Sd8
; ö nuf Unterschied mit Gulden beträgt. (Im Jahre 1811 coursirte in Oesterreich, wie weiter oben J worden. „Die Steuer, und zwar vor Allem die Einkommensteuer, mußsin einm i E 2 . . 3 . wr. , . . daß er. e. 3 Belauf von mehr als 1000 . * — d ehe en, de g rr 6 . nin e m n n. ö V E Gelde a ⸗ ü wenn ihr eine zinsliches Papiergeld des Staat s, welches aber bei seinem echte : 5ggben des Budgets ausgleichen. Nur in Zeiten besonderer ot ᷣ . e ne , fi, . hend e be, fe,, n, hal Tourse von 1 bis 1800 Fl. nir 100 * Silber nur einen Belguf von nur mit Rücksicht auf die Mögüichken baldiger Wiederausgleichung, . Das Abonnement er n ; 2 de, . 3 solche noch nicht vo er n ,. Aufstellungen die Ein- und Ausfuhr zur 196 bis 56 Millionen Gulden Conventionsgeld repräsentirte, Der Netto- aber ungern, läßt die Finanzlehre unseres Zefigeistes diejenigen Einnahmen 2 Athlr. für 4 Jahr. 232 . dern, f K . . falsch sind, e g. bes inlandischen Hafens bemeffen, daß die Gran den Gewinne wa am größten im Jahre 1815, indem außer den festen 5 pCt. k welche durch Schulden erreicht werden. egen die Finan zölle, insea.. 4 Athlr.« J Jahr. ] dieses w. , J See nach 7 . Seehandel nicht an seinen Ufern, sondern am Bord Zinsen den Actionafren eine Dividende von 89 Gulden gewährt wurde, ern sie nicht als Luxussteuer erhoben werden, macht sich die Störung des S Athlr.⸗ I Jahr. Expedition i. 8. ' ] erer e. unn Die Production des Stagtes ist geeignet, in England, was zusammen (Zinsen und Dividende) ein Ertrag vñn 19 pCt. ist, in- Handels geltend. Es ist möglich, daß die Erfüllung der Verbindlichteinen des Sta- in allen Theilen der Monarchie nzeigers: * Hirn ech n, DOsiindien, Central. Amersfa, AÄustralien größeren Absaz zu dem der ursprüngliche Werih einer Actie So Guides Lonventionsmünze ies die Steuern zu ungeheurer Größe treibe. Die Las wird dadurch gemin-= ohne preis⸗Erhöhung. ; ehren · Straße r. 57. 2 hängi von den Maßregeln ab, wesche die neue Nr. beträgt. Eh Derfasset sadelt ihr baz enge unk, se nachtheilid Verhäimis der bert. kaß sie von gllen Wärgern glesch'gemwagen with Cin Ian rot nagt val cmnzekn en Rumanern wird ; 9 53 üglich der Zölls Ent, Fer Ktonsulalt treff. ird. Bereits hat Stagissinanz zur Bank, Jiese? ist Nejvatin stitut, nar lg saliß— jst sie Einzeln, srner schafft Pröletgrier er macht Arme. Anmmfhnist nicht die der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. ö. ge n feng durch die Errichtung von Handelsfammern eins größere wahrhaft moͤgllch und nüßlich, ihren Noten aber hat sie zur Vermeidung Einfachheit, Aller, sie 'ist das Elend eines Theiles der Geselischaft; dieses . *. Hiluchn Aller an den Gesammt-Interessen zu wecken und sich selbst da.! von Geldopfein Zwangs cours verschafft und damit ihren Beruf ver⸗ Elend ist die Frucht eines Staatsbankerotts. . ; ö durch zu unterrichten versucht; nur müssen die Mitglieder dieser Kammern kannt. Daß sie diese Noten jetzt nicht einzulösen braucht, ist bekannt: ihre In einem Anhange des Hübnerschen Buches ist eine Beleuchtung ; . . r, , und vor Allem nicht Monopolisten sein. — „Außer in den faktische Insolvenz. „Es ist leine gültige Entschuldigung, was der Gou⸗— des Salzgefälles in Oesterreich aus der Feder des Dr. Kufsin Kö : f igen Seestädlen hat Oesterreich keine Kaufleute. Es sind nichts als verneur der Bank in der General ⸗Versammlung vom S8. Januar 1849 mitgetheilt, welche die bezüglichen, oben berührten Grund sãtze des Berfassers . 2 — 1849 . oder Geldwuchcrer bemerlbar. Von dieser Seite entbehrt denn vorgebracht hat, daß die Größe des Umlaufs durch die Geschäfte bestätigt und belegt, und ein sehr werthvolles statistisches Material für den 33 B e rli n, Mittw o ch D en z3. Mai ö auch der Fabrikant jeder Aufmunterung für die Ausfuhr und für das Da- mit dem Saale begründet und die Bankverwaltung daher für die Gegenstand beibringt. Es beträgt danach die jährliche Erzeugung an M 140. 1 hinwirken, daß er mit der Zeit die Schutzzölle missen könne. Er hat sich Insolvenz nicht veramwortlich sci. Die Banlverwaltung hat alle Ge- Steinsalz drei Minionen wiener Eir. (zu 119 preuß. Pfd.), an Sudsalz . 683 . daran gewöhnt, mit 25, 50 und 1090 pCt. Nutzen kleine Particen zu ver⸗ schäfte mit dem Staate freiwillig gemacht, ist zu keinem gezwungen 2,170, 900 Ctr., an Seesalz 780, 0900 Czr. . Sieilien 2c. werden durch' kausen und auf, dem Zelltarife vom Welthendel zu träumen.“ worden, handelte als ein , Privatinstitut, und die Verträge schnittlich 370, 900 Ctr. Seesalz eingeführt. Von wdiesen produzir en und * . Als wichtigen Faltor des National⸗-Vermbgens sührt der Verfasser weisen nach, daß sie nichts ohne ortheile gethan hat. Sie hatte das eingeführten 6, 320, 000 Ctrn. kommen zum eigenen Kon sum n 26 goo Ctr⸗ ö artige Mitglieder: nommen worden und sollen dem Vernehmen nach noch mehrere or 21 endlich das Genie auf, dessen Leistung hier wie Überall in den Produlten Recht, ihre Kräfte abzumessen, ehe sie die Verträge einging, das Publikum zur Ausfuhr 00,000 Ctr. Der innere Konsum ergiebt hiernach 131. wie Y n h a lt. . b. Auswärtige 9 ö in Weimar enommen werden. Gestern Abends noch erfolgte die beiliegende h der anderen Faktoren liegt. Ein schwacher Versuch der Anerkennung des Genie's hat das Recht, die Erfüllung dieser Verträge zu erwarlen die Regierung ner Pfd. auf den Kopf; diese Zahl ist aber zuverlässig unrichtig, weil sast amtlicher Theil. 1) Friedrich Martersteig, Geschichtsmaler, in en, , Bekanntmachung, wonach die Bürgermeistereien Solingen, Dorp, * lag in dem Geist der österreichischen Patentgefetze, welcher aber der Ergänzung hat die Pflicht, das Publikum in seinem Rechte zu schüßen.“ D Der an allen Gränzen ein bedeutender Schmuggelhandel nach Oesterreich getrieben ö Deunutschland. 2) Carl Rottmann, Landschaftsmaler, Professor, in e . Rr mr cheid und Höhscheid Ain Velagerungszustand erllärt 5 durch das englische Registrirungssystem bedarf, womit jede neue Zeichnung, jede Lloyd, das bekannte Organ der Regierung, welchem Hubner früher so wird, der weit über 500, 090 Ctr. e, e. , . . a,. Ciberf*. Uunkunft der Garde Landwehr und anderer 35 A. Tidemand, Geschichts⸗ und Idyllenmaler, in Christiania ö. . ꝛ . kleine Erfindung um ein Paar Gulden für einige Zeit als Eigenthum des nahe stand, hat seit Jahren schon, namentlich aber in den letzten Monaten, des Salzverbrauchs stellt sich demnach auf 1 wiener Pfd. Czu fa n uß. Pfd.) Truppen. — Gefangene. — Hückeswagen. Freischärler⸗Banden. — in Norwegen. . werden: . daß in den Bürgermeiftetelen Solingen, Dorp, Wald, Erfinders anerkannt wird. sehr heftige räsonnirende Artikel über die, Bauk gebracht, worin es beten per Kopf, In England kommen angeblich 233 Cthatsächlich aber n n, . , . Zerstreuung der Freicorps und Verhaftungen. — Belage⸗ 4 Nicaise de Keyser, Geschichtsmaler, in Antwerpen. , , , . in ch eine geen Aufrührer ein geseßloser Zustand In dem nächsten Abschnitte: „Steuer- Reform“ spricht sich der Verwaltung aufs schärfste krit sirt und die Staats- Negierung in Schutz in Frankreich 15, in Deutschland 13, in Portugal, Spanien und Jalirn rungszusfand von Sollngen und benachbarter Bürgermeistereien. — 55 8 les Sar! Architekt in London. Merscheid und Höhscheid, nsäh Licis Ve horbe ertlärm hat darch wie ihr — Verfasser aufs wärmste für die Besteuerung des Einkommens, als die nimmt; einen großen Antheil daran hatte in neuester Zeit die Feder des circa 20, in Belgien und der Schweiz 18, in Rußland circa 14, in 2 d Aufhebung des Felagtrungsstandes. ) Charles? 9, 2. y fessor, in London entstanden ist und die bezügliche cc e n nich! iich her ellen einzig sachgemäße, aus. Es stehen derselben jedoch in Oesterreich vorzüg- gmerikanischen Konsuls Warrens. Mu Entschiedenheit sprach sich auch die Schweden und Norwegen (der großen Menge gesalzener Speifen wegen) Sn ubez. an ee ,. Berlin. Die neueste Sizung der franl⸗ H) Thomas Don aldson, , . zu Gebote siehenden Mittel i. err r f e m ,n g welcher augen⸗ lich zwei Schwierigkeiten im Wege: die Wirkung der Aufhebung jeder an⸗ ö des konstituirenden Reichstags für die Lösung des Ver⸗ mehr als 5 wiener Pfund auf den Kopf. Trotz des hn . auf furter National- Versammlung; — Austritt von 75 Abgeordneten. D Heinrich Hübsch, Ober- Baurat h, in 6 ö — zu können, erklärt . a. ne e s⸗ , ,, rn Truppen fuhrt, deren Steuer und der geringe Bildungsgrad der arbeitenden Klassen. Prin- hältnisses zwischen Bank und Regierung und für Selbsiständigkeit der finan · Soda (meist aus Kochsalz) gehen jährlich Hunderttausende von Gulden ins Oesterreich. Wien. Abrelse des Kaisers nach Olmüß. — Auffeorde⸗ 8) Wenzel Tom aschek, Musik⸗Direktor, in Prag. m Stult⸗ blicklich das Kommando der ö 9 Slam fen ger , une e f! Grün zipie ll kann das Fortbestehen anderer eg freilich nicht h fz n, n , . igenllichen Gegenstände des Hübnetschen Buches ö , J mung der Festung Ofen zur Capitulation und Antwort des österreichischen 9) Peter Joseph Lindpaintner, Kapellmeister, in Stu ,,. . , ü g Genctal. Koniinandot s, die genannten werden, „weil dadurch die vorzüglichsten Eigenschasten jenes neuen Steuer- a arlegung der eigentlichen Gegenstände des Hübner hen Buche esterreich größtentheils un Be ver (pou⸗- z art. er chtig des ü ü , . , , ,, rel end e var,, . z ü ie Auf S ürde vi ĩ i ie bi mi weiterhin die erhalten und die ufleute gn l . , , . — ü Aus chusses. . ö i. D ö rengsten e ĩ , , , . ö nn,, n ien de gn. Ern eln 1 46 einleitenden wissen. In der amtlichen gin dee, fn wird aufgeführt, daß jährlich ge⸗ / n ge. . . e, nh, . 11) Frango . Au ber, Direktor des r, . . . . en eng des vorangeführten . . 6 * och rte r; Wohlthgten würde für den Wohlstand unserer Generation ver frische Lufizug fein, Blättern se in System der politischen Oekonomie, welches aber nichts An= gen drei Millionen Gulden gesalzen es Fleisch und Fische nach Ses g I. en Il. Ehren⸗Mitglieder der Königlich en ö Widerstand gegen die n , e gh. bes Landis verraths, ves , , , ,,, ,,,, , , ,, d, e, rr. ö . u den Staats Einnahmen bei, und meist durch die indirekten teuern, ier keiner speziellen Erörterung bedarf. Das besondere Verdien aber be; gemeine wünschenswerth, daß 14) die S ier 22 . 1 2. e, Gehn ez. 1) Se. Hoheit der regierende Herzog . 9: P ordes, , ) ttzung, 3 ie g sie als folche nicht mesfen⸗ Diese Klassen werden die direkte Steuer Fieht in der gedrungenen, überzeugenden Behandlung, die durchaus lichtyoll cine eigene Gattung Salz mit sehr, ermäßigter Steuer hergerichtei, g eri n. 6 1 Koburg- Gotha, (Komponist' der Dper; Zaire.) . fangenen, der Meuterei, des i , ,, n, , . nicht gern bezahlen, sie werden große Schwierigleiten entgegenstellen, sie und klar ist, wie wir es in den Artikeln des Verfassers im früheren triester 3) für die Gränzbezirke durch Legstätten der ,, aden. Karks ruhe. er Großherzog in Hagenau. — Vermischtes. 2) S. W. Dehn, Kustos der Musik-Werke der Königlichen Verleitung , 9. In t, rz 83. 2, , s, Y, 's den werden wissentlich nichts thun wollen für die Gefellschaft, die bisher so we- Lloyd gewohnt waren. Er beleuchtet zuerst den Staats zweck, die Aufgabe und 4) die chemische Produkten Fabrication und namentlich die So ö, e, Sefangene Offiziere. — Bereidigung' der Truppen. — Villingen. Bibllothef in Berlin. verfallen. In 6 , , ee i 1e gen, daß fc nl. nig für sie gethan hat. Der Verfasfer empfiehlt deshalb einen allmäligen das Wesen der Nationalökonomie, skizzirt und kritisirt die Systeme Col- das Salz steuerfrei erhielten, 5) die Seesalz⸗ Fabrication sehr ,. Ritichs - Genegal Hille in Dongnefchingen. Truppen Jusam nen= 3) Br. Franz Kugler, Geheimer Regierungs-Rath in rðVerfassungs Urkunde suspen ede nnd binn fen, Ot 'm nee Uebergang, zunächst die Verbindung mit dem deutschen Handelssysteme, wo. bert's, Quesnav's und Adam Smith's und giebt dann die Resultate der und befördert würde. Schließlich weist er auf die hohe Wichtig a. ziehung. Aus Baden. Verschiedene Mittheilungen über die Ereig⸗ 3 mn J! 8er, politische Vereine geschlossen 3. Militair⸗Behörbe pafsirt hat; jedes Zu- durch wenig geopfert, viel gewonnen und die Möglichkeit gegeben wird, die neueren Forschungen und Anschauungen. Ueberall weht uns hier eine frische, Meersglinen hin und sagt: „Mögen unsere Staatsöfonomen . in X Frankfurt a. M. Proclamatt on Ks dr n. von Baden. Berlin. . 11ten d. M. wurden diese Wah- darf, welches nicht die . 9 , , n n, , g anderen Schwierigkeiten zu überwinden, welche der Einkommenstener entge, gesunde Luft entgegen und wir können die sorgfältige Leclüre der ersten perngchlässigten Salzquellen, namentlich auf die in dem armen 3 hen Hessen. Ka ssel. Erklärung der Abgeordneten von Gemeinden und Durch hohe Verfügung vom . sammentreten von mehr a belir rer wier: Besthles sofsrtl ae retirt wurden. enstehen. Den geringen Bildungsgrad der arbeitenden Klassen aber will apitel nicht dringend genug allen denen empfehlen, welche in den wichtigen ihr Auge richten und bedenken, daß es die ,,, we Vereinen auf die Antwort des Ministeriums in Betreff der Reichsver⸗ len genehmigt. — untersagt, und werden die Ue ö reter Ir , Trag e Gi ofen. nr übner durch den größeren Einfluß des germanischen Elements, durch deut= Tagesfragen der politischen Gekonomie vergebens nach Klarheit ringen, welche lleinen, von drei Millionen Menschen bevöllerten ,, fag f rf, sassung⸗ . Berlin, den 20. Mai 1849. . 5 Sämmiliche , , , 6. g her hae , für vie gen luc Au g= sche Schulen, deutsche Wissenschast gehoben wissin, welche die Unterlage nicht durch Beruf und Studium näher in sie eingedrungen sind. Daß, der Millionen Gulden ins Land bringt, und nicht er i , . 6 ** Heften und bei Nhein. Darm stadt. Freischärler in Worms und Königliche Akademie der Künste. werden die Besißer von Gast. 6 ere enden guad Taler renn. der Entwickelung Oesterreichs werden muß. Bis der höhere Bildungsgrad Verfasser auf dem Boden einer möglichen, vernünftigen Verkehrs freiheit Meerwasser, 15 (wiener) Pfund , . nnen praußische Truppen in Sppenheim. e en, auf der Eisenbahn. — Dr. G. Schadow, führung dieser , , w die ganze Stagtsfamilie Oesterreichs umfassen wird, muß auch die Steuer- steht, brauchen wir kaum zu sagenz auch aus der Betrachtung der übrigen winnu ug fein Brennmaterial kosten b Le, rößeren tech⸗ Mainz. Sendung an Hecker. — Germain Metternich. — Oesterrei-⸗ Direktor. lichen Waffen sind, und z ö n, m n, n, wn, n, nn. Resorm in eine eigene, für die Kultur, Zust nde passende Form ge⸗ Theile seiner Arbeit hat ssch biss schon zur Genüge ergeben. des Dr. Kussin sind aus den Vorarbeiten dessel ö zu . , , . chische Artillerie. — Truppenbewegungen. . . tag den 15ten dieses, , 3 I fill 8 Uhr, auf dem Rathhaufe hier elbst gossen werden. „Die größere Billigkeit der Zölle bei einem Anschsuß an Im zweiten Abschnitt wird abgesondert die Fingnzwissenschaft nischen Werke über Chemie mit Rücksicht auf Vol . 2 e, Ie Brannschweig. Braunßchweig. Erklärung des Staatsministers von ver Königlich sechstsche Staats reien bis übermorgen 9. . . ner r' . ,, , ,,, . Shmugzel au. Cehrgchen; Te Te lengllösenemit ha eg Aufsent, Kari g sitn zu schaf, , !. . ,,, , statistische Schleinitz in der Abgeordneten⸗Versammlung. Abgereist: Se. Excellenz der niglich abzuliefern. Solingen, 17. ö ö 9 . hört; Aehnliches ist von niedrigeren Salzpreisen zu erwarten.“ fen, die Finanz vissenschaft muß die Miltel nähren, das Geschaffene zu das erfüllt hat, was der Zitel seines , . , , . ankfurt. Frankfurt a. M. Truppenbewegungen. Minister Behr, nach Dresden. Essen, 17. Mai. (Köln. 3tg.) Der über uns verhängte Nach diesem Allgemeinen kehren wir auf ein früheres, besonderes Ka⸗ schüßen. Die Nationalökonomie nimmt in ihre Berechnungen die ganze finanzielle und handels politische Reichhaltigkeit . 3 6. m nt in, Ham burg. Belanntmachung des?“ Senais. Bela eln czustand ist durch folgende Verfügung bereits wieder auf⸗ j pitel des Buches, die Besprechung der Bank zurück, deren Begründung Welt auf, ihre Pläne fuchen auch in der Fremde den Vortheil des Vater- alle Anerkennung verdienen. , . , . 3. . . Schtan⸗ Ausland. . ; 8 worden: , e . ,, in,. ö J. . ö . n n, 5 r nhl 3 J. rn , h wit e,, Fragen aller einzelnen Frankreich. Natisnal-Versam m lung. Abschaffung ** =. . — = eh . die Bewohner der Bürgermeisterei Essen und Alten- Essen. eschäfte der Verfasser näher analysirt. m Zedenkt der wichtigsten Staatsfinanz- bunden, für welchen si— thätig ist; sie schöpft aus ihm die ichten en auf, welche e J . ; ; ö 9 ; s i .— Vermischtes. — Gesetzentwur 8 1 . ; ilitairi J,, , , ,, , , ,, ,, ichtamtlicher Theil... Finanzverwaltung, und giebt ein sehr interessantes statistisches Detail, welches Der Verfasser geht weiter in die Fragen eines Budgets ein. Nach ren Werke bald zu thun, und Miueschl 3 . , ein niers Doppelstellung. — Paris. Ergebniß der pariser Wahlen. machten die Erklärung eines usnahmezu ben wirt, Densel wir nicht näher verfolgen können. Das Verhältniß des Baarvorraihes zum dem, was sich uns davon schon oben ergeben hat, wollen wir hier stung bürfen wir dieser in 39 emeinem Flieg behandelt, mit . er Großbritanien und Irland. London. Erklärung über die Inter- I d hierburch für Euren Hir Wohnbereich aufgeho n wi ö it fämmt Banknoten Umlauf war am abnormsten im Jahre 1849, indem es wie 1 nur noch im Allgemeinen auf das Went selbst verwelsen. ö so hochwichtiges ö. on h 9 3 . . ö 6 mm mn n,. Denne t ann d. ben wurde die volle Milde gegeben, weiche bie Wilifährigteit sämmt= hä orte stznd; gegenn artig, d, Ham 1. Mai isgs, ist es wie 1 zu Jae, Teer g rich derhögaternsie in sennnstergz als Lie kin. Em arsang amlgegenschen und im Foraiss it! allgemein u nelssp Rußland und Polen. W arscha u. Aufenthalt des Kaisers. Eiberf. Ztg. Heute Mittag licher Einwohner verdiente; duch hatte er mur die vorange deutete Be= indem der Noten-⸗Umlauf 256,3 id, 3 14 Gulden, der Baarvorrath 32, 958, 6689 zipiell einzig vernünstige und zweckgemäße ausstellt, ist oben schon näher dargethan darauf hinlenken. , Italien, Ftom. Bantschrelben Hudinor s n Die re lem in. Preußen. Elberfeld, 19. Mat. erf. ʒ g. , ,, ichung und keine ummittelbare zu Euch, meine lieben itbürger und ; — — Börsen⸗ und Haudels-Nachrichten. kam ö. ,,, , halbe leren nr, deren treuer Sinn und echte Vaterlandsliebe ich so oft , ö. ; , , 5. Oktober d. J — — vom 24sten Regiment, 2 Com ̃ b l ; . 4 ein Antrag des Magistrats zu Potsdam auf Abe zwar auf 12,315 Fl. angegeben worden, nach der ge⸗ 2 den 15. ae nr ,. ärtis= ( n *1sten im Rathhaus don der daselbst auf- eehrt und bewundert habe. ; B ekanntmach ungen. änderung der . 55. 59. des Statuts, richtlich erhobenen, Tare sich aber nur auf beilaufig der Eröffnung eines Präklusivbescheids sich zu gewärti BSeilage. Batterie . an. n,, 6 6 6 . 9 nr fn, 16. Mai 1845. Heu seler, Oberst · Lieutenant und ö 6 ö ö 5) ein Antrag des , auf Abänderung der . Il. 9 Kr., in a r 29 . Ii . gen, hierauf den 26. Oktober d. 3 ü , . oh Tien Lehre te aht nuch feln Commahdeur des 21. Infanterie Regiments. ö e J ; 27. 32. d tatuts, lusstände, von welchen aber die Hälfte ; — de B;, . Hurrah em = ö . 8. Der unten näher signalisirte bisherige Rentamts-At⸗ 6) ö. Antrag . ni r fes auf Abändernng des , f un nb n; sein soll, entziffeit, des Vormittags um 10 Uhr, bei 5 Thlr, Individual⸗ . ö. Ran n i allein den zum Sicherheits Aus schuffe gehörigen ö. muarius Herrmann Rudolph Kalim ep er aus §. 15. des Statutz. und daß die bereits bekannten Passiva die Summe von strafe, in Perfon oder durch genügend legitimirte, auch ⸗ tli er T eil Hühnerbein hierher gebracht, sondern man ist auch so glücklich ge⸗ A 1 enheiten Eisleben, gebürtig aus Freiburg an der Unstrut, ist drin= Endlich sind: 21,885 Fl. 9 Kr. betragen, worunter 5700 Fl. Illaten zu Abschließung eines Vergleichs ausreichend instruirte . 8 ,, Insun genten⸗· General von Mirbach einzufangen und Sundes ⸗— ngeleg w. gend verdächtig, sich erhebltche Unterschlagungen zu Schul- 7) Ergänzungswahlen von Ausschuß. Mitgliedern resp. und 1735 Fl. 45 Kr. angebliche Mobiliar ⸗Ausstattung Bevollmächtigte anderwg an, hiesiger Gerichtsstelle zu ; n elnem lleinen? Theil des von ihm gebrandschetzten Geldes Berlin, 22. Mai. In der gestrigen Sitzung der Na— den gebracht zu haben. Derselbe hat sich der gegen ihn Stellvertretern derselben vorzunehmen. der Ehefrau des Kridars, dann 5370 Ft. 41 Kr. Wech- ,,,, vnc n nr, , , , Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 2 expediren. Beide wurden in der Gegend zwischen Lennep tional⸗Versammlung in Frankfurt a. M. wird die Abbe⸗ , n , r 2. di ie r : ur ana , e f o uißerbemgfzen , , iejeni 1 . , ,. ; z Dem Schneider Jo seph Rossa zu Stuhm, im . . er r i sen eingefangen. Hühnerbein halte sich in ein rufung der sächsischen Abgeordneten angezeigt. Eisenstuck und ie, ern, h, ,, d e. , g ö. . 6 , g , hen ,. . 14 . j . den 37 rn eren, J Bezirk Marlenwerder, die Rettungs-Medaille am Bande zu verieihen Haus versteck' und weinte wie' ein kleines Kind, als er sich Ifen einige andere Sachsen prolestiren dagegen. ö ö i, . Aaben nach §. 24. des Statuts ihr Vorhaben unter aus— ale Gehöriges in Handen haben, aufgefordert, : ; ; 4 . . — n me . lassen und auf einer 9 tret hne, Heinrich von agern ' . z ; ührli f f y . . Akten zu Abfassung eines Loca⸗ e war von seiner Schaar verlassen 12 Abgeordnete treten ohr r ; J ,,, . JJ Zustiß. Ministeriuwm. I Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. schusses schriftlich mitzutheilen geben resp einzuzahlen. den 10. Dez em ber d. J., — Der bisherige Rechts-Anwalt und Notartus Block zu Roßla ist griffen. Von seinem versprengten Haufen hat man bei Schwelm flärung aus. J ; J Signalement. Jeder Äctiongir, der in diefer General · Versammlung Schließlich wird noch bemerkt, daß man beim 1sten der Bekanntmachung desselben gewärtig, zůu sein, unter als Rechts⸗Anwalt an das Kreisgericht zu Burg versetzt und ihm an 30, bei Hückeswagen an 40 arretirt und auf der Eisenbahn In der Sitzung sind 189 Mitglieder anwesend. Der Rest der . Familienname: Kallmeyer, Vorname: R u dolph, erscheinen will, hat sich entweder Ediktstage eine gütliche iebereinkunft zu bewirken suchen der Verwarnung, daß diejenigen, welche im Liquidations- bas Notariat für das Departement des Appellationsgerichts zu hieher gebracht. Dem Aeußeren nach waren es alle armselige Men⸗ Weidenbuschpartei (50) stellt den Antrag auf Vertagung bis zum = Peburtsort: Querfurt, Aufenthaltsort: Eisleben, KRe⸗ am 8. Juni d. J. in den Vormittagsstunden von und einen Massakurator und Gläubiger - Ausschuß für Termine zu erscheinen und ihre Forderungen an eien gore rer schen wor ken schen, die gewiß für etwas ͤnderes als für die Einigung des deut— Juni. Diefer fällt. ligion: evangelisch, Alten: 26 Jahr, Haare: braun, rel Ühr oder den Nachmittagsstunden von 3 5 die weitere Verwaltung der Massa wählen wird, daher unterlassen, von dem , nn,. , r hl. 1 . re s ö schen Vaterlandes hierher gelockt waren. Ueber einen Antrag der Linken, daß 190 Mitglieder beschluß- . ö , reg r unh rg n, 6 i in le mne ,,, . ;;, , . . ö Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Hückeswagen, 18. Mai. (Köln. Ztg.) Gestern Vor- fähig sein sollen, wird . da 50 sich ö. ernt i, 1 ugen: blau ase un und: gewöhnlich, Bart: rections · Lokal, tigen sind. ' r mn . ) n . ü , . S. 5 r i i ersammlu a 36 En anz. knd Kinnbart, gi, gut, Kinn: oder hie nigen Interessenten, welche bei Vornahme dieser für verlustig erachtet, hiernächst die, welche in dem Ver⸗ ö Arbeiten. mittag traf die Nachricht ein, daß etwa einhundert vom Sicher⸗ halt der K und ist die Versammlung dam rund, Gesichts bildung: oval, wohlgebildet, Gesichis farbe: am g9ten, 11ten und 12ten desselben Monats in den Handlung nicht zugegen sind, werden als den durch die hörs Termine nicht, oder nicht legal erscheinen, oder Nachstehende Verordnung ist an das General ⸗ Post⸗ Amt er⸗ heits Ausschuß zu Elberfeld wegen ktemmunistischer Bestrebungen für denselben nich g. 6. ; lle Gestalt: n , n, Sprache: deutsch. Nachmitiagsstunden von 3 — 6 Uhr im Direktorial= Mehrheit der Anwesenden gefaßten Beschlüssen beistim—= , n , , n, r lle. . gangen lst Alerhöchster ausgewiesene Barrikadenmänner die *. gie, wen, hätten, . . J . esondere Kennzeichen: keine. enehmen: ernst und Bürcgu zu Potsdam (im Bahnhofs. Gebäud mend erachtet. zreichen irklarn — n. . . i Töni itte er er Ver⸗ ĩ atten. iese Nachricht war gerücht⸗ . ᷣ ö 227 . gemessen. n kann nicht 5 angegeben wer⸗ als ef . 10 ö. , Hürth, den 10. April 1849. Erkenntnisse aber, in Bezug auf die in den anberaum—= Nachdem Se. , , . preußischen Staate ger Stadt . , , n, . i reh . Oesterreich. Wien, 20. Mai, Gestern früh um 7 Uhr — 2 * 63 . en, swahrscheinlich Twine von blauem Tuch, Stulpen. A Bevollmächtigte können nur mit schmftlicher Voll- Königl. Bayer. Kreis- und Stadtgericht. ten Publications, Terminen bis Mittags 12 Uhr Außien⸗ ,. ö tschen National ⸗Versammlung in . mi gen., ö i erschaft zu den Waffen griff und, mit an- ist Se. Majestät der Kaiser, in Begleitung des General · Majors ; 1 stiefel und sogenannten Parlamentshut, jeden falls modern. macht versehene Actiongire zugelasfen werden, welche sich er . , 5 . . J,, n n u ger frre gen . erklären geruht haben, so fällt ö a . . bedrohten Nachbarschafk zur Hülfe eilte. Grafen von Grünne, mittelst Separatzuges nach Olmütz abge⸗ i pal hl , 4 Det gen, n tem g ch um g. inf . hier oh B fn eh n . rr fer en c fran J der gedachten Versammlung durch . ien, J nicht bis hierher. Alle Zwischen⸗ gangen. alt Folaendes: . lan igl , , ,, . Erf , Stimmkarten wird zugleich . rn t . 79 ien, . . . zu elle . , 3., 17 . 24. Juni v. J. (Po st⸗Amtshlatt ö. Städte und Dörfer, hielten bewaffnet ihr Weichbild bewacht. 3 . an, gißz ent ,. in ö 8. M. ethallen. Tie . nig. Preuß. Land- und Stadtgericht zu Erfurt. . , . ; kiober 1775, ist seit dem Russischen Feldzuge vermi . j « , . . e . ĩ ö ö. ü 1. Wir haben die Pesther Ze J 2. M. Tie- 66 Die hier unter Rr. 1714, 1715 . 2 elegenen, ein ausführlicher Abdruck den obgekachten zur Berathung und hat seitdem von seinem Leben und Aufenthalte , . . Landgericht ͤ Nr. 28, 30 und 32) bewilligte Porto-⸗Freiheit auf den preußischen In der Nähe von Radevormwald, wo die Schaar 150 n. selbe cnthäll die vom Insurgenten- Anführer Arthur Görgey an den in der 776 J dem Vierbrauer August Möller gehörigen Heu e, kommenden Vorschläge auf Sialuts-dlenderung ausge feine Nachricht gegeben. . . * 6 ; Posten vom 27sten d. M. ab weg. tragen haben soll, wurden sie i,, Kampfe von den 8 Festung Ofen kommandirenden Kaiserlichen General Hentz! gerichtete Auf⸗ Käulichfehten nebsf Jubehbrungen, auf 2236 Thlr. 18 geben werden. Auf gestellten Antrag dessen Intestat- Erben werden Schreiber. Die Post⸗-Anstalten haben sich hiernach zu achten. leuken mit einem Verluste von 13 Mann völlig zersprengt. Sieben forderung zur Uebergabe, so wie die darauf ertheilte Antwort. Folgendes 6 Sgr. 9 Pf. gerichtlich taxirt zufolge der nebst Hypothe⸗ Berlin, den 19. 96. 1549. ; daher gedachter Krauß oder dessen allenfallsige Descen⸗ . Berlin, den 19. Mai 1849. . ; sollen schwer verwundet, einer soll bereits estorben sein. Die Zer⸗ ist der Woꝛtlaut dieser Dokumente: — . ö ; kenschein in ken iii enn, n fenden Late solen Der ven, . ui nl. cg. fi nf. Fotebam. nter bie l, ufgesordert binnen Monaten aChato, 200] . Der Minister für Handel, Gewerbe und, öffentliche Arbeiten. sprengten wurden von allen Seiten bis spat in die Nacht verfoigt; Aufforderung an die Festung Ofen vom General der ungarischen Armee: s 4am 8. Au gust 168459, ; Magdeburger Eisenbahn - Gesellschaft. oder längstens bis zum 1. Juli 1849 sich in dem hierzu Auf den Antrag des Doktor Kippe zu Rosiock, als (gez) von der Heydt. von allen Seiten hörte man Schüsse. Auch hierher hat man meh— Görgey. . . Vormittags 11 bis Nach mittags 6 Uhr, — anberaumten Termine entweder persönlich oder schrift⸗ Kurator des Rachfaffes der zu Gremmelin am 8. Sey rere Gefangene eingebracht. „General! Ofen ist von den ungarischen Truppen cernirt, un i . an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 33, subhastirt werden. (262 Betgnnt machung lich zu melden, 5 . 6. ( todt ö tember 1755 geborenen, am 23. Oltober e n Wahl · Vers lung der Königlichen Sol 18. Mai. (Köln. 3tg.) Nachdem gestern warten nur 6. i, . i. die e g n , n, . ; ) 6 ier und dessen in circa 220 Fl. bestehendes Vermö en den j Eli th Christophora von ; 2 ahl ⸗Versammlu ) o lingen 3. . . 9. . wel allein der Nothwehrkampf einer H Berlin⸗s . Ih der Konfurssache des Kaufmanns Jateb Meier sich e. legitimirlen . he ia e ohne n,, . . 961 3 auf 2 . . . . ordentliche und Ehren · Nach tat * plötzlich die Nachricht verbrelitt, daß Militäit im , nn u geben . ö lrlin⸗ Potsdam⸗Magdebur ger . 35 . ; . . gin n Caution überlassen werden wid; — i, ,. Ehefrau, geborenen von Schuck . . . wu ie Anrücken sei, stoben die gerade im Klub-Lokale versammelten, am „Ihre Aufgade, Ofen längere Zeit zu n 3. h, ,, 1 . enn GEifenbehn d,, me, de in, , ,, ,,, , eli rohr s nerlouwe aar, d. n ö — om. ; ausgeschrie ben. und zwar: ; 'önigli i e, . ; ,. der Kün ste. kraten, welche alle bewaffnet h . . tohnt Gewehr und Ruftung? 8 . mie,, ke dhe ennsinnelbung int Rahmelsung ba ben e, , g, n, e, d , me, hh nä! 1 Cee ,, , wenn enn n ,,, irg. * . l , , 6 2 . enn — ; küche und z ð ; s Achenbach, Landschaftsmaler, ; und suchten ihre im Zeughause a nil. lche ich mit eiferner Hand handhabe, meine eigene perfönliche 8 . sige General: V ö 3s Montag den 25. Juni — sprüche und Forderungen machen zu können vermeinen, D Andrea ach, n Huffelborf ; ücke in aller Eil' zu verstecken und sich so ihrer dination, welche ich mite e m ĩ . 6. ö VVersamm⸗ 2) ĩ ; ina? f ĩ . hierdurch peremtorisch geladen, in dem auf den 14. TY) Ernst Deger, Geschichtsmaler, in Düsse ; und Montirungsstücke in aller 3 ste Ehre, welche bis jetzt Niemand, selbst Oesterreich nicht ungestraft antasten 3 t zur Vorbringung der Einreden hingegen auf 159 Edikt al- Ladung. 3 . hierdurch p ö gele n, in, ; J . ; 1 utledigen, von denen sie dine re, ͤ ] . . ö birgt x. . i ,, ,, , , , , , , , g, d fs , , , kö J 1 2 ĩ * 9 2 1 4 ö . *. 2 1 1 ü 2 2 * . D onn ersta d en 1 4 ö 8 ) zur . Schlußsätze, nämlich: gr und Neusilber⸗Waaren Fabrikant 9 . s n, nach Abends zuvor geschehener Meldung, . Alb 2 5 w Hof- Baurath und Schloß ⸗Baumeister, ollte. Das Militair besteht in 1 Bataillon Infanterie vom 16ten Ehrenworte , . ! 6 ittags 3 n um d. I/ ö 86 n 5 M September . n n , men n mn. e oder durch legitibrirte Bevollmächtigte zu er⸗= ) in He in . 6 . 1 Schwadron Kavallerie und 2 Geschützen; es rückte „Raab, Stuhlweißenburg, Komorn, Neutra, Hansabégh, die Bergstädte, 2 . . Bahnhofage bs ! ö. . . b) 6 die Duplik auf ö Es werden' daher sämmtliche bekannte und unbelaunte . und ihre . i, ig n H Karl Bötticher, Architekt und Professor, in Berlin. oh ö alle Sttrung ein und besetzte einige Plätze, ger n, ö diese ja die ganze . ö. ö. ,. ,,, nnr. ö n ö ) 25 aubi Z biermi ĩ örig anzumelden ö ; 3 . r, in ĩ . ahr ĩ ü D ie s un en tei ; r,. me. . ,, , ,, , ,, , , n m rr; nern der err dern, w d , , e, e, ni, 16 8 * . 9 1 h 6 . * 2. . i⸗ — ö . / ; 29 * n * 2 v r E ,. Abschluß 1848 legt werd 6 , . . beraunten gi? zel is, . 36 Vormittags um , , . ö. ann 8) F ng nd Hiller, , ,. . Düsseldorf. ö die Ruhe und ann,, . . . ,. ee . i s 966 r e mer; 6. * 1 so er r fn . 2 der Rechnungs- Abschluß pro i648 vorgelegt werden. Wewer daß das Ausbl! ,, n, e ,, ,,. , . / nächsten Erben, nach gehbrig einrich Dorn, Kapellmeister, in Köln. t erhalten hat. Gleich nach dem Einmar er Truppen : . ind, daß Sie eine große Schul ö . ; n em n 99. 1 , . hig enste nden aun . ö. ae, e neil isn * e. 3 3 , . ich n, , , l aber e, 8 , . ) Kapellmeister, in Berlin *). . . der eine hier zusammengelaufene Rotte nach . , , n , nahe a daß die Gelegenheit hierzu Ihnen ⸗ ö . rr. des Magistrats zu Pots- ö deri Elen gen ae gen düse . betrifft, mittelst herichilicher Vollmacht legitimirte Niemand als Erbe sich melden sollte, über den n g n 1 Julius Schneider, Musik-Direktor, in Berlin. Hräfrath geführt und dort einen großen Theil der Gewehre und durch mich geboten wirr. ü berlegung dennoch bei . . . dam und des Direftoriums auf Abänderung ber gen zur Folge hat. en vorzunehmenden Handlun= ( lande i en zu erscheinen, ihre Forderungen anzuzei⸗- anderweitig den Nechten , wird verfügt werden. Munition aus dem Zeughause vertheilt hat, verhaftet und sofort „Verharren Sie nach reiflicher, ne, . a 7 te mme ger. . . §S8§. 24. 45. 46. 47. 52. 54. 56. des Gesellschasts⸗ Hierbei wird den Gläubigern eröffn En und, zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs- Rostock, den 21. April 1815 x Kanzlei —⸗ nach Düsseldorf abgeführt. Dem Hauptwühler Roese ist es dage⸗ ¶ Ihrem Vorsatze, die sogenannte Festung Ofen * än b m rr haft einer ,, mögensstand des rr. Bann r a n, . der Ver= sertreter hierüber, alich, nach Befinden, unter sich über Großherzoglich , , Fusti· Kanzlei. =*) Noch ehe der Neugewählte die Kunde der ihm . An en gelungen, sich durch eilige Flucht der Verhaftung zu entziehen. theidigen, so kann ich Sie gegen einzelne . nc T nn! sichern, doch . ⸗ wn Wlusständen ! die Priorität binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren und 61 hon, , m . Lrlennüng erhalten, endete am 11ten d. M. ein plötzlicher Schlaganfall das . suid noch einige Verhaftungen von Demokraten vorge⸗ 1 angreifenden begeisterten Truppe zwar nicht mehr unbt
. . . . ; 861 Leben des hochverdienten jugendlichen Meisters.