1849 / 136 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S21 - der Bevölkerung ber Ausdruck seiner Wün⸗ ] Wiggers (Müller Fürstenberg) Nommissar von Lüßow verliest J Deputirten konnten sich die Wonne nicht versagen, den ministeriellen fang ** . i r, reln r n, et r. daß 8. ehende Erklärung: „Auf die vom Abgeordneten Müller ⸗Für⸗ Leichnam als Siegestrophäe mitzuführen.“ Die Vraie Repu⸗ e nnn e fre, Hie er Einheit und Freiheit nicht verfehle. Sie hält stenberg in der S8bsten Sitzung in Betreff der von dem preußischen bligue: „Wir beschwoͤren Herrn Faucher, auf seinem Posten 4 * eben darum auch verpflichtet, allen maßlosen Bestrebungen mit Minister⸗Präsidenten Grafen von Brandenburg unterm 28. April zu bleiben, wo ihn die Revolution so gern sieht. Faucher bildet

erlassenen Cirkulgrnote erwiedern die schwerinschen Kommissarlen: nit dem Elysse ein Herz und eine Seele. Faucher muß an der Seite

820

T. ür unsere In fanterie⸗ J große Bestürzung in der Stadt; viele Familien rüsten sich geflohen ist, wozu ihm vtrratherische Minister den Rat i. ,,, ö. Cr tf bis erf 70 Mann 6 Abreise, und bald sieht man in allen Straßen eine die Regierung verließen und die * n lin bee e nr a Regimenter ie erfolgt, wodurch das Regiment, welches gegenwärtig wahre Völkerwanderung. Bald sind keine Pferde und Wa⸗ . Mitbürger! Eingeben der Perpslichtung, die wir gegenüber . 2 . 1. auf über 1006 Mann gebracht wird. gen mehr zu haben, und es werden Bauernwagen und Pferde von o. 3 . , . in Offfnbüg abernämmen 3. . . . ü 1. Mai. Der Rath unserer den Törfern geholt,. 11 Uhr. Die Deputation ist zurück. Der tem Ern 2. r e ger h ni enn d ung an ne enlgegenzufreten. Auf, iigend dauernden Erfoig haben die⸗ Sannover. Osnabrück, 11. Mai. Landes ⸗Ausschuß, bestehend aus 14 Mitgliedern, worunter man Kräfte daran setzen, bei der Erringung eines vollem zßigen e nm be seiben zwar nicht zu rechnen. Gewinnen sie aber einigen augenblicklichen ad 1) daß dem Großherzoglichen Ministerium diese Rote zugegan⸗ Bonaparte's bleiben, wie Guizot an der Seite Ludwig Philipp's.“

S 3 * s 2 2 5 3 . * M * Stadt hat nachfolgendes Schreiben an das Bürgervorsteher Kol Brentano, Zickler, . und Andere nennt, wird im Laufe des ri volle Freihtit der Person und den Schuß des Eigenihums zu wahren. ö er ga gas . r, well ren ung if Las, Weit rigen, gen 8 ad 2) auf die Note ist von demselben Ministerium bereits Die Revolution:; „Noch ein Votum wie dieses, das die verma=—

Mittags hier eintre n, um die propisorische Regierung zu konsti⸗ Wir werden lies aufbieten, um die Regierungs- Maschin im Gaug zu rführer desselben sich seibst vor Nachtheil zu wahren pflegen. ntwort und zwar in dem Sinne erfolgt, daß Se. Königliche ledeite Dreifaltigkeit der Herren Barrot, Faucher und Falloux zer⸗

gium veröffentlicht 1 Vorstellung des hiesigen ündli ; wahrend , . „Die per. im Hriginal, angeschsossne Vorstellung hie sig tuiren. Nach mündlicher Aeußerung soll mit diefer Bewegung ni ts rhalten; wir werden auf dem Platze bleiben, van Tiech i Der zum Vorwand gebraucht, gute Zheck wird aber Fann um so schwie= gren . , , . Vaterjändischen Vereins ist am 21en d. M. Nachmittags bei uns einge⸗ beabsichtigt werben, i in . und gern n, 6. des Volkes uns angewiesen, bk k Volk sesns w. 3 7 riger zu erreichen sein, je mehr die besseren ihm zu widmenden Kräfte im Hoheit der Großherzog zu den in Berlin stattfindenden Konferenzen malmte, und wir können sagen, daß sich die National Versammlung

icht; sie war in gedruckten Exemplaren schon am Vormittage desselben x ; ö . . 3 ö ; h,. * 5 . egen Unternehmungen des wilden Umsturzes vergeudet werden zur Zeit keinen Bevollmächtigten abordnen werden, sich jedoch die von ihren zahlreichen Flecken und Engherzigkeiten rein gewaschen 1 1 der 8 I a, nenn n, lane ir ern: Nöthige verfügt hat Mitbürger! Unsere Aufgabe ist eine schwierige. 4 ich das treue deurfcht Voll nur mit Abfcheu abzenden kann“ . e i e , hierüber je nach der ferneren Entwickelung habe.“ Vas Peu ple: „Was ist denn diefer Faucher? Er ist der gestrigen Sitzung sorgfällig erwogen. ; ö ; ee. z . uns überall in unserem Beginnen, und wir weifeln nicht, daß di ihei in aussetzung auszugehen, daß die National-Versammlumg in Frankfurt den und vier Geschütze von Rastatt mit und will Ruhe, Ordnung und zum Siege gelang'n wirt 9 Rar r uh, ven *. 6 ö .

Der Gang der Großherzoglichen Negigrung liegt llar vor Augen. der deutschen Verhältnisse vorbehalten haben.“ (Große Bewegung Urheber und erste Organisirer der Junischlacht; er war es, der die , ,,, und . namentlich auf, der Linken und den überfüllten sofortige Auflösung der National -Werkstätten verfugen ließ und

Beruf habe, die künftige Versassung Deutschlands allein, ohne die Regie⸗ Sicherheit der ihm nun zugethanen Stadt schützen. Die Bürger⸗ 65 ; ; 1 andes lüssen der geordneten Cen iralgewalt Folge geleislet. Unternehmungen ge⸗ r. z . ; n. 24 rt. er denn gar i n ie. Denn sie spricht es bereits als die Pflicht eines jeden wehr soll aufgelöst und nach Alters klassen umgebildet werden. So , . eng . 6 daf RM . * zi Wirklsamkeit dieser Gesez⸗ und Rschlüsse sind ihr sern ge e. . , irre el g üer ürnsh⸗ n , der . 2 . gef n Versasung aufrecht eben erschein! dad beifolgende Plakat des Gemeinde⸗Raths: „Bür⸗ Aus in m tliche Gemeinde- Behörden des Landes. 6 sie wird giglmehr mit 379 ihr Ii. w. 3. beach? e ,,. nach einer einstündigen Aussetzung Uer Siz= futivgewall im Inneln. * Und solchen Leuten zu gehorcht n, zahlen , e , dee, . . , ,,, ee r , , , , mf. zung die Wahl ines Ausschuffes von, Iätkglickern ash wem sle mnchen finn inch. Franken, während mit Sin Millonen / des deutschen Volles einnimmt und . wir die Verdien ste verkennen, welche ,,, . ern, sich , ,n. e n,. hat, , n m,, ,,,, hiermit auf 'i. 26 dieser von der Großherzoglichen r , r. Verein mit vielen num vorzunehmen und demselben die schleunige Bexichterstattung in Franken die ganze Staatsmaschine sehr gut bedient werden könnte. * i dieselbs um Jas Vaterland erworben hat, so kön nen wir doch jene Auf. einstweilen die Lei ung der fürgerlichen und militairischen Angelegen⸗ ruückzulchlen m ber San g e. relheit nig litt zu e ö . wier er zu. andeten deutschtn Regierungen ingensmmenen Stelung weiß sie ich vor ditser Sache aufzutragen“, bei Namengaufruf mit 19 gegen? 47 So lange man noch solchen Händen die großen Staatshebel, wie ö. fassung nicht theilen. Zwar ist es bekannt, daß die National-⸗Versammlung heiten übernommen; der Oberst der Bürgerwehr ist . zum . a hann k a. ö n ,. . ihrs heb in inden ewaltthätigen Angriffen von außen sicher und glaubt, wenn diese stattfinden Stimmen angenommen. (Bravo links und auf den Gallerien.) Telegraph u. s. w. anvertraut, ist die Temokralie unmöglich. * ich selbst die Besugniß beigelegt hat, einseitig die Verfassung des deutschen Stadt Kommandanten ernannt. Auch haben wir chritte gethan, versassen haben, mit ain 6 zuste henden Mint ein in ihre Gar , dee . des Beistands des ganzen Volls zu gerechter Vertheidigung gewiß Die Sitzung wird hierauf bis 1 15 Uhr vertagt. Nachdem kurz nach Wahlen, die aus solchen Mansvern hervorgegangen, kann und darf j Neiches festzi sfellen. Ihr ist gedoch eine solche Befngniß niemals übertra. um mit dem in Rastatt bestehenden Landes- Ausschuß in Vernehmen zurijczzubr in gen. Karleruhe, den 14. Mai' 1866. 1 Jm n der Cyckutin. zu sein. ; ; 115 Uhr die Sitzung durch den Präsidenten wieder eröffnet ist, man nicht anerkennen.“ Ren, Vielmehr ergeben die Verhandlungen am Bundestage, welche ihrer zu treten und die, Stadt vör Bedrohung der Sicherhelt und bes Komm ission. Eich fes d.“ ; „Eine außerordentliche , we. 3 , . 2 ,. schreite man zur Wahl des dem Antrage Wiggers gemäß zu bil⸗ Ueber das Ergebniß der Wahlen ist noch nichts Gewisses be—

nn,, , , , n, ,, , . denden Ausschusses. Als Mitglieder deffelben werden vom Präsi⸗- kannt. Was die Blätter darüber brin en, sind bloße Vermuthun⸗ ö

Berufung voraufgegangen sind, und die Beschlüsse, in Folg? beren sie beiu⸗ Li enthums zu schützen Min hen wird die Vürgerwehr mit den , , . ; ; ; 1 ge. ö . . hüben. n . an die Offiziere. Sämmiliche Offiziere, die i n n,, . . n . , r rg, , * anwesenden Soldaten in emeinschaft die Wachen der Stadt in Folge der süngsten en if. e. mehr bei ihren Fahnen stehen, werden faffung hat zu Stande gebracht werden sollln. tie Vorstellung erinnen⸗ beziehen und hofft bei ihrem Bemühen für die Sicherheit und aufgefordert, sich dem Kriegs-Ministerium zur Verfügmng zu stellen, insofern

ö f E Ordnung der Stadt auf die Unterstützung aller redlichen Bür- ihn en die Freiheit des Volles und das Wohl des großen deutschen Jan

iti tell des Gro ogthums nicht geboten; 1 ; . VI . . ; ö , , . wen Aus⸗ denten prollamirt: 1) Brandt (88 Stimmen), 2) von Dewitz ⸗Krum gen. Der Courrier frangais wi wissen, daß die Mehrzahl dehnung, so weit sie in gesetzlicher Ordnung und zum Schütze derselben beck G4 Stimmen), 3) Ebert (87 Stimmen), I von Liebeherr der Zettel für Kandidaten der Rue de Poitiers gewesen seien.

(S6 Stimmen), 6) Trotsche (86 Stimmen), 6j Nauwerk (87 Stim- Heute früh um 8 Uhr begann die Enthüllung der Stimmzettel in

s mit ausdrücklichen Worten an den Kampf für das Staatagrundgesetz. ; ; / di . ieh, zu befördern. 3 v e, . gaben wir für ,. ö . ge , . . , . ae e n M , ch.“ er,, en, legt i . n fr! . verpflichtet fuüh⸗ n,. Einrichtung , . ist in en , men) 7 M. Wiggers (87 Stimmen). den Sectionen. Vor morgen Abend ist kein auch nur annäherndes Wir würden, unserer festen lieber eugung nach, den Boden des verfassungsmäßi⸗ u ie Bürgerwehren von Ettlingen un urlach sollen er⸗ g ö . . vom 1. November v. J. über die Bürgerwehr vor ezeichnet. ur . öglich. ĩ isch⸗sozialistischen Abend⸗ gen Rechts verlassen, wenn or n. 6 Alleinberechtigung der ien nn boten haben, zum Schutze gegen die verkündete Plünderung zuzu⸗ Freiburg, 14. Mai, Morgens 8 Uhr. (Frb. 3.) Di ö. ö der Bürgerwehr . Orte . größeren Her de. unter Frankfurt. Frankfurt a. M, 15. Mai. Die hiesigen i n, gl er m. o n rr, n ls . sammlung, die Verfassung des deuischen Reichs festzustellen, wollten in die ziehen. Die Auswanderung und das Fortgehen von Soldaten, letzte Nacht ist ruhi vor berge l man bemerte nich eint i 1 eordneter Führung ist Einleitung getroffen. Diesen Einrichtungen möge Blätter enthalten nachstehen de amtliche Erlasse: lich ,. sie dies von den Wahlen ber Armee, Die Staats⸗ Schranten ercten. Was unserer eberzeugung nachh die dem Vaterland einzeln und truppweise, mik Waffen und Gepäck dauert fort. Die eine ungewohnliche ; 3. anschließen, wer die allgemeine n, , nm, . 6 . . , , ih, . fe. —ᷣ len. 2 , 3 Anwaltschaft benachrichtigt das Publikum, daß die Begünstigung , nn,, ö n. ,, , n, e, , e,. rücksichtlich der unbedingten Journal- und Plakat⸗Freiheit heute

; ; , . Di ewegung auf den Straßen. Heute Morgen offentli drohenden Gefahren allein noch abwenden fann, ist, daß die National- meisten Offiziere sind verschwunden oder gehen, nachdem sie die Uni⸗ sind ungefähr 205) Men n . Isten , *. Sie, . aber zur Untergrabung der bffentlichen Ordnung w

, form abs glegt, in Civil. Ungefähr 400 Mann der alten Besatzung hier, angelangt und haben sich zur Disposition des Volkes gestellt.

nung, welche diesen Weg verjäßt, vermag die Fiegierung nicht zu dusden. engwerth für Einzelne, tief betrübend für Alle. Je schmenzlicher ver Ein, . n den Gedanken ihrer Alleinberechtigung aufgebe. itten, welche der hohen bleiben ĩ ; ö g 96 ü . als an dem Tage des Wahlschlusses, aufhöre, und daß die Vor⸗

j M 6. ö J. s „Sie kann ed nicht dulden daß Abgaben von affen und Geldbei⸗ dr ck i. wel en di e Erei ni e bei all n Bewo nern die er Stadt er⸗ Hier und wohnen bel der Einwehnerschast. Allle Wachen Hestern Nachmittag hat Generäl- Lleutenant Miller mit dem würt— trage mit offenen oder versteg ten Krohn ngen gefordert werden; dies ist r. ,, . so nien e ndr e; ö. sich . schriften vom August 1818 wieder in Wirkfamkeit treten.

i nr ts . Herz legten, , den Regierun⸗ find verlassen m Cie a or frei sein· in Wen chf 12 uhr. Li. Cie ift red, gern ias ist. sr g hne nt, , r r nee , f e ö .

gen sich nicht zu verschließen, würden, nach unferer Ansicht, der gegenwärti⸗ r 4 . . embergischen Stabe Freiburg verlassen un ins Kirchzarter Thal nichts Anderes, als strafbare Erpressung. . alle seine Mitbürger die dringende Ermahnung zu richten, im Vertrauen, ' ; Lond 15. Mai Sachlage mehr entsprechen, als Schritte, welche ben Zweck häͤß die Trommler der Linie und der Bürgerwehr chlagen General⸗ 3 er weni ; „Sie kann es nicht dulden, daß bewaffnete Corps sich bilden, welche icht und Gerechtigkeit werd dhabf werden, Rühe und biejenige Großbritanien und Irland. Fon don, 153. Mai.

gen Sachlage mehr entspreche chritte, welche den Zweck haben, die 9 hr schlag abgegangen. Was er von da aus mit den wenig dort stehenden sich der bestehenden Ordnung der Volksbewaffnung nicht einreihen, daß Ein⸗ n . ö . sir . 9! Ble h ler . 6 Der ministerielle Globe meldet heute: „Die von Lord Palmerston

gRtegieru zu drängen, daß sie die Alleinberechti der Natisnal- Ver? marsch. Die zurückgebliebenen Soldaten und „bie Bürger⸗ ür i begi n ) z ee e r nter, r i . , n, , nnr nie fh l. 39 . sich le. dem Marktplatz; das Militair wird 16. r g n, . ce n . , . 367 . ö zelne oder Vereine, welche nicht als Glieder den geordneten Volksbewaffnung bei landeten . zu bewahren gen ußt haben. Der Senat hat übrigens den Regierungen Dänemarks und Preußens gemachten Vorschläge vereinigen, unsere Regierung in' dem Sinne ber Vorstellung auzügehen, daß dem Hauptmann Frei, der von dem Hilltair besonders hierum ge⸗ aller. Aufgeregtheit bleie unsere Sta onst bis jetzt das . dazu ermächtigt sind, in die Bildung solcher Corps eingreisen, oder Mitt! seinerseits Alles bereits aufgeboten und wird in Verbindung mit den ibri? in der en heisen e. Frage sind von dem dänischen Ge⸗ sie die übrigens nicht, wie ez in derselben heißt, von der Centralgewalt, fon? ö. 6 . 1 n h einer nur friedlichen Bewegung. Der Gemeinde- Rath ist zusam⸗= . finfotdern, um sie in andere Hände, als die der gesehlichen Autorität, ge. gen Bchörden hierin fortfahren, damit die Wiederholung ähnlichen birsa— sandten angenommen worden, und es ist guter Grund vorhanden, dern dem Art. ü ves Gesches, beneffend die Verkündigung der Reiche he, , , ,, r , . 1 kent dium sfinersets le Interessen der Stabt in ber . gte g lassen. z genswerther Ercignisfe unmöglich gemacht werte, und rechnet darauf, daß zu glauben daß der hiesige preußische Gesandte im Namen feiner gien em 27. Schtember v. J. enligegen unmittelbar Lon ber Naniönnas. Alle Wachtposten organisirt, gemischt von Linie und Bürgerwehr. des Augenblicks wahrzunehmen. „Sie kann auch keine Unternehmungen der Bürgerwehr im Ganzen die gesammte Burgkrschaff Im Sfera ndr ee durch besönnene Haltung Regierun diesem Verglesch ebenfalls beitreten wird. Wir haben Here nn ng als Verfessung des deuischen Reichs verfündiglen Bestim. Die Wachen ziehen auf. Wegen Vildung einer Sich rhyits wache ng 14. Mai. (M Nacht 3 Uhr tra- oder einzelner Wehrmänner dulden, zu welchen sie nicht oördnungemäßig seine Bemühungen unterstützen werde, Frankfurt a. M, den 14. Mei 649! i ung Ausicht 14 siese⸗ Kampf, aus welchen so viel politi- muunngen Annehmez; wir können vas um so, weniger, als unferer Regiclung ergeht nachfolgende Aufforderung: Heute Nachmittag 2 Uhr Ver⸗ astatt, 14. Mai. (Mann. J) Heute acht tra⸗ berufen und ermächtigt sind. Bürgermzister und Kath der freken Stati Fta*nkfnrt.“ Aussicht, . a Fol ; erna falls sche Gereiztheit und so viel Ungelegenheiten und Verluste für den

unseres Dafürhaliens die Anerfennung gebührt. züͤerst und! ahne Rückhalt sammlung auf dem Turnplatz des allgemeinen Turnvereins zut Er⸗ fen die Bürger Struve, Blind, Bornstedt nebst den gleich Us vom . „Insbe sondere ist der eigenmächtige bewaffnete Einfall in das Gebiet „Die kon stituiren de Versammlung des Freistaates Frank⸗ . auf die 3 aufmerksam b ö. . . . ufer . . Sicherheitswache, wozu die Polytechniker, die Mit⸗ Volke aus den bruchsaler Kerkern befreiten Soldaten hier ein. anderm deutscher Staaten als eine staatsgefährliche, rechts- und geseßwidrige furt ' an ihre Mitbürger und die Bewohner des Freistaates. Handel enistanden, bald beendigk sein wird.“ R ommene Alteinberechtigung mit sich führe, und welche auch im Laufe der glieder des allgemeinen Turnvereins und Freicorps eingeladen sind. Rastatt befindet sich im Besitze der Soldaten, die sich mit den ufberschreitunß des Zwecks und ber Be fligniffe dei , r en. nörn, Bürger Die Ereigniffe des gestrigen Abends sind in unserer heutigen Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. Mat. Zeit bereits mehr und mehr hervorgeireten sind, als ferner unter den als Der provisorische Kommandant der Sicherheitswache der Stadt Bürgern verbrüdert haben. Der militairische Dienst wird von Bür⸗ . ehr hlt e . kann ichs mehr, als von solchem Friedensbrüch Sitzung Gegenstand ernster Berathung und Beschliisse gewesen. Im Vereine Heute ist hier folgendes Kaiferlich. Manifest erschienen: „Von BVerfassung des n , a. done seher ö sammlang verkündigten Be— Karlsruhe; Reinninger,« Die Auswanderung dauert fort. gernbund Solbaten gemeinschaftlich versehen. Der Landes- Aus= ua,, der Einfluß der Negierungen, welche mit der Groß⸗ . J . . . n, n n , . Hottes Gnaden. Wir Nikolaus der Erste, Kaiser und Selbsthert-= . e Hel eeiltabr ü ans irrne e le ele: . 1 Viele Personen vom Abs! sind abgegangen. In Gotteggu Artil⸗ schuß der Volksvereine in Baden hat fich permanent erklärt, um ( herohlich hessischen bleselbe polirische Stellung einnchmen, sind um so grö⸗ bir, nm n , a, des Ernstes der 3 blickt K. *. scher aller Reussen, uz. w. Verkünden Jedermann: Furch' das Auflösung herbeizuführen drohen. Der zweite Gegenstand der Dorstellung lerie- und Dragoner ⸗-Kaserne, eine Viertelstunde von Karlsruhe) die Beschlüsse der offenburger r iin , durchzuführen. ßer, je mehr sie sich in den Gränzen ihres guten Nechts halten. Hierbei Eur= Behörten, welche in gemeinsamer Thätigkeit Euer Wohl und die Ehre Manifest vom 26. März 1848 haben Wir Unseren getreuen Unter- dahin zu wirken, daß die Regierung den König von Preußen, falls derfelbe i. sollen noch sechs Artillerie⸗ und etwa 40 Dragonerpferde ohne Er hat seinen Sitz in Rastatt genommen. Die Fe ngs⸗Komman⸗ können sie auf die Unterstützung der öffentlichen Meinung in ganz Deutsch⸗ unseres Staates mit allen Mitteln und allem Nachdruck wahren werden; thanen von dem Unheil Kunde Begeben, welches das westliche ihm angetragen Krone nicht verschmähen follte, als Kaiser anerkenne, erledigi Mannschaft sein. Ein Wachtmeister und zwei andere Militairs, dantur ist in den Händen einer von Bürgern und Milltair nieder- land zählen. Ueberschreien sie diese „Gränzen, so rufen sie die Gewalt er lasset Euch nicht durch eine, wenn auch noch so gerechte Entrüstung zu über⸗ Europa betroffen, und zugleich erklart, daß Wir bereit seien, Unse⸗ sich von selbst, da der König von Preußen nach dem in öffentlichen Gent welche dort wohnen, bilden mit der heute Mittag dahin beorderten gesetzten Kommission. . den ichs auf und, erlieren die Zustimmung Pieler, deren besseres Gefühl eilten Hart ungen binreihen, aus denen! nir uz ichn Wehe über unse, ren Feinden zu begegnen, wo sie Uns entgegentreten und selbst kein tern bekannt gemachten Schreiben der preußischen Regierung an den preu= Maunschaft die Besatzung. Die Großherzogliche Familie soll sich nach M hei 14. Mai Mann h. J) Eine roße Volts- ͤ gewaltihätige Einmischung in die Verhälmmisse anderer Staaten empören ren blühenden Staat und über unsere wackere Bürgerschaft, hervorgehen Opfer scheuend, im unverbrüchlichen Bunde mit Unserem heiligen is en K ö a. . ier roheim gewendet haben, der Gr che eg vurch den Pant unter Be⸗ r,, . eben 3. . Inn , Sammt . , n, r,, . n. ö. . ö. 1. ne m n , m,, i en durslend gem ehre ee ussfscben Namens und ie , 283 ts ent . t be⸗ ĩ j ; ö ß ; ö ; ung . . . b ö , gan, he, V. 1 rauet uns! rankfurt a. M., de 2 9. as Präsidium de ; 5 ; ü j ö 3 e en. a a fn V. , , ,n, . n 63 ,, . a bis en. 2 Stunden Entfer- liches Militair, Infanterie und Dragoner, wohnten derselben bei; 1 en, Gefahren preiszugeben und die Einhent und Freiheit, welche sie an= tonstituirenden Versammlung: Pr. J. Kugler“ ier e f, . ,. h ö. , ö . 3. gend, den letzten Gegenstand der Vorstellung, so ist es aus den umfassenden M 4 af M unn. inf, 4 . . . ung . s mögen im Ganzen 6— 7000 Menschen zugegen gewesen sein; . geblich zum Zwecke haben, zu verderben. / . . i . i, . r gin ö n te b f, erischen 6 det letzten Stände Ver sammlung? gemacht Hesetzyoriagen belann gl. mit arkgr aximilian paf sirte ggenstein un ; ging von Leopolds per Inhalt der Reden war treues Zusammenhalten der Bürger und . Die Großherzogliche Staats- Regierung fordert alle wohldenlenden ; m spiege ungen, we che ie leichtgläubige Menge mit dem trügerischen welcher Treue, mit welcher unenm üblichen Thätigkeit, mit welchem tiefen hafen nach Leimersheim üiher den dthein, Vie e Familien sind selbst Soldaten. Herr Mördes und ein Soldat ermahnten zur Ordnung. * , . 6 um die . ö mr , zu schaaren und sie in ihrem 2 ĩJ d Hirngespinste eines glücklichen Zustandes verlocken, der niemals i, in 3. . die . es sih, 39. inge , sein . cler n , , , befann: 1 . ö.. 4, fh li! e fz anerkannt, i In Sicherheits⸗ . aest hen , . 3 ö tzen. 268 Garnh d. 3. . ö. ee df . . n urn, ha⸗ en, die gegebenen Verhei ungen zu erfüllen. Dadurch, daß die zweite ö 8 n nch . ö. aus Civil⸗ und Militair⸗ ählt. . ( . a . . ö ich. 2 3 ĩ e au na em ssten den Weg gebahnt, in die an , . mt, g s, th 3 , , . . 4 ö . f 9 ö sergen re, ,,, ,. . ie, Uhr. 6 1 66 e , g. durch Reisende, . r ehh nm e ,,,, J, , ee an ern 15. fen fin 1 hen Ja eher ens mer mn en Unsere 3661 stoßenden, der türkischen unterworfe⸗ veigerte, auf, eine, Prüfüng der Vorlage einzugehen, welche sich Familie ist na ürttemberg. 5 Uhr Abends. Um hr tam welche die heutige Nacht daselbst zugebracht aben, höchst wichtige (. g Gesetzentwürfe liegen vor. Darunter ein Kreblt von 9 O00 Fr. nen Fürstenthümer Moldau und Walachei. Rur die Anwesenheit sihdehi'' ishtrechte berg; s i feet, bchᷓaner che Konsit Gin, der Landes lusschuß, hier an, mit einem Bataillon Infanterie. . ,,, Ii en g . ihn Megklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 11. Mai. In der . . er l des Innern. Wird mit 5 wann ß Unserer Truppen hat im Verein mit dem türlischen die Ord= standen, welcher, dem alsbaldigen Zustandekommen! der von der ĩ f h hen 9 ; f sterium geg ; ö n ö Nlehicruiig so lüchtig vorberelseten hee r ah, Weg lea, Bg, e. Brentano hielt vom Balkon des Rathhauses eie Rede und sprach ser Nacht zu einem offenen Kampfe gekommen bis gegen 3 Uhr eutigen Sitzung der Abgeordneten BVersammlung wurde folgende genehmigt. von Cha re ne y: „Ich stehe im Monwikeur seit drei nung daselbst wiederhergestellt und hält dieselbe aufrecht. Aber in Vertagung der Stände, durch die nachherige Auflösung der weilen Kam don n mn, der Reichverfassung; guch Hof von Mannheim des Morgens wurde geschossen. Die Bürgerwehr rückt? aus und ittheilung der Großherzoglich schwerinschen Kemmissarien als Ant⸗ Tagen als abwesend, habe aber in keiner Sitzung gefehlt. Ich Ungarn und Siebenbürgen haben die angestrengten Kräfte der öster⸗ nien bat dis Regierung ein verfasungsmäßlg ihr unstrekig zustehendes Recht sprach gemäßigt, für Ordnung; en hatte Beifall. Das angekom- schlug sich auf Seiten der Infanterie; namentlich die Pompiers wert auf den von der Abgeordneten Versammlung in ihrer S7sten bitte, diesen Irrthum zu berichtigen. Soll von der Ürkalbs Kom! reichischen Regierung, welche noch von eine hm anberch. Kriege gierung ungsmäßig ihr un streliig zusteh b chlug sich auf Inf ; z diesen Irrthum z chtig = geübt, Wir haben, auch in Hinblich auf, sene Vorlagen. helche von ben mene aiaillon soll enquartitt werden. Es herrscht zur Stunde sollen stark. gefeuert haben. Der Kampf ist in der Rähe des „Rhei= 6 ö. hn; . dit sicherff Crna grtung ais müsston erfolgen. d lo con äberreicht einen Pefitionsstoß aug gegen äußere unk innere Feinde , in Jiaiien in Änfrruch ge= Geiste, der die Negierung beseelt, untrügliches Zeugniß geben, zu derselben Ruhe und Ordnung in der Stadt. nischen Hofes am he fligsten gewesen. Vas Jeughaug wuibe ge 3 ö. . . 6 9. i, K . Rheims für Rückzahlung der Milliarde. (Gelächter rechts.) Die , 8 . bis jetzt nicht des Aufstandes Herr werden kön⸗ bas Benrauen; dal si init weil Vors ht erm ägen werde, wann wähnend, Karlsruhe, 14. Mai, Abends. (Schwäb. M.) Karls stülrmt. Zehn Todte sollen als Opfer gefallcn sein, worunter kin ,, fündiaten? * i i bi. l nn ung Bersammlung geht zu ährer üigentlichen Tagesordnung, zur Jort⸗ nen; im Hegentheil Kat dort der Aufruhr, durch Banden un= bes durch 8. O6 des Gesetzes vom 5. September v. J. begränzten Zeit- ] zar heute der Schauplas' e wilb Veri d ittmeister Der Großherzog und er Mah rafen feien geflüchtet. beschlossenen und verkündigten Reichs⸗ erfassung treu beharren setzung des Krlegsbudgets, übers? Sie war is Kapitel 29 (Alge- serer polnischin Verräther aus dem Jahre 1831 und anderer ,, . n en fehr, . fern r i n en, m, n en, , lar nn. piece lig Ct nder nn nen, fee woe ert. G . , . zr. fir ze Hulähser, ernie ner, Flüchtlinge unt, Land feccher verfschfchker cleng und können, von diesem Vertrauen durchdrungen, in dem? Inhalte gi. j. ; . m , . 7 e im ere, ! erhandlungen zur Gründung einer einigen, krä igen und volks- portige? Staatsverwaltung. Wird mit einem Ab ö. von 175,900 ner Nationen verstärkt, den bedrohlichsten Umfang gewonnen. 6. der Vorstellung feine Gründe finden, die Regierung mit der Bitte anzu, schaften müssen mit Flüchtigen überfüllt sein. Der Kampf dauerte liche politische Gefangene, von. Militair und Volk befreit. Karls= . thümlichen Verfassung für das deutsche Vaterland ist es Unser ent- Vortig f avitel Jo br ĩ ; pig apitel 35 Inmitten dieser heil voll Ereigni t der Kai . e n s fe Sind. ö f. : ü j h 8 ruhe ist in den Händen der Bürger. . ö ö ; ; ö n ! Fr. genehmigt. Kapitel 30 bis 34 bieten kein Interesse. Kapitel 35 X ; ; er unheilvollen reignisse ha er aiser von . i , m. sosort die nkuen Wahlen gnorpbne und die Ständt-Hrersamm. bein ahe die ganze Nacht, die Zahl der Todten ist bis jeh nicht ge h ist , J. Sernnffürter 3 1” mitgethellte schiedener Wille gewesen, dieselbe im Wege der BVerstäͤndigung mit verlangt einen neuen Kredit von 5 Millionen Fr, für Uebersiede. Desterreich sich an üns gewandt init! dem Wunsche, sich Un 653 lung einberufe. Osnabrück, den 5. Mai 1849. Bürgermeister und Rath nau bekannt, im Spital liegen eine Menge Verwundeter. nach ; ) f Journal mitgetheiltes der deutschen National⸗Versammlung, und zwar im Verein mit den 5 ; —z ĩ / serer Mitwirkung gegen Ünsere emeinsamen Feinde h ö Rngktüc. Pagenstecher, He. Seer. Ain das Vütgerrort ) U hr; Eben rückte die provisorische Regierung (d. h. ders Lan? . . . 1. ö. Nachmittags 2 liht ent= übrigen deutschen Regierungen, herbetzufühnen, wobe' Wir von den , ai er el J K 1 sichern. Wir lies Uns gerek nicht R n. . . . eher: Kollegium.“ . desausschuß!, an deren Spitze Brentano, mit (650 Rann rastatter bält unter Anderem noch Folgendes: „Kaum war bie Runde von . . ; , . i, , . ; , . dd,, e, ö, d, , , , , be, ,, er Welch e e fn, wir ur ,, n. ger, 9 heüns Afzenk. nch n ere and, gräßlichtre, Nöht. Auf den Funfe deb er Piltz rteftzn lt. nb spärer umhsanden . ire, e erh: ber eu ischen Centralgewalt zu sein. In w ) . uni . ; enn ö ö ,. n., ehen , . ,,, ; . ien. ; ] te w i strömend s ĩ ion Menschen die Infanterie⸗Kaserne, venn es war be—= . nne, ; 5 ,, redit geradezu. Er ein Geld antizipirend bewilligen. a. . ) ng ö brach hier ein furchtbarer Militairaufstand in der Infanterie Ka. Markte wurde bei strömendem Regen beschlossen, eine Deputation Tausende von Infa aserne, ö der auf die Königlich preußische Cirkularnote vom 3. bis! 5. April ickd ildert di Linder lche die Expedi⸗ ruhrs und zur Vernichtung der verwegenen Frevler, bie sich erkuh⸗ a . ; ; kannt geworden, daß das Militair von hier entfernt werden sollte. . ; / moriciseère schildert die großen tinderungen, welche die Expedi⸗ ; bee. ) uh. 1 serne, in äußerer Verbindung mit Handwerkegesellen . aus. Um Aan den Großherzog, der mit seiner Familie und nur von Einem 9 . ö . d. Jrelinserem Gesandten bei ber Centralgewalt am 6. April d. J. n von 14,300 Kolonisten dem Kleinbürgerstand ischafft hab nen, die Ruhe auch Unserer Gebiete? zu bedrohen— Ist Gott mit 2 H 2 9 f . ö . Offizier begleitet die Stadt verlassen und sich in die nahe Festun Vergebens suchten die Offiziere das drohende Ungewitter zu beschwö— . . ; e Grů arg enn ,. glonisten dem Kleinbürgerstande verschafft habe. . 8 263 . , 16 , . geflüchtet hat, zu iger ö. ihn zur ache! 4 ren, indem sie es ihren deuten freistellten, ob sie da bleiben wollten 1 , . i, 9 9 ö 3. Fe e n nn. . nl . ö. nun nn g in . 1 J , , , d, ,, , ,, ,,, , ,,, , ], , JJ erne es; die Kreuzstöcke wurden mit den Gewehrkolben nur d ; ! e , ] ; 1 . z e , ( ö erstrebt werden müsse, und daß wir zu allen Opfern und Hinge⸗ ihn. Es indi it über di ir g. wird seinen heiligen Ruf erfüllen. Gegeben zu St. Petersbu . hingusgestoßen, und 6 Offizier hatte mehr ee, ein en auff rorkentlichen Zuge hier angekommen fein. Der Rtest des hier ger befehlen neben dem neuerwählten Rzilstai Fonimändo,. Die Sol= bungen von Unserer Seite bereit, die zu diesem Ziele führen; und ihn . set . . n , . , n z i n, 8. Mai, im Jaht der . Christi dem 2 5 ö . Selbst . Prinz Friedrich soll nur mit Mühe“ entkommen ö , en er, ö . . k. h 8 * . 2. vie i , ut ißt derselbe ermächtigt worden, Unseren Anschluß an den deutschen benen. ein Drittel 3 gin we del, 3. . Cin 5 36 neun und Vierzigsten, Unserer Neglerung dem vier und zwanzigsten.“ 59 ein. ; indsi ĩ ürgerwehr eine der verlassenen Wachen. Die übrigen affen, welche ürgern ö : „ingen greiheits a . e E. ändni ĩ kla ! ö ; l , . ; r de re. ; i,, , , . g w, e e, , d , G ,,, , n n , J * eßt * ahr f i a e i ; n ĩ ̃ ö .. . ; . Fanifess“ en 4 mit scharfen Patronen, es wurde jedoch hoch geschossen. Darauf . y So sieht man vierzehnjährige Buben mit ö . Li. . , n . ö. trete. Von Unserem Gesandten ist hierauf im Verein mit 3566 gegen 4 Stimme angenommen ind die Sitzung um 6 Ühr ge. heute in der Uebertragling das neue Manifest, das Se. Majeflät zog der tebende Haufe in das Haus seines Obersten Holz, das Gewehr und Säbel bewaffnet und erst eingetroffene Handwerks- or , ) ö mehreren Bevollmächtigten deutscher Staaten unterm 14. April chlo der Kaiser, in Veranlassung des Eimückens unserer Truppen in 8. demolixt wurde, sogar die Fußböden wurden aufgerisfen, die KurschH eben so gerüstet herumziehen. Auf ver Eisenbahn schossen Großherzog soll mit seinem fe . e ,n n n 6 . die bekannte Kollektivnote an den Königl. preußischen Bevollmäch— schlossen Galizien, an seine Völker so eben erlassen hat. Das Pin und s K Nöbeln auf die Siraßt geworfen IE. Auch! ber gilestenbergscht solche Leute am hellen Tage mit scharfen Patronen in den Wart⸗ Der n , des, we 496 ö b aufg 66 6. e tigten abgegeben und in der Sitzung des Gesammt-Reiche⸗Mini⸗ Paris, 15. Mai. Der heutige Moniteur meldet; „Am die Beweggründe dieser wichtigen Maßregel sind darin zu deutlich . Palast wurde beschadigt. Hierauf ging es die Langk Straße hin sälen an die Decke. Das augelommene Milttair wird, wie das hier erlegen wollte, 6. n gan ö. ich ö. 6 . grsr. ö. steriums an demselben Tage erklärt, daß dem Letzteren der Stand- Schlusse der gestrigen Sitzung der ational⸗Versammlung hat der angezeigt, als daß es nöthig wäre, sie hier noch des Weiteren zu . auf, um das Jrughaus zu nehmen. Jetzt rückten Dragoner aus sebliebene, das noch zwei Offiziere zählt, bei den Bürgern einquar⸗ Brentano liegt lie err ran ö 9. Kn f ; . er * . punkt Unserer Regierung aus den Erklärungen ber die Oberhaupts. Minister des Junern seine Euntlasfung in die Hände des Präsiden⸗ enkiwlckeln. Diese Maßregel stützt sich auf zwei Hauptgründe: auf . und wehrten näch langem Parlamentiren den Angriff ab, wobei tiert. Die Kaserne ist unten total demolirt; eben so das Haus rines verzweifeln an seinem Au mmenj schon an er offenburg frage bekannt sel und dieselbe diesem gemäß in der allgtmelnen ken der Republik niedergelegt.“ Da ffelbe Bkatt enthält folgende die moralische Verpflichtung, welche uns das ausdrückliche Ansuchen .

sammlung hat er keinen Antheil genoinmen. BVerfassungs⸗Angelegenheit verfahren würde.“ Wir haben in dem amtliche Bekanntmachung: „Französische Republik. Freiheit, Gleich⸗ eines Kabinets auflegt, mu dem wir durch die Verbindlichkeiten und

. Jittmeister von Laroche allgenem betrauert, den Tob fand. Den Obersten und eines Hauptmanng. Vor dem Hause des Ersteren . n Streben nach elner baldigen einheitlichen Gestaltung Deutschlands heit, Brüderschaft. Im Namen des französischen Volks. Die Na— Verträge eines alten Bundes vereint sind, und auf das posttiv

Zeughaushof hatte eine Pionierwache und zwei Compa nieen Bär konnte man heute zolltief in den Federn und Roßhaaren herum⸗ ĩ z ; ĩ : ̃ h ; 1 . en und bei Rhein. Darmstadt, 14. Mai. . / . , im Verhältniß zum n , ö. eine ge⸗ laufen. gie mlm n Beilage . Da rmst. . enthalt nach⸗ Unsere mehrfach gehegten Bedenken gegen einzelne Bestimmungen tional ⸗Versammlung faßte gestern einen Beschluß folgenden Inhalts: Recht, das wir aus der Nothwendigkeit schöpfen, bei diese . g ffn nf zast. Auch hier wurde lange, parlamentitt, bis Lie Karlsruhe, 15. Mat. Die Karl sruher Zeitung ent— stehende Bekanntmachung des Ministeriums: der aus der zweiten Lesung in der deutschen National⸗Versamm⸗ Die Versammlung, die telegraphischr Depesche dom 12. Mai, welche Gelegenheit für unsere eigene Sicherheit Sorge zu tragen. . er, an Theil von Dächern herab, Feuer gaben, hält nachstehende Erlasse des Landes- Ausschusses: „Die Hindernisse, welche sich der Einführung der Reichsverfassung in lung herr fe gange, Reichs Verfassung zurückgedrängt und der Minister des Innern „an die Departements richtete, tadelnd, Wer sich nur die Mühe giebt, einen Blick auf die Gesammtheit un⸗ haben derselben Unfere Anerkennung ertheilt. Wenn“ nun et zur Tagesordnung über. So berathen in ver öffentlichen serer geographischen Lage und auf den Zustand der Völkerschaften

worauf die Bürgerwehr ebenfalls feuert ( i,, / j f j und acht, theils „Mitbürger! Dreizehn Monate harten Kampfes, dreizehn Monate mehreren deutschen Staaten entgegenstellen, haben auch in denjenigen, welche, . . Leute aus ihrem Anhan har , arne, schwerer Opser sind vorüber. In solcher Zeit hat en. nur r Hoffnung . das Großeherzogthum Hessen, die Reichsverfassung verlündigt haben, . etliche verwundete. Auch auf Seiten der ue n, kamen Ver- aufrecht erhalten, daß unser schönes Vaterland die Freiheit erringen, und eine die Gemiliher sirf ergreifende, fortfchreitende Aufregung zur Folge ge⸗ ö wundungen, man sagt vier, vor, wovon einer inzwi chen gestorben daß ein Bruderband alle. Deuischen umschlingen werd? Doch kaum ist die habt. Dem Gange der Ereignisse folgend, sieht sich die Großherzogliche H sein sell. Das Zeughaus ist gerettet. Im . wurden all deutsche Verfassung endgültig von den Vertretern der Nasion festgestellt, so Staatsregierung veranlaßt, zur Verständigung wiederholt ihre Stimme zu Gefangenen befreit. Das Schießen dauerle von Abends 9 ü tritt die e,, der Könige, ihre landesverrätherische Verbindung erheben, damit Zweifesnde sich nicht ann f gehen; damit Wankende auf⸗

bis Morgens um 23 Uhr, theilweise mit großer Heftigkeit. ö . mit dem Czaren von Rußland zur Knechtung des deutschen Volkes, welches gerichtet und in der Bahn des Rechts und der Ehre erhalten werben.

zwar durch diese Unsere Anerkennung Unsererseits jeder An— itzung zu Paris, 14. Mai 1849. Folgen die Unterschriften des an den Kar athen und der Donau zu werfen, dem wird es einleuchw . spruch auf Abänderung einzelner Punkte der Reichs -Ver— Präsidenten und der Schriftführer. Wie es heißt, ist ber Finanz- ten, daß 6 en, , Ranch . dieser Seite auch . fassung aufgegeben ist, so hängt das Wirksamwerden derselben über- RNinister Passy mit interimistischer Verwaltung? bes Ministeriums einen Augenblick in ihren Besitzungen oder ihrer politischen Macht 8 haupt, mithin auch für Mecklenburg, von einer der Berfassung ent⸗ des Innern beauftragt. Man sagt, der Prässdeut Bonaparte wolle Schaden erleiden kann, ohne daß daraus für unftre nachbarlichen sprechenden Bildung! dea Reichsverbandes und Lösung der Ober- erst Dann ein vollstüändig neues Ministerium bilden,? wenn die Beziehungen und unsere wesentlichsten Interessen eine bedeutende haupisfrage ab. Ifur erst dann, wenn dies verwirklicht worden, ist neuen parlamentarischen Elemente sich gruppirt haben würden. Störung entstände. Diese Interessen sind durch den Aus⸗

. t ist d , nn im vorigen März seine Großmuth beihätigl hat egen lt d . „Ein sehr achtbarer Theil der Bevölkerung sst besorgt, daß die Bestre= J e . ere, 296. gebn gf dnn üer re: sangll bon hien fert, ves en film unverschie et herdot. Hie mals sell kin b g : bungen r e, Jeit ö. de ei er nnen i c nee, . 24 Wrsasangswerk für Deutschland als vollendet anßuschen, und . Lin Morgenblat! meldet, daß am! Sonabend zuch ( Changarnier bruch des ungarischen Ausstamd!“ rege gemacht worden. Aber . putation, bestehend aus drei Gemeinde gig r Irühe ist eine De⸗ stenherrschast gegründet, nochmals sollen die Ketten geschmiedet werden, die eitell werden könnten, und hält deshalb besondere Maßregeln zum Schutze rst. dann wird für Uns die Verpflichtung vorhanden sein, solche sein Kommando habe niederlegen wollen, was, jedoch unter den besonders seit kurzem hat durch das Zusammentreffen von Um- ͤ ; Räthen, ins Oberland ab- win dem März verflossenen Jahres zerrissen haben. itbürger! In einem verfelben für nöthig. estimmungen und Verfügungen zur Ausführung zu bringen, welche schmeichelhaftesten Ausdrücken dom ganzen Kabinet zurückgewiesen ständen, die aus der Nothwendigkeit hervorgehen, in welche sich ͤ

voraussetzen, daß die Verfassung, so wie sie beschlossen und von Uns worden“ sei., Den Kriegs Minister Ru lhières überfiel in der Küugenbiick, Desterreich versetzt sieht, an mehreren Punkten zu⸗ anerkannt ist, für Deutschlandy wirksam ins Leben getreten sei. gestrigen Sitzung so hefüiges Unwohlsein, 6 er sich in seine Woh⸗ lg auf 39 . . , , , ö sein, dieser Auf⸗ Hieran werden Wir festhalten und auf dem bisher befolgten Wege nung begeben mußte. Lord Normanby, der ritische Gesandte, hatte stand plötzlich eine drohende Gestalt angenommen, so daß wir über ortschreiten, wie das wahre Wohl des Landes es erfordert, und heute und gestern lange Unterredungen im Elysée. Dle Gazette feine Natur und Bedeutung uns nicht länger täufchen können. Von

16 1 . k =

. gegangen, um dem Landes- Ausschuß , die Unterwerfung der Stadt soichen Kante, kannte die taßfere limce, könnten unsere unt eufengihkm „Auf der auderen Seite halten Manche jetzt den Augenblick für * ; !. r Die ganze Gar- nicht zweifelhaft sein, daß ihre Pflicht sie auf die Seite des Volkes lommen, in welchem sie unter dem Deckmantel der Reichs verfassung die hison ist aufgelöst, wer fort will, kann es thun mit Gepäck und lief; sie haben es erkannt, daß sie die Söhne des Vaterlandes, Aufregung für ihren Kampf zum allgemeinen Umsturz der deutschen Staats- für die Freiheit des Volkes. sür die Einheit der veutschen Lande Verhastniffe benutzen können. Es sind dies diejenigen, welche von Anfang

. Dragoner und Artilleristen gehen fort. Diejenigen Infanteri und, für die Größe der Nation fechten sollen. Die Armer hat üngliche Auflösung der gesellschasftlichen Verhältnisfe hinge arbeite al ; ; : . n 5 ; . 2. hier bleiben , ö . 66 2 23 33 6 ö ů— . Sie lämpft nicht gegen das Polk, sie kämpft u Aer . h das Fan e nn der Reichs verfassung zu . 237 . . . . r g g, den augen de ö ö nee sagt: „Das . n ste h die ganze Zukunft den Ufern der Theiß, welche diesen Aufstand , ist . die Yridatwohnungen ber Bürgerschaft aufgenommen, ** herischt r gern, din e der Freiheit und des Vaterlandes. Diese Verbindung hemmen gesncht haben. , ö Tagegord . chwerin, den 11. ai . Auf er Frankreichs in Frage. „Die Estaffe e: ie Linke hat den reißender Schnelligkeit bis an die Donau vorgedrungen. 8

leres mit dem Volt wan offenbar lein Grund, daß der Großherzog „Die Großherzogliche Regierung kann nur wollen, daß in der Bewi= ] nung steht die Antwort auf die Interpellation M. Minister des Innern getödtet.“ Die Patrie? „Die heimziehenden ] Angarn und ganz Siebenbürgen sind gegenwärtig in seiner

. .