1849 / 140 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sõ⁊ R . ; . ĩ des Débatzs bemerkt über das Ergebniß der Wahlen: für die Sorgfalt gedankt, die sie den gefangenen Franzosen erwie . 853 115,013, Abbé Lamennais i e. 5 2 10. „Von den 28 gewählten Jieyrkf tam des Seine ⸗Depar⸗ 64 und Ge * versprochen. Gestern Abend erfuhr man

Munter I gene , rm n, ac 111,305. Victor Con tements gehören 18 der Liste des Comités der (von der in Rom den Eimnar ch von 4000 Oesterreichern in Ferrara. ; 14a 2 ü. P ß z. s ch ' ö ; . 9 3. , , ig Gan r fin Rattler 110,182, Rue de Poitiers organisirten) Wahl Union an, die 10 anderen der Nen entdeckter Pian. AM 1 40. t B ct l a g e 3 um reu 1 en 8 t 4 9 K 8 A n 3 et g . Mittwoch d. 2. Mai. her ent 6 150 Pierre gerour 110,127. Peupin 109,560, Gar⸗ sozialistischen Partei! Wir verhehlen uns nicht, daß dies Resultat Bei der Vergleicht ng ber Caund. Tn, , alazemischen Slemtan . 2 auer 164. Roger du Nord 198.309, F. von Lasteyrie 197,870, nicht unseren Hoffnungen entspricht; wir hatten beffere Erwartun⸗ gezeichnet von s. von Sieinhesi in München) mil dem gunmel' it w x x i —— —— n : „164, R ; emäßigte Partei. Was ist der Grund dieser Ver⸗ 9 April der Astronom de Gasparis in Neapel einen beweglichen Stern J 3nhalt. ( für ihr Werk gewinnen und dieses würde siegen. Von Zufällig⸗ sung. Wir sollen über einen Antrag auf Vernichtung der Central⸗

2 er tel 197, 825. Von diesen gen für die A. Perdiguier 16. 833. General . el und Roger du Nord kechnung? eder sagte es vorher: die traurige Spaltung, welche 8 1gler Gr, von dessen Be uung er sich am 14. und 17. April versi , . . 3 att , i üer ten, auch 3 der gegen⸗ . ö . ö den . der gem . Partei aus Die Nachricht gelangte erst . 10. Mai hierher. Doch reichte 2 2 Deu tschlan d. keiten, wie der Ausgang des ungarischen Kampfes, den Wahlen in abel zur Tagesordnung übergehen, in einem Augenblicke, wo die⸗ ö gen tie m, n nn Roger du Nord war Mitglied brach. Es scheint auch nicht, daß die gemäßigte Partei in den De⸗ Herrn Luther hierselbst berechnete Kreisbahn hin, um die achsuchungen dea Bun des⸗ Angelegenheiten. rankfurt a. M. Verhandlungen der Frankreich, das Wohl des Vaterlandes abhängig machen wollen, selbe zu einem neuen schimpflichen Waffenstillstande die Hand bie⸗ nn. ,, Die 2 Gewählten werden in den partements fester zusammengehalten hat als in Paris, wogegen Herrn Dr. Galle 7 leiten, der am 12. Mai den Planeten duffand. Dit verfassun 6 , I das ist eine traurige Politik. Sollten dem Vaterlande auch trau (let und die Ehre der deutschen Krieger entehrt. (Lebhafter Bei⸗ 9. ren e , folgendermaßen gruppirt; 1) Rothe. Ledru die sozialistische Partei fast überall“ mit unerschütterlicher Ei ,. . r . ia ee r fs m im , . m. 346 Proclamation Tommaseo's an das Volk und die 6 ,, , . fe 96. a. Man hatz uns gesagt, der af in. nag. r . em . ; emeine ' un. ; . ; z ohne ö . ö. ; ) ; J h r das Resultat aus den Provin—⸗ 9 f n * ; er fernen Ostsee, der Nordsee wo nen Stämme, denen dleser Ge acht in die Hände der Re ierungen, das Amt aber in die der . 9 J, nsb en. 2 ,, 1 . . in Paris, De. ö n, 9 6 e ee id in, ge. lin ere 3 ene r, ie dun dnn. genen der n ng ner r . anke schon stite Jahrhunderten, seit ken Zeiten der Hansa vor— BVerscnmlung niederlegen. Bie Macht aber ist nur vereinigt mit . . esinnte fielen vurch ? hatten! jedoch eine höht brilen s wit indeß den Nachtheil der gemähigten Partei nicht ta. noch , Planeten, der damast entdech Pz, shinisterinmg; . Aniunfl vreußischer Truppen. * nn sd. schwebt, das Bedürfniß nach Macht ist aber das eehte deg Etre; dem Amte in Folge kes Amtes, und es wäre Verrgth von den . . n ; . . i ü i ie hat zwar den Erfolg, auf den ste Anspruch hatte ente er an Ereignsssen aller Kirt fo reiches Maß Aldreffen der sächsischen Truppen. ben nach abstrakter Freiheit sichert uns keine röße. (Bravo.) deutschen Regierungen, welche die Verfassuug anerkannt haben, Stimmenzahl, die geringste an 190000. 2) Blaue, unterstützt von übertreiben. Sie hat zwar den Erfolg, auf s spruch hatte, Uranus war der siebente. Uns ss Jahr. ss sischer ppen. ͤ igen, ] Schuld an Umfang verloren, hundert fügte 11 neu entdeckte Planeten er so daß wir jeßt 13 lamm. Württemberg; Peilbtonn. Ankunst badischer Soldaten auf wütt⸗ Mag der Bürgerkrieg auch noch weiter um sich greifen, mögen noch wenn ste ihre? Macht einer von der National ⸗Versammlung nen ein i E. tembergischem Gebiet. so traurige Zelten kommen, der Gedanke an die? Einheit und Frei- gesetzten Behörde verweigerten. Der Redner hofft günstige Erfolge

der Rue de Poitiers. Lamoriciere, Dufaure, Cavaignat und nicht fen geholt sie hat 366 69 3. . ; . n , n,, . 7 . Baden. Karlsruhe. Ansprache an das badische Volk. Mann heit des deutschen Vaterlandes lebt zu tief in der Nation, er wird für Deutschland von dem Kampfe in Üngarn, von dem Ergebnisse

Lasteyrie. 3 Graue. Murat und Rapatel. Die eigentlichen Im- aber nicht bes ö 6 . u ; aiorität in der neuen Versammlung gesichert. , Bee kann tm a ch ung, hei m. Hessisches Observations- Corpés.— Heidelberg. Die Ruhe zuletzt 5 siggen. (Lebhafter Beifall im Hause und auf den Gal= ber Wahlen in Frankreich; er hofft, daß sie den Deutschen lehren

perialisten, Napoleon Bonaparte, Lueian Benaparte, die Generale jetzt die ö ͤ . . 23 3. Pyat. Montholon, Gourgaud und de Bar, fielen durch. Weiße, setzgebende Versammlung, wird, bekanntlich aus 75h Mitgliedern be— Die e , Resultate des Finanz- Abschlusses der hiesigen nicht gestört,.“ Freiburg, Forderungen der hier garnisomirenben Trup⸗ lerieen. werden, was ein großes Volk sich selbst schuldig ist, mehr als zur 4a 1

die Haupt- Kandidatur der Rue de Poitiers. Bedeau, Moreau, Ftehen; die absolute Majoritat ist also 375, und nach den bisher Kommunal-⸗Perwaltung pro 1847 nebst dazu gehörigen Erläutern! den. . Vereidigang fämmliicher HKrunßen unf wer gern en. . ,. . . shes . t ö Passy, 3 Hugo, 4 5 K e . aan . 39 ö . ö. mnän der mn, . Hr nung schon mihr gen können durch die , , ,, ,. n 1. d er an. . Rhein. Darmstadt. cn e rü, ö 5 J eur f 6 . vin ns . 3 . . 3 ö Peupin, Garnon und Roger, zusammen 12. Der Constitutionnel als diese zurechnen. men- Kommissions⸗Vorsteher bezogen werden, was dem sich dafir Braf Lehrbach. ; Huttschin an ö ; J J . / . ickt i . ͤ ö ; d 19. Mai. ; ĩ ; ; Oldenburg. Bracke. B des G 8 n . ; uns nun von dorther? Roten, Austrittserklärung von Reichskom⸗ ö frblickt in dem Obenanstehen Lucian Murat's nl e fn Be Srenbritgnien und Irland. Lenden, interesstrenden Theile des Publikums hierdurch bekannt gemacht . , , . Besuh des Großherzogs auf den deutschen Abg. Zach arttä aus Göttingen spricht als Berichterstatter der missären, welche plötzlich in das Lager der Oetroyitenden übergehen. ö 2 wig⸗Holstein. Schleswig. Die Preußen über Aarhuus Minorität II. für das Erachten derselben: „In Erwägung, daß Gheiterkeit links und rechts.. Den Norden müssen wir erobern. ina ;

stätigung des Dezember-Votums, nämlich der Wahl Louis Bona⸗ Gestern , Marquis von 6 . me, del, auf . wirv. n Barte's zum Prästdenten der Republik. Die Verkündigung seines wiederholte Interpellallon in Betreff der röm schen Angelegenheiten, us. durch die vorliegenden Anträge die provisorische Centralgewalt ganz Die Freiheit muß gerettet werden. Als General Hoche sich vor den

Berlin, den 15. Mai 1849.

l llerdi ei örmli ittheil von Seiten der öster⸗ ilwei ; ĩ ͤ k . . 3. 26 ar er, . k ö. . , fiche. Der NR a gist rat. r e, 9 ; A u S8 Ian d. oder theilweise beseitigt werden soll, auf diese Weise aber das ein- Vendeern zurückzog, rief er einen Hauptmann zu sich und sagte *. rangeis und Ledru Rollin' s ö den Ruf aus; Es lebe die Intervention eingegangen sei, daß jedoch den ier el f. Ge⸗ Uönigliche Schauspiele. , . , . eher sfr r raicgen sor Näahzhetg. ge noch zorhanbenec zigentliche Regierungsorgan Peutschlandé dem ihm: söanhtmann; Sie werden mit Ihrer Compagnie dieses Defffse . 9 9 ; i unf; Di 6. die jn London fm nner unt 6 it Lord Palmerston vi- s Zoste Ab on, der galizisch⸗schlesischen Gränz e. Bewegungen dez Dem— In⸗ und Auslande gegenüber zerrissen wurde; daß ferner auf den vertheidigen!“ „Ja wohl, mein Generass“ „Hauptmann, Sie . epublik! Es lebe die demokratisch-soziale Republik! Die Pro- fandte in Lon on in einer Unterredung mit Lor die⸗ Mittwoch, 23. Mai. Im Schauspielhause. S0ste Abonnemente⸗ binslischen Corps. Von der galizifchn Ga än ze. Verhgstungen vorgeschlagenen W di : inhei i it der“ indli . . . : ö ee , , , len davon benachrichtigt! habe 60 6 hakesprare . urch Generaf aß. nn g, . 9 geschlagenen Wegen die angestrebte Einheit Deutschlands nicht werden mit der ganzen feindlichen Armee zu thun haben.“ „Ja H . w fh 8 Menge um 3 gra tr d unh, Polen, Warschau, 20. Ma Vorge⸗ enn . 3 32 ndr edin. di m f i ofen Siege ker Pagpharen im ar n, e fr . . Ftreicht scndern Serselben neus Hindernisse, entgegengestellt wür- wohl, mein General u“ „Hauptmann, Sie werden“ Alle' umkommen'“ . . Abend wie die Nacht gingen ganz ruhig vorüber. Von 378043 stern besuchte der Kaiser den Fürsten Stalthalter und gab dann im 5 an Hoguet. , , Gerst. Anfang halb 7 Uhr. an n,, und Irland, Lon don. Parlaments. Verhandlun er. ö. , . ö . 1 8 . . . ö . . 8 Ei 3. ö ö . , 3. , n. ö al de ge r Ce lane e r.. , n . dee rg i n Gin ö Aönigsstad nisches Theater . 6. 3 de e, e, . . ö Gentragewalt ann, nothwendigerweise entstehenden dier in, nur , ö. 6 ger afin. ö J ö . ergeben, nur 281, 140 an der Wahl theilgenommen, Najest ; ö erbolt: Ei H = Tie Ci ĩ , nen , é. beförder ürde; ie National ö n ü ifall i ĩ ; . I eh nicht ausgeübt. Der Unteroffizier Boichot, der sich be⸗ halter zu. Gestern war militairische Parade vor dem Kaiser. Mittwoch, 2. . n, e, m,, . r . . r. Die Eisenbahnbauten. Die Agri⸗kultur⸗ Iteressen. ö . . , . 3 ,,, n 6. . ; (Langer lebhafter Beifall im Hause und auf den Gal 1 kanntlich in, Arrest befand, ist nun,, da er zum Repräsen= Italien. Rom. 10. Nai, (Franz Bl), Rom ist ganz , , ; Hi t . 20h nt: Klausel Daͤnemart. Kopenhagen. Vermischtes. über.. (Zachariä, Langerfeld, Steßmann, Böcler Breusing, Dun Der Vorsitzende meldet einen ferneren Austritt des Abgeord— . tanten gewählt worden, auf freien Füßen. Das Journal ruhig. Oudinot hat den Triumvirn in sehr verbindlichen Zeilen Hierauf: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Test men n ., el. Ankunft des Königs in Gaeta. Genua. Ein- ker, Sprengel, von Wyvdenbrugk.) . ; . neten von Harimann aus Münster ö ö . P J ö i ö a 3 . ö ö ) . . ; B 6 rIĩn 6 r* Bör s C Vom 72 I a1 . . . n . n. Visconde de Castro . sprich be 36 . t , ss . i erg g!⸗ di . ] fir, . . ö. i , ger, e . ö ö Tarte onstsl⸗ h . . ; un den Antrag derselben: „Die verfassunggebende Reichs“ die Unt erssü ungsfrage zu mehreren Anträgen. Becker stellt Blrnnfltelt ont ir ed n g n nr Generals Grabbe. Versammlung: in Anbelracht der gefährlichen Lage des Vaterlan- einen Antrag uf Vertagung bis Donnerstag den 24sten d. M. Er . e, . Eis enhanhn - Actien. 1 Wrarkte Veri nn! des und der. dringenden Nothwendig keit, alsbald einen festen, ver⸗ motivirt denselben dahin, daß er besorgt, es dürfte bei der geringen . , ö . . en r ; fi ö vier fe n, 1 5 Anzahl . k ö sich für keinen Antrag eine ö. ; 3 ̃ der cn ; z . ung, eine kräftige Dur rung der beschlossenen Reichs— enügende Mehrheit herausstellen. Der Ankragsteller ni t jed K 250 ri. Kun- 143 Stumm :- Actien. Krka, Prioritäts- Actien. Kapital. z mage Co. Ni chtamt li ch er T h el l. Verfassüing erst dann . wird, wenn dieselbe in allen ihren . Antrag . ar is ß w . FI. 2 mt. 6 , . K Tages- Cours. n n , ,, . z ; Theilen vollendet, inshesondere für Ausübung der K des Nach einer kurzen Debatte über die Fragestellung gelangt zu⸗ , . 99 6 pn air ö ng, mir, 63 2 * ar, Gf , , e, ,,,, . Dent schland. Reichs Dberhauptes FJürsorge getroffen ist; in Erwägung, daß eine erst zur Abstimmung der ,, der Mindrität J., auf, Uebergang ö K. ö. (. . ö. ie mit zz pen. ber. laat gar. 8undez ? R l ; starke selbstständige Regierungsgewalt bei den täglich drohender zur motivirten Tagesordnung lautend. Dieser Minoritäts⸗ Antrag d sir] * sinn Berl. Anh. Lit. A. B. s 6, oo 0 II Berl. Anhalt. ...... 1111. 8oo 1 I S6 . ; m unge le gen he ift en; . derden hen Ereigusssen nickt ärger cncbehrt werden ann, zut Zei ird nit 161 gegen, 16 mi ene llügescheĺ k , is6 p. 2 Mt. Ss * do. Hamburg... S, Oo, o9 4 59 v.. do. Hamburg. ... . .. S goed 4 O91 é. d Fran fer 2. M., 19. Mai. (O. P. A. 3.) 221ste Sitzung aber schon viele Tage, hindurch nicht einmal ein Ministerium mit Hierauf gelangt zur Abstimmung der Majoritäts- Antrag sammt ; d 150 . 2 mi. 1015 do. ö A. Sad, o0 4 87 6. do. do. II. Ser. 1,000, 009 47 9 . er J unggebenden Reichs-⸗Vers amm lung. Tages= voller Verantwortlichkeit dasteht, beschließt auf Grundlage und zur Zusatz und Verbesserungs-Anträgen. Ein Zusatz⸗ Antrag des Ab= J 1060 Y 2M. 99 do. Pots d. Magd. .. 4, 000, 900904 52 U.. do. Potsd. Magd. .. ,, . ö 6 a. ordnung:, Fortseßzüng der Berathung und Abstimmung über den Ergänzung ihrer Beschlüsse vom 4. Mai: J. Die Versammlung geordneten M. Mohl, vor dem Schlußworte „gewählt“ einzuschal⸗ ö an nnn, 100 11. 8 Tage 983 93 Magd. Halberstadt.. 1,700, 0004 7 116 6. Verk. fehlen, do. do. * 16. 3 133 * vom riß ger, ln eschgß erstatteten Bericht in Bezug auf die An- wählt sofort wo möglich aus der Reihe der regierenden Für? len „Ain widerruflicher Weise“ wird angenommen, und der Majori⸗ Leiprig in Courant im ö. Fass. ö ; * . ö . 0 e 65 z j iz . . . 60 n. ie n, . cn, , Nag Verleshng d sten ö. . , . . zu dem im Beschlusse täts⸗Antrag daher in folgender Fassung zur namentlichen Abstim⸗ J n,, n, ung ,,,, . mi. alle · Thüringer. .... 0ho, 183 6. , . 4, 106. 90 45 86 be. . 6 zung wird um r cröffnet., Nach Berlesung des dom 4. Mai (Nr. 5 und 6) vorgesehenen Jeitpunkte die Rechte und mung gebracht: . ö Petersburg ...... ... ...... ... . .. 100 sup. 3 Wochen 1035 103 . . , * 3 . B. 1 6 r e. . e e h 2 , Protokolls zeigt der Vorsttzendẽ den Aushritt der Abg. von Gladis Pflichten des Reichs-Oberhauptes nach Abschnitt III. der Reichs⸗ 98 Es . sofort mit absoluter Stimmenmehrheit eine Reichs- nnd ke Fonds, Hfandni R. C Papi n i 86 , 1851 206? re. Rhein. V. Staat gar. I. iz. B00 3 Rh aus Wohlau, Houben aus Meurs, Vogel aus Dillingen an, und Verfassung ausübt. II. Der Reichs Statthalter leistet den in 5. 190 regentschaft von fünf Mitgliedern durch die National-Ver—⸗ nnlandise onds, . ö. . ommunal - Papiere u . 9 , ö. do, . Frioritsts. 2.197 256 ] *. verkündigt den Uebergang zur Tagesordnung. Zuerst erhält das der Verfassung vorgeschriebenen Eid auf die Reichs-Verfassung vor der sammlung und aus der Rational Versammlung und dieser * 2 6 n, , n , ,. 2 40. Stamm. Prior. I 25 ! * Wort der ö verfassunggebenden Reichs Verfammlung und tritt dann die Regierung letzteren verantwortlich, zum Zwecke der Durchführung der ar. nrier. Geld. den. a neee Selä. ger. ie derschi, Märkisch 10, F goh 3. = 713 . Püsseldorf-Eꝝlherfeld. 1,090, 0oo09794 1aielbg. gon Her mgun aus n . Denfenigen die die an. fi. Der Reichs -Statthulten hat sofort nach Antritt der Re? Reichsverfassung und der Beschlüffe der National Ver samm⸗ 1 re . lolz iol row Tlabr, , ge h gag, do. Zxeighahn 1, So, 96909 4 * Niederscohl. Märkisch. 4, 175, 00 4 853 pr. Agitation für die Anerkennung ber Verfassung zuerst anregten, ging ö wegen Leistung des in den S§. 191 und 191 vorgeschrie⸗ lung in widerruflicher Weife gewählt ö ,,, bar, r , ö, ore en ,,, , w , , ,,, alechußtgs ill dir Gi. enen Libs ver leich Beamten äudsder Angthörtn ken Finz! 2) Die Mitglieder der Fieichs Mlegentschaft leisten vor der National. Seb. Pram. Ja g. 100 , 3 * . ge . 9 ae en,. . 92 e . . ö. ö * er eh en . ꝰin aich i . ,, 6 auf . . . n . zu verfügen. JV. Er Versammlung den Eid der Verfassung. . , e,, , n, , re e,, , , mers. ,, , , e G l , , , 60 oo] 70 6. ner drückt seine Mißbilligung über den Oberhauptsbeschluß aus und 4. Mai (Nr. und 3) BVorkehrüng zu trefftn. V. Zu Aus führun 4 Di che diegen che ff el et eher e safisch Gentratgewalt auf. . ö 2 ö * . 123 ,, e . 9 . 34 . . 250, 009 5 r g dann für folgenden Antrag, den er der Versammlung em der 5§8. 77 ff, 85 ff. der Hef fn . bis V ; , i , . 0; . . Brieg · Neisse. ...... 1, 1006, 00090 47 = . Steele Vohwinkel. 325,009 5 s8 6. pfiehlt, den sie annehmen könne, ohne daß ihrer Würde etwas des ersten Reichstages die gegenwärtige Versammiung in alle Rechte i e en die Reichs-Regierung anget ö . ,. * J ö Magdeb. Wittenb. ... 4,500, 000 4 do. do. Il. Ser. 375,000 5 vergeben wird. Die National- Verfammlung beschließt: und Pflichten des Reichstages ein und übt solche nach Maßgabe Er wird mit 155 gegen 97 n, gen . 1 . k J , . a 4 3 der 1) Die provisorische Centralgewalt ist in Kenntniß zu setzen, wie des Abschnittes IV., Art. V., VI., VII., VIII., IX. der Reichs der Abstimmung. Der Antrag des 69 V Auuluindiach. FEond a, Berg. Märk.. . ; ö diel , . en,, . deutschen Staates, . , . Ausgengmmen hiervon ist die Be kimmung wegen der ein dazu gestellter Zusatz⸗Antrag von Ml Mohl abgelehnt worden, 7se es durch Austritt; sei es, weil anfangs nicht gewählt wor⸗ beschlußfähigen Mitgliederzahl, rücsichtlich welcher es bei dam Be gleichfalls mit 156 gegen 153 Siinimen abses he 1 ent ne m, em sSs— = rn, n , go, g Aachen Mastrieht.- 2160 3 a,, ö den ett bt, zehn fäfert ffn soͤleunigste Einberufung folliss dan ze heli dll liche unelcht se g, rem ge, falten sich ker Abstininung, dietrauf aden ve? Kt. do. beillope 3. 4.86.5 do. Part. Soo M. 4 723 71 ; de * der fehlenden Mitglieder zu verfügen; 6 . der Beschlüsse vom Aten d. M. vorgesehenen Uebertragung der dermannsche, vom Abgeordn. Backhaus wiede! , , 36 ö, 1 n, vrer,, h. , , U Leiprig· Dresden.. ä4. 500 00 . = ö. —‚ 2) Die Regierungen sind aufzufordern, ihre Vorschläge bezüglich Ober hauptswirde auf den Monarchen des größten oder eines der modifzirte Antrag, zur namentlichen Abstimmung. 3 Ao. Stiegl. 2.4.4 Hamb. Feuer. Cas. 3) uckw. Bexbach 24 FI. 8. 525.009 4 - der Abanderung einzelner e nn der Reichsvverfassung nächstgrößten Staaten, Deutschlands nicht zu beseitigende Hindernisse J cationen der Abgeordneten B ackhau s, Gr ö. aus Pra v J ö 105. 165 e b, , g. ae, n. Friedr. Wilh. Nerdb. s, 00, 00 335. 3 1. d. 6. kiel - Altona ..... . 2, 050, 00 5 . . unvꝑrweilt der National Ver sammlung vorzulegen; ö im Wege stehen, so führt der gewählte Reichs- Statthalter sein Amt Makowiezka zu dem Biedermannschen Antrag 3 66 do. v. Rchsck. Lst. 83 1s, oll. 270 Int. . , 8 917 6. Amsterd. Rotterd. Fl. 6, So, 00 4 ) die, National- Versammlung wählt nach ihrer Vervollständigung, auch nach dem Zusammentritt Ses Reichstages fort, und es hat fo— hin, §. 5 desselben zu streichen und ö . ,,, ö . . . 9e, 3 23 2 Mecklenburger Thlr. 4, 300, 0 4 31 6. e,. n 36 . 1 ,,, , . . wegen Ausführung des §. 69 der Verfassung die „Bis zum. Regierungs- Antritt des zu w ehen, elch r ,, . , ; . 4 254 P über die Oberhauptsfrage und die sämmtlichen egierungs. nöthigen Bestimmuͤngen zu kreffen. VII. Mit dem Vollzug diefes halters' wird? * 35⸗ i ic hart 1 , H n,, 13 Schluss-Course von Cöln-Minden 765 6 von Preussischen Bank- Antheilen Sz ba. 6. e . und beschäftigt sich bis zur Diskussion uber dlese Beschlusses als wodurch das Verfassungswerk für erf 9 5 ge ers rer r . i f e , weft Besenhge nit den fur Eigänzung ber Vehfastung erfel.! Kat n dhsfü nun; , , tigkeit der provi⸗ den Eid auf die Reichs verfassung leiste und der N s . ational-

aupteten sich heute wiederum fest und mitunter steigend, op Fo s niedrige Rente von Faris anfangs einen bedeutenden Eindruck zu machen schien. In preussisehen Fonds

derlichen j setze vom 28. Jun 1 li /Aug. 27 Rthlr. Br., 9 ·.

4 Sobald die sofort durch Beschluß der National⸗Versammlung sorischen Centralgewalt auf, und 'es gehen deren Befugni ich ist. ö J definitiv abgeschlossene Reichsverfassung mit der Einsetzun in dem erweiterten Umfange, wie solches ved hsch ff „die hie ö k so ef . tag 8

Die Course beh Feine Veränderung.

ärti örse: . Br., 20 G. Kurhessen Partialloose a 40 Rthlr. preuß. 27 Br. Roggen Ju t ö etzur erwe j Bres lau . . Dukaten 7 Elb. 265 G. Saßdinlen Pariiallense z h Fr. 3. Br' Ern ien 3nrc;,,. . . , * , nn,, e dbentauptee lis geben irttz ii f elt, mmt, Cuff: gen teich Statthalter. äber sö, Wegs, mütilct'— Ergchten l, Es wird mit tas gezen 116 Stlmne'n n= , , e, , d, k, woes, n d den,, ,, e ,,,, ,, , r r,, , ,, ,, , n h. FKäergel 3 bez. Und Gld. Oesterr. Banknoten oögsi⸗= bez. big. ö. ,, , . ein . Hafer loco nach Qualität 15 16 Rthlr. der Natlonal-Versammlung geschaffene Reichsverweserschaft, nach wählen, da die jetzjigs Centralgewalt sich nicht zur S n er zu „Die alien al. Versommmlung beschließt ; ; n . j Br., 67 G. Fried. Wilh. Nordb. 335 Br., 33 G. Köln-Min r ] . ; alg sich nicht zur Durchführung t) zu erklären, daß sie sedem er g, . bez. J a ö den 77 Br., Sr 6 Rüböl loco 1377 Rthlr. Br., 135 G. Androhung des neuen Ministeriums, versuchen, die im Gesetze vom der Verfassung herbeilassen will. Er unterzieht das Königliche Ma⸗ . n ng . Aiden . . 8⸗ ld. osen, Pfandbriefe proz. ez, do. 3 proz. 3 , d,. » pr. Mai 135 Rthlr. be. 28. Juni 1348 begründete provisorische Reglerungsgewalt an an- mfest eine scharfen Kritik. Der Beschluß vom 16 ist n , , ene Sragten, welche die Reichs- uz. Gld. Schlesische Lo. Zzproz. Br., Vo. Lit. Bz. proz. 92 Paris, 19. Mai. SZproz. 52. 109 baar, 52. 25 Zeit. 6proz. ö Hai Juni e hihi Br., 139 G. dere Hand abzugeben, als an eine von der verfassunggebenden Ver- nur lein Urthell er das Auftreten . in Lac sti⸗ , 2) . . lle ls entz gentteten nir; ; r. ej rh , s be ; 33 „25 baar, 85. 20 Zeit. 5 proz. Anleihe 84 Fr. baar. Bank . unt Juli 1335 Rthlr. Br., 135 G. sammlung einbestellte Central Behörde, so ist eine solche Uebertra= Revolution, die Nevolution wird in Berlin gemacht. Die Ehre . . n d ö 35 uußßufordern, sofort, in d a. Pfondbr. alie pro, 3 Glb, dez neu oh bez. n Br, 2100. Span. gproz 32. Nordb. 4113. ö. . . . 1345 Rthlr. Br., 131 G. gung durchaus nichtig und für die deutsche Nation unverbindlich. der Nation vor Allem muß gerettet werden. Der Redner wird , die . . n. glanmaßiges 25. i , ff e , nn do. . . Il. Die Haltlosigkeit würde nach 4 Uhr noch größer. y ug. Sept. 15 . Br., 123 G. 1 fach . öh. w. . ö r wohl . . fein . Beifall des Hauses unterbrochen. Aufrechthallung her gest ichen . ve n , 9 4 ; Gon. (Schatz Obligationen a 4proz. 19. Mai. p. C. 93, a. 3. 913. Z33zproz. „Sept. Oft. 12 Rihlr. bez. u. Br. t für die Centralgewalt, zur Durchführung der Verfassung mit— lbgeordneter Vogt, Berichterstatter' der Majorität. Es hen Maß⸗ .. 8 . . Oberschlesisch. Lit. Arund bitt. B. 9O2z hez. 90. . ch . 333, tz. J . . Leinöl . g. Rthlr. . zuwirken, bedauert aber, baß eges nicht gethan, sieht aber keinen nicht mehr möglich, bn . Weg zu . ö . wird f reh , an, ü desalei . ir g. gt n Reiburg. 794 Gld. Niederschles. Märk. Int. 455. 4proz,. Fo]. Braf. 78 „Lieferung z Rthlr. . . Brund für Hie Absetzuõng derfelben und für ihre Erfetzung durch verrannt'ist ne ie erklären, Sie wollen nichk mit der Linken gehen, Abg . genommen, desgleichen der Zusatz- Antrag des ö ö ihm sls . ö . dar. Ser; IIl. 33. G8. Hst= Cons. eröffneten heute Morgen 913 a z, und schlossen 91 a 4 Spiritus loco ohne Faß 166 2 165 Rthlr. bez. eine andere Behörde. Der Vorwurf, welchen schon öfters der Ma- welche die Verfassung zetten will. Mit wem denn? Etwa mit enen Somit wäre der Ge enstand d ti ö Dberschiesische . lb,, Ni- Brieg 34 lz. ralgu⸗ p. C. und 916 2 3 a. Z. 31 proz. 96, 3. 3. pr. Mai / Juni . jorität gemacht worden, daß sie nicht alle Mittel versucht, trifft sie jämmerlichen Staatsmännern, welche glaubten, durch Preußen ihr ledigt . er heutigen Tagesordnung er= n. We]! 3 Br. Friedrich Wilhelms Nordbahn 34* bez. Fremde Fonds fast unverändert. ; . Juni Juli 16 Rthlr. Br., 16 G. . nicht. ie wollte nur die constitutionellen Mittel angewendet wis⸗ Ziel zu erreichen? (Beifall. Der Vohsitzende erklärt: daß, wenn Ab eordneter Umbscheid llt ei inglichkei t W . 2 Uhr. Cons. p. C. u. a. 3. M a 4. „Juli / Aug. 17 Rthlr. Br., 164 G. sen und diese friedlichen Mittel von hier aus unterstützen. Durch sich dieser Ausdruck auf Mitglieder des Hauses bezöge, Ter den auf . der eln ft. 6 h Drin g Antrag Amsterdam 2 M. 1427 h se ; d. 19. Mai. Die Sti der ar Marktpreise vom Getraide. die constitutionelle Entwickelung in den Einzelstaaten hätte die Ver⸗ Redner in solcher Weise nicht könne fortgehen lassen. Fer Redner denselben als für heute nicht n , ,,, . Hamburg 3 zista 155 Gid*“ m mnster n . ; h , , ö . ö. Gian. den 21. Mal sesung auf friedlichem Wege felbst in Preußen durchgeführt werden erklärt, daß, wenn er diese Worte gestern gesagt hätte, sie sich wirt. 4 lihr geschlossen. Ain ni 3 ässig Die Sitzung wird um 2 , . , ahn a , re g Zu Lande: Weijen ? Rthlr. 4 Sgr. 11 Pf.; Roggen kee fi . e m . , . . Was , 1. auf . 6 i r Versammlung ue, hätten, allein seit * g Nächste Sibung Montag, 21. Nai, 1g Uhr London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 24 Glo 6. ö 6 , n . . t . 8 Gersie g/ Egr. tutschland, eine schnelle Durchsetzung der Verfassung zu fördern einer in der heu igen er-Post⸗Amts-Zeitung enthalt ö . ista 166 ; ; 1 pCt, beinahe gefallen; Zproz,. 534, 52. Holl. und fast alle 1Rthlr. 3 Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 2 z , n,, 8611. enthaltenen 6 4 z Nr d ohen ; Enke er ,, hen ger narf i 3 6 h, dafs 23 Sgr; 9 Pf., auch 20 9 ö. . m6 , . . e n , neren ren, , r, d ge ei . ö (esterreich Triest, 13. Mat (Wan derer.) Aus Venedig 1 Wien 2. Mai. Met. 5proz. 89, z Bewegung, aut ne. , 579. Act. d l 147. R o , n e n, m g , e r 3 . Rthlr. ewegung ,,, ist. Der Vorwurf, daß unsere Partei die unterdrückt. Das Verhalten dieser Leute gegenüber 6 , ,, . . ,, * rate nation an das Well und die 94, , 6 gem. Livorno i 63 24 . ö Sand wa n 3. 5 4 en ns 3. 3 Sest. ö 9 f 31 tnt 1 Ggr 3 6 ö oro e Gerste 1 Rthlr., 8 e, wolle, wird wohl 3. . . R. ö. brad gn e gietnng, ihre Verdächtigungen, die so weit gehen ö J . y , , . 6 5 6 ; z , . ö. . ö 5 * ö Ger. s Sgr. (gt, welche doch besonders der Ausdruck ihrer Gesinnung sind, un as eilige in dem Staats ; ö Dan wich utunft gelegt worden sei, un Frankfurt a. M. 20. Maj. (In der Effekten · Sozietät.) proz. 69z. 2lproz. 37, 366. Mex. 273. Peru 47. zug 25 Sci. 36. 52 , . *. 9 kf 7 6g r. Nie sich des Bei 7 1 ganzen Nation erfreuen. Wie kann man an günstig le e, . ,, , , . . um kräftigsten Widerstande auffordert. Bis jetzt sind die , , ia n, alm Anfange a-; ö. ; ö Pf 5 an kl 9 ö gro shlcht. Sorte). uns, deren ö Männer die Gegenpartei so oft geschmht, jetzt lcchkeik wir von ihnen zu rwarten haben, die immer die Unsittlich= . . age mies, imer zischen ig unt Cenchig hrn ten die meisten Gattungen Der Fonds und Eisenbahn-Actien wärtg . MWMartt⸗Berichte. Sgr. 9 Pf, auch Eon rn, , m, Mat . die dorterung stellen, daß wir ins andere Lager libcrtt ten? Anat. teh auf einer anderen Seite suchen. Der Redner berührt die ba- bri sefssehren, End haben, von und nach beiden Seiten Privat- begehrt und steigend. Späterhin bis zum Schluß fanden darin Berliner verrat eber; hr von 22. Mat re. 9 r* T, Gar, pf. auch 8 Rthlr. hie und Reaction sind jetzt im Kampfe, nicht Freiheit und Reaction, dische Erhebung, welche aus dem Widerstande herleitet, welchen das nc fen l ff dert an stzeint ben biesen Verkehr nicht gern gefe⸗ mehrere Verkäufe zu rückgängigen Preisen statt. Auf das Gerücht Am heutigen Mark. * ) ] e ar 4 Das Schock Stroh hlr. gr. 6. ., g. , mu r. wen sellen eilt daher nach Herti Löwe's Wunsch Partei er? Ministerium Berk der Durchflihrung den Verf . ) hen zu haben, und nun ist ein Schritt gethan worden, welcher dem⸗ don niehrigen Nentengzursen, won Parig vom 1gten d. . . . 3e r ge ier. F, Her Ltnin Ger ,, ,, ennngene, e teifen. Noch giebt es Mittel, welche wir, wahrend: die Ertreme mntge gen setzte ; er ern ihn rfessn . nach Sie ens 6 Tann fiben wel ene n C ,igühen soll. Ter Femmsandant des zweiten g. Vert. 5 prgz. Meet r, Br., 74 G. Bank Aetien 1112 Roggen loto ar i ,, . Rthlr. 3 1 , . he belämpfen, anwenden können; das Besse davon ist, die mora⸗= sames Sicherheben auch bevorstehe, wenn Auf dir en ö. U . den nne f bel, nn gegn e ,, Br., 11906 G. Baden Partialloose a 35 Fl. 257 Br., 255 G. R. Ka uni 28 ihn. Bre dg, ,. 2 Geheimen Ober- Hosbuchbruprus. Würde dieser Verfammlung zu wahren. Wenn alle Gewalt. schLen Käannedetrn gesprochent Steuer ger weigh lun ö . o 4 ö. Konsuln Frankreichs und Englands gerichtet, in wel= Darmstabt Partlalloofe a 50 Fl. 69 Br., 68z G., do. 25 3. 21] * ni/ Jull 26 Rihlr. Br, 26 baz. u. d·35. Druck und Herlag der Dockerschen Ge 646 ,, 2 gorhgnbden sein werden, um öꝑetroylren zu können:; bie Würde, Lung die deutsche Verfgssung nicht anerkennen würde Dort . 9 r,, k dan . . K . ö . —⸗ K . Beilag che die Versammlung bis zuletzt gezelgt, würde die Nation doch [ren 0, 000 fränkische Mäumer mit Lust den Eid auf die Verfas⸗ 26. Mai die Gewassen Venedigs berkis mögen, dn die Blolade