e ee ,.
— —
derni ie ihm in den Weg gestellt hatte, langte er am 30. Eenese, tie man ihzn in de 3 f Er schickte den Capitain
DOudinot als Parlamentair in die Stadt, die ihn zurückbehielt.
wur⸗ in welchen sich die Italiener ver⸗ Unsere Truppen
April unter den Mauern Roms an.
Unsere Soldaten schritten darauf vorwärts; aber sie
den von den Häusern, schanzt hatten, mit Schüssen
empfangen. erwiederten das Feuer; doch hat
der Ober ⸗General
als er sah, daß man zu heftigem Widerstande entschlossen sei, bis Castelgelido auf vier Stunden Entfernung zurückziehen lassen. Er wäre gar nicht vorgeschritten, wenn er auch nur den geringsten Widerstand der Italiener hätte ahnen können. Er wird keinen neuen Angriff wagen, bevor er nicht vie Verstärkungen aus Frankreich Das Gerücht Diese Thatsache ist ungenau. Wir haben nur einen einzigen Todten und 25 Verwundete.“ FJer⸗ ner: „Die Fregatte „Orénoque“ verließ Civitavecchia am 2. Mai und bringt uns folgende neue Details über die Lage unferer Expe= Es scheint, daß unsere Truppen, in größeren Ab— theilungen versammelt, einen neuen Versuch machten, in Rom ein—⸗ zudringen, und daß sie zum zweitenmale auf heftigen Widerstand Eine Compagnie der Tiralleurs von Vincennes hatte sich konnte sie nur mit Verlust wieder freimachen. Eine Compagnie des 20sten Re⸗ iments wurde durch ein mörderisches Gewehrfeuer, das aus den gi er auf sie fiel, ganz niedergeschossen. Man hat auch den Tod eines Artillerie- Capitains, Adjutanten des Generals Sudinot, zu beklagen. Im Ganzen zählen wir 180 Todte und etwa 166 Ver⸗ wundete. Unsere Armee hat sich nach St. Paolo, eine und eine General Oudinot soll übrigens in Crwiederung auf eine Abresse der in Rom sich aufhal— tenden französischen Demagogen seinen Landsleuten kund und zu wissen gethan haben, daß er diejenigen unter ihnen, welche gegen
und namentlich Belagerungegeschütze erhalten hat. geht, daß wir 60) Mann verloren.
ditions⸗Armee:
stießen.
zu tief in die Straße gewagt, und man
halbe Stunde von Rom, zurückgezogen.“
—
768
die französische Armee kämpften, so betrachten würde, als ob sie die Waffen gegen ihr Vaterland giführt, und daß sie unter dieser schweren Anklage, welche die Todes afe nach sich zieht, würden vor ein Kriegsgericht gestellt werden. Das Even em ent sagt, es gehe das Gerücht, daß im Minister⸗-Rath heschlossen worden sel, den Ge⸗ neral Oudinot durch den General Bedeau zn ersetzen. Aus den Erklärungen jedoch, welche Odilon Barrot heute in der Natlonal⸗ Versammlung abgegeben, scheint eine solche Absicht, für jetzt wenig⸗ stens, nicht hervorzugehen.
Italien. Rom, 28. April. (A. 3.) Noch sind die Fran⸗ zosen nicht vor der Stadt, dafür mehren sich die arrikaden. Alle Brücken, die von Civitavecchia herführen, sind unterminirt. Indessen zeigt sich das Volk sehr lau, und die National- Garden sollen ent= hr sll sein, sir nur zu Aufrechthaltung der inneren Ruhe ge⸗ brauchen zu lassen. Die Klöster und geistlichen Orden sind durch Dekret aufgelöst und die ihnen gehörenden Gebäude augenblicklich zu anderen Zwecken benutzt worden. Garibaldi ist in Rom einge⸗
zogen.
Rom, 28. April. (Französ. Bl.) Die heutige Sitzung der Costituente war außerordentlich stürmisch. Armell ni, einer der Triumvirn, rief einen rasenden Sturm hervor, indem er erklärte, daß er bei der hohen Verantwortlichkeit, die auf seinem Amte laste, , mit den Franzosen vorschlage. Der Antrag wurde verworfen. 4. .
Accurst verläßt eben Rom und beglebt sich mit diplomatischen Aufträgen in höchster Eil nach Paris.
Neapel, 26. April. Einer hier eingetroffenen tele gra⸗ phischen Depesche zufolge, hat sich Palermo und ganz Sicilien so eben auf Gnade und Ungnade unterworfen.
Berliner Börse vom 10. Mai.
Iłecael- Course.
Brie. Geld. Amsterdam ...... ...... .... ...... ... 250 Fi. Kuræ — 1423 1e 2560 FI. 2 Mt. 1427 — Namhurgcrcc 300 Mn. Kura — 150 14 300 nk. 3 mi. — 160 ö, 113tü. 3 Mt 6 245 6 244 J 300 Pr. 2 Mt. 811 Sli) D, 150 FI. 2 Mt. 871 863 re nn, 150 FI. 2 Me. 101 1015 ö,, 160 Tir 2 Mt. — 99 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fus .. 100 Tur. 5 n. kan 205 2 mi. — 994 Frankfurt a. M. südd. W. ...... ..... 1069 *. 2 Mt. — 66 72 Feters urg . 6 100 SRbhlI. 3 Woehen — 1033
Eisen hann - Actie m-.
gerichtiga un M 128. Seil age zum Preußischen Staats-Anzeiger. Freitag d. 11. Mai. Sta ats - Anzeigers ; 9. Mai, Spalte 2
Klasse“ zu lesen:
In dem nichtamtlichen Theil des P „d. M. ist in dem Artikel g Zeile 2 von oben, statt Ritterkreuzes dritter
Königliche Schauspiele. Im Qpernhause. Ein Feldlager in Schlesten, O Zeit Friedrich's des erbeer. Tänze von Hoguet. Parquet, Tribüne und erster Balkon das. und Pro Rang und Balkon daselbst 20
2. Mai. Im Schauspielhause. 75 Zum erstenmale wiederholt: Viel L piel in 65 Abth., von Shakfespeare, über fang halb 7 Uhr. (Letzte Vorst laube des Herrn Hendrichs.)
ßheit über diese Vorfäll st wenn diejenigen Recht hätten, Glaube an die
uzes zweiter bis wir Hewi ken.) Selb riefen, Euer wenn das Wort der F daß doch der Teufel in nie bereuen, und niemals eine Deutschland will Souverainetät dieser Vers nach Einheit allen deuts sachen sind für uns. Der Nur dynastische weise ich auch jetzt noch j Preußen vermessen, die P nehmen, sollte es wirklich durch Ländern zu unterdrücken suchen Vote !), dann müßte Gewalt mi
für die Dringlichkeit des An⸗ Frage offen behandelt werde. nd appellire an die
Herr von Gagern: „Ich habe trags gestimmt, damit die brennende Ich werde aber dagegen sprechen u Vernunft und das sittliche Gefühl unseres Volkes. die Verfassung zur Anerkeuntniß brin welche die überwiegende Mehrheit die . schlossen ist, ist verkündet, und zur Durchfi vom 39. April gefaßt worden, die der sind zweckmäßige Beschlüsse gewese letzten Tage überblickt, der wird nicht leugne er öffentlichen Meinung stattgefunden hat. Tagen werde ich im Stande sein, aus den Berichten der von der Centralgewalt abgesandten Bevoll= mächtigten umfassende Mittheilun vorzulegen. daß Sie Ihre Entscheidung verschieben. . : verschiedenen Theile Deutschlands von so verschiedener Stimm der hier und da mit Enthustasmus aufgenommen Orten uns zum Vorwurfe gemacht werden würde. Ueber die militairischen Hindernisse der Beeidigung wird Ihnen dann der Kriegsminister Eröffnung machen. egen Dänemark mit den vereinten Kräften verschiedener deut⸗ ren schwereren Kriege, der uns zu rechtfertigen, wenn wir un— daß wir die Die Regieru
Inhalt.
Deut schlan d. enheiten. F
he auf der Lin⸗ von jeher zu⸗ st irrig, selbst „Verwünscht,
tzes beharrt ahn verließ.
Vernunft der Regierenden i austdichtung sich bewahrheitete:
nmer Recht behält!“ so werden streng auf dem Boden des Re Maßregel gebilligt zu h
rankfurt a. M. Verhandlungen der
es Angeles Bunz mlung. — Ernennung von Reichs-
verfassunggebenden Reichs · Versam Kommissaͤren.
Wir wollen
Die Verfassung, für Hauses einzust ung sind die edner aufzählt. er die Bewegung der n, daß ein Fortschritt den nächsten Ihnen über die Lage der Dinge
59 ste Abon er in 3 Auf roßen, von Anfang 6. uhr zweiter Rang?
Vorstellung: Lebensbildern Musik von G. Me Preise der Pl Rthlr. Erster Rang, Parterre, dritter Amphitheater 10 Sgr. ꝛc. Sonnabend, 1
chts und Gese aben, die diese B heit durch die Einheit erreichen, ammlung beruht darauf, chen Staͤmmen gemeins g nach Einheit hat sich übe Interessen widerstreben ihr, und deshalb ede Gewaltmaßregel zurück. Sollte sich ger Jahre wieder aufzu— Gewalt die Freiheit in den deutschen (Zuruf: Es thut es bereits! Die t Gewalt vertrieben werden, damit cht einem blutigen und mißtrauischen Despotis mus Was den Eid anlangt, so macht der Redner dar= wir würden damit in den Truppen auch den Eid fassung ihres Einzelstaates geleistet haben. wie denn auch der Eid der die zu uns halten, pruch Römers hin,
Au s 1Ian d. Spanien. Mad rid. Cabrera und die Karlisten in Catalonien.
nichtamtlicher Theil. Dentschland.
rankfurt a. M., 7. Mai. (D. 3.) 212te Si , Reichs = Versammlu nung: 1) Ersatzwahl zweier Mitglieder in den C tions-Ausschuß. 2) Berathung des vom Abgeord Namens des volkswirthschaftlichen Aus über die in Beziehung auf das Postw Eingaben. 3) Berathung des vom volkswirthschaftlichen Ausschusses nen von Kattundruckern und Formstechern. Abg. Lette Namens des volkswirt Berichts über die Petitionen weg nisse. 5) Berathung des vom Abg. vollswirthschaftlichen Ausschusses erstattet gabe des Herrn August Vögeler zu Minden, die Abtretung einer
neuen Erfindung betreffend. 6) Berathung des vom Abg. Schwar⸗ s erstatteten
schaft zu Atz=
n und w
daß das Verlangen
rall aus ge⸗
ste Abonnementz. Bis dahin bitte ich, setzt von L. Tied Bedenken Sie,
ellung dieses Stückes vor dem tzung der
Tagesord⸗ entral⸗ Legitima⸗ l neten von Reden schusses erstatteten Berichts esen vorliegenden Anträge und Abg. Degenkolb Namens des n Berichts über Petitio—
4 Berathung des vom hschaft ichen Ausschusses erstatteten hebung der Feudalverhält⸗ chwarzenberg Namens des en Berichts über eine Ein⸗
daß ein Schritt, . würde, an anderen Deutschland ni zum Opfer falle. auf aufmerksam, brechen, den sie Das sei eine unstatthaft Truppen auf di ganz hinreiche.
wonach er im Namen Verfassungsbeschluß der es sich bei greifen, eine Prüfung
Königsstädtisches Theater.
Berlin bei Nacht. Bei dem Kriege, den wir
Vosse mit G Musik theils neu
odieen arrangirt von
Die Decorat en⸗Promenade mit der Aussicht r — im dritten Akt: Das Innere de Herrn Schwedler. orhandenen Skizzen amm. Edmuller und Grobetn.
Freitag, 11. Mai. in 3 Akten, von ponirt, theils nach bekannten Mel (Decorationen und Kostu sind, vom Theatermeister Herrn Brandt. zweiten Akt: Die Lind denburger Tho — sind vom Decorationsmaler zug im dritten Akt ist nach v (In Scene gesetzt von den Herren
D. Kalisch. Die
e Anmuthung,
taaten führen, bei einem ande e Verfassung der E
zu drohen scheint, wie wäre es da ter die Truppen eine Ab Einen in Eid nähmen,
wir gewinnen, dann werden eine heilige Sache, namentli wir die Verfassung geschaffen, legt, wie dürfen wir von den sicherh eit bringen
berufe mich auf J Verlangen abstehen. en Heeren gil t seine Befehle.
inzelstaaten, se ferner auf den Auss Württembergs erklärt, Versammlun Beschlussen, vorbehalten
sonderung brächten, dadurch, Andern nicht. wir auch die Heere haben. h dem deutschen Volke. Wir selbst, die haben noch keinen Eid darauf abge⸗ Truppen einen solchen fordern, wie hinsichtlich dessen, was nun ihre hr sittliches Gefühl, und Sie wer—⸗ azu hat ein solcher Eid auch t der Kriegsherr. So lange wir dem Heere haben (Den Erzherzog! Ruf
g ohne Weiteres anerkennen,
Die Eidesforderung
große Masken Das Beispiel Ungarns führt man
sie in eine Un Pflicht ist. Ich den von Ihrem noch das Hinder ß der Solda riegsherren
von der Linken),
Sind wir jeden und auch den letzten Blut heit aufbieten müßten? Noch ni es, den schmählichsten Argwohn werfen, als riefe eine deut Unterdrückung Deutschlands
stropfen zur Rettung unserer Frei= cht, Gott sei Dank! Vermeiden Sie in das Herz des deutschen V emde barbarische Völker zur Geben Sie dem Durchmarsche
enberg Namens des volkswirthschaftlichen Ausschu erichts über eine Bittschrift der vaterländischen Ges l bach, Kreis Wetzlar, um Aufhebung aller Branntweinbrennereien. D Berathung des vom Abg. Schultze aus Potsdam Namens des
. e Macht fe Ausschusses für Wehr-⸗Angelegenheiten erstatteten Berichts über meh⸗ sch 4
Inländische Fonds, Ffandbrięf-, Kommunal Tapir und
Geld- Goumrse.
At. Brief. Geld. Gem. Zf. Brief. Geld. dem.
Preuss. Frem. Anl 5 102 191 Pomm. Pfdbr. . k 92 St. Schuld- Sch. 3 785 183 Kur- u. Nm. do. — 93 Seebh Präm. Seb. — — 99 Schlesiache do. 33 — — HL. . Nm. Schuld. 35 — — do. Lt. B. gar. do. 3 — — Berl. Stadt- obl. . 987 — Pr. Rk-Anth-Sch-— — 8565 do. do. 35 — — Westpr. Pfandbr. 33 S595 — Friedrichsd'or. — 135 — Grosshb. Posen do. 1 — 96 And. Goldm. à ᷓth.— 131 124
do. do. 3 S807 — U Diseonto. — — — Ostpr. Pfandbr. 3 — —
Aus ländiscke Fonds.
— —
pol neue Pfdbr. 4 894 89
Russ. Hamb. Cert. 5 do. Part. soo FI. 4 71 714
do. beilope 3.4.8.5 —
do. do. 1. Anl. 4 — — do. do. 300 H. — 972
IIamb. Feuer- Cas. 33 — do. Staats-Pr. Anl — Noll. 2335 Int. 23 —
do. Stiegl. 2. 4. A. 1 dõ ]
do. do. 5. A. 4 — do. v. nchech. Ist. 5 . 1053 do. Poln. Schatz 0. 4 . 657
kur. Pr. O. 0b. — 273 27 do. do. Cert. L. A. 5 765 76 7h Sardin. do. 365 Fr. — — — do. do. L. B. 20081— — N. Bad. do. 35 F.— — 16
pol. a. Psdbr. a. c. 4 90 S9gn
Siamm - Actien. Kapital. 3 Prioritäts - Acilen. Aapital. z d 3 * 27 2 = * Tuges - Cours. D 36 w e st hn , . 77 38 nn . Simmtliche Prioritits-Actien werden durch * 8 ., ' re , r. re 1 z gar. 38 * jährliche Verloosung à 1 pCi. amortisirt. 8 Berl. Anh. Lit. A. B. 6, O00, 000 4 4 753 3. 76 æ. erl. Anhalt. 4 do. Hamburg ...... 8, 006, 0099 4 — 523 6. 4 91 p. do. Stettin - Starg.. 4, S4, 00 4 — 85 b.. I. Ser. 47 — do. Eotsd. Magd... 1. 000, 00 4 — 51 G. 515 8. Sd. Magd. .. 4 . Magd. Halberstadt. 1, 700, 004 7 1123 1 ; 3 5 92 â. d5. Leipziger ..... 2. 311, 009 4 — — Stettiner ...... . 5 — Halle - Thüringer. . . .. 9. M0, 000 4 2 49 6. deb. l. eipziger .. . Cöln - Minden . ...... 13, 090, 000 33 — 763 6. lalle Thüringer. ... 44 84 a. do. Aachen. ...... 4500, 0005 4 — 40 6. Cöln - Minden 11 931 8. Bonn - Cöln.. .... ..... 1.051, 2090 5 — — Rhein. v. Staat gar. 3 — Düss eld. Elberfeld... 1,400, 000 4 — — 1. Prioritat — 4 — Steele Vohxinkel.. 1300, 000 4 — — 1 Stamm- Prior. 4 — Niederschl. Märkisch. 10, 990. 000 35 — 70 ba. Piss eldorf- Eli erfeld. 46 — do. Zweigbahn] 1,509, 90 4 — — Niederschl. Märkisch. 4 . Oberschl. Lit. &... 2. 253. 199 33 6 gi va. . 5 do. itt. . 2G 3 67 91 I,. III. Serie. 5 Cosel - Oderberg... 26. n . — Zweigbahn 45 Breslau - Ereiburg. .. 1. hto] 4 - * J 5 Krakau - Oberschf. ... Soo 4 — 31 x. Obersehlesische ..... 4 Berg. Märk. ...... 4, 0900, 000) 4 53 n. Krakau Obersechl. .. 4 Stargard- Posen ..... 5. Co, o9 35 — 707.4 41 Cosel - Qderberg. ... 5 Brieg - Neisse. . ...... 1, 106, 000 4 * ö. Steele - VohwGinkel .. 5 Magdeb. Wittenb. ... 4, 500, 0090 4 — . do. Il. Ser. 5 4 Ereslau - Freiburg. .. 4 Quittung - Rogen. ⸗ n Berg. Märk. 2 5 tri . 15 53 Aachen- Mastricht . 2. 750, 0090 4 30 — . . . w ö Aus lind. Actien. . . 4 . 1 exbach 24 FI. 1 — — Friedr. Wilh. Nordh. 8, 00, 0004 — 33 6. Kiel - Altona ö — do. Prior... 5 — 915 3. Amsterd. Rotterd. K — Mecklenburger Thlr. 4 — 6
Schluss- Course von Cöln-Minden 763 ꝗ.
Das Geschäft an heutiger Börse war im Ganzen nur unbedeutend, doch zeigte sich mehrseitige Kauflust,
Allgemeinen hatte die Börse ein bei weitem günstigeres Ansehen, als dieser Tage.
. Auswärige Börsen.
Breslau, 9. Mai. Poln. Papiergeld 935 Br., g3 i, G. Dester. Banknoten ss. Br. und Gld. Poln. Pfdbr. neue 89 G. B. Cert. 200 Jl. 135 Br. Russ. poln. Sch. Oö. 64 G. Oberschl. A. u. B. 91 G. Freiburg 79 Br. Köln⸗Minden 7575 G. Nie derschl. 3 G. Neisse Brieg 34 G. Krakau⸗Oberschl. 337 G. Fried. Wilhelm. Nordb. 325 G.
Wien, 58. Mai. Met. 5proz. 88z, 893, z. proz. 703 AE. 243 proz. 4ũ7 — 3. Anl. 31: 1465 — 147. 391! 9608 — 91. Nordb. 9833— — 94. Gloggn. 92 —- 93. Mail. 67 — 68. Tivorno 5943, , 3. Pesth 62 — 63. B. A. 1118. 20. 2.
K. Gold 263.
Wechsel.
Amsterd. 164. Augsb. 1173. Frankf. 1173. Hamb. 1723. London 11. 44. Paris 139.
„ Jonds bei beschränktem Umsatz fest, Ende höher. Fremde De⸗
visen fehlend und gesucht. Leipzig, 9. Mai. Leipz. Dr. P. Oblig. 985 G. Leipz. B. A. 1437 Ir. . Dres E. A. 95 Br. gh sch. Say „ Br. Södles. 73. Sr. Chemnitz Niefa ' 20 Ru Löbau-Zittau a4 Br. NMagdeb. Leipz. 169 Br. Berl. Anh. A. u. B. 77 Br. Altong Kiel ab Br. Beß, V. A. 1065 Br. r. B. r. , r
B Um 4 Uhr traf die Nachricht ein, daß der Kampf in Dresden
beendigt und die Aufrührer sich ergeben haben. Frankfurt a. Dt., 7. Mai. O . Br., 757 G. Bank- Actien 1155 Br., r, d Geb. r 3 a . in . Br., ö a 35 Fl. 28 S essen 2 40 Rthlr. preuß. r., 27 G. Sardini 5 Br., 215 G. Darmst. Partialloose à 50 JI. 71 — 32 ur * 2.35 Il. 225 Br., 22 G. Spanien 3proz. 2 Bü5, 245 G Polen 300 Fl. Loose 97 Br. Friedrich Wilhelms Nordbahn 323 Br., 325 G. Bexbach 714 Br.,, 71 G. 755 G. sel.
We ch Amsterdam 100 Fl. C. k. S. 100 G., do. 2 M. 100 Glvd.
Augsburg 100 Fl. C. k. S. 11935 Gld. S. 16563 Gld. Hamburg 160 M. B. k. S. 887 Br., do. 2 M. 873 Glͤ. b Rthlr. C. k. S. 16535 Br. Br., do. 2 M. 1205 Gld. Lyon 200 Fr. k. S. 954 Br. 200 Fr. k. S. Wien 1090 Fl. C. M. 20 l. Fuß 103 Br.
St. Pr. Oblig. 84 Br. Br. Ard. 10 Br. Br., 527 G. Bergedorf 73 Br. Gl. Elmsh. 25 Br. Br., 315 G.
Breslau 152. Marco 439.
begehrt.
89. 25 baar, 89. 45 Zeit. Bank 2400.
Marktes war heute etwas flauer; nur in etwas Leben. der niedrigeren Coursen angeboten; nur Peru elwas fester; im All⸗ gemeinen war der Umsatz gering.
125. Gr. Piecen 125. Russen alte 1003. 4proz. 81, 3. Stiegl.
sit, 4.
r., 273 Gld. 283, 3. Peru .
Köln ⸗Minden 76 Br.,
Berlin 60 Rthlr. C. k. Bremen 50 Rthlr in Ld. k. S. 99 Br., 99 Glo. Leipzig London 10 Pfd. St. k. S. 1201 Paris 955 Gld. Mailand 250 Lire k. S. 100 Br. Diskonto 1 Gld. j Hamburg, 8. Mai. Iz proz. p. C. 783 Br., 785 G. Ei R. 1035 Br., 1035 G. Stiegl. S7 Zproz, 237 Br., 233 G. Hamb.⸗Bers 523 Altona⸗Kiel 885 Br., 887 G. Rendsb. Neum. 108 Br. Mecklenburg 313 Wechsel.
Petersb. 323. London 13. 83. Frankf. 883.
Louisd'or 11. 35. Preuß. Thaler 51. Gold al
In Wechseln wenig Geschäft. Fonds und Actien, außer Russ.
Paris 1873.
Paris, J. Mai. Zproz. 57. 45 baar, 57. 65 Zeit. proz ˖ proz. Anleihe 89 haar, 59. 50 Zeit. Spanische innere 243, 4. Nordb. 4553.
Amsterdam, J. Mai. Die Stimmung des holl. Fonds⸗ nt. zeigte der Handel Fremde Fonds waren ebenfalls zu mehr oder min=
Holl. Integr. 493, z, 5. Zproz. neue 68, 4. Span. Ard.
Dest. Met. Hproz. 72. 2zproz. 3388. Bras. 823. Mex. Wechsel⸗Course.
Paris 665 Br.
Wien 305 Br. Frankfurt 99 G.
London 2 M. 11. 921, k. S. 11. 973.
Hamburg 345 G. .
Petersburg 180 G.
dürfen wir auch d Verbesserun iegsminister nd alle deut
der Russen durch Schlesien nich Regierung nicht schuldig, wäre der Bürgerkrieg in Deutschland erheben, und der Kamp
t diese Deutung. sie verdächtigen. erklärt, wir Alle wurden uns f würde Jeden von uns an seinem Platze
Machen Sie eine
rere Petitionen aus dem Großherzogthum Baden, in Betreff der Denn dann
Besetzung des badischen Oberlandes durch Reichstruppen. rathung des vom Abg. Schultze aus Potsdam Namens des Aus— schuses für Wehr -Angelegenheiten erstatteten Berichts über ver= schiedene, Petitionen aus dem Großherzogthum Baden, in Betreff der Ergänzung des Großherzoglich badischen Armee⸗Corps.
Der Plaz um die Paulskirche ist von Menschengruppen um— standen, doch nur von einzelnen und nicht bedrängt. n des Persammlungsraumes gewahrt man zur Linken vom Büreau auf den für Herren vorbehaltenen Zuhörertribünen die Mitglieder der Hauptversammlung des Märzvereins. r ser Mitglieder hat Platz auf der gesperrten Emporkirche genommen. Das Gerücht von einem erfolgten Einmarsche der Preußen in Sach⸗ sen wird von einigen Seiten her als eine Erfindung der Reactio⸗ naire bezeichnet, wie überhaupt die erschütternden Nachrichten aus n schon der Hauptinhalt aller Be⸗ allgemeiner Bekümmerniß
en Eid nicht von ihm fordern.“ gsanträge angemeldet sind, nimmt das Herr von Peucker: schen Truppen durch erren verpflichtet. neuer Eid nur durch diese z denn die Truppen würden verstehen, die ihnen nicht von Von den deutschen Fürsten ug anerkannt, kraft nicht der en Fürsten,
Nachdem mehrere
Wort der Reichskr „Zur Zeit si en Landesfürsten als
dieses bestehenden Eides k Kriegsherren selb schwerlich sich ihren Krie at nur ein dazu die von Theil. Denn fassung anerkannt hab Verfassung beeidigen nur den achten T In allen Fällen, Reichsdienste verwe
indem Sie
ihren Fahneneid
ihren Kriegsh ann ihnen ein st aufgelegt werden h W einer Eidesleistung sSherten zugewiesen würde. Theil bis jetzt die Verfassu ihnen repräsentirte Kriegs von den sämmtlich en, die Befehle e zu lassen, so würden di heil der ganzen deutschen Kr wo bis jetzt Truppen von ndet worden sind, hat kein nur in dem edlen Wetteife treue haben die Truppen selbst ) In keinem Theile d eutschlands i
Zimmermann von Stuttgart: Herr Riesser hofft. Erwarten Sie aber nunft in diesem Sinne Verstand, daß ich die Th dann erst finge der B Hülfe herbeigerufen würde? Herr Riesser hat sich auf Wi Allein die Sache ver geordneten Schoder
Herr von Gagern vertraut, von mir keine politische Ver⸗ . sondern nur den ganz einfachen politischen atsachen mit unseren Mitteln vergleiche. Also wenn von Preußen russische (Bewegung und Spottesäußerung.) irttemberg und auf Römer berufen. hält sich anders. Eben Römer hat gesagt, daß er schon die Aus habe, um auf den Beschluß der Versammlung die vollziehen. Hätten wir von je mehr auf das V gesehen, so hätte uns die B Dilemma geführt. einander, deren sich die Ver keit schuldi
Herr Stavenhagen (Ob vom militairischen Standpunkte g lösen, es desorganisiren h Kraft vereinigen,
Im Innern
und zwar ist bedeutendere I, welche die Ver⸗ die Truppen auf die e letzteren un iegsmacht dar der Reichs kein Unterschied r der Dienstpflicht und d erschied zu begründen ge⸗ es deutschen S st bis jetzt die Einheit so z nd im Feldlager. Sie an das zu erinn egangen ist: die verschiedenen deut wie in den Gesellschaft derselben Volksstämme vor Ihren Augen ihre Dienste Truppen fast aller deutsche rreihen ihr Herzblut für d ges Bravo.) Lassen S fassung vereidigen, ßtsein einer politisch der Stelle eine po
Ein anderer Thell die—⸗ ürgerkrieg an,
zu dem Ab⸗ fertigung bereit Vereidigung zu olk, als auf die Höfe assermannsche Staatsklugheit nicht in dies setzt dann die großen Fehler aus⸗ sammlung in ihrer bisherigen W der Politik
erst in preußischen Diensten) spricht egen die Vereidigung. Das aber es keinesweges zu geordneter Es liegt zu⸗ Preußens für (Sehr wahr!) Allein g stützen wollen, so sprechen hingegen das Hinderniß der so beharren Sie bei mäßigen und Das schleswig-holsteinische Heer, um die Theilung zu vermeiden, se Truppen hängen mit ihrer g würde auch so erfolgen. er zusammenhalten, sind oft sehr laden Sie nicht da, wo rt wird, Schmach auf die
diesem Lande seit mehreren Ta
rechungen und der Gegenstan ö a Sitzung wird ö. dem Präsidenten Herrn Eduard Sim—
Austrittserklärungen haben ein= Philipps, von Beisler, el von Obervich⸗ ches Bravo), Da⸗ sämmtlich sind Abgeord—⸗ igel aus Kulm. . steriums, Herr Heinrich von zu folgender Mittheilung:
ns in Sachsen hat die Eentral— ssär zu bevollmächtigen, um tsprechenden Maßregeln zur im Sinne der von mir am entralgewalt abgegebenen Erklärung,
. er Dienst⸗ Der Redner son 93 Uhr Vormittags eröffnet. reicht die Herren von Schrenck, eumayer, Eckart von Lohr, Obermüller, tach, von Pylander, von xenberger, von Grundner (die Ge nete von Bayern), Graf von Schwe Der PYraͤsident des Reichs Mini steigt die Rednerbühne „Die Störung des Reichsfriede gewalt veranlaßt, einen Reichs- Ko die, den obwaltenden Verhältn Wiederherstellung ten d. M. im von Reichs wegen anzuordnen. Auch in der bayerischen R welche die Absendung eines Rei um vermittelnd einzuschreiten, Gewalt eventuell Uebergriffe in die Sch Sodann beantwortet der Mohl eine frühere Anrufung: „Das Gesetz vom 20. el lie hung
daselbst hier eintra Ckilrecutionsordnung ein rung durch alle Stadi
taatslebens, t und wie sie die einfachsten Sätze ur Wahrheit Allseitiges lebhaftes ern, was hier unter hrend die verschiedenen schen Volksstämme sich en und Klubs bekämpft, hier zu gemeinsamem und in diesem n Volksstämme as gemeinsame ie einen Theil so wecken Sie da⸗ en Verschiedenheit litische Spaltui rgwohn und Miß⸗ iche Folgen dieses aben müßte, die dem Feinde ich Ihrer ernsten Erwä⸗ kutive Theil der Staats—⸗ chen Charakters tritt in ihm Ihnen unmöglich werden, daß der abstrakte Theil einer Fahneneides sei. griff verkörpern müssen und zwar in der Per— er unbedingt Gehorsam keine Handhabung der ist. Die Verfassung hat jetzt noch kein er, da die Truppen sich von dem be— ch Zweifel in der Brust In Frankreich, wo die die Verfassung bereits bestand, hat der Maßregel überzeugt,
(Rechts Hört!) weit entfernt, die tigsten Grundlagen der diese Truppen zur Spitze der Verfassung Verwendung auflegen.
(Bewegung. in keinem Theile worden, als im Kriegsheer u ravo.) Ich erlaube mir, Ihren eigenen Augen vorg politischen Fractionen, in der Paulskirche, haben die Truppen Schutze hier Augenblicke v in dichtgeschlossenen Brude deutsche Vaterland. des Heeres jetzt auf die Ver im Heere das Bewu und begründen dadurch auf verschiedenen Truppen würden sich mit A trauen wechselseitig ansehen, und welche bedenkl bei denjenigen Theilen des Heeres h gegenüberstehen, meine Herren, gung anheimgeben. Vermöge dieses eigenthümli überall die Person hervor, dem Soldaten begreiflich zu machen, Staats-Verfassung der Inbegriff feines den ihm diesen Be son des Kriegsherrn, leisten muß, ohne welche keine Disziplin Ordnung im Heere möglich Oberhaupt. Es würden dah zeichneten Begriffe nicht tre des einzelnen Soldaten erregt werden. Vereidigung der Truppen auf man, von dem geringen Nutzer diese Vereidigung in
assaulx (höhni
wenn man die Vereidigung verfüge. letzt die Summe unserer Politik an dem Gewinne unsere Sache, womit Alles gewonnen wäre. wenn Sie das Ministerium Brandenbur Sie die Vereidigung aus. deutschen Einheit entfernt sehen, zweckdienlichen Entschlüssen. worden, wolle man, Allein die
Gagern be
erspritzen die Wollen Sie desselben, wesentlich amen der C hier gesagt ide entbinden. Heimat zusammen, und die Trennun Bande, die ein zusammengesetztes He Lockern Sie nich tzt allein ehrenvoll repräsenti
soll die öffentliche Meinung f dem Wege der langweiligen und gegen wen, als gegen die verrä—- 1? Es ist uns gesagt rachen, die Reaction licken Sie auf oben hat, und nur für für diese Verfassung edlicheren Wege zum ren, so vereiden Sie wenn hier be— stets auf eine be⸗
heinpfalz sind Ereignisse eingetreten, ssärs zur Folge gehabt haben, samkelten zu ver ranken zurückzuweisen.“
Justiz⸗Minister Herr Robert von
chs⸗Kommi hüten und ; zarter Natur. Deutschland je deutsche Sache Herr Wigard von Dresden: Wie zum Durchbruche kommen? Au nichtsnutzigen Adressen etwa? U therischen Fürsten, die der Verfass „wenn wir unsere Befürchtüngen aussp zu gewaltsamen Maßregeln gehen. B sich für die Reichsoerfassung erh und wo das erste Blut Sie aber auf einem fri Sie das Bürgerblut spa Ein Stück des alten
Von Preussischen Bank-Antheilen Sb k. I 4. Januar hat überall in Deutsch Das Heer ist der exe Als am 1. des öffentlichen Spiels wurde sogleich nach Maßgabe der Bundes“ geschritten; und weil die land
geschriebenen Verf
wodurch die Course durchschnittlich um z 3 höher als gestern notirt wurden. In
mit Ausnahme von Homburg.
von der Fortdauer und es wird
isliche Regt ung widerstreber gräfliche Regie⸗ ahrens hindurch so mußte am Ende zur wirk⸗ In dem gegen⸗ rweges, um die
Markt ⸗ Berichte.
Berliner Getraidebericht vom 10. Mai. Am heutigen Markt waren die Weizen nach Qualität 54 Roggen loco und schwimmend 265 — 26 Rthlr. pr. Frühjahr S2 pfd. 2565 Rthlr. bez. Mai/Juni 253 Rthlr. Br., 26595 G. d
li / Aug. 263 Rthlr. Br., 26 G.
pt. / Oktbr. 28 Rthlr. Br.
roße loco 20 — 22 Rthlr.
leine 18 — 20 Rthlr.
Hafer loco nach Qualität 14- 15 Rthlr. pr. Frühjahr 48pfd.
Rüböl loco 14. Rihlr. bez. pr. Mai 14 Rthlr. Br.
Mai / Juni 133 Rthlr. Br., 13 G.
Juni Juli 1377 Rihlr. Br., 13595 G. Juli lug. 1355 Rthlr. Br., 135 G. Aug. / Sept. 155 Rthlr. Br., 13 G. Sept. / Okt. 125 Rthlr. Br., 12 G.
ovbr. 1237 Rthlr. Br., 125 G.
Leinöl loco 105 Rthlr. bez. —
Lieferung pr. Mai 101 Rthlr. Br.
Mohnöl 19 Rthlr. Br., 185 G.
Hanföl 13 Rthir.
Palmöl 15 Rthlr. Br., 145 G.
Südsee⸗ Thran 115
Spiritus loco ohne Faß 14 Rthlr. bez.
Mai / Juni 144 Rthlr. Br., 145 G.
Juni / Juli 145 Rthlr. Br., 144 G.
Juli / Aug. 155 Rthlr. bez.
werde nie bis Dresden, was die Reichsverfassung, flossen ist. Wollen iele gelangen, wollen die Truppen. hauptet wird, der Eid des stimmte Person beziehen. und die deutschen Soldaten verfassung zu besagen hat. Herr Wigard fur die Vereidung schlie stimmenden Theile des Hauses beklatscht.
Herr Breusing aus Osnabrück nimmt Vereidung aus seinen hannoverschen Erfahru mit unserem Kampfe gegen den verf legen, aber das Rechtsgefühl ist un entschiedene und unblutlge Um Ictzt setzt sich abermals ganz ruhigen Demonstration innerhalb der Grä die Reichs verfassung in Bewegung. Sie diese Bewegung nicht durch ercen Sie haben dann die ganze Elemente darunter für sich.
Herr Vogt von Gießen: der naivsten Weise auseinanderge geln führen, indem Hannover im aber sein Rechtsgefühl bewahrte. 1 ser Rechtsgefühl behaupten, sondern auch die Verfassung Ich bitte das Volk um Verzeihung, daß ngen Aufenthalt in Frankfurt über seine Stim⸗ Ich hatte ihm nicht so viel Kraft und Schwung zugetraut, als sich überall in lebendigster Weise . giebt, wovon uns die Abgeordneten der Maͤrzvereine die über- Mit Gut und Blut steht das Voll zu und wir hier in der Ver⸗ hafter Freund Riesser sagt
en des vor dessen Befehlen
Preise wie folgt:
öhrn 6. Ig Mthir. utlon geschritten werden
die Executionstruppen unte bewerkstelligen.“ us Hannover ru in letzter Sitzu darüber hat noch n igerausschusses Her usses veranlaßt hat. Anzeige des Präsidenten, da Abends zur Ver abreisen müffen n donck und Genossen wird folgender dring⸗
sche Volk sich überall zum Schutze Sachsen und die bayerische Rhein⸗ ande begriffen sind;
nal⸗Versammlung verpflichtet ist, so kräftigere Maßregeln zu nten Regierungen stehenden
Zopfes ist's, Soldaten musse sich Die Sache ist's, um die es sich handelt, t gut, was es mit der Reichs—⸗ nde Aufforderung, mit der wird lebhaft von dem zu-
ft den Dreißigerausschuß nnen können, au ng eingebrachten Antrags icht stattgefunden, weil der r von Wydenbrugk keine
Die Ver säumni
wissen rech neuerer Zeit aufgehoben. Durch eine theilweise Vereidigung würden Sie,
Kriegskraft des Heeres zu stärken, in ihren wich dieselbe erschüttern, und der Centralgewalt, unbedingten Verfügung standen, die aber die nicht bilden kann, eine Bedrückung in ihrer (Bravo rechts und im Centrum.)
Herr Ludw Reichstage von müssen auch auf der s etwa warten, bis das Mini in Preußen überhaupt in der Lage eines friedlichen Ab Umgekehrt, dies Ministerium will uns bewa sen uns ebenfalls bewaffnen und es stürzen wer die Regierungen hat, der hat die Heere. um, mit den Heeren werden wir die Re Sehen Sie, wie man überall darauf ung aussprechen: in Württemberg, in der P lbst in der preußischen Landwehr. und Soldaten in ihrer schwankenden Lage zu lassen. pfen Blut, der vergossen wird durch solch, einen im schwankenden Finger kommt über Ihre Häupter. (B st uns eine Nachricht zugekommen, de⸗ ren Richtigkeit ich nicht zu beurtheilen vermag, nämlich ßische Truppen in Sachsen eingerückt seien zur Ünterdrü Wäre diese That der unre schehen, so wäre allerdings unser Standpunkt e ber eben deshalb rathe ich an,
sich du der Herr von
tretung des Herrn von Watz—
seine Motive gegen die Wir sind zwar assungsbruͤchigen König unter— Daher auch der schwung der Dinge im Jahre 1848. zu einer allgemeinen und nzen der Gesetzlichkeit für Sie wird durchdringen, wenn trische Maßregeln stbren, und Bevölkerung und auch die konservativsten
Herrn Wese rag gestellt:
daß das deut erhebt, resp. m vollen Auf daß die Natio en und um e der renite zu unterdrücke daß insbe
schließt die Nat
13 Rthlr.
Ss geblieben. Wir haben die Wahlen zum neuen gefordert und gewährt erhalten, allein wir ofortigen Vereidigung bestehen. Wollen wir sterium Brandenburg, bis
ö J . ö.
die Fragen schlusses sind? ffnet zwingen. Wir müs⸗ Man hat uns gesagt, r Ich kehre den Satz gierungen haben. (Beifall. vartet, daß wir die Beeidi⸗= falz und zum Theil
Jeder Tro⸗ Abdrücken noch
sondere das preußische Militair ver⸗ dasselbe über seine Pflicht
sche Truppen sind unter denn Befehl eines von zu ernennenden Ober- Kommandanten zu
, un ge Herr Breusing hat Ihnen eben in setzt, wohin die gesetzlichen Maßre— Jahre 1837 die Verfassung verlor, Allein wir wollen
hwendig ist, ional-⸗Versa
er, Centralgewal llen
Y simmtliche de gegen die R
nicht blos un ins Leben s mich nach einem la mung getäuscht hatte.
Truppen haben so rfassung und die
rt den Eid der Treue e ausführende Reichs⸗
sofort in alle deutschen Länder ppentheilen abgesandt, um die= n vom 4. Mai, zur Aus führung
ssarien werden zu allen Tru so wie denjenige
Herr Riesser: daß preu⸗ tückung der dor⸗ chtmäßigen Gewalt in sehr veränderter. daß wir unsere Berathung vertagen,
raschende Kunde zubringen. Aber es ist die letzte Stunde, ö. sammlung sind dahin gelangt, daß uns ein zweife mehr Schaden thut, als ein gewisser Feind.
keit wird mit Mehrheit anerkannt, worii 1. n großer Mehrheit anerkannt, worüber
. ; . uchdrucktrel. te Druck 1 Verlag der Deckerschen Gehrimen Ober - Hofbuch ein .