf ein bal aufer nenn glei einzelne nok hnun= nicht lĩngnen ber eben keshasß th . , . ö 3. . mög 3 ua . en r muß jede i nn n, 19 men, Ein erster Angriff b 2 hier 33 6 . der r, , meine gan m einem näheren lamerad . ö Au s dies Vorruͤcen schließen lleßen. . offen . . and e r e Hb, wa rn, A 12 . 1. Dezemhers, 3 ö zurückweisen, wenn ber Ausbruch eines bvffenbar seit längerer Zeit in der Stadt wiederholte ! doch war um 11 Uhr die Stadt geräumt und lichen Verhältnisse gestanden habe. Holscher.“ 2) Corps-Befe sch Nor dschleswi 6. Mai. (B6ör s. H.) Die Aus Billigkeit verlangen können und was sie verdient 2. dann wird die 22 esestigung! und Dauer ber Republik Durch ., . H ausgedehntesten, und, berechnendsten Weise und zwar allein Anschein. nach nur an der Ostseite noch durch die eben gedachte Barrikade gehen. Hannover, 5. Mai. Der Chef und der General Adjutant haben ung unserer bei Kehl in nische Desaligeusc aft ger atht⸗ n n,, . . . alle Forderungen auftreten kön= Ir et und Institutlonen, durch Beharren in Geistg der ät ö . echte begründe

nd. Unsere Kriegs⸗Operationen hatten

. unter vornehmlicher Leitung und Theilnahme von KRuslänbern verbreiteten I Jetzt versuchte die Menge auch in der? äußeren Vorstadt in ber Il Vas Kommando niedergelegt, und hat der Stellvertreter, Herr Ma⸗