1849 / 142 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 Sgr. Die Ausgaben haben betra tung 3676 Rthlr. 19 Sgr. 4 Pf. oder

re bedeutenden Nachtheil erlitten hat, nternehmens im verflossenen Jahre fast in Frage gestellt war, ist jedoch, wie bekannt, zu Anfang des Mo⸗ o daß die ganze Strecke am 10. August dem Die Eintheilung des Betriebes neten Verhältnissen eine sehr 8 wurden an Personen be⸗ ersonen 2 Kinder: 1 Person hme für Personen betrug 116,657 Rthlr. 21 Sgr. 11 Pf. uf den Zeitraum vom 1. Januar bis zur Er⸗ ahn, den 9. August, 92,6223 Personen für 51, 481 Rthlr. 10 Sgr. 1 Pf., b) vom 10. August bis ult. De⸗ zember 79,912 Personen für die Einnahme von l Sgr. 7 Pf.; die Personen-Frequenz und die Einnahme dafür hat mithin täglich betragen: vom 1. Januar bis 9. August 419 Per⸗

n: 1) allgemeine Verwal- Unterhaltung 11 Pf. oder thlr. 2 Sgr. oder 8, 10 ie Stettin ahn⸗Gesellschaft usgabe 196,

en von der Ein etriebs⸗ Ueber aben betragen in usgaben betragen erwaltung pro Meile

von Stettin im vorigen Ja

d. Line Unzahl Vach⸗ Konymmandant dieses Truppenkörpers sich befan n,. fo daß die Vollendung de

Jeden zweiten Tag soll dieses Schau⸗ wiederholen und am 24sten d. M. die letzte Kolonne hier

durchmarschiren.

rankreich. Paris, 18. Mai. ister der auswärtigen An

gestern eine lange Konf

gen. hintendrein, der Bahn und Bauli

37, oz pCt.; 3 Pf. oder 52, 25 pCt.; 4 pCt., zusammen 140, 375 Rihlr. 10 Sgr. 6 P Stargarder Strecke an die Berlin-Steti 49, 848 Rthlr. 5 Sgr. 4 Rthlr. 15 Sgr. 10 Pf. von 198,278 Rthlr. 5 Sgr., verbleibt e S054 Rthlr. 19 Sgr. 2 Pf. Die sämmtlichen Au Prozenten der Brütto⸗Einnahmen 70, 28 pCt. Die für die Bahn- und für die allgemeine Rthlr. 21 Sgr. 5,15 Pf., und an Transportfosten für Lokomotiven durchlaufene Nutzmeile 34,799 Nutzmeile

eiten ꝛc. 51, 987 Rthlr. 6 Sgr. S- und Transportkosten 73,345 R

nats August gelungen, gust gelung Insgemein 11,362 Rthlr. 12 S

Verkehr Übergeben werd ch den für die Lokalität geei nzen Jahre 18

Das Abonnem ent beträgt:

Wie berichtet wird, hatte zan n r für

elegenheiten, Herr Drouyn, vor⸗ em 3. n . ö die orte von Rußland gemachten Vorschläge, und soll darin von n g, . Absicht geäußert haben, einen auf diese Vor⸗ schläge gestützten Vertrag nicht anzuerkennen. ö Auf bas von Telek) gestellte Ansuchen soll die französische Re⸗ gierung zwei Genie⸗Offiziere ermächtigt haben, in ungarlsche Dienste

f., Quote für d ner Eisenb Mithin Gesammt⸗A selben abgezo

. ü ert 172, 234 . 21 in allen Theilen der Monarchie reis⸗Erhöhung.

Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

Davon treffen a) a m . öffnung der ganzen ; w i176 Rthir. 11 .

jede von ben

General Vaillant, der für einen der tüchtigsten Ingenieure = 2 Rthin.

Preusvischer

nzeiger.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:

BVehren⸗Straße Ur. 657.

gilt, ist am 12ten auf Befehl der Regierung mit zwei Stabs-Offi⸗

„für j ĩ 16 Sgr. 8 Pf.; zieren und einem Capitain vom Genie zum General Oudinot ab= sonen anz , le,, fin ede einzeine . e p53

vom 10. August bis ult. Dezember 565 für jede einzelne Person 24 Sgr. 6 Pf. zember 472 Personen und 319 Rthlr. 18 Sgr., für jede

3 Sgr. 281 Pf., von sämmtli meile 4 Rthlr. 1 Sgr. 0, 20 Pf

Das Verhältni Strecke stellt sich,

chen Ausgaben kommen auf jede Nuß Personen und 453 Rihlr., ; und vom 1. Januar bis ß des Betriebes auf der Stettin⸗ Stargarder

wie folgt, heraus: Von den Einnahmen aus dem

M 142.

Der Monite ur promulgirt den bereits erwähnten Handels⸗

Berlin, Freitag deu 5. Mai

1849.

und Schifffahrts⸗Vertra

mit Guatimala und Costa⸗Rica. Nach dem heute e

rschienenen Bankbericht haben sich die Baar⸗ vorräthe in den Kellern der Bank um 3 Millionen, von 2055 gesteigert, es fiel dagegen das pariser Por⸗ nen auf 45, 293,312 Fr. 30 Cent., in den Departements von 793 Millionen auf 77, 6765, 705 Fr.

en Tage allein blieben 286,927 Fr. 97 Cent. unbczahlt ven Papiere

einzelne Person 20 Sgr. 4 Pf. Die verschiedenen Wagenklassen wurden abgerundet benutzt: die erste zur zweiten Klasse 1: 39, 174, die zweite zur dritten Klasse 3 oder befördert wurden in erster Klasse 80b, in zweiter Klaffe 31,323 und in Ill. Klasse 140, 105 Personen. An Meilen hat jebe durchfahren To Meilen, auf die ganze Bahn kommen im Durchschnitt 4,881 Personen und auf eine Meile durchschnittlich 1654. An Passagier-Gepäck wurden befördert 21,961 Ctr. 197 Pfd. für 2720 Rthlr. 28 Sgr. 70õ, 283 Ctr. 32 Pfd. Güter für 76, men Einnahme 79,094 Rthlr. 24 Sgr. 3 Pf.; davon sind befördert und eingenommen: in dem Zeitraum vom 1. öffnung der ganzen Bahn, den 9. August, i, 135 Ctr. 10 Pfd. Passagler Gepäck, für 1279 Rthlr. 19 Sgr. 3 Pf. und 364,544 Ctr. 563 Pfd. Güter für 32,738 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf., zufam⸗ men Einnahme 34009 Rthlr. 4 Sgr. 9 Pf., oder abge⸗ Passagier⸗ Gepäck für 22 Sgr, und 1649 Ctr. Güter für 148 Rthlr. 8 Sgr. 154 Rthlr. , kamen ein . . ult. Dezember 16,526 Ctr. Gepäck 340,738 Ctr. 89 Pfd. Güter für 3,635 Rth usammen 45,085 Rthlr. 19 Sgr. 6 P 3 Ctr. Gepäck für 10 Rthlr. 2 Sgr. 302, Rthlr. 28 Sgr., zusammen 313 Rthlr., für den Centner durch schnittlich vereinnahmt 3 Sgr. 10 Pf.; vom 1. Januar bis ust. Dezember täglich 60 Ctr. Gepäck für 7 Rthlr. 14 Sgr. und 1932 Ctr. Güter für 209 Rthlr. 16 Sgr., zusammen 217 Rthlr. sammt⸗- Einnahme beträgt hiernach vom 1. Januar bis ugust bis ult. Dezember 766 Rthlr. und vom 1. Januar bis ult. Dezember 536 Rthlr. d die Einnahmen stellen sich, wie folgt:

Gepäck unds E

Personen- und Güterverkehr, inkl. des beförderten auf die Strecke Stettin-Stargard 76, 689 Rt davon gebühren der Berlin⸗Stettiner Gesells⸗ der obigen Brutto⸗Einna Y sind für Instandhaltun worden und nicht verwend zu zahlen gewesen, zusammen 11,407 Rthlr. 14 S an Gehalten der Bahn und Bahnhofs⸗Beamten di 10,208 Rthlr. 20 Sgr., zusammen 71,464 Diese Summe von oben erwähnter Brutto ebracht, verbleibt eine Einnahme von 52 r Betriebs⸗ c. Kosten und Abnutz unse Nachdem die Prüfung und zeilicher Hinsicht durch die betreffenden Köni vorigen Jahre stattgefunden hatte, heimen Ober⸗Finanzrath Mellin, tüchtig gebaut und namentlich die Direktors des Unternehmens volle Ausführung bei ungünstigen Zeitverhältnissen bewirkt werden mußte und ungeachtet der dadurch herbei die Bahn, im Wesentlichen ohne A feiler als die meisten preußischen Bahnen erba . chweisung der zur Vollendung der Stargard⸗Posener Bahn er⸗ Bis zum 1. April v. J. sind verausgabt 44849, 394 Rthlr. 23 Sgr. 3 Pf. Es werden aber noch gebraucht 193, 660 Rthlr. und zwar für Grunderwerb 40 000 Rthlr. Wege⸗Uebergänge, Seitendurchl z Rthlr.; große Brücken-Anlagen 3600 Rthlr.; Oberbau, an rück= ständigen Steuern und Schienen 103,000 Rthlr.; sonst 4700 Rthlr. ; Signale 3c. 2360 Rthlr.; Bahnhöfe 123300 Rthlr.; Verwaltungs⸗ kosten inkl. rückständiger Prämien 26,700 Rthlr., Summa 5, 043. 054 Rthlr. 23 Sgr. 3 Pf. Es gehen von ab die aus dem Bau resultirenden, theils bereits eingegange⸗ nen, theils noch ausstehenden und zu realisirenden Einnahmen. 1 Bexeits eingegangene Einnahmen 6ö, 103 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf.; ausstehende und zu erzielende Einnahmen 265,300 Rthlr. ammt 85,703 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf. wirklichen Verwendung bis zur gänzlichen Vollendung ves 4,957,351 Rthlr. 17 Sgr. 7 Pf. un pital 42, 48 Rthlr. 12 Sgr. 5 Pf. M

ostguts trifft lr. 15 Sgr. 2 Pf. aft 1) 665 pCt. von hme mit 49, 8148 Rthlr. 5 Sgr. 4 Pf.; g dieser Strecke vertragsmäßig verwendet et zum Reserve⸗ Fonds jener Ge

3e Hiish une g enen, die erste zur dritten Klasse 1: tefeuille von 489 Millio nhalt. Am gestri⸗ ( .

Die pas⸗ stehen nebenher immer noch auf 6 Millionen Franken. miral Lepredour sind Depeschen aus Buenos ⸗-Ayres vom 10. März hier eingetroffen. ihm Rosas zwar wieder Vorschläge auf der e des Hoodschen Vertrages gemacht habe, wie der Diktator d beabsichtige; er sei deshalb nur unter gegangen, daß zwischen Oribe und Montevi Waffenstillstand abgeschlossen werde. Minister Rulhieres liegt noch an der Chole ra da—⸗

gt in der Libert« das Gerücht, daß rte das Commandeur⸗-Kreuz der Ehren⸗

Person durchschnittli umtlicher Tveil.

Dentschlau d.

Die Zollverhältnisse in Baden. Swi n e⸗ Die englische Kriegs ⸗Dampffregatte „Helate. Arnsberg. Proclamation des Königa. Freischaaren. Köln. Dombau⸗= Aachen. Angehaltener Trangport von Waffen; die Land-= P Freischaarenzug nach Bern castel u. s. brücken und St. Johann in Belagerungszutand erklärt. Graf Stadion. Dembin sli weigern den Einmarsch in Galizien. Olmütz.

dieser Strecke gezahlt . 10 S Einnahme

25 Rthlr. 5 Sgr. 1 rer Fahrzeuge auf dieser ahn in poli⸗ glichen Regierungen im erklärken dieselben dur daß die Stargard⸗Posener Bahn

umsichtige Leitung des technischen Anerkennung verdient, als die

3 Pf. und

en. 373 Rthlr. 26 Sgr., zusam-⸗ Preuß

vom 7. und aus Montevideo Er sagt darin, daß daß er aber abei nur Zeit zu gewinnen Bedingung darauf ein⸗

deo ein sechsmonatlicher

Januar bis zur Er⸗ Abnahme der

Oesterreich. 2s Truppen ver⸗

Anwesenheit des Der Kriegs

General Forey widerle ihm der Prästdent Bonapa Legion verliehen hätte.

Cavaignac und Marrast des Convents-Generals Ca

täglich 51 Tagesbesehl des Kommandanten an die Besaßung. Prorlamatlon der provisorischen Regierung.

Ernennungen. Leipzig. Bekannimachungen.

AKaiserslau tern.

Sachsen.

Baden. Karlsruhe.

Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin.

ESachsen⸗Weimar. Weimar.

Oldenburg. Olvdenb

Sch les wi g⸗Holstein. ßung Friedericia' s. schnittene dänische Horsens. Al ton a. nischen See ⸗Offiziere.

zusammen durchschnittlich für jeden Centner Güter und Gepäck ; : Zeitraum vom 10. August bis Rthlr. 9 Sgr. und lr. 10 Sgr. 6 Pf., f., oder abgerundet täglich und 2366 Ctr. Güter für

nanziellen Nachtheile

rschreitungen, wohl- Kammer · Verhandlungen.

Eröffnung des Landtags.

urg. Die Königin von Griechenland erwartet. Wurfbatterie vor Friedericia. Beschie⸗ Truppenmärsche. Das abge⸗ Die preußischen Truppen bei Oberst von Sachau 4. Die gefangenen däͤ⸗

haben darauf angetragen, die Asche nschlags⸗Ue

rnot aus Magdeburg nach Paris zu

chen Kosten. Flensburg.

Die Bonne Foi, ein neues J Corps in Jütland.

lons a. S. die rothe Republik prokla Thürmen und öffentlichen Gebäuden den neuesten Nachrichten aus Chalon lungen, die Bevölkerung wieder ehenden Republik zurückzuleiten un

Die Polizei ist seit zwei Tagen auf der riffen, der sich in der Nähe von Par orgen halten soll.

ournal, zeigt an, daß in C mirt worden sei und von a die rothe Fahne wehe. s war es indeß dem Präfekten auf, die Bahn der gesetzlich be⸗ iederherzustellen.

erfolgung Proud⸗ is, zu Ehoissy le

Der algierische Akbar vom 10. Mal meldet von einer allge= ses Bergvolk sucht die Abd el Kader

friedigungen 300 Rthlr.; Ausland.

Hesterreich. Mailand. Bologna kapitulirt. . ich. Paris. Das Ministerium und die auswärtige Politil.· Nachrichten aus Civita⸗ Wahlen. Vermischtes.

Erklärung Lord Palmer Attentat gegen die

tägliche Ge 387 Rthlr., usammen 193,660

̃ ö en⸗Musterung vor dem Präsidenten. Es gehen hier veechia und en. Die Großbritanien und Irland. Lon don. sche Intervention in Ungarn. bericht. Vermischtes. Nußtland und Polen. St. Petersburg. Ordentzverleihung. Die

Newa frei vom Eis. W arschau. Ankunft des Kaifers von Oester⸗

Italien. Rom. Bülletins über die Niederlage der Neapolitaner. Die französischen Hülfstruppen. und Frankreichs in Palo. Vermischtes. aus Sieilien.

Börsen⸗ und Handels ⸗Nachrichten.

Der monatliche Verkehr un Gesammt⸗ ston s über die rus

unter den Kabylen. Königin. Ban

n Frankreichs in Italien zu be in Verwahrsam.

Cabet richtet aus Nauvoo, im Staate Illinois, unterm 26. März einen Brief an seine pariser Freunde, der Details über die dortige ikarische

meinen Gährun Verwickelur ist aber no

Rem sgr. pf.

FV I mmi ir ff e 3 *. m 5 3

s Te V

53, g86 109 4, 345 2 4,410 19 6bo, ss b, O80 15 679, 018 b, 997 7 6s, 641 6. M2. 1 gz 575 8,522 22 242, 468 10, 146 17 10 36, 511 17 455 25 = 52 968 15, 462 4 783,476 73 133545 16 77, 963 19443 310 77,943 12,2063 10 4770, S871 i iss, T ir s fs r d ds s, , ; Diese Einnahmen haben sonach betragen 195,752 Rthlr. 16 Sgr. f., wozu noch hinzutreten a) an Pächten und Miethen 209 r., b) Insgemein 1308 Rthlr. 3 Sgr. 10 Pf. und c) für be—⸗ ördertes nicht postzwangspflichtiges Postgut 10953 Rthlr. 15 Sgr. thin Gesainmt-Betriebs- Einnahmen sßro 1848 196,278 Rthir.

Rmsr. Fr 7) is C

386 5 6 12685 21 6 11317 21

15, 148 252 14 270 260 15 24354 5 6 Z65 / g956 17

23 50 98 260 3960 28 4 21. 395 12 4

4969 16

4355 136 1302 179 1625 47 4,1234 3. . gs 166

Es bleiben sona

nne er 3

Ueberschuß vom Grund⸗Ka⸗

acht Summa 5; 0, 9M) Rthlr. er Gesandten

olonie enthält. Ne apeil.

an kündigt die nahe Erscheinung eines Werkes unter dem Titel: „Betrachtungen über das Jahr“ an. Die unter einem falschen Namen erscheinen wird, so Bonaparte herrühren.

es Werk, welches vom Präsidenten

X

Beilage.

9 847 246

in Simã TTD Ferit.

Gisenbahn⸗Verkehr. Stargard⸗Posener Eisenbahn. Bau- und Betriebsbericht.

Die Bau -Ausführung, welche durch die traurigen Ereignisse, hl der polnischen Revolution als auch der Blokade des Hafens

Amtlicher Theil. Se. Majestht der König haben Allergnäbigst geruht:

Dem bei dem Geheimen Ministerial⸗Archiv angestellten Gehei= men Registrator Julius Schaeffer den Charakter als Archiv⸗ Rath beizulegen.

g kommen, dürfen diese Anmeldung auch stritt in die Versammlung bewirken. Die ung selbst geschieht durch Vorzeigung der

für die bevorstehende Gener angemeldet worden. Schließlich machen wir die Actionaire, eneral Versammlung beizu pünktliche Befolgung der des Statuts au merlsam. Die Direct ion.

Rheinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Mit Bezugnahme auf unsere unterm 2bsten v. M. eriassene Einladung zu der R. am Donnerstag den 31. Mai attfin⸗ denden General⸗Versammlung beellen wir Tuns, den Actionairen nachträglich mitzu⸗ theilen, daß von Seiten des Herrn Mi- del, Gewerbe und öffentli

Freiwilliger Verkauf. iesigen Kreise, Negierungs · Bezirk Dan⸗ deligen Güter Brück und Pierwoschin, leßteres jetzt Amalienfelde genannt, gerichtlich abgeschäͤßzt, ohne Inventarium, auf 45,169 Thlr. 3 S ersteres 1894 Morgen 18 MRuthen Preuß S78 Morgen 115 MRuthen Preußisch Areal enthal= tend, und die Erbpachts Gerechtigkeit auf das Krug-⸗ Grundstück Brück Nr. J., gerichtlich abgeschätzt auf 3709 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. und über 368 Morgen 4 MRuthen Preußisch enthaltend, sollen auf den Än- trag der Besitäzer im

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

Die in dem h zig belegenen a

Bekanntmachungen.

1 Wilhelm Gen⸗

Eisenbahn.

Um den Besuch des Harzes von Ber⸗ lin und Potsdam aus zu erleichtern, 2 H. werden wir auch in diesem Jahre und bis auf Weiteres Billets zwischen Ber⸗ lin und Halberstadt ausgeben, welche 5 „Tage lang zur Rückfahrt von Halber (aber nur von da aus)

Der unten signalisirte Glasergesell zel von hier ist wegen Tumulis zu einer dreimonatli⸗ chen Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt worden, hat sich aber der Strafvollstreckung durch die Flucht zu ent⸗ Es werden daher alle Militair⸗ und ivilbehörden des In und Auslandes hierdurch erge⸗ benst ersucht, auf den ac. Genz el invigiliren, denselben gsfalle verhaften und an uns gegen Er⸗ desfallsigen Kosten abliefern zu lassen. xangensahya, den 15. Mai 1849.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Untersuchungsrichter.

al ⸗Versammlung bei uns

fahrungen der jüngsten Zeit haben ergeben, daß die g sich angelegentlich bemühen, Per⸗ sowohl in Garnisenen, als auch

wohnen gedenken, auf die

estehenden §§. 30. und 31. Feinde der

gesetzlichen Ordnun sonen aus dem Soldatenstande nach erlassener Einberufungs⸗Srdre, als endlich zum ungehorsam zu verleiten. in allen Fällen ausreichen, benen Bestrebungen entge nothwendig, die Lücke, ĩ sorische Verordn

solchen in der

ehen gewußt.

oder Oschersleben aus benutzt werden können. Es kostet ein solches Billet: zu einem Coupée II. Klasse 2 8 Personen 24 Thlr. zu einem Coupée III. Klaffe à 10 Perfonen 20 Thlr. Schul ⸗Anstalten von mindestens 30 Personen beför⸗· dern wir mit einem Thaler für die Person hin und zurück. Potsdam, den 21. Mai 1849. Das Direktorium.

Rheinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die S8. 33 und 34 des Statuts benachrichtigen wir WMäodie Actionaire, daß die diesjährige or⸗

' dentliche General ⸗Versammlung am i nmnerstag den 31. Mal d.

REmittags 10 Uhr, im Saale des Köln stattfinden wird.

Außer den nach §. 265. des Statuts zu machenden Vorlagen wird zur Deckung der Mehr- Ausgaben, in besenderer Berüͤcksichtigung der Nothwendigkeit, die Bahnhofs Anlage bei Köln zu vollenden, und in B müchichtigung der Thatsache, daß die 35 3 vom Staate garantirien privilegirten Obligationen bisher nicht ha⸗ ben versilbert werden können, der General ⸗Versammlung der Antrag zur Beschlußnahme vorgelegt werden: nleihe unter Zing⸗Garantie des Staats kreiren und zu diesem Ende das Statut (Tit. Vff. S8. 58., 59. 60. und 61.) nach den dieserhalb von der Staats. Regierung zuändern resp. zu vero st von Seilen eines AÄctionairs der Gesellschaft nderung des §5. 31. des Statuts

auf dem Marsche, Da die bestehenden Strafgesetze nicht um diesen mit großer Frechheit betrie⸗ enzutreten, so erscheint es als dringend nsoweit sie vorhanden ist, durch eine provi—⸗ ohne Verzug aus zufüllen. ajestät erlauben wir u nlage allerunter reiche Vollziehung ehrfurchts voll Die angedrohte Verordnung Über den Belageru itt. d enthält.

Berlin, den 21. Mai 1849.

Das Staats⸗Ministerium. von Brandenburg. anteu ffel.

von Rabe.

. An Se. Majestät den König.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

verordnen auf den

bes Artikels 105 d

Wege der freiwilli „Juli e. in dem heirscha hause zu Brück vor dem Ober- Landesgerichts. Assessor v. Schtoetter meistbietend verlauft werden. . Höpothekenschein, Tare und Kaufbedingungen sind in unserer Registratur einzusehen. Neustadt in Westpr., den 29. April 1849. Königliches Kreisgericht.

en Subhasta⸗

im Betti etun tlichen Wohn⸗

ns, den Entwurf einer thänigst vorzulegen und deren huld⸗ anheim zustellen.

spricht der Bestimmung, welche die ngs⸗Zustand vom 10ten d. M. im

Signalement.

Vorname: Wilhelm, Stand: Geburtsort: Mühl⸗ 24 Jahr, Religion: 5 Fuß 2 Zoll, Gestalt: minlere, ; frei, Augenbrauen: blond, Au⸗= Mund: gewöhnlich, cht: desgleichen, ennzeichen: feine.

Zuname: Genzel, Glasergesell, Wohnort: Vaterland: Preußen, Alter: evangelisch, Größe: Haare: blond, Stinn

en: grau, Nase und artz blond, Kinn: rund, G chtsfarbe: gesund. Besondere

——

Langensalza, ö Nothwendiger Verkauf.

Die den Noetzelschen Eheleuten gehörigen Grund⸗ stücke Nr. 2 nebst der damit verbundenen Schankgerech⸗ tigkeit, ferner das Erbpachts- Grundstück Nr. 45, beide zu Iblewo, abgeschäßt auf 6813 Thlr. 23 Sgr. ekenschein in dem Prozeßbürcau

nisters fur d ANestript d. d. Berlin, 11. Mai 1849 gangen ist, wongch derselbe seine Geneigtheit erllaͤrt,

e Arbeitin ein ei uns einge⸗

zufolge der nebst Hypot einzusehenden Taxe, sollen am 24. November 1849 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Preuß. Stargardt, den 30. April 1849. Das Krei gericht. J. Abtheilung. Der Ober ⸗Landesgerichts⸗Assessor Nesem ann.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Mit Bezug auf die Einladung des Verwaltungs ⸗Nathes unserer Gesellschaft zur General ⸗-Versammlung am 3isten d. M. machen wir hiermit bekannt, daß an dem gedachten Tage für die über Bahn nach hier zureisenden Ac- es Morgens um 5 Uhr 15 Min. er hier um 9 Uhr 7 Mi⸗

den Ankauf der Rheinischen Eisenba in der Art zu befürworten, daß die Gesellschaft, namentlich die Piloritäts⸗ den Staat übergingen und den Actio ei . Werthe und der Rentabilität des Unternehmens ent- entweder durch eine feste Rente Aushändigung von Schuld-Obligationen zu mmten Zinssatze gewährt würde.

Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes bitten wir um möglichst zahlreiche Theilnahme an der bevorstehenden General · Versammlung, da die Sach vorläufigen Erwägung kommen wird.

Köln, den 16. 9 Die Direction der Rheinischen Eisenbahn =

für den Staa erpslichtungen der Obligationen auf nairen eine dem

von Ladenberg. von Strotha. von der Heydt. Simons.

den Häusler J gRtathhaufes zu

rechende Abfindun veräußerten Par sprech sindung

Antrag Unseres Staats⸗Ministerkums, auf Grund er Verfassungs Urkunde, was folgt:

Personen des Soldatenstandes, es sei der Linie oder der dazu auffordert oder anrelzt, den Befehlen ihrer Obern am zu leisten, wer insbesondere Personen, tenstande gehören, dazu au usungs - Ordre nicht zu folgen, s zu Einem Jahre bestraft. Bestimmung findet Anwendung, ch Wort oder Schrift ode schehen, sie mag von Erfolg

e in derselben zur

Heselsschafr. Landwehr,

welche zum ordert oder anreizt, der Ein⸗ mit Gefängniß von sechs

Betanntm a Der dies jährige ,,, lIImarkt zu Dresden beginnt Mittwoch den 13. Juni und endet

Freitag den 145. Juni. ch besondere Anschläge

tionaire von Berlin d expedirt wer ags eintrifft. hri sindet von gs 5 ühr 15 ng sind die gewöhnlichen.

estellten Bedingungen ab⸗

u,. ichen Zuge Nachmitta Die Preise für di Stettin, den 16. Mai 1849

ir ektori u m.

die Aufforderung oder r durch irgend ein an⸗ gewesen sein oder nicht. Merlmale einer Handlung in sich, welche er Strafe bedrohen, so wird diefe allein

6 mit dem gewöhn⸗ ag auf Abä

Das Nähere wird dur gemacht werden. ( Dresden, am 16. Mai 1849.

Der Rat 3

anuar 1849.

ral-Versammlung erscheinenden Ac⸗ Erster Senat des Königl. Preuß. Ober⸗-Landesgerichts. Ceersch

hre Aetien in den letzten drei Ta= en bei der Direction anmelden. von außerhalb zur General-⸗Ver⸗

tionaire können

r mit schwerer

Urkunblich unter Unserer chsteige nhandigen Unterschrift und n, e, . 23. Mai 1849 eben Char en 23. Mai 1849. der me ,, g an ein.

von ran ve nb urg. von Lad enberg. von Manteuffel. von Strotha. von der Heydt. von Rabe. Sim ons. Verordnung

betreffend die Aufforderung von ersonen des Soldatenstandes zum Ungehorsam.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.

Bei der heute fortgesetzten Zlehung der A4ten Klasse 9oster Königl. Klassen - Lotterie fiel ein Hauptgewinn von 50, 0 Rthlr. auf Nr. 23,90 nach Köln bei Reimbold; 2 Gewinne zu 5600 Rthlr. fielen auf Nr. 19471 und 71,336 in Berlin bei Burg und nach Königsberg i. d. N. bei Jakobi; 4 Gewinne zu 2060 Rthlr. auf Nr. 358. B40. 48,703 und 57, 962 in Berlin bei Burg, nach Breslau bei Schreiber, ginn, in Pr. bei Borchardt und nach Posen bei Pulvermacher; Gewinne zu 1000 Ktihlr. auf Nr. 5493. 6048. 6779. S975. 92093. 165, 3388. 17.738. 20, 431. 24,285. 25,437. 28,900. 29, 342. 32,0927. 33,893, 36, 742. 36,820. 39, 849. 40, 432. 43, 360, 46, 580. 48,052. 48,715. 53,759. 55,1265. Sl, 945. 61, S37. 63.482. 65,718. 665, 927. 67, g65. 71,982. 7427. 76791. 77,252. 8iio und. 78, sh; in Berlin bel Alevin, bei Burg, bei Israel, bei Klage, bei Marcuse, bei Matzdorff und dmal bei Seeger, nach Barmen bei c n, Brandenburg bei Lazarus, Breslau Amal bel Schreiber, Hunzlau bei Effmert, Coͤln bei Reimbold, Elberfeld bei Heymer, Erfurt bei Tröster, Frankfurt bei Salzmann, Halberstadt bei Sußmann, Jüter⸗ bogk bei Apponius, Königsberg i. Pr. bei Heygster und bei Sam⸗ ter, Neisse bei Jälel, Sagan bei Wiesenthal, Trier bei Gall Zeitz bei Zürn und auf 7 nicht sr , Loose; 46 Gewinne zu 505 Rthlr, auf Nr. 2491. 2661. 6099. 72023. S175. 9312. 9651. 10920. 11,870. 15,5099. 15,̊5d5. 16942. 23,027. 27,76. 29,720. 29,807. M, 512. 30, 738. 37 585. 42367. 42572. 14,962. 47, 5346. 48,719. 51, 604. 2, 261. 53, S3. S5, 528. 57 646. 8, H65. 61.124. S2, 885. 6h 938. 66, 037. 66,353. 67 696. 69,216. 69, 944. 73, 5i9. 076. 74.226. 74.344. 78, 489. 82,504. S838, 629 und S4,439 in Berlin bei Alevin, 2mal bei Burg, bet Grad und gmal bei See er, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau Zmal bei Schreiber, rieg bei Böhm, Deni bei Meyer, Driesen bei Abraham, Eilen⸗ burg bei Kiesewetter, Elberfeld bei Heymer, Erfurt bei Tröster, Halberstadt bei Sußmann, Halle bei Lehmann, de, ,, in Pr. bei Hertz, Landsberg bei Borchardt, Liegnitz 2mal bei Schwarz, strowo bei Wehlau, Posen bei Bielefeld und bei Pulvermacher, Sagan bei Wiesenthal, Siegen bei Hees, Stettin 2mal bei Rolin und 2mal bei Wilsnach, Trier bei Gall, Woldenburg bei Schützen⸗ hofer, Wesel bei Westermann und auf 5 nicht ann Loose; 64 Ge⸗ winne zu 200 Rthlr. auf Nr. 4670. 5098. 67359. 8891. 9355. 11,972. 11, 251. 11, 885. 12,212. 12, 557. 18046. 18, 164. 19,795. 19.851. 21, 606. 22, 762. 24, 284. 24d, So8. 27, 234. 27, 568. 27,784. 27,878. 28, 736. 30,831. 31, 176. 32.599. 33,416. 34,112. 34, 912. 36,314. 38,9010. 42, 996. 42,291. 423964. 44, 255. 45,448. 45,556. 47,986. 47, 688. 47, 935. 47,994. 18,ů512. 48,586. 18,900. 51, 163. 51, 822. 5 325. 55, 224. 57, 71. 59, 947. 6, 653. bꝛ. 726. 63, 631. S3, 672. Ho, 199. 65, 693. 71, 029. 72815. 73 474. 73, 839. 76, 496. 77,718. 80 500 und 84,419. Berlin, den 24. Mai 1849.

Das 17te Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält: unter Nr. 3126. Das Allerhöchste Privilegium vom 16. April d. J. we⸗ gen Ausfertigung auf den Inhaber lautender arnswal-= , . Obligationen zum Betrage von 106,060 r.; un » 3127. Die Verordnung vom 23. Mai d. J., betreffend die

Aufforderung von Personen des Soldatenstandes zum Ungehorsam. . Berlin, den 25. Mai 1849. * Gesetzsammlung s- Debit s- Comtoir.

Angekommen: Der Königl. niederlaͤndische Contre⸗ Admiral Arriens, von St. Petersburg.

nichtamtlicher Theil. Deut schland.

Preußen. Berlin, 24. Mai. Nach einer Mittheilun aus dem Ministerium der geistlichen Angelegenheiten ist . uuf der kommissarischen Verwaltung des Ober⸗Präsidiums der Provinz Preußen , n, Staats Minister Flottwell auch der

on

Vorsitz in dem orium dieser Prvvinz vorläufig übertragen worden.

Berlin, 24. Mal. Im Gro herzogthum Baden 1 nach übereinstimmenden Berichten im s . bisher 6. ends eine Störung eingetreten. Die Zoll⸗Beamklen sind in ihren tellen belassen und die für jeden Amtsbezirk ernannten Civil⸗Kom⸗ missarien gemessen angewlesen, jeder Störung des Zolldienstes ent= gegenzuwirken. Namentlich haben die genannten Kommissarien,

nicht sichtbar. eine dänische Fregatte ostwärts gesehen worden. g. la men gestern 6 Kanonenböte in den Hafen, die von dem Dampsschiff „Delphin“ dorthin bugsirt wurden.

Vereins, die

Hochamte

gegen war. Festzug, welchen ein Musik-Corps und alle Werkleute der Dombau= Hütte mit den Insignien ihrer Gewerke eröffneten. das Vereins Banner, an welches sich der Central Vorstand, die auswärtigen Deputirten, ein aus hiesigen Gesang⸗Vereinen gebilde⸗ tes Sänger⸗ Chor, übrigen Vereine anschlossen, und Fahnen. Marspforten herunter, nach dem Gürzenich⸗Saale. Theilnehmer geordnet, der Vorstand auf der westlichen Estrade Platz genommen, wurde die Feier mit dem Liede: „Laßt Gesanges Jubel“ I fh Hierauf hielt der Präsident des Vereins, Herr Justizrath er II., Wärme die heilige Wichtigkeit des Werkes, dem unser Streben gilt hervorhebend. f erstattete dann den Jahresbericht und der Dombaumeister, Herr Re? gierungs⸗ und Baurath Zwirner, einen ausführliche: Baubericht, worauf zu der Wahl von den zehn nach dem Statut ausgeschie de⸗ nen Mitgliedern des Vorstandes geschritten wurde. nag Vokal⸗ und Instrumental⸗Konzert unter der Leitung der Königlichen ö 8 und . i, an dem si musikalischen Kräfte mit der größten Bereitwilligkeit betheili i die eier des Tahers iich ßen 3

Hurrah ausgerückt. meldet.

haben sich mit ihrem Raube, welches au worden war, über Gerolstein und Mander Bernkastel gewandt, werden soll.

nachdem drei Zoll⸗Beamte zum Anschlusse an die Freischaaren ge⸗ zwungen worden waren, die Anweisung erhalten, keine Beamte ber Zoll Verwaltung zum Kriegsdienste auszuheben. ͤ Waffen, welcher in Baden eingeführt worden wird zwar nicht er⸗ hoben; der Erlaß desselben erfolgt jedoch für alleinige Rechnung Badens, also in der Ärt, daß der erlassene Zollbetrag bei der Ver⸗ theilung der gemeinschaftlichen Einnahme der Zollvereins-Staaten, von Baden eben so in Rechnung gestellt werden muß, als wenn er zur badenschen Kasse geflossen wäre.

Der Zoll von

Die vorstehenden zuverlässigen Nachrichten werden zur Beruhi⸗

gung derjenigen geeignet sein, welche wegen vermutheter Aufhebung der badenschen Zollschranken große Nachtheile für die Gewerbetrei—⸗ benden und die Kassen des Zollvereins besorgten.

Swinemünde, 22. Mai. (Ostsee⸗Ztg.) Heute ist hier das

englische Kriegs⸗Dampfschiff „Hecate“, Capitain Cornwallis⸗Aldham, von 8 Kanonen und 107 Mann Besatzung angekommen. Zweck. dieses Besuches ist, sich von dem Blokade⸗-Zustande der Ostseehäfen zu

überzeugen. Nach eingenommenen Kohlen wird die „Hecate“ unse⸗ ren Hafen wieder verlassen, um die Rhede von Danzig u. s. w. anzulaufen. Dänische Kreuzer sind seit längerer Zeit, auch heute,

Vom englischen Kriegs⸗Dampfschiff ist heute früh Von Kolberg ka⸗

Arnsberg, 20. Mai. Von allen Seiten wird berichtet, daß

die Königliche Proclamation den beruhigendsten Eindruck ge⸗ macht habe.

Von den elberfelder Freischaaren ist ein Theil der bei Lüttring⸗

hausen und Radevormwald von den Bürgerwehren gesprengten Ban- den in den Kreis Altena gedrungen. In Halver wurden dieselben durch Patrouillen der Sicherheitswache auseinandergesprengt und

einige Personen verhaftet.

Köln, 22. Mai. (Köln. Ztg.) Allgemeines Festgeläute ver— kündigte gestern Abend der Stadt die heudige Jahresfeier der Stif⸗ tung des Central⸗Domhau⸗Vereins, dessen Wirken für das große, heilige Werk deutschen Frommsinns und deutscher Kunst sein achtes Jahr beginnt. Mit feierlichen Klängen begrüßten diesen Morgen früh die Glocken aller Kirchen den Le Um acht Uhr riefen die Domglocken die Freunde und Förderer der ewigen Baues in seine Hallen, um des Himmels Segen für dessen Fort⸗ ang, zu erflehen. Der Vorstand des Central ⸗Dombau— übrigen Vereine mit ihren Bannern und viele Mitglieder des allgemeinen Dombau- Vereins wohnten bem bei, bei welchem auch der Herr Erzbischof zu⸗

Nach dem Schlusse des Gottesdienstes ordnele sich der

Dann folgte

die Mitglieder des Central-Vereines und bie begleitet von verschledenen Bannern Der Zug bewegte sich die Hochstraße entlang, Oben Als sich hier die

eine Ansprache an die Versammlung, mit herzlicher

Der Pereinsserretair, Hr. Pfarrverwaster Thissen,

Ein großes

ch alle unsere

Aachen, 21. Mai. Gestern Abend sind auf der Station

Herbesthal von den dortigen preußischen Zollbeamten 9 von Lüttich auf der Eisenbahn angekommene Waggons angehalten worden, in welchen sich Kisten mit Waffen und Munition befanden. trontaschen, Pulverhörner, gefüllte Bomben enthalten haben, in Köln adressirt. Heute ist wieder ein Waggon mit 20 dergleichen Kisten in Herbesthal angehalten worden. Man kannte ihre definitive Be⸗ stimmung noch nicht.

Sie

ollen Pa⸗ Brecheisen und etwa 1500 ö

zum Theil und waren an einen Spediteur

Die Landwehr-Compagnie ist um 1 Uhr mit Musik und

Es hat sich eine große Zahl Freiwilliger ge⸗

Trier, 20. Mai. Die Plünderer des prümer Zeughauses zwei Wagen verladen cheid nach Wittlich und

wo eine bewaffnete Schilderhebung organisirt

Die Bürgerwehr in Saarbrücken und St. Johann ist suspen⸗ dirt. In Folge der Weigerung derselben, die Waffen 2

ist über beide Städte der Belagerungszustand verhängt.

DOesterreich. Wien, 21. Mai. Die Abend Beilage zur Wien. Ztg. meldet in ihrem amtlichen Theile: „Der Minister des Innern, Graf von Stadion, hat, mit Rücksicht auf seine fesct cht Gesundheit, Se. Majestät den Kaiser um die gänzliche Enthebung von, seinem hohen Posten gebeten. Da jedoch die Hoffnung vor= 1 ist, daß Graf Stadion durch zweckmäßige ärztliche Behand⸗ ung und fortgesetzte Ruhe seine durch Anstrengungen im Dienste des Vaterlandes angegriffene Gesundheit erlangen unb nach Ver⸗ auf einiger Zeit seinen Pla im Rathe des Monarchen . werde einnehmen können, um an dem organischen Ausbau des Kai-