s 4 —
nopol rechtfertigt sich die Brie spost aus Gründen der Sicherheit, 8 . * len, Diese legtere . der Privat- Inbustrie, welcher die anderen Postzweige zu überlassen sind. Der Berfasser rebet nafürlich einem geringen Porto das Wort; auch hat sich hierfür in Oesterreich ein guter gin der w . D Die Mauthen Wege ünd Brückengelder 24.) sind mit beinahe 25 Millionen Fl. veran- chlagt. Sie wurden von jeher sehr häusig umgangen. Als Erhöhung der Frachten und Beschwerung des Verkehrs findet sie der Verfasser mik den höheren Interessen ds Staats unvereinbar. Nicht als Bestenerung, sondern als Resultat einer Privateigenschast des Staats erscheinen im bsterreichischen Budget die Einnahmen vom Staats-Ligenthum. Der Erirag der Staats-Güter ist mit 1,390 009 Fl. aufgeführt; mit Hinzurechnun der am Reichstage nicht ver⸗ tretenen Länder erhebt sich dieser Reinertrag bis auf reichlich 3. Millionen Fl. Der Verfasser empfiehlt die Verwendung der Staats ⸗Güter, welche hiernach (zu 5 pCt. kapitalisirt) ein Kapital von 7 als 67 Millionen repräsentiren, zur allmäligen Rüczahlung der Staats chuld und ihre Rück⸗ gabe an die bessere pff der . in geeigneterer Zeit Die Staats- Elsenbahnen (97,350 Meilen) bringen netto 288, 958 Fl. ein. Der Verfasser rügt die bekannte Langsamkeit ber Güter⸗ Beförderung. Das Berg- und Hüttenwefen ist mit reichlich J Mil- lion Fl. veranschlagt. Der Verfasser verwendet sich für die Uebergabe des Bergbaues durch Verlauf oder Verpachtung an r . welche ihn bekann⸗ termaßen mit viel größerem Erfolge als die Regierungen betreiben und von je betrieben haben. Nur der Initiative der Aufsuchung der mineralischen Reichthümer redet Hübner das Wort. Zum Theil sind diese Ansichten beim bͤsterreichischen Bergwesen schon in Anwendung gekommen.
¶ Gortsetzung folgt.)
Markt ⸗Berichte.
Breslau, 18. Mai. Weizen weißer, 568, 63, 67 Sgr. gelber 5b, 60, 64 Sgr.
Roggen 33, 345, 363 Sgr. 76 Wspl. laut Connoissement von Stettin abgeladen S6pfd. a 25 Rthlr. 50 Wspl. fro. Gleiwitz 86pfd. a 32 Rthlr. 18 Wspl. do. fro. Gleiwitz Slpfd. a 316 Rthlr. bez.
Gerste 23, 25, 263 Sgr. 20 . 74pfd. a 224 bez.
Hafer 17. 18, 19 Sgr. 20 Wspl. a 153. 86 Wspl. 52pfd. 2 165. 60 Wspl. 5apfd. 2 173 Rthlr. pr. 25 Scheffel.
5 Sgr., intergerste 1 Rthlr. 1 Sgr., Sommergen 4 Sgr., Buchweizen 1 . . ⸗ 2 Rthlr., rr rang en 4 Rthlr., Karkoffeln 20 Sgr.
Hafer 1 Rt
Amsterdam, 14. Mai. Weizen zu etwa den vorigen Prei— sen an Konsumenten verkauft; 130fd. jähr., bunt. poln. 345 Fl.; 122pfd, jähr. bunt. poln. 342 Fl.; 128ps8. neu. dito 305 Fl. 132 /134pfd. neu gelber. 260 — 260 Fl.; 130pfd. dito 245, 246, 247 Fl. 1319fd8. dito 260 Fl.; 131pf8. jähr. norder. 276 Fl.; 128pf8. kubank. 250 Fl.; 120pfd. neu. frief. 220 Fl. en preishaltend mit wenig Handel; 126pfd. gelder.
das Verfahren bei Submi
B 3 kanntma ch Un 9 kn. malnen · Ategistratur elngese
Erstattung der Kopiallen in Ab
ssionen können in unserer Do= In Betreff der hen, auch auf Erfordern gegen stimmt, daß vor der üebergabe,
834
ahr nr sehr fest, weiß 4 bis 9 Rthlr, roth 6z bis 93 Rthlr.
Spiritus 73 bez.
Rüböl 15 Rthlr. Br. bei geringem Begehr.
Zink ohne Handel.
Heute war der Markt sehr belebt, namentlich war viel Frage
für Roggen, Gerste und Hafer, Weizen ging eher zurück.
Neuß, 16. Mai. Weizen 2 Rthlr. 8 Sgr., Roggen 1 Rthlr 6e 1 Rthlr. 8 Sgr., Hafer 19 Sgr., Erbsen
Heu pr. Ctr, von 110 Pfd. 20 Sgr., Stroh pr. Schock von
1200 Pfd. 3 Rthlr. 18 Sgr. 6 ee 3 Rthlr. 20 Sgr. Übel pr. Ohm a 282 Pfd. o. F. 35 Rthlr. 22 Sgr. 6 3 dito pr., Oktober 32 Rthlr. 7 Sgr. öh n 6 0, Rübkuchen pr. 1 St. 30 Rthlr. Preßkuchen pr. 2900 Pfd. 26 Rthlr. Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 10 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. , ,. Oel 37 J Sgr. 6 Pf. etraide wegen geringer Zufuhr etwas besser bezahlt. Rüböl mit 3 un ö. .
Bonn, 15. Mai. (23 Schffl.. Wei en, neuer 6 Rthlr. ö neuer 3 Rthlr. 8 3 ; ; —ᷣ . er
at.
e, hiesige 2 Rthlr. 20 Sgr. 6. 18 Sgr.
chrift mitgetheilt werden. resfrist und die letzte Hälfte binnen 8
244 S te cdbrief. Wir fordern Pachtlustige ö. ihre Submisstons Ge⸗ Veräußerung zu zahlen sind.
ohne daß wesen ist.
zeichneten Regierung. Abthei⸗ Veräußerungsplan, desgleichen eine Size nnecke, versiegelt einzureichen, äußern den Terrains, ian . dem Se demselben zugleich ihre Qualification und das zur Ueber ⸗ beim Rentamte zu Neumarkt und in unserer
Es werden alle Civil⸗ und Militair Behörden des nahme der Pachtung erforderliche Vermögen nachzuwei⸗ k zur Einsicht bereit.
In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf densel · sen und die übrigen Erklärungen zu Protololl zu geben.
ben zu vigiliren, im Betretungsfalle sestnehmen und ö ĩ e . mit Alen del win Rich dern s ü, . . 6 ** ,. ki ö der Submissions Gebote . früh 9 u
Beldern mittelst Transports an die hiestge Gefängniß · Sessions zimmer vestimm
Expedition abliefern zu lassen. Es wird die ungesciumte Erstattung der dadurch ent.=
standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden Abtheilun für die V des Auglandes eine gleiche Rechtswillfahrigleit versichert. 8 für Re erwaltung des düielten Steuern, . Wönigliche Regierung. , . hrig sicher Domainen und Forsten. Abtheilung für Domalnen, Forsten ö. direlte Steuern.
Königliches Siadtgericht hiesiger Residenz.
(gez) Stel ter.
Vormittags, in unserem
Abtheilung für Üntersuchungssachen. 1211] Bekannt 248 Oeffentli Depuiation 1X. für Vorunterfuchungen. Zufolge Allerhõchster , loch das Domai⸗ : Ueber den . .
Sig nalem ent des D'Ester. nen. Vorwerk Weicherau
Merselbe ist ungefähr 30 — 36 Jahr alt, fatholischer meistbletend veräußert werden. ö
Religion, höchstens 5 Fuß 2–- 3 Zoll groß, hat dunkel- Weicherau liegt im Neumarkter Kreise, 2 Meilen von der Ansprüche aller unbekannten Gläubiger auf
blonde, spröde Haare, dunkelblonde, starke Augenbrauen, der Kreisstadt, eliwa 5 Meilen von Breslau, 3 Meilen
mit starlem Bart bewachsenes Kinn, länglicht Gesichts⸗ von Schweidnitz, eben so weit von Striegau entfernt. dor dem Herrn Stadtgerichts-Ralh Schmit⸗ nach Freiburg führende Eisenbahn del in unserem Parteienzimmer anberaumt worden.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller
bildung, . Gesichtsfarbe, starke und etwas aufge- Die von Breslau ase, gewöhnlichen Mund, röthlich blonden eht bei der Station Schnur und Backenbart, große abstehende Ohren, ist fünfviertel Meilen v
stülpte
rheinischen Dialelt und schielt. TFreigärtner⸗, 8 Dre Belleidet ist derselhe gewöhnlich mit dunklem Rock, Sil Es befindet sh dunkler Weste und trägt gewöhnlich eine Stahlbrille. lialtirche, zur Mutterkircht latholische Schule. las! S 4e 4d b Tief. In den. Jahren 1828 Der unten näher bezeichnete Handlungsdbiener JoQ ,,, ,, leph Ohm gus, Neuenburg a. d. Warth̃t' ist des Hoch- . lenst. Ablos
verraths verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Ausenthalt zu ermitteln gewesen ist. blieben. Es werden alle Civil und Militair⸗- Behörden des
selben zu vigiliren, im Betretungsfalle fesinehmen und mit allen be] ihm ich vorfindenden Gegenstaͤnden und worunter;
n Ingramsdorf in einer Rähe vo ? i . f he von seiner Vorrechte verlustig erklärt und mit seinen Fo rde=
schmächtiger Gestast, sprichk ble deutsche Sprache im Das Dorf Weicherau besteht aus 10 Bauergütern, ungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der gärtner⸗., 10 Angerhaͤusler⸗ sich meldenden Gläubiger von der Masfe noch übrig
— 1832 hat in Weicherau eine e e m .
nd Acker ⸗ Separation und gleich⸗ (249 Subhastations-⸗Patent.
ing z ö Das in der Lebuser Vorstadt gelegene, Vol. III. gegen das Dominlum sind dabei ungerührt ge⸗ No. 176 b. Fol. 65. des e erdll ir verzeichnete, dem Kaufmann Heinrich Theodor Herrmann gdeburger Mor-
ung stattgefunden. Nur wenige
Das ungetheilte Domai
n- und A im Jahre 1847 vom J nd Auslandes dienstergebenst eisucht, auf den gefuhrt en Hermeffsnh
J h e n, n. nach der ermessungs⸗Revisor Geisler aus- gen Flächeninhalt, worauf Wohn-, Wirthschafts gebäude Noz Morgen 24 Ruthen Fliche, nd Kalköfen errichtet sind. welcht zufolge . — ö. dem
Hypothekenscheine in der Registratut einzusehenden Taxe
im Orte eine latholische Fi- bleiben sollte, verwiesen werden. nach Ossig f ö , Breslau, den 2. Mai 1819.
gehörige Erbpachtsrecht von einem Ma
Heldern mittelst Transports an die hiestge Gefängniß= 5 Morgen 34 MRuthen Haus- und Hofraum, auf 4475 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. bei Veranschlagung des Eypedition abliefern zu lassen. hiesz sangni 3 * 161 Gartenland, Ertrages zu 5. Ih, . . Thlr. . . Es wird die unge säumte Erstattung der dadurch ent⸗ 4 . 97 Ager, bei Veranschlagung des Ertrages zu 4 35 Fandenen baaren Aus lagen und den verehrlichen Behörden k Viesen, worden, soll des Auslandes eine glesche Ftechiswillfährigleit vrrschert. . Eilbusch am 6. Dezember 1849, Vormitt. Berlin, den 146. Yiai 1839. . 86 Grãserei, fubhastirt werden. Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. 31 26 Unland und Wege, Alle unbekannten Real- Prätendenten werden aufge⸗ Abtheilung für Uuntersuchungssachen. Wö Morgen 7 Nurhen. boten, sich bei Vermeidung der Präflusion spätestens in Deputation IX. für Voruntersuchungen. Die Feldmark ist lleberschwemmungen nicht ausge diesem Termine zu melden. Signglement des Ohm. setzt; das llimatische Verhälmiß ist günstig und die Frankfurt 4. d. O., den 20. Apꝛil 1849. Derselbe ist 26 Jahr ait, jüdischer Religion, in Neuen⸗ Bodenbeschaffenheit im Allgemeinen gut. Bei ver Ein= Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
burg a. d. Warthe geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat theilung des Ackerbodens in drei Klassen hat die Boni⸗ Burchard, Referendar,
hraüne Haake, hraüne zügen, dunkelßraun? zügen! rung ergeben, daß von den sit Morgen Acker über — i. V.
hagen ztundes Kinn, ovalz Gesichts bilbung, gestud? 6089 Mohrgen in die erste Klasse gehören. — Hesichtoferbe, etwas ftarke Nase, getwbhn ih hen und Das. Gut ist bisher fehr so'gfaältig bewirthschastet ̃ ; blonden Bart, ist untersetzter heal . die deutsche worden; es eignet sich vorzugweise zum Körnerban. 1247 Edikta l⸗- Citation.
In dem über das Vermögen des hiesi
Sprache und hat als besonderes Kennzeichen eine Narbe. Schase wurden. 8 —=göö gehalten. Die zum Vorwerk. Johann Gottlieb Tinschmann durch die
am Dalse unter dem rechten Ohre. ö Gebäude h
Belleidet war derselbe mit dunklem Rock, hellgrauen S0 Nihr.
dosen und duntler Weste. Weise, daß eise, daß:
1231] Belanntm ach un
aben einen tarmaßigen Werih von
1. eine Hauptparzelle gebildet wird, welche den Hof
9 mit sämmilichen Gebäuden und ü n in Verpachtung ves am Friedrich Wil ⸗· gz y,, ¶Ruthen nn g r e e en, dann Sen m ben e, Bo nm is gs ig up,
eIms - Kanal zu Hammerpfort bele genen sich fast 500 Morgen Ackerland, von denen über 400 zorrben sen er ts oh wo n Gr od deck an hie
7. Februar d. J. e. öffneten Konkurs- Anmeldung der Ansprüche aller Gläu
Die Dismembration der Domaine erfolgt in der Erklärung derfelben ber bie Beibchaltu
Mühlen Et ablisse ments. Morgen zur ersten Klasse (I.“ un k). ghd een hd siger Gerichtsstelle anberaumt worden.
Das unwell Müllrose und Friedrich ⸗Wilbelmenntose, und Frankfurt 4. d. O. am sämmtliche Wiesen der Domainen. ler eee e dene er. ene jetzt fiskalische Müh= Das Minimum des
erpfort, welches der Mühlen⸗
meister Gründer sin ches beträgt 20, 600 Thlr. st t er früher befesfen und jetzt in Pacht hat, 3 Käufer .
1) gug einer Mahlmühle mit drei oberschlächtigen . ee, , ,,,
und da
Mahlgängen, einem Schr! steben Hirfe · und , Spitz gange und
Y aug einer Schneidemhle nt Sachverständige abgeschätzt und der ermittelte W neuer Construe lion, rb, Din en d außer dem M ig , . Käufer baar be ahn, . all en 9
ien, U. Die übrigen 320 Morgen 149 9 uthen der hien ö in shrüchgs. a ie Mf Is Parten gethfht r ß? 3 salt gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges
gem Betriebs ⸗Inventarium ver
3) aus den ersorderlichen Wohn- und Wi Demgine werden in 1 Gebäuden nebst dazu gehörigen . erg un,
! fange von 150 Jahr oder auf drei Jahre im Wege der Submission va e ichen .
besteht, soll vom 1. Juli d. J. ab anderwen auf ein
.
verpachtet werden. as Etablisement hat eine sehr günstige Lage, und und ver
sinden 6. gutem Zustande.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses wird auf In Bezug auf d 975 Thlr. ihren. = sen pan l 9) raf Die Pachthedingungen und die Bestimmungen über ] sagt i.
Kaufpreises für die dauptparzelle
andenen Bestände an St h d gwohl als die zu erwartende lerndte werden ur j Forderungen an d
ammt · Umfange von 170 Morgen rdwesten und Ci Parzellen im lber . i den 8. Nai 4849. é QRuthen im Südosten der
e Harn ende, tparzelle gelegen sind.
die gehenden Werle, wie sämmtßiche Baulichkesten, be⸗ der e ice rer g ür
Qualität zwischen 3/ Thl
terwerb der Aerndte von die⸗ was vorstehend Sub 1. ge⸗
melden.
eigen wird auferlegt werden.
Gerste zu etwas Wintergerste 110-112 9 Buchweizen etwas an 162 Fl. ; 117pf8. ostfries. Kohlsaamen verkauft: im Sept. und Olt. 613 L. Leinsaamen wie früher; 1 Rüböl gleich sehr a williger; auf 6 und Dez. 37 a 368 Fl. Leinöl auf 6 W. 285 Fl.; Hanföl auf 6 W. 40 Rübkuchen 51 a 68 7 Leinkuchen 7 a9 Fl.
eren Preisen; 10 /soꝛpfd. neu fries.
genehmer; 122 e gn , 1st ravison 29 g.
Preusischer
Staats- Anzeiger.
elve 65 L.; auf 9 daß -
gfd. riga. 235 2425 3 f. mit wenig Handel F5l. Sept, Ott,
ekt. 275 Fl. ekt. 39 ß
Das Abonnem ent beträgt:
⸗ und 2 Athlr. für Alle Post⸗Anstalten des In⸗ u
Auslandes nehmen Bestellung auf
dieses Blatt an, für Berlin die
Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:
in allen Theilen der Monarchie Behren⸗Straße Ur. 57.
reis⸗ Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wir der Bogen mit 2 Sgr. berechnet.
ngenehm, auf 43 FI.; effett.
1849.
Berlin, Montag den 21. Mai
K — 1
M 138.
Berich Es sind bei der Zusammenstellun tes des Staats-Anzeigers in d hebliche Versehen vorgekommen, berichtigend aufmerksam machen: 1) Ist an der Stelle der i erwähnten „Erklärung des die Anerken Spalte 14 ei der für das sich nun stat
Nichtamtlicher Theil. Dent schland.
Berlin, 20. Mai.
2 — ——
g des gestrigen Bl t⸗ er Druckerei zwei ö.
auf welche wir hiermit
Schrötter ist, so viel bekannt, der einzige Todte von dem Militair. Dagegen haben mehrere Vertheidiger der Barrikaden ihren Frevel Die Stadt Iserlohn athmet wieder auf, seitdem die Rotte, welche sie im Namen der Freiheit gebrandschatzt, Der dies berichtet, hat Iserlohn erst verlassen, nachdem ven allen Häusern der Stadt weiße Fahnen wehten. Der General⸗Major von Hanneken wendet sich jetzt, wie um die sich noch weiterhin in Empörung
anhalt.
Umtlicher Theil. mit dem Leben gebüßt.
Deuntschlgan d.
. Berlin. Zur Berichtigung. — Stettin. Bekanntmachun e , der Kia — nn . Belanntmachung in Betre ustandes von Iserlohn u. s. w. berfeld. Sitzung des Gemeinderaths. Oesterreich. Wien. Hofnachrichten. — Gemeinde · Ordnun 6-Entwurf. — Russische Avantgarde in Holitsch. — Nachrichten aus J Proclamatisn des Feldmarschall-⸗Lieutenants Wimpffen. — Trie st. Trup= rag. Lebhaftigkeit des Verkehrs. — Hradisch.
gen Plakate. — Die Freico ammer der Abgeordneten. —
m Inhalt unter Hannover dieselbe endlich verlassen hat.
Ministeriums in Bezug auf tung der Reichsverfassung“ auf Seite 8260 n Artikel aus Ssnabrück ei heutige Blatt zurückgelegt t seiner jene Erklärun
2) Ist in der Beilage auf der 220ste Sitzung der verfassunggebe lung vom 15. Mai vor Mai gesetzt worden, währ
Se. Majestät der König Dem Hauptmann von Wed ell vom sten Infanterie⸗Regiment zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige der Belgier ihm verliehenen Ritterkreuzes des Leopold⸗ Ordens, so wie dem Platzmajor von Saarlouis, Rittmeister von Barfus, aggregirt dem 10ten Husaren-Regiment, zur Anlegung lichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen und ehenen Ritterkreuzes vom Verdienst⸗Orden Phi⸗ lipps des Großmüthigen, die Erlaubniß zu ertheilen.
In öffentlichen Blättern ist eine von mehreren Deputirten aus Elberfeld und aus Westfalen am 15. Mai von hier abgesandte telegraphische Depesche mitgetheilt, welche die Ueberschrift enthält: „Auf Befehl des Herrn Ministers von der Heydt.“ Nach eingezogener Erkundigung ist diese Ueberschrift nicht von dem Herrn Minister ausgegangen. derselbe die Telegraphen⸗Direction zur Beförderung der eputirten vollzogenen Depesche autorisirt hat.
( Ost see Ztg.)
Preußen.
— Einnahme von aben Allergnädigst geruht:
es heißt, gegen Westen, h , befindlichen Orte zum Gehorsam zurückzuführen.
Elberfeld, 18. Mai.
ngesetzt worden,
var, in welchem
g befindet.
ersten Seite die ganze
: nden Reichsversamm⸗ die Nachmittagssitzung vom 14.
end jene dieser nachfolgen muß.
Die Elberfelder Ztg. enthält das nachstehende Protokoll über die gestrige Sitzung des Gemeinderaths: „Anwesend unter dem Vorsitze des Beigeordneten von Guerard die
Herren Gemeinderäthe: 1) Alb. Wever. 5) de Raadt.
13) J. P. Fudikar. l Erben. 16) F. W. Proll. 175 C. Herminghausen. 18) A. Schlös⸗ 21) G. Schlieper. : 25) Aug. de Weerth, so wie
penbewegungen. — P Russische Truppenzüge.
München des von Sr. Köni
bei Rhein ihm ver 2) Maurenbrecher. 3) Joh. Te⸗
6) Louis Schniewind. 7) C. 14) Frz. Borberg.
. — Französischer Gesandter. — Die iam en en, in Bezug auf Beschlagnahme von Preß-⸗Erzeugnissen. — Nachrichten aus der Pfalz. — Nürnberg. Verhaftung. — W burg. Studenten und Landwehr. — Aus der P fal z. Zustände rer Bekanntmachungen des Landes-⸗Aue⸗ schussts. — Thätigkeit des Landes-⸗Ausschusses. — Wahlen zur Lander⸗
Freiburg. Abmarsch der Truppen. — Vermischtes. — Hei⸗ Die Siudenten⸗Legion. — Vermisch ö en und bei Rhein. Barm stadt. Zusammenziehung eines hes⸗ chen Truppencorps. — Erlaß des Reichs⸗Kriegsministers an den baden- schen Bevollmächtigten.
ss⸗ Wiesbaden. Schleswig ⸗Holstein.
4) Blanke. 8) Keetmann.
Berlin, 20. Mai. 12) Ferd. Neuhoff.
20) E. Ringel. 23) H. Gill. 24) J. Gotischalk. die Chefs der Bürgerwehr: Herren van Poppel, G. Lukas. ö
Der Gemeinderath trat heute auf Einladung der Chefs der Bürger⸗ wehr, Herren van Poppel und Lucas, in den Vorbenannten zusammen und tzlichen Versammlung unter dem Vorsitze des
P. Rübel sen.
Kaiserslautern.
Zahlung der Kaufgelder wird be⸗
werden hiermit aufgesordert, die betreffenden Cou-
pons bis spätestens den 288ten d. .
bei den Unterzeichneten zur Anmeldung und Ab- ztempelung zu prãsentiren. Der Zahlungs- Termin der angemeldeten Coupons wird zu seiner Zeit bekannt gemacht werden. Berlin, am 1. Mai 1849.
Anhalt und Wagener,
Brüderstralse No. 5.
Rheinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
nahme auf unsere unterm erlassene Einladung zu der , Donnerstag den 31. Mai ü denden General⸗Versammlung beeilen wir uns, den Actionairen nachträglich nitzu,. theilen, daß von Seiten des Herm werbe und öffentliche Arbeiten ein 11. Mai 1849 bei uns einge⸗ Geneigtheit erllaͤrr, n für den Staai erpflichtungen der Obligationen auf onairen eine dem Unternehmens ent⸗ findung entweder durch eine feste Rente von Schuld⸗Obligationen zu ewährt würde. genstandes bitten wir um me an der bevorstehenden da die Sache in derselben zur kommen wird.
bi ö. ,
Der unten näher bezeichnete ehemalige Depntirte zur bote entweder für eine ober für beide der bezei ie übri i ̃ ten Die übrigen, sowohl speziellen als all inen Ver- weiten Preußischen Kammer, Car! Doi Ester, sst des achtperiod i . i Hi n, , . e nnn ö. . . 36 ; , g ,. Mai e, Abends 6kühr, äußerungs · Bedingungen, die Lieitationsregeln und der ein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln ge⸗ lung, Regierungs. Rath Be
Sie ist nur dahin zu ver⸗ konstituirte sich zu einer gese Beigeordneten von Guerard. . . Der Hert Chef der Bürgerwehr theilte zuvörderst mit, daß durch die Thätigkeit der Bürgerwehr, wie des Sicherheits ⸗Ausschusses, die Ruhe der Siadt wiederhergestellt sei, und er sich verpflichtet halte, die Regierung der Stadt wieder in die Hände der gesetzlichen Vertreter zurückzulegen. Gemeinderath erkennt an, daß, nächst der gnädigen Hülfe Gottes, er der wackeren Thätigkeit der Bürgerwehr, wie eines Theils des Sicherheits- Ausschusses, die Herstellung der geseßzlichen Ordnung verdankt, und hieit sich vor Allem verpflichtet, nächst dem Allerhöchsten, den wackeren Bürgern, die erwehr im Augenblicke der Gefahr angeschlossen und so treu einen Dank auszusprechen, und ersucht den Chef der Bürger- wehr, dies den Gliedern derselben mitzutheilen. ᷣ
Herr Pet. Fudikar erklärte hierauf, unterstüßt von Herrn Peill, daß er, nachdem von einzelnen Gliedern des Gemeinderaths, Sicherheits -Ausschusses, unterm 14. Mai c. ein Aufruf zur offenen Em— pörung erlassen sei, er nicht mit denselben verhandeln könne. Hecker erklärte hierauf, daß er diesen Aufruf nicht mitunterzeichnet habe. Die aus dem Gemeinderathe zum Sicherheits-Ausschusse erwählten Mit- glieder erklärten hierguf, für sich und im Auftrage des Herrn Heintzmann, daß sie hiermit ihr Mandat in die Hände des Gemeinderaths zurücklegten, und sich vorbehielten, später über ihre Wirksamkeit Rechenschaft abzulegen. Gemeinderath nimmt das Mandgt, vorbehaltlich der Rechnungslegung, zu= rück und erklärt den Sicherheits -Ausschuß für aufgelöst. ;
Gemeinde⸗Rath beschließt demnach vor Allem zwei Deputationen, so= wohl an den Herrn Ober-Präsidenten, als auch an den kommandirenden General Herrn von Hanneken zu senden, um denselben Namens der Stadt gesetzliche Ordnung auszusprechen und die Lage zu Glieder der Deputation an den Louis Schniewind, en General: fing, als Hauptmann der Bürger-
des zu ver · Kammer -⸗Verhandlungen. An der Börse liegt
Die Beschießung Friedericig's be—= onnen. — Truppenbewegungen. — Vermischies. — Kiel. E erwartet. — Die dänische Blolade. — Flens⸗ Die preußische Avant ⸗Garde
Stettin, 19. Mai. oörse gende, Bekanntmachung aus: „Auf Veranlassung der Königlichen inisterien der auswärtigen Angelegenheiten, des Innern, des Krieges und für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten, bringe hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß in Uebereinstimmung mit dem Reichs⸗Ministerium beschlossen ist, ein Embargo auf die in diesseitigen Häfen befindlichen dänischen Schiffe und deren Ladungen zu legen, so wie alles innerhalb des diesseitigen Gebiets vorhan— dene Eigenthum der dänischen Krone in Beschlag zu nehmen. Fer⸗ ner ist für die Dauer des gegenwärtigen Krieges mit Dänemark der Verkauf, die Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Pulver, Munitions- Gegenständen aller Art, Pferden und Schiffsbauholz nach Dänemark verboten. Ferner mache ich unter Bezugnahme auf die von den Königlichen Regierungen der hiesigen Provinz dieser- halb bereits getroffenen Anordnungen darauf aufmerksam, daß jede direkte Verbindung von Privaten mit den feindlichen Blokadeschif⸗ fen und Böten unbedingt untersagt ist. Handels⸗Schifffahrts⸗ Verkehrs Mittheilungen von Seiten der Kauf⸗ mannschaft oder der Konsuln an die Führer der feindlichen Schiffe nothwendig oder wünschenswerth erscheinen, dürfen solche erst dann stattfinden, wenn die betreffende Militairbehörde von ihrem In⸗ enommen und die Uebergabe für zulässig erklärt rt und Weise der Ausführung der Uebergabe hat allein die Militairbehörde zu bestimmen.
Stettin, den 14. Mal 1849. Der Ober⸗Präsident. von Bonin.“
(Westph. Merk.) Hier ist nachste⸗ hende Bekanntmachung erschienen:; „Nachdem die beiden Landwehr⸗ Zeughäuser zu Iserlohn und Gräfrath, die der Volksehre anver— traut waren, geplündert worden sind; nachdem ein Pulvertransport bei Hagen überfallen und geraubt ist, nachdem sogenannte Sicher— heits⸗-Ausschüsse die gesetzlichen Autoritäten zu Elberfeld und Iser— rten dieser Gegend vertrieben oder unwirksam gemacht haben und in Elberfeld ehrenwerthe Bürger als Geißeln festgehalten werden; nachdem endlich in Elberfeld eine unberufene Versammlung neue Kriegsgesetze giebt, Heerespflichtige von ihrem Gehorsam abwendig macht, und bewaffnete Banden umherzie— hen und zum Widerstande so erklärt
Do nainen⸗ sches Kriegs-Dampfschi . Vermischtes. — in Aarhuus.
Frankfurt. den Versammlung.
Haders leben.
er Termin 9 Licitation ist auf den 30. und 31. Verhandlungen der verfassunggeben⸗
r, auf der Domaine Weicherau ange
kfurt a. M. ,, sich der Bür
Die Uebergabe der erworbenen Parzellen erfolgt am ausgehalten,
Frankfurt a. d. D., ben 11. Mai 1849. 238. Juni d. J. und den folgenden Ta Königliche Regierung. Breslau, den 21. rn rn . Ausland. roelamation Radetzly's rücksichtlich der Re⸗ e Ungarn zurückgedrängt. r Bewegungen. — Krakau. Einmarsch neuer russischer Truppen in Ga⸗ lizien. ¶ Zeitungs verbot. Frankreich. Paris. r deere mm, dem? roßbritauien un . ö Kopenhagen. Ankunft eines englischen Kriegsschiffs.
Italien. Ro m. Prociamation des neapolitanischen Generals Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Mailand.
Oesterreich. * 2
als Glieder des
dd
Nachrichten aus Italien. — Annahme der Ent-
un 8 s Carl Ferdinand Die Wahlen. — Vermischtes.
im Ganzen oder in Parzeilen Seliger ist der erbschaftliche Liquivations Pr * net und ein Termin zur Anmeldung und Na
Danemark. Falls im Interesse des
Restript d. d. Berlin gangen ist, wonach derselbe seine den Ankauf der Rheinischen Eisenba in der Art zu befürworten, daß die Gesellschaft, namentlich die Pnoritäts den Staat übergingen und den Act Werthe und der Rentabilität des sprechende Ab Aushändigung einem bestimmten Zins saße
Bei der Wichtigkeit des möglichst zahlreiche Theilnah General · Versammlung, vorläufigen Erwägun
Köln, den 16. Mal 1849.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn - Gesellschaft,
den 27. August 4849, Vormittags 1 Uhr,
GSeilage.
halte Kenntniß die Unterwerfung unter die
der Stadt darzustellen. Herrn Ober Präsidenten gewählt: die Karl Herminghaus. Ferner an den den kommandirend Herren Keetmann, Löwenstein, H. Wül wehr, die sich gleich zu demselben verfüg Indem während der Verhandlung ber erste Bei Hauptmann, in die Versammlung getreten und erkl ment der Stadt wieder in die Hand nehme, erkannte mit Freude an und erwählte eine Kommission aus sei Gottschalk, Aug. de Weerth, um demselben zu stehen, giebt demselben auch an- ng anderer Gemeindeglieder zu ver-
Herren Alb. Wever, Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung.
ö . ö Amtlicher Theil. Justiz⸗Minister ium. Obergerichts⸗Assessor Juncker ist zum Rechts⸗ Anwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Neu⸗Ruppin, mit An⸗
und zugleich zum Notar im De⸗ erlin; und
geordnete, Herr Blank⸗ daß er das Regi⸗ Gemeinderath dies ner Mitte, in die
9 3. . Münster, 18. Mai. er bisherige de Raadt, Fudickar,
vorläufig rathend und helfend z heim, sich nach Bedürfniß durch Zuziehu ga
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. (Folgen die Unterschriften.)
Oesterreich. Wien, 17. Mai.
kische Gesandte Audienz bei Sr. Majestät Er fuhr mit seinem Gef vor. Aus Treviso ist Se. Kaiserliche tenant Erzherzog Karl Ferdinand hier a ist zum Oberst⸗ Landjägermeister Sr.
weisung ö. ö a ,
artement des Appellationsgeri zu 3 Der bisherige Obergerichts-Assessor Bauer zum Rechts⸗Anwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Templin, mit Anweisung des Wohnortes daselbst, und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Berlin, ernannt worden.
Bekanntmach Februar d. J. verstarb d ver. Regiments Arzt seinen Nachlaß
n g ; ahier der qu jetzcirte Wilhelm Karl Offen ⸗ als Erbe oder Gläu⸗ gedenkt, wird hiermit aus⸗
Königl. Ba lohn und an anderen er Ansprüche gefordert, sich bis zum Montag den 2. Juli d. J., Vorm. ir Geltendmachung derfelben, ichtberücksichtigung, dahler einzuft Dinkelsbühl, den 8. Mai 1819. Königliches L (L. S.) Meyer, Verweser.
Vorgestern hatte der tür— dem Kaiser im Lustschlosse olge in zwei Gallawagen Hoheit der Feldmarschall⸗Lieu⸗ ekommen. Der Graf Wrbna sajestät des Kaisers ernannt
zu Schönbrunn.
bei Vermeidung der Ministerium für Handel, Gewerbe und offentliche
Arbeiten.
Cirkulare
an sämmtliche Post⸗Anstalten. Mit Bezug auf die Verordnun Amtsblatt Nr. 21) werden die Po e nach einer so eben eingegangenen Mittheilung der Kaiserl. russischen innischen Meerbusen vorhandenen Eis⸗ en es unmöglich gemacht haben, das Post⸗Dampfschiff „Wladi⸗ mir“ schon am TL'ten d. M. von Kronstadt abgehen zu lassen, und desselben von Kronstadt erst am
a i d. J., stattfinden wird.
rechtmäßige der Unterzeichnete die Kreise Iserlohn und. Hagen, Elberfeld und Solingen in Belagerungs-Zu—⸗ Der General und Divisions-Commandeur von Han— neken ist beauftragt mit einer Division aus allen Waffen die Re⸗ bellen niederzuwerfen und dem rechtlichen Bürger Schutz und dem zu verschaffen. In diesen Kreisen geht die en General über. Diesem durch der Allerhöchsten Verord⸗ gewiß alle guten Einwohner ihre e zum Vorwande dieser des Herrn Erzherzogs vom 12ten d. Iserlohn und Elberfeld Markaner und zur Besinnung, kehrt zu Eu—
vom 25. April c. (Post⸗
me fl hlien Cee rfchtig., e Von einer hierzu ernannten Kommission sind bereits die Grund
fung einer Gemeinde- Ordnung für Wien ange⸗
„Aus verläßlicher Uhr Vormitta 6000 Mann stark, in
aft des Freiherrn von Schell hat sich tu elcher durch freiwillige Beiträge 300 Bespannung und Gecchirr anschaffen g stellen will, um eini
züge zur Entwer nommen worden.
Die Preßb. Ztg. meldet aus Tyrnau: Quelle erfahren wir, daß den 11ten d. um 11 Avantgarde der Kaiserlich russischen Armee, Holitsch bereits eingerückt ist.“
Unter der Vorstandsch Mähren ein Verein gebild Paar Artillerie⸗Pferde sammt und dem Staate zur Verfügun Lasten zu erleichtern. Der Landeschef, leitung der diesfälligen Sammlung sog theilt und selbst einen Beitrag von 105 Fl. C. M. un
Der Lloyd meldet aus Ponte di Reno 9. Mai, Morgens 10 Uhr: Nachdem die serlich österreichischen Truppen sich gestern früh bei t hatten, schob die Avantgarde eine Abtheilung bis en gebliebenen Thore vor, woselbst sie aber aus Es entspann
Gesetze wieder Achtun oberste Gewalt an die Nothwendigkeit gebotenen Verfahren nach nung vom 10. Mai d. J. leihen Kräfte. Wenn die deutsche Verfa Schilderhebung dient, so zeigen der Erla Reichsverwesers an das deutsche Kriegsheer rothen Fahnen auf den Barrikaden von deutlich, was es damit für eine Bewandni Männer aus dem Lande Berg, kehrt rer Pflicht zurück.
Münster, am 16. Mai 1849. Der interimistisch kommandirende General des 7ten Armee⸗Corps.
Karl Graf von der Gröben, General⸗Litutenant und General⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs.“
Ein Extrablatt des Westph. Merk. die (bereits gemeldete) Einnahme Iserlohns „Hamm, 17. M wurde heute Morgen um 410 neken von mehreren Seiten mit allen Wa 11 Uhr war er im Besitz der ganzen Sta zwei eisernen Sechspfündern und einigen Böllern, Limburg sollen geraubt worden sein. länder wetteiferten mit den Brandenbu
Von der prov. polit. landes fürstlichen Amts- Verwal⸗ tung der Herrschaft Geppersdorf im K. Kreise, Oesterr. Schlesien, gericht, wird hierdurch beka
Es sei Josef Mroskows 20. Oftober 1848 ohne Leibeserben v
en, welche einen Erbes -Ans aben oder zu haben vermein binnen der Frist von einem Jahre sen hieramts ober Herrn Ober⸗ anzubringen
sonst der Verl
tee, me ⸗Verwaltun die äußerste als delegirtes Abhandlungs⸗ nut gemacht:
ky, gewesener Bedienter, am
zu Bransdorf ohne Testament und Es werden daher diejeni= ruch auf diesen Nachlaß hiermit aufgefordert, und 6 Wochen die⸗ bei dem gerichtlich bestellten Kurator, Amtmann Johann Hübner zu Bransdorf, und um so gewisser si aß mit den gemeldeten abgehandelt und denenselben, tenen Auslagen, Cadueität erl
n Kaufmanns
erfügung vom daß daher die er
nächsten Sonnabend, den 19. Die regelmäßigen vierzehntägigen Fahrten von Stettin und Swinemünde nach Kronstadt (St. Peters⸗ burg) werden hiernach erst am Sonnabend, den 26. Mai d. J., beginn en.
Die Abfahrtstage des Post-Dampfschiffes „Wladimir ⸗ stellen sich für die Dauer der diesjährigen Damp sschifffahrts⸗ Periode: aus Stettin resp. Swine⸗
den 26. Mai,
ste err nf,
iger, und zur ng oder Abän⸗ derung des bisherigen Interims-⸗Kurators und Kontra«
diltors, Herrn Rechts-⸗Anwalt Stein, ein Termin auf germaßen seine
Graf Lazansky, hat zur Ein⸗ leich die Genehmigung er⸗ terzeichnet.
bei Bologna,
von Ferrara und Modena
zu melden, als erlaß Ansprechern nach Abschlag der bestrit en eingeanswortet oder
Es ergeht daher an sämmtliche Gläubiger des er- aus Kronstadt:
wähnten Johann Gottlieb Tinschmann hiermit die Auf= forderung, in dem gedachten Termine entweder iu Per- son oder durch zuslässige Bevollmächtigte, wozu den
leichzeitig di ĩ z y . Auswärtigen der Herr Rechts -Rinwalt, Justizrath Lamle
ö hierselbst in Vorschlag gebracht wird, zu erscheinen, und roh und Heu. Diese Bestände pr. J Konkurs- Masse gehörig anzu-
das Vermög ärt werden würde. Geppers dorf, am 9. März 1849.
J 0 s. N it sch 1 Amts -⸗ Verwalter.
angelangten Kai Bologna verein innerhalb der o den Häusern mit Flintenschüssen angegriffen wurden. und von den die Stadt beherrschenden Höhen wurde eine Kanonade eröffnet, die bis gegen Abend dauerte. dann schickte der Stadt⸗Magistrat, welcher schon in der Nacht des Iten vom Operations Kommandanten, Feldmarschall-Lieutenant Grafen Wimpfen, zu einer Besprechung über die vorzunehmende Occupation in sein Hauptquartier eingeladen worden war, den Conte Aldo⸗ brandi und Herrn Alberini, um zum Behufe der diesfälligen ferneren
enthält Folgendes über durch die Königlichen ai, Nachmittags 25 Uhr. Iserlohn Uhr durch den General v ffen angegriffen, und um en Barrikaden, die vom Schlosse Die Westfalen und Rhein⸗ rgern im frischen Angriff.
ich nun ein Kampf Versteigerung von Köln⸗Mindener sich Kampf, ise nbahn⸗-Actien b Durch den uniterzeichne ten Notar sollen zu Dresden den dreiund Mittags 12 Uhr, in seiner
Fünf und
Die Ausbleibenden haben zu gewärtigen, 3 Au gust, präkludiri und 1 * 9) September,
1. September, ' 165 Oktober und
wanzigsten Ma d. J. rpeditlon, große Brüder⸗
onigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 13. Oktober und
ig Tausend Thaler,
ne Größe von 2 — 4 M Ii is E . herungs werth ssellt sich 86 Diejenigen Inhaber von Russisch Ho-
Umfanges und = . s wir. dr Soden. peschen 5 Certifikaten, welche den Betrag der am 6. J uni C. vertal-
lenden Coupons in Berlin zu erheben wünschen,
Unterhandlungen einen Waffenstillstand abzufchließen. Diese wurde heute Mittag bewilligt und der erstgenannte Abgeorbnete als Geißel zurügtge= halten. Nur der Pöbel und einige in Bologna noch befindliche . schärler wollen die Guardia civica und das Volk gegen den Wi 9 und den Rath der Behörden und der großen Mehrheit der ö habenden Bevölkerung, ja sogar der regulairen Trupp theidigung bewegen. Letztere erkannten vollkommen,
Als aber der en Infanterie⸗
rust geschossen
Man war großmüthig gegen die Ge wackere Oberst⸗- Lieutenant von Schrötter des 24 eine Kugel mitten durch die
ein. Mehrere der in den Häusern, rgriffenen wurden sofort erschossen. ziere mehrfach dazwischenwarfen,
doch die Erbitterung nicht zurückhalten. Der Oberst⸗
in Zahlen 55,000 Thlr Eisenbahn-Actien, an d sofortige baare Be
ennwerth Köln⸗-Min dene en Meistbietenden gegen zahlung in Sächsischen Courant ven-
8 *
den 17. Mai 1849. General⸗Post Amt.
Regiments d von Schaper. . 946
trat größere Erbitterun aus denen geschossen war,
, n, ne..
grau se, Notar.
o konnten sie ieutenant von