1849 / 141 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* d ö . laubt ; ö 856 zlaußten mehren sich; sie sollen bereits die Zahl von beinahe 800 a. , n. damit anzustellen, da der Seiden Mehr Extra 6 gleichmäßigen Klima fehr gut fortkommt Bie Eꝛttra superfeines Weizenmel . . ; frei, an Bord; Rog enmehl N 6 21 Sch., pr. B . r. 4 7 Rthlr. pr. . arre⸗. Preu sti sche

. 9. n st Del orgestern ist Delcarretto mit dem Dampfschiffe „Vill Ei pfschiff ille de Mar. Eierchen wurden aus Europa bezogen, doch wird man auch die Samen. Von Rühbf j n Rübsen auf Lie f ern von der neuen Aerndte

Eine Anzahl Offiziere hat sich sogleich weniger weichlich n Ga tungen a ; iche t ge us China bald einführen. Es war etwas zu 80 Rthlr angetra n ; gen. e Rapps⸗ unb Rübse f n⸗ Das Abonnement beträgt: Alle Post⸗Anstalten des In- und

enn, .. we r, . ) iu ihm begeben, um mit ihm die Langeweile der Quarantaine, die hab ĩ er re when , e h en nun die Herren J. Barbanson und Comp. in Rio Janei : ö . g ; 3 ue, n mie bor mnesse ker! . 95 ,,, unh n 8. e, fen ö 63 . und Uckermark scheinen weniger gelitten z 2. ö i, ö 4 . 14 so ge eln n, und vielleicht bald Tayares in Stagrahy 3 eide, welche durch Herrn Jcao Pereird dagegen erneuern ,,. zu werden pflegte; von anderen ö 99. 2 Athlr. für 3 Jahr. 4 , h . 9 , ö. k cen, entfernt, gewonnen , n wen,, 49 Hauptstadt Wetter indeß . , 6 die das jetzige sehr sc n . . * J r. ö iesigen i . . Herrn Geo. 6 . . 1 4 ö . Cg esen gen lt ai georg. und äußern laut lhre germ sel ö ö. i ge, zum ersuch gesandt. Letzterer hat n e , Si ler en sa nnn ist zu 46 a 49 Rthlr. in loco zu b in allen Theilen der Monarchie ̃ er Papst hat bis jetzt Neapel noch nicht mit seinem Bisuch: ö h en, welche jetzt in Rio Janeiro angekonnuen n, ür neuen rigaer Leinsaamen 63 Rthlr zu haben. Yobhne preis- Erhöhung. : Auslandes nehmen Bestenlung auf , e de, d, die, e fe , ,,, n,, Te, ,,, * i, r,, ,,,. er dürfte dies bald der beste Erwerbzweig Spiritus * a ,, 83 ithir. , * Sgt. berechnet. 2 4 ö gige. erwarten, ob der Ab . . Behren i ) Straße r. 67.

beehrt. Von Palermo hört man, daß die Sicilianer sich wied ö . l ö n . zweiten Jahre ihre Waaren a ̃ ai . 3 fa ren vol sh eie ne gntferh sianden, ob unter ssch ah . . ein Vortheil, den, außer , , in⸗ fan nach Schlesien in dem Maße zunimmt, daß u s mit beiden zugleich, ist nicht bekannt. e prodult Brasiliens darbietet. Außerdem behält der M ene. urch einen Impuls erhalten. In loco sst 24 ner; Preise da J ö 223 bezahlt. . . P, pr.

1849.

erzeugungen im Jahre möglich werden. Zink zu 45 Rthl zu 15 r. zu haben.

„Genua, 12. Mai. (A. 3.) Ei ö. DM . d 2 * n ö r eistete einigen Widerstand. Man : ; . ĩ Todten, ⁊0 Verwundeten. Gestern rückten die ö on Tchott. Roheisen. Nr, 1 zu 145 Rthlr. Den Angriff hatten erst ausschlilt nh r*. . rreicher ein. ö Rappkuchen zu 1 Rthlr. d unternommen, denen die . n,, 6 Markt⸗ Berichte. Leinkuchen zu z Rihlr 3. . wa m. : 2 , eve dienten. eschä⸗ tettin, ö ö ( ͤ K . 3 mer. 1 * . mae , oder an den Personen friedlicher oer en. Das Wetter ö. 9 . Got een tg) (Wochenbericht) . i, . malagaer loco 16 a 163 Rthlr, un. k /// ht vor. Indessen heißt es, zwölf von den tem Re a m etzten Tagen warm, zum Theil mit leich. Rthlr zahlt, auf. Lieferung aus dem Schiffe „Voltigeur“ Bei ; 1 ,, 3 der Insurgent n Häuptern gen, im Ganzen also der Ar h ich thlr. unversteuert it geur / 152 der heute an fangen , . 5 2 ö ö —⸗ Nach der Gazzetta der Sauten nur w . , wie man es für das Gedeihen ache g. ö . ö an . nhalt. Königl. Klass 3 31 63 6. ö.. e fh, 9oster würde, wozu das . 3 Kommandant Ghilardi und ein P . Stunden, und wurden der Die Erschöpfung Her Getnaidevorräthe i . Palmel 143 Rthlr hn n. . eil. 4 Nr. 5726 . Düsseldorf bei Spatz, 36 Ge w thlr. auf neral nach Erklar ö Mai c. den kommandirenden Ge⸗ i . Kommi rn, , ö . s Kriegs- Sa ,, . winne zu 1566 Rthl „ng des Belagerungszustandes das Recht erthei fan re da een! 1 oltzei· Kommissar kriegegerichtlig, schauplatzes in Ulngärn bei äthe in der Nähe des Kriegs— Südseethran, über W ODentschlan d felen, auf Nr. 1237. 2441 5 ö 4 Posen, 20. Mai 1 echt ertheilt. l le die Kunde, d gerichtlie h i immer größerer Anhäufung der Trüp. käufli über Wolgast eingekommen, ist mi J . . 1, 656 2 2761. 3782. 13, 145. 14, 091 20. Mai 1849. sische Gesandte in Neapel ire e, daß der franzs⸗ penmassen auf demselben läßt erw nhäufung der Trup- käuflich, ist mit 113 Rthlr. Prensten. Berlin. Verord , bab. 19, 151. 24,227. 265, 9569 9, 7Z50. 32 His Der interim. kommandi ö t, nach Gaeta geeilt traide in di Ft erwarten, daß die Einfuhr von Ge— Leinsl ist be la u. Iteisc . rdnungen des General- Post⸗ Amts. reg. 165,180. 48740. 3 e . 769. 32,237. 34,921. 44,046. f indirende General Der Ober ⸗Präsident 2 gigen den Cin arfch el, ger hi reourt, n geeilt, um tr in die noch unter österreichischer Herrsc hr von Ge Leinöl ist bedeutend gewichen, und fai; Ten. des Kaisers von Oesterreich. ; . re g- 159. 8, 40. 51, 8g. 599 O,. 999. 60. 492. 62 4310. 65, von Brünneck en . lestiren. Die 15 M0 gray 3 itaner in die Romagna zu pro‘ binnen kurzem wird freigegehen werbe Herxrschaft stehenden Lande 3 Rthlr. inkl. Faß bezahlt auf Cl und preußisches zuletzt mit 9 8 sz1In. Zur Berichtigung. Po sen. Belanntmachung. SG, 56d. II, 175. 71, 928. 73 136. 73 8160. 7.737. E249. 65,711. J ; von Beurm ann.“ ; 15, Ra . . fsärt si . * ini . undes: Angele S0 946. g 8. 330. 733810. M732. 77.196. S0, 384 Köln, 22. Mat. Die Nachri Ini vecchia konzentrirt, um . in der Nähe von Civita- daher leicht, daß Schlesi n müssen, und es erklärt sich man 93 Rthlr. inkl. Faß. teferung in einigen Tagen bezahlte gelegenheiten. Frankf 946. Si, 160. 8zi, 907. 82, 756. 8 serlin mal bei ö chricht der heutigen Kölnisch ; tärk ; . chlesien, um auf diese E ) 9 Faß. * Verhandlun furt . M. E lin 907. S2, 766. S2, 795 u. Sd, 594 in Berl Zeitung über ei z n n i schen ,,,, , , , rere ane, eee, ,, ke , e e err r e ü ee se fie 2 erü geht. er sei mit a be. errinn. h 2 h 6 ie untere der und die W 3 I 31, . . „8 nau. fen noch nicht ) all⸗Lieutenants von Hay⸗ Rei b . un 6 tern erg, Cöln bei Krauß d ö 8 Spaniern, die zb Jean ei Terracina gelandeten von hier wurde bereits? ꝛ̃ Warthe angewiesen ist; Nizza Speise sl 26 ; Bahern. Y j eingenommen. eimbold, Düsseldorf 2mal bei und bei . ark sein sollen, zufammen i reits Mehreres von Roggin nach Breslau za. Speisesl 26 Rthlr versteuert . „, München. Erklärung d . denz bei al bei Spatz, Glatz bei Braun, Grau⸗ . gestoßen. expedirt. ggen nach Breslau Mit Rüböl ist ͤ ; dentsche Verfassung. = Si 9 des Staatsministeriums über di 3 bei Lachmann, Halle bei oni n n, Portugal, Lissabon, 9. Mai. Der Minist e Im Laufe dieser Woche ist es ei pegel tre e ih. 1 ve,, genf ö . ue er d, d,, ehe bene üer ,, Sau n des- Angelegenhtiten e, , , , ,, n, , n,, wen, ,,, e er 1 inmoönatlichen Urlaub genommen. Provisori einen iese Thatsache dürfte allerdi ren Hafen einzusegeln; nominell zu noten vr 24 ugust 125 122 Rthlr. und bei Nhein. Dar ater, emel bei Kaufmann 9 b est· ihrem amtlichen Theile Fol endes: . n D, emha n in von Saldanha das Amt. Das Muri isorisch verwaltet der Herzog Marine“ Ministers erdings, der Behauptung des dänischen B u; pr. September / Dftober 12 Rihlr t der Reichs. Versassung. . imst a dt. Belanntmachung in Betref markt, bei Wiersie e mmburg, bei ogel g. Neu- e , , ; ; ne⸗Depar ist ,. tgegen, dafür sprec 9. dänischen Butter noch immer sehr flau; fei ö / ?. Mainz. Truppenbew ) g, Potsdam bei Hiller, Stettin : . mich bewogen gefunden, den G den Höurn eren, Bis g. arine Departement ist den Va? Sunn iim beni ef ö. gegen, dafür sprechen, daß die Blokade von 4 a5 S flau; feinste Waare 6 Sgr., mittel egung. Zeiß bel Zürn und auf 57 n „Stettin bei Wilsnach, schen General⸗L ö . „den Großherzoglich hesst⸗ ; ö ! , . . . . t a5 Sgr. 363 . ; * t abgesetzte Loose; 42 ; ieutenant Fürsten August von Sayn Wi mit dem Ausgabe t Vatähet 3m . Kammer beshfs ht sich in der lepten 3 ö. ordnungs mäßig n,, . wird; denn wir haben 36. gr., rd a 43 Sgr. Ausland. . 500 Rthlr. auf Rr. 262 l gesetzte ; Gewinne zu Berleburg zum Reichs⸗Mini gu n Sayn ⸗Wittgenstein⸗ für die auswaͤrtige Singe swilligte 1712. Contos Divftende habt, worauf ö weder widrige Winde noch nebliges Wetter Fullbr ng; In, schottischem ist nichts gemacht, man fordert Oesterręich, Preßburg. Ofe 14,9585. 15, 821 I6 8, i8 199) 4551. 47113 56922. 7686. 1283. Dessenꝰ hs. Minister des Krieges zu ernennen. w , . , D . ge⸗ 38 . . d Temes w ĩ . ö 821. 16, 8cw7. 18, 199. 23 883. 21,596. 24.771. 28 5 en zur Urkund habe ich gegenwértt iaenhandi Summe willtirlsch tsschuld. In voriger Session war die gleiche iuf, sich die Dänen nach der Bekanntmach gi , n, . Rthlr. unversteuert, für ungestem it 75 R z der Oesterreicher. 6. ar noch in den Händen 32,792. 32, 839. 34. 69 „883. 24,596. 24,771. 28,534. vollzo d mi ch gegenwärtiges Dekret eigenhändi gestrichen worden h ir auswärtigen Amtes berufen for machung des engli- versteuert, für gemischten 77 pelten 75 Rthlr. un⸗ Frankrei / ö . * 2. 32,839. 34,218. 34,775. 35,528. 36, 034 zogen und mit meinem Insiegel versel g ö . it ei ten, unt ihre ech? ban, Dent rtertz iar gsmishten . Rthlt un verteuert. Ihlenhering fehl zich; Paris. Aufbebung d n 12257. 12355. 6,77. 8, , , , . kankfart ten ästenhea nsftf versehen lassen. Türkei. Konstanti omit einen solchen an drt ., ö. nd i hiffe hätten Von gr. berger wurde eine Partie un' nien fh; ring feh t. mando's und das Ministerium 6 es Changarnierschen Doppelkom⸗ 55 182 , . 18,941. 49,513. 5,291. 53, 055. 54. 515 rt, den 21. Mai 1849. Die Unterhandlungen, . 2; Mai. (Oest. Cor re sp.) es ihnen möglich wurde, jedes in il einnehmen müssen, daß 5 Rthlr. verst. begeben. Fettheri nicht schöner Qualtät init Großbritanien und Irland rgebnisse der Wahlen. „182. 5865343. 62,309. 65,369. 71,351. 73,319. 76794. Der Reichsverweser . ; ĩ z i je hren Bereich kommende Schi 2 . Fetthering ohne Veraͤnderun Nußland Irland. London. Parlaments c Sl, 622. S2, 657. S3, 028 100 in 219. 7604. 1als Grabbe an chniipf . , in Folge der Misston des Gene—= zurückzuweisen; sie werden mithin auch fein? mmende Schiff Nach der Börse. Von Weizen ist noch g. and und Polen. Warsch ents - Verhandlungen. ch E57. „028 und zig in Berlin bei ; (gez), Erzherzog Johann ; ; n , . , . , ö auch z . 5 ; kunft des G au. Truppenmusterungen. An. cardt, 2mal bei Burg, 3mal b 1 in bei Bor⸗ Der Reichs Minister . befriedigende 5 vurden, haben für beide Parteien eine den Hafen gelangten neutralen Schi in Recht haben, die so in zu 54 Rihlr. gehandelt noch etwas pomm. Waare rafen Nesselrode und des 8 9 Zurg, Zmal bei Grack, bei M r Reichs Minister des In interi Lösung gefunden. Man t . ne Reise zu belästige tralen Schiffe beim Ausgehen oder . en, . Italien. Ro m. Ml 8 Baron Lieven. Seeger, Breslau mal bei Schrei ; oser und 2mal bei ri s Innern und interimisttsche ; bingungen nicht, es scheint jedoe kennt zwar die näheren Be⸗ Ju belästigen, gehen oder auf der Roggen loco 258 Rthlr. be z m. Allarm-Signale über das Änrü ĩ 2 3 Rei ei Schreiber, Koblenz bei G z Präsident des Reichs -Minister⸗ , nicht, ,, , . . 9 i bez., pr. Mai / Juni 26 Rthlr. b Corps. Vermischtes as Anrücken des Oudinotschen 2mal bei Reimbold, Düsseldorf b evenich, Cöln Minister⸗Rathes Zugestaͤndnisse gemach jedech gewiß, daß von beiden Sei Das Geschäft in Weizen beschrä . pr. Juli / August 255 Rthlr. b t . beg, ö G ̃ Düsselderf hei Spatz, Elberfeld zei Brüni (gez) Grävell.“ J 9 ht worden sind und d j ; en S9 y .) . zen beschränkte sich auf 145 Wis Mn, 57 hlr. e 3. , pr. Sept. / Skt. 273 Rthl b . logau bei Bamber er lle bei e ei Brüning, . niß sich kundgab. Die i en / as herzlichste Einverständ fd. gelb schlesischen und märkischen 9 145 Wispel Rüböl, loco 137 13 Rthl h . bez. Börsen⸗ und Handel 2 e ĩ ger, Halle bei Lehmann, Königsberg i ; Frankfurt a. M., 21 ĩ 5 ? 2e dr . stär ö . ) h 53 Rihlr di 8 ; 1 3 Rthlr., pr. Mai 135 13 Rthlr b els⸗Nachrichten. mal bei Samter und bei Sieb 1. gsberg in Pr. Si - 6 Mai. (O. P. A. 3.) 2256 thümer nur e lange besetzt . n, sollen demgemäß die Dongufürsten. Em Mittwoch zur Beladun zu „3 Rihlr., die noch pr; September / Oktober 1212 Rthl ins W,. Beil - 2mal bei ieburger, Magdeburg bet B itzung der verfassunggeb r . lan halten, als die Unruhen in Siebenbi befrachte len Sci g eines gegen Ende vorigen M inkl. . ir 12 Nthlr. Leinöl, loco 99 ,. Rthi a ge. zmal bei Roch, Potsdam bei Hiller g bei, Brguns und Fie Si ggebenden Reichs Verfamml gen dauern; eine Reviston des Ver uhen in Siebenbür⸗= erachteten Schiffes genommen wurden; im All gen Monats inkl. Faß bez., pr. Mai / Juni 93 Rthlr. inkl. Faß b * *. Schweidnitz bei Sch er, Sagan bei Wie senthal „Sitzung wird um 105 Ühr eröffnet. Nach Verl ng und Wenlachei itd' bon erfassungs Statutes der Mold an Geschäft in dem Artikel bisher in . 3 im gemeinen ist das Spiritus fest; aus erst 6 d 5. Faß. er bei Roli holz, Stargard bei Hammerfeld, St „, tokolls zeigt der Vorsitzende an, daß s ; erlesung des Pro⸗ allach genommen werden. zhryft, Wanree ort cn her in keine neue Phase getresen. Für Hand oh . er Hand nichts gehandelt, aus zweiter olin, Stralsund bei Claußen, Wistenb ettin stimmun go Ad ress ; daß seit dem 19ten d. M. 30 Zu⸗ = Ganstan tin opel, 2. Mai. (1. 3) Es schei Az Kine fordert man i z dithtt,e fm ibn aun wi aneh enn en e, edler g. fle , de, gännh; . ,,, . neral. Grabbe gelungen zu fei 2. (4. 33 . Es scheint dem Ge⸗ Noggen, S6pfd. in l ö. ö stendgs Dugntuni wurde für Sres au zu 244 gen zmmen, 200 . Rthlr., auf Nr. 2670. A6 . 1. wine zn chen W ln g dei eh ichs. Ministerinm butch den säch , 7 ein, den Zweck seiner außerorkentlichen auf Wᷓserz zpfd. in loco mit 255 Rthlr, bezahlt, nach 8 man hält auf 21 . pr. Juni/Juli 243 4. ö J 16567. 18, 176. 20611. 28, 962. . 6744. 14,259. 14,368. en Bevollmächtigten Kohlschütter überreichte Abbe chsi⸗ ; hen. Vor einigen Tagen d ; 25 2 26 Rthlr. gehalten; Juni . Jul! zahlt, nach Schwere 233 R, pr. August 22 5 b *, pr. Juli Mugust 30 4517 31? 1. 28,062. 28,606. 28,620. 29,525 ; der sächsischen Abgeordneten üb nufungsschreiben chert, ein neuer Traktat vl gen wurde, wie man ver- fragt, und man high Halten Juni uli war am Mittwoch ; gust 225 M bez. 451. 31,319. 35, 896. 34, 245. IS, 65h. Js 938. 35 853 394133. liest da sselbe: en übersandt hat. Der Vorsitzende ve chlossen, der den Einflu zur ö Rußland und der Pforte abge- zu bedin mn zahlte für apfd. 25 Rihlr. welcher . Breslau, 21. Mai. Weizen, wei 10978. 44,386. 5.03. 45,178. 46,263. 938. 39, 837. 40,121. ibe;. 9 r⸗ 1 9 bge⸗ gen blieb; pr. 13 3-welcher Preis fern g * 3 weißer 60, 64, 68 . 2 sg. 15,093. 45,178. 46, 293. 4 ö err M ge. ĩ . ihne nden Einffuß giußande anf bie echte ber rule fi. k . ir e e, ss? en, ger r selben ,, ,, 6t, 68 Sgr. Amtli er T ei . , d, . ,,, chte? J, beeehe, ger Fefe. a,, , , . e ,, ,,. . . 3,673. 67.761. 68,728. SF, oli. 747. V7, di ns, gös, preußischen Verord . wägungen, welche der Königl Brasilien. Rio Janeir 219 * 23 Reklr 24 Rthlr. käuflich; große 74 /75pf ste 21, 26, 28 Sgr. . Sl, 956. 82, 20 und 84, 92 ; 267. 7H 218. S0 639. zung vom 4ten d. M. unterli 3 2 3 ö * Janeir 0, 10. Ma ; 5 17 7 22 Rthlr. na Q 422. 79 9g b l 4 MN75öpfd. zu Ha . J ; ĩ . x ö . 1 . ; . ; 8. . 1. Mandat der 49 * Un Er. tegen, wodurch das ,, , r . Produkt 3. en n n f, beʒ en f zu 14 2 ö. . . zrpfd. 151 R 23 . 3 . 10 e chef ab Brieg 50 pfd. à Eren l e r ge mr e gt geruht: . 3 6. 1849. 7. April v. . ki , ft 3. 3b. JD und Artikel für Brastlien bilden und eu= bezahlt. hlr. da, Sepfd. 159 Rthlr. Rlersaat e , . r. bez. nt 6 ; Serretair Fue tter . e eneral⸗Lotterie⸗Di r deulschen National⸗ 3 ählten Abgeordneten zur einen großen Einfluß auf die i und gewiß dann nicht Für Kocherbs— . 2 „ülgesaat etwas stiller, weißes 47 bis 93 Rthl genstadt, im Regierungsbezirk Erfurt, d r zu Hei⸗ ̃ ireetion. z tational-Versammlung für erloschen erklärt J lassen. Der Maulbeerba eurspäzischen Märkte augzuüben unter. für lfte chart nge as mchrn Frage, für große s0 a 32 Rthl ö . nn, , , r g, vierter Klasse zu verleihen den Rothen Adler Orden haben auch die Königl. sächssische Fiegierung zu den n nn, um gedeiht nämlich dort für kleine 28 a 360 Rthlr. gefordert.“ große 30 a 32Rthlr., Spiritus 846, bis 8 ; . sächsischen Abgeord gin dem Beschlusse bewogen, die und. so gut, daß er bereite 58 ch dort durch Ableger Henker „gefordert. piritus 86 bis 36 Rthlr. bez. und fern Abgereist: Der Vice⸗Oberijä gegrdneten zur deutschen National- V ( ,,, . veel eln fr e r ee ore vo ver ulsse är ee e, e d e ü,, . . anzer be⸗ 50 a2 52. 3 . erste Hafer. Erbsen. ohn, ,. el. ͤ Se. Königliche oheit . ö von deer . Eor nel en aus dem Köni rei ö 3 2, 20 , n 3, 3. isaz a . l. re eg . für Roggen etwas flauer, hin= vor der Höhe ka en! ke e n ilh elm ist won Homburg . . . ölen. 9. . nntmachungen n mn, . . e r. Ulufferderung gerichtet, dit giaälannl rf lum lb suglech . . gabe des Schuldners / —— K * 2 zu verlassen. ie National⸗-Versammlung d 5 . . ae,, 9g 9 Erben des verstorbenen Gläubigers ab u die J belegen Lehngut Topper, von der Neumärks— e . ; 8 J 2 . 2 n. Ich unterlasse aber nicht, nen, . g demgemaß e , , g,, . / sichtamtlicher Theil ßer Snbhastatian des im Jürstehthnime Liegni 2) di ich ver . m 3. . . . 'sucher des Wollmarttes. er bisherige Justitiar Waldm a ; lung, die ich mir' elbe durch Ihre, geneigt itte⸗ dessen . Goldberger Kreise zu irn eth g . ,, n,. gangene gerichtliche Obli⸗- vor , Dezember é Vormitt. 11 Uhr, Har , den 18. Mai i849. Rechts⸗Anwalte bei der Kreisgeri 1 za, Ortrand ist zum , . 6 . Ende erbitte, auf i ü 6 l 2 9 d glers err ; nigli ö. gerich mi ß Na ise , n,, ., ,,, , id zun. Reer in. Der ertement bes e n lr . Deut schland In de n , nnr, ae, b lf e r aM. Pf. abgeschäßten, dem Friedtich Ernst ein⸗ hierselb zauc Miarie Darothec, geb. Fielitz Der ,,,, ; 25 5 burg, mit Anwei zynstz zu Raum. ö Fe auf, dasselbe giebt Abgeordneter Eisen st zich Peisfer gehörigen Gutes Rides rich Ernst Hein hierselbst, vom 2. Oktober 1817, über' 480 * hf, Der neueste Hypoihekenschein und die Tare sind . Anzeige 9. nweisung seines Wohnsitzeß in Srtrand, * e im. Namen der Ünterzeichntten f Kondneter Eisen stu ck j Her re h 6 , ern, arp irt orf sst ein ind Zinfen; für den Jöller Bäethte . hlr. unseter Renistrafur einzuschen d die Tare sind in Dle Gemeinde⸗Verwaltung von Karlsbad be a,. 2 Preußen. Berlin, 22. Mai. Das A wägung, daß die e r ten folgende Erklärung: „In Er . miültags um 11 Uhr, ange ugust 18489, Vor- Vol. VI. Fol. 407. nebst Hopothef engetragzen Die Kaufbedingungen werden im Termi hiermit einem b. T. furbedürfrigen Publit en, 464 Königlichen Post- Departements enthält di Amts blatt des sammlung nur glieder, der. konstituirenden Nation. geld angesetzt wenden. eollem, ppothekenschein de. gemacht werd neff im Termine bekannt gen, daß die Trink⸗ itum anzuzei⸗ die Wiede hält die Verordnung, betre vom deutschen Volke 3 ,,. er⸗ . . ,,,, J minttterium für Hanz. ezwerbe und öffentliche. n ,, , . e - pen ten, Lb Ka nd eser chte Reh en nne Tr, uf oste Ewbürgers Johann Friebrih Wie W lle, ug d n bekannten Helau ß nb, den, „e, Daß die Prief- und Fahrpost⸗Verbfndungen mi e . rung von Transit-Declarati J bur fen dgtie Ein füh⸗ machtgeber ö gin gebaßs demnach, untbestgeltbar nur ö . ö hir den Said ane rin ath Oelrichs, auf dem hierfelbst, von. 20. lugust 15, gedieh ö Vilhelm v. Zobeltitz, Alexander Leop tan er, Carl dem Jun, und Rus ande von besagtent Talnmn gen mit Nachstehendes Cirkulare ist an säimmtliche Post⸗Anstalt l sische Gebiet transitirend ienen bei den durch das Königl. fäch⸗ J jed 9 er das Recht hat, die ertheille Vollmacht; . Voll- , än siren, Ji. Len ir Rizper weed, Kane Gehn eh, gi ähelti , 38 sen worden; Mit Bezug auf lie vu ch ash Ch tn fut s nnn ng n, ,, Briefpaketen; desgl., betreffen iel? n lbberufung duich eine deutsche Cinzclregi ht zurtickzuziehen, einzufinden, ihre? Gebot * imirte Mandatarien sich eingetragen Vol. V. Fol. 337. und , igstärt, beititz, Friedrich Aegidius Leopäld Ainhszd v. Zo, holten Malen das Gerücht auftauch e ale en wieder allgemeinen Kenntniß gebrachte Verfii ⸗Amtsblatt zur Per ug der Namen der wegen Mitnahme unein eschrieb 7 völlig unbegründete und unstatthafte zelregierung eine rechtlich Ii n nr blbrty ole s . ur ann n fe,, ger, ; Dopothcken, Chr fan ed i bb Tb äs g. Zebellig, Carl eren Gegenden Böhmens üntuhen ., i wegen der Gehalts „Verfügung vom 3. September v, I, sonen für immer aus dem Posldienste entfernte geschriebener toerzelchneten sächsischen Abgeord Handlung ist, erklären die' un? ' Pi 7 ist- und Bestbietenden zu gewärtigen das augeblich verloren v. Jobeltiß. Johann Wi i, Ernst Leopold Inmanuel' sieht man? sich zugleich ermüßi hen ausgebrochen, so ̃ resp. Diäten⸗Bezüge der bei den gegenwärsi= . n Postillone. tigk, noch fi 1 Abgeordneten, daß sie sich weder für * „der neueste Hypothctenschẽi tigen. e. gegangene Testament des Johann Wilheli v. Zobelsitz und dess 5 4 ; ermüßigt, zu erklaͤren, daß die gen Zeitverhältnissen zur Landwehr od Kriegs Nie h Breslau, 21. Mai. (B J igt, noch für verpflichtet halten, d . ür berech⸗ 3 deren Kauft 2 nschein und die be- Schuhmachermeisters Christ Vormund Johann E essen egend von Karlsbad sich d ö ; hr oder zur Kriegs⸗Reserve einbe⸗ s. . (Gresl. Ztg.) Nachd Er di Bevollmächt Urchtet, halten, der am 19ten d. M. d . . ier ni edingungen fönnen wählend d . fo. dpi chrg! ian Schulz, publ. den mn 9h rdmann v. Jobeltitz und deren erfre Sbad, er vollkommensten Ruhe rufenen, oder aus eigener Entschli willi 13 flossene Nacht ein Extra üb ; em für die ver⸗ tigten der Königlich sächsischen Regi durch den 2 ͤ bostunden' in ber hiesigen hen er gewöhn⸗ . 1628 als Schuid-Dolumen Über' 7 männliche Leibeslehngerben, so wi? alle übri . ue, und daß hier eine ernstliche Ruhestörung web ober dem anberen Tr shließung als Fremwillige bei einem Hderberg und Macht gag iiber die Freußischen Bahnen zwisch genen Aufforderung, die Nati zischen dlegierung an sie ergan⸗ ö 9 werden' 9 egistratur eingefe⸗ hlr. Erbtheis der minorennen n n e . . kannten, 3 diesem Mannlehn Lehnsberechti gen unbe⸗ im Jahre 1848, noch in diesem Plaß g⸗ f er Post· Anstal ; uppentheil eingetretenen Beamten, werden die ür d 9 . aczki (Graniza, russischer Gränzbahnh 3 en kasen, Folge 1 . ational⸗ Versammlung alsbalb . ö logau, den 12. Januar nebst Hypoihekenschein vom 2. Juni' 18 chulz, ten und Mitbelehnten, hi bnsberechtigten, Aägna- und auch sicher zu erwarten ist, gegriffen habe, Post-Anstalten hierdurch ermächtigt, in Fällen, wo b für den russischen General Berg bestellt zbahnhof) angeblich allen Holde, zu leisten, und daß sie demnach aufediese Auff zu ver- . ; n, . 1849. 5) die angebli 2. Juni 1828, Cr Puten, hierdurch öffentlich vorgeladen. schehen wer n ist, daß dieses nicht ge. sände und Billigkeits⸗Rück l wo, ssendeze in, Ü uhr Jener i 3 bestellt worden, langte heute lacht Hin ihren. Sic in der tenstinn oc ah ufzh iese Aufforderinm 2 önigliches Der Lende icht. angeblich verbrannten Dokumente, nämlich: rossen, den 27. April 1849. 9 h erde. ! 19 ücsichten obwalten, sich darüber gutachtli f ; r Zug in Kosel an. Er führte i . ht verlafs k zr konstituirenden National- Ver ing ö . .I. Senat. zie gerich lich: Boltz ion oe e , nem; Königliches Kͤreisgeri . Karlsbad, den 20. April 189 zu äußern, inwieweit den als Offzi ; gutachtlich Desterreich mit zahtreichem Gefol e indeß den Kaiser von Perlassen werden. Lisenstuck, Bieder als, Versammlung nicht . Obiger Temnin, dan Cig la. Heinrich Bliesenick zes Webers Johann gliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die G z n Beamten in Betracht i zieren zur Landwehr einberufenen Maczki erwartele ei ffoldge auf die angegebene Tour ther, Roßmäßler, Schaffrath. mann, Tieskau, Scharre, Git . . j aden 27. Au gu st d 150 ick vom 2. November 1839 über ie Gemeinde- Verwaltung. ĩ ihrer Famillen und sonstigen Verhältni d zi warte, sin prachtvoller Wagen des ziscdn an; Hehflerberg, gan feat:; Ter Erflärun schli n . . mehr on hiesiger Gerhicsellcl u st 8. J., steht nun- 60 Thlr. und Zinsen 1188 Edi der durch die Stellvertretung ent nisse, und fo wie eine große Truppen Abthetiuzä agen be russischen Kaisers, an: Heisterberg, Hallbauer und ucrung schließen sich ferner J Goldberg, d é und vom 27. Sfts e . *. Ediktal-⸗-Citati 136 b . ren u, , entstandenen Kosten, neben dem Offi⸗ z ruppen-Abtheilung den hohen Rei ö ö und Langbein, . ö 9 nd * . 6 ö g en . g di . , . , . Zitt auer Eisenb h a . 69. Ie n e, n. . l, en, ee in ö . en n ö . n ,. , gi. ihne ede rern, gärn ,. in der er gen 535 chu b ert. king, 3 , . Grüneberg in Schö, Konkurs eröffnet und . ging! ns, von uns der . * ahn. auch bei den für die Verga . , , wird der Minister Graf Sch , , Gefolge befand sich Dasser mann, Viebig Trabert j swöong ehnfe, Richter, orries . rk eingetragen Vol. V. Fol. 331 Masse zum Kurator er Rechts- Anwalt Rehbein der 2 Die Herren Actionaire der Löbau-gi in Fäll. gangenheit vorzunehmenden Regulirungen warzenberg. schmied. Der Vorff ie nsel, Sepp, Langerfeldt, S ! l . 28 nn ,, 6) und die gerschtliche Obligati 331, zum Kurator bestellt worden, werden all . ; tauer Eifenb au gi. ( en, wo Beamte die Civil-Besold b ier⸗ Posen, 21. M i DBDi är Bor sizende, verliest hierauf fel n, ,. . d ] Abligation des Jimm lann ten? Gläubiger w. n alle unbe taner nbahn werden hiermit zur dies- Gehal 3 ung neben dem Offizier⸗ n, 21. Mai. Die ñ 3 Die Unt t hie uf folgende Erkl ; ; . e ,,,, . ä, ,, , ,, n nie, ,,,, ö,, eparkemen ostadn 9. n sen, Angeirggen Vol, il Fei än 10 ühr, vor dem Herrn Bh'r, dandesganghe nf,. Ge 1 n n Ltvil⸗Besolvung den betreffenden en,. Bei den vielfachen Bewei zes thums meinsam nieder, si sämmlung mit dem heuti yenstraße uz Rr. 116er adi dromberg, in der ä für den Bauer Friedrich Wilhelm Grü sessor Schalle⸗ m Herrn Ober- Landesgerichts As⸗ 8 ö ne ralve sammlun eamten nicht zu erlassen sein Land b n Beweisen, welche unfer Köͤni sam nieder, sie halten sich ab pfl igen Tage ge⸗ * sen anl ber Ride, ' de g r nd ßen bt? R. in Schone narf, rh ö n er en Grüneberg 9j „Schaller zur Annmefdung der Forderungen an ! eingeladen, welche g Die Post⸗Ainstalten haben hi X ergegeben hat, daß es sein ernstlicher redlicher Wi nig dem und vor der ganzen Nation er verpflichtet, vor ihren Wählern . ,, , enschemn 4. ven, Päasse usehernßen Lennint eimer perscnh og. Mi i, berart n li ien f, gere n, zelle nuchteentschtzdenzn frhetßfanngen zu erftllen in ernüh c snhlicht. Bille, (ene, Tesche von? n winni Rechenschast zu geben. Nit dem * 8s Pf. zufolge der nebst z a ge, Thür. , Sgr. Kam techtegrunde an die . . . 3. kin giälässi gen. Bevollmächtigten, zu welch ö Yiittwo ch den 20 Juni a. C bringen, und in den bes f. efinstiven diegulirung, zur Anzeige zu Nanneg, die sen zu vertrauen. Nichtsdest je des ehrenwerthen Selten der Reichs R rz d. J. war das Verfaffungewerk 8 e n, . i e ar e g. , , n, fer . umense und gon , i. dicht g le Ben, ti en rk n . , ,,, k eng. ful ö n desfallsigen Berichten die Gründe anzuführen, keinem Zweifel, daß eine verworfene P e, r. unterliegt es sind überzeugt hes Versammlung vollendet. Die Unkerzei . an 15. Septen ben ga en Taxe, soll 23 der Forderung zu ä die n inen insonderheit cdi racht werden, zu erscheinen und ihre Ansprüche den soll. Sozietat abgehalten wer⸗ Civil Ctompeten ige ungeschmiäs erte oder theiweise Belang, der gzhtz Geschüund Ordnung umznsiürzs eshicelegre damit un. Fitenen B halfen. Verf nn einzige unt . 23 . an n erbentischer Cen ch e t in fahrn n. filühr, . benen Prrtige. Hafi lin 36. . Erben des 90. 1 nachjuweisen, widrigenfalls die Aus bleibenden Auf der Tagesordnung befinden si 533. enzen an Herheirathete Beamte sprechen möchten , sich schamlos de 6nstürzen, und daß die zu ihr gehörenden Lös n Verhältnissen zu erreichende Ausdr u , 8 . unbelannten Real-⸗Prätendenten n erden. Ai . hierdurch e. n, , . und 1 en Ansprüchen an der Masse werden prãäkludirt stände: ung befinden sich folgende Gegen⸗ erlin, ben 19. Mai 1849. ; Massen aufzuregen. V ö nichts würdigsten Mittel bedienen, u di lung und einer Versicherung der Int a er sfrieblltzen ; c bei Vermeidung der Prällusion j en ssrufgeb ten, f ch 21. is spätestenz zum Termine faeferdert. diese ꝛin⸗ . ihnen damit ein ewiges Siillschweigen gegen ui. 1) der Geschäftsbericht . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentli wohner der P n; zn den gesunden Simm des größeren Theile 6 ie derschiedenen deutschen Stämm S nteressen und. Rechte der . Termine zu melden. patestens in diefen. hier an u ieh im , Bann ta ge in , Kretiteren wid ag erleht weißen gegen die der diechnun nh 3 das Mr reis ̃ von der Heydt , . acht denen laßt ss sichäun zwar erngrten, daß s dre, in Crmangelung eines (ger fn d, Dönestigen Har ; ͤ . kleben öur'elden und zu descheinigen 88 6h; horn, den 6. April 1849. = ben Jahres gs-Abschluß vom 36. Dezember dessel⸗ ; ung zen solchen hochverrätherischen Au fwiegi chmit Ber- fassungs⸗ Entwurfes und bei n den degiernngen zorgelegten Ver⸗ . 105 * zu gewärtigen, d bei, ihren Aus- Königliches Kreisgeri 3) Min hrilunsen n ö . den, wohl aber könnte sich ei glern abwenden wer⸗ ĩ è96 und bei der unüberwindli , , . ! ö dem ,, 6 ö isf ö. 3 ä en e ef. mit ihren eiwani⸗ ,, ; . gen über den Betrieb der Bahn und die Dem u Vorspiegelungen zu ar gn, Theil ber Berölke rung von veren . unter sich widerstreitenden Interessen ,,, 3 . x e am ĩ ngen w n . u ö j ; / r ĩ f . ei, . Gi ee fr nnn re, . Aufgebot an g en r linen damit ein nere ger ien lan . Bekanntmachung 43 die , 21. e di n T ieder unter den in fn ge T dee Königsberg in Preußen ist , l ferm die e , n n Ten, fh i a, , die , ö Der fin e eng e w, H r den Prediger Bartsch zu Wot ransee, den 6. ir finden uns bewogen, d 6 7 er Saal wird frü 55 ö. en lassen. Die unterzeich j Probinn urden, ver⸗ b ischen Regierungen und Völk ; ö . Pol. 274. bes zu Woltersdorf Vol. IV. gens d. Mär g. hierdurch zu b wogen, das auswärtige Publikum 10 Uhr bei ird früh um 9 Uhr geöffnet und um * auf einen durch Modell und Beschreib ten es b e n zeichneten oberen Provinzial⸗Behörd erufen war, und! daß kemme ar ölkern einzunehmen . , nn ' Hi helene enen er, oi nigl. sbreuzischeo Siadigen , gien ihenü, da, gin ff ber , bei Beginn ker Verhandlungen gischlosen. un in seiner ga et rng nachgepte fenen, aher in dieser ernsten Zeit fir, öhre hel en ha. Bewußtsein der d Randere Mtacht eisetzwn wann, was ; aun ne en fen Ch ge, teußisches Stadtgericht. . iel gen Weiler te aon n en, or- Vetreff der deglmafisn i Mumu, ; ö. hen Zusammensetzung für neu uͤnd eigen⸗ Bewohner des Gro herzogt heiligste Pflicht, die Sel . r deutschen Nation als der freie ö 8 im . Schuhmachermessters Johann i de rr, ga en des 255) Subhagstations= en Unorkmngen gement eohdnn eälten der Kchör. Stimmherechtigung wird g inte e mn, , . thümlich erkannten Wecker und Lichtanzünde g Schranken der zogthums gufhfufordern, sich ruhig in Albstbestimmung bereils gewurzel eie Ausdruck ihrer / und Chefrau, geb. Wolff, bai n f Das dem Guts besthen Ern i ö 3 wie es bisher n r a n., Betßhr muten, so wit auf 8. 1. ie en en: . kale ft uf Jahre . von enem Tage an e m n, fn d 3 32 Ee n belt, n,, . unn fn nacht sten deuifchen . an ur * . ͤ 66, beltit gehörige, in ber Menn rt‘ jn kf n gon g. ] 2 . ir r. . . J . achtrags zu denselben mg des Preußischen Staats erkheilt worden.“ 1 den Um⸗ halten sich 6 , 6. könnte, zu . ö. ö. der darauf folgenden ene ö , n, Bundes staate en Kreise! B attfindenden . ittau, den 17. Mai 1849. . ; uch zu der feierli le er wachsend ; ; er⸗ egierungen und wegung des Handels unn. Wenn se enn, a Direltorium der Löbau gittauer rehm, ggsuscha in. ; . sich . alles ö n , Organe ö ö . ,, der rg. . enn n ger, 6 zen hie se g zu offenem Aufruhr verleiten lassen follt ich- treten des erwählten Reichs- O gaten war nur das Ein— alle Rücksicht ei ollten, sie ge⸗ Durchfü Reichs Oberhaupts zu erwarten, um die . . . bree sielckverffsfng auf, eren, glühen, kun 9 ericht die Anstifter des Auf , Weges zu sichern. Von d i ruhrs treffen J ben die Unterzeichůeten bis = ieser , nnn geleitet, ha⸗ isher zu allen Beschlüssen mitgewirkt, welche