1849 / 131 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

kein bündiger Beweis dafür, daß keine Nicht eine zufällige Abwesenheit der Ümstand,

hinweggetrieben

herauszukommen, ist

des . es dur türme 4 gesetzlich hinreichend, seitigt zu betrachten; eben so wenig kann dies durch Entkommen eines oder mehrerer Fahrzeuge bei dunkler. Nacht, oder Nebel, oder unter anderen begünstigenden Umständen, begründet werden. Wenn hingegen keine gesetzliche Blokade bestände, wenn keine daͤnische Macht abgesandt wäre, um die Blokade zu bilden und aufrecht zu erhalten, oder wenn diese zwar abgesandt, jedoch von einer überle⸗ genen Macht des Feindes wäre vertrieben worden, so würde ein englisches oder anderes neutrales S lassen hätte, der au in der That blokirt

Geschwaders sc ungůn sliges Wetter

eine Blokade

Ihr ren

schiffe zu bewa in der Nordser zu schützen.

chiff, welches einen Hafen ver⸗ f diese Weise blos dem Namen nach, aber nicht sonst wo nicht in Beschlag o unrechter Weise doch in genthümer berech⸗

wäre, im Sund oder enommen werden dürfen; und wäre es s Beschlag genommen worden, u fordern, und w daß ihnen ihr Eigenthum, Kosten und Schadloshaltung, beauftragt, Ihnen zu eröffnen, Kopenhagen bereits die gen von der ten Unzulänglichkeit und daß Ihrer Majestät Re dere Maßregeln treffen wird, um die Genauigk keit der von den Kaufleuten Stettins gemachte re zweite Frage ist folgenden Betreffs: Ob es nicht dem cht gemäß ist, daß eine Nation, welche einen oder mehrere n Blokadezustand erklärt, auch, insoweit das Wetter es er laubt, jederzeit an Ort und Stelle eine obachtung einer solchen B haben muß? In Erwiederu

dann würden die Ei ürden es vermuthlich auch erlangen, zwar nicht unwahrscheinlich sammt zuruͤckerstattet wür de. daß Ihrer Majestät Gesandter zu empfangen hat, schen Reglerung hinsichtlich der angefuhr— der Ostsee⸗ Häfen gierung noch an⸗ eit oder Ungenauig⸗ n Angaben zu ermit⸗

Ich bin ferner

zum Erzwingen der Be⸗ lokade hinreichende Macht gegenwärtig ng hierauf habe ich Ihnen zu eröffnen, daß ofern nicht die eben angeführte Rücksicht obwaltet, allerdings nden Gewalt ist. Eine thatsächlich nicht ärung kann nicht genügen, um eine gesetz⸗ kade zu begründen, und Jedweder, dessen egen Verletzung einer Blokade in Beschlag

icht einer blokire unterstützte Blokade⸗Erkl liche und gültige Blo Schiff oder Ladung

784

enommen wordeh, wenn in der That keine Blokade bestände, würde

nspruch auf J. Rückerstattungs⸗Verfugung haben. Ich bin, Sir, 7 rg g, rng nf, leich 6 Dampf u Portsmput er Befehl eingelaufen, soglei ampf⸗

enn . 6 die englischen Schiffe in der Ostsce und

Gestern hat das Oberhaus die zweite Lesung der Bill zur

Abänderung der bisherigen Schifffahrtsges etze mit einer Ma⸗ jorität von 10 Slimmen genehm igt. Fur das auf Verwerfung derselben gerichtet Amendement der protectlonistischen Pairs stimm⸗ ten 163 (119 Anvesende, und 41 durch Vollmacht); gegen dasselbe aber 173 (105 Anwesende und 68 durch Vollmachth. Bieser Sieg der Freihandels- Partei und des Ministeriums wurde auf Seiten der Majorität mit lebhaftestem Beifall begrüßt.

Heute früh starb hier der General Sir Kobert Wilson, Oberst

des 15ten Husaren⸗Regiments, etner der ausgezeichnetsten unb tapfersten Offiziere der britischen Armee, der in Aegypten, Spanien und Portugal gedient und während der napoleonischen Campagne in Rußland als britischer Kommissär bei der russischen Armee fich befand.

Italien. Rom, 1. Mai. (A. 3.) Die franzoͤsische Vorhut

riff gestern Morgen etwas nach 11 Ühr den jenseits ver Tiber ge⸗ egenen Stadttheil auf drei Seiten an. Von Villa Pamfili aus wandte man sich gegen Porta S. Pancrazio, von den Höhen, die das Thal vor Porta Cavalleggieri beherrschen, wurde eine ziemlich heftige Kanonade gegen letztere gerichtet, und gleichzeitig wurde ein Versuch gemacht, die Mauern des päpstlichen Gartens hinter dem Va⸗ tikan zu ubersteigen. Alle drei Operationen scheinen gänzlich fehl⸗ eschlagen zu sein. Die Römer behaupten zwar, vier Stuck Ge⸗ chutze erbeutet zu haben, haben aber eins eingebußt, da egen eine an⸗ sehnliche Zahl Gefangener gemacht. Garibaldi's Leute f ausgezeichnet haben; er selbst ist leicht verwundet worden. Hiesiger⸗ seits werden die Gefallenen gering angegeben, in der That aber schei⸗ nen viel Menschen geblieben zu fein. Die moralische Wirkung die⸗ ser ersten nicht unrühmlichen Waffenthat der Republik ist außer⸗ ordentlich. Wären Waffen genug vorhanden, so würden sich jetzt Viele zur Theilnahme an dem Kampf drängen, die früher nicht daran gedacht hatten. Die speziellen Resultate der einzelnen Ge⸗

ellen sich sehr

Hauptergebniß aber t haben, Rom mit dauerte bis geg etzt wurden auch die Carabinieri in den⸗

Diese, kernhaften Truppen sind ebenso⸗ auf den Tiralleurdienst den fliehenden Haufen des Feindes auch und man schmeichelte inige Geschütze erbeutet urch ihre Kuhnheit die De— ieri verhindert haben, ingang zu erzwingen. Geschwind

lautem Jubel

lier im Pala efeierte Held des Tages.

fechte sind natürlich noch nicht bekannt, das steht fest, daß die Franzesen vergeblich versu

Handstreich zu nehmen. Der Kamp

Das A bonnem ent derrdge⸗ selben hinaus 2 Athlr. fũr 4 das Kolonne uletzt wurden fan 36. e ,, Gend mit der Hoffnung, dur ö he be, Leut montirung der Geschütze vor Porta Ca welche nahe daran gewesen sein soll Nachmittags 6 Uhr zogen die L Korso hinab, angeblich um die Franzo Sie wurden von der M begrußt, und die kräftigen Leute boten ein Ansehen dar. Garibaldi hat sein Hauptquar aufgeschlagen und ist der

allen Theilen der Monarchie . ohne Preis Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

ch sie noch e

e sollen d

Staats - Anze

en, den E ombarden im

zurückzudrängen.

e 131.

Pr euß i scher

Alle post⸗Anstalten des In- un? Auslandes nehmen Bestellung an f dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats. Anzeigers:

Bebren⸗Straße Rr. 57.

iger.

Berlin, M on tag den 14. Mai

R esten Artilleristen⸗Offiziers (Caland dem eine Kanonenkugel den Kopf weggenemmen haben soll. die Neapolitaner von Terracina her in Anzug sind, w reits gestern, um so weniger begreift man, warum die F gewartet und einen kombinirten Ang

beklagen den Verlust ihres

ußte man be⸗ 3nhalt.

Deutschlan d. . .

Preußen. Kolberg. Neue Kanonenböte. Thorn. Die Kaserne abgebrannt. sseldorf.

Oesterreich. Wien. Vermisch ö , , Bekanntmachung.

Ankunft preußischer Truppen. Dislocirung der Gefangenen. Verluste. Entwaffnung. Vermischtes.— Le ip⸗ zig. Schreiben des Raths und der Stadtverordneten an die Kreis. Re⸗ mischtes. Freiberg. Die Freischaaren. Ankunft

emtlicher Theil. ihre Ankunft nicht ab Amtlich geleitet haben.

Belagerungszustand.

Konigtiche Schauspiele. tes. Prag. Belagerungszustand.

Im Opernhause. 60ste Abonnementg= er in Schlesten, Rper in 3 s des Großen, von L. Rellstab. fang 6z Uhr.

von Charlotte, Birch. (Letzte Vorstellung dieses Stücks vor und letztes Auftreten desselben

Sonntag, 13. Mai.

Vorstellung: Ein Feldla Aufzügen, in Dres den. Lebensbildern aus der Zelt Friedrich' Musik von G. Meyerbeer. Im Schauspielhause. Billet, Original⸗Schauspiel in 65 Akten, Anfang 6 Uhr. dem Urlaube des Herrn Hend

vor Antritt seiner Urlaubsreise.)

Königsstadtisches Theater. (Neu einstudirt) Die Kreuzfahrer.

Tänze von Hoguet. An 7öste Abonnements ⸗Vor ierung. Ver chsischer Trupp 8 und bei Rhein.

Vassau. Wiesbaden. Hessen⸗ Homburg.

Darmstadt. Verhandlungen der zweiten

Erklärung des Minister ⸗Präsidenten Hergenhahn.

Homburg. Schließung der Spiele. Ausland

Frankreich. National ⸗Versammlung. Entwurfg über die Eisenbahn von Paris na dem Präsidenten Marrast und dem Oberkomm Anklage Anträge gegen C

Annahme eines Gesetz⸗ on. Konflikt zwischen ando der Hauptstadi. hangarnier und die Regierung. Depeschen

Sonntag, 13. Mai. Schauspiel in 5 Akten.

Berliner Börse vom 12. Mai.

von Sudinot. Paris nal Versammlu Flucht montemo

Antliche Bekanntmachungen. D Prinz Joinville. Die römischen

Ereignisse. Schaaren nach Frankreich. Ve

i ecksel- Course.

EISenka ln - Aetien.

Großbritanien und Ir Abänderung der Schifffahrts- er Juden ins Parlament;

Oberhaus: Die Debatte Gesetzt. Unterhaus: Die Zu⸗ beseitigler Antrag auf Actienbanken;

land. Parlament.

2

——

2

Verwerfung einer Bill für Urbarma nachrichten. Die Schifffah Italien. Turin. Kriegsgericht. Börsen⸗ und Hanudels⸗Nachrichten.

Beilage.

chungen in Irland. London.

Prioritäts - Actien. Vermischtes.

Tages Cours.

Zins fuss.

Sämmiliche . Prioritäts-Actien werden durch jahrsiche Verloosung à 1 pCi. amortisirt.

. 6 , 150 v1.

4

2

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss.. Fraukfurt a. M. südd. VW.

2

100 8RbI. 3 Woehen

Inländische Fonds, Esundtriss-, Rommunal- Papiere und Geld- Coumse.

Pomm. Pfdbr. Kur- u. Nm. do. Sehlesiache do. do. Lt. B. gar. do. 3

Preuss. Frer. Anl 5 St. Schuld- Sch. Seeh Präm. Seh. IH. u. Nm. Sehuldv. 33 Berl. Stadt- Obl. 5

* ——

Westpr. Pfandbr. 3 Grossh. Posen do. 4

Ostpr. Pfandhr. 3

Auslünclische Fonds.

Poln. neue Pfdbr. 4 do. Part. 5800 FI. 4

Russ. Hamb. Cert. do. beillope 3.4.8.

1 8

18111

Hamb. Feuer- Cas. 3 do. Staats -Pr. An - Ioll. 2395 Int.

Kurk. Pr. O. 40th. Sardin. do. 365 Fr. N. Bad. do. 35 FI.

do. Stiegl. 2. 4. A.

do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Schatz. do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200FI. Pol. a. Pfdbr. a. C. 4

RI

1464

81

ñ

Stamm - Actien. Kapilal. 34 F. . uages- C Der BHeinertraz wird nach ersolgter Bekanntm. 3 34 ages do mmg. in der dann bestimmten Rubri . 32 ** Die mit 35 pCt. bez. Actien sind v. Staat gar., Ss * S Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 909, 00 4 4 76 n. 753 v.. do. Hamburg ...... 8d, O0, 07 4 523 6. 53 8. do. Stettin 3 A, S214, 000 4 85 6. do. Potsd. Magd. .. 4, 906,099 4 515 4. Magd. Halberstadt. 1.700, 000 4 7 1126 a. 113 1 dé. Leipziger ..... 2.8 0.9090 4 . Halle Thüringer... S9. OM, Gu 4 2 494 . Cöln - Minden ...... 13, 0990, 9990 33 76 *.. do. Aachen? . z.... 4 56009 a A603 i. Bonn - Cöln. ..... ..... 1.951.200 5 Düusseld. Elberfeld... I. 400, 50 4 - ö. Steele Vohwinkel .. 1.300, 000 4 Niederschl. Märkisch. 19, 000, 000 3 70. 3 b. . 6. do. Zweigkahn 1,500, 00 4 J Oberschl. Lit. ;.... 2,253, 1090 3 63 91 nu git u,. do. Litt. B. 2400.900 35 653 915 n. 913 be. Cosel- Oderberg .... 1.200. 0ͤᷓ 4 ᷣ⸗—. Breslau - Freiburg. . . 1.700, 000 4 K Krakau - Oberschs. . . . l, 806, 600 4 341 8 Berg. Märk. .. ...... 4, 00, 000 4 54 n Stargard- Posen ..... 5, O0, 009 35 70 u. 70 b. Neisse. . ...... 1. 106, 060 4 * 21 zer ittenb. ... 14,500, 000 4 Quittungs - Bogen. ; Aachen - Mastricht .. 2,750, 90090 4 39 Ausländ. Aclien. Friedr. Wilh. -Nordb. 8, C00, 00 4 32 4 1 do. Prior... 5 91x.

Schluss-Course von Cöln-Minden 76

Berl. Anhalt. ...... . d amburg. ......

.

Amtlicher T

Se. Majestät der K Dem Pfarrer Ha berg, den Rothen Able senmeister Fran

98 heil. önig haben Allergnädigst geruht: ver in Schwerte,

r⸗Orden vierter Kl z Leon am Klodnitz⸗Kan

Pots. Magd...

Stettiner deb. l. eipziger .. alle Lhüringer. . .. Cöln - Minden? . . ..... Rhein. v. Staat gar. 1. Prioritat .. Stamm -Prior. Düsseldorf Elherfeld. Niederschl. Märkisch.

Regierungs⸗Bezirk Arns⸗ asse; so wie dem Schleu⸗ al das Allgemeine Ehren⸗

S 0 , , ,

21 M .

*

Der Notar Johann Jo seph Schmi r für den Friedensgerich Wohnsitzes in Deutz, Schneider zu Koln zum Notar Malmedy im Land Wohnsitzes in Ma

tz zu Malmedy ist zum mit Anweisung s(ines iats Kandidat Peter ir den Friedensgerichts Bezirk mit Anweisung seines J. ab ernannt; und

e zu Braunsberg in

.

ts⸗Bezirk Köln, bestellt und der Notar

gerichts⸗Bezirke lmedy, vom 1. Juni d.

Der Rechts⸗Anwalt und Notar B gleicher Eigenschaft nach Wehlau versetzt wor

C

Zweighahn

Oherschlesische Krakau Oberschl. .. Cosel - Od rberg . ... Steele - Vohwinkel .. do. II. Ser. Breslau - Freiburg. .. Berg. Mark. . . ......

e kannt m ach un Seepost⸗Verb

B Die diesjährige dt (St. Peters

(Stettin) und Kronsta auf Weiteres durch das Kaiserlich r dimir“ allein vermittelt werden.

mäßigen Fahrten von Kronstadt a neuen Styls) beginnen, vom Eise frei sein sollte, anderen von Kronstadt, abend aber von Swinemünde ab von Swinemünde nach Kronsta Beginn der Fahrten Sonnabend den 19 Die Abfertigung Stettin nach Swinemünde mltt

indung zwischen Swinemünde burg) wird vorläufig und bis ussische Postdampfschiff „Wla⸗ wird seine regel⸗ us am Sonnabend den 12. falls bis dahin das, und hiernächst immer einen

S 9 e e e , e =, a e , . .

Dieses Schi

Zinsen. 1848.

Ausl. Stamm- Act.

Börsen- Reinertr.

Fahrwasser Sonnabend den zwischen liegenden Sonn⸗ gefertigt werben. Die erste Abfahrt gemäß bei rechtzeitigem Mai d. J. Abends der Post und der Reisenden aus elst des Fluß⸗Dampfbootes

ex hach 24 FI. Kiel Altona Amsterd. Rotterd. Mecklenburger Thlr.

E M

11111

dt wird dem

Ton Preussischen Bank- Antheilen 88. 4 b, d. 6.

später aber zeigte sich vielseitige Kauflust

Die Börse war anfangs flau gestimmt, Notiz geboten.

Schatz- Ohligationen am Schfuss über

an dem betreffenden Tage,

nach Ankunft des ersten Dam wagenzuges von Berlin.

und die Course schlossen durchschnittlich höher als gestern. Besonders fremde Fonds sehr animirt, und

Kiel 834 Br., 883 G. Rendsb. Neum. 108 Br. Mecklenburg 32 Br.,

Auswärige Börsen. 57

Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 97 Gld. Louisd'or 1127 Gld. Oesterr. Banknoten S7 bez. u. Br. Scheine a 50 Rthlr. do. 3 proz. 809 Br. B. proz. M M, bez.,

do. Bank⸗Certif. a 200 4proz. 66 Gld.

und Litt. B. 91 Gld. Nie derschles.⸗ Märk. 71 Br. „do-. Ser. III. 923 Gld. Ost⸗Rhein. (Köln⸗ Oberschlesische

Das Geschäft an heutiger Nur in einigen Fonds fan⸗ Mehrere Gattungen derselben, gestrigen Notirung angeboten. nd derselben von Madrid an⸗ d Köln⸗-Minden bege 45 Br. 74 G.

Breslau, 11. Mai. Friedrichsd'or 113 Br. piergeld 935 bez. u. Br. Staats⸗Schuldsch. I8z Gld. Posen. Pfandbriefe proz. 965 Gld., do. 335 proz. 895 Gld., do. Litt. do. 3 proz. 827 Gld.

Fl. 1335 Br Breslau⸗Schweid

do. Prior. Gs8z Br Mind.) 76 Br.

r n,, Paris, 9. Mai. proz. 57. 00 baar, 57. 20 Zeit. proz.

s85-90 baar, 89. 20 Zeit. Bank 2390. Spanische 3proz. 237. Nordb. 451. 25.

London, 9. Mai. proz. Cons. p. C. 914, a. 3. 913. 3öproz. 9. Ard. 173. 3proz. 35. Int. 50. proz. 77. Bras.

Seehandl.⸗Präm.

Pfandbr. neue proz. 90 Gld., Russ.Poln⸗Schatz⸗Oblig. a Oberschlesisch. itt. A.

lt, 4, und blieben zu diesem Preis p. C. u. a. 3. Von fremden Freiburg. 79 bez.

blieben Ard. 1743, 17. 3proz. 33 a 3.

2 Uhr. Cons. gingen auf 91, z zurück. Zzproz. 905, 90.

Amsterdam, 9. Mai. Holl. Fonds schienen anfangs rück⸗ gängig, erholten sich jedoch wie der und blieben am Schluß auf ihrem vorigen Preis; in Int. war das Geschäft ziemlich lebhaft. Von Span. waren Coupons höher gefragt. Russ. und Oest. flauer. Peru mehr angeboten. .

Holl. Integr. 495, 3. Zproz. neue 585, 3. Span. Ard.

Neisse⸗Brieg Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 3353 Gld.

Frankfurt a. Vr Börse war im Ganzen we ge geringe Umsä ch Oesterr. Zoroz. Spanier auf

„9. Mai. nig belebt.

. un den besseren Sta ch flauer un Ocsterr. 5 proz. Met. Br., 11409 G. Baden Pa 2 35 Fl. 275 Br., 273 Gld. Br., 27 G. Sardinien 2 560 Fl. 7035 Br., 703 G., a 26 F. nien Z proz. 245 Br., 243 G. Fl. 72 Br., 71 G. Bexbach 703 Br., SHamburg, 10. Mai. 33 pro St. Pr. Oblig. 84 Br. Dän. 61 Br. Hamb.⸗Berl. 523 Br.,

4proz. Sir. DOest. Miet. 5proz. 715, z. 2zproz. 385. Peru Bank- Actien 1146 4 . se a 50 Fl. 43 Br., 475 G., Rthlr. preuß. 27 ; , .

⸗Loose 98 r. 509 23 Br., 32 r., 7595 G.

3. P. C. 783 Br., 785 G. Br., 101 G

Br., 25 G. 3. Polen Z gl. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: G: Friedrich Wilhelms⸗Nord 70 G. Köln⸗Minden 755 B

E. R. 101 Ard. 107 Br.

Stiegl. 82 Z3proz. 233 Br., 5626 G. Bergedorf 735 Br. Altona⸗

Die Course nur wenig verändert und das Geschäft flau.

Mex. 315. Engl. Fonds blieben heute unverändert. Cons. eröffneten zu

Gr. Piecen 121, 3. Coupons 743, 85. Russen alte 100.

Markt⸗Berichte. Berliner Getraidebericht vom 12. Mai.

Weizen nach Qualität 54 - 658 Rthlr.

Roggen loco und schwimmend 243 2653 Rthlr. pr. Frühjahr S2 pf. 2443 Rthlr. Br. v uni / Juli 25 Rihlr. Br. * uli / Aug. 265 Rihlr. bez. u. G.

assagiergeld für die Reise von Stettin oder Swinemünde ersburg beträgt, einschließ lich ng excl. des Weins:

auf dem ersten Platze

bis St. Pet

Hafer loco nach Qualität 14- 16 Rthlr. Bekõöstig u

pr. Frühjahr 48 pfö. 14 a 13 Rhlr. 835 90 Rthlr. zu machen.

S. Rubsen 78 80 Rihlr.

Leinsaat 47 18 Rthlr.

Rüböl loco 134, Rthlr. Br., 135 G.

» pr. Mai 135 Rthlr. G. ; Mai / Juni 133 Rthlr. bez, 133 G. Juni / Juli 1335 Rthlr. Br.,, 135 G Juli lug. 1333 Rthlr. Br., 13 MSept. 137 Rthlr. Br., 13 G Sept. / Okt. 1244, Rthlr. Br., 12 bez. u. G. Oktbr. . Novbr. 123 Rthlr. Br., 175 G.

loco 105 a 168 Rthlr.

Lieferung 10 Rthlr. nominell.

Mohnöl 185 2 187 Rthlr.

Hanföl 13 Rthlr. Palmöl 15 Rthlr. Südsee⸗ Thran 11 Spiritus loco 15

der Kosten für die 62 Rthlr. preuß. Cour. 10 * ö .

ine Privatkajüte zu 4 thlr. preuß. Cour.

ingungen, welche hinsichtlich der Dampfschiffs bestehen, bei den

n zu 3 Im wUebrigen können die Bed Benutzung des in Rede Vost ⸗Anstalten ein

esehen werden. Berlin, den set

5. April 1839. General⸗Post⸗Amt.

st e llung 6 Königlichen Akademie

H der Prei sbewerbung en

Die von des nd 1828 mit Preis bewerbun a2 117 Rthlr. durch Minister thlr. gefordert, 14 bez. u. G. Juni / Juli 154 Rthlr. Br. Juli / Aug. 155 Rthlr. Br., 1565 G. auf Antrag des S Art wieder hergeste

Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ gers sind Bogen b und e der Verhandlungen . ten Kammer, die Verfassungs- Urkunde . en preußischen Staat ꝛc. enthaltend, ausgegeben worden.

zur Oeffentlichkeit bringt, j . eit der früher beobachte⸗ ge die diesjährige Konkur ildhauer be⸗ n ist, und ladet befähigt

der hiesigen und der

aille im Aktsaal der hie⸗

ber · hostuch haben oder ein Zeugniß von

Drud und Verlag der Decerschen Geheimen O

Gerste, große loco 21— 23 Rthlr. nn, Te, F n. ditplr.

chen Mitglie

de der ge Me ungen zur Theiln ö

nannten Akademie beibringen. ahme muͤssen bis zum 2. Juni Mittags

hierselbst bei dem Direktor der Akademie oder im Senats zimmer per⸗ sönlich erfolgt sein. Die vorläufigen Arbeiten beginnen am Montag den 4. Juni, Morgens 8 Uhr, und die Hauptaufgabe wird den Kon⸗ kurrenten am 14. Juni bekannt gemacht, zu deren Ausführung die zur engeren Bewerbung Zugelassenen einen Zeitraum von 13 Wochen vam 18. Juni bis zum 15. September d. J. erhalten. Die am Abend dieses Tages abzuliefernden Arbeiten werden in Gyps ge⸗ formt und im Akademie Gebäude ausgestellt. Die Zuerkennung des Preises, in einem dreijährigen Reisestspendium von jährlich 50 Tha⸗ lern bestehend, erfolgt bei der Feier des Geburtsfestes Seiner Ma⸗ jestät des Königs am 15. Oktober b. J. in öffentlicher Sitzung der Akademie. —; Berlin, den 23. April 1849. Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. Dr. G. Schadow, Direktor.

nichtamtlicher Theil. Dentschland.

Preußen. Kolberg, 9. Mai. (Ostse e⸗Ztg.) Gestern Nachmittag liefen die beiden letzten der hier von dem Schiffsbau⸗ 1 ögenburg erbauten Kanonenböte Rr. 35 und 35 il vol ler Takelage unter dem Donner ber Batterieen der nächsten Forts

vom Stapel. Trotz des schlechten Wetters war die Menge der

Zuschauer nicht unbedeutend. Sämmtliche hier erbauten Böte wer⸗ den im Laufe der nächsten Woche zur weiteren militairischen Aus⸗ rüstung bereit liegen.

Thorn, 8. Mai. (Danz. 3tg.) Die Garnison aus dem

Brückenkopf war heute früh um 7 Uhr zum Exerziren herausmar—⸗

schirt, unter Zurüchlassung von 20 Mann Wache' in der Kaserne,

wie sonst gewöhnlich. Um 10 Uhr Vormittags bricht plötzlich un⸗

ter dem inldache Feuer aus, und es währte keine halbe Stunde, so stand bei dem großen Sturme die ganze Kaserne in einem Feuer⸗= meer und brannte bald gänzlich herunter? Die sämmtlichen Mon⸗ lirungsstammern befanden sich dort, nebst 2 3006 neuen Geweh⸗ ren. Die Soldaten hatten die schlechteren Montirungen an, welche sie nun auch behalten haben, denn die dreifachen besseren Moanli⸗ rungen sind verbrannt. Der Schrecken während des Brandes bei dem großen Sturme war für die Stad bewohner unbeschreiblich, da sich von jeder Seite, etwa 150 Schritt von der brennenden Ka— serne, zwei Pulver⸗Magozine befinden, mit circa 120 Centner Pulver und man jeden Augenblick eine fürchterliche Explosion be⸗ fürchtete, allein da es vor der Glut unmöglich war, die Kaserne zu retten, so warfen sich die Artillerie⸗Offiziere mit ihren muthigen Artilleristen auf die Pulvermagazine, da ber Wind die Flamme ge⸗ rabe auf dasselbe trieb, und es gelang, die Pulvermagazine zu ret= ten, indem man die Luken mit Rasen und Erde verstopfte, und so viel Erde als möglich hinaufwarf. Es gewährt ein schreckliches Bild, diese schöne große Kaserne jetzt in Trümmern zu sehen. Man glaubte, wenn das Dach heruntergebrannt sein würde, daß das Feuer nicht weiter um sich greifen würde, da auf den oberen Balken sechs Fuß Erde lagen, allein ber Sturm trieb das Feuer in untere Fen⸗ ster⸗Etagen, wodurch Treppen zu brennen anfingen und auf Stellen die Balken mit der Erde durchbrachen. ö

sseldorf, 10. Mai. (Düss. Ztg.) Hier ist nachstehende Bekanntmachung erschienen:

„Nachdem gestern Volksaufläufe in der hiesigen Stadt stattgefunden, welche unter aufrührerischem Geschrei nicht nur jeder Aufforderung der ge⸗ setzlichen Behörde zum Aus einandergehen Trotz entgegensetzten, sondern die zur Unterstützung der Polizei herdeigerufene Militairmacht mit Seinwür . fen und Schußwaffen augriffen und Barrikaden im Innern der Stadt er— richteten, erklären die Unterzeichneten die Sammt-⸗Gemeinde Düsseldorf hier⸗ durch, in Belagerungszustand. Es hat zur Unterdrückung des Aufruhrs in hiesiger Stadt die Waffengewalt mit' allem Ernste angewendet wer⸗ den müssen. Zur Erhaltung der augenblicklich wiederhergestellten Ordnung werden nöthigenfalls die strengsten Maßregeln ausgeführt werden. Wir warnen daher ernstlich vor allen weiteren ungesetzlichen, verbrecherischen Handlungen. Die gutgesinnten Einwohner der' Stadt mögen Vertrauen fasen, daß die Gewalt der Regierung zu ihrem und der bffentlichen Orb= nung Schutz angewendet werden wird, sie mögen aber auch mit Muth und Treue das Gesetz und die öffentliche Ordnung unterstützen und ihrer Bür⸗ gerpflicht gemäß einwirken, daß weiteres Unglück vermirden werde.

Düsseldorf, den 10. Mai 1849.

Der Divisions Commandeur. Der Reglerungs⸗Präsident. In Vertretung: In Vernretung: Der General ⸗Major und Brigade⸗ von Spankeren.“ Commandeur Chleb us.

„Nachdem der Belagerungszustand über die Sammtgemeinde Düssel⸗ dorf ausgesprochen und damit die oberste Gewalt an die Militairb hörde übergegangen, ist, verordne ich Folgendes: 1) Die gesetzlich bestehenden Behörden bleiben in ihren Functionen und werden in den von ihnen zu treffenden Maßregeln aufs fräftigste unterstüßt werden. 2) Die Vereine zu politischen und sozialen Zwecken dürfen nicht zusammentreten. 3) Ver⸗ ,,. von mehr als zehn Personen bei Tage und von fünf Perso- nen des Abends und bei Nacht auf den Straßen und öffenilichen lätzen sind untersagt. 4 Alle Wirthshäuser sind um 8 Uhr Abends zu schließen. 5) Alle Fremden, die üer den Zweck ihres hiesigen Aufemihaltes sich nicht genügend bei der Polizeibehörde zu legitimiren vermögen, können ausgewie⸗ sen werden. S) Die Artikel 5. 6, 7, 2. 25, 26, 2 und 28 der Verfas⸗ sungsurkunde werden für die Zeit des Belagerungszustandes außer Kraft geseßt. 7) Die düsseldorfer Zeitung, das duͤsseldorfer Journal und

Kreisblatt, die Neue Rheinische Zeitung, die Elberfelder Zeitung dür=

fen in der Sammtgemeinde Düsseldorf nicht ausgegeben werden. 8) Keine gedruckte oder geschriebene öffentliche Bekanntmachungen, mit Augnahme der don öffentlichen Beamten und Behörden in ihrem Ressort ausgehenden, dürfen ohne Genehmigung der Polizei. Behörde erlassen werden. 95 Wer durch Wort, Schrift, Drück oder biidliche Darstellungen zum Widerstande gegen die gesetlichen Anordnungen der Behörden anrei, n, soll vor ein Kriegs=

* 2

lsa

10) Wer in offenem oder bewaffnetem Widerstande

gericht gestellt werden. r gesetzlichen Behörden betro

gegen die Maßregeln de pen durch eine verrätherische Handlun im Wege des Standrechts sofort ers. Düsseldorf, den 10. Mai 1849. Der Commandeur der 14. Division. In Vertretung: Der General ⸗Major und Brigade Cemmandeur

ffen wird oder den Trup= g Gefahr oder Nachtheil bereitet, soll chossen werden.

Oesterreich. Se. Majestät der Kaiser und wurde von den Zusch zeigungen empfangen.

Dem Correspondent zufol in Debreczin am 15. April seinen zum Feldmarschall⸗Lieutenant

Banus Jellachich ist am 7. wurde mit Jubel empfangen. präsidirte einer Sitzung des B

Wien, 10. Mai. Vorgestern Abend erschien in der Hofloge des Hefburg⸗Thealers

auern mit den lebhaflesten Freudenzbe⸗

ge, hat das Repräsentantenhaus Kriegs⸗Minister Lazar Meffaros

Mai in Agram angelangt und Abends war Agram illuminirt. Er analrathes und geht demnächst wieder

Mai in der Wien dem der Marschall Graf Rad n) Proclamalion an die E fgefordert hatte und die dagegen verstrichen war, begann an die⸗ ngs das Bombardement. geht es an die Trancheen— es die Besatzung zu dem Der Marschall Graf Radetzůh scheint s in Begleilung des nachdem er der Armee seine volle ffentlich ausgespro⸗

Am Sten wolle Der Kanonendonner bei gend von Udine gehört.“ Fürsten Windisch⸗

Berichte aus Mestre vom halten Folgendes: „Nach einer (bereits mitgetheilte Venedig diese zur Uebergabe au gewährte Frist am ten vergeblich sem Tage bei Mal zweite Parallele ist Eröffnung. Aeußersten kommen läßt. seiner Sache gewiß zu sein, andels⸗Ministers von Bruck, ufriedenheit über die bisherige chen, seine Rückreise nach Mailand angetreten. der Marschall wieder in Mailand sein. Malghera wurde vorgestern bis in die Ge rschalQl Radetzk⸗ hat den Sohn des zu seinem Flügel -Adjutanten ernannt.

(Prag. Ztg.) Hier ist nachstehende Be⸗

tsachen ist sicher= fft, die Ruhe. die⸗ Die Partei des Aufruhrs verbreitet welche offen zur Revolution auf Unsere Truppen zum Abfall zu

Ztg. ent⸗ etzty mittelst inwohner von

hera neuerdi eendet, und nun Man glaubt aber nicht, daß

denn er hat bereit

n Operationen 6

grätz, Kaiserl. Major,

Prag, 11. Mai. kanntmachung erschienen:

„Durch ubereinstimmende Anzeigen und erhobene Tha gestellt, daß eint verbrechensche Faction Vorbereitungen ini ser Stadt und es Landes zu stören. aus einem benachbarten Lande Aufrufe, fordern Versuche haben stattgefunden,

Diese Umstände veranlassen die Vorsteher der obersten Civil⸗ und Militair- Landesbehörden, zur Aufrechthaltung der all Sicherheit und zum Schutze eines jeden treuen Sta Angriffe einer verbrecherischen Faction, die Haup nebst ihren Vorstädten, die Ort Boch nitz, Smirzow, Kobilis, Prosit, Hlaupienin, Zabiehlitz, Chodow, Kundraiitz, Modran, G Vzep und alle diejenigen, welche innerhalb di Tage dieser Kundmachun

gemeinen Ruhe und atsbürgers gegen die Festung Prag charka, Seltz, Maleschitz, Neustraschiß, roßkuchel, Sliwenetz, Stodulek, eser Begränzung liegen, g in den Kriegszustand zu erklären.

ge dessen wird Folgendes verordnet:

die im Uebrigen in ihren Functionen unbeirrt 1 Kriegszustande befindlichen Gebietes der Mi— tionalgarde und die bewaffneten Beweise ihres Eifers und Mitwirkung zur Aufrechthaltung Es bleiben daher die Na— und Neustadt unter dem Kom⸗ errn Andreas Haase, in Rücksichten die Natio⸗ Kleinseite, suspendirt wer⸗ binnen As Stunden ßer den oben erwähnten Natio-

gercorps dieser Siadtiheile

Beamten und die

die Waffen unter

as K. K. Zeugniß Kommissionen die t ist suspendirt. illigung der Mili= behörde darf nichts 7 Alle Fremde, d. i. nach Prag nicht zustän⸗ Stunden bei der Stadthaupimannschaft mit Aufenthaltes auszu— e mit dem Kaiserl. oder ihre Reisedoku⸗ gleich Prag

schaften Rusin, Nebuschitz, S

1) Alle Civil Behörden, bleiben, sind innerhalb des in litair⸗Behörde untergeordnet. 2) Die Na Bürger- Corps haben in den letzten Ta ihrer Loyalität gegeben, daß man auf ihre der Nuhe und Ordnung mit Zuversicht rech tionalgarde und die Buͤrger-Corps der Alt- orischen Ober- Kommandanten, H agegen muß aus milijairischen nalgarde, so wie die Bürger - Coips der allgemeine Eniwaffnung hat Ausgenommen hiervon sind au nalgarden der Alt, und Neustadt und der die zum Tragen von Seitengewehren berech

Aus der Stadt und den Vorstädten sind zeichnung gegen Empfangsbestätigung in d gen Ortschaften werden eigene A4) Das Assorciationsrech

mando des provis ihrer Wirksamkeit. D

ligten K. K. Finanzwache. gehöriger Be In den uͤbri Waffen in Empfang nehmen. 5) Das Erscheinen von Tagesblättern ist von der Bew tairbehörde abhängig. 6) Ohne Bewilligung der Milstair gedruckt und veröffenilicht werden. dige Personen, haben sich binnen 48 ihren Reisedokumenten über die weisen. Diese Behörde wird ihnen im Einverstãndniss Platzkommando entweder Aufenthaltskarten eriheilen, mente zur Weiterreise vidiren.

zu verlassen und die ihnen verze

Veranlassung ihres

Im lebteren Falle haben sie so ichnete Reiseroute einzuschlagen.

Der standrechtlichen Behandlung sind unterzogen: 1) Wer mit be— waffnetet Hand sich der Behörde oder der Wache widersttzt. Wort, Schrift oder That zum Widerstande gegen sucht. 3) Wer das Militair zum Treubruch und verleiten sucht.

Alle übrigen den vor sonen werden der kriegsr tairgesetzen unterzogen. E ner Militair- oder Civilbehörde Widerstand leistet. griff auf das Leben, die körperliche was immer für Personen erlaubt. g der Tivil⸗ oder Militairbehörde, aus

2) Wer duch die Behörde aufzureizen

zur Pflichtverletzung zu

stehenden Anordnungen entgegenhandelnden chen Behandlung nach den bestehenden

ben so wird kriegsrechtlich behandelt: 1) Wer ei⸗ 2) Wer sich einen An— Sicherheit oder das Eigenthum von Zusammenrottungen der einander zu gehen, nicht

3) Wer bei Aufforderun Folge leistet.

Prag, den 10. Mai 1849.

Landes · Chef.

Bayern. Kaiserslautern, 8. Mai. (Frankf. Jou rn.) Der Bevollmächtigte der provisorischen ECentralgewalt haf nachste⸗

hende Bekanntmachung erlassen:

„Zur Sicherung der öffentlichen Zustände und zur ,, , F. Verfassungsfrage in der Pfaiz, im Namen der provisorischen Centfra geh eiches und in Gemäßheit der 2 ,, der Parlaments- Mit-

Khevenhüller, Interims - Kommandirender.“

des deutschen tional ⸗Versammlung vom 11. April und 4. Mai d. 1) Der am 2. Mai d. J. in den Personen