1849 / 132 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

796

ö . a. . ; it zufällt, in gleichem Verhälmnisse stebt, wie die 17 Sgr., graue Erbsen 28 Sgr., Kartoffeln 15 Sgr., der 6 ; tren . 1362 . ͤ zu, 2 . welche in den entsprechenden Verzeichnissen (68. 1— in n . . in ,. Eine auf ren Wechsel der Heu 160 bich 2) Sgr. ö t. ; 2 E I C 2 ringe . es an der Beurkundung. daß die 23 un. Tage 8e, . . der Vertheilungemaßstabes findet nur Stettin, 11. Mai. Seit einigen Tagen haben wir nasseg D , dn n betragt: .

ö ; iti n vom on 5 zu 5 Jahren statt. j / !. * Das ; ö 6 . g n ,,, 165 . . ö Kah nher 3 2. Eine V.reinigung lann die Mehrheit ,, e, , e und kaltes Wetter, doch , n , ,. emen und 2 Athir. fur z Jahr. w I. und u ., Stimmrecht erscheinender Wähler, wo sich Anstände zeigen, nach Gemeindebürger und staate bürgerlichen Einwohner der polinischen Gemelnde schönen Tage den Saaten erheblich genutzt und auch die Feldarbei⸗ I äthir. ö ahr. estellung auf

. O8 . ĩ w verlangen 3 ; ten gefordert haben. Nicht so gut steht es in Gegenden, wo we o KRthir. ahr. . . . , dieses Blart an, für Berlin die 29 6 e n nn, n §. 3 der Kreiaueschuß oder 1) . die Schule des kleineren Belenntnißtheiles weniger als 40 schul= niger trockene Witterung gewesen i namentlich sell in Schiesc⸗ in allen n., der Monarchie 2364 a ,,. . Ste a s. nach 8. 15 die Wahlbehörde giebt, ist ö. fg. en n * gl lit; 7 . n nnn . kann, ohne daß für die vereinigte der 6. 3 3 In, . unn ohne Preis · Erhöhung. m ; n, . . . des findet auf den Grund der Unrichtigkeit einer solchen Entscheidung ie Vereinigu , j . au rund zu Befürchtungen für die Kartoffeln vorhanden senn! 1 nummern wird ; . ? 57. enen . der Wahl selbst statt. Schule mehr Hauptlehrer ersonderlich werden, als die Schule des grö , hat im Taufe des Winters wohl überall gelitten sei. Dei cinze in en Y O k .

Ist jedoch dabei ein Verhältniß streitig, daß auch bei künftigen Fällen ßeren Bekenntnißtheiles für sich allein nöthig hat, auch un uz der . .

gen 5 ; . 6 hei tehen, w . ; ; ; j ö ĩ sii ie ei tation der Schule des kleineren Bekenntniß heiles so die Rappsfelder scheinen nicht zum Besten zu st wenn man nesib⸗ . e g dh n l zen e hd, . 3 ,, * dit, politische Hemeinde, und bbeziehungsweise die den Nachrichten vom Umpflügen selbst mehrerer noch erträglich duc ; 1

S. 17. Am. Schlusse der Wahlbandlung noch am Wahltage selbst Staanskasse mehr als ein Drittheil des Normalgehaits des Haupt⸗ den Winier gekommener Felder und über Käferschaden an den 3 2. *

G er lin, Dien st ag van as. Mam 1849.

ĩ ĩ 8. 13) abgeschl d von allen Mitgliedern der lehrers zuschießen muß, und . 6 . Blüthen vollen Glauben beimessen darf. . ; . n rn e, rn a,. gn cn n, 9 . Jusan! 4) für die Ertheilung des Neligionsunterrichts an die Kinder i 57 Mit Weizen ist es bei der fortdauernden Blokade und he 6 3 menstellung der Stimmen, wie viele auf jeden , nn,. gefallen sind, kenntnißtheiles, in vollkommen genügender Weise gesorgt werden Mangel an Animo auf den englischen Märkten naturlich sehr sin . A7 132.

efertigt, don der Wahlbehörde ebenfalis unterschrieben und sammt dem kann. ö. ; in blesenn Falle aläbann uch: höchstens daß fürs Inland dann und wann etwas genommen xn r Register unoerzüglich an . ö n,, n hlage selbst 3. fiat 6 en enn m n Beibehaltung seiner Die einzigen seit Nontag n, geren n gf in ö —— * ** n

Kann die Zusammenstellung der Stimmen am Wahltage selbst voraus- att, wen eren a . n rk 9 . thlr. un . 22 sichtlich nicht ß . so wird sie erst 9 nächstfolgenden eigenen Schule verlangt, und denjenigen Betrag am Aufwande für die Wspl. uckermärkischer 2pfd. zu 55 Rth pl. pommy

e wic nhalt. jede —ᷣ Nit wirkung dersel 11791. 11792. 11793. 11795. 11796. 11806. 1180 ; rf ö 5 * . wäre vielleicht; ö 3 . und daß daher jede Hoffnung auf eine weitere ng dersel⸗ y 9I. 11792. 11793. 11795. 11796. 1 . S urd Tage, begonnen und in einer ununterbrochenen Handlung beendigt.“ Das selbe aus eigenen Müiteln zu bestreisen sich erbietet, welcher nach Ver- scher 3. n . in n . . . Welli. Amtlicher Theil. . ie. 2 cher Cat ielsns en Tenn Zust ane n d. 1181 2 39 HKaihir. Wahlkästchen mit den Stimmzetteln ist inzwischen vom Vorstaͤnde der wendung: . zu machen. k 36 9 . wm, Deut schl!l and. d bee. sei. Es daher der Regierung Ew. Königlichen M t auch 2E5 bis einschließlich 2239, ferner Nr. 22861. 22652. Wahlbehörde unter doppeltem Verschlusse, wozu der eine Schlüssel oder 1) der vorhandenen Fonds und Dotationen, are le , , . Boden auf 52 bis hlr. g ; . a ,. O eich. Wien. Ankunft des Erzherzogs erdinan ia nicht möglich fein, den wèiterem Verhandlungen und : 22363. 22867 26, Ts 4 2, Rrbfr. e, m n,, n, n nn, . 6 . 24 , , St , . , , n. e ng lieren 1 ᷣ⸗. d el g f. m, e mn ee , nr, 2 derselben irgend ene irt von Gultigkeit und Bedeutung noch fer gegen andere dergleichen Pfandbriefe gleichen Betrages eingetcuscht men ist, verwahrt. 9 h . ; Gesetzes and der F das be ͤ z a zithlt. Ansprache des ere s Rönias auf di gb Aus- ner beizuleg? = wei den

8. 18. efertigter Zusammenstellung der Stimmen heftet die 3) des Beitrags, welchen die Staat ẽkasse nach Maßgabe des Gesetze rdert, 259 Rthlr. für S6Hpfd. bezahlt, pr. Juni, Juli fur Qsz. zayern. München. Verzicht leistung des Königs auf die Ja ner beizulegen. ; 6 2. . 9 . . Cahdeh ro. Tah r n, . . Innerhalb v] Tagen vom 28. August 1835 für den Fall zu leisten hat, daß die Schulen gef ein, . ö. i . . Gld., Sbpfd. 26 ö nabhmgrechte. An sprache des r, 2. das , . 3 Wenn die enn . Ew. ö e. ki ngen R r, . 2 i 50 . . r. , vom Wahltage an kann jeder Wähler verlangen, daß ihm fein Wahlzettel, wit er getrennt sind, noch übrig bleibt. bez., pr. Juli, Aug. S2pfd. 264 Rthtr., Sbpfd. 27 27 Rthlt. ii, Die Vollmacht des Reichs -⸗Keommissars Eisenstuck Aug 6. Bedauern zu dieser Ueberzeugung hat gelangen muüssen, fo sie vom 8. Juni 1835 (Gesißsamm ung, Nr. ) werden daher die

) 2 r d eBeur⸗ Art. 4. In einem solchen Falle (Art. 3) hat die Gemeindekasse . 7 ; mischtes. Neustadt a. d. Haardt. Aufstand in Lant au. it dem entschiedensten Ernstt den schmähenden Vorw und egenwärtigen Inhaber der bezeichneten Pfandbriefe hierdur qufge⸗ . k h. a) . ed ir die andere Schule den jährlichen Aufwand ganz oder Sept., Okt. S2pfd. 275 Rthlr. bez., 28 Rthlr. gef. Dres den. Einsetzung außerordenilicher Regierungs⸗Bevoll nur mit ch 1 schmäh urf geg Inh 3 Pf fel ch cuf

ul . ; j ; * 22 DBSDachsen. . den Akt offener Feindseligkeit zurückweisen, welcher in dem, am fordert, dieselben vom 1. Juli d. J. ab, mit Coupons Ser. iI]

Flieder der Wahlbehörde vorgezeigt werde. Bie Wahlzettel Anderer darf theilmeise bezahlt, auch demsenigen Bekenntnißtheile, welcher die Bei- Gerste bei Kleinigkeiten 75. bpfd. zu U 1 . gchay mwaͤchtigten, = Zabl der geiödieten und verwundeien Soldaten. Ab- , . . i f f lle 4 ; Nr. 8 bis 6 über die ch , Juli d. J. ab, in Srcelau

lein Wäbler einsehen. pechaltung Cinet igen. S hült vcglangi, finn. säbhlichen et. delt, 216 21 Rithlr. nach e, n ,. . es,, fees eiche en nisas Briehtzk. Widaiegung. , Berhaflug daß dem schweren Bruche Leg Flrichsfriedens, welchen die preu- bei dem Handlungshause Ruffet et Comp. zu Präsentiren und in

S. 19. Nach Ablauf der im §. 18. Abs. 2 bestimmten drei Tage wer- trag zu geben nach Maßgabe der Serlenzahl des Belennmißthei= Rthlr. da, für 52pfd. pomm. 155 Rthlr. Gld. Große Kognnsi . des Kreigammanns Heubner. Wal den burg. Vermischtes. . kisch. , , umb ftr tes Einschreiten in Königreiche deren Stelle andere der glichen Pf imd brtefe dom nnlichen Vetras

den die Wahlzettel von der Wahlbehörde urkundlich verbrannt. les, die die abgesonderte Schule hat, und' jener der übrigen Orts- 30 a 32 Rihlr., kleine 25 a 28 Rthlr. Extra superfeines egg. Baden. Karlsruhe. Verhandlungen der zweilen Kammer. . 9 ö . . . . ö,, h ü ĩ ag . Im Falle des §. 8. Abs. 2 ist nicht nöthig, daß die auswärtigen einwohner. ; . e ; Schul mehl 21 8 6 d pr. Faß frei am Bord. Roggenmehl Nr. 1. 2 Rh. Dldenburg. Oldenburg. Penirion des Magistrats und der Sia achsen sich 93 9 hu e, . 26 n, 3 7 8 = . ö. . Mitglieder der Wahlbehörde dem Vernichten der Wahlzettel beiwohnen. b) Eben so bat in gleichem Verhältnisse die Gemeindekasse zu den Schul= pr. Cir. verorencten. bote stehen de Mittel entgegenzun sei, ,, .

32 ĩ d in Stellvertreter fertigt unter hausbaufosten dieses Bekenntnißtheiles beizutragen. z / r; Nassau. Wiesbaden. Beschluß der Abgeordnelen⸗ Kammer. Die in die sem Beschlusse lit e Verleugnung und Verletzung Königliches Kredit-Institut für Schlesien. Mint GJ . . der , , Mn stehen rn Art. 42. Unter den Voraussetzungen des Art. 3 und 4 kann auch die Heutiger Landmarkt: Eibsen. ö Schleswig⸗Holftein. Alton a. Bericht des Generals von Bonin. der , festsehenden achte und in der Mitglie?

eingesendeten Zusammenstellungen der Stimmen (8§. 17) die Hauptzusam Mehrheit von zwei Drittheilen jedes Brkennmißtheiles die Wiederaufhebung 3. , gr g, a 25 2 25. —— Die Preußen in Horsens. 31 d der des deuischen Bundes, und die offen darin sich kundgebende Abgereist: Der General⸗Major und Cemmandeur der 6ten menst llung. . der nach Art. I und 2 geschehenen Vereinigung verlangen. ö 2 52. ,, y scz n ,, n, A un a n d. k Amt Feindseligkeit gegen Preußen zeigt auf unzweideutige Weise, welchen Landwehr-Brigade, von Webern, nach Han m.

Wer darnach die meisten Stimmen erhalten hat, ist als gewählt zu Art. 5. Der von dem Bekenntnißtheise, welcher seine eigene Schule Samen. as Heschäft na 3 9 Oesterreich. Preßburg. Ankunft des Kaisers. Krakau. Amt— kinflussen die Versammlung in threr feßigen Masorität Preis ge⸗ / ĩ betrachten und wird von dem Kreisamt zur Erklärung über die Annahme beibehalten will, noch zu bestreitende Aufwand wird nach einem von den Leinsamen auf 63 Rthlr. gehalten. . liche Befanntmachungen. geben ist. der Wahl und zugleich zur Nachwtisung des erforderlichen Alters, so wie Betheiligten durch Stimmenmehrheit von zwei Drittheilen, welche zugleich Schlagleinsamen zu 46 a 50 Rthlr. da. Rappkuchen 52 Frankreich. VUational-Versamm lung. Aufhebung von Schiffs= Es kann keinem Zweifel unterworfen sein daß unter ditsen des Staatsbürgerrecht, wo dieses zweifelhaft wäre, mit Frist von fünf Ta- den . Theill der Beiträge leisten, mit Staategenehmigung fistzu⸗ 30 Sgr. gefordert. zöllen. Einfache Tagesordnung über die römische Frage. Ueber= .

6 2 90 f ; f 2 nt ein solcher Beschluß nicht / ; vori weisung eines Ünklage - Antrags gegen General Forest an die Ahtheilun-⸗ Umständen und nach dlesen Vorgängen auch bas Mandat der preu⸗ R cl t mt I cl 2 T . l 91 . der Gewählte innerhalb der im 5. 20 Abs. 2 bestimmten , . rn, ih geil ö. bela n e , ae n, fi e gf her, 1j e re, ,, inf n 7 . der . h,, , n u . als . zu 1 4a ꝛ‚— ( I 6 ĩ ö , ,, ; s ĩ n ĩ J ; . ; . ublil und die Minister. Paris. Depesche Oudinot's und andere etrachten ist, und ihre Theilnahme n , . nn , 9 fin e n, . Voraussetzungen der Art. 3 bis 5 kann die Schule tel 8 a 95 Rthlr., ord. 5 a 73 Rthlr.; fein weiß 8 a 8 Rthlr, . us Italien. Beschluß der Naiional -⸗Versammlung in Betreff ben ght. niht e , t , . , 66 RRCen D t ch I d 5 ö re, des . ber eli ile, lh der Größe des Lehrergchasts in mittel 6; * 7 Zithiz, ord. G a Rthlr. Thimothee, stärnker zu- des Konsuüttz zwischen Marrast und Changarnier. Eine An alf von Y glich aus gen hat dies schon durch en ö, . tordnet. . ö ü f e . 8 Zur Nachweisung des Alters oder des Staats bürgerrechts kann dem eine geringere Klasse ., werden. ; gefuhrt, nach Qualitat 55 a 65 . , ,. und Irland. London. Parlaments verhandlungen. ihren freiwilligen Austritt anerka unt. Cine größt An ahl Anderer Oesterreich. Wien, 11. Mai. Se. Kaiserl. Heheit der Gtwählten, wenn er die Wahl annimmt, auf sein Verlangen die Frist er- Art. 7. Bei der Entscheidung der Frage, von welchem Be enn nise Spiritus ganz wie gestern ie en. z u Rußlanbun ch olen. Si Peters burg. Hofnachrichten. warten nur auf die Erklärung der Regierung Ew. el an um Erzherzog Ferdinand d'Este ist heute früh auf der Eisei bahn aus streckĩi werden. ; . der Lehrer oder wenn mehrere, anzustellen sind, von welchem Bekenntnisse Fettwaaren, Baumoͤl 163 Rihlr. geferdert, auf . j , m , Ene e e 98. , reinen gleichen Echt itt 0. Hhun 3 Jiaͤlien died ein ge ossen S. 22. Hat der Gewählte die Wahl angenommen und, ist der geforderte der Unterlehrer zu ernennen sei, ist hauptsächlich auf das Bevölkerungs ver dem in Kolberg löschenden Schiffe „Giles“ 16 Rthlr. transito bezahl, 56 Börsen⸗ und Saudels. Nachrichten. Damll daher uber die Willens meinung Ew. Königlichen Ma⸗ Der Lloyd enthält unter der Ueberschrift: „Die russische Nachweis geliefert, so sendet das Kieisamt die Erklärung und Nachmeise nebst bältniß der Bekenntnißtheile, zugleich aber auch auf die Größe der eigenen auf Lieferung ex „Voltigeur“ fordert man 15 Rthlr. transito, sin ö r jestät kein Zweifil bleibe und Neema nden ein Vorwand zur Irre⸗ Hülfe“, nachstehenden Artikel: ,,, e ligionsuntemicht Halipoli Baumöl auf Lieferung ist 163 Rthlr. bezatzlt Kekusnusi Beilage. kung der. Gemiüther grlaffen werbe, fo hält es vas! unf eig . „Je mehr bie Nektwendigkeit einer russschen Fülfeleistong dem 9 . J d Ern: 25 n n, , . 16 Rthlr, gefordert und bezahlt, Palmöl ist mit 114 Rthlr. geh. 2 r ' Staats ⸗Ministerium, 64 . ; Volke kiar geworden ist, desto weniger Stimmen . sich im Publikum inisterium Innern. ; z . er Schüler jedes Bekenntn sse . ĩ f r 2 auf Lieferung in einigim ; : 1 ĩ z iz 9d e. jetzt gegen dieselbe. Die Stimme der Leidenschaft verstummt, und der ru— k n n n,, k. ö. ** 5 len s len . 9. keel . ö. 26. m 1 er en 9 ö 3 un ß , t ,. y,, . e 27 . behauptet sein Reckt. Der Wunsch, welcher in der Alters oder des Staate bürgerrechts nicht nur für ungenügend, sondern den Die erste Kammer nimmt vorstehenden Gesetzetvorschlag an. e, n. . önigs ingetroffenen Zufuhren. ern, s, ; di J, agen her s Sälen mn ihterseite erfo gien Ablehnung leßten Zeit am häufigsten ausgesprochen wurde, war der, daß, da die Russen Däange! eines dic ser Ersordernisse oder die Richtwähhbartest wegen Verlusts Karlsruhe, den 28. Marz 1849. . gegangen in Folge der von Königsberg eingetroffe bgeschlssyn. Als am 39. März des vorigen Jahres e Bundes Versanm - I der welteren! Verständigung ud Vereinbarung als durch die kommen müssen, sie auch in hinreichender Zahl einrücken möchlen, um bürgerliche oder staatebüngerlicher Rechte sür unzweifelhast hält, ordnet es Im Namen der untertbänigst treu geborsamsten ersten Kammer der Es wurden bedeutende Posten zu 10 Rthlr. incl. Faß abgeschlesen n den Beschluß gefaßt, 1 Berathung der Verfassung erledigt angesehen werden muß, die den Bürgerkrieg al' zu berndigen. Der Fesunde, prattische Sinn der sogleich selbst eine neue Wahl an, deren Ergebniß es alsdann nebst jenem Stände Versammlung. ; da jedoch die losen Partieen fort sind, so hebt sich der Preis tt „dte Bunvesregierungen aufzufordern, in ihren sämmtlichen dem Ver sammlung aber nicht mehr auf gesetzlichem Boden steht und ; ; der ersten Wahl mit, den erforderlichen Belegen zur Mittheilung au die Der Präsident: wieder und man verlangte gestern bereits 105 Rthlr. incl. I5 deutschen Staaten Systeme angehörigen Provinzen ee erfah ge, überdies sich in offene ge g erste Kammer dem Ministerium des Innern vorlegt. ; ĩ Wilhelm, Markgraf von , . Von blank, berger Leberthran sind nur nech einige TRnnen n mäßig hestehendem oder sofort einzuführendem Wege, ahlen für seine Pflicht, bei Ew. Koͤnigt. Majestůt allerunterthanigst zu res Staaies Rechnung getragen werden. Unter dem Dbeibefehle des S. 2, Wo, sich ein WKahltriz n ,, ,,, ö. ir hz . n Kettner anden, die unter 255 Rthlr. nicht verkauft werden. Br. hin von hate iI Beni anzuordnen um zwischen d beantragen, daß Allerhöchsidieselben ausdrücklich erklären wollen Fürsten Pasliewitsch sind tz 106 00 Mann russische Truppen, Fecht, kommen die in den Ss, 4. 2, 3 und 1, Abs. 2, 8. 17, Ribs. 4 und . ö. er hn 213 Rthlr., 3 Kronenthran ist nur in einzelnen Tonen wie das auf die Bundes-Beschlüsse vom 306. März und 7. April Dorunter 25, 9 Nann Kavallerie, in Anmarsch begriffen und iherl— Ss. 20 22 bezeichneten Verrichtigungen demjenigen Kreisamte, beziehungs · Leopolb, Großherzog von Baden, Heriog von Zähringen. Mit Zu⸗ zu 31 Rthlr. käuflich. ( ; v. J. und die Verordnung vom Ilten des letzteren Non ats er weise schen auf unserem Boten. Am J. Mai zogen 17,900 Mann 3 n n n , ,,. n,, stimmung linserer getreuen Stande haben Wir beschlossen und verordnen, Ruböl in leco auf 143 Rthlr. h n 8 . 3 gründete Mandat der preußischen Abgeordneten nunmehr r e , 9 g n, erg en ö ö e, w, 6. . . ) 5. = ; 3. ist 14 *. r. Br. (ben; ( ; 45 erde. estearn, a am . ai erschrit· Ueber, die Wahlen der zwei 54 Kamm er. ahl 1 r, Oeffentliche Diener (68. 657 des Strafgesetzes) können wegen , . , ,, 123 gyn 6, . daher zum Austritt aus der Versammlung 1. le e bie, u kene, ä er . zu 6 Art. 9. Die §8§. 34, 35, 43, Nr. 2, §. 65, Nr. 1 und 2 der Wahl⸗ . sie si ( der Nush . its. *. X . n, , . ö s ia Ab. ; ö . ; ; ie osterreichische Gränze, mit ihnen 9800 Pferde. ente, am 9. Mai, orbnung vom 23. Dezember 1818 sind aufgehoben. , . , . pr. Sept. / Oft. 125, 125 Rihlr. bezahlt und G., mit wenig A⸗ Wir glauben, daß das preußische Volk in seiner großen Mehr- röücken in Wolesezus 17, 09 Mann ein, und an Ji, Maj werden zu Hus⸗ Art. 19. Der Absatz 1 des §. 41 der Wahlordnung ist aufgehoben! ; f J ö

, vorgäugigen Ermächtigung ihrer vorgesetzten Dienstbehörde bedürfte, vorbe- gebern. . , ö. zahl und seinem gesunden Kern mit uns die überzeugung hellt, fyaiyn gos Piaͤnn naächfogen. m ierbet sind die zu gei groß en Corps und der Absatz 2 erhält folgenden Eingang: ral ö , . §. 166 . deutschen Grundrechte, wonach Butter noch immer flau. Feinste Päch er⸗Waare 6a b Sr, daß der Weg . welchen die Nalional⸗Ve h

ö . ö . 69 cg rsammlung aͤngeschlagen n,, m ö , . Walack ei ö. . „Zur Erleichterung der Wahlen in Städten von mehr als 4000 Ein- ö inander unabhängig fein sollen. mittel do. 5 a 59 Sgr., ord. do. 44 4 * Sgr. i at, weder dem wahren Inlere i enbürgen marschiren. Unter Für 46kiewiisch kommantiren als eberste . sind alle solche Stadt . . . k I g b eh rnh ell el eines Mer lie zieh if 1 Rthlr. 16 Sgr., bez. und da. Span. , n, ga r n f. 6 . . In inn fern lr its Ven ale Müdiße uni Tfaheedes ö. Cie Krurren rn gen Art, tis Sokald. hach, dem Art 4 des gegenwärtigen Gescbes die Jahres von der vorgenommenen Kimts handlung an, oder so weit tei einer Blei, 1c 6. Rthlr', auf Lieferung von Kolberg 65 Rthlr. Dan—= berseiben zum Heile des Grsamint. Vater des uch en! hof sämmtlich alles daejenige in nat'rs mit, was sie für die ersten funszekn Reichsgeseßgebeng über die Wahlen zum ,, des Reichsgesetzes Fandlung der freimlligtn Gert tz arten Ent chabigung gefordert ist, von . Ech 3. irh. . 46 . ce dein ge a n mn, ö. ö. . , Tage, welche 11 au unserem Gebiete zubringen, . Vem funfzehnten s . ca le il g enn d ihren eh r an, de e e . , , , n nn,, . lage i Hat in loc ib) Etr. zu ä Nthlr. genommen, rung Ew. Königl. Majestät als den Ausdruck seiner ö Gesin· ö ü . ö ö. den doll ige e open nel welche zur näheren Ausfuhrung des an t, n, e e , , Nach der Börse. In Weizen nicht gemacht. ,,,, : nung begrüßen werde. Kein Preuße wind es mit der Vajerlands— der großen Consumtion jenes Heeres, zu vermeiden, ist die Vorserge ge= Art. 4 nöthig werden, sind, so weit nicht die als Grundlage angenommene a n enden hen n . ee ,. sunsfig Gilden nich 253 Rthlr., pr. Juni Juli S2pfd. 255 Rthlr., pr. Juli / alugust 2 liebe und der National-Ehre preuß scher Staatsbürger fůr verträg moffen, daß in Porolien und oli ynien große Vorrämhr an Gerrard? & n Reichsgesetzsebung oder die Natur r , g. ,, ,, . übersteigen darf, verfällt werden. ! 263 Rthlr., 86pfd. 27 Rthlr., pr. September / Oktober Sapfd. 2 . j j lich ö 16 . diefe len , zu n n. welche zu Gef ber. . ö. elf , . . . ö. k n, 9 det, die im Art. 8S des gegenwärtigen Gesetzes enthaltenen orschristen zur Arn Srbäs 3 ; itigkeiten wegen Amtshandlugen der Beamte Rthlr. bez. ] en führen, die eine offene eindschaf. o- Er lärung gegen den preu- elche lau llebereinlun ämmtlich zollsrei na est. rreich eingebrach

zii unf z nehmen. ,,, nn,, n pr. Jun / Juli 123 Rthlr, pr. September / Dftober te ö 8 geg ,, Gegeben ꝛc. ihm aufgewendeten Streitkosten nicht erhalten, so kann er die Vergütung Rthlr. bez. Leinöl loco incl. Faß 19 Rthlr. bez. 4 . Berlin, den 14. Mai 1849. General- Major Barko, der bei Weretzke in das unghvarer Komi at Zur Beglaubigung: derselt en ' aus der Staats-, beziehungsweise Gemeindefesse fordern? Spiritus aus erster Hand zur Stelle 24 . bez., aus zweilet Ras Staatz. Ministerlum. eindringen wollte, aber wegen der dort vorgefundenen Lindern isse ö. Swun gg är Aktné hrt s. 1g een e ge ger die Riechtzvezpäithisse der Ciil, Hand ohne Faß 21 e bez und Br lauch 2sz . bös, ut Fäsa ö. z Hern Graf. von Brandenburg. von Ladenberg. von sich wieder zuruczztihen müßte, hat die Vereintsung seiner Trigade

Früher waren bereits folgende Gesetzes-Vorlagen veroffentlicht ,. ö , . 4 . , ö. 4 bez, pr. Juni / Jull geslern Nachmittag 24. 5, pr. Augut . . n n zu The ss Ränteu ffel. von S trotha. von der Hezvpf. sn mit jener dir Geneiale Vogel und Bentdek glucllich bewerkstelligt. worden: eutgegensteht und der s. es Einführungsedikts zum Strafgesetz vom 6. heute 223 4. bez. . er zweiten Lesun ; . Sr. Ey Leopold, Großherzog von Baden, Herzog von Zähringen. Mit Zu⸗- Maͤnz 1848, Regierungsblatt Nr. XI., sind aufgehoben. e , n,, ,, rsteuert oz Rihlr., unversteuert 4. Nthlt. an dieselbe geknüpften Wah An des Königs Majestät. des Banus trifft am hten und Sten in Essegg ein; die Siärle is stimmung Unseier getrtuen Stande haben Wir heschlossen und verordnen, Gegeben ꝛc. Berger Baarhering verster ä Rihlr. s de , , 9 jest nicht genau bekannt, doch so viel gewiß, daß es mit Ausnahme der

/ ĩ ĩ f efordert. ö ; . h ; gen l ; k 24 . In einer Gemeinde, in welcher verschiedene Bekenntnißtheile , n , n er, nn elt r lr amn ef . Rosinen in loco 95 Rthlr. unversteuert htzahlt. als abgeschlossen und vollend Königliche Verordnung. Jäger ine rein slavische Armee ist. Generalmajor Ottinger ist

. 13 ; . Wir Friedrich Withelm, von Gottes Gnaden, König von Rin 2 Kavalleriebri den den Truppen zugethtilt. Tie Ne, ste und getrennte Vollsschulen haben, lann die Vereinigung derselben stattfinden, Im Namen der unterihänigst treu gehorsamsten ersten Kammer der Raf nirter Schwefel 31 n . , ,, , die neue Gestaltun f ꝛe. b . ö Ste Compagnie eis 5ien Brooder i, ö rucken (ben⸗ wenn die Mehrheit der stimmniberechtigten Gemeindebüͤrger und staatebürger⸗ Standeversammlung. , Krystallisirte Soda 35 Rthlr. bezahlt. ves veutschen Bundes ine d ö verordnen auf den Antrag Unseres Staats-Ministeriums hiermit, falls nach Essegg, und das 3te Bataillen ven Prinz Leoprld geht lichen Einwohner eines jeden Bekenntnißtheiles in gelrennter, unter der ; Der Präsident: e 464 9. Mal. (25 S ) Weizen direlt sz Rihlt, wenn das Verfas⸗= was folgt: 2 . Eilmaͤrschen über Tjatovar in derfelben Rich lung“ = Leitung des Vorsitzenden des Kirchengemeinderathes und beziehungsweise Wilh elm, Markgraf von Baden, Köln, . nah, (2* 9 . Rt z geld . Jr , n und dem Volke zu gt: 14 ⸗— ; ö Stiftungsvorssandeg sfait findenden Abstimmung die Vereinigung befchließt Die Secretäre: . Waare, pr. Mai 55 Rthlr. W., 55 Rthlr. pl. ö se der Verfassung, wie er Das Mandat der f 65 9 er Bund sbeschlüsse dem 30 Prag, 11. Mai. (Prag. Ztg. Der Gubernial⸗Präsdent und die oberste Schulbehörde solche genehmigi, n. Karl Fiht. von Göler. Rthlr; Waare, 6 Geld. . Mai 3 Rtblt. 6 Er, 1 hervorgegangen, lag Na er e r 6. rn 8 e hlüsse . des hat nachstehende Ansprache an die Vandltute Böhmens erlassen: (enn Tie sem Falle verbleibt jeder Bekenninißthil im Besize seiner ihm Frhr. von Kettner. Roggen direlt 3 Rthlr. 6 Sgr. W., pr. Mai i ereinbarung, welche nnn, . und Unserer, Verordnung vom 1 iten des „Un rie Landleute Böhmens]! Von allen Senten kommen min An e:. eigenthümlichen Fonds und. Dotationen der Schule und nur die Einkünfte W., 3 Rthlr. 5 Sgr. G., pr. Nov. 3 Rthlr. 16 Sgr. 8 ö. enkommender Weife ange⸗ letzteren Monats im preußischen Staate fee Tft Abgeordneten zur gen zu, Laß Fremde es sich zum Geschaste machen, das Land zum Aufstand k gemeinschaftlich verwendet. ö Gerste hiesige 2 Rthlr. W., ,, 34 Rthlr. W. n wäre. Die Regierung deutschen National Versammlung is erloschen. ern seinen , . Herrscher, zur Widersetzlichk iw und zum Ungeher⸗

Art. 1. afer 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. W. 4 en diese . . sam gegen die Negierung aufzureiz n. Mu allen lichen Lugen wüd die bei der Abstimmun Markt Berichte. gib pr. 23 Pfd. r a beh. 335 Rthlr. W. kh, . f Vreunsf eng n wr. Den Abgeordneten ist gegenwärtige Unsere Verordnung Lurch Gewißheit des Sirges der Revolmäion in andern 5 begrundet. Ich n, Königsberg, 9. Mai fu ing. Weizen 325 Rthlr. W., za Rthlr, G., pr. Okt. 294 Rthit. s, öh Rt, ähh ung und Vrrst undi unseten Her lin a ren n e , pur Nachachtung und seltst ratz nen selcken Auen gel fen, in weichem behauptft wat. nf dann zur Deckun zo vm mig erg gi . 39 1 n, Gr ng n, g. ö tert da Nthir J u 9 . mit der Weisung zuzustellen, sich jeder Theilnabme an ben weͤlteren Kaifer nd Herr habe leine Sosb'nn mehr die meist«n seien in Ungarn bisher bestandene 50 bis 66 Sgr. pr. schfl., Roggen 8 gr., große Gerste G., ge äutert 34 . lr. G 4 D nber, statt auf ki ö igehen. . Verhandlungen de? Versammlun enthalten zum Feinde übergegangen die Ungarn ständen bei Wien, Galizien und firchl 20 bis 24 Sgr., kleine Gerste 18 bis 21 Sgr., Hafer 14 bis Leinöl pr. 260 Pfd. 265 Rthlr. G. . ufs sr, 9 ese eise e n f. Er⸗ * . gerne en; ö. 4 4 n z ng filr Mahren sel uͤn Uufsiande, Wenn! gleich rie Mein zahl une un

K 7 5 2 ö. ö 6. sichern, hat es nicht für gut gefunden, egeben Charlotten urg, den 14. h 2 s Wil ĩJ solche plumpe Lügen und die Triiebfe dern denjelben nach ihrem n ahren Werih

3 ; 229 Bekanntmachung. . Si h Friedrich Wilhelm. zu würdigen weiß und sich nicht irre machen läß, so giebt es dech anch

l27 Bf, a nen t m a ch un g; z gat; Dezember 1849, Vormitt; 41 Uhr, l ö ̃ Er. Hoheit des ill i. r ß sie sich auf keine weitere Ver⸗ Graf von Brandenburg. von La denberg. einige, wölche auf Unordnung und Gefetzlosigkeit ire Hoffnung ba en, die Bekanntmach Un en Da unter Zustimmung der beiheiligten Kreditoren die subhastirt werden, und wind hierdurch gleichzeitig der Mit höchster Genehmigung sf lin ursen Jabte m h ne Verfassu von Manteuffel. von St roth a. von der Heyvt. ,, , . g ö Subhastation des zur Konkurs masse, des Kaufmanns durch die Verfügung des hiesigen Königl. Land- und gierenden Heizogs zu Anhalt so . Ko llmnnlt abz ö . Beschlu . von Rabe. Simons. niffe sachen, und ie sich nicht schenen, das Gelingen ihrer rigenen Plane

10 Sn bh astations- Patent. Carl gFriedrich Wilhelm Laudon gehörigen, am Wil Siadtgerichts vom 15. Februar c. auf den 45. Sep- erstenm ele in der Stadt 66 und z. Juni. die all feng f i , ö , k n , mer fen;

Das in der Zie gelstraße gelegene, Vol. II. No. 284 helmsplatz und in der Tuchmacherstraße hierselbst bele⸗ tember 1849, Vormiitags 11 Uhr, angesetzte Bietungs⸗ halten werden, und zwar , . Nähe von Cöthen selbst i betreffend die Abberufun der preußischen aller Kraft entgegenzunreten, den Jrrenden zu belchren, den treuen Staats- Fol. 1. des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Gürtler⸗ feng Grundstücks, Vol. J. Nr. 90, sistirt worden ist, Termin wieder aufgehoben. 3 Die durch die iin . un ah e ben ich beg n ß wwalisamen * Abgeordneten von der zal seml Vel en fe. bürger zu schutzen, den Rebellen nnd Auswiegler aber der ve dienten Strafe meister Julius Blante gehörige Grandfn nebst Zu. so, wird der zum öffentlichen Verkauf desselben am 15. Franffart 4. d. D, den 5. Mai 1819. sich kreuzenden Eisenbahnen a daß dieser dem han selbst d Vers ; u Frankfurt M. g znr unterziehen, ist die heitigste Pflicht der Reg! rung, die ich in ihrem ganzen bebör, wölchts zufolge der nekst dem Sppotheten cin, Mai d. J. aͤnstehen de Termin Hierdurch au fgehoben. Königliches Kreisgericht. j. Abtheilung. Lage er, Stadi läßt ',. recht zahlreich n. tut! . ü 8 KJ Umfange ertenng und mit dailen mir zu Gebote sie nenden Mifeln zu mn. in der Registratur einzusehenden Tare auf 14, 0 Thlr. Frankfurt ga. d. O., den . Mai 19. und Berl chr a ,, hietzu mit der dene lin menhe z Bekanntmachung. fullen strebe. Diese Pflicht hat mir geboten, im Einve stänt uiß mit tem 5 Sgr. 1. Pf. abgeschätzt worden, soll . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 229 m g , g nn besucht . . und trockenen Niederlegu t ann SBefeß stell ch . Die von dem Königlichen Kredit-Institute für Schlesten unterm lon mantitenden Herrn Geneial die Haurtstatt imd Festurg Preg mit il rer

b J De dieestin ge ben teerlunmänn z Suttumze. lüb eben äh ne ü bcbelhe i, m Wc erz let df tas im ppeinfhää. rte legen. Cut Ken? Häuten eg rnab' ue een Et ne cue, hisvntn i r n, m m, . Bee is , fs g ü he. ,, uhenigelllich werden shalis Daz unt Rachtzitz auegefertigten vierrreßentigen Pfandbriefe . snd von den ela en. Lc aß? cl deuten gg , dmr Non wentigteit weil subhastirt werden. . I226] Sub hastatio ns- Patent. . 2 6 , zu . h e. nm und deren Umgebungen leich Befreiung von Fäht an daher nicht unte r Schuldner aufg ekundigt worben' und es sollen nn Apoints: nur durch dieselbe dem Tieiben der aus der Fremde gefemmenen

Wälle unbelannten Real- Prätendenten werden aufge— Der in der biesigen Lindenstraße Nr. 12 P. gelegene n n m , . 3h n, ,,, i ,, , ug Bereitwilligkeit zu e s * rn Mr. 598 g 6 2 1c ỹo Rthl ornt Wühler und einer wahnsinnigen Partei Schranken gesetzt, der Wob sian d J ,,,, . , . ,, ish bie nf eßlich ei sbif so gitzlr e , , n deen, in diesem Termine zu melden. nete, dem Oekonomen inrich Kroesir öri . . , . ö 6. 2 5 ö . Folgen abgewendet werden konnten. Diese Kerfügung ist nun eine Maß-

Frahifurn J. b. S., den 3. Januar 1849. Garten nebs ,,,. . . , eins . ich hen, [ Gb lreich einzufinden. rungen, zusichern. vi gat. heit zu erkennen He t s 6037 535. 53 à 209. Rthlr. . ; i des Schutzes fur jeden ruhigen Burger , weder den Eiwerh,

Königl. Land und Stadtgericht. nebst dem Hypothetenscheine Rin ber R c Poisdam, den 8. Mai . Cöthen, am 1. Ma ' naichtet und ihr ishe S922 bis einschließlich 8933, ferner Nr. Sg bis einschließ⸗

istrarur einzu⸗ ; ; ; noch den gewohnten Peikehr hemmen, so lange Ruhe, Qrnurg 'n G . sehenden Taxe auf 5605 Thlr. 6 6 . Das Civil · Waisen · Amt. Herzogl. Anhalt. Regierung 9 g

benen Bier tyale ( lich 868 à 109 Rthlr. lichkeit herrscht, sie wird aber auch mit? eiserner Snienge und in al

n, au] gesehli Volkes verlangt schnelle Hülfe, viel Hülfe oder gar keine Hulse. Und in Feindseligkeit gegen Preußen gesetzt hat, dieser Hinsicht wird vem aligemeinen Wunsche und dem V.rürf. isse unfe—

ö Rabe, einn on! Aus Ag ram wird gemeldet: „Tas Armelcorrs Sr. (rcellen e

. ö .