1849 / 131 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

792 ö 793 und unmittelbar als Mittel zur Herbei⸗- ] ließ den Absichten bes Urhebers der Maßregel vollkommene Gerech= ] sigen Hofe und dem Vorsitzer des Comité's der peruanischen Gläu— 351 3 1 B e ĩ 1 a g e 3 um P rxcu ß ĩ s ch cn 5 t a a ö 8 3 n 3 c i g cr.

die wesentlich an sich, tigkeit widerfahren, meine jedoch, daß die beantragte Ernennung biger abgeschlossenen Pertrag über Regulirung der peruanischen

mittelbar 9. Montag d. 11. i schafhung der nannigffchen n , einer Kommission für diesen Gegenstand übertriebene, nicht erfüll= Staatsschuld ratifizirt hat. 1 98 Mai.

keibar noch richt gen ißt als die Stäße und lan che z fe, in Irland erregen und daß der beabsichtigte Lord Palmerston soll dem hierher geschickten Gesandten . . ñ 9 , , , ̃ . 9 ,, , . , . Krtgtkßelen ie Rüben brunn, nne gen Kreft, Kobe gu serten und ihms un dit Erklarung zu Sitten, cb er inter den Neichthum, nicht blos . 5 9 en , r er die Anerkennung der Unabhängigkeit der domtnifanischen Rep! Dent schlan d. . . 9 9 m. 6 . n n, nn . er ,, . ken, Ven jetzigen Umsiänden gesonnen sei, das Verfassungsn ert durch zu⸗ . , nsch bee, Häerfteht r erzalte n gesemnei i, Herr Delec is jb Parten, ölen ieee, er e, g,, de, e e, she, del, febeinäner git, än . nen 6 ö. ; ĩ söänigin in Marlborvughhause einen Besuch. Dann Paris. * Bu des⸗ . 5 liche Marine“ in goldener Schrift gedruckt ist. 9 - g. Simon will, daß man zuvor seinen und Vogt's ,. e ,, . e n, nne, . gin ten eine e en Buckingham , ; ö. 2. . , 9 . . Elgin ö, e in, Bi r a r d 9 n, . . . . 9 2 er en. . . i. hat nach dem 6 . Ri ö iche, . ter Majestät einige kriegsgerichtliche Verhandlungen der Indemnitäts⸗-Bi seine Sanction noch nicht ertheilt. Nicht; x ra. t ö ö ö Er- schwarzen Hornknöpfen besetzten Ueberzieher (Peajadet) stait des Mantels efugnisse der provisorischen Centralgewalt nicht das Verfaf 8⸗ flären müssen, o es aus berseltzen tine Fabincts. Maßtegel mache und legte zhrtt enn, i enen l, Angelegenheiten wurde destoweniger steigerte sich die Aufregung unter der britischen Dun K ,, tg art. Kammer · Verhandlungen in e der Land · Armee. werk durchzufuhren. Will er sich nicht dazu hergeben, . .

oder nicht, stimmte das Haus ab, die Bill erhielt (wie bereits ge vor. Durch den . . ; ; pere damit gedr ; j 27) Marine Unteroffiziere 2ier KlassJ z muß ö ; 1* ; ĩ by, der britische Gesandte in Wien, der von dort immer mehr, und es wurde bereits ganz offen damit gedroht, daß der Karlsruhtc. Gesetz⸗Entworf über die Znsammensetzung der 2 ; z r Klasse. - ven uns ausgefuhrt werden. Ich hätte erwartet, daß die meldet) die zweite Lesung mit 173 gegen 163 Stimmen. . ö Königin ae fn, und später hatte Lord J. nach Montreal einberufene Kongreß von Delegirten aller . . * Kammern. Gesetz über paritaiische Volia schulen. Geseß uber Eben so wie die ,, n, ,,, Klasse, nur fehlt die gold Männer, welche die Bewegung von Anfang an an 66. . Unterhaus. Sitzung vom 7. Mai. Heute kam (wie schon Russell eine Audienz bei Ihrer Majestät. Abends fand ein großes amerikanischen Kolonieen sich an der Stelle des jetzigen von da Vergchen und grobe Verschen öffentlicher Diener. gestickte Krone über dem An . mn geknüpft haben, sich zuvor aussprächen, ehe sie sich zuruchiehen. erwähnt) die Frage zur Verhandlung, ob Juden zu einem Sitz im Konzert im Buckingham-Palaste statt, zu welchem eine Gesellschaft französischen Partei beherrschten Parlaments zum Parlamente von Martt. Berichte. Derselbe Anzug der Unterössisiere, nur fehlt auf dem linken Oberärmel In Bezug auf einen Ausspruch (der Redner verlas ihn), welchen Parlamente befähigt sein sollten oder nicht. Schon in voriger Ses⸗ von . Personen eingeladen war. Die Gesang⸗ Kanada erklären werde. 4 der goidgesticht Anker ꝛc.⸗ ; Herr von Gagern von der Tribüne herab gethan, wundert es mich, ston war diese Bill durch das Unterhaus gegangen, aber im Ober- stücke wurden von den Damen Lind, Parodi und Angri und von Italien. Turin, 3. Mai. (1. 3 Heute stand Genen .

5 2 T il . ö. ö daß dieser Mann in diesem Augenblicks nicht dieser Tri ö g ; ; 7 ö ; Dasselbe Blatt enthält ferner die Allerhöchste Kabinets⸗ ] . ; , ,,. seser Tribune hause verworfen worden; für heute war ihre zweite Lesung unter ben Herren Mario, Tamburini und Lablache ausgeführt. Nach dem Ramon vor einem Krieggericht unte, dem Von itz doeh Nichtamtlich cr hei . Ordre vom 23. April 1849, die am 1. Jul b. J. stattfinden de , , e dem Urtheile der deut

1

der neuen Bezeichnung einer Bill, betreffend den Parlaments⸗Eid, Konzert war Souper im Bankettsaal. . ; ; ö ; Juflb 8 6? . = links beantragt. Ge ch re. besitzen in England längst das Wahlrecht Re Tim es glaubt nicht, daß die Schifffahrts-Bill jetzt auf ,, 534 *. . K r n Dent schland. ö ,, Halb- Jnvaliden⸗ und Veteranen Sertionen Abg. Wig ard stellt den Dringlichkei s⸗Antrag, daß das vom und könngn auch zu Gemeinde- Aemtern erwählt werden ihren Ein- ferneren Widerstand bei der Berathung im Ausschusse des Ober, Strafgesetzbuches angeklagt, weil er wissentlich unterlassen hat ö. v Preußen. Berlin, 13. Mai. Das Militair⸗Weoch en- „Im erfolg Meiner, die Auslösung der Invaliden Compagnicen be. Ministerium dem Erzherzog - Reichsverweser vorgelegte Pregramm tritt ins Parlament aber verhindert der Wortlaut des Parlaments hauses stoßen werde, da die Prinzipfrage von der Majorität einmal 26. März die' fünfte Dipision, die er als General befehligt ö f blatt enthält die nachstehende Verordnung in Betreff der Beklei- treffenden Ordre Lom ꝙysten vorigen Mionats genchmige Ich hiertzurch, daß vorgelesen und in Bera hung gezogen werde. Da. das Risul at

auch sämmiliche Halbinvaliden⸗Scctionen und Veteranen-Sectionen mit der Abstimmung über die Dringlichkeite frage zweiftlhaf⸗ ist, so

Eides nach der unter Wilhelm III. erfolgten Abänderung dessel⸗ anerkannt sei und die Pairs viel zu verständige Gegner seien, un 5 ; 361 j ; bi n, r. r die Matin: e l ben 3 zuerst den 63 . den wahren Glauben den Sieg, , er prinzipiell entschieden, noch einmal streitig zu Cava. (einem Flecken zwischen Ticin 23 Po) an e Paston dung n, ,. . gien , des Ober-Komman- em 1. Juli dieses Jahres aufgelöst werden, und setze zugleich über die nimmt der Abg. Wigard seinen Antrag zuruc. tines Christen. aufnahm. Pie von Lord. Jahn Rusell einge. machen.! ö, 1 , Sewon Gag ern: Mieine Herren! Ich begreife nicht, wie brachte Bill bezweckte die Abänderung der fraglichen Worte, wo⸗ Da die Schiffe der allgemeinen Dampfschifffahrts-Compagnie fi. er e,, al n Bata el. . claffen rn, . inin Allerhochst genehmigt haben, werden solche nachstehend zur Kennmniß der 15) Dit , en, ker shalbinvaliden, Sectionen haben die Wahl, ob man sich wundern kann, daß ich heute noch nicht auf dieser Tri= durch der Bedeutung des Eides kein Eintrag gethan wird. Sir in die von den Dänen blokirten deutschen Häfen außer den Briefen ,, nig . 4 h. daß Arme gebracht. sie in ein kombinirtes Resenve⸗ Bataillon eintreten oder mit der ein.! büne erschien; ich glaube, daß ich es in jedem entscheidenden Res g 4 , r, hier eingi ö Einrücken des Feindes zum größten Nachtheile der Armee erleichteit . Berli 27. April 1849 fachen Invaliden ⸗Pension nach den bisherigen Sätzen, . f Rr Ing lis beantragte chemonatlichen Aufschüt ber erecten C sung, und Passagierge heck, auch Handelsgüter anführen värfen, so, hat habe.“ Der Strafantrag laulete auf Tod. General Ramoönnd! . n der Feldwebel c. und Vice Feltwebrl mit 3 Rihlt. münt gethan, Ich kann dem rnimlrage, das Programm vorzulegen also Verwerfung der Bill, die dem Hause feinen christlichen Chara. die englische Regierung den Schiffen, welche in London Ladung J e. ,,, Enn n, ö ö. . nan, Der , , der Sergeant und Unteroffif ier mit.. ..... ...... .... 2 ** und zu berathen, nicht beistimmen; aber wenn Herr Simon ven ter nehme. Major Ber esford unterstützte dies Amendement. nach den deutschen Häfen eingenommen haben und von den däni— e , ö. hn h m, e,. . K 86 , ö. wert, , . ö. troth a. I / . Trier daran zweifelt, daß ich meinen früheren Siandpunkt noch Herr F. Peel, der Sohn Sir Robert's, der heute seine erste Rede schen Kreuzern zurückgewiesen worden sind, erlaubt, ihren Cargo in 1 . . n,. . k . so hug er Vnftzlen ; Malle aber mit einer persönlichen Zulage von 4 Thaler monat. innehabe, so ist er im Irrthum. Ich halte ihn noch immer fest. im Parlamente hielt, sprach die Ueberzeugung aus, daß man keinen vie Schiffe der obengedachten Compagnie umzuladen, welche diesel⸗ , 9 hee. e, , , . x ee, . Hufe mn . Y P Lia? lich enilassen werden wollen. Roch immer betrachte ich die deutsche Reichsverfassung als endgul= Juden mehr vom Parlament ausschließen könne, da er zu, allen an ben nun nach dem Hen nge bringen werden. . n z 9 . en konseguent nicht zu denken ewefen, d ö Die bis jeßt von den Offizieren der Amazone getragene große Uniform 2 Denjenigen, walche 4 Jahr gedient und sich steis gut geführt haben, tig und rechtskräftig, und ich werde Alles, was ich zur Durchfuh= deren Aemtern und Würden bereits zugelassen worden sei und kein In der Morning Chroniele liest man: „Das Problem ,,,. . 16. n che! . Yemen hin * ech. mit weißem goldgestickten Kragen, wid bis auf Weiteres nicht mehr ge= ann ausnahmsweise neben der Invaliden - Pension, stait rer persön. rung derselben thun kann, beizutragen wissen. (Beifall.) politischer Grund die Ausschließung länger rechtfertige. Uebrigens über die Lage der Nilquellen, welches so viele Jahrhunderte hin- hätte ja viele Stund J ge N ssten e R ö ü nr . efeh⸗ ragen. lichen Zulage der Civil-Versorgungs- Schein gewährt werden. Der Vorsitzende verkündet hierauf den Uebergang zur Tages= sei der alte Unterthänigkeits- und Abschwörungs-Eid nicht auf Aus. durch aller Forschung gespottet, soll, scheint es, endlich gelöst wer n , naß . 9 mi ,. , sei 4 ich da= Ber dunkelblaue Frack ist dem Civil Frack nach englischem Schnitt so 3) Die Veteranen i , An sprüch erhalten die höchste Invaliden Ordnung. Erster Gegenstand derselben ist die Wahl des Praͤst⸗ schließung der Juden berechnet gewesen, indem die Worte auf den den. Der Geistliche, Herr Rebmann, von der Kirchen-Missions⸗ Lurch absoluter Befehlshaber geworden, weil immer nur er die wech ähnlich als möglich; er wird mit zwei Reihen Ankerknöpfen, jede zu sechs Pension nnch den bisherigen Säßen, denten und der beiden Vice-Präsidenten. Herr E. Simsen wind 5a r. 2B di ; 93 , ,, stküste, 4 Graden selnden Kriegs ⸗-Operationen beurtheilen und Gegen-Operationen getragen und hät, wie es sich, wenn er einem Civil-Frack ähnlich schen soil, der Feldwebel ꝛc. und Vice⸗Feldw bel.... 5 Rthlr. 10 Sgr. it 330 8 Sti ; ö. ; wahren Glauben eines Christen gar nicht zum Wesen dieses Gesellschaft, der bei Mombas an der afrikanischen Ostküste, rade hälte anstellen können. Das Kriegsgericht saß von 11 Ühr Mor— von selbst versteht, einen umgelegten Kragen, der aber nicht zu lang nach der Sergeant und Unteroffizier... 4 0 ** mit 330 gegen 8. Stimmen zum Vorsitzenden gewählt. (Beifall.) Eides gehörten. Ferner sei es nicht mehr an der Zeitz aus reli⸗ 6 vom Aequator, wohnt, ist unlängst 109 englische Meilen gens unb war 11 Uhr Nachts noch zuů keinem Resultat gelommen. vorn heiunters gehen muß, damit der Rock nach Belieben bis dicht unter e n, ,,. 2 * 25 Herr E. Simson ist wegen Unpäßlichkeit abwefend. Zum ersten giösen Differenzen den Grund zu bürgerlicher Nichtberechtigung her⸗ landeinwärts vor edrungen und da auf ein Tafelland gelangt, von . das Kinn zugeknöpft werden kann. . monatlich, und neben diesen Kompetenzen ohne Unterschied der Charge Vorsitzenden Stellvertreter wird Herr Reh aus Darmstadt mit 177 junehmen. Lord J. Russell nahm auch das Wort und machte wo er einen auf dem Gipfel mit ewigem Schnee bedeckten hohen Die überzuknöpfenden Klappen müssen breit, also die Knöpfe nach oben noch eine persönliche Zulage von 4 Nihlr. monatlich. gegen 137 Stimmen ernannt. Herr Cisenstuck erhielt 123 Stim— sich über d' Israeli lustig, welcher in voriger ln 6 . 6. Berg, Namens Kilimandjars, vor sich sah. Im 6. ö gänglich 8 96 spiele . zun ef, 6 nach in. n ,,. von der Armer. 5 , i wen eihalten die einfache Invaliden- ö Herr Reh aus Darmstadt dankt in kurzen Worten fur das Kraft verfochten und jetzt aus Parteigründen schweige. Er spottete brach Dr. Bialloblotzt! aus England zu einer Erforschungs⸗ 9 ile. inten, unter eber Platte sitzen drei Knöpfe, zwei auf beiden Enden, der en bisherigen Sätzen, ihm bewiesene Vertrauen und übernimmt sogleich die Leitung des ferner über die angeblichen He fehr n die dem englischen Christen i im glichen bai auf . und gerade in der oben⸗ Montag, 14. Mai. Im Schauspielhause. 77ste Abonnements⸗ dritte in der Mitte; eben so sitzen drei Knöpfe an beiden Schößen:; der . 8 zcg und Vice-Felewebel ...... 3 Nthlr. Kauses. Zum zweiten ö e gl, wird . Ei⸗ thum daraus erwachsen sollten, daß drei oder vier Juden etwa im erwähnten Richtung gedenkt er die Nilquellen zu suchen, in Ueber⸗ Vorstellung. Auf Begehren: Ein Sommernachtstraum, nach 6 , , 9. Taillenngth, der zweite unten am Ende des Schoßes h. r n, und Unteroffizier !?. 2 * senstuck mit 155 gegen 153 Stimmen genählt. Abgeor dn. Wie⸗ Hause säßen. Heri Röbuck sprach unbedingt für die Zulassung einstimmung mit der Hypothese Hr. Beke's, des bekannten Durch- Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels- . if lr r e fn, . . 1 9. ö . monatlich, und neben diesen Kompeten en ohne Rücsicht ĩ f die denmann erhielt iz Stimmen. Die Versammlung geht hicrauf der Juden und meinte, es dürfe ein Jeder im Hause sitzen, der an wanderers von Abyssinien, auf deffen Zureden er seine Reise sohn - Bartholdy. Tänze von Hoguet. Decoration ven. Gerst. schnite i sein , . b,, , . , . Charge eine persönliche ulage von g ö . . f. e zum zweiten Gegenstande der Tagesordnung über. die zehn Gebote glaube. Die zweite Verlesung wurde darauf (vie unternommen hat. Rebmann's Entdeckung verspricht dem Unter⸗ (Fräul. Malvine Erck, neu angestelltes Mitglied des Königlichen mit zwei mit blauem Tuche bezogenen Knöpfen wieder zu schließen, auf 6) Veteranen, welche sich sets gut geführt haben, tönnen neben diesen Der Antrag der Abgeordn. Simon und Vogt lautet: gestern berichtet) mit 278 gegen 185 Stimmen genehmigt. nehmen Erfolg, da man Grund hat, den Kilimandjars ö. . Theaters: Puck.) Anfang halb 7 Uhr. 3 Weise, daß 1 . bemerkt werden können; um 'die Auf⸗ 9 ö 6. ar, n. i n ,. an n n , daß . n n s in der baverischen ; Theil der Mondgebirge zu betrachten, aus deren Schnee na to⸗ H wHläge werden, wie bei der früheren großen Uniform der Offiziere der Ama— n, n,, fihen gn r Juni ge J. mit Pfalz wie in Sachsen, die Durchfuhrung der verkundeten Reichs J, hne wife aheet pa,, ke,, . , 6 fter lichkeit der Actlonal ; ö ky's werden durch Geldzeichnungen von Freunden der Erdkunde ge⸗ Montag, 14. Mai. Einmalhunderttausend Thaler. Posse mit ꝛer Reck ist mit Seide gefüttert. ; 7) Alle vurch Au flösang d lbinvali daß daher der Reiche friede durch Unterstützung dieser Erhe—⸗ schränkter Verantwortlichkeit der Actionalre, nahm aber seinen An⸗ rr g, 6 n * 5 in 3 Abtheil D. Kalisch. Musik vom König. Zu, diesem Frack wird eine weiße einreihige Kasimir⸗Weste mit acht ) Alle dur uflösung der Ha binvaliden⸗ und resp. Veteranen - Sec⸗ ĩ itenten Regi icht ab Beläm⸗ trag zurück, da er sowohl vom Kanzler der Schatzkammer, ] deckt, an denen sich Prinz Albrecht mit 10 Pfd. St, betheiligt hat.“ Gesang in theilungen, von D. Kalisch. us . unte finppsen geg hen, dies sichlig' oben ub en fänden fürn me, lionen enisichenden Crspatmisse süßen dem Fonks zur enn? bungen gegen die renitenten Regierungen, nicht aber durch Beläm⸗ . . mehreren anderen Mitgliedern des Hauses bekämpft n Bei der immer steigenden Wichtigkeit der Verbindung mit In- Musik-Direktor Gährich. tet ist, daß der Kragen umgeschlagen n die Weste immer oben nh. ge⸗ der Jwvaliden vom Oberfeuerwerter, Feldwebel und Wa h nl dn rr ung pfung derselben zu bewirken ist; nur von Herrn Ewart und Sir W. Clay unterstützt wurde dien und China hatten die Direktoren der Peninsular-vrientalischen; Dienstag, 15. Mai. Berlin bei Nacht. Posse mit e,, tragen werden kann, was gewöhntich geschiebt. ; abwaͤrts, so weit sie dazu erforderlich sind zu. Hiernächst be= aus die sen Gründen beschließt die National⸗Versammlung:

:. . . Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Sir John Pirie nach Aegypten ge⸗ in 3 Akten, von D. Kalisch. Die. Musik theils neu kom⸗ Der Frack darf n ie ohne Epaulelts getragen werden. stimme Ic in Beziehung auf Meine vorgedachte Ordre vom 27sten Die PVelkserhebungen in der bapcxischen Pfalz und in Sach- Sitzung vom 9. Mai. Die von Herrn Poulett Serope sandt, um Abbas Pascha zu seinem Regierungs Antritt Glück zu ponirt, theils nach bekannten Melodiern arrangirt von F. W. ö . 2) Die Hofe. v. zi. noch: . sen sind zur Pur chsuhrung der Reih soi fafsung? thatkfaftig eingebrachte Bill, welche bezweckt, dem irländischen Volke durch wünschen und zugleich einen Vertrag mit ihm abzuschließen behufs Meyer. (Decorationen und Kostüme neu) Dle Maschinerieen Dunkelblaue Civil-Hose. Bel. großer tenue wird die Hose mit einem 8) Laß die Anerkennung der Ganzinpaliden des Garde- Corps zur ein- zu stutzen und zu schutzen.“

Verbesserung wüstliegender Ländereien die Mittel zu Beschäftigung der Verbesserung des Transits über die Landenge von Suez. Man sind vom Theatermeister Herrn Brandt. Die Decorationen im 14. engl. breiten Goldstreifen (er hat dieselbe Breite und daffelbe Muster fachen Invaliden - Pension an die Abtheilung fut das Invalidenwesen Arg. L. Simon erklärt, daß er sich dem Verbesserungsan rag zu geben, wurbe zum zweitenmal verlesen, darauf aber, als sie in erfährt jetzt, daß der Pascha den englischen Abgessndten höchst schmei. zwehten Akt. Die Linden Promenade mit der Aussscht aufs Hrn, wie die Goldbortt an der ö, . erforderlichen weiteren Verfü i , en setzfzen kitrüichthimt. Der den Ausschuß gebracht werden sollte, durch Annahme eines Amende⸗ chelhaft aufgensmmen und ihm die bereitwilligsten und umfassend—⸗ denburger Thor im dritten Alt: Das , . *. unkelblauer Nebert ed im rn ö weiteren Verfügungen hat das Antrag des Abg. von Reden lautet: ments des Secretairs für Irland, Sir W. Som erville, mit sten 3. gemacht hat. . ; Lokals zr. sind vom Decoratiensmaler ee, . er. Der ʒxil Röcke; der Kragen muß ebenialls fo tut; geschnüten .. 6 man den Charlottenbu g, den 28. April 1849. „äsIn Erwägung, daß die Reiche versammlnng durch ihre Be= dem derselbe sich auf dem vorhergehenden Stadium der Bill ver⸗ Es ist hier die vffizielle Anzeige eingegangen, daß die perua⸗ große Maskenzug im dritten Akt ist nach 393. . . . Ned bis unter das Kinn zuknöpfen kann, was sedoch felbst im Dienst, da Friedrich Wilhelm. schlüsse vem 28. April und 4. Mai d. J. die gestißliche Mitwirkung paͤtet hatte mit 166 gegen 11 Stimmen verworfen. Der Minister nische Negierung den wischen dem peruanischen Gesandten am hie irt. In Scene gesetzt von den Herren Edmüller und Grobecker) er Roc nic ein Civil-Koct gerragen wird, nicht noth g ist. Er har ehen? von Strot ha. des Volks zur Durchführung der Reichsverfasfung in Anspruch ge— ö. . ' . falls zwei Reihen Knöpfe, auf jeder Seite sechs. Hinlen'an den Schößen An das Kriegs-Ministerium. nommen hat, indem sie die Regierungen, die gesetzgebenden Köper, 3 GT 1 1 l 63 ß T S G. ist eine Pa te angebracht, die von den Taillenknöpfen, wo sie spitz anfängt, Die mittelst Allerhöchster Kabinets Ordre vom 28. April 1849 bewil⸗ die Gemeinden der Einzelstaaten, das gesammle deutsche Volk auf⸗

allmälig breiter nach Unten ausläuft. Sie ist 11— 153 Zoll lang und unten ligte persönliche Zulage von resp. 14 Rthlr. und 1 Rihir. 15 Sgr. monat⸗ gefordert hat, die Verfassung des deutschen Reiches vom 2. Mä. z

Berlin, 12. Mai. Durch die betrübenden Ereignisse in j bis 400 gewichen, bleiben à 1013 begehrt. Mit dem Steigen der preuß. bez. Rheinische à 40 . Mehreres gemacht. Halle-Thüringer 49 a 4 ungffähr 14 breit. An dieser Pate sißen ebenfalls drei Knbpfe, n obei der lich is nur als eine, die Erleichterung der Au slösung der Selb nvaltt en d. J. zur Anerkennung und Geltung zu bringen;

Sachsen, so wie durch Nachrichten von weiteren unruhigen Bewe⸗ Effekten nahmen auch die übrigen Fonds einen kleinen Aufschwung, zeigten bez. und Gld. Friedr. W. Nordb. von 33 23245 und 3 P bezahlt. Taillenknopf als der oberste mitge ütist; sie sitzen i entf und Veteranen Sectionen bezweckende Begünsti f = 3 ider ĩ x ,. in e blieb das Geschäft im Laufe dieser Woche dabei aber wenig Regsamkeit, weil deren Bewegungen durch Spe⸗ In einzelnen Prioritäts-Actien waren die Schwankungen ein— von einander, der zweite in ,. n , ,. währung mit rem i. Juli 23. ö. . , ö. 39 a,, , in nn gn Rigierunsen nicht allein sehr beschränkt, sondern die Course sämmtlicher zinsbaren culationen getragen werden mußten, an denen es augenblicklich in zelner Gattungen viel bedeutender; so wichen Potsdam⸗Magdebur⸗ Die Aufschläge sind nicht, wie beim Frack, mit drei großen Knöpfen bestimmi aufhö t. , ., . . ) . . 9. . . fassung und die sihr all e⸗ Effekten erlitten einen ziemlich beträchtlichen Rückgang. Besonders Rückscht auf die anhaltenden Unruhen gänzlich fehlt. So war ger 4proz. bis S0 „, stiegen aber rasch wieder bis S2 , spreß. besetzt, sondern der Aerm( ist unten aufgeschnitien und wirk von drei fein Berlin, den C. Mai 1849. mein für . 9e e, . 3 . des deutschen Volks besorgt wurde die Börse durch die übertriebenen, mitunter ganz denn der Fall wie die Besserung der Course keinesweges . bis gl, bleiben heute 92 965 bez., Köln⸗Mindener von 6 bis ö . . . der . keine Schnibbe, K . für 12 Invalidenwesen. ,, . . sch . ö gewaltsamer Unter⸗ . . . ; 3 z ae. 3 ; ; ; . 927 96 gewi 6, . ; ig varürt. . eggeschnitten. er Rock wird im Dienst mit E roll. von Kraut. lgner. 3. toht⸗ falschen Darstellungen der Zustände in unseren westlichen Provin gen Umsätzen begleitet, sondern blieb mehr eine Folge der allge 92 P gewichen; alle übrigen Galtungen wenig varürt ienst mit Epauletis h gr In Erwägung, daß dergkize Maßregeln, welcke eben so vers

getragen, außer Dienst jedoch bleibt es Jedem überlassen.) An sämmt e Königliche General- Kommando's c.“

zen, weshalb auch die Beendigung des Kampfes in Dresden nicht meinen Stimmung, jenachdem sie sich durch Nachrichten von außer— In preuß. Bank-⸗A1Antheilen weniger Geschaͤft, als bisher, aber . , Der gde

werflich sind, als anarchische Bestrebungen von unten, den Reichs

wesentlich zur Besserung der allgemeinen Stimmung beitragen halb gestaltet. Bedeutend waren im Laufe dieser Woche die Schwan im Ganzen willigere Verkäufer, was seinen Grund in dem geringen Der Säbel hat das enslish . ; . . und nur Einfluß auf einzelne Effekten ausüben konnte. Unleugbar kungen der ausländischen Fonds, obwohl auch darin das Geschäft Umfang der Geschäftsthätigkeit dieses Instituts und in dem augen⸗- ((anochen) ftatt e , m 16er . , e e nnn, Sundes- Angelegenheiten. ö h i 3e an 56 inn, 1 ist, den vielfachen Wirren gegenüber, die Haltung der Börse im höchst unbedeutend blieb. Engl. soroz. Russ. bis 1915 * verkauft, blicklich billigen Zins fuß beim Privat- Geschäfts verkehr haben mag. Degenquaste wird an einer Schnur, nicht an cinem! Vande getragen. Frankfurt a. M., 10. Mai. (D. P. A. 3. 216te Sitzung tigung und Verpflichtung der provisorif⸗ en Cential ö 6 . Allgemeinen noch eine günstige zu nennen; wir bemerkten nicht, daß schließen 19575 Gld. Poln. Schatz⸗Obligationen bis 64 6 ver⸗ Diese Effeklen wichen von 87 a S5 „S5, bleiben aber Sb q bez. ö 5 Das Koypel. ver e f fun gz cen ven Re s ** e nnn , ,, 9g gn . ,, * . ; ; ,

. . hiigung 28

die Besitzer diesmal, wie bei früher gefährlichen Lagen, zum Ver- kauft, blieben heute 67 6 geboten, Liti. A. bis 7535 gewichen, u. Gld. Auf sixe Lieferung billiger offerirt. Das Korpel ist von schwatzlackütem Leder gemacht und wird vorn ordnung: Wahl des Präsidenten und der Vice-Prästdenten. Ver⸗ schen Centralgewalt, sowohl, „als vollziehende Gewalt in allen

ĩ ĩ irkli n di ĩ 9 fandbri ein Geschäf ̃ . äf ĩ i durch ein Schloß, das einen Kreis bildet, desse ipherie eine . ; ; kauf eilten, und geschah dies auch wirklich in den ersten Tagen die- schließen 78 . bezahlt, In poln. Pfandbriefen kein Geschäft und Auch das Wechsel-Geschäft bot wenig Regsamkeit dar, und l ) dessen Peripherie eine Ankerketie handlungen uber ven“ d d 8 e, e , , ü. ser Woche, so war ver Eindruck der völligen Ermattung nur eben so vernachlässigt blieben süddentsche Effelten. wechselte der Coursstand der einzelnen Prin je nach Bedaj . n n n welcher sich ein Anter mit unflarem Tau befindet, zu Man u! 4 6 2b ö. e, , , . . kJ ö e n,, ein vorübergehender, und meistentheils entstand derselbe aus den In unseren Eisenbahn-AÄctien wird täglich weniger spekulirt, da⸗ Angebot; so ist heute nur in Amsterdam in k. S. a 1423 P un 6) Der Dolch. Die Sitzung wird üm 5 Uhr eröffnet. Auf der Rinislerband; sammten bewaffneten Macht / = . endung ede .

Mittheilungen von Leipzig, wo zuletzt der Kampf gegen den Besitz her auch die Coursschwankungen äußerst unbeträchilich waren. Ber⸗ Hamburg k. S. à 150 4 etwas umgegangen. Erstere Devisen

9. j 26 Der Dolch, 17 19 Schei i. Niemand. Der Vorsitzend ld strit i q ĩ en Mitte erf ö. / geführt wurde und dadurch die Gefahr großer Verluste bevorstand, lin-Anhalter 5 a 4 bez. Stettiner 8147 a S5 bez. Potsdam. 3 M. blieb a 1421 offerirt, letztere 2 M. a 1503 6 begehrt. n Bell lang, mit metallener Schtide und esfenbei⸗ zrsitzh ide, mneltet Tn Wluscrit der Akgedrdneten dieser Gränzen liegenden Mittels zur Hersteliung des Reichs friedens

enen Grsf; bat die Ferm eines Kreuzes; er wird an einer dunkelblauen Nöthig aus Weißholz, Schrott aus Wien, Stieber aus“ Budissin, gestattetʒ

wobei auch unser Kaufmannstand nicht unbetheiligt geblieben wäre, Magd. 50 a 5lz 76. Berlin- Hamburg 627, 4 a P bez. und Gld. Außerdem ist London 2 6 Rthlr. 21 Sgr., Paris a Silu, Frank= ( Schnur getragen. Heimbrod aus Schlesten, und den Eintritt des Abg. Schubert aus i Gründen beschli ichs⸗ Ver : Dies war ein Moment, in welchem Staatsschuldscheine a 7 3 Magdeb, Halberstädter 1126 a ä . bez. Oberschles. Lit. A. u. B. furt a 56 Kthlr. 24 Sgr. zu lassen geiwisen, es fehlte aber un . X Eyauletts. Annaberg. . ist ein Flottenbeilrag . . e. . . k . ßi offerirt wurden und keine Käufer fanden; am Sthluffe der Börfe Firn gh bis ih r, beg. und Geld.“ Niederschles Märk. bis 75 Abgebern. Petersburg mußte von 1635 bis 16046 3 erhäht werben gin 6. , sind im Me dell dieselben, wie die englischen. Das deuischen Frauen in Mannheim). Der Vorsitzende verkündet sche Regierung durch unbefugtes Ein schren t ch * renn, war wieder 78 Geld und bis heute hat der Cours den Stand ven! gewichen ünd dann bis hr ,. bez. Stargardt-Posen bis 69 , doch mangelt diese Devise. Wien, im Laufe dieser Woche à 8 , . nee ö . n 6 ' m bteiten Streifen dinchzogen; hierauf der Versammlung, daß mehrere Zustimmungs⸗Adressen vor⸗ Sachsen sich hat zu Schulden kommen lassen, ist . . DE K erreicht, wozu noch Käufer blieben. Sproz. freiw. Anleihe, verk. und 704 bez. Köln- Minden von 765 a 755 verk. und 76 bezahlt, ist seitdem bis 863 , Br. gewichen. ssie in 96 Armee getragen , resse min dem schwarzen Streifen, wie . e l . eine durch den Abg. 9 übergebene von den Gebote stehenden Mittel enigegen zu trelen'. ö. . 1 ö Der Commorore irägt an den Epauleits di i Gemeinden und Stadtverordneten der Rhein-Provinz, worin die⸗— 2 Neben Aufrechterhal ung der oͤffenllichen Ruhe und Sicherbei Auswärige Bör sen. Frankfurt a. M., 10. Mai. Die Uumsatze in Fonds so⸗ 5 6 . 9. Dicke, wie die englischen enn nne, ale ideen, . selben erklären, daß sie die Verfassung als endgültig anerkennen sind diejenigen Bestrebungen 9j, Volkes ö ; . . . 9. 3 ö. arer Kette gestickt ü . . l l ) ikl i e z ühr l . 77. Bresl 12. M 1 Id 93 Br. Oester wohl, als in Eisenbahn Actien, waren an heutiger Börfe höchst un old al Marco . gisenbahn⸗ silberne Anker mit unklarer Kerte g stickt, darüber der Ädier⸗ und bei dem mit Preußen bevorstehenden Konflikle auf Seiten der welche zur Durchführung der endgullig beschlessenen Reichs“ reslan, 12. Mai. Poln. Papierg⸗ 235 Br. Jester. bedeutend. Mehrere Gattungen derselben stellten sich indessen im In Wechseln war wenig Geschäft. Fonds und Eisenba Die Cavitaint und, Korvetten, Eapirgine tragen dieselben Bouillons, National⸗Versammlung stehen. Sie bitten um eidliche Verpflich— Verfassung geschehen, gegen jeden Zwang und Unterdruck 6 . ö. f? 6 ö ,, 9. r 359 Fours niedriger, und alle sibrigen blicken auf ihren böhe von ge⸗ Alctten bel geringem Umsatz fef. ö , n n, hat zii slberne Sierne im Feide zu belden lung der Reichstruppen, verlangen die Entfernung des Ministeriums in Schutz zu nehmen. 9 nterdruckung . uss. H ., . erschl. A. u., dre stern. Die fremden Wechsel wären in langer Sicht gesucht. Wien Paris, 10. Mai. proz. 6 baar, 67. 10 Zeit., ro. Vun h, w, r en, e ,,, sehlen dieselben, Die Lie gte. Brandenburg, erkikren die Einberufung der Landwehr als friedens. Die previsorische Centralgewalt ist zur Ausführung dieser Beschlüsse Freiburg 797 Br. Köln⸗-Minden 76 G. Niederschl. 719 Br. t. Nach Goldsorten viel F Nach der Börse et . proz ! . . sse tragen die Franzen (Kandillen) d z ; 3 Mini ö ö g dies ik arg si r. Kratersee ch. ar Gere. heln. hn. wach Halbsrtei kh Fraß. Nh ber Boötse etwas s ßer, ö, ct? rcd, anlihe ss, db za be, Ke e ele sertä, ahi rh, för ee Harare theben el e hene beef. eifach R , , . Hesterr, proz. Met. 13 Br., 33 G. Bank Aetien 411 , . , ,,, a ö,, . elner e Be deen . J da sonst das Baterland in höchste Gesahr gä—= . . . en, nn. ; 38 ,, ö *, 2. iemo ; ömische 76. ordb. 83. ö Off ieselben Epauletts, S ; d ; nag, ) zwerweser gesandt werde. ; ien, 10. Mai. Met. sproz. ot, , . (proz. It, 9 . ,, . 2 50 gl. 13 Br. 473 Ge, gh. Sn nnn 371. uit ͤ ö w, n. ebenfalls tragen die iu io? se 6 Der Vorsitzende giebt hierauf der n,, Kenntniß von Entspricht derselbe nicht dem Wunsche, entschlossen zu 4 so 91 3. 2 groz. 4069, 4, 47. Anl. 34: 1465, *, 147. 39: 903, 59 Ii 3 Vr. , 27 SGld. Hessen 2 40 Rthlr. preuß. 27 k 91. pi, a, nateden Dolch, wie auch der goldene Streif an den folgender heute angelangten Zuschrift des interimistischen Minister⸗ muß die Versammlung wissen, was sie zu itzun hat? dann werden 57 1. Norpk, dit, 92, . Gloggn. 92 93. Mail. 67. , 2363 G. Sardinien 26 Br 353 G; Darmst, Partial⸗Coose London, 10. Mai. Zproz. Cons. Pp. C,. 91s, 1 6 3 . Das ö. . , Präsidenten; wir sehen, ob Herr H. von Gagern und seine Freunde in einem . 604, a 615, 3. Pesth 627 63. B. A. 1118. 2. 60 Fl. 70] Br., 70 G., a 25 Fl. 225 Br., 2175 G. Spa⸗ 3h proz. 905. Span. Z3proz. 32. Int. 495. 4proz. 775. Me. . pauleits ist . sãmmtlichen Offizieren Gold. „Der interimistische Präsident des Reicheministerrathes an den anderen Sinne die Worte: „nicht? weil, sondern obgleich“, sorechen 2. . nien 3proz. 4 Br, 245. G. Polen 300 Fl.-Loose 98 Br., 500 31 353. Die Aente r Aerzte. Herrn Mäsidenten der verfassunggebenden Reichs- Versammlung werden. Wir haben die Bewegung in der Pfalz und' in Saas K. G. 26. Fl. 725 Br., T2. G. Friedrich Wilhelms ⸗Nordbahn 323 Br., 323 Engl. Fonds erlitten heute einen kleinen Rückgang. gons. in Nang? sie i ragen Pieselben Epauleits derjenigen Ossziete, in deren dahier. Wie bereits gestern der hohen National⸗Versamml it? iegalisirt, wir müßt ,. 8 und in Sach sin Wechsel BH. Berbach 70 Br., 659 G. Köln- Minden 75 Br., 73. G 9 3 . C. u. Sl, V a. Z. eröffnet, gingen ö. got, 1 - dn g, glue fen? 1 . hald rem ner jchech getheilt wurde, hat 0ᷣ Reiche ministerium Sr . Ln ö (, K tern n if 11 ß

!. . 1 2 1*, 6. P . . ö 3 . ö. Oer, , e zum z 2 ö. . ] ' . n ; 1 s z ne olkes

ö , Hamburg, 11. Mal. Z proz. p. C. 783 Br.,, 783 G. rü; 35proz. 904, 3. ö 37. 326. Chilt ume Oiniene nüt mi r in fr gur Koch dic, . 6 , e Neichsrerweser Lin bregrlamm vorgelegt, welches die in gefährlichen Augenblicken an. ;

ö 118. ; E. R. 1013 Bre, 151 G6. Stiegl. s' Br. Dan. 64 Br. Arb Von fremden waren Ard. 177, 163. proz. 335, 321. Die Zahlmei Der 3 ad Imeist er. Regel des Verhaltens des Reichsministeriums zu ven Bewegungen Abgeordn. Grävell (Unruhe links): Ich habe früher, als , r gr l zyrer, R ge, S. han. Ben, , L. n, gz, gi. H ö . an ihren Uniformen zwei Reihen silberne Knöpfe, . sollte, die zum Zwecke der Durchführung der Räichsver⸗ im Hause noch einige Mäßigung herrschte, zuweilen mit der Linken n,, . * Hergen , , ,, i, ger g, r / ge 2 Uhr. Cons. p. C. 916, 91. a. Z. 914, 4. J,. 3 6 mit silbernen Kandillen und blauem Felde intt silbergeslick , r 23 Fine ,, . . und zu ö Auch heute 24 ich bekennen, daß ich mit derselben . 2 ö. ; . 22 ; ie A ̃ . Bürgerkrieg und Zerstörung leider geführt haben. er Reichs ver⸗ m darin i insti :, die Zei i lei 'ko ) To

. ͤ Fonds fest e,. . 6 Ei 8 25 Br. Nendeb. Neum. 108 Br. Necllenbutg 316 Br. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗A Anzei⸗ . dieselt . 26 dn eren und Tresseneinsassung der Epauletts bleibt . y,, . seine Genehmigung nicht i n. n, d n n den? . . k

. sich 6 renn . 7 , . ö Wechsel. gers ist Bogen d, der Schluß der Verhandlungen r D g, Marine untero fsiziere. Dass Mäinistettüme hat sichdaburg, genöthigi geschen, um seine de- men, daß durch die in den löten Wochen gestelten Anlkräͤge Eltax

. . , mn ng! Resiegen, Paris 187. ö went K ; di isorische Ge chaͤftsord⸗ Vlautuchend y , Marine; linterosstzier. Iten Kia sse. f nitige Entlassung Se,. Kaiserl. Hoheit zu erfuchen, und es ist die⸗= vor Augen gelegt worden, wie die Antragsteller seit Monaten schon

. ö Einig 12. Mai. Leipz. Dr. P. Oblig. 9835 G. deipz. Hetersb. 335. zweiten ammer, ie provi z egeben Aragen zum un' sch o sen . Jacke mit zwei Reihen lein? Anterknöpfe, der em Gesuche heute stattgegeben worden. Der Reichs verweser hat auf Nichts ausgegangen sind, als auf die Erwirkung der Erneuc⸗

. ö B. A. 147 Br. E. Dresd. E. A. 9s Br. Sächsisch - Bayerische dondbon 13.5. nung und Geschäftsordnung enthaltend, au 9 Fiche Anker mr n nn auf dem linken Oberärmei einen in Golz ge⸗ dabei erklärt, daß er ein anderes Ministerium nach seiner Pflicht rung der Märzrevolution, auf Aufständigkeit des Volkes, Gewalt⸗

. 78 Br. Schles. 73 Br., 72 G. Chemnig⸗Riesa 18 G. Lob n= Aunsterbam 35. 60. n n. Ner weiß leinene Vente fte . gold gesticter Krone. Biautuchtne und ö ,. zu bilden sofort versuchen werde. Das Reichs sameit und roihe Republit. Es ist jetzt nicht mehr zu bestreiten, d Zittau 14 Br. Magdeb. - Leipz. 169 Br. Berl. Anh. A. u. B. Frankf. S883. . . mit blauem Leinwandiragen, udrnzmsg, ö. Lab. Weiß leinencs .de ministerium hat nicht verscuumt, Sr. Kaiserl. Hoheit die unmit elbar baß das Anerbieten ber Kaiserkrone an den König von Preuß n . ö 675 Br. Altong⸗Kiel 893 Br., 88 G. Deß. B. A. 1003 Br. Breslau 15539. Ober Hostuchdruckti · D. ein blau wollenes Pembd) mit . suf. demfelben, 1 Nothwendigkeit, ein anderes Ministerium zu bilden, vor⸗ nichts weiter gewesen ist, als lein hinterlistiger Versuch der ven uns 1. Vr. B. A. 87 Br. . ö TNouisp'or If. 33. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen ig. chwarz seidenes Haigmuch ode shuas n hen n . * . ue irg seisen. zustellen. Frankfurt, den 10. Mai 1845. H. Gage rn.“ eigenmächtig üns angemaßten Souperaineltt die preußische Regie-

. ; Beilag Baum wollene Abg. a ve aux schläat vor, eine Deputatlon zu Sr. Kaiserl. rung zu unterwerfen. Ale die schönen Redensarten, rurch wilche